BESCHREIBUNGDESCRIPTION
Die Neuerung betrifft einen Tisch mit beweglicher Arbeitsplatte auf einem mit Beinen versehenenTischgestell, welches an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils eine Laufleiste aufweist, die jeweilsmit einer an der Unterseite der Arbeitsplatte angebrachten Gratleiste fornschlüssig zusammenwirkt.The innovation concerns a table with a movable worktop on a table frame with legs, which has a runner on two opposite sides, each of which interacts with a ridge strip attached to the underside of the worktop.
Es ist grundsätzlich bekannt, die bewegliche Führung einer Tischplatte durch unterhalb der Tischplatteangebrachte Gratleisten zusammen mit seitlich an der Tischauflage oder den Tischbeinen angeordnetenLaufleisten zu gewährleisten. Durch eine Vorrichtung dieser Art macht man beispielsweise eine Tischplatteauf einem Tischgestell verschieblich. Weiterhin ist es prinzipiell bekannt, Arbeitsplatten von Tischenaus ergonometrischen Gründen relativ zur Auflageebene der Arbeitsplatte zu neigen.Insbesondere Zeichentische aus Kunststoff verfügen heutzutage über einfache Klappmechanismen, die einebestimmte Schrägstellung z.B. durch Hochklappen der Arbeitsplatte und Arretierung mit Feststellelementenermöglichen. Bei Kipp- oder Klappvorrichtungen nach dem Stand der Technik ist jedoch die Gefahr desVersagens dieser Elemente evident, was kausal für die Beschädigung oder die Zerstörung des Kipp- oderKlappmechanismus bei besonders schweren massiven Arbeitsplatten bzw. Tischen, z.B. aus Massivholzsein kann. Im Zuge der Schaffung eines gesunden Arbeitsplatzklimas ist aber gerade die Verwendungnatürlicher Materialien wie z.B. Massivholz erstrebenswert.It is generally known that the movable guidance of a table top can be ensured by means of ridge strips attached underneath the table top together with runners arranged on the side of the table support or the table legs. A device of this type can be used, for example, to make a table top movable on a table frame. It is also generally known that worktops on tables can be tilted relative to the support plane of the worktop for ergonomic reasons.In particular, plastic drawing tables nowadays have simple folding mechanisms that enable a certain inclination, e.g. by folding up the worktop and locking it with locking elements. However, with tilting or folding devices according to the state of the art, the risk of failure of these elements is evident, which can be the cause of damage or destruction of the tilting or folding mechanism in the case of particularly heavy, solid worktops or tables, e.g. made of solid wood. In the course of creating a healthy workplace climate, however, the use of natural materials such as solid wood is particularly desirable.
Demgegenüber liegt der Neuerung das Problem zugrunde einen Tisch mit beweglicher Arbeitsplatte gegenüberdem Stand der Technik so weiterzubilden, daß auch schwere massive Arbeitsplatten, insbesondere ausMassivholz, in bestimmter Neigung relativ zur Auflageebene auf dem Tischgestell sicher beigleichzeitig einfacher und kraftsparender Handhabung fixierbar sind.In contrast, the innovation is based on the problem of developing a table with a movable worktop in comparison to the state of the art in such a way that even heavy, solid worktops, especially those made of solid wood, can be securely fixed at a certain inclination relative to the support plane on the table frame while at the same time being easy and effortless to handle.
Ein weiteres der vorliegenden Neuerung zugrunde liegendes Problem besteht darin, die Konstruktionmöglichst einfach und ökonomisch produzierbar zu gestalten, so daß die Tische aus Massivholz eineweite Verbreitung finden können.Another problem underlying the present innovation is to make the construction as simple and economically producible as possible so that the tables made of solid wood can be widely used.
Gelöst werden diese Probleme durch einen Tisch mit den in Anspruch 1 angegebenen Kennzeichen,Insbesondere dadurch, daß die Laufleiste in zwei Laufleistenelemente geteilt ist, von denen das eineLaufleistenelement fest am Tischgestell montiert ist, und das andere Laufleistenelement an einem demfest montierten Laufleistenelement gegenüberliegenden Punkt drehbeweglich angelenktist, wobei das fest montierte Laufleistenelement eine schräge Auflagefläche aufweist, auf der dasbewegliche Laufleistenelement in der ebenen Stellung der Arbeitsplatte aufliegt, und die Gratleiste eindas bewegliche Laufleistenelement auf dessen Unterseite hintergreifendes Halte- und Gleitelementaufweist, das im Gebrauchszustand der Arbeitsplatte entweder unter dem festen Laufleistenelementangeordnet ist oder unter Kippen der Arbeitsplatte auf der schrägen Auflagefläche des festenLaufleistenelementes aufliegt. Dadurch kann man die saubere und exakte Führung der Arbeitsplatte inThese problems are solved by a table with the characteristics specified in claim 1, in particular in that the guide rail is divided into two guide rail elements, of which one guide rail element is fixedly mounted on the table frame and the other guide rail element is pivotally connected at a point opposite the fixed guide rail element, the fixed guide rail element having an inclined support surface on which the movable guide rail element rests when the worktop is in the flat position, and the ridge rail has a holding and sliding element that engages behind the movable guide rail element on its underside, which is either arranged under the fixed guide rail element when the worktop is in use or rests on the inclined support surface of the fixed guide rail element when the worktop is tilted. This enables the worktop to be guided cleanly and precisely in
..4..4
ebener Position sowie die kraftsparende und einfacheAufrichtung in einem Schiebe/Kipp-Vorgang zu einer definierten Neigung erreichen.level position as well as the effort-saving and easyerection in a sliding/tilting process to a defined inclination.
Durch die Anbringung einer jeweils zweigeteilten Laufleiste auf jeder der beiden Tischschmalseitenkann man die sichere Führung beim Schieben und die Fähigkeit des Kippens kombinieren. Hierbei ist einzur Sitzposition entfernt liegendes Laufleistenelement fest mit der Tischauflage z.B.durch Schrauben oder sonstige Befestigungsmittel mit beispielsweise einem hinteren Tischbein und einemdie beiden auf der jeweiligen Schmalseite angeordneten Tischbeine verbindenden Zwischenelementverbunden. Bei gleichzeitiger beweglicher Anordnung des vorderen zweiten Laufleistenelements bezüglicheiner bestimmten Drehachse rechtwinklig zur gemeinsamen Längsachse der beiden Laufleistenelemente, jedoch ortsfest in axialerLängsrichtung als Führung für die Gratleisten der Tischplatte, kann man eine axiale Bewegung derPlatte ermöglichen, wobei diese axiale Bewegung in eine Drehung um die Drehachse übergehen kann, sobalddas erste Laufleistenelement nicht mehr von der jeweiligen Gratleiste ausgenommen ist.By attaching a two-part guide rail on each of the two narrow sides of the table, you can combine safe guidance when pushing and the ability to tilt. In this case, a guide rail element located further away from the sitting position is firmly connected to the table top, e.g. by screws or other fastening means with, for example, a rear table leg and an intermediate element connecting the two table legs arranged on the respective narrow side. If the front second guide rail element is simultaneously arranged to be movable with respect to a specific axis of rotation at right angles to the common longitudinal axis of the two guide rail elements, but fixed in the axial longitudinal direction as a guide for the ridge rails of the table top, an axial movement of the top can be made possible, whereby this axial movement can turn into a rotation around the axis of rotation as soon as the first guide rail element is no longer excluded from the respective ridge rail.
Unter fest ist auch zu verstehen, daß das zur Tischvorderseite entfernt liegendeLaufleistenelement mit seinem vorderen Ende um sein hinteres Ende nach oben klappbar ist, sodaß dashintere Ende des Laufleis.tenelementes drehgelenkig ausgebildet ist. Daher kann das Laufleistenelementmit seinem vorderen Ende im hochgeklappten Zustand als Auflage für die Arbeitsplatte dienen, wobei dieArbeitsplatte eine derart steil geneigte Lage einnehmen kann, daß sie als Zeichenbrett dienenkann. Die Klappbarkeit des Laufleistenelementes nachThe term "fixed" also means that the runner element, which is located away from the front of the table, can be folded upwards with its front end around its rear end, so that the rear end of the runner element is designed to be pivotable. Therefore, the runner element can serve with its front end as a support for the worktop when folded up, whereby the worktop can assume such a steeply inclined position that it can serve as a drawing board. The folding ability of the runner element according to
.· 5.· 5
unten wird vermieden, indem diese beispielsweise durch einen Stift oder ein anderes Festlegelement inseiner waagerechten Position gehalten wird. Das Drehgelenk kann aus einem Arretierelement,beispielsweise einem Knebeldrehgriff, bestehen.bottom is avoided by holding it in its horizontal position, for example by a pin or other fixing element. The swivel joint can consist of a locking element, for example a toggle handle.
Prinzipiell ist es also nur nötig die Tischplatte so weit nach vorne zu ziehen, bis das ersteLaufleistenelement freigegeben ist und dann kann durch leichten Druck auf die über das Tischgestelldes Tisches nach vorne überstehende Tischplattenfläche ein Kippen der Tischplatte, bzw.eine Drehung um die Drehachse erreicht werden und unter Verwendung geeigneter Arretiermittel wird danneine angestrebte Neigung der Tischplattenposition ermöglicht.In principle, it is only necessary to pull the table top forward until the first runner element is released and then by applying light pressure to the table top surface that protrudes forward over the table frame, the table top can be tilted or rotated around the axis of rotation and, using suitable locking devices, the desired inclination of the table top position is then made possible.
In den Unteransprüchen werden vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung unter Schutzgestellt.Grundsätzlich definiert das hintere erste Laufleistenelement durch seine der Tischvorderseitezugewandte, von unten nach oben zur Tischrückseite hin schräg ansteigende Stirnseite, bzw. durch seinemaximale Höhe die Schräglage der geneigten Tischplatte. Es ist jedoch zweckmäßig nicht nur dashintere Laufleistenelement mit einer Schräge, sondern auch das vordere Laufleistenelement anseiner der Tischrückseite zugewandten Seite mit einer von oben nach unten zur Tischvorderseite hinschräg abfallenden Neigung zu versehen, wobei die Schrägen der beiden Laufl.eistenelemente derjeweiligen Tischschmalseite im wesentlichen zueinander komplementär sind. Dadurch wird beiAusübung eines zur Tischrückseite gerichteten Druckes auf die in ihrer vorderen Stellung fixierteund um die Drehachse angehobene Tischplatte ein leichtes und kraftsparendes Laufen der Gratleisteauf dem hinteren ersten Laufleistenelement erreicht.Advantageous embodiments of the innovation are protected in the subclaims. Basically, the rear first guide rail element defines the inclination of the inclined table top through its front side facing the front of the table, which rises diagonally from bottom to top towards the back of the table, or through its maximum height. However, it is expedient not only to provide the rear guide rail element with an inclination, but also the front guide rail element on its side facing the back of the table with an inclination that falls diagonally from top to bottom towards the front of the table, with the inclinations of the two guide rail elements of the respective narrow side of the table being essentially complementary to one another. This means that when pressure is exerted towards the back of the table on the table top, which is fixed in its front position and raised about the axis of rotation, the ridge rail runs easily and with little effort on the rear first guide rail element.
Weiterhin lassen sich beim Vorlegen einer im wesentlichen komplementären Schräge die beidenLaufleisten vorteilhaft aus einer einzigen Rechteckleiste mit einem Trennschnitt herstellen. Imübrigen ist es möglich, die Laufleisten aus jedem geeigneten Material, insbesondere jedoch auch auseinem Kunststoff zu fertigen.Furthermore, when an essentially complementary slope is provided, the two runners can be advantageously made from a single rectangular strip with a separating cut. It is also possible to manufacture the runners from any suitable material, but in particular from plastic.
In einer besonderen Ausführungsform weist die Gratleiste an ihrer Unterseite eine zurTischvorderseite des Tisches hin ansteigende, die Gratleiste verstärkende Profilierung auf, diegegebenenfalls mehrdtufig ansteigend ausgebildet ist. Dadurch läßt sich die Arbeitsplatte inverschiedenen Neigungswinkeln bzw. -ebenen einstellen, sowohl stufenlos bei stetig geneigterProfilierung oder stufenweise bei absatzweiser Profilierung.In a special design, the ridge strip has a profile on its underside that increases towards the front of the table and reinforces the ridge strip, which may be designed to increase in several stages. This allows the worktop to be set at different angles or levels, either continuously with a constantly inclined profile or gradually with a stepped profile.
Es ist weiterhin vorteilhaft, die Gratleisten, die in Verbindung mit den Laufleistenelementen dieeinfache und sichere Führung der Arbeitsplatte auf dem Tischgestell gewährleisten, mitLanglochführungen zu versehen, die sich parallel zur Längsnut in jeder Gratleiste erstrecken und die mitden Längsnuten in Verbindung sind. Dabei ist es besonders zweckmäßig, daß sich die Langlochführungenin ihrer Länge von einem tischvorderseitennahen Bereich bis etwa zu einem der tischvorderseitenfernen Stirnseite des zweitenLaufleistenelements korrespondierenden Bereich in den Gratleisten erstrecken. Das hintere Ende derLanglochbohrung in der Gratleiste muß dabei mindestens so weit vom vorderen Ende derLanglochbohrung entfernt sein, daß beim Vorschieben der Arbeitsplatte mindestens das erste hintereIt is also advantageous to provide the ridge strips, which in conjunction with the guide strip elements ensure thesimple and safe guidance of the worktop on the table frame, withlong hole guides that extend parallel to the longitudinal groove in each ridge strip and that are connected to the longitudinal grooves. It is particularly useful that the elongated hole guidesextend in length from an area close to the front of the table to approximately an area in the ridge strips that corresponds to the front side of the second runner strip element that is far from the front of the table. The rear end of thelong hole in the ridge strip must be at least far enough away from the front end of thelong hole that when the worktop is pushed forward, at least the first rear
Laufleistenelement gänzlich von der Gratleistefreigegeben wird. Nur dadurch wird ein Kippen der Arbeitsplatte überhaupt möglich.The guide rail element is completely released from the ridge rail. Only in this way is it possible to tilt the worktop.
Die Gratleisten sind besonders zweckmäßig mit der Arbeitsplatte über eine Schwalbenschwanzführungverbunden, da hierdurch eine hohe Stabilität der Gesamtkonstruktion erreicht wird.The ridge strips are particularly conveniently connected to the worktop via a dovetail guide, as this ensures a high level of stability for the overall construction.
Um die Arbeitsplatte aus ihrer vordersten, unter Kraftausübung auf die Tischplattenvorderseiteerzwungene Position in eine fixierte selbsttragende Position zu bewegen, bedarf es einesArretierelements. Dieses greift vorteilhaft durch die Langlochbohrung in der Gratleiste und das zweiteLaufleistenelement hindurch in das Tischgestell und definiert dadurch unter gleichzeitiger, imwesentlichen ortsfester Ausbildung des zweiten Laufleistenelements coaxial zur Gratleiste eine dazurechtwinklige Drehachse, um die die zweite Laufleiste schwenkbar angeordnet ist. DasArretierelement weist zweckmäßig ein Mutternelement, ein Bolzenelement sowie einen Feststellgriff auf,wobei sich das Bolzenelement durch die Langlochführung in der Gratleiste hindurch und durchdas zweite Laufleistenelement in das Tischgestell erstreckt, dort vom Mutternelement gelagert wird undgleichzeitig an seinem anderen Ende an der Gratleiste durch das Feststellelement arretierbarist. Durch das Feststellelement das z.B. als Knebelschraube oder Drehgriff ausgebildet sein kann,wird die Arbeitsplatte entweder in ihrer ebenen oder auch in ihrer geneigten Position fest und sichergehalten.In order to move the worktop from its front position, forced by the application of force to the front of the tabletop, into a fixed, self-supporting position, a locking element is required. This advantageously reaches through the elongated hole in the ridge strip and the second runner strip element into the table frame and thereby defines a rotation axis at right angles to the ridge strip while simultaneously making the second runner strip element essentially stationary and coaxial to the ridge strip, around which the second runner strip is arranged so as to be pivotable. The locking element expediently has a nut element, a bolt element and a locking handle, whereby the bolt element extends through the elongated hole guide in the ridge strip and through the second runner strip element into the table frame, is supported there by the nut element and can simultaneously be locked at its other end to the ridge strip by the locking element. The locking element, which can be designed as a thumb screw or rotary handle, holds the worktop firmly and securely in either its flat or inclined position.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform wird anhand der Figuren 1 bis 5 unter Bezugnahme auf dieBezugszeichen erläutert.A particularly advantageous embodiment is explained with reference to Figures 1 to 5 with reference to thereference numerals.
In den Figuren zeigen:In the figures show:
Figur 1: Die seitliche Ansicht einer Ausführungsformdes neuen Arbeitstisches, wobei die durch die Gratleiste verdeckten Laufleistenelemente strichliert dargestelltsind;Figure 1: The side view of an embodiment of the new work table, with the guide rail elements hidden by the ridge strip shown in dashed lines;
Figur 2: eine analoge Darstellung zu Figur 1, wobei die Arbeitsplatte sich in ihrer äußerstenvorderen Position befindet;Figure 2: an analogous representation to Figure 1, with the worktop in its extreme front position;
Figur 3: eine zu den Figuren 1 und 2 analoge Darstellungsweise, wobei die Arbeitsplattesich in ihrer zurückgeschobenen geneigten Position befindet;Figure 3: a representation analogous to Figures 1 and 2, with the worktopin its retracted inclined position;
Figur 4: eine vergrößerte Vorderansicht im Bereich eines Drehpunkts; undFigure 4: an enlarged front view in the area of a pivot point; and
Figur 5: eine perspektivischeFigure 5: a perspective
Teilexplosionsdarstellung von der Schmalseite einer Ausführungsform derNeuerung im Bereich der Führung der Arbeitsplatte auf dem Tischgestell.Partial exploded view of the narrow side of an embodiment of theinnovation in the area of the guide of the worktop on the table frame.
Die Orientierung bei der Beschreibung der Neuerung basiert auf der Sitzposition einer Person amArbeitstisch 1. Die der Sitzposition zugewandte Seite der Arbeitsplatte beispielsweise wird mitVorderseite, die entsprechende Richtung mit tischvorderseitennah bezeichnet. Für die umgekehrteRichtung gelten analoge Definitionen.The orientation in describing the innovation is based on the sitting position of a person at thework table 1. The side of the worktop facing the sitting position, for example, is referred to asthe front side, and the corresponding direction as close to the front of the table. Analogous definitions apply for the oppositedirection.
Weiterhin werden die beiden Seiten des Tisches, die nicht Vorder- oder Rückseite sind, alsTischschmalseiten bezeichnet.Furthermore, the two sides of the table that are not the front or back are called the narrow sides of the table.
Es sollte an dieser Stelle angemerkt sein, daß bei der Beschreibung der Figuren nur jeweils auf eineSchmalseite des Tisches und den betreffenden Verstellmechanismus Referenz genommen wird. Zureinwandfreien Funktionstüchtigkeit ist es jedoch selbstverständlich, daß der Verstellmechanismus mitseinen Einzelteilen pro Tisch zweimal vorhanden sein muß, nämlich an jeder Tischschmalseite.It should be noted at this point that when describing the figures, reference is made to only one narrow side of the table and the relevant adjustment mechanism. However, to ensure proper functionality, it goes without saying that the adjustment mechanism and its individual parts must be present twice per table, namely on each narrow side of the table.
Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform der Neuerung zeigt in seitlicher Ansicht einenArbeitstisch 1. Dieser weist ein Tischgestell 20 mit Tischbeinen 21 auf. Die beiden sichtbaren Tischbeine21 werden in ihrem oberen Bereich durch eine Querstrebe 22 verbunden und stabilisiert. Auf demTischgestell 20 ist die Arbeitsplatte 10 angeordnet, wobei diese über eine vordere abgeschrägteStirnseite 80, sowie eine hintere abgeschrägte Stirnseite 81 verfügen kann.The embodiment of the innovation shown in Fig. 1 shows a side view of a work table 1. This has a table frame 20 with table legs 21. The two visible table legs 21 are connected and stabilized in their upper area by a cross brace 22. The worktop 10 is arranged on the table frame 20, and can have a front beveled end face 80 and a rear beveled end face 81.
Seitlich unterhalb der Arbeitsplatte 10, jedoch an ihrem das Tischgestell 20 überragenden Teil istparallel zur Schmalseite des Tisches 1 eine Gratleiste 50 vorgesehen, in der eineLanglochbohrung 75 erkennbar ist. Die Langlochbohrung 75 erstreckt sich von einem Bereich,der zum vorderen Tischbein 21 korrespondiert, bis zu einem bezüglich der Tischrückseite in der hinterenHälfte der Gratleiste 70 befindlichen Bereich. Strichliert angedeutet is.t die von der Gratleiste 70aufgenommene zweigeteilte Laufleiste 40 erkennbar, welche ein hinteres tischruckseitennahes erstesLaufleistenelement 45 und ein vorderes tischvorderseitennahes zweites Laufleistenelement 50umfasst. Dabei sind die Laufleistenelement 45,50 parallel zur Gratleiste 70 zwischen Tischgestell 20Laterally below the worktop 10, but on the part that projects beyond the table frame 20, a ridge strip 50 is provided parallel to the narrow side of the table 1, in which a slotted hole 75 can be seen. The slotted hole 75 extends from an area that corresponds to the front table leg 21 to an area located in the rear half of the ridge strip 70 with respect to the back of the table. The two-part guide strip 40 received by the ridge strip 70 is indicated by dashed lines and comprises a rear first guide strip element 45 near the back of the table and a front second guide strip element 50 near the front of the table. The guide strip elements 45, 50 are parallel to the ridge strip 70 between the table frame 20
.&ogr; 10 =-.&ogr; 10 =-
und Gratleiste 70 angeordnet. Gleichzeitig ist die zweigeteilte Laufleiste 40 insgesamt kürzer als dieSchmalseite des Arbeitstisches 1.and ridge strip 70. At the same time, the two-part guide strip 40 is overall shorter than thenarrow side of the work table 1.
In Figur 2 kann man erkennen, daß das erste Laufleistenelement 45 mittels zweierBefestigungselemente bzw. Verschraubungen 47 fest mit dem Tischgestell 20, teils mit einem Tischbein21 und teils mit der Querstrebe 22 verbunden ist.In Figure 2 it can be seen that the first guide rail element 45 is firmly connected to the table frame 20, partly to a table leg 21 and partly to the cross brace 22 by means of two fastening elements or screw connections 47.
Weiterhin kann man der Figur 1 ein Arretierelement 60 entnehmen, welches in der dargestellten ebenenGrundstellung der Arbeitsplatte 1 durch den äußersten tischvorderseitennahen Punkt derLanglochführung 75 in der Gratleiste 70 durch das zweite Laufleistenelement 50 hindurch in dasTischgestell 20 bzw. in das Tischbein 21 greift und die Arbeitsplatte 10 dergestalt in ihrer in der Fig.1 gezeigten Normalposition fixiert.Furthermore, a locking element 60 can be seen in Figure 1, which in the illustrated flat basic position of the worktop 1 reaches through the outermost point of the elongated hole guide 75 in the ridge strip 70 near the front of the table, through the second guide strip element 50 into the table frame 20 or into the table leg 21 and thus fixes the worktop 10 in its normal position shown in Figure 1.
Aus den Figuren 4 und 5 kann am besten den Aufbau eines Arretierelements 60, sowie die Struktur undBefestigung einer Gratleiste 70 entnommen werden.The design of a locking element 60 as well as the structure and fastening of a ridge strip 70 can best be seen from Figures 4 and 5.
Die Gratleiste 70 weist über eine zur Tischschmalseite zeigende Längsnut 77 auf. Diese istin ihrem Profil der Laufleiste 40 angepaßt. Insbesondere erstreckt sich die Längsnut 77 über diegesamte Länge der Gratleiste 70. Die untere Seite der Gratleiste 70, die auch die Unterseite derLängsnut 77 begrenzt kann wahlweise vorgesehen sein. Allgemein kann dieser Teil der Gratleiste 70 als einHalte- und Mitnahmelement 71 ausgebildet sein, beispielsweise durch mindestens einen Stift, der ander Unterseite des beweglichen Laufleistenelementes 50 angreift und damit die untere Begrenzung derLängsnut 77 bildet. Es muß in jedem fall gesichertThe ridge strip 70 has a longitudinal groove 77 pointing towards the narrow side of the table. This is adapted in its profile to the running strip 40. In particular, the longitudinal groove 77 extends over the entire length of the ridge strip 70. The lower side of the ridge strip 70, which also limits the underside of the longitudinal groove 77, can be provided optionally. In general, this part of the ridge strip 70 can be designed as a holding and driving element 71, for example by at least one pin that engages the underside of the movable running strip element 50 and thus forms the lower limit of the longitudinal groove 77. It must be secured in any case.
,,11,, 11
sein, daß das bewegliche Laufleistenelement 50 wederim vorgeschobenen noch im zurückgeschobenen Zustand der Arbeitsplatte 10 nach unten wegklappen kann.be such that the movable guide rail element 50 cannot fold downwards either when the worktop 10 is pushed forward or pushed back.
Weiterhin ist die Gratleiste 70 bevorzugt mittels einer Schwalbenschwanzführung 73 so in derArbeitsplattenunterseite verankert, daß die Längsnut 77 exakt die Laufleiste 40 aufnimmt, wobei sowohlder Abstand der Gratleiste 70 zum Tischgestell 20, als auch der Abstand der Arbeitsplatte 10 zurLaufleiste 40 durch diese spezielle Anordnung exakt festgelegt sind und ein leichtes Verschieben dergeführten Arbeitsplatte 10 ermöglicht wird.Furthermore, the ridge strip 70 is preferably anchored in the underside of the worktop by means of a dovetail guide 73 in such a way that the longitudinal groove 77 precisely accommodates the guide strip 40, whereby both the distance of the ridge strip 70 to the table frame 20 and the distance of the worktop 10 to the guide strip 40 are precisely defined by this special arrangement and easy displacement of the guided worktop 10 is made possible.
Die Gratleiste 70 kann in einer besonderen Ausführungsform an ihrer Unterseite eine zurVorderseite des Tisches 1 ansteigende, die Gratleiste 70 verstärkende Profilierung aufweisen,die mehrstufig ansteigend ausgebildet sein kann, wie durch die Strich-Punkt-Linie in Fig. 2 angedeutet.In a special embodiment, the ridge strip 70 can have a profile on its underside that rises towards the front of the table 1 and reinforces the ridge strip 70, which can be designed to rise in several stages, as indicated by the dash-dot line in Fig. 2.
Das Arretierelement 60 weist ein Mutternelement 61, ein Bolzenelement 62, ein Feststellelement 63, sowiegünstigerweise mindestens eine Unterlegscheibe 64 auf. Die dargestellte Einschlagschraube 61 ist aufder zum Laufleistelement 50 korrespondierenden gegenüberliegenden Seite des Tischgestells 20befestigt. Ein Schraubenbolzen 62 gestattet in Verbindung mit der Knebelschraube 63 und einerUnterlegscheibe 64 die Arretierung der Gratleiste und damit der gesamten Arbeitsplatte 10 ingewünschter Position.The locking element 60 has a nut element 61, a bolt element 62, a locking element 63, and advantageously at least one washer 64. The illustrated impact screw 61 is fastened to the opposite side of the table frame 20 corresponding to the sliding bar element 50. A screw bolt 62, in conjunction with the toggle screw 63 and a washer 64, allows the ridge bar and thus the entire worktop 10 to be locked in the desired position.
Im folgenden soll die Wirkungsweise und die zweckmäßige Handhabung des neuen Arbeitstisches 1beschrieben sein.The following describes the mode of operation and the appropriate handling of the new work table 1.
;- 12;- 12
• O Sit 4t *< \• O Sit 4 t *< \
■5S SO &iacgr;■5 S SO &iacgr;
Soll die Tischplatte 10 geneigt werden, so wird zunächst das Arretierelement 60 soweit gelöst, daßdurch die von außen zugänglichen Teile des Arretierelemnts, also beispielsweise dieKnebelschraube oder ein Griffelement, der auf das Tischgestell 20, das zweite Laufleistenelement 50und die Gratleiste 70 ausgeübte Anpreßdruck aufgehoben ist. Dann kann die Arbeitsplatte durchgeringen Kraftaufwand manuell aus der in Figur 1 gezeigten in die in Figur 2 dargestellte Positionnach vorne zur Tischvorderseite hin gezogen werden. Dabei wird die Arbeitsplatte von den Laufleisten 40geführt. Die Arbeitsplatte muß dabei wenigstens so weit nach vorne in Richtung Tischvorderseite relativzum Tischgestell 20 bewegt werden, daß das erste hintere Laufleistenelement 45 vollständig von derGratleiste 70 freigegegben ist. In solcher Position ist es frühestens möglich, durch Ausübung vonDruckkraft auf die Oberseite der Arbeitsplatte 10 unter Verwendung der Hebelwirkung der Arbeitsplatte10 in Verbindung mit dem Tischgestell 20 ein Kippen der Arbeitsplatte 10 um den Drehpunkt 30 zuerreichen. Ein zu weites Vorziehen der Arbeitsplatte 1 wird jedoch durch die geeignete Länge derLanglochbohrung 75 in der Gratleiste 70 vermieden. Dadurch ist ein Vornüberkippen der gesamtenArbeitsplatte 10 oder ein Umkippen des Tisches 1 unter Einfluß der eigenen Schwerkraft durchHandhabungsfehler im wesentlichen ausgeschlossen.If the table top 10 is to be tilted, the locking element 60 is first loosened to such an extent that the pressure exerted on the table frame 20, the second guide rail element 50 and the ridge rail 70 is removed by the parts of the locking element accessible from the outside, for example the toggle screw or a handle element. The worktop can then be manually pulled forwards towards the front of the table from the position shown in Figure 1 to the position shown in Figure 2 with little effort. The worktop is guided by the guide rails 40. The worktop must be moved at least far enough forwards towards the front of the table relative to the table frame 20 that the first rear guide rail element 45 is completely free of the ridge rail 70. In such a position, it is possible at the earliest to achieve a tilting of the worktop 10 about the pivot point 30 by exerting pressure on the top of the worktop 10 using the leverage of the worktop 10 in conjunction with the table frame 20. However, the worktop 1 is prevented from being pulled forward too far by the appropriate length of the elongated hole 75 in the ridge strip 70. This essentially excludes the entire worktop 10 from tipping over or the table 1 from tipping over under the influence of its own gravity due to handling errors.
Befindet sich die Arbeitsplatte 10 in der in Figur dargestellten Position, so wird durch sanften Druckauf die Tischplattenoberseite im das Tischgestell überstehenden Bereich die Platte im Drehpunkt 30gedreht. Unter gleichzeitiger Ausübung von abwärts-If the worktop 10 is in the position shown in the figure, the top is rotated at the pivot point 30 by gently pressing on the top of the table top in the area protruding from the table frame. While simultaneously exerting downward
tir.tir.
und nach hinten gerichteter Druckkraft wird ein sanftes Gleiten der Arbeistplatte 1 in Richtung derTischrückseite erreicht. Dabei ist die Gleitbewegung der Tischplatte 10 von den Laufleisten 50 und denGratleisten 70 geführt. Da das erste Laufleistenelemt 50 ebenso wie die Arbeitsplatte 10im Drehpunkt 30 um eine Drehachse, die durch die Verbindungslinie der beiden zueinander weisendenSchraubenbolzen 62 definiert ist, geschwenkt wurde, gleitet die Gratleiste beim Zurückschieben derArbeitsplatte auf die Schräge Stirnseite 46 des ersten Laufleistenelements 40.and a pressure force directed backwards allows the worktop 1 to slide gently towards the back of the table. The sliding movement of the tabletop 10 is guided by the guide rails 50 and the ridge rails 70. Since the first guide rail element 50, like the worktop 10, has been pivoted at the pivot point 30 about an axis of rotation defined by the connecting line of the two screw bolts 62 pointing towards each other, the ridge rail slides onto the slanted front side 46 of the first guide rail element 40 when the worktop is pushed back.
In Figur 3 ist zu erkennen, daß im Effekt die Arbeitsplatte in ihrem hinteren Bereich um die Höheder Laufleiste 40, insbesondere des zweiten Laufleistenelements 45 angehoben wird, während dervordere Bereich der Arbeitsplatte 10 in seiner ursprünglichen Höhe verbleibt. Die maximaleVerschiebestrecke der Arbeitsplatte nach hinten wird wiederum durch die Langlochbohrung 75 in derGratleiste 70 im Zusammenspiel mit dem Arretierelement 60 bestimmt. Die dadurch erzielteNeigung der Arbeitsplatte läßt sich nun wiederum durch Betätigen des Arretierelemnts 60, d. h. durchAnziehen der Knebelschraube 63 einfrieren.In Figure 3 it can be seen that the worktop is effectively raised in its rear area by the height of the guide rail 40, in particular the second guide rail element 45, while the front area of the worktop 10 remains at its original height. The maximum distance the worktop can be moved backwards is in turn determined by the elongated hole 75 in the ridge rail 70 in conjunction with the locking element 60. The resulting inclination of the worktop can now be frozen by operating the locking element 60, i.e. by tightening the thumb screw 63.
Beim Verbringen der Arbeitsplatte in den Normalzustand ist genau der umgekehrte Wegeinzuschlagen. Lösen des Arretierelemts 60, nach vorn Ziehen der Arbeitsplatte 10 bis zurEndposition, die durch die Langlochführung 75 vorgegeben ist, nach hinten Schieben derArbeitsplatte, so daß das erste Laufleistenelement 40 wieder in die Gratleiste 70 eingreift, gänzlichvon ihr aufgenommen werden kann und soweit, bis das vordere Ende der Langlochbohrung 75 eine weiteresWhen returning the worktop to its normal state, the exact opposite procedure must be followed. Release the locking element 60, pull the worktop 10 forwards to the end position specified by the slotted hole guide 75, push the worktop backwards so that the first guide rail element 40 again engages in the ridge rail 70, can be completely received by it and until the front end of the slotted hole 75 has a further
Zurückschieben der Arbeitsplatte 10 verhindert. Zum Schluß wird die Platte in der gewünschten Stellungmit dem Arretierelement festgeschraubt.Pushing back the worktop 10 is prevented. Finally, the plate is screwed into the desired positionwith the locking element.
Durch diese beschriebene Konstruktion ist ein leichtes, kraftsparendes und sicheres Verschiebenund Schrägstellen auch schwerer, massiver Arbeitsplatten möglich.This construction allows for easy, effortless and safe moving and tilting of even heavy, solid worktops.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE9014828UDE9014828U1 (en) | 1990-10-26 | 1990-10-26 | Table with movable worktop | 
| DE4123240ADE4123240A1 (en) | 1990-10-26 | 1991-07-13 | TABLE WITH MOVABLE WORKTOP | 
| AT91115299TATE111316T1 (en) | 1990-10-26 | 1991-09-10 | TABLE WITH MOVABLE WORKTOP. | 
| DE59102924TDE59102924D1 (en) | 1990-10-26 | 1991-09-10 | Table with movable worktop. | 
| EP91115299AEP0482333B1 (en) | 1990-10-26 | 1991-09-10 | Table with movable worktop | 
| DK91115299.9TDK0482333T3 (en) | 1990-10-26 | 1991-09-10 | Table with movable worktop | 
| NO913597ANO172563C (en) | 1990-10-26 | 1991-09-12 | TABLE OF MOVING WORKPLATE | 
| HU913197AHUT61886A (en) | 1990-10-26 | 1991-10-09 | Table with movable working plate | 
| CS913218ACS321891A3 (en) | 1990-10-26 | 1991-10-23 | Work bench with a movable top | 
| JP3305439AJPH0683687B2 (en) | 1990-10-26 | 1991-10-24 | Table with movable work surface | 
| FI915038AFI915038A7 (en) | 1990-10-26 | 1991-10-25 | TABLE WITH MOBILE WORKTOP. | 
| US07/782,992US5172641A (en) | 1990-10-26 | 1991-10-28 | Table with movable working surface | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE9014828UDE9014828U1 (en) | 1990-10-26 | 1990-10-26 | Table with movable worktop | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE9014828U1true DE9014828U1 (en) | 1991-03-21 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE9014828UExpired - LifetimeDE9014828U1 (en) | 1990-10-26 | 1990-10-26 | Table with movable worktop | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE9014828U1 (en) | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP0482333B1 (en) | Table with movable worktop | |
| DE3705330A1 (en) | TABLE | |
| DE4106401C2 (en) | Snowboard binding | |
| DE3512201A1 (en) | TABLE WITH A TABLE BASE | |
| DE3838763C2 (en) | ||
| DE102019112984A1 (en) | Height adjustable table | |
| DE9014828U1 (en) | Table with movable worktop | |
| EP1238762B1 (en) | Saw bench | |
| EP0274569B1 (en) | Writing-table with an additional shelf | |
| DE2733831A1 (en) | Adjustable hinge arm for door or furniture - has adjusting screws and plates ensuring independent adjustment in three directions | |
| EP0580077B1 (en) | Table with movable worktop | |
| DE4437227C2 (en) | Office table with a screen shelf | |
| DE19743595C2 (en) | Table with two table parts | |
| DE19600956C2 (en) | Extending table with two top parts | |
| DE2721583A1 (en) | Extending table top for furniture - rests on drawer fascia panel when fully drawn out on frame | |
| DE2447312A1 (en) | Safety ski binding - with release adjustment through altering the angle between binding and holding sections | |
| AT391601B (en) | ROD FOR A EXTENSION PLATE | |
| DE29501656U1 (en) | table tennis table | |
| CH648997A5 (en) | Furniture unit with adjustable table top | |
| DE2539472A1 (en) | Work top or surface of slide away type - has spring loaded fitting and support beam with external release | |
| DE9012558U1 (en) | Couch lounger | |
| DE10031997C2 (en) | seating | |
| DE9111829U1 (en) | Desk, especially school desk | |
| DE7420637U (en) | EXTENDABLE TABLE | |
| DE2132626A1 (en) | SCHOOL DESK WITH AN INCLINED TABLE TOP |