Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE8710834U1 - Device for holding and storing battery-operated household appliances, such as mixers and their working tools - Google Patents

Device for holding and storing battery-operated household appliances, such as mixers and their working tools

Info

Publication number
DE8710834U1
DE8710834U1DE8710834UDE8710834UDE8710834U1DE 8710834 U1DE8710834 U1DE 8710834U1DE 8710834 UDE8710834 UDE 8710834UDE 8710834 UDE8710834 UDE 8710834UDE 8710834 U1DE8710834 U1DE 8710834U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
batteries
voltage
charging
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8710834U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Krups GmbH and Co KG
Original Assignee
Robert Krups GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Krups GmbH and Co KGfiledCriticalRobert Krups GmbH and Co KG
Priority to DE8710834UpriorityCriticalpatent/DE8710834U1/en
Publication of DE8710834U1publicationCriticalpatent/DE8710834U1/en
Expiredlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman
P A-T E-NTA ^WAlT E. ♦'.·-;P A-T E-NTA ^WAlT E. ♦'.·-;

zugelassene Vertreter JJeirfi JEuJ-q^Sischen: PatentamtAuthorized Representatives of the European Patent Office:

ENfENf

a BUSE; dipl-phys/M ENf^EL - dipping. LUDEWIGa BUSE; dipl-phys/M ENf^EL - dipping. LUDEWIG

Unterdörnen 114 · Postfach 2Ö021Ö ■ 56ÖÖ Wuppertal 2 · Telefon (0202) 557022/23/24 · Telex 8591608 Wpal ■ Telefax 0202/557024Unterdörnen 114 · PO Box 2Ö021Ö ■ 56ÖÖ Wuppertal 2 · Telephone (0202) 557022/23/24 · Telex 8591608 Wpal ■ Fax 0202/557024

ög 5600 Wuppertal 2, denög 5600 Wuppertal 2, the

Kennwort; Schnell-LadungPassword; Quick Charge

firma Robert Krups Stiftung & Co, KG., Heresbachstr. 29,company Robert Krups Stiftung & Co, KG., Heresbachstr. 29,

565o Solingen 19565o Solingen 19

Gerät zur Halterung und Lagerung von akkubetriebenenHaushaltgeräten, wie Mixern und deren ArbeitswerkzeugenDevice for holding and storing battery-operated household appliances, such as mixers and their tools

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Halterung und Lagerung von akkubetriebenen Haushaltgeräten, wie Mixernund deren Arbeitswerkzeugen, welches zugleich als Ladestation für die Akkus des Mixers benutzbar ist.The invention relates to a device for holding and storing battery-operated household appliances, such as mixersand their working tools, which can also be used as a charging station for the mixer's batteries.

Derartige Geräte sind in mannigfachen Ausführungsformenbekannt. Sie werden in der Praxis vor allem zum Rühren und Schlagen von Lebensmitteln aller Art benutzt und habenden Vorteil, daß sie zu ihrem Betrieb keine Versorgungsleitung zu einer Steckdose oder allgemein zu einem Versorgungsnetzbenötigen. Vielmehr übernehmen den Antrieb der Arbeitswerkzeuge die im Inneren des Gehäuses des Mixers untergebrachtenAkkus. Auf der anderen Seite liegt die durchschnittliche Gebrauchsdauer von kleinen akkubetriebenen Mixern bei ca.15 bis 3o Minuten. Diese Arbeitsdauer ist dabei von dem Bearbeitungsgut abhängig. Nach dem Entleeren der Akkusist ihr Aufladen erforderlieh. Zu diesem Zweck gibt esLadeeinrichtungen unterschiedlicher Art und Gestalt.Such devices are known in a wide variety of designs. In practice, they are mainly used for stirring and beating all kinds of food and have the advantage that they do not require a power cable to a socket or a power grid in general. Instead, the working tools are powered by the batteries housed inside the housing of the mixer. On the other hand, the average operating time of small battery-operated mixers is around 15 to 30 minutes. This operating time depends on the material being processed. Once the batteries are empty, they must be recharged. For this purpose, there are charging devices of various types and designs.

Bekannte Ladesysteme für Akkus in handgeführten Elektrogeräten,die vorwiegend dem Hausgebrauch dienen, benutzenKnown charging systems for batteries in hand-held electrical devices,which are primarily used in the home, use

dabei überwiegend das System der Erhaltungsladung zur Regenerationder Akkus. Hierbei wird mit einem Strom, der i/io bis l/3o der Akkukapazität entspricht, ständig geladen,Akkus, die bedingt durch lange Lagerung oder überbeanspruchung tief entladen wurden, können mit dieser Methode nicht wiederaufgeladen werden.The trickle charge system is mainly used to regenerate the batteries. This involves constant charging with a current that corresponds to 1/10 to 1/30 of the battery capacity. Batteries that have been deeply discharged due to long storage or excessive use cannot be recharged using this method.

Es gibt- ayeh Sshnell-Ladesysteme. Dieser sind aber sntwsdsrsehr aufwendig und damit teuer oder sie erfüllen nicht im vollen Umfang die an sie gestellten Anforderrungen.There are - ayeh - fast charging systems. However, these are either very complex and therefore expensive or they do not fully meet the requirements placed on them.

Die Methode der Detektion der negativen Spanflungsabsonkung,allgemein als &Dgr;-U-Methode bekannt, garantiert als einzige der bekannten Methoden unter allen Bedingungen eine optimaleladung der Akkus.The method of detecting negative voltage drop,commonly known as the Δ-U method, is the only known method that guarantees optimal charging of the batteries under all conditions.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein auf dieserletztgenannten Methode basierendes Schnell-Ladesystem fürekkubetriebene Haushaltgeräte, wie Mixer, zu entwickeln, das kostengünstig eine unter allen Umgebungsbedingungenoptimale Ladung von Akkus für Haushaltgeräte garantiert. Dabei soll das Schnell-Ladesystem vorwiegend auf handgeführteElektrogeräte zugeschnitten sein und bei minimalem Aufwand en Bauteilen eine maximale Nutzung der verfügbaren Zellenkapazitätsowie der Zellenlebensdauer garantieren. Auch soll das Schnell-Ladesystem unabhängig von der Anzahl der Zellenund möglicher system- und netzbedingter Störgrößen betrieben werden können.The invention is based on the task of developing a quick-charging system for battery-operated household appliances, such as mixers, based on this last-mentioned method, which guarantees optimal charging of batteries for household appliances under all environmental conditions at low cost. The quick-charging system should be tailored primarily to hand-held electrical devices and guarantee maximum use of the available cell capacity and cell life with minimal component expenditure. The quick-charging system should also be able to be operated independently of the number of cells and possible system and network-related disturbances.

Zur Lösung dieser Aufgabe weist das Gerät zur Herstellung und Lagerung von akkubetriebenen Haushaltgeräten im Innerenseines Gehäuses die die Schnell-Ladung der Akkus des Mixers zulssendenEinrichtungen der Ladestation und Kontakte auf, die beim Aufstellen des Mixers auf das Gerät mit dessen Gegen-To solve this problem, the device for the manufacture and storage of battery-operated household appliances has inside its housing the charging station devices that allow the batteries of the mixer to be charged quickly and contacts that, when the mixer is placed on the device, come into contact with its counterpart.

&lgr;&psgr;· ·« ·it<■* ·<Il&lgr;&psgr; · ·« ·it <■* ·< Il

kontakten zusammenwirken, wobei dem Gerät ferner sineartige Schaltung Zugeordnet ist, die eine automatische Erkennung des Ladezustandes der Akkus des in das Geräteingesetzten Mixers od.dgl. und in Abhängigkeit vom Ladezu^stand der Akkus eine Umschaltung auf Schnell- oder Erhalturtgsladungdurchführbar macht,contacts, whereby the device is also assigned a sine-like circuit which enables automatic detection of the charge level of the batteries of the mixer or similar inserted into the device and, depending on the charge level of the batteries, switching to quick or trickle charging,

erfindungsgemä3e Ausbildung eines Gerätes zur Halterungund Lagerung von akkubetriebenen Haushaltgeräten, wie Mixern,hat gegenüber dem Bekannten erhebliche Vorteile. Der Ladezustand der Zellen des Akkus wird beim Einsetzendes Mixers od.dgl. in das Gerät sofort erkannt, Es erfolgt* wenn erfo7derlich - eine Schnell-Ladung nur bis zu dem Zeitpunkt, der eine Schädigung der Zellen ausschließt.Nach Beendigung der Schnell-Ladung erfolgt automatisch eine Umschaltung auf Erhaltungsladung.The inventive design of a device for holding and storing battery-operated household appliances, such as mixers, has significant advantages over the known devices. The charge level of the battery cells is immediately recognized when the mixer or similar is inserted into the device. If necessary, rapid charging is only carried out until the point at which damage to the cells is excluded. After rapid charging has been completed, the device automatically switches to trickle charging.

Etwa vorhandene Serientoleranzen der Akkus haben keinen Einfluß auf die Funktion des Ladesystems. Außerdem führteine Alterung der Akkus nicht zu einer Überladung und damit zur Beschädigung derselben. Bekannte Hilfsmittel, wieTemperaturfühler oder Zeitglieder, werden nicht eingesetzt.Any existing series tolerances of the batteries have no influence on the function of the charging system. In addition,ageing of the batteries does not lead to overcharging and thus to damage. Known aids such astemperature sensors or timers are not used.

Um die Kosten bei der Fertigung der Geräte zu reduzieren, werden nur in Gi jliserie hergestellte Standard-Bauelementeeingesetzt.In order to reduce the costs of manufacturing the devices, only standard components manufactured in Gi jli series are used.

Für das Schnell-Ladegerät werden Nickel-Cadmium-Zellsnmit Sinterelektroden eingesetzt, wobei dieses Schnell-Ladeperätden Ladeendzustand automatisch erkennt. Nach Beendigung des Schnell-Ladevorganges schaltet das G--;rät auf Erhaltungsladung um. Dabei wird für das Erkennen des Ladezustandes die bekannte /1-U-Methode eingesetzt.Nickel-cadmium cells with sintered electrodes are used for the rapid charger, and this rapid charger automatically detects the end of the charge. After the rapid charging process has ended, thecharger switches to trickle charging. The well-known /1-U method is used to detect the charge level.

Die bevorzugte Ausführungsform des Gerätes der genanntenArt .kennzeichnet sich durch eine Schaltung zur automatischen Erfassung des Einsetzens des Mixers in das Gerät.The preferred embodiment of the device of the type mentioned is characterized by a circuit for automatically detecting the insertion of the mixer into the device.

Es empfiehlt sich, die Schaltung der Ladestation des Gerätesderart auszubilden, daß beikurzzeitigem Entnehmen des Mixers und nach dem erfolgten Wiederzurückstellen des Mixers indas Gerät eine Schnell-Ladung nur bei zumindest teilweiseentladenen Akkus des Mixers durchführbar ist. Dies bedeutet, daß zur Schonung der Akkus ein kurzzeitiges Entnehmendes Mixers mit den geladenen Akkus vom Gerät nicht zur sofortigen erneuten Schnell-Ladung führt.It is recommended that the circuit of the device's charging station be designed in such a way that if the mixer is briefly removed and then returned to the device, a quick charge can only be carried out if the mixer's batteries are at least partially discharged. This means that, in order to protect the batteries, briefly removing the mixer with the charged batteries from the device does not immediately result in a new quick charge.

Die Entnahmezeit bis zum Beginn der Schnell-Ladung ist zweckmäßig durch entsprechende Schaltungsdimensionierungeinstellbar.The withdrawal time until the start of the quick charge can be conveniently adjusted by appropriate circuit dimensioning.

Weitere vorteilhafte Ausführungen und Merkmale der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen enthalten.Further advantageous embodiments and features of the invention are contained in the further subclaims.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungenbeispiel dargestellt und zwar zeigen:The invention is shown in an embodiment example in the drawing, namely:

Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung das erfindungsgemäßeGerät zur Halterung und Lagerung eines akkubetriebenen Mixers, jedoch bei fehlendemMixer und Arbeitswerkzeugen,Fig. 1 shows a diagrammatic representation of the device according to the invention for holding and storing a battery-operated mixer, but without the mixer and working tools,

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende se' aubildlicheDarstellung des Gerätes, jedoch bei angebrachten Arbeitswerkzeugen und fehlendem Mixer,Fig. 2 is a visual representation of the device corresponding to Fig. 1, but with the working tools attached and the mixer missing,

Pig. 3 ih öGhaubiidliehär Darstellung einen akkubetfiebertenMixer, dor in den AufnahmefäurflFig. 3 shows a clear representation of a battery-operated mixer, which is placed in the recording case.

1111

I I 41I I 41

411 < I I411 < I I

Il 'II

des Gerätes nach der Fig. 1 einsetzbar ist,of the device according to Fig. 1 can be used,

Fig. 4 in schaubildlicher Darstellung das erfindungsgemäße Gerät bei eingesetztem Mixer und beieingesteckten Arbeitswerkzeugen,Fig. 4 shows a diagrammatic representation of the device according to the invention with the mixer inserted and with the working tools inserted,

Fig. 5 die Schaltungsanordnung des Operationsverstärkers der Schaltung für'das erfindungsgemäßausgebildete Gerät,Fig. 5 shows the circuit arrangement of the operational amplifier of the circuit for the device designed according to the invention,

Fig. B die Gssamtschaltung des erfindurvgsgemäßen Gerätes undFig. 7 die zugehörigen Strom- bzw. Spannungsverläufe.Fig. B shows the overall circuit of the device according to the invention andFig. 7 shows the associated current and voltage curves.

Es sei zunächst erwähnt, daß in den Figuren der Zeichnungen nur diejenigen Teile eines Gerätes zur Halterung undLagerung von akkubetriebenen Haushaltgeräten dargestellt sind, welche für das Verständnis der Erfindung Bedeutunghaben. Alle in den Zeichnungen nicht dargestellten Teile können einen an sich bekannten Aufbau haben.First of all, it should be mentioned that the figures in the drawings only show those parts of a device for holding and storing battery-operated household appliances that are important for understanding the invention. All parts not shown in the drawings can have a structure known per se.

Das dem Ausführungsbeispiel zugrunde gelegte Gerät zurHalterung und Lagerung von akkubetriebenen Haushaltgeräten ist generell mit Io bezeichnet. Es weist ein Gehäuse11 auf, welches aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff gefertigt ist und einen großen Innenraum hat, indem u.a. die eine Schnell-Ladung der Akkus des Mixers zulassenden Linrichtungen der Ladestation untergebrachtsind.The device on which the embodiment is based for holding and storing battery-operated household appliances is generally designated Io. It has a housing 11 which is made of an electrically insulating plastic and has a large interior in which, among other things, the devices of the charging station which allow the batteries of the mixer to be charged quickly are housed.

Das Gehäuse 11 hat einen nach oben hin offenen Aufnahmeraun! 12, der nach unten hin durch einen Boden 13 begrenztThe housing 11 has a receiving space 12 which is open at the top and is limited at the bottom by a base 13.

■ !&igr; .&ggr;■ !&igr;.&ggr;

ist, wobei dieser Boden zugleich die Stell - bzw. Aufstellfläche für den in der Fig. 3 dargestellten Mixer29 ist. Der Aufnahmeraum 12 hat seitliche Begrenzungswandungen,von denen die mit 14 bezeichnete höher gehalten ist als die außenliegende 15. Diese hat eine geringereHöhe, ist jedoch an ihrer einen Seite mit einem Vorsprung 17 versehen. Im Bereich des Vorsprunges 17 haben dieS&itenwandungen 14 bzw. 15 jeweils einen Kontakt 16, die mit den an den Seitenwandungen des Mixergehäuses29 vorgesehenen Gegenkontakten 34 zusammenwirken. Sollten die Akkus des Mixers 29 ganz oder teilweise leer sein,dann erfolgt beim Aufstellen des Mixers 29 auf die Stellfläche 13 des Gerätes Io sofort ein Aufladen der Akkus,wohei die benutzte Schnell-Ladung der Ladestation dafür sorgt, dr,ß nt Jh ca. einer Stunde die Akkus des Mixers29 wieder aufr-?laden sind und damit dem Benutzer zurDurchführung der Arbeiten wieder zur Verfügung stehen. Die dabei benutzte Schaltung ist in den Fig. 5 und 6der Zeichnung wiedergegeben.is, whereby this base is also the setting or installation surface for the mixer 29 shown in Fig. 3. The receiving space 12 has lateral boundary walls, of which the one designated 14 is higher than the outer one 15. This has a lower height, but is provided with a projection 17 on one side. In the area of the projection 17, the side walls 14 and 15 each have a contact 16, which interact with the counter contacts 34 provided on the side walls of the mixer housing 29. If the batteries of the mixer 29 are completely or partially empty, the batteries are immediately charged when the mixer 29 is placed on the base 13 of the device 10, whereby the quick charge of the charging station ensures that the batteries of the mixer 29 are recharged within approximately one hour and are therefore available to the user again for carrying out work. The circuit used is shown in Fig. 5 and 6 of the drawing.

Die Stellfläche 13 des Aufnahmeraumes 12 des GerätesThe footprint 13 of the receiving space 12 of the device

10 hat an ihrer den Kontakten 16 gegenüberliegenden Seiteeine Ausnehmung 18 von etwa halbkreisförmiger Querschnittsgestalt,die nach außen hin in eine seitlich schmalere Einführungsöffnung übergeht. In diese Ausnehmung18 greift beim Aufstellen des Mixers 29 ein nach eußen weisender Vorsprung 35 der Unterseite des Mixers.10 has on its side opposite the contacts 16a recess 18 of approximately semicircular cross-sectional shape,which merges outwards into a laterally narrower insertion opening. When the mixer 29 is set up, an outward-facing projection 35 on the underside of the mixer engages in this recess 18.

Wie die Fig. 1 der Zeichnung erkennen läßt, hat das GehäuseAs can be seen in Fig. 1 of the drawing, the housing has

11 des Gerätes Io einen Sockel 2o, dessen obere Begrenzungswand 21 eine Mehrzahl von sacklochartigen Bohrungen 2211 of the device Io has a base 2o, the upper boundary wall 21 of which has a plurality of blind hole-like bores 22

aufweist. Im gewählten Ausführungsbeispiel sind dreisolcher sacklochartiger Bohrungen 22 vorhanden, die jeweilseinen kreisförmigen Querschnitt haben und in regelmäßigerAnordnung über die obere Begrenzungswand 21 des Sockels 2o verteilt angeordnet sind. Wie die Fig. 2 der Zeichnungerkennen läßt, werden die rückwärtigen freien Enden von Arbeitswerkzeugen 37 in die sacklochartigen Bohrungen22 gesteckt. Die Arbeitswerkzeuge 37 haben dabei jeweils auf ihrem Schaft einen scheibenartigen Anschlag ^8, derin der Endphase des Einsteckens auf den benachbarten Wandungen der sacklochartigen Bohrung 22 zur Anlage kommt.In the selected embodiment, there are three such blind hole-like bores 22, each of which has a circular cross-section and is arranged in a regular arrangement over the upper boundary wall 21 of the base 2o. As can be seen in Fig. 2 of the drawing, the rear free ends of working tools 37 are inserted into the blind hole-like bores 22. The working tools 37 each have a disk-like stop ^8 on their shaft, which in the final phase of insertion comes to rest on the adjacent walls of the blind hole-like bore 22.

Im gewählten Ausführungsbeispiel sind drei unterschiedlichgestaltete Arbeitswerkzeuge 37 vorhanden, und zwai ein Schneebesen, ein Quirl und ein Kunststoffquirl. Letztererwird benutzt, um z.B. beschichtete Töpfe od.dgl. beim bestimmungsgemäßen Gebrauch zu schonen. Grundsätzlichwäre es möglich, die Breitenabmessungen des Gehäuses 11 zu vergrößern, um so Platz für die Unterbringung von weiteren,an sich bekannten Arbeitswerkzeugen zu schaffen.In the selected embodiment, there are three differently designed working tools 37, namely a whisk, a beater and a plastic beater. The latter is used to protect coated pots or the like during intended use. In principle, it would be possible to increase the width of the housing 11 in order to create space for accommodating other, known working tools.

Der Innenraum des Gehäuses 11 des Gerätes Io ist an derUnterseite durch einen abnehmbaren Boden abgedeckt der in den Figuren der Zeichnungen nicht sichtbar ist. In seinemBereich ist eine ebenfalls nicht sichtbare Kabelaufwickeleinrichtunnvorhanden, die beim Nichtgebrauch des Gerätes Io zum Aufwickeln seines Kabels 26 dient, dessen Steckeran ein vorhandenes Versorgungsnetz angeschlossen werden kann .The interior of the housing 11 of the device Io is covered on theunderside by a removable base which is not visible in the figures of the drawings. In its area there is a cable winding device, also not visible, which serves to wind up the cable 26 when the device Io is not in use, the plug of which can be connected to an existing power supply network.

Das Gerät Io kann nicht nur - wie in den Fig. 1, 2 und4 wiedergegeben - auf einer Fläche, beispielsweise aufeingm Fisch aufgestellt werden. Vielmehr1 ist bei Bedarfauch ein Aufhängen an einer1 Senkrechten Wand möglich. Umdieses zu ermöglichen, hat die Rückwand des GehäusesThe device Io can not only be placed on a surface, for example on a fish, as shown in Fig. 1, 2 and 4. Rather,1 it can also be hung ona vertical wall if required. To make this possible, the rear wall of the housing has

sisssessissses

I · «4«it*I · «4«it*

1 · I &iacgr; 1 i « 1 I · ·1 · I Î 1 i « 1 I · ·

in der Zeichnung nicht sichtbare Aufhärigelöcher, die
mit Nägeln, Schrauben od.dgl, an der Wand in Bekannter=
Weise zusammenwirken.
in the drawing not visible mounting holes, the
with nails, screws or similar, on the wall in acquaintance=
way together.

\Das mit dem Gerät Io zusammenwirkende akkubetriebene |\ The battery-operated device Io |

Haushaltqerät ist im Ausführungsbeispiel ein Mixer 29, der in der Fig, 3 der |Zeichnung dargestellt ist. Darau6 ergibt sich, daß der fMixer 29 ein Gehäuse 3o hat, welches aus einem Kunststoff IIn the embodiment, the household appliance is a mixer 29, which is shown in Fig. 3 of the drawing. This shows that the mixer 29 has a housing 3o which is made of a plastic I

gefertigt ist und aus zwei schalenförmigen Teilen besteht, |deren Trennfuge in der Längsmittellinie des Mixers 29 1and consists of two bowl-shaped parts, |the parting line of which is in the longitudinal center line of the mixer 29 1

j verläuft. Mit 31 ist ein Handgriff des Mixers 29 bezeichnet,j. 31 designates a handle of the mixer 29,

der als Schräggriff ausgebildet ist, was sich beim Betrieb &igr;des Mixers 29 vorteilhaft bemerkbar macht. Unterhalb
des Handgriffes 31 bzw, unter der vorhandenen, nicht
näher bezeichneten Öffnung des Gehäuses 3o sind die Akkus
j an sich bekannter Bauart eingebaut. Sie liegen somit
which is designed as an inclined handle, which is advantageous when operating the mixer 29. Below
of the handle 31 or, under the existing, not
The batteries are located in the opening of the housing 3o
j of a known design. They are therefore

! im unteren Teil des Gehäuses 3o des Mixers 29. An den |! in the lower part of the housing 3o of the mixer 29. On the |

beiden gegenüberliegenden Seitenwandungen des Gehäuses I 3o hat der Mixer 29 je einen Gegenkontakt 34, die mit «The mixer 29 has a counter contact 34 on each of the two opposite side walls of the housing I 3o, which are marked «

den Kontakten 16 des Aufnahmeraumes 12 des Gerätes Iothe contacts 16 of the receiving chamber 12 of the device Io

dann zusammenwirken, wenn der Mixer 29 auf die Stellfläche
&igr;
then work together when the mixer 29 is placed on the base
&igr;

13 gestellt wird.13 is provided.

Das Gehäuse 3o des Mixers 29 hat auf seiner Unterseite &iacgr;The housing 3o of the mixer 29 has on its underside &iacgr;

einen nach außen weisenden Vorsprung 35. Dort befindet *sich auch die Bohrung zum Einführen des rückwärtigen 5an outward-facing projection 35. There is also *the hole for inserting the rear 5

Endes eines der Arbeitswerkzeuge 37, das dann in bekannter
Weise mit einer im Gehäuse 3o des Mixers 29 befindlichen
Kupplung zwecks Antriebes zusammenarbeitet. Zum Trennen
der Verbindung zwischen dem Arbeitswerkzeug 37 und der
Kupplung des Mixers 29 dient ein Auswerfer 33.
At the end of one of the working tools 37, which is then in known
way with a housing 3o of the mixer 29 located
Clutch works together for the purpose of driving. To separate
the connection between the working tool 37 and the
An ejector 33 serves to couple the mixer 29.

Oberhalb des Vorsprunges 15 ist im gewählten Ausführungsbeispieleine Ladekontrolleuchte in Form einer AnzeigelampeAbove the projection 15 in the selected embodiment there is a charging control lamp in the form of an indicator lamp

« * mHi ·· · * * Ii ti« * mHi · · · * * Ii ti

36 Vorgesehen,36 Planned,

Auf der dem Vorsprung 35 gegenüberliegenden Seite hatdas Gehäuse 3o des Mixers zunächst einen Schalter 32, der im gewählten Ausführungsbeispiel als Schiebeschalterausgebildet ist und in zwei wirksame Stellungen und in eine Nullstellung überführt werden kann. Diese wirksamenSchaltstellungen liegen neben der in der Mitte befindlichen Nullstellung des Schalters 32. Auf diese Weise kann außerder Ruhestellung ein Botrieb der Arbeitswerkzeuge mitzwei Geschwindigkeitsstufen herbeigeführt werden. Seitlichneben dem Schalter 32 liegt an der Oberseite des Gehäuses 3o des Mixers 29 der schon erwähnte Auswerfer 33.On the side opposite the projection 35, the housing 3o of the mixer has a switch 32, which in the selected embodiment is designed as a slide switch and can be moved into two active positions and a zero position. These active switching positions are next to the zero position of the switch 32 in the middle. In this way, in addition to the rest position, the working tools can be operated at two speeds. The previously mentioned ejector 33 is located to the side next to the switch 32 on the top of the housing 3o of the mixer 29.

■Wie .schon erwähnt,, ist in der fig. -6 diie .-mit :4o b'ezBichneteGesamtschaltung und in der Fig. 5 ein Teil derselben, nämlich die Schaltungsanordnung des OperationsverstärkersIC wiedergegeben. Der Aufbau und die Wirkungsweise der Schaltung und des Operationsverstärkers werden nachstehend!anhand der Fig. 5 und 6 näher erläutert. Dabei ist einAnschluß an ein 22o Volt-Wechselstrom-Versorgungsnetz vorgesehen. Mit TR ist ein bekannter Transformator bezeichnet(siehe Fig. 5) .■As already mentioned, the overall circuit marked :4o is shown in Fig. 6 and a part of it, namely the circuit arrangement of the operational amplifier IC, is shown in Fig. 5. The structure and operation of the circuit and the operational amplifier are explained in more detail below using Figs. 5 and 6. A connection to a 22o volt AC supply network is provided. TR denotes a known transformer (see Fig. 5).

Während der Ladung steigt die Spannung am Akku an, bis der Ladeendzustand erreicht ist. Durch die darin erfolgendeErwärmung des Akkus sinkt seine Spannung wieder. Dieses Absinken der Spannung wird ausgenutzt, der Hier verwendeteVerstärker - vergl. dazu dieFig. 5 der Zeichnung - besteht aus einem nicht invertierenden Operationsverstärker(OPAMP), in dessen Gegenkcppelleitung die Diode D (Kollektor-Basis-Streckedes T3) liegt. Dies bedeutet, daß der Verstärker für ansteigende Eingangssignale eine Verstärkung von1 hat. DieEingangsspannung wird im Kondensator C5 gespeichert. Sobald die Eingangsspannung sinkt, sperrtDuring charging, the voltage on the battery increases until the end of the charge is reached. The resulting heating of the battery causes its voltage to drop again. This drop in voltage is exploited, the amplifier used here - see Fig. 5 of the drawing - consists of a non-inverting operational amplifier (OPAMP), in whose counter-coupling line the diode D (collector-base path of T3) is located. This means that the amplifier has a gain of 1 for increasing input signals. The input voltage is stored in the capacitor C5. As soon as the input voltage drops, the

die Diode D Und die Änderung des Eihgängssignäls wirdUm den Faktor Rio ZU R9 verstärkt. Damit wird erreicht,daß die abolute Eingangsspannung, die ja von Akku zu Akku verschieden ist, für die Funktion der Schaltungunerheblich ist - nur das Absinken der Spannung wird Verstärkt. Dadurch kann jedes Ladegerät uneingeschränktthe diode D and the change in the input signal isamplified by the factor Rio TO R9. This ensures thatthe absolute input voltage, which differs from battery to battery, is irrelevant for the function of the circuit - only the drop in voltage is amplified. This means that every charger can be used without restrictions

fiiit jedem Akkupaket verwendet werden.can be used with any battery pack.

Im vorliegenden Ladegerät wird als Diode D die Kollektorßasis-Streckedes Transistors T3 verwendet. Die Gründe für diese ungewöhnliche Maßnahme sind, daß einmal derfiperrstrom einer Basis-Kollektor-Diode um einige Potenzen kleiner ist als der einer Standard-Diode und daß zum anderender Transistor auch noch die Restfunktion erfüllenkann,6onst wäre noch eine zusätzliche weitere Diode, die ebenfalls einen Sperrstrom hat, erforderlich.In the present charger, the collector-base section of the transistor T3 is used as diode D. The reasons for this unusual measure are that, firstly, the reverse current of a base-collector diode is several orders of magnitude smaller than that of a standard diode and, secondly, that the transistor can also fulfil the remaining function, otherwise an additional diode, which also has a reverse current, would be required.

lei schwankender Seukundärspannung ändert sich der Ladettromund damit die Akkuspannung. Wenn keine besonderen Maßnahmen ergriffen werden, schaltet das Ladegerät beifallender Sekundärspannung ab.As the secondary voltage fluctuates, the charging current changes and thus the battery voltage. If no special measures are taken, the charger switches off when the secondary voltage drops.

iur Kompensation dient T6 und T7 als Stromspiegel. Dertmitter von T6 liegt über R5 am trafoseitigen Ende desItromfühlwiderstandes R2. Wenn nun bedingt durch fallendeSekundärspannung der Ladestrom sinkt, führt der dann kleinere Spannungsabfall an R2 zu einer Abnahme des Kollektorstromesvon T6. Damit wird auch der Spannungsabfall an R17 kleiner. Da R17 mit einer Seite an der Akkuspannungliegt und der U-Verstärker seine Eingangsspannung von der Verbindung R17 - T6 bekommt, wird durch diese Maßnahmendie Exngangsspannung des ^i-U-Verstärkers bei schwankenderT6 and T7 serve as current mirrors for compensation. Themitter of T6 is via R5 at the transformer-side end of thecurrent sensing resistor R2. If the charging current drops due to fallingsecondary voltage, the smaller voltage drop at R2 leads to a decrease in the collector current of T6. This also reduces the voltage drop at R17. Since R17 is connected to the battery voltage with one side and the U-amplifier gets its input voltage from the connection R17 - T6, these measuresincrease the output voltage of the U-amplifier when the voltage fluctuates.

iff I t t t t ti ti &igr;iff I t t t t ti ti &igr;

- ii -- iii -

Netzspannung konstant gehalten,Mains voltage kept constant,

Der Ladestrom ist nicht konstant sondern impulsförmig&ldquor;Dies bedeutet, daß bedingt; durch die hohe Stromspitze der Einfluß der Übergangs- und Innenwiderstände auf denempfindlichen U-Verstärker hoch ist. Um diesen Einflußweitgehend Zu kompensieren, wird nicht der Mittelwertder Akkuspannung als Eingangssignal für den&Dgr;-U-Verstörkergenommen sondern die Akkuspannung wird nur während derjenigenZeit gemessen, in der der Ladestrom sehr niedrig ist. Die Kollektorspannung an T6 erreicht dann ihr Maximum.Diese Kollektorspannung wird dem Spitzengleichrichter j D6 C3 zugeführt. Die Zeitkonstante R16, C3 ist groß gegen-The charging current is not constant but pulse-shaped. This means that due to the high current peak, the influence of the transition and internal resistances on the sensitive U-amplifier is high. In order to compensate for this influence as much as possible, the average value of the battery voltage is not taken as the input signal for theΔ- U-amplifier, but the battery voltage is only measured during the time when the charging current is very low. The collector voltage at T6 then reaches its maximum. This collector voltage is fed to the peak rectifier j D6 C3. The time constant R16, C3 is large compared to

^ über der Netzfrequenz, jedoch klein gegenüber der sich^ above the mains frequency, but small compared to the

1 langsam ändernden Akkuspannung. Die Spannung von C3 ist1 slowly changing battery voltage. The voltage of C3 is

I die Eingangsspannung des U-Verstärkers.I is the input voltage of the U amplifier.

I Unmittelbar nach dem Einsetzen der Schnell-Ladung trittI Immediately after the quick charge is started,

! eine Erwärmung von Bauteilen ein (z.B. Trafo Tl-Diode! Heating of components (e.g. transformer Tl-diode

I im Handgerät u.s.w.). Um ein vorzeitiges AbschaltenI in the handset, etc.) To prevent premature shutdown

I zu vermeiden, wird der A- U-Verstärker erst nach ca.I, the A- U amplifier is only switched on after approx.

( 4 Minuten aktiv. Dies wird durch zwei unabhängige Zeit-( 4 minutes active. This is done by two independent time

'-glieder erreicht, nämlich einmal durch das RC-Glied R5,'- elements, namely once through the RC element R5,

C5, wobei C5 gleichzeitig der Speicherkondensator dest'
I &Dgr;-U-Verstärkers ist und zum anderen durch den Miller-
C5, where C5 is also the storage capacitor of the t'
I Δ-U amplifier and the other by the Miller

I Integrator C2, T4, R6 der Reseteinrichtung.I Integrator C2, T4, R6 of the reset device.

Während der Schnell-Ladung schwankt die AkkuspannungDuring fast charging, the battery voltage fluctuates

durch den elektrochemischen Prozeß ständig. Dieses "Rauschen" liegt in der Größenordnung des&Dgr;-U-Verstärkersthrough the electrochemical process. This "noise" is in the order of magnitude of theΔU amplifier

, nach Erreichen des Ladeendzustandes. Das Zeitgij.cu till,, after reaching the end of the charging state. The time period until,

|. ' C4 verhindert ein zu schnelles Reagieren des &Dgr;-U-Verstär-|. ' C4 prevents the Δ-U amplifier from reacting too quickly.

I kers auf solche schnellen Eingangsspannungsänderungen.I kers on such rapid input voltage changes.

j Auf diese Weise werden auch große kurzfristige Kontakt-j In this way, even large short-term contact

und Netzstörungen kompensiert.and compensates for network disturbances.

Sobald das Ladegerät mit der Netzspannung verbunden wird,leitet der Miller-Integrator-Transistor T4 bedingt durch den noch entladenen Kondensator C2. Damit liegt positivesPotential am Emitter des E3. T3 leitet nun ebenfalls, denn seine Basis bekommt entweder Strom über R12 - wennder Ausgang des OP-AMP, bedingt durch seine Offset-Spannungauf negativem Potential liegt - oder über R4, Rl, D4, R13 - wenn der Ausgang des OP-AMP auf positivem Potentialliegt. Damit liegt der invertierende Eingang des Operationsverstärkersauf positivem Potential. Der nicht invertierende Eingang dieses Operationsverstärkers liegt über 06, R17,R3 auf negativem Potential. Damit wird kurz nach dem Einschalten der Ausgang des Operationsverstärkers injedem Fall auf negativem Potential liegen. Damit leiten über R7, T2 und dadurch über Rl auch Tl. Sollte jetztkein Akku an das Ladegerät angeschlossen sein, ist da kein Strom entnommen wird - die Spannung am KondensatorCl (das ist die Versorgungspannung des Operationsverstärkers sov/ie der Transistoren) so hoch, daß T4 überden Spannungsteiler R6, R8 leitend bleibt. Somit ist dieser Zustand stabil.As soon as the charger is connected to the mains voltage, the Miller integrator transistor T4 conducts due to the still discharged capacitor C2. This means that there is a positive potential at the emitter of E3. T3 now also conducts because its base receives current either via R12 - if the output of the OP-AMP is at a negative potential due to its offset voltage - or via R4, Rl, D4, R13 - if the output of the OP-AMP is at a positive potential. This means that the inverting input of the operational amplifier is at a positive potential. The non-inverting input of this operational amplifier is at a negative potential via 06, R17, R3. This means that shortly after switching on, the output of the operational amplifier will always be at a negative potential. This means that T2 conducts via R7 and thus Tl via Rl. If no battery is connected to the charger, since no current is drawn, the voltage on the capacitor C1 (this is the supply voltage of the operational amplifier and the transistors) is so high that T4 remains conductive via the voltage divider R6, R8. This state is therefore stable.

Wird - bzw. ist - jedoch ein Akku angeschlossen, fließtLadestrom über Tl in den Akku. Diese Belastung senktdie Trafospannung und damit auch die Versorgungspannungdrs L lektronikteiles des Ladegerätes (L-pannung an Cl).Hierdurch wird die Basis-Emitter-SchleuSmspannung des T4unterschritten und er beginnt zu sperren. Da aber T4und C2 einen Miller-Integra tor bilden, sinkt der Kollektorström"von T4 nur langsam' (da. 2 Minuten). Nach AblaufHowever, if a battery is connected, charging current flows into the battery via Tl. This load lowers the transformer voltage and thus also the supply voltage of the electronic part of the charger (L voltage at Cl). As a result, the base-emitter switch voltage of T4 is undershot and it begins to block. However, since T4 and C2 form a Miller integrator, the collector current of T4 only drops slowly (approx. 2 minutes). After

Ill I'* I * *I'll I'* I * *

ti tiI ■ * ·«·* * «Mti ti I ■ * · «·* * « M

der Miller-Zeit sperrt T4 und damit liegt negatives Potentialam Emitter des T3. Nunmehr sperrt die Basis-Emitter-Diode des T3. Daher kann jetzt der Transistor T3 als einfacheDiode (Basis-Kollektorstrecke) betrachtet v/erden. DieSpannungswerte in diesem Moment der Ladung sind jetzt folgende: Am invertierenden Eingang des Operationsverstärkers liegt jetzt nahezu die volle Betriebsspannung gegen Bezugspunkt - d.h. negative Elektrode SCl. DieSpannung am nichtinvertierenden Eingang sinkt jetzt auf einen Wert, der von der Akkuspannung sowie der Netzspannung- siehe Metzspannungskompensation - und des Stromes -During the Miller time, T4 is blocked and there is therefore negative potential at the emitter of T3. The base-emitter diode of T3 is now blocked. Therefore, the transistor T3 can now be considered as a simple diode (base-collector path). The voltage values at this moment of charging are now as follows: At the inverting input of the operational amplifier, there is now almost the full operating voltage against the reference point - i.e. negative electrode SC1. The voltage at the non-inverting input now drops to a value that depends on the battery voltage and the mains voltage - see mains voltage compensation - and the current -

siehe Kompensation der Übergangswiderstände - abhängt. Diese Spannung liegt bei ca. 2 Volt gegen Bezugspunkt.Da der Ausgang des Operationsverstärkers negativ ist, fließt Strom über die Basis-Emitter-Diode des T3 undlädt über R15 den Speicherkondensator C5. Nach ca. 4Minuten ist der Ladestrom des C5 so klein, daß der Spannungsabfall an R15 praktisch Null ist. Ab diesem Zeitpunktsee compensation of the transition resistance - depends. This voltage is about 2 volts against the reference point.As the output of the operational amplifier is negative, current flows through the base-emitter diode of T3 andcharges the storage capacitor C5 via R15. After about 4minutes, the charging current of C5 is so small that the voltage drop across R15 is practically zero. From this point on

/&igr;/&igr;

/&igr;/&igr;

ist der&-U-Verstärker^aktiv.the& -U amplifier^ is active.

Ist der Ladendzustand des Akkus erreicht, wird die Spannung am Akku kleiner, d.h. der Ausgang des Operationsverstärkerswird positiver. Wenn die Ausgangsspannung ca. 1 Volt negativer als die Betriebsspannung ist, bginnt T2 zusperren. Damit sperrt auch Tl und die Schnell-Ladung wird abgeschaltet. R3 übernimmt jetzt die Erhaltungsladungder Akkus. Da das Potential am Kollektor des T2 negativ wird, leitet D4 &ugr; d es fließt Strom über R13 und dieBasis-Emitter-Diode T3 . Damit sinkt das Potential aminvertierenden Eingang des Operationsverstärkers noch weiter unter das Potential des nichtinvertierenden Einganges,When the battery reaches its full charge, the voltage on the battery becomes smaller, i.e. the output of the operational amplifier becomes more positive. When the output voltage is about 1 volt more negative than the operating voltage, T2 begins to block. This also blocks Tl and the quick charge is switched off. R3 now takes over the trickle charge of the batteries. Since the potential at the collector of T2 becomes negative, D4 conducts and current flows through R13 and the base-emitter diode T3. This causes the potential at the inverting input of the operational amplifier to fall even further below the potential of the non-inverting input.

■ it * · ' «■ it * · ' «

- 14 -- 14 -

Dieser Zustand ist stabil. Der Spannungsteiler R12, R13sorgt dafür, daß der nichtinvertierende Eingang nur leicht negativer wird als der invertierende Eingang.This state is stable. The voltage divider R12, R13ensures that the non-inverting input is only slightly more negative than the inverting input.

Werden nun der Mixer 29 und damit dessen Akkus aus derLadestation genommen, dann fließt über R3 kein Strom mehr und damit sinkt die Spannung am invertierenden Eingangunter das Potential des invertierenden Einganges. Damit wird der Ausgang des Operationsverstärkers wiedernegativ. Die F^lge davon ist, daß T2 und Tl wieder leiten.Auch T4 bekommt wieder soviel Basis- Emitter-Spannung, daß er zu leiten beginnt. C2 verhindert jedoch ein schnellesAbsinken der Kollektorspannung, d.h. es vergeht eine gewisse Zeit, im gewählten Ausführungsbeispiel ca. 4oSekunden, bis ".4 leitet und damit einen Reset-Vorgangeinleitet. Dies bedeutet, daß der Akku mindestens 4oSekunden lang aus der Ladestation genommen werden muß,um einen erneuten Schnell-ladevorgang einzuleiten. DaTl schon wieder leitet, schließt zwar bei Einsetzen der Akkus sofort wieder der hohe Schnell-ladestrom. Dieserwird jedoch innerhalb weniger Sekunden abgeschaltet.If the mixer 29 and its batteries are now removed from the charging station, no more current flows through R3 and the voltage at the inverting input drops below the potential of the inverting input. The output of the operational amplifier then becomes negative again. The result of this is that T2 and T1 conduct again. T4 also receives enough base-emitter voltage to begin conducting. However, C2 prevents the collector voltage from dropping quickly, i.e. a certain amount of time passes, in the selected example around 40 seconds, until ".4 conducts and thus initiates a reset process. This means that the battery must be removed from the charging station for at least 40 seconds in order to initiate another quick-charge process. Since T1 is already conducting again, the high quick-charge current is immediately closed again when the batteries are inserted. However, this is switched off within a few seconds.

In der Fig. 7 sind die Strom- und Spannungsverläufe wiedergegeben.Die Bedeutung der einzelnen Kurven dieser Fig. 7 ist dort angegeben.The current and voltage curves are shown in Fig. 7.The meaning of the individual curves in Fig. 7 is given there.

Die erfindungsgemäße Ausbildung des Gerätes zur Halterungund Lagerung von alckubetriebenen Haushaltgeräten, wieMixern und deren Arbeitswerkzeugen mit der genannten Schaltung für eine Schnell-Ladung ergibt folgende Vorteile:The inventive design of the device for holding and storing electric household appliances, such as mixers and their tools, with the aforementioned circuit for quick charging results in the following advantages:

Es wird automatisch der Ladezustand der Akkus desMixers 29 erkannt, und es erfolgt eine entsprechende Umschaltung entweder auf Schnell- oder Erhaltungsladung.The charge level of the batteries of the mixer 29 is automatically detected and the device switches to either quick charge or trickle charge accordingly.

Es wird automatisch erkannt, ob der Mixer 29 indas Gerät Io und damit in die Ladestation eingesetzt wird.It is automatically detected whether the mixer 29 is inserted into the device Io and thus into the charging station.

Es erfolgt eine Betriebsoptimierung durch Memoryfunktion. Ein kurzes Entnehmen des Mixers 29 ausdem Gerät Io führt bei vollen Akkus nicht zur erneutenSchnei1-Ladung, bei nicht vollen Akkus jedoch zur6ofortigen Schnell-Ladung. Dabei ist die Zeit des Ansprechens durchSchaltungsdimensionierung einstellbar. Im gewähltenAusführungsbeispiel ist eine Zeit von ca. 4o Sekunden gewählt.Operation is optimized by means of a memory function. If the mixer 29 is briefly removed from the device 10, this does not lead to a new quick charge if the batteries are full, but to an immediate quick charge if the batteries are not full. The response time can be adjusted by dimensioning the circuit. In the selected example, a time of approx. 40 seconds is selected.

Es erfolgt eine Messung der Akkuspannung während der Schnell-ladung bei jeweils kleinstem Ladestrom.Auf diese Weise sollenixeEinflüsse der Übergangswiderstände an den Kontakten Ladestation/Mixer 29und des Innenwiderstandes der Schutzdiode im Mixer 29 minimiert werden.The battery voltage is measured during rapid charging at the lowest possible charging current. This is intended to minimizethe influence of the contact resistances at the charging station/mixer 29 contacts and the internal resistance of the protective diode in the mixer 29.

Es erfolgL eine verzögerte Aktivierung des&-U-Verstärkerszur Temperaturkompensation während der E inschaltpha se.There is a delayed activation of the&-U amplifier for temperature compensation during the switch-on phase.

Durch die gewählte Schaltung ist ein vorzeitiges Abschalten bei Netz- oder Kontaktstörungen verhindert.The selected circuit prevents premature shutdown in the event of mains or contact faults.

Es wird nur ein einziger CMOS-Operationsverstärksr(OP AMP) als Schalt- und Steuerelement benutzt,Only a single CMOS operational amplifier(OP AMP) is used as a switching and control element,

&bull; · · « I It It I &igr; » I 1&bull; · · « I It It I &igr; » I 1

&bull; 4t· IliIt&bull; 4t· Ili It

&bull; ti&bull; tiI I t t I VI I t t I V

&bull; · f ti It1 I · ·&bull; · f ti It 1 I · ·

&bull; ti&bull; tiI I I 1 I ·I I I 1 I ·

&bull; 4**11 t* It ·&bull; 4**11 t* It ·

t,* ··« «4 M · I «IIIt, * ··« «4 M · I «III

ttt·4ItI I ( ·t ·4 It II ( ·

> ·4> ·4i I I II · ti IIII · t

&bull;ti&bull;tit tt tIC Il <IC II <

&bull; · · &iacgr;&igr;&igr; &igr; . <&bull; · · &iacgr;&igr;&igr;&igr; . <

rt » Ct t ! f «rt » Ct t ! f «

- 16 -- 16 -

Es ist eine einstellbare -U-Zelle vorhanden.IThere is an adjustable -U cell.I

Dies wird erreicht durch den Spannungsteiler R9/Rio,This is achieved by the voltage divider R9/Rio,

Eb liegt im Rähmefi der Spannungsversorgung eine jjEb is in the framefi of the power supply a jj

Unabhänaiakeit von der Anzahl der zu ladenden Akkus 1vor.feRegardless of the number of batteries to be charged 1.

Und schließlich ist eine Unabhängigkeit vom Absolut- ■wert der Akku-Spannung vorhanden.And finally, there is independence from the absolute value of the battery voltage.

Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung iAs already mentioned, the embodiment shown is only an exemplary implementation of the invention i

und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch 1and these are not limited to this. Rather, there are 1

mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. Dies gilt sowohl für die Gestaltung und Ausbildung desGehäuses 11 des Gerätes Io als auch für diejenige des Mixers 29 und der diesem zugeordneten Arbeitswerkzeuge37. Es können anstelle des akkubetriebenen Mixers 29 auch andere an sichbekannte, akkubetriebene Haushaltgeräte :mit der Ladestation des Gerätes Io und mit der offenbarten Schaltung zusammenwirken. In diesem Falle mußjedoch eine Anpassung des Aufnahmeraumes 12 des Gerätes Io an die jeweilige Gestaltung des einzusetzenden akkubetri<?.benen Haushaltgerätes durchgeführt werden, damit die Kontakte 16 des Gerätes Io auch mit den Gegenkontaktendes akkubetriebenen Haushaltgeirälies in Wirkverbindung fcmany other designs and applications are possible. This applies both to the design and construction of the housing 11 of the device Io and to that of the mixer 29 and the work tools associated with it 37. Instead of the battery-operated mixer 29, other known battery-operated household appliances can also work together with the charging station of the device Io and with the circuit disclosed. In this case, however, the receiving space 12 of the device Io must be adapted to the respective design of the battery-operated household appliance to be used, so that the contacts 16 of the device Io also work in operative connection with the counter contacts of the battery-operated household appliance.

treten können.can step.

PAIEW.TAN.WÄLTEPAIEW.TAN.WÄLTE

zugelassene Ver^etpr jjeiip &bull;Eufqpfiiscf-ieiapproved Ver^etpr jjeiip &bull;Eufqpfiiscf-iei

. B(JSE. DiPL-PHYs.:MEnif2EL'· dipping, LUDEWiG. B(JSE. DiPL-PHYs.: MEnif2EL'· dipping, LUDEWiG

Untofdöffiort 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 ■ Telefon (0202) 55702Ü/23/24 ■ Tölöx 8591606 wpat · Telefax 0202/557024Untofdöffiort 114 · PO Box 200210 · 5600 Wuppertal 2 ■ Telephone (0202) 55702Ü/23/24 ■ Tel. 8591606 wpat · Fax 0202/557024

89 S600 Wuppertal 2, den89 S600 Wuppertal 2, the

Kennwort: SGhnell-LadungPassword: SGhnell-Laden

Firma Robert Krups Stiftung & Co. KG1 j Herösbächstr, 29,Company Robert Krups Stiftung & Co. KG1 j Herösbächstr, 29,

565o Solingen565o Solingen

Bezugszeichenliste :List of reference symbols:

10 - Gerät (zur Halterung von Lagerung von akkubetriebenen10 - Device (for holding storage of battery-operated

Haushaltgeräten)household appliances)

11 - Gehäuse (von lo)11 - Housing (from lo)

12 - Aufnahmeraum (von lo)12 - Recording room (by lo)

13 - Boden (von 12) = Stellfläche (für 29)13 - Floor (of 12) = Floor space (for 29)

14 - höhere Seitenwand (von 12)14 - higher side wall (of 12)

15 - niedrigere Seitenwand (von 12)15 - lower side wall (of 12)

16 - Kontakt16 - Contact

17 - Vorsprung (an 15)17 - Lead (on 15)

18 - Ausnehmung (in 13)18 - Recess (in 13)

20 - Sockel (von lo)20 - Base (from lo)

21 - obere Begrenzungswand (von 2o)21 - upper boundary wall (of 2o)

22 - sackloohartige Bohrung (in 21) 26 - Kabel22 - blind hole (in 21) 26 - cable

29 - Mixer29 - Blenders

30 - Gehäuse (von 29)30 - Housing (of 29)

31 - Handgriff (von 29)31 - Handle (of 29)

32 - Schalter (von 29)32 - Switch (of 29)

33 - Auswerfer (von 29)33 - Ejector (of 29)

34 - gEgenkontakt (von 29)34 - Counter contact (of 29)

35 - Vorsprung (von 29)35 - Lead (of 29)

&bull; · « . · 1 i I&bull; · « . · 1 i I

36 - Anzeigelampe (von 29)36 - Indicator lamp (of 29)

37 ·' Arbeitswerkzeug (für 29)37 ·' Working tools (for 29)

38 , scheiberiartiger Anschlag (von 37)4o - Gesamtschaltung38 , disc-like stop (of 37)4o - overall circuit

Hl bis R18 - WiderstandHl to R18 - resistance

&Lgr;1&mdash; - r»C 1>I ^__J&Lgr; 1&mdash; - r»C 1> I ^__J

< X UiU UU " l\UITUt;iltiCIL,UJ.< X UiU UU " l\UITUt;iltiCIL,UJ.

61 bis D6 - Diode61 to D6 - Diode

Tl bis T6 - TransistorTl to T6 - Transistor

IC - CMOS-OP-AMP-OperatiönsVerstärkerIC - CMOS OP-AMP operational amplifier

TR-TransformatorTR- Transformer

Claims (9)

Translated fromGerman
PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYSzugelassene Vertifetä- be fm EunsrJaischeH-falentamtapproved by the European School of EconomicsDiPL-PHYS.BUSE■ dipl-phVs'.MENTZEL'DIPLiNG.LUDEWIGUnterdörnen 114 ■ Postfach 200210 ■ 5600 Wuppertal 2 · Telefon (0202) 557022/23/24 · Telex 8591606 wpat ■ Telefax 0202/557024DiPL-PHYS.BUSE ■ dipl-phVs'.MENTZEL' DIPLiNG.LUDEWIG Unterdörnen 114 ■ PO Box 200210 ■ 5600 Wuppertal 2 · Telephone (0202) 557022/23/24 · Telex 8591606 wpat ■ Fax 0202/557024ag 5600 Wuppertal 2, denag 5600 Wuppertal 2, theKennwort: Schnell-LadungPassword: Fast ChargeFirma Robert Krups Stiftung & Co. KG., Heresbachstr. 29,Robert Krups Stiftung & Co. KG., Heresbachstr. 29,565o Solingen 19565o Solingen 19Gerät zur Halterung und Lagerung von akkubetriebenen Haushaltgeräten, wie Mixern und ideren ArbeitswerkzeugenDevice for holding and storing battery-operated household appliances, such as mixers and other work toolsAnsprüche :Expectations :1. Gerät zur Halt rung und Lagerung von akkubetriebenen Haushaltgeräten,wie Mixern und ^eren Arbeitswerkzeugen, welches zugleich als Ladestationfür die Akkus des Mixers benutzbar ist.1. Device for holding and storing battery-operated household appliances,such as mixers and other work tools, which can also be used as a charging stationfor the mixer's batteries.dadurch gekennzeichnet,characterized,daß das Gerät (lo) im Inneren seines Gehäuses (11) die eine Schnell-Ladungder Akkus des Mixers (29) zulassenden Einrichtungen der Ladestation und Kontakte (16) aufweist, die beim Aufstellen des Mixers(29) auf das Gerät mit seinem Gegenkontakten (34) zusammenwirken und daß dem Gerät (lo) eine derartige Schaltung zugeordnet ist, die eineautomatische Erkennung des Ladezustandes der A<kus des in das Gerät (lo) eingesetzten Mixers (29) und in Abhängigkeit vom Ladezustand derAkkus eine Umschaltung auf Schnell- oder Erhaltungsladung durchführbarmacht.that the device (lo) has in the interior of its housing (11) the devices of the charging station and contacts (16) which allow rapid charging of the batteries of the mixer (29), which interact with its counter contacts (34) when the mixer (29) is placed on the device, and that the device (lo) is assigned a circuit which enables automatic detection of the charge level of the batteries of the mixer (29) inserted into the device (lo) and, depending on the charge level of the batteries, switching to rapid or trickle charging.2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Schaltung zur automatischenErkennung des Einsetzens des Mixers (29) in das Gerät (lo).2. Device according to claim 1, characterized by a circuit for automaticallydetecting the insertion of the mixer (29) into the device (lo).3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daßdie Schaltung der Ladestation des Gerätes (lo) bei kurzzeitigemEntnehmen des Mixers (29) derart ausgebildet ist, daß nach dem erfolgten Zurückstellen des Mixers3. Device according to claim 1 and 2, characterized in thatthe circuit of the charging station of the device (lo) is designed in such a way when the mixer (29) is briefly removed that after the mixer has been put back(29) in das Gerät (lo) eine Schnell-Ladung nur bei zumindestteilweise entladenen Akkus durchführbar ist.(29) in the device (lo) a quick charge can only be carried out when the batteries are at least partially discharged.4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer der Entnahmezeit durch Schaltungsdimensionierungeinstellbar ist.4. Device according to claim 3, characterized in that the duration of the extraction time can be adjusted by circuit dimensioning.5. Gerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erniedrigung der ÜbergangsundInnenwiderstände das Messen der Akkuspannung während5. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that in order to reduce the transition and internal resistances, the battery voltage is measured duringder Schnell-Ladung bei jeweils kleinstem Ladestrom durchführbar ist.the fast charging can be carried out at the smallest possible charging current.6. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines &Dgr;-U-Verstärkers mit einer zur Temperaturkompensationverzögerten Aktivierung ^während der Einschaltphasc.6. Device according to claim 1, characterized by the use of a Δ-U amplifier with a delayed activation ^during the switch-on phase for temperature compensation.7. Gerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung (4o) Einrichtungenzum Verhindern eines vorzeitigen Abschaltens bei auftretenden Netz- oder Kontaktstörungen enthält.7. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the circuit (4o) contains devicesfor preventing premature shutdown in the event of mains or contact faults.8. Gerat nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche,gekennzeichnet durch die Verwendung eines einzigen CMOS-OP-AMP-Operationsverstärkersals Schalt- und Steuerelement (Fin. 5 und 6).8. Device according to one or more of the preceding claims,characterized by the use of a single CMOS OP-AMP operational amplifieras a switching and control element (Fin. 5 and 6).9. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieSchaltung zur Einstellbarkeit der &Dgr; U-Zelle einen Spannungsteiler(R9, Rio) aufweist,9. Device according to claim 1, characterized in that thecircuit for adjusting the Δ U cell has a voltage divider(R9, Rio),i*
■ &igr; &igr;
i *
■ &igr;&igr;
■ &igr; KIi · ·ti··I«t» t ··*■>■ &igr; KIi · ·ti ·· I«t » t ··*■>Ii t tt·· · S ·Ii t tt ·· · S ·Io. Gerät nach einem öclef mehrefen dör vorarigöhsnden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet j daß dieSchal-tuncj einerseitsim Rahnien ihref Spannungsversorgung unabhängigvon der Anzahl der zu ladenden Akkus und andererseitsunabhängig vom Absolutwert der Akkuspaririüng ist,Io. Device according to one of the preceding claims,characterized in that the switching is, on the one hand,in terms of its voltage supply, independent of the number of batteries to be charged and, on the other hand,independent of the absolute value of the battery saving,
DE8710834U1987-08-071987-08-07 Device for holding and storing battery-operated household appliances, such as mixers and their working toolsExpiredDE8710834U1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE8710834UDE8710834U1 (en)1987-08-071987-08-07 Device for holding and storing battery-operated household appliances, such as mixers and their working tools

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE8710834UDE8710834U1 (en)1987-08-071987-08-07 Device for holding and storing battery-operated household appliances, such as mixers and their working tools

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE8710834U1true DE8710834U1 (en)1988-06-09

Family

ID=6810904

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE8710834UExpiredDE8710834U1 (en)1987-08-071987-08-07 Device for holding and storing battery-operated household appliances, such as mixers and their working tools

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE8710834U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4290571C2 (en)*1991-03-041997-01-09Motorola IncIntegral hang-up and battery charging apparatus for cordless radiotelephone
DE102005038922A1 (en)*2005-08-172007-02-22BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Multifunctional holder for a hand blender

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4290571C2 (en)*1991-03-041997-01-09Motorola IncIntegral hang-up and battery charging apparatus for cordless radiotelephone
DE102005038922A1 (en)*2005-08-172007-02-22BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Multifunctional holder for a hand blender

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE69124763T2 (en) Control device and method for fast loading
EP2201397B1 (en)Method and device for measuring cell voltages in a plurality of series-connected accumulator cells
DE3888303T2 (en) Over-discharge protection circuit.
EP0485784B1 (en)Charging device for rechargeable battery
DE69024968T2 (en) BATTERY HOUSING WITH ELECTRONIC ENERGY SAVING DEVICE
AT406719B (en) METHOD FOR PREFERRED FAST CHARGING OF BATTERIES
EP0593869A1 (en)Accumulator
DE69406860T2 (en) Battery charging system with device for determining the battery type and polarity
DE1940911A1 (en) Battery charger
DE3789968T2 (en) NON-INSULATED, TEMPERATURE-DEPENDENT BATTERY CHARGER.
DE3316671A1 (en) SAFETY DEVICE
DE10362316B4 (en) System for charging a battery
DE69329479T2 (en) battery charger
DE102020209400A1 (en) Method for controlling a charging or discharging current of an exchangeable battery pack and/or an electrical device and system for carrying out the method
EP0115625A1 (en)Process and device for optically and/or acoustically indicating the charge of a battery or an accumulator
DE2753514A1 (en) BATTERY CHARGER CONTROL CIRCUIT
EP0114871B1 (en)Method and device for monitoring the each time-charged capacity of accumulators
DE2109367A1 (en) Battery charger
DE4142159C1 (en)
DE8710834U1 (en) Device for holding and storing battery-operated household appliances, such as mixers and their working tools
DE2801993C2 (en)
EP1010232A1 (en)Method for charging batteries, especially in wireless communication devices
DE2544549C3 (en) Circuit arrangement for charging an accumulator
WO2023041218A1 (en)Interface module for operating an electrical consumer with at least one exchangeable energy storage device and a method for controlling the electrical consumer by means of the interface module
EP0662730A1 (en)Mobile electrochemical energy cell

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp