Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE8532644U1 - Surgical instrument - Google Patents

Surgical instrument

Info

Publication number
DE8532644U1
DE8532644U1DE19858532644DE8532644UDE8532644U1DE 8532644 U1DE8532644 U1DE 8532644U1DE 19858532644DE19858532644DE 19858532644DE 8532644 UDE8532644 UDE 8532644UDE 8532644 U1DE8532644 U1DE 8532644U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
instrument according
fork legs
axis
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858532644
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEHLE FERDINAND 7201 RENQUISHAUSEN DE
Original Assignee
STEHLE FERDINAND 7201 RENQUISHAUSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEHLE FERDINAND 7201 RENQUISHAUSEN DEfiledCriticalSTEHLE FERDINAND 7201 RENQUISHAUSEN DE
Priority to DE19858532644priorityCriticalpatent/DE8532644U1/en
Publication of DE8532644U1publicationCriticalpatent/DE8532644U1/en
Expiredlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

i it« »i it «»

Ferdinand Stehle
Konigsheimerstr. 19
7201 Renqishadsen
Ferdinand Stehle
Konigsheimerstr. 19th
7201 Renqishadsen

Chirurgisches InstrumentSurgical instrument

Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument, insbesondere eine Probeexsisionszange zum Einführen in den menschlichenKörper und hier insbesondere in den Vsrdauungstrakt, mit einem Dorn, welcher in der Regel aus einer dolchartigenKlinge besteht, einem Dornträger mit zwei Gabelschenkel und einem den Dorn in Schließlage umgebenden Spreizmaul.The invention relates to a surgical instrument, in particular a trial excision forceps for insertion into the humanBody and here especially in the gastrointestinal tract, with a thorn, which as a rule consists of a dagger-likeThe blade consists of a mandrel carrier with two fork legs and an expanding jaw surrounding the mandrel in the closed position.

Derartige Instrumente werden seit Jahren in der Chirurgie benutzt.Der dolchartige Dorn liegt zwischen den beiden Gabelschenkeln, wobei die Klingenfläche parallel zu den Gabelschenkelnbzw. senkrecht zu einer Drehachse für das Spreizmaul angeordnet ist. Dieser senkrecht stehende Dorn wird dannvon einem Bolzen durchbohrt, welcher den Dorn mit den Gabelschenkeln verbindet. Zur Fixierung des Dorns, welcher sonstum den Bolzen drehen würde, ist nach dem Bolzen ein nach einerer Seite abragender Stift oder ein Biegeteil vorgesehen,dasSuch instruments have been used in surgery for years.The dagger-like spike lies between the two fork legs, with the blade surface parallel to the fork legsor is arranged perpendicular to an axis of rotation for the expansion jaw. This vertically standing mandrel is thenpierced by a bolt which connects the mandrel with the fork legs. To fix the mandrel, which otherwisewould rotate around the bolt, a pin protruding to one side or a bent part is provided after the bolt, which

in Gebraüchslage in einer Seitenwand steckt.is in use position in a side wall.

Diese Anordnung und insbesondere der relativ nahe an der Drehachse des Spreizmauls angeordnete Stift bewirkt, daß dieProfilstreifen, über welche Spreizmaulteile mit ihrer Drehachse verbunden sind, besondere Aussparungen bsw. Abknicküngenaufweisen müssen, damit sie bei ihrer Bewegung nicht von den dem Dorn angeformten Teilen. insbesondere dem Biegeteilgestört werden, zumal der Platz zwischen den Gabelschenkeln in einem derartigen Instrument nur wenige Zehntelmillimeterbeträgt. Das Anbringen solcher Aussparungen , Ausfräsungen oder Abknickungen ist nicht nur ein mühevoller Arbeitsgang,sondern bedeutet auch eine Schwächung des Profilstreifens.This arrangement and in particular the relatively close to the axis of rotation of the spreader pin arranged that theProfile strips, via which expanding jaw parts are connected to their axis of rotation, special recesses bsw. Kinksmust have so that they are not affected by the parts formed on the mandrel during their movement. especially the bent partare disturbed, especially since the space between the fork legs in such an instrument is only a few tenths of a millimeteramounts to. Making such recesses, millings or kinks is not just a laborious process,but also means a weakening of the profile strip.

Das gleiche gilt auch, wenn der den Dorn durchbohrende Bolzen gleichzeitig den Drehbolzen für die beiden Zangenteiledes Spreizmaules bildet. Zudem ist hier der Zusammenbau von Dorn und den beiden Zangenteilen, mit dem nach hintenabragenden Biegeteil erheblich erschwert. Da dieser Biegeteil naturgemäß recht schwach ausgebildet ist, er jedochbeim Gebrauch erheblichen Scherkräften ausgesetzt ist, besteht immer die Gefahr, daß er abbricht und damit derDorn drehbar wird, was seinen Einsatz unterbindet.The same also applies if the bolt piercing the mandrel is at the same time the pivot bolt for the two pliers partsof the splaying mouth forms. In addition, here is the assembly of the mandrel and the two pliers parts, with the one to the rearprotruding bent part made considerably more difficult. Since this bent part is naturally quite weak, it doesis exposed to considerable shear forces during use, there is always the risk that it will break off and thus theThe mandrel is rotatable, which prevents its use.

Der Erfinder hat sich zum Ziel gesetzt, ein Instrument der o.g. Art zu entwickeln, welches diese Nachteile nicht aufweist,leicht zusammenzubauen und im Gebrauch unempfindlich ist.The inventor has set himself the goal of developing an instrument of the type mentioned above that does not have these disadvantages,easy to assemble and insensitive to use.

Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß der Dorn über seinen Dornfuß fest mit den beiden Gabelschenkeln des Dornträgersverbunden ist.Damit entfällt eine zusätzliche Anformung an den Dornfuß, so daß ein Störfaktor für die Bewegung derSpreizmaulteile ausgeschaltet ist. Außerdem werden Spreizmaulteile und insbesondere deren Achse klar von dem Dorn ge-To solve this problem, the fact that the mandrel is firmly attached to the two fork legs of the mandrel carrier via its mandrel baseThis eliminates the need for additional molding on the mandrel foot, so that a disruptive factor for the movement of theSpreader jaw parts is switched off. In addition, spreader jaw parts and in particular their axis are clearly defined by the mandrel.

l~l ~

trennt, so daß ein Zusammenbau erleichtert ist.separates, so that assembly is facilitated.

Bevorzugt erfolgt die feste Verbindung zwischen Dornfuß und Gabelschenkel über eine Schweißung, wobei hier der Laserstrahlschweißungder Vorzug gegeben wird. Diese erzeugt eine derart feste Verbindung zwischen Dornfuß und Gabelschenkelnauf einer Minimalfläche, daß, sollte der Dorn bei GeWalt-isiniiiiτ-knnerahhrorhon . rliocan οίηατ-anrlar-anKl-oiio als
..-j—-___——-.._..., ____ _.- — _..—_· «.-._.._—.. _ — — _— —
The fixed connection between the mandrel base and the fork leg is preferably made via a weld, preference being given here to laser beam welding. This produces a firm connection between such Dornfuß and fork legs on a minimal surface that the mandrel at violenceisi NiIIIτ-knner ahhrorhon should. rliocan οίηατ-anrlar-an Kl-oiio as
..-j —-___ ——- .._..., ____ _.- - _.. — _ · «.-._.._— .. _ - - _— -

Schweißnaht geschieht. Zudem besteht nicht die Gefahr einer nicht beachteten Lockerung der Klinge, sondern sie istentweder abgebrochen oder nicht.Weld happens. In addition, there is no risk of neglected loosening of the blade, but it iseither canceled or not.

Um nicht direkt den Dornfuß mit den Gabelschenkeln verbinden zu müssen, sollen diesem seitliche Zungen angeformt sein,welche in den Gabelschenkeln stirnseitig eingeformten Nuten verschweißt sind. Hierdurch können unter anderem auch Passungenauigkeitenausgeglichen und die gesamte Halterung des Doms verstärkt werden.In order not to have to connect the mandrel foot directly with the fork legs, lateral tongues should be formed on this,which are welded grooves formed on the front side of the fork legs. This can also result in inaccuracies of fitcompensated and the entire mount of the dome reinforced.

Die Doriifläche wird in der Praxis in einem bestimmtenWinkel zur Achse des Spreizmaules angeordnet sein, bevorzugt wird jedoch eine etwa in der Ebene der Drehachse verlaufendeLage.The Dori area is in practice in a certainBe arranged at an angle to the axis of the spreader mouth, but preferred is one which runs approximately in the plane of the axis of rotationLocation.

Diese Dornform mit den Zungen erleichtert die Herstellung, da die seitlichen Anformungen,beispielsweise beim Ausstanzen desDorns gleich mit ausgestanzt werden können. Bisher war hierfür nach dem Ausstanzen des Dorns einmal eine Durchbohrungdes Dornkörpers und zum zweiten eine zusätzliche Abbiegung des Biegeteils notwendig.This mandrel shape with the tongues facilitates production, since the lateral formations, for example when punching out theThe mandrel can be punched out at the same time. Previously, after punching out the mandrel, there was once a through-hole for thisof the mandrel body and, secondly, an additional bending of the bending part is necessary.

Der Vorzug der Trennung von Spreizmaulteilen und Dorn liegt insbesondere darin, daß bei der Herstellung von Spreizmaulteilenund hier insbesondere bei der Herstellung von sich scherenden Profilstreifen K.üine Rücksicht auf etwaigeAnformungen an dem Dorn genommen werden muß. Die Profil-The advantage of the separation of expanding jaw parts and mandrel is in particular that in the production of expanding jaw partsand here in particular in the production of shearing profile strips, taking into account anyMoldings on the mandrel must be taken. The profile

streifen haben eine glatte und gerade Oberfläche so daßkeine Schwächung eingetreten ist.strips have a smooth and straight surface so thatno weakening has occurred.

Bei einer Beschädigung des Dornes muß nicht auch das gesamteSpreizmaul mit ausgebaut werden, sondern es genügt, wenn der Dorn an seinen Schweißstellen an den Gabelschenkelnherausgeschnitten wird.If the mandrel is damaged, the entireSpreader jaws are to be expanded, but it is sufficient if the mandrel is welded to the fork legsis cut out.

Insgesamt läßt sich das Instrument in dieser erfindungsgemäßenAusgestaltung in seinen Einzelteilen leichter herstellen aber auch leichter zusammenbauen. Zudem erscheint es beimGebrauch sicherer. Durch die Schweißung findet eine zusätzliche thermische Behandlung des beispielsweise Stahles statt,aus dem der Dorn besteht. Diese führt zu einer Härtung und damit erhöhten Stabilisierung nicht nur des Dorns sondern desgesamten Instrumentes.Overall, the instrument can be used in this according to the inventionEasier to produce design in its individual parts but also to assemble more easily. It also appears atUse safer. The welding results in an additional thermal treatment of the steel, for example,of which the thorn is made. This leads to hardening and thus increased stabilization not only of the mandrel but of theentire instrument.

Beim Abschneiden von Gwebeteilen mittels der Zängenteile werden die Gewebeproben im Spreizmaul nicht auf die Schneidedes Dorns gedrückt und zusätzlich zerschnitte,!, wie dies beiden bekannten Probeexzisionszangen der Fall ist.When cutting off tissue parts with the forceps, the tissue samples in the jaws are not placed on the cutting edgeof the thorn pressed and additionally cut,!, like this atthe known trial excision forceps is the case.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugtenAusführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt inFurther advantages, features and details of the invention emerge from the following description of a preferred oneEmbodiment and based on the drawing; this shows in

Fig. 1 eine Seitenansicht eines vorderen Abschnittes eines erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments;1 shows a side view of a front section of a surgical instrument according to the invention;

Fig. 2 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf den vorderen Abschnitt nach Fig. 1.FIG. 2 is a partially sectioned plan view of the front section according to FIG. 1.

Nach Fig. 1 besteht ein chirurgisches Instrument der vorliegenden Art. welches insbesondere als Probeexzisionszange zumEinführen in und Entnehmen von Gewebepreben aus Teilen des Verdauungstraktes gedacht ist, aus einer nur zum geringenTeil dargestellten biegsamen Welle 1, einem Dornträger 2, dem eigentlichen Dorn 3 und einem Spreizmaul 4.According to Fig. 1, there is a surgical instrument of the present type. Which in particular as a trial excision forceps forInsertion into and removal of tissue samples from parts of the digestive tract is intended, from one only to a small extentPart of the flexible shaft 1 shown, a mandrel carrier 2, the actual mandrel 3 and an expanding jaw 4.

Der Dornträger 2 ist in die biegsame Welle 1, welche beispielsweiseaus schraubenfederartig gewundenem Metalldraht besteht, eingeschoben und festgelegt. Zum Bewegen des Spreizmaules4 durchzieht ein nicht näher gezeigter Draht die Welle 1 und teilweise den Dornträger 2 und ist, wie unten beschrieben,mit dem Spreizmaul 4 verbunden.The mandrel carrier 2 is in the flexible shaft 1, which for exampleconsists of metal wire wound like a helical spring, inserted and fixed. For moving the spreader mouth4, a wire (not shown) runs through shaft 1 and partially through mandrel carrier 2 and is, as described below,connected to the expanding jaw 4.

Der Dornträger 2 besteht aus zwei Gabelschenkeln 5, welche aus einem Schaft 15 hervorgehen, der einends in die Welle 1eingreift. Eine weitere Verbindungsstelle bildet ein Achsbolzen 6 für das Spreizmaul 4. Schlußendlich verbindet derDorn 3 die beiden Gabelschenkel 5 an der Spitze 7. Dabei besteht der vorliegende Dorn aus einer dolchartigen Klinge 8und dient zum Zentrieren des Ins? ■ -ntes in Gebrauchslage.Der Dornfuß 9 weist seitliche Zungen 10 auf, welche mit den Gabeischenkeln 5 verischweißt sind. Hierzu wird bevorzugtdas bekannt Schweißverfahren mit einem Laserstrahl angewandt/ welches zu einer äußerst festen Verbindung zwischen zweiThe mandrel carrier 2 consists of two fork legs 5, which emerge from a shaft 15 which, at one end, into the shaft 1intervenes. Another connection point is formed by an axle bolt 6 for the expanding jaw 4. Finally, the connectsMandrel 3, the two fork legs 5 at the tip 7. The present mandrel consists of a dagger-like blade 8and serves to center the ins? ■ -ntes in the position of use.The mandrel foot 9 has lateral tongues 10 which are welded to the fork legs 5. This is preferredthe well-known welding process with a laser beam applied / which results in an extremely strong connection between two

- 6 Metallen auf sehr kleiner Schweißfläche führt.- 6 metals on a very small welding surface.

Das Spreizmaul 4 besteht aus zwei gleichen löffelartigenZangenteilen 11. Jeder Zangenteil 11 weist einen Greiflöffel12 und einen daran parallel neben einer Löffelachse A angeformten Profilstreifen 13 auf. Dieser Profilstreifen 13lagert an dem Achsbolzen 6, wobei dieser eine Drehachse B für die beiden Greiflöffel 12 bildet. In Fig. 1 sind weiterhinBohrungen 14 an den Profilstreifen erkennbar, durch die diesemit nicht gezeigten Stützstreifen kniehebelgelenkartig mit dem oben genannten Draht verbunden sind. Wird der Draht inRichtung zum Dorn 3 hin verschoben, verkürzt sich der Abstand zwischen dem Ende des Drahtes und dem Achsbolzen 6.Deshalb müssen die Stützstreifen und mit ihnen zusammen die Profilstreifen 13 nach außen wandern und die Greiflöffel 12öffnen sich.The spreading mouth 4 consists of two identical spoon-likeTong parts 11. Each tong part 11 has a gripping spoon12 and a profile strip 13 formed thereon parallel next to a spoon axis A. This profile strip 13is supported on the axle bolt 6, this forming an axis of rotation B for the two gripping spoons 12. In Fig. 1 are stillBores 14 can be seen on the profile strips through which theseare toggle-jointly connected to the above-mentioned wire with support strips (not shown). If the wire is inMoved towards the mandrel 3, the distance between the end of the wire and the axle bolt 6 is shortened.Therefore, the support strips and with them together the profile strips 13 must migrate to the outside and the gripping spoons 12open up.

Die Anordnung der Profilstreifen parallel neben der LöffelachseA hat zur Folge, daß beide Profilstreifen 13 sich aneinander vorbei bewegen können, ohne sich zu stören. Sie benötigenkeine weiteren Aussparungen oder Abknickungen.The arrangement of the profile strips parallel to the bucket axisA has the consequence that both profile strips 13 can move past one another without interfering with one another. you needno further recesses or kinks.

Beim Einführen des Instruments in den menschlichen Körper, beispielsweise in den Darm, ist der Draht zurückgezogen unddamit das Spreizmaul 4 geschlossen. Hierdurch ist auch der Dorn 3 verschwunden, so daß es weder zu ungewollten Verletzungendes Darmes od.dgl. noch zu Beschädigungen des Dorns kommt. Die Bewegung des Instruments wird von außen beobachtet(beispielsweise auf dem Röntgenschirm oder mit Kaltlicht). Sobald das Spreizmaul 4 in der Nähe der Stelle angekommenist, an der Gewebeproben entnommen werden sollen, wird der Draht nach vorne geschoben, das Spreizmaul 4 öffnet sich undgibt den Dorn 3 frei. Mit diesem Dorn 3 wird die Stelle zentriert an der Gewebeproben entnommen Werden sollen. DasSpreizmaul 4 wird durch ein Anziehen des Drahtes geschlossen, schneidet eine Gewebeprobe ab und hält das Gewebestück fest.When the instrument is inserted into the human body, for example into the intestine, the wire is withdrawn andso that the expanding jaw 4 is closed. As a result, the mandrel 3 has also disappeared, so that there are no unwanted injuriesof the intestine or the like. there is still damage to the mandrel. The movement of the instrument is observed from the outside(for example on the X-ray screen or with cold light). As soon as the spreader 4 has arrived near the pointis to be taken from the tissue samples, the wire is pushed forward, the jaw 4 opens andreleases the mandrel 3. With this mandrel 3, the point is centered at the tissue samples are to be taken. ThatSpreading jaw 4 is closed by tightening the wire, cuts off a tissue sample and holds the piece of tissue in place.

• ·t»·• ·t »·

Nunmehr kann das gesamte Instrument wieder aus dem menschlichen Körper zurückgezogen werden und eine Untersuchung derGewebeprobe erfolgen.Now the entire instrument can be withdrawn from the human body and an examination of theTissue sample.

Claims (7)

Translated fromGerman
SchutzansprucheProtection claims. Chirurgisches Instrument, insbesondere Probeexzisionszange zum Einführen in den menschlichen Körper und hier insbesonderein den Verdauungstrakt, mit einem Dorn, welcher in der Regel aus einer dolchartigen Klinge besteht,einem Dornträger mit zwei Gabelschenkel und einem den Dorn in Schließlage umgebenden Spreizmaul,. Surgical instrument, in particular excision forceps for insertion into the human body and here in particularinto the digestive tract, with a thorn, which usually consists of a dagger-like blade,a mandrel carrier with two fork legs and an expanding jaw surrounding the mandrel in the closed position,dadurch gekennzeichnet,characterized,daß der Dorn (3) über seinen Dornfuß (9) fest mit den beiden Gabelscheniceln (5) des Dornträgers(2)verbunden ist.that the mandrel (3) via its mandrel foot (9) is firmly connected to the two forked legs(5) of the mandrel carrier (2) .2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßder Dornfuß (9) mit den beiden Gabelschenkeln (5) verschweißt irt.2. Instrument according to claim 1, characterized in thatthe mandrel foot (9) is welded to the two fork legs (5).3. Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißung mittels eines Laserstrahls erfolgt.3. Instrument according to claim 2, characterized in that the welding is carried out by means of a laser beam.4. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß an den Dornfuß (9) zu den Gabelschenkel (5) hin seitliche Zungen (10) angeformt sind, weicht* inden Gabelschenkeln (5) stirnseitig eingeformten Nuten liegen.4. Instrument according to one of claims 1 to 3, characterized in thatthat on the mandrel foot (9) to the fork legs (5) lateral tongues (10) are formed, gives way to * inthe fork legs (5) are grooves formed on the front side.5. Instrument nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dornfläche in der Ebeneeiner Drehachse (B) für Zangenteile (11) des Spreizmaules (4) angeordnet ist.5. Instrument according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the mandrel surface is in the planean axis of rotation (B) for pliers parts (11) of the expanding jaws (4) is arranged.6. Instrument nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizmaul (4) aus zwei Zangenteilen (11) besteht und jedes dieser Zangenteile(11) einen Greif löffel (12) und einen glatten Profilstrei-6. Instrument according to at least one of claims 1 to 5,characterized in that the expanding jaw (4) consists of two tong parts (11) and each of these tong parts(11) a gripping spoon (12) and a smooth profile strip• till MM Il Il * I• till MM Il Il * I• · ItII * *• ItII * ** ··· I till Il *·* ··· I till Il * ·• * · I I t Hl• * · I I t St.I 4 # I » I ·4*I 4 # I »I ·4 *fen (13) aufweist, welche an einem Achsbolzen (6) lagern,der eine Drehachse (B) bildet.fen (13) which are mounted on an axle bolt (6),which forms an axis of rotation (B).7. Instrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstreifen (13) beidseits parallel zu einer Achse(A) der Greiflöffel (12) angeordnet sind.7. Instrument according to claim 6, characterized in that the profile strips (13) on both sides parallel to an axis(A) the gripping spoon (12) are arranged.• * « ·4• * «·4· Ii· Ii
DE198585326441985-11-191985-11-19 Surgical instrumentExpiredDE8532644U1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19858532644DE8532644U1 (en)1985-11-191985-11-19 Surgical instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19858532644DE8532644U1 (en)1985-11-191985-11-19 Surgical instrument

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE8532644U1true DE8532644U1 (en)1986-04-17

Family

ID=6787407

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19858532644ExpiredDE8532644U1 (en)1985-11-191985-11-19 Surgical instrument

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE8532644U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE8712328U1 (en)*1987-09-111988-02-18Jakoubek, Franz, 7201 Emmingen-Liptingen Endoscopy forceps
DE8814560U1 (en)*1988-11-141989-01-26Jakoubek, Franz, 7201 Emmingen-Liptingen Endoscopy and foreign body forceps
US7762960B2 (en)2005-05-132010-07-27Boston Scientific Scimed, Inc.Biopsy forceps assemblies
US9681857B2 (en)2003-06-182017-06-20Boston Scientific Scimed, Inc.Endoscopic instruments and methods of manufacture

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE8712328U1 (en)*1987-09-111988-02-18Jakoubek, Franz, 7201 Emmingen-Liptingen Endoscopy forceps
DE8814560U1 (en)*1988-11-141989-01-26Jakoubek, Franz, 7201 Emmingen-Liptingen Endoscopy and foreign body forceps
US9681857B2 (en)2003-06-182017-06-20Boston Scientific Scimed, Inc.Endoscopic instruments and methods of manufacture
US7762960B2 (en)2005-05-132010-07-27Boston Scientific Scimed, Inc.Biopsy forceps assemblies
US8317726B2 (en)2005-05-132012-11-27Boston Scientific Scimed, Inc.Biopsy forceps assemblies
US8672859B2 (en)2005-05-132014-03-18Boston Scientific Scimed, Inc.Biopsy forceps assemblies

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE19906260C2 (en) Dissection retractor for vascular removal
DE3717915C2 (en)
DE849592C (en) Bisturi
DE3419928C2 (en) Forceps for handling surgical staples
DE60218502T2 (en) OSTEOSYNTHESIS DEVICE FOR STEP-BY-STEP INSTALLATION AND PREVIOUS ASSEMBLY PROCESS THEREFOR
DE60002059T2 (en) SURGICAL PLIERS
DE2936495C2 (en) Medullary nail
DE69731096T2 (en) PINZETTE, ESPECIALLY FOR BIOPSY
EP0742695B1 (en)Microsurgery instrument
DE9412873U1 (en) Device for stabilizing long bones, especially for osteotomy
DE3043298A1 (en) SURGICAL SEWING DEVICE FOR PUTTING LINEAR CLAMP SEAMS AND FOR CUTTING TISSUE BETWEEN THESE
DE3490633T (en) Bipolar electrosurgical device
EP2452644A2 (en)Repositioning pliers with a drilling aid
DE3504202A1 (en)Ligation material for ligating tubular organs in human or animal bodies during surgical interventions
EP1319372B1 (en)Device for holding a trocar sleeve
EP0696901B1 (en)Endoscopic cutting device
CH646858A5 (en)Forceps for holding a nerve tract
CH576249A5 (en)Narrow penetrating bone fracture fixing rod - has flattened end with countersunk seats for screws clamping rod to bone
DE8532644U1 (en) Surgical instrument
WO1996018346A1 (en)Surgical instrument
EP2204130A1 (en)Cutting tool and osteosynthesis set
DE202006016837U1 (en)Endoscopic bipolar tongs used in laparoscopic surgery comprises spacer pieces arranged outside of the gripping surfaces
DE69407989T2 (en) PUNCH-LIKE SURGICAL INSTRUMENT INTENDED FOR EYE SURGERY
DE3142160A1 (en) HOLDING AND NOTCHING TOOL FOR A TAPE
DE102012007647A1 (en) Tool for a medical instrument

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp