Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE8515618U1 - Device for pressing out and applying pastes - Google Patents

Device for pressing out and applying pastes

Info

Publication number
DE8515618U1
DE8515618U1DE8515618UDE8515618UDE8515618U1DE 8515618 U1DE8515618 U1DE 8515618U1DE 8515618 UDE8515618 UDE 8515618UDE 8515618 UDE8515618 UDE 8515618UDE 8515618 U1DE8515618 U1DE 8515618U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
pressurized gas
paste
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8515618U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALPINA PLAST AG EICHBERG ST GALLEN CH
Original Assignee
ALPINA PLAST AG EICHBERG ST GALLEN CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALPINA PLAST AG EICHBERG ST GALLEN CHfiledCriticalALPINA PLAST AG EICHBERG ST GALLEN CH
Priority to DE8515618UpriorityCriticalpatent/DE8515618U1/en
Publication of DE8515618U1publicationCriticalpatent/DE8515618U1/en
Expiredlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

-1--1-

ALPINA PLAST AG
Eidhberg/St.Gallen Schweiz
ALPINA PLAST AG
Eidhberg / St.Gallen Switzerland

Gerät zum Auspressen und Auftragen von PastenDevice for pressing out and applying pastes

Die Erfindung betrifft ein Gerat zum Auspressen und Auftragen von Pasten, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs1 .The invention relates to a device for squeezing and applying pastes, according to the preamble of the claim1 .

Geräte dieser Art sind in größerer Zahl bekannt und weisen einen Vorratsraum auf, in welchem die genanntePaste angeordnet ist, und zwar vorzugsweise in Form einer Patrone eingelegt ist. Als Paste wird Klebstoff,Kitt, Dichtungsmasse, Isoliermasse und dergleichen verwendet.Devices of this type are known in large numbers and have a storage room in which the saidPaste is arranged, preferably inserted in the form of a cartridge. As a paste, glue is usedPutty, sealant, insulating compound and the like are used.

Bei Geräten dieser Art kann die Paste lose in den Vorratsraum eingefüllt werden, kann aber auch in einerPatrone mit verschieblichem Boden und steifen Wänden untergebracht sein. In diesem Fall wird die gesamte Patronein den Vorratsraum eingelegt. In beiden Fällen ist im Vorratsraum ein verschieblicher Kolben angeordnet,der unmittelbar auf die Paste einwirkt, oder ein verschieblicher Stempel, der den Boden der Patronenzum Auspressen der Paste in die Patrone hineindrückt. Oft ist auch der Boden der Patrone als Kolbenausgebildet.In devices of this type, the paste can be poured loosely into the storage space, but can also be in aCartridge can be accommodated with a sliding base and rigid walls. In this case the entire cartridge is usedplaced in the pantry. In both cases, a displaceable piston is arranged in the storage space,that acts directly on the paste, or a sliding stamp that touches the bottom of the cartridgesto squeeze out the paste into the cartridge. Often the bottom of the cartridge is also used as a pistoneducated.

'&'&IIt it ι ... iI It it ι ... i

I' JJi)Ii ιΐι·<*·«·>·I 'JJi) Ii ιΐι · <* · «·> ·

-2--2-

j 1 Eo ist aber auch rf.öglich, die Paste in eine weiche,j 1 Eo it is also possible to pour the paste into a soft,

J allseits geschlossene, Schlauchartige Umhüllung zuJ closed, hose-like cover closed

II verpacken, vorausgesetzt, diese Umhüllung liegt amf vorderen Ende des Vorratsraumes dicht an* Es genügtII, provided that this wrapping is onf the front end of the storage room close to * It is sufficient

dann, den Vorratsraum mit einem Druckgas zu beaufschlagen,welches dann seinerseits die Pastenpackung zusammendrückt und die Paste auspreßt.then to pressurize the storage space with a pressurized gas,which then in turn compresses the paste pack and squeezes out the paste.

An der Mündungsseite der Paste ist eine Auspreß- undAt the mouth of the paste is a squeeze and

Auftragdüse angebracht, die in der Regel die Form ei^hes sich verjüngenden, schlanken Rohres aufweist, welches den Auftrag der Paste etwa in eine Kachelfugebeim Verlegen von Wandfließen oder dergleichen mühelos ermöglicht.Applicator nozzle attached, which usually has the shape ei ^hes tapered, slender tube, which the application of the paste into a tile jointwhen laying wall tiles or the like effortlessly made possible.

1515th

Das eingangs genannte, bekannte Gerät weist Pistolenformauf, wobei der Pistolengriff eine Druckgasdose aufnimmt. Ein Ventil ist vorgesehen und mit einem durchden Zeigefinger der das Gerät haltenden Hand zu betätigenden Abzug verbunden, um die Druckzufuhr in denVorratsraum zu dosieren.The known device mentioned at the beginning has the shape of a pistolon, with the pistol grip receiving a pressurized gas can. A valve is provided and with a throughthe index finger of the hand holding the device to be operated trigger connected to the pressure supply in theDosing storage room.

Der besondere Vorteil dieses bekannten Gerätes liegt darin, daß die Druckgasdose als herkömmliche, billigeAerosoldose ausgebildet ist, die ein geeignetes Druckgas, vorzugsweise Druckluft, enthält. Die in einersolchen verhältnismäßig kleinen Druckgasdose enthaltene Druckluftmenge reicht zum Verarbeiten einer verhältnismäßiggroßen Pastenmenge aus, ermöglicht aber =30 andererseits wegen ihres geringen Gewichtes und wegendes Fehlens eines Druckluftanschlusses das unbehinderte Arbeiten.The particular advantage of this known device is that the pressurized gas can is cheaper than conventionalAerosol can is formed which contains a suitable compressed gas, preferably compressed air. The one in onesuch a relatively small compressed gas can contained the amount of compressed air is sufficient to process a relativelylarge amount of paste, but allows = 30 on the other hand because of its low weight and because ofthe lack of a compressed air connection, unhindered work.

Der Nachteil des bekannten Gerätes liegt darin, daß es infolge der Pistolenform in Winkeln nur schlechteingesetzt werden kann, weil der die Druckgasdose aufnehmende Griff hindernd im Wege ist. Wenn ein Auf-The disadvantage of the known device is that it is poor in angles due to the pistol shapecan be used because the handle receiving the pressurized gas can is obstructive in the way. When an up

III IlIII Il

Γ ιΓ ι

trag von Paste überhaupt möglich ist, ist es erforderlich, die Auftragdüse beispielsweise zu der auszukittendenFuge geneigt zu halten, wodurch das Eindrin- Vi gen von Paste bis in den Grund der Fuge verhindertIf paste is even possible, it is necessary, for example, to attach the application nozzle to the one to be cementedTo keep the joint inclined, which prevents the penetration of paste into the base of the joint

oder zumindest erschwert wird· Ior at least made more difficult · I

Ferner liegt ein weiterer Nachteil des bekannten Gerä-Furthermore, there is another disadvantage of the known device

i tes darin, daß ein kurzer Druck auf den Abzug eineni tes in the fact that a quick press on the trigger one

Auspreßvorgang zur Folge hat, der einige Zeit andauert.Expressing process has the consequence that lasts for some time.

Wenn beispielsweise bei Reparaturarbeiten nur kleine fIf, for example, only small f

Stellen verkittet werden sollen, dann muß das Gerät | nach Beendigung der Arbeit rasch von der zu verkitten- Ifden Fläche entfernt werden und über eine Unterlage gehalten werden, da der noch einige Sekunden andauernde;Austritt von Paste nicht unterbunden werden kann.\Places are to be cemented, then the device | After the work is finished, the area to be cemented is quickly removed and held over a pad, as it lasts for a few seconds; The leakage of paste cannot be prevented.\

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Gerät dahingehend weiterzubilden, daß dieobigen Nachteile vermieden sind und insgesamt ein einfach zu bedienendes und einfach herzustellendes Gerätgeschaffen wird, welches für die Benutzung sowohl durch den Handwerker als auch durch den Laien geeignet ist.Das Gerät soll ferner einfach zu reinigen und gegebenenfalls durch Austausch verklebter Teile mit einfachenMitteln wieder zur Benutzung herstellbar sein.The invention is based on the object of developing the device mentioned at the outset in such a way that theThe above disadvantages are avoided and overall an easy-to-use and easy-to-manufacture deviceis created, which is suitable for use by both the craftsman and by the layman.The device should also be easy to clean and, if necessary, by exchanging glued parts with simple onesMeans can be produced again for use.

Diese Aufgabe wird mindestens weitgehend durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is at least largely achieved by the features of claim 1.

Hierbei sind der die Druckdose aufnehmende Druckraum einerseits und der Vorratsraum andererseits hintereinan"derliegend in einem rohrförmigen Gehäuse angeordnet, welches insgesamt die Form eines länglichen Stabesaufweist. Das Gerät läßt sich somit selbst in schwerHere, the pressure chamber receiving the pressure cell on the one hand and the storage space on the other hand are one behind the other "arranged lying down in a tubular housing, which overall has the shape of an elongated rodhaving. The device can thus be difficult to use

zugängliche Ecken einführen Und ist imstande/ dort §introduce accessible corners and is able / there §

die ausgepreßte Paste in einer optimalen Richtung auf- |>zutragen. Ithe squeezed paste in an optimal direction- |>to wear. I.

Il ((Il I t I I ( IlIl ((Il I t I I (Il

#11 Ml I# 11 Ml I

•t (*( I III III• t (* (I III III

dl rl fi*dl rl fi *

I lift··· l»e ιI lift ··· l »e ι

* ft · ft ft · ft* ft ft ft ft

I > lftftft ft·«-·I> lftftft ft · «- ·

lftl I ··· · Ilftl I ··· · I

III ft ft ft IIII ft ft ft I

Il ■■* ■· titIl ■■ * ■ · tit

-4--4-

Das Ventil ist zwischen dem Vorratsraum und der Auspreßdüse angeordnet; selbst wenn die im Vorratsraumbefindliche Paste noch mit Druck beaufschlagt ist, genügt ein Schließen des Ventiles, um den weiterenAustritt an Paste sofort und unmittelbar zu unterbinden. Somit ist eine optimale Dosierung· des Pastenauftragesmöglich.The valve is arranged between the storage space and the extrusion nozzle; even if it's in the pantryIf the paste is still pressurized, it is sufficient to close the valve to activate the furtherPrevent leakage of paste immediately and immediately. This is an optimal dosage · of the paste applicationpossible.

Die Druckdose weist ihrerseits, wie bei solchen Druck-und Aerosoldosen üblich, ein Rückschlagventil auf, welches dadurch geöffnet werden kann, daß der Mündungsstutzender Druckdose in einer Richtung auf diese zu bewegt wird.The pressurized can for its part, as with such pressureand aerosol cans usually have a check valve, which can be opened by opening the nozzlethe pressure cell is moved in one direction towards it.

Erfindungsgemäß wird nun dieses in der Druckdose vorhandene Ventil benutzt, um zu verhindern, daß der imDruck- und Vorratsraum herrschende Druck ein zulässiges Höchstmaß übersteigt. Ferner wird durch diese Maßnahmesichergestellt, daß ein Auslecken von Paste aus dem geschlossenen Ventil verhindert wird, da der aufdie Paste einwirkende Druck nicht ungebührlich hoch wird.According to the present invention, this valve in the pressure cell is used to prevent the imThe pressure prevailing in the pressure and storage space exceeds a maximum permissible level. Furthermore, this measureensures that paste leakage from the closed valve is prevented as the onthe pressure applied to the paste does not become unduly high.

Die von der Druckgasdose abgegebene Druckgasmenge kann bei dem erfindungsgemäßen Gerät durch eine Aufladeeinrichtunggesteuert werden, mittels welcher von Hand die Druckdose und jene Halterung, auf welcher sich derenMündungsstutzen abstützt, relativ zueinander beweglichsind.In the device according to the invention, the amount of compressed gas released by the compressed gas can can be supplied by a charging devicebe controlled, by means of which the pressure cell and the holder on which it isMuzzle supports, movable relative to each otherare.

Es ist daher möglich, durch entsprechend langes oder häufiges Betätigen der Aufladeeinrichtung den Druckim Druck- und Vorratsraum entsprechend hoch einzustellen, daß dann, wenn beispielsweise eine verhältnismäßigbreite Fuge mit Paste ausgefüllt werden muß, die Austrittsgeschwindigkeit der Paste entsprechenderhöht wird.It is therefore possible to reduce the pressure by pressing the charging device for a correspondingly long time or frequentlyset accordingly high in the pressure and storage space that if, for example, a relatively highwide joint must be filled with paste, the exit speed of the paste accordinglyis increased.

**tMM t Mil Ilt MM t Mil Il

* I » III I* I »III I

* * IM I Ml Ml* * IM I Ml Ml

■ · Il I I I■ · Il I I I

• · Il III• · Il III

I 1' litt· ··»«I 1 'suffered · ·· »«

Wenn das Gerät nach dem Gebrauch abgelegt wird, dann verursacht eine etwa auftretende Undichtigkeit lediglich,daß die im Druckgas - und Vorratsraum enthaltene Druckgasmenge entweicht. Der Füllungsgrad der Druck-If the device is put down after use, any leakage that occurs will only cause:that the amount of compressed gas contained in the compressed gas and storage space escapes. The degree of filling of the pressure

^ gasdose selbst wird hiervon nicht berührt; bei dererneuten Inangriffnahme einer Arbeit genügt eine kurze Betätigung der Aufladeeinrichtung, um das Gerät wiedergebrauchsfertig zu machen.^ gas can itself is not affected by this; in theTo restart a job, a brief actuation of the charging device is sufficient to restore the deviceto make ready for use.

D^s zwischen Vorratsraum und Auspreßdüse angebrachteVentil kann unterschiedliche Bedienungseinrichtungen aufweisen. So ist es beispielsweise vorteilhaft/ dasDüsenrohr in Richtung auf das Gerät hin gegen die Kraft einer Rückstellfeder beweglich anzuordnen und mit demD ^ s attached between the storage space and the extrusion nozzleThe valve can have different operating devices. For example, it is beneficial / thatTo arrange nozzle tube in the direction of the device against the force of a return spring and movable with the

1^ Ventil zu verbinden. Wird das erfindungsgemäße Gerätmit der Spitze seines Auspreß-Düsenrohres gegen eine Unterlage gedrückt, dann öffnet sich selbsttätig dasVentil und die Paste tritt aus.1 ^ valve to connect. If the device according to the invention is pressed with the tip of its extrusion nozzle tube against a surface, the valve opens automatically and the paste emerges.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist es aber besonders von Vorteil, daß das Ventil eine Betä?-igungshülseaufweist, welche den der Auspreßdüse benachbarten, vorderen Teil des Gehäuses umgibt undAccording to one embodiment of the invention, however, it is particularly advantageous that the valve has an actuating sleevewhich surrounds the front part of the housing adjacent to the extrusion nozzle and

relativ zu diesem drehbar angeordnet ist. 25is arranged rotatably relative to this. 25th

Die Betätigungseinrichtung für das Ventil befindet sich somit an einer Stelle, an welcher das Gehäuseohnehin von der Hand des Benutzers ergriffen wird; infolge des verhältnismäßig großen Durchmessers derBetätigungshülse können außerdem verhältnismäßig hohe Kräfte auf das Ventil aufgebracht werden; es ist somitmöglich, einen verhältnismäßig einfachen Ventilaufbau zu wählen, wobei das Ventil selbst dann, wennes von zähgewordener Paste zugesetzt ist, noch betätigbär ist. Nach einem längeren Benutzungszeitraumgenügt es, das Ventil mehrere Male zu betätigen und durch entsprechend lang andauerndes oder mehrfachesThe actuating device for the valve is thus located at a point where the housingis already gripped by the hand of the user; due to the relatively large diameter of theActuating sleeve can also be applied to the valve relatively high forces; it is thuspossible to choose a relatively simple valve structure, the valve even ifit is clogged by paste that has become viscous, is still actuatable. After a long period of useit is sufficient to actuate the valve several times and by a correspondingly long duration or several times

I » Mtl I MII • II Ml * · IM I II*I »Mtl I MII• II Ml* IM I II *

I · B β t f · 'I B β t f '

ItIt ·ItIt

-6--6-

Betätigen der Aufladeeinrichtung für einen verhältnismäßighohen, auf die Paste einwirkenden Druck zu sorgen, um es zu erreichen, daß die zähgewordenen, imVentil und dem Auspreß-Düsenrohr befindlichen Pasten-Pressing the charger for a relativehigh pressure acting on the paste to ensure that the toughened, imValve and the extrusion nozzle tube located paste

reste ausgepreßt werden und frische, noch verarbeitiRemnants are squeezed out and fresh ones are still being processedi

bare Paste nachgeführt wird.bare paste is tracked.

Das erfindungsgemäße Gerät ist bevorzugt für schlauch-'artige Pastenpackungen eingerichtet; diese Pastenpak-The device according to the invention is preferred for hose 'set up like paste packs; this paste pack

kungen weisen eine vordere, neben ihrer Austrittsöffnung befindliche Anlagefläche auf, welche gegeneine komplementär geformte Stirnwand des Vorratsraumes anliegt und durch das Druckgas dichtend gegen dieses; angedrückt wird. Das Druckgas komprimiert im übrigenKungen have a front, located next to their outlet contact surface, which againsta complementarily shaped end wall of the storage space rests against it and is sealed against it by the pressurized gas; is pressed. The pressurized gas also compresses

die schlauchartige, weiche Packung und sorgt so dafür, daß die Paste bis zum letzten Rest aus dem Gerät: ausgepreßtwird.the hose-like, soft packing and thus ensures that the paste is squeezed out of the device down to the last residuewill.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist es aber auch vorteilhaft, im Vorratsraum einen dem DruckraumAccording to one embodiment of the invention, however, it is also advantageous to have a pressure chamber in the storage chamber

zugewandten, verschieblichen Kolben anzubringen. Dieser j Kolben kann aus einem einfachen, zylinderscheibenförmigenKunststoffstück gebildet sein, welches zu der Innenkontur des Vorratsraumes passend ausgebildet ist.Bei der Verwendung offen angelieferter Pasten wirdfacing, sliding piston to attach. This j piston can consist of a simple, cylindrical disk-shapedBe formed plastic piece, which is designed to match the inner contour of the storage space.When using pastes delivered openly,

der Vorratsraum mit dieser gefüllt und auf diese wird dann der Kolben aufgesetzt, bevor das Gerät geschlossenwird.the storage space is filled with this and the piston is then placed on this before the device is closedwill.

Bei der Druckgaszufuhr wird der Kolben in Richtung zurAuspreßdüse verschoben und sorgt für das gleichmäßige Auspressen der Paste.When the pressurized gas is supplied, the piston is moved in the direction of theDisplacement nozzle displaced and ensures that the paste is squeezed out evenly.

( Es ist jedoch auch möglich, die eingangs erwähnten,(However, it is also possible to use the

bekannten Pastenpatronen mit einer steifen zylindrischenWand und einem kol.benartig verschieblichen Boden zu verwenden, der bei der Benutzung durch das Drückgasknown paste cartridges with a rigid cylindricalWall and a piston-like movable floor to be used, which when in use by the pressurized gas

» * I I I I I I I I I Il»* I I I I I I I I I I Il

lii f ι ι flii f ι ι f

# * IM f III ftt# * IM f III ftt

I ti ·(·■·>·»I ti · (· ■ ·>· »

ι ι r « ■ ■ · ■ι ι r «■ ■ · ■

lit « III! ·»lit «III! · »

IIletI · · * ιtill t · ιIIlet I · · * ι till t · ι

'le II··· et'le II ··· et

beaufschlagt und verschoben wird.is applied and shifted.

Es ist grundsätzlich möglich/ das an der Äüspreßdüseangeordnete Ventil aus Sicherheitsgründen so änzuordnen, daß es bei Erreichen eines bestimmten Auspreßdruckesnachgibt; die dann austretende Paste verhindert, daß der Druck innerhalb das Gerätes ungebührlichansteigt.It is basically possible / that at the press nozzlearranged valve for safety reasons so änzu arrange that it is when a certain pressure is reachedgives way; the then escaping paste prevents the pressure inside the device from being undueincreases.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist es aber besonders vorteilhaft, in der Gehäüsewand ein in denDruck- oder Vorratsraum einmündendes Sicherheitsventil anzuordnen, welches dann selbsttätig öffnet, wennein gewisser Druck erreicht ist, der aus Sicherheitsgründen nicht überstiegen werden darf.According to one embodiment of the invention, however, it is particularly advantageous in the housing wall a into theTo arrange pressure or storage space emptying safety valve, which then opens automatically whena certain pressure has been reached, which for safety reasons must not be exceeded.

Dieses Sicherheitsventil kann auch einstellbar ausgebildet sein, wobei eine Markierung für den jeweilseingestellten Auslösedruck repräsentativ ist. In diesem Falle ist es möglich, bestimmte Arbeitsdrücke,die erfahrungsgemäß für bestimmte Arten von Arbeiten besonders vorteilhaft sind, einfach dadurch einzustellen,daß man die Aufladeeinrichtung, mittels derer die Druckgasdose geöffnet wird, so lang betätigt, bisdas entsprechend eingestellte Sicherheitsventil durchAustritt von Druckgas anzeigt, daß der gewünschte Druck erreicht ist.This safety valve can also be designed to be adjustable, with a marking for eachset trigger pressure is representative. In this case it is possible to use certain working pressures,which experience has shown are particularly advantageous for certain types of work, simply set bythat the charging device, by means of which the pressurized gas can is opened, operated untilthe appropriately set safety valveLeakage of pressurized gas indicates that the desired pressure has been reached.

Unter einem Sicherheitsventil wird hier auch ein irreversibles Sicherheitsventil verstanden, welches beispielsweisevon einem auswechselbaren Gehäuseteil gebildet sein kann, das eine Sollbruchstelle aufweist.Eine solche Sollbruchstelle kann etwa in Form einer bis auf eine dünne Wandstärke die Gehäusewand durchdringendenSackbohrung bestehen, welche bevorzugt unterhalb einer Schraubmuffe angeordnet ist, die zumVerschrauben einzelner Gehäuseteile dient.A safety valve is also understood here to mean an irreversible safety valve, which for examplecan be formed by an exchangeable housing part which has a predetermined breaking point.Such a predetermined breaking point can penetrate the housing wall, for example in the form of a wall thickness except for a thin oneThere are blind holes, which is preferably arranged below a screw sleeve that is used forScrewing individual housing parts is used.

Il Il Il I · « · 1« · ■ · .Il Il Il I · «· 1« · ■ ·.

III ItI ti·III ItI ti

III I till ··«««III I till ·· «« «

I < I ' I · ■tI <I 'I · ■t

lis ist grundsätzlich möglich/ das rohrförmige Gehäuseeinstückig auszubildentwobei von der Düse her dieeinzelnen Komponenten, beginnend mit der Druckgasdose, eingefüllt werden,. Es ist ferner gegebenenfalls von ■Vorteil, den hinteren Teil des Gehäuses mit einem geschlossenen Boden auszubilden, der den Druckraum begrenzt,und mit dem vorderen Teil des Gehäuses durch eine Bajonett- oder Schraubverbindung zu Verbinden,wobei eine nur geringe Zahl von Einzelteilen erreichtwird.lis is possible in principle / form the tubular housing integrallyt where, be filled from the nozzle produces the individual components, starting with the pressure gas can ,. It may also be advantageous to design the rear part of the housing with a closed base that delimits the pressure space and to connect it to the front part of the housing by a bayonet or screw connection, with only a small number of individual parts being achieved.

Es ist schließlich möglich, das hintere Ende des rohrförmigen Gehäuses durch einen Bajonettverschluß-Deckelzu verschließen, um ein besonders rasches und bequemes Auswechseln der Druckgasdose zu ermöglichen.Finally, it is possible to close the rear end of the tubular housing by means of a bayonet lock coverto be closed in order to enable a particularly quick and easy exchange of the pressurized gas can.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist es aber von Vorteil, dieses Ende des Rohres mittelseines Schraubdeckels zu verschließen.According to a preferred embodiment of the invention, it is advantageous to use this end of the tubea screw cap to close.

Der Vorteil des Schraubdeckels liegt nicht nur in der einfachen Herstellung und der zuverlässigen Halterung,sondern auch in einem verhältnismäßig hohen Maß an Sicherheit: es genügt, über einen Teil des Gewindeseine durchgehende Längsnut anzuordnen, um für eine sichere Druckentlastung zu sorgen, wenn versehentlichdas Gerät bei unter Druck stehendem Innenraum aufgeschraubt werden sollte- Ähnliche Druckentlastungsnutensind im übrigen bei sämtlichen Ver schraubungen anzubringen, mittels welcher einzelne Teile des rohrförmigenGehäuses miteinander verbunden sind.The advantage of the screw cap is not only in the ease of manufacture and reliable mounting,but also with a relatively high degree of security: it is sufficient to use part of the threadto arrange a continuous longitudinal groove to ensure reliable pressure relief if accidentallythe device should be screwed on when the interior is under pressure - Similar pressure relief groovesare to be attached to all screw connections by means of which individual parts of the tubularHousing are connected to each other.

Schließlich bildet ein solcher Schraubdeckel die einfachste Ausfuhrungsform einer Aufladeeinrichtung: indiesem Falle stützt sich der Mündungsstutzen der Druckgasdoseauf einer festen, innerhalb des Gehäuses angebrachten Abstützung ab. Der Abstand dieser AbstützungFinally, such a screw cap forms the simplest embodiment of a charging device: inIn this case, the nozzle of the pressurized gas can is supportedon a solid support mounted inside the housing. The distance of this support

.1 Il.1 Il

I It · tiltI It tilt

» t 1 · · I ί»T 1 · · I ί

I I ί » 1 4I I ί »1 4

IJII ti Il II·IJII ti Il II

-9--9-

zum Ende des Gehäuses ist hierbei so bemessen, daß esetwas kürzer ist als die Gesamthöhe der Drückgasdose. T»I-ird nun die Druckgasdöse eingesetzt und der Schraubdeckelnicht ganz aufgeschraubt, darin bleibt die Druckgasdose geschlossen. Wird der Schraubdeckel hingegennoch weiter aufgeschraubt, dann gelangt er in Eingriff mit dem Boden der Druckgasdose und verschiebt dieserelativ zu ihrem Austrittsstutzen, bis das mit diesem verbundene Ventil öffnet. Bei Verwendung eines zähflexiblenKunststoffes für das Gehäuse ist es möglich, daß alleine die Druckbeaufschlagung des Gehäuse-Innenraumesdafür sorgt, dieses so weit zu dehnen, daß die Strecke zwischen Abstützung und Deckel vergrößert wirdund das Ventil der Druükgasdose schließt· Nach Abnahme des Druckes kontrahiert das Gehäuse und öffnet somitwieder das Ventil der Druckgasdose.to the end of the housing is here dimensioned so that itis slightly shorter than the total height of the pressurized gas can. The pressurized gas nozzle and the screw cap are now insertednot fully screwed on, the pressurized gas can remains closed. If the screw cap, howeverscrewed on even further, then it comes into engagement with the bottom of the pressurized gas can and moves itrelative to its outlet nozzle until the valve connected to this opens. When using a tough flexiblePlastic for the housing, it is possible that only the pressurization of the housing interiorensures that this is stretched so far that the distance between the support and the cover is increasedand the valve of the pressurized gas can closes. When the pressure is reduced, the housing contracts and opensagain the valve of the pressurized gas can.

Es ist aber bei Verwendung eines starren Gehäusematerials ebensogut möglich, durch mehr oder weniger starkesAufschrauben des Deckels auf die Gehäuse-Außenwand wahlweise Druckgas der Druckgasdose zu entnehmen.Hierbei warnt die oben erwähnte Druckentlastungsnut am Gewinde des Schraubdeckels den Benutzer,wenn er versehentlich den Schraubdeckel so weit abschrauben sollte.But it is just as possible when using a rigid housing material, by more or less strong oneScrew the cover onto the outer wall of the housing to optionally take compressed gas from the compressed gas can.The above-mentioned pressure relief groove on the thread of the screw cap warns the user,if he accidentally unscrews the screw cap so far.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es aber auch von Vorteil, im Verschlußdeckel selbstein verschiebliches Teil anzuordnen, mittels welchem ein Druck gegen den Boden der Drückgasdose ausübbarist. Ein solches verschiebliches Teil kann beispielsweise von einem im Deckel axial beweglich gelagertenKolben gebildet sein, der von dem im Druckraum herrschenden Innendruck auswärts gegen eine Dichtung gedrücktwird und somit zuverlässig abdichtet.According to a further embodiment of the invention, however, it is also advantageous in the closure cover itselfto arrange a displaceable part, by means of which a pressure can be exerted against the bottom of the pressurized gas canis. Such a displaceable part can, for example, be mounted in an axially movable manner in the coverBe formed piston which is pressed by the internal pressure prevailing in the pressure chamber outwards against a sealand thus reliably seals.

it »I It ItI*it » I It ItI *

• ( » ( ill• (»(ill

. til «lilt·* ill. til «lilt · * ill

C ' I ItC 'IIt« · ι t · · It«· Ι t · · It

i > )i>)>ti>tiJ > lit # I ι # IJ> lit # I ι # I

-ΙΟΙ Gemäß einer weitereil Ausgestaltung der Vorrichtungιist es aber auch möglich, im Verschlüßdeckel eine-ΙΟΙ According to a further embodiment of the deviceι it is also possible in the closure cover a

verformbare Membran anzuordnen, welühe bevorzugt einstückigmit diesem Verschlußdeckel hergestellt werden kann. Ein Däuinendruck gegen die Membran genügt, umden Druckraum erneut mit Druckgas zu beaufschlagen. Der besondere Vorteil dieser Ausgestaltung liegt darin,daß dem Benutzer ein Blick auf die Membran oderto arrange deformable membrane, welühe preferably in one piececan be made with this cap. A pressure against the membrane is sufficient toto pressurize the pressure chamber again with pressurized gas. The particular advantage of this design is thatthat the user has a look at the membrane or

ein Griff nach dieser je nach dem, ob und wie weita grip on this depending on whether and how far

IU diese ausgebeult ist, verrät, ob und inwieweit derIU this is bulged, reveals whether and to what extent the

Innenraum des Gerätes unter Druck steht.The interior of the device is under pressure.

Es ist aber auch möglich, im Gehäuse selbst zwischenBut it is also possible in the housing itself between

Vorrats- und Druckraum einen dichtend gelagerten, quer zum Gehäuse beweglichen Betätigungsknopf anzuordnen,eier im Inneren des Gehäuses mit einer Vorrichtung zum Eindrücken bzw. öffnen des die Druckgasdoseverschließenden Rückschlagventiles verbunden ist. Hierbei wird die Druckgasdose selbst durch Abstützunggegen den Deckel oder Gehäuseboden gehalten.To arrange a sealingly mounted actuating button that can be moved transversely to the housing,eggs inside the housing with a device for pushing in or opening the pressurized gas canclosing check valve is connected. The pressurized gas can itself is supported hereheld against the cover or case base.

Der besondere Vorteil dieser Ausgestaltung liegt darin, daß das Einspeisen von Druckgas während derlaufenden Arbeit vorgenommen werden kann, ohne daß der Benutzer des Gerätes seinen Griff zum Halten desGerätes lockern muß. Der Betätigungsknopf befindet sich nämlich gerade an jener Stelle, die von den dasrohrförmige Gehäuse des Gerätes haltenden Fingern bequem erreichbar ist. Es ist somit möglich, beim Ver-;30 kitten größerer Fugenstrecken regelmäßig einen kurzen Druck auf den Betätigungsknopf auszuüben und somitdafür zu sorgen, daß die durch die öffnung des Ventilesund den herrschenden Druck eingestellte Auspreßgeschwindigkeit für die Paste im wesentlichen aufrechterhaltenwird.The particular advantage of this embodiment is that the feeding of pressurized gas during theongoing work can be done without the user of the device having to use his grip to hold theMust loosen the device. The actuation button is located at the point that the dastubular housing of the device holding fingers is easily accessible. It is thus possible to; 30 putty larger joints, regularly exert a short pressure on the actuation button and thusto ensure that the through the opening of the valveand essentially maintaining the set pressing speed for the paste at the prevailing pressurewill.

An Baustellen oder Einsatzorten, an denen ein Preßluftanschluß zur Verfügung steht, ist es gemäß einerAt construction sites or locations where a compressed air connection is available, it is according to one

* W I I I >* W I I I>

» ta»Ta

► ι a ■ *► ι a ■ *

-11--11-

weiteren Ausgestaltung möglich, den Schraubdeckel durch einen solchen auszutauschen, der seinerseits mit einemPreßluftanschluß versehen ist, in welchem bevorzugt;further embodiment possible to replace the screw cap with one which in turn is provided with a compressed air connection, in which preferred;

ein Ventil angeordnet ist. Dieses Merkmal verringerta valve is arranged. This feature diminishes

° die Benutzungskosten des erfindungsgemäßen Gerätes, ■° the cost of using the device according to the invention, ■

schränkt aber dessen Mobilität ein und wird somit wohl ■but restricts its mobility and is therefore likely to ■

nur an örtlich festliegenden Einsatzorten zur Anwen-tonly locally fixed locations for the applicationt

dung kommen, etwa an Arbeitsplätzen längs eines Fließbandes oder dergleichen. g.Icome, for example at workplaces along an assembly line or the like. G.I.

Das Gehäuse des erfindungsgemäßen Gerätes könnte bei- |,The housing of the device according to the invention could be

spielsweise aus Aluminium im Druckguß hergestellt sein. | Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung *be made for example of aluminum in die casting. | According to a preferred embodiment of the invention *

ist es aber besonders von Vorteil, daß das Gehäuse aus einem schlagfesten, zähen Kunststoff besteht, wobei ·,die Gestehungskosten eines solchen Gerätes so gering ^but it is particularly advantageous that the housing consists of an impact-resistant, tough plastic, where ·,the production costs of such a device are so low ^

sind, daß dieses Gerät, zusa-nmen mit einer Druckgasdose,etwa jeder Verpackungseinheit an Kitt, Bindemasse oder dergleichen beigepackt werden kann. Hierbei behältdie Druckgasdose praktisch über unbegrenzte Zeit hinweg ihren Innendruck bei, so daß das Gerät währendder ganzen Dauer der Lagerbeständigkeit jener Paste, der es beigepackt ist, einsatzfähig bleibt.are that this device, together with a pressurized gas can,about every packing unit of putty, binding compound or the like can be included. This retainsthe pressurized gas can practically for an unlimited period of time at its internal pressure, so that the device duringremains usable for the entire shelf life of the paste with which it is enclosed.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der den Vorrstsraum bildende Teil vom Rest des Gerätesabnehmbar ausgebildet. Wenn nach längerer Benutzungsdauer das Ventil und der Vorratsraum mit verhärteterPaste so verklebt sind, daß sie nicht oder nur noch schwierig gereinigt werden können, genügt es, dieseTeile auszuwechseln. Es ist auch möglich, den Vorratsraum und das Ventil als Pastenverpackung auszubilden,welche lediglich an jenem Teil des rohrförmigen Gehäuses zu befestigen, vorzugsweise anzuschrauben ist,\;According to a further embodiment of the invention, the part forming the preparation space is designed to be removable from the rest of the device. If, after a long period of use, the valve and the storage space are so bonded with hardened paste that they cannot be cleaned or can only be cleaned with difficulty, it is sufficient to replace these parts. It is also possible to design the storage space and the valve as paste packaging, which only needs to be attached to that part of the tubular housing, preferably screwed on,\;

Welcher deli Drückraum bildet und die Druekgasdose'■',Which deli pressure space forms and the pressure gas can'■',

Und die Aufladeeinrichtung enthält.And includes the charger.

> I I t 4 I> I I t 4 I.

t iI * « ι ιti I * «ι ι

• « ■ · ItIt r><!• «■ · ItIt r> <!

ι · ta· ι β · · · aι · ta · ι β · · · a

I I « · I ·*■ CI I «· I · * ■ C

ItII II ■■ · I · «I · »ItII II ■■ · I · «I ·»

-12--12-

Das Grundprinzip der Erfindung läßt sich aber auch durch ein Gerät verwirklichen, bei welchem die Druckgasdosenicht innerhalb des Gehäuses aufgenommen ist: hierbei ist das Gehäuse als Pastenkartusche ausgebildet,deren Vorderseite das Ventil und die Auspreßdüse aufweist, während an der Hinterseite ein Deckel angebrachtoder anbringbar ist, der ein Rückschlagventil aufweist.The basic principle of the invention can also be implemented by a device in which the pressurized gas canis not received within the housing: here the housing is designed as a paste cartridge,the front of which has the valve and the extrusion nozzle, while a cover is attached to the rearor can be attached which has a check valve.

Die Pastenkartusche bildet die HändeIsverpackung fürIQdie Paste und weist bevorzugt, wie alle marktgängigenKartuschen, einen Durchmesser von 50 mm auf. Das Ventil an der Vorderseite der Pastenkartusche kann abnehmbarausgebildet sein. An der Rückseite der Pastenkartusche ist bevorzugt lösbar ein Deckel angebracht,der ein Rückschlagventil trägt. Mit diesem Rückschlagventil kann eine Druckgasquelle, bevorzugt eine Druckgasdose,verbunden werden, um den in der Pastenkartusche liegenden Vorratsraum mit Druck zu beaufschlagen.The paste cartridge forms the hand packaging forIQ die paste and, like all cartridges on the market, preferably has a diameter of 50 mm. The valve on the front of the paste cartridge can be designed to be removable. A cover, which carries a check valve, is preferably detachably attached to the rear of the paste cartridge. A pressurized gas source, preferably a pressurized gas can, can be connected to this check valve in order to apply pressure to the storage space located in the paste cartridge.

Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht ein besonders rasches und sauberes Arbeiten an dem Einsatzortdes Gerätes, da ein wesentlicher Hauptteil des Gerätes bereits von der Handelspackung für die Pastegebildet ist.This embodiment of the invention enables particularly quick and clean work at the place of useof the device, as an essential main part of the device is already from the commercial pack for the pasteis formed.

Bevorzugt bildet auch das Ventil einen Teil der nach Gebrauch wegzuwerfenden Handelspackung, so daß allejene Teile des Gerätes, die mit der Paste in Berührung gelangen, nach der Benutzung weggeworfen werden. DiePreferably, the valve also forms part of the disposable retail pack after use, so that allthose parts of the device that come into contact with the paste are thrown away after use. the

go aufwendige und in manchen Fällen sehr schwierige Reinigungdes Gerätes entfällt somit vollkommen. Es wurde nämlich beobachtet, daß eine Erhärtung der Paste nichtnur in längeren Betriebspausen auftritt, sondern in gewissem Umfang und bei bestimmten Pasten auch währendgo elaborate and in some cases very difficult cleaningof the device is thus completely omitted. Namely, it was observed that the paste did not hardenoccurs only during longer breaks in operation, but to a certain extent and with certain pastes also during

gg der Benutzung des Gerätes. Hierbei ist bei solchenPasten die Größe der Kartusche so bemessen, daß das während der Arbeit erfolgende Zusetzen des Ventilesin noch hinhehmbären Grenzen liegt.gg the use of the device. Here is with suchPaste the size of the cartridge so that the valve clogs during workis within acceptable limits.

I I I I ItI I I I It

I II I

III I I fIII I I f

-13--13-

Ij ι Der Deckel am anderen Ende der Pastenkartusche bildetIj ι The lid at the other end of the paste cartridge forms

I entweder ein Teil mit dieser und ist dann bevorzugtI either part with this and is then preferred

I fest mit dieser -verbunden, kann aber auch gesondertI firmly connected to it, but can also be used separately

* ausgebildet sein und am Ende der Pastenkartusche fest* be formed and fixed at the end of the paste cartridge

I 5 anbringbar sein. Der Deckel schließt den VorratsraumI 5 can be attached. The lid closes the storage room

\druckdicht ab, der durch den Deckel hindurch über ein\ pressure-tight, which passes through the lid over a

\Rückschlagventil von außen her mit Druckgas beaufschlagt\ Non-return valve pressurized with compressed gas from the outside

I werden kann.I can be.

I ίοZu-r Befestigung des Deckels kann dieser mit der Pasten-I ίοto -r attachment of the lid can with this paste

I kartusche verklebt sein, kann aber auch mittels einerI can be glued to the cartridge, but can also be done using a

I Schlauchklemme an dieser festgeklemmt sein, mittelsI hose clamp to be clamped to this by means of

I einer Festhaltezarge auf diese aufgerastet sein oderI a retaining frame to be locked onto this or

| kann mit dieser verschraubt sein, wobei der Deckel| can be screwed to this, with the lid

| 15 bevorzugt ein selbstschneidendes Gewinde aufweist,| 15 preferably has a self-tapping thread,

I welches sich in das gewindelose Ende der Kartusche beimI which is in the threadless end of the cartridge at

\Autschrauben selbsttätig eingräbt. Der Deckel ist vor-\ Aut screws digs in automatically. The lid is in front

I zugsweise aus Kunststoff gebildet.I preferably made of plastic.

1 20 Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Rück-1 20 According to one embodiment of the invention, the rear

\schlagventil fest am Deckel angebracht, der einen\ check valve firmly attached to the lid, one

I aufwärts weisenden Anschlußstutzen aufweist, der soI has upwardly pointing connection piece, the so

\bemessen ist, daß - wie bei einem nachfüllbaren Gas-\ is dimensioned that - as with a refillable gas-

\feuerzeug - der Mündungsstutzen einer Druckgasdose\ lighter - the nozzle of a pressurized gas can

\25 gegen das Rückschlagventil angesetzt werden kann. Durch\ 25 can be applied against the check valve. By

J Zusammenschieben von Pastenkartusche und DruckgasdoseJ Pushing the paste cartridge and pressurized gas can together

| wird deren Ventil geöffnet, und das Druckgas kann durch| their valve is opened and the pressurized gas can through

\das Rückschlagventil in das Innere der Pastenkartusche\ the non-return valve into the interior of the paste cartridge

I strömen. Mit der Pastenkartur<che kann dann durch öffnenI flock. The paste cartridge can then be opened through

I gOun<5 Schließen ihres der Auspreßdüse zugeordneten Ven-I gOun < 5 Close your valve assigned to the extrusion nozzle

I tils so lange gearbeitet werden, bis der Druck im Vor-I tils can be worked until the pressure is

[■ ratsraum abgesunken ist und erneut die Druckgasdose[■ council room has sunk and again the pressurized gas can

am Rückschlagventil zum Erhöhen des Drucks im Vorratsraum angesetzt werden muß.must be applied to the check valve to increase the pressure in the storage space.

3535

Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung weistAccording to another embodiment of the invention, has

der Deckel eine Schraubfassung auf, sowie ein innerhalbthe lid has a screw socket, as well as an inside

> III) I Mil Il> III) I Mil Il

* *III I• IM I Ml Ml* * III I • IM I Ml Ml

···· ·» Il 1)1 · I BlI···· · »II 1) 1 · I BlI

dieser angeordnetes Widerlager. Ein Gegengewinde für die Schraubfassung ist an der Druckgasdose angeordnet,und Schraubfassung und Widerlager sind so aufeinander abgestimmt, daß bei vollständigem Einschrauben derDruckgasdose in die Schraubfassung der Mündungsstutzen der Druckgasdose gegen das Widerlager aufsitzt und soweit zurückgezogen wird, daß das Rückschlagventil der Druckgasdose öffnet. Durch vollständiges Einschraubender Druckgasdose wird somit der Vorratsraum mit Druckgas beaufschlagt; schraubt man die Druckgasdose soweit aus der Schraubfassung heraus, daß der Mündungsstutzen das Ventil der Druckgasdose schließen kann,dann unterbleibt eine weitere Druckbeaufschlagung.this arranged abutment. A mating thread for the screw socket is arranged on the pressurized gas can,and screw socket and abutment are coordinated so that when fully screwed in thePressurized gas can in the screw socket of the mouthpiece of the pressurized gas can is seated against the abutment and sois withdrawn far that the check valve of the pressurized gas can opens. By screwing it in completelythe pressurized gas can thus pressurized the storage space with pressurized gas; you screw the pressurized gas can like thisfar out of the screw socket so that the nozzle can close the valve of the pressurized gas can,then there is no further application of pressure.

Wenn die Gewindeverbindung zwischen Schraubfassung und Druckgasdose gasdicht ausgebildet ist, dann erfüllt dasVentil der Druckgasdose die Funktion des Rückschlagventiles.Dieses kann in diesem Fall dann entfallen.If the threaded connection between the screw socket and the pressurized gas can is gas-tight, then this is the caseThe valve of the pressurized gas can performs the function of the non-return valve.This can then be omitted in this case.

Während die vorgenannte Ausführungsform, bei welcher die Druckgasdose nicht ständig an der Pastenkartuscheverbleibt, den Vorteil der größeren Handlichkeit aufweist, hat die andere Ausführungsform, bei welcher dieDruckgasdose ständig in die Schraubfassung eingeschraubt ist, den Vorteil, daß sie ein während derNachfüllpausen kaum unterbrochenes Arbeiten ermöglicht.While the aforementioned embodiment, in which the pressurized gas can is not constantly attached to the paste cartridgeremains, has the advantage of greater handiness, has the other embodiment, in which thePressurized gas can is constantly screwed into the screw socket, the advantage that it is a during theRefill pauses hardly allow interrupted work.

Mtl I I I i IMtl I I I i I

I IIII III

«It I II«"It I II"

t «t «

·# · fl « t ι ι· # · Fl «t ι ι

Die Erfindung ermöglicht somit besonders zweckmäßige Verpacküngseinheiten für Kitt/ Isöliermasse oder dergleichen/mit einem Geräte-Hinterteil, in welchem sich eine Druckgasdose befindet/ und mehreren/ auf diesesaufschraubbaren, die Paste enthaltenden Patronen, diejeweils mit einem einfachen Ventil ausgestattet sind.The invention thus enables particularly useful packaging units for putty / insulating compound or the like /with a rear part of the device in which there is a pressurized gas can / and several / on top of itscrew-on cartridges containing the paste, theare each equipped with a simple valve.

Bei Isölierärbeiten im Haushalt, wo erfahrungsgemäß hur verhältnismäßig geringe Mengen an Paste verwendetwerden und die verwendeten Geräte dann erfahrungsgemäß verhältnismäßig lange liegen und hierbei verkleben,genügt es, die ganz oder teilweise verbrauchte, auf den Druckbehälter aufgeschraubte Patrone zu entfernenund durch eine neue zu ersetzen, um das Gerät insgesamt wieder voll benutzbar zu machen.For insulating work in the household, where experience has shown that relatively small amounts of paste are usedand experience has shown that the equipment used will lie for a relatively long time and stick together,it is sufficient to remove the completely or partially used cartridge screwed onto the pressure vesseland to replace it with a new one in order to make the device fully usable again.

Der Gegenstand der Erfindung wird anhand der beigefügten, schematischen Zeichnung beispielsweise noch nähererläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine Außenansicht eines erfindungsge-
The subject matter of the invention is explained in greater detail, for example, with reference to the attached schematic drawing. In this show:
Fig. 1 is an external view of an inventive

mäßen Gerätes, im Schrägbild,appropriate device, in an oblique view,

Fig. 2 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßenGerätes,im Längsschnitt und in größerem Maßstab,und Fig. 3 den Druckraum des in Fig. 2 gezeigten Gerätesgemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.Fig. 2 shows another embodiment of a device according to the invention, in longitudinal section and on a larger scale, and Fig. 3 shows the pressure space of the device shown in Fig. 2 according to a further embodiment of the invention.

Das in Fig. 1 gezeigte Gerät weist ein längliches, gO rohrförmiges Gehäuse 1 auf, dessen Rückseite durcheinen Schraubdeckel 2 verschlossen ist und an dessen Vorderseite eine Betätigungshülse, die in den durchPfeile gezeigten ümfangsrichtungen drehbar±stf.sitzt.The device shown in Fig. 1 has an elongated, tubular housing 1, the back of which is closed by a screw cap 2 and on the front of which an actuating sleeve which can be rotated in the circumferential directions shown by arrows± stf . sits.

Einstückig mit der Betätigungshülse 3 ist ein sich nach vorne axial erstreckendes, verjüngendes, schlankesAuspreßdüsenrohr 4 verbunden.One piece with the actuating sleeve 3 is a tapering, slender one that extends axially towards the frontAuspreßdüsenrohr 4 connected.

e e f ie e f i

-1E--1E-

Etwa in der Mitte des rohrförmigen Gehäuses 1 ist, dessen Seitenwand nach außen durchdringend, ein Be^tätigungsknopf 5 angebracht, der in Pfeilrichtungeindrückbar und durch eine Rückstellkraft wieder ausfahrbar ist.Approximately in the middle of the tubular housing 1 is, the side wall penetrating to the outside, a Be ^button 5 attached, in the direction of the arrowcan be pressed in and extended again by a restoring force.

Bei der Benutzung des in Fig. 1 gezeigten Gerätes ergreift der Benutzer etwa mit der linken Hand die Betätigungshülse3, während er mit der rechten Hand das rohrförmige Gehäuse 1 zwischen dem Betätigungsknopf 5und·(dem Schraubdeckel 2 umfaßt, und zwar so, daß sein rechter Daumen über dem Betätigungsknopf 5 liegt.When using the device shown in FIG. 1, the user grips the actuating sleeve with his left hand, for example3 while holding the tubular housing 1 between the actuating button 5and

Bei der Bedienung wird durch ein- oder mehrfaches Drücken des Betätigungsknopfes 5 ein Druck im Innerendes Gehäuses 1 hergestellt und dann durch Verdrehen der Betätigungshülse 3 Paste aus dem Düsenrohr 4ausgepreßt. Die Auspreßgeschwindigkeit kann durch Einstellung der Betätigungshülse 3 sowie durch Regulierungdes Innendrucks durch mehr oder weniger häufiges oder lang dauerndes Drücken des Betätigungsknopfes 5eingestellt werden.During operation, pressing the actuating button 5 once or several times produces a pressure insideof the housing 1 and then paste from the nozzle tube 4 by rotating the actuating sleeve 3squeezed. The extrusion speed can be adjusted by adjusting the actuating sleeve 3 and by regulatingthe internal pressure by pressing the actuating button 5 more or less frequently or for a long timecan be set.

Wenn bei gleichbleibender Einstellung der Betätigungshülse 3 erkennbar die Auspreßgeschwindigkeit der Pastesinkt, wird durch einen kurzen Druck auf den Betätigungsknopf 5 der Druck im Inneren des Gehäuses 1 wiederso weit angehoben, daß die Auslaßgeschwindigkeit bis zum Erreichen des gewünschten Maßes ansteigt.If the setting of the actuating sleeve 3 remains the same, the extrusion speed of the paste can be seendecreases, the pressure inside the housing 1 is restored by briefly pressing the actuating button 5raised so far that the outlet speed increases until the desired level is reached.

Bei der Ausführungsform der Fig. 2 besteht das Gehäuse1 aus einem vorderen Gehäuseabschnitt 1a, das einen Vorratsraum bildet, und einem hinteren Gehäuseteil 1b,das einen Druckraum enthält.In the embodiment of FIG. 2, there is the housing1 from a front housing section 1a, which forms a storage space, and a rear housing part 1b,which contains a pressure space.

Im Vorratsraum befindet sich eine Pastenpatrone 6r diebeispielsweise eine starre ümfangswand und einenIn the storage space there is a paste cartridge 6r, for example, a rigid circumferential wall and a

ι >·»■ II <ϊ <·· it illι> · »■ II <ϊ <·· it ill

S -17-S -17-

kolbenartig verschieblichen Boden aufweist.Has piston-like displaceable bottom.

tutDrückraum befindet sich eine Drückgäsdöse 7.doing press room is a Drückgäsdöse 7th

Die Druckgasdose 7 stützt sich mit ihrem Boden aufThe pressurized gas can 7 is supported with its bottom

dem Deckel 2 ab, der auf die Unterseite des Gehäuseteiles 1b aufgeschraubt ist.the cover 2, which is screwed onto the underside of the housing part 1b.

Hierbei stützt sich die obere Schulter der Druckgas—dose 7 auf einem Innenabsatz des Gehäuseteils 1b ab, so daß die Druckgasdose 7 unbeweglich im Inneren desGehäuses 1 festgehalten ist.The upper shoulder is supported by the compressed gasdose 7 on an inner shoulder of the housing part 1b, so that the pressurized gas can 7 immobile inside theHousing 1 is held.

Die Pastenpatrone 6 weist an ihrem vorderen Ende eine Schulter auf, die gegen einen komplementären Absatzim Inneren des vorderen Gehäuseteils 1a dichtend abgestützt ist.The paste cartridge 6 has at its front end a shoulder which is against a complementary shoulderis sealingly supported in the interior of the front housing part 1a.

Das Gehäuseteil 1a ist an der Vorderseite durch eine Querwand verschlossen, die eine außermittige öffnung8 aufweist, welche so angeordnet ist, daß sie mit dem Innenraum der geöffneten Pastenpatrone 6 in Verbindungsteht.The housing part 1a is closed on the front side by a transverse wall which has an eccentric opening8, which is arranged to be in communication with the interior of the opened paste cartridge 6stands.

Auf der Vorderseite des Gehäuseteils 1a ist der Düsenkörper 4 aufgerastet, der einstückig mit der in Fig.dargestellten Betätigungshülse 3 ausgebildet ist.On the front side of the housing part 1 a, the nozzle body 4 is locked, which is integral with the in Fig.actuating sleeve 3 shown is formed.

Der Düsenkörper 4 weist eine an der Vorderwand des Gehäuseteils 1a anliegende Trennwand auf, mit eineraußermittigen öffnung 9. Wie erkennbar, können durch relative Verdrehung des Gehäuseteils 1a und des Düsenkörpers4 die beiden öffnungen 8 und 9 teilweise oder ganz ausgerichtet werden, so daß die aus der Pastenpatrone6 austretende Pastenmenge durch diese Einstellung dosiert bzw. abgesperrt werden kann.The nozzle body 4 has a partition wall resting against the front wall of the housing part 1 a, with aeccentric opening 9. As can be seen, by relative rotation of the housing part 1a and the nozzle body4 the two openings 8 and 9 are partially or completely aligned so that the out of the paste cartridge6 the amount of paste that escapes can be dosed or shut off using this setting.

< · <· ι·* mi* if till<· <· Ι · * mi * if till

. J « . Of« til. J «. Of «til

• •I··· · · β ) I• • I ··· · β) I

ti·· «· ι a *«« μ IIIti ·· «· ι a *« «μ III

-18--18-

Das vordere Gehäüoeteil 1a wöist ferner ein Sicherheitsventil Io auf/ das iii einem verdickten Waiidabschnittangeordnet ist.The front housing part 1a also has a safety valve Io on a thickened wall sectionis arranged.

Ein Teil des die Pastenpatrone 6 aufnehmenden Vorratsraumes wird von dem hinteren Gehäuseteil 1b gebildet;zwischen diesem Teil des Gehäuses 1b und dem die Druck'-gaspatrone7 aufnehmenden Druckraum ist eine Aufladeeinrichtung 11 angeordnet, mit einem aüßenliegendenknopf 5, der am Ende einer sich quer durch das Gehäuseteil 1b erstreckenden und in entsprechenden Innen-*vorsprüngen geführten Führungsstange 12 befestigt ist.Part of the storage space accommodating the paste cartridge 6 is formed by the rear housing part 1b;between this part of the housing 1b and the pressurized gas cartridge7 receiving pressure chamber is arranged a charging device 11, with an external onebutton 5, which is at the end of a transversely extending through the housing part 1b and in corresponding inner *projecting guided guide rod 12 is attached.

Die Führungsstange 12 weist in ihrer Mitte ein Steuerstück13 auf, mit einer Nut mit schrägverlaufendem Nutboden, welches sich zur einen Seite der Wand hinüber eine Feder 14 und zur anderen, durch die StangeThe guide rod 12 has a control piece in its center13, with a groove with a sloping groove base, which extends to one side of the wallvia a spring 14 and to the other, through the rod

12 durchbrochene Seite der Wand hin über eine weicheDichtung 15 abstützt.12 openwork side of the wall over a soft oneSeal 15 is supported.

2020th

Der im Inneren des Gehäuses 1 herrschende Druck preßt hierbei das Steuerstück 15 zusammen mit der Wirkungder Feder 14 gegen die Dichtung 15, so daß diese dasGehäuse nach außen hin hermetisch abdichtet und einen Druckverlust verhindert.The pressure prevailing inside the housing 1 presses the control piece 15 together with the actionthe spring 14 against the seal 15, so that thisHousing hermetically seals to the outside and prevents pressure loss.

Der schrägverlaufende Boden der Nut des SteuerstückesThe sloping bottom of the groove of the control piece

13 steht in Eingriff mit dem Auslaßstutzen 16 derDruckgasdose 7. Wenn, wie bekannt, dieser Stutzen 16in Richtung auf die Drufekgasdose 7 eingedrückt wird, dann wird ein in der Zeichnung nicht gezeigtes, inder Druckgasdose 7 angebrachtes Rückschlagventil geöffnet, welches normalerweise den Austritt von Druckgasaus der Dose 7 verhindert, und das Druckgas kann durch den Stutzen 16 austreten.13 is in engagement with the outlet port 16 of thePressurized gas can 7. If, as is known, this nozzle 16is pressed in the direction of the Drufekgasdose 7, then a not shown in the drawing, inthe pressurized gas can 7 attached check valve is opened, which normally allows the escape of pressurized gasprevented from the can 7, and the pressurized gas can escape through the nozzle 16.

tf · » ·>ι» Ii («IItf · »·> ι» Ii («II

I · · · · litI · · · · lit

ti · · · · iiiiiti · · · · iiiii

ι ■··· ··■iιι ■ ··· ·· ■i ι

• tltti »»··>ir in<,• tltti »» ··> ir in<,

-19- '-19- '

Aus der Darstellung ist ersichtlich, daß beim Eindrücken des Knopfes 5 gegen die Kraft der Feder 14der abgeschrägte Nutboden im Steuerstück 13 gegen iFrom the illustration it can be seen that when the button 5 is pressed against the force of the spring 14the beveled groove bottom in the control piece 13 against i

die Spitze des Mündungsstutzens 16 aufläuft und die-the tip of the mouthpiece 16 runs up and the-

sen eindrückt, so daß aus diesem Druckgas entweichen fsen presses so that escape from this pressurized gas f

kann, solange der Betätigungsknopf 5 niedergedrückt bleibt.can as long as the operating button 5 remains depressed.

Im Gewinde des Schraubdeckels 2 ist, obwohl nicht gezeigt, eine Längsnut ausgebildet, welche so angeordnet\.ist, daß bereits nach dem Lockern des Schraubdeckels2 \In the thread of the screw cap 2, although not shown, a longitudinal groove is formed which is so arranged. is that after loosening the screw cap2 \

um wenige Gänge der Druck durch diese Nut entweichen t,the pressure escapes through this groove by a few turns,

kann, so daß beim Lösen des Schraubdeckels dieser nicht etwa versehentlich durch den im Inneren des Gehäuses1 herrschenden Druck weggeschleudert wird.can, so that when loosening the screw cap this is not accidentally through the inside of the housing1 prevailing pressure is thrown away.

Bei der Ausführungsform der Fig. 2 bildet das Steuerstück 13 die Abstützung für den Mündungsstutzen 16 der!Druckgasdose 17.In the embodiment of FIG. 2, the control piece 13 forms the support for the mouthpiece 16 of the! Pressurized gas can 17.

Bei der Ausführungsform der Fig. 3 ist eine ortsfeste Abstützung 13' vorgesehen, mit einer abgesetzten Durchgangsbohrung,deren größerer Teil die Spitze des Mün- ' dungsstutzens 16 aufnimmt, der sich am Absatz zum\In the embodiment of FIG. 3, a stationary support 13 'is provided with a stepped through hole, the larger part of which receives the tip of the mouthpiece 16, which is located on the shoulder to\

kleineren Teil hin abstützt.smaller part is supported.

Im Schraubdeckel 2 ist verschieblich ein Druckknopf 17 eingesetzt, dessen flanschartiges, innenliegendesTeil gegen den Boden der Druckgasdose 7 anliegt und sich über eine Dichtung 18 auf dem Boden des Deckels2 abstützt. Der innenliegende Teil ist mit einem kleineren, den Boden des Deckels nach außen durchdringendenKnopf versehen. Wird dieser Knopf in die Druckgasdose eingedrückt/ dann wird diese relativ zu ihrem Auslaß-In the screw cap 2, a push button 17 is slidably inserted, the flange-like, internalPart rests against the bottom of the pressurized gas can 7 and extends over a seal 18 on the bottom of the lid2 supports. The inner part has a smaller one that penetrates the bottom of the lid to the outsideButton provided. If this button is pressed into the pressurized gas can / then this is relative to its outlet

gg stutzen 16 so lange gegen die Abstützung 13' bewegt/ 1gg clip 16 moved against the support 13 '/ 1

bis das Rückschlagventil der1 DruckgasdoSe 7 geöffnet ■'until the non-return valve of the1 compressed gas can 7 is opened ■ '

ist.is.

ι . 11 111 ι 11 ; ■-'ι. 11 111 ι 11; ■ - '

I I I I I · » SI I I I I · »S

I III I · I R^I III I · I R ^

< 11 ι · ι 11 · · · · · gto<11 ι · ι 11 · · · · · gto

Hierbei ist die kompressible Dichtung 18, wie auch die Dichtung 15 der Ausführungsform der Fig. 2, stets soausgebildet, daß sie auch im eingedrückten Zustand des Betätigungsknopfes 17 (bzw. des Betätigungsknopfes5 bei der Ausführungsform der Fig. 2)eine zuverlässige Abdichtung herstellt.Here, the compressible seal 18, as well as the seal 15 of the embodiment of FIG. 2, is always the samedesigned that it is also in the pressed-in state of the actuating button 17 (or the actuating button5 in the embodiment of FIG. 2) produces a reliable seal.

I I KlII I KlI

« ι e«Ι e

Ii ιtiIi ιti

Claims (18)

Translated fromGerman
—-—,—-—,Gerät zum Auspressen und Auftragen von PastenDevice for pressing out and applying pastesSchutzansprücheProtection claims1· Gerät zum Auspressen und Auftragen von Pasten, mit einem Gehäuse, das einen Vorratsraum zur Aufnahmeeiner Paste aufweist, der in eine Auspreß- und Auftragdüse einmündet, einem Druckraum, der bevorzugt eineDruckgasdose aufnimmt und mit dem Vorratsraum verbunden ist, und einem Ventil zur Steuerung des Auspreß-und Auftragvorganges,
dadurch gekennzeichnet , daß
1 · Device for squeezing and applying pastes, with a housing that has a storage space for receiving a paste, which opens into an extrusion and application nozzle, a pressure space, which preferably holds a pressurized gas can and is connected to the storage space, and a valve to control the extrusion and application process,
characterized in that
a) das Ventil (3, 4) zwischen dem Vorratsraum und der Auspreßdüse (4) angeordnet ist und zum Dosierendes Pastenstromes ausgebildet ist,a) the valve (3, 4) is arranged between the storage space and the extrusion nozzle (4) and for dosingof the paste flow is formed,b) das Gehäuse (1) rohrförmig verlängert ist und auch den Druckraum umschließt,b) the housing (1) is elongated in a tubular shape and also encloses the pressure chamber,c) zwischen dem Vorratsraum und dem Druckraum eine Abstützung (13; 13') für den Mundungsstutzen (16)des Rückschlagventils der Druckgasdose (7) ausgebildet ist, undc) between the storage space and the pressure space a support (13; 13 ') for the mouth connector (16)the check valve of the pressurized gas can (7) is formed, and**ItIt I till Il• » Mt IItIt I till Il• »Mt I**ttt I III IIIttt I III III-2--2-d) am Gehäuse (1) eine Aufladeeinrichtung (11; 17) zum kurzzeitigen Verschieben von Druckgasdose(7) und Abstützung (13; 13') aufeinander zu ange-,bracht ist.d) on the housing (1) a charging device (11; 17) for briefly moving the pressurized gas can(7) and support (13; 13 ') towards one another,is brought.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2. Apparatus according to claim 1, characterized in thatdas Ventil (3, 4) eine Betätigungshülse (3) aufweist, welche den der Auspreßdüse (4) benachbarten vorderenthe valve (3, 4) has an actuating sleeve (3) which is adjacent to the front of the extrusion nozzle (4)/ Teil (1a) des Gehäuses (1) umgibt und relativ zu die-/ Part (1a) of the housing (1) surrounds and relative to the' !0sem drehbar angeordnet ist.'! 0sem is rotatably arranged.3. Gerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurchgekennzeichnet, daß im Vorratsraum ein dem Druckraum zugewandter, verschieblicher Kolben angebracht ist.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterizedcharacterized in that a displaceable piston facing the pressure chamber is attached in the storage space.1515th4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch4. Device according to one of claims 1 to 3, characterizedgekennzeichnet, daß in der Gehäusewand ein in den Druckoder Vorratsraum einmündendes, bei Erreichen einesGrenzdruckes öffnendes Sicherheitsventil (10) angeordnetist*characterized in that a safety valve (10) which opens into the pressure or storage space and opens when a limit pressureis reached is arranged in the housing wall *('('5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch5. Device according to one of claims 1 to 4, characterizedgekennzeichnet, daß an dem vom Vorratsraum abgewandten Ende des Druckraumes auf die Rohrwand ein Verschluädeckel(2) aufgeschraubt oder in diese eingeschraubt ist.characterized in that at the end of the pressure space facing away from the storage space on the pipe wall a closure cover(2) is screwed on or screwed into this.''6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß6. Apparatus according to claim 5, characterized in thatdie Abstützung (131) fest mit dem Gehäuse (1) verbundenist, und daß die Aufladeeinrichtung von einem in dengo Druckraum hinein verschieb!xchen Teil (Knopf 17) desVerschlußdeckels (2) gebildet ist.the support (131 ) is firmly connected to the housing (1), and that the charging device is formed by a part (button 17) of the closure cover (2) which can be displaced into the pressure chamber.7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußdeckel (2) eine verformbare Membran aufweist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the closure cover (2) has a deformable membrane.I I I It tfilltiIIIItt filltiι »11 iιι »11 i ι*Ht iMl III*Ht i Ml III* ■ « Λ I Μ« »«ftf·* ■ «Λ I Μ« »« ftf ·-3--3-8* Gerat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,daß der Deckel (2) einen vorzugsweise mit einem AbsperrundDosierventil versehenen Druckluft-Anschluß aufweist.8 * device according to claim 5, characterized in thatthat the cover (2) is preferably one with a shut-offCompressed air connection provided with a metering valve.9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufladeeinrichtung (11) einenim Gehäuse (1) dichtend gelagerten, quer zu diesem beweglichen Bstätigungsknopf {5, 12) aufweist, dsr miteiner Vorrichtung (13) zum Eindrücken bzw* öffnen desdie Druckgasdose (7) verschließenden Rückschlagventiles (Mündungsstutzen 16) zu dessen Betätigung verbundenist.9. Apparatus according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the charging device (11) has ain the housing (1) sealingly mounted, transversely to this movable actuation button {5, 12), dsr witha device (13) for pressing or opening thethe pressure gas can (7) closing the check valve (mouth piece 16) connected to its actuationis.10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurchgekennzeichnet, daß mindestens das rohrförmige Gehäuse ■ (1, 1a, 1b) mindestens zum Teil aus Kunststoff besteht.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterizedcharacterized in that at least the tubular housing ■ (1, 1a, 1b) consists at least partially of plastic.11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der den Vorratsraum und das Ventil (3, 4) bildendeTeil (1a) des Gehäuses (1) von dessen übrigem Teil (1b) lösbar und bevorzugt abschraubbar ist.11. Apparatus according to claim 10, characterized in that the the storage space and the valve (3, 4) formingPart (1a) of the housing (1) can be detached from the remaining part (1b) and preferably unscrewed.12. Gerät zum Auspressen und Auftragen von Pasten,mit einem Gehäuse, das einen Vorratsraum zur Aufnahme einer Paste aufweist, der in eine Auspreß- und Auftragdüseeinmündet, und einem Ventil zur Steuerung des Auspreß- und Auftragvorganges, vorzugsweise mit Merkmaleneines der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß12. Device for squeezing and applying pastes,with a housing which has a storage space for receiving a paste, which is inserted into an extrusion and application nozzleopens, and a valve for controlling the squeezing and application process, preferably with featuresone of claims 1 to 11, characterized in that- das Gehäuse (1) als Pastenkartusche ausgebildet ist,- The housing (1) is designed as a paste cartridge,- das Ventil (3, 4) zwischen dem Vorratsraum und der Auspreßdüse (4) bevorzugt abnehmbar angeordnet ist,- the valve (3, 4) between the storage space and the extrusion nozzle (4) is preferably removably arranged,- am vom Ventil (3, 4) abgewandten Ende der Pastenkartuscheein Deckel druckdicht angebracht ist, und- At the end of the paste cartridge facing away from the valve (3, 4)a lid is attached in a pressure-tight manner, and- am Deckel ein Rückschlagventil angebracht ist.- a check valve is attached to the cover.-4--4-13. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel mit der Pastenkartusche verklebt ist.13. Apparatus according to claim 12, characterized in that the lid is glued to the paste cartridge.14. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel mit der Pastenkartusche lösbar verbunden ist.14. Apparatus according to claim 12, characterized in that the lid is releasably connected to the paste cartridge.15. Gerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel mit der Pastenkartusche durch eineSchlauchklemme, eine vFesthaltezarge oder einem Gewinde verbunden ist.15. Apparatus according to claim 14, characterized in that the lid with the paste cartridge by aA hose clamp, a retaining frame or a thread.16. Gerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckel ein selbstschneidendes Muttergewindeausgebildet ist.16. Apparatus according to claim 15, characterized in that a self-tapping nut thread on the coveris trained.17. Gerät nach einem der Ansprüche 13 bis 16, mit einer Druckgasdose, dadurch gekennzeichnet, daß amRückschlagventil ein auswärtsgerichteter Ansatz stutzen für die Mündung (16) der Druckgasdose (7)ausgebildet ist.17. Apparatus according to any one of claims 13 to 16, with a pressurized gas can, characterized in that onNon-return valve an outwardly directed connection nozzle for the mouth (16) of the pressurized gas can (7)is trained.18. Gerät nach einem der Ansprüche 13 bis 16, mit einer Druckgasdose, dadurch gekennzeichnet, daß derDeckel eine Schraubfassung zum Einschrauben der Druckgasdose (7) aufweist, deren Ventil bevorzugt das Rückschlagventilbildet, sowie ein Widerlager für den Mündungsstutzen (16) der Druckgasdose (7), das, nurwenn diese voll eingeschraubt ist, den Mündungsstutzen18. Apparatus according to any one of claims 13 to 16, with a pressurized gas can, characterized in that theThe cover has a screw socket for screwing in the pressurized gas can (7), the valve of which is preferably the check valveforms, as well as an abutment for the mouth piece (16) of the pressurized gas can (7), that onlywhen this is fully screwed in, the mouthpiece(16) unter öffnen des Ventils der Druckgasdose (7)zurückschiebt.(16) by opening the valve of the pressurized gas can (7)pushes back.
DE8515618U1985-05-281985-05-28 Device for pressing out and applying pastesExpiredDE8515618U1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE8515618UDE8515618U1 (en)1985-05-281985-05-28 Device for pressing out and applying pastes

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE8515618UDE8515618U1 (en)1985-05-281985-05-28 Device for pressing out and applying pastes

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE8515618U1true DE8515618U1 (en)1985-07-11

Family

ID=6781547

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE8515618UExpiredDE8515618U1 (en)1985-05-281985-05-28 Device for pressing out and applying pastes

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE8515618U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3641392C1 (en)*1986-12-041988-05-26Schwan Stabilo Schwanhaeusser Application device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3641392C1 (en)*1986-12-041988-05-26Schwan Stabilo Schwanhaeusser Application device
US4810124A (en)*1986-12-041989-03-07Schwan-Stabilo Schwanhausser Gmbh & Co.Applicator device

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE2926796C2 (en)Cosmetics applicator with piston moved by propellant gas - has gas chamber vented by opening of dispensing valve as cosmetic is introduced
EP1038796B1 (en)Container for pasty or fluid material and metered delivery thereof
DE2155427A1 (en) COMPRESSED AIR-ACTUATED SPRAY AND SEALING GUN
DE2834644A1 (en) DEVICE FOR CLEANING PLANNER SURFACES, IN PARTICULAR FLOORS OR THE LIKE.
CH658995A5 (en) ALL-PURPOSE DENTAL DISPENSING SYSTEM.
EP0154905A2 (en)Hand tool for dispensing pasty materials
WO1995031138A1 (en)Manually operable device for the simultaneous dispensing of a fluid
EP0347546A2 (en)Dispenser for paste-like products
DE69118524T2 (en) Device for the controlled dispensing of substances from deformable tubes
EP1688081B1 (en)Cleaning device
DE4022986C2 (en) Device for applying bone cement
EP1212984A1 (en)Seringue for proportioning dispense dental products
EP0248345A2 (en)Apparatus for applying fluid agents by means of brushes or the like
DE3641392C1 (en) Application device
DE8515618U1 (en) Device for pressing out and applying pastes
DE4240624A1 (en)Tooth brush with integral tooth paste container - has paste cartridge inserted into hollow cylindrical part of handle, with duct between head and container
DE9006599U1 (en) Applicator for the dosed dispensing of a sealant
DE3314585A1 (en)Device for processing modelling waxes
WO1991013691A1 (en)Battery-powered mastic gun for use with disposable or reloadable cartridges
EP1466671B1 (en)Dispenser
DE654347C (en) Plunger syringe with swiveling articulated pliers grip arms for filling tooth root canals
EP0208796B1 (en)Dispenser device for masses capable of flowing
DE3321763A1 (en) DEVICE FOR COMBINED THERAPEUTIC AND EXCITING TREATMENT OF GUM
EP3626120A1 (en)Device and method for storing and dosed application of a liquid on a surface
DE4310019C1 (en)Elastically compressible plastics container for liq. - has dosing chamber ensuring constant dosed liq. delivery

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp