Drehbarer Kippsessel Die Erfindung lrezielit sich auf Sitzmölycl,voriiehinlich solche für _lrbeitstische, beispielsweise Schreibtischs.essel, lreidenen der Sitzteil nicht nur drehbar, sonchcrn zur Einpassung an eine bequeme Sitzlageauch kippbar gestaltet ist.Rotatable tilting chair The invention is based on seat oil,primarily those for work tables, for example desk chairs, lreiwhich the seat part is not only rotatable, but also allows it to adapt to a comfortable sitting positionis also designed to be tiltable.
NZan hat bereits zur Erzielung .einer stoßfreien Kipplrn@-.egutigund Erhöhung des Sicherheitsgefühls bei der Kippbewegung des Sitzteiles unterhalbdes Sitzes Federaggregate eingebaut. Diese wurden parallel zur Sitzfläche angebrachtund! beeinträchtigten im Zusammenhang mit der umfassenden Befestigungseinrichtungund Halteeinrichtung und der gesonderten Drehvorrichtung, z. B. Stützspindel, (las2\ussehen der Kippsessel so erheblich, elaß deren Verwendung für repräsFcntativeZwecke in Frage gestellt wurde. Sehr nachteilig war auch (las hohe Gem-icht unddie damit verbundene Unhandlichke.it. Zudem verteuerte diese Ausführungsform infolgeder \cr«-endung von vielen Zusatzarmaturen den Kippsessel derart, daß die Gestehungskostenin keinem Verhältnis zu dem erzielten sitztechnischen Vorteil standen.NZan already has to achieve .a seamless Kipplrn@-.egigibleand increasing the feeling of security when tilting the seat part belowof the seat built-in spring units. These were attached parallel to the seatand! impaired in connection with the comprehensive fastening deviceand holding device and the separate rotating device, e.g. B. support spindle, (readThe tilt armchairs look so significant that they can be used for representative purposesPurposes was questioned. It was also very disadvantageous (read Hohe Gem-icht andthe associated unwieldiness.it. In addition, this embodiment became more expensive as a resultthe \ cr «-end of many additional fittings the tilting armchair in such a way that the production costswere disproportionate to the technical seating advantage achieved.
Es sind auch Sessel bekannt, bei denen die die Kippbewegung regulierendeFeder zentral um die Ständerachse herumgelegt ist. Auch diese Konstruktion weistdie vorstehend genannten Mängel auf. Hinzu kommt hierbei noch, daß, um eine weicheLind geräuschlose Bewegung zu erhalten, eine Schmierung der gegeneinander beweglichenTeile unumgänglich nötig ist. Da diese Teile aber ganz offen liegen, besteht dieGefahr einer Verschmutzung der Kleidungsstücke des Besuchers.Armchairs are also known in which the tilting movement regulatesThe spring is placed centrally around the stator axis. This construction also showsthe defects mentioned above. Added to this is the fact that, in order to have a softTo obtain and noiseless movement, a lubrication of the mutually movableParts is essential. Since these parts are completely open, theRisk of contamination of the visitor's clothing.
Zur Vermeidung der bezeichneten Nachteile wird nun gemäß der Erfindungeine Einrichtung für drehbare und kippbare Sessel angegeben, bei der eine vereinfachteFedereinrichtung und das Drehlager gemeinsam in dem vornehmlich als Hohlkörper ausg=ebildetenStützteil des Kippsessels angebracht sind. Hierdurch vereinfachtsich die Bauart wesentlich, und es ist eine auch in ästhetischer Hinsicht besonders.vorteilhafte Ausstattung des Sessels möglich.In order to avoid the disadvantages mentioned, the invention will nowa device for rotating and tilting armchairs specified, in which a simplifiedSpring device and the pivot bearing together in the primarily designed as a hollow bodySupport part of the tilt chair attachedare. This simplifiesThe type of construction is essential, and it is also special from an aesthetic point of view. Advantageous equipment of the armchair possible.
Erfindungsgemäß dient zur Regulierung der Kippbewegung des Sesseloberteilesein Federteil, z. B. eine einfache Zug- oder Druckfeder, Gummizug o. dgl., das indem Hohlkörper des Stützelementes untergebracht und daher von außen nicht sichtbarist. Durch geeignete Nachstelleinrichtungen kann sowohl der Federzug oder -druckals auch das Ausmaß der Kippbarkeit des Sesseloberteiles reguliert werden. Der Hohlkörpergestattet als oberen Abschluß dien Einbau eines Kugeldrehl'agers, das somit, ebenfallsohne Beeinträchtigung der Außenansicht, die gewünschte Drehbarkeit des Sessels schafft.In diesem Falle kann die Einrichtung so getroffen sein, daß der als Stützteil dienendeHohlkörper sich nicht mitdreht. Es kann aber auch durch Einbau eines den Hohlkörperumschließenden und sieh auf das Fußgestell abstüfzenden Drehlagers der Hohlkörperselbst in die Drehbewegung mit eingeschaltet werden. Die so geschaffene. Kippbarkeitund Drehbarkeit des Sitzes ist geräuschlos und verleiht dem Sitzenden das Gefühlder Sicherheit und besonderen Bequemlichkeit.According to the invention is used to regulate the tilting movement of the upper part of the chaira spring part, e.g. B. a simple tension or compression spring, elastic band ohoused in the hollow body of the support element and therefore not visible from the outsideis. Suitable adjustment devices can be used to adjust the tension or pressure of the springand the extent to which the upper part of the chair can be tilted can be regulated. The hollow bodyallows the installation of a rotary ball bearing as the upper end, which is also the casewithout impairing the external appearance, creates the desired rotatability of the armchair.In this case, the device can be made so that the serving as a support partHollow body does not turn. But it can also be done by installing a hollow bodyenclosing and see on the pedestal supporting pivot bearing of the hollow bodyeven be switched on in the rotary movement. The one created in this way. Tiltabilityand rotatability of the seat is noiseless and makes the sitter feelof security and special convenience.
Die Erfindung wird im folgenden an. Hand schematischer Zeichnungenan mehreren Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen Fig. i und 2 einen Kippsesselim Schnitt in ungekippter und in gekippter Lage, Fig. 3 und 4 zwei weitere Ausführungendies Kippsessels, Fig.5 eine abgeänderte Ausführung für die Sesselabfederung, Fig.6 uni 7 weitere vereinfachte Ausfiihrungsformen des Kippsessels und Fig. 8 eineabgeänderte Ausführungsform.The invention is hereinafter referred to. Hand schematic drawingsdescribed in several exemplary embodiments. FIGS. 1 and 2 show a tilting chairin section in the untilted and in the tilted position, FIGS. 3 and 4, two further versionsthis tilting chair, Fig. 5 a modified version for the chair suspension, Fig.6 and 7 further simplified embodiments of the tilting armchair and FIG. 8 onemodified embodiment.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. i weist das Sitzoberteil i zumBeispiel einen Stahlrohrrahmen auf, und das Stützelement besteht aus einem Hohlkörper2, der von dem mit Laufrollen versehenen Fußteil 3, zum Beispiel aus Stahlrohr,getragen ist. In dem Hohlkörper 2 befindet sich die einfache Spannfeder 4, die einerseitsan der mit dem rSesseloberteil starr verbundenen Hebelzugstange 5 und andererseitsan der unteren Schraubreguliereinrichtung 6 befestigt ist. Als oberer Abschluß desHohlkörpers dient ein Kugeldrehlager, auf welches sich das Kipplager 8 des Sitzesabstützt. Der Sesseloberteil ist auf der Welle g kippbar, an der einerseits derSesseloberteil und andererseits der Zughebel 5 starr befestigt ist.In the embodiment according to FIG. I, the seat upper part i has toExample on a tubular steel frame, and the support element consists of a hollow body2, of the foot part 3 provided with rollers, for example made of steel tube,is worn. In the hollow body 2 is the simple tension spring 4, which on the one handon the lever pull rod 5 rigidly connected to the upper part of the armchair and on the other handis attached to the lower screw regulator 6. As the upper end of theThe hollow body is used by a rotary ball bearing on which the tilting bearing 8 of the seat is locatedsupports. The upper part of the chair is tiltable on the shaft g, on the one hand theChair upper part and on the other hand the pull lever 5 is rigidly attached.
Die Wirkungsweise der Kippbar.keit des Sessels zeigt Fig.2. Durchdas Hintenüberlegen des Sitzenden kippt das Sesseloberteil um die Kippwelle 9, unddie Hebelzugstange 5 zieht die Spannfeder 4 an., wodurch die Kippbewegung unterausreichendem Federzug gehalten wird.The way in which the chair can be tilted is shown in Fig. 2. Bythe reclining of the seated person tilts the upper part of the chair about the tilting shaft 9, andthe lever pull rod 5 pulls the tension spring 4., whereby the tilting movement undersufficient spring tension is held.
Sowohl in, der Normallage des Sesseloberteils als auch in der Kipplagekann, dann über das Kugeldrehlager 7 eine Drehung des Sitzes vorgenommen werden,ohne daß sich die Höhenlage verändert, wie dies beispielsweise bei den üblichenSpindellagerungen als nachteilig empfunden wird. Damit die Drehbewegung des Sesselsbeliebig auch in einer Richtung fortlaufend geführt werden kann, ist zur Vermeidungeiner Verwindung der Spannfeder ,4 die untere Befestigung in der Lagerung io leichtdrehbar gehalten. Eine Nachstelleinrichtung i T reguliert das gewünschte Ausmaßder Kippbarkeit des Sessels. Das Drehlager 7 ist so ausgebildet, daß die Normalstellungdes Sessels durch Anschlag der Hebelzugstange 5 gegen die gerade Durchgangsfläche12 des Drehlagers 7 definiert ist, während' das äußerste Ausmaß der Kippbarkeitdurch Anschlag der Hebelzugstange 5 gegen die abgeschrägte Lagerfläche 13 begrenztist.Both in the normal position of the upper part of the armchair and in the tilted positioncan, then a rotation of the seat can be made via the rotary ball bearing 7,without changing the altitude, as is the case, for example, with the usualSpindle bearings are perceived as disadvantageous. With it the turning movement of the armchaircan be carried out continuously in one direction as desired, is to avoid thisa twisting of the tension spring, 4 the lower attachment in the storage io easilyheld rotatable. An adjustment device i T regulates the desired extentthe tiltability of the armchair. The pivot bearing 7 is designed so that the normal positionof the armchair by stopping the lever pull rod 5 against the straight passage area12 of the pivot bearing 7 is defined, while 'the utmost degree of tiltabilitylimited by the stop of the lever pull rod 5 against the beveled bearing surface 13is.
Es, ist nicht erforderlich, daß <iie Begrenzung des Anschlagesfür die Hebelzugstange 5 durch das Drehlager 7 selbst erfolgt, vielnielir kann beiVerwendung eines normalen Kugeldrucklagers mit größerer Bohrung die Abgrenzung auchauf beliebige andere Weise, beispielsweise durch eine unter das Lager gelegte Stahlblechscheibemit entsprechendem Durchbruch vorgetininmen werden.It is not necessary that the limit of the stoptakes place for the lever pull rod 5 through the pivot bearing 7 itself, vielnielir can withUsing a normal ball thrust bearing with a larger bore also improves the demarcationin any other way, for example by placing a sheet steel disc under the bearingwith a corresponding breakthrough.
Bei dem Ausführungsbeispiel des drehbaren Kippsessels gemäß Fig. 3erfolgt die Lagerung des Sesseloberteiles i auf der Kippwelle 9 abweichend von derAchsmitte des Hohlkörpers 2 derart, daß beim Kippen die in Punkt 14 aasgelenkteZugstange 5 die Spannfeder 4 senkrecht hochzieht, so daß eine bewegliche oder gelenkigeBodenbefestigung sich erübrigt. Für die drehbare Lagerung ist hier beispielsweisedas Kugelstützlager 15 vorgesehen, das sich unmittelbar auf das fahrbare Untergestell16 abstützt, das hier aus Kastenfüßen besteht. Somit dreht sich bei dieser Ausführungsformder Hohlkörper 2 mit dem Sesseloberteil i, und die Feder wird durch die Drehungnicht beansprucht. Wesentlich ist dabei der Umstand, daß im Gegensatz zu der Ausführungsformnach deti Fig. i und 2 das Kugelstützlager 15 nicht unter der dauernden Belastungdes Federzuges steht. Die Bemessung des Lagers braucht daher also nur mit Rücksichtauf die Sitzbelastung vorgenommen zu werden. Die Ausführungsform nach Fig.3 zeigtals Federteil beispielsweise eine Druckfeder 17, die sich einerseits auf den durchzwei Stangen 18 gehaltenen unteren Teller i9 und andererseits gegen den durch dieStange 20 gehaltenen Teller 21 abstützt. Während die Stangen 18 mit dem Teller i9von der Zugstange 5 getragen sind, wird die Zugstange 2o mit dem Teller 21 von derunteren Nachstelleinrichtung 6 gehalten, die zur Regulierung der Kippbeweglichkeitdient und im Hinblick auf die gleichmäßig senkrechte Beanspruchung der Druckfederbesonders einfach gestaltet werden kann.In the embodiment of the rotatable tilting chair according to FIG. 3the storage of the upper part of the chair i on the tilting shaft 9 is different from theAxial center of the hollow body 2 in such a way that the aasgelenkte in point 14 when tiltingPull rod 5 pulls the tension spring 4 up vertically, so that a movable or articulatedNo need to fasten the floor. For the rotatable mounting is here for examplethe ball support bearing 15 is provided, which is located directly on the mobile underframe16 is supported, which here consists of box feet. Thus rotates in this embodimentthe hollow body 2 with the chair upper part i, and the spring is due to the rotationunclaimed. What is essential here is the fact that, in contrast to the embodimentaccording to deti Fig. i and 2, the ball support bearing 15 is not under constant loadof the spring balancer. The dimensioning of the bearing therefore only needs to be consideredto be made on the seat load. The embodiment of Figure 3 showsas a spring part, for example, a compression spring 17, which is on the one hand on the bytwo rods 18 held lower plate i9 and on the other hand against the by theRod 20 held plate 21 is supported. While the rods 18 with the plate i9are carried by the tie rod 5, the tie rod 2o with the plate 21 of thelower adjusting device 6 held to regulate the tilting movementserves and with regard to the uniform vertical stress on the compression springcan be designed particularly easily.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch den Hohlstützkörper einer anderenAusführungsform des drehbaren Kippsessels. Die an der Kippwelle 9 starr befestigtegekrümmte Hebelstange 22 stützt sich gegen eine den Federzug oder -druck vergrößerndeÜbersetzungseinrichtung, im vorliegenden Fall beispielsweise gegen den Druckschenkeleines Kniehebels 23, der mit seinem Zugschenkel die Spannstange 24der Federeilirichtung 25 hält. Die Federeinrichtung besteht hier beispielsweiseaus zwei endlosen Gummizügen 26, die oben und unten über die Haltestangen 27 gezogensind: fln Unterteil besitzt der 1folilkörper 2 eine Kugel-I<alOtte 28, die durchden Federzug lose in den Krampen 29 gehalten ist. Gegen, die Kugelkalotte stütztsich (las den nachstellbaren Federträger 30 haltende Kugelsegment 31. Diese Einrichtungfolgt sowohl der Schräglagerung der Spannfeder als auch entsprechend dem Ausführungsbeispielnach Fig. i der Drehbewegung des Sesseloberteils.Fig. 4 shows a cross section through the hollow support body of anotherEmbodiment of the rotatable tilting chair. The rigidly attached to the tilt shaft 9curved lever rod 22 is supported against a spring tension or pressure increasingTranslation device, in the present case for example against the pressure lega toggle lever 23, the tension rod with its drawbar24the spring device 25 holds. The spring device consists here for exampleof two endless elastic bands 26, which are drawn over the support rods 27 at the top and bottomare: In the lower part of the foil body 2 has a ball-I <alOtte 28, which throughthe spring balancer is held loosely in the clamps 29. Against, the spherical cap supports(read the ball segment 31 holding the adjustable spring carrier 30. This devicefollows both the inclined mounting of the tension spring and according to the embodimentaccording to Fig. i of the rotary movement of the upper part of the chair.
Die Wirkungsweise der Ausführungsform nach Fig.4 gestaltet sich wiefolgt. Durch die Kippbewegung des Sesseloberteils i betätigt die an der Kippwelle9 starr befestigte Hebelstange 22 den im Punkt 32 etwa in Achsmitte des Hohlkörpers2 gelagerten Kniehebel23. Durch das größere Übersetzungsverhältnis gegenüberder einfachen Bewegung der Hel)clstange 22 wird die im Zugschenkel des Kniehebelsangelenkte Federeinrichtung 25 in größerem Maße angezogen und dadurch -der Federzugoder -druck erheblich wirksamer gestaltet. Die Regulierung der Kippbewegung desSesseloberteiles in die gewünschte Begrenzung erfolgt durch die Nachstelleinrichtung33.The mode of operation of the embodiment according to FIG. 4 is as follows. Due to the tilting movement of the upper part of the armchair, the lever rod 22, which is rigidly attached to the tilting shaft 9, actuates the toggle lever23, which is supported at point 32 approximately in the center of the axis of the hollow body 2. The greater transmission ratio compared to the simple movement of the hel) rod 22 is articulated in the drawbar of the toggle lever Spring device 25 tightened to a greater extent and thus the spring tension or pressure is made considerably more effective. The adjustment device 33 regulates the tilting movement of the upper part of the chair to the desired limit.
Fig. 5 zeigt eine weitere Gestaltungsmöglichkeit der Abfedierung zurRegulierung der Kippbarkeit des Sesseloberteiles. Hier dienen zwei Zug- oder Druckfedern34, die sich quer gegen die im Sesseloberteil starr befestigte Hebelstange 35 abstützen,zurr Regulierung der Kippbewegung. Die Federn 34 können durch die Nachstelleinrichtung36 reguliert werden, während die Begrenzung der Kippbewegung durch die Nachstelleinrichtung37 erfolgt.Fig. 5 shows a further design option for cushioningRegulation of the tiltability of the upper part of the chair. Two tension or compression springs are used here34, which are supported transversely against the lever rod 35, which is rigidly fastened in the upper part of the chair,for regulating the tilting movement. The springs 34 can be adjusted by the adjusting device36 can be regulated, while the tilting movement is limited by the adjustment device37 takes place.
Eine vereinfachte Ausführungsform des drehbaren Kippsessels veranschaulichtFig.6. Das Sesseloberteil i ist im Drehpunkt 38 unmittelbar im Hohlkörper 2 so gelagert,daß die Begrenzung der Kippbarkeit durch Aufsetzen des Nockens 39 auf den Rand desHohlkörpers erfolgt. Die mit dem Kipplager 40 fest verkoppelte Exzenternocke 41bewegt sich beim Kippen des Sessels über die Kugelkalotte 42, die wiederum auf dieDruckfeder 43 einwirkt. Durch die Nachstelleinrichtung 44 kann der Federdruck reguliertwerden. Der Hohlkörper samt der Federeinrichtung ist im außenliegenden Drehlager15 aufgefangen, so daß auch hier die Drehbewegung sich unter Einschluß des Hohlkörpers2 vollzieht, ohne daß eine Belastung desDrehlagers 15 durch den Federdruck erfolgt.An Stelle der seite5 Anordnung des Stützlagers 15 kann bei dieser Ausführungsformauch ein geeignetes Stütz- und Drehlager im Fuß des Hohlkörpers 2 in: dem entsprechendgestalteten Trag- und Fahrgestell angeordnet werden. Die Ausführungsform nach Fig.4 kann also noch weitgehend abgewandelt werden.A simplified embodiment of the rotatable tilt chair is illustratedFig. 6. The upper part of the chair i is mounted directly in the hollow body 2 at the pivot point 38 so thatthat the limitation of the tiltability by placing the cam 39 on the edge of theHollow body takes place. The eccentric cam 41 firmly coupled to the tilting bearing 40moves when tilting the chair on the spherical cap 42, which in turn on theCompression spring 43 acts. The spring pressure can be regulated by the adjustment device 44will. The hollow body together with the spring device is in the external pivot bearing15 caught, so that here too the rotary movement includes the hollow body2 takes place without the pivot bearing 15 being loaded by the spring pressure.In this embodiment, instead of the arrangement of the support bearing 15also a suitable support and pivot bearing in the foot of the hollow body 2 in: accordinglydesigned support and chassis are arranged. The embodiment according to Fig.4 can therefore still be modified to a large extent.
Fig. 7 zeigt eine weitere vereinfachte Ausführungsform des Kippsessels,die im wesentlichen darin besteht, daß die an der Kippwelle g fest arretierte Hebelstange5 auf eine im Hohlkörper 2 angeordnete Gummi- oder Stahltorsionsfeder45 einwirkt,wobei insbesondere bei Verwendung einer Gummitorsionsfede.r die Wirkungsweise fürdie Kippbewegung des Sesseloberteiles sehr günstig ist.Fig. 7 shows a further simplified embodiment of the tilting chair,which consists essentially in the fact that the lever rod firmly locked on the rocker shaft g5 acts on a rubber or steel torsion spring45 arranged in the hollow body 2,especially when using a rubber torsion spring, the mode of action forthe tilting movement of the upper part of the chair is very favorable.
Fig. 8 veranschaulicht eine Ausführungsform des Kippsessels, bei welcherauf der Kippwelle 9 des Kipplagers 8 eine Gummi- oder Stahltorsionsfeder50 unmittelbar die Regulierung der Kippbewegung bewirkt. Die Lagerung derKippwelle 9 erfolgt in dein inneren Gehäuse 46, das sich an beiden Enden über dieNocken 47 am Hohlkörper 2 führt und in dem einfachen Kugelstützlager 48 endet, dasin dem Hohlkörper 2 befestigt ist. Die Regulierung der Kippbewegung erfolgt durcheine am Rand dies Hohlkörpers 2 angeordnete Nachstell.einrichtung 49.8 illustrates an embodiment of the tilting armchair in which a rubber or steel torsion spring50 on the tilting shaft 9 of the tilting bearing 8 directly regulates the tilting movement. The tilting shaft 9 is mounted in the inner housing 46, which runs at both ends over the cams 47 on the hollow body 2 and ends in the simple ball support bearing 48 which is fastened in the hollow body 2. The tilting movement is regulated by an adjustment device 49 arranged on the edge of the hollow body 2.
An Stelle des im Hohlkörper 2 eingebauten Kugelstützlagers 48 kannauch über eine am Führungsgehäuse 46 angebrachte Stützstange die Lagerurig in denFuß des Traggestells verlegt werden.Instead of the ball support bearing 48 built into the hollow body 2also via a support rod attached to the guide housing 46, the Lagerurig in theBe relocated foot of the support frame.
Durch die verschiedenen Ausführungsbeispiele für die Erfindung istgezeigt, daß der Verwendung von einfachen Federeinrichtungen hei der Benutzung vonHohlkörpern als Träger der Federung des Kipp-und Drehlagers ein weiter Spielraumgelassen ist, ohne daß vom Prinzip des Erfindergedankens abgewichen wird. Die Erfindungverwirklicht unter Verwendung leichter Bauteile einen besonders, bequemen Dreh-und Kippsessel in leicht zu handhabender und billiger Ausführung, der auch in ästhetischerHinsicht hohen Anforderungen entspricht.Through the various embodiments for the invention isshown that the use of simple spring devices in the use ofHollow bodies as a support for the suspension of the tilt and pivot bearing have a lot more leewayis left without deviating from the principle of the inventive concept. The inventionrealizes a particularly convenient turning mechanism using lightweight componentsand tilt armchairs in an easy-to-use and inexpensive design, which is also aesthetically pleasingRespect high requirements.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| BE488799DBE488799A (en) | 1948-09-21 | ||
| FR1010628DFR1010628A (en) | 1948-09-21 | 1948-09-21 | Seat | 
| DEP10095DDE823920C (en) | 1948-09-21 | 1948-10-02 | Rotatable tilting chair | 
| NL146721ANL71026C (en) | 1948-09-21 | 1949-05-31 | |
| US116456AUS2689599A (en) | 1948-09-21 | 1949-09-19 | Chair | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| FR1010628T | 1948-09-21 | ||
| DEP10095DDE823920C (en) | 1948-09-21 | 1948-10-02 | Rotatable tilting chair | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE823920Ctrue DE823920C (en) | 1951-12-06 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DEP10095DExpiredDE823920C (en) | 1948-09-21 | 1948-10-02 | Rotatable tilting chair | 
| Country | Link | 
|---|---|
| US (1) | US2689599A (en) | 
| BE (1) | BE488799A (en) | 
| DE (1) | DE823920C (en) | 
| FR (1) | FR1010628A (en) | 
| NL (1) | NL71026C (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE1061983B (en)* | 1952-11-27 | 1959-07-23 | Robert Blancke | Work seat suspended freely from the trolley, which can be moved on a rail | 
| WO1986003954A1 (en)* | 1985-01-12 | 1986-07-17 | Voelkle Rolf | Seating device with spring for the seat | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| CH328370A (en)* | 1955-02-23 | 1958-03-15 | Stoll Albert Ing Dipl | Chair with a seat that can be tilted in all directions on a support shaft | 
| US2935120A (en)* | 1956-07-05 | 1960-05-03 | Glen L Naus | Seat and backrest for a locomotive seat | 
| FR1287379A (en)* | 1960-11-28 | 1962-03-16 | Rotating device, adjustable in height and tilting according to the weight of the user, for chair, more especially for office chair | |
| US3206153A (en)* | 1963-02-25 | 1965-09-14 | Bjorgensen Designs Ltd | Tilt swivel mechanism for chairs | 
| US3455601A (en)* | 1966-11-02 | 1969-07-15 | Finn Lie | Support unit for chair | 
| US3603553A (en)* | 1969-10-17 | 1971-09-07 | Doerner Products Co Ltd | Chair control | 
| US4974904A (en)* | 1989-10-23 | 1990-12-04 | Phillips E Lakin | Rocking chair apparatus | 
| US5383709A (en)* | 1992-12-03 | 1995-01-24 | Zoetech, Inc. | Orthopedic chair with forwardly and rearwardly inclined positions | 
| DE29717571U1 (en)* | 1997-10-02 | 1997-12-18 | SIFA Sitzfabrik GmbH, 92237 Sulzbach-Rosenberg | Seat supports for chairs | 
| DE102004053965B4 (en)* | 2004-11-09 | 2006-10-12 | Girsberger Holding Ag | chair | 
| US9844272B1 (en) | 2017-04-25 | 2017-12-19 | Seachrome Corporation | Lift assist systems and methods for adjustable seats | 
| CN112306098B (en)* | 2019-07-26 | 2024-11-12 | 王楚涵 | Level, support tool and method for adjusting the level of the bearing surface of the support tool | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US1194551A (en)* | 1916-08-15 | Assiotob | ||
| CH18106A (en)* | 1899-04-26 | 1899-11-15 | Hermann Boehme | Tilting joint for furniture etc. | 
| US1711085A (en)* | 1926-08-02 | 1929-04-30 | Arcy Frank P D | Bus seat | 
| US2363935A (en)* | 1941-02-03 | 1944-11-28 | Automatic Products Co | Chair | 
| US2498106A (en)* | 1945-01-05 | 1950-02-21 | Seng Co | Chair iron | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE1061983B (en)* | 1952-11-27 | 1959-07-23 | Robert Blancke | Work seat suspended freely from the trolley, which can be moved on a rail | 
| WO1986003954A1 (en)* | 1985-01-12 | 1986-07-17 | Voelkle Rolf | Seating device with spring for the seat | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| NL71026C (en) | 1952-10-15 | 
| FR1010628A (en) | 1952-06-13 | 
| BE488799A (en) | |
| US2689599A (en) | 1954-09-21 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE823920C (en) | Rotatable tilting chair | |
| EP1106111B1 (en) | Return device for a chair, in particular for a bar-stool | |
| DE4326609C2 (en) | Office swivel chair | |
| WO1998016140A1 (en) | Chair frame, control mechanism and upholstery | |
| EP2040582A1 (en) | Back rest for a stool or a chair, and stool or chair provided with such a back rest | |
| DE102004053965B4 (en) | chair | |
| DE10301326A1 (en) | Seating furniture, in particular armchairs | |
| DE102014204728A1 (en) | office chair | |
| DE69025936T2 (en) | HUB CONSTRUCTION FOR SWIVEL CHAIRS | |
| CH139135A (en) | Chair with reclining seat. | |
| DE4421597A1 (en) | Chair, especially office chair | |
| DE8660017U1 (en) | Tilt device for seating furniture | |
| DE1955531B2 (en) | Adjustment device for the seat part of chairs | |
| DE3618705C2 (en) | Function seating | |
| EP3248508B1 (en) | Seating device | |
| DE202005016140U1 (en) | Adjusting system for office chairs comprises elastic ring surrounding sleeve, in which gas spring is mounted, compression of ring being adjusted by rotating screw meshing with second screw cooperating with pressure plate to compress ring | |
| DE19700617C5 (en) | armchair | |
| DE20200298U1 (en) | movement chair | |
| DE8322007U1 (en) | CHAIR, ESPECIALLY SWIVEL CHAIR | |
| DE4208333C2 (en) | Seating | |
| DE1430712C3 (en) | Longitudinal and inclination adjustment device for seats, in particular vehicle seats | |
| WO2001078558A1 (en) | Seating, in particular an office chair | |
| DE4122028A1 (en) | DEVICES INSTALLED IN A BASE-HOUSING HOUSING, COMPLETELY WITH GAS PRESSURE CYLINDERS FOR ADJUSTING AND HOLDING THE HEIGHT AND THE SLOPING POSITION FOR THE SEATS OF CHAIRS AND ARMCHAIRS | |
| DE202015002665U1 (en) | Seating, in particular chair | |
| DE681593C (en) | Lounge furniture |