·'■'■"··.... i PS· '■' ■ "·· .... i PS
• · ' ill, I1,. V-T S• · 'ill, I1,. VT S
•••••ι ic eil ι ι 1••••• ι ic eil ι ι 1
• * ' >"• * '>"ι ' I t ' I ί I Iι 'I t' I ί I I
Dipl.-Ing.H. MITSCHERLICH D-BODO MÖNCHEN 22Dipl. -Ing.H. MITSCHERLICH D-BODO MÖNCHEN 22
Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN Steinsdorfstraße 10Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN Steinsdorfstrasse 10
Dr.rer. η at. W. KÖRBER ^(0S9) *29 66 8*Dr. rer. η at. W. KÖRBER ^(0S9) *29 66 8 *
Dipl.-Ing.J. SCHMIDT-EVERSDipl.-Ing.J. SCHMIDT-EVERS
Madame Anny NORMOS nee SOCOL
8-10 Boulevard de la Paix
F-924QQ Courbevoie / FrankreichMadame Anny NORMOS no SOCOL
 8-10 Boulevard de la Paix
 F-924QQ Courbevoie / France
Verteiler für viskose ProdukteDistributor for viscous products
Die Erfindung betrifft Verteiler für viskose Produkte, insbesonderezum Verteilen von Dosen durch Betätigen eines Druckorgans, beispielsweise eines elastischen Balls, mitHilfe des Fingers, |The invention relates to distributors for viscous products, in particularfor distributing cans by actuating a pressure element, for example an elastic ball, withHelp of the finger, |
Es ist wünschenswert, daß sich das Druckorgan sowie die Austrittsdüsedes viskosen Produkts am oberen Ende des Verteilers befinden, was die Erfindung in einfacher und zuverlässigerWeise ermöglicht.It is desirable that the pressure member and the outlet nozzleof the viscous product are located at the top of the manifold, making the invention easier and more reliableWay allows.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Entwicklung eines Verteilers für viskose Produkte, die in einem zylindrischen BehälterL enthalten sind, in welchem ein Kolben gleitbar ist, der das zu verteilende Produkt zu einer Verteilerdüse fördert mitHilfe der Wirkung der Druckluft, die durch ein Druckorgan von Hand eingeblasen wird, welches von Hand betätigt wird, wobeisich die Erfindung dadurch unterscheidet, daß die Düse mit einer Leitung verbunden ist, auf welcher der Kolben gleitet fund welche in die Kammer mündet, die das zu verteilende Produkt | umschließt und im Behälter durch den Kolben begrenzt ist.The object of the invention is therefore to develop a distributor for viscous products in a cylindrical containerL are included, in which a piston is slidable, which conveys the product to be distributed to a distribution nozzle withHelp of the action of the compressed air, which is blown in by hand by a pressure element, which is operated by hand, whereinthe invention differs in that the nozzle is connected to a conduit on which the piston slides fand which opens into the chamber containing the product to be distributed | encloses and is limited in the container by the piston.
Das veränderliche Mveau des viskosen Produkts im Behälter !sinkt daher nach Maßgabe der Entnahme ab. Der Schwerpunkt ver-ύThe changeable level of the viscous product in the container! therefore decreases according to the withdrawal. The focus isύ
lilt · · · · * · ιlilt · · · · * · ι
lagert sich abwärts. Die Stabilität ist besser, während sie früher weniger gut wurde.settles downwards. The stability is better, while it used to be less good.
Das Druckorgan kann natürlich auch eine elastische Halbkugel,ein Balg oder ein Kolben mit einer Öffnung sein, der gegebenenfalls durch einen Gelenkhebel mit einem Verschlußelement fürdas elastische Organ betätigbar ist.The pressure element can of course also be an elastic hemisphere,be a bellows or a piston with an opening, optionally by a hinge lever with a closure element forthe elastic member can be actuated.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehreren Ausführungsbeispielenin Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen (J näher erläutert, und zwar zeigen:In the following the invention is based on several exemplary embodimentsin connection with the accompanying drawings (J explained in more detail, namely show:
Fig. 1 und la zeigen eine erfindungsgemäße Vorrichtung, beiFig. 1 and la show a device according to the invention in
der sich das Produkt unterhalb des Kolbens befindet undwhich the product is below the piston and
sich der Schwerpunkt nach unten verlagert, wobei der jthe center of gravity shifts downwards, whereby the j
Druck immer von oben ausgeführt wirdj ]Printing is always carried out from abovej]
Fig. 2 und 2a eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem vertikalenBohr an einer inneren Erzeugenden; ]2 and 2a a device according to the invention with a vertical oneDrilling on an internal generatrix; ]
Fig. 3 und 3a eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem ver- jtikalen Rohr an einer äußeren Erzeugenden.3 and 3a a device according to the invention with a different jtical tube at an external generatrix.
Bei der in Fig. 1 und la dargestellten ersten Ausführungsform |der Erfindung besitzt der Kopf 40 eine Platte 41, die bei 42>-f mit dem starren Bohr 43 dichtend verbunden ist, welch letzteresmit einem Fußende 44 versehen ist.In the first embodiment shown in FIGS. 1 and la According to the invention, the head 40 has a plate 41which is sealingly connected at 42> - f to the rigid bore 43, the latter being provided with a foot end 44.
Der Kopf 40 ist oben irit einem Behälter 45 ausgebildet, dermit einem geeigneten Winkel geneigt und mit einer Rinne 46 versehen ist, welche dichtend mit einem elastischen Element 44 inEingriff steht, welches eine mittige Öffnung aufweist, die von einem Hals 49 begrenzt ist, welcher Behälter 45 und das elastischeOrgan 47 eine Preßkammer 50 bilden.The head 40 is formed above irit a container 45, theinclined at a suitable angle and provided with a groove 46 sealingly with an elastic element 44 inEngagement is, which has a central opening which is limited by a neck 49, which container 45 and the elasticOrgan 47 form a pressing chamber 50.
Die Platte 42 ist an ihrer Unterseite mit einem mittigen Sitz 51 versehen, an welchem dichtend eine mittige starre Bohre 52The plate 42 is provided on its underside with a central seat 51, on which a central rigid bore 52 forms a seal
t 1 I I I I··· it ·-^t 1 IIII ··· it ·- ^
* I· IBt ·· · · ff · «* I · IBt ·· · ff · «
1 ' 31 ■· tut*»«1 '31 ■ · does * »«
befestigt ist, und mit einem Ansatz 53, der sich unterhalb des Behälters 45 befindet und ein Ventil 54 aufweist, das mit derPreßkammer 50 durch einen vertikalen Kanal55in Verbindungsteht. Die Preßkammer 50 steht mit dem Inneren des Rohres 43durch einen zweiten Kanal 56 in Verbindung, der sich in einefeine Nut 57 fortsetzt, welche sich zwischen der Rille 46 und der Innenfläche des elastischen Elements befindet, wodurch ermöglichtwird, die obere Kammer rascher mit dem Außenluftdruckzu verbinden, wenn mit der Betätigung des Verteilers aufgehört wird.is attached, and with a lug 53 which is located below the container 45 and has a valve 54 which is in communication with the compression chamber 50 through a vertical channel55 . The pressing chamber 50 communicates with the interior of the tube 43 through a second channel 56 which continues into a fine groove 57 which is located between the groove 46 and the inner surface of the elastic element, thereby enabling the upper chamber to be reached more quickly to the outside air pressure when the operation of the distributor is stopped.
Der Kopf 40 besitzt ferner einen Kanal bzw. eine geneigte Düse 58, die an dem mittigen Sitz 51 mündet, wodurch die Röhre52 mit der Außenseite in Verbindung gebracht wird.The head 40 also has a channel or inclined nozzle 58 which opens at the central seat 51, whereby the tube52 is associated with the outside.
Der Kolben 59 ist mit mittigen Dichtungslippen 60 und 60a sowie mit Umfangslippen 61 und 6la versehen und sein unteresProfil ist leicht konisch. Er begrenzt eine untere Kammer 31und eine obere Kammer.The piston 59 is provided with central sealing lips 60 and 60a and with peripheral lips 61 and 6la and its lowerProfile is slightly conical. It delimits a lower chamber 31and an upper chamber.
Das Rohr 43 ist am unteren Ende dichtend durch einen starrenStopfen 62 abgeschlossen.The tube 43 is sealed at the lower end by a rigidPlug 62 completed.
Das Produkt 63 befindet sich in der unteren Kammer 70 unterhalbdes Kolbens 59·The product 63 is located in the lower chamber 70 belowof the piston 59
Nach dem Verschließen der Öffnung 48 bewirkt der Pinger 64,der einen Druck 65 ausübt, einerseits das Verschließen der Nut 57 und andererseits die Überführung von Luft aus der Kammer50 über das Ventil 54 gegen die Oberseite des Kolbens 59, der seinerseits das Produkt 63 gegen den Stopfen 62 drückt (Pfeil67), von wo das Produkt zwangsläufig (Pfeil 68) in die mittige Röhre 52 eindringt und durch einen Kanal 58 (Pfeil 69) abgeleitetwird.After closing the opening 48, the pinger 64 causeswhich exerts a pressure 65, on the one hand the closing of the groove 57 and on the other hand the transfer of air from the chamber50 via the valve 54 against the top of the piston 59, which in turn presses the product 63 against the stopper 62 (arrow67), from where the product inevitably penetrates (arrow 68) into the central tube 52 and discharges through a channel 58 (arrow 69)will.
Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht im wesentlichen da-The advantage of this embodiment is essentially that
rin, daß der Schwerpunkt am unteren Ende des Rohres gehaltenwird, wodurch seine Stabilität unabhängig von dem Füllungsniveau sichergestellt wird.rin that the center of gravity was kept at the bottom of the tubewhich ensures its stability regardless of the filling level.
Bei den Ausführungsformen nach Fig. 2 und 2a und 3 und 3awerden der vertikale Durchtrittskanal und die Entleerungsdüse beim Formpressen des Körpers der Vorrichtung hergestellt,welcher Kanal an einer inneren Erzeugenden bzw. an einer äußeren Erzeugenden des Körpers ausgebildet wird.In the embodiments according to FIGS. 2 and 2a and 3 and 3athe vertical passage and the discharge nozzle are made when molding the body of the device,which channel is formed on an inner generatrix or on an outer generatrix of the body.
)Diese Ausführungsformen ermöglichen das Vermeiden der zusätzlichenReibung infolge der Weglassung der mittigen Lippen und in diesem Falle folgen die Form des Kolbens sowie die Umfangsdichtungslippennatürlich der inneren Kontour des Behälters.) These embodiments of the additional avoiding friction enable a result of the omission of the central lips and in this case, the shape of the piston as well as the peripheral seal lips naturally follow the inner contour of the container.
Der Patentanwalt:The patent attorney:
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE8222355UDE8222355U1 (en) | 1982-08-06 | 1982-08-06 | Distributor for viscous products | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE8222355UDE8222355U1 (en) | 1982-08-06 | 1982-08-06 | Distributor for viscous products | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE8222355U1true DE8222355U1 (en) | 1982-11-18 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE8222355UExpiredDE8222355U1 (en) | 1982-08-06 | 1982-08-06 | Distributor for viscous products | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE8222355U1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE3339180A1 (en)* | 1983-10-28 | 1985-05-09 | Ing. Erich Pfeiffer GmbH & Co KG, 7760 Radolfzell | ACTIVE DISPENSER | 
| DE9312422U1 (en)* | 1993-08-19 | 1993-10-07 | Degussa Ag, 60311 Frankfurt | Device for applying solder pastes and fluxes | 
| DE19937442A1 (en)* | 1999-08-07 | 2001-02-08 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Dispenser for flowable media, in particular for atomizing liquids | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE3339180A1 (en)* | 1983-10-28 | 1985-05-09 | Ing. Erich Pfeiffer GmbH & Co KG, 7760 Radolfzell | ACTIVE DISPENSER | 
| DE9312422U1 (en)* | 1993-08-19 | 1993-10-07 | Degussa Ag, 60311 Frankfurt | Device for applying solder pastes and fluxes | 
| DE19937442A1 (en)* | 1999-08-07 | 2001-02-08 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Dispenser for flowable media, in particular for atomizing liquids | 
| EP1075875A2 (en) | 1999-08-07 | 2001-02-14 | Ing. Erich Pfeiffer Gmbh | Dispenser device for flowing media, especially for spraying fluids | 
| US6419167B1 (en) | 1999-08-07 | 2002-07-16 | Ing. Erich Pfeiffer Gmbh | Dispenser for flowable media, particularly for atomizing liquids | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE69927028T2 (en) | PRESSURE CONTROL VALVE FOR MAINTAINING A CONSTANT PRESSURE IN A CONTAINER | |
| DE2612192C3 (en) | Liquid atomizer | |
| DE69503369T2 (en) | PUMP WITH PRESSURE PRESSURE | |
| DE4005528C2 (en) | Discharge device for media | |
| DE3688719T2 (en) | CONTAINER-LIKE TOILET DEVICE. | |
| DE1500597C3 (en) | Dip tube atomizer | |
| DE29506682U1 (en) | Dispensing pump made of plastic for pasty materials | |
| DE1955861A1 (en) | Device for dispensing predetermined quantities of liquid and solid material | |
| DE1400733B2 (en) | Device for the delivery of dosed partial quantities of a product located in a container | |
| DE68903665T2 (en) | BELLOW PIPETTE AND THEIR USE. | |
| DE1653419A1 (en) | Liquid dispensing pump | |
| DE69202937T2 (en) | Manually operated spraying device with an operating lever. | |
| DE10231751B4 (en) | Suction-pressure pump for ejecting a product from a container | |
| EP1296881A1 (en) | Adapter for a manually operated dispensing device of containers of liquid | |
| DE2265393B1 (en) | Liquid spray device | |
| DE2009050A1 (en) | Cylinder piston pump | |
| DE2651333B2 (en) | Suction pipette | |
| DE1653402B2 (en) | Exhaust valve assembly | |
| DE2221190C2 (en) | Valve for a pressurized dispenser | |
| DE69100307T2 (en) | Form pressure hand pump. | |
| CH535182A (en) | Process for filling a liquid into a vessel | |
| EP1830965A1 (en) | Device for the dosed output of a medium | |
| DE3713015C2 (en) | ||
| DE69303700T2 (en) | Arrangement for atomizing a liquid with a pre-pressure pump | |
| DE8222355U1 (en) | Distributor for viscous products |