Augenmagnet aus einem Dauermagnetwerkstoff mit magnetischer VorzugsrichtungDie für Augenmagnete notwendigen großen Zugkräfte werden fast ausschließlich mitHilfe von Elektromagneten hergestellt. Augenmagnete aus einem Dauermagnetwerkstoffsind nur ganz vereinzelt auf den Markt gekommen; sie haben sich aber bisher nichtdurchsetzen können, da die magnetischen Zug. kräfte zu gering sind bzw. der Magnetbei entsprechend großer Dimensionierung zu unhandlich werden würde. Eine Verwendungvon Dauermagneten für Augenmagnete würde aber anderseits große Vorteile bieten,insbesondere im Hinblick auf die Unabhängigkeit von jeder Stromquelle, die bei derambulanten ärztlichen Versorgung sehr ins Gewicht fällt. Es bedeutete daher einengroßen Fortschritt, als man mit Hilfe der Dauennagnetlegierungen mit magnetischerVorzugsrichtung die für Augenmagnete notwendigen Zugkräfte leicht erzielen konnte.Trotzdem fanden die Augenmagnete aus einem Dauermagnetwerk. stoff mit magnetischerVorzugsrichtung keine vebreiterte Anwendung, weil bei Dauermagneten die Regelungsmöglichkeitder Zugkräfte nicht ohne weiteres gegeben ist. Nach vorliegender Erfindung wirddieser Übdstand dadurch behoben, daß bei Augenmagneten aus einem Dauermagnetwerkstoffmit magnetischer Vorzugsrichtung zwischen Polspitze und Magnet ein um 90° drehbarermagnetischer Körper eingeschaltet wird, der duch Drehung die Verbindung zwischenMagnet und Polspitze herstellt und somit eine ununterbrochene Zunahme der Zugkraft,ganz ähnlich wie beim Einschalten und Steigern dcs Stromes beim Elektromagneten,ermöglicht. Bei Nichtgebrauch wird der Magnet durch Zurückdrehen des beweglichenBestandteils kurz geschlossen und somit einer Schwächung des Magneten vorgebeugt.Eye magnet made of a permanent magnet material with a preferred magnetic directionThe large tensile forces necessary for eye magnets are almost exclusively withMade with the help of electromagnets. Eye magnets made from a permanent magnet materialhave only come onto the market very sporadically; but they have not yetcan prevail as the magnetic train. forces are too low or the magnetwould become too unwieldy if the dimensions were correspondingly large. One usepermanent magnets for eye magnets would, on the other hand, offer great advantages,especially with regard to the independence from any power source used in theoutpatient medical care is very important. So it meant onegreat progress than one with the help of permanent magnet alloys with magneticPreferred direction could easily achieve the tensile forces necessary for eye magnets.Nevertheless, the eye magnets found from a permanent magnet factory. fabric with magneticPreferred direction not widespread use, because permanent magnets offer the possibility of regulationthe tensile forces are not readily given. According to the present inventionThis objection is corrected by the fact that eye magnets are made from a permanent magnet materialwith a preferred magnetic direction between pole tip and magnet, one that can be rotated by 90 °magnetic body is switched on, the connection betweenProduces magnet and pole tip and thus an uninterrupted increase in tensile force,very similar to switching on and increasing the current in an electromagnet,enables. When not in use, the magnet can be moved back by turning theComponent short-circuited and thus prevented a weakening of the magnet.
 Ein Ausführungsbeispiel eines Augenmagneten gemäß der Erfindung zeigendie Abb. I und 2 der Zeichnung, in welcher 1 den Dauermagneten mit Vorzugsrichturg, 2 den magnetischen Rückschluß, der auch aus einem permanent-magnetischen Materialbestehen kann, 3 den drehbaren magnetischen Rückschluß innerhalb des unmagnetischenTeils 4 und de Bezugsziffer 5 die Pclspitze des Magneten, die zweckmäßig an in sichbekannter Weise aus Eisen oder Eisen-Kobalt-Legie ungen besteht und zum Entfernenvon FRemdkörpern aus dem Auge dient, bedeuten. Show an embodiment of an eye magnet according to the inventionFigs. I and 2 of the drawing, in which 1 the permanent magnet with preferential directiong, 2 the magnetic yoke, which is also made of a permanent magnetic materialmay exist, 3 the rotatable magnetic yoke within the non-magneticPart 4 and de reference number 5 the Pclspitze of the magnet, which is useful in itselfknown way consists of iron or iron-cobalt alloys and for removalof foreign objects from the eye.