Kotfistelverschlußpelotte für künstlichen Bauchafter Bei der Anordnungvon Kotfistelverschlußpelotten für künstliche Bauchafter muß erstrebt werden, derPelotte einen sicheren Abschluß auf dem Leibe zu geben, saum ein unerwünschtes Heraustretender Darmstümpfe zu verhindern, der Bildung von Bauchbrüchen dicht neben dem Narbengewebeentgegenzuwirken und ein restloses Auffangen der Kotmassen in die dafür vorgesehenenAuffangvorrichtungen zu erreichen. Diese Forderungen sind bei den bisher bekanntenKotfistelverschlußpelotten nur unvollkommen erfüllt, denn was man bisher vorgeschlagenhat, ein breiter, flacher Stützrand, gegebenenfalls mit zwei einander gegenüberliegendenWulsten, ein wulstförmiger Stützrand, eine vom Dichtungs-oder Stützrand ausgehende,schräg nach aufwärts in das Innere der Auf£angschale ragende Trennungswand u. dgl.,genügt nicht. Ein in einer Ebene liegender. Abdichtunsring, mag er nun glatt undbreit oder wulstförmig sein, kann eine ausreichende Abdichtung an der Körperformmit ihrem unterschiedlichen Gewebewiderstand auch dann nicht ergeben, wenn der Randmit den vorerwähnten Wulsten besetzt ist, und die zungenartig schräg aufwärts indie Abfallkammer hineinragende Trennwand drängt Iden stillgelegten Darmteil keineswegsin die Leibesöffnung zurück, sondern klemmt ihn ein oder verletzt ihn gar und setztferner dem Kotabgang ein äußerst schädliches Hindernis entgegen.Faecal fistula closure pad for artificial abdominal axons When arrangingof fecal fistula closure pads for artificial abdominal axons must be aimed atTo give the pad a secure seal on the body, hem an unwanted stepping outof the intestinal stumps to prevent the formation of abdominal hernias close to the scar tissueto counteract and a complete collection of the feces in the intendedTo reach catching devices. These requirements are with the previously knownFistula closure pads are only incompletely fulfilled, because what has been proposed so farhas, a wide, flat supporting edge, optionally with two opposite one anotherBulges, a bulge-shaped supporting edge, one extending from the sealing or supporting edge,Partition wall and the like protruding obliquely upwards into the interior of the tray,is not enough. One lying in one plane. Abdichtunsring, he now likes smooth andwide or bead-shaped, can provide adequate sealing to the body shapewith their different tissue resistance does not result even if the edgeis occupied with the aforementioned beads, and the tongue-like obliquely upwards inthe dividing wall protruding into the waste chamber in no way pushes the disused part of the intestineback into the opening of the body, but jams it or even injures it and setsfurthermore, an extremely harmful obstacle to the discharge of faeces.
 Man hat auch schon vorgeschlagen, bei Kotfistelverschlußpelottenfür käristlichen Bauchafter einen den neuen Ausgang abschließenden inneren Randdes Abflußrohrstutzens anzubringen, an den sich zum Zwecke der Verhinderung vonBrüchen eine in Richtung des Leibes konvexe Vorwölbung unmittelbar anschließt, dieinnerhalb des die ganze Bauchöffnung umschließenden Pelottenrandes liegt. Durchdiese bekannten Anordnungen konnte jedoch nicht verhindert werden, daß der stillgelegteDarmteil in-die Verschlußpelotte heraus drang. Um diesem Übelstandabzuhelfen,wird erfindungsgemäß die Anordnung so getroffen, daß der innere Rand des Abschlußstutzensnur das kotführende Darmende umschließt, während der stillgelegte Darmteil durchdie Verwölbung zurückgehalten wird. Der durch dieses Zurückhalten des stillgelegtenDarmteils erzielte freie Abfluß der Kotmassen kann dadurch noch erleichtert werden,daß das Abflußrohr ohne Einengung unmittelbar im Anschluß an die innere Mündungbis zu leicht einwärts gerichteter Lage umgebogen ist. It has also already been suggested for fecal fistula closure padsan inner edge that closes off the new exit for a käristic abdominal afterof the drain pipe socket to be attached to the purpose of preventingFractures are immediately followed by a convex bulge in the direction of the bodylies within the edge of the pad that surrounds the entire abdominal opening. Byhowever, these known arrangements could not prevent the decommissionedPart of the intestine penetrated into the sealing pad. About this evilto remedyAccording to the invention, the arrangement is made so that the inner edge of the end pieceonly encloses the end of the intestine carrying the faeces, while the decommissioned intestinal part passes throughthe curvature is retained. The result of this withholding the disusedThe free drainage of the faeces achieved in part of the intestine can thereby be made even easier,that the drainpipe without constriction immediately following the inner mouthis bent to a slightly inward position.
 In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispielerläutert. In the drawing, the subject matter of the invention is based on an exemplary embodimentexplained.
 Abb. I ist eine Ansicht von der dem Leibe abgewandten Seite ber,Abb. 2 ein Längsschnitt nach der Linie 2-2 in der Abb. I, Abb. 3 ein Querschnittnach der Linie 3-3 in der Abb. 3, und Abb. 4 zeigt ein seitliches Schaubild. Fig. I is a view from the side facing away from the body,Fig. 2 is a longitudinal section along the line 2-2 in Fig. I, Fig. 3 is a cross sectionafter the line 3-3 in Fig. 3, and Fig. 4 shows a side diagram.
 Die Pelotte besteht in bekannter Weise aus der Auffangschale 1 mitWandung 2 und Randwulst 3, mit dem sie auf den Leib aufgelegt wird, um in bekannterWeise befestigt zu werden. Die Wandung 1 ist mit der Öffnung 4 versehen, an diedas Abfallrohr 5 anschließt. The pad consists of the drip tray 1 in a known mannerWall 2 and bead 3, with which it is placed on the body in order to be knownWay to be attached. The wall 1 is provided with the opening 4 to whichthe waste pipe 5 connects.
 Erfindungsgemäß ist die Wandung 2 der Auffangschale in unmittelbaremAnschluß an die Abfallöffnung 4 nach unten zu bei 6 in Richtung des Leibes (nachlinks Abb. 2 und 4) konvex vorgewölbt. Diese Vorwölbung 6 drängt den stillgelegtenDarmteil in die Leibesöffnung zurück, ohne ihn zu beschädigen oder einzuklemmen.Auf der dem Leib abgewandten Seite wird hierdurch ein Raum 7 geschaffen, in dendas Abfallrohr 5 in leicht einwärts gebogener Lage umgebogen ist. Der Abschluß-oder Stützrand 3 liegt nicht wie bei den bisher bekanntgewordenen Pelotten in einereinzigen Ebene, sondern ist - auf seinem ganzen Umfang so gestaltet, daß er sichder Form des Leibes genau anschließt und ein dichter Abschluß erzielt wird, derdie Reinhaltung des Körpers und der Wäsche herbeiführt und auch gegen Geruch abdichtet. According to the invention, the wall 2 of the drip tray is in the immediate vicinityConnection to the waste opening 4 downwards to at 6 in the direction of the body (afterleft Fig. 2 and 4) convexly protruding. This protrusion 6 pushes the disusedIntestinal part back into the abdominal opening without damaging or pinching it.On the side facing away from the body, this creates a space 7 into whichthe waste pipe 5 is bent in a slightly inwardly bent position. The conclusion-or support edge 3 is not in one as in the previously known padssingle level, but is - designed on its entire circumference in such a way that it isthe shape of the body and a tight fit is achievedkeeps the body and the laundry clean and also seals it off against odor.