Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE6602200U - PRESSURE ADJUSTMENT FOR MEDICAL SUCTION INSTRUMENTS - Google Patents

PRESSURE ADJUSTMENT FOR MEDICAL SUCTION INSTRUMENTS

Info

Publication number
DE6602200U
DE6602200UDE6602200UDE6602200UDE6602200UDE 6602200 UDE6602200 UDE 6602200UDE 6602200 UDE6602200 UDE 6602200UDE 6602200 UDE6602200 UDE 6602200UDE 6602200 UDE6602200 UDE 6602200U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shut
bolt
control valve
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6602200U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feinmechanik AG Vormals Jetter & Scheerer
Original Assignee
Feinmechanik AG Vormals Jetter & Scheerer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feinmechanik AG Vormals Jetter & ScheererfiledCriticalFeinmechanik AG Vormals Jetter & Scheerer
Priority to DE6602200UpriorityCriticalpatent/DE6602200U/en
Publication of DE6602200UpublicationCriticalpatent/DE6602200U/en
Expiredlegal-statusCriticalCurrent

Links

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Aktiengesellschaft für Peinmechanik, vormals Jetter &Scheerer, Tuttlingen (Baden-Württemberg)Aktiengesellschaft für Peinmechanik, formerly Jetter &Scheerer, Tuttlingen (Baden-Wuerttemberg)

Druckeinstellvorrichtung für medizinische SauginstrumentePressure adjustment device for medical suction instruments

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstel-. len eines gewünschten Druckes an einem medizinischen Sauginstrumentmit einem Regelventil zum Regeln einer Neben-. luftzufuhr in eine das Sauginstrument mit einem Vakuumerzeugerverbindende Leitung.The invention relates to a device for setting. len a desired pressure on a medical suction devicewith a control valve for regulating a secondary. air supply into the suction device with a vacuum generatorconnecting line.

Medizinische Sauginstrumente sind in den verschiedensten Ausführungsformen und für die verschiedensten Zwecke bekannt.Solche Sauginstrumente werden z.B. bei Operationen zum Absaugen von Blutj Sekreten und dergleichen benutzt.Auch Zahnärzte verwenden Sauginstrumente zum Absaugen des Speichels und gegebenenfalls des Blutes aus dem Mund desPatienten. Außerdem ist es bekannt, als Glocken ausgebildete Sauginstrumente bei der Geburtshilfe anstelle von Zangenzu benutzen (sogenannte Vekuumextraktion).Medical suction instruments are known in the most varied of embodiments and for the most varied of purposes.Such suction instruments are used, for example, in operations for suctioning off blood secretions and the like.Dentists also use suction instruments to suck the saliva and, if necessary, the blood from the mouth of thePatient. It is also known to use bell-shaped suction instruments in obstetrics instead of forcepsto use (so-called vacuum extraction).

Bei allen diesen bekannten Sauginstrumenten ist es wichtig, einen gewünschten Druck einstellen zu können- Hierzuv/erden bisher Regelventile zum Regeln einer Nebenluftzufuhr in die das Sauginstrument mit aem vakuumerzeugerverbindende Leitung benutzt. Diese bekannten Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß der Unterdruck amSauginstrutr.ottt nicht schlagartig aufgehoben werden kann.Dies kann beispielsweise bei Operationen dann sehr wichtig sein, wenn sich das Sauginstrument versehentlich an einemOrgan in der Wunde festsaugt. Außerdem ist es z.B. bei der Vakuumextraktion wichtig, daß die Saugglocke jederzeitsofort vom Kopf des Kindes gelöst werden kann. Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtungen bestehtdarin, daß, wenn zum Unterbrechen der Saugwirkung im Vakuumerzeuger der Unterdruck völlig beseitigt ist, esverhältnismäßig lange dauert, bis ei»i gewünschter Unterdruckwäeder aufgebaut werden kann. Dieser Nachteil tritt besonders stark dann auf, wenn zwischen dem Regelventilund einer Vakuumpumpe ein Abscheidegefäß angeordnet ist, · das in der Kegel benutzt wird.With all these known suction instruments it is important to be able to set a desired pressureSo far, control valves have been used to regulate a secondary air supply into the suction instrument with aem vacuum generatorconnecting line used. However, these known devices have the disadvantage that the negative pressure onSauginstrutr.ottt cannot be abruptly canceled.This can be very important during operations, for example, if the suction device accidentally touches oneOrgan sucks into the wound. In addition, it is important, e.g. with vacuum extraction, that the suction bell is at all timescan be removed immediately from the child's head. There is a further disadvantage of the known devicesin that when the vacuum is completely removed to break the suction in the vacuum generator, itIt takes a relatively long time to achieve the desired negative pressureneither can be built up. This disadvantage is particularly pronounced when between the control valveand a vacuum pump, a separating vessel is arranged which is used in the cone.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der derUnterdruck am Sauginstrument jederzeit schlagartig beseitigt werden kann und bei dem nach der Beseitigungdes Unterdruckes dieser in seiner ursprünglich eingestelltenGröße jederzeit sofort wieder am Sauginstrument hergestellt werden kann.The invention is based on the object to provide a device of the type mentioned, in which theNegative pressure on the suction device can be abruptly eliminated at any time and after the eliminationthe negative pressure this in its originally setSize can be restored immediately on the suction instrument at any time.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in der Leitung zwischen dem Regelventil und dem Sauginstrumentein Absperrventil vorgesehen ist, das in sei-This object is achieved according to the invention in that in the line between the control valve and the suction instrumenta shut-off valve is provided, which in its

if . - 3 -if. - 3 -

ner Sperrstellung den zwischen Absperrventil und Sauginstrument liegenden Leitung^teil mit der Außenluft verbindet.Dadurch wird erreicht, daß in der Sperrstellung des Absperrventils da« ^auginsfcrument sofort mit derAußenluft verbunden wird, so daß der Unterdruck am Sauginstrument schlagartig zusammenbricht« Zur gleichen Zeitbleibt die gegebenenfalls bestehende Verbindung des Vakuumerzeugers mit der Auiienluft Über das Regelventil bestehen,so daß sich der Unterdruck im Vakuumerzeuger z.B. imAbscheiaegefäß nicht ändert, Schaltet man anschließenddas Absperrventil in seine Offenstellung um, dann ist das Sauginstrument sofort mit iem Vakuumerzeuger verbunden,in dem der durch das Regelventil eingestellte Unterdruck herrscht.In a blocking position, the line part between the shut-off valve and the suction device connects with the outside air.In this way it is achieved that when the shut-off valve is in the blocking position, the instrument immediately starts with theOutside air is connected, so that the negative pressure on the suction instrument suddenly collapses «At the same timeAny existing connection between the vacuum generator and the outside air via the control valve remains,so that the negative pressure in the vacuum generator e.g. in theSeparation vessel does not change, one then switchesthe shut-off valve to its open position, then the suction device is immediately connected to the vacuum generator,in which the negative pressure set by the control valve prevails.

Das Absperrventil kann in einer beliebigen bekannten Ausführungsformausgebildet sein% Es kann z.B. unmittelbar an Sauginstrument vorgesehen sein. Man kann es aber auch.,,.<■in Form eines Pußschalters ausbilden. ·=,The shut-off valve can be designed in any known embodiment. For example, it can be provided directly on the suction instrument. One canalso. ,,. <■ training in the form of a Pußschalters. =,

, ,■»...-Beieiner bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können\,, ■ »...- In a preferred embodiment of the invention,\

das Absperrventil und das Regelventil in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sein. Dies hat den Vorteil, daßbeide Ventile mit einer Fand jederzeit bequem betätigt werden können.the shut-off valve and the control valve can be arranged in a common housing. This has the advantage thatboth valves can be conveniently operated at any time with one finder.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann derVerschlußkorper des Absperrventils als Schieber ausgebildet sein, hierbei kann in vorteilhafter V/eise der Verschlußkörperals quer zur Leitungsachse verlaufender Bolzen ausgebildet sein, der eine durchgehende Diametralbohrungfür den Luftdurchfluß in seiner Offenstellung auf-In a further advantageous embodiment, theClosure body of the shut-off valve can be designed as a slide, in this case the closure body can advantageously bebe designed as a bolt running transversely to the line axis, which has a continuous diametrical borefor the air flow in its open position

r3=^ ——«*v.tr3 = ^ --— «*v .t

weist und mit seinen beiden Enden aus dem Ventilgehäuse herausragt. Auch kann in vorteilhafter Weise eine Rast-k ,'keinrichtung vorgesehen sein, die den Schieber in der Sperr- und Offenstellung verrastet. thas and protrudes with its two ends from the valve housing. Also advantageously, a locking device maykk, 'be provided, which locks the slider in the blocking and open position. t

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kannIn a further advantageous embodiment can

das Regelventil als Teil des Absperrventils ausgebildetthe control valve is designed as part of the shut-off valve

sein. Dadurch ergibt sich eine besonders gedrungene Bau- " ' » ■be. This results in a particularly compact construction "'» ■

weise,die besonders handlich ist und noch bequemer mitwisethat is particularly handy and even more convenient to use

einer Hand bedient werden kann.can be operated with one hand.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung von in ■ .*der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. ,.f .nThe invention is explained in detail in the following description of exemplary embodiments shown in the drawing. ,.f .n

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine schematisch vereinfachte Darstellung der Anordnung einer Druckeinstellvorrichtung gemäß der Erfindung in einer Vorrichtung für die Vakuumextraktion;Fig. 1 is a schematically simplified representation of the arrangement of a pressure settingdevice according to the invention in a device for vacuum extraction;

Fig. 2 und 3 Schnitte nach den Linien II - II in Fig. 3 bzw. III - III in Fig. 2;FIGS. 2 and 3 show sections along the lines II-II in FIG. 3 and III-III in FIG. 2;

Fig. 4 und 5 Axialschnitte durch ein zweites Ausführungsbeispiel mit ofTenem bzw.geschlossenem Absperrventil.Fig. 4 and 5 are axial sections through a second embodiment with open orclosed shut-off valve.

0220002200

In B1Ig. 1 ist ein Abschv-iderefäß 1 dargestellt, das übereine Leitung 2 mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten Vakuumpumpe verbunden ist, die im Abscheidegefäß1 einen Unterdruck erzeugt, der durch ein Druckmeßgerät 3 angezeigt wird. Das Abscheidegefäß 1 ist durch einenSchlauch 4 mit einer Druckeinstellvorrlehtung 5 verbunden,lie wiederum durch einen Schlauch 6 mit einem hier als Vakuuinextraktionsglocke 7 dargestellten Saugin-strumentverbunden ist.In B1 Ig. 1 shows a separating vessel 1 which is connected via a line 2 to a vacuum pump, not shown in the drawing, which generates a negative pressure in the separating vessel 1, which is indicated by a pressure measuring device 3. The separating vessel 1 is connected by a hose 4 to a pressure setting device 5, which in turn is connected by a hose 6 to a suction instrument shown here as a vacuum extraction bell 7.

Die Druckeinstellvorrichtung 5 weist im wesentlichen einRegelventil 10 und ein Absperrventil 20 auf. Diese beiden Ventile 10 und 20 sind in einem gemeinsamen Gehäuse 8 angeordnet,das ein Kanal 9 umschließt und an seinen beiden 1! Enden Anschlußstutzen 11 und 12 für die Schläuche 4 bzw. 6 |!aufweist.ψ\The pressure setting device 5 essentially has a control valve 10 and a shut-off valve 20. These two valves 10 and 20 are arranged in a common housing 8 which encloses a channel 9 and on its two 1! Ends of connecting pieces 11 and 12 for hoses 4 and 6 |! having.ψ \

Der Kanal 9 ist zur Bildung des Regelventils 10 durch eine | einen sich nach außen kegelförmig erweiternden Sitz 13Kbildende Bohrung mit einem Stutzen l'l verbunden, der ein :Innengewinde für einen Ventilkörper 15 aufweist, dessen kegelförmigesEnde 15 in den kegelförmiger Sitz 13 eingreift. Der Sitz 13 ist außerdem durch Bohrungen 17 im Stutzen I1*mit der Außenluft verVunden. An seinem aus dem Stutzen l1»herausragenden Ende ist der Ventilkörper Ib mit einer RUndelscheibe18 versehen. Das durch den Ventilkörper Ii, denkegelförmigen Sitz 13 und die Bohrungen 17 gebildete Regelventil 10 dient zum Regeln der Nebenluftzufuhr in die «die Extraktionsglocke 7 mit dem hier als Vakuumer zeiger J;dienenden Abscheidegefäß 1 verbindende Leitung1I, 91 6· 1The channel 9 is to form the control valve 10 by a | an outwardly conically widening seat 13K bore forming a nozzle connected l'l, which a: comprises internal thread for a valve body 15 which engages the cone shaped end 15 into the conical seat. 13 The seat 13 is also connected to the outside air through bores 17 in the connector I1 *. L at its out of the socket1 'protruding end of the valve body is provided with a Ib RUndelscheibe 18th The control valve 10 formed by the valve body Ii, the conical seat 13 and the bores 17 is used to regulate the secondary air supply in the «the extraction bell 7 with the here as a vacuum pointer J;Line 1 I, 91 6 · 1 connecting the separating vessel 1

Zur Bildung der Absperrventils 20 ist das Gehäuse 8 miteiner diametral durchgehenden Bohrung 21 versehen, die eine Führung für einen schieberartigen Bolzen 22 bildet undin zwei Führungsstutzen 23 ausläuft. Die Achse dr-J* Bohrung22 steht senkrecht zur Achse des Sitzes 13 des Regelventils10, wodurch eine bequemere Handhabung der Vorrichtunga-reicht wird.To form the shut-off valve 20, the housing 8 is witha diametrically through hole 21 which forms a guide for a slide-like bolt 22 andruns out in two guide stubs 23. The axis dr-J * bore22 is perpendicular to the axis of the seat 13 of the control valve10, making the device more convenient to usea-is enough.

Der Bolzen 22 ragt an seinen beiden Enden aus den StutzenThe bolt 22 protrudes from the socket at both of its ends

23 heraus und ist mit einer durchgehenden Diametralbohrung23 out and has a diametrical bore through it

24 versehen, die sich in der in Fig. 3 dargestellten Stellung des Bolzens mit dem Kanal 9 deckt, so daß sich dadurchdie Offenstellung des Verschlußventils 20 ergibt. In dieser Stellung wird der Bolzen 22 durch eine Rasteinrichtunggehalten5 die durch eine in einer Bohrung des Gehäusesδ angeordnete Kugel 26 gebildet ist, die in eine Vertiefung des Bolzens 22 eingreift und in dieser Vertiefungdurch eine Blattfeder 27 gehalten wird. Aus der in Fig. 3dargestellten Stellung kann der Bolzen 22 in eine zweite Stellung verschoben werden, bei der die Diametralbohrungsich nicht mehr im Kanal 9} sondern im in Fig. 3 oberenStutzen 23 befindet, so daß. dann der Kanal 9 durch den Bolzen22 gesperrt ist. Auch diese Γ-tellung des Bolzens istdurch eine Vertiefung für die Kugel 26 der Rasteinrichtung festgelegt. Zur Begrenzung der Bev/egung des Bolzenszwischen diesen beiden Stellungen ist im Bolzen noch eine Schraube 28 vorgesehen, die in einen Querschiit." 29 desGehäuses B eingreift. Um das Sauginstrument, im vorliegenden Fall also die Glocke 7, bei geschlossenem Absperrventil20 su belüften; ist im Bolzen 22 noch eine Axialnut 31 vorgesehen,die in der in Fig.3 dargestellten Offenstellung desAbsperrventils 20 keine Wirkung hat,in der Schließstellung24 which, in the position of the bolt shown in FIG. 3, coincides with the channel 9, so that the open position of the closure valve 20 results. In this position, the bolt 22 is held by a latching device, which is formed by a ball 26 arranged in a bore in the housing δ, which engages in a recess in the bolt 22 and is held in this recess by a leaf spring 27. From the position shown in Fig. 3, the bolt 22 can be moved into a second position in which the diametrical bore is no longer in the channel 9} but in the upper connector 23 in Fig. 3, so that. then the channel 9 is blocked by the bolt 22. This Γ-position of the bolt is also determined by a recess for the ball 26 of the locking device. To limit the movement of the bolt between these two positions, a screw 28 is also provided in the bolt, which engages in a cross section 29 of the housing B. ventilate; an axial groove 31 is provided in the bolt 22, which has no effect in the open position of the shut-off valve 20 shown in Figure 3, in the closed position

des Absperrventils jedoch den dem Stutzen 12 zugekehrten Teil des Kanals 9 und damit den Schlauch 6 und die Glokke7 mit der Außenluft verbindet.of the shut-off valve, however, the part of the channel 9 facing the nozzle 12 and thus the hose 6 and the bell7 connects with the outside air.

Bei der oben beschriebenen Druckeinstellvorrichtung befindetsich also das Absperrventil 20-in der Leitung 9, 6 zwischen dem Regelventil 10 und deni beim dargestellten Ausführungsbeispielals Extraktionsglocke 7 ausgebildeten Sauginstrument. Durch die beschriebene Ausbildung des Absperrventils20 wird erreicht, daß bei der Offenstellung des Absperrventils der Druck am Sauginstrument durch Regelangder Nebenluftzufuhr mittels des Regelventils 10 eingeLocated at the pressure adjusting device described aboveSo the shut-off valve 20-in the line 9, 6 between the control valve 10 and deni in the illustrated embodimentdesigned as an extraction bell 7 suction instrument. Through the described design of the shut-off valve20 it is achieved that in the open position of the shut-off valve, the pressure on the suction instrument by controlthe secondary air supply by means of the control valve 10 is turned on

stellt werden kann. Wird das Absperrventil 20 geschlossen, dann bleibt die Wirkung des Regelventils 10 bestehen,gleichzeitig wird aber das Sauginstrument durch die Axialnut 51 schlagartig belüftet, so daß z.B. im Falle einerExtraktionsglocke ein sofortiges Loslassen der Glocke vom Kopf des Säuglinges gewährleistet ist.can be provided. If the shut-off valve 20 is closed, the effect of the control valve 10 remains,at the same time, however, the suction instrument is suddenly ventilated through the axial groove 51, so that, for example, in the event of aExtraction bell an immediate release of the bell from the baby's head is guaranteed.

Zur Vermeidung von Wiederholungen sind bei dem in Fig.Üund 5 dargestellten Ausführungsbeispiel diejenigen Teile, die in ihrer Funktion den Teilen des Ausführungsbeispielesnach den Fig. 1 bis J5 entsprechen, mit um 100 vergrößertenBezugszahlen bezeichnet, so daß hierdurch auf die Beschreib bung des vorhergehenden Ausführunpsbeispieles Bezug genommenwird.To avoid repetition,those parts in the embodiment shown in Fig. U and 5, which correspond in their function to the parts of the embodiment according to FIGS previous exemplary embodiment is referred to.

Beim Ausführungsbeispiel naen aen Fig.hund 5 weist das Gehäuse108 nur eine Diametralbohrung 121 mit FUhrungssfcut?5en123 für den Bolzen 122 des Absperrventils auf, der hier gleichzeitig das Regelventil trägt, Zu diesem Zweck ist derIn the exemplary embodiment naen aen Fig.H and 5, the housing 108 has only one diametrical bore 121 with guide cut? 5en 123 for the bolt 122 of the shut-off valve, which here at the same time carries the control valve

Bolzen 122 mit einer Axialbohrung 130 versehen, die überBolt 122 is provided with an axial bore 130 which extends over

einen Ventilsitz 113 in die Liainetralbohrung 121J des Bolzens122 mündet und in die der mit einer Rändelscheibe 11δ versehene Ventilkörper lib des Regelventils eingreift.Der zwischen eiern kegelförmigen Ende 116 des Ventilkörpers115 und dem kegelförmigen Sitz 113 gebildete Durchflußraurn des Regelventilc ist an seinem der Eiametralbohi ng124 abgekehrten Lnde durch eine Ri.dialbob^ung 117 mit einerAxialnut 132 verbunden, uie in cer in Fig. 4 dargestelltenCffenstellur.tr dt s Absperrventils den Durchflußraumdes Rege !ventil s ri.it ..er Aujionluft verbindet und inder in Fig. 5 aargestellten Schließstellung des Absperrventils den DurchfIuI?raum des Rsgelventils mit dem Teildes Kanals 109 verbindet, der den. Anschlußstutzen 111 zugekehrt ist, eier durch den Schlauch Ί mit dem Abscheidegefäß1 verbindbar ist.a valve seat 113 opens into the linear bore 121 J of the bolt 122 and into which the valve body lib of the control valve, which is provided with a knurled disk 11δ, engages. The flow space of the control valve formed between the conical end 116 of the valve body 115 and the conical seat 113 is connected to an axial groove 132 at its end facing away from the diametrical bore 124 by a diagonal bob 117 with an axial groove 132, as shown in FIG. 4 .tr dt s shut-off valve connects the flow space of the control valve s ri.it ..er Aujionluft and in the closed position of the shut-off valve shown in FIG. Connection piece 111 is facing, egg can be connected to the separating vessel 1 through the hose Ί.

Der Bolzen 122 weist, ebenso wie der Holzen 22, eine Axialnut131 auf, die in der Offenstellung des Absperrventils ohne Wirkung ist, in der Schließstellung desselben jedochden 'leil des Karals 109 mit der Aüßenluft verbindet, derdem Anschlußstutzen 112 zugekehrt ist, der über^ denSchlauch 6 mit eiern Cauginstrument verbindbar ist.The bolt 122, like the bolt 22, has an axial groove131, which has no effect in the open position of the shut-off valve, but in the closed position of the samethe part of the Karals 109 connects with the outside air, whichthe connection piece 112 is facing, which over ^ theTube 6 can be connected to a cauging instrument.

Damit sich Gas l.egelvur.t il nich'i selbsttätig verstellenkann j greift am kegelförmigen bndc llC des Ventilkörpers11b ein durch eint· Feder 131J belasteter Stift 133 an, durchden des Gewinde des Ventilkörpers 115 zur Erzeugung einerbremskraft einseitig gegen das Gewinde der Axialbohrunggedrückt wird.So that the gas cannot adjust itself automatically, apin 133, loaded by a spring 13 1 J, engages the conical bndc 11C of the valve body 11b, through which the thread of the valve body 115 counteracts on one side to generate a braking force the thread of the axial bore is pressed.

Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist die Anordnung t>o getroffen,daß in der Schließstellung des Absperrventils die Diarnetralbohrunp, 121I des Bolzens 122 über den erwei-As can be seen from FIG. 5, the arrangement t> o is made that, in the closed position of the shut-off valve, the diarnetral bore, 121 I of the bolt 122 via the widening

660220660220

terten Innenrand 13^ de« entsprechenden Stutzens 123 miteier Außenluft verbunaen ist, so uaß dadurch da» Regelventilauch bei geschlossene!» Absperrventil sur Hege Lunglies Druckes im Abscheidegei'äß 1 wirksam bleibtä da nunt.ehrder dem Abscheideg-efiJß 1 zugekehrte Teil cies Kanals109 über die Axialnut 132, die Radialbohrunp 117 und deniJurchflußraurii des Regelventils mit der Außenluft verbunden!st.terten inner edge 13 ^ of the "corresponding connection 123 is connected to outside air, so that the" control valve even when it is closed! " Shut-off valve sur Hege Lung read pressure in Abscheidegei'äß 1 remains effective becauseä nunt.ehr of 1 part facing cies channel connected to the Abscheideg-efiJß 109 through the axial groove 132, 117 and the Radialbohrunp iJurchflußraurii of the control valve with the outside air! St.

Die Wirkungsweise dieses Ausführungsbeispiels ist im wesentlichendie gleiche wie die Wirkungsweise des Ausführungsbeispiels nach den Fip. 1 bis 3S so daß sich eineweitere beschreibung erübrigt.The operation of this embodiment is essentially the same as the operation of the embodiment according to the Fip. 1 to 3S so that no further description is necessary.

bei einer nicht dargestellten Ausführungsform kann dasAbsperrventil 20 unmittelbar ani Sauginstrument/oder alsz.U. durch einen Fußschalter betätigbares selbständiges Gerät ausgebildet sein. Hierbei kann dann das Regelventil10 am Abscheidegei'äß angeordnet sein.in an embodiment not shown that canShut-off valve 20 directly ani suction instrument / or asto. be designed as an independent device that can be actuated by a foot switch. The control valve can then10 be arranged on the Abscheidegei'äß.

Claims (7)

Translated fromGerman
- io- chutsansprüch- io chut claims1) "Vorrichtung zum hinstellen eines erwünschten Druckesan einen^ riKcLLzinisehen Saugir.strument mit einem Regelventilzum Kegeln einer iiebenluftzufuhr in eine das Saupinstrument mit einer. \'akuuir.erseup:er verbindendeLeitung, dadurch ktkeniiZeichnet, daß in der Leitungzwischen cien iefelventii (10) und aem i'.auginstrument(7) ein Absperrventil (20) vorgesehen ist, das in seinerSperrstellur.p aen zv.ischen Absperrventil (20) undSauginstrument (7) liegenden Leitungnteil (6) mit der Außenluft verbindet.1) "Device for applying a desired pressureto a ^ riKcLLzinisehen suction device with a control valveto cone a flow of air into a saupinstrument with a. \ 'akuuir.erseup: he connectingLine, thereby ktkeniiDraws that in the linebetween cien iefelventii (10) and aem i'.auginstrument(7) a shut-off valve (20) is provided in hisBlocking position between the shut-off valve (20) andSuction instrument (7) connecting line part (6) with the outside air.2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnetdaßdas Absperrventil (20) una das Regelventil (10) in einem gemeinsamen Gehäuse (6) angeordnet sind.2) Device according to claim 1, characterized in thatthe shut-off valve (20) and the control valve (10) are arranged in a common housing (6).3) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der VeiSchlußkörper des Absperrventils (20)als Schieber (22) ausgebildet ist«3) Device according to claim 1 or 2, characterized in that the closing body of the shut-off valve (20)is designed as a slide (22) "h)Vorrichtung nach Anspruch j , dadurch gekennzeichnet,daß der Verschlbßkürpftr als. quer zur LeitungsachseVPrlaufenOer bolzen (2t) ausgebildet ist, der einedurchrehenoe Liau.ctr&Hohrur.p· (2*1) für den Luftdurchlaßin seinur Offenstellung aufweist und mit seinenbeiuen Lnden aus den. ventilgehäuse (C) herausragt,und daß eine Kaoteinrichtunp (26, 27) vorgesehen ist,die den bo.lz.en UL) in uer üperr- und Offenstellungverrastot.h) Device according to claim j, characterized in that the Verschbßkürpftr as. is designed transversely to the line axis VPrlaufenOer bolt (2t), which has a screwed Liau.ctr & Hohrur.p · (2 * 1) for the air passage in its open position and with its two ends from the. valve housing (C) protrudes, and that a Kaoteinrichtunp (26, 27) is provided, which locks the bo.lz.en UL) in uer üperr- and open position.5) Vorrichtung nach Anspruch1J, dadurch gekennzeichnet,daß für ede Verbindung mit der Außenluft in der Sperrstellungdes Absperrventils im den Verschlulikörper bildenaenBolzen (22;) eine Axialnut (3D vorgesehen ist.5) Device according to claim1 J, characterized in that an axial groove (3D) is provided for every connection with the outside air in the blocking position of the shut-off valve in the bolt (22;) which forms the closure body.C)Vorrichtung nach einen, eier Ansprüche 1 bis 55 dad. .1Chgekennzeichnet, eic. IL ur3 Regelventil (113, 115, 116)als IeJI (es Absperrventils (122, ausgerIluet ist.C) Device according to one, egg claims 1 to 55 dad. .1 Ch marked, eic. IL ur3 control valve (113, 115, 116) as IeJI (it shut-off valve (122, is discharged.7) Vorrichtung nach Anspruch 13 undC,dadurch gekennzeichnet,daß der den Verschluiikorper des Absperrventils bildende bolzen (122) für den Ventilkörper (115) des Regelventilseine Axialbohrung (130) kufweist, die in die Diametralbohrung (124) über einen kegelförmigenVentilsitz (113) mündet, der den durch den Ventilkörper (115) regelbaren Durchflußraum des Pegelventilsbildet und an seinem der Diametralbohrung (121I) abgekehrterLncie mit einer Aussparung (117, 132) verbunden ist, die in der fTfenstellung des Sperrventils (122)mit der Aufco.-.luft unc in aer Gperrstellung derselbenmit nem zwischen Sperrventil (122) una Vakuumerzeuger(1) liegenden Lk Hunt-steil (1O verbunden ist, und daßin der Si-errat»··] imv cU^ Cperrventils die Diametralbohrung(121I) mit uer /«ftenluft verbunden ist.7) Device according to claim 13 andC, characterized in that the bolt (122) forming the locking body of the shut-off valve for the valve body (115) of the control valve has an axial bore (130) which kufies into the diametrical bore (124) via a conical valve seat ( 113) opens, which forms the through-flow space of the level valve that can be regulated by the valve body (115) and is connected at its lncie facing away from the diametrical bore (121 I) to a recess (117, 132) which, in the open position of the shut-off valve (122) the Aufco .-. air unc in aer Gperrstellung thereof is connected with nEM located between check valve (122) una vacuum generator (1) Lk Hunt steep(1 O, and that in the Si errat "··] imv cU ^ Cperrventils Diametral bore (121 I) is connected to external air.06022000602200
DE6602200U1967-02-091967-02-09 PRESSURE ADJUSTMENT FOR MEDICAL SUCTION INSTRUMENTSExpiredDE6602200U (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE6602200UDE6602200U (en)1967-02-091967-02-09 PRESSURE ADJUSTMENT FOR MEDICAL SUCTION INSTRUMENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE6602200UDE6602200U (en)1967-02-091967-02-09 PRESSURE ADJUSTMENT FOR MEDICAL SUCTION INSTRUMENTS

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE6602200Utrue DE6602200U (en)1969-05-08

Family

ID=6583959

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE6602200UExpiredDE6602200U (en)1967-02-091967-02-09 PRESSURE ADJUSTMENT FOR MEDICAL SUCTION INSTRUMENTS

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE6602200U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102010035735A1 (en)*2010-08-282012-03-01Karl Storz Gmbh & Co. KgValve device for suction-and/or flushing channel of instrument for endoscopic surgery for dosing supply of e.g. blood to monitoring area, has bolt fixed in position to unblock passage hole, and in another position to close passage hole

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102010035735A1 (en)*2010-08-282012-03-01Karl Storz Gmbh & Co. KgValve device for suction-and/or flushing channel of instrument for endoscopic surgery for dosing supply of e.g. blood to monitoring area, has bolt fixed in position to unblock passage hole, and in another position to close passage hole

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE69221291T2 (en) RESPIRATORY EQUIPMENT
DE1917911C3 (en)
DE2605005C3 (en) Suction stick for sucking in blood and for the dosed supply of anticoagulant
DE2915425C2 (en) Suction control device for an endoscope
DE69927152T2 (en) HANDPIECE FOR PNEUMATIC CONTROL OF A SURGICAL DEVICE
DE1917911B2 (en) INHALATION DEVICE
DE2540541A1 (en) DENTAL TIP SWITCH (EXPLORER)
LU83002A1 (en) SUCTION INSTRUMENT FOR SUCTIONING LIQUID IN SURGICAL OPERATIONS
EP0491969A1 (en)Lung ventilator with a flow rate dependent trigger threshold
EP0088871A1 (en)Valve for catheters
DE2522578C2 (en) Non-rebreathing valve
DE1750046A1 (en) Adjustable switching valve
DE3040641A1 (en)Mouthpiece for aerosol inhalation - with flat and slider for actuation by inspiration
DE60303308T2 (en) CYLINDER VALVE
DE3316338A1 (en) INSERTION TOOL
EP0204986A2 (en)Nasogastric tube carrier
DE19624507A1 (en) Flow adjustment valve for an anesthesia device
DE6602200U (en) PRESSURE ADJUSTMENT FOR MEDICAL SUCTION INSTRUMENTS
DE1566561A1 (en) Pressure adjustment device for medical suction instruments
EP0325194A2 (en)Change-over relief valve for flowing fluids
DE3329485A1 (en)Respirator
DE1566561C (en) Pressure adjustment device for medical suction instruments
DE19722753A1 (en) Device for use in interventions in the lumen of a blood vessel
DE69003528T2 (en) SYRINGE FOR WASHING TOOTH ROOT CHANNELS.
DE19909654C2 (en) Valve arrangement for flow control of medical fluids

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp