Die Erfindung bezieht sich auf einen von einem zahnärztlichen Geräteständer getragenenWerkzeugkasten, in welchem die von dem undrehbaren Mittelteil desselben abgehendenentgegen Spannfederwirkung ausziehbaren Kraftzuleiter für die Werkzeuge auf Drehscheibenangeordnet sind.The invention relates to one carried by a dental equipment standTool box, in which the from the non-rotating middle part of the same outgoingPower supply cable for tools on turntables that can be pulled out against tension spring actionare arranged.
Bei der bekannten Ausführung dieser Art sind die von dem undrehbaren Mittelteil desWerkzeugkastens abgehenden Kraftzuleiter innerhalb des Drehscheibenrandes um einemit einer Spannfeder versehene Leitrolle gelegt, die durch einen in entgegengesetzterRichtung herumgeführten, an ihr befestigten Draht o. dgl. mit dem undrehbaren Mittelteildes Werzkeugkastens verbunden ist, so daß bei Loslassen des ausgezogenen Kraftzuleitersdie beim Ausziehen desselben zusammengedrehte Spannfeder die Drehscheibe zurückdrehtund das Einziehen des Kraftzuleiters veranlaßt. Diese Art der Anordnung der Kraftzuleiter auf den Drehscheiben bedingtjedoch die Wahl von Drehscheiben verhältnismäßig großen Durchmessers und Gewichtes,damit ausreichende freie Längen der ausgezogenen Kraftzuleiter erreicht werden können.Ferner erleiden die in entgegengesetzten Wickelrichtungen um .den an sich dünnenMittelteil des Werkzeugkastens einerseits und um die kleine Leitrolle sowie um den ausgeschnittenenund daher nicht voll ausnutzbaren Drehscheibenrand andererseits gelegenen Kraftzuleiter stark verschiedene Biegungsbeanspruchungen, die sich nachteilig auf dieStruktur der Kraftzuleiter und damit auch auf die Lebensdauer dieser Teile auswirken.Demgegenüber sind .die mit ihrem das Werkzeug tragenden Endteil in bekannterWeise um den Drehscheibenrand herumgelagerten Kraftzuleiter gemäß der Erfindungauf den inneren Scheibenflächen in Form einer ebenen Spirale verlegt. Dabei sind dieSpannfedern von zwischen den innerhalb des Drehscheibenrandes liegenden Spiralwindungender Kraftzuleiter eingebettenen Federn gebildet. Die Ausführung gemäß der Erfindungbietet die Möglichkeit der Verwendung von Drehscheiben kleineren Durchmessers, dader ganze Scheibenumfang ausgenutzt werden kann. Auch ist eine gleichmäßige und geringeBiegungsbeanspruchung der Kraftzuleiter erreicht, da dieselben innerhalb des Werkzeug- -kastensin stets gleichgerichteten Windungen verlegt sind, deren Durchmesser sich erstinnerhalb des Drehscheibenrandes stetig verringert. Schließlich ist auch der Aufbau derAnordnung gemäß der Erfindung einfacher und übersichtlicher, da die bei der bekanntenVorrichtung erforderlichen Leitrollen kleinen Durchmessers und deren Verbindung mit demIn the known embodiment of this type of the non-rotatable middle part of theTool box outgoing force feeder within the edge of the turntable by onewith a tension spring provided guide pulley placed by a in oppositeDirection led around, attached to her wire or the like. With the non-rotatable middle partof the tool box is connected, so that when you let go of the extended power supply linethe tension spring, which is twisted together when it is pulled out, turns the turntable backand causes the pulling in of the force feeder. This type of arrangement of the power supply lines on the turntables is necessaryhowever, the choice of turntables of relatively large diameter and weight,so that sufficient free lengths of the extended power supply lines can be achieved.Furthermore, they suffer from being thin in opposite winding directionsMiddle part of the tool box on the one hand and around the small guide pulley as well as around the cut out oneand therefore not fully exploitable edge of the turntable on the other hand, the force feeder strongly different bending stresses, which are detrimental to theStructure of the power supply lines and thus also affect the service life of these parts.In contrast, they are known with their end part carrying the toolWay around the turntable edge stored power supply lines according to the inventionlaid on the inner disc surfaces in the form of a flat spiral. There are thoseTension springs from the spiral windings lying between the inside of the turntable edgesprings embedded in the force feeder. The embodiment according to the inventionoffers the possibility of using turntables of smaller diameter, sincethe entire circumference of the disc can be used. Also is even and lowBending stress of the force leads reached because the same within the toolboxare always laid in rectified turns, the diameter of which is onlysteadily decreased within the edge of the turntable. Finally, the structure of theArrangement according to the invention simpler and clearer, as in the knownDevice required guide rollers of small diameter and their connection with the
Mittelteil des Werkzeugkastens in Fortfall kommen.The middle part of the toolbox is no longer available.
Auf den Zeichnungen ist eine beispielsweise , Ausführungsform des Werkzeugkastens gemaßder Erfindung .dargestellt, und zwar zeigtIn the drawings, an example, embodiment of the tool box is according toof the invention .represented, namely shows
Fig. ι denselben im Schaubild, Fig. 2 einen Teilschnitt des Werkzeugkastens,Fig. Ι the same in the diagram, Fig. 2 is a partial section of the tool box,
ίο Fig. 3 einen vergrößerten- Mittelschnitt desselben,ίο Fig. 3 is an enlarged middle section of the same,
Fig. 4 die Draufsicht des untersten mit dem Luftabstellgerät versehenen Einsatzes desWerkzeugkastens,Fig. 4 is a top view of the lowest provided with the air shut-off device insert of theToolbox,
"Fig. 5 und 6 das Schaubild der am Innenilanscheiner jeden Stützplatte bzw;, am Außenrand einer jeden Drehscheibe befestigienKlammern für die Spannfedern,"Fig. 5 and 6 show the diagram of the inner flangeof each support plate or; fasten on the outer edge of each turntableClamps for the tension springs,
Fig. 7 -.das Schaubild einer in die Klatnaomern nach Fig. 5 und 6 einzusetzenden Spannfeder und ■Fig. 7 - the diagram of one in the Klatnaomern according to Fig. 5 and 6 to be used tension spring and ■
Fig. 8 einen Längsschnitt durch die Klammer nach Fig. S, der das Einsetzen der Spannfederin diese zeigt.8 shows a longitudinal section through the clamp according to FIG. 5, showing the insertion of the tension springin this shows.
Der als Schwenktisch ausgebildete Werkzeugkasten ι wird von einem Träger gehalten,der aus aneinander angelenkten Armen 2 und 3 besteht. Der Arm 3 ist in waagerechter Ebeneauf einem hohlen Verteilerkopf 4 verschwenkbar, der von einer seitlich von dem Fußgestell6 abbiegenden aufrecht stehenden hohlen Säule 5 getragen wird.The tool box designed as a swivel table is held by a carrier,which consists of articulated arms 2 and 3. The arm 3 is in a horizontal planepivotable on a hollow distributor head 4, from one side of the pedestal6 bending upright hollow column 5 is supported.
Der Werkzeugkasten oder Tisch'i ist einThe tool box or table'i is a
Hohlkörper, in dem die Kontrollvbrrichtungenfür die" Instrumente sowie die Halte- undBetätigungsmittel für die einzelnen Leitungen untergebracht sind.Hollow body in which the control devicesfor the "instruments as well as the holding andActuating means for the individual lines are housed.
Innerhalb des Werkzeugkastens sind mehrere im Abstand waagerecht übereinander-•toliegende scheibenförmige Stützplatten Ϊ29, ' ■-. 130,131, 132' (Fig. 3) vorgesehen, welche .dieauf ihnen drehbaren Scheiben 155, 156, 157,158 tragen.' Die Scheiben 155, 156, 157, 158haben nach oben umgebogene Außenränder. Diese sind in der Fig. 3' bei den Scheiben ΐ 5 5,; 156, 158 zu erkennen und "mit 159, 161, 162bezeichnet. An den Scheiben 155, 156, 157,158 sitzen als Führung' für die Kraft'zuleiter dienende Felgen 163, 164, 165, 166. Die Drehscheiben155,156, 157,158 werden von denRollen 169,17b, 171, 172 getragen (Fig. 2),die auf den Bolzen 173, 174, 175,176 gelagertsind, welche ihrerseits von den 'Stützplatten · 129, 130", 131, 132 nach" aufwärts ragen und-zur Sicherung der Rollen an ihren oberen Enden Schrauben 177, 178," 179, τ8ο fragen.;Die Stützplatten 129, 130, Ί31, 132 mitihren lotrechten Flanschen 133, 134, 135,136bil.den_ einen mittleren Behälter, der zur Auf-So nähme des Transformators für die Schwachstrominstrumente,des Transformatorschalters, des Schwachstromschalters, eines Luftdruckregelventilsfür die Warmluftspritze und schließlich eines Luftdruckventils zur Regelung des Luftdruckes für das Luft- 6;abstellgerät dient.Within the toolbox are more spaced-apart horizontally übereinander- •t o disc-shaped support plates Ϊ29, '■ -. 130, 131, 132 '(Fig. 3) are provided, which carry .the disks 155, 156, 157, 158 rotatable on them.' The disks 155, 156, 157, 158 have outer edges that are bent upwards. These are ΐ in Figure 3 'in the discs 5.5; 156, 158 and labeled 159, 161, 162. On the disks 155, 156, 157, 158 are seated rims 163, 164, 165, 166 serving as a guide for the force leads. The rotating disks 155, 156, 157, 158 are carried by the rollers 169,17b, 171, 172 (Fig. 2), which are mounted on the bolts 173, 174, 175,176, which in turn protrude upwards from the support plates 129, 130 ", 131, 132 and - to secure the rollers at their upper ends ask screws 177, 178, "179, τ8ο.; The support plates 129, 130, Ί31, 132 with their vertical flanges 133, 134, 135, 136 form a central container, which would take the transformer for the low-voltage instruments, the transformer switch, the low-voltage switch, an air pressure control valve for the hot air syringe and finally an air pressure valve for regulating the air pressure for the air 6; storage device is used.
■ Von den Kraftzuleitern zu den Werkzeugen schließt sich z. B. an das von der Luftzuleitungabgehende Verbindungsstück 299 (siehe Fig. 4) das innere Ende des gemäß der Erfindungspiralförmig auf dem Dreheinsatz 155 aufliegenden Schlauches 300 an, dessen äußeresEnde mit der Kupplung 302 versehen ist, die lösbar in die Klammern 303 des Klammersteges305 sitzt. Der Klammersteg ist an einem Ansatz 306 des geraden Randes 307 befestigt, der diagonal durch den Flansch 159und durch den.Boden des Einsatzes 155 eingeschnittenist, um eine offene Aussparung 309 für die Kupplung 302 zu schaffen. Diese Kupplung 302 verbindet den Schlauch 300mit dem elastischen Rohransatz 310, der durchden Ausschnitt 312 der Schlauchführung 163 ragt. Von der Felgenkehle wird er alsdanntangential nach außen um die Führungsrolle 313 auf der Stützplatte 129 und durch denebenfalls auf der Platte 129 angebrachten Werkzeughalter 315 geleitet und endigt indem Griff 316 der Luftabstellvorrichtung 317.■ From the power supply lines to the tools, z. B. to that of the air supply lineoutgoing connector 299 (see Fig. 4) the inner end of the according to the inventionspiral on the rotating insert 155 resting hose 300, the outerThe end is provided with the coupling 302, which is releasable into the clamps 303 of the clamp web305 sits. The clip web is attached to a shoulder 306 of the straight edge 307, which extends diagonally through the flange 159and cut through the bottom of the insert 155is to create an open recess 309 for the coupling 302. This coupling 302 connects the hose 300with the elastic tube extension 310, which throughthe cutout 312 of the hose guide 163 protrudes. It will then be removed from the rim throattangentially outward around the guide roller 313 on the support plate 129 and through thetool holder 315 also mounted on the plate 129 and ends inthe handle 316 of the air shut-off device 317.
- Zum Zurückziehen des ausgezogenen Schlauches (s. Fig. 4) dient die zweckmäßigaus mehreren Blattfederlagen bestehende Spannfeder 319, die zwischen den einzelnenSpiralwindungen des Schlauches 300 eingebettet ist und somit unmittelbar auf dieseeinwirkt, um die rückläufige Bewegung des Dreheinsatses 155 zu bewirken.- To retract the extended hose (see Fig. 4), the is usefultension spring 319 consisting of several leaf spring layers between the individualSpiral turns of the hose 300 is embedded and thus directly on thisacts to cause the reverse movement of the rotary insert 155.
Das innere Ende der Feder 319 ist .durchdie Klammer 320 mit dem Flansch 133, und das äußere Ende derselben ist mit dem Bodendes Einsatzes 155 dicht an dessen Außenflansch 159 durch die Klammer 322 verbunden.- -■The inner end of the spring 319 is .bythe bracket 320 with the flange 133, and the outer end of the same is with the bottomof the insert 155 tightly connected to its outer flange 159 by the clamp 322.- - ■
Die eine Klammer 320 besteht gemäß Fig. 6 aus gestanztem Blech, und bilden derenWände 325, 326 einen Kanal 327, der zur Aufnahme des Federendes dient.- Die innereWand 325 ist mit einem Ansatz 329 versehen, der über den oberen Rand der Wand 326 umgelegtist und die Feder im Kanal festhält, noAußerdem besitzt die Wand 325 schräg stehende Füße 330, 331, die der äußerenFläche des Flansches 133 angepaßt sind und ein geeignetes Mittel zur Befestigung derKlammer bilden. Die äußere Wand 326 be- n5sitzt die leicht abgebogene Verlängerung 332, die parallel zum Fuß 330 verläuft, um denSchlauch 300 .vor der Berührung mit den scharfen Enden der Feder 319 zu schützen.The one clamp 320 is made of stamped sheet metal according to FIG. 6, and its walls 325, 326 form a channel 327 which serves to receive the spring end. The inner wall 325 is provided with an extension 329 which extends over the upper edge of the wall 326 is folded over and the spring holds in the channel, no In addition, the wall 325 has inclined feet 330, 331, which are adapted to the outer surface of the flange 133 and form a suitable means for fastening the clamp. The outer wall 326 in5 sits the slightly bent extension 332, which runs parallel to the foot 330 in order to protect the hose 300 from contact with the sharp ends of the spring 319.
Die andere Klammer 322 (Fig. 5) besteht ebenfalls aus einfachem Stanzmetall, das derartumgelegt ist, daß ein Kanal 335 zur Auf-The other bracket 322 (Fig. 5) is also made of simple stamping metal, the suchis turned over that a channel 335 for up-
nähme des äußeren Federendes 319 zwischen jden Wänden 336,337 gebildet wird. Die | Wand 336 weist einen um die Wand 337 um- 'gebogenen Vorsprung 339 auf, der die Feder in der Klammer festhält. Vermittels der Füße340, 341 (Fig. 8) ist die Klammer am Boden des Einsatzes 133 befestigt.take the outer spring end 319 between jthe walls 336,337 is formed. The | Wall 336 has a around wall 337 around- 'curved projection 339, which holds the spring in the bracket. By means of the feet340, 341 (FIG. 8), the clip is attached to the bottom of the insert 133.
Die Feder 319 ist an ihren Enden mit den die Vorsprünge 329, 339 aufnehmenden Einkerbungen328, 338 versehen, die die seitliche Verschiebung der Feder verhindern. Das Einführender Feder geschieht zweckmäßig durch Umkanten, wie in Fig. 8 gezeigt.The spring 319 is at its ends with the notches that receive the projections 329, 339328, 338 which prevent the spring from shifting sideways. Introducingthe spring is expediently done by folding it over, as shown in FIG.
Der durch Zug am Handgriff 316 herbeigeführten Umdrehung des Einsatzes 155 imUhrzeigersinn wirkt die Spannung der Feder 319 entgegen, die bestrebt ist, den Einsatzin umgekehrtem Sinne zu drehen. Die entgegengesetzte Drehung kann jedoch gehemmtwerden, um den Einsatz während der Einstellung des Ventils 317 in jeder gewünschtenLage festzuhalten. Diese Versperrung entgegen der Wirkung der Feder 319 erfolgtin bekannter Weise durch einen an der Stützplatte 129 vorgesehenen Hemmblock 345, eineBremsrolle 346 und einen Bremshebel 350.The rotation of the insert 155 brought about by pulling the handle 316 in theClockwise counteracts the tension of the spring 319, which tends to break the insertto rotate in the opposite sense. However, the opposite rotation can be inhibitedbe to use while adjusting the valve 317 in any desiredLocation. This blocking takes place against the action of the spring 319in a known manner by a blocking block 345 provided on the support plate 129, aBrake roller 346 and a brake lever 350.
Ebenso wie der Luftleitungsschlauch 300 sind auch die anderen hier nicht näher beschriebenenKraftzuleiter auf ihren Drehscheiben gemäß der Erfindung angeordnet. Jeder der Dreheinsätze 155,156, 157, 158ist mit einer Abdeckplatte 590 versehen, die ringförmig ausgestaltet ist und eine abgebogeneZunge 591 hat, die in eine öffnung 592des Außenflansches eines Einsatzes eingreift, wie in Fig. 3 bei der Platte 590 für den Einsatz158 dargestellt. Genau entgegengesetzt der Zunge ist ein Riegel 593 vorgesehen, derdurch die aus .der Platte ausgebogenen Streifen 594 gehalten wird (aus der Fig. 3 bei demEinsatz ISS ersichtlich). Der Riegel ist miteiner teilweise ausgestanzten Federklinke 595 ausgestattet, deren freies Ende sich gegen deninneren Streifen 594 legt und den Riegel inJust like the air conduction hose 300, the others are not described in more detail here eitherForce feeders arranged on their turntables according to the invention. Each of the rotating inserts 155, 156, 157, 158is provided with a cover plate 590 which is designed in a ring shape and a bent oneHas tongue 591 that fits into an opening 592of the outer flange of an insert engages, as in Fig. 3 with plate 590 for the insert158 shown. A bolt 593 is provided exactly opposite the tongueis held by the strips 594 bent out of the plate (from FIG. 3 in theUse of the ISS can be seen). The latch is witha partially punched spring pawl 595, the free end of which is against theinner strip 594 and the latch in
ή? wirksamen Eingriff mit einer in dem Außenflanschvorgesehenen öffnung 596 hält.ή? effective engagement with one in the outer flangeprovided opening 596 holds.
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE623743Ctrue DE623743C (en) | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DENDAT623743DActiveDE623743C (en) | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE623743C (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE757953C (en)* | 1939-07-14 | 1951-12-20 | Alphonse F Pieper | Instrument holder with locking mechanism for retractable instrument cables on dental equipment stands | 
| DE883323C (en)* | 1950-06-27 | 1953-07-16 | Ronald Owen Murray | Dental chair with accessories | 
| DE917089C (en)* | 1945-03-14 | 1954-08-23 | Ritter Company Inc | Winding device for supply cords or the like for connecting medical, in particular dental, instruments with their sources of supply | 
| DE2649055A1 (en)* | 1976-10-28 | 1978-05-03 | Ritter Ag | DENTAL UNIT WITH INSTRUMENT CARRIER | 
| ITBO20110231A1 (en)* | 2011-04-28 | 2012-10-29 | Cefla Coop | FEEDING SYSTEM FOR DENTAL UNITS | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE757953C (en)* | 1939-07-14 | 1951-12-20 | Alphonse F Pieper | Instrument holder with locking mechanism for retractable instrument cables on dental equipment stands | 
| DE917089C (en)* | 1945-03-14 | 1954-08-23 | Ritter Company Inc | Winding device for supply cords or the like for connecting medical, in particular dental, instruments with their sources of supply | 
| DE883323C (en)* | 1950-06-27 | 1953-07-16 | Ronald Owen Murray | Dental chair with accessories | 
| DE2649055A1 (en)* | 1976-10-28 | 1978-05-03 | Ritter Ag | DENTAL UNIT WITH INSTRUMENT CARRIER | 
| ITBO20110231A1 (en)* | 2011-04-28 | 2012-10-29 | Cefla Coop | FEEDING SYSTEM FOR DENTAL UNITS | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE2264353C2 (en) | Device for holding a spare wheel of a motor vehicle | |
| DE2824654C2 (en) | Clamping device for crevices or the like. Columns for fixing a mountaineering rope or the like. | |
| DE3782223T2 (en) | CONTAINER FOLDER FOR FLAT ITEMS, ESPECIALLY FOR DATA PROCESSING PLATES. | |
| DE3742053C1 (en) | Holder for medical instruments | |
| DE623743C (en) | ||
| DE2649055A1 (en) | DENTAL UNIT WITH INSTRUMENT CARRIER | |
| WO1997020487A1 (en) | Clamping device for christmas tree stands | |
| DE1622056A1 (en) | Cassette for endless magnetic tapes | |
| DE2612475A1 (en) | DEVICE FOR UNWINDING WIRE OR THREAD FROM A SPOOL | |
| EP0254146A1 (en) | Device for picking up and putting down spools | |
| DE2736344A1 (en) | DEVICE FOR CONTROLLING THE UNWINDING OF WIRE AND THE like. FROM A REEL | |
| DE3032415C2 (en) | Joint for an articulated arm for pivoting medical devices | |
| DE2425386A1 (en) | Locking system with bolt and ringnut - has lock housing and insertable bolt lockable with spring loaded locking plate | |
| DE9421475U1 (en) | Assembly aid for connecting parts of a hose connection | |
| EP2011131B1 (en) | Device for winding a coil core | |
| DE124468T1 (en) | CONNECTING DEVICE FOR PIPE AND SOCKET END OF PIPES. | |
| DE515016C (en) | Dental equipment rack | |
| DE69411489T2 (en) | Extendable device for carrying objects, in particular lighting devices of photographic studios and the like | |
| DE19743085A1 (en) | Unwinder for cable coils or flexible pipes | |
| DE3035390C2 (en) | Device for applying clamps to ligate layers of tissue or scalp rinds | |
| DE19848466C2 (en) | Linen winder for winding up firefighting lines | |
| CH679391A5 (en) | ||
| DE3817769C1 (en) | Supporting loop used by a person for holding on to in a means of transportation | |
| DE8102148U1 (en) | CUTTER FOR THE CONNECTING WIRE OF ELECTRONIC ELEMENTS | |
| DE2823396C2 (en) | Hold-down device of a bundle packing device |