Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE545233C - Bag for photographic equipment - Google Patents

Bag for photographic equipment

Info

Publication number
DE545233C
DE545233CDE1930545233DDE545233DDDE545233CDE 545233 CDE545233 CDE 545233CDE 1930545233 DDE1930545233 DDE 1930545233DDE 545233D DDE545233D DDE 545233DDDE 545233 CDE545233 CDE 545233C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
protective cap
cover
lid
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930545233D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX EULE DR
Original Assignee
MAX EULE DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX EULE DRfiledCriticalMAX EULE DR
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE545233CpublicationCriticalpatent/DE545233C/en
Expiredlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Für photographische Apparate, insbesondere solche mit in der Hauptsache auf ihrer Oberseiteangeordneten Spann-, Stell- und Auslöseorganen, Sucher u. dgl. und an der Vorderseitebefindlichem herausziehbarem Objektiv, sind Taschen Verschiedener Bauarten bekannt,welche zweckmäßig den Ausmaßen des Apparates angepaßt sind, an dem vorderen Seitenteileine entsprechend gestaltete Aussparung zum Durchführen des Objektivs aufweisen und einen zweckmäßig übergreifenden Deckelzum Bedecken der oberen Taschenöffnung sowie eine an diesem Deckel befestigte oder mitihm aus einem Stück hergestellte Schutzkappe für das Objektiv besitzen. Sie gestattensomit, nach Öffnung von Deckel und Schutzkappe den Apparat während seines Aufenthalts in der Tasche zu betätigen, diez. B. an einem Riemen umgehängt und vor der Brust des Photographierenden getragen odervon diesem zum Betätigen des Apparates in Augenhöhe gehalten werden kann. Bei diesenTaschen bekannter Art ist Deckel und Schutzkappe fest mit der Tasche verbunden, was denNachteil bietet, daß bei geöffneter Tasche Deckel und Schutzkappe an derselben verbleibenund durch Herunterhängen, Nachobenstehen o. dgl. die Handhabung des in der Tasche befindlichen Apparates erschweren unddie den Apparat bedienende Person belästigen. Diese Nachteile werden bei den Taschenobengenannter Art gemäß vorliegender Erfindung restlos beseitigt. Das Hauptkennzeichenderselben besteht darin, daß Deckel und Schutzkappe im Gegensatz zu den bisher bekannten Taschenkonstruktionen lösbar mitder Tasche verbunden sind, so daß sie vollkommen von derselben abgenommen und ineine solche Lage gebracht werden können, daß sie die den Apparat bedienende Person inkeiner Weise zu belästigen und die Handhabung des Apparates zu erschweren vermögen.For photographic apparatus, especially those with mainly on their upper sidearranged clamping, actuating and triggering elements, viewfinder and the like. And on the frontwith a removable lens, bags of various types are known,which are expediently adapted to the dimensions of the apparatus, on the front side parthave a correspondingly designed recess for passing through the lens and an expediently overlapping coverto cover the upper pocket opening and one attached to or with this coverhave one-piece protective cap for the lens. You allowthus, after opening the cover and protective cap, the device can be operated while it is in the bag, whichz. B. hung on a strap and worn in front of the photographer's chest orcan be held by this to operate the device at eye level. With theseBags of known type is the lid and protective cap firmly connected to the bag, which is theThe disadvantage is that when the bag is open, the cover and protective cap remain on the sameand by hanging down, standing up or the like, making the device in the bag difficult to handle andharass the person operating the device. These disadvantages are with the bagsof the type mentioned above completely eliminated according to the present invention. The main characteristicthe same consists in the fact that the cover and protective cap, in contrast to the previously known pocket designs, are detachableare connected to the bag so that they can be completely removed from the same and incan be brought to such a position that the person operating the apparatus innot to bother you in any way and to complicate the handling of the apparatus.

Für eine solche lösbare Verbindung vbn Deckel und Schutzkappe sind zahlreiche Ausführungsformendenkbar, von welchen einige besonders vorteilhafte Beispiele nachstehend an Hand der beiliegenden Abbildungen, inwelchen solche schematisch dargestellt sind, näher beschrieben werden sollen.There are numerous embodiments for such a releasable connection between the cover and the protective capconceivable, some of which are particularly advantageous examples below with reference to the accompanying figures, inwhich such are shown schematically are to be described in more detail.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung (s. Abb. ι bis 3) wird die lösbareVerbindung von Deckel und Schutzkappe mit der Tasche z. B. dadurch gebildet, daß derzweckmäßig übergreifende Deckelαund die an ihm befestigte oder mit ihm aus einemStück hergestellte Schutzkappebmit ihren freien Enden oder an denselben angeschnittenenoder auf sonstige Weise angebrachten Ansatzstücken, Laschen, Riemen o. dgl.cunddum die Taschen herum- und über- oder aneinandergreifen und in dieser Stellung durchein oder mehrere, jeweils hälftig an oder auf ihnen angebrachte oder durch sie gebildetelösbare Verbindungsorgane, wie Schnalle und Riemenzunge, Steg- oder Drehknopf undSchlitzschlaufe, Schnappverschluß, Schloß, Druckknopf ο. dgl.f,miteinander verbundenAccording to one embodiment of the invention (see Fig. Ι to 3) the detachable connection of the cover and protective cap with the bag z. B. formed in that the expedient overlapping coverα and the attached to it or made with it in one piece protective capb with their free ends or at the same cut or otherwise attached attachments, tabs, straps o. The like.C andd engage around the pockets and over or against each other and in this position by one or more detachable connecting elements, each half attached to or on them or formed by them, such as buckle and strap tongue, bar or rotary knob and slotted loop, snap fastener, lock, push button ο. like.f, connected to each other

545 ^B545 ^ B

werden. Das Zusammentreffen der freien Enden oder Ansatzstücke kann dabei an beliebigergeeigneter Stelle, z. B. auf dem Boden oder der Rückwand der Tasche, erfolgen. Soll der in der Tasche befindliche Apparatbenutzt werden, so braucht lediglich das oder die Verbindungsorgane/ gelöst und Deckelund Schutzkappe von der Tasche abgenommen zu werden, worauf der Apparat bei völlig f reiliegenderOberseite bedient werden kann. Der abgenommene Deckel samt Schutzkappe kann von dem Photographierenden bequem in derTasche eines Bekleidungsstückes oder auf sonstige geeignete Weise bis zum Wiederver-Schlußder Tasche aufbewahrt werden, ohne im geringsten die Handhabung des Apparates wie bei den Taschen bisher üblicher Art zubeeinträchtigen oder den Photographierenden zu belästigen.will. The meeting of the free ends or extension pieces can be at anysuitable place, e.g. B. on the floor or the back wall of the bag. Should the device in the pocketare used, so only needs the connection element or elements / detached and coverand protective cap to be removed from the bag, whereupon the device is completely freeTop can be operated. The removed cover and protective cap can be comfortably placed in the by the photographerBag of an item of clothing or in any other suitable way until it is closed againthe bag can be stored without in the least the handling of the device as with the bags of the usual typeaffect or harass the photographer.

Eine andere Ausführungsform von Taschen gemäß vorliegender Erfindung ist in Abb. 4bis 6 schematisch und beispielsweise dargestellt. Bei derselben wird die lösbare Verbindungvon Deckel und Schutzkappe dadurch gebildet, daß der zweckmäßig übergreifende Deckelgund die an ihm befestigte oder mitihm aus einem Stück hergestellte Schutzkappehmit ihren freien Enden oder an denselbenangeschnittenen oder auf sonstige Weise angebrachten Ansatzstücken, Laschen, Riemen o. dgl.iundkdurch geeignete, hälftigauf oder an ihnen angebrachte oder durch sie gebildete und hälftig auf oder an derTasche angebrachte lösbare Verbindungsorgane, wie Schnalle und Riemenzunge, StegoderDrehknopf und Schlitzschlaufe, Schnappverschluß,, Schloß o. dgl. /, mit der Tasdhemverbunden werden. Dabei kann bei übergreifendem Deckelgdie Anbringung von einemoder mehreren lösbaren VerbindungsorganenI hälftig auf solche an der Schutzkappehoderderen freiem Ende, Ansatz oder Ansätzek oder durch diese gebildete und entsprechendehälftige OrganeIan der Taschembeschränktwerden. Auch bei dieser Ausführungsform braucht zum Freilegen des in der Tasche befindlichenund verbleibenden Apparates lediglich das oder die Verbindungsorgane gelöst und Deckel und Schutzkappe abgenommen zuwerden, worauf letztere auf geeignete Weise bis zum Wiederverschluß der Tasche getrenntvon derselben verwahrt werden können. Besonders vorteilhaft ist es bei dieser ebenbeschriebenen Ausführungsform, das oder die lösbaren Verbindungsorgane hälftig derartwechselseitig an dem Deckel und der Schutzkappe einerseits und der Tasche andererseitsanzuordnen (s. Abb. 7 bis 9), daß nach Lösen des oder der VerbindungsorganeIundAbnahme von Deckelgund Schutzkappeh letztere beiden von unten her mit nach hintengelagerter Schutzkappe entgegengesetzt auf die Tasche» aufgesetzt und in dieser Stellungdurch Schließung der zusammenpassenden VerbindungsorganhälftenIlösbar mit derTasche verbunden werden können. Dabei kann bei übergreifendem Deckel die Anbringungvon einem oder mehreren nicht an der Tasche angebrachten hälftigen Verbindungsorganenauf solche an der Schutzkappe oder durch sie oder Ansätze derselben gebildete beschränktwerden, während auch in solchem Falle an der Tasche selbst das oder die entsprechendenhälftigen Organe beiderseits anzubringen sind. Diese eben beschriebene Ausführungsformbietet den besonderen Vorteil, nach Abnahme von Deckel und Schutzkappe dieselben derartan der Tasche selbst verwahren zu können, daß sie unbeschadet ihrer Verwahrung an derTasche die Wartung des in der Tasche befindlichen Apparates nicht beeinträchtigenund die denselben bedienende Person in keiner Weise beeinträchtigen und. sie andererseitsnicht nötigen, Deckel und Schutzkappe für den Nichtgebrauch beiseitelegen oder in derTasche eines Bekleidungsstückes oder auf sonstige Weise verwahren zu müssen.Another embodiment of bags according to the present invention is shown schematically and by way of example in FIGS. 4 to 6. In the same, the releasable connection of cover and protective cap is formed in that the expediently overlapping covergand the protective cap h attached to it or made in one piece with it, with their free ends or at the same cut or otherwise attached attachments, tabs, Straps o. The like.I andk by suitable detachable connecting organs, such as buckle and strap tongue, bar or rotary knob and slotted loop, snap lock, lock o. /, to be connected to them task. The attachment of one or more releasable connection organsI mayg at overlapping cover in halfhour to those on the protective cap or the free end ofk, lug or lugs or restrictedm formed by them and corresponding organs hälftigeI to the bag. In this embodiment too, all that is required to expose the apparatus that is located in the pocket and that remains is the connection element (s) and the cover and protective cap to be removed, whereupon the latter can be stored separately from the same until the pocket is closed again. It is particularly advantageous in this embodiment just described, such mutually to arrange the or the releasable connecting members in half of the lid and the cap on the one hand and the pocket on the other hand (s. Fig. 7 to 9) that after release of the or the connecting membersI and decrease of coverg and protective caph, the latter two from below with the protective cap positioned to the rear are placed opposite on the pocket and in this position can be detachably connected to the pocketby closing the matching connecting member halves I. With an overlapping lid, the attachment of one or more half-connecting organs that are not attached to the pocket can be limited to those on the protective cap or formed by it or attachments thereof, while in such a case the respective half-organ or organs can be attached to both sides of the pocket itself are. This embodiment just described offers the particular advantage of being able to store the same on the bag itself after removing the cover and protective cap, so that they do not affect the maintenance of the device in the bag and the person using it in no way, regardless of their storage on the bag Way affect and. On the other hand, they do not need to put the lid and protective cap aside for non-use or to have to keep them in the pocket of an item of clothing or in any other way.

In den beiliegenden Abbildungen stellen Abb. i, 4 und 7 Vorderansichten, Abb. 2, 5und 8 Rückansichten und Abb. 3, 6 und 9 Vertikalschnitte dar.In the accompanying figures, fig. I, 4 and 7 represent front views, fig. 2, 5and Fig. 8 are rear views and Figs. 3, 6 and 9 are vertical sections.

Vorstehend beschriebene und in den Abbildungen schematisch dargestellte Beispielesollen den Erfindungsgegenstand und das Hauptkennzeichen desselben, Deckel undSchutzkappe lösbar mit der Tasche zu verbinden, nicht auf sich beschränken, sondernlediglich, wie bereits gesagt, Ausführungsformen desselben beispielsweise darstellen.Examples described above and shown schematically in the figuresshould identify the subject matter of the invention and the main characteristic of the same, cover andTo releasably connect the protective cap with the bag, not to be limited, butonly, as already said, represent embodiments thereof, for example.

Claims (4)

Translated fromGerman
Patentansprüche:Patent claims:ι. Tasche für photographische Apparate,welche an dem vorderen Seitenteil eine Aussparung zum Durchführen des Objektivs aufweist und einen zweckmäßig übergreifendenDeckel zum Bedecken der oberen Taschenöffnung und eine an diesem Deckel befestigte oder mit ihm aus einemStück hergestellte Schutzkappe für das Objektiv besitzt, dadurch gekennzeichnet,daß Deckel und Schutzkappe lösbar mit der Tasche verbunden sind.ι. Bag for photographic equipment,which on the front side part has a recess for passing the lens through and an expediently overlapping oneLid for covering the upper pocket opening and one attached to this lid or from one with itHas a piece of manufactured protective cap for the lens, characterized in thatthat the cover and protective cap are detachably connected to the bag.2. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Verbindungvon Deckel und Schutzkappe mit der Tasche dadurch gebildet wird, daß derzweckmäßig übergreifende Deckel und die an ihm befestigte oder mit ihm aus einemStück hergestellte Schutzkappe mit ihren freien Enden oder an denselben angeschnittenenoder auf sonstige Weise angebrachten Ansatzstücken, Laschen öder2. Bag according to claim 1, characterized in that the releasable connectionof lid and protective cap with the bag is formed in that theappropriately overlapping cover and the attached to it or with it from onePiece made protective cap with their free ends or cut on the sameor attachments, tabs or attachments in any other wayRiemen um die Tasche herum- und über- oder aneinandergreifen und in dieser Stellungdurch ein oder mehrere lösbare Verbindungsorgane miteinander verbunden werden.Straps around the bag and over or against each other and in this positionbe connected to one another by one or more detachable connecting members.3. Tasche nach Anspruch:1,dadurch gekennzeichnet,daß die lösbare Verbindung von Deckel und Schutzkappe mit dei Tasche dadurch gebildet wird, daß derzweckmäßig übergreifende Deckel und die an ihm befestigte oder mit ihm aus einemStück hergestellte Schutzkappe oder bei übergreifendem Deckel die Schutzkappe gegebenenfalls allein mit ihren freien Endenoder an denselben angeschnittenen oder auf sonstige Weise angebrachten Ansatzstücken,Laschen oder Riemen durch geeignete lösbare Verbindungsorgane mit der Tasche verbunden werden.3. Bag according to claim:1, characterized in that the releasable connection of the lid and protective cap with the bag is formed in that the appropriately overlapping lid and the protective cap attached to it or made with it in one piece or the protective cap with overlapping lid if necessary, only with their free ends or on the same cut or otherwise attached attachments, tabs or straps by suitable detachable connecting members with the bag.4. Tasche nach Anspruch 1 und 3, da- ao durch gekennzeichnet, daß das oder dielösbaren Verbindungsorgane hälftig derart wechselseitig an dem Deckel und/oder derSchutzkappe einerseits und an der Tasche andererseits angeordnet sind, daß nach Lösen des oder der Verbindungsorganeund Abnahme von Deckel und Schutzkappe letztere beiden von unten her mitnach hinten gelagerter Schutzkappe entgegengesetzt auf die Tasche aufgesetzt undin dieser Stellung -durch Schließen der zusammenpassenden Verbindungsoorganhälftenlösbar mit der Tasche verbunden werden können.4. Bag according to claim 1 and 3, da- ao characterized in that the or thedetachable connecting members in half such alternately on the cover and / or theProtective cap on the one hand and on the other hand are arranged on the pocket that after loosening the connecting element (s)and removal of the cover and protective cap with the latter two from belowThe protective cap positioned at the rear is placed on the opposite side of the bag andin this position - by closing the matching connecting organ halvescan be releasably connected to the bag.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1930545233D1930-05-171930-05-17 Bag for photographic equipmentExpiredDE545233C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE545233T1930-05-17

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE545233Ctrue DE545233C (en)1932-02-26

Family

ID=6560717

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE1930545233DExpiredDE545233C (en)1930-05-171930-05-17 Bag for photographic equipment

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE545233C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2482248A (en)*1947-01-281949-09-20Charles W CoonMotion-picture camera case
US2634661A (en)*1949-12-091953-04-14Samuel C RothCamera case with hood
US6102288A (en)*1993-06-042000-08-15Vendoret Holding S. A.Card for a pledge lock

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2482248A (en)*1947-01-281949-09-20Charles W CoonMotion-picture camera case
US2634661A (en)*1949-12-091953-04-14Samuel C RothCamera case with hood
US6102288A (en)*1993-06-042000-08-15Vendoret Holding S. A.Card for a pledge lock

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE19781862B4 (en) Portable playpen system
DE545233C (en) Bag for photographic equipment
DE555283C (en) Portable container with rigid walls and flexible hood for golf clubs
DE643136C (en) Connection of a photographic camera to its container
DE812150C (en) Ever-ready case
DE554189C (en) Two-piece button
DE3718477C2 (en) Bag, in particular a photo bag with a transport belt
DE486251C (en) Weather jacket combined with a backpack
DE607893C (en) Connection of a photographic camera to its container
DE700627C (en) Device for manual and automatic release of the lock of parachute bags
DE748865C (en) Ever-ready case for roll film cameras, especially small format cameras
DE900409C (en) Bellows holder
DE660332C (en) Slide lock with clamping device
DE468115C (en) Device for connecting a parachute packed in a container to the carrying strap of the person jumping
AT130472B (en) Suitcase.
DE337046C (en) Safety connection device for clothes, sticks, etc. like
DE615854C (en) City suitcase
DE526341C (en) Bag with shoulder strap for cameras, tripods, binoculars, etc.
DE149112C (en)
DE558416C (en) Viewfinder on photographic cameras
DE573348C (en) Letter or document folder
DE420334C (en) Gaiter closure
DE495783C (en) Device for setting exchangeable buttonhole strips in the carrying loops of trousers
DE949971C (en) Detachable connection for the separation point of loops of cord watch bracelets
DE852433C (en) Handbag, preferably in the form of a shopping bag

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp