Die Erfindung betrifft eine Dokumentenumlaufeinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, 8, 15, 25 oder 27 bis 29, und betrifft insbesondere eine Dokumentenumlaufeinrichtung, die bei einem elektronischen Mailsystem verwendbar ist.The invention relates to a document circulation device according to thePreamble of claim 1, 8, 15, 25 or 27 to 29, and relatesin particular a document circulation device, which in an electronic mail system is usable.
Büros sind im allgemeinen mit verschiedenen Arten von Bildverarbeitungseinrichtungen, beispielsweise mit Kopierern, Druckern/Printern, Faksimilegeräten und Personal-Computern, ausgestattet. Die Datenverarbeitungsgeräte behandeln Umlaufdokumente für den Transfer von Daten, von gesammelten Daten, von Daten, die an einen anderen Abschnitt zu senden sind, von gespeicherten Daten, usw. Darüber hinaus werden Notebook-Personalcomputer in einer Alleinstellung verwendet, und sie können daher nicht ohne weiteres in ein Netz eingebunden werden. Darüber hinaus werden die meisten Dokumente, welche mittels Personal-Computer erzeugt worden sind, in Form von Hartkopien gesendet, so daß es beschwerlich ist, beispielsweise die Umgebung bei einer direkten Übertragung zu erreichen. Bei Faksimilegeräten gibt es eine Schwierigkeit, daß Benutzer zu diesen hingehen müssen, und ein weiteres Problem, daß Benutzer wahrscheinlich empfangene Dokumente, die für sie bestimmt sind, übersehen.Offices generally have different types of image processingprocessing facilities, for example with copiers, printers / printersters, facsimile machines and personal computers. TheData processing devices handle circulation documents for the transfer of data, of collected data, of data that are transferred to anothersection to be sent, stored data, etc. About itIn addition, notebook personal computers are uniqueused, and therefore they cannot easily enter a networkbe bound. In addition, most documents,which have been generated by means of personal computers in the form ofHard copies are sent so that it is cumbersome, for example theReach environment with a direct transmission. At facsimiThere is a difficulty for users to hang from themand another problem that users are likely to haveoverlooked received documents intended for them.
Mit Daten, welche in Büros behandelt werden, werden ferner Schreib tische "überschwemmt" und die Daten gehen oft verloren oder können nicht ohne weiteres unterschieden werden. Da eine beträchtliche Zeit notwendig ist, um die Daten umlaufen zu lassen, ist es nicht möglich, notwendige Daten zu lesen, wenn derartige Daten benötigt werden. Jeder von dem Büropersonal kopiert gewünschte Daten, wodurch die Anzahl an Papieren noch mehr zunimmt. Ob Daten zu einer Person transferiert werden oder nicht, welche sie benötigt, kann ebenfalls nicht festgestellt werden. Auch ist es schwierig, Sicherheit einem ganz bestimmten Mitglied zuzuordnen und eine Prioritäts-Reihenfolge aufzustellen. Wenn die Anzahl an Meetings bzw. Konferenzen zunimmt, werden Daten, die eine bestimmte Stelle, einen bestimmten Zeitpunkt usw. darstellen, durcheinander gebracht. Außerdem zwingen Telefonate oft Personen, in einer ausgesprochen lästigen Weise Nachbarräume aufzusuchen und Nachrichten zu hinterlassen.Data that is handled in offices is also used to write tables "flooded" and the data is often lost or cancannot be easily distinguished. Because a considerable amount of timeis necessary to circulate the data, it is not possibleread the necessary data when such data is needed. Eachthe desired data copied by the office staff, whereby the Annumber of papers increases even more. Whether to transfer data to a personcan or not, which it needs, can also notbe determined. It is also difficult to be completely safeagreed to assign a member and set a priority orderput. When the number of meetings or conferences increases, whothe data relating to a specific position, a specific point in time, etc.represent, messed up. In addition, calls often forcePeople to open neighboring rooms in a very annoying waysearch and leave messages.
Gemäß der Erfindung soll daher eine einfach zu handhabende Dokumentenumlaufeinrichtung geschaffen werden, um den Transfer und das Speichern von Daten zu betreiben und zu unterstützen. Gemäß der Erfindung ist dies bei einer Dokumentenumlaufeinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, 8, 15, 25 oder 27 bis 29 durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des jeweiligen Anspruchs erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der auf einen der vorstehenden Ansprüche unmittelbar oder mittelbar rückbezogenen Ansprüche.According to the invention, therefore, an easy to handle documentcirculation facility to be created to transfer andOperate and support data storage. According to the ErThis is the invention for a document circulation device according to thePreamble of claim 1, 8, 15, 25 or 27 to 29 by the Merkmale achieved in the characterizing part of each claim. Beforepartial further training is the subject of one of the abovethe claims directly or indirectly related claims.
Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung kann ein Teil der Bild- und Dokumentendaten, die in den Speicher eingegeben worden sind, über das Netzwerksystem an Endstellen übertragen werden. Wenn die Einrichtung zusätzlich eine optische Platte aufweist, kann sie selektiv die Bild- und Dokumentendaten kopieren und diese zwischen einem Speicher in dem Netzwerk und der optischen Platte verschieben.With the device according to the invention, part of the image and Do.document data entered into the memory via theNetwork system to be transferred to end points. If the Einrichdevice additionally has an optical plate, it can selectivelyCopy image and document data and save it between a memorymove in the network and the optical disk.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:The invention based on preferred embodimentshape with reference to the accompanying drawingsexplained. Show it:
Fig. 1 eine Schnittansicht einer Dokumentenumlaufeinrichtung gemäß der Erfindung;Fig. 1 is a sectional view of a document circulation device ge according to the invention;
Fig. 2 und 3 eine Drauf- bzw. Seitenansicht eines optischen Leseabschnitts in der Ausführungsform;Figures 2 and 3 are a plan and side view of an optical Leseab section in the embodiment;
Fig. 4 ein schematisches Blockdiagramm einer Steuereinheit in der Ausführungsform;Fig. 4 is a schematic block diagram of a control unit in the embodiment;
Fig. 5 und 6 Blockdiagramme, die, wenn sie verbunden sind, schematisch eine noch spezifischere Anordnung der Steuereinheit darstellen;Figs. 5 and 6 are block diagrams which, when they are connected, len schematically a more specific arrangement of the control unit depicting;
Fig. 7 ein schematisches Blockdiagramm eines Bildscannerabschnitts in der Steuereinheit;Fig. 7 is a schematic block diagram of an image scanner section in the control unit;
Fig. 8 ein schematisches Blockdiagramm einer Bildverarbeitungseinheit in dem Bildscanner;Fig. 8 is a schematic block diagram of an image processing unit in the image scanner;
Fig. 9 Datentypen, die selektiv von der Bildverarbeitungseinheit abgegeben worden sind;Fig. 9 types of data, which have been given from the image processing unit selectively from;
Fig. 10 ein Blockdiagramm, das schematisch ein in der Steuereinheit enthaltenes Speichersystem darstellt;Fig. 10 is a block diagram schematically illustrating a memory system included in the control unit;
Fig. 11 ein System, bei welchem Bilddaten von der Bildverarbeitungseinheit einmal in eine in dem Speichersystem enthaltenen Speichereinrichtung eingeschrieben werden;Are writtenFigure 11 is a system in which image data from the image processing unit once in a memory system contained in the memorymeans.
Fig. 12 ein System, bei welchem verarbeitete Bilddaten und Rohdaten von der Bildverarbeitungseinheit in die Speichereinrichtung eingeschrieben werden;Are written in which processed image data, and raw data from the image processing unit in the storage device12 is asystem.
Fig. 13 ein Blockdiagramm, das schematisch einen spezifischen Aufbau einer Speichereinrichtung wiedergibt;Fig. 13 is a block diagram schematically showing a specific construction of a storage device;
Fig. 14 ein schematisches Blockdiagramm einer Speichereinheit, die in der Speichereinrichtung derFig. 13 enthalten ist;Fig. 14 is a schematic block diagram of a storage unit included in the storage device ofFig. 13;
Fig. 15 drei verschiedene Bilddatentypen;Fig. 15, three different types of image data;
Fig. 16 ein Blockdiagramm, das schematisch eine weitere Ausführung der Speichereinrichtung wiedergibt;FIG. 16 is a block diagram schematically illustrating another embodiment of the storage means;
Fig. 17 ein Blockdiagramm einer Anordnung, um Bilddaten mit Hilfe eines externen Speichers zu speichern;Fig. 17 is a block diagram of an arrangement for storing image data using an external memory;
Fig. 18 ein Blockdiagramm, das schematisch noch eine weitere spezifische Ausführung der Speichereinrichtung wiedergibt;FIG. 18 is a block diagram schematically illustrating yet another specific embodiment of the fish storage means;
Fig. 19 ein schematisches Blockdiagramm eines in der Steuereinheit enthaltenen Systemabschnitts;Fig. 19 is a schematic block diagram of a system section contained in the control unit;
Fig. 20 ein schematisches Blockdiagramm einer in dem Systemabschnitt enthaltenen Steuerschaltung;A schematic block diagram of a control circuit section in the SystemabFigure 20is contained.
Fig. 21 auf einer Festplatte festgelegte Speicherbereiche;Fig. 21 memory areas defined on a hard disk;
Fig. 22 einen Abschnitt einer alternativen Ausführungsform gemäß der Erfindung;FIG. 22is a section of an alternative embodiment of the invention;
Fig. 23 ein Blockdiagramm, das schematisch einen in der alternativen Ausführungsform enthaltenen Systemabschnitt wiedergibt;FIG. 23 is a block diagram schematically illustrating a system section included in the alternative embodiment;
Fig. 24 und 25 Blockdiagramme, die schematisch, wenn sie verbunden sind, einen noch spezifischeren Aufbau einer in der Ausführungsform derFig. 22 enthaltenen Steuereinheit wiedergeben;Fig. 24 and 25 are block diagrams that schematically, when they are connected, a more specific structure of a in the exporting ofFIG approximate shape playback controllerincorporated. 22;
Fig. 26 ein schematisches Blockdiagramm eines spezifischen Aufbaus eines Speicherblocks, welcher in der Steuereinheit der alternativen Ausführungsform enthalten ist;Fig. 26 is a schematic block diagram of a specific structure of a memory block included in the control unit of the alternative embodiment;
Fig. 27 eine Strichcode-Markierung, undFig. 27 is a bar code label, and
Fig. 28 ein spezifisches Dokument, das eine Strichcode-Markierung trägt.Fig. 28 shows a specific document bearing a bar code mark.
InFig. 1 ist eine Dokumentenumlaufeinrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. Die Einrichtung besteht im allgemeinen aus sechs Einheiten, d. h. einem Hauptteil A, einer automatischen Dokumenten-Zuführeinheit (ADF) B, einem Sorter C, einer Wendeeinheit D, einem Systemabschnitt E und einem OCR-Abschnitt F. Der Hauptteil A weist einen Scanner-, einen Schreib-, einen photoleitfähigen Element-, eine Entwicklungs- und einen Blattzuführabschnitt auf.1 shows a documentcirculation device according to the invention. The device generally consists of six units, ie a main part A, an automatic document feeder unit (ADF) B, a sorter C, a turning unit D, a system section E and an OCR section F. The main part A has one Scanner, write, photoconductive element, develop and sheet feed sections.
Die verschiedenen, vorstehend angeführten Abschnitte sind ausgeführt und werden betrieben, wie folgt.The various sections listed above are detailedand are operated as follows.
Ein erster Scanner weist einen Reflektor1, eine Lichtquelle3 und einen ersten Spiegel2 auf, welche mit einer konstanten Geschwindigkeit bewegbar sind. Ein zweiter Scanner ist mit einem zweiten Spiegel4 und einem dritten Spiegel5 versehen und mit einer Geschwindigkeit bewegbar, welche die Hälfte der Geschwindigkeit des ersten Scanners ist. Wenn die ersten und zweiten Scanner optisch ein nicht dargestelltes, auf eine Glasplatte9 gelegtes Dokument abtasten, wird die sich ergebende bildmäßige Reflexion von dem Dokument über ein Farbfilter6 und eine Linsenanordnung7 zu einer eindimensionalen Festkörper-Abbildungseinrichtung8 geleitet. Obwohl die Lichtquelle3 im allgemeinen als eine Leuchtstoffröhre oder eine Halogenlampe ausgeführt ist, überwiegt eine Leuchtstoffröhre, da sie eine stabile Wellenlänge und eine lange Haltbarkeit hat. Obwohl bei dieser Ausführungsform nur eine einzige Lichtquelle verwendet wird, können auch zwei oder mehr Lichtquellen verwendet werden. Da die Abbildungseinrichtung8 einen konstanten Abtasttakt hat, sollte die Leuchtstoffröhre3 auf eine Frequenz geschaltet werden, welche höher als der Abtasttakt ist; andernfalls würden Bilder nachteilig beeinflußt.A first scanner has a reflector1 , a light source3 and a first mirror2 , which are movable at a constant speed. A second scanner is provided with a second mirror4 and a third mirror5 and can be moved at a speed which is half the speed of the first scanner. When the first and second scanners optically scan a document, not shown, placed on a glass plate9 , the resulting image reflection from the document is passed through a color filter6 and a lens arrangement7 to a one-dimensional solid-state imaging device8 . Although the light source3 is generally designed as a fluorescent tube or a halogen lamp, a fluorescent tube predominates because it has a stable wavelength and a long service life. Although only a single light source is used in this embodiment, two or more light sources can also be used. Since the imaging device8 has a constant sampling clock, the fluorescent tube3 should be switched to a frequency which is higher than the sampling clock; otherwise images would be adversely affected.
Im allgemeinen ist die Abbildungseinrichtung als ein CCD-(ladungsgekoppelter)Bildsensor ausgeführt. Das analoge Bildsignal von der Abbildungsvorrichtung8 wird in ein digitales Bildsignal umgewandelt und dann verschiedenen Bildverarbeitungsarten (einer Zwei- oder Mehrpegel-Umwandlung, einer Farbtonverarbeitung, einer Vergrößerung, einer Aufbereitung, usw.) auf einem Bildverarbeitungsfeld10 unterzogen. Das sich ergebende digitale Signal ist eine Ansammlung von Punkten. Um Farbbilddaten zu erzeugen, hat die Ausführungsform ein Farbfilter6, das in einen Lichtweg, der von dem Dokument zu der Abbildungseinrichtung8 verläuft, und aus diesem heraus bewegbar ist, um so nur die Daten einer geforderten Farbe durchzulassen. Das Farbfilter6 wird in den und aus dem Lichtweg synchron mit dem Abtasten des Dokuments bewegt. Jedesmal wenn das Farbfilter6 so bewegt wird, wird eine Multiplex-Bildübertragungsfunktion oder eine Duplex-Kopierfunktion ermöglicht, um verschiedene Arten von Kopien zu erzeugen.In general, the imaging device is designed as a CCD (charge-coupled) image sensor. The analog image signal from the imaging device8 is converted into a digital image signal and then subjected to various types of image processing (two-level or multi-level conversion, color processing, enlargement, processing, etc.) on an image processing field10 . The resulting digital signal is a collection of points. In order to generate color image data, the embodiment has a color filter6 which can be moved into and out of a light path which runs from the document to the imaging device8 , so as to transmit only the data of a required color. The color filter6 is moved into and out of the light path in synchronism with the scanning of the document. Each time the color filter6 is moved, a multiplex image transfer function or a duplex copying function is enabled to make various types of copies.
Die verarbeiteten Bilddaten werden auf eine photoleitfähige Trommel in Form einer Ansammlung von Strahlpunkten mittels des Rasterabtastens eines Laserstrahls geschrieben. Insbesondere wird eine Laserstrahl, der von einem Halbleiterlaser20 stammt, durch eine Kollimatorlinse21 gebündelt und dann durch eine Blende32 geformt, damit er eine vorherbestimmte Form hat. Der geformte Laserstrahl wird dann mittels einer ersten Zylinderlinse22 in der Unterabtastrichtung komprimiert und trifft dann auf einen Polygonalspiegel24 auf. Der Polygonalspiegel24, der einen genau polygonalen Abschnitt hat, wird mittels eines Motors25 mit einer vorherbestimmten Geschwindigkeit in vorherbestimmter Richtung gedreht. Die Drehzahl des Polygonalspiegels24 ist durch die Umlaufgeschwindigkeit und die Schreibdichte der Trommel40 und die Anzahl an Flächen des Spiegels24 festgelegt.The processed image data are written on a photoconductive drum in the form of an accumulation of beam spots by means of raster scanning of a laser beam. In particular, a laser beam, which comes from a semiconductor laser20, is collimated by a collimator lens21 and then shaped by an aperture32 so that it has a predetermined shape. The shaped laser beam is then compressed using a first cylindrical lens22 in the sub-scanning direction and then strikes a polygonal mirror24 . The polygon mirror24 , which has a precisely polygonal section, is rotated by a motor25 at a predetermined speed in the predetermined direction. The rotational speed of the polygon mirror24 isdefined by the rotational speed and the writing density of the Trom mel40 and the number of surfaces of the mirror24 is set.
Der Laserstrahl, welcher auf den Polygonalspiegel24 auftrifft, wird durch einen in Drehung versetzten Spiegel24 gesteuert. Der Strahl von dem Spiegel24 wird nacheinander in fu-Linsen26a und26b eingegeben, welche den Abtaststrahl mit Hilfe einer konstanten Winkelge schwindigkeit umsetzen, so daß er die Trommel40 mit konstanter Geschwindigkeit abtastet. Folglich wird der Strahl auf der Trommel40 als ein Minimum-Strahlpunkt fokussiert. Zusätzlich sind die fu-Linsen26a und26b mit einem Mechanismus versehen, um Unregelmäßigkeiten in der Konfiguration des Polygonalspiegels24 auszugleichen. Der von den Linsen26a und26b durchgelassene Strahl wird mittels eines Spiegels29 zu einem Synchronisierabschnitt30 gelenkt, welcher außerhalb eines Bildabschnitts angeordnet ist. In dem Synchronisierabschnitt30 wird der Strahl über einen Lichtleiter zu einem Sensor30 geleitet. Nachdem ein Synchronisiersignal, welches den Beginn einer Zeile in der Hauptabtastrichtung anzeigt, erschienen ist, wird eine Zeile Bilddaten nach Verstreichen einer vorherbestimmten Zeitspanne abgegeben. Dies wird wiederholt, um ein einziges Bild zu beenden.The laser beam incident on the polygonal mirror24 is controlled by an offset in rotation mirror24th The beam from the mirror24 is one after the other in fu lenses26 a and26 b ben, which implement the scanning beam with the help of a constant Winkelge speed, so that it scans the drum40 with constant Ge speed. As a result, the beam is focused on drum40 as a minimum beam spot. In addition, the fu lenses26 a and26 b are provided with a mechanism to compensate for irregularities in the configuration of the polygonal mirror24 . The transmitted by the lenses26 a and26 b beam is directed by means of a mirror29 to a synchronizing section30 which is arranged outside an image section. In the synchronizing section30 , the beam is guided to a sensor30 via an optical fiber. After a synchronizing signal indicating the beginning of a line in the main scanning direction has appeared, a line of image data is output after a predetermined period of time has passed. This is repeated to end a single picture.
Die Trommel40 hat eine photoleitfähige Schicht auf ihrer Umfangsfläche. Die photoleitfähige Schicht kann durch einen organischen Photoleiter (OPC), eine α-Si-, Se-Te- oder eine ähnliche Substanz ausgeführt sein, die bezüglich eines Halbleiterlasers empfindlich ist (Wellenlänge von 780 nm). Bei der vorliegenden Ausführungsform ist ein organischer Photoleiter verwendet. Im allgemeinen werden für ein Laserstrahl-Schreiben, eine Negativ-Positiv-(N/P)Prozeß, bei welchem eine Bildteil beleuchtet wird, und ein Positiv-Positiv-(P/P)Prozeß angewendet, bei welchem ein Untergrund beleuchtet wird. In der dargestellten Ausführungsform ist der N/P-Prozeß angewendet.The drum40 has a photoconductive layer on its peripheral surface. The photoconductive layer can be implemented by an organic photoconductor (OPC), an α-Si, Se-Te or a similar substance which is sensitive to a semiconductor laser (wavelength of 780 nm). In the present embodiment, an organic photoconductor is used. In general, for a laser beam writing, a negative-positive (N / P) process in which an image is partially illuminated, and a positive-positive (P / P) process in which a background is illuminated. In the illustrated embodiment, the N / P process is applied.
Ein Hauptlader ist ein herkömmliches Scorotron mit einem Gitter auf der Seite der Trommel40. Der Lader41 lädt die Oberfläche der Trommel40 gleichförmig mit negativer Polarität. Der Laserstrahl, welcher auf die geladene Oberfläche der Trommel40 auftrifft, erniedrigt deren Potential. Folglich wird das Potential auf der Oberfläche der Trommel40 -750 V bis -800 V auf dem Untergrund und etwa -500 V in dem Bildbereich, auf welchem ein elektrostatisches, latentes Bild erzeugt wird. Eine Hauptentwicklungseinheit42a und eine zusätzliche Entwicklungseinheit42b, an welche eine Vorspannung von -500 V bis -600 V an gelegt ist, bringen jeweils Toner auf eine Entwicklungsrolle auf, um das latente Bild zu entwickeln.A main loader is a conventional scorotron with a grid on the drum40 side . The charger41 charges the surface of the drum40 uniformly with negative polarity. The laser beam that strikes the charged surface of the drum40 lowers its potential. As a result, the potential on the surface of the drum is40 -750 V to -800 V on the background and about -500 V in the image area on which an electrostatic latent image is formed. A main development unit42 a and an additional development unit42 b, to which a bias voltage of -500 V to -600 V is applied, each apply toner to a development roller to develop the latent image.
Wenn nur in schwarz entwickelt wird, sind die zusätzliche Entwicklungseinheit42b und eine Tonernachfülleinheit43b nicht vorgesehen. Eine Tonernachfülleinheit43a ist der Hauptentwicklungseinheit42a zugeordnet, und in ihr ist schwarzer Toner untergebracht. Die Tonernachfülleinheit43b, welche der zusätzlichen Entwicklungseinheit42b zugeordnet ist, enthält Farbtoner. Obwohl ein latentes Bild in einer Farbe entwickelt wird, kann der Hauptpol der anderen Entwicklungseinheit geladen werden. Bei der Entwicklung wird das Lesen von Bilddaten, was durch das Austauschen des Farbfilters6 bewirkt wird, und die Multiplex-Bildübertragungsfunktion sowie die Duplex-Kopierfunktion kombiniert, die in dem Blatttransportsystem zur Verfügung stehen. Hierdurch wird ein multifunktionelles Farbkopieren und Farbaufbereiten durchgeführt. Für eine Entwicklung in drei oder mehr Farben können drei oder mehr Entwicklungseinheiten um die Trommel40 angeordnet werden, oder es kann ein Revolver verwendet werden, in welchem solche Entwicklungseinheiten untergebracht sind.If only black is developed, the additional development unit42 b and a toner refill unit43 b are not provided. A toner refill unit43 a is assigned to the main development unit42 a, and black toner is accommodated in it. The toner refill unit43 b, which is assigned to the additional development unit42 b, contains color toner. Although a latent image is developed in one color, the main pole of the other development unit can be loaded. In development, the reading of image data caused by the replacement of the color filter6 and the multiplex image transfer function and the duplex copying function available in the sheet transport system are combined. As a result, multifunctional color copying and color processing is carried out. For development in three or more colors, three or more development units can be arranged around the drum40 , or a turret can be used, in which such development units are accommodated.
Wenn ein Blatt synchron bezüglich der Trommel40 zugeführt wird, wird das Bild, welches mittels der Entwicklungseinheiten42a und42b entwickelt worden ist, durch einen Übertragungslader44 an das Blatt übertragen. Hierzu bringt der Übertragungslader44 positive Ladung auf die Rückseite des Blattes auf. Ein Trennlader45 bildet mit dem Übertragungslader44 eine Einheit und trennt das Blatt, welches das Bild trägt, mittels einer Wechselspannungs-Entladung von der Trommel40. Nach der Bildübertragung wird der auf der Trommel40 verbliebene Toner mittels einer Reinigungsschneide47 entfernt und in einem Behälter gesammelt. Ferner wird das Potentialmuster, das ebenfalls auf der Trommel40 verblieben ist, mittels einer Entladelampe49 gelöscht.When a sheet is fed synchronously with respect to the drum40 , the image which has been developed by means of the developingunits 42a and42b is transferred to the sheet by a transfercharger 44 . To this end, the transfercharger 44 applies positive charge to the back of the sheet. A separator charger45 forms a unit with the transfer charger44 and separates the sheet carrying the image from the drum40 by means of an AC discharge. After the image transmission, the to ner remaining on the drum40 is removed by means of a cleaning blade47 and collected in a container. Furthermore, the potential pattern, which also remained on the drum40, is extinguished by means of a discharge lamp49 .
Ein Photosensor50 ist unmittelbar nach der Entwicklungsposition positioniert und weist ein lichtemittierendes Element und ein lichtemp findliches Element auf. In der Schreibposition wird ein vorherbestimmtes Muster, beispielsweise ein schwarzes oder Maschenmuster, auf die Stelle der Trommel40 geschrieben, welche dem Photosensor50 entspricht. Nachdem das vorherbestimmte Muster entwickelt worden ist, bestimmt der Photosensor50 das Reflexionsvermögen des entwickelten Musters und dasjenige des anderen Teils der Trommel40. Ein Verhältnis zwischen diesen Reflexionsvermögen zeigt die Dichte des Bildes an. Wenn die Dichte niedrig ist, wird ein Tonernachfüllsignal abgegeben. Wenn die Dichte selbst nach dem Nachfüllen nicht zunimmt, wird festgestellt, daß die Tonermenge knapp ist.A photosensor50 is positioned immediately after the development position and has a light-emitting element and a light-sensitive element. In the writing position, a predetermined pattern, for example a black or mesh pattern, is written on the position of the drum40 which speaks to the photosensor50 . After the predetermined pattern is developed, the photosensor50 determines the reflectivity of the developed pattern and that of the other part of the drum40 . A relationship between these reflectivities indicates the density of the image. When the density is low, a toner replenishment signal is given. If the density does not increase even after refilling, it is determined that the amount of toner is scarce.
In den dargestellten Ausführungsformen werden Blattkassetten60a bis60c jeweils mit einem Stapel Blätter einer bestimmten Größe geladen. Ein Blatt, das auf einer Seite ein Bild trägt, wird über eine Rückführschleife72 zum Zwecke von Duplexkopieren geleitet oder wird erneut zugeführt. Nachdem eine der Kassetten60a bis60c ausgewählt ist, wird eine Starttaste gedrückt. Dann wird eine Abzugsrolle61 (61a,61b,61c), welche der Kassette60 zugeordnet ist, ausgewählt, sie beginnt sich zu drehen und führt ein Blatt zu, bis die Vorderkante des Blattes gegen eine Ausrichtrolle61 stößt, welche stillsteht.In the illustrated embodiments, sheet cassettes60 a to60 c are each loaded with a stack of sheets of a certain size. A sheet bearing an image on one side is passed through a return loop72 for duplex copying or is fed again. After one of the cassettes60 a to60 c is selected, a start button is pressed. Then a take-off roller61 (61 a,61 b,61 c), which is assigned to the cassette60 , is selected, it begins to rotate and feeds a sheet until the front edge of the sheet abuts an alignment roller61 which is stationary .
Die Ausrichtrolle62 beginnt sich zu einem Zeitpunkt zu drehen, welcher dem auf der Trommel40 erzeugten Bild angepaßt ist, wodurch das Blatt in Richtung der Umfangsfläche der Trommel40 transportiert wird. Nach dem Übertragen des Bildes von der Trommel40 an das Blatt, befördert ein Trenn- und Förderabschnitt63 das Blatt weiter, indem es angesaugt wird. Anschließend wird mittels einer Heizrolle64 und einer Andrückrolle65, die eine Fixiereinheit bilden, das Tonerbild auf dem Blatt fixiert. Bei dem normalen Kopiervorgang wird das aus der Fixiereinheit kommende Blatt durch einen Bahnselektor in Richtung eines Auslasses geleitet, welcher mit dem Sorter C in Verbindung steht. Bei einem Multiplex-Kopierbetrieb wird das Blatt durch die Bahnselektoren68 und69 über die Rückführschleife72 in Richtung der Ausrichtrolle62 geleitet.The registration roller62 begins to rotate at a time which conforms to the image formed on the drum40 , whereby the sheet is transported toward the peripheral surface of the drum40 . After transferring the image from the drum40 to the sheet, a separating and conveying section63 advances the sheet by sucking it up. The toner image is then fixed on the sheet by means of a heating roller64 and a pressure roller65 , which form a fixing unit. In the normal copying process, the sheet coming from the fixing unit is passed through a path selector in the direction of an outlet which is connected to the sorter C. In a multiplex copy operation, the sheet is passed through the path selectors68 and69 via the feedback loop72 towards the registration roller62 .
Obwohl ein Duplex-Kopierbetrieb nur durch den Hauptteil A oder durch eine Kombination des Hauptteils A und der Wendeeinheit D durchgeführt werden kann, konzentriert sich die folgende Beschreibung auf das Kombinationsschema. Das Blatt, das durch den Bahnselektor67 nach unten gelenkt wird, wird durch den Bahnselektor68 weiter nach unten geleitet und dann durch den Bahnselektor69 zu einer Ablage70 gelenkt, die unter der Rückführschleife72 angeordnet ist. Eine Rolle71 dreht das Blatt um und führt es in der entgegengesetzten Richtung zu. Zu diesem Zeitpunkt ist der Bahnselektor69 so angeordnet, daß er das Band über die Rückführschleife72 zu der Ausrichtrolle62 lenkt.Although duplex copying operation can be performed only by the main part A or by a combination of the main part A and the turning unit D, the following description focuses on the combination scheme. The sheet that is directed downward by the path selector67 is further directed downward by the path selector68 and then directed by the path selector69 to a tray70 that is located under the feedback loop72 . A roller71 turns the sheet over and feeds it in the opposite direction. At this time, the web selector69 is arranged to direct the tape over the return loop72 to the registration roller62 .
Die ADF-Einheit führt automatisch einen Stapel Dokumente, eines nach dem anderen, der Glasplatte9 zu und trägt es nach einem Kopieren aus. Insbesondere werden Dokumente auf einer Platte100 gestapelt und durch Seitenführungen101 in der Breitenrichtung ordentlich positioniert. Eine Abzugsrolle104 trennt eine der Dokumente von den anderen und befördert sie auf die Ablage100. Ein Förderband102 befördert das Dokument in eine vorherbestimmte Position auf der Glasplatte9. Nachdem das Dokument auf der Glasplatte9 eine gewünschte Anzahl Mal kopiert worden ist, wird es auf eine Ablage103 ausgetragen. Es ist möglich, die Dokumentengröße auf der Basis der Positionen der Seitenführungen101 und durch Zählen der Zuführzeit des Dokuments zu bestimmen.The ADF unit automatically feeds a stack of documents, one by one, to the glass plate9 and discharges it after copying. In particular, documents are stacked on a plate100 and neatly positioned by side guides101 in the width direction. A take-off roller104 separates one of the documents from the other and conveys them to the tray100 . A conveyor belt102 conveys the document to a predetermined position on the glass plate9 . After the document on the glass plate9 has been copied a desired number of times, it is discharged onto a tray103 . It is possible to determine the document size based on the positions of the side guides101 and by counting the feeding time of the document.
Der Sorter hat Fächer111a bis11x und verteilt Kopien, die nacheinander aus dem Hauptteil1 kommen, auf ein bestimmtes Fach der Fächer111a bis111x. Insbesondere lenken, wenn eine Anzahl Rollen von einem Motor110 angetrieben werden, um die Kopien nacheinander zuzuführen, Klauen, welche den Einlässen der Fächer11 benachbart sind, die Kopien in die zugeordneten Fächer111.The sorter has compartments111 a to11 x and distributes copies, which come one after the other from the main part1 , to a specific compartment of the subjects111 a to111 x. In particular, when a number of rollers are driven by a motor110 to feed the copies sequentially, claws adjacent the inlets of the trays11 direct the copies into the associated trays111 .
Obwohl gleichzeitig in dem Hauptteil A nur eine einzelne, eine beidsei tige oder Duplexkopie erzeugt werden kann, kann mittels der Wendeeinheit D eine Anzahl Duplexkopien erzeugt werden, wenn sie mit dem Hauptteil A verbunden ist. Um eine Anzahl Duplex-Kopien zu erzeugen, wird das Blatt, welches ein Bild auf einer seiner Seiten trägt und durch eine Austragrolle66 nach unten gelenkt wird, durch den Bahnselektor67 in Richtung der Wendeeinheit D geleitet. Solche Blätter werden nacheinander mittels einer Austragrolle120 auf einer Ablage123 gestapelt. Zu diesem Zeitpunkt arbeiten eine Zuführrolle121 und eine Seitenführung122 zusammen, um die Blätter ordentlich in den vertikalen und horizontalen Richtungen anzuordnen. Im Falle des Kopierens auf der Rückseite werden die Blätter nacheinander mittels einer Wiederzuführrolle124 von der Ablage123 aus wieder zugeführt. Zu diesem Zeitpunkt lenkt der Bahnselektor die Blätter unmittelbar in die Rückführschleife72.Although only a single, bilateral or duplex copy can be produced in the main part A, the reversing unit D can be used to produce a number of duplex copies when it is connected to the main part A. In order to produce a number of duplex copies, the sheet which carries an image on one of its sides and is guided downwards by a discharge roller66 is passed in the direction of the turning unit D by the web selector67 . Such sheets are stacked one after the other by means of a discharge roller120 on a tray123 . At this time, a feed roller121 and a side guide122 cooperate to arrange the sheets neatly in the vertical and horizontal directions. In the case of copying on the back, the sheets are fed one after another by means of a refeed roller124 from the tray123 . At this point, the web selector directs the sheets directly into the return loop72 .
InFig. 1 sind auch eine schalldichte Glasplatte23, ein Spiegel27, eine staubdichte Glasplatte28, eine Linsenhalteeinheit31, ein Blatttrenner46, eine Hauptmotor80 und ein Lüftermotor81 dargestellt.InFig. 1, a soundproof glass plate23, a mirror27, a dust-proof glass plate28, a lens holding unit31, a sheet separator46, a main motor80 and a fan motor81 are shown.
InFig. 4 hat eine Steuereinheit zum Steuern der gesamten Einrichtung eine Hauptsteuerschaltung140, eine Blattzuführ-Steuerschaltung141, eine Duplexkopier-Steuerschaltung142, eine Sorter-Steuerschaltung143, eine ADF-Steuerschaltung144 und eine Scanner-Steuerschaltung213. Die Steuerschaltungen und die Schaltungssteuersensoren und Solenoids sind inFig. 4 dargestellt. Ferner sind ein Anwendungssystem214, ein CCD-Bildsensor221, eine Bildverarbeitungs-(IP-)Einheit225 und eine Speichereinheit263 vorgesehen. Wie inFig. 5 und 6 im einzelnen dargestellt ist, hat die Zentraleinheit2 Zentraleinheiten (CPUs), d. h. eine Folgesteuer-Zentraleinheit201 und eine Hauptsteuereinheit202, welche einer Folgesteuerung bzw. einer Betriebssteuerung zugeordnet sind. Die Zentraleinheiten201 und202 sind mittels eines seriellen Inferface (RS 232C) miteinander verbunden.InFIG. 4, a control unit for controlling the entire device has a main control circuit140, a sheet feed control circuit141, a duplex copy-control circuit142, a sorter control circuit143, an ADF control circuit144, and a scanner control circuit213. The control circuits and the circuit control sensors and brine noids are shown inFIG. 4. An application system214 , a CCD image sensor221 , an image processing (IP) unit225 and a storage unit263 are also provided. As is shown in detail inFIGS. 5 and 6, the central unit has2 central units (CPUs), ie a sequence control central unit201 and a main control unit202 , which are assigned to a sequence control or an operating control. The central units201 and202 are connected to one another by means of a serial interface (RS 232C).
Die Folgesteuerung wird zuerst beschrieben. Eine Folge setzt Bedingun gen, die sich auf den Blatttransport und die Bilderzeugung beziehen, und gibt sie aus. Mit der Folgesteuer-Zentraleinheit201 sind verbunden Sensoren203, welche den Blatttransport betreffen und Größensensoren enthalten, ein Austragssensor und ein Ausrichtsensor, eine Duplexkopiereinheit204, eine Hochspannungs-Energiequelle205, Ansteuereinheiten206 zum Ansteuern von Relais, Solenoids und Motoren, eine Sortereinheit207, eine Laserstrahl-Scannereinheit208, eine Bildsteuerschaltung209 usw. Bezüglich der Sensoren203 erhält die Zentraleinheit201 Ausgangssignale von Größensensoren, welche auf die Größe und Ausrichtung von Blättern ansprechen, und gibt elektrische Signale ab, welche dies anzeigen, von Sensoren, die auf das Ausrichten und das Blattaustragen ansprechen, von Sensoren, die auf einen Ölende-Zustand, einen Tonerende-Zustand und andere Versorgungszustände ansprechen, und von Sensoren, welche auf eine offengelassene Tür, ein Durchbrennen einer Sicherung und andere mechanische Fehler ansprechen.Sequence control is described first. One consequence sets and outputs conditions relating to sheet transport and image formation. Connected to the sequence control central unit201 are sensors203 which relate to sheet transport and contain size sensors, a discharge sensor and an alignment sensor, a duplex copying unit204 , a high-voltage energy source205 , control units206 for controlling relays, solenoids and motors, and a sorter unit207 , a laser beam scanner unit208 , an image control circuit209 , etc. Regarding the sensors203 , the central unit201 receives output signals from size sensors which respond to the size and orientation of sheets, and outputs electrical signals which indicate this from sensors responsive to alignment and sheet discharge, sensors responsive to an oil end condition, a toner end condition, and other supply conditions, and sensors responsive to an open door, fuse blow, and other mechanical faults.
Die Duplex-Kopiereinheit Kopiereinheit204 enthält einen Motor zum Regulieren der Blattbreite, eine Blattzuführkupplung, ein Solenoid zum Lenken von Blättern, einen Sensor zum Fühlen des Vorhandenseins/Fehlens von Blättern, einen Größen-Ausgangsstellungsfühler zum Regulieren der Blattbreite und Sensoren, die sich auf einen Blatttransport beziehen. Die Hochspannungsenergiequelle205 legt jeweils an den Haupt-, Übertragungs- und Trenn-Lader und an eine Vorspannungselektrode für eine Entwicklung eine ganz bestimmte hohe Spannung einer ganz bestimmten Leistung an, welche vorher durch eine Pulsbreitenmodulations-(PWM-)Steuerung festgelegt worden ist. Die Ansteuereinheiten206 steuern jeweils eine Blattzuführkupplung, eine Ausrichtkupplung, einen Zähler, einen Motor, ein Tonernachfüllsolenoid, ein Leistungsrelais, eine Fixierheizeinheit, usw. an. Die Zentraleinheit201 ist durch ein serielles Interface mit der Sortereinheit207 verbunden und bewirkt ein Befördern von Blättern und deren Austragen auf die Fächer zu einem bestimmten Zeitpunkt entsprechend Signalen von der Folgesteuerung.The duplex copying unit copying unit204 includes a motor for regulating the sheet width, a sheet feed clutch, a solenoid for guiding sheets, a sensor for sensing the presence / absence of sheets, a size home position sensor for regulating the sheet width, and sensors which are relate to a sheet transport. The high voltage power source205 applies to the main, transfer and isolating charger and to a bias electrode for development a specific high voltage of a specific power, which has been previously determined by a pulse width modulation (PWM) controller . The drive units206 each control a sheet feed clutch, an alignment clutch, a counter, a motor, a toner replenishing solenoid, a power relay, a fuser heater, etc. The central unit201 is connected to the sorter unit207 by a serial interface and effects the transport of sheets and their discharge onto the compartments at a specific time in accordance with signals from the sequence control.
Eine Fixiertemperatur, eine Photosensor-Ausgangssignal, ein Laserdio den-Monitoreingabesignal und eine Laserdioden-Referenzspannung werden an den analogen Eingang der Zentraleinheit (CPU)201 angelegt. Beim Empfang des Ausgangssignals eines in der Fixiereinheit enthaltenen Thermistor steuert die Zentraleinheit201 die Heizeinheit oder deren Phase, so daß die Fixiereinheit auf einer vorherbestimmten Temperatur verbleibt. Ein Photosensor oder ein Phototransistor fühlt ein Photosensor-Muster, das zu einem vorherbestimmten Zeitpunkt erzeugt worden ist, und gibt sein Ausgangssignal an die Zentraleinheit201 ab. Dementsprechend bestimmt die Zentraleinheit201 die Dichte des Musters und steuert das Ein-/Auskuppeln einer Tonernachfüllkupplung, um dadurch die Tonerkonzentration zu steuern. Ebenso benutzt die Zentraleinheit201 die Musterdichte, um einen Tonerende-Zustand festzustellen.A fixing temperature, a photosensor output signal, a laser diode monitor input signal and a laser diode reference voltage are applied to the analog input of the CPU201 . Upon receipt of the output signal of a thermistor contained in the fixing unit, the central unit201 controls the heating unit or the phase thereof, so that the fixing unit remains at a predetermined temperature. A photosensor or a phototransistor senses a photosensor pattern generated at a predetermined time and outputs its output signal to the CPU201 . Accordingly, the CPU201 determines the density of the pattern and controls the engagement / disengagement of a toner replenishing clutch, thereby controlling the toner concentration. Also, the central unit201 uses the pattern density to determine an end of toner condition.
Ein Analog-Digital-Umsetzer (ADC) und das analoge Eingangssignal an der Zentraleinheit201 werden dazu verwendet, um die Energie der Laserdiode konstant zu halten. Insbesondere wird die Monitorspannung, wenn die Laserdiode angeschaltet ist, auf eine vorherbestimmte Referenzspannung gesteuert, (welche so gewählt ist, daß die Laserdiode 3 mW Leistung hat).An analog-to-digital converter (ADC) and the analog input signal at the central unit201 are used to keep the energy of the laser diode constant. In particular, the monitor voltage when the laser diode is turned on is controlled to a predetermined reference voltage (which is chosen so that the laser diode has 3 mW of power).
Die Haupt- oder Betriebs-Zentraleinheit202 steuert eine Anzahl serieller Anschlüsse und eine integrierte Kalenderschaltung211. Mit den seriellen Anschlüssen sind ein Bedienungsfeld212, eine Scanner-Steuerschaltung213, eine Anwendung214, ein Editor215 usw. sowie die Folgesteuer-Zentraleinheit201 verbunden. Das Bedienungsfeld212 hat Anzeigen, um Tasteneingaben des Operators und Zustände des Kopierers anzuzeigen. Die Tasteneingaben werden durch eine serielle Datenübermittlung an die Hauptzentraleinheit202 abgegeben. Dementsprechend bestimmt die Zentraleinheit202, ob die Anzeigen auf dem Bedienungsfeld212 eingeschaltet sind oder nicht, und gibt dann durch serielle Übermittlung das Entscheidungsergebnis an das Bedienungsfeld212 ab. Folglich werden von dem Bedienungsfeld212 aus die Anzeigen ein- oder ausgeschaltet, je nachdem, wie es von der Zentraleinheit202 instruiert worden ist.The main or operational CPU202 controls a number of serial ports and an integrated calendarcircuit 211 . A controlpanel 212 , a scanner control circuit213 , an application214 , an editor215 , etc. and the sequence control central unit201 are connected to the serial connections. Control panel212 has displays to indicate operator keystrokes and copier states. The keystrokes are provided to the central processing unit202 by serial data transmission. Accordingly, the central unit202 determines whether the displays on the controlpanel 212 are switched on or not, and then transmits the decision result to the controlpanel 212 by serial transmission. As a result, the displays are turned on or off from the controlpanel 212 , as instructed by the CPU202 .
Die Scanner-Steuerschaltung213 sendet durch serielle Übermittlung Information bezüglich der Scanner-Servomotor-Antriebssteuerung und der Bildverarbeitung an die Hauptzentraleinheit202. Ebenso schließt die Anwendungseinheit214 eine externe Einrichtung, wie ein Faksimilegerät oder einen Printer/Drucker an die Zentraleinheit202 an und tauscht mit diesen vorherbestimmte Information aus. Der Editor215 ist zugänglich, um eine Eingabe- und Aufbereitungsfunktion zu bewirken. Bildaufbereitungsdaten (Abdecken, Trimmen, Bildverschieben usw.) das von dem Operator an dem Editor214 eingegeben worden ist, wird durch serielle Übermittlung an die Zentraleinheit202 gesendet. Die integrierte Kalenderschaltung211 speichert Datum und Zeit und auf sie kann dann erforderlichenfalls von der Zentraleinheit202 zugegriffen werden. Die Kalenderschaltung211 kann die augenblickliche Zeit auf dem Bedienungsfeld212 anzeigen und es können gewünschte Zeiten zum Ein- und Ausschalten des Geräts eingestellt werden.The scanner control circuit213 sends information related to the scanner servo motor drive control and image processing to the main CPU202 through serial communication. The application unit214 likewise connects an external device, such as a facsimile device or a printer, to the central unit202 and exchanges predetermined information with it. The editor215 is accessible to effect an input and editing function. Image processing data (masking, trimming, image shifting, etc.) entered by the operator on the editor214 is sent to the central processing unit202 by serial communication. The integrated calendar circuit211 stores the date and time and can then be accessed by the central unit202 if necessary. The calendarcircuit 211 can display the current time on the controlpanel 212 and desired times for switching the device on and off can be set.
Eine Verknüpfungsglied-Anordnung216 sendet, entsprechend einem Auswählsignal von der Hauptzentraleinheit202, Bilddaten (DATA0 bis DATA7) und Synchronisiersignale in jede der folgenden drei verschiedenen Richtungen.A link arrangement216 sends image data (DATA0 to DATA7) and synchronizing signals in each of the following three different directions in accordance with a selection signal from the main CPU202 .
Bildsignale in Form 8 Bit-Daten (oder 4 Bit- oder erforderlichenfalls 1 Bit-Daten), die seriell von dem Scanner aus übertragen worden sind, werden an die Bildsteuerschaltung209 synchron mit einem Synchronisiersignal PMSYNC von der Laserstrahl-Scannereinheit208 gesendet.Image signals in the form of 8-bit data (or 4-bit or 1-bit data if necessary) which have been serially transmitted from the scanner are sent to the image control circuit209 in synchronism with a synchronizing signal PMSYNC from the laser beam scanner unit208 .
Bildsignale, die seriell von dem Scanner aus in Form von 1 Bit-Daten (binär) gesendet worden sind, werden parallel an die Anwendungseinheit214 abgegeben. Diese sendet dann die eingegebenen Bilddaten an einen Printer/Drucker oder eine entsprechende Ausgabevorrichtung, welche mit der Einrichtung verbunden ist.Image signals sent serially from the scanner in the form of 1-bit data (binary) are output in parallel to the application unit214 . This then sends the input image data to a printer or a corresponding output device which is connected to the device.
Wenn ein Faksimilegerät oder eine ähnliche Eingabevorrichtung seriell Bildsignale in Form von 1 Bit-Daten (binär) in die Anwendungseinheit214 eingibt, überträgt diese die Daten an die Bildsteuerschaltung209 synchron mit dem Synchronisiersignal PMSYNC von der Laserstrahl-Scannereinheit208.When a facsimile device or similar input device serially inputs image signals in the form of 1-bit data (binary) to the application unit214 , the application unit214 transmits the data to the image control circuit209 in synchronization with the synchronization signal PMSYNC from the laser beam scanner unit208 .
Wenn Bildsignale in Form von 1 Bit-Daten (binär) seriell von einem Faksimilegerät oder einer entsprechenden externen Eingabevorrichtung in die Anwendeeinheit219 eingegeben werden, überträgt diese (214) die Daten an die Bildsteuerschaltung209 synchron mit dem Synchronisiersignal PMSYNC von der Laserstrahl-Scannereinheit208.When image signals in the form of 1-bit data (binary) are input serially from a facsimile device or a corresponding external input device to the application unit219 , this (214 ) transmits the data to the image control circuit209 in synchronism with the synchronization signal PMSYNC from the laser beam scanner unit208 .
Wie inFig. 7 dargestellt, wird das analoge Bildsignal von dem CCD-Bildsensor211 an eine Signalverarbeitungsschaltung222 angelegt, um verstärkt zu werden, und damit deren Lichtmenge dadurch korrigiert wird. Das Ausgangssignal der Signalverarbeitungsschaltung222 wird in ein digitales Mehrpegelsignal von einem AD-Wandler223 transformiert. Das digitale Signal wird durch eine Schattierungskorrekturschaltung224 verarbeitet und dann in eine Bildverarbeitungs-(IP-)Einheit225 eingegeben.As shown inFig. 7, the analog image signal from the CCD image sensor211 is applied to a signal processingcircuit 222 to be amplified, thereby correcting the amount of light thereof. The output signal of the signal processing circuit222 is transformed into a digital multi-level signal by an AD converter223 . The digital signal is processed by a shading correction circuit224 and then input to an image processing (IP) unit225 .
Wie inFig. 8 dargestellt, hat das durch die IP-Einheit225 eingegebene Bildsignal hochfrequente Komponenten, die durch eine MTF-(Modulations-Transferfunktions-)Korrekturschaltung231 verstärkt worden sind; das Bildsignal wird durch eine Vergrößerungsänderungsschaltung332 elektrisch in der Vergrößerung geändert und dann an eine Gamma-(γ) Korrekturschaltung233 angelegt. Die Korrekturschaltung233 optimiert die Eingabe- und Ausgabecharakteristik in Anpassung an die Charakteristik des Geräts. Ein Datentiefe-Schaltmechanismus hat zwei Schalter234 und235, von denen der Schalter234 das Bildsignal von der Korrekturschaltung233 auf einen vorherbestimmten Quantisierpegel transformiert. Der Datentiefe-Schaltmechanismus erzeugt drei verschiedene Datentypen, wie inFig. 9 dargestellt ist. Eine 4 Bit-Schaltung236 gibt 4 Bit-Daten ab. Eine Digitalisiereinheit237 digitalisiert eingegebene 8 Bit-Mehrpegeldaten, um binäre Daten zu erzeugen, oder einen 1 Bit-Datenwert durch Verwenden eines vorherbestimmten Schwellenwerts. Eine Zitterschaltung238 erzeugt basierend auf dem 1 Bit-Datenwert eine Bereichstonalität. Der Schalter234 wählt einen der drei verschiedenen Datentypen aus und gibt sie als DATA0 bis DATA7 ab.As shown inFig. 8, the image signal input by the IP unit225 has high-frequency components which have been amplified by an MTF (Modulation Transfer Function) correction circuit231 ; the image signal is electrically magnified by a magnification change circuit332 and then applied to a gamma (γ) correctioncircuit 233 . The correction circuit233 optimizes the input and output characteristics to match the characteristics of the device. A data depth switching mechanism has two switches234 and235 , of which the switch234 transforms the image signal from the correction circuit233 to a predetermined quantization level. The data depth switching mechanism produces three different types of data, as shown inFIG. 9. A 4 bit circuit236 outputs 4 bit data. A digitizer237 digitizes input 8-bit multi-level data to generate binary data or 1-bit data by using a predetermined threshold. A dither circuit238 generates an area tonality based on the 1 bit data value. The switch234 selects one of the three different data types and outputs them as DATA0 to DATA7.
InFig. 7 steuert die Scanner-Steuerschaltung213 eine Lampenstabilisier-(Lampensteuer-)Schaltung241, eine Zeitsteuerschaltung242, eine elektrische Vergrößerungs-Änderungsschaltung232 der IP-Einheit225 (Fig. 8) und einen Scanner-Antriebsmotor243, was durch einen Printer-Steuerabschnitt befohlen wird. Die Lampenstabilisierschaltung241 steuert das Ein-/Ausschalten der Leuchtstoffröhre244 und steuert die Lichtmenge, die von der Lampe244 abzugeben ist, wie durch die Scanner-Steuerschaltung213 vorgegeben wird. Ein rotierender Kodierer245 ist mit der Abtriebswelle des Scanner-Antriebsmotors243 verbunden. Ein Positionssensor246 fühlt eine Referenzposition, welche einem Unterabtast-Antriebsmechanismus zugeordnet ist. Die Schaltung232 bewirkt eine elektrische Vergrößerungsänderung entsprechend Hauptabtast-Vergrößerungsdaten, welche durch die Scanner-Steuerschaltung213 eingestellt worden sind.InFig. 7, the scanner control circuit213 controls a lamp stabilizing (lamp control) circuit241 , a timing control circuit242, an electric magnification changing circuit232 of the IP unit225 (Fig. 8), and a scanner drive motor243 what is commanded by a printer control section. The lamp stabilizing circuit241 controls the turning on / off of the fluorescent tube244 and controls the amount of light to be emitted from the lamp244 as set by the scanner control circuit213 . A rotating encoder245 is connected to the output shaft of the scanner drive motor243 . A positionsensor 246 senses a reference position associated with a sub-scan drive mechanism. Circuit232 effects an electrical magnification change in accordance with main scan magnification data which has been set by scanner control circuit213 .
Die Zeitsteuerschaltung242 gibt verschiedene Arten von Signalen entsprechend Befehlen von der Scanner-Steuerschaltung213 ab. Insbesondere gibt, wenn der Scanner ein Lesen eines Dokuments beginnt, die Zeitsteuerschaltung242 an den CCD-Bildsensor221 ein Übertragungssignal, um eine Datenzeile an ein Schieberegister zu übertragen, und Schiebetaktimpulse ab, um die Daten des Schieberegisters bitweise zu einem bestimmten Zeitpunkt auszugeben. Die Zeitsteuerschaltung242 sendet pixel-synchrone Taktimpulse CLK, Hauptabtast-Synchronisierimpulse LSYNC und gültige Hauptabtast-Periodensignale LGATE an Steuereinheiten, die auf das Bildverarbeitungssystem ansprechen. Die pixel-synchronen Taktimpulse CLK sind im wesentlichen identisch mit den Schiebetaktimpulsen, die an den CCD-Bildsensor221 angelegt werden. Die Hauptabtast-Synchronisiersignale LSYNC sind im wesentlichen identisch mit den Signalen PMSYNC von dem Strahlsensor der Bildschreibeinheit; sie sind aber synchron mit den pixel-synchronen Takt impulsen CLK. Das gültige Hauptabtast-Periodensignal LGATE wird zu dem Zeitpunkt hoch, an welchem die Ausgangsdaten (DATA0 bis DATA7) als gültige Daten betrachtet werden. In der dargestellten Ausführungsform gibt der CCD-Bildsensor221 4800 Bits gültiger Daten für jede Zeile ab.The timing control circuit242 outputs various types of signals according to commands from the scanner control circuit213 . In particular is when the scanner starts reading a document, the timing control circuit242 to the CCD image sensor221 a transfer signal for transferring one line of data to a shift register, and shift clock pulses from bit by bit so as to output the data of the shift register at a given time . The timing control circuit242 sends pixel-synchronous clock pulses CLK, main scan synchronizing pulses LSYNC and valid main scan period signals LGATE to control units which are responsive to the image processing system. The pixel-synchronous clock pulses CLK are essentially identical to the shift clock pulses which are applied to the CCD image sensor221 . The main scan synchronizing signals LSYNC are essentially identical to the signals PMSYNC from the beam sensor of the image writing unit; however, they are synchronous with the pixel-synchronous clock pulses CLK. The valid main scan period signal LGATE goes high at the time when the output data (DATA0 to DATA7) is regarded as valid data. In the illustrated embodiment, the CCD image sensor221 outputs 4800 bits of valid data for each line.
Bei Empfang eines Lesestartbefehls von dem Printersteuerabschnitt schaltet die Scanner-Steuerschaltung213 die Lampe244 ein, beginnt mit dem Ansteuern des Scanner-Antriebsmotors243, steuert die Zeitsteuerschaltung242, worauf dann von dem CCD-Bildsensor221 ein Bild gelesen wird. Ferner wird durch die Scanner-Steuerschaltung213 ein gültiges Unterabtast-Periodensignal FGATE hoch. Das hochgegangene Signal FGATE wird nach Verstreichen eines Zeitabschnitts niedrig, was notwendig ist, damit die maximal lesbare Länge in der Unterabtastrichtung (der Längsrichtung einer Größe A4 in dieser Ausführungsform) abgetastet wird.Upon receipt of a read start command from the printer control section, the scanner control circuit213 turns on the lamp244 , starts driving the scanner drive motor243 , controls the timing control circuit242 , and then an image is read by the CCD image sensor221 . Furthermore, a valid subsampling period signal FGATE goes high by the scanner control circuit213 . The high signal FGATE goes low after a lapse of a period, which is necessary for the maximum readable length to be scanned in the sub-scanning direction (the longitudinal direction of an A4 size in this embodiment).
Das Bildsignal von dem Bildsensor221 wird in Form von 8 Bit-Daten (Fig. 9) über die IPP-Einheit251 abgegeben, welche eine Schattenkorrektur-, eine Schwarzpegel-Korrektur- und eine Lichtmengen-Korrekturfunktion hat. Diese Daten werden mittels eines ersten Multiplexers (MUX1)252 ausgewählt, durch die IP-Einheit225 verarbeitet, die eine hohe Ortsfrequenz-Verstärkungs-(MTF-)Korrektur-Funktion, eine Geschwindigkeitsänderungs-(Vergrößerungsänderungs-)Funktion, eine Gammakorrektur-Funktion und eine Datentiefe-Umwandlungsfunktion (8 Bit/ 4 Bit/ 1 Bit) hat, und werden dann über einen dritten Multiplexer (MUX3)244 an einen Printer PR abgegeben. Mit dem Bezugszeichen255 ist eine Speichereinrichtung (MEM) bezeichnet.The image signal from the image sensor221 is output in the form of 8-bit data (FIG. 9) via the IPP unit251 , which has a shadow correction, a black level correction and a light quantity correction function. This data is selected using a first multiplexer (MUX1)252 , processed by the IP unit225 , which has a high spatial frequency gain (MTF) correction function, a speed change (magnification change) function, a gamma correction function and has a data depth conversion function (8 bit / 4 bit / 1 bit), and is then output to a printer PR via a third multiplexer (MUX3)244 . Reference number255 denotes a memory device (MEM).
Wie inFig. 11 dargestellt, ist es üblich gewesen, die Bilddaten von der IP-Einheit225 in die MEM-Einrichtung255 zu schreiben und sie dann von dieser (255) erforderlichenfalls an den Printer PR zu übertragen. Es ist auch üblich gewesen, die Bilddaten in die MEM-Einrichtung255 zu schreiben, während sie gleichzeitig an den Printer PR gesendet werden, um die zweiten und nachfolgende Kopien mit Bilddaten auszuführen, welche in der MEM-Einrichtung255 gespeichert sind. Bei der Ausführungsform können, wie inFig. 12 dargestellt, Daten fließen, so daß sowohl die verarbeiteten Daten als auch die Rohdaten von der IP-Einheit225 in die MEM-Einrichtung255 geschrieben werden können. Hierzu werden drei Multiplexer (MUX1 bis MUX3), die inFig. 10 dargestellt sind, umgeschaltet, um den Datenfluß zu ändern, um beispielsweise eine Anzahl Kopien mit einem einzigen Abtastschritt zu erzeugen, während der Parameter der IP-Einheit225 geändert wird:As shown inFig. 11, it has been common to write the image data from the IP unit225 to the MEM device255 and then transfer it from there (255 ) to the printer PR if necessary. It has also been common to write the image data to the MEM device255 while simultaneously sending it to the printer PR to make the second and subsequent copies with image data stored in the MEM device255 . In the embodiment, as shown inFIG. 12, data can flow so that the processed data as well as the raw data can be written into the MEM device255 by the IP unit225 . For this purpose, three multiplexers (MUX1 to MUX3), which are shown inFIG. 10, are switched in order to change the data flow, for example to produce a number of copies with a single scanning step, while the parameter of the IP unit225 is changed:
Um 1 Bit-Daten oder ähnliche kompakte Daten zu speichern, wählt die MUX1 A aus, um das Ausgangssignal der IP-Einheit225 in die MEM-Einrichtung225 zu schreiben. In diesem Fall wählt der Printer PR einen zweipegeligen Datenmode (1 Bit) aus. InFig. 2 werden EXT IN und EXT OUT bezeichnete Bilddaten von außen empfangen und Bilddaten nach außen abgegeben.In order to store 1-bit data or similar compact data, the MUX1 selects A to write the output signal of the IP unit225 into the MEM device225 . In this case, the printer PR selects a two-level data mode (1 bit). InFIG. 2, image data designated EXT IN and EXT OUT are received from the outside and image data are output to the outside.
Ein spezifischer Aufbau der MEM-Einrichtung255 wird anhand vonFig. 13 beschrieben. Wie dargestellt, hat die MEM-Einrichtung255 einen Kompressor (COMP)261 und einen Dehner (EXP)262, die vor und nach einer Speichereinheit263 angeordnet sind, so daß nicht nur aktuelle Daten, sondern auch verdichtete Daten in die Speichereinrichtung263 geschrieben werden können. Eine Voraussetzung bei dieser Konfiguration besteht darin, daß der Kompressor251 und der Dehner262 mit Geschwindigkeiten arbeiten, die den Geschwindigkeiten des Scanners bzw. Druckers angepaßt sind. Um aktuelle Daten in der Speichereinheit263 zu speichern, wählen sowohl ein MUX4264 und ein MUX5269 A; um ver dichtete Daten zu speichern, wählen sie B; mit den Bezugszeichen266 ist ein Fehlerdetektor bezeichnet.A specific structure of the MEM device255 is described with reference toFIG. 13. As shown, the MEM device255 has a compressor (COMP)261 and an expander (EXP)262 , which are arranged before and after a storage unit263 , so that not only current data but also compressed data are written into the storage device263 can. Tion a prerequisite in this configura is that the compressor251 and the expander262 work with speeds Ge, which are adapted to the speeds of the scanner or printer. To store current data in the storage unit263 , select both a MUX4264 and a MUX5269 A; to save compressed data, select B; an error detector is designated by reference numeral266 .
Wie inFig. 14 dargestellt, hat die Speichereinheit263 einen Speicherblock272 und zwei Datenbreiten-Umsetzer, d. h. einen Eingabedaten-Breitenumsetzer271 und einen Ausgabedaten-Breitenumsetzer275, die mit dem Eingang bzw. dem Ausgang des Speicherblocks272 verbunden sind. Diese Umsetzer271 und275 erlauben es der Speichereinheit273, sowohl die drei verschiedenen inFig. 15 dargestellten Bildtypen als auch die verdichteten oder Codedaten zu behandeln. Direkte Speichersteuereinheiten (DMA1 und DMA2)273 und274 lesen und schreiben Daten in die vorherbestimmten Adressen des Speicherblocks272, welche zu der Anzahl gepackter Daten und der Speicherdatenbreite passen. Üblicherweise bleibt die Rate an Bilddaten von dem Scanner oder zu dem Scanner unabhängig von dem Datentyp, d. h. 8 Bit-Daten, 4 Bit-Daten oder 1 Bit-Daten, konstant. Das heißt, die Periode eines einzelnen Pixels ist in einem Gerät festgelegt.As shown inFIG. 14, the memory unit263 has a memory block272 and two data width converters, ie an input data width converter271 and an output data width converter275 , which are connected to the input and the output of the memory block272 . These converters271 and275 allow the memory unit273 to handle the three different image types shown inFig. 15 as well as the compressed or code data. Direct memory control units (DMA1 and DMA2)273 and274 read and write data to the predetermined addresses of the memory block272 , which match the number of packed data and the memory data width. Usually, the rate of image data from the scanner to the scanner remains constant regardless of the data type, ie 8 bit data, 4 bit data or 1 bit data. That is, the period of a single pixel is fixed in one device.
In der dargestellten Ausführungsform werden die Daten nacheinander als 1 Bit-Daten, 4 Bit-Daten und 8 Bit-Daten von der höchstwertigen Bit-(MSB-)Seite der acht Datenzeilen festgelegt. Der Eingabedaten-Breitenmodulator271 bzw. der Ausgabedaten-Breitenmodulator275 packen und entpacken solche Daten in und aus der Datenbreite (16 Bits) des Speicherblocks272. Durch Packen von Daten kann ein Speicher verwendet werden, der an eine Datentiefe angepaßt ist, und dadurch wird eine effektive Nutzung der Speichereinrichtung255 gefördert.In the illustrated embodiment, the data are sequentially set as 1-bit data, 4-bit data and 8-bit data from the most significant bit (MSB) side of the eight data lines. The input data width modulator271 and the output data width modulator275 pack and unpack such data in and out of the data width (16 bits) of the memory block272 . By packing data, a memory can be used that is adapted to a data depth, and thereby an effective use of the memory device255 is promoted.
Ein anderer spezifischer Aufbau der Speichereinheit ist inFig. 16 dargestellt. Die MEM-Einrichtung255 hat eine Pixelverarbeitungs-(PP-)Einheit281 anstelle eines Verdichters261 und eines Dehners262. Die PP-Einheit281 ist eine Einheit, welche logische Operationen ausführen kann (z. B. UND-, ODER-, EOR- und Nicht-Operationen) mit den Bilddaten. Insbesondere kann PP-Einheit281 logische Operationen mit den Speicher-Ausgabe- und Eingabedaten durchführen und kann die sich ergebenden Daten an den Printer/Drucker senden oder die sich ergeben den Daten wieder in die Speichereinheit263 schreiben. Der Printer/Drucker oder eine Bestimmung der Daten, und die Speichereinheit263 werden durch einen MUX6282 und einen MUX7283 umgeschaltet. Diese Funktionsart wird üblicherweise verwendet, um Bilder zu kombinieren, beispielsweise Überlagerungsdaten in der Speichereinheit263 zu speichern und sie dann über Scannerdaten zu lesen.Another specific structure of the storage unit is shown inFIG. 16. The MEM device255 has a pixel processing (PP) unit281 instead of a compressor261 and an expander262 . The PP unit281 is a unit that can perform logical operations (e.g., AND, OR, EOR, and non-operations) on the image data. In particular, PP unit281 can perform logical operations on the memory output and input data and can send the resulting data to the printer / printer or write the resulting data back to the memory unit263 . The printer / printer or a determination of the data and the storage unit263 are switched by a MUX6282 and a MUX7283 . This type of function is usually used to combine images, for example to store overlay data in the storage unit263 and then to read them via scanner data.
Fig. 17 zeigt einen spezifischen Aufbau, bei welchem Bilddaten mit Hilfe einer externen Speichervorrichtung gespeichert werden. Wie dargestellt, wird eine Floppy-Disk295 in ein Floppy-Disk-Laufwerk (FDD)294 eingebracht. Um Bilddaten auf die Floppy-Disk295 zu schreiben, werden Bilddaten von EXT OUT (Fig. 10) an eine Floppy-Disk-Steuereinheit (FDC)293 über ein Interface (IF)291 unter der Steuerung einer Datei-Steuereinheit292 gesendet. Im Ergebnis werden dann die Bilddaten in die Floppy-Disk295 geschrieben. Die Dateisteuereinheit292 steuert auch eine Festplatten-Steuereinheit (HDC)296 und ein Festplatten-Laufwerk (HDD)297, so daß Bilddaten in die Festplatte geschrieben und von dieser gelesen werden können. Das HDD-Laufwerk297 speichert Formatdaten und Überlagerungsdaten, die oft zu verwenden sind. Mit dem Bezugszeichen298 ist ein Zeilen-Zeichner bezeichnet.Fig. 17 shows a specific structure in which image data is stored with the help of an external storage device. As shown, a floppy disk295 is inserted into a floppy disk drive (FDD)294 . In order to write image data to the floppy disk295 , image data are sent from EXT OUT (FIG. 10) to a floppy disk control unit (FDC)293 via an interface (IF)291 under the control of a file control unit292 . As a result, the image data is then written into the floppy disk295 . The file control unit292 also controls a hard disk control unit (HDC)296 and a hard disk drive (HDD)297 so that image data can be written to and read from the hard disk. The HDD drive297 stores format data and overlay data that are often used. With the reference numeral298 a line artist is designated net.
Anhand vonFig. 18 wird noch ein anderer spezifischer Aufbau der Speichervorrichtung beschrieben. Die MEM-Speichereinrichtung255, die noch zu beschrieben ist, kann eine 100%-ige Rückgewinnung bewirken, wenn die Kompressions- und die Dehnungsgeschwindigkeit kurz waren. Wie dargestellt, werden verdichtete Daten und Bilddaten gleichzeitig, wie sie abgetastet werden, in die Speichereinheit263 eingegeben. Obwohl die zwei Arten von Bilddaten jeweils in einen ganz bestimmten Speicherbereich geschrieben werden, werden die verdichteten Daten direkt an den Dehner262 angelegt und dadurch gedehnt. Die Verarbeitung durch den Verdichter261 und diejenige durch den Dehner262 sollen gleichzeitig erfolgen und sollen vor der Eingabe einer vollen Datenseite in die Speichereinheit263 beendet sein. Dann wird nur der Speicherbereich, der den verdichteten Daten zugeordnet ist, verlassen, während der Speicherbereich, welcher den Rohdaten zugeordnet ist, annulliert wird. Wenn der Fehlerdetektor266 ein Fehlersignal fühlt, das von dem Verdichter261 oder dem Dehner262 abgegeben worden ist, werden der Datenbereich für die verdichteten Daten unmittelbar annulliert und die Rohdaten werden verwendet. Eine Speicherverwaltungseinheit (MMU)301 steuert die Speichereinheit263, so daß zwei Eingabedaten und ein Ausgabedatenwert zur selben Zeit eingegeben und ausgegeben werden können. Durch Überprüfen des Verdichters261 und des Dehners262 auf einer Echtzeitbasis kann eine schnelle und sichere Verarbeitung erreicht werden und die effektive Nutzung des Speicherbereichs gefördert werden. Obwohl bei der spezifischen Konfiguration Speicherbereiche dynamisch mit Hilfe der MM-Einheit301 zugeordnet werden, können auch zwei Speichereinheiten verwendet werden, die den Rohdaten bzw. den verdichteten Daten zugeordnet sind. Die Vorrichtung derFig. 18 ist für Anwendungen der Art brauchbar, welche sowohl der zu speichernden Seitenzahl als auch der Druckgeschwindigkeit genügen sollen, beispielsweise ein elektronisches Sortieren, bei welchem eine Anzahl Seiten gespeichert und sie dann in Echtzeitverarbeitung an einen Printer gesendet werden.Another specific structure of the storage device will be described with reference toFIG. 18. The MEM storage device255 , to be described, can effect 100% recovery if the compression and stretching rates were short. As shown, compressed data and image data as they are scanned are input to the storage unit263 at the same time. Whether the two types of image data are each written into a very specific memory area, the compressed data is applied directly to the stretcher262 and thereby stretched. The processing by the compressor261 and that by the expander262 are to take place simultaneously and are to be ended before the input of a full data page into the storage unit263 . Then only the memory area which is assigned to the compressed data is left, while the memory area which is assigned to the raw data is canceled. When the error detector266 senses an error signal output from the compressor261 or stretcher262 , the data area for the compressed data is immediately canceled and the raw data is used. A memory management unit (MMU)301 controls the memory unit263 so that two input data and one output data value can be input and output at the same time. By checking the compressor261 and the expander262 on a real-time basis, fast and secure processing can be achieved and the effective use of the storage area can be promoted. Although in the specific configuration storage areas are dynamically allocated using the MM unit301 , two storage units can also be used which are allocated to the raw data or the compressed data. The device ofFIG. 18 is useful for applications of the type which should satisfy both the number of pages to be stored and the printing speed, for example electronic sorting, in which a number of pages are stored and then sent to a printer in real time processing.
Unter Bezugnahme aufFig. 19 bis 21 wird ein Systemabschnitt beschrieben. Wie dargestellt, empfängt eine Steuerschaltung311 Bilddaten und Steuersignale von dem Hauptteil und setzt sie um. Eine Speicherschaltung312 sichert vorübergehend die umgewandelten Bilddaten aus dem folgenden Grund. Im allgemeinen ist die Zugriffsgeschwindigkeit auf eine Festplatte niedrig und sie kann nicht der Lesegeschwindigkeit eines Scanners folgen. Um diese Schwierigkeit zu beseitigen, ist ein vorübergehender Pufferspeicher notwendig. Ein Festplatten-Laufwerk297 schreibt die umgewandelten Bilddaten und Dokumentendaten auf eine Festplatte. Eine Floppy-Disk294 wird verwendet, um vorübergehend Bild- und Dokumentendaten zu speichern und sie können an eine andere Stelle transportiert werden. Ein Laufwerk313 für eine optische Platte kann verwendet werden, um eine große Menge von Bild- und Dokumentendaten an eine entfernte Stelle zu transportieren oder um solche Daten permanent zu speichern. Eine Zentraleinheit314 steu ert das gesamte System. Eine Schaltung315 baut ein Netzwerk auf und hat in der speziellen Konfiguration eine zeilenintegrierende Funktion, d. h. eine Funktion, die als eine Nabe (hub) in einer Sterntyp-LAN-Architektur bezeichnet wird. LAN-Steuereinheiten316 steuern jeweils eine entsprechende Station oder ein Terminal317 (an der Nabe315). Die Sterntyp-LAN-Architektur kann erforderlichenfalls durch eine Bustyp-LAN-Anordnung ersetzt werden.Referring toFigs. 19 to 21, a system section will be described. As shown, a control circuit311 receives and converts image data and control signals from the main body. A storage circuit312 temporarily saves the converted image data for the following reason. In general, the speed of access to a hard drive is slow and it cannot follow the reading speed of a scanner. A temporary buffer memory is necessary to eliminate this difficulty. A hard disk drive297 writes the converted image data and document data to a hard disk. A floppy disk294 is used to temporarily store image and document data and can be transported to another location. An optical disk drive313 can be used to carry a large amount of image and document data to a remote location or to permanently store such data. A central unit314 controls the entire system. Circuit315 builds a network and, in the particular configuration, has a line integrating function, ie, a function referred to as a hub in a star type LAN architecture. LAN controlunits 316 each control a corresponding station or terminal317 (on hub315 ). The star type LAN architecture can be replaced with a bus type LAN arrangement if necessary.
Eine Sterntyp-LAN-Architektur hat eine einfache Konfiguration, bei welcher ein verdrilltes Drahtpaar verwendet wird und hat eine Übertragungsrate, welche 1 Megabit pro Sekunde niedrig ist. Jedoch wird diese Art LAN-Architektur in großem Umfang bei Personal-Computern verwendet, da sie vorhandene Teilnehmer-Leitungen benutzen können. Obwohl eine Bustyp-LAN-Anordnung eine hohe Übertragungsrate von 10 Megabits pro Sekunde hat, ist sie teuer, da sie Lichtleiter oder eine ähnliche exclusive Verdrahtung und Verteiler erfordert.A star type LAN architecture has a simple configuration, atwhich uses a twisted pair of wires and has an overtransmission rate, which is 1 megabit per second low. Howeverthis type of LAN architecture on a large scale in personal computersused because they can use existing subscriber lines.Although a bus type LAN arrangement has a high transmission rate of 10Megabits per second, it is expensive because it is a fiber optic or onesimilar exclusive wiring and distributors required.
Wie inFig. 20 dargestellt, hat die Steuerschaltung311 eine Digitalisiereinheit321 und einen Verdichter/Kompressor322. Die Digitalisiereinheit321 digitalisiert die 8 Bit-Signale oder Bilddaten DATA0 bis DATA7 mit Hilfe eines geeigneten Schwellenwerts. Der Verdichter322 entfernt schwarze Teile und andere überflüssige Teile, welche von den eingegebenen Daten dargestellt worden sind, um dadurch die Datengröße zu verkleinern. Wenn ein einziges Schwarz-Weiß-Dokument der Größe A4 mit einer Geschwindigkeit von 400 dpi (Punkten pro Inch) gelesen wird, werden 16 Megabytes Daten abgegeben. Derartige Daten werden digitalisiert und auf ein Zehntel reduziert, mit dem Ergebnis, daß die Datenmenge auf 200 Kilobytes reduziert wird. Hierdurch wird mit Erfolg Speicherkapazität gespart und eine schnelle Datenübertragung gesteigert.As shown inFIG. 20, the control circuit311 has a digitizing unit321 and a compressor / compressor322 . The digitizing unit321 digitizes the 8-bit signals or image data DATA0 to DATA7 using a suitable threshold value. The compressor322 removes black parts and other unnecessary parts represented by the input data, thereby reducing the data size. When a single A4 size black and white document is read at a rate of 400 dpi (dots per inch), 16 megabytes of data are dispensed. Such data is digitized and reduced to a tenth, with the result that the amount of data is reduced to 200 kilobytes. This successfully saves storage capacity and increases fast data transfer.
Obwohl bei der Ausführungsform Bild- und Dokumentendaten bearbeitet werden, steht es frei, die Kapazität einer Festplatte zu wählen. Wie inFig. 21 dargestellt, ist eine Festplatte in einen elektronischen Umlauf (Bilddaten), eine generelle Mailbox (Dokumentendaten) und eine Perso nal-Dokumentenbox (Dokumentendaten) unterteilt. Der elektronische Umlauf speichert Bilddaten, die von dem Scanner abgegeben worden sind, digitalisiert sie dann und verdichtet sie durch die Steuerschaltung311. Die generelle Mailbox erlaubt es, Dokumente, die von irgendeiner Station9 eingegeben worden sind, unter Benutzern in Umlauf zu bringen. Der Unterschied zwischen dem elektronischen Umlauf und der generellen Mailbox besteht darin, daß erstere Umläufe behandelt in Form von Blättern, während der letztere Codedaten behandelt. In Zukunft werden alle Daten als Code behandelt und unmittelbar von einer Station an eine andere übertragen. Jedoch in der Übergangsstufe wird erwartet, daß Bild- und Codedaten gleichzeitig existieren. Die Personal-Dokumentenbox spielt die Rolle einer Speicherstelle zum Speichern von Personal-Dokumenten. Der Unterschied zwischen der generellen Mailbox und der Personal-Mailbox besteht darin, daß erstere verhältnismäßig frei bezüglich Daten zugänglich ist, während die letztere nur der Person selbst einen Datenzugriff erlaubt.Although image and document data are processed in the embodiment, it is free to choose the capacity of a hard disk. As shown inFig. 21, a hard disk is divided into an electronic circulation (image data), a general mailbox (document data) and a personal document box (document data). The electronic circuit stores image data output from the scanner, then digitizes it and compresses it by the control circuit311 . The general mailbox allows documents that have been entered by any station9 to be circulated among users. The difference between electronic circulation and the general mailbox is that the former handles sheets, while the latter handles code data. In the future, all data will be treated as a code and immediately transferred from one station to another. However, in the transition stage, it is expected that image and code data exist at the same time. The personal document box plays the role of a storage location for storing personal documents. The difference between the general mailbox and the personal mailbox is that the former is relatively freely accessible with regard to data, while the latter only allows data access to the person himself.
Wenn der elektronische Umlauf 1000 Seiten aufnehmen soll, benötigt er 200 Megabytes (siehe Digitalisieren und Kompression). Wenn die generelle Mailbox 5000 Seiten unterbringen kann und die Anzahl an Zeichen pro Seite einer Größe A4 1500 ist, dann werden 3 Kilobytes für jede Seite (2 Bytes pro Zeichen) und daher 15 Megabytes benötigt. Wenn die Personal-Mailbox eine Kapazität haben soll, welche 1000 Seiten entspricht, sind 3 Megabyte notwendig. Wenn die Anzahl der Benutzer zwanzig ist, sind 60 Megabytes notwendig. Folglich benötigt die Festplatte insgesamt 275 Megabytes. Die Einrichtung ist grundsätzlich dasselbe wie ein Produkt, das als Datei-Server bezeichnet wird; der erstere unterscheidet sich vom letzteren in den folgenden Punkten:If the electronic circulation should take up 1000 pages, neededhe 200 megabytes (see digitizing and compression). If the generelle Mailbox can accommodate 5000 pages and the number of timeIf the size of a page is A4 1500, then 3 kilobytes foreach page (2 bytes per character) and therefore needs 15 megabytes. Ifthe personal mailbox should have a capacity of 1000 pages3 megabytes are required. If the number of usersis twenty, 60 megabytes are necessary. Consequently, the festival needsa total of 275 megabytes. The facility is basically thatsame as a product called a file server; the firstre differs from the latter in the following points:
Das Floppy-Disk-Laufwerk294 und das Laufwerk313 für optische Platten, welche beide externe Speicher sind, werden verwendet, um Bild- und Dokumentendaten zu speichern oder um sie zu einer anderen Stelle zu transportieren. Außerdem können sie verwendet werden,um eine große Menge an Bild- und Dokumentendaten an eine entfernt liegende Stelle zu transportieren oder um permanent Daten zu speichern.The floppy disk drive294 and the optical disk drive313 , both of which are external memories, are used to store image and document data or to carry them to another location. They can also be used to transport a large amount of image and document data to a remote location or to permanently save data.
Eine alternative Ausführungsform der Erfindung wird nunmehr anhand vonFig. 22 bis 28 sowie anhand vonFig. 1 bis 3, 7 bis 12, 14 bis 16, 20 und 21 beschrieben. Wie inFig. 16 dargestellt, hat die MEM-Einrichtung255 die PP-Einheit281, die außerhalb der Speichereinheit263 angeordnet ist. Die PP-Einheit281 ist eine Einheit, welche logische Operationen (z. B. UND-, ODER-, EOR- und NICHT-Operationen) mit den Bilddaten ausführen kann. Insbesondere kann die PP-Einheit281 logische Operationen mit den Speicher-Ausgabe- und -Eingabedaten durchführen und kann die sich ergebenden Daten an den Printer/Drucker abgeben oder kann die sich ergebenden Daten wieder in die Speichereinheit263 schreiben. Der Drucker oder eine Bestimmungsstelle der Daten und die Speichereinheit263 werden durch die MUX6282 und MUX7283 umgeschaltet. Diese Art Funktion wird üblicherweise verwendet, um Bilder zu kombinieren, z. B. Überlagerungsdaten in der Speichereinheit263 zu speichern und sie dann über Scannerdaten zu legen.An alternative embodiment of the invention will now be described with reference toFIGS. 22 to 28 and with reference toFIGS. 1 to 3, 7 to 12, 14 to 16, 20 and 21. As shown inFIG. 16, the MEM device255 has the PP unit281 , which is arranged outside the storage unit263 . The PP unit281 is a unit that can perform logical operations (e.g., AND, OR, EOR, and NOT operations) on the image data. Specifically, the PP unit281 can perform logical operations on the memory output and input data and can output the resulting data to the printer / printer or can write the resulting data back to the memory unit263 . The printer or a destination of the data and the storage unit263 are switched by the MUX6282 and MUX7283 . This type of function is commonly used to combine images, e.g. B. to store overlay data in the storage unit263 and then lay it over scanner data.
Wie inFig. 22, 24 und 25 dargestellt, sendet die Verknüpfungsglied-Anordnung216 entsprechend dem Auswählsignal von der Haupt-Zentraleinheit202, Bilddaten (DATA0 bis DATA7) und Synchronisiersignale in eine der folgenden drei verschiedenen Richtungen.As shown inFig. 22, 24 and 25 sends the gate-on order of216 corresponding to the selection signal from the main CPU202, image data (DATA0 to DATA7) and various synchronization signals in one of three directions.
Bildsignale in Form von 8 Bit-Daten (oder erforderlichenfalls 4 Bit-Daten oder 1 Bit-Daten), welche seriell von dem Scanner aus übertragen werden, werden an die Bildsteuerschaltung209 synchron mit einem Synchronisiersignal PMSYMC von der Laserstrahl-Scannereinheit208 aus abgegeben.Image signals in the form of 8-bit data (or, if necessary, 4-bit data or 1-bit data), which are transmitted serially from the scanner, are output to the image control circuit209 in synchronism with a synchronization signal PMSYMC from the laser beam scanner unit208 .
Bildsignale in Form von 8 Bit-Daten (oder erforderlichenfalls 4 Bit-Daten oder 1 Bit-Daten), die seriell von dem Scanner aus übertragen worden sind, werden einer Steuerschaltung in dem Systemabschnitt401 zugeführt.Image signals in the form of 8-bit data (or 4-bit data or 1-bit data if necessary) that have been serially transmitted from the scanner are supplied to a control circuit in the system section401 .
Bilddaten, die in dem Systemabschnitt401 gespeichert sind, werden seriell in Form von 8 Bit-Daten an die Bildsteuerschaltung209 synchron mit dem Synchronisiersignal PMSYMC von der Laserstrahl-Scannereinheit208 aus übertragen.Image data stored in the system section401 is serially transmitted in the form of 8 bit data to the image control circuit209 in synchronism with the synchronization signal PMSYMC from the laser beam scanner unit208 .
Ein inFig. 26 dargestellter Speicherblock entspricht dem Speicherblock derFig. 14, außer daß er eine Zentraleinheit (CPU)314, einen Programm-ROM331, einen Wörterbuch-ROM332, einen Arbeits-RAM333, einen Speicher334 und ein Speicher-Interface (I/F)335 hat, um die OCR- und OMR-Funktionen durchzuführen. Mit Bezugszeichen336 und337 sind eine Programm-IC-Karte bzw. eine Wörterbuch-IC-Karte bezeichnet.A memory block shown inFig. 26 corresponds to the memory block ofFig. 14 except that it has a CPU314 , a program ROM331 , a dictionary ROM332 , a working RAM333 , a memory334 and a memory Interface (I / F)335 to perform the OCR and OMR functions. Reference numerals336 and337 denote a program IC card and a dictionary IC card, respectively.
In der Schaltung derFig. 8 werden die digitalisierten Daten in den Speicherblock272 derFig. 14 in dem inFig. 15 dargestellten Typ 1-Format geschrieben. Insbesondere werden digitalisierte Daten in den inFig. 26 dargestellten Speicher334 geschrieben. Entsprechend einer Software, die in dem Programm-ROM331 gespeichert ist, bestimmt die Zentraleinheit314, ob eine Markierung in den Daten vorhanden ist oder nicht und extrahiert das Merkmal der Bilddaten eines ganz bestimmten Bereichs, vergleicht es mit Zeichenmuster, die in dem Wörterbuch-ROM332 gespeichert sind und wandelt sie in einen Zeichencode um. Eine Anzahl Bereiche kann für OCR gesetzt werden und werden dann durch die Systemseite über ein Befehl-Interface (I/F)330 befohlen. Der Arbeits-RAM333 wird verwendet, um vorübergehend Befehle von der Systemseite aus zu speichern, das Zwischenergebnis von OCR zu speichern und das Ergebnis von OMR zu speichern. Im allgemeinen wird die OCR-Funktion verwendet, um Zeichen in dem ganz bestimmten Bereich zu suchen, welcher von dem System angezeigt worden ist, um sie in Zeichencodes umzuwandeln und um sie dann dem System zurückzugeben.In the circuit ofFIG. 8, the digitized data is written into the memory block272 ofFIG. 14 in the type 1 format shown inFIG. 15. In particular, digitized data is written into the memory334 shown inFIG. 26. According to software stored in the program ROM331 , the CPU314 determines whether a mark is present in the data or not and extracts the feature of the image data of a certain area, compares it with character patterns that are in the Dictionary ROM332 are stored and converted into a character code. A number of areas can be set for OCR and are then commanded by the system side via a command interface (I / F)330 . The working RAM333 is used to temporarily store commands from the system side, to save the intermediate result from OCR and to save the result from OMR. In general, the OCR function is used to search for characters in the particular area that has been displayed by the system, to convert them to character codes, and then to return them to the system.
Die OMR-Funktion sucht den Speicherbereich, um den Inhalt eines Strichcodes BC, wie beispielsweise inFig. 27 dargestellt ist, und um die Koordinaten des Strichcodes BC zu fühlen. Beispielsweise bewirkt das System, das die Zentraleinheit (CPU)314 ein Strichcode BC durch die OMR-Funktion sucht, auf der Basis des Ausgangscodes bestimmt, wo und wieviele Datenschreibbereiche verfügbar sind, und dann die OCR-Funktion bestimmt, um Zeichencodes zu nehmen, welche durch Decodierzeichen erzeugt worden sind, die in den ganz bestimmten Bereich geschrieben worden sind. In einem anderen Beispiel zeigt das System relative Koordinaten an, wobei die Position der Koordinaten eines inFig. 28 dargestellten Strichcodes BC als ein Ursprung verwendet werden, um dadurch Zeichencodes aufzunehmen. InFig. 28 zeigt das System vier Schreibbereiche401 auf der Basis eines Codes an, der in dem Strichcode BC enthalten ist und die Anzahl Bereiche darstellt.The OMR function searches the memory area to sense the content of a bar code BC, as shown inFig. 27, for example, and to feel the coordinates of the bar code BC. For example, the system that CPU314 searches for a bar code BC through the OMR function determines based on the output code where and how many data write areas are available, and then determines the OCR function to take which character codes have been generated by decoding characters which have been written in the very specific area. In another example, the system displays relative coordinates, using the position of the coordinates of a bar code BC shown inFIG. 28 as an origin, to thereby accommodate character codes. InFig. 28, the system displays four write areas401 based on a code contained in the bar code BC and representing the number of areas.
Um eine OCR-Funktion in fremden Sprachen durchzuführen, können IC-Karten oder ähnliche Medien jeweils ein Wörterbuch speichern und durch andere ersetzt werden.To perform an OCR function in foreign languages, ICMaps and similar media each save a dictionary andto be replaced by others.
Die Beziehung zwischen der inFig. 23 dargestellten OCR- und der OMR-Funktionseinrichtung und dem Systemabschnitt401 ist inFig. 22 dargestellt. Bilddaten, welche mittels des CCD-Bildsensors221 gelesen worden sind, werden über die IPP- und die IP-Einheit255 in die Speichereinheit263 derFig. 14 einmal geschrieben. Der inFig. 26 dargestellte Speicherblock272 prüft die gespeicherten Bilddaten, um Zeichenbilder zu suchen, und wandelt sie dann in Zeichencodes um (OCR-Funktion). Ferner sucht der Speicherblock272 ein ganz bestimmtes Bildmuster, beispielsweise eine inFig. 27 dargestellte Strichcodemarkierung und gibt dann die Position der Markierung und einen Code ab, der sie darstellt (OMR-Funktion).The relationship between the OCR and OMR functional device shown inFIG. 23 and the system section401 is shown inFIG. 22. Image data which have been read by means of the CCD image sensor221 are written once in the memory unit263 ofFIG. 14 via the IPP and IP units255 . The memory block272 shown inFig. 26 checks the stored image data to find character images, and then converts them to character codes (OCR function). Furthermore, the memory block272 searches for a very specific image pattern, for example a bar code marking shown inFIG. 27, and then outputs the position of the marking and a code which represents it (OMR function).
Ein Systemabschnitt401 befiehlt der ADF-Einheit, ein Dokument zuzuführen und befiehlt dem Scanner, über das Befehls-Interface (I/F)330 (Fig. 23) und die Hauptsteuerschaltung140 (Fig. 22) es abzutasten. Gleichzeitig befiehlt der Systemabschnitt401 OCR bezüglich des Datenbereichs des Speicherblocks272, der über das Befehl-I/F330 bestimmt ist. Der Speicherblock262 sucht die Strichcode-Markierung mittels der OMR-Funktion, liest den Code und interpretiert eine Stelle für OCR und die Bedeutung von Zeichendaten entsprechend dem durch den Code angezeigten OCR-Format. Das OCR-Format ist beispielsweise mit dem Benutzernamen, Umlauf-Termin, Schlüsselwort, Titel und damit versehen, ob eine automatische Zuteilung bewirkt werden sollte oder nicht.A system section401 commands the ADF unit to feed a document and commands the scanner to scan it via the command interface (I / F)330 (FIG. 23) and the main control circuit140 (FIG. 22). At the same time, the system section401 commands OCR with respect to the data area of the memory block272 determined by the command I / F330 . Memory block262 searches for the bar code mark using the OMR function, reads the code and interprets a location for OCR and the meaning of character data according to the OCR format indicated by the code. The OCR format is, for example, provided with the user name, circulation date, keyword, title and whether an automatic allocation should be effected or not.
Somit ist durch die Erfindung eine Dokumentenumlaufeinrichtung ge schaffen, welche verschiedene unerwartete Vorteile aufweist, die nachstehend aufgezählt werden.Thus, a document circulation device is ge by the invention create which has various unexpected benefits thatare listed below.
ZuFig. 4
1 Aufnahme-Sollpunkt, Einklemm-Sol.Wende-Sol.
2 Dokumenteneinstell-, Ausricht-, Breiten-, Austrag-Sensor
4 Transport-, Austrag-Motor
5 Anhebe-Schalter Dick/Dünn-Schalter
6 Display
7 Bedienungsfeld
8 Wechselspannungs-Ansteuerschaltung
9 Gleichspannungs-Energiequelle
10 Hauptmotor; Antriebsschaltung
11 Polygonal-Motor-Ansteuerschaltung
12 PWM-Ansteuerschaltung
12a Hochspannungsenergiequelle
13 Temperatursicherung; Fixierheizer
14 LD-Steuerschaltung
15 Tonernachfüll-, Schneiden-Sol., 1. bis 3. Aufnahme-Sol. 1. und 2. Verriegelungs-Sol.
16 Ausricht-, Anheberelais-, 1. bis 3. Blattzuführ-Schaltung
17 1. bis 3. Größen-, manueller Zuführgrößen, manueller Zuführtür-, erster Vorausricht-, 1. bis 3. Pe-, Tonerende-, 1. bis 3. Relevations-, 1. bis 3. Ablage-, Relais-Sensor
18 Ansauglüfter
19 Transportlüfter
20 Fixier-, Temp.-, Ausricht-, 2. Ausrichtsensor
21 Anwendungs-, Ausstoß-Lüfter
22 Gesamtzähler, Tastenzähler
23 Fixier-Termistor
24 HP-Sensor
25 Stabilisator
26 Lampen-Heizer-Termistor
27 Externer Speicher
28 Ablage-, Rollen-, Bahnselektor-Sollpunkt
29 Blattzuführ-, Transport-Schaltung
30 Rüttler-Motor
31 Feststellen von Blattausstoßfreigabe, Ablage, PE und Rüttler-HP
32 Sollpunkt-Unterbrechen, Sollpunkt 2 bis 10
33 Einlaß-, Fach-, Auslaß-Sensor, Bedienungsfeld-Generator
34 Antriebsmotor
140 Hauptsteuerschaltung
141 Blattzuführ-Steuerschaltung
142 Duplex-Kopier-Steuerschaltung
143 Sortersteuer-Schaltung
144 ADF-Steuerschaltung
213 Scanner-Steuerschaltung
214 AnwendungToFig. 4
1 set point, pinch-sol. Turn-sol.
2 document setting, alignment, width, discharge sensor
4 transport, discharge motor
5 Lift switch thick / thin switch
6 display
7 control panel
8 AC drive circuit
9 DC power source
10 main motor; Drive circuit
11 Polygonal motor control circuit
12 PWM control circuit
12 a high voltage power source
13 thermal fuse; Fixing heater
14 LD control circuit
15 toner refill, cutting sol., 1st to 3rd recording sol. 1st and 2nd locking sol.
16 Alignment, lifting relay, 1st to 3rd sheet feed circuit
17 1st to 3rd size, manual feed sizes, manual feed door, first pre-alignment, 1st to 3rd Pe, end of toner, 1st to 3rd relevance, 1st to 3rd tray, relay sensor
18 intake fan
19 transport fan
20 fixation, temp., Alignment, 2nd alignment sensor
21 application, exhaust fan
22 total counter, key counter
23 fixing termistor
24 HP sensor
25 stabilizer
26 lamp heater termistor
27 External memory
28 set point, roll, path selector setpoint
29 sheet feed, transport circuit
30 vibrator motor
31 Determining sheet release, storage, PE and vibrator HP
32 Setpoint interrupt, setpoint 2 to 10
33 Inlet, compartment, outlet sensor, control panel generator
34 drive motor
140 main control circuit
141 sheet feed control circuit
142 duplex copy control circuit
143 Sorter control circuit
144 ADF control circuit
213 Scanner control circuit
214 application
ZuFig. 5/Fig. 6
201 CPU (Folge)
202 (Haupt) CPU
210 RAM-E/A-Zeitgeber
203 Größensensor; andere Sensoren; Tippschalter
204 Bildeinheit
205 Hochspannungs-Versorgungseinheit
206 Relais-Ansteuereinheit; Sol.Ansteuereinheit; Motoransteuereinheit
207 Sorter-Einheit
208 Laserstrahl-Scannereinheit
209 Bildsteuerschaltung (Abdecken, Trimmen, usw.)
211 Kalender-IC
212 Bedienungsfeld
213 Scanner-Steuerschaltung
214 Anwendung (Fax, Printer, usw.)
215 Editor-Einheit
219 Adressen-Halteeinheit
220 Schlüsselkarten-Einheit
221 Analoge Eingänge (Photesensor, Fixpunkt Temp.-Punkt, usw.)
230 Zeitgeber-ZählerToFig. 5 /Fig. 6
201 CPU (episode)
202 (main) CPU
210 RAM I / O timer
203 size sensor; other sensors; Tip switch
204 imaging unit
205 high-voltage supply unit
206 relay control unit; Sol.control unit; Motor control unit
207 sorter unit
208 laser beam scanner unit
209 image control circuit (masking, trimming, etc.)
211 Calendar IC
212 control panel
213 Scanner control circuit
214 application (fax, printer, etc.)
215 Editor unit
219 address holding unit
220 key card unit
221 analog inputs (photo sensor, fixed point temp. Point, etc.)
230 timer counters
ZuFig. 7
213 Scanner-Steuerschaltung
241 Lampen-Steuerschaltung
242 Zeit-Steuerschaltung
221 CCD-Bildsensor
222 Signalverarbeitungsschaltung
224 Schattierungskorrekturschaltung
226 Teil von SpeichersystemToFig. 7
213 Scanner control circuit
241 lamp control circuit
242 time control circuit
221 CCD image sensor
222 signal processing circuit
224 shading correction circuit
226 part of storage system
ZuFig. 8
231 MTF-Korrektur
232 Vergrößerungsänderung
233 γ-Korrektur
233A Datentiefe-Schaltmechanismus
236 4 Bit-Schaltung
237 Digitalisiereinheit
238 Zitter-SchaltungToFig. 8
231 MTF correction
232 Magnification change
233 γ correction
233 A data depth switching mechanism
236 4 bit circuit
237 digitizing unit
238 tremor circuit
ZuFig. 14
271 Eingabedaten-Breiten-Umsetzer
272 Speicherblock
275 Ausgabedaten-Breitenumsetzer
264 Bilddaten
265 SteuerToFig. 14
271 input data width converter
272 block of memory
275 output data width converter
264 image data
265 tax
ZuFig. 19/Fig. 23
237 Festplatten-Laufwerk
234 Floppy-Disk-Laufwerk
311 Steuerschaltung
312 Speicherschaltung
313 Laufwerk von optischer Platte
315 Hub(Sterntyp-Lan)
330 Befehls-I/F
330a Hauptsteuerschaltung
330b SpeicherblockToFig. 19 /Fig. 23
237 hard drive
234 floppy disk drive
311 control circuit
312 memory circuit
313 optical disk drive
315 hub (star type Lan)
330 command I / F
330 a main control circuit
330 b memory block
ZuFig. 20
321 Digitalisiereinheit
322 KompressorToFig. 20
321 digitizing unit
322 compressor
ZuFig. 21
1 Elektronischer Umlauf (Bilddaten)
2 Generelle Mailbox (Dokumentendaten)
3 Personal-Dokumentenbox (Dokumentendaten)ToFig. 21
1 electronic circulation (image data)
2 General mailbox (document data)
3 Personal document box (document data)
ZuFig. 22
1 Aufnahme-Sollpunkt, Einklemm-Sol.Wende-Sol.
2 Dokumenteneinstell-, Ausricht-, Breiten-, Austrag-Sensor
4 Transport-, Austrag-Motor
5 Anhebe-Schalter Dick/Dünn-Schalter
6 Display
7 Bedienungsfeld
8 Wechselspannungs-Ansteuerschaltung
9 Gleichspannungs-Energiequelle
10 Hauptmotor; Antriebsschaltung
11 Polygonal-Motor-Ansteuerschaltung
12 PWM-Ansteuerschaltung
12a Hochspannungsenergiequelle
13 Temperatursicherung; Fixierheizer
14 LD-Steuerschaltung
15 Tonernachfüll-, Schneiden-Sol., 1. bis 3. Aufnahme-Sol. 1. und 2. Verriegelungs-Sol.
16 Ausricht-, Anheberelais-, 1. bis 3. Blattzuführ-Schaltung
17 1. bis 3. Größen-, manueller Zuführgrößen, manueller Zuführtür-, erster Vorausricht-, 1. bis 3. PE-, Tonerende-, 1. bis 3. Relevations-, 1. bis 3. Ablage-, Relais-Sensor
18 Ansauglüfter
19 Transportlüfter
20 Fixier-, Temp.-, Ausricht-, 2. Ausrichtsensor
21 Anwendungs-, Ausstoß-Lüfter
22 Gesamtzähler, Tastenzähler
23 Fixier-Termistor
24 HP-Sensor
25 Stabilisator
26 Lampen-Heizer-Termistor
27 Externer Speicher
28 Ablage-, Rollen-, Bahnselektor-Sollpunkt
29 Blattzuführ-, Transport-Schaltung
30 Rüttler-Motor
31 Feststellen von Blattausstoßfreigabe, Ablage, PE und Rüttler-HP
32 Sollpunkt-Unterbrechen, Sollpunkt 2 bis 10
33 Einlaß-, Fach-, Auslaß-Sensor, Bedienungsfeld-Generator
34 Antriebsmotor
140 Hauptsteuerschaltung
141 Blattzuführ-Steuerschaltung
142 Duplex-Kopier-Steuerschaltung
143 Sortersteuer-Schaltung
144 ADF-Steuerschaltung
213 Scanner-Steuerschaltung
403 SystemabschnittToFig. 22
1 set point, pinch-sol. Turn-sol.
2 document setting, alignment, width, discharge sensor
4 transport, discharge motor
5 Lift switch thick / thin switch
6 display
7 control panel
8 AC drive circuit
9 DC power source
10 main motor; Drive circuit
11 Polygonal motor control circuit
12 PWM control circuit
12 a high voltage power source
13 thermal fuse; Fixing heater
14 LD control circuit
15 toner refill, cutting sol., 1st to 3rd recording sol. 1st and 2nd locking sol.
16 Alignment, lifting relay, 1st to 3rd sheet feed circuit
17 1st to 3rd size, manual feed sizes, manual feed door, first pre-alignment, 1st to 3rd PE, end of toner, 1st to 3rd relevance, 1st to 3rd tray, relay sensor
18 intake fan
19 transport fan
20 fixation, temp., Alignment, 2nd alignment sensor
21 application, exhaust fan
22 total counter, key counter
23 fixing termistor
24 HP sensor
25 stabilizer
26 lamp heater termistor
27 External memory
28 set point, roll, path selector setpoint
29 sheet feed, transport circuit
30 vibrator motor
31 Determining sheet release, storage, PE and vibrator HP
32 Setpoint interrupt, setpoint 2 to 10
33 Inlet, compartment, outlet sensor, control panel generator
34 drive motor
140 main control circuit
141 sheet feed control circuit
142 duplex copy control circuit
143 Sorter control circuit
144 ADF control circuit
213 Scanner control circuit
403 system section
ZuFig. 24/Fig. 25
201 CPU (Folge)
202 (Haupt) CPU
210 RAM-E/A-Zeitgeber
203 Größensensor; andere Sensoren; Tippschalter
204 Bildeinheit
205 Hochspannungs-Versorgungseinheit
206 Relais-Ansteuereinheit; Sol.Ansteuereinheit; Motoransteuereinheit
207 Sorter-Einheit
208 Laserstrahl-Scannereinheit
209 Bildsteuerschaltung (Abdecken, Trimmen, usw.)
211 Kalender-IC
212 Bedienungsfeld
213 Scanner-Steuerschaltung
215 Editor-Einheit
219 Adressen-Halteeinheit
220 Schlüsselkarten-Einheit
221 Analoge Eingänge (Photesensor, Fixpunkt Temp.-Punkt, usw.)
230 Zeitgeber-Zähler
401 Systemabschnitt
401a Speicherblock (OCR- + OMR-Funktion)ToFig. 24 /Fig. 25
201 CPU (episode)
202 (main) CPU
210 RAM I / O timer
203 size sensor; other sensors; Tip switch
204 imaging unit
205 high-voltage supply unit
206 relay control unit; Sol.control unit; Motor control unit
207 sorter unit
208 laser beam scanner unit
209 image control circuit (masking, trimming, etc.)
211 Calendar IC
212 control panel
213 Scanner control circuit
215 Editor unit
219 address holding unit
220 key card unit
221 analog inputs (photo sensor, fixed point temp. Point, etc.)
230 timer counters
401 system section
401 a memory block (OCR + OMR function)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| JP27437593 | 1993-11-02 | ||
| JP3381094 | 1994-03-03 | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE4439113A1true DE4439113A1 (en) | 1995-05-04 | 
| DE4439113C2 DE4439113C2 (en) | 2000-10-26 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19944439113Expired - LifetimeDE4439113C2 (en) | 1993-11-02 | 1994-11-02 | Document circulation facility | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE4439113C2 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4914586A (en)* | 1987-11-06 | 1990-04-03 | Xerox Corporation | Garbage collector for hypermedia systems | 
| EP0388093A2 (en)* | 1989-03-14 | 1990-09-19 | Cardiff Software, Inc. | Interactive facsimile system and method of information retrieval | 
| EP0564871A1 (en)* | 1992-03-19 | 1993-10-13 | Ricoh Company, Ltd | Image forming apparatus | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4914586A (en)* | 1987-11-06 | 1990-04-03 | Xerox Corporation | Garbage collector for hypermedia systems | 
| EP0388093A2 (en)* | 1989-03-14 | 1990-09-19 | Cardiff Software, Inc. | Interactive facsimile system and method of information retrieval | 
| EP0564871A1 (en)* | 1992-03-19 | 1993-10-13 | Ricoh Company, Ltd | Image forming apparatus | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| DE4439113C2 (en) | 2000-10-26 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| US5598279A (en) | Document circulating apparatus with automatic deletion of data | |
| DE69535245T2 (en) | Network system to which several image processing devices are connected | |
| DE69930903T2 (en) | Archiving system and method with the ability to avoid archiving identical documents | |
| DE69427967T2 (en) | Device for printing digital image data | |
| DE69615811T2 (en) | imaging system | |
| DE69326212T2 (en) | Method and device for storing and printing logos | |
| DE69017629T2 (en) | Imaging device with memory function that can save image data and perform document storage effectively. | |
| DE69715584T2 (en) | Imaging device and method | |
| DE3852567T2 (en) | Copier with a facsimile function of your choice. | |
| DE19525110B4 (en) | Method and device for parallel processing of image documents | |
| EP0042071B1 (en) | Multiple-purpose terminal connected to a data processing apparatus or a text editing automat | |
| DE4445393A1 (en) | Copying and / or printing device | |
| DE4206840C2 (en) | Device for generating a composite image | |
| DE69833624T2 (en) | Image-forming apparatus for image-forming on paper according to an input request | |
| DE60029880T2 (en) | imaging device | |
| DE3853376T2 (en) | Copier with a facsimile function of your choice. | |
| DE69634234T2 (en) | Imaging device connected to a network | |
| DE3125735A1 (en) | "REPRODUCTION PLANT" | |
| DE4306066A1 (en) | Image generating device and method for generating images | |
| DE69318338T2 (en) | Imaging device | |
| DE69330971T2 (en) | Sequence planning of mode changes for discrete order elements | |
| DE3913775A1 (en) | DEVICE AND METHOD FOR SELECTION CONTROL IN A USER INTERFACE WITH A DISPLAY | |
| DE3125699C2 (en) | ||
| DE4441104A1 (en) | Networked reproduction device with security feature | |
| DE69728317T2 (en) | Imaging system | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8125 | Change of the main classification | Ipc:H04N 1/32 | |
| D2 | Grant after examination | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| R071 | Expiry of right | ||
| R071 | Expiry of right |