Die Erfindung betrifft eine Osteosynthesevorrichtung mit wenigstens zwei an einem Wirbel einer Wirbelsäule befestigbaren Knochenschrauben, wobei jede Knochenschraube einen Schraubenkopf aufweist, an dem bzw. mit dem ein Stab befestigbar ist und die beiden Stäbe über eine Querverbindungseinrichtung miteinander verbunden sind.The invention relates to an osteosynthesis deviceat least two on one vertebra of a spineattachable bone screws, each bone screwhas a screw head on or with which a rodis attachable and the two rods over oneCross-connection device are connected to each other.
Derartige Osteosynthesevorrichtungen sind hinreichend bekannt. Sie dienen einerseits dazu, Knochen zu korrigieren, stabilisieren bzw. zu versteifen. Aus der DE 26 49 042 C2 ist z. B. eine Unterlagscheibe bekannt, die mittels einer Knochenschraube auf den Knochen aufgelegt und fixiert wird. Diese Knochenschraube ist zudem als Halter für einen Gewindestab ausgebildet, der als Korrekturstab dient. Die über den Gewindestab, die Knochenschraube und die Unterlagscheibe in den Knochen eingeleitete Kraft, die über die Unterlagscheibe auf den Knochen verteilt wird, bewirkt eine Lagekorrektur des Knochens. Ein derart korrigierter Knochen bedarf jedoch der Stabilisierung, wofür ein weiteres Stabilisierungselement am Knochen befestigt werden muß. Dieses Stabilisierungselement muß unter Umständen an einer anderen Stelle des Knochens befestigt werden, was eine weitere Operation erforderlich macht.Such osteosynthesis devices are sufficientknown. On the one hand, they serve to correct bones,stabilize or stiffen. From DE 26 49 042 C2is z. B. a washer known by means of aBone screw is placed on the bone and fixed.This bone screw is also a holder for oneThreaded rod designed as a correction rod. The over the threaded rod, the bone screw and theWasher force introduced into the bone that overthe washer is spread over the bonesa bone correction. One so correctedBones, however, need stabilization, for which anotherStabilizing element must be attached to the bone.This stabilizing element may have to be on oneother part of the bone, which is afurther surgery is required.
Weitere Osteosynthesevorrichtungen sind aus der DE 31 21 271 C2, DE 39 16 198 A1, DE 41 10 002 C1, DE 41 07 480 A1, EP 443 892 A1, CH 672 420 A5, GB 2,178,323 A, CA 1,304,267 A, US 5,030,220 A, DE 36 42 067 A1, EP 465 158 A2, EP 348 272 A1 und EP 346 521 A1 bekannt. In der letztgenannten Druckschrift ist deutlich erkennbar, daß einzelne Wirbel einer Wirbelsäule über eine Vielzahl von Knochenschrauben und zwei Stäbe miteinander verbunden sind. Auf diese Weise können die einzelnen Wirbel zwar korrigiert aber nicht stabilisiert werden. Zur Stabilisierung bedarf es zusätzlicher Elemente, die als Querverbinder zwischen den beiden Stäben angeordnet sind, wie es z. B. aus der EP 348 272 A1 bekannt ist. Derartige Systeme sind jedoch nur bedingt geeignet, die Lage einzelner Wirbel zu korrigieren, was in der Regel durch Verpressung aneinander anliegender Wirbel erfolgt.Further osteosynthesis devices are known from DE 31 21 271 C2,DE 39 16 198 A1, DE 41 10 002 C1, DE 41 07 480 A1,EP 443 892 A1, CH 672 420 A5, GB 2,178,323 A, CA 1,304,267 A,US 5,030,220 A, DE 36 42 067 A1, EP 465 158 A2, EP 348 272 A1and EP 346 521 A1. In the latterDocument is clearly recognizable that individual vertebraea spine over a variety of bone screwsand two rods are connected together. In this waycan correct the individual vertebrae but notbe stabilized. It needs stabilizationadditional elements that act as cross connectors between thetwo rods are arranged as it is for. B. from EP 348 272 A1is known. However, such systems are onlysuitable to a limited extent to correct the position of individual vertebrae,which is usually due to pressing togetherWhirl occurs.
Mit der US 4,289,123 A ist eine Vorrichtung bekannt geworden, mit der Wirbel über zwei Gewindestangen parallelverschoben werden können. Auch nur eine geringfügige Drehung einzelner Wirbel ist nicht möglich. Außerdem ist eine Stabilisierung der Wirbel nur bedingt möglich, da sie sich in der Ebene der Zwischenwirbelscheiben bewegen können.A device is known from US Pat. No. 4,289,123 Awith the swivel over two threaded rodscan be moved in parallel. Even a minor oneRotation of individual vertebrae is not possible. Besides, isstabilization of the vertebrae is only possible to a limited extent as itcan move in the plane of the intervertebral discs.
Ausgehend von der EP 348 272 A1 liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine einfache Osteosynthesevorrichtung bereitzustellen, mit der auf einfache Art und Weise eine dreidimensionale Korrektur z. B. einzelner Wirbel einer Wirbelsäule bzw. der Fehlstellung einzelner Wirbelkörper gegeneinander möglich ist. Die Osteosynthesevorrichtung soll außerdem primärstabil sein, d. h. eine erzielte Korrektur und Stabilisierung soll in der Regel ohne weitere innere und äußere Fixationsmechanismen belastungsstabil sein. Dies bedeutet, daß die auf diese Weise korrigierte und stabilisierte Wirbelsäule nach Abschluß der Wundheilung den physiologischen Anforderungen standhält.The invention is therefore based on EP 348 272 A1based on the task of a simple osteosynthesis deviceto provide with a simple waythree-dimensional correction z. B. single vertebrae oneSpine or the misalignment of individual vertebral bodiesagainst each other is possible. The osteosynthesis device is said toalso be primary stable, d. H. a correction achieved andAs a rule, stabilization should be without further internal andexternal fixation mechanisms to be stable. Thismeans that the corrected andstabilized spine after wound healing is completewithstands physiological requirements.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß nur einer der Stäbe als aktiver variabel verstellbarer Stab ausgebildet ist.This object is achieved in that onlyone of the bars as an active, variably adjustable baris trained.
Dieser aktive Stab dient als Korrekturstab, über den die Lage und Ausrichtung der einzelnen Wirbel herbeigeführt wird. Der andere Stab dient ausschließlich zur Stabilisierung der korrigierten Lage der Wirbel, wobei die beiden Stäbe über die Querverbindungseinrichtung miteinander verbunden sind. Die Verbindung der beiden Stäbe über die Querverbindungseinrichtung hat den Zweck, daß die bei der Stabilisierung der Wirbel auftretenden Kräfte im wesentlichen auf den Stabilisierungsstab übertragen werden. Außerdem hat die Verankerung eines jeden Stabs direkt im Schraubenkopf der Knochenschraube den wesentlichen Vorteil, daß die Korrektur- und Stabilisierungskräfte direkt in den Knochen eingeleitet werden.This active staff serves as a correction staff, over which thePosition and alignment of the individual vertebrae brought aboutbecomes. The other rod is used only for Stabilization of the corrected position of the vertebrae, thetwo rods with each other via the cross-connection deviceare connected. The connection of the two rods via theCross-connection device has the purpose that the atStabilization of the forces occurring in the vortexare essentially transferred to the stabilizing bar.In addition, the anchoring of each rod is directly in theScrew head of the bone screw the main advantagethat the correction and stabilization forces directly in theBones are initiated.
Bei einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist die Querverbindungseinrichtung als Knochenplatte mit wenigstens zwei Befestigungsbohrungen zur Aufnahme der beiden Knochenschrauben ausgebildet. Die Korrektur- und Stabilisierungskräfte werden bei dieser Ausführungsform über die Knochenplatte zwischen den beiden Stäben übertragen, wobei die Platte außerdem die Verteilung der Zug-, Druck- und Schubkräfte sowie der Momente auf den Knochen übernimmt. Die erfindungsgemäße Osteosynthesevorrichtung ist geeignet, die einzelnen Knochen in weiten Bereichen in ihrer Fehlstellung gegeneinander zu korrigieren und gleichzeitig zu stabilisieren. Sie ist primärstabil. Nach der Applikation, die bevorzugt ventral erfolgt, bedarf es keiner weiteren Operation, z. B. für die Stabilisierung.In an embodiment according to the inventionCross-connection device as a bone plate with at leasttwo mounting holes to accommodate the twoBone screws trained. The correction andStabilizing forces are about in this embodimenttransfer the bone plate between the two rods,the plate also distributing the tensile, compressive andShear forces and moments on the bones takes over.The osteosynthesis device according to the invention is suitablethe individual bones in their wide areasCorrect misalignment against each other and at the same timeto stabilize. It is primarily stable. AfterThere is no need for an application that is preferably ventralfurther surgery, e.g. B. for stabilization.
Bei einer Ausführungsform ist der aktive Stab als Gewindestab ausgebildet. Dieser Gewindestab ist bestens geeignet Korrekturkräfte gezielt auf einzelne Wirbelkörper zu übertragen. Außerdem kann der Gewindestab in Längsrichtung stufenlos verstellt werden.In one embodiment, the active rod is asThreaded rod formed. This threaded rod is greatsuitable correction forces targeted to individual vertebraetransferred to. In addition, the threaded rod inThe longitudinal direction can be adjusted continuously.
Eine weitere Ausführungsform des aktiven Stabes sieht vor, daß dieser mit einer Rasterung versehen ist. Diese Rasterung in Form einer Zahn- oder Lochreihe, von Umfangsnuten oder dgl. gewährleistet, daß die Aktivkräfte zur Mobilisierung der Wirbelkörper sicher in den Stab eingeleitet und von diesem auf die Wirbelkörper übertragen werden können. Eine Lagekorrektur kann z. B. auch durch Verkantung von Feststellelementen am aktiven Stab erreicht werden.Another embodiment of the active rod providesthat this is provided with a grid. This gridin the form of a row of teeth or holes, of circumferential grooves orLike. Ensures that the active forces for mobilizationthe vertebral body is safely introduced into the rod and fromthis can be transferred to the vertebrae. APosition correction can e.g. B. also by tiltingLocking elements can be reached on the active rod.
Vorteilhaft ist z. B. der Gewindestab über zwei Muttern am Schraubenkopf der Knochenschraube befestigbar. Dieses System ist an sich bei Knochenschrauben bekannt. Über derartige Knochenschrauben werden sowohl Knochenplatten am Knochen befestigt als auch ein Gewindestab festgelegt. Über die Muttern kann der Gewindestab gezielt verlagert und dadurch die einzelnen Knochen bzw. Wirbel aktiv korrigiert und auch gedreht bzw. verschwenkt oder verschoben werden. Der aktive bzw. Gewindestab bildet den dynamischen Teil der Osteosynthesevorrichtung.It is advantageous for. B. the threaded rod on two nuts onScrew head of the bone screw can be attached. This systemis known per se for bone screws. About suchBone screws are both bone plates on the boneattached as well as a threaded rod. About theThe threaded rod can be shifted in a targeted manner and therebythe individual bones or vertebrae actively corrected and alsorotated or pivoted or moved. The active oneor threaded rod forms the dynamic part of theOsteosynthesis device.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weisen der Schraubenkopf in Achsrichtung des Gewindestabs um die Aufnahmeöffnung für den Gewindestab sich erstreckende Vorsprünge und die Mutter die Vorsprünge aufnehmende Ausnehmungen auf. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel weisen der Schraubenkopf in Achsrichtung des Gewindestabs um die Aufnahmeöffnung für den Gewindestab sich erstreckende Ausnehmungen und die Mutter in die Ausnehmungen eingreifende Vorsprünge auf. Die Verankerung der Muttern am Schraubenkopf über Vorsprünge und Ausnehmungen hat den wesentlichen Vorteil, daß der Gewindestab sicher im Schraubenkopf, der gabelförmig ausgebildet, nicht nur in Axialrichtung festgelegt ist, sondern auch gegen ein Herausrutschen gesichert wird. Dabei können die Ausnehmungen und Vorsprünge im wesentlichen kegelstumpfförmig, rechteckförmig oder kugelförmig ausgebildet sein. Die Ausnehmung ist stets konkav und der Vorsprung stets konvex doch jeweils kongruent gestaltet.According to a preferred embodiment, theScrew head in the axial direction of the threaded rodReceiving opening for the threaded rod extendingProjections and the mother receiving the projectionsRecesses on. In another embodimentpoint the screw head in the axial direction of the threaded rodthe receiving opening for the threaded rod extendingRecesses and the mother engaging in the recessesLedges on. The nuts are anchored to the screw headabout protrusions and recesses has the essentialAdvantage that the threaded rod is securely in the screw headfork-shaped, not only in the axial directionis fixed, but also against slipping outis secured. The recesses and projections cansubstantially frustoconical, rectangular orbe spherical. The recess is alwaysconcave and the projection always convex but always congruentdesigned.
Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, daß der Schraubenkopf ein Außengewinde für eine aufschraubbare Fixiereinrichtung aufweist. Diese Fixiereinrichtung verschließt den Gabelkopf und sichert dadurch den eingelegten Stab einerseits gegen eine axiale Verlagerung, andererseits gegen ein Verdrehen im Lager des Gabelkopfes. Selbstverständlich verhindert die Fixiereinrichtung auch ein Herausfallen des Stabes aus dem Gabelkopf.In a further training it is provided that theScrew head an external thread for a screwableHas fixing device. This fixturecloses the fork head and thereby secures theinserted rod on the one hand against axial displacement,on the other hand, against twisting in the bearing of the fork head.Of course, the fixation device also preventsThe rod falls out of the clevis.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel sieht vor, daß die Fixiereinrichtung als Überwurfmutter oder als Hutmutter bzw. Kopfmutter ausgebildet ist. Auf diese Weise werden sowohl die beiden Schenkel des Gabelkopfes gegen eine Aufspreizung gesichert, als auch der Gabelkopf auf einfache Weise verschlossen und der darin eingelegte Stab sicher gehalten. Andere Fixiereinrichtung sind denkbar. Bevorzugt ist die Hutmutter mit einer koaxial einschraubbaren Fixierschraube, insbesondere mit einem Innensechskant und/oder einer Ringschneide, versehen. Über den Innensechskant kann nach dem Aufschrauben der Hutmutter die Fixierschraube verstellt und derart auf den eingelegten Stab aufgeschraubt werden, daß sich die Ringschneide in das Material des Fixierstabes eingräbt. Auf diese Weise wird eine Sicherung sowohl gegen axiales Verschieben als auch gegen Verdrehen geschaffen.A preferred embodiment provides that theFixing device as a union nut or as a cap nut orHead mother is trained. This way, boththe two legs of the fork head against spreadingsecured, as well as the fork head in a simple waylocked and the rod inserted in it held securely.Other fixing devices are conceivable. The is preferredCap nut with a coaxial screw fixing screw,in particular with a hexagon socket and / or oneRing edge, provided. Over the hexagon can afterscrewing on the cap nut adjusts the fixing screwand so screwed onto the inserted rod,that the ring cutter in the material of the fixing roddigs in. In this way, a backup against bothaxial displacement as well as against twisting created.
Bevorzugt ist einer der Stäbe als längsgenuteter Stab ausgebildet. Außerdem kann der Schraubenkopf einer Knochenschraube derart ausgebildet sein, daß der Grund des Gabelkopfes mit hinterschneidungsfreien Längskerben versehen ist, in die der mit den Längsnuten versehene Stab eingesetzt werden kann. Durch die Längskerben im Gabelkopf und die Längsnuten im Stab wird eine zusätzliche Verdrehsicherung dieses Stabes um seine Längsachse geschaffen. Dieser Stab bildet den statischen bzw. passiven Teil der Osteosynthesevorrichtung.One of the rods is preferred as a longitudinally grooved rodeducated. In addition, the screw head can be oneBone screw be designed such that the bottom of theProvide fork head with undercut-free longitudinal notchesinto which the rod with the longitudinal grooves is insertedcan be. Through the longitudinal notches in the clevis and theLongitudinal grooves in the rod provide additional protection against rotationcreated this rod around its longitudinal axis. That staffforms the static or passive part of theOsteosynthesis device.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Durchmesser der Stäbe unterschiedlich groß, insbesondere ist der Durchmesser des Gewindestabes kleiner als der des anderen Stabs. Durch den aktiven Stab mit kleinerem Durchmesser wird auf einfache Weise dessen Flexibilität gegenüber dem anderen Stab erhöht, so daß mit dem aktivem Stab problemlos durch dessen Verformung die Lage der einzelnen Wirbelkörper zueinander korrigiert werden kann. Eine hohe Flexibilität kann auch durch die Wahl eines geeigneten zugelassenen Materials, ob Metall oder Kunststoff oder einer Kombination erzielt werden.According to a preferred embodiment, theThe diameter of the rods is different, in particularthe diameter of the threaded rod is smaller than that of theother staff. Through the active rod with a smaller oneDiameter becomes its flexibility in a simple wayincreased compared to the other rod, so that with the activeRod easily by its deformation the location of theindividual vertebral bodies can be corrected for each other.A high degree of flexibility can also be achieved by choosing onesuitable approved material, whether metal or plasticor a combination.
Vorteilhaft ist der Gewindestab ein Korrekturstab und der andere Stab dient zur Stabilisierung des Systems. Es wird also zuerst über den Gewindestab die gewünschte Lage der einzelnen Knochen eingestellt und diese Lage anschließend mit dem anderen Stab fixiert bzw. stabilisiert. Dadurch ist das erfindungsgemäße System primärstabil.The threaded rod is a correction rod and theother rod is used to stabilize the system. It willSo first the desired position of theindividual bones and then this positionfixed or stabilized with the other rod. This isthe system according to the invention is primary stable.
Bevorzugt verlaufen die Befestigungsbohrungen orthogonal zur Knochenplatte und/oder schräg zu dieser. Auf diese Weise konvergieren oder divergieren die Knochenschrauben in die gewünschte Richtung aufgrund der an die Wölbung der Knochenoberfläche angefaßten Knochenplatte, so daß die Knochenplatte bzw. die Osteosynthesevorrichtung auch bei relativ kleinen Knochen noch sicher befestigbar ist. Vorteilhaft kann nun die Knochenschraube derart in den Wirbel eingeschraubt werden, daß ein genügend großer Abstand zum Knochenmark besteht und daß die gerundete Spitze der Schraube und ein Gewindegang auf der anderen Seite des Knochens wieder auftreten.The fastening bores are preferably orthogonal toBone plate and / or at an angle to this. In this waythe bone screws converge or diverge into thedesired direction due to the curvature of theBone surface handled bone plate, so that theBone plate or the osteosynthesis device alsorelatively small bones can still be securely attached.The bone screw can now advantageously be inserted into the Vertebrae are screwed in that a sufficiently large distanceto the bone marrow and that the rounded tip of theScrew and a thread on the other side of theBone reappear.
Erfindungsgemäß weisen die Befestigungsbohrungen jeweils ein kalottenförmiges Lager für den Schraubenkopf der Knochenschraube auf. Hierdurch wird die Möglichkeit geschaffen, daß die Knochenschraube nicht ausschließlich orthogonal zur Knochenplatte eingeschraubt werden muß, sondern eine geringe Schrägstellung einnehmen kann, so daß der Schraubenschaft unabhängig von der Lage der Knochenplatte in Bereiche des Knochens eingedreht werden kann, in denen er einen optimalen Halt finden kann. Außerdem dient das kalottenförmige Lager zusätzlich zur Aufnahme von Querkräften von der Knochenschraube auf die Knochenplatte bzw. umgekehrt.According to the invention, the fastening bores each havespherical bearing for the screw head of theBone screw on. This will give you the opportunitycreated that the bone screw is not exclusivelymust be screwed in orthogonally to the bone plate,but can assume a slight inclination, so thatthe screw shank regardless of the position of theBone plate is screwed into areas of the bonein which he can find an optimal hold. Furthermorethe spherical bearing also serves to accommodateShear forces from the bone screw on the bone plateor vice versa.
Bevorzugt sind die beiden Stäbe im wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Dies ist insbesondere bei der Verwendung der Osteosynthesevorrichtung an Wirbelsäulen von Vorteil, da auf diese Weise mehrere Knochenplatten hintereinander an jeweils einem Wirbel befestigt werden können.The two rods are preferably essentially parallelarranged to each other. This is particularly the case withUse of the osteosynthesis device on the spine ofAdvantage, because in this way several bone platesbe attached to one vertebra in a rowcan.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel im einzelnen dargestellt ist. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in einer beliebigen Kombination bei der Erfindung verwirklicht sein. In der Zeichnung zeigen:Further advantages, features and details of the inventionresult from the following description, in which a particularly preferred with reference to the drawingEmbodiment is shown in detail. Herecan the shown in the drawing and in theDescription mentioned features each individuallyor in any combination in the inventionbe realized. The drawing shows:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Knochenplatte mit zwei in die Knochenplatte eingesetzten Knochenschrauben;1shows a cross section through a bone plate having two bone screws, the bone plateused.
Fig. 2 eine Seitenansicht der in derFig. 1 rechts dargestellten Knochenschraube;FIG. 2 shows a side view of the bone screw shown on the right inFIG. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Knochenschraube derFig. 2;Fig. 3 is a plan view of the bone screw ofFig. 2;
Fig. 4 eine Explosionsdarstellung des oberen Teils der inFig. 1 links dargestellten Knochenschraube mit einzulegendem Stab, Hutmutter und Fixierschraube;FIG. 4 shows an exploded view of the upper part of the bone screw shown on the left inFIG. 1 with a rod, cap nut and fixing screw to be inserted;
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Knochenplatte gemäßFig. 1; undFIG. 5 shows a top view of the bone plate according toFIG. 1; and
Fig. 6 eine schematische Darstellung der Verlagerung eines Wirbelknochens.Fig. 6 is a schematic representation of the displacement of a vertebral bone.
In derFig. 1 ist eine mit1 bezeichnete Knochenplatte andeutungsweise dargestellt. An der proximalen Seite (Unterseite) der Knochenplatte1 sind mehrere Ankerstifte2 vorgesehen, von denen in derFig. 1 lediglich zwei teilweise verdeckt dargestellt sind. Über die Ankerstifte2, die in den Knochen eingeschlagen werden, kann die Knochenplatte1 verschiebesicher am Knochen verankert werden. Ferner ist inFig. 1 erkennbar, daß die Knochenplatte1 zwei Befestigungsbohrungen3 und4 aufweist, in die jeweils eine Knochenschraube5 und6 eingesetzt ist. Bevorzugt sind die beiden Befestigungsbohrungen3 und4 in Bezug auf des Zentrums der Knochenplatte1 einander gegenüberliegend angeordnet, was ausFig. 5 erkennbar ist. Die Befestigungsbohrungen3 und4 können ein kalottenförmiges Lager aufweisen, in dem der untere Teil des Schraubenkopfes7 bzw.8 der Knochenschraube5 bzw.6 gelagert ist. Dieser untere Teil des Schraubenkopfes5 bzw.8 ist dann entsprechend sphärisch ausgebildet, so daß er formschlüssig von diesem Lager aufgenommen wird. Ferner ist inFig. 2 erkennbar, daß die rechte Knochenschraube6 im wesentlichen orthogonal zur Oberfläche der Knochenplatte1, d. h. im wesentlichen radial zu deren Krümmung ausgerichtet ist. Die Knochenschraube5 ist schräggestellt und erstreckt sich im wesentlichen parallel zur Symmetrieachse der Knochenplatte1.InFig. 1, a bone plate designated1 is indicated. A plurality of anchor pins2 are provided on the proximal side (underside) of the bone plate1 , only two of which are shown partially hidden inFIG. 1. The bone plate1 can be securely anchored to the bone by means of the anchor pins2 which are hammered into the bone. It can also be seen inFIG. 1 that the bone plate1 has two fastening bores3 and4 , in each of which a bone screw5 and6 is inserted. The two fastening bores3 and4 are preferably arranged opposite one another with respect to the center of the bone plate1 , which can be seen fromFIG. 5. The fastening bores3 and4 can have a spherical bearing in which the lower part of the screw head7 or8 of the bone screw5 or6 is mounted. This lower part of the screw head5 or8 is then correspondingly spherical, so that it is positively received by this bearing. Furthermore, it can be seen inFIG. 2 that the right bone screw6 is oriented essentially orthogonally to the surface of the bone plate1 , ie essentially radially to its curvature. The bone screw5 is inclined and extends essentially parallel to the axis of symmetry of the bone plate1 .
Die beiden Knochenschrauben5 und6 sind mit unterschiedlichen Schraubenköpfen7 und8 versehen, so daß unterschiedliche Stäbe9 und10 (Fig. 2 und 4) aufgenommen werden können. Die in derFig. 1 links dargestellte Knochenschraube5 ist mit einem gabelförmigen Schraubenkopf7 versehen, der zwei Schenkel11 und12 aufweist. Dieser gabelförmige Schraubenkopf7 ist inFig. 4 näher dargestellt. Die beiden Schenkel11 und12 bilden zwischen sich eine Aufnahmeöffnung13 für den Stab10, der als längsgenuteter Stab ausgebildet ist. Der Grund der Aufnahmeöffnung13 ist mit Längskerben14, die hinterschneidungsfrei sind, versehen, in die der Stab10 eingelegt werden kann. Die Längskerben14 korrespondieren mit den Längsnuten des Stabes10 und verhindern eine Verdrehung des Stabes10 in der Aufnahmeöffnung13. Zur Fixierung des Stabes10 in der Aufnahmeöffnung sind die beiden Schenkel11 und12 an ihrer Außenseite mit einem Außengewinde15 versehen, so daß eine Hutmutter16, die ein entsprechendes Innengewinde17 aufweist, aufschraubbar ist. Die Hutmutter16 weist an ihrem unteren Ende einen Zentrierbund18 auf, der das Aufschrauben der Hutmutter16 auf das Gewinde15 erleichtert. Koaxial zum Innengewinde17 ist die Hutmutter16 mit einem weiteren Innengewinde19 versehen, welches einen kleineren Durchmesser aufweist. In dieses Innengewinde19 ist eine Fixierschraube20, die als Madenschraube ausgebildet ist, einschraubbar. Diese Fixierschraube20 weist an ihrer Oberseite einen Innensechskant21 auf und ist an ihrer Unterseite mit einer Ringschneide22 versehen. Diese Ringschneide22 gräbt sich beim Anziehen der Fixierschraube20 in den Stab10 ein. Die Oberseite der Hutmutter16 sowie die Oberseite der Fixierschraube20 ist ballig ausgeführt und die Hutmutter16 weist einen Außensechskant23 als Werkzeugsangriffsfläche auf, über die die Hutmutter16 auf die Knochenschraube5 aufgedreht und festgezogen werden kann.The two bone screws5 and6 are provided with different screw heads7 and8 , so that different rods9 and10 (FIGS. 2 and 4) can be accommodated. The bone screw5 shown on the left inFIG. 1 is provided with a fork-shaped screw head7 which has two legs11 and12 . This fork-shaped screw head7 is shown in more detail inFIG. 4. The two legs11 and12 form between them a receiving opening13 for the rod10 , which is designed as a longitudinally grooved rod. The bottom of the receiving opening13 is provided with longitudinal notches14 , which are free of undercuts, into which the rod10 can be inserted. The longitudinal notches14 correspond to the longitudinal grooves of the rod10 and prevent rotation of the rod10 in the receiving opening13 . To fix the rod10 in the receiving opening, the two legs11 and12 are provided on their outside with an external thread15 , so that a cap nut16 , which has a corresponding internal thread17 , can be screwed on. The cap nut16 has a centering collar18 at its lower end, which facilitates the screwing of the cap nut16 onto the thread15 . Coaxial to the internal thread17 , the cap nut16 is provided with a further internal thread19 which has a smaller diameter. A fixing screw20 , which is designed as a grub screw, can be screwed into this internal thread19 . This fixing screw20 has a hexagon socket21 on its upper side and is provided with an annular cutting edge22 on its underside. This ring cutting edge22 digs into the rod10 when the fixing screw20 is tightened. The top of the cap nut16 and the top of the fixing screw20 is spherical and the cap nut16 has an external hexagon23 as a tool engagement surface, via which the cap nut16 can be screwed onto the bone screw5 and tightened.
Die in derFig. 1 rechts dargestellte Knochenschraube6 weist ebenfalls einen gabelförmigen Schraubenkopf8 auf, in den ein als Gewindestab24 ausgebildeter Stab9 eingelegt werden kann. Der Schraubenkopf8 weist hierfür ebenfalls zwei Schenkel25 und26 auf, die zwischen sich eine Aufnahmeöffnung27 bilden, in die der Gewindestab24 eingelegt werden kann. Um die Aufnahmeöffnung27 erstreckt sich eine kegelstumpfförmige Ausnehmung28. In diese Ausnehmungen28 des Schraubenkopfes8 greifen Vorsprünge29 ein, die an den Stirnseiten von Muttern30, die auf den Gewindestab24 aufgeschraubt sind, vorgesehen sind. Über diese Muttern30 wird sowohl die axiale Lage des Gewindestabes im Schraubenkopf8 der Knochenschraube6 bestimmt als auch der Gewindestab24 gegen ein axiales Verschieben, Verdrehen um dessen Achse und Herausrutschen aus dem Schraubenkopf8 gesichert.The bone screw6 shown on the right inFIG. 1 likewise has a fork-shaped screw head8 , into which a rod9 designed as a threaded rod24 can be inserted. For this purpose, the screw head8 likewise has two legs25 and26 , which form a receiving opening27 between them, into which the threaded rod24 can be inserted. A frustoconical recess28 extends around the receiving opening27 . In these recesses28 of the screw head8 engage projections29 which are provided on the end faces of nuts30 which are screwed onto the threaded rod24 . These nuts30 both determine the axial position of the threaded rod in the screw head8 of the bone screw6 and also secure the threaded rod24 against axial displacement, rotation about its axis and slipping out of the screw head8 .
In derFig. 6 sind drei Wirbelkörper31 bis33 dargestellt, wobei der Wirbelkörper32 eine Fehlstellung aufweist. Dieser Wirbelkörper32 wird vom aktiven Stab9 frontal in Richtung des Pfeiles34 und sagital in Richtung des Pfeiles35 verschoben und in Richtung des Pfeiles36 gedreht (dreidimensionale Richtungsänderung). Durch die Translation wird der Wirbelkörper32 zwischen die beiden Wirbelkörper31 und33 eingereiht und durch die Rotation ausgerichtet, so daß seine Hauptachse37 parallel oder wenigstens annähernd parallel zu denen der Wirbelkörper31 und33 ausgerichtet ist. Mit den Bezugszeichen5a-5c und6a-6c sind die Knochenschrauben und mit dem Bezugszeichen9 und10 die Stäbe schematisch dargestellt. Nach der Korrektur befindet sich die Knochenschraube5b und6b bei 40 und 41, d. h. zwischen den Knochenschrauben5a und5c bzw.6a und6c. In dieser Lage werden die Wirbelkörper31 bis33 mit dem Stab10 gegeneinander fixiert.InFIG. 6, three vertebral bodies are shown31 to33, wherein the vertebral body32 has a deformity. This vertebral body32 is displaced frontally in the direction of arrow34 and sagitally in the direction of arrow35 by the active rod9 and rotated in the direction of arrow36 (three-dimensional change in direction). Through the translation, the vertebral body32 is placed between the two vertebral bodies31 and33 and aligned by the rotation, so that its main axis37 is aligned parallel or at least approximately parallel to those of the vertebral bodies31 and33 . With the reference numerals5 a -5 c and6 a -6 c, the bone screws and with the reference numerals9 and10, the rods are shown schematically. After the correction, the bone screws5 b and6 b are at 40 and 41, ie between the bone screws5 a and5 c or6 a and6 c. In this position, the vertebral bodies31 to33 are fixed against one another with the rod10 .
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19944409242DE4409242C2 (en) | 1993-05-18 | 1994-03-18 | Osteosynthesis device | 
| DE59507758TDE59507758D1 (en) | 1994-03-10 | 1995-03-01 | Osteosynthesis device | 
| AT95102846TATE189589T1 (en) | 1994-03-10 | 1995-03-01 | OSTEOSYNTHESIS DEVICE | 
| EP95102846AEP0671151B1 (en) | 1994-03-10 | 1995-03-01 | Osteosynthetic device | 
| US08/400,252US5643261A (en) | 1994-03-10 | 1995-03-08 | Osteosynthesis device | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE4316541ADE4316541C1 (en) | 1993-05-18 | 1993-05-18 | Mounting device for bone surgery | 
| DE4316542ADE4316542C1 (en) | 1993-05-18 | 1993-05-18 | Osteosynthesis device | 
| DE4407975 | 1994-03-10 | ||
| DE19944409242DE4409242C2 (en) | 1993-05-18 | 1994-03-18 | Osteosynthesis device | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE4409242A1true DE4409242A1 (en) | 1994-11-24 | 
| DE4409242C2 DE4409242C2 (en) | 1997-04-30 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19944409242Expired - Fee RelatedDE4409242C2 (en) | 1993-05-18 | 1994-03-18 | Osteosynthesis device | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE4409242C2 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| RU2382616C1 (en)* | 2008-07-25 | 2010-02-27 | Федеральное государственное учреждение "Саратовский научно-исследовательский институт травматологии и ортопедии Федерального агентства по высокотехнологичной медицинской помощи" (ФГУ "СарНИИТО Росмедтехнологий") | Method of surgical treatment of patients with traumatic injury of vertebra and device for its realisation | 
| CN104970874A (en)* | 2015-07-24 | 2015-10-14 | 王清 | Dissection type pedicle screw | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2649042C2 (en)* | 1976-10-28 | 1978-09-07 | Max Bernhard 7900 Ulm Ulrich | |
| US4289123A (en)* | 1980-03-31 | 1981-09-15 | Dunn Harold K | Orthopedic appliance | 
| GB2178323A (en)* | 1985-07-24 | 1987-02-11 | Robert S Howland | Spine fixation system and method | 
| EP0242708A2 (en)* | 1986-04-25 | 1987-10-28 | Jürgen Prof. Dr. Harms | Pedicle screw | 
| DE3121271C2 (en)* | 1981-05-29 | 1989-05-18 | Max Bernhard 7900 Ulm De Ulrich | |
| EP0346521A1 (en)* | 1988-06-13 | 1989-12-20 | Acromed Corporation | Spinal column fixation device | 
| EP0348272A1 (en)* | 1988-06-24 | 1989-12-27 | Societe De Fabrication De Materiel Orthopedique | Implant for a spiral osteosynthesis device, especially in traumatology | 
| DE3916198A1 (en)* | 1989-05-18 | 1990-11-22 | Hug Gerhard Gmbh | Anchoring element for spinal column support - incorporates U=shaped slot to receive shaft to support | 
| FR2650173A1 (en)* | 1989-07-26 | 1991-02-01 | Jbs Sa | METHOD AND DEVICE FOR RECOVERING, FIXING, COMPRESSION, ELONGATION OF RACHIS | 
| US5030220A (en)* | 1990-03-29 | 1991-07-09 | Advanced Spine Fixation Systems Incorporated | Spine fixation system | 
| EP0443892A1 (en)* | 1990-02-19 | 1991-08-28 | Societe De Fabrication De Materiel Orthopedique Sofamor | Implant for osteosynthesis device, in particular for the spinal column | 
| EP0465158A2 (en)* | 1990-07-04 | 1992-01-08 | Seyed Mohammad Hossein Mehdian | Apparatus for use in the treatment of spinal disorders | 
| DE9202745U1 (en)* | 1992-03-02 | 1992-04-30 | Howmedica Gmbh, 2314 Schoenkirchen | Device for bracing vertebrae of the human spine | 
| DE4110002C1 (en)* | 1991-03-27 | 1992-05-21 | Heinrich 7900 Ulm De Ulrich | Vertebral column correcting and stabilising implant - has screw head retainer wall with two parallel, protruding edges pointing against threaded rod | 
| US5129388A (en)* | 1989-02-09 | 1992-07-14 | Vignaud Jean Louis | Device for supporting the spinal column | 
| DE4107480A1 (en)* | 1991-03-08 | 1992-09-10 | Heinrich Ulrich | Screw for fixing appliance for correcting spinal column - has specially shaped head to receive appliance rod | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2649042C2 (en)* | 1976-10-28 | 1978-09-07 | Max Bernhard 7900 Ulm Ulrich | |
| US4289123A (en)* | 1980-03-31 | 1981-09-15 | Dunn Harold K | Orthopedic appliance | 
| DE3121271C2 (en)* | 1981-05-29 | 1989-05-18 | Max Bernhard 7900 Ulm De Ulrich | |
| GB2178323A (en)* | 1985-07-24 | 1987-02-11 | Robert S Howland | Spine fixation system and method | 
| CH672420A5 (en)* | 1985-07-24 | 1989-11-30 | Robert S Howland | |
| EP0242708A2 (en)* | 1986-04-25 | 1987-10-28 | Jürgen Prof. Dr. Harms | Pedicle screw | 
| EP0346521A1 (en)* | 1988-06-13 | 1989-12-20 | Acromed Corporation | Spinal column fixation device | 
| EP0348272A1 (en)* | 1988-06-24 | 1989-12-27 | Societe De Fabrication De Materiel Orthopedique | Implant for a spiral osteosynthesis device, especially in traumatology | 
| US5129388A (en)* | 1989-02-09 | 1992-07-14 | Vignaud Jean Louis | Device for supporting the spinal column | 
| DE3916198A1 (en)* | 1989-05-18 | 1990-11-22 | Hug Gerhard Gmbh | Anchoring element for spinal column support - incorporates U=shaped slot to receive shaft to support | 
| FR2650173A1 (en)* | 1989-07-26 | 1991-02-01 | Jbs Sa | METHOD AND DEVICE FOR RECOVERING, FIXING, COMPRESSION, ELONGATION OF RACHIS | 
| EP0443892A1 (en)* | 1990-02-19 | 1991-08-28 | Societe De Fabrication De Materiel Orthopedique Sofamor | Implant for osteosynthesis device, in particular for the spinal column | 
| US5030220A (en)* | 1990-03-29 | 1991-07-09 | Advanced Spine Fixation Systems Incorporated | Spine fixation system | 
| EP0465158A2 (en)* | 1990-07-04 | 1992-01-08 | Seyed Mohammad Hossein Mehdian | Apparatus for use in the treatment of spinal disorders | 
| DE4107480A1 (en)* | 1991-03-08 | 1992-09-10 | Heinrich Ulrich | Screw for fixing appliance for correcting spinal column - has specially shaped head to receive appliance rod | 
| DE4110002C1 (en)* | 1991-03-27 | 1992-05-21 | Heinrich 7900 Ulm De Ulrich | Vertebral column correcting and stabilising implant - has screw head retainer wall with two parallel, protruding edges pointing against threaded rod | 
| DE9202745U1 (en)* | 1992-03-02 | 1992-04-30 | Howmedica Gmbh, 2314 Schoenkirchen | Device for bracing vertebrae of the human spine | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| RU2382616C1 (en)* | 2008-07-25 | 2010-02-27 | Федеральное государственное учреждение "Саратовский научно-исследовательский институт травматологии и ортопедии Федерального агентства по высокотехнологичной медицинской помощи" (ФГУ "СарНИИТО Росмедтехнологий") | Method of surgical treatment of patients with traumatic injury of vertebra and device for its realisation | 
| CN104970874A (en)* | 2015-07-24 | 2015-10-14 | 王清 | Dissection type pedicle screw | 
| CN104970874B (en)* | 2015-07-24 | 2018-07-20 | 王清 | Anatomical form pedicle screw | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| DE4409242C2 (en) | 1997-04-30 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP0671151B1 (en) | Osteosynthetic device | |
| EP1274354B1 (en) | Device for the articulated connection of two bodies | |
| EP0553782B1 (en) | Rachidial implant and reposition instrument | |
| DE69309272T2 (en) | SPINE TREATMENT APPARATUS | |
| EP0487830B1 (en) | Implant for correction of the humain spinal column | |
| EP1311198B1 (en) | Device for connecting a bone fixation element to a longitudinal rod | |
| DE69433433T2 (en) | Long bone fixation device | |
| DE3936702C2 (en) | Pedicle screw and correction and holding device with such a pedicle screw | |
| DE3244819C2 (en) | ||
| DE69905707T2 (en) | SPINE OSTEOSYNTHESIS SYSTEM WITH TENSIONING DEVICE, ESPECIALLY FOR FRONT FIXING | |
| DE69311928T2 (en) | Device for tensioning vertebrae of the human spine | |
| DE19848715C1 (en) | Osteo-synthetic holding system has locking units for the holding rods of different dimensions for the holding rods to allow adjustments to the setting of the bones or fragments before final clamping | |
| DE69925374T2 (en) | SPINAL OSTEOSYNTHESIS SYSTEM WITH IMPROVED STABILITY | |
| DE69729387T2 (en) | MULTI-BONE BONE SCREW ARRANGEMENT | |
| DE69726746T2 (en) | MULTI-AXIS BONE SCREW ARRANGEMENT | |
| DE60023323T2 (en) | Multi-axis bone screw arrangement | |
| DE69628916T2 (en) | AUXILIARY DEVICE FOR THE SPINE OSTOSYNTHESIS, IN PARTICULAR FOR USE WITH CONNECTING RODS | |
| EP0328883B1 (en) | Supporting device for the human spinal column | |
| EP2515779A1 (en) | Bone plate system for osteosynthesis | |
| EP0379551A1 (en) | Correction and restraining device, in particular for the vertebral column. | |
| DE8915443U1 (en) | Implant for a spinal osteosynthesis device, especially in traumatology | |
| DE9104025U1 (en) | Bone plate arrangement | |
| DE8632000U1 (en) | Device for aligning and blocking a molded part with round areas | |
| DE3916198A1 (en) | Anchoring element for spinal column support - incorporates U=shaped slot to receive shaft to support | |
| DE3614305A1 (en) | External fixator | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8125 | Change of the main classification | Ipc:A61B 17/56 | |
| D2 | Grant after examination | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8327 | Change in the person/name/address of the patent owner | Owner name:SCHAEFER, BERND, OBERAEGERI, CH | |
| 8327 | Change in the person/name/address of the patent owner | Owner name:DEPUY SPINE SARL, LE LOCLE, CH | |
| 8328 | Change in the person/name/address of the agent | Representative=s name:BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN | |
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | Effective date:20121002 |