Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine selbsttätige Regelvorrichtung· fürFlüssigkeiten. Es ist bekannt, hierfür einenfest eingeschlossenen Gummischlauch zu verwenden, der mitteis biegsamer Platte und Druckknopf auf -.!en jeweils erforderlichenDurchflußquerschnirt zusammengedrückt wird.Auch bei vorliegender Erfindung findet ein Gummi- oder «iimmiähniicher Schlauch nachίο Art des bekannten Ouetschhahnes ah selbsttätigesRegelorgan Yenvendung, doch besitzt der Schlauch aurier der Drosselstelle amOuetschhahn noch eine zweite vor der erstengelegene Drosselstelle, die .sich bei Druck-Steigerungen des Leitungsmittels in demselben!MaBe verengt wie die erste sich erweitertund umgekehrt.The subject matter of the present invention is an automatic control device forLiquids. It is known to do this onefirmly enclosed rubber hose to verturn the middle flexible plate and push button on -.! s required in each caseFlow cross section is compressed.In the present invention, too, a rubber or similar hose is foundίο Kind of the well-known Ouetschhahn ah automaticControl organ Yenvendung, but the hose has aurier of the throttle point onOuetschhahn still has a second before the firstlocated throttle point, which .sich when pressure increases of the line means in the same! Size narrows as the first widensand vice versa.
Mine solche Retreiung ist beispielsweise inAbb. ι der Zeichnung veranschaulicht. Zu einem Behälterdsoii der bei // erfolgende Zuflußan der Stelle α so geregelt werden, daß der Spiegel auf konstantem Niveau gehaltenwird. Durch zwei nachgiebige Rohreeund /" .stellt sich im getrennten Behältercder Flüssigkeitsspiegelauf die Höhe desjenigen im Behälterdein. Steigt nun der Spiegel, 30drückt Behältercinfolge seines größereu Gewichtes nach unten und [uetscht an derStelleαdie Zuleitung ab. bis der Spiegelwieder auf seinen Xormalstand gesunken ist. Würde nun der Druck in der Speiseleitungbei der Stelleαplötzlich wachsen, so müßte sich der Ouetschdaumengmit dem Behältercunerwünschterweise heben, was aber dadurch ■verhindert wird, daß der Schlauchs,der an der Stelle beihoben unnachgiebig anliegt,gegen den Daumen tf in gleichem !Maße nachunten drückt, wie dieser von der Stellen herzu steigen bestrebt ist. Ein völliges Schließen der Stelle bei » wird durch einen Anschlagn. dgl. verhindert.Mine such a retraction is illustrated for example in Fig. Ι of the drawing. To a containerd, the inflow occurring at // at point α should be regulated in such a way that the level is kept at a constant level. The liquid level in the separate containerc is adjusted to the level of that in containerd through twoflexible tubes e and / ". If the level now rises, containerc presses downwards due to its greater weight and squeezes the supply lineat point α until the level has sunk to its normal level again. If the pressure in the feed linesuddenly increased at point α , the Ouetsch thumbg with the containerc would undesirably rise, but this is prevented by the hoses , which rests unyieldingly at the point ath above, presses down on the thumb tf to the same extent as it tries to rise from the point. A complete closure of the point at "is prevented by a stop or the like .
Das Kräftespiei :>t durch Al)I). 2 nochdeutlicher veranschaulicht. Die Kurvenk-aundk-bstellen -:e:i Verlauf der Auftrieb-! kräfte an den Stellenαbzw.bals Funktion des Öffnungsweges dar. Die Stellebin Abb. 1The force play:> t through Al) I). 2 illustrates even more clearly. The curveska andkb represent -: e: i course of the lift! forces at pointsα andb as a function of the opening path.Point b in Fig. 1
: wird zweckmäßig so bemessen, daß die dort auf den Daumen g· wirkende Gegenkraft nacheiner Kurvek-bverläuft. Wie man aus den Unterschieden der Kurvenk-aundk-berkennt,sind die Kräfte in dieser Vorrichtung, wenn auch nicht vollkommen, so doch praktischimmerhin genügend ausgeglichen.: is expediently dimensioned in such a way that the counterforce acting there on the thumb g followsa curve kb. As can be seen from the differences between the curveska andkb , the forces in this device are, if not completely, at least in practice sufficiently balanced.
Für Fälle, wo die Regelkraft zur Betätigung des Hauptregelorgans nicht ausreicht,kann die Regelung, wie dies in solchen Fällen üblich ist, auch bei Anwendung dieser ausgeglichenenOuetschdrosselung durch Vorstcuerung und Servomotor geschehen.For cases where the control force is not sufficient to operate the main control element,As is customary in such cases, the regulation can also be applied when this is balancedOuetsch throttling done by pilot control and servo motor.
Die Schläuche, werden zweckmäßig an den Ouetschstellen seit\värts gleich abgeplattethergestellt, wie Abb. 3 beiηzeigt, so dal.i sich die bekannten Hohlräume beim Ztisammeiiquetschennicht bilden können. Auch empfiehlt es sich, die Schläuche an der Drosselstelle miteiner Verstärkungοzu versehen.The hoses are expediently made equally flattened at the squeezing points, as shown in Fig. 3 atη , so that the known cavities cannot form during squeezing. It is also advisable to provide the hoses with a reinforcementο at the throttle point.
Eine derartige selbsttätige, ausgeglichene Regelvorrichtung hat den Vorteil, daß sichdie Kraft auf den Bewegungsteil mit verändertem Flüssigkeitsdruck nicht merklichändert.Such an automatic, balanced control device has the advantage thatthe force on the moving part is not noticeable with changed fluid pressurechanges.