Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf elektrische Kontaktelemente für Zwischengliedkonstruktionen sowie auf Zwischenglied-Kontaktmodule und Anschlußflächenraster-Kontaktanordnungen mit solchen Kontaktelementen.The present invention relates to electricalContact elements for pontic constructions as wellon pontic contact modules and padsraster contact arrangements with such Kontaktelement.
Bei dem derzeitigen Trend in Richtung auf die Miniaturisierung elektrischer Bauelemente und der dabei auftretenden hohen Kontaktdichte bestehen zunehmende Anforderungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit von Kontaktelementen zur Verwendung in solchen Bauelementen.With the current trend towards the Miniatuelectrical components and theoccurring high contact density are increasingrequirements regarding the reliability of conclock elements for use in such components.
Moderne Ultraschall-Diagnosegeräte z. B. beinhalten typischerweise ein Verbindersystem zur Herstellung einer Schnittstelle zwischen einer elektronischen Vorrichtung in einer Grundeinheit und einer Wandlervorrichtung, die eine Schnittstelle mit dem Körper eines Patienten bildet. Solche Verbindersysteme umfassen im allgemeinen eine elektrische Schnittstelle zur busleitungsmäßigen Übertragung von Signalen von dem Wandler zu der Grundeinheit zur Analyse und Datenverarbeitung. Radargeräte, Computer im allgemeinen sowie andere elektronische Vorrichtungen können ebenfalls ähnliche Schnittstellen aufweisen, die äußerst komplex sein können.Modern ultrasound diagnostic devices such. B. includetypically a connector system for manufacturingan interface between an electronic frontdirection in a basic unit and a converterdirection that interfaces with the body of aForms patient. Such connector systems includegenerally an electrical interface to the busline transmission of signals from the wallto the basic unit for analysis and data processingtung. Radars, computers in general and othersElectronic devices can also be similarhave interfaces that are extremely complexcould be.
Zur Erzielung von Integrität aufweisenden Datenübertragungen zwischen einer äußeren Datenquelle und einer elektronischen Vorrichtung sind Verbinder entwickelt worden, in denen Kontaktelemente mit hoher Dichte aufgenommen sind, so daß ein erhöhter Datenfluß durch den Verbinder bei hohen Frequenzen und mit hoher Geschwindigkeit erzielbar ist. Beispiele für solche Verbinder und Verbindersysteme sind in den US-A-4 699 593, US-A-4 927 279, US-A- 4927 369 und US-A-4 647 124 offenbart.To achieve integrity overtransfers between an external data source and aelectronic device connectors are developedhave been in which high density contact elementsare taken, so that an increased data flow through theConnectors at high frequencies and at high speedsis achievable. Examples of such connectorsand connector systems are described in US-A-4,699,593, U.S.A-4 927 279, US-A-4927 369 and US-A-4 647 124beard.
Bei solchen Verbindern sind zwei elektrische Bauelemente, typischerweise zwei gedruckte Schaltungsplatten, durch ein System von Kontakten miteinander verbunden, das manchmal als Anschlußflächenraster-Kontaktanordnung bezeichnet wird, die eine Zwischengliedkonstruktion aufweist. Bei Verbindern dieses Typs handelt es sich normalerweise um "monostabile" Verbinder, da sie in dauerhafter Verbindung mit der elektronischen Vorrichtung montiert werden und nicht für eine wiederholte Verbindung und Trennung ausgelegt sind.With such connectors there are two electrical componentselements, typically two printed circuit boardsthrough a system of contactsbound, sometimes as a pad grid conclock arrangement is referred to as an intermediate linkconstruction. Han connectors of this typeare usually "monostable" connectors,since they are in permanent connection with the elektronidevice and not for onerepeated connection and disconnection are designed.
Eine Zwischengliedkonstruktion beinhaltet typischerweise ein Isoliergehäuse mit darin vorhandenen Hohlräumen zur Aufnahme elektrischer Kontaktelemente. Die Kontaktelemente besitzen Kontaktflächen, die von gegenüberliegenden Flächen der Zwischengliedkonstruktion hervorstehen.A pontic construction typically includesas an insulating housing with a hollow insideclear spaces for receiving electrical contact elements. TheContact elements have contact surfaces that byopposite surfaces of the pontic constructure stand out.
Die in der US-A-4 927 369 beschriebenen Kontaktelemente z. B. besitzen ein Paar identischer schleifenförmiger Kontaktfedern, die rotationssymmetrisch angeordnet sind und durch einen Biegungsbereich miteinander verbunden sind. Im Gebrauch wird die Zwischengliedkonstruktion zwischen zwei elektrischen Bauelementen angeordnet, und Kontaktflächen der elektri schen Bauelemente und der Zwischengliedkonstruktion werden relativ aufeinander zu bewegt. Bei der Verbindung der Kontaktflächen der elektrischen Bauelemente mit den gegenüberliegenden Kontaktflächen der Kontaktelemente der Zwischengliedkonstruktion wirken die Kontaktfedern der Kontaktelemente der Verbindungsbewegung entgegen und schaffen dadurch eine erforderliche Kontaktkraft an der Schnittstelle zwischen jeder Bauelement-Kontaktfläche und der jeweiligen Kontaktfläche eines Kontaktelements der Zwischengliedkonstruktion. Die von jeder Kontaktfläche auf ihre zugehörige Bauelement - Kontaktfläche ausgeübte Kontaktkraft ist im wesentlichen identisch, und dies gilt auch für die Kontaktelemente der Zwischengliedkonstruktionen, die in den anderen vorstehend genannten Patentanmeldungen offenbart sind.The contacts described in US-A-4,927,369elements z. B. have a pair of identical loopsfen-shaped contact springs that are rotationally symmetricalare arranged and with a bending areaare connected. In use, the Zwilink construction between two electrical constructionselements arranged, and contact surfaces of the electri components and the pontic constructionare moved relative to each other. At the verbinformation of the contact surfaces of the electrical componentswith the opposite contact surfaces of contactelements of the pontic construction act the conclock springs of the contact elements of the connecting movementcounter and thereby create a necessary Kontact at the interface between each componentment contact area and the respective contact areaa contact element of the intermediate link construction.The of each contact area on their associated constructionelement - contact area is in contactessentially identical, and this also applies to theContact elements of pontic structures thatin the other aforementioned patent applicationsare disclosed.
Die vorliegende Erfindung zielt auf die Schaffung eines Kontaktelements ab, das sich in einer Zwischengliedkonstruktion verwenden läßt, die an einem der elektrischen Bauelemente befestigt ist, während jedoch das andere elektrische Bauelement wiederholt mit der Zwischengliedkonstruktion verbindbar und von dieser trennbar ist, wobei das Kontaktelement trotzdem eine lange Nutzungsdauer besitzt, obwohl es hinsichtlich des anderen elektrischen Bauelements einer großen Anzahl von Verbindungs- und Trennzyklen ausgesetzt wird.The present invention aims to provideNes contact element that is in an intermediatelink structure can be used on one of theelectrical components is attached whilethe other electrical component is repeated with theIntermediate link construction connectable and from thisis separable, the contact element nevertheless ahas a long service life, although it regardsof the other electrical component of a large typenumber of connection and disconnection cycles is suspended.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein elektrisches Kontaktelement zur Verbindung mit gegenüberliegenden elektrischen Bauelementen geschaffen, mit einem ersten federnd nachgiebigen Kontaktabschnitt zur Verbindung mit einem der elektrischen Bauelemente und mit einem zweiten federnd nachgiebigen Kontaktabschnitt zur Verbindung mit dem anderen elektrischen Bauelement, sowie mit einem die nachgiebigen Kontaktabschnitte mitein ander verbindenden Verbindungsbereich, wobei sich das Kontaktelement dadurch auszeichnet, daß der erste Kontaktabschnitt derart dimensioniert ist, daß er einen wesentlich geringeren Widerstand gegen Verbiegen bei Herstellung der Verbindung als der zweite Kontaktabschnitt aufweist.According to the present invention is an electricalContact element for connection to oppositeelectrical components created with a firstresilient contact section for connectionwith one of the electrical components and with onesecond resilient contact section for Verbond with the other electrical component, as wellwith one of the resilient contact sections other connecting connection area, theContact element is characterized in that the first KonClock section is dimensioned such that it has amuch less resistance to bendingEstablish the connection as the second contactcut has.
Wenn sich der erste nachgiebige Kontaktabschnitt in einer Zwischengliedkonstruktion zur Verbindung mit einem der gegenüberliegenden elektrischen Bauelemente befindet, welches wiederholt mit der Zwischengliedkonstruktion verbunden und von dieser getrennt werden soll, wird somit die Nutzungsdauer des ersten Kontaktabschnitts nicht übermäßig beeinträchtigt, und zwar aufgrund seines niedrigeren Widerstands gegen die bei Herstellung der Verbindung auftretende Verbiegung, während dann, wenn das andere elektrische Bauelement fest an der Zwischengliedkonstruktion befestigt ist, der zweite Kontaktabschnitt nur ein einziges Mal eine Verbindungsbiegung ausführen muß, wenn das andere elektrische Bauelement an der Zwischengliedkonstruktion montiert wird. Der niedrigere Biegungswiderstand des ersten Kontaktabschnitts schafft normalerweise eine angemessene Kontaktkraft, da seine Kontaktfläche, wie auch die entsprechende Kontaktfläche auf dem einen elektrischen Bauelement, mit Gold plattiert ist, und zwar bedingt durch die Notwendigkeit für ein wiederholtes Verbinden und Lösen dieses einen elektrischen Bauelements.When the first compliant contact section is inan intermediate link construction for connection withone of the opposite electrical componentswhich is repeated with the pontic constructure and be separated from itis the useful life of the first contactsection not unduly affected, namelydue to its lower resistance to theMaking the connection occurring bending,while if the other electrical componentis firmly attached to the pontic structure,the second contact section only one timeConnection bend must be done if the otherelectrical component on the ponticconstruction is assembled. The lower bendresistance of the first contact section createsusually an adequate contact force since itsContact area, as well as the corresponding oneContact area on one electrical component,is plated with gold due to theNeed for repeated connection and disconnectionthis one electrical component.
Der erste und der zweite Kontaktabschnitt sind vorzugsweise derart ausgebildet, daß sie mechanisch voneinander isoliert sind, so daß der Verbindungswiderstand des zweiten Kontaktabschnitts keinen störenden Einfluß auf den Verbindungswiderstand des ersten Kontaktabschnitts hat.The first and second contact sections are in frontpreferably designed such that they are mechanicallyare isolated from each other, so that the connectionthe second contact section was not a nuisanceInfluence on the connection resistance of the first conclock section has.
Die vorliegende Erfindung schafft außerdem einen Zwischenglied-Kontaktmodul, in dem sich die Kontaktelemente zur Erzielung einer solchen mechanischen Trennung montieren lassen, sowie eine Anschlußflächenraster-Kontaktanordnung, bei der diese Kontaktelemente verwenden werden.The present invention also provides a twoscatenary contact module, in which the Kontakteleelements to achieve such mechanical doorscan be installed, as well as a connection surfacegrid contact arrangement in which these contact elementswill use.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Preferred developments of the invention resultfrom the subclaims.
Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im folgenden anhand der zeichnerischen Darstellungen mehrerer Ausführungsbeispiele noch näher erläutert. Es zeigenThe invention and developments of the invention willin the following based on the graphic representationsseveral embodiments explained in more detail. Itdemonstrate
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein elektrisches Kontaktelement gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;Figure 1 is a plan view of an electrical contact element according to an embodiment of the present invention.
Fig. 2 eine isometrische Ansicht des Kontaktelements derFig. 1;Fig. 2 is an isometric view of the contactelement of Fig. 1;
Fig. 3 eine isometrische Ansicht eines Kontaktmoduls zur Aufnahme von Kontaktelementen gemäßFig. 1 und 2.Fig. 3 is an isometric view of a contact module for receiving contact elements according toFig. 1 and 2.
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Kontaktmodul;Fig. 4 is a plan view of the contact module;
Fig. 5 eine Seitenansicht des Kontaktmoduls;Fig. 5 is a side view of the contact module;
Fig. 6 eine fragmentarische Querschnittsansicht des Kontaktmoduls unter Darstellung von Kontaktelementen gemäßFig. 1 und 2, die in Hohlräumen in dem Modul aufgenommen sind;Fig. 6 is a fragmentary cross-sectional view of the contact module showing contact elements ofFigures 1 and 2, which are included in cavities in the module.
Fig. 7 eine derFig. 6 ähnliche Ansicht, in der jedoch ein erstes und ein zweites elektrisches Bauelement in Form gedruckter Schaltungsplatten zur Verbindung mit dem Kontaktmodul positioniert dargestellt sind;Fig. 7 is a view similar toFigure 6, in which a first and a second electrical component in the form of printed circuit boards are shown for connection to the contact module.
Fig. 8 eine Ansicht entlang der Linien 8-8 derFig. 7;Figure 8 is a view taken along lines 8-8 ofFigure 7;
Fig. 9 eine derFig. 7 ähnliche Ansicht, jedoch unter Darstellung der elektrischen Bauelemente in ihrem mit dem Kontaktmodul verbundenen Zustand;Fig. 9 is a view similar toFigure 7, but un ter representation of the electrical components in their connected to the contact module.
Fig. 10 eine auseinandergezogene isometrische Ansicht unter Darstellung einer mehrere Kontaktmodule enthaltenden Zwischengliedaufnahme, der elektrischen Bauelemente sowie eines Paares elektrischer Verbindermodule;Fig. 10 is an exploded isometric view showing an intermediate member receptacle containing a plurality of contact modules, the electrical components and a pair of electrical connector modules;
Fig. 11 eine fragmentarische auseinandergezogene isometrische Ansicht eines Teils der Zwischengliedaufnahme;FIG. 11is a part of the member receiving a fragmentary exploded view iso metric intermediate;
Fig. 12 eine Querschnittsansicht unter Darstellung der Zwischengliedaufnahme, die zur Anbringung an dem zweiten elektrischen Bauelement sowie einer Unterlageplatte positioniert ist;Fig. 12 is a cross sectional view showing the intermediate link receptacle, which is positioned for attachment to the second electrical component and egg ner base plate;
Fig. 13 eine isometrische Ansicht eines Rahmens eines kabelseitigen Verbinders zur Verwendung an der Zwischengliedaufnahme und den elektrischen Bauelementen;Fig. 13 is an isometric view of a frame of a cable side connector for use on the link receptacle and the electrical components;
Fig. 14 eine Querschnittsansicht des kabelseitigen Verbinders, in der nur eine Verriegelungsanordnung des Rahmens dargestellt ist;Fig. 14 is a cross-sectional view of the cable-side connector, in which only a locking arrangement of the frame is shown;
Fig. 15 eine derFig. 14 ähnliche Ansicht, in der der kabelseitige Verbinder jedoch mit einer Zwischengliedaufnahme und dem ersten und dem zweiten elektrischen Bauelement sowie mit einem vorrichtungsseitigen Verbinder verbunden gezeigt ist;FIG. 15 is a view similar toFIG. 14, but in which the cable-side connector is shown connected to an intermediate member receptacle and to the first and second electrical components and to a device-side connector;
Fig. 16 und 17 fragmentarische Schnittansichten unter Darstellung von Teilen des vorrichtungsseitigen Verbinders sowie der Art und Weise, in der diese an einer elektronischen Vorrichtung angebracht werden;Figures 16 and 17 are fragmentary sectional views showing parts of the connector vorrichtungsseiti gene as well as the manner in which they are brought to an electronic deviceon.
Fig. 18 eine vergrößerte Schnittansicht unter Darstellung eines elektrischen Verbindermoduls des kabelseitigen Verbinders, der mit dem ersten elektrischen Bauelement verbunden ist, das wiederum mit der mit dem zweiten elektrischen Bauelement verbundenen Zwischengliedaufnahme verbunden ist;Fig. 18 is an enlarged sectional view depicting development of an electrical connector module of the cable-side connector which is connected to the first electrical component, which in turn is connected to the connected to the second electrical component receiving the intermediate member;
Fig. 19 eine Querschnittsansicht des Rahmens des kabelseitigen Verbinders unter Darstellung einiger Details der Verriegelungsanordnung;FIG. 19 is a cross-sectional view of the frame of the ka belseitigen connector showing eini ger details of the latch assembly;
Fig. 20 eine Ansicht entlang der Linie 20-20 derFig. 19;Fig. 20 is a view taken along line 20-20 ofFig. 19;
Fig. 21 eine Ansicht entlang der Linie 21-21 derFig. 19;Fig. 21 is a view taken along line 21-21 ofFig. 19;
Fig. 22 eine Querschnittsansicht des vorrichtungsseitigen Verbinders;FIG. 22 is a cross-sectional view of the connector vorrichtungssei term;
Fig. 23 eine Ansicht entlang der Linie 23-23 derFig. 22;Fig. 23 is a view taken along line 23-23 ofFig. 22;
Fig. 24 eine Ansicht entlang der Linie 24-24 derFig. 22;Figure 24 is a view taken along line 24-24 ofFigure 22;
Fig. 25 eine auseinandergezogene isometrische Ansicht einer Zwischengliedaufnahme gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, die zwischen zwei elektrischen Bauelementen in Form von gedruckten Schaltungsplatten angeordnet ist;FIG. 25 is an exploded isometric view of an intermediate member according to a wide recording ren embodiment of the invention, which is net angeord between two electrical components in the form of printed circuit boards;
Fig. 26 eine isometrische Ansicht der Zwischengliedaufnahme derFig. 25;Fig. 26 is an isometric view of the intermediate link recording ofFig. 25;
Fig. 27 eine vergrößerte isometrische Ansicht eines elektrischen Kontaktmoduls der Zwischengliedaufnahme derFig. 25 und 26, wobei elektrische Kontaktelemente gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung in dem Modul aufgenommen sind;FIG. 27 is an enlarged isometric view of an electrical contact module of the intermediate member receptacle of FIGS. 25 and 26, electrical contact elements according to a further exemplary embodiment of the invention being included in the module;
Fig. 28 eine derFig. 27 ähnliche Ansicht, in der jedoch eines der Kontaktelemente von dem Modul weggezogen darstellt ist;FIG. 28 is a view similar toFIG. 27, but showing one of the contact elements pulled away from the module;
Fig. 29 eine Draufsicht auf eines der elektrischen Kontaktelemente der Module gemäßFig. 27 und 28;FIG. 29 is a plan view of one of the electrical contact elements of the modules according toFigure 27 and28.
Fig. 30 eine Endansicht des inFig. 29 gezeigten Kontaktelements;Fig. 30 is an end view of the contact element shown inFig. 29;
Fig. 31 eine Querschnittsansicht des Moduls derFig. 27 und 28, wobei ein Kontaktelement von diesem entfernt worden ist;Figure 31 is a cross-sectional view of the module ofFigures 27 and 28 with a contact member removed therefrom;
Fig. 32 eine Ansicht entlang der Linie 32-32 derFig. 27; undFigure 32 is a view taken along line 32-32 ofFigure 27; and
Fig. 33 eine Endansicht eines Teils des inFig. 31 gezeigten Moduls:Figure 33 is an end view of part of the module shown inFigure 31:
Wie in denFig. 1 und 2 gezeigt ist, umfaßt ein elektrisches Kontaktelement300 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung einen ersten Kontaktabschnitt301 zur Schaffung einer elektrischen Schnittstelle mit einem Leiter, wie z. B. einer elektrisch leitfähigen Kontaktfläche, auf einem ersten elektrischen Bauelement. Der Begriff "elektrisches Bauelement" soll im vorliegenden Fall jegliche Vorrichtung beinhalten, die zum Empfangen oder übertragen elektrischer Signale ausgelegt ist. Das Kontaktelement300 umfaßt außerdem einen zweiten Kontaktabschnitt302 zur Herstellung einer elektrischen Schnittstelle mit einem Leiter, wie z. B. einer elektrisch leitfähigen Kontaktfläche, auf einem zweiten elektrischen Bauelement. Die Schnittstellen bildenden Kontaktabschnitte301 und302 sind relativ zueinander einander gegenüberliegend angeordnet und aufeinander zu biegbar, wie dies im folgenden noch ausführlich erläutert wird.As shown inFIGS. 1 and 2, an electrical contact element300 according to an exemplary embodiment of the invention comprises a first contact section301 to create an electrical interface with a conductor, such as, for. B. an electrically conductive contact surface, on a first electrical component's. The term "electrical component" in the present case should include any device which is designed to receive or transmit electrical signals. The contact element300 also includes a second contact section302 for establishing an electrical interface with a conductor, such as. B. an electrically conductive contact surface, on a second electrical construction element. The interface-forming contact sections301 and302 are arranged opposite one another relative to one another and can be bent towards one another, as will be explained in more detail below.
Die Kontaktabschnitte können in ihrer Formgebung und Größe stark variieren, wobei dies in erster Linie von der Größe und Formgebung der Leiter auf den zugehörigen elektrischen. Bauelementen abhängig ist. Bei jedem elektrischen Bauelement kann es sich um eine im wesentlichen flache gedruckte Verdrahtungsplatte bzw. Schaltungsplatte handeln, wobei der eine Schnittstelle bildende Leiter eine Kontaktfläche auf einer Oberfläche der Schaltungsplatte ist. Es ist bevorzugt, daß der erste eine Schnittstelle herstellende Kontaktabschnitt301 eine Nase303 mit einer bogenförmig gekrümmten Kontaktfläche304 für den Kontakt mit einer Kontaktfläche bzw. Anschlußfläche auf einer ersten gedruckten Schaltungsplatte aufweist. Gleichermaßen umfaßt der zweite eine Schnittstelle herstellende Kontaktabschnitt302 vorzugsweise eine Nase305 mit einer bogenförmig gekrümmten Kontaktfläche306 für den Kontakt mit einer Anschlußfläche auf einer zweiten gedruckten Verschaltungsplatte. Der Begriff "gedruckte Verschaltungsplatte" bedeutet vorstehend ein elektrisches Bauelement, das einen im wesentlichen ebenen Bereich aufweist, der zur Busleitung von Datensignalen ausgelegt ist. Der Begriff "gedruckte Verschaltungsplatte" soll vorstehend also solche elektronische Bauelemente wie gedruckte Schaltungsplatten oder beliebige andere elektrische Bauelemente umfassen, die zur Busleitung elektrischer Signale von einer Stelle zu einer anderen ausgelegt sind. Das Kontaktelement300 besitzt eine Einrichtung zum elektrischen Verbinden des ersten und des zweiten Schnittstellen bildenden Kontaktabschnitts301 und302 miteinander sowie eine Federvorspannungseinrichtung zum Schaffen eines ersten Federvorspannungsbetrages für den ersten Kontaktabschnitt301 sowie eines zweiten Federvorspannungsbetrages für den zweiten Kontaktabschnitt302. Die Federvorspannungseinrichtung verleiht dem Kontaktabschnitt einen "Verbindungswiderstand". Der Begriff "Verbindungswiderstand" bedeutet im vorliegenden Fall den Widerstand eines Schnittstellen-Kontaktabschnitts gegen Biegen, der beim Verbinden des Kontaktelements mit seinem zugeordneten elektrischen Bauelement auf tritt. Der Widerstand gegen ein Biegen bei der Herstellung der Verbindung entspricht im allgemeinen der Kontaktkraft des Schnittstellen-Kontaktabschnitts. Das Niveau der erforderlichen Kontaktkraft ist bei der Wirksamkeit des elektrischen Kontakts eine wichtige Größe und variiert im allgemeinen in Abhängigkeit von dem Material, aus dem der Schnittstellenleiter auf dem elektrischen Bauelement hergestellt ist.The contact sections can vary greatly in their shape and size, this primarily depending on the size and shape of the conductor on the associated electrical. Components is dependent. Each electrical component can be a substantially flat printed wiring board or circuit board, the interface-forming conductor being a contact surface on an upper surface of the circuit board. It is preferred that the first interface portion301 has a nose303 with an arcuate contact surface304 for contact with a contact surface on a first printed circuit board. Likewise, the second interface-making contact section302 preferably includes a nose305 with an arcuately curved contact surface306 for contact with a connection surface on a second printed circuit board. The term "printed circuit board" means above an electrical component which has a substantially flat area which is designed for the bus line of data signals. The term "printed circuit board" is intended to include such electronic components as printed circuit boards or any other electrical components that are designed for bus line electrical signals from one location to another. The contact element300 has a device for electrically connecting the first and the second interface-forming contact sections301 and302 to one another and a spring biasing device for creating a first spring preload amount for the first contact section301 and a second spring preload amount for the second contact section302 . The spring biasing gives the Kontaktab section a "connection resistance". In the present case, the term “connection resistance” means the resistance of an interface contact section to bending, which occurs when the contact element is connected to its associated electrical component. The resistance to bending in the manufacture of the connection generally corresponds to the contact force of the interface contact section. The level of contact force required is an important factor in the effectiveness of the electrical contact and generally varies depending on the material from which the interface conductor on the electrical component is made.
Wenn die Kontaktabschnitte301 und302 einander in der dargestellt Weise gegenüberliegen, erfolgt ihre Biegung im allgemeinen in Richtung aufeinander zu. Man hat festgestellt, daß es in manchen Fällen äußerst wünschenswert ist, daß das Ausmaß des Widerstands gegen die bei Verbindungsherstellung auftretende Biegung des ersten Kontaktabschnitts301 unabhängig von dem Ausmaß des Widerstands gegen die bei Vebindungsherstellung auftretende Biegung des zweiten Kontaktabschnitts302 sein sollte. Auf diese Weise kann die Federvorspannungseinrichtung einen ersten Verbindungswiderstand schaffen, der zur Maximierung der Zykluslebensdauer des Kontakts ausgelegt ist. Z.B. kann der erste Kontaktabschnitt301 zur Bildung einer elektrischen Schnittstelle mit einer trennbaren oder verbindbaren Schnittstelle eines ersten elektrischen Bauelements unter der relativ niedrigen Kontaktkraft ausgelegt sein, die zwischen leitfähigen Flächen üblich ist, die mit Gold plattiert oder mit einer Plattierung des Typs AMP DURAGOLD (Wz) (beschrieben in US-A-5 129 143) versehen sind. Auf diese Weise kann ein äußerst effektiver Kontakt mit solchen Leitern bei reduzierten Kontaktkräften von nur 80 Gramm hergestellt werden. Der zweite Kontaktabschnitt302 kann jedoch eine elektrische Schnittstelle mit einem zweiten elektrischen Bauelement bilden, bei dem eine relativ hohe Kontaktkraft erfordernde leitfähige Schnittstellen zwischen Oberflächen, wie z. B. mit Zinn oder Zinn-Blei plattierten Schnittstellen, vorhanden sind. Ein wirksamer Kontakt bei derartigen Schnittstellen verlangt im allgemeinen eine minimale Kontaktkraft von ca. 100 Gramm und vorzugsweise ca. 200 Gramm bei einer Verbinderanordnung, die im montierten Zustand fest zusammengebaut ist und bei Benutzung im Betrieb nicht verbindbar und trennbar ist.When the contact portions301 and302 face each other in the manner shown, their bending generally takes place towards each other. It has been found that in some cases it is highly desirable that the amount of resistance to connection bend in the first contact section301 should be independent of the amount of resistance to connection bend in the second contact section302 . In this way, the spring biasing device can create a first connection resistance, which is designed to maximize the cycle life of the contact. For example, the first contact portion301 may be designed to form an electrical interface with a separable or connectable interface of a first electrical component under the relatively low contact force that is common between conductive surfaces plated with gold or with a plating of the type AMP DURAGOLD (Wz) (described in US-A-5 129 143). In this way, extremely effective contact can be made with such conductors with reduced contact forces of only 80 grams. However, the second contact section302 can form an electrical interface with a second electrical component in which a relatively high contact force-requiring conductive interfaces between surfaces, such as. B. with tin or tin-lead plated interfaces are available. An effective contact in such interfaces generally requires a minimum contact force of about 100 grams and preferably about 200 grams with a connec deranordnung, which is firmly assembled in the assembled state and is non-connectable and separable when in use.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel besitzen die Verbindungswiderstands - Federvorspannungseinrichtungen einen mit dem ersten Kontaktabschnitt301 verbundenen ersten Federbereich307 und einen mit dem zweiten Kontaktabschnitt302 verbundenen zweiten Federbereich308. Der erste und der zweite Federbereich307 und308 sind außerdem mit einem oder mehreren Biegungsbereichen309 verbunden. Bei Kontaktelementen, bei denen die Federbereiche und die Biegungsbereiche aus elektrisch leitfähigem Material bestehen, wie dies bevorzugt ist, besitzen die Verbindungswiderstands-Federbereiche307,308 auch Einrichtungen zum elektrischen Miteinanderverbinden des ersten und des zweiten Kontaktabschnitts, wobei es sich bei dem vorliegenden Beispiel um die Biegungsbereiche309 handelt.According to one exemplary embodiment, the connection resistance spring prestressing devices have a first spring region307 connected to the first contact section301 and a second spring region308 connected to the second contact section302 . The first and second spring portions307 and308 are also connected to one or more bend portions309 . In the case of contact elements in which the spring regions and the bending regions consist of electrically conductive material, as is preferred, the connection resistance spring regions307 ,308 also have devices for electrically connecting the first and second contact sections, which is the case with the present example is the bend regions309 .
Der erste Federbereich307 besitzt einen mit einem ersten Ende eines Biegungsbereichs309 verbundenen inneren Arm310 sowie einen mit dem Kontaktabschnitt301 verbundenen äußeren Arm311. Der innere Federarm310 und der äußere Federarm311 sind durch eine erste federnd nachgiebige Verbindungseinrichtung in Form einer federnden Biegungseinrichtung312 miteinander verbunden, die zum federnd nachgiebigen Entgegenwirken der Biegung des äußeren Arms311 in Richtung auf den inneren Arm310 ausgelegt ist, wie diese beim Verbinden des Kontaktelements300 mit einem elektri schen Bauelement normalerweise auftritt. Wie gezeigt ist, besitzt der Biegungsbereich312 ein allgemein U-förmiges Segment, wobei der Radius des Krümmungsbereichs des Segments wenigstens zum Teil zwischen dem inneren Arm310 und dem äußeren Arm311 liegt. Auf diese Weise liegt der äußere Arm311 dem inneren Arm im allgemeinen gegenüber und bewegt sich während der bei Herstellung der Verbindung auftretenden Biegung in Richtung auf den inneren Arm.The first spring region307 has an inner arm310 connected to a first end of a bending region309 and an outer arm311 connected to the contact section301 . The inner spring arm310 and the outer spring arm311 are connected to one another by a first resilient connecting device in the form of a resilient bending device312 , which is designed to act resiliently against the bending of the outer arm311 in the direction of the inner arm310 , as in the case of Connecting the contact element300 with an electrical component's normally occurs. As shown, the bend region312 has a generally U-shaped segment, the radius of the curvature region of the segment being at least partially between the inner arm310 and the outer arm311 . In this manner, the outer arm311 generally faces the inner arm and moves toward the inner arm during the bend which occurs when the connection is made.
Der zweite Federbereich308 besitzt in ähnlicher Weise einen inneren Arm313, der mit dem Biegungsbereich309 verbunden ist, und einen äußeren Arm314, der mit dem zweiten Kontaktabschnitt302 verbunden ist. Der innere Arm313 und der äußere Arm314 sind durch eine zweite federnd nachgiebige Verbindungseinrichtung in Form eines federnden Biegungsbereiches315 miteinander verbunden, der zum federnd nachgiebigen Entgegenwirken der Biegung des äußeren Arm314 in Richtung auf den inneren Arm313 dient, wie diese beim Verbinden des Kontaktelements300 mit einem elektrischen Bauelement normalerweise auftritt. Wie in der Zeichnung zu sehen ist, besitzt der Biegungsbereich315 ebenfalls ein allgemein U-förmiges Segment, wobei der Radius des Krümmungsbereiches des Segments wenigstens zum Teil zwischen dem inneren Arm313 und dem äußeren Arm314 liegt. Auf diese Weise liegt der äußere Arm314 dem inneren Arm allgemein gegenüber und bewegt sich während der bei Herstellung der Verbindung auftretenden Biegung in Richtung auf den inneren Arm.The second spring portion308 similarly has an inner arm313 connected to the bend region309 and an outer arm314 connected to the second contact portion302 . The inner arm313 and the outer arm314 are connected to one another by a second resilient connecting device in the form of a resilient bending region315 , which serves to resiliently counteract the bending of the outer arm314 in the direction of the inner arm313 , as is the case when connecting of the contact element300 with an electrical component normally occurs. As can be seen in the drawing, the bend area315 also has a generally U-shaped segment, the radius of the bend area of the segment being at least partially between the inner arm313 and the outer arm314 . In this manner, the outer arm314 is generally opposed to the inner arm and moves toward the inner arm as the bend occurs during connection.
Die Verbindungswiderstands- Federvorspannungseinrichtung umfaßt den ersten Biegungsbereich312, der einen ersten Betrag eines federnd nachgiebigen Widerstands gegen eine Biegung des äußeren Arms311 in Richtung auf den inneren Arm310 schafft, sowie den zweiten Biegungsbereich315, der einen zweiten Betrag eines federnd nachgiebigen Widerstands gegen eine Biegung des äußeren Arms314 in Richtung auf den inneren Arm313 schafft. Zu diesem Zweck ist der Krümmungsbereich des U-förmigen Segments des Biegungsbereichs315 wenigstens in einer Dimension dicker als der Biegungsbereich des U-förmigen Segments des Biegungsbereichs312. Somit besitzt der Biegungsbereich315 in der zu der Biegungsrichtung in etwa senkrechten Dimension eine Breite, die größer ist als die Breite des Biegungsbereichs312 in derselben Dimension.The connection resistance spring biasing device includes the first bend region312 , which provides a first amount of resilient resistance to bending of the outer arm311 toward the inner arm310 , and the second bend region315 , which provides a second amount of resilient resistance to creates a bend in the outer arm314 toward the inner arm313 . For this purpose, the curvature area of the U-shaped segment of the bending area315 is at least one dimension thicker than the bending area of the U-shaped segment of the bending area312 . Thus, the bend region315 in the dimension approximately perpendicular to the bend direction has a width that is larger than the width of the bend region312 in the same dimension.
Wie in denFig. 2 und 8 zu sehen ist, ist das Kontaktelement300 im wesentlichen flach und in einer Ebene liegend ausgebildet, wobei es durch Stanzen aus einem einzigen Metallflachmaterialstück gebildet ist. Die Bewegung der Schnittstellen-Kontaktabschnitte301 und302 liegt im wesentlichen in der Ebene des Kontaktelements300 während der bei Herstellung der Verbindung auftretenden Biegung.As can be seen in FIGS. 2 and 8, the contact element300 is essentially flat and lies in one plane, being formed by stamping from a single piece of metal flat material. The movement of the interface contact sections301 and302 lies essentially in the plane of the contact element300 during the bend occurring during the production of the connection.
Die Schnittstellen-Kontaktabschnitte301 und302 werden letztendlich bei Beendigung des Verbindungsvorgangs jeweils in federnd nachgiebiger Weise gebogen, um dadurch die erforderlichen Kontaktdrücke zu schaffen. Zur Erleichterung der Schaffung eines Kontaktelements, das wenigstens zwei Kontaktdruck-Niveaus besitzt, hat man festgestellt, daß eine Einrichtung vorhanden sein sollte zum Entkoppeln des Federansprechens des ersten Kontaktabschnitts301 von dem Federansprechen des zweiten Kontaktabschnitts302. Das heißt, es ist sozusagen wünschenswert, eine Einrichtung vorzusehen, die ein Wirken des Federbiegungsbereichs315 und des Federbiegungsbereichs312 in voneinander unabhängiger Weise ermöglicht. Wäre keine solche Entkoppelungseinrichtung vorhanden, würde der den niedri geren Federwiderstand gegen die bei der Verbindung auftretende Biegung besitzende Federbiegungsbereich tendenziell den durch den anderen Federbiegungsbereich potentiell geschaffenen Federwiderstand steuern oder begrenzen.The interface contact sections301 and302 who ultimately bent at the end of the connection process in each case in a resilient manner, thereby creating the required contact pressures. To facilitate the creation of a Kontaktele ments, which sits at least two contact pressure levels be, it has been found that a device should be on hands for decoupling the spring response of the first contact portion301 surfaces of the Federanspre the second contact portion302nd That is to say, it is desirable, so to speak, to provide a device which enables the spring bending region315 and the spring bending region312 to act in an independent manner. If no such decoupling device were present, the spring bending area possessing the spring resistance against the bending occurring during the connection would tend to control or limit the spring resistance potentially created by the other spring bending area.
Wie unter Bezugnahme auf dieFig. 1 und 7 zu sehen ist, besitzt eine solche Entkoppelungseinrichtung eine Halterungseinrichtung zum Haltern wenigstens des zweiten Kontaktabschnitts302 gegen eine nicht-federnde Translationsbewegung. Die Halterungseinrichtung umfaßt bei dem vorliegenden Beispiel einen zwischen die Biegungsbereiche309 geschalteten Halterungsarm317, der sich allgemein in zu der Biegungsrichtung der Kontaktabschnitte301 und302 senkrechter Richtung erstreckt. Wie im folgenden noch ausführlicher beschrieben wird, ist der Halterungsarm317 zum mechanischen Angreifen an den Innenkanten-Wänden eines Hohlraums in einem Isoliergehäuse ausgelegt, um das Kontaktelement300 während des Verbindungsvorgangs betriebsmäßig fest zuhalten. Auf diese Weise ist der Arm317 zur Halterung wenigstens des zweiten Kontaktabschnitts302 gegen eine nicht - federnde Translationsbewegung ausgelegt.As can be seen with reference toFIGS. 1 and 7, such a decoupling device has a mounting device for mounting at least the second contact section302 against a non-resilient translation movement. The mounting device in the present example comprises a mounting arm317 connected between the bending regions309 , which extends generally in the direction perpendicular to the bending direction of the contact sections301 and302 . As will be described in more detail below, the support arm317 is designed to mechanically engage the inner edge walls of a cavity in an insulating housing to hold the contact element300 operationally during the connection process. In this way, the arm317 is designed to hold at least the second contact section302 against a non-resilient translation movement.
Wie vorstehend bereits erwähnt wurde, sind eine hohe Zykluslebensdauer aufweisende Kontaktelemente bei bestimmten Anwendungen äußerst wünschenswert. Der Begriff "Zyklus", wie er hierin verwendet wird, bedeutet den Betriebszyklus, dem ein Schnittstellen-Kontaktabschnitt sowie dessen zugehöriger Federbiegungsbereich beim Verbinden und Lösen der Verbindung ausgesetzt werden. Unter "Zykluslebensdauer" ist somit die durchschnittliche Anzahl der Zyklen zu verstehen, der ein Kontaktelement oder ein Bereich eines Kontaktelements ohne zu versagen standhalten kann. Das Kontaktelement300 ist für eine Zykluslebensdauer von wenigstens ca. 15 000 Zyklen und bis zu ca. 50 000 Zyklen ausgelegt.As mentioned above, high cycle life contact elements are highly desirable in certain applications. The term "cycle" as used herein means the operating cycle to which an interface contact portion and its associated spring bend area are exposed when connecting and disconnecting. "Cycle life" is thus to be understood as the average number of cycles that a contact element or a region of a contact element can withstand without failure. The contact element300 is designed for a cycle life of at least approximately 15,000 cycles and up to approximately 50,000 cycles.
Das Kontaktelement300 beinhaltet eine Stabilisiereinrichtung zum Stabilisieren desselben gegen eine zerstörende Torsion bei Verwendung desselben im Betrieb. Eine solche Stabilisiereinrichtung trägt zu der hohen Zykluslebensdauer des Kontaktelements300 bei. Die Stabilisiereinrichtung umfaßt längliche Stabilisierarme318 und319, die sich von den Enden des Halterungsarms317 in einer Richtung wegerstrecken, die im wesentlichen parallel zu der Kontaktabschnitt-Biegungsrichtung verläuft.The contact element300 includes a Stabilisierein direction for stabilizing the same against a destructive torsion when using the same in operation. Such a stabilizing device contributes to the long cycle life of the contact element300 . The stabilizer includes elongated stabilizer arms318 and319 which extend from the ends of the support arm317 in a direction substantially parallel to the contact portion bending direction.
Das Kontaktelement300 dient insbesondere zur Verwendung in einer Verbinderanordnung des Typs mit Zwischenglied, die ein Kontaktsystem mit einer großen Anzahl von Kontaktelementen schafft, die zur betriebsmäßigen Verbindung mit Kontaktflächen auf elektrischen Bauelementen angeordnet sind. Das Kontaktelement300 soll zur Verwendung mit einer großen Vielzahl verschiedener solcher Zwischenglied-Verbinderanordnungen adaptierbar sein.The contact element300 is used in particular for use in a connector arrangement of the type with an intermediate member which creates a contact system with a large number of contact elements which are arranged for operational connection to contact surfaces on electrical components. The contact element300 is intended to be adaptable for use with a wide variety of different such link connector assemblies.
Wie in denFig. 3 bis 5 gezeigt ist, umfaßt eine Zwischenglied-Verbinderanordnung einen Kontaktmodul200 mit einem Isoliergehäuse320. Das Gehäuse320 besitzt eine erste Schnittstellenfläche321 und eine zweite Schnittstellenfläche322. Bei den Schnittstellenflächen321 und322 handelt es sich im wesentlichen um ebene Flächen, die im wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Eine Mehrzahl von Hohlräumen323 zum Aufnehmen jeweiliger Kontaktelemente300 ist in dem Gehäuse320 ausgebildet. Zum Zweck der Darstellung sind die Kontaktabschnitte301 und302 eines einzelnen Kontaktelements300 in denFig. 3 und 5 in sich aus Öffnungen in dem Gehäuse herauserstreckender Weise dargestellt.As shown inFIGS. 3-5, an intermediate connector assembly includes a contact module200 with an insulating housing320 . Housing320 has a first interfacesurface 321 and a second interfacesurface 322 . The interface surfaces321 and322 are essentially planar surfaces which are essentially parallel to one another. A plurality of cavities323 for receiving respective contact elements300 are formed in the housing320 . For the purpose of illustration, the contact sections301 and302 of an individual contact element300 inFIGS. 3 and 5 are shown extending out of openings in the housing.
Wie inFig. 6 zu sehen ist, definiert jeder Hohlraum323 eine erste Öffnung324 in der Fläche321. Vor dem Verbinden des Kontaktmoduls mit einem elektrischen Bauelement erstreckt sich die Kontaktfläche304 des Kontaktabschnitts301 durch die Öffnung324 und über diese hinaus und ist in einer erhöhten Position relativ zu der ersten Schnittstellenfläche321 des Gehäuses320 gehalten. Gleichermaßen definiert jeder Hohlraum323 auch eine zweite und längere Öffnung325 in der zweiten Schnittstellenfläche322, und die Kontaktfläche306 des zweiten Kontaktabschnitts302 erstreckt sich durch die Öffnung325 hindurch und über diese hinaus und ist in einer erhöhten Position relativ zu der zweiten Schnittstellenfläche322 des Gehäuses320 gehalten. Das Gehäuse320 besitzt eine Mehrzahl solcher Hohlräume323, und vorzugsweise sind zwei Reihen326 eng voneinander beabstandeter, zueinander paralleler Hohlräume vorhanden, wie dies in denFig. 3 und 4 gezeigt ist.As can be seen inFIG. 6, each cavity323 defines a first opening324 in surface321 . Before the contact module is connected to an electrical component, the contact surface304 of the contact section301 extends through and beyond the opening324 and is held in an elevated position relative to the first interface surface321 of the housing320 . Likewise, each cavity323 also defines a second and longer opening325 in the second interface surface322 , and the contact surface306 of the second contact portion302 extends through and beyond the opening325 and is in an elevated position relative to it second interface surface322 of the housing320 held. The housing320 has a plurality of such cavities323 , and preferably there are two rows326 of closely spaced, mutually parallel cavities, as shown inFIGS. 3 and 4.
Es wird nun ein Verfahren zum Zusammenbauen des Kontaktmoduls200 beschrieben. Das Gehäuse320 wird z. B. durch Formen aus einem flüssigen Kunststoffmaterial gebildet. Jedes Kontaktelement300 wird durch die Öffnung325 des Gehäuses in seinen Hohlraum323 eingesetzt. Jeder Hohlraum323 ist durch Seitenwände327 und Endwände328 und329 definiert, wie dies in denFig. 6 bis 8 zu sehen ist. Jede Endwand328 und329 ist mit einer Schulter330 ausgebildet, die die Passage des ersten Kontaktabschnitts301 zu der Öffnung324 in der Fläche321 sowie durch diese Öffnung hindurch ermöglicht. Die Schultern330 sind jedoch dazu ausgelegt, eine Translationsbewegung der Hal terungseinrichtung317 in Richtung auf die Öffnung324 mechanisch zu verhindern und wirken somit als exakt angeordnete Anschläge.A method of assembling the contact module200 will now be described. The housing320 is z. B. formed by molding from a liquid plastic material. Each contact element300 is determined by the voltage Publ325 of the housing in its cavity323 is set. Each cavity323 is defined by side walls327 and end walls328 and329 , as can be seen inFIGS. 6-8 . Each end wall328 and329 is formed with a shoulder330 , which allows passage of the first contact portion301 to the opening324 in the surface321 and through this opening. However, the shoulders330 are designed to mechanically prevent translation movement of the retaining device317 in the direction of the opening324 and thus act as precisely arranged stops.
Die Kontaktelemente300 sind vorzugsweise in integraler Weise aus einem Flachstück leitfähigen Materials gebildet, und zwar z. B. durch Stanzen. Es ist bevorzugt, daß der Stanzvorgang das Kontaktelement oder die Reihe von Kontaktelementen mit einem wegbrechbaren Abschnitt bzw. einer Schnappleiste (nicht gezeigt) versieht, die an den Enden der Stabilisierarme318 und319 angebracht sind und beim Einführen des Kontaktelements in seinen Hohlraum323 von Hilfe sind. Nach dem Einführen des Kontaktelements300 in seinen Hohlraum323 werden die Schnappleisten entfernt, wie dies in der Technik allgemein bekannt ist. Ein Bereich des Randes jeder Seitenwand327, die die Fläche322 umfaßt, ist mit einer Rippe331 aus Kunststoffmaterial ausgebildet, wie dies inFig. 6 zu sehen ist. Da sich die Rippe331 an der Seitenwand327 befindet, stellt sie beim Einführen des Kontaktelements300 in seinen Hohlraum323 keine Beeinträchtigung dar. Nach dem Entfernen der Schnappleiste wird die Rippe331 jedoch flach gemacht, und zwar vorzugsweise durch unter Wärmeeinwirkung erfolgendes Stauchen des Kunststoffmaterials desselben auf das Niveau der Fläche322, um dadurch eine inFig. 7 gezeigte Prägung bzw. Erhebung331A zu definieren, die den Eingang zu dem Hohlraum323 quert und eine Einrichtung zum Verhindern einer unbeabsichtigten Verlagerung des Kontaktelements aus dem Hohlraum323 nach außen aus der Öffnung325 heraus schafft.The contact elements300 are preferably formed in an integra manner from a flat piece of conductive material, for. B. by punching. It is preferred that the stamping process provides the contact element or the row of contact elements with a breakable portion or snap bar (not shown) attached to the ends of the stabilizing arms318 and319 and upon insertion of the contact element into its cavity323 are of help. After inserting the contact element300 into its cavity323 , the snap bars are removed, as is well known in the art. A portion of the edge of each side wall327 that encompasses surface322 is formed with a rib331 of plastic material, as shown inFIG. 6. Since the rib is located on the side panel327331, it provides upon insertion of the contact member300 into its cavity323 no deterioration. After the decision of the snap strip distant the rib is however made flat331, preferably meeinwirkung by under Wär success forming upsetting the Kunststoffma terials the same to the level of the surface322 , thereby defining an embossing or elevation331 A shown inFig. 7, which crosses the entrance to the cavity323 and a device for preventing accidental displacement of the contact element from the cavity323 after creates outside of the opening325 .
Die Verbindung der Kontaktelemente300 mit einem ersten und einem zweiten elektrischen Bauelement30 und210 wird nun unter Bezugnahme auf dieFig. 7 bis 9 beschrieben. DieFig. 7 und 8 zeigen die vor der Verbindung vorhandenen Positionen bzw. Vorverbindungspositionen der elektrischen Bauelemente und der Kontaktelemente, währendFig. 9 die beiden Bauelemente im vollständig mit dem Kontaktmodul200′ verbundenen Zustand zeigt. Die Verbindung des ersten und des zweiten Bauelements30 und210 kann in jeder gewünschten Reihenfolge erfolgen. D.h., entweder das Bauelement30 oder das Bauelement210 kann zuerst mit dem Kontaktmodul200′ verbunden werden, wonach die Verbindung des verbliebenen Bauelements erfolgt, oder aber die Verbindung der Bauelemente kann im wesentlichen gleichzeitig erfolgen. Nachfolgend wird jedoch der bevorzugte Verbindungsvorgang beschrieben.The connection of the contact elements300 to a first and a second electrical component30 and210 will now be described with reference toFIGS. 7 to 9.FIGS. 7 and 8 show the making positions prior to the connection existing positions or Vorverbin of the electrical components and the contact elements, whileFig. 9, the two elements in Bauele completely with the contact module200 'which shows verbun state. The connection of the first and the second component30 and210 can take place in any desired order. That is, either the component30 or the component210 can first be connected to the contact module200 ', after which the connection of the remaining component takes place, or the connection of the components can take place essentially simultaneously. However, the preferred connection process is described below.
Bei dem bevorzugten Verbindungsvorgang wird das elektrische Bauelement210, bei dem es sich in der dargestellten Weise um eine gedruckte Schaltungsplatte handelt, zuerst derart neben dem Verbindermodulgehäuse320 positioniert, daß dessen Schnittstellenfläche322 im wesentlichen parallel zu der Oberfläche212 des Bauelements210 verläuft und erhaben ausgebildete Kontaktflächen205 des Bauelements mit den zweiten Schnittstellen-Kontaktabschnitten302 der Kontaktelemente300 betriebsmäßig ausgerichtet sind. Das elektrische Bauelement210 wird dann mit dem Verbindermodulgehäuse320 verbunden und an diesem befestigt. D.h. die erhöhten Kontaktflächen205 des Bauelements210 werden in engen Kontakt mit der Schnittstellenfläche322 des Verbindermodulgehäuse320 gebracht.In the preferred connection process, the electrical component210 , which is a printed circuit board as shown, is first positioned next to the connector module housing320 such that its interface surface322 is substantially parallel to the surface212 of the component210 and raised contact surfaces205 of the component with the second interface contact sections302 of the contact elements300 are operationally aligned. The electrical component210 is then connected to the connector module housing320 and attached to it. That is, the raised contact surfaces205 of the component210 are brought into close contact with the interface surface322 of the connector module housing320 .
Der zweite Kontaktabschnitt302 jedes Kontaktelements300 greift an einer jeweiligen Kontaktfläche205 an, wenn eine eine Anordnung von Verbindermodulen200′ enthaltende Zwischengliedaufnahme200 (Fig. 10 bis 12) an einer Unterlageplatte190 montiert wird, auf der das elektrische Bauelement210 angeordnet wird, wie dies am besten inFig. 13 zu sehen ist. Der Eingriff zwischen dem Kontaktabschnitt302 und der Kontaktfläche205 führt zur Ausübung einer Kraft auf das Kontaktelement, wodurch dieses translationsmäßig in Richtung auf die Öffnung324 in der gegenüberliegenden Schnittstellenfläche321 verdrängt wird. Diese anfängliche Translationsbewegung setzt sich fort, bis der Halterungsarm317 des Kontaktelements300 mechanisch an den Schultern330 angreift, wodurch eine weitergehende Translationsbewegung des Kontaktelements300 verhindert ist. Der translationsmäßige Eingriff zwischen den Schultern330 und dem Halterungsarm317 dient außerdem zum Entkoppeln der Federbiegungsbereiche307 und308 voneinander, so daß der Federbiegungsbereich307 trotz des Vorhandenseins eines höheren Kontaktdrucks an der Kontaktfläche205 in wirksamer Weise mit seinem niedrigeren Kontaktdruck arbeiten kann.The second contact portion302 of each contact element300 is mounted to a base plate190 on which the electrical component is placed210 engages a respective contact surface205 on when an array of connector modules200 'intermediate member receptacle containing200 (10 to 12Fig.), Such as this is best seen inFigure 13. The grip between the contact section302 and the contact surface205 leads to the exertion of a force on the contact element, whereby this is displaced translationally in the direction of the opening324 in the opposite interfacesurface 321 . This initial translational movement continues until the mounting arm317 of the contact element300 mechanically engages the shoulders330 , thereby preventing further translational movement of the contact element300 . The translational engagement between the shoulders330 and the support arm317 also serves to decouple the spring bend areas307 and308 from each other so that the spring bend area307 can work effectively with its lower contact pressure despite the presence of a higher contact pressure at the contact surface205 .
Die Abmessungen des Kontaktelements300 und des Kontaktmodulhohlraums323 sind außerdem derart gewählt, daß die Fläche322 des Kontaktmoduls200′ nicht vollständig mit der Oberfläche212 des gedruckten Schaltungsplattenelements210 verbunden ist, wenn sich der Halterungsarm317 in eng anliegendem Kontakt mit den Schultern330 befindet. Bei Abschluß des Verbindungsvorgangs und vollständiger Verbindung der Fläche322 mit der Fläche212 in der inFig. 9 gezeigten Weise wird der zweite Kontaktabschnitt302 derart gebogen, daß die durch den Verbindungsvorgang verursachte, anhaltende Belastung nachläßt. Der Federbiegungsbereich308 hält dieser Biegung in federnd nachgiebiger Weise stand, wodurch an der Kontaktfläche205 eine senkrechte Kontaktkraft erzeugt wird.The dimensions of the contact element300 and the con tact module cavity323 are also chosen such that the surface322 of the contact module200 'is not fully permanently connected to the surface212 of the printed circuit board element210 when the bracket317 is in close contact with the shoulders330 is located. Upon completion of the connection process and complete connection of the surface322 to the surface212 in the manner shown inFIG. 9, the second contact portion302 is bent such that the load caused by the connection process decreases. The spring bend region308 resists this bend in a resilient manner, as a result of which a perpendicular right contact force is generated at the contact surface205 .
Der zweite Kontaktabschnitt302 schafft eine relativ hohe Kontaktkraft, wie sie z. B. für Kontaktflächen205 erforderlich wäre, die aus Zinn oder Zinn-Blei gebildet sind, wobei eine Kontaktkraft von ca. 200 Gramm wünschenswert sein kann.The second contact section302 creates a relatively high contact force, as z. B. would be required for contact surfaces205 , which are gebil det of tin or tin-lead, a contact force of about 200 grams may be desirable.
Das elektrische Bauelement210 ist vorzugsweise an dem Kontaktmodulgehäuse320 im wesentlichen permanent angebracht und permanent mit diesem verbunden, obwohl eine solche Dauerhaftigkeit möglicherweise nicht erforderlich ist. Im Gegensatz dazu ist das elektrische Bauelement30 für eine wiederholte Verbindung mit und Lösung von der Aufnahme200 ausgelegt. Das elektrische Bauelement30 wird mit der Aufnahme200 derart verbunden, wie dies unter Bezugnahme auf das Bauelement210 vorstehend im wesentlichen beschrieben worden ist, jedoch mit der Ausnahme, daß die Gesamtheit der durch die Verbindung des Bauelements30 verursachten Spannung durch den Federbiegungsbereich307 entlastet wird, wenn der erste Schnittstellen-Kontaktabschnitt301 aus seiner unvorgespannten Position gebogen wird. Als Ergebnis hiervon wird ein dem Biegungswiderstand des Federbiegungsbereiches307 entsprechender Kontaktdruck an der Kontaktfläche160 erzeugt. Die Kontaktflächen160 des Bauelements30 sind für viele Verbindungszyklen in einfacher Weise mit den ersten Kontaktabschnitten301 in Eingriff bringbar sowie von diesen lösbar, und vorzugsweise sind die Kontaktflächen160 mit Gold plattiert, so daß nur eine verminderte senkrechte Kontaktkraft von ca. 80 Gramm erforderlich ist. Wahlweise wird der erste Kontaktabschnitt301 bei Montage der Kontaktelemente300 in dem Kontaktmodul200′ oder bei Anbringung des bestückten Modulgehäuses320 an dem Bauelement210 durch den Federarm311 gegen eine Fläche332′ des Gehäuses320 vorgespannt.The electrical component210 is preferably permanently attached to and permanently connected to the contact module housing320 , although such durability may not be necessary. In contrast, the electrical component30 is designed for repeated connection to and detachment from the receptacle200 . The electrical component30 is connected to the receptacle200 in the manner as described above with reference to the component210 essentially above, but with the exception that the entirety of the stress caused by the connection of the component30 is relieved by the spring bending region307 when the first interface contact portion301 is bent out of its non-biased position. As a result of this, a contact pressure corresponding to the bending resistance of the spring bending region307 is generated at the contact surface160 . The contact surfaces160 of the component30 are easily connectable to and detachable from the first contact sections301 for many connection cycles, and the contact surfaces160 are preferably plated with gold, so that only a reduced vertical contact force of approx. 80 grams is required. Optionally, the first Kontaktab section301 during assembly of the contact elements300 in the contact module200 'or attachment of the assembled module housing320 to the component210 by the spring arm311 against a surface332' of the casing320 biased.
Wie inFig. 11 gezeigt ist, kann die Zwischengliedaufnahme200 aus Metall bestehen und eine Anordnung von Modulaufnahmehohlräumen340 enthalten, die sich von einer ersten Oberfläche342 zu einer zweiten Oberfläche344 erstrecken, wobei die erste Oberfläche342 dem Bauelement30 zugeordnet ist und die zweite Oberfläche344 dem Bauelement210 zugeordnet ist. Jeder Hohlraum340 ist asymmetrischen ausgebildet, und zwar komplementär zu der asymmetrischen Gestalt eines jeweiligen Kontaktmodulgehäuses320, so daß nur eine einzige Ausrichtung des Gehäuses320 möglich ist und dieses dadurch polarisiert ist. Jedes Kontaktmodulgehäuse320 besitzt vorzugsweise Lippenabschnitte346 und348 gleicher Dicke, die bei Einsetzen des Kontaktmoduls200′ in einen jeweiligen Hohlraum340 an benachbarten Bereichen der zweiten Oberfläche344 der Zwischengliedaufnahme200 anliegen.As shown inFIG. 11, the intermediate receptacle receptacle200 may be made of metal and may include an array of module receptacle cavities340 that extend from a first surface342 to a second surface344 , the first surface342 associated with the device30 and the second upper surface344 is assigned to the component210 . Each cavity340 is asymmetrical, and is complementary to the asymmetrical shape of a respective contact module housing320 , so that only a single orientation of the housing320 is possible and this is polarized as a result. Each contact module housing320 preferably has lip portions346 and348 of the same thickness, which are present when the contact module200 'is inserted into a respective cavity340 at adjacent areas of the second surface344 of the intermediate member receptacle200 .
Das Anliegen der Lippenabschnitte346 und348 an der zweiten Oberfläche344 ermöglicht ein Einsetzen des Kontaktmoduls auf eine exakt gesteuerte Tiefe. Vorzugsweise sind die Abmessungen der Modulgehäuse320 inkrementell größer als die Abmessungen der Modulaufnahmehohlräume340 und zwar derart, daß die Module200′ im Festsitz in die Hohlräume340 eingepaßt sind.The abutment of the lip sections346 and348 on the second surface344 enables the contact module to be inserted at a precisely controlled depth. Preference, the dimensions of the module housing320 are mentally larger than the dimensions of the module receptacle cavities340 in such a way that the modules200 'are tightly fitted into the cavities340 .
Wie inFig. 12 gezeigt ist, beinhaltet die Zwischengliedaufnahme200 Befestigungslöcher350, die sich mit entsprechenden Befestigungslöchern352 in dem Bauelement210 und Befestigungslöchern354 in der darunter befindlichen Unterlageplatte190 ausrichten lassen, um darin nicht gezeigte Befestigungsglieder zum Anbringen der Zwischengliedaufnahme200 an einem Gestell bzw. Rahmen einer elektronischen Vorrichtung in Vorspannungseingriff mit dem an der Unterlageplatte190 angebrachten Bauelement210 sowie unter Erzeugung der erforderlichen senkrechten Kontaktkraft zwischen den zweiten Kontaktabschnitten302 der Kontaktelemente300 der Kontaktmodule200′ in der Zwischengliedaufnahme200 und den Kontaktflächen205 aufzunehmen. Die Lippenabschnitte346 und348 der Kontaktmodule200′ sind zwischen der zweiten Oberfläche344 der Zwischengliedaufnahme200 und dem Bauelement210 angeordnet. Abstandselemente360 umgeben die Befestigungslöcher350 der Zwischengliedaufnahme200 und beabstanden die Aufnahme200 nach der Montage in bezug auf das Bauelement210, um auf die Lippenabschnitte346 und348 der Kontaktmodulgehäuse320 wirkende Belastungen aufzuheben. Die Ausbildung der Lippenabschnitte346 und348 gestattet ein Entfernen eines Kontaktmoduls200′ für Reparatur- oder Austauschzwecke während der Wartung. Eine Kombination zwischen Verschaltungsplattenkomponenten und Zwischengliedeinrichtung bildet eine Anordnung, die in der Technik als Anschlußflächenraster-Kontaktanordnung bekannt ist.As shown inFIG. 12, the link receptacle200 includes mounting holes350 that can be aligned with corresponding mounting holes352 in the component210 and mounting holes354 in the underlying base plate190 to attach fasteners, not shown, for attaching the link receptacle200 a frame or frame of an electronic device in front of voltage engagement with the attached to the base plate190 component210 and generating the required vertical contact force between the second contact sections302 of the contact elements300 of the contact modules200 'in the intermediate memberreceptacle 200 and the contact surfaces205 . The lip pen sections346 and348 of the contact modules200 'are arranged between the second surface344 of the intermediate link receptacle200 and the component210 . From stand elements360 surround the mounting holes350 of the intermediate link receptacle200 and space the receptacle200 after assembly with respect to the component210 in order to cancel the contact module housing320 acting on the lip sections346 and348 . The formation of the lip portions346 and348 ge allows removal of a contact module200 'for repair or replacement purposes during maintenance. A combination of circuit board components and pontic device forms an arrangement which is known in the art as pad grid contact arrangement.
In erster Linie aufgrund des Effekts des Halterungsarms317, den unteren Teil von dem oberen Teil des Kontaktelements zu entkoppeln, besitzt letzterer eine hohe Zykluslebensdauer. In gewissem Ausmaß dienen die im Preßsitz an den Endwänden328 und329 angreifenden Stabilisierarme318 und319 zum Stabilisieren und Versteifen des Kontaktelements während des Verbindungsvorgangs. Das Verbindungselement300 zeigt somit selbst nach zahlreichen Verbindungs- und Trennzyklen einen beträchtlichen Widerstand gegen Beeinträchtigung und Versagen. Während jedes Kontaktelement300 aus einem Flachstück leitfähigen Materials, wie z. B. einer Beryllium-Kupfer-Legierung ausgewählter Dicke gestanzt ist, läßt sich das Flachstück derart prägen, daß es eine geringere Materialdicke an dem den inneren und den äußeren Arm310 und311 sowie den Biegungsbereich312 beinhaltenden ersten Kontaktabschnitt301 von beispielsweise 0,01016 cm sowie eine größere Materialdicke an dem den inneren und den äußeren Arm313 und314 sowie den dazwischen befindlichen Biegungsbereich315 beinhaltenden zweiten Kontaktabschnitt302 von beispielsweise 0,01524 cm definiert, wobei dies vorzugsweise auch die Halterungs- und Stabilisierarme317,318 und319 beinhaltet.Primarily due to the effect of the bracket arm317 to decouple the lower part from the upper part of the contact element, the latter has a long cycle life. To a certain extent, the stabilizing arms318 and319 acting in the press fit on the end walls328 and329 serve to stabilize and stiffen the contact element during the connection process. The connector300 thus exhibits significant resistance to degradation and failure even after numerous connection and disconnection cycles. While each contact element300 is made of a flat piece of conductive material, such as. B. a beryllium-copper alloy of selected thickness, the flat piece can be embossed in such a way that it has a smaller material thickness on the inner and outer arms310 and311 and the bending region312 including the first contact section301 of, for example, 0.01016 cm and a larger material thickness on the second contact section302 containing the inner and outer arms313 and314 and the bending region315 located therebetween, for example of 0.01524 cm, this preferably also the holding and stabilizing arms317 ,318 and319 includes.
Die Kontaktmodule200′ und ihre Kontaktelemente300 sind zur Verwendung in einer großen Anzahl verschiedener Verbindersysteme sowie für eine große Anzahl verschiedener Anwendungen adaptierbar. Ein Beispiel für eine solche Verwendung in einem speziellen Verbindersystem wird nun unter Bezugnahme auf dieFig. 10 bis 24 beschrieben.The contact modules200 'and their contact elements300 are adaptable for use in a large number of different connector systems and for a large number of different applications. An example of such use in a special connector system will now be described with reference toFIGS. 10-24.
DieFig. 13 bis 15 zeigen einen Verbinder10 mit seitlichem Kabelaustritt, der eine Halterungskonstruktion70 aufweist. Der Verbinder10 besitzt ein inFig. 13 nicht dargestelltes Isoliergehäuse20, das das Bauelement30 umschließt, bei dem es sich um eine gedruckte Verschaltungsplatte bzw. Schaltungsplatte handelt, die zur Aufnahme von Verbindermodulen80 ausgelegt ist, die zum Verbinden von Daten von einer äußeren Quelle mit dem Bauelement30 dienen und an einzelne Koaxialleitungen230 eines sich durch einen Kabelaustritt75 nach außen erstreckenden ummantelten Kabels225 angeschlossen sind.Figs. 13 to 15 show a connector10 with a lateral cable outlet, the construction of a bracket70 having. The connector10 has an insulating housing20 , not shown inFIG. 13, which encloses the component30 , which is a printed circuit board which is designed to receive connector modules80 which are used to connect data from one serve external source with the component30 and are connected to individual coaxial lines230 of a sheathed cable225 extending outwards through a cable outlet75 .
Das Bauelement besitzt mehrere durchplattierte Löcher40, die in der inFig. 14 gezeigten Weise mit Kontaktelementen der Verbindermodule80 in Verbindungs eingriff stehen und mit jeweiligen Kontaktflächen160 verbunden sind, wie dies inFig. 18 gezeigt ist. Eine Betägigungseinrichtung50 kann durch das Bauelement30 über eine sich durch dieses hindurcherstreckende Öffnung60 eine Schnittstelle bilden, um den Verbinder10 an der Unterlageplatte190 zu befestigen, wie dies inFig. 15 gezeigt ist. Die Bauelementöffnung60 liegt vorzugsweise im wesentlichen in der Mitte des Bauelements30. Die Betätigungseinrichtung50 ist von Hand betätigbar, um das Bauelement30 derart gegen die Aufnahme200 zu drücken, daß eine Anordnung von Kontaktflächen des Bauelements30 in wirksamen elektrischen Kontakt mit den Kontaktelementen300 der Aufnahme200 tritt.The component has a plurality of plated-through holes40 which engage in the manner shown inFIG. 14 with contact elements of the connector modules80 and are connected to respective contact surfaces160 , as shown inFIG. 18. A Betägigungseinrichtung50 may voltage via an extending therethrough through this Öff60 form an interface to attach the connector10 to the backing plate190, as shown inFig. 15 by the component30. The component opening60 is preferably substantially in the middle of the component30th The actuating device50 can be actuated by hand in order to press the component30 against the mounting200 in such a way that an arrangement of contact surfaces of the component30 comes into effective electrical contact with the contact elements300 of the mounting200 .
Der Verbinder10 ist in der vorstehend genannten Weise sowohl mit der Aufnahme200 verbindbar als auch von dieser lösbar. Das Bauelement210 könnte z. B. mit einer analytischen oder diagnostischen medizinischen elektronischen Vorrichtung350A (Fig. 22), wie z. B. einem Ultraschallgerät, einem Röntgengerät oder einem anderen medizinischen Gerät verbunden werden, das digitale Datensignale von einer äußeren Quelle zur Ausführung einer Diagnosefunktion verarbeitet. Bei der äußeren Quelle könnte es sich z. B. um einen Ultraschallsensor oder um einen anderen Typ eines elektrischen Bauelements handeln, das physikalische Parameter in elektrische Signale umwandelt, die dann von einem Rechner oder Mikroprozessor verarbeitet werden können, der in der medizinischen Vorrichtung350A enthalten ist.The connector10 can both be connected to and detached from the receptacle200 in the manner mentioned above. Component210 could e.g. B. with egg ner analytical or diagnostic medical electronic device350 A (Fig. 22), such as. B. an ultrasound device, an X-ray device or another medical device that processes digital data signals from an external source to carry out a diagnostic function. The external source could e.g. B. an ultrasonic sensor or another type of electrical rule's component that converts physical parameters into electrical signals that can then be processed by a computer or microprocessor that is included in the medical device350 A.
Eine erste Seite90 oder Kontaktseite des Bauelements30 besitzt eine Mehrzahl von nach außen hin freiliegenden Kontaktflächen zur Herstellung eines elektrischen Kontakts mit den Kontaktelementen300 der Auf nahme200. Eine zweite Seite100 des Bauelements ist zur Befestigung an einer Befestigungsleiste110 an dem Gehäuse20 ausgelegt. Der Rand der zweiten Seite100 liegt an der Befestigungsleiste110 an und wird an dieser befestigt, nachdem die Verbindermodule80 in die durchplattierten Durchgangslöcher40 eingesteckt worden sind, um dadurch das Bauelement30 in dem Verbinder10 in Position zu halten.A first side90 or contact side of the component30 has a plurality of contact surfaces exposed to the outside for producing an electrical contact with the contact elements300 of the receptacle200 . A second side100 of the component is designed for attachment to a mounting strip110 on the housing20 . The edge of the second side100 abuts and is fastened to the fastening strip110 after the connector modules80 have been inserted into the through-plated through holes40 , in order to thereby hold the component30 in position in the connector10 .
Die Befestigungseinrichtung50 beinhaltet eine Befestigungshülse120, die sich durch ein rohrförmiges Gehäuse125 der Halterungskonstruktion70 hindurch erstreckt und durch die Öffnung60 in dem Bauelement hindurch drehbar hindurchgeführt ist, um die erste Seite90 an der Zwischengliedaufnahme200 zu befestigen sowie eine Schnittstelle mit dieser zu bilden. Eine an der Befestigungshülse120 angebrachte Verriegelungseinrichtung130 ist zum Verriegeln bzw. Verklammern der Befestigungshülse120 mit einer damit zusammenwirkenden Verriegelungsfläche240′ einer unter Federvorspannung stehenden Vorrichtung240 vorgesehen, die sich in der inFig. 15 gezeigten Weise von der Unterlageplatte190 nach unten wegerstreckt. Durch Verklammern der Verriegelungseinrichtung130 mit der damit zusammenwirkenden Fläche240′ übt die Befestigungshülse120 eine ausreichende Kraft aus, um die Kontaktflächen auf der ersten Seite 90 des Bauelements30 an den entsprechenden Kontakten300 der Zwischengliedaufnahme200 zu halten, wie dies inFig. 18 gezeigt ist.The fastening device50 includes a fastening sleeve120 , which extends through a tubular housing125 of the mounting structure70 and is rotatably guided through the opening60 in the component in order to fasten the first side90 to the intermediate member receptacle200 and an interface with to form this. An attached to the mounting sleeve120 locking device130 is provided for locking or clinging the mounting sleeve120 with a cooperating locking surface240 'of a spring-loaded device240 , which in the manner shown inFig. 15 from the baseplate 190 down stretched out. By clamping the locking device130 with the cooperating surface240 ', the fastening supply sleeve120 exerts a sufficient force to hold the contact surfaces on the first side 90 of the component30 on the corresponding contacts300 of the intermediate receptacle200 , as shown inFIG. 18 ge is shown.
Fig. 15 zeigt den Verbinder10 mit dem daran befestigten Bauelement30, das mit der Zwischengliedaufnahme200 verbunden ist, die wiederum mit dem Bauelement210 auf der Platte190 verbunden ist. Wie am besten inFig. 18 zu sehen ist, befinden sich auf der ersten Seite90 des Bauelements30 mehrere Kontaktflächen160 in elektrischer Verbindung mit den durchplattierten Löchern40. Die Kontaktflächen160 stellen mit den entsprechenden Kontaktelementen300 in der vorstehend beschriebenen Weise elektrischen Kontakt her, so daß Datensignale nach Art von Busleitungen durch die Verbindermodule80 über die Kontaktflächen205 mit dem Bauelement210 auf der Seite der elektronischen Vorrichtung verbunden werden können. Das Bauelement210 und die Unterlageplatte190 sind durch Befestigungsschrauben180 an einem vorrichtungsseitigen Verbinder140 befestigt. Bei dem Bauelement kann es sich z. B. um eine Mutterplatte handeln, die dazu ausgelegt ist, die nach Art einer Busleitung durch die Verbindermodule80 zu der Aufnahme200 und dem Bauelement210 geführten Daten aufzunehmen und zu bearbeiten. Die Aufnahme200 kann an dem Bauelement30 des Verbinders10 montiert werden oder durch Ausrichtungsstifte in Ausrichtung mit dem Bauelement210 gehalten werden, wobei sie jedoch ansonsten nicht weiter an dem Bauelement210 bzw. dem Bauelement30 befestigt ist. In diesem Fall stellen die Kontaktflächen160 durch reziproke Kontaktflächen an dem Bauelement210 elektrischen Kontakt mit dem Bauelement210 her.Fig. 15 shows the connector10 with the component30 be consolidated thereon, the acquisition with the Zwischengliedauf200 is connected to210 is connected to the plate190 in turn ment with the Bauele. As can best be seen inFIG. 18, on the first side90 of the component30 there are a plurality of contact surfaces160 in electrical connection with the plated-through holes40 . The contact surfaces160 produce electrical contact with the corresponding contact elements300 in the manner described above, so that data signals in the manner of bus lines can be connected by the connector modules80 via the contact surfaces205 to the component210 on the electronic device side . The component210 and the base plate190 are fixed by fastening screws180 to a device-side connector140 . In the Bauele element it can be z. B. to act as a motherboard, which is designed to receive and process the data in the manner of a bus line through the connector modules80 to the receptacle200 and the component210 . The receptacle200 can be mounted on the component30 of the connector10 or be kept in alignment with the component210 by alignment pins, but is otherwise not attached to the component210 or the component30 . In this case, the contact surfaces160 make electrical contact with the component210 by means of reciprocal contact surfaces on the component210 .
Die Unterlageplatte190 schafft eine stabile Fläche für die Befestigungsschrauben180, so daß der Verbinder10 in festem Eingriff mit dem Bauelement210 des vorrichtungsseitigen Verbinders140 gehalten wird, der die Aufnahme200 und das gedruckte Verschaltungsplattenelement210 beinhaltet. Die Schrauben180 erstrecken sich durch die Unterlageplatte190 hindurch, und zwar von einem Chassis360A der elektronischen Vorrichtung350A durch eine Öffnung in einem inneren abstehenden Fasenbereich210A, der sich entlang der Innenfläche des Chassis360A erstreckt, wobei an der Außenfläche des Chassis360A ein äußerer Fasenbereich200A befestigt ist (Fig. 16). Der innere und der äußere Fasenbereich210A und200A bilden zusammen einen Rahmens in den und durch den hindurch der kabelseitige Verbinder10 geführt werden kann, um mit der Aufnahme200 und dem Bauelement210 des vorrichtungsseitigen Verbinders140 Kontakt herzustellen. Der Fasenbereich200A ist durch Schrauben185 befestigt, die sich durch das Chassis360A nach außen erstrecken und in entsprechende Öffnungen187 in dem äußeren Fasenbereich200A eingeschraubt sind, wie dies inFig. 16 gezeigt ist. Die Schrauben180 sind in Profillöcher182 des Chassis360A gedrückt, wie dies inFig. 17 gezeigt ist.The baseplate 190 provides a stable surface for the mounting screws180 so that the connector of FIG.10 is held in fixed engagement with the component210 of the device-side connector140 , which includes the receptacle200 and the printed circuit board element210 . The screws180 extend through the baseplate 190 , namely from a chassis360 A of the electronic device350 A through an opening in an inner projecting chamfer region210 A, which extends along the inner surface of the chassis360 A, on the outer surface of the chassis360 A, an outer chamfer region200 A is fastened (FIG. 16). The inner and outer chamfer regions210 A and200 A together form a frame into and through which the cable-side connector10 can be guided in order to make contact with the receptacle200 and the component210 of the device-side connector140 . The chamfer area200 A is fastened by screws185 which extend through the chassis360 A to the outside and are screwed into corresponding openings187 in the outer chamfer area200 A, as shown inFIG. 16. The screws180 are pressed into profile holes182 of the chassis360 A, as shown inFIG. 17.
Der Verbinder10 besitzt weiterhin einen Kabelaustritts-Halterabschnitt74 (Fig. 13), der in integraler Weise mit dem Gehäuse70 ausgebildet ist. Ein Klemmelement72 ist an dem Halterabschnitt74 befestigbar, um den Kabelaustritt75 zum Festklemmen einer Kabelzuführhülse220 zu definieren, die in der inFig. 14 und 15 gezeigten Weise zum Aufnehmen des eine beträchtliche Anzahl einzelner koaxialer Leitungen230 enthaltenden, ummantelten Kabels225 ausgelegt ist, wenn die Hülse220 auf den Außenmantel227 des Kabels225 geklemmt ist. Die Leitungen230 können eine sehr geringe Dicke besitzen, wobei Mittenleiter mit einer Dicke von 0,0079756 cm (American Wire Gauge40) vorhanden sind. Die Zuführhülse220 schafft eine Zugentlastung für die elektrischen Anschlüsse innerhalb des Verbinders10. Die Leitungen230 sind in jedem der Verbindermodule80 an jeweilige Signal- und Erdungsanschlüsse angeschlossen, so daß elektrische Signale nach Art von Busleitungen von der äußeren Quelle durch die Verbindermodule80 zu dem Bauelement210 geleitet werden können.The connector10 also has a cable outlet holder portion74 (Fig. 13) which is integrally formed with the housing70 . A clamp member72 is attachable to the holder portion74 to define the cable exit75 for clamping a cable feed sleeve220 , which, in the manner shown inFIGS. 14 and 15, for receiving the jacketed cable225 containing a considerable number of individual coaxial lines230 is laid out when the sleeve220 is clamped on the outer jacket227 of the cable225 . The lines230 can have a very small thickness, center conductors having a thickness of 0.0079756 cm (American Wire Gauge40 ) being present. The feed sleeve220 creates a strain relief for the electrical connections within the connector10th The lines230 are connected in each of the connector modules80 to respective signal and ground connections, so that electrical signals in the manner of bus lines can be passed from the external source through the connector modules80 to the component210 .
Der Verbinder10 ist bei Mikrokoaxialkabelanwendungen besonders geeignet, bei denen viele solche modulartige Verbinder mit zugehörigen Mikrokoaxialleitungen verwendet werden. Die Kabelzuführhülse220 hält die Leitungen230 in einem sauber gebündelten Bündel, so daß der Verbinder10 sich in effizienter Weise handhaben läßt und für Wartungszwecke leicht zugänglich bleibt. Die Bündelung der Leitungen230 durch die Kabelzuführhülse220 gestattet dem Benutzer auch ein einfaches Verbinden und Lösen dem Verbinders10 mit bzw. von dem vorrichtungsseitigen Verbinder140, ohne daß es dabei zu einer störenden Beeinträchtigung aufgrund der vielen Leitungen230 kommt.The connector10 is particularly suitable in micro coaxial cable applications where many such modular connectors with associated micro coaxial lines are used. The cable feed sleeve220 holds the lines230 in a neatly bundled bundle, so that the connector10 can be handled efficiently and remains easily accessible for maintenance purposes. The bundling of the lines230 through the cable feed sleeve220 also allows the user to easily connect and disconnect the connector10 with or from the device-side connector140 , without causing a disturbing impairment due to the many lines230 .
Wie in denFig. 13, 14 und 22 gezeigt ist, erstreckt sich die Befestigungshülse120 durch die Öffnung60 in dem Bauelement30 sowie durch entsprechende Öffnungen hindurch, die in der Zwischengliedaufnahme200, dem Bauelement210 und der Unterlageplatte190 vorgesehen sind. Bei der Befestigungshülse120 kann es sich um eine massive Stange handeln, die aus einem steifen Material, wie z. B. rostfreiem Stahl, hergestellt ist. Die Verriegelungseinrichtung130 ist vorzugsweise in integraler Weise an dem freien Ende der Befestigungshülse120 ausgebildet sowie aus demselben Material wie die Befestigungshülse120 hergestellt und wirkt mit der Fläche240′ zusammen, um den Verbinder10 an dem vorrichtungsseitigen Verbinder140 zu befestigen. Die die Zusammenwirkungsfläche240′ bildende Platte kann in einem Stück mit der Unterlageplatte190 des vorrichtungsseitigen Verbinders140 gegossen werden, oder alternativ hierzu kann die Platte durch Schrauben oder andere Befestigungsmittel befestigt werden.As shown inFIGS. 13, 14 and 22, it extends the fastening sleeve120 through the opening60 in the component30 and through corresponding openings provided in the intermediate link receptacle200 , the component210 and the baseplate 190 . The mounting sleeve120 may be a solid rod made of a rigid material, such as. B. stainless steel, Herge is. The locking device130 is formed before preferably in an integral manner at the free end of the mounting sleeve120 and made of the same material as the mounting sleeve120 and cooperates with the surface240 'to the connector10 on the device-side connector140 to BEFE Stigen. The interaction surface240 'forming plate can be cast in one piece with the base plate190 of the device-side connector140 , or alternatively the plate can be fastened by screws or other fastening means.
Wenn es erwünscht ist, den kabelseitigen Verbinder10 mit dem vorrichtungsseitigen Verbinder140 zu verbinden und das Bauelement30 an der Zwischengliedaufnahme200 zu befestigen, wird der kabelseitige Verbinder10 in einer anfänglichen betriebsmäßigen Zuordnung mit dem vorrichtungsseitigen Verbinder140 positioniert, indem man das freie Ende der Befestigungshülse120 durch die miteinander ausgerichteten Öffnungen in der Aufnahme200, dem Bauelement210 und der Unterlageplatte190 hindurchführt. Die Befestigungshülse120 und die Verriegelungseinrichtung130 werden dann vorzugsweise durch manuelle Betätigung eines Handhabungsknopfes245 rotationsmäßig bewegt, der auf einer mit dem Befestigungsende der Befestigungshülse120 einstückig ausgebildeten Eingriffsfläche250 (Fig. 19) angeordnet ist, um dadurch die Verriegelungseinrichtung130 zum Festziehen der Befestigungshülse120 gegen die Zusammenwirkungsfläche240 zu veranlassen, um dadurch den kabelseitigen Verbinder10 an dem vorrichtungsseitigen Verbinder140 zu befestigen.If it is desired to connect the cable-side connector10 to the device-side connector140 and to attach the device30 to the peg receptacle200 , the cable-side connector10 is positioned in an initial operational association with the device-side connector140 by having the free end the mounting sleeve120 through the aligned openings in the receptacle200 , the component210 and the base plate190 passes. The mounting sleeve120 and the locking device130 are then rotated before preferably by manual actuation of a handling button245 , which is arranged on a mounting end of the mounting sleeve120 a piece-shaped engagement surface250 (Fig. 19), to thereby the locking device130 for Tighten the mounting sleeve120 against the mating surface240 to thereby secure the cable-side connector10 to the front-side connector140 .
Wenn die Eingriffsfläche250 mittels des Knopfes245 rotationsmäßig bewegt wird, wirkt bei einem Ausführungsbeispiel ein Satz Federelemente wie z. B. Tellerfedern260, innerhalb einer zylindrischen Lagerabdeckung275 auf einen Lagerträger270, um die durch die steuerflächenartige Bewegung der Verriegelungseinrichtung130 erzeugte Kraft nach unten auf den Zusammenwirkungsfläche240 sowie auf die Halterungskonstruktion70 des Verbinders10 zu übertragen, um dadurch die erste Seite90 des Bauelements30 mit einer ausreichenden Kraft auf die Aufnahme200 zu drücken, um die Kontaktflächen160 in elektrischen Eingriff mit den Kontaktelementen300 in der Aufnahme200 zu bringen. Diese Kraft wird durch die Hülse120 und den Lagerträger270 allmählich aufgebracht, während die Ver riegelungseinrichtung130 bei der Rotationsbewegung um eine Viertelumdrehung des Knopfes245 gegen die Zusammenwirkungsfläche240 drückt, wonach die Verriegelungseinrichtung130 in einer Aussparung sitzt, so daß der Verbindungsvorgang abgeschlossen ist. Die Tellerfedern260 schaffen außerdem eine gleichmäßige Ausübung der gewünschten Kraft auf die Aufnahme200 und kompensieren dadurch variierende Dicken der Aufnahme200, der Unterlageplatte190 sowie der Bauelemente210 und30. Alternativ hierzu kann die Zusammenwirkungsfläche240′ mit Druckfedern ausgestattet sein, wie dies vorstehend unter Bezugnahme auf die unter Federvorspannung stehende Vorrichtung240 beschrieben worden ist, wodurch die gleichmäßige Ausübung der Kraft auf die Aufnahme200 durch die Hülse120 geschaffen würde.When the engagement surface is rotated by the knob245250, acts in a exporting approximately example a set of spring elements such. B. plate springs260 , within a cylindrical Lagerab cover275 on a bearing bracket270 to the force generated by the control surface-like movement of the locking device130 force down on the interaction surface240 together and on the bracket structure70 of the connector10 to be transmitted by pressing the first side90 of the component30 with sufficient force onto the receptacle200 to bring the contact surfaces160 into electrical engagement with the contact elements300 in the receptacle200. This force is generated by the sleeve120 and the bearing carrier270 gradually applied while the locking device130 presses in the rotational movement by a quarter turn of the button245 against the co-operating surface240 , after which the locking device130 sits in a recess, so that the connection process is completed. The plate springs260 also create a uniform exertion of the desired force on the receptacle200 and thereby compensate for varying thicknesses of the receptacle200 , the base plate190 and the components210 and30 . Alternatively, the interaction surface240 'can be equipped with compression springs, as described above with reference to the spring-loaded device240 , which would create the even application of the force on the receptacle200 through the sleeve120 .
Fig. 18 zeigt das Angreifen der Kontaktflächen160 an der Aufnahme200. Die Verbindermodule80 sind mit den durchplattierten Löchern40 des Bauelements30 durch elektrische Anschlüsse mit Kontaktstiften280 verbunden. Die Kontaktstifte280 stellen elektrisch leitfähigen Kontakt mit den zinnplattierten Flächen der durchplattierten Löcher40 her und können gemäß der US-A-4 186 982 ausgebildet sein. Verfahren zum Herstellen von Verbindermodulen, die bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen verwendet werden können, sind in dem Dokument "AMP Incorporated Technical Paper" von R. Rothenberger und R. S. Mroczkowski unter dem Titel "High-Density Zero Insertion Force Microcoaxial Cable Interconnection Technology" (1992) beschrieben.Fig. 18 shows the engagement of the contact surfaces160 on the receptacle200. The connector modules80 are connected to the plated-through holes40 of the component30 by electrical connections with contact pins280 . The contact pins280 make electrically conductive contact with the tin-plated surfaces of the plated-through holes40 and can be designed in accordance with US Pat. No. 4,186,982. Methods of manufacturing connector modules that can be used in the exemplary embodiments described above are described in the document "AMP Incorporated Technical Paper" by R. Rothenberger and RS Mroczkowski under the title "High-Density Zero Insertion Force Microcoaxial Cable Interconnection Technology" (1992 ).
Wie inFig. 18 gezeigt ist, befinden sich die Stifte280 in leitfähigem Eingriff mit dem Plattierungsmaterial der durchplattierten Löcher40 und sind in den Löchern befestigt, wobei diese in elektrischer Verbindung mit den Kontaktflächen60 stehen, so daß ausreichend elektrische Verbindungen von der äußeren Quelle her über die Koaxialleitungen230 durch die Verbindermodule80 hindurch mit dem Bauelement30 hergestellt sind. Wenn das Bauelement30 anliegend an der Zwischengliedaufnahme200 befestigt wird, werden die Kontaktflächen160 außerdem in elektrische Verbindung mit den Zwischenglied- Kontaktelementen300 gebracht, wie dies vorstehend beschrieben wurde. An der unteren Oberfläche der Aufnahme200 bilden die Zwischenglied-Kontaktelemente300 außerdem Schnittstellen mit den Kontaktflächen205 auf dem Bauelement210, wie dies vorstehend beschrieben wurde. Schaltungen auf dem gedruckten Verschaltungsplattenelement210 ermöglichen eine busleitungsmäßige Zuführung von Daten zu dem Bauelement210, wobei elektronische Elemente zum Bearbeiten der Daten z. B. für analytische oder diagnostische Zwecke vorhanden sind.As shown inFig. 18, the pins280 are in conductive engagement with the plating material of the plated-through holes40 and are fixed in the holes, these being in electrical connection with the contact surfaces60 , so that sufficient electrical connections from of the external source are produced via the coaxial lines230 through the connector modules80 with the component30 . When the component30 is attached to the intermediate member receptacle200 , the contact surfaces160 are also brought into electrical connection with the intermediate contact elements300 , as described above. On the lower surface of the receptacle200 , the intermediate contact elements300 also form interfaces with the contact surfaces205 on the component210 , as was described above. Circuits on the printed printed circuit board element210 enable a bus line supply of data to the component210 , electronic elements for processing the data, for. B. are available for analytical or diagnostic purposes.
Die Zwischenglied-Kontaktelemente300, die Schnittstellen mit den Kontaktflächen160 auf dem Bauelement30 und den Kontaktflächen205 auf dem Bauelement210 bilden, müssen ausreichend elektrischen Kontakt mit diesen herstellen, um sicherzustellen, daß die Daten mit hoher Zuverlässigkeit busleitungsmäßig durch die Verbinder10 und140 hindurchgeleitet werden können. Wie vorstehend unter Bezugnahme auf dieFig. 6 bis 9 beschrieben worden ist, wird somit das korrekte Ausmaß der Kontaktkraft durch die Konstruktion der Kontaktelemente300 sowie der Hohlräume bestimmt, in denen diese aufgenommen sind. Die an der Schnittstelle zwischen jeder Kontaktfläche160 und dem zugehörigen Zwischenglied-Kontaktelement300 durch Befestigung der Hülse120 und des Lagerträger270 auf zubringende Kraft wird jedoch auf die jeweils verwendeten Zwischenglied-Kontakte300 abgestimmt.The intermediate contact elements300 , which form interfaces with the contact surfaces160 on the component30 and the contact surfaces205 on the component210 , must make sufficient electrical contact with them in order to ensure that the data is connected with high reliability by bus lines through the connectors10 and140 can be passed through. As has been described above with reference toFIGS. 6 to 9, the correct measure of the contact force is thus determined by the construction of the contact elements300 and the cavities in which they are received. However, the force to be applied at the interface between each contact surface160 and the associated pontic contact element300 by fastening the sleeve120 and the bearing bracket270 is matched to the pontic contacts300 used in each case.
Im folgenden wird auf dieFig. 19 bis 24 Bezug genommen. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel umfaßt die Verriegelungseinrichtung ein Schlüsselelement130′, das durch ein entsprechendes schlüsselförmiges Loch155 (Fig. 23 und 24) in der Zusammenwirkungsfläche240′ aufgenommen ist, um mit einer komplementären Zusammenwirkungsfläche in dem vorrichtungsseitigen Verbinder140 in Eingriff zu treten. Die Verriegelungseinrichtung könnte ansonsten auch eine Kombination aus dem Schlüsselelement130′ und einem Verriegelungsstift umfassen, der die Hülse120 an der Zusammenwirkungsfläche240′ halten würde.In the following, reference is made toFIGS. 19 to 24. In a further embodiment, the locking device comprises a key element130 ', which is received through a corresponding key-shaped hole155 (FIGS. 23 and 24) in the cooperation surface240 ' in order to engage with a complementary cooperation surface in the device140 side connector140 to kick. The locking device could otherwise also comprise a combination of the key element130 'and a locking pin which would hold the sleeve120 on the interaction surface240 '.
Der Verbinder10 wird an dem Verbinder140 und das elektrische Bauelement30 an der Aufnahme200 befestigt, wenn die Befestigungshülse120 wie bei den anderen Ausführungsbeispielen durch manuelle Betätigung des Knopfes245 verdreht wird. Das Verriegelungsschlüsselelement130′ drückt bei dieser Rotationsbewegung gegen die Fläche240′, die einen komplementären Schlüsselkanal definiert, so daß der Verriegelungsschlüssel in dem Schlüsselkanal festgezogen wird. Dadurch wiederum wird durch Drucklager, d. h. die Tellerfedern260, Druck gegen den Lagerträger270 ausgeübt, der über der das Bauelement30 tragenden Konstruktion70 angebracht ist, so daß das Bauelement30 sicher gegen die Zwischengliedaufnahme200 gedrückt wird, und zwar zusammen mit dem Lagerträger270 und der Lagerabdeckung275, die in integraler Weise an der Halterungskonstruktion70 angebracht ist. Eine vollständige Verriegelung wird der Bedienungsperson mittels eines nicht gezeigten Arretierglieds, z. B. eines kugelartigen oder stangen artigen Arretierglieds angezeigt, das in einer Erweiterung127 des Lagerträgers270 untergebracht ist, wobei das Arretierglied in eine Aussparung eintritt, wenn die Hülse120 über die ausgewählte winkelmäßige Distanz, wie z. B. eine Viertelumdrehung, verdreht worden ist.The connector10 is connected to the connector140 and the electrical device30 consolidates be on the receptacle200 when the fixing sleeve120 actuation as in the other embodiments, by manual loading of the knob is rotated245th The Ver locking key element130 'presses during this rotational movement against the surface240 ', which defines a complementary key channel, so that the locking key is tightened in the key channel. This in turn is exerted by pressure bearing, ie the plate springs260 , pressure against the bearing support270 , which is attached above the component30 supporting structure70 , so that the component30 is pressed securely against the intermediatelink receptacle200 , together with the bearing Carrier270 and the bearing cover275 , which is introduced in an integral manner on the mounting structure70 . A complete locking is the operator by means of a locking member, not shown, for. B. a spherical or rod-like locking member, which is housed in a he extension127 of the bearing bracket270 , the locking member enters a recess when the sleeve120 over the selected angular distance, such as. B. a quarter turn has been rotated.
Wie in denFig. 22 bis 24 gezeigt ist, handelt es sich bei der Oberfläche um eine Nabe240A mit einer Schlüsselsteuerfläche320A, die für einen betriebsmäßigen Eingriff mit dem Schlüsselelement130′ ausgelegt ist. Wenn die Hülse120 das Schlüsselelement gegen die Schlüsselsteuerfläche320A drückt, dreht die Hülse120 das Schlüsselelement130′ dann entlang der Steuerfläche320A, um den Lagerträger270 und den Verbinder10 nach unten zu ziehen, wodurch eine ausreichende Kraft ausgeübt wird, um die Kontaktflächen160 des Bauelements30 fest in Anlage an die Zwischenglied-Kontaktelemente300 zu bringen. Die Lagerträgeranordnung kann zur Erzielung dieses Ergebnisses eine Kraft von 9,08 kg (für eine geringe Anzahl von Kontakten) und 90,8 kg (für eine hohe Anzahl von Kontakten) ausüben. Bei einer Anordnung, die z. B. 612 Paare von miteinander zu verbindenden Kontaktflächen aufweist, übt der Lagerträger eine Kraft von 68,1 kg aus, um die Zwischenglied-Kontaktelemente300 und die Kontaktflächen160 zusammenzubringen.As shown inFig. 22 to 24, it is at the surface to a hub240. A key with a control surface320 A, which is designed for an operating engagement with the key member130 '. When the sleeve120 pushes the key element against the key control surface320 A, the sleeve120 rotates the key element130 'then along the cam surface320 A to the bearing carrier270 and to pull the connector10 downwardly, whereby a sufficient force is practiced to to bring the contact surfaces160 of the component30 firmly into contact with the intermediate contact elements300 . To achieve this result, the bearing bracket arrangement can exert a force of 9.08 kg (for a small number of contacts) and 90.8 kg (for a large number of contacts). In an arrangement such. B. 612 pairs of mutually binding contact surfaces, the bearing bracket exerts a force of 68.1 kg to bring the intermediate contact elements300 and the contact surfaces160 together.
Fig. 22 zeigt das Bauelement210 an dem vorrichtungsseitigen Verbinder140 unter Bildung einer Schnittstelle mit einem Kartenrandverbinder340A der elektronischen Vorrichtung. Der Kartenrandverbinder340A bildet weiterhin eine Schnittstelle mit einer Mutterplatte351A, die Teil der elektronischen Vorrichtung350A ist, der die Datensignale zugeführt werden, die über eine Busleitung durch den Verbinder10 zugeführt wer den, so daß die Datensignale von der elektronischen Vorrichtung350A verwendet werden können. Wie inFig. 16 und 17 gezeigt ist, beinhaltet das Chassis360A der elektronischen Vorrichtung eine Ausschnittöffnung370A, so daß der Verbinder10 in dem Chassis360A aufgenommen werden kann, um mit dem vorrichtungsseitigen Verbinder140 der elektronischen Vorrichtung350A verbunden zu werden.Fig. 22 shows the device210 to the device side connector140 to form an interface with a card edge connector340 A of the electro-African device. The card edge connector340 A also forms an interface with a motherboard351 A, which is part of the electronic device350 A, to which the data signals are supplied, which are supplied via a bus line through the connector10 , so that the data signals from the electronic Device350 A can be used. As shown inFig. 16 and 17, the chassis includes360 A of the electronic device a cutout opening370 A, so that the connector can be to taken10 in the chassis360 A to communicate with the device side connector140 of the electronic device350 A ver to be bound.
Fig. 23 zeigt eine Draufsicht auf die Zwischengliedaufnahme200, die in dem vorrichtungsseitigen Verbinder140 angebracht ist. Sich nach oben durch diesen hindurch erstreckende Stifte330A, wie sie inFig. 22 gezeigt sind, dienen vorzugsweise zum Ausrichten des Bauelements30, der Zwischengliedaufnahme200 und des Bauelements210, um ihre jeweiligen Kontaktanordnungen exakt auszurichten, wenn die Stifte330A in komplementären Ausrichtungsöffnungen332A des Verbinders10 aufgenommen sind, wie es inFig. 21 gezeigt ist. InFig. 24 bildet die Nabe240A eine Schnittstelle mit dem Schlüsselelement130′ in der komplementären Schlüsselsteuerfläche320A, so daß die Schlüsselsteuerfläche den Schlüssel in Position hält, wenn das Schlüsselelement auf der Schlüsselsteuerfläche320A verdreht wird. An der Nabe240A kann ein Paar Druckfedern vorgesehen sein, um die von dem Lagerträger270 durch die Halterungskonstruktion70 auf das elektrische Bauelement30 ausgeübte Kraft zu kompensieren und zu steuern, wie dies vorstehend erwähnt wurde.Fig. 23 shows a plan view of the intermediate link receptacle200 , which is attached in the device-side connector of140 . Upwardly therethrough extending pins330 A, as shown inFig. 22, are preferably used to align the device30, the intermediate receptacle200 and the device210 to their respective contact assemblies exactly align when the pins330 A in komplemen tary alignment holes332 A of the connector10 are received, as shown inFig. 21. InFig. 24, the hub240 A forms an interface with the key element130 'in the complementary key sel control surface320 A, so that the key control surface holds the key in position when the key element on the key control surface320 A is rotated. On the hub240 A, a pair of compression springs can be seen before to compensate and control the force exerted by the bearing bracket270 through the mounting structure70 on the electrical component30 , as previously mentioned.
Wenn eine Kraft von 68,1 kg durch den Lagerträger270 auf das Bauelement30 ausgeübt werden soll, um die Kontaktflächen160 an der Aufnahme200 zu befestigen, sollten die Druckfedern dann zusammengedrückt werden, wenn mehr als 68,1 kg Kraft durch den Lagerträger270 aufgebracht werden, wodurch dieser gegen die Nabe240A gezogen wird und diese nach oben gegen die Unterlageplatte190 bewegt wird. Dies stellt wiederum sicher, daß eine Kraft von 68,1 kg unabhängig von Schwankungen bei der Dicke des Bauelements30, des Bauelements210, der Zwischengliedaufnahme200 und der Unterlageplatte190 ausgeübt wird. Die Druckfedern schaffen somit eine Steuereinrichtung zum Sicherstellen, daß die Verschaltungsplatten, d. h., die Bauelemente30 und210, und die Aufnahme200 mit der gewünschten Kraft zusammengedrückt werden, die durch die Betätigungseinrichtung50 und die Unterlageplatte190 auf diese ausgeübt wird, wenn das Schlüsselelement130′ eine Schnittstelle mit der Steuerfläche320A herstellt.If a force of 68.1 kg is to be exerted on the component30 by the bearing bracket270 in order to fasten the contact surfaces160 to the receptacle200 , the compression springs should be compressed when more than 68.1 kg force by the bearing bracket270 are applied, whereby this is pulled against the hub240 A and this is moved upwards against the base plate190 . This in turn ensures that a force of 68.1 kg is exerted regardless of variations in the thickness of the component30 , the component210 , the intermediate memberreceptacle 200 and the baseplate 190 . The compression springs thus provide a control device for ensuring that the circuit boards, ie, the components30 and210 , and the receptacle200 are pressed together with the desired force, which is exerted by the actuating device50 and the baseplate 190 when this Key element130 'creates an interface with the control surface320 A.
Wie aus denFig. 14, 22 und 24 zu erkennen ist, erstreckt sich das Schlüsselelement durch die Öffnung155 hindurch, bis sich das Schlüsselelement zuerst unter dem obersten Erstreckungsausmaß der nach unten weisenden Steuerfläche320A befindet. Die Hülse120 wird dann durch von Hand erfolgendes Verdrehen des Knopfes245 verdreht, so daß das Schlüsselelement130′ sich die Steuerfläche320A bis zu dem tiefsten Punkt derselben entlangbewegt und gegen diese drückt, wodurch die Tellerfedern260 dazu veranlaßt werden, die Halterungskonstruktion nach unten zu drücken sowie das Bauelement30 auf die Zwischengliedaufnahme200 zu drücken. Dadurch werden die Kontaktflächen160 auf dem Bauelement30 fest und sicher in bündigen Kontakt mit den Zwischenglied-Kontaktelementen300 gebracht, so daß ein angemessener elektrischer Kontakt aufrechterhalten wird, um der elektronischen Vorrichtung350A Datensignale in zuverlässiger Weise über eine Busleitung zuzuführen.As can be seen fromFIGS. 14, 22 and 24, the key element extends through the opening155 until the key element is first below the uppermost extent of the control surface320 A pointing downward. The sleeve120 is then rotated by manually turning the knob245 so that the key element130 'moves the control surface320 A down to the lowest point of the same and presses against it, thereby causing the plate springs260 to the support structure to press down and to press the construction element30 onto the intermediate link receptacle200 . As a result, the contact surfaces160 on the component30 are firmly and securely brought into flush contact with the intermediate contact elements300 , so that adequate electrical contact is maintained in order to supply the electronic device350 A with data signals in a reliable manner via a bus line.
Die vorstehend beschriebene Anschlußflächenraster- Kontaktanordnung gewährleistet zuverlässige Kon taktflächenschnittstellen, so daß das vorstehend beschriebene Verbindersystem in wirksamer Weise gewährleistet, daß elektrische Signale mit Integrität nach Art einer Busleitung durch das System befördert werden.The pad grid Kon described aboveClock arrangement ensures reliable con tactile interfaces, so that the above beguaranteed connector system in an effective mannerperforms electrical signals with integrity afterType of a bus line carried through the systemthe.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Anschlußflächenraster-Kontaktanordnung wird nun unter Bezugnahme auf dieFig. 25 bis 33 beschrieben. Wie inFig. 25 gezeigt ist, ist eine Zwischengliedaufnahme410 zwischen elektrischen Bauelementen411 angeordnet, bei denen es sich z. B. um nachgiebige gedruckten Verschaltungsplatten oder ähnliche Schaltungseinrichtungen mit Kontaktflächen zum Herstellen von elektrischem Kontakt handelt. Die Bauelemente411 und die Zwischengliedaufnahem410 werden in Ausrichtung miteinander befestigt, so daß die Kontaktflächen auf den elektrischen Bauelementen411 zur Verbindung mit elektrischen Kontaktelementen413 auf der Zwischengliedaufnahme410 positioniert werden. Die Zwischengliedaufnahme410 ist während der Nutzungsdauer ihrer Kontaktelemente413 über einige hundert Zyklen mit den elektrischen Bauelementen411 verbindbar und von diesen lösbar, wie dies nachfolgend noch beschrieben wird.Another embodiment of a connection grid contact arrangement will now be described with reference to FIGS. 25 to 33. As shown inFIG. 25, an intermediate linkreceptacle 410 is arranged between electrical components411 , which are e.g. B. is compliant printed United circuit boards or similar Schaltungseinrich lines with contact surfaces for making electrical contact. The components411 and the intermediate link receptacle410 are fastened in alignment with one another, so that the contact surfaces on the electrical components411 for connection to electrical contact elements413 are positioned on the intermediate link receptacle410 . The intermediate link receptacle410 can be connected to the electrical components411 for a few hundred cycles during the useful life of its contact elements413 and can be detached from them, as will be described below.
Die Zwischengliedaufnahme410 besitzt eine Anordnung von Kontaktmodulen412, in die jeweils eine Mehrzahl elektrischer Kontaktelemente413 eingesetzt ist. Die Aufnahme410 der Kontaktmodule412 besitzt einen inFig. 26 dargestellten Träger414 und ist in der vorstehend beschriebenen Weise zwischen den nachgiebigen elektrischen Bauelementen411 angeordnet. Jeder Kontaktmodul412 ist aus einem isolierenden Material hergestellt und besitzt eine Oberseite415, eine Bodenseite416, eine erste Seite 417 und eine gegen überliegende zweite Seite418, wie dies inFig. 27 und 31 zu sehen ist. Die elektrischen Kontaktelemente413 sind in den Kontaktmodul412 vorzugsweise von beiden Seiten17 und18 desselben her eingesetzt, um Platz zu sparen sowie eine maximale Anzahl elektrischer Kontaktelemente413 für jeden Kontaktmodul412 vorzusehen. Die elektrischen Kontaktelemente413 können mit einer Mittenbeabstandung von 0,0508 cm in zueinander versetzter Weise in den Kontaktmodul412 eingesetzt werden. Das Einsetzen und Festhalten der elektrischen Kontaktelemente413 in den Kontaktmodul412 wird nun beschrieben. Ein Bereich jedes elektrischen Kontaktelements413 erstreckt sich aus der Oberseite415 und der Bodenseite416 des Kontaktmoduls412 heraus, um eine elektrische Verbindung mit den Kontaktflächen der elektrischen Bauelemente411 herzustellen.The intermediatelink receptacle 410 has an arrangement of contact modules412 , in each of which a plurality of electrical contact elements413 are inserted. The receptacle410 of the contact modules412 has a carrier414 shown inFIG. 26 and is arranged in the manner described above between the flexible electrical components411 . Each contact module412 is made of an insulating material and has an upper side415 , a lower side416 , a first side 417 and an opposite second side418 , as can be seen inFIGS. 27 and 31. The electrical contactelements 413 are preferably inserted into the contact module412 from both sides17 and18 of the same in order to save space and to provide a maximum number of electrical contactelements 413 for each contact module412 . The electrical contact elements413 can be inserted into the contact module412 with a center spacing of 0.0508 cm in a mutually offset manner. The insertion and retention of the electrical contactelements 413 in the contact module412 will now be described. A region of each electrical contact element413 extends from the top415 and the bottom side416 of the contact module412 in order to establish an electrical connection with the contact surfaces of the electrical components411 .
Bei den elektrischen Kontaktelementen413 handelt es sich um epsilonförmige Elemente, deren jedes einen starren Halterungsarm bzw. Trägerarm in Form eines zentralen Schenkels420 aufweist. Ein Kontaktabschnitt in Form einer ersten Federzunge421 und ein Kontaktabschnitt in Form einer zweiten Federzunge422 sind jeweils mit dem zentralen Schenkel420 verbunden. Außerdem besitzt jede Zunge421 und422 von dem zentralen Schenkel420 abgelegen ein jeweiliges Ende423,424, wie dies am besten inFig. 29 zu sehen ist. Die jeweiligen Endbereiche423 und424 der Zungen421 und422 besitzen bogenförmig nach außen gekrümmte Kontaktflächen425 bzw.426, die jeweils dazu dienen, elektrischen Kontakt mit einer Kontaktfläche eines jeweiligen elektrischen Bauelements411 herzustellen. An einer von seiner Verbindung mit den Zungen421 und422 abgelegenen Stelle besitzt der zentrale Schenkel420 einen Endbereich427, der sich nach außen verjüngt und somit schmaler ist als der übrige Teil des Schenkels420.The electrical contact elements413 are epsilon-shaped elements, each of which has a rigid support arm or support arm in the form of a central leg420 . A Kontaktab section in the form of a first spring tongue421 and a contact section in the form of a second spring tongue422 are each connected to the central leg420 . In addition, each tongue421 and422 has a respective end423 ,424 remote from the central leg420 , as best seen inFIG. 29. The respective end regions423 and424 of the tongues421 and422 have arc-shaped outwardly curved contact surfaces425 and426 , which each serve to make electrical contact with a contact surface of a respective electrical component411 . At a point remote from its connection with the tongues421 and422 , the central leg420 has an end region427 which tapers outwards and is thus narrower than the rest of the leg420 .
Die epsilonförmigen Kontaktelemente413 werden zur Erzielung einer raschen und wirtschaftlichen Herstellung durch Ausstanzen aus einem Flachstück elektrisch leitenden Materials mit einer gleichmäßigen Dicke von ca. 0,01524 cm hergestellt. Das Material, das ausreichend widerstandsfähig gegen eine plastische Verformung ist, damit jedes Kontaktelement413 mehreren hundert Verbindungs- und Lösungszyklen standhalten kann, ist vorzugsweise federgehärtetes Berylliumkupfer.The epsilon-shaped contact elements413 are produced for punching out of a flat piece of electrically conductive material with a uniform thickness of approximately 0.01524 cm in order to achieve a rapid and economical manufacture. The material, which is sufficiently resistant to plastic deformation so that each contact element413 can withstand several hundred connection and release cycles, is preferably spring-hardened beryllium copper.
Das Material jeden elektrischen Kontaktelements413 verleiht den Zungen421 und422 ein Federvermögen, so daß bei Verbindung der Zwischengliedaufnahme411 mit den elektrischen Bauelementen411 die jeweiligen Zungen421 und422 in Richtung auf den zentralen Schenkel420 gedrückt werden. Die Endbereiche423 und424 jeder Zunge werden dadurch um jeweils ca. 0,0508 cm verdrängt. Diese Verdrängung bzw. Verlagerung schafft eine Schleifbewegung der jeweiligen Endbereiche423 und424 der Zungen421 und422 auf den jeweiligen Anschlußflächen der elektrischen Bauelemente411. Es wird eine minimale Schleifbewegung von 0,254 cm erzeugt, so daß eine ausgezeichnete elektrische Verbindung zwischen dem Kontaktelement413 und den Bauelement-Kontaktflächen hergestellt wird. Die bogenförmig gekrümmten Kontaktflächen425 und426 der jeweiligen Zungen421 und422 können mit einem korrosionsbeständigen, elektrisch leitfähigen Material beschichtet oder plattiert sein. Es ist bevorzugt, daß der Endbereich423 der ersten Zunge421 mit Gold plattiert ist, während der Endbereich424 der zweiten Zunge422 mit einer Zinnlegierung, wie z. B. einer Zinn-Blei-Legierung plattiert ist.The material of each electrical contact element413 imparts the tongues421 and422 a spring property, so that the respective Zun be pressed gen421 and422 in the direction of the central leg420 upon connection of the recording intermediate member411 with the electrical components411th The end regions423 and424 of each tongue are thereby displaced by approximately 0.0508 cm each. This displacement or displacement creates a grinding movement of the respective end regions423 and424 of the tongues421 and422 on the respective connection surfaces of the electrical components411 . There is a minimum grinding movement of 0.254 cm, so that an excellent electrical connec tion between the contact element413 and the construction element contact surfaces is produced. The arcuate curved contact surfaces425 and426 of the respective tongues421 and422 can be coated or plated with a corrosion-resistant, electrically conductive material. It is preferred that the end portion423 of the first tongue421 is gold plated, while the end portion424 of the second tongue422 is plated with a tin alloy such as. B. a tin-lead alloy is plated.
Die erste Zunge421, die eine Breite von 0,4572 cm besitzt, schafft eine senkrechte Kontaktkraft von ca. 100 g. Diese Kontaktkraft ist typisch für mit Gold plattierte Kontakte und schafft eine gute elektrische Verbindung zwischen der Zunge421 und einer jeweiligen Kontaktfläche des Bauelemente411. Die zweite Zunge422 besitzt eine Breite von ca. 0,06096 cm, wodurch eine senkrechte Kontaktkraft von 200 g geschaffen wird. Diese Kontaktkraft ist typisch für mit einer Zinn-Blei-Legierung plattierte Kontakte und schafft eine gute elektrische Verbindung zwischen der Zunge422 und einer jeweiligen Kontaktfläche des zweiten elektrischen Bauelements411.The first tongue421 , which is 0.4572 cm wide, creates a vertical contact force of approximately 100 g. This contact force is typical for contacts plated with gold and creates a good electrical connection between the tongue421 and a respective contact surface of the component411 . The second tongue422 has a width of approximately 0.06096 cm, which creates a vertical contact force of 200 g. This contact force is typical for contacts plated with a tin-lead alloy and creates a good electrical connection between the tongue422 and a respective contact surface of the second electrical component411 .
Wie inFig. 11 und 32 zu sehen ist, besitzt jeder Kontaktmodul412 eine Mehrzahl voneinander beabstandeter Festhaltehohlräume430, die auf beiden Seiten417 und418 des Moduls412 ausgebildet sind. Jedes elektrische Kontaktelement413 ist einzeln in einen jeweiligen Festhaltehohlraum430 eingesetzt. Jeder jeweilige Festhaltehohlraum430 besitzt einen mit der Oberseite415 des Kontaktmoduls412 und mit der Bodenseite416 des Kontaktmoduls412 kommunizierenden Bereich, so daß bei Aufnahme eines elektrischen Kontaktelements413 in seinem jeweiligen Festhaltehohlraum430 die bogenförmige Kontaktfläche425 der ersten Zunge421 sich oben aus der Oberseite415 des Kontaktmoduls412 herauserstreckt und die bogenförmige gekrümmte Kontaktfläche426 der zweiten Zunge422 sich unten aus der Bodenseite416 des Kontaktmoduls412 herauserstreckt. Außerdem besitzt jeder Festhaltehohlraum einen zentralen Bereich431, in dem der zentrale Schenkel420 des jeweiligen elektrischen Kontaktelements413 aufgenommen ist. Der abgeschrägte Endbereich427 des zentralen Schenkels420 des elektrischen Kontakt elements413 wird zu Beginn in dem zentralen Bereich431 aufgenommen, um das Einführen des elektrischen Kontaktelements13 in seinen Hohlraum430 hinein zu führen. Der zentrale Schenkel420 des elektrischen Kontaktelements13 ist in dem zentralen Bereich431 des Festhaltehohlraums430 im Festsitz bzw. Preßsitz festgehalten. Der Festsitz schränkt die seitliche und vertikale Bewegung der Zungen421 und422 beim Verbinden der Aufnahme410 mit dem elektrischen Bauelement411 sowie beim Lösen der Aufnahme410 von diesem ein. Außerdem schaffen der - Festsitz und die Konfiguration des Festhaltehohlraums430 auch eine exakte Positionierung jedes elektrischen Kontaktelements413 innerhalb des Kontaktmoduls412. Wie am besten inFig. 33 zu sehen ist, handelt es sich bei dem zentralen Bereich431 des Festhaltehohlraums430 um einen Profilschlitz mit einander diametral gegenüberliegenden Bereichen432, in denen der zentrale Schenkel420 des elektrischen Kontaktelements413 aufgenommen wird. Die Bereiche432 besitzen eine Breite, die geringer ist als die des übrigen zentralen Bereichs431 des Festhaltehohlraums430. Die Breite jedes Bereichs432 entspricht in etwa der Dicke eines elektrischen Kontaktelements413.Are as 11 and 32 shown inFig., Each contact module412 has a plurality of spaced beabstande ter retaining cavities430 on both sides417 and418 of the module412 is formed. Each elec trical contact element413 is individually inserted into a respective holding cavity430 . Each respective holding cavity430 has an area communicating with the upper side415 of the contact module412 and with the bottom side416 of the contact module412 , so that when an electrical contactelement 413 is received in its respective retaining cavity430, the arcuate contact surface425 of the first tongue421 is at the top the top415 of the contact module412 extends out and the arcuate curved contact surface426 of the second tongue422 extends below from the bottom side416 of the contact module412 out. In addition, each retaining cavity has a central region431 in which the central leg420 of the respective electrical contactelement 413 is received. The chamfered end region427 of the central leg420 of the electrical contact element413 is initially received in the central region431 in order to guide the insertion of the electrical contact element13 into its cavity430 . The central leg420 of the electrical contact element13 is held in the central region431 of the retaining cavity430 in a tight fit or press fit. The tight fit restricts the lateral and vertical movement of the tongues421 and422 when connecting the receptacle410 to the electrical component411 and when the receptacle410 is released therefrom . In addition, the tight fit and the configuration of the holding cavity430 also create an exact positioning of each electrical contact element413 within the contact module412 . As best seen inFig. 33, the central loading area431 of the retaining cavity430 is a profile slot with diametrically opposed loading areas432 in which the central leg420 of the electrical contactelement 413 is received. The regions432 have a width that is less than that of the remaining central region431 of the holding cavity430 . The width of each area432 corresponds approximately to the thickness of an electrical contact element413 .
Die Epsilonform des elektrischen Kontaktelements413, die Konfiguration der Festhaltehohlräume430 und der Festsitz des zentralen Schenkels420 in dem zentralen Bereich431 des Festhaltehohlraums430 sind mit einem automatischen Einsetzen der elektrischen Kontaktelemente413 in den Kontaktmodul412 kompatibel. Auf diese Weise läßt sich die Zwischengliedaufnahme411 rasch und kostengünstig montieren bzw. bestücken.The epsilon shape of the electrical contact element413 , the configuration of the retention cavities430 and the tight fit of the central leg420 in the central region431 of the retention cavity430 are compatible with an automatic insertion of the electrical contact elements413 into the contact module412 . In this way, the intermediatelink receptacle 411 can be assembled and equipped quickly and inexpensively.
Da der zentrale Schenkel420 in dem zentralen Bereich431 des Hohlraums430 fest angebracht ist, dient der zentrale Schenkel420 zum Trennen der Federzungen421 und422 voneinander, so daß das Federansprechen der Zunge421 von dem Federansprechen der Zunge422 entkoppelt ist, wodurch die Zunge421, die den geringeren Widerstand gegen die bei Herstellung der Verbindung auftretende Biegung besitzt, nicht die Tendenz hat, den durch die Zunge422 aufgebrachten Federwiderstand zu steuern oder einzuschränken ist. Der Nutzen dieses Merkmals ist vorstehend unter Bezugnahme auf die Kontaktelemente300 ausführlich beschrieben worden.Since the central leg420 is fixedly attached in the central region431 of the cavity430 , the central leg420 serves to separate the spring tongues421 and422 from one another, so that the spring response of the tongue421 is decoupled from the spring response of the tongue422 , which means that Tongue421 , which has less resistance to the bend occurring when the connection is made, does not tend to control or limit the spring resistance provided by tongue422 . The utility of this feature has been described in detail above with reference to contact elements300 .
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| US07/996,751US5308252A (en) | 1992-12-24 | 1992-12-24 | Interposer connector and contact element therefore | 
| US07/996,750US5310352A (en) | 1992-12-24 | 1992-12-24 | Substrate interfacing electrical connector system | 
| US08/103,613US5358411A (en) | 1993-08-09 | 1993-08-09 | Duplex plated epsilon compliant beam contact and interposer | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE4344272A1true DE4344272A1 (en) | 1994-06-30 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE4344272AWithdrawnDE4344272A1 (en) | 1992-12-24 | 1993-12-23 | Electrical contact elements for pontic constructions | 
| Country | Link | 
|---|---|
| JP (1) | JP3508942B2 (en) | 
| DE (1) | DE4344272A1 (en) | 
| GB (1) | GB2273830B (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP0718918A1 (en)* | 1994-12-20 | 1996-06-26 | Connector Systems Technology N.V. | Connector with spring contact member and shorting means | 
| EP0718919A1 (en)* | 1994-12-20 | 1996-06-26 | Connector Systems Technology N.V. | Connector with spring contact member and shorting means | 
| EP0771462A4 (en)* | 1994-07-15 | 1997-10-22 | Berg Tech Inc | Long arm compression connector with bump header | 
| EP0849842A3 (en)* | 1996-12-17 | 1999-06-09 | The Whitaker Corporation | Smart card connector module | 
| WO1999044262A1 (en)* | 1998-02-26 | 1999-09-02 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Arrangements relating to electrical connections between apparatuses containing electrical circuitry | 
| US5975959A (en)* | 1996-12-17 | 1999-11-02 | The Whitaker Corporation | Smart card connector module | 
| EP0903810A3 (en)* | 1997-09-18 | 2000-03-29 | The Whitaker Corporation | Connector for adjacent circuit-bearing substrates | 
| EP1313173A3 (en)* | 2001-11-20 | 2004-03-10 | Fci | Pin-grid-array electrical connector | 
| US6994565B2 (en) | 2003-07-14 | 2006-02-07 | Fci Americas Technology, Inc. | Electrical contact assembly with insulative carrier, stapled contact attachment and fusible element | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| GB2291544B (en)* | 1994-07-12 | 1996-10-02 | Everett Charles Tech | Electrical connectors | 
| JP3035544B1 (en)* | 1999-05-10 | 2000-04-24 | エスエムケイ株式会社 | Connector terminal | 
| JP2002343478A (en)* | 2001-05-16 | 2002-11-29 | Tyco Electronics Amp Kk | Electrical contact and electrical connection member using the same | 
| USRE41663E1 (en) | 2002-01-17 | 2010-09-14 | Ardent Concepts, Inc. | Compliant electrical contact assembly | 
| CA2473726A1 (en)* | 2002-01-17 | 2003-07-31 | Ardent Concepts, Inc. | Compliant electrical contact | 
| US6909056B2 (en) | 2002-01-17 | 2005-06-21 | Ardent Concepts, Inc. | Compliant electrical contact assembly | 
| US7019222B2 (en) | 2002-01-17 | 2006-03-28 | Ardent Concepts, Inc. | Compliant electrical contact assembly | 
| JP5024861B2 (en)* | 2006-08-01 | 2012-09-12 | 日本電子材料株式会社 | Probe card | 
| US20240014584A1 (en)* | 2022-07-11 | 2024-01-11 | Amphenol Corporation | Robust low profile interposer | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| JPS6111284U (en)* | 1984-06-26 | 1986-01-23 | 沖電線株式会社 | Board connection connector | 
| GB8418176D0 (en)* | 1984-07-17 | 1984-08-22 | George J M | Silage feeder | 
| US4684184A (en) | 1986-01-14 | 1987-08-04 | Amp Incorporated | Chip carrier and carrier socket for closely spaced contacts | 
| US4699593A (en)* | 1986-01-14 | 1987-10-13 | Amp Incorporated | Connector having contact modules for a substrate such as an IC chip carrier | 
| US5073116A (en)* | 1991-03-01 | 1991-12-17 | Amp Incorporated | Surface mount LCC socket | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US5966267A (en)* | 1994-07-15 | 1999-10-12 | Fci Americas Technology, Inc. | Long arm compression connector with bump header | 
| EP0771462A4 (en)* | 1994-07-15 | 1997-10-22 | Berg Tech Inc | Long arm compression connector with bump header | 
| EP0718919A1 (en)* | 1994-12-20 | 1996-06-26 | Connector Systems Technology N.V. | Connector with spring contact member and shorting means | 
| EP0718918A1 (en)* | 1994-12-20 | 1996-06-26 | Connector Systems Technology N.V. | Connector with spring contact member and shorting means | 
| US5975959A (en)* | 1996-12-17 | 1999-11-02 | The Whitaker Corporation | Smart card connector module | 
| EP0849842A3 (en)* | 1996-12-17 | 1999-06-09 | The Whitaker Corporation | Smart card connector module | 
| EP0903810A3 (en)* | 1997-09-18 | 2000-03-29 | The Whitaker Corporation | Connector for adjacent circuit-bearing substrates | 
| WO1999044262A1 (en)* | 1998-02-26 | 1999-09-02 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Arrangements relating to electrical connections between apparatuses containing electrical circuitry | 
| RU2163047C2 (en)* | 1998-02-26 | 2001-02-10 | Телефонактиеболагет Лм Эрикссон (Пабл) | Connectors for interconnecting devices incorporating electric circuits | 
| US6280258B1 (en) | 1998-02-26 | 2001-08-28 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Arrangements relating to electrical connections between apparatuses containing electrical circuitry | 
| MY120065A (en)* | 1998-02-26 | 2005-08-30 | Ericsson Telefon Ab L M | Arrangements relating to electrical connections between apparatuses containing electrical circuitry | 
| EP1313173A3 (en)* | 2001-11-20 | 2004-03-10 | Fci | Pin-grid-array electrical connector | 
| US6994565B2 (en) | 2003-07-14 | 2006-02-07 | Fci Americas Technology, Inc. | Electrical contact assembly with insulative carrier, stapled contact attachment and fusible element | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| JP3508942B2 (en) | 2004-03-22 | 
| GB2273830B (en) | 1997-04-16 | 
| JPH07307188A (en) | 1995-11-21 | 
| GB2273830A (en) | 1994-06-29 | 
| GB9326076D0 (en) | 1994-02-23 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE68921117T2 (en) | Edge connector for printed circuit boards and connection element therefor. | |
| DE4344272A1 (en) | Electrical contact elements for pontic constructions | |
| DE69021430T2 (en) | Electrical connector and mounting arm therefor. | |
| DE60027611T2 (en) | Cable connector with controlled impedance | |
| DE3885636T2 (en) | Connection system for printed circuits. | |
| DE69315727T2 (en) | Hybrid input-output connector with low indentation force and long life and contacts and locking system therefor | |
| DE4326091C2 (en) | Electrical connector and method for mounting the same | |
| DE69901404T2 (en) | Connector with a plug and a socket | |
| DE69427235T2 (en) | RIGHT-ANGLE ELECTRIC CONNECTOR AND INSERTION TOOL | |
| EP1207588B1 (en) | Electrical connector for flat cable or flexible printed circuit | |
| DE69904095T2 (en) | Electrical connector for making contact with at least one flat conductor foil | |
| DE69228255T2 (en) | ZERO-INSERTION CONNECTION SYSTEM FOR FLEXIBLE CIRCUIT | |
| DE69809761T2 (en) | CONSTRUCTION OF AN ELECTRICAL CONNECTOR | |
| DE19822015C2 (en) | Shielded connector for a direct connection to a device | |
| EP1816706A1 (en) | Electrical connection terminal | |
| DE69822426T2 (en) | Printed circuit board edge connector high contact density and its manufacturing process | |
| EP0793313A2 (en) | Right angled press fit connector to press in printed circuit holes | |
| DE9101288U1 (en) | LAN interface | |
| DE4427642A1 (en) | Electrical connector | |
| DE69525138T2 (en) | First pole contacts last, earth contact interrupting connector | |
| DE60003742T2 (en) | Cable connector in which two contacts attach a wire core of a cable between them | |
| DE112021004984T5 (en) | Solderless wire-to-board single pair Ethernet connector system | |
| DE3328390C2 (en) | ||
| EP2731201B1 (en) | Electrical connector and method for assembling parts of an electrical connector | |
| DE102004011962A1 (en) | Connector connection, connector and assembly method | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| 8141 | Disposal/no request for examination |