Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE4334578C2 - Spectrally tunable infrared sensor - Google Patents

Spectrally tunable infrared sensor

Info

Publication number
DE4334578C2
DE4334578C2DE19934334578DE4334578ADE4334578C2DE 4334578 C2DE4334578 C2DE 4334578C2DE 19934334578DE19934334578DE 19934334578DE 4334578 ADE4334578 ADE 4334578ADE 4334578 C2DE4334578 C2DE 4334578C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infrared
sensor according
infrared sensor
filter
detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934334578
Other languages
German (de)
Other versions
DE4334578A1 (en
Inventor
Dirk Winfried Rossberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rossberg Dirk Winfried Dipl-Ing 82418 Murnau
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority to DE19934334578priorityCriticalpatent/DE4334578C2/en
Publication of DE4334578A1publicationCriticalpatent/DE4334578A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE4334578C2publicationCriticalpatent/DE4334578C2/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Fee Relatedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Infrarot-Sensor, insbesondere für die Erfassung von Infrarot-Fluoreszenz- und Infrarot-Absorptionsspektren, der aus wenigstens einem Infrarot-Filteroberteil (100) mit integriertem Infrarot-Detektor und wenigstens einem Infrarot-Filterunterteil (200) besteht, wobei diese wenigstens zwei Teile aus dem gleichen für Infrarotlicht durchlässigen Halbleitermateril hergestellt sind.Infrared sensor, in particular for the detection of infrared fluorescence and infrared absorption spectra, which consists of at least one infrared filter upper part (100) with an integrated infrared detector and at least one infrared filter lower part (200), these consisting of at least two parts the same semiconductor material that is permeable to infrared light is produced.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Infrarot (IR)-Sensor, insbesondere für die Erfassung von Infrarot-Fluoreszenz- und Infrarot-Absorptionsspektren.The invention relates to an infrared (IR) sensor, in particularfor the detection of infrared fluorescence and infraredAbsorption spectra.

Aus der DE 36 40 340 A1 ist eine variable Interferometer­anordnung bekannt, die eine Photodiode als Detektor für die vom abstimmbaren Fabry-Perot-Interferometer durchgelassenen Wellenlängen enthält.DE 36 40 340 A1 describes a variable interferometerarrangement known which uses a photodiode as a detector fortunable Fabry-Perot interferometerContains wavelengths.

In JP 59-230123 (A) ist ein Sensor beschrieben, der durch Vorschalten eines scharfkantigen Bandpaßfilters spezifische Wellenlängen detektieren kann.JP 59-230123 (A) describes a sensor which is characterized byUpstream of a sharp bandpass filter specificCan detect wavelengths.

Die Analyse von Infrarot-Fluoreszenz- bzw. Absorptionsspektren zur qualitativen und quantitativen Spezifizierung von Flüssigkeiten und Gasen ist ein lange bekanntes und heute gängiges Verfahren. Herkömmliche IR-Spektrometer sind jedoch für den Laborbetrieb ausgelegt, und somit durch Größe, Gewicht, Leistungsverbrauch und nicht zuletzt den Systempreis für den portablen bzw. flächendeckenden Einsatz ungeeignet. Insbesondere setzt die oft notwendige Kühlung des Detektors dem Anwendungsgebiet Grenzen. Die vor Ort entnommenen Proben werden üblicherweise zur Untersuchung ins Labor gebracht. Dabei werfen besonders chemische Veränderungen der Proben bei instabilen Verbindungen auf dem Transport erhebliche Probleme auf (Stichwort artefaktfreie Probennahme). In-Situ-Messungen sind nur mit entsprechendem apperativen und somit finanziellen Aufwand möglich, da an jedem Meßpunkt ein eigenes Spektrometer aufgebaut werden muß. Flächendeckende Messungen z. B. zur Eingrenzung von Sanierungsflächen sind nahezu unmöglich.Analysis of infrared fluorescence and absorption spectrafor the qualitative and quantitative specification ofLiquids and gases is a long known and todaycommon procedure. However, conventional IR spectrometers are fordesigned the laboratory operation, and thus by size, weight,Power consumption and last but not least the system price for theportable or area-wide use unsuitable. Especiallysets the often necessary cooling of the detectorApplication limits. The samples taken on site will beusually brought to the laboratory for examination. Throw itespecially chemical changes of the samples with unstableConnections on transportation pose significant problems(Keyword artifact-free sampling). In-situ measurements areonly with the appropriate apperative and therefore financialEffort possible, as a separate spectrometer at each measuring pointmust be built. Area measurements z. B. forDelimitation of redevelopment areas is almost impossible. 

Aus der DE 36 40 340 A1 ist ein IR-Sensor bekannt, der sich aus einem Fabry-Perot-Interferometer und einer Silizium-Photodiode zusammensetzt, wobei zur Bildung des Interferometers zum einen auf der Silizium-Photodiode und zum anderen auf einem Glassubstrat dünne Silber-Filme mit einem Abstand gegenüberliegend aufgebracht werden.From DE 36 40 340 A1 an IR sensor is known which is made up ofa Fabry-Perot interferometer and a silicon photodiodecomposed, for the formation of the interferometer on the one handon the silicon photodiode and the other on oneGlass substrate thin silver films with a gapbe applied opposite.

Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Größe und den Preis gängiger IR-Spektrometer erheblich zu reduzieren.The invention specified in claim 1 is the problembased on the size and price of common IR spectrometerssignificantly reduce.

Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.This problem is caused by those listed in claim 1Features resolved.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere in den erweiterten Einsatzmöglichkeiten der Spektralanalyse in bezug auf den portablen Aufbau, die Anwendung bei Zimmertemperatur, sowie die niedrigen Kosten und die geringe Baugröße. Dies ist z. B. für den Umweltschutz ein wesentlicher Beitrag, da man zukünftig mit einem kleinen (ca. 5 . 5 . 5 cm3) Gerät vor Ort Schadstoffanalyse betreiben kann. Ebenso wichtig wie auch kosteneffizient ist die exakte Vermessung von schadstoffbelasteten Böden. Statt hunderter von Proben entnehmen und im Labor auswerten zu müssen, kann zukünfig mit dieser Erfindung vor Ort die genaue Sanierungsfläche festgelegt werden. Bei Einsatz des neuen Sensors in der Produktion können an jeder noch so unzugänglichen und entfernten Stelle Spektren aufgenommen werden, da der Platzbedarf äußerst gering ist, und die Auswertung räumlich getrennt vom Sensor vorgenommen werden kann.The advantages achieved with the invention consist in particular in the expanded range of uses of spectral analysis with regard to the portable structure, the use at room temperature, and the low cost and small size. This is e.g. B. for environmental protection an important contribution, since in the future with a small (approx. 5.5. 5 cm3 ) device on site pollutant analysis can be carried out. The exact measurement of polluted soils is just as important as it is cost-effective. Instead of having to take hundreds of samples and evaluate them in the laboratory, this invention can be used to determine the exact renovation area on site in the future. When the new sensor is used in production, spectra can be recorded at any point, however inaccessible and distant, since the space requirement is extremely small and the evaluation can be carried out spatially separate from the sensor.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in denFig. 1 bis 9 dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown inFIGS. 1 to 9 and will be described in more detail below.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 die Draufsicht auf das Infrarot-Filteroberteil mit integriertem DetektorFig. 1 is a top view of the infrared filter upper part with an integrated detector

Fig. 2 einen Schnitt durch das Infrarot-Filteroberteil entlang der Linie A-A' ausFig. 1FIG. 2 shows a section through the infrared filter upper part along the line AA ′ fromFIG. 1

Fig. 3 einen Detailausschnitt aus dem Infrarot-Filteroberteil zur Illustration der genauen Schichtfolge, so wie er inFig. 2 eingezeichnet istFig. 3 shows a detail of the infrared filter upper part to illustrate the exact layer sequence, as shown inFig. 2

Fig. 4 die Draufsicht auf die Rückseite des Infrarot-FilteroberteilsFig. 4 is a top view of the back of the infrared filter top

Fig. 5 die Draufsicht auf das Infrarot-FilterunterteilFig. 5 is a top view of the infrared filter base

Fig. 6 einen Schnitt durch das Infrarot-Filterunterteil entlang der Linie C-C' ausFig. 5Fig. 6 is a section through the infrared filter bottom part along the line CC 'inFig. 5

Fig. 7 einen Detailausschnitt aus dem Infrarot-Filterunterteil zur Illustration der genauen Schichtfolge, so wie er inFig. 6 eingezeichnet istFig. 7 shows a detail of the infrared filter base to illustrate the exact layer sequence, as shown inFig. 6

Fig. 8 die Draufsicht auf die Rückseite des Infrarot-FilterunterteilsFig. 8 is a top view of the back of the infrared filter base

Fig. 9 einen Schnitt durch den montierten spektral abstimmbaren Infrarot-SensorFig. 9 shows a section through the mounted spectrally tunable infrared sensor

Zur Aufnahme von IR-Spektren ist ein durchstimmbarer Mono­chromator vor einem breitbandig empfindlichen IR-Detektor notwendig. Fällt polychromatisches Licht von der Oberseite her auf die Struktur, so bildet das Spiegelpaar gebildet durch die Flächen5 inFig. 1 und16 inFig. 5 einen schmalbandigen, mehrdeutigen Interferenz-Filter mit einer Resonatorlänge d (Fig. 9), so daß nur ein definiertes Teilspektrum vom dahinterliegen­den Breitband-IR-Detektor empfangen wird.A tunable monochromator in front of a broadband sensitive IR detector is necessary to record IR spectra. If polychromatic light falls on the structure from the top, the mirror pair formed by the surfaces5 inFIG. 1 and16 inFIG. 5 forms a narrow-band, ambiguous interference filter with a resonator length d (FIG. 9), so that only a defined sub-spectrum is received by the broadband IR detector behind it.

Die realisierte Struktur besteht aus zwei Teilen, dem Infrarot-Filteroberteil100 mit integriertem Detektor (Fig. 1-4) und dem Infrarot-Filterunterteil200 (Fig. 5-8).The realized structure consists of two parts, the infrared filter upper part100 with an integrated detector (FIGS. 1-4) and the infrared filter lower part200 (FIGS. 5-8).

DieFig. 1 zeigt eine Ansicht auf das Infrarot-Filteroberteil100. Dabei ist auf ein Silizium-Waferstück1 ganzflächig bis auf einen kleinen Kreis im Zentrum ein Isolator14 (z. B. Siliziumdioxid) aufgebracht. Darauf werden dünne Goldstreifen7 gedampft, die vom Rand bis fast an das Zentrum des Wafers reichen. Diese werden wieder von einem Isolator6 überdampft, der auch wieder den Kreis im Zentrum freiläßt, der später den Spiegel5 aufnehmen wird. Jetzt wird z. B. Platin11 derart aufgebracht, daß eine Serienschaltung von Platin-Goldübergängen entsteht, die auf Kontaktflächen8 beginnt bzw. endet. Eine Isolierschicht12 schützt die so entstandene Thermosäule, deren einer Materialübergang sich jeweils auf der Membran, der andere sich jeweils auf dem "kalten" Wafer befindet, vor den anschließend aufgebrachten vier Goldflächen4. Diese besitzen an den Außenecken vier "Ohren"2, die die Kontaktflächen darstellen. An vier Stellen3 ist die Membran durchbrochen.Fig. 1 shows a view of the infrared filter top portion100. An insulator14 (eg silicon dioxide) is applied over the entire surface of a silicon wafer piece1 except for a small circle in the center. Thin gold strips7 are steamed thereon, which extend from the edge to almost the center of the wafer. These are again vaporized by an insulator6 , which also leaves the circle in the center free, which will later hold the mirror5 . Now z. B. platinum11 applied such that a series connection of platinum-gold transitions occurs, which begins or ends on contact surfaces8 . An insulating layer12 protects the resulting thermopile, one material transition of which is located on the membrane, the other on the "cold" wafer, from the four gold surfaces4 subsequently applied. These have four "ears"2 on the outer corners, which represent the contact surfaces. The membrane is broken at four points3 .

Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch den Si-Wafer entlang der Linie A-A'. Deutlich zu erkennen ist die dünne Membran9, die für die Durchstimmbarkeit des Filters und die gute thermische Isolation des Detektors sorgt. Die aufgebrachten Schichten10 lassen sich aufgrund ihrer extrem geringen Dicke bei diesem Maßstab nicht detailliert darstellen.Fig. 2 shows a section through the Si wafer along the line A-A '. The thin membrane9 can be clearly seen, which ensures the tunability of the filter and the good thermal insulation of the detector. The applied layers10 cannot be represented in detail on this scale due to their extremely small thickness.

Fig. 3 zeigt deshalb im Detail nochmals die beschriebene Schichtenfolge:Fig. 3, Bezugszeichen9 ist die dünne Membran, die an ihrer Oberseite die fast ganzflächige - bis auf den zentrischen Kreis - Isolierschicht14 trägt. Darüber sind die Goldbahnen7 aufgedampft, die bis auf die äußersten Spitzen wieder von einer Isolierschicht6 abgedeckt sind. Es folgen die Platinbahnen11, die für die Serienschaltung der einzelnen Thermoelemente sorgen. Eine weitere Isolationschicht12 bedeckt die gesamte Thermosäule. Darüber sitzen jetzt die vier Goldflächen4, die zur Auslenkung der Membran und zur Spiegelabstandsbestimmung dienen. Die Rückseite der Membran ist zentrisch mit einer Absorptionsschicht13 bedampft.Fig. 3 is therefore again in detail the sequence of layers described:Figure 3, reference numeral9 is the thin membrane, the nearly entire surface on its upper side - carries insulating layer14 - except for the centriccircle.. The gold tracks7 are vapor-deposited on them, which are covered again by an insulating layer6 except for the outermost tips. The platinum tracks11 follow, which ensure the series connection of the individual thermocouples. Another insulation layer12 covers the entire thermopile. The four gold surfaces4 , which are used for deflecting the membrane and for determining the mirror spacing, now sit above it. The back of the membrane is centrally vaporized with an absorption layer13 .

Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf die Rückseite des Infrarot-Filteroberteils100. Dabei istFig. 4, Bezugszeichen1, der Silizium-Wafer,Fig. 4, Bezugszeichen3 sind die vier Membrandurchbrüche,Fig. 4, Bezugszeichen13, der aufgedampfte Absorber.Fig. 4, Bezugszeichen9 stellt die Membranfläche dar,Fig. 4, Bezugszeichen15 sind die schräg geätzten Flanken zwischen Membran und Silizium-Wafer.Fig. 4 shows a plan view of the back of the infrared filter top part100. Here,Fig. 4, reference numeral1, the silicon wafer,Fig. 4, reference numeral3, the four membrane perforations,Fig. 4, reference numeral13, the vapor-deposited absorber.FIG. 4, reference number9 represents the membrane surface,FIG. 4, reference number15 are the obliquely etched flanks between the membrane and the silicon wafer.

Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf das Infrarot-Filterunterteil200.Fig. 5, Bezugszeichen16 ist ein etwas größerer Silizium-Wafer, in den eine Mulde17 mit vier daran angeschlossenen Gräben geätzt ist. Anschließend wird der geätzte Wafer mit einer dünnen Isolierschicht überzogen, dann wird die Mulde mit den Gräben goldbedampft. Auf die Waferoberfläche werden symmetrisch vier Goldbahnen18 strukturiert, die die Kontaktierung für die vier Goldflächen2 der Membran bilden. Zwei weitere Goldbahnen19 kontaktieren analog die Thermosäule.Fig. 5 shows a plan view of the infrared filter sub-section200.Fig. 5, reference numeral16 is a somewhat larger silicon wafer is etched in a trough17 with four connected thereto trenches. Then the etched wafer is coated with a thin insulating layer, then the trench is gold-plated with the trenches. Four gold tracks18 , which form the contact for the four gold surfaces2 of the membrane, are structured symmetrically on the wafer surface. Two further gold tracks19 contact the thermopile analogously.

Fig. 6 zeigt einen Schnitt entlang der Linie C-C' inFig. 5.Fig. 6, Bezugszeichen16 stellt den Silizium-Wafer dar, in den eine Mulde mit den Gräben20 geätzt ist. Auch hier sind die aufgebrachten Schichten21 in diesem Maßstab nicht detailliert darstellbar, weshalb inFig. 7 die genaue Schichtenfolge dargestellt ist.FIG. 6 shows a section along the line CC ′ inFIG. 5.FIG. 6, reference number16 represents the silicon wafer into which a trough with the trenches20 is etched. Here, too, the applied layers21 cannot be represented in detail on this scale, which is why the exact layer sequence is shown inFIG. 7.

Fig. 7, Bezugszeichen16 ist der Silizium-Wafer, in den die Mulde geätzt ist. Die Ätztiefe25 entspricht circa dem maximalen Spiegelabstand. Die isolierenden Schichten sind inFig. 7, Bezugszeichen22 wiedergegeben,Fig. 7, Bezugszeichen23 entspricht den verschiedenen Goldstrukturen. Die Rückseite ist mit einer Antireflexstruktur24 versehen.Fig. 7, reference numeral16 is the silicon wafer, in which the trough is etched. The etching depth25 corresponds approximately to the maximum mirror distance. The insulating layers are shown inFIG. 7, reference symbol22 ,FIG. 7, reference symbol23 corresponds to the different gold structures. The rear is provided with an anti-reflective structure24 .

InFig. 8 ist eine Draufsicht auf die Rückseite des Infrarot-Filterunterteiles200 dargestellt.Fig. 8, Bezugszeichen16 ist der Silizium-Wafer, die sich in der Mitte befindliche Antireflex-Struktur wird vonFig. 8, Bezugszeichen24 repräsentiert.InFIG. 8 is a top view is shown on the back of the infrared filter lower part200thFIG. 8, reference numeral16 is the silicon wafer, the antireflective structure located in the middle is represented byFIG. 8, reference numeral24 .

Fig. 9 zeigt die Montage der beiden Infrarot-Filterteile übereinander; oben das Filteroberteil100 (Fig. 9, Bezugszeichen1) in Form der Membran und unten das Filterunterteil200 (Fig. 9, Bezugszeichen196) mit der Mulde. Der die detektierte Wellenlänge bestimmende Spiegelabstand d ist durch einen Doppelpfeil gekennzeichnet.Fig. 9 shows the assembly of the two infrared filter parts one above the other; the upper filter part100 (FIG. 9, reference number1 ) in the form of the membrane and the lower filter part200 (FIG. 9, reference number196 ) with the depression. The mirror distance d determining the detected wavelength is identified by a double arrow.

Durch Anlegen einer Gleichspannung U kann die Resonatorlänge d elektrostatisch eingestellt und geregelt werden, wobei diese durch Messung der Kapazität zwischen den Spiegelflächen bestimmt werden kann.By applying a DC voltage U, the resonator length delectrostatically adjusted and controlled, thisdetermined by measuring the capacitance between the mirror surfacescan be.

Der vorgestellte abstimmbare IR-Sensor erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Spektralanalyse erheblich durch den portablen Aufbau, die Anwendung bei Zimmertemperatur, sowie die niedrigen Kosten und die geringe Baugröße.The tunable IR sensor presented extends thePossible uses of spectral analysis significantly through theportable construction, use at room temperature, as well as thelow cost and small size.

Claims (25)

Translated fromGerman
1. Infrarot-Sensor, insbesondere für die Erfassung von Infrarot-Fluoreszenz- und Infrarot-Absorptionsspektren, der aus wenigstens einem Infrarot-Filteroberteil (100) mit integriertem Infrarot-Detektor und wenigstens einem Infrarot-Filterunterteil (200) besteht, wobei diese wenigstens zwei Teile aus dem gleichen für Infrarotlicht durchlässigen Halbleitermaterial hergestellt sind und ein Fabry-Perot-Filter bilden, und wobei der Sensor eine Absorberschicht aufweist zur Absorption der zu detektierenden IR-Strahlung.1. infrared sensor, in particular for the detection of infrared fluorescence and infrared absorption spectra, which consists of at least one infrared filter upper part (100 ) with an integrated infrared detector and at least one infrared filter lower part (200 ), these at least two Parts are made of the same semiconductor material that is permeable to infrared light and form a Fabry-Perot filter, and the sensor has an absorber layer for absorbing the IR radiation to be detected.2. Infrarot-Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Infrarot-Sensor spektral abstimmbar ist.2. Infrared sensor according to claim 1,characterized,that the infrared sensor is spectrally tunable.3. Infrarot-Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Infrarot-Filter durch Variation des Spiegelabstandes des Interferometers abstimmbar ist.3. Infrared sensor according to claim 1 or 2,characterized,that the infrared filter by varying the mirror distancethe interferometer is tunable.4. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Infrarot-Filter mehrstufig ausgeführt ist und sowohl abstimmbare Filter als auch Festfilter enthält.4. Infrared sensor according to one of the preceding claims,characterized,that the infrared filter is multi-stage and bothcontains tunable filters as well as fixed filters.5. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelflächen des Infrarot-Filters aus einer Metall-, insbesondere Edelmetallschicht bestehen.5. Infrared sensor according to one of the preceding claims,characterized,that the mirror surfaces of the infrared filter from a metal,especially precious metal layer. 6. Infrarot-Sensor nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelflächen des Infrarot-Filters aus dielektrischen Schichten bestehen.6. Infrared sensor according to claim 1, 2, 3 or 4characterized,that the mirror surfaces of the infrared filter made of dielectricLayers exist.7. Infrarot-Sensor nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Spiegelflächen des Infrarot-Filters so geformt sind,
daß sie eine Kapazität bilden, die als Abstandssensor dient.
7. Infrared sensor according to one of claims 3 to 6, characterized in
that the mirror surfaces of the infrared filter are shaped
that they form a capacitance that serves as a distance sensor.
8. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittstellen und Austrittstellen in bzw. aus dem Infrarot-Filter mit Antireflexschichten für den entsprechenden Wellenlängenbereich versehen sind.8. Infrared sensor according to one of the preceding claims,characterized,that the entry and exit points in and out ofInfrared filter with anti-reflective layers for the correspondingWavelength range are provided.9. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antireflexschicht des Infrarot-Filters als λ/4-Schicht aus Dielektrika oder als geeignete Struktur ausgeführt ist.9. Infrared sensor according to one of the preceding claims,characterized,that the anti-reflective layer of the infrared filter as a λ / 4 layermade of dielectrics or as a suitable structure.10. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle parasitären Resonatoren des Infrarot-Filters im entsprechenden Wellenlängenbereich durch Einbau von Antireflexschichten in ihrer Güte hinreichend minimiert sind.10. Infrared sensor according to one of the preceding claims,characterized,that all parasitic resonators of the infrared filter inappropriate wavelength range by installingAntireflection coatings are sufficiently minimized in their quality.11. Infrarot-Sensor nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder beide Spiegel pro Infrarot-Filter als unterbrochene Metall- bzw. Dielektrikaflächen ausgeführt ist bzw. sind.11. Infrared sensor according to one of claims 3 to 10,characterized,that one or both mirrors per infrared filter asinterrupted metal or dielectric surfaces is executedor are. 12. Infrarot-Sensor nach einem der Ansprüche 3 bis 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Teile des Infrarot-Filters einen Spiegel des Filterspiegelpaares trägt.12. Infrared sensor according to one of claims 3 to 1,characterized,that each of the two parts of the infrared filter has a mirrorof the pair of filter mirrors.13. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zusammenfügen der zwei Filterteile die Kontaktierung des kleineren der beiden Teile durch deckungsgleiche leitende Flächen auf den größeren Teil übertragen wird, und somit von außen zugänglich ist.13. Infrared sensor according to one of the preceding claims,characterized,that when joining the two filter parts, the contactthe smaller of the two parts by congruent conductiveAreas are transferred to the larger part, and thus fromis accessible from the outside.14. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Filterhälfte als dünne Membran ausgeführt ist.14. Infrared sensor according to one of the preceding claims,characterized,that one filter half is designed as a thin membrane.15. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die zweite Filterhälfte eine Mulde integriert ist, deren Tiefe ca. dem maximalen Spiegelabstand d entspricht.15. Infrared sensor according to one of the preceding claims,characterized,that a trough is integrated in the second filter half,whose depth corresponds to the maximum mirror distance d.16. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der zwei Filterhälften des Infrarot-Filters teilweise durchbrochen ist.16. Infrared sensor according to one of the preceding claims,characterized,that at least one of the two filter halves of the infraredFilter is partially broken.17. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor über den abstimmbaren Bereich des Infrarot-Filters empfindlich ist.17. Infrared sensor according to one of the preceding claims,characterized,that the detector over the tunable range of the infraredFilters is sensitive.18. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor ein Quantendetektor sowohl des äußeren wie auch des inneren lichtelektrischen Effekts ist.18. Infrared sensor according to one of the preceding claims,characterized, that the detector is a quantum detector of both the outer andis also the inner photoelectric effect.19. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor ein Nicht-Quantendetektor, z. B. ein thermischer Detektor ist.19. Infrared sensor according to one of the preceding claims 1 to17,characterized,that the detector is a non-quantum detector, e.g. B. ais thermal detector.20. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor als Bolometer, z. B. Bulk-Barrier-Dioden-Bolometer ausgeführt ist.20. Infrared sensor according to one of the preceding claims 1 to17,characterized,that the detector as a bolometer, e.g. B. Bulk Barrier DiodesBolometer is executed.21. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor als Widerstands-Thermometer ausgeführt, als Thermosäule oder als Pneumatischer Empfänger ausgeführt ist.21. Infrared sensor according to one of the preceding claims 1 to17,characterized,that the detector is designed as a resistance thermometer, asThermopile or as a pneumatic receiver.22. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektorzeitkonstante auf die Durchstimmgeschwindigkeit des Infrarot-Filters abgestimmt ist.22. Infrared sensor according to one of the preceding claims,characterized,that the detector time constant on theTuning speed of the infrared filter is matched.23. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Infrarot-Filteroberteile (100) mit integriertem Detektor mit mehreren Infrarot-Filterunterteilen (200) so angeordnet sind, daß sie zur Spektralsbereichvergrößerung ein Array bilden.23. Infrared sensor according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of infrared filter upper parts (100 ) with an integrated detector with a plurality of infrared filter lower parts (200 ) are arranged such that they form an array for enlarging the spectral range.24. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kompensation von externen Störgrößen eine Widerstandsmeßbrücke vorgesehen ist.24. Infrared sensor according to one of the preceding claims, characterized,that to compensate for external disturbancesResistance measuring bridge is provided.25. Infrarot-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Infrarot-Filterteile (100,200) mit dem integrierten Detektor mittels Mikromechanik hergestellt sind.25. Infrared sensor according to one of the preceding claims, characterized in that the infrared filter parts (100 ,200 ) with the integrated detector are manufactured by means of micromechanics.
DE199343345781993-10-111993-10-11 Spectrally tunable infrared sensorExpired - Fee RelatedDE4334578C2 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19934334578DE4334578C2 (en)1993-10-111993-10-11 Spectrally tunable infrared sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19934334578DE4334578C2 (en)1993-10-111993-10-11 Spectrally tunable infrared sensor

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE4334578A1 DE4334578A1 (en)1995-04-20
DE4334578C2true DE4334578C2 (en)1999-10-07

Family

ID=6499858

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19934334578Expired - Fee RelatedDE4334578C2 (en)1993-10-111993-10-11 Spectrally tunable infrared sensor

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE4334578C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE10226305C1 (en)*2002-06-132003-10-30Infratec Gmbh InfrarotsensorikTunable narrowband filter for IR spectral measurements based on electrostatically-driven micromechanical Fabry-Perot interferometer

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FI98325C (en)*1994-07-071997-05-26Vaisala Oy Selective infrared detector
FI945124A0 (en)*1994-10-311994-10-31Valtion Teknillinen Spektrometer
US5550373A (en)*1994-12-301996-08-27Honeywell Inc.Fabry-Perot micro filter-detector
ES2109166B1 (en)*1995-05-251998-07-16Univ Madrid Carlos Iii METHOD OF DETECTION OF GASES BY INFRARED ABSORPTION USING FABRY-PEROT SOLID STATE FILTERS
ES2119712B1 (en)*1996-12-171999-05-16Consejo Superior Investigacion MICROFABRICATED OPTICAL DEVICE AND PROCEDURE FOR THE DETECTION OF ABSORPTION / EMISSION BANDS IN THE INFRARED.
US6339493B1 (en)*1999-12-232002-01-15Michael ScaloraApparatus and method for controlling optics propagation based on a transparent metal stack
FR2805052A1 (en)*2000-02-142001-08-17Schlumberger Ind Sa FABRY-PEROT FILTER WITH METALLIC LAYERS
NO20051850A (en)2005-04-152006-09-25Sinvent As Infrared detection of gas - diffractive.
EP2032956A2 (en)2006-05-232009-03-11Regents Of The University Of MinnesotaTunable finesse infrared cavity thermal detectors
JP2010512507A (en)2006-12-082010-04-22リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ ミネソタ Detection beyond standard radiated noise limits using emissivity reduction and optical cavity coupling
US8629398B2 (en)2008-05-302014-01-14The Regents Of The University Of MinnesotaDetection beyond the standard radiation noise limit using spectrally selective absorption

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4825262A (en)*1985-10-161989-04-25British Telecommunications Public Limited CompanyFabry-perot interferometer
DE3640340C2 (en)*1985-11-261994-10-20Sharp Kk Variable interferometer arrangement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4825262A (en)*1985-10-161989-04-25British Telecommunications Public Limited CompanyFabry-perot interferometer
DE3640340C2 (en)*1985-11-261994-10-20Sharp Kk Variable interferometer arrangement

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J.M. Vaughan, The Fabry-Perot Interferometer Bristol 1989, S. 74-78 u. 168-172*
JP 59-2 30 123 A in: Patent Abstracts of Japan, Sect. P, Vol. 9 (1985), Nr. 109 (P-355)*

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE10226305C1 (en)*2002-06-132003-10-30Infratec Gmbh InfrarotsensorikTunable narrowband filter for IR spectral measurements based on electrostatically-driven micromechanical Fabry-Perot interferometer

Also Published As

Publication numberPublication date
DE4334578A1 (en)1995-04-20

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE69428928T2 (en) Single-gas concentration measuring device
DE4334578C2 (en) Spectrally tunable infrared sensor
EP0527258B1 (en)Gas sensor array for the detection of individual gas components in a gas mixture
DE69511488T2 (en) Selective infrared detector
DE4431412C1 (en) Device for performing spectroscopic measurements
EP0494883B1 (en)Process and device for fabry-perot spectroscopy
DE69912758T2 (en) METHOD FOR WAVELENGTH CALIBRATION OF A DEVICE FOR FILTERING ELECTROMAGNETIC RADIATION
EP0536727B1 (en)Multispectral sensor
Abels et al.Widths and strengths of vibration-rotation lines in the fundamental band of nitric oxide
DE19835335C1 (en)Infra optical gas sensor for measuring carbon dioxide
EP3472583A1 (en)Thermopile infrared individual sensor for measuring temperature or detecting gas
EP3204738A1 (en)Optical filter element for devices for converting spectral information into location information
US2680989A (en)Recording spectrometer
DE3438764A1 (en) THERMOELECTRIC DETECTOR
EP0420108B1 (en)Multiwavelength pyrometer
EP2847557B1 (en)Micro-optical filter and the use thereof in a spectrometer
EP1995576A1 (en)Assembly for detecting substances and/or substances concentrations with a fully adjustable Fabry-Perot interferometer
DE3825683C1 (en)
DE69515139T2 (en) Radiation detector
US3211051A (en)Optical measuring device for obtaining a first derivative of intensity with respect to wavelength
DE19523140A1 (en)Multi-channel spectrometer with line sensor
DE2539248A1 (en) FILTERS FOR GAS DETECTORS
DE10084211B4 (en) Sensor for measuring a substance concentration and measuring arrangement
HearnCharacterization of instrument spectral resolution by the spectral modulation transfer function
DE2702744A1 (en)Non-dispersive two-beam infra-red gas analyser - has simple compensation of transverse sensitivity of double-layer detector

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127New person/name/address of the applicant

Owner name:ROSSBERG, DIRK WINFRIED, 80939 MUENCHEN, DE

8127New person/name/address of the applicant

Owner name:ROSSBERG, DIRK WINFRIED, DIPL.-ING., 82418 MURNAU,

D2Grant after examination
8364No opposition during term of opposition
8339Ceased/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp