Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE4331010A1 - Measuring sensor for spectrophotometric remission measurements - Google Patents

Measuring sensor for spectrophotometric remission measurements

Info

Publication number
DE4331010A1
DE4331010A1DE19934331010DE4331010ADE4331010A1DE 4331010 A1DE4331010 A1DE 4331010A1DE 19934331010DE19934331010DE 19934331010DE 4331010 ADE4331010 ADE 4331010ADE 4331010 A1DE4331010 A1DE 4331010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
radiation sources
skin
measurement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934331010
Other languages
German (de)
Inventor
Lutz Papenkordt
Jost Schueler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Jenoptik Jena GmbH
Jenoptik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Jena GmbH, Jenoptik AGfiledCriticalJenoptik Jena GmbH
Priority to DE19934331010priorityCriticalpatent/DE4331010A1/en
Publication of DE4331010A1publicationCriticalpatent/DE4331010A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The invention relates to a measuring sensor for spectrophotometric remission measurements on the skin of living beings for determining the content of particular substances in body fluid and tissue. According to the invention, the object, namely to provide a possibility of special remission measurement on the mucous membrane of living beings, in which uniform application of the measuring sensor on the skin surface is guaranteed during the measurement, is achieved in that the actual remission measurement is triggered via a centro-symmetric arrangement of radiation sources (2) and detectors (3; 31; 32) as well as a control measurement and comparison of the amplitudes of these control signals in the case of agreement. In this case, the radiation sources (2) and detectors which are usually present for remission measurement, were combined and arranged in a suitable spatial orientation. The invention is applied in determining the bilirubin, haemoglobin, albumin, urea, glucose, cholesterol content, and the content of similar materials, in human bodies. <IMAGE>

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Meßfühler für spektralphotometrische Remissionsmessungen auf Schleimhäuten von Lebenwesen, insbesondere für die Konzentrationsbestimmungen von Farbstoffen im Blut, wie z. B. Hämoglobin und Bilirubin, aber auch von im NIR-Spektralbereich meßbaren Stoffen wie Albumin, Glukose, Harnstoff, Cholesterin usw.The invention relates to a sensor for spectrophotometricRemission measurements on mucous membranes of life beings, especially for theDetermination of the concentration of dyes in the blood, such as B. hemoglobin andBilirubin, but also of substances measurable in the NIR spectral range such as albumin,Glucose, urea, cholesterol, etc.

Bei derartigen Konzentrationsbestimmungen tritt als eine Störgröße die Art und Beschaffenheit der Haut in Erscheinung. Dabei spielen z. B. die unterschiedliche Pigmentierung infolge unterschiedlicher Hauttypen, aber auch bei gleichem Hauttyp der unterschiedliche Gehalt an Melanin je nach UV-Bestrahlung sowie unterschiedlich dicke Fettgewebe in Abhängigkeit vom Körperteil eine Rolle. Nach BALLOWITZ u. a., pädriatische praxis 26 (1982) 413-423 kann man diese Störgröße beseitigen und weitestgehend personenunabhängige Messungen durchführen, wenn man als Meßort die Mundschleimhäute wählt. Aufgrund der fehlenden Knochenunterlage findet hierbei die Messung auf relativ weichem Gewebe statt und führt bei Verkanten des Meßfühlers zu erheblichen Meßfehlern.With such concentration determinations, the type and nature occurs as a disturbance variableof the skin. Play z. B. the different pigmentationdue to different skin types, but also with the same skin typedifferent levels of melanin depending on UV radiation as well as differentthick adipose tissue depending on the part of the body. According to BALLOWITZu. a., Pedriatische praxis 26 (1982) 413-423 one can eliminate this disturbance variableand carry out largely person-independent measurements if you are aMeasurement site chooses the oral mucosa. Due to the lack of bone supportthe measurement takes place on relatively soft tissue and leads to tiltingof the sensor to considerable measuring errors.

Die im Stand der Technik bekannten Meßfühler zur spektralen Remissionsmessung arbeiten in der Regel ohne Kontrolle der Auflage (z. B. DE-PS 38 27 457, US-PS 4 029 085 und Phys. Med. Biol., Vol. 33 (1988) Nr. 6, 711-722) und sind deshalb nur geeignet zur Messung an Körperstellen mit ebener und fester Auflagefläche, wie der Stirn, dem Sternum und ähnlichen Stellen.The sensors known in the prior art for spectral reflectance measurementusually work without checking the edition (e.g. DE-PS 38 27 457, US-PS4 029 085 and Phys. Med. Biol., Vol. 33 (1988) No. 6, 711-722) and are therefore onlySuitable for measuring on body areas with a flat and firm contact surface, such as theForehead, sternum and similar places.

In der DE-PS 29 16 061 wird ein konstanter Andruck des Meßfühlers während der Messung dadurch erzeugt, daß ein Schalter über eine Federanordnung bei einer bestimmten Andruckkraft die Messung auslöst. Ein Verkanten führt in diesem Fall jedoch ebenfalls zu großen Meßfehlern.In DE-PS 29 16 061 a constant pressure of the sensor during theMeasurement produced in that a switch via a spring arrangement at a certainPressing force triggers the measurement. In this case, tilting leadsalso to large measurement errors.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur spektralen Remissionsmessung auf der Schleimhaut von Lebewesen anzugeben, die sicherstellt, daß der Meßfühler zum Zeitpunkt der Messung gleichmäßig auf der Hautoberfläche aufliegt und somit reproduzierbare und personenunabhängige Konzentrationsbestimmungen von Stoffen im Blut möglich sind.The invention is therefore based on the object of a possibility for spectralSpecify remission measurement on the mucosa of living beings, which ensuresthat the sensor is evenly on the surface of the skin at the time of measurementis available and therefore reproducible and person-independent concentration determinationsof substances in the blood are possible.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einem Meßfühler für spektralphotometrische Remissionsmessungen an der Haut von Lebewesen mit einer Beleuchtungseinrichtung, aus der mindestens zwei spezifische Anteile des optischen Spektrums zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf die Haut gerichtet sind, einer optischen Sensoreinheit, die die unterschiedlichen spektralen Anteile der Beleuchtungseinrichtung gleichermaßen erfassen kann, und einer Meßwertverarbeitungseinrichtung zur Berechnung von Stoffkonzentrationen in den oberflächennahen Gewebeschichten unter der Hautoberfläche, dadurch gelöst, daß die Beleuchtungseinrichtung aus mindestens zwei Gruppen von spektral unterschiedlichen Strahlungsquellen besteht, daß jede Gruppe von Strahlungsquellen wenigstens drei bezüglich der Sensoreinheit symmetrisch angeordnete Strahlungsquellen mit gleicher spektraler Bandbreite enthält, wobei zumindest die Strahlungsquellen einer Gruppe zur Auflagenkontrolle des Meßfühlers impulsförmig in zeitlich kurzer Folge ansteuerbar sind, und daß die Meßwertverarbeitungseinrichtung zusätzlich Mittel zum Vergleich von Kontrollwerten, die durch die in zeitlicher Folge impulsförmig angesteuerte Gruppe von Strahlungsquellen in der Sensoreinheit erzeugt werden, enthält und bei Gleichheit und einer bestimmten Größe der Amplituden der Kontrollwerte den üblichen Meßvorgangs auslöst.According to the invention, the object is a sensor for spectrophotometricRemission measurements on the skin of living beings with a lighting device,from the at least two specific parts of the optical spectrum are directed at the skin at different times, an optical sensor unit,the the different spectral components of the lighting devicecan capture equally, and a measured value processing device for calculationof substance concentrations in the near-surface tissue layers belowthe skin surface, solved in that the lighting devicethere are at least two groups of spectrally different radiation sources,that each group of radiation sources has at least three with respect to the sensor unitsymmetrically arranged radiation sources with the same spectral bandwidthcontains, at least the radiation sources of a group for monitoring the conditionof the sensor can be controlled in a pulsed manner in a short time sequence, and that theMeasured value processing device additionally means for comparingControl values by the group, which is triggered in a pulsed sequencegenerated by radiation sources in the sensor unit, contains and atEquality and a certain size of the amplitudes of the control valuestriggers the usual measuring process.

Dazu ist der Meßfühler in seinen Bestandteilen Strahlungsquellen und Detektoren vorteilhaft miniaturisiert, vorzugsweise in Hybridtechnologie, ausgeführt, wobei die Meßwertverarbeitungseinrichtung in einem separaten Geräteteil untergebracht und über Verbindungsleitungen angekoppelt ist. Zur Abschirmung des direkten Lichts der Strahlungsquellen vom Meßdetektor ist auf dem Hybridsubstrat vorteilhaft ein Lichtschacht aufgebracht.For this purpose, the sensor is in its components radiation sources and detectorsadvantageously miniaturized, preferably carried out in hybrid technology, theMeasured value processing device housed in a separate device part andis coupled via connecting lines. To shield direct lightof the radiation sources from the measurement detector is advantageous on the hybrid substrateLight shaft applied.

Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe bei einem Meßfühler für spektralphotometrische Remissionsmessungen an der Haut von Lebewesen mit einer Beleuchtungseinrichtung, deren Strahlung auf die Haut gerichtet ist, einer optischen Sensoreinheit, die die geeigneten spektralen Anteil der Beleuchtungseinrichtung gleichermaßen erfassen kann, und einer Meßwertverarbeitungseinrichtung zur Berechnung der Stoffkonzentration in den oberflächennahen Gewebeschichten unter der Hautoberfläche, dadurch gleichwertig gelöst, daß die Beleuchtungseinrichtung eine zentralsymmetrisch zur Sensoreinheit angeordnete Blitzlampe mit kontinuierlichem Spektrum ist, daß die Sensoreinheit aus einem Mehrkanaldetektor mit vorgelagertem dispersiven Medium für den üblichen Meßvorgang besteht und wenigstens drei symmetrisch zur Beleuchtungseinrichtung angeordneten Kontrolldetektoren zur Auflagekontrolle des Meßfühlers enthält, und daß die Meßwerterfassungseinrichtung zusätzlich Mittel zum Vergleich von Kontrollwerten, die mittels der Kontrolldetektoren erfaßt werden, enthält und bei einer bestimmten Größe und Übereinstimmung der Kontrollwerte untereinander den üblichen Meßvorgang als gültig bewertet und zur Anzeige bringt.According to the invention, the object is a sensor for spectrophotometricRemission measurements on the skin of living beings with a lighting device,whose radiation is directed at the skin, an optical oneSensor unit that has the appropriate spectral portion of the lighting devicecan capture equally, and a measured value processing device forCalculation of the substance concentration in the near-surface tissue layers belowthe skin surface, equivalent solved that the lighting devicea flash lamp arranged centrally symmetrical to the sensor unitcontinuous spectrum is that the sensor unit consists of a multi-channel detectorwith upstream dispersive medium for the usual measuring process andat least three arranged symmetrically to the lighting deviceControl detectors for monitoring the position of the sensor contains, and that theMeasured value acquisition device additionally means for comparing control values,which are detected by the control detectors, contains and at a certainSize and agreement of the control values with each other the usualMeasuring process evaluated as valid and displayed. 

Bei beiden erfindungsgemäßen Prinziplösungen wird der Meßfühler an seiner Auflagefläche vorteilhaft lediglich durch entsprechend angeordnete Enden von Lichtleitfasern gebildet, wobei die Lagebeziehungen für die Strahlungsquellen/Detektoranordnungen zugrunde zu legen sind und die Lichtleitfasern mit ihrem anderen Ende an die Strahlungsquellen und Detektoren in einem separaten, die Meßwertverarbeitungseinheit enthaltenden Geräteteil, angekoppelt sind.In both principle solutions according to the invention, the sensor is on its contact surfaceadvantageous only by appropriately arranged ends ofOptical fibers formed, the positional relationships for the radiation sources /Detector arrangements are to be taken as a basis and the optical fibers with theirother end to the radiation sources and detectors in a separate thatAppliance part containing measured value processing unit, are coupled.

Es erweist sich bei beiden Prinziplösungen in deren miniaturisierten Meßfühlerformen (Hybridtechnik und Lichtleitfasertechnik) von beachtlichem Vorteil, die Schleimhäute von Lebewesen zur Auflage des Meßfühlers zu nutzen, da dadurch eine personenunabhängige , transkutane Meßwertgewinnung erreicht wird.It proves with both principle solutions in their miniaturizedSensor shapes (hybrid technology and optical fiber technology) of remarkableAdvantage to use the mucous membranes of living beings to support the sensor, becausethereby a person-independent, transcutaneous measurement value acquisition is achieved.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Lichtleitfaservariante ergibt sich, indem der separate Geräteteil abkoppelbar ist und somit identisch aufgebaute Strahlungsquellen-/Detektoranordnungen mit unterschiedlich abgestimmten Spektralbereichen ankoppelbar sind.An advantageous embodiment of the optical fiber variant results from theseparate device part can be disconnected and thus identically constructed radiation source/ Detector arrangements with differently coordinated spectral rangescan be coupled.

Je nach ausgewählten Spektralbereichen lassen sich entweder der Gehalt an Bilirubin, Hämoglobin, Blutzucker, Albumin, Harnstoff, Cholesterin oder ähnlichen Stoffen in Körperflüssigkeit oder -gewebe ermitteln.Depending on the selected spectral ranges, either the content ofBilirubin, hemoglobin, blood sugar, albumin, urea, cholesterol or the likeIdentify substances in body fluid or tissue.

Der Grundgedanke der Erfindung beruht auf der Überlegung, daß bei einem optischen Meßprinzip nicht nur ein bestimmter Auflagedruck für reproduzierbare und personenunabhängige Meßwerte die entscheidende Rolle spielt, sondern auch die optisch exakt senkrechte Position des Meßfühlers auf einer Hautpartie, die wenig individuelle Abweichungen (infolge Hauttyp, Fettgewebe usw.) aufweist. Die dafür geeigneten Schleimhäute haben den Nachteil, daß sie wegen der fehlenden Knochenunterlage keine glatte, ebene Oberfläche ausbilden. Deshalb ist es wichtig, den Meßvorgang im Zeitpunkt der besten senkrechten und gleichmäßigen Auflage auszulösen. Die Bestimmung des geeigneten Auflagezustandes erfolgt erfindungsgemäß durch optische Kontrollmessungen. Dabei besteht das Grundprinzip in einer zentralsymmetrischen Anordnung von Strahlungsquellen und Sensoren, wobei sinnvollerweise die für den eigentlichen Meßvorgang vorhandenen Elemente ausgenutzt werden und im Zustand einer im geeigneten Toleranzbereich liegenden Übereinstimmung der Kontrollsignale der eigentliche Meßvorgang in mindestens zwei Spektralbereichen erfolgt. Die Meßwerte aus Kontrollmessung und nachfolgender Hauptmeßwertaufnahme müssen - um den erfaßten geeigneten Auflagezustand des Meßfühlers auch im eigentlichen Meßvorgang noch garantiert zu wissen - innerhalb von (10-20) ms abgeschlossen sein, oder aus den aufgenommenen Meßwerten werden ausschließlich nur die bei ordnungsgemäßer Kontrollmessung erfaßten zur Anzeige gebracht.The basic idea of the invention is based on the consideration that an opticalMeasuring principle not just a certain contact pressure for reproducible andMeasured values independent of the person play the decisive role, but also theoptically exactly vertical position of the sensor on a skin area, the littleshows individual deviations (due to skin type, fatty tissue, etc.). The one for thatsuitable mucous membranes have the disadvantage that they are due to the lack of bone supportdo not form a smooth, even surface. That is why it is important to take the measurement processto trigger at the time of the best vertical and even circulation.The determination of the suitable support condition is carried out according to the inventionthrough optical control measurements. The basic principle is a centrally symmetrical oneArrangement of radiation sources and sensors, wherebyit makes sense to use the elements available for the actual measuring processand are in a suitable tolerance rangeAgreement of the control signals the actual measuring process in at leasttwo spectral ranges. The measured values from the control measurement andSubsequent main measurement recording must be - in order to find the suitable oneCondition of the sensor still guaranteed even in the actual measuring processto know - be completed within (10-20) ms, or from theMeasured values recorded will only be those if they are correctControl measurements recorded are displayed. 

Mit dem erfindungsgemäßen Meßfühler ist es möglich, auf der Schleimhaut von Lebewesen spektrale Remissionsmessungen bei gleichmäßiger Auflage auf der Hautoberfläche durchzuführen und somit zu reproduzierbaren, vom Individuum unabhängigen Meßwerten zu gelangen, die die objektive Bestimmung des Gehaltes an Stoffen in Körperflüssigkeit oder -gewebe zulassen.With the sensor according to the invention it is possible to on the mucous membrane ofLiving beings spectral remission measurements with even support on theSkin surface and thus to reproducible, independent of the individualMeasured values to arrive at the objective determination of the contentAllow substances in body fluid or tissue.

Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigtThe invention will be explained in more detail below on the basis of exemplary embodimentsbecome. The drawing shows

Fig. 1 den erfindungsgemäßen Meßfühler in einer Hybridvariante mit peripheren Strahlungsquellen,Fig. 1 the sensor according to the invention in a hybrid variant with peripheral radiation sources,

Fig. 2 eine Schnittdarstellung vonFig. 1 entlang der Linie AFig. 2 is a sectional view ofFig. 1 along the line A.

Fig. 3 eine räumliche Aufteilung der Elemente des Meßfühlers mit peripheren Kontrolldetektoren.Fig. 3 shows a spatial division of the elements of the sensor with peripheral control detectors.

Der erfindungsgemäße Meßfühler besteht in seinem Grundaufbau aus einem um den Meßdetektor3 zentralsymmetrisch gleichverteilten Strahlungsquellen-/Detektorsystem, bei dem durch Kontrollmessungen im Zustand des Erreichens einer bestimmten Größe und des annähernd gleichen Wertes aller Kontrollsignale die eigentlichen spektralen Remissionsmessungen ausgelöst werden. Dazu sind zwei prinzipiell verschiedenartig aufgebaute Anordnungen (Beispiele) möglich. Beiden Varianten ist gemeinsam, daß sie zum Zwecke der Anwendung auf Schleimhäuten miniaturisierbar sind, wobei dann die Meßwertverarbeitungseinrichtung stets in einen separaten Gehäuseteil ausgelagert und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Im ersten Beispiel ist der Meßfühler - wie ausFig. 1 zu entnehmen - mit verschiedenfarbigen LED′s als Strahlungsquellen2 in zwei jeweils symmetrisch um einen Meßdetektor3 verteilten Gruppen auf einem Keramiksubstrat1 ausgestattet. Hermetisiert mit einem für die Strahlung transparenten Gießharz, das somit als Strahlungsfenster dient, wird dieser Hybridschaltkreis unmittelbar auf die auszumessende Hautoberfläche aufgesetzt.The basic design of the sensor according to the invention consists of a radiation source / detector system which is equally symmetrically distributed around the measuring detector3 and in which the actual spectral reflectance measurements are triggered by control measurements in the state of reaching a certain size and the approximately equal value of all control signals. For this purpose, two different arrangements (examples) are possible. Both variants have in common that they can be miniaturized for use on mucous membranes, in which case the measured value processing device is always outsourced to a separate housing part and is therefore not shown in the drawing. In the first example, the sensor - as can be seen fromFIG. 1 - is equipped with differently colored LEDs as radiation sources2 in two groups, each symmetrically distributed around a measuring detector3 , on a ceramic substrate1 . Hermetically sealed with a casting resin that is transparent to the radiation and thus serves as a radiation window, this hybrid circuit is placed directly on the skin surface to be measured.

Im Anwendungsfall des Meßfühlers für ein Bilirubinometer strahlt die erste Gruppe21 von Strahlungsquellen2 im grünen Spektralbereich, wobei deren Bandbreite so gering ist, daß man ohne Filter arbeiten kann. Die zweite Gruppe22 sind blau strahlende LED′s, die zur Verringerung ihrer Spektralbreite mit einem vorgesetzten Kantenfilter4 (Tiefpaß) versehen sind. Ein Lichtschacht5 aus lichtundurchlässigem Material schirmt den zentral gelegenen Meßdetektor3 von dem direkten Licht der Strahlungsquellen2 ab, so daß nur remittiertes Licht empfangen wird. Dieser räumliche Aufbau ist in der Schnittdarstellung vonFig. 2 deutlicher dargestellt, deren Schnittebene inFig. 1 ausgewiesen ist.In the application of the sensor for a bilirubinometer, the first group21 of radiation sources2 emits in the green spectral range, the bandwidth of which is so small that one can work without a filter. The second group22 are blue-emitting LEDs, which are provided with an edge filter4 (low pass) to reduce their spectral width. A light shaft5 made of opaque material shields the centrally located measuring detector3 from the direct light of the radiation sources2 , so that only remitted light is received. This spatial structure is shown more clearly in the sectional view ofFIG. 2, the sectional plane of which is shown inFIG. 1.

Für die Aufsatzkontrolle wird in diesem Fall die erste Gruppe21 von Strahlungsquellen2 verwendet. Das geschieht in der Weise, daß diese in zeitlicher Reihenfolge mit kurzen Stromimpulsen zur Strahlung angeregt werden. Wenn die über den Meßdetektor3 registrierten Signale in der Meßwertverarbeitungseinrichtung alle vier als gleich ermittelt werden, d. h. wenn ihre Amplituden in einem bestimmten Toleranzbereich liegen, liegt die Hautoberfläche gleichmäßig am Meßfühler mit einem definierten Andruck an und die Remissionsmessung wird ausgelöst. In diesem Fall werden Remissionswerte im grünen und blauen Spektralbereich aufgenommen zur Bestimmung des Bilirubingehaltes z. B. bei Neugeborenen. Dabei erfolgt abwechselnd die impulsförmige Einstrahlung aller vier grünen LED′s der ersten Gruppe21 und aller vier blauen LED′s der zweiten Gruppe22 von Strahlungsquellen2. Die Mindestanzahl der Strahlungsquellen2 der Gruppe21 beträgt drei. Aus Symmetriegründen und wegen der Vergleichbarkeit der Meßwerte aus dem Meßdetektor3 ist es zweckmäßig, beide Gruppen21 bzw.22 in Anzahl und Winkelverhältnissen gleich anzuordnen.In this case, the first group21 of radiation sources2 is used for the attachment control. This is done in such a way that they are excited to radiation with short current pulses in chronological order. If the signals registered via the measuring detector3 are determined in the measured value processing device as all four, ie if their amplitudes are within a certain tolerance range, the skin surface lies evenly on the sensor with a defined pressure and the remission measurement is triggered. In this case, reflectance values in the green and blue spectral range are recorded to determine the bilirubin content, e.g. B. in newborns. The pulsed radiation of all four green LEDs of the first group21 and all four blue LEDs of the second group22 of radiation sources2 takes place alternately. The minimum number of radiation sources2 in group21 is three. For reasons of symmetry and because of the comparability of the measured values from the measuring detector3 , it is expedient to arrange the two groups21 and22 equally in number and angular relationships.

Eine erfolgreiche Remissionswertmessung nach erfolgter Kontrolle des Auflagezustandes des Meßfühlers ist nur dann gewährleistet, wenn der Meßvorgang nicht länger als 20 ms dauert, damit die kontrollierte Auflagegenauigkeit des Meßfühlers nicht durch Körperbewegungen verändert wird. Dementsprechend ist die Taktung der Meßimpulse auszuwählen.A successful remission value measurement after checking the condition of the print runthe sensor is only guaranteed if the measuring process is notlasts longer than 20 ms, so that the controlled positioning accuracy of the sensoris not changed by body movements. The timing is correspondingselect the measuring pulse.

InFig. 3 wird eine zweite Variante der Erfindung mit einer Blitzlampe23 und einer sie umgebenden Schar von Kontrolldetektoren32 (mindestens drei - hier: vier) schematisch dargestellt. Als in üblicher Weise zentral angeordneter Meßdetektor3 wird - auf Grund des kontinuierlichen Spektrums der Blitzlampe23 - ein Mehrkanaldetektor31 mit vorgelagertem dispersiven Medium verwendet.FIG. 3 schematically shows a second variant of the invention with a flash lamp23 and a group of controldetectors 32 (at least three - here: four) surrounding it. A multichannel detector31 with an upstream dispersive medium is used as the measurement detector3 , which is arranged centrally in the usual way, owing to the continuous spectrum of the flash lamp23 .

Fig. 3 zeigt einen über eine optische Faser6 eingekoppelten ringförmigen wirksamen Querschnitt der Blitzlampe23. Es ist jedoch auch möglich, mehrere konzentrisch und symmetrisch um den Mehrkanaldetektor31 angeordnete, gegenüber den Detektoren abgeschirmte Blitzlampen einzusetzen. Außerhalb der Blitzlampenperipherie sind - wiederum symmetrisch - Kontrolldetektoren32 für die Auflagekontrolle des Meßfühlers angeordnet. Bei einer Ansteuerung der Blitzlampe23 werden in dieser Variante gleichzeitig Signale aufgenommen, die auf Gleichheit zu prüfen sind (in der Meßwertverarbeitungseinrichtung), bevor die übliche spektrale Remissionsmessung bei exakter Auflage des Meßfühlers als gültig oder als ungültig verworfen wird.Fig. 3 shows a coupled via an optical fiber6 annular effective cross section of the flash lamp23. However, it is also possible to use a plurality of flash lamps arranged concentrically and symmetrically around the multi-channel detector31 and shielded from the detectors. Outside the flash lamp periphery, control detectors32 are arranged - again symmetrically - for monitoring the position of the sensor. When the flash lamp23 is actuated, signals are simultaneously recorded in this variant which are to be checked for equality (in the measured value processing device) before the usual spectral reflectance measurement is rejected as valid or as invalid if the sensor is exactly positioned.

Um einen Meßfühler in miniaturisierter Form für Anwendungen an Mundschleimhäuten zu erhalten, läßt sichFig. 3 auch noch in einer anderen Weise als vorteilhafte Variante interpretieren.In order to obtain a sensor in miniaturized form for applications on the oral mucosa,FIG. 3 can also be interpreted in another way as an advantageous variant.

Für diesen Fall sind die Bezugszeichen vonFig. 3 zunächst irreführend, weil die gezeigten Umrisse ein entsprechend geformtes Bündel optischer Fasern6 darstellen sollen. Die planen Enden dieses Bündels sind somit die Auflagefläche des Meßfühlers, während die eigentlichen Funktionselemente in den bereits oben erwähnten separaten Geräteteil "zurückverlagert" werden. Insofern behalten die Bezugszeichen ihre Bedeutung, wenn man ihnen den Zusatz "Faser zu . . ." voranstellt, womit die Ankoppelbeziehungen der nicht dargestellten anderen Seite des Faserbündels festgeschrieben sind. Mit dieser Anordnung ist ein besonders kompakter Meßfühler gegeben, der alle funktionsbestimmenden Elemente ortsfest und geschützt in einem von der Meßstelle entfernten Geräteteil enthält.In this case, the reference numerals ofFIG. 3 are initially misleading because the outlines shown are intended to represent a correspondingly shaped bundle of optical fibers6 . The flat ends of this bundle are thus the contact surface of the sensor, while the actual functional elements are "moved back" into the separate device part already mentioned above. In this respect, the reference symbols retain their meaning if the addition "fiber to..." precedes what the coupling relationships of the other side of the fiber bundle, not shown, are fixed. With this arrangement, a particularly compact measuring sensor is provided, which contains all function-determining elements in a stationary and protected manner in a device part remote from the measuring point.

Liste der verwendeten BezugszeichenList of the reference symbols used

 1 Keramiksubstrat
 2 Strahlungsquellen
21 erste Gruppe von Strahlungsquellen
22 zweite Gruppe von Strahlungsquellen
23 Blitzlampe
 3 Meßdetektor
31 Mehrkanaldetektor mit vorgelagertem dispersiven Medium
32 Kontrolldetektoren
 4 Kantenfilter
 5 Lichtschacht
 6 optische Faser
1 ceramic substrate
2 radiation sources
21 first group of radiation sources
22 second group of radiation sources
23 flash lamp
3 measuring detector
31 Multi-channel detector with an upstream dispersive medium
32 control detectors
4 edge filters
5 light well
6 optical fiber

Claims (8)

Translated fromGerman
1. Meßfühler für spektralphotometrische Remissionsmessungen an der Haut von Lebewesen mit einer Beleuchtungseinrichtung, aus der mindestens zwei spezifischen Anteile des optischen Spektrums zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf die Haut gerichtet sind, einer optischen Sensoreinheit, die die unterschiedlichen spektralen Anteile der Beleuchtungseinrichtung gleichermaßen erfassen kann, und einer Meßwertverarbeitungseinrichtung zur Berechnung von Stoffkonzentrationen in den oberflächennahen Gewebeschichten unter der Hautoberfläche,dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Beleuchtungseinrichtung aus mindestens zwei Gruppen (21;22) von spektral unterschiedlichen Strahlungsquellen (2) besteht,
  • - jede Gruppe (21; 22) von Strahlungsquellen (2) wenigstens drei bezüglich der Sensoreinheit symmetrisch angeordnete Strahlungsquellen (2) mit gleicher spektraler Bandbreite enthält, wobei zumindest die Strahlungsquellen (2) einer Gruppe (21) zur Auflagekontrolle des Meßfühlers impulsförmig in zeitlich kurzer Folge ansteuerbar sind, und
  • - die Meßwertverarbeitungseinrichtung zusätzlich Mittel zum Vergleich von Kontrollwerten, die durch die in zeitlicher Folge impulsförmig angesteuerte Gruppe (21) von Strahlungsquellen (2) in dem in der Sensoreinheit enthaltenen Meßdetektor (3) erzeugt werden, enthält und bei Gleichheit und einer bestimmten Größe der Amplituden der Kontrollwerte den üblichen Meßvorgang auslöst.
1. Sensor for spectrophotometric remission measurements on the skin of living beings with an illumination device, from which at least two specific parts of the optical spectrum are directed at the skin at different times, an optical sensor unit that can detect the different spectral components of the lighting device, and one Measured value processing device for calculating substance concentrations in the near-surface tissue layers under the skin surface,characterized in that
  • - The lighting device consists of at least two groups (21 ;22 ) of spectrally different radiation sources (2 ),
  • - Each group (21; 22 ) of radiation sources (2 ) contains at least three radiation sources (2 ) arranged symmetrically with respect to the sensor unit and having the same spectral bandwidth, with at least the radiation sources (2 ) of a group (21 ) for monitoring the position of the sensor in pulses in a short time Sequence can be controlled, and
  • - The measured-value processing device additionally contains means for comparing control values which are generated by the group (21 ) of radiation sources (2 ), which is triggered in a pulsed sequence in time, in the measuring detector (3 ) contained in the sensor unit, and in the case of equality and a certain size of the amplitudes of the control values triggers the usual measuring process.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßfühler mit Strahlungsquellen (2) und Meßdetektor (3) miniaturisiert, vorzugsweise in Hybridtechnologie, ausgeführt ist und die Meßwertverarbeitungseinrichtung in einem separaten Geräteteil angeordnet ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the sensor with radiation sources (2 ) and measuring detector (3 ) is miniaturized, preferably in hybrid technology, and the measured value processing device is arranged in a separate device part.3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßdetektor (3) durch einen Lichtschacht (5) gegenüber den Strahlungsquellen (2) abgeschirmt ist.3. Arrangement according to claim 2, characterized in that the measuring detector (3 ) is shielded by a light shaft (5 ) against the radiation sources (2 ).4. Meßfühler für spektralphotometrische Remissionsmessungen an der Haut von Lebewesen mit einer Beleuchtungseinrichtung, deren Strahlung auf die Haut gerichtet ist, einer optischen Sensoreinheit, die die geeigneten spektralen Anteile der Beleuchtungseinrichtung gleichermaßen erfassen kann, und einer Meßwertverarbeitungseinrichtung zur Berechnung von Stoffkonzentrationen in den oberflächennahen Gewebeschichten unter der Hautoberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Beleuchtungseinrichtung eine zentralsymmetrisch zur Sensoreinheit angeordnete Blitzlampe (23) mit kontinuierlichem Spektrum ist,
  • - die Sensoreinheit aus einem Mehrkanaldetektor (31) mit vorgelagertem dispersiven Medium für den üblichen Meßvorgang besteht und wenigstens drei symmetrisch um die Beleuchtungseinrichtung herum angeordnete Kontrolldetektoren (32) zur Auflagekontrolle des Meßfühlers enthält, und
  • - die Meßwerterfassungseinrichtung zusätzlich Mittel zum Vergleich von Kontrollwerten, die mittels der Kontrolldetektoren (32) erfaßt werden, enthält und bei einer bestimmten Größe und Übereinstimmung der Kontrollwerte untereinander den üblichen Meßvorgang als gültig bewertet und zur Anzeige bringt.
4. Sensor for spectrophotometric remission measurements on the skin of living beings with an illumination device, the radiation of which is directed onto the skin, an optical sensor unit which can likewise detect the suitable spectral components of the illumination device, and a measurement value processing device for calculating substance concentrations in the near-surface tissue layers below the skin surface, characterized in that
  • the lighting device is a flash lamp (23 ) with a continuous spectrum, arranged symmetrically to the sensor unit,
  • - The sensor unit consists of a multi-channel detector (31 ) with upstream dispersive medium for the usual measurement process and contains at least three control detectors (32 ) arranged symmetrically around the lighting device for monitoring the position of the sensor, and
  • - The measured value acquisition device additionally contains means for comparing control values which are detected by the control detectors (32 ) and, given a certain size and agreement of the control values with one another, evaluates the usual measurement process as valid and displays it.
5. Anordnung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßfühler an seiner Auflagefläche lediglich die entsprechend angeordneten Enden von optischen Fasern (6) aufweist, wobei die Lagebeziehungen der besagten Strahlungsquellen-/Detektoranordnungen durch die Faserenden realisiert sind, und die optischen Fasern (6) an die Strahlungsquellen (2) und Detektoren in einem separaten Geräteteil, der auch die Meßwertverarbeitungseinrichtung enthält, entsprechend der in der Auflagefläche des Meßfühlers vorgeschriebenen Lagebeziehung angekoppelt sind.5. Arrangement according to claim 1 or 4, characterized in that the sensor on its support surface has only the correspondingly arranged ends of optical fibers (6 ), the positional relationships of said radiation source / detector arrangements being realized by the fiber ends, and the optical fibers (6 ) are coupled to the radiation sources (2 ) and detectors in a separate device part, which also contains the measured value processing device, in accordance with the positional relationship prescribed in the contact surface of the sensor.6. Anordnung nach Anspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der miniaturisierte Meßfühler mit seiner Auflagefläche auf Mundschleimhäute eines Lebewesens aufgesetzt wird.6. Arrangement according to claim 2 or 5, characterized inthat the miniaturized sensor with its contact surfaceOral mucosa of a living being is put on.7. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das separate Geräteteil abkoppelbar ist und somit identisch aufgebaute Strahlungsquellen-/Detektoranordnungen mit unterschiedlich abgestimmten Spektralbereichen ankoppelbar sind.7. Arrangement according to claim 5, characterized inthat the separate device part can be disconnected and thus constructed identicallyRadiation source / detector arrangements with differently coordinatedSpectral ranges can be coupled.8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1, 4 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß je nach ausgewählten Spektralbereichen der Gehalt an Bilirubin, Hämoglobin, Blutzucker, Albumin, Harnstoff, Cholesterin oder ähnlichen Stoffen in Körperflüssigkeit oder -gewebe ermittelbar ist.8. Arrangement according to one of claims 1, 4 or 7, characterized inthat depending on the selected spectral ranges, the content of bilirubin,Hemoglobin, blood sugar, albumin, urea, cholesterol or the likeSubstances in body fluid or tissue can be determined.
DE199343310101993-09-131993-09-13Measuring sensor for spectrophotometric remission measurementsWithdrawnDE4331010A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19934331010DE4331010A1 (en)1993-09-131993-09-13Measuring sensor for spectrophotometric remission measurements

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19934331010DE4331010A1 (en)1993-09-131993-09-13Measuring sensor for spectrophotometric remission measurements

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE4331010A1true DE4331010A1 (en)1995-03-16

Family

ID=6497574

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19934331010WithdrawnDE4331010A1 (en)1993-09-131993-09-13Measuring sensor for spectrophotometric remission measurements

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE4331010A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19609410A1 (en)*1996-03-041997-09-11Biotronik Mess & Therapieg Device for determining blood oxygen saturation
WO1998053739A1 (en)*1997-05-261998-12-03Roche Diagnostics GmbhIn vivo detection of langer's lines
WO2001011359A3 (en)*1999-08-062001-12-06Imi Internat Medical InnovatioColor space analysis in biochemical and immunological assays
ES2288327A1 (en)*2004-05-312008-01-01Gustavo Adolfo Martinez Chavez QUANTIFICATION AND DETERMINATION OF UREA THROUGH NON INVASIVE TECHNIQUES AND ITS APPLICATION IN THE TREATMENT OF HEMODIALISIS.
DE102021004609A1 (en)2021-09-112023-03-16Eques Consulting GmbH Device and method that can be carried out with it for the non-invasive determination of the concentration of components in the human bloodstream and use of the method.

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19609410A1 (en)*1996-03-041997-09-11Biotronik Mess & Therapieg Device for determining blood oxygen saturation
DE19609410C2 (en)*1996-03-042002-04-25Biotronik Mess & Therapieg Device for determining blood oxygen saturation
WO1998053739A1 (en)*1997-05-261998-12-03Roche Diagnostics GmbhIn vivo detection of langer's lines
WO2001011359A3 (en)*1999-08-062001-12-06Imi Internat Medical InnovatioColor space analysis in biochemical and immunological assays
US8236516B2 (en)1999-08-062012-08-07Miraculins Inc.Determining cholesterol directly on skin surface
US8712491B2 (en)1999-08-062014-04-29Miraculins Inc.Measurement of an analyte on the skin using a hue angle
ES2288327A1 (en)*2004-05-312008-01-01Gustavo Adolfo Martinez Chavez QUANTIFICATION AND DETERMINATION OF UREA THROUGH NON INVASIVE TECHNIQUES AND ITS APPLICATION IN THE TREATMENT OF HEMODIALISIS.
ES2288327B1 (en)*2004-05-312008-12-01Gustavo Adolfo Martinez Chavez QUANTIFICATION AND DETERMINATION OF UREA THROUGH NON INVASIVE TECHNIQUES AND ITS APPLICATION IN THE TREATMENT OF HEMODIALISIS.
DE102021004609A1 (en)2021-09-112023-03-16Eques Consulting GmbH Device and method that can be carried out with it for the non-invasive determination of the concentration of components in the human bloodstream and use of the method.

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE2049716C3 (en) Method and device for measuring absorption in blood
DE69218966T2 (en) IMPROVED NON-INVASIVE QUANTITATIVE MEASURING INSTRUMENT IN THE NEAR INFRARED
DE60024836T2 (en) PICTURE-GENERATING DEVICE FOR PRESENTING CONCENTRATION RATIO
DE69328363T2 (en) NON-INVASIVE TEST PROCEDURE
DE60113105T2 (en) DEVICE FOR MEASURING THE CONCENTRATION OF GLUCOSE OR OTHER SUBSTANCES IN BLOOD
DE19537646C2 (en) Method and device for detecting falsified measurement values in pulse oximetry for measuring oxygen saturation
EP0707826B1 (en)Method and device for determining glucose in biologic medium
DE3031249C2 (en) Device for detecting caries and using this device
DE69423503T2 (en) NON-SPECTRAL PHOTOMETRIC MEASUREMENT OF THE CONCENTRATION OF ANALYZES AND THE OPTICAL PROPERTIES OF OBJECTS
DE2944113C2 (en)
DE69308438T2 (en) Method and device for non-invasive measurement of glucose
DE2613617C2 (en) Methods for analyzing samples, e.g. urine
DE102016109694B4 (en) SENSOR DEVICE
EP0819943A2 (en)Analysing system with means for detecting insufficient dose
DE4014572C2 (en)
DE3528369A1 (en) SPECTRAL PHOTOMETER AND SPECTRAL PHOTOMETRIC METHOD
EP0121831A2 (en)Device for measuring diffusing particles
EP0805348A2 (en)Equipment and procedure for diagnosis of malicious tissue by means of fluorescence-observation
EP3773206A1 (en)Measurement system for spectroscopic examinations of living tissue
DE19741982A1 (en)System for local noninvasive functional indicating of dermal blood perfusion
DE3038786A1 (en) METHOD FOR MEASURING THE COLOR OF THE GUM
DE102014117879A1 (en) A pulse oximetry device and method of operating a pulse oximetry device
DE20010628U1 (en) Device for determining a substance
DE4331010A1 (en)Measuring sensor for spectrophotometric remission measurements
DE69122506T2 (en) NON-INVASIVE MEDICAL SENSOR

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8127New person/name/address of the applicant

Owner name:JENOPTIK AG, 07743 JENA, DE

8139Disposal/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp