Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE4329840A1 - Video signal magnetic disc recording and playback appts. - processes input signal to provide modifying action to that is added to original signal to improve quality when speed variations exist. - Google Patents

Video signal magnetic disc recording and playback appts. - processes input signal to provide modifying action to that is added to original signal to improve quality when speed variations exist.

Info

Publication number
DE4329840A1
DE4329840A1DE19934329840DE4329840ADE4329840A1DE 4329840 A1DE4329840 A1DE 4329840A1DE 19934329840DE19934329840DE 19934329840DE 4329840 ADE4329840 ADE 4329840ADE 4329840 A1DE4329840 A1DE 4329840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
video signal
reference signal
duration
modified
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934329840
Other languages
German (de)
Inventor
Koichi Sato
Yasuhiro Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4263210Aexternal-prioritypatent/JPH06105287A/en
Priority claimed from JP4263211Aexternal-prioritypatent/JPH0686230A/en
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co LtdfiledCriticalAsahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE4329840A1publicationCriticalpatent/DE4329840A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The magnetic disc system for video recording and playback receives an input signal (Y+S) by a separating stage (10) to extract synchronising data (S). This is received by a burst signal generator (20) that produces an output gated through a burst signal gating stage (30) to be added to the original signal (35). The gating stage uses the output of a clock generator (40). The playback process processes (90) the signal and feeds it to a separator stage (100). Here the signal is used by a phase locked loop (120) that uses the modified video signal. USE/ADVANTAGE - Provides high quality playback, even when recording medium drive exhibits speed fluctuations on video signal recording or reproducing.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Aufzeichnen und zur Wiedergabe eines Videosignals, insbesondere eine Einrichtung zum Aufzeichnen und zur Wiedergabe eines Vi­deosignals auf ein bzw. von einem Aufzeichnungsmedium, beispielsweise einer Magnetspeicherplatte o. ä.The invention relates to a device for recordingand for playing a video signal, in particular aDevice for recording and playing back a Video signals to or from a recording medium,for example a magnetic disk or the like

Bei einer bekannten Einrichtung werden ein Luminanzsi­gnal, welches ein Synchronisationssignal enthält, und ein Farbdifferenzsignal frequenzmoduliert und dann auf der Magnetspeicherplatte aufgezeichnet. Bei der bekann­ten Einrichtung besteht ein Problem darin, daß mechani­sche Betätigungsglieder, wie beispielsweise ein elektri­scher Motor zum Drehen der Magnetspeicherplatte, bei­spielsweise infolge mechanischer Störungen oder Stö­rungen im elektrischen Signal, Geschwindigkeitsschwan­kungen unterliegen, wenn ein Videosignal auf der Magnet­ speicherplatte aufgezeichnet oder von dieser wiedergege­ben wird. Weiterhin kann ein instabiles Bild erzeugt werden, wenn ein Videosignal auf einer Magnetspeicher­platte mit einer bestimmten Aufzeichnungseinrichtung aufgezeichnet und unter Verwendung einer anderen Ein­richtung wiedergegeben wird, weil sich die Aufzeich­nungseinrichtung und die Wiedergabeeinrichtung mecha­nisch unterscheiden. Wenn derartige Geschwindigkeits­schwankungen bei der Antriebsvorrichtung auftreten, ent­hält das auf der Magnetspeicherplatte aufgezeichnete Vi­deosignal Jitter (Synchronisationsstörungen), die beim Aufzeichnen entstehen, wodurch das Videosignal nicht mit hoher Qualität wiedergegeben werden kann. Demzufolge können die auf einem Bildschirm auf der Basis des Video­signals wiedergegebenen Videobilder Abweichungen in der Größe oder Lage haben und einen Jitter-Effekt hervorru­fen.In a known device, a luminance signal, which contains a synchronization signal, andfrequency modulated a color difference signal and then onthe magnetic disk. With the knownOne problem is that mechanical actuators, such as an electricalmotor for rotating the magnetic disk, atfor example due to mechanical interference or interferencein the electrical signal, speed swanChanges are subject to a video signal on the magnet disk recorded or reproduced from itwill. Furthermore, an unstable image can be createdbe when a video signal on a magnetic memoryplate with a specific recording devicerecorded and using another onedirection is reproduced because the recordnungseinrichtung and the playback device mechaniche differentiate. If such speedfluctuations occur in the drive device, entholds the Vi recorded on the magnetic diskdeosignal jitter (synchronization disturbances), which atRecord arise, causing the video signal not tohigh quality can be reproduced. As a resultcan do that on a screen based on the videosignals reproduced video images deviations in theSize or location and have a jitter effectfen.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zum Auf­zeichnen und zur Wiedergabe eines Videosignals anzuge­ben, mit dem es möglich ist, das Videosignal mit hoher Qualität wiederzugeben, selbst wenn bei der Aufzeichnung oder der Wiedergabe des Videosignals das das Aufzeich­nungsmedium antreibende Mittel Geschwindigkeitsschwan­kungen unterliegt.It is an object of the invention to provide a device fordraw and suit to play a video signalben, with which it is possible to the video signal with highReproduce quality even when recordingor the playback of the video signal that the recordingMeans driving medium speed swankungen is subject.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprü­che 1, 9, 14 und 18 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.This task is characterized by the features of the claimsche 1, 9, 14 and 18 solved. Advantageous further trainingare specified in the respective subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Darin zeigt:Embodiments of the invention are as followsexplained using the drawings. It shows: 

Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Einrichtung zum Aufzeichnen und zur Wiedergabe ei­nes Videosignals,Fig. 1 is a block diagram of an apparatus for recording and reproducing video signal ei nes,

Fig. 2 ein Blockdiagramm einer Schaltungsan­ordnung gemäß einem Ausführungsbei­spiel zur Verwendung als Burst-Torim­pulsgenerator,Fig. 2 is a block diagram of a Schaltungsan order according to a Ausführungsbei game for use as a burst Torim pulse generator,

Fig. 3 ein Zeitdiagramm, welches die Signal­form der vom Burst-Torimpulsgenerator nachFig. 2 abgegebenen Impulse zeigt,Fig. 3 is a timing diagram form, the signal output by the burst gate pulse ofFIG. 2 pulses indicates,

Fig. 4 ein Diagramm, das die Zeitbeziehung zwischen einem mit einem Referenzsi­gnal verknüpften Videosignal und einem Burst-Torimpuls zeigt,Fig. 4 is a diagram showing the timing relationship between a with a Referenzsi gnal associated video signal and a burst gate pulse,

Fig. 5 ein Zeitdiagramm, welches den Verlauf der Wellenform eines Videosignals zeigt, das durch die Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung aufgezeich­net und wiedergegeben wird, die den Burst-Torimpulsgenerator nachFig. 2 enthält,Fig. 5 is a time chart showing the progress of the waveform of a video signal be indicative net by the recording and reproducing device and is reproduced, including the burst gate pulse generator ofFig. 2,

Fig. 6 ein Blockdiagramm einer Schaltungsan­ordnung gemäß einem weiteren Ausfüh­rungsbeispiel zur Verwendung als Burst-Torimpulsgenerator für die Auf­zeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung,Fig. 7 ein Diagramm, das den zeitlichen Ver­lauf der vom Burst-Torimpulsgenerator nachFig. 6 erzeugten Signale wieder­gibt,Fig. 6 is a block diagram of a circuit arrangement according to a further exemplary embodiment for use as a burst gate pulse generator for the recording and reproducing device,Fig. 7 is a diagram showing the timing of the signals generated by the burst gate pulse generator according toFIG. 6 again gives,

Fig. 8 ein Diagramm, das den Verlauf eines Videosignals wiedergibt, das durch die Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrich­tung aufgezeichnet und wiedergegeben wird, welche den Burst-Torimpulsgene­rator nachFig. 6 enthält,ContainsFig. 8 is a diagram representing the course of a video signal which is recorded by the recording and processing Wiedergabeeinrich and reproduced, which the burst Torimpulsgene rator according toFig. 6,

Fig. 9 ein Blockdiagramm einer PLL-Schaltung zur Erzeugung eines Taktsignals,Fig. 9 is a block diagram of a PLL circuit for generating a clock signal,

Fig. 10 eine Blockdarstellung einer Schal­tungsanordnung nach einem weiteren Ausführungsbeispiel zur Verwendung als Burst-Torimpulsgenerator,Fig. 10 is a block diagram of a sound processing arrangement according to a further embodiment, for use as a burst gate pulse,

Fig. 11 den Signalverlauf im Zusammenhang mit den Signalen des Burst-Torimpulsgene­rators nachFig. 10,Fig. 11 shows the signal waveform in connection with the signals of the burst Torimpulsgene rators toFig. 10,

Fig. 12 ein Diagramm, das die Zeitbeziehung eines mit einem Referenzsignal kombi­nierten Videosignals und eines Burst-Torimpulses zeigt, undFig. 12 is a diagram showing the time relationship of a video signal combined with a reference signal and a burst gate pulse, and

Fig. 13 den Verlauf eines Videosignals, das durch die Aufzeichnungs- und Wiederga­beeinrichtung aufgezeichnet bzw. wie­ dergegeben wird, die den Burst-Torim­pulsgenerator nachFig. 10 enthält.FIG. 13 shows the course of a video signal which is recorded or reproduced by the recording and playback device which contains the burst-gate pulse generator according toFIG. 10.

InFig. 1 ist eine Einrichtung200 zum Aufzeichnen bzw. zur Wiedergabe eines Videosignals dargestellt. Die Ein­richtung200 zeichnet ein Luminanzsignal mit einem Syn­chronisationssignal Y+S und Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y sowie mittels einer Y-Signal-Aufzeichnungsschaltung50 ein Referenzsignal auf einer Magnetspeicherplatte70 auf. Das Ausgangssignal der Aufzeichnungsschaltung50 wird dabei einem Magnetkopf60 zugeführt, der das Signal auf einer Magnetspeicherplatte70 aufzeichnet, die durch einen Spindelmotor80 drehend angetrieben wird.InFig. 1, an apparatus200 is shown for recording or for reproducing a video signal. The device200 records a luminance signal with a synchronization signal Y + S and color difference signals RY and BY and by means of a Y signal recording circuit50 a reference signal on a magnetic disk70 . The output signal of the recording circuit50 is fed to a magnetic head60 which records the signal on a magnetic disk70 which is driven in rotation by a spindle motor80 .

Die inFig. 1 dargestellte Einrichtung200 dient zum Aufzeichnen und zur Wiedergabe eines Videosignals Y+S, welches aus dem Luminanzsignal Y und einem Synchronisa­tionssignal S zusammengesetzt ist. Das Synchronisations­signal enthält ein Horizontalsynchronisationssignal H-SYNC, ein Vertikalsynchronisationssignal V-SYNC und min­destens einen Ausgleichsimpuls.The device200 shown inFIG. 1 is used for recording and reproducing a video signal Y + S, which is composed of the luminance signal Y and a synchronization signal S. The synchronization signal contains a horizontal synchronization signal H-SYNC, a vertical synchronization signal V-SYNC and at least one compensation pulse.

Zunächst wird der Aufzeichnungsprozeß beschrieben. Das Videosignal Y+S wird von einer Videokamera (nicht darge­stellt) einer Trennschaltung10 zum Herausfiltern des Synchronisationssignals sowie einem Addierer35 zuge­führt. Die Trennschaltung10 trennt aus dem Videosignal Y+S das Horizontalsynchronisationssignal H-SYNC und das Vertikalsynchronisationssignal V-SYNC ab. Die Trenn­schaltung10 führt das Horizontalsynchronisationssignal H-SYNC einem Burst-Torimpulsgenerator20 zu. Dieser Tor­impulsgenerator20 erzeugt eine Reihe von Burst-Torim­pulsen, die jeweils eine vorbestimmte Dauer haben und die um eine bestimmte Zeit gegenüber entsprechenden Im­pulsen des ausgefilterten Horizontalsynchronisationssi­gnals H-SYNC verzögert sind. Die Burst-Torimpulse werden benötigt, um ein Referenzsignal aufzuzeichnen, wie noch weiter unten beschrieben wird. Die Trennschaltung10 führt das ausgefilterte Horizontalsynchronisationssignal H-SYNC einem Taktgenerator40 zu. Dieser Taktgenerator40 erzeugt als Referenzsignal (Burst-Signal) Taktimpulse zur Jitter-Korrektur, wenn das Videosignal reproduziert wird.First, the recording process will be described. The video signal Y + S is supplied by a video camera (not shown) to a separation circuit10 for filtering out the synchronization signal and an adder35 . The separation circuit10 separates the horizontal synchronization signal H-SYNC and the vertical synchronization signal V-SYNC from the video signal Y + S. The isolating circuit10 supplies the horizontal synchronization signal H-SYNC to a burst gate pulse generator20 . This gate pulse generator20 generates a series of Burst Torim pulses, each of which has a predetermined duration and which are delayed by a certain time compared to corresponding pulses in the filtered horizontal synchronization signal H-SYNC. The burst gate pulses are required to record a reference signal, as will be described below. The isolating circuit10 supplies the filtered out horizontal synchronization signal H-SYNC to a clock generator40 . This clock generator40 generates clock pulses for jitter correction as a reference signal (burst signal) when the video signal is reproduced.

Einem Burstsignal-Gatter30 werden die vom Burst-Torim­pulsgenerator20 ausgegebenen Burst-Torimpulse sowie das vom Taktgenerator40 ausgegebene Referenzsignal zuge­führt. Das Referenzsignal ist von einem Sinussignal mit einer Frequenz abgeleitet, die beispielsweise das 227,5-fache der Frequenz des Horizontalsynchronisationssignals betragen kann. Das Burstsignal-Gatter30 läßt das Refe­renzsignal zum Addierer35 durch, wenn der jeweilige Burst-Torimpuls sich im EIN-Zustand, d. h. im HIGH-Zu­stand befindet. Dies bedeutet, daß das Referenzsignal dem Addierer35 nur während eines Zeitabschnitts zuge­führt wird, in welchem der jeweilige Burst-Torimpuls ho­hen Spannungspegel hat. Der Addierer35 gibt das Video­signal Y+S, welches das Referenzsignal enthält, an die Y-Signal-Aufzeichnungsschaltung50 aus. Die Aufzeich­nungsschaltung50 führt eine Frequenzmodulation durch und zeichnet das zugeführte Videosignal auf der Magnet­speicherplatte70 mittels des Magnetkopfes60 auf, wobei die Magnetspeicherplatte70 durch den Spindelmotor80 angetrieben wird.A burst signal gate30 , the burst gate pulses output by the burst gate pulse generator20 and the reference signal output by the clock generator40 are supplied. The reference signal is derived from a sinusoidal signal with a frequency that can be, for example, 227.5 times the frequency of the horizontal synchronization signal. The burst signal gate30 passes the reference signal to the adder35 when the respective burst gate pulse is in the ON state, ie in the HIGH state. This means that the reference signal is fed to the adder35 only during a period in which the respective burst gate pulse has a high voltage level. The adder35 outputs the video signal Y + S, which contains the reference signal, to the Y signal recording circuit50 . The recording circuit50 performs frequency modulation and records the supplied video signal on the magnetic disk70 by means of the magnetic head60 , the magnetic disk70 being driven by the spindle motor80 .

Im folgenden wird der Wiedergabeprozeß beschrieben. Das auf der Magnetspeicherplatte70 aufgezeichnete Videosi­gnal Y+S wird durch den Magnetkopf60 gelesen und dann einer Frequenz-Demodulation durch eine Y-Signal-Wieder­gabeschaltung90 unterzogen. Das demodulierte Videosi­gnal Y+S wird von der Wiedergabeschaltung90 einer Hori­zontalsynchronisationssignal-Trennschaltung100, einer PLL-Schaltung120 (PLL: phase-locked loop) zur Wieder­gabe des Taktsignals und einem A/D-Wandler130 zuge­führt. Die Trennschaltung100 trennt das Horizontalsyn­chronisationssignal H-SYNC und das Signal V-SYNC vom Vi­deosignal Y+S ab und führt das Signal H-SYNC einem Burst-Torimpulsgenerator110 zu. Der Torimpulsgenerator110 erzeugt eine Reihe von Burst-Torimpulsen, die eine vorbestimmte Dauer haben und die um eine bestimmte Zeit entsprechenden Impulsen des ausgefilterten Horizon­talsynchronisationssignals H-SYNC nacheilen. Die Burst-Torimpulse werden zum Herausfiltern des Referenzsignals (Burst-Signals) aus dem Videosignal Y+S benötigt. Der Torimpulsgenerator110 führt die Burst-Torimpulse der PLL-Schaltung120 zu. Diese PLL-Schaltung120 filtert das Referenzsignal aus dem Videosignal Y+S heraus und erzeugt synchron mit dem Referenzsignal ein Taktsignal. Dieses Taktsignal ist von Jitterinformationen beein­flußt, die aufgrund von Geschwindigkeitsschwankungen des Motors80 beim Aufzeichnen auf bzw. bei der Wiedergabe von der Magnetspeicherplatte70 eingeführt worden sind. Demzufolge hat das Taktsignal keine konstante Frequenz, sondern Frequenzschwankungen synchron zum Videosignal Y+S, das von der Magnetspeicherplatte70 gelesen worden ist. Das durch die PLL-Schaltung120 erzeugte Taktsignal wird dem A/D-Wandler130 und einem Speicher140 zuge­führt.The reproduction process will now be described. The video signal Y + S recorded on the magnetic disk70 is read by the magnetic head60 and then subjected to frequency demodulation by a Y signal reproducing circuit90 . The demodulated video signal Y + S is supplied by the playback circuit90 to a horizontal synchronization signal separation circuit100 , a PLL circuit120 (PLL: phase-locked loop) for the reproduction of the clock signal and an A / D converter130 . The separation circuit100 separates the horizontal synchronization signal H-SYNC and the signal V-SYNC from the video signal Y + S and supplies the signal H-SYNC to a burst gate pulse generator110 . The gate pulse generator110 generates a series of burst gate pulses which have a predetermined duration and which lag after a certain time corresponding pulses of the filtered out horizontal synchronization signal H-SYNC. The burst gate pulses are required to filter out the reference signal (burst signal) from the video signal Y + S. The gate pulse generator110 supplies the burst gate pulses to the PLL circuit120 . This PLL circuit120 filters the reference signal out of the video signal Y + S and generates a clock signal in synchronism with the reference signal. This clock signal is influenced by jitter information which has been introduced due to fluctuations in the speed of the motor80 when recording or reproducing from the magnetic disk70 . As a result, the clock signal does not have a constant frequency, but frequency fluctuations in synchronism with the video signal Y + S which has been read from the magnetic disk70 . The clock signal generated by the PLL circuit120 is fed to the A / D converter130 and a memory140 .

Das dem A/D-Wandler130 zugeführte Videosignal Y+S wird in ein digitales Videosignal auf der Basis des Taktsi­gnals gewandelt, welches die Jitterinformationen ent­hält. Das digitale Videosignal wird dann im Speicher140 abgespeichert. Dies bedeutet, daß das digitale Videosi­gnal im Speicher140 unter Verwendung eines Taktsignals abgespeichert ist, das synchron zu den Frequenz­schwankungen des Videosignals ist, d. h. mit denselben Jitterinformationen versehen ist. Daher enthält das im Speicher140 abgespeicherte resultierende Videosignal keine Jitterinformationen, denn die Jitterinformationen im Videosignal sind durch die im Taktsignal enthaltenen Jitterinformationen korrigiert bzw. entfernt worden. Mit anderen Worten ausgedrückt, ist die Jitterinformation durch das Einschreiben des Videosignals in den Speicher unter Verwendung des von der PLL-Schaltung120 erzeugten Taktsignals entfernt worden.The video signal Y + S supplied to the A / D converter130 is converted into a digital video signal based on the clock signal, which contains the jitter information. The digital video signal is then stored in memory140 . This means that the digital video signal is stored in memory140 using a clock signal which is synchronous with the frequency fluctuations of the video signal, ie is provided with the same jitter information. Therefore, the resulting video signal stored in the memory140 contains no jitter information, because the jitter information in the video signal has been corrected or removed by the jitter information contained in the clock signal. In other words, the jitter information has been removed by writing the video signal into the memory using the clock signal generated by the PLL circuit120 .

Das im Speicher140 gespeicherte Videosignal wird dann unter Verwendung eines Taktsignals mit einer konstanten Frequenz ausgelesen. Dieses Taktsignal wird durch einen Taktgenerator160 erzeugt, der weiter unten beschrieben wird. Das gelesene Videosignal wird durch einen D/A-Wandler (Digital-Analog-Wandler) ebenfalls unter Verwen­dung des Taktsignals vom Taktgenerator160 gewandelt. Danach wird das analoge Videosignal einem Addierer175 zugeführt, der das analoge Videosignal mit einem Syn­chronisationssignal verknüpft, welches durch einen Syn­chronisationssignalgenerator170 erzeugt wird, der eben­falls das Taktsignal des Taktgenerators160 verwendet. Das mit dem Synchronisationssignal verknüpfte Videosi­ gnal wird danach vom Addierer175 an eine Bildschirmein­heit (nicht dargestellt) ausgegeben.The video signal stored in memory140 is then read out using a clock signal at a constant frequency. This clock signal is generated by a clock generator160 , which will be described below. The read video signal is converted by a D / A converter (digital-to-analog converter) also using the clock signal from the clock generator160 . Thereafter, the analog video signal is supplied to an adder175 which links the analog video signal with a synchronization signal generated by a synchronization signal generator170 which also uses the clock signal of the clock generator160 . The video signal associated with the synchronization signal is then output from the adder175 to a screen unit (not shown).

Fig. 2 zeigt in Blockdarstellung eine Schaltungsanord­nung zur Verwendung als Burst-Torimpulsgenerator120 ge­mäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. InFig. 3 ist der zeitliche Verlauf der Signale der Schaltungsan­ordnung nachFig. 2 dargestellt.Fig. 2 shows a block diagram of a circuit arrangement for use as a burst gate pulse generator120 ge according to an embodiment of the invention. InFig. 3 the time course of the signals of the circuit arrangement according toFig. 2 is shown.

Der Burst-Torimpulsgenerator nachFig. 2 enthält einen monostabilen Multivibrator (MM1)21 und einen monostabi­len Multivibrator (MM2)22, dessen Eingangsanschluß mit dem Ausgangsanschluß des monostabilen Multivibrators21 verbunden ist. Wenn ein durch die Trennschaltung10 her­ausgefiltertes Horizontalsynchronisationssignal H-SYNC dem monostabilen Multivibrator21 zugeführt wird, wird dieser durch die Anstiegsflanke des Signals H-SYNC ge­triggert, wodurch eine Folge von Impulsen erzeugt wird, die jeweils eine Dauer t1 haben. Danach wird der mono­stabile Multivibrator22 durch die abfallende Flanke der jeweiligen Impulse, die vom monostabilen Multivibrator21 ausgegeben werden, getriggert, wodurch eine Folge von Impulsen erzeugt wird, die jeweils eine Dauer t2 haben. Die vom Multivibrator22 ausgegebenen Impulse dienen als Burst-Torimpulse. Während der jeweiligen Dauer t2 der Burst-Torimpulse führt das Burst-Signal-Gatter30 das Referenzsignal vom Taktgenerator40 dem Addierer35 zu, der das Referenzsignal und das Videosignal Y+S ver­knüpft.The burst gate pulse generator ofFIG. 2 contains a monostable multivibrator (MM1)21 and a monostable multivibrator (MM2)22 , the input terminal of which is connected to the output terminal of the monostable multivibrator21 . If a horizontal synchronization signal H-SYNC filtered out by the separating circuit10 is supplied to the monostable multivibrator21 , this is triggered by the rising edge of the signal H-SYNC, thereby generating a sequence of pulses, each of which has a duration t1. Thereafter, the monostable multivibrator22 is triggered by the falling edge of the respective pulses which are output by the monostable multivibrator21 , whereby a sequence of pulses is generated, each of which has a duration t2. The pulses output by the multivibrator22 serve as burst gate pulses. During the respective duration t2 of the burst gate pulses, the burst signal gate30 supplies the reference signal from the clock generator40 to the adder35 , which links the reference signal and the video signal Y + S.

Fig. 4 zeigt Einzelheiten der Zeitbeziehung zwischen dem mit dem Referenzsignal verknüpften Videosignal Y+S und einen Burst-Torimpuls.Fig. 4 shows details of the time relationship between the video signal Y + S associated with the reference signal and a burst gate pulse.

Fig. 5 zeigt den Signalverlauf eines Videosignals, das durch die Einrichtung200 aufgezeichnet und wiedergege­ben wird, das den inFig. 2 dargestellten Burst-Torim­pulsgenerator enthält. Die Kurvenformverläufe für beide Halbbilder nach einem Zeilensprung-Videoabtastverfahren, wie beispielsweise das NTSC-Verfahren, sind dargestellt. Das Referenzsignal ist während der gesamten Dauer des Videosignals eingefügt, wobei jeder Burst-Torimpuls ge­genüber der jeweiligen Anstiegsflanke des Horizontalsyn­chronisationssignals um eine vorbestimmte Zeit verzögert ist.Fig. 5 shows the waveform of a video signal which is recorded and reproduced by the device200 , which contains the burst torque pulse generator shown inFig. 2. The waveforms for both fields after an interlaced video scanning method, such as the NTSC method, are shown. The reference signal is inserted during the entire duration of the video signal, with each burst gate pulse being delayed by a predetermined time in relation to the respective rising edge of the horizontal synchronization signal.

Fig. 6 zeigt eine Blockdarstellung einer Schaltungsan­ordnung zur Verwendung als Burst-Torimpulsgenerator20 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. InFig. 7 ist der Zeitverlauf der Signale der Schal­tungsanordnung nachFig. 6 dargestellt.Fig. 6 shows a block diagram of a circuit arrangement for use as a burst gate pulse generator20 according to a further embodiment of the invention. InFig. 7, the timing of the signals of the circuit arrangement according toFig. 6 is shown.

Der Burst-Torimpulsgenerator nachFig. 6 enthält einen monostabilen Multivibrator (MM1)21 und einen weiteren monostabilen Multivibrator (MM2)22, dessen Eingangsan­schluß mit dem Ausgangsanschluß des Multivibrators21 verbunden ist. Ein UND-Glied23 ist mit seinem einen Eingangsanschluß mit dem Ausgangsanschluß des monostabi­len Multivibrators22 verbunden. Dem anderen Anschluß des UND-Gliedes23 ist das Vertikalsynchronisationssi­gnal V-SYNC zugeführt.The burst gate pulse ofFIG. 6 includes a monostable multivibrator (MM1)21 and a further monostable multivibrator (MM2)22 whose Eingangsan circuit is connected to the output terminal of the multivibrator21. An AND gate23 is connected with its one input terminal to the output terminal of the monostable len multivibrator22 . The other connection of the AND gate23 , the vertical synchronization signal V-SYNC is supplied.

Wenn ein durch die Trennschaltung10 ausgefiltertes Ho­rizontalsynchronisationssignal H-SYNC dem monostabilen Multivibrator21 zugeführt wird, so wird dieser durch die Anstiegsflanke des H-SYNC-Signals getriggert und er­ zeugt eine Reihe von Impulsen, die jeweils eine Dauer t1 haben (vgl. auchFig. 2). Danach wird der monostabile Multivibrator22 durch die abfallende Flanke der vom mo­nostabilen Multivibrator21 ausgegebenen entsprechenden Impulse getriggert und erzeugt eine Reihe von Impulsen mit einer Dauer t2. Die vom Multivibrator22 ausgegebe­nen Impulse werden dem Eingangsanschluß des UND-Gliedes23 zugeführt. Das durch die Trennschaltung10 ausgefil­terte Vertikalsynchronisationssignal V-SYNC wird inver­tiert und dem anderen Eingangsanschluß des UND-Gliedes23 zugeführt. Das UND-Glied23 läßt diejenigen Impulse des Multivibrators22 nicht durch, die während des Zeit­abschnitts auftreten, in welchem der Impuls des Verti­kalsynchronisationssigals V-SYNC vorhanden ist. Das UND-Glied23 läßt dagegen die weiteren Impulse des monosta­bilen Multivibrators22 durch, wie inFig. 7 gezeigt ist. Die vom UND-Glied23 ausgegebenen Impulse dienen als Burst-Torimpulse. Während jeder Zeit t2 der Burst-Torimpulse legt das Burst-Signal-Gatter30 das Referenz­signal des Taktgenerators40 an den Addierer35, der das Referenzsignal und das Videosignal Y+S verknüpft.If a horizontal synchronization signal H-SYNC filtered out by the separating circuit10 is supplied to the monostable multivibrator21 , this is triggered by the rising edge of the H-SYNC signal and it generates a series of pulses, each of which has a duration t1 (cf. alsoFig. 2). The monostable multivibrator22 is then triggered by the falling edge of the corresponding pulses output by the monostable multivibrator21 and generates a series of pulses with a duration t2. The pulses output from the multivibrator22 are supplied to the input terminal of the AND gate23 . The vertical synchronization signal V-SYNC filtered out by the isolating circuit10 is inverted and fed to the other input terminal of the AND gate23 . The AND gate23 does not pass those pulses of the multivibrator22 that occur during the period in which the pulse of the vertical synchronization signal V-SYNC is present. The AND gate23 , on the other hand, allows the further pulses of the monostable multivibrator22 to pass through, as shown inFIG. 7. The pulses output by the AND gate23 serve as burst gate pulses. During each time t2 of the burst gate pulses, the burst signal gate30 applies the reference signal of the clock generator40 to the adder35 , which combines the reference signal and the video signal Y + S.

Fig. 8 zeigt den Verlauf eines Videosignal das durch die Einrichtung200 aufgezeichnet bzw. wiedergegeben wird, welches den Burst-Torimpulsgenerator nachFig. 6 enthält. Das Referenzsignal ist in das Videosignal ein­gefügt, ausgenommen während der Zeit, in der der Impuls des Vertikalsynchronisationssignals V-SYNC anliegt, wo­bei jeder Burstimpuls des eingefügten Referenzsignals der ansteigenden Flanke eines entsprechenden Impulses des Horizontalsynchronisationssignals um eine vorbe­stimmte Zeit nacheilt.FIG. 8 shows the course of a video signal which is recorded or reproduced by the device200 , which contains the burst gate pulse generator according toFIG. 6. The reference signal is inserted into the video signal, except during the time in which the pulse of the vertical synchronization signal V-SYNC is present, where each burst pulse of the inserted reference signal lags the rising edge of a corresponding pulse of the horizontal synchronization signal by a predetermined time.

Die PLL-Schaltung120, welche das Taktsignal erzeugt, ist näher inFig. 9 dargestellt. Sie enthält eine Refe­renzsignal-Trennschaltung121, einen Phasenkomparator122, ein Tiefpaßfilter123, einen spannungsgesteuerten Oszillator124 und einen N-Frequenzteiler125, der die ihm zugeführte Frequenz um einen Faktor N herunterteilt. Die Referenzsignal-Trennschaltung121, welcher das von der Magnetspeicherplatte70 gelesene Videosignal Y+S so­wie die Burst-Torimpulse zugeführt sind, filtert das Re­ferenzsignal aus dem Videosignal Y+S auf der Grundlage der Burst-Torimpulse heraus. Das extrahierte Referenzsi­gnal wird dem Phasenkomparator122 zugeführt, dem auch das Signal des Frequenzteilers125 zugeführt ist, der die Frequenz des Ausgangssignals des spannungsgesteuer­ten Oszillators124 um den Faktor N herunterteilt. Der Phasenkomparator122 führt sein Ausgangssignal dem Tief­paßfilter123 zu, dessen Ausgangssignal wiederum dem spannungsgesteuerten Oszillator124 zugeführt ist. Der Phasenkomparator122, das Tiefpaßfilter123, der Oszil­lator124 und der N-Frequenzteiler125 zusammen bilden einen phasengesteuerten Regelkreis (phase-locked loop) zum Erzeugen eines Taktsignals, das auf das Referenzsi­gnal einrastet. Wenn der Phasenkomparator122 betrieben wird, ohne daß ein Referenzsignal von der Referenzsi­gnal-Trennschaltung121 vorliegt, dann ist das ausgege­bene Taktsignal mit dem Referenzsignal nicht synchroni­siert. Um dies zu vermeiden, werden Burst-Torsignale dem Phasenkomparator122 zugeführt, so daß er die Phasen der zugeführten Signale nur dann vergleicht, wenn das Refe­renzsignal aus dem Videosignal Y+S herausgefiltert ist.The PLL circuit120 , which generates the clock signal, is shown in more detail inFIG. 9. It contains a reference signal separating circuit121 , a phase comparator122 , a low-pass filter123 , a voltage-controlled oscillator124 and an N-frequency divider125 , which divides the frequency supplied to it down by a factor of N. The reference signal separation circuit121 , to which the video signal Y + S read from the magnetic disk70 as well as the burst gate pulses are fed, filters the reference signal out of the video signal Y + S based on the burst gate pulses. The extracted reference signal is fed to the phase comparator122 , which is also supplied with the signal of the frequency divider125 , which divides the frequency of the output signal of the voltage-controlled oscillator124 down by a factor of N. The phase comparator122 supplies its output signal to the low-pass filter123 , the output signal of which in turn is fed to the voltage-controlled oscillator124 . The phase comparator122 , the low-pass filter123 , the oscillator124 and the N-frequency divider125 together form a phase-locked loop for generating a clock signal which latches onto the reference signal. If the phase comparator122 is operated without a reference signal from the reference signal separating circuit121 , then the output clock signal is not synchronized with the reference signal. To avoid this, burst gate signals are supplied to the phase comparator122 so that it only compares the phases of the supplied signals when the reference signal is filtered out from the video signal Y + S.

Da das digitale Videosignal in den Speicher140 auf der Basis des wiedergewonnenen Taktsignals eingeschrieben ist, welches auf das Referenzsignal eingerastet ist, entsprechen die im Speicher140 abgespeicherten Videoda­ten mit hoher Präzision dem Videosignal, wie es auf der Magnetspeicherplatte70 aufgezeichnet und/oder von die­ser wiedergegeben wird.Since the digital video signal is written into the memory140 on the basis of the recovered clock signal which is latched onto the reference signal, the video data stored in the memory140 correspond with high precision to the video signal as recorded on and / or from the magnetic disk70 is reproduced.

Fig. 10 zeigt in einer Blockdarstellung eine Schal­tungsanordnung zur Verwendung als Burst-Torimpulsgenera­tor20 gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Er­findung.Fig. 11 zeigt den zeitlichen Verlauf der Si­gnale der Schaltungsanordnung nachFig. 10.Fig. 10 shows a block diagram of a circuit arrangement for use as a Burst Torimpulsgenerera gate20 according to another embodiment of the invention.Fig. 11 shows the time course of the Si gnale the circuit ofFig. 10.

Der Burst-Torimpulsgenerator nachFig. 10 enthält vier monostabile Multivibratoren (MM1, MM2, MM3, MM4)321,322,323,324, zwei UND-Glieder300,320 und ein ODER-Glied310. Der Ausgangsanschluß des monostabilen Multi­vibrators321 ist mit dem Eingangsanschluß des Multivi­brators322 und einem Eingangsanschluß des UND-Gliedes300 verbunden. Der Ausgangsanschluß des monostabilen Multivibrators323 ist mit dem anderen Eingangsanschluß des UND-Glieds300 verbunden. Der Ausgangsanschluß des Multivibrators322 ist mit einem Eingangsanschluß des ODER-Glieds310 verbunden. Der Ausgang des UND-Gliedes300 ist an den Eingangsanschluß des monostabilen Multi­vibrators324 geschaltet, dessen Ausgangsanschluß mit dem anderen Eingangsanschluß des ODER-Glieds310 verbun­den ist. Der Ausgangsanschluß des ODER-Glieds310 ist schließlich mit einem Eingangsanschluß des UND-Glieds320 verbunden.The burst gate pulse generator according toFIG. 10 contains four monostable multivibrators (MM1, MM2, MM3, MM4)321 ,322 ,323 ,324 , two AND gates300 ,320 and an OR gate310 . The output terminal of the monostable multi vibrator321 is connected to the input terminal of the multivibrator322 and an input terminal of the AND gate300 . The output terminal of the monostable multivibrator323 is connected to the other input terminal of the AND gate300 . The output terminal of the multivibrator322 is connected to an input terminal of the OR gate310 . The output of the AND gate300 is connected to the input terminal of the monostable multi-vibrator324 , the output terminal of which is connected to the other input terminal of the OR gate310 . The output terminal of the OR gate310 is finally connected to an input terminal of the AND gate320 .

Wenn ein durch die Trennschaltung10 herausgefiltertes Horizontalsynchronisationssignal H-SYNC dem monostabilen Multivibrator321 nachFig. 10 zugeführt ist, wird die­ ser durch die Anstiegsflanken des Horizontalsynchronisa­tionssignals H-SYNC getriggert und erzeugt eine Reihe von Impulsen, die jeweils eine Dauer t1 haben. Danach wird der monostabile Multivibrator322 durch die abfal­lenden Flanken der vom monostabilen Multivibrator321 ausgegebenen Impulse getriggert, die jeweils eine Dauer t2 haben. Ein durch die Trennschaltung10 herausgefil­tertes Vertikalsynchronisationssignal V-SYNC wird inver­tiert und dem monostabilen Multivibrator323 zugeführt. Dieser wird durch die ansteigende Flanke des Verti­kalsynchronisationssignals V-SYNC getriggert und gibt einen Impuls mit einer Dauer t3 aus (vergl.Fig. 11). Die von den Multivibratoren321,323 ausgegebenen Im­pulse werden über das UND-Glied300 dem monostabilen Multivibrator324 zugeführt. Dies bedeutet, daß die Im­pulse des monostabilen Multivibrators321 dem Multivi­brator324 während des Zeitabschnitts t3 zugeführt wer­den. Der Multivibrator324 wird durch eine abfallende Flanke eines Impulses des Multivibrator321 getriggert und erzeugt Impulse, die jeweils aufeinanderfolgend eine Dauer t4 während des Zeitabschnitts t3 haben. Die vom monostabilen Multivibrator322,324 ausgegebenen Impulse werden dem ODER-Glied310 zugeführt. Dieses ODER-Glied310 läßt entweder die Impulse des monostabilen Multivi­brators322 oder diejenigen des monostabilen Multivibra­tors324 durch. Die vom ODER-Glied310 ausgegebenen Im­pulse werden dem UND-Glied320 zugeführt. Ein Signal V-BLK, welches einen Zeitabschnitt von9H (H entspricht einer Horizontalabtastzeit) bezeichnet, der ein Verti­kalsynchronisationsimpuls-Intervall und zwei Ausgleichs­impulsintervalle vor und nach dem Vertikalsynchronisa­tionsimpuls-Intervall enthält (vgl.Fig. 5), wird inver­tiert und dem UND-Glied320 zugeführt. Das Signal V-BLK wird durch die Trennschaltung10 auf der Grundlage des H-SYNC-Signals und des V-SYNC-Signals erzeugt. Wie inFig. 11 gezeigt ist, gibt das UND-Glied320 während des Zeitabschnitts9H keine Impulse, während einer nachfol­genden Dauer t3 Impulse mit der Dauer t4 und während der anderen Zeitabschnitte Impulse mit der Dauer t2 aus. Die vom UND-Glied320 ausgegebenen Impulse dienen als Burst-Torimpulse. Während der jeweiligen Dauer der Burst-Im­pulse führt das Burstsignal-Gatter30 das Referenzsignal vom Taktgenerator40 dem Addierer34 zu, der es mit dem Videosignal Y+S verknüpft.If a horizontal synchronization signal H-SYNC filtered out by the isolating circuit10 is fed to the monostable multivibrator321 according toFIG. 10, this is triggered by the rising edges of the horizontal synchronization signal H-SYNC and generates a series of pulses, each of which has a duration t1. The monostable multivibrator322 is then triggered by the falling edges of the pulses output by the monostable multivibrator321 , each of which has a duration t2. A vertical synchronization signal V-SYNC filtered out by the isolating circuit10 is inverted and fed to the monostable multivibrator323 . This is triggered by the rising edge of the vertical synchronization signal V-SYNC and outputs a pulse with a duration t3 (seeFIG. 11). The pulses output by the multivibrators321 ,323 are fed to the monostable multivibrator324 via the AND gate300 . This means that the pulse of the monostable multivibrator321 is fed to the multivibrator324 during the period t3. The multivibrator324 is triggered by a falling edge of a pulse of the multivibrator321 and generates pulses which each have a duration t4 in succession during the period t3. The pulses output by the monostable multivibrator322 ,324 are fed to the OR gate310 . This OR gate310 allows either the pulses of the monostable Multivi brators322 or those of the monostable Multivibra gate324 through. The pulses output by the OR gate310 are fed to the AND gate320 . A signal V-BLK, which denotes a time period of9 H (H corresponds to a horizontal scanning time), which contains a vertical synchronization pulse interval and two compensation pulse intervals before and after the vertical synchronization pulse interval (seeFIG. 5), is inverted and fed to the AND gate320 . The V-BLK signal is generated by the isolation circuit10 based on the H-SYNC signal and the V-SYNC signal. As shown inFig. 11, the AND gate320 outputs during the period9 H no pulses, during a period t3 nachfol constricting pulses with the duration t4 and during other periods of time pulses with the duration t2. The pulses output by the AND gate320 serve as burst gate pulses. During the respective duration of the burst pulses, the burst signal gate30 supplies the reference signal from the clock generator40 to the adder34 , which combines it with the video signal Y + S.

Fig. 12 zeigt die Zeitbeziehung zwischen dem Videosi­gnal Y+S, das mit dem Referenzsignal verknüpft ist, und einem Burst-Torimpuls. Dieser Burst-Torimpuls hat eine Dauer t2 oder t4, abhängig davon, wann das Referenzsi­gnal dem Videosignal Y+S zugefügt wird.Fig. 12 shows the time relationship between the video signal Y + S associated with the reference signal and a burst gate pulse. This burst gate pulse has a duration t2 or t4, depending on when the reference signal is added to the video signal Y + S.

Fig. 13 zeigt den Verlauf eines Videosignals das durch die Einrichtung200 aufgezeichnet und wiedergegeben wird, die den inFig. 10 gezeigten Burst-Torimpulsgene­rator enthält. Das Referenzsignal ist in das Videosignal eingefügt, ausgenommen während des Zeitabschnitts9H entsprechend dem Zeitabschnitt, in welchem das Verti­kalsynchronisationssignal vorhanden ist, und während der Zeitabschnitte der Ausgleichsimpulse. Das Referenzsi­gnal, zusammengesetzt aus Impulsen mit einer Dauer t4, wird dem Videosignal in dem Zeitabschnitt hinzugefügt, der auf das Zeitintervall21H des zweiten Ausgleichsim­pulses folgt. Ein aus Impulsen der Dauer t2 zusammenge­setztes Referenzsignal, das die Bildinformationen nicht beeinflußt, wird dem Videosignal im weiteren Zeitab­schnitt hinzugefügt, ausgenommen während des Zeitab­ schnitts der Vertikalaustastung. Jeder Burst-Impuls des hinzugefügten Referenzsignals eilt einer Anstiegsflanke des Horizontalsynchronisationssignals um eine vorbe­stimmte Zeit nach.FIG. 13 shows the course of a video signal which is recorded and reproduced by the device200 , which contains the burst gate pulse generator shown inFIG. 10. The reference signal is inserted into the video signal, except during the period9 H corresponding to the period in which the vertical synchronization signal is present and during the periods of the compensation pulses. The reference signal, composed of pulses with a duration t4, is added to the video signal in the time period which follows the time interval21 H of the second compensation pulse. A reference signal composed of pulses of duration t2, which does not influence the image information, is added to the video signal in the further time period, except during the time period of vertical blanking. Each burst pulse of the added reference signal lags a rising edge of the horizontal synchronization signal by a predetermined time.

Da während des Zeitabschnitts9H entsprechend dem Verti­kalsynchronisationssignal-Intervall und den Ausgleichs­impuls-Intervallen dem Videosignal kein Referenzsignal hinzugefügt wird, könnte das reproduzierte Taktsignal (vgl.Fig. 9) möglicherweise aus dem Gleichlauf mit dem Referenzsignal infolge von Geschwindigkeitsschwankungen des Spindelmotors80 gelangen. Da jedoch das Referenzsi­gnal im nachfolgenden Zeitabschnitt des Vertikalaustast-Intervalls für eine lange Zeit vorhanden ist, ist es möglich, das reproduzierte Taktsignal auf das Referenz­signal während des Vertikalaustast-Intervalls einzura­sten. Obwohl das Referenzsignal während des Vertikalaus­tast-Intervalls für eine lange Dauer ansteht, wird der Spitzenwert des Videosignals nicht ansteigen, da während des Zeitintervalls, in welcher das Vertikalsynchronisa­tionssignal vorhanden ist, und während der Ausgleichsim­puls-Intervalle kein Referenzsignal hinzugefügt wird.Since no reference signal is added to the video signal during the time segment9 H corresponding to the vertical synchronization signal interval and the compensation pulse intervals, the reproduced clock signal (seeFIG. 9) could possibly come out of synchronization with the reference signal as a result of speed fluctuations of the spindle motor80 . However, since the reference signal is present in the subsequent period of the vertical blanking interval for a long time, it is possible to lock the reproduced clock signal onto the reference signal during the vertical blanking interval. Although the reference signal is pending for a long duration during the vertical blanking interval, the peak value of the video signal will not rise since no reference signal is added during the time interval in which the vertical synchronization signal is present and during the compensation pulse intervals.

Der Burst-Torimpulsgenerator110 nachFig. 1 kann einen Schaltungsaufbau haben, wie er in denFig. 2, 6 oder 10 gezeigt ist. Beim Ausführungsbeispiel nachFig. 10 kann der Jittereffekt am besten reduziert werden.The burst gate pulse generator110 ofFIG. 1 may have a circuit structure as shown inFIGS. 2, 6 or 10. In the embodiment ofFig. 10, the jitter can be best reduced.

Claims (20)

Translated fromGerman
1. Einrichtung zum Aufzeichnen und zur Wiedergabe eines Vi­deosignals auf ein bzw. von einem Aufzeichnungsmedium,ge­kennzeichnet durch eine Signalverknüpfungseinrichtung (35) zum Erzeugen eines modifizierten Videosignals durch Hinzu­fügen eines Referenzsignals zum Videosignal, eine Auf­zeichnungseinrichtung zum Aufzeichnen des modifizierten Videosignals auf das Aufzeichnungsmedium (70), eine Wie­dergabeeinrichtung zur Wiedergewinnung des modifizierten Videosignals vom Aufzeichnungsmedium (70), eine Trenn­schaltung (100) zum Herausfiltern des Referenzsignals aus dem durch die Wiedergabeeinrichtung wiedergewonnenen Vi­deosignal, und durch eine Filterschaltung zum Herausfil­tern des Videosignals aus dem modifizierten Videosignal, wobei die Filtereinrichtung durch Signaleigenschaften des herausgefilterten Referenzsignals gesteuert ist.1. A device for recording and reproducing a video signal on or from a recording medium,characterized by a signal linking device (35 ) for generating a modified video signal by adding a reference signal to the video signal, a recording device for recording the modified video signal on the Recording medium (70 ), a playback device for recovering the modified video signal from the recording medium (70 ), a separating circuit (100 ) for filtering out the reference signal from the video signal recovered by the playback device, and by a filter circuit for filtering out the video signal from the modified Video signal, the filter device being controlled by signal properties of the filtered out reference signal.2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschaltung einen Phasenregelkreis (122) enthält, dem das modifizierte Videosignal zugeführt ist und der das Referenzsignal ausgibt.2. Device according to claim 1, characterized in that the isolating circuit contains a phase locked loop (122 ) to which the modified video signal is fed and which outputs the reference signal.3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­net, daß das vom Phasenregelkreis ausgegebene Referenzsi­gnal Eigenschaften hat, die sich von denen des Referenzsi­gnals unterscheiden, das mit dem Videosignal durch die Si­gnalverknüpfungseinrichtung verknüpft ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterizednet that the reference signal has properties that differ from those of the reference signals distinguish that with the video signal through the SiSignal link device is linked.4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß die Filtereinrichtung zum Spei­chern des modifizierten Videosignals einen Speicher (140) hat, der das modifizierte Videosignal unter Verwendung der Zeitcharakteristik des vom Phasenregelkreis ausgegebenen Referenzsignals speichert, und daß eine Ausleseeinrichtung vorgesehen ist, die das modifizierte Videosignal aus dem Speicher (140) unter Verwendung der Zeiteigenschaften des mit dem Videosignal verknüpften Referenzsignals ausliest.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the filter device for storing the modified video signal has a memory (140 ) which stores the modified video signal using the time characteristic of the reference signal output by the phase locked loop, and that a readout device is provided which reads the modified video signal from the memory (140 ) using the time characteristics of the reference signal associated with the video signal.5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Referenzsignal mit dem Videosignal während der gesam­ten Dauer des Videosignals verknüpft ist.5. Device according to claim 4, characterized in thatthe reference signal with the video signal throughoutduration of the video signal is linked.6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Referenzsignal dem Videosignal für die gesamte Dauer des Videosignals hinzugefügt wird, ausgenommen während ei­nes Intervalls für die Vertikalsynchronisierung.6. Device according to claim 4, characterized in thatthe reference signal is the video signal for the entire durationof the video signal is added, except during egginterval for vertical synchronization.7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Referenzsignal dem Videosignal mit einer ersten Dauer während eines Vertikalaustast-Intervalls des Videosignals und mit einer zweiten Dauer während des weiteren Inter­valls des Videosignals hinzugefügt wird, wobei die erste Dauer länger als die zweite Dauer ist.7. Device according to claim 4, characterized in thatthe reference signal is the video signal with a first durationduring a vertical blanking interval of the video signaland with a second duration during the further intervalls of the video signal is added, the firstDuration is longer than the second duration.8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß als Referenzsignal eine Sinus­schwingung mit einer Frequenz verwendet wird, die das 227, 5-fache der Frequenz eines Horizontalsynchronisations­signals (H-SYNC) des Videosignals beträgt.8. Device according to one of the preceding claims, therecharacterized in that a sine as a reference signalvibration is used at a frequency that the227, 5 times the frequency of a horizontal synchronizationsignals (H-SYNC) of the video signal.9. Einrichtung zum Aufzeichnen eines Videosignals auf ein Aufzeichnungsmedium, gekennzeichnet durch eine Signalver­knüpfungseinrichtung zum Erzeugen eines modifizierten Vi­deosignals durch Hinzufügen eines Referenzsignals zum Vi­deosignal, und durch eine Aufzeichnungseinrichtung zum Aufzeichnen des modifizierten Videosignals auf dem Auf­zeichnungsmedium.9. Device for recording a video signal on aRecording medium, characterized by a signal verlinking device for generating a modified Videosignals by adding a reference signal to the Video signal, and by a recording device forRecord the modified video signal on the updrawing medium. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Referenzsignal während der gesamten Dauer des Videosi­gnals hinzugefügt wird.10. Device according to claim 9, characterized in thatthe reference signal for the entire duration of the video ignals is added.11. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Referenzsignal dem Videosignal für die gesamte Dauer des Videosignals hinzugefügt wird, ausgenommen während dessen Vertikalsynchronisationsintervalls.11. The device according to claim 9, characterized in thatthe reference signal is the video signal for the entire durationof the video signal is added, except duringits vertical synchronization interval.12. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Referenzsignal mit einer ersten Dauer während eines Vertikalaustast-Intervalls des Videosignals und mit einer zweiten Dauer während eines weiteren Intervalls des Video­signals hinzugefügt wird, wobei die erste Dauer länger als die zweite Dauer ist.12. The device according to claim 9, characterized in thatthe reference signal with a first duration during aVertical blanking intervals of the video signal and with onesecond duration during another interval of the videosignals is added, the first duration being longer thanthe second duration is.13. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Referenzsignal eine Sinusschwingungen mit einer Frequenz vorgesehen ist, die das 227,5-fache der Frequenz des Horizontalsynchronisati­onssignals des Videosignals beträgt.13. Device according to one of the preceding claims 9 to12, characterized in that aSinusoidal vibrations are provided at a frequency that227.5 times the frequency of the horizontal synchronizeron signal of the video signal.14. Einrichtung zur Wiedergabe eines ein Videosignal und ein Referenzsignal enthaltenden modifizierten Videosignals von einem Aufzeichnungsmedium, gekennzeichnet durch eine Wie­dergabeeinrichtung zur Wiedergabe des modifizierten Video­signals vom Aufzeichnungsmedium, eine Trennschaltung zum Herausfiltern des Referenzsignals aus dem durch die Wie­dergabeeinrichtung reproduzierten modifizierten Videosi­gnal, und durch eine Filtereinrichtung zum Herausfiltern des Videosignals aus dem modifizierten Videosignal, wobei die Filtereinrichtung durch Signaleigenschaften des her­ausgefilterten Referenzsignals gesteuert ist.14. Device for playing a video signal and aModified video signal froma recording medium characterized by a howdergabeeinrichtung for playing the modified videosignals from the recording medium, a separation circuit forFiltering out the reference signal from the by the howthe delivery device reproduced modified videosignal, and by a filter device for filtering outthe video signal from the modified video signal, wherethe filter device by signal properties of forthfiltered reference signal is controlled.15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschaltung einen Phasenregelkreis enthält, dem an seinem Eingang das modifizierte Videosignal zugeführt ist und der das Referenzsignal ausgibt.15. Device according to claim 14, characterized inthat the separation circuit contains a phase locked loop, the fed the modified video signal at its inputand which outputs the reference signal.16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das von Phasenregelkreis ausgegebene Referenzsignal Signaleigenschaften hat, die sich von den Signaleigen­schaften des zum Videosignal durch die Signalverknüpfungs­einrichtung hinzugefügten Referenzsignals unterscheiden.16. The device according to claim 15, characterized inthat the reference signal output by the phase locked loopHas signal properties that differ from the signal's ownto the video signal through the signal linkagedifferentiate added reference signal.17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschaltung einen Speicher (140) umfaßt, der das modifizierte Videosignal unter Ver­wendung der Zeiteigenschaften des vom Phasenregelkreis ausgegebenen Referenzsignals abspeichert, und daß eine Ausleseeinrichtung vorgesehen ist, die das im Speicher ge­speicherte modifizierten Videosignal unter Verwendung der Zeiteigenschaften des Referenzsignals ausliest.17. Device according to one of claims 14 to 16, characterized in that the filter circuit comprises a memory (140 ) which stores the modified video signal using the time properties of the reference signal output by the phase-locked loop, and that a read-out device is provided which in Reads stored ge modified video signal using the time characteristics of the reference signal.18. Einrichtung zum Aufzeichnen eines Videosignals auf einem Aufzeichnungsmedium, gekennzeichnet durch eine Signalver­knüpfungseinrichtung zum Erzeugen eines modifizierten Vi­deosignals durch Hinzufügen eines Referenzsignals zum Vi­deosignal, wobei das Referenzsignal dem Videosignal für die gesamte Dauer des Videosignals hinzugefügt ist, und durch eine Aufzeichnungseinrichtung zum Aufzeichnen des modifizierten Videosignals auf dem Aufzeichnungsmedium.18. Device for recording a video signal on aRecording medium, characterized by a signal verlinking device for generating a modified Videosignals by adding a reference signal to the Video signal, the reference signal being the video signal forthe total duration of the video signal is added, andby a recording device for recording themodified video signal on the recording medium.19. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverknüpfungseinrichtung Schaltungsmittel zum Hinzufügen des Referenzsignals zum Videosignal für die ge­samte Dauer des Videosignals hat, ausgenommen für ein Ver­tikalsynchronisationsintervall des Videosignals, und daß Schaltungsmittel zum Hinzufügen des Referenzsignals mit einer ersten Dauer zum Videosignal während eines Vertikal­austast-Intervalls des Videosignals und mit einer zweiten Dauer während eines weiteren Zeitintervalls des Videosi­ gnals vorgesehen ist, wobei die erste Dauer länger als die zweite Dauer ist.19. The device according to claim 18, characterized in thatthe signal linking device circuit means forAdd the reference signal to the video signal for the getotal duration of the video signal, except for a vertical synchronization interval of the video signal, and thatCircuit means for adding the reference signal witha first duration to the video signal during a verticalblanking intervals of the video signal and with a secondDuration during another videoi time interval gnals is provided, the first duration being longer than thatsecond duration is.20. Einrichtung nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch eine Wiedergabeeinrichtung zur Wiedergabe des modifizierten Vi­deosignals vom Aufzeichnungsmedium, eine Trennschaltung zum Herausfiltern des Referenzsignals aus dem durch die Wiedergabeeinrichtung reproduzierten Videosignals, und durch eine Filtereinrichtung zum Herausfiltern des Video­signals aus dem modifizierten Videosignal, wobei die Fil­tereinrichtung durch Signaleigenschaften des herausgefil­terten Referenzsignals gesteuert ist.20. Device according to claim 19, characterized by aPlayback device for playing the modified Video signals from the recording medium, a separation circuitto filter out the reference signal from the by thePlayback device reproduced video signal, andthrough a filter device for filtering out the videosignals from the modified video signal, the Filtereinrichtung by signal properties of the ausgefiltert reference signal is controlled.
DE199343298401992-09-041993-09-03Video signal magnetic disc recording and playback appts. - processes input signal to provide modifying action to that is added to original signal to improve quality when speed variations exist.WithdrawnDE4329840A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
JP4263210AJPH06105287A (en)1992-09-041992-09-04 Video signal recording / reproducing device
JP4263211AJPH0686230A (en)1992-09-041992-09-04 Video signal recording / reproducing device

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE4329840A1true DE4329840A1 (en)1994-03-10

Family

ID=26545909

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19934329840WithdrawnDE4329840A1 (en)1992-09-041993-09-03Video signal magnetic disc recording and playback appts. - processes input signal to provide modifying action to that is added to original signal to improve quality when speed variations exist.

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE4329840A1 (en)

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3789528T2 (en) Phase locked loop circuit with quickly recoverable stability.
DE2914022C2 (en)
DE2706608C2 (en) Head switching control device for a video signal processing system
DE69520919T2 (en) Digital processing suitable for an analog video signal that deviates from the standard
DE2945378C2 (en)
DE2642019A1 (en) METHOD OF PLAYBACK OF VIDEO SIGNALS RECORDED IN INDIVIDUAL TRACKS ON A RECORDING MEDIUM - PREFERABLY MAGNETIC TAPE
DE2739667A1 (en) WRITE PULSE SIGNAL GENERATOR
DE2520491B2 (en) SYSTEM AND PROCEDURE FOR COMPENSATING TIME ERRORS IN VIDEO-LIKE INFORMATION SIGNALS
DE69222289T2 (en) Time base correction in a video recording / playback device
DE3635255A1 (en) SLOW MOTION (PLAYBACK) DEVICE FOR VIDEO TAPE OR VIDEO TAPE DEVICES
DE3026473C2 (en)
DE3409190C2 (en) Color video signal recording and reproducing apparatus
DE3409613C2 (en)
DE3588015T2 (en) Skew error correction circuit for video signal reproducing apparatus.
DE3638865C2 (en)
DE3685850T2 (en) VIDEO SIGNAL CONTROL.
DE3842264A1 (en)Simultaneous dual video signal recording arrangement for video cassette recorders
DE69028091T2 (en) Device for recording and reproducing a video signal
DE69025722T2 (en) Device and method for video signal processing for time base compensation
DE3227373C1 (en)Method of storing digitised signals and circuit arrangement for carrying out the method
DE4329840A1 (en)Video signal magnetic disc recording and playback appts. - processes input signal to provide modifying action to that is added to original signal to improve quality when speed variations exist.
DE3850133T2 (en) Device for recording and reproducing a video signal.
DE69015392T2 (en) Optical video turntable.
DE69117990T2 (en) Magnetic recording / playback device
EP0209813B1 (en)Recorder

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8130Withdrawal

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp