Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE4319115A1 - Mechanical, automatic outflow preventing device for infusion drip chamber - Google Patents

Mechanical, automatic outflow preventing device for infusion drip chamber

Info

Publication number
DE4319115A1
DE4319115A1DE19934319115DE4319115ADE4319115A1DE 4319115 A1DE4319115 A1DE 4319115A1DE 19934319115DE19934319115DE 19934319115DE 4319115 ADE4319115 ADE 4319115ADE 4319115 A1DE4319115 A1DE 4319115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drip chamber
infusion
cone
floating
pvc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934319115
Other languages
German (de)
Inventor
Alois Cremerius
Rudolf Dr Thissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AXON NEUE MEDIZINTECHNIK GmbH
Original Assignee
AXON NEUE MEDIZINTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AXON NEUE MEDIZINTECHNIK GmbHfiledCriticalAXON NEUE MEDIZINTECHNIK GmbH
Priority to DE19934319115priorityCriticalpatent/DE4319115A1/en
Publication of DE4319115A1publicationCriticalpatent/DE4319115A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Mechanical, automatic outflow preventing device for infusion drip chamber or container having a similar function, for example as component of the infusion kit, by means of which aspiration of air in the vascular system of the patient can be avoided, characterised in that this outflow preventing device can comprise a drip chamber outlet cone in the bottom part of the drip chamber and a floating body movable in the drip chamber, the floating body sealing the drip chamber outlet cone in a gas-tight manner on reduction of the liquid level in the drip chamber, and an infusion chamber inlet orifice adapted to fit the floating body tightly for reception of the floating body which seals the infusion chamber inlet orifice in a gas-tight manner when the infusion chamber is completely filled with infusion liquid.

Description

Translated fromGerman
Stand der TechnikState of the art

Zur Infusion von Medikamenten oder Nährlösungen wird in der Regel ein sogenanntes Infusionsbesteck benötigt, das aus einem Schlauchsystem mit regulierbarer Schlauchklemme und einer Tropfkammer mit oder ohne einen Bakteriendichten Lufteintritt besteht. An ihrem oberen Ende ist die Tropfkammer mit einer angeflanschten Hohl­dorn und an ihrem unteren Ende beispielsweise mit einem Weich-PVC-Schlauch, der an seinem anderen Ende mit einer Verweilkanüle ( Kanüle mit verschiedenem Durchmesser) versehen ist, verbunden.For infusion of medication or nutrient solutions inusually needs a so-called infusion set thatfrom a hose system with adjustableHose clamp and a drip chamber with or without oneBacteria-tight air entry exists. At her topAt the end is the drip chamber with a flanged hollowmandrel and at its lower end with aSoft PVC hose, which at the other end with aIndwelling cannula (cannula with different diameters)is provided, connected.

Es sind lediglich elektronische oder motorgetriebene Infusionsauslaufsperren bekannt, die auf verschieden Prinzipien basieren (beispielsweise motorgetriebener Verschluß US 4397642 vom 9. Aug. 1983).They are only electronic or motor drivenInfusion spouts are known to work on differentPrinciples are based (for example, motor-drivenClosure US 4397642 of Aug. 9, 1983).

Diese Infusionsauslaufsperren, die bisher beschrieben wurden, erfordern vorzugsweise elektrische Energie zum Verschluß des Infusionsschlauchsystems.This infusion spout, previously describedhave preferably required electrical energy forClosure of the infusion line system.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen und eine Tropfkammer mit einer Aus­laufsperre, einem Schwimmkörperventil bereitzustellen, die so geformt ist, daß die Austrittsöffnung durch ein Schwimmkörper, beispielsweise eine Schwimmkugel oder Schwimmkonus oder Schwimmkegel oder Hohlkugelstempel, bei Absinken des Infusionsflüssigkeitsspiegels verschlossen gasdicht wird.The object of the present invention is hereRemedy and a drip chamber with an offbarrier to provide a float valve,which is shaped so that the outlet opening through aFloating bodies, for example a swimming ball orFloating cone or floating cone or hollow ball stamp,if the infusion liquid level dropssealed gas-tight. 

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft, eine, beispielsweise im unteren Teil der Infusionstropfenkammer befindliche, Infusionstropfenkammerauslaufsperre (siehe Beispiele Nr. 1-10) die aus verschiedenen Materialien bestehen kann und mit deren Hilfe ein Leer laufen des Infusionssystems verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwimmkörper, beispielsweise eine Schwimmkugel oder Schwimmkugelstempel oder Hohlkugel die Tropfkammer beim Absinken des Infusionsflüssigkeitsspiegels gegenüber den weiterführenden Schlauch gasdicht abdichtet. Bei gefüll­ter Infusions-Tropfkammer schwimmt der Schwimmkörper, beispielsweise die Schwimmkugel auf der Infusionsflüs­sigkeit und gibt somit die Infusionstropfkammeraus­trittsöffnung frei.The present invention relates to, for examplelocated in the lower part of the infusion drop chamberInfusion drop chamber spout (see example no.1-10) which can consist of different materialsand with the help of which the infusion system runs emptyis prevented, characterized in that aFloating bodies, for example a swimming ball orFloating ball stamp or hollow ball in the drip chamberLower infusion liquid level compared toseals the outgoing hose gas-tight. When filledthe infusion drip chamber the float floats,for example the floating ball on the infusion riverliquid and thus dispenses the infusion drip chamberstep opening free.

Beispielsweise besteht das Schwimmkugelventil aus einer Schwimmkugel im allgemeinen aus einem inerten beliebi­gen Werkstoff, beispielsweise aus Glas oder PVC oder Weich-PVC vorzugsweise aus Teflon und einem Tropfkamme­raustritts-Konus beispielsweise aus Glas oder PVC oder Weich-PVC, Polyäthylen oder vorzugsweise aus Teflon zur formschlüssigen Aufnahme der Schwimmkugel.For example, the floating ball valve consists of aSwimming ball generally from an inert randomgene material, for example made of glass or PVC orSoft PVC, preferably made of Teflon and a drip combexit cone, for example made of glass or PVC orSoft PVC, polyethylene or preferably made of Teflonpositive reception of the floating ball.

Beispielsweise besteht das Schwimmkugelstempelventil aus zwei Schwimmkugeln, die über einen Konus miteinander verbunden sind, im allgemeinen aus einem inerten belie­bigen Werkstoff, beispielsweise aus Glas oder PVC oder Weich-PVC oder vorzugsweise aus Teflon und einem Tropf­kammeraustritts-Konus beispielsweise aus Glas oder PVC oder Weich-PVC, Polyäthylen oder vorzugsweise aus Teflon zur formschlüssigen Aufnahme der Schwimmkugel. Beispielsweise ist der zur Führung des Schwimmkugelstem­pels benötigte Führungs-Konus mit seitlichen Bohrungen in Längsrichtung versehen.For example, there is the floating ball stamp valvefrom two floating balls, which are connected by a coneare connected, generally from an inert beliebigen material, for example made of glass or PVC orSoft PVC or preferably made of Teflon and a dripChamber exit cone, for example made of glass or PVCor soft PVC, polyethylene or preferably made of Teflonfor positive locking of the floating ball.For example, it is used to guide the floating ball stempels required guide cone with side holesprovided in the longitudinal direction.

In der unteren Hälfte der Infusionstropfkammer kann beispielsweise ein Sieb, das beispielsweise mittels eines Ringes oder auch ohne einen Ring direkt in der Tropfkammer oberhalb des Schwimmkörpers, beispielsweise einer Schwimmkugel, fixiert ist und aus Weich-PVC oder Polyäthylen oder vorzugsweise aus Teflon bestehen kann, ein Versperren der Tropfkammereintrittsöffnung durch den beweglichen Schwimmkörper durch Auftrieb beim Ansteigen der Infusionsflüssigkeitspegels verhindern.Can in the lower half of the infusion drip chamberfor example a sieve, which can be used for exampleof a ring or without a ring directly in theDrip chamber above the float, for examplea floating ball, is fixed and made of soft PVC orPolyethylene or preferably made of Teflon,blocking the drip chamber inlet opening by themovable float due to buoyancy when climbingprevent infusion fluid level.

Das oben angeführte Sieb kann jedoch in der Ausführung des Schwimmkörperventils fehlen, wo der Schwimmkörper zur gasdichten Abdichtung der Tropfkammereintrittsöff­nung benötigt wird, beispielsweise bei einem Stau der Infusionslösung im Infusionsbesteck und das damit ver­bundene Vollaufen der Tropfkammer, um eine Kontamination der Infusionslösung mit dem Bakterienfilter der Lufteintrittsöffnung der Tropfkammer zu verhindern. Beispielsweise kann die Infusionskammereintrittsöffnung formschlüssig an den Schwimmkörper angepaßt sein.However, the above-mentioned sieve can be usedthe float valve is missing where the floatfor gas-tight sealing of the drip chamber inletvoltage is required, for example in the event of a traffic jamInfusion solution in the infusion set and the vertied overflow of the drip chamber to avoid contaminationthe infusion solution with the bacterial filterTo prevent the drip chamber from entering the air.For example, the infusion chamber entry openingbe positively adapted to the floating body. 

Die Infusions-Tropfkammer-Austrittsöffnung kann beispielsweise mit einem feinmaschigem Sieb aus einem inerten beliebigen Werkstoff bestehend, beispielsweise Weich-PVC, PVC, Polyäthylen oder vorzugsweise aus Te­flon, versehen sein.The infusion drip chamber outlet canfor example with a fine-mesh sieve from oneany inert material, for exampleSoft PVC, PVC, polyethylene or preferably Teflon, be provided.

Im übrigen kann auch der Aufbau des Infusionsbestecks, mit Ausnahme der beschriebenen Ausführungen des Schwimmkörperventils nach Anspruch 1-7 in der Tropf­kammer, unverändert bleiben d. h. dem Stand der Technik entsprechen.In addition, the construction of the infusion set,with the exception of the described versions of theFloat valve according to claims 1-7 in the dripchamber, remain unchanged d. H. the state of the artcorrespond.

Die nach Anspruch 1-7 beschriebene Tropfkammer kann beispielsweise mit ihrem oberen Ende auch direkt mit einem Infusionsbeutel verbunden sein.The drip chamber described according to claims 1-7 canfor example with its upper end directly withbe connected to an infusion bag.

BeispieleExamples

DieAbb. 1 zeigt beispielsweise eine Ausführung der Infusionstropfkammer mit Kugelventil im Querschnitt.Fig. 1 shows, for example, an embodiment of the infusion drip chamber with a ball valve in cross section.

Kennzeichnungen derAbb. 1:Markings ofFig. 1:

Nr. 1 Infusionstropfkammereintrittsöffnung,
Nr. 2 Infusionstropfkammer,
Nr. 3 PVC-Schwimmkugel beweglich in Infusionstropfkammer,
Nr. 4 Infusionsflüssigkeitsspiegel,
Nr. 5 Tropfkammeraustritts-Konus zur Aufnahme der Schwimmkugel zum Verschluß der Infusionstropfkammer,
Nr. 6 Austrittsöffnung der Infusionstropfkammer,
Nr. 7 Infusionsschlauch.
No. 1 infusion drip chamber inlet opening,
No. 2 infusion drip chamber,
No. 3 floating PVC ball in infusion drip chamber,
No. 4 infusion liquid level,
No. 5 drip chamber outlet cone for receiving the floating ball to close the infusion drip chamber,
No. 6 exit opening of the infusion drip chamber,
No. 7 infusion tube.

Durch den Auftrieb schwimmt die Schwimmkugel auf der Infusionsflüssigkeit. Durch Absinken des Infusionsflüs­sigkeitsspiegels unterhalb des Konusrandes wird die Schwimmkugel auf dem Tropfkammeraustritts-Konusrand auf­setzen und die Austrittsöffnung der Infusionstropfkammer gasdicht verschließen und somit eine Luftaspiration im Gefäßsystem des Patienten verhindern.Due to the buoyancy, the floating ball floats on theInfusion fluid. By sinking the infusion flowliquid level below the edge of the coneFloating ball on the drip chamber outlet cone edgeset and the outlet opening of the infusion drip chamberseal gas-tight and thus air aspiration in thePrevent the patient's vascular system.

DieAbb. 2 zeigt beispielsweise eine Ausführung der Infusionstropfkammer mit beispielsweise einem PVC-Ring zur Aufnahme eines Weich-PVC-Siebes oder einer PVC-Mem­bran mit Öffnungen, so daß die Schwimmkugel am weiteren Aufsteigen, bedingt durch ihren Auftrieb, gehindert wird, um einen Verschluß der Infusionstropfkammerein­trittsöffnung zu verhindern.Fig. 2 shows, for example, an embodiment of the infusion drip chamber with, for example, a PVC ring for receiving a soft PVC sieve or a PVC membrane with openings, so that the floating ball is prevented from rising due to its buoyancy to prevent a closure of the infusion drip chamber inlet opening.

Kennzeichnungen derAbb. 2:Markings ofFig. 2:

Nr. 1 Infusionstropfkammereintrittsöffnung,
Nr. 2 Infusionstropfkammer,
Nr. 3 PVC-Schwimmkugel beweglich in Infusionstropfkammer,
Nr. 4 Infusionsflüssigkeitsspiegel,
Nr. 5 Tropfkammeraustritts-Konus zur Aufnahme der Schwimmkugel zum Verschluß der Infusionstropfkammer,
Nr. 6 Austrittsöffnung der Infusionstropfkammer,
Nr. 7 Infusionsschlauch,
Nr. 8 PVC-Ring mit Weich-PVC-Sieb oder PVC-Membran mit Öffnungen.
No. 1 infusion drip chamber inlet opening,
No. 2 infusion drip chamber,
No. 3 floating PVC ball in infusion drip chamber,
No. 4 infusion liquid level,
No. 5 drip chamber outlet cone for receiving the floating ball to close the infusion drip chamber,
No. 6 exit opening of the infusion drip chamber,
No. 7 infusion tube,
No. 8 PVC ring with soft PVC sieve or PVC membrane with openings.

DieAbb. 3 zeigt beispielsweise eine Ausführung der Infusionstropfkammer mit einer Röhre zur Aufnahme eines beweglichen Schwimmkörpers (z. B. Schwimmkugel), der die Schwimmkugel am weiteren Aufsteigen, bedingt durch ihren Auftrieb, hindert, um einen Verschluß der Infusionstropf­kammereintrittsöffnung zu verhindern. Die nach oben hin verschlossene Röhre besitzt beispielsweise seitliche Schlitze in Längsrichtung oder Querrichtung des Schwimmkonus.Fig. 3 shows, for example, an embodiment of the infusion drip chamber with a tube for receiving a movable float (e.g. floating ball), which prevents the floating ball from rising due to its buoyancy, in order to prevent the infusion drip chamber opening from being closed. The tube closed at the top has, for example, lateral slots in the longitudinal or transverse direction of the floating cone.

Kennzeichnungen derAbb. 3:Markings ofFig. 3:

Nr. 1 Infusionstropfkammereintrittsöffnung,
Nr. 2 Infusionstropfkammer,
Nr. 3 PVC-Schwimmkugel beweglich in Infusionstropfkammer,
Nr. 4 Infusionsflüssigkeitsspiegel,
Nr. 5 Tropfkammeraustritts-Konus zur Aufnahme der Schwimmkugel zum Verschluß der Infusionstropfkammer,
Nr. 6 Austrittsöffnung der Infusionstropfkammer,
Nr. 7 Infusionsschlauch,
Nr. 8 seitlicher Schlitz im Schwimmkonus als Durchlaßöffnung für die Infusionsflüssigkeit,
Nr. 9 PVC-Röhre zur Aufnahme der beweglichen Schwimmku­gel.
No. 1 infusion drip chamber inlet opening,
No. 2 infusion drip chamber,
No. 3 floating PVC ball in infusion drip chamber,
No. 4 infusion liquid level,
No. 5 drip chamber outlet cone for receiving the floating ball to close the infusion drip chamber,
No. 6 exit opening of the infusion drip chamber,
No. 7 infusion tube,
No. 8 side slot in the floating cone as a passage for the infusion liquid,
No. 9 PVC tube to hold the movable floating ball.

DieAbb. 4 zeigt beispielsweise eine Ausführung der Infusionstropfkammer mit einer PVC-Röhre zur Auf­nahme eines beweglichen Schwimmkegels, der den Schwimm­kegel am weiteren Aufsteigen, bedingt durch seinen Auftrieb, hindert, um einen Verschluß der Infusionstrop­fkammereintrittsöffnung zu verhindern. Die nach obenhin geschlossene Röhre besitzt beispielsweise beliebig ge­formte vorzugsweise seitliche Schlitze oder beispiels­weise runde oder rechteckige Öffnungen in Längsrichtung oder Querrichtung des Schwimmkonus.Fig. 4 shows, for example, an embodiment of the infusion drip chamber with a PVC tube to take on a movable floating cone, which prevents the floating cone from rising due to its buoyancy in order to prevent the infusion drip chamber opening from being closed. The above-closed tube has, for example, any ge preferably shaped lateral slots or example, round or rectangular openings in the longitudinal or transverse direction of the floating cone.

Kennzeichnungen derAbb. 4:Markings ofFig. 4:

Nr. 1 Infusionstropfkammereintrittsöffnung,
Nr. 2 Infusionstropfkammer,
Nr. 3 PVC-Schwimmkegel beweglich in Infusionstropfkammer,
Nr. 4 Infusionsflüssigkeitsspiegel,
Nr. 5 Tropfkammeraustritts-Konus zur Aufnahme der Schwimmkugel zum Verschluß der Infusionstropfkammer,
Nr. 6 Austrittsöffnung der Infusionstropfkammer,
Nr. 7 Infusionsschlauch,
Nr. 8 seitliche runde Öffnung im Schwimmkonus als Durchlaßöffnung für die Infusionsflüssigkeit,
Nr. 9 PVC-Röhre zur Aufnahme der beweglichen Schwimmku­gel.
No. 1 infusion drip chamber inlet opening,
No. 2 infusion drip chamber,
No. 3 PVC floating cone movable in infusion drip chamber,
No. 4 infusion liquid level,
No. 5 drip chamber outlet cone for receiving the floating ball to close the infusion drip chamber,
No. 6 exit opening of the infusion drip chamber,
No. 7 infusion tube,
No. 8 lateral round opening in the floating cone as a passage opening for the infusion liquid,
No. 9 PVC tube to hold the movable floating ball.

DieAbb. 5 zeigt beispielsweise eine Ausführung der Infusionstropfkammer mit oder ohne einen PVC-Ring zur Aufnahme eines Weich-PVC-Siebes oder PVC-Membran mit Öffnungen, der einen Schwimmring mit flexibler Membran am weiteren Aufsteigen, bedingt durch seinen Auftrieb, hindert, um einen Verschluß der Infusionstropfkammerein­trittsöffnung zu verhindern.Fig. 5 shows, for example, a version of the infusion drip chamber with or without a PVC ring to hold a soft PVC sieve or PVC membrane with openings, which prevents a floating ring with a flexible membrane from rising due to its buoyancy to prevent a closure of the infusion drip chamber inlet opening.

Kennzeichnungen derAbb. 5:Markings ofFig. 5:

Nr. 1 Infusionstropfkammereintrittsöffnung,
Nr. 2 Infusionstropfkammer,
Nr. 3 PVC-Ring mit Weich-PVC-Sieb,
Nr. 4 Infusionsflüssigkeitsspiegel,
Nr. 5 Tropfkammeraustritts-Konus zur Aufnahme der Schwimmkugel zum Verschluß der Infusionstropfkammer,
Nr. 6 Austrittsöffnung der Infusionstropfkammer,
Nr. 7 Infusionsschlauch,
Nr. 8 PVC-Schwimmring mit flexibler Membran.
No. 1 infusion drip chamber inlet opening,
No. 2 infusion drip chamber,
No. 3 PVC ring with soft PVC sieve,
No. 4 infusion liquid level,
No. 5 drip chamber outlet cone for receiving the floating ball to close the infusion drip chamber,
No. 6 exit opening of the infusion drip chamber,
No. 7 infusion tube,
No. 8 PVC swim ring with flexible membrane.

DieAbb. 6 zeigt beispielsweise eine Ausführung der Infusionstropfkammer mit einem Führungs-Konus zur Auf­nahme eines beweglichen Schwimmkugelstempels, der den Schwimmkugelstempel am weiteren Aufsteigen, bedingt durch seinen Auftrieb, hindert, um einen Verschluß der Infusionstropfkammereintrittsöffnung zu verhindern. Die untere Schwimmkugel des Schwimmkugelstempels verschließt formschlüssig und gasdicht beim Absinken des Flüssig­keitspegels den Tropfkammeraustrittskonus und damit die Tropfkammer, so daß keine Luftaspiration im Gefäßsystem des Patienten erfolgen kann.Fig. 6 shows, for example, an embodiment of the infusion drip chamber with a guide cone for receiving a movable floating ball stamp, which prevents the floating ball stamp from rising further due to its buoyancy, in order to prevent the infusion drip chamber inlet opening from being closed. The lower floating ball of the floating ball stamp closes positively and gas-tight when the liquid level drops, the drip chamber outlet cone and thus the drip chamber, so that no air aspiration can take place in the patient's vascular system.

Kennzeichnungen derAbb. 6:Markings ofFig. 6:

Nr. 1 Infusionstropfkammereintrittsöffnung,
Nr. 2 Infusionstropfkammer,
Nr. 3 PVC-Schwimmkugelstempel beweglich im PVC Konus,
Nr. 4 Infusionsflüssigkeitsspiegel,
Nr. 5 Tropfkammeraustritts-Konus zur Aufnahme der Schwimmkugel zum Verschluß der Infusionstropfkammer,
Nr. 6 Austrittsöffnung der Infusionstropfkammer,
Nr. 7 Infusionsschlauch,
Nr. 8 Führungs-Konus zur Aufnahme und Führung des Schwimmkugelstempels.
No. 1 infusion drip chamber inlet opening,
No. 2 infusion drip chamber,
No. 3 PVC floating ball stamp movable in PVC cone,
No. 4 infusion liquid level,
No. 5 drip chamber outlet cone for receiving the floating ball to close the infusion drip chamber,
No. 6 exit opening of the infusion drip chamber,
No. 7 infusion tube,
No. 8 guide cone for receiving and guiding the floating ball stamp.

DieAbb. 7 zeigt beispielsweise eine Ausführung der Infusionstropfkammer mit einem Führungs-Konus mit seit­lichen Bohrungen in Längsrichtung. Der Führungs-Konus ist bestimmt zur Aufnahme eines beweglichen Schwimmku­gelstempels, der den Schwimmkugelstempel am weiteren Aufsteigen, bedingt durch seinen Auftrieb, hindert, um einen Verschluß der Infusionstropfkammereintrittsöffnung zu verhindern. Der obere beliebig geformte, beispiels­weise rundscheibenförmige Teil des Schwimmkugelstempels verschließt beim Absinken des Flüssigkeitspegels formschlüssig und gasdicht die zentrale und seitlichen Bohrungen des Führungs-Konus.Fig. 7 shows, for example, an embodiment of the infusion drip chamber with a guide cone with lateral holes in the longitudinal direction. The guide cone is intended for receiving a movable floating ball gelstempel, which prevents the floating ball stamp from rising due to its buoyancy, in order to prevent the infusion drip chamber inlet opening from being closed. The upper, arbitrarily shaped, for example circular disk-shaped part of the floating ball stamp closes the central and lateral bores of the guide cone in a form-fitting and gas-tight manner when the liquid level drops.

Die untere Schwimmkugel des Schwimmkugelstempels ver­schließt formschlüssig und gasdicht beim Absinken des Flüssigkeitspegels den Tropfkammeraustritts-Konus und damit die Tropfkammer, so daß keine Luftaspiration im Gefäßsystem des Patienten erfolgen kann.The lower floating ball of the floating ball stamp vercloses positively and gas-tight when theThe drip chamber outlet cone andthus the drip chamber, so that no air aspiration in theVascular system of the patient can be done.

Kennzeichnungen derAbb. 7:Markings ofFig. 7:

Nr. 1 Infusionstropfkammereintrittsöffnung,
Nr. 2 Infusionstropfkammer,
Nr. 3 PVC-Schwimmkugelstempel beweglich im PVC Konus,
Nr. 4 Infusionsflüssigkeitsspiegel,
Nr. 5 Tropfkammeraustritts-Konus zur Aufnahme der Schwimmkugel zum Verschluß der Infusionstropfkammer,
Nr. 6 Austrittsöffnung der Infusionstropfkammer,
Nr. 7 Infusionsschlauch,
Nr. 8 Führungs-Konus zur Aufnahme und Führung des Schwimmkugelstempels mit seitlichen Bohrungen in Längs­richtung im PVC-Konus.
No. 1 infusion drip chamber inlet opening,
No. 2 infusion drip chamber,
No. 3 PVC floating ball stamp movable in PVC cone,
No. 4 infusion liquid level,
No. 5 drip chamber outlet cone for receiving the floating ball to close the infusion drip chamber,
No. 6 exit opening of the infusion drip chamber,
No. 7 infusion tube,
No. 8 guide cone for receiving and guiding the floating ball stamp with lateral holes in the longitudinal direction in the PVC cone.

DieAbb. 8 zeigt beispielsweise eine Ausführung der Infusionstropfkammer mit einem Führungs-Konus mit seit­lichen Bohrungen in Längsrichtung. Der Führungs-Konus ist bestimmt zur Aufnahme eines beweglichen Schwimmku­gelstempels, der den Schwimmkugelstempel am weiteren Aufsteigen, bedingt durch seinen Auftrieb, hindert, um einen Verschluß der Infusionstropfkammereintrittsöffnung zu verhindern. Der untere beliebig geformte, beispiels­weise rundscheibenförmige Teil des Schwimmkugelstempels verschließt formschlüssig und gasdicht beim Absinken des Flüssigkeitspegels den Tropfkammeraustritts-Konus und damit die Tropfkammer, so daß keine Luftaspiration im Gefäßsystem des Patienten erfolgen kann.Fig. 8 shows, for example, an embodiment of the infusion drip chamber with a guide cone with lateral holes in the longitudinal direction. The guide cone is intended for receiving a movable floating ball gelstempel, which prevents the floating ball stamp from rising due to its buoyancy, in order to prevent the infusion drip chamber inlet opening from being closed. The lower arbitrarily shaped, for example circular disk-shaped part of the floating ball stamp closes the drip chamber outlet cone in a form-fitting and gas-tight manner when the liquid level drops, and thus the drip chamber, so that no air aspiration can take place in the patient's vascular system.

Kennzeichnungen derAbb. 8:Markings ofFig. 8:

Nr. 1 Infusionstropfkammereintrittsöffnung,
Nr. 2 Infusionstropfkammer,
Nr. 3 PVC-Schwimmkugelstempel beweglich im PVC Konus,
Nr. 4 Infusionsflüssigkeitsspiegel,
Nr. 5 Tropfkammeraustritts-Konus zur Aufnahme der Schwimmkugel zum Verschluß der Infusionstropfkammer,
Nr. 6 Austrittsöffnung der Infusionstropfkammer,
Nr. 7 Infusionsschlauch,
Nr. 8 Führungs-Konus zur Aufnahme und Führung des Schwimmkugelstempels mit seitlichen Bohrungen in Längs­richtung im PVC-Konus.
No. 1 infusion drip chamber inlet opening,
No. 2 infusion drip chamber,
No. 3 PVC floating ball stamp movable in PVC cone,
No. 4 infusion liquid level,
No. 5 drip chamber outlet cone for receiving the floating ball to close the infusion drip chamber,
No. 6 exit opening of the infusion drip chamber,
No. 7 infusion tube,
No. 8 guide cone for receiving and guiding the floating ball stamp with lateral holes in the longitudinal direction in the PVC cone.

DieAbb. 9 zeigt beispielsweise eine Ausführung der Infusionstropfkammer mit Kugelventil mit modifizierter Infusionskammereintrittsöffnung im Querschnitt.Fig. 9 shows, for example, an embodiment of the infusion drip chamber with a ball valve with a modified infusion chamber inlet opening in cross section.

Kennzeichnungen derAbb. 9:Markings inFig. 9:

Nr. 1 formschlüssig an den Schwimmkörper angepaßte Infu­sionstropfkammereintrittsöffnung,
Nr. 2 Infusionstropfkammer,
Nr. 3 PVC-Schwimmkugel beweglich in Infusionstropfkammer,
Nr. 4 Infusionsflüssigkeitsspiegel,
Nr. 5 Tropfkammeraustritts-Konus zur Aufnahme der Schwimmkugel zum Verschluß der Infusionstropfkammer,
Nr. 6 Austrittsöffnung der Infusionstropfkammer,
Nr. 7 Infusionsschlauch.
No. 1 infusion drip chamber inlet opening that is form-fittingly adapted to the floating body,
No. 2 infusion drip chamber,
No. 3 floating PVC ball in infusion drip chamber,
No. 4 infusion liquid level,
No. 5 drip chamber outlet cone for receiving the floating ball to close the infusion drip chamber,
No. 6 exit opening of the infusion drip chamber,
No. 7 infusion tube.

Durch den Auftrieb schwimmt die Schwimmkugel auf der Infusionsflüssigkeit. Die formschlüssig an den Schwimm­körper angepaßte Infusionskammereintrittsöffnung dient zur Aufnahme des Schwimmkörpers, um somit die Infusions­kammereintrittsöffnung zu verschließen, wenn die Infu­sionskammer völlig mit Infusionsflüssigkeit gefüllt ist. Somit wird eine Kontamination der Infusionsflüssigkeit mit dem Bakterienfilter der Lufteintrittsöffnung vermie­den.Due to the buoyancy, the floating ball floats on theInfusion fluid. The form-fitting to the swimmingbody-adapted infusion chamber inlet servesto accommodate the floating body, thus the infusionto close the chamber inlet opening when the infusionskammer is completely filled with infusion liquid.This will contaminate the infusion liquidwith the bacterial filter of the air inlet openingthe.

Durch Absinken des Infusionsflüssigkeitsspiegels unter­halb des Tropfkammeraustritts-Konusrandes wird die Schwimmkugel auf dem Konusrand aufsetzen und die Aus­trittsöffnung der Infusionstropfkammer gasdicht ver­schließen und somit eine Luftaspiration im Gefäßsystem des Patienten verhindern.By lowering the infusion liquid level belowhalf of the drip chamber outlet cone edgePlace the floating ball on the cone edge and the offgas-tight opening of the infusion drip chamber verclose and thus an air aspiration in the vascular systemprevent the patient.

DieAbb. 10 zeigt beispielsweise eine Ausführung der Infusionstropfkammer mit einem Führungs-Konus mit seitlichen Bohrungen in Längsrichtung. Der Führungs-Konus ist bestimmt zur Aufnahme eines beweglichen Schwimmkugelstempels, der den Schwimmkugelstempel am weiteren Aufsteigen, bedingt durch seinen Auftrieb, hin­dert, um einen Verschluß der Infusionstropfkammerein­trittsöffnung zu verhindern. Der obere beliebig geform­te, beispielsweise rundscheibenförmige Teil des Schwimmkugelstempels verschließt formschlüssig und gas­dicht die seitlichen Bohrungen des Führungs-Konus. Die untere Schwimmkugel des Schwimmkugelstempels verschließt formschlüssig und gasdicht beim Absinken des Flüssig­keitspegels den Tropfkammeraustrittskonus und damit die Tropfkammer, so daß keine Luftaspiration im Gefäßsystem des Patienten erfolgen kann.Fig. 10 shows, for example, an embodiment of the infusion drip chamber with a guide cone with lateral holes in the longitudinal direction. The guide cone is intended for receiving a movable floating ball stamp, which prevents the floating ball stamp from continuing to rise due to its buoyancy in order to prevent the infusion drip chamber opening from being closed. The upper part of any shape, for example a circular disc, of the floating ball stamp closes the side bores of the guide cone in a form-fitting and gas-tight manner. The lower floating ball of the floating ball stamp closes positively and gas-tight when the liquid level drops, the drip chamber outlet cone and thus the drip chamber, so that no air aspiration can take place in the patient's vascular system.

Eine Feder, deren Kraft etwas schwächer ist als die Auftriebskraft des Schwimmkörpers, ist zwischen Unter­kante des Führungs-Konus und unterem Schwimmkörperteil angebracht, um bei abgesenktem Flüssigkeitspegel den unteren Teil des Schwimmkörpers auf den Tropfkammeraus­trittskonus zu drücken um somit einen gasdichten Ver­schluß der Tropfkammer zu bewirken.A spring whose strength is somewhat weaker than thatBuoyancy of the float is between subedge of the guide cone and lower part of the floatattached to the when the liquid level is lowlower part of the float onto the drip chambertread cone to create a gas-tight sealclose the drip chamber. 

Kennzeichnungen derAbb. 10:Markings ofFig. 10:

Nr. 1 Infusionstropfkammereintrittsöffnung,
Nr. 2 Infusionstropfkammer,
Nr. 3 PVC-Schwimmkugelstempel beweglich im PVC Konus,
Nr. 4 Infusionsflüssigkeitsspiegel,
Nr. 5 Tropfkammeraustritts-Konus zur Aufnahme der Schwimmkugel zum Verschluß der Infusionstropfkammer,
Nr. 6 Austrittsöffnung der Infusionstropfkammer,
Nr. 7 Infusionsschlauch,
Nr. 8 Führungs-Konus zur Aufnahme und Führung des Schwimmkugelstempels mit seitlichen Bohrungen in Längs­richtung im PVC-Konus,
Nr. 9 PVC-Feder, die bei abgesenktem Flüssigkeitsspiegel, den unteren Teil des Schwimmkörpers auf den Tropfkammer­austrittskonus drückt.
No. 1 infusion drip chamber inlet opening,
No. 2 infusion drip chamber,
No. 3 PVC floating ball stamp movable in PVC cone,
No. 4 infusion liquid level,
No. 5 drip chamber outlet cone for receiving the floating ball to close the infusion drip chamber,
No. 6 exit opening of the infusion drip chamber,
No. 7 infusion tube,
No. 8 guide cone for receiving and guiding the floating ball stamp with lateral holes in the longitudinal direction in the PVC cone,
No. 9 PVC spring, which presses the lower part of the float onto the drip chamber outlet cone when the liquid level is lowered.

Claims (7)

Translated fromGerman
1. Mechanische,automatische Auslaufsperrvorrichtung für Infusions-Tropfkammer oder in der Funktion ähnliches Behältnis als Bestandteil des Infusionsbestecks, das beispielsweise auch direkt mit einem Infusionsbeutel verbunden sein kann, nach Beispiel Nr. 1-10, die aus einem Tropfkammeraustritts-Konus unterschiedlicher Größe im unteren Teil der Tropfkammer und einem in der Tropfkammer beweglichen, formschlüssigen Schwimmkörper unterschiedlicher Gestalt, Größe und Werkstoff,angepaßt an die Form des Tropfkammeraustritts-Konus, beispiels­weise einer Schwimmkugel oder einem Schwimmkegel, be­steht, die beim Absinken des Flüssigkeitspegels in der Tropfkammer, den Tropfkammeraustritts-Konus gasdicht verschließt und somit ein Leer laufen des Infusionsbe­stecks und die damit verbundene Luftaspiration im Ge­fäßsystem des Patienten, verhindert.1. Mechanical, automatic leakage blocking device forInfusion drip chamber or similar in functionContainer as part of the infusion set, thefor example, directly with an infusion bagcan be connected, according to Example Nos. 1-10, froma drip chamber outlet cone of different sizesin the lower part of the drip chamber and one in theDrip chamber movable, form-fitting floating bodydifferent shape, size and materialto the shape of the drip chamber outlet cone, for exampleas a floating ball or a floating cone, bestands when the liquid level in theDrip chamber, the drip chamber outlet cone gas-tightcloses and thus the infusion chamber runs emptyand the associated air aspiration in the gethe patient's vascular system.2. Infusions-Tropfkammerauslaufsperrvorrichtung nach An­spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sieb oder mit Öffnungen verschiedener Größe versehenen Membran, das beispielsweise mittels eines Ringes oder beispielsweise ohne einen Ring direkt in der Tropfkammer fixiert ist und beispielsweise aus einem inerten und im allgemeinen aus einem beliebigen Werkstoff, beispielsweise PVC oder Weich-PVC oder Polyäthylen oder vorzugsweise aus Teflon bestehen kann, ein Versperren der Tropfkammereintritts­öffnung induziert durch den Auftrieb des beweglichen Schwimmkörpers, beispielsweise einer Schwimmkugel oder einem Schwimmkegel, beim Ansteigen der Infusionsflüssig­keitspegels verhindert.2. Infusion drip chamber outlet blocking device according to Ansaying 1, characterized in that a sieve or withOpenings of different sizes provided membranefor example by means of a ring or for exampleis fixed directly in the drip chamber without a ringand for example from an inert and generallyfrom any material, for example PVC orSoft PVC or polyethylene or preferably made of Teflonblocking the drip chamber entranceopening induced by the buoyancy of the movableFloating body, for example a swimming ball ora floating cone when the infusion liquid risesspeed level prevented.3. Infusions-Tropfkammerauslaufsperrvorrichtung nach An­spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper beispielsweise eine Schwimmkugel oder Schwimmkonus sich in einer Röhre, die an ihrem oberen Ende verschlossen sein kann und an ihrem unteren Ende über einen Tropfkam­meraustritts-Konus mit der Tropfkammeraustrittsöffnung verbunden ist. Die Röhre zur Aufnahme beispielsweise einer Schwimmkugel besitzt im allgemeinen seitliche Schlitze, oder beispielsweise Öffnungen verschiedener Form wie beispielsweise runde oder ovale oder rechtecki­ge Öffnungen, in Längs- oder Querrichtung damit Infu­sionsflüssigkeit zur Tropfkammeraustrittsöffnung gelan­gen kann.3. An infusion drip chamber outlet blocking device according to Ansaying 1, characterized in that the floating bodyfor example a floating ball or floating cone itselfin a tube, which is closed at its upper endcan be and at its lower end over a dripegress cone with the drip chamber outlet openingconnected is. The tube for recording, for examplea swimming ball generally has lateral onesSlots, or for example openings of differentShape such as round or oval or rectangularopenings, lengthways or crossways with itsion liquid to drip chamber outlet openingcan.4. Infusions-Tropfkammerauslaufsperrvorrichtung nach An­spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tropfkammer­austritts-Konus zur Aufnahme des Schwimmkörpers, beispielsweise einer Schwimmkugel, an seinem oberen Rand angepaßt an die Form des Schwimmkörpers bzw. Schwimm­kugel ist d. h. beispielsweise leicht angeschrägt ist und einen Formschluß ergibt.4. An infusion drip chamber outlet blocking device according to Ansaying 1, characterized in that the drip chamberoutlet cone to hold the float,for example a swimming ball on its upper edgeadapted to the shape of the float or floatingball is d. H. for example, is slightly beveledand results in a positive connection. 5. Infusions-Tropfkammerauslaufsperrvorrichtung in der Ausführung eines Schwimmkörperventils, beispielsweise ein Kugelventil nach Anspruch 1 im allgemeinen bestehend aus einem inerten beliebigen Werkstoff gefertigten Ku­gel, die auch hohl sein kann, beispielsweise aus Glas oder PVC, Weich-PVC vorzugsweise aus Teflon und einem Tropfkammeraustritts-Konus im allgemeinen aus einem inerten, beliebigen Werkstoff bestehend, beispielsweise aus Glas oder PVC oder Weich-PVC, Polyäthylen oder vor­zugsweise aus Teflon zur Aufnahme der Schwimmkugel.5. Infusion drip chamber outlet blocking device in theExecution of a float valve, for examplea ball valve according to claim 1 in generalKu made from any inert materialgel, which can also be hollow, for example made of glassor PVC, soft PVC preferably made of Teflon and oneDrip chamber exit cone generally from oneinert, any material consisting, for examplemade of glass or PVC or soft PVC, polyethylene or beforepreferably made of Teflon to hold the floating ball.6. Infusions-Tropfkammerauslaufsperrvorrichtung in der Ausführung eines Schwimmkörperventils, nach Anspruch Nr. 1 und 5, beispielsweise ein Schwimmkugelstempelventil im allgemeinen bestehend aus einem inerten beliebigen Werkstoff gefertigten Schwimmkugelstempel beispielsweise aus Glas oder PVC, Weich-PVC oder vorzugsweise aus Te­flon und einem Tropfkammeraustritts-Konus im allgemeinen aus einem inerten, beliebigen Werkstoff bestehend, bei­spielsweise aus Glas oder PVC oder Weich-PVC, Polyäthy­len oder vorzugsweise aus Teflon zur Aufnahme des unte­ren Teils des Schwimmkugelstempels. Der Konus des Schwimmkugelstempels wird geführt durch einen Führungs-Konus, der in der Tropfkammer fixiert ist. Eine Feder, deren Kraft etwas schwächer ist als die Auftriebskraft des Schwimmkörpers, kann beispielsweise zwischen Füh­rungs-Konus und unterem Teil des Schwimmkugelstempels angebracht sein, um bei abgesenktem Flüssigkeitspegel den unteren Teil des Schwimmkörpers d. h. Schwimmkugel­stempels auf den Tropfkammeraustritts-Konus zu drücken, um somit einen gasdichten Verschluß der Tropfkammer zu bewirken.6. Infusion drip chamber outlet blocking device in theExecution of a float valve, according to claimNos. 1 and 5, for example a floating ball stamp valvegenerally consisting of any inertMade of floating ball stamps, for examplemade of glass or PVC, soft PVC or preferably Teflon and a drip chamber cone in generalconsisting of an inert, arbitrary material, atfor example made of glass or PVC or soft PVC, polyethylenelen or preferably made of Teflon to hold the bottompart of the floating ball stamp. The cone of theFloating ball stamp is guided by a guideCone, which is fixed in the drip chamber. A feather,whose strength is somewhat weaker than the buoyancyof the float, can for example between Fühtion cone and lower part of the floating ball stampattached to when the liquid level is lowthe lower part of the float d. H. Swimming ballstamp on the drip chamber cone,to thus close the drip chamber in a gastight mannercause.7. Infusions-Tropfkammersperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die formschlüssig an den Schwimmkörper angepaßte Infusionskammereintrittsöffnung zur Aufnahme des Schwimmkörpers dient, um somit die Infusionskammereintrittsöffnung gasdicht zu verschlie­ßen, wenn die Infusionskammer völlig mit Infusionsflüs­sigkeit gefüllt ist und der Schwimmkörper durch seinen Auftrieb an die Infusionskammereintrittsöffnung gedrückt wird.7. infusion drip chamber locking device according to claim 1,characterized in that the positive to theInfusion chamber inlet opening adapted to the floating bodyserves to accommodate the float, thus theInfusion chamber inlet opening to be closed gas-tightwhen the infusion chamber is completely filled with infusion fluidsliquid is filled and the floating body through itsBuoyancy pressed against the infusion chamber inlet openingbecomes.
DE199343191151993-06-091993-06-09Mechanical, automatic outflow preventing device for infusion drip chamberWithdrawnDE4319115A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19934319115DE4319115A1 (en)1993-06-091993-06-09Mechanical, automatic outflow preventing device for infusion drip chamber

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19934319115DE4319115A1 (en)1993-06-091993-06-09Mechanical, automatic outflow preventing device for infusion drip chamber

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE4319115A1true DE4319115A1 (en)1994-12-15

Family

ID=6489964

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19934319115WithdrawnDE4319115A1 (en)1993-06-091993-06-09Mechanical, automatic outflow preventing device for infusion drip chamber

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE4319115A1 (en)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO1996027399A1 (en)*1995-03-061996-09-12Isprobi S.R.L.Device of the controlled injection of a programmable quantity of liquid
US6063052A (en)*1993-10-282000-05-16Medrad, Inc.Injection system and pumping system for use therein
WO2000040283A1 (en)*1998-10-232000-07-13Claudia De Oliveira PereiraSerum conductor with air-interruption valve
US7001365B2 (en)2000-05-252006-02-21Makkinktech (Pty) LimitedInfusion of liquids into the human or animal body
WO2006065683A1 (en)*2004-12-172006-06-22Cardinal Health 303, Inc.Electret enhanced automatic iv drip chamber shutoff
CN102451501A (en)*2010-10-212012-05-16胡涯影Residual liquid control method for infusion apparatus, self-closing infusion apparatus and manufacturing method
ITUB20160877A1 (en)*2016-02-192017-08-19Stefano Riccardo De DEFLUX FOR FLUID ADMINISTRATION DEVICES FOR ENDOVENOUS ROUTE
US10201666B2 (en)2015-08-282019-02-12Bayer Healthcare LlcSystem and method for syringe fluid fill verification and image recognition of power injector system features
US10378949B2 (en)2014-06-102019-08-13Bayer Healthcare LlcSyringe with indicator float
US10532166B2 (en)2016-07-082020-01-14Bayer Heatlhcare LlcSystem and method for identifying a fill volume of a fluid chamber
CN112107765A (en)*2020-06-112020-12-22张安心Drip chamber device for venous transfusion with water cut-off and needle closed
CN112426588A (en)*2020-11-302021-03-02李连洪Multifunctional medical gas-liquid pot
US11103637B2 (en)2014-03-192021-08-31Bayer Healthcare LlcSystem for syringe engagement to an injector
US11998718B2 (en)2020-06-182024-06-04Bayer Healthcare LlcSystem and method for syringe plunger engagement with an injector
USD1031029S1 (en)2003-11-252024-06-11Bayer Healthcare LlcSyringe plunger

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2999499A (en)*1958-07-111961-09-12Cutter LabFlexible check valve
US3664339A (en)*1970-04-091972-05-23Santomieri LouisDrip chamber and method
DE2919343A1 (en)*1979-05-141980-11-27Volker WeishauptDrip chamber used with infusion appts. - has float with top and bottom seats shutting off inlet and outlet respectively
US4395260A (en)*1981-06-011983-07-26Sorenson Research Co., Inc.Drip chamber
US4842588A (en)*1986-03-051989-06-27Prd CorporationMethod of loading and discharging a drip chamber
SU1553136A1 (en)*1988-02-051990-03-30Кемеровский государственный медицинский институтDropper
EP0472088A1 (en)*1990-08-221992-02-26WEX, RolandValve assembly for medical fluid circuits
EP0511538A2 (en)*1991-04-271992-11-04B. Braun Melsungen AGValve device for a catheter

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2999499A (en)*1958-07-111961-09-12Cutter LabFlexible check valve
US3664339A (en)*1970-04-091972-05-23Santomieri LouisDrip chamber and method
DE2919343A1 (en)*1979-05-141980-11-27Volker WeishauptDrip chamber used with infusion appts. - has float with top and bottom seats shutting off inlet and outlet respectively
US4395260A (en)*1981-06-011983-07-26Sorenson Research Co., Inc.Drip chamber
US4842588A (en)*1986-03-051989-06-27Prd CorporationMethod of loading and discharging a drip chamber
SU1553136A1 (en)*1988-02-051990-03-30Кемеровский государственный медицинский институтDropper
EP0472088A1 (en)*1990-08-221992-02-26WEX, RolandValve assembly for medical fluid circuits
EP0511538A2 (en)*1991-04-271992-11-04B. Braun Melsungen AGValve device for a catheter

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US6063052A (en)*1993-10-282000-05-16Medrad, Inc.Injection system and pumping system for use therein
WO1996027399A1 (en)*1995-03-061996-09-12Isprobi S.R.L.Device of the controlled injection of a programmable quantity of liquid
US5938638A (en)*1995-03-061999-08-17Passariello; RobertoDevice for the controlled injection of a programmable quantity of liquid
WO2000040283A1 (en)*1998-10-232000-07-13Claudia De Oliveira PereiraSerum conductor with air-interruption valve
US7001365B2 (en)2000-05-252006-02-21Makkinktech (Pty) LimitedInfusion of liquids into the human or animal body
USD1031029S1 (en)2003-11-252024-06-11Bayer Healthcare LlcSyringe plunger
CN101084029B (en)*2004-12-172012-05-16康尔福盛303有限公司Electret enhanced automatic iv drip chamber shutoff
AU2005316736B2 (en)*2004-12-172011-07-07Carefusion 303, Inc.Electret enhanced automatic IV drip chamber shutoff
US7338475B2 (en)2004-12-172008-03-04Cardinal Health 303, Inc.Electret enhanced automatic IV drip chamber shutoff
RU2396986C2 (en)*2004-12-172010-08-20Кэафьюжн 303, Инк.Improved electret automatic deactivating of drop chamber for internal infusion
WO2006065683A1 (en)*2004-12-172006-06-22Cardinal Health 303, Inc.Electret enhanced automatic iv drip chamber shutoff
CN102451501A (en)*2010-10-212012-05-16胡涯影Residual liquid control method for infusion apparatus, self-closing infusion apparatus and manufacturing method
US11103637B2 (en)2014-03-192021-08-31Bayer Healthcare LlcSystem for syringe engagement to an injector
US11383029B2 (en)2014-03-192022-07-12Bayer Healthcare LlcSystem for syringe engagement to an injector
US10378949B2 (en)2014-06-102019-08-13Bayer Healthcare LlcSyringe with indicator float
US10201666B2 (en)2015-08-282019-02-12Bayer Healthcare LlcSystem and method for syringe fluid fill verification and image recognition of power injector system features
US11865323B2 (en)2015-08-282024-01-09Bayer Healthcare LlcSystem and method for syringe fluid fill verification and image recognition of power injector system features
US10926043B2 (en)2015-08-282021-02-23Bayer Healthcare LlcSystem and method for syringe fluid fill verification and image recognition of power injector system features
ITUB20160877A1 (en)*2016-02-192017-08-19Stefano Riccardo De DEFLUX FOR FLUID ADMINISTRATION DEVICES FOR ENDOVENOUS ROUTE
US10532166B2 (en)2016-07-082020-01-14Bayer Heatlhcare LlcSystem and method for identifying a fill volume of a fluid chamber
CN112107765A (en)*2020-06-112020-12-22张安心Drip chamber device for venous transfusion with water cut-off and needle closed
US11998718B2 (en)2020-06-182024-06-04Bayer Healthcare LlcSystem and method for syringe plunger engagement with an injector
CN112426588A (en)*2020-11-302021-03-02李连洪Multifunctional medical gas-liquid pot

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE4319115A1 (en)Mechanical, automatic outflow preventing device for infusion drip chamber
DE69321634T2 (en) Calibration arrangement with housing
DE60317688T2 (en) LIQUID SAMPLE AND METHOD
DE2830845A1 (en) DEVICE FOR ADMINISTERING PARENTERAL LIQUID
DE1128185B (en) Device for taking samples from liquids
DE102010006005A1 (en) Dosing device and dosing method for liquids
DE3245943C2 (en) Outlet valve for low-foam delivery of loose fresh milk in measured quantities to the consumer
DE8903605U1 (en) Transfer device for bottles filled with a medically effective liquid
DE2943060A1 (en) DEVICE FOR TAKING A URINE SAMPLE
EP0867219B1 (en)Liquid carbonating apparatus
EP0204937B1 (en)Apparatus for filling containers
DE2061144A1 (en) Container for liquids
DE19807131C2 (en) Connection part for enteral transfer devices
DE3544302C1 (en) Overflow protection on an anesthetic container
DE9315138U1 (en) Mechanical, automatic leakage stop device for infusion drip chamber
DE2161828A1 (en) Drip chamber for intravenous infusion apparatus
EP0058829B1 (en)Drip chamber to drain off body fluids, especially urine
DE2543991C3 (en) Ink reservoir for ink pens
DE3424724C1 (en) Sampling device for liquids and sludge with a high water content
EP0061164B1 (en)Tubular metering device for dispensing identical metered amounts of fluid
DE3311844A1 (en) METHOD FOR TAPING BEER, ESPECIALLY WHITE BEER, IN DRINKING VESSELS
AT401597B (en) DEVICE FOR PUTTING CARBON DIOXIDE INTO DRINKING WATER
DE1408908C (en) Device for introducing flushing gas into a vacuum chamber filled with a metal melt to be degassed
DE3821706A1 (en) FILLING STATION FOR SAMPLING RADIOACTIVE PROCESS SOLUTIONS
DE19804883C2 (en) Device for closing a vessel filled with body fluid

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OM8Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139Disposal/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp