Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE4237543A1 - Prodn. of concrete with optimal consistency - involves monitoring of water addition - Google Patents

Prodn. of concrete with optimal consistency - involves monitoring of water addition

Info

Publication number
DE4237543A1
DE4237543A1DE19924237543DE4237543ADE4237543A1DE 4237543 A1DE4237543 A1DE 4237543A1DE 19924237543DE19924237543DE 19924237543DE 4237543 ADE4237543 ADE 4237543ADE 4237543 A1DE4237543 A1DE 4237543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
mixer
consistency
concrete
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924237543
Other languages
German (de)
Other versions
DE4237543C2 (en
Inventor
Gottfried Kilian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KILIAN GOTTFRIED DIPL WIRTSCH
Original Assignee
KILIAN GOTTFRIED DIPL WIRTSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filedlitigationCriticalhttps://patents.darts-ip.com/?family=6472295&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4237543(A1)"Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by KILIAN GOTTFRIED DIPL WIRTSCHfiledCriticalKILIAN GOTTFRIED DIPL WIRTSCH
Priority to DE19924237543priorityCriticalpatent/DE4237543C2/en
Publication of DE4237543A1publicationCriticalpatent/DE4237543A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE4237543C2publicationCriticalpatent/DE4237543C2/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Revokedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

During production of concrete or mortar, the water content is measured whilst the compsn. is in the form of a stiff consistent mixture and water is added using a standardised metering device. At the same time, other additives can be metered into the mixture. The water content is measured whilst in the stiff condition by passing a current via electrodes through the mixt. and measuring the resistance. Water is then added in response. The mixture consistency is measured by the force of resistance experienced by the mixing tool. This leads to a correction factor which is applied by metering in cement, size and/or other additive. Also more cement can be added. All additions are computer controlled. No more additives can be added once the concrete is being taken from the mixer. Mixing can only start when the mixer is completely empty or rinsing water of under 35l/m3 remains in the mixer. ADVANTAGE - By adding the optimal water amount, concrete of the required consistency and quality is assured.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung entwickelt ein Verfahren zur Einstellung von Wassergehalt und Konsistenz bei Mörtel und Beton in den plastischen und weichen Konsistenzbereichen.The invention develops a method for adjusting water content andConsistency in mortar and concrete in the plastic and soft consistency areas.

Stand der TechnikState of the art

Wasser ist mitbestimmend für alle grundlegenden Eigenschaften von Baustoffen, die unter Zugabe von hydraulischen Bindemitteln hergestellt werden, und zwar sowohl für die bis zu der Verarbeitung, der Baustoff wird dann Frischmörtel oder Frischbeton genannt, als auch für die im fertigen Zustand.Water is a determining factor for all basic properties of building materials,which are produced with the addition of hydraulic binders, namelyFor both up to processing, the building material is then fresh mortaror called fresh concrete, as well as for those in the finished state.

EinbaufähigkeitInstallability

Der Begriff Konsistenz steht für die Bewertung der Beweglichkeit und damit der Verarbeitbarkeit einer zum Einbau in ein Bauwerk vorgesehenen, unter Zusatz von hydraulischem Bindemittel mit Wasser angemachten Mischung.The term consistency stands for the assessment of mobility and thusthe processability of an intended for installation in a building, underAdd hydraulic binder with water mixed mixture.

Entscheidend für den sachgerechten Einbau ist die Konsistenz einer Mischung zum Zeitpunkt der Verarbeitung; denn die Beweglichkeit der Mischung ist in Abhängigkeit von zahlreichen Parametern veränderlich. In der Zeit zwischen Betonaufbewahrung und Betonverarbeitung tritt in aller Regel ein Ansteifen auf. Ist das Ansteifen zu weit fortgeschritten, ist eine Verdichtung des Baustoffes entsprechend der auf die angesetzte Konsistenz ausgerichteten Maßnahmen beim Einbau nicht mehr möglich.The consistency of a mixture is crucial for proper installationat the time of processing; because the agility of the mixture is inVariable depending on numerous parameters. In the period betweenConcrete storage and processing usually occur stiffeningon. If the stiffening has progressed too far, theBuilding material according to the consistency usedMeasures during installation no longer possible.

Ist die Mischung zu flüssig, zu berücksichtigen ist dabei auch ein vorab zu schätzender Sicherheitszuschlag, droht zunächst eine Entmischung schon bei Mischen über die optimale Mischzeit hinaus, weiter bei Verladung, Transport, Übergabe, Fördern und Einbauen in der Form, daß die groben Steine durch Zentrifugalkraft weggeschleudert werden oder durch Schwerkraft absinken und die Zement-Wasser-Schlempe aufschwimmt. Der Zement geht in dieser Phase vom Feststoff in ein Gel über. Außerdem bedingt der Wasseranteil im Frischbeton eine Porenausbildung im Festbeton. Je mehr Schlempe oder Wasser, desto mehr und desto größere Poren.If the mixture is too liquid, you must also take into account beforehandsafety surcharge, there is already a risk of segregationMixing beyond the optimal mixing time, further on loading, transport,Transfer, conveying and installation in the form that the coarse stones by centrifugal forceto be flung away or to fall by gravity and theCement-water stillage floats up. The cement goes from the solid in this phaseinto a gel. In addition, the proportion of water in fresh concrete causes onePore formation in hardened concrete. The more stillage or water, the more andthe larger pores.

Allerdings sinkt der Verschleiß am Mischer sowie den Transport- und Fördergeräten mit zunehmender Konsistenz. Dazu kommt, daß die Beseitigung des Ansteifens durch zusätzliches Einmischen von Wasser auf einfache und kostensenkende Weise beseitigt werden kann. Dabei muß man aber, und man tut es tatsächlich auch, billigend in Kauf nehmen, daß der Frischbeton bei zu weit fortgeschrittenem Ansteifen unsachgemäß aufgefrischt wird.However, the wear on the mixer and the transport and conveyor equipment decreaseswith increasing consistency. Add to that the elimination of stiffeningby additionally mixing water to simple and cost-reducingWay can be eliminated. But you have to, and you actually do italso, accepting that the fresh concrete is too faradvanced stiffening is improperly refreshed.

Das Problem des Ansteifens ist besonders ausgeprägt bei dem für Ortbeton mit einem Anteil von ca. 85% vorherrschenden Aufbereitungsverfahren "Werkgemischter Transportbeton" gegeben (15% sind direkt vor Ort hergestellter Baustellenbeton). Nach der deutschen Beton-Norm sollen die Lieferfahrzeuge spätestens 90 Minuten nach der Wassereinmischung in den Zement entladen sein. Nach der selben Norm ist die Mindestmischzeit auf 30 Sekunden festgelegt. Diese Mindestmischzeit ist allgemein bei stationär im Lieferwerk aufgestellten Mischern üblich. Für die bei Vermengen von Zement mit Wasser chemisch einsetzende Reaktion des Abbindens stehen die beiden Zeitspannen außerhalb jeder vernünftigen Relation.The problem of stiffening is particularly pronounced with that for in-situ concretea proportion of approx. 85% of the predominant preparation processes "mixed worksReady-mixed concrete "(15% are construction site concrete made on site).According to the German concrete standard, the delivery vehicles should at the latestDischarge 90 minutes after the water has been mixed into the cement. ToIn the same standard, the minimum mixing time is set to 30 seconds. ThisThe minimum mixing time is generally a stationary one in the delivery plantMixers common. For those chemically used when mixing cement with waterIn response to the setting, the two periods are outside eachreasonable relation. 

Da die für Europa aufgestellte Vornorm für Beton in Deutschland mit der Bezeichnung DIN V ENV 206 seit Oktober 1990 bereits eingeführt ist, gibt es zwei parallel gültige Vorschriften. Eine Vornorm steht auf der Stufe einer Norm. Dadurch wird ermöglicht, daß man vorübergehend zwei Normen nebeneinander zur Auswahl stellen kann. Beide sind Stand der Technik. Hier fehlt der Richtwert von 90 Minuten, statt dessen heißt es, "Beton ist baldmöglichst nach dem Mischen einzubringen, um eine Abnahme der Verarbeitbarkeit möglichst gering zu halten." "Baldmöglichst" ist eine juristische, keine technische Festlegung.Because the European pre-standard for concrete in Germany is calledDIN V ENV 206 was introduced in October 1990two parallel regulations. A pre-standard is on the level of oneStandard. This allows you to temporarily have two standards side by sidecan provide for selection. Both are state of the art. Here is missingGuide value of 90 minutes, instead it says, "Concrete is as soon as possibleafter mixing to bring about a decrease in workability if possibleto keep low. "" As soon as possible "is a legal, not a technicalDown.

Praktische BewährungPractical probation

Der Wassergehalt absolut und in Relation zum Bindemittelgewicht sowie die Homogenität bestimmen wiederum entscheidend die Eigenschaften hydraulisch gebundener Baustoffe im Zustand als fertiges Produkt.The water content absolutely and in relation to the binder weight as well as theHomogeneity in turn determines the properties hydraulicallybound building materials in the state as a finished product.

  • - Der Wassergehalt absolut ist für den Umfang der beim Abbindevorgang stattfindenden Ausbildung von Poren wesentlich.- The water content is absolute for the extent of that which takes place during the setting processFormation of pores essential.
  • - Die Relation Wasser zu Zement nach Gewicht bestimmt bei vorgegebener Zementsorte im Grundsatz allein die Festigkeit.- The ratio of water to cement by weight is determined for a given type of cementbasically the strength alone.
  • - Die Homogenität ist Voraussetzung, daß das unvermeidliche Porenvolumen erwartungsgemäß vorliegt und der Kraftfluß bei Belastung gleichmäßig im Baustoff verläuft.- The homogeneity is a prerequisite that the inevitable pore volume as expectedis present and the flow of force evenly in the building materialruns.

In der heute nur mangelhaft möglichen Einstellung von Wassergehalt und Konsistenz bei Mörtel und Beton liegt ein so gravierender Schwachpunkt, daß alle Qualitätsbemühungen im Baubereich davon entscheidend belastet werden; denn ist beim Basisbaustoff Beton schon vom Ausgangsstoff Frischbeton her keine gesicherte Qualitätssteuerung möglich, so sieht man es als wenig sinnvoll an, überhaupt eine straffe Qualitätssicherung am Bau zu praktizieren. Eine eindeutige Zuordnung von Verantwortlichkeiten wird a priori ausgeschlossen: Wer macht wo und wann welche Fehler?In the poorly possible setting of water content and consistency todaymortar and concrete have such a serious weakness that everyoneQuality efforts in the construction sector are significantly affected by this; becauseIn the basic building material of concrete, there is no fresh concrete from the base materialassured quality control possible, so you see it as meaninglessto practice strict quality assurance in construction at all. A clear oneAssignment of responsibilities is excluded a priori: whomakes which mistakes where and when?

Problemproblem

Die Gefahr der Überschreitung des vorgegebenen Wassergehaltes ist permanent gegeben. Die Auswirkungen einer Abweichung wird nur in ganz extremen Ausnahmefällen für den Bauherren bei der Bauuwerksabnahme erkennbar. Der gegebene Spielraum ist groß. Es liegt in diesem Fall ein verdeckter Mangel vor, der z. B. darüber entscheidet, ob eine Brücke 30-50 Jahre oder 80-100 Jahre hält. Allerdings ist dabei das Risiko miteingeschlossen, daß sie bei extremer Beanspruchung u. U. schon nach 10 Jahren sanierungsbedürftig wird.The risk of exceeding the specified water content is permanentgiven. The effects of a deviation are only in extremely extreme exceptional casesrecognizable to the building owner during the acceptance of the building structure. The givenThe scope is great. There is a hidden defect in this case, which e.g. B.decides whether a bridge is 30-50 years or 80-100 yearsholds. However, this also includes the risk that they will be extremeStress u. U. needs renovation after just 10 years.

Über Ansätze, das Problem der Betonverwässerung zu begrenzen, ist man nie hinaus gekommen. Ein Dutzend Möglichkeiten der Wasseranreicherung in der Aufbereitungsphase müssen in Betracht gezogen werden:One is never beyond approaches to limiting the problem of concrete wateringcame. A dozen ways of water enrichment in the treatment phasemust be considered:

  • - in Mischertrommel verbliebene Spülwasserreste
    - Einmischen einer Teilladung in andere Betonsorte
    - Abspritzwasser zur Einlaufsäuberung bei Lkw-Abfertigung
    - nicht erfaßbares Schichtwasser in Zuschlagdeponie
    - unzureichende Messung der Zuschlageigenfeuchte (z. B. zu große Meßungenauigkeit des Gerätes)
    - Tropfwasser aus Zuschlagdeponie auf Wiegeeinrichtungen
    - Regenwasser in der Zentralanlage auf Förderband
    - Korrektur der Konsistenz im Mischer über Kraftaufnahme (weil Wasseranspruch unbekannt)
    - Zulässige Meßungenauigkeit der Wiegeeinrichtungen
    - Entmischung im Fahrmischer durch Aufschwimmen
    - Nachdosierung von Wasser in den Fahrmischer
    - uneinheitliche Wasserverteilung infolge unsachgemäßem Nachmischen
    - Rinsing water residues remaining in the mixer drum
    - Mixing a partial load into another type of concrete
    - Spray water for cleaning the inlet when handling trucks
    - Unrecognizable stratified water in the additional landfill
    - insufficient measurement of the aggregate moisture (e.g. too great inaccuracy of the device)
    - Drip water from the additional landfill on weighing equipment
    - Rainwater in the central system on a conveyor belt
    - Correction of consistency in the mixer via force absorption (because water demand is unknown)
    - Permissible measurement inaccuracy of the weighing devices
    - Separation in the truck mixer by floating
    - Replenishment of water in the truck mixer
    - inconsistent water distribution due to improper re-mixing

Um den Tatbestand deutlich zu machen, wird auf das beigefügte Bild verwiesen. Es zeigt die Abhängigkeit der Betondruckfestigkeit bei der bevorzugt eingesetzten Zementsorte Z 35 von der gewichtsmäßigen Relation Wasser zu Zement, ausgedrückt mit dem Fachwort "Wasserzementwert". In dem Bild ist eingetragen, daß nach der europäischen Norm ENV 206 bei der vorherrschenden Betonsorte B 25 mit der Vorgabe für Beton im Außenbereich, der Wasserzementwert muß gleich oder kleiner 0,55 sein, fast schon die Qualität der darüberliegenden Betonsorte B 35 erreicht wird. Das stellt ein verschwenderisches Vorhaltemaß dar. Der Beton muß von daher, selbst wenn alles gut verläuft, deswegen noch lange nicht besser werden. Beton ist je nach den vorliegenden Gegebenheiten möglichst exakt zu optimieren.To make the facts clear, reference is made to the attached picture.It shows the dependence of the concrete compressive strength on the preferred oneCement type Z 35 from the weight ratio water to cement,expressed with the technical term "water cement value". The picture showsthat according to the European standard ENV 206 for the prevailing concrete grade B 25with the specification for concrete outdoors, the water cement value must be the sameor less than 0.55, almost the quality of the concrete type aboveB 35 is reached. This is a wasteful reserve measure.Therefore, even if everything goes well, the concrete must therefore continue for a long timedon't get better. Depending on the circumstances, concrete is possibleto optimize exactly.

Unpräziser Arbeitsablauf wird durch erhöhten Baustoffeinsatz abgesichert; denn bei niedrigem Wasserzementwert muß man zur Erlangung einer zuverlässigen Verarbeitbarkeit technisch gesehen eine entsprechend hohe Menge an Wasser und Zement zugeben.Inaccurate workflow is secured by increased use of building materials;because with low water cement you have to get a reliable oneTechnically, a correspondingly high amount of water and processabilityAdd cement.

Verdoppelt sich bei ungünstigen Voraussetzungen der Wasserzementwert auf 1,1, so liegt ein Beton in der Qualität des früheren B 160 vor. Dieser Beton hat sich speziell nach der Normung von 1943 auch im Außenbereich bis in die 60er Jahre hinein durchaus bewährt. Die Arbeitskraft war billig. Die Betonaufbereitung geschah in kleinen Chargen vor Ort und die Verarbeitung erfolgte handwerklich. Heute wird unter anderen Bedingungen gefertigt. Dazu kommt, daß die Außenluft sehr viel aggressiver geworden ist und bei porösen Betonen das Rosten der Stahlbewehrung beschleunigt.If the conditions are unfavorable, the water cement value doubles to 1.1.there is a concrete in the quality of the former B 160. This concrete hasin accordance with the standardization from 1943, also outdoors until the 1960sWell proven in years. The labor was cheap. The concrete preparationhappened in small batches on site and the processing took placeartisanal. Today, production takes place under different conditions. In additionthe outside air has become much more aggressive and the same has happened with porous concreteRusting of the steel reinforcement accelerated.

Um Wassergehalt und Konsistenz bei Mörtel und Beton überhaupt sachgerecht einstellen zu können, muß die Feuchte der Zuschläge und der Wasseranspruch der Mischung bekannt sein. Starke Schwankungen von Charge zu Charge bei derselben Betonsorte in ein und derselben Mischanlage können von jedem dieser beiden Einflußfaktoren hervorgerufen werden.Appropriate for water content and consistency in mortar and concreteTo be able to adjust, the moisture of the aggregates and the water demandbe known to the mixture. Large fluctuations from batch to batch for the sameConcrete types in one and the same mixing plant can be used by each of theseboth influencing factors.

Der Wasseranspruch einer Mischung ist von zahlreichen Einzelparametern abhängig, die sich untereinander beeinflussen. Die damit verbundene Technologie ist noch nicht einmal ausreichend erforscht. Nach den heutigen Erkenntnissen wird sie sich nie ausreichend zuverlässig beherrschen lassen. Sprunghafte Konsistenzänderungen nach beiden Seiten sind möglich. Eine einigermaßen befriedigende Steuerung ist nur mit hohem Aufwand insbesondere seitens Laborvorsorge und Ablaufkontrolle möglich. Sobald nur im geringsten eine Nachlässigkeit einreißt, gerät die Qualität außer Kontrolle. Anders ausgedrückt: Die Anwendungssicherheit ist fraglich.The water requirement of a mixture depends on numerous individual parameters,that influence each other. The related technologyhas not even been sufficiently researched. According to today's knowledgeit can never be controlled reliably enough. SuddenConsistency changes on both sides are possible. A reasonablySatisfactory control is only with great effort, especially on the part of laboratory provisionand process control possible. As soon as negligence in the slightesttears, the quality gets out of control. In other words:Application security is questionable.

Mit den heutigen Möglichkeiten der Meßtechnik ist eine sachgerechte Bestimmung des Wassergehaltes einer Mischung im Mischer nur im Bereich der steifen Konsistenz gesichert. In diesem Bereich ist die Konsistenz gemessen am Ausbreitmaß für die Einstufung der Verarbeitbarkeit als absolute Maßzahl ohne Bedeutung. Sie ist als exakte Kenngröße gar nicht erfaßbar. Deshalb ist die Konsistenzeinstellung mittels eines genau festgelegten Wertes hier nicht möglich.With today's possibilities of measurement technology is a proper determinationthe water content of a mixture in the mixer only in the area of the stiffConsistency ensured. In this area, the consistency is measured by the slumpfor the classification of processability as an absolute measure withoutImportance. It cannot be recorded as an exact parameter. That is why Consistency cannot be set here using a precisely defined value.

Anders im plastischen Bereich. Dieser Bereich ist mit dem Ausbreitmaß 350 bis 410 mm festgelegt. Als gut verarbeitbar gelten jedoch nur Mischungen, die ein Ausbreitmaß von mindestens 380 mm oder mehr haben. Was darunter liegt, ist verfahrenstechnisch einem anderen Bereich zuzuschlagen. Fachlich richtig müßte der Bereich so gefaßt sein: 400±20 mm. Bei üblichem Vorgehen kann dieser Bereich nicht angesteuert werden, so daß man diese enge Begrenzung nicht in eine Norm aufnehmen durfte.Different in the plastic area. This area is with the slump 350 to410 mm fixed. However, only mixtures that are considered to be easy to processHave a slump of at least 380 mm or more. What is underneath isprocedurally to move to another area. Technically correctthe range should be as follows: 400 ± 20 mm. In the usual procedure canthis area cannot be controlled, so you get this narrow limitationwas not allowed to be included in a standard.

In ähnlicher Weise ist auch der weiche Konsistenzbereich nach Norm mit einem Ausbreitmaß von 420 bis 480 mm zu weit gefaßt. Ist die Mischung im oberen Bereich so flüssig, daß nur in geringfügigem Maße verdichtet werden darf, und das behutsam, so ist sie im unteren Bereich schon plastisch und macht von daher eine intensive Verdichtung unverzichtbar.Similarly, the soft range of consistency is standard with oneSpread of 420 to 480 mm too wide. The mixture is in the upper rangeso fluid that only slight compression is allowed, andthat carefully, it is already plastic in the lower area and makes oftherefore intensive compaction is essential.

Die Normen empfehlen die Verwendung von Beton in möglichst flüssiger Form, weil die Einhaltung selbst dieser weitgefaßten Konsistenzbereiche heute nicht sichergestellt ist!The standards recommend the use of concrete in the most liquid form possible,because even today these broad ranges of consistency are not adhered tois ensured!

Bis heute zeigt man sich gegenüber der Zudosierung von Wasser großzügig. Man glaubt sich von der Unternehmerseite aus gesehen bei Beton durch hohe Vorhaltemaße und kurze Garantiezeiten für die Gewährleistung ausreichend abgesichert zu haben. Die zumeist gültige VOB sieht nur 2 Jahre Garantie vor. Bestenfalls werden entsprechend BGB 5 Jahre vereinbart.To date, people have shown themselves generous compared to the addition of water. Manbelieves itself from the entrepreneurial point of view when it comes to concrete due to its large lead dimensionsand short guarantee periods for the guarantee adequately securedto have. The mostly valid VOB only provides a 2-year guarantee. At best5 years are agreed in accordance with the German Civil Code.

Für die Bewertung von Beton sind diese Zeitspannen aus der Sicht des Bauherren völlig unzureichend.For the evaluation of concrete, these time periods are from the perspective of the building ownercompletely insufficient.

Diese Situation ändert sich mit Wirksamwerden des EG Binnenmarktes. Vorgesehen sind 20 Jahre Gewährleistung mit Beweispflicht durch den Unternehmer, falls er ein die Haftung begründendes Verschulden zurückweisen will. Der Unternehmer haftet in der gleichen Weise für von ihm eingesetzte Lieferanten und Subunternehmer.This situation changes when the EC internal market takes effect. Intendedare a 20-year guarantee with the entrepreneur's obligation to provide evidence,if he wants to reject a fault that gives rise to liability. Of theEntrepreneurs are liable in the same way for suppliers they useand subcontractors.

Dazu kommt, daß die Produkthaftung aus der Zeitentwicklung heraus sich für den Bauunternehmer mehr und mehr verschärft. Ein gefährliches Kriterium ist dabei die arglistige Täuschung. In diesem Falle beträgt die Gewährleistungsfrist 30 Jahre. Es muß noch nicht einmal zum Mangel gekommen sein. Nachweisbare Mängelansätze oder Nachweis des Nichtvorliegens berechtigtere Forderungen lassen Ansprüche auf Minderung geltend machen.In addition, the product liability out of the time development fortightened the contractor more and more. A dangerous criterion isthereby the malicious deception. In this case, the warranty period is30 years. It doesn't even have to be a shortage. DetectableDefect approaches or proof of non-existence of more legitimate claimshave claims for reduction made.

Billigend in Kauf genommene Verwässerung von Beton in dem oben aufgelisteten Ausmaß muß als arglistige Täuschung gelten.Inexpensive dilution of concrete in the above listedExtent must be considered a malicious deception.

Um die Qualität von Frischbeton belegfähig zu machen, ist es Voraussetzung, den Wassergehalt und die Konsistenz zum Zeitpunkt der Betonübergabe vom Mischer in die Fördereinrichtung zutreffend erfassen zu können. Die Konsistenz sollte sich zusätzlich visuell gut veranschlagen lassen. Es ist das die Schnittstelle von Betonaufbereitung und Betonverarbeitung. Die klare Trennung dieser zwei Verantwortungsbereiche ist von organisatorischer und juristischer Bedeutung.In order to make the quality of fresh concrete verifiable, it is a prerequisitethe water content and the consistency at the time of delivery of the concrete fromTo be able to correctly record the mixer in the conveyor. The consistencyshould also be easy to estimate visually. It is thatInterface between concrete preparation and concrete processing. The clear separationThese two areas of responsibility are organizational and legalImportance. 

Erfindunginvention

Die aufgezeigte Schwachstelle wird beseitigt mittels eines zumindest zweistufigen Mischvorganges mit wenigstens dreimaligem Messen in der Art, daß mit den Ausgangsstoffen zunächst eine Mischung im steifen Bereich hergestellt wird. Der Wassergehalt wird dann gemessen. Diesem Wert zufolge wird das noch fehlende Anmachwasser zudosiert. Seine Messung, z. B. über die Wasseruhr, ist gut möglich. Die Konsistenzfeineinstellung findet anschließend durch Messung z. B. der Kraftaufnahme des Mischers bzw. seiner Mischvorrichtungen statt, wobei dieser Vorgang gesondert unter Kontrolle genommen wird. Eventuell noch notwendige Korrekturen setzen in der Folge die Einhaltung besonderer Maßnahmen voraus. Die Konsistenz kann dann sehr genau eingestellt werden.The vulnerability shown is eliminated by means of an at least two-stageMixing process with at least three measurements in such a way that witha mixture in the rigid area is initially produced from the starting materialsbecomes. The water content is then measured. According to this value, it will still bemissing mixing water added. His measurement, e.g. B. on the water meter isquite possible. The consistency fine adjustment then takes place by measuremente.g. B. the force absorption of the mixer or its mixing devices instead,this process being controlled separately. Possibly still necessaryCorrections then result in compliance with special measuresahead. The consistency can then be set very precisely.

Durch Mischen in mindestens zwei Stufen mit insgesamt wenigstens drei Messungen wird in den für Ortbeton entscheidenden Konsistenzbereichen eine ansonsten nicht erreichbare Genauigkeit bei Einstellung von Wassergehalt und Konsistenz möglich gemacht. Moderne Computersteuerung erlaubt es, den Gesamtvorgang zu automatisieren.By mixing in at least two stages with a total of at least three measurementsotherwise becomes a crucial area of consistency for in-situ concreteUnachievable accuracy when adjusting water content andConsistency made possible. Modern computer control allows the entire processto automate.

Das Mischen kann in verschiedenen Mischern erfolgen, z. B. in einem stationär aufgestellten Mischer und in der Mischtrommel des Transportfahrzeuges. Es kann aber auch hintereinander in ein und demselben Mischer stattfinden.Mixing can be done in different mixers, e.g. B. in a stationaryinstalled mixer and in the mixing drum of the transport vehicle. Itcan also take place in succession in one and the same mixer.

Meßwerte aus der stationären Aufbereitungsanlage lassen sich drahtlos in den Computer des Transportfahrzeuges übertragen. Wasser darf in den oder die Mischer nur über eine Meßvorrichtung mit Dokumentierung der Arbeitsphase eingeleitet werden. Ist ein Mischer teilweise entleert, muß die Wasserzuführung sich automatisch sperren.Measured values from the stationary processing plant can be wirelessly transferred to theTransfer computer of the transport vehicle. Water is allowed in the mixer or mixersonly initiated via a measuring device with documentation of the work phasebecome. If a mixer is partially emptied, the water supply mustlock yourself automatically.

Der Gesamtwassergehalt ist bekannt. Er berechnet sich aus den Meßwerten bezogen auf die Mischung in dem oder den Mischern, die Konsistenz läßt sich unmittelbar vor der Übergabe bestimmen. Sie wird zweckmäßigerweise dort erst genau eingestellt. Dieser Vorgang wird für sich meßtechnisch erfaßt.The total water content is known. It is calculated from the measured valueson the mixture in the mixer or mixers, the consistency can be immediatelydetermine before handover. It is conveniently only thereexactly set. This process is measured by itself.

Die vier wesentlichen, sich überlagernden Einflußfaktoren lassen sich damit unter Kontrolle nehmen:The four essential, overlapping influencing factors can thus be identifiedtake control:

  • - Wasseranspruch der Mischung
    - Eigenfeuchte der Zuschläge
    - unstatthafte Wasserzugabe oder -anreicherungen
    - Zudosierung von Anmachwasser
    - Water demand of the mixture
    - Natural moisture of the aggregates
    - improper addition or enrichment of water
    - Mixing water metering

Die Konsistenzbereiche können auf eine Grundlage gestellt werden, die bautechnisch den heutigen, unbefriedigenden Stand überwindet. Baustoffgerechte Ansprüche und Festlegungen werden möglich. Sie lassen sich nicht nur prüftechnisch, sondern allein schon durch Inaugenscheinnahme gegeneinander abgrenzen. Dieser Effekt allein belegt bereits die Neuartigkeit der Erfindung:The areas of consistency can be put on a foundation that is structuralovercomes today's unsatisfactory state. Suitable for building materialsClaims and determinations are possible. Not only can they be tested,but distinguish them from each other simply by looking at them.This effect alone proves the novelty of the invention:

Plastischer Bereich: 400±20 mm
Weicher Bereich: 460±20 mm
Plastic range: 400 ± 20 mm
Soft range: 460 ± 20 mm

Die visuelle Beurteilungsmöglichkeit ist sowohl für den Betonlieferanten als auch für den Verarbeiter wichtig; denn schon nach einer kleinen Zeitspanne wie die von 10 Minuten kann die Konsistenz deutlich abgefallen sein.The visual assessment possibility is both for the concrete supplieralso important for the processor; because after a little whilelike that of 10 minutes, the consistency may have dropped significantly.

Claims (8)

Translated fromGerman
1. Verfahren zur Einstellung von Wassergehalt und Konsistenz bei Mörtel und Beton im plastischen und weichen Konsistenzbereich,dadurch gekennzeichnet, daß durch Herstellung einer Mischung im steifen Konsistenzbereich mit anschließender Bestimmung des Wassergehaltes und einer darauf bezogenen anschließenden Wasserzugabe mittels eichfähiger Abmeßvorrichtung bei der Herstellung von Frischmörtel bzw. Frischbeton in den für die Verarbeitung vor Ort wichtigen Konsistenzbereichen eine ansonsten nicht erreichbare Genauigkeit bei der Dosierung der Sollwassermenge erzielt wird. Parallel zu der Wasserzugabe mittels eichfähiger Abmeßvorrichtung kann auch Zusatzmittel mit verflüssigender Wirkung zugesetzt werden.1. A method for adjusting the water content and consistency in mortar and concrete in the plastic and soft consistency range,characterized in that by producing a mixture in the stiff consistency range with subsequent determination of the water content and a subsequent subsequent water addition by means of a calibrated measuring device in the production of fresh mortar or Fresh concrete in the consistency areas that are important for processing on site provides an otherwise unattainable accuracy in the metering of the desired water quantity. In addition to the addition of water using a calibratable measuring device, additives with a liquefying effect can also be added.2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmung des Wassergehaltes im steifen Bereich mittels Messung des Stromwiderstandes bei Einleitung des Stromes über Elektronen erfolgt und die darauf bezogene Wasserzudosierung über eine Wasseruhr geregelt wird.2. The method according to item 1, characterized in that the determination of theWater content in the stiff area by measuring the current resistanceElectricity is introduced via electrons and the related water meteringis regulated by a water meter.3. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Messung des Wassergehaltes im steifen Bereich und danach erfolgter Zudosierung von Wasser die damit erzielte Konsistenz im Mischer z. B. durch Messung der Kraftaufnahme der Mischerwerkzeuge ermittelt wird und darauf bezogen eine eventuell notwendig werdende Korrektur als eigener Vorgang mit Wasser im Rahmen eines festgelegten W/Z-Wertes maximum, mit Zementleim und/oder mit einem Zusatzmittel erfolgt. Neben der hohen Genauigkeit bei der Dosierung der Sollwassermenge wird damit auch die Einhaltung der gewünschten Konsistenz mit einer heute nicht gewährleisteten Genauigkeit möglich.3. The method according to item 1, characterized in that after measuring the water contentin the stiff area and then adding waterthe consistency achieved in the mixer z. B. by measuring the force absorptionthe mixer tools is determined and possibly related to itCorrection that becomes necessary as a separate process with water as part of aspecified W / Z value maximum, with cement paste and / or with an additivehe follows. In addition to the high accuracy when dosing the target water volumethis also means maintaining the desired consistency with aAccuracy not guaranteed today.4. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Messung des Wassergehaltes im steifen Bereich und danach erfolgter Zudosierung von Wasser die damit erzielte Konsistenz im Mischer z. B. durch Messung der Kraftaufnahme der Mischerwerkzeute ermittelt wird und darauf bezogen eine eventuell notwendig werdende Korrektur als eigener Vorgang mit Wasser unter Zugabe einer darauf bezogenen Zementmenge erfolgt.4. The method according to item 1, characterized in that after measuring the water contentin the stiff area and then adding waterthe consistency achieved in the mixer z. B. by measuring the force absorptionthe mixer tool is determined and, based on this, one may be necessarycorrection as a separate process with water with the addition of arelated amount of cement.5. Anspruch nach den Punkten 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedwede Zudosierung von Wasser in den Mischer nur über eine Meßvorrichtung mit Dokumentierung der Arbeitsphase des Mischers erfolgen kann. Ist der Mischer teilweise entleert, muß die Wasserzuführung sich automatisch sperren. Eine noch beabsichtigte Nachkorrektur der Konsistenz kann dann nur mittels Zusatzmittel erfolgen.5. Claim according to items 1, 3 and 4, characterized in that anyDosing of water into the mixer only via a measuring device with documentationthe working phase of the mixer can take place. The mixer is partialemptied, the water supply must automatically shut off. One moreThe intended subsequent correction of the consistency can then only be made using additivesrespectively.6. Anspruch nach den Punkten 1, 2, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesamtvorgang mittels Computer gesteuert wird.6. Claim according to items 1, 2, 3, 4 and 5, characterized in that theOverall process is controlled by computer.7. Anspruch nach den Punkten 1, 2, 3, 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß nach Beginn der Entleerung kein Wasser mehr in den Mischer zugegeben werden kann. Bei entleertem Mischer kann dann wieder Spülwasser eingeleitet werden, das mengenmmäßig erfaßt wird.7. Claim according to items 1, 2, 3, 4, 5 and 6, characterized in thatAfter emptying has started, no more water can be added to the mixercan. When the mixer is empty, rinse water can then be introduced again.that is recorded in terms of quantity.8. Anspruch nach den Punkten 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Start einer Mischung nur erfolgen kann, wenn der Mischer entweder voll entleert ist oder die im Mischer verbliebene, dokumentierte Spülwassermenge unter 35 Liter pro Kubikmeter Nenninhalt des Mischers liegt.8. Claim according to items 1, 2, 3, 4, 5, 6 and 7, characterized in thatthat a mix can only be started when the mixer is eitheris completely empty or the documented amount of rinsing water remaining in the mixerless than 35 liters per cubic meter of nominal content of the mixer.
DE199242375431992-11-061992-11-06 Process for adjusting the water content and the consistency of mortar or concreteRevokedDE4237543C2 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19924237543DE4237543C2 (en)1992-11-061992-11-06 Process for adjusting the water content and the consistency of mortar or concrete

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19924237543DE4237543C2 (en)1992-11-061992-11-06 Process for adjusting the water content and the consistency of mortar or concrete

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE4237543A1true DE4237543A1 (en)1994-05-11
DE4237543C2 DE4237543C2 (en)1999-01-21

Family

ID=6472295

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19924237543RevokedDE4237543C2 (en)1992-11-061992-11-06 Process for adjusting the water content and the consistency of mortar or concrete

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE4237543C2 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0901017A3 (en)*1997-09-022000-11-08Tarmac Heavy Building Materials UK LimitedMethod of checking the slump of a ready-mix concrete load
WO2001091957A3 (en)*2000-05-312002-05-30Honeywell Int IncRecycle methods for water based powder injection molding compounds
GB2392502A (en)*2002-08-312004-03-03Hymix LtdConcrete mixing truck with incorporated monitoring system
EP0875664A3 (en)*1997-04-282004-03-17K+S KALI GmbHMethod for making a hydraulical transportable solid/liquid mixture
WO2007065208A1 (en)*2005-12-062007-06-14Charbel HouchabA mixing apparatus
US8118473B2 (en)*2004-02-132012-02-21Verifi, LLCSystem for calculating and reporting slump in delivery vehicles
US8491717B2 (en)2011-12-122013-07-23Verifi LlcMultivariate management of entrained air and rheology in cementitious mixes
US8746954B2 (en)2007-06-192014-06-10Verifi LlcMethod and system for calculating and reporting slump in delivery vehicles
US9518870B2 (en)2007-06-192016-12-13Verifi LlcWireless temperature sensor for concrete delivery vehicle
US11594305B2 (en)2017-12-222023-02-28Verifi LlcManaging concrete mix design catalogs
US12049023B2 (en)2019-05-102024-07-30Gcp Applied Technologies Inc.Instrument for direct measurement of air content in a liquid using a resonant electroacoustic transducer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2855324A1 (en)*1978-12-211980-07-31Elba Werk Maschinen Gmbh & Co METHOD AND DEVICE FOR REGULATING THE ADDED WATER IN CONCRETE PREPARATION
DE2432609C3 (en)*1973-08-301981-05-07U. Ammann Maschinenfabrik Ag, Langenthal Method and device for supplying the required additional water quantity for the production of concrete
DE3304193A1 (en)*1983-02-081984-08-09Stetter Gmbh, 8940 MemmingenEquipment for treating slurry, in particular active cement slurry
EP0305574B1 (en)*1987-09-031991-01-02Wolfgang Tartsch Unternehmensberatung KGMethod and circuitry for controlling the consistency of fresh concrete in a fixed concrete mixing device
DE4020253A1 (en)*1990-06-221992-01-23Jan ValaAssessing characteristics of deformable mass

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2432609C3 (en)*1973-08-301981-05-07U. Ammann Maschinenfabrik Ag, Langenthal Method and device for supplying the required additional water quantity for the production of concrete
DE2855324A1 (en)*1978-12-211980-07-31Elba Werk Maschinen Gmbh & Co METHOD AND DEVICE FOR REGULATING THE ADDED WATER IN CONCRETE PREPARATION
DE3304193A1 (en)*1983-02-081984-08-09Stetter Gmbh, 8940 MemmingenEquipment for treating slurry, in particular active cement slurry
EP0305574B1 (en)*1987-09-031991-01-02Wolfgang Tartsch Unternehmensberatung KGMethod and circuitry for controlling the consistency of fresh concrete in a fixed concrete mixing device
DE4020253A1 (en)*1990-06-221992-01-23Jan ValaAssessing characteristics of deformable mass

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0875664A3 (en)*1997-04-282004-03-17K+S KALI GmbHMethod for making a hydraulical transportable solid/liquid mixture
EP0901017A3 (en)*1997-09-022000-11-08Tarmac Heavy Building Materials UK LimitedMethod of checking the slump of a ready-mix concrete load
WO2001091957A3 (en)*2000-05-312002-05-30Honeywell Int IncRecycle methods for water based powder injection molding compounds
US6776954B1 (en)2000-05-312004-08-17Honeywell International Inc.Recycle methods for water based powder injection molding compounds
GB2392502A (en)*2002-08-312004-03-03Hymix LtdConcrete mixing truck with incorporated monitoring system
GB2392502B (en)*2002-08-312007-02-21Hymix LtdMonitoring a concrete mixer
US8727604B2 (en)2004-02-132014-05-20Verifi LlcMethod and system for calculating and reporting slump in delivery vehicles
US8118473B2 (en)*2004-02-132012-02-21Verifi, LLCSystem for calculating and reporting slump in delivery vehicles
WO2007065208A1 (en)*2005-12-062007-06-14Charbel HouchabA mixing apparatus
US8746954B2 (en)2007-06-192014-06-10Verifi LlcMethod and system for calculating and reporting slump in delivery vehicles
US9518870B2 (en)2007-06-192016-12-13Verifi LlcWireless temperature sensor for concrete delivery vehicle
US8491717B2 (en)2011-12-122013-07-23Verifi LlcMultivariate management of entrained air and rheology in cementitious mixes
US8764273B2 (en)2011-12-122014-07-01W. R. Grace & Co.-Conn.Multivariate management of entrained air and rheology in cementitious mixes
US11594305B2 (en)2017-12-222023-02-28Verifi LlcManaging concrete mix design catalogs
US12049023B2 (en)2019-05-102024-07-30Gcp Applied Technologies Inc.Instrument for direct measurement of air content in a liquid using a resonant electroacoustic transducer

Also Published As

Publication numberPublication date
DE4237543C2 (en)1999-01-21

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP0789006B1 (en)Dry mixture for making a cement suspension, process for its preparation and device for carrying out the process
EP2790884B1 (en)Multivariate management of entrained air and rheology in cementitious mixes
DE4237543A1 (en)Prodn. of concrete with optimal consistency - involves monitoring of water addition
DE19732833A1 (en)Method for monitoring and metering of additive materials for ready-mixed concrete delivery vehicles
DE3237090C2 (en) Process for the determination of the characteristic values required for the assessment of fresh concrete as well as the arrangement for carrying out the process
Alam et al.A study on the quality control of concrete production in Dhaka city
AT390397B (en) METHOD FOR DOSING AND EVEN MIXING IN OF LIQUID ADDITIVES OR ADDITIVE MIXTURES TO A CONCRETE MIX OR MORTAR MIX
DE102017122400A1 (en) Method and device for providing soil mortar
WO2004091878A2 (en)Method and device for producing foam mortar or special concrete mixtures
DE19952978A1 (en)Quality monitoring system for ready mixed concrete transfer has transmission and receiving equipment at the plant and on the delivery vehicle and final pump unit
WO2011061176A2 (en)Plaster mixing device and method for variably forming plaster
DE2055023A1 (en) Device for distributing a foaming agent for a cellular concrete. Elimination from: 2030351.9
DE4244616C2 (en) Device for dosing additives to a mixing device
JPH07197444A (en)Development method of solidified soil
Wig et al.Strength and other properties of concretes as affected by materials and methods of preparation
DE19952462A1 (en)Device to determine absolute moisture content of concrete in container; has measuring probe to determine moisture content or temperature of concrete and to transmit signal by wireless method
DE4039083A1 (en)Measuring building material characteristics in concrete mixer - measuring load on mixer drive and computing characteristics from stored relationship
DE3939902C2 (en)
DE3004548A1 (en) METHOD FOR PRODUCING GREEN COMPOSITIONS CONTAINING HYDRAULIC SUBSTANCES AND THE USE THEREOF
EP0492146A1 (en)Method for making and transporting an aqueous silicic acid suspension
DD291634A5 (en) TEST UNIT FOR GIPS AND GIPSMOERTEL
EP0874720A1 (en)Process for manufacturing of pourable and/or pumpable building materials, especially pourable toppings
DE10037951B4 (en) Two-component seal formulation
DE19908151A1 (en)Manufacturing elements from concrete involves checking consistency of concrete during delivery and at point of manufacture by measuring moisture content and temperature of concrete
WO1998055420A1 (en)Plastic-modified air-placed concrete or mortar, method for producing and processing the same

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2Grant after examination
8363Opposition against the patent
8365Fully valid after opposition proceedings
8331Complete revocation

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp