Die Erfindung betrifft ein Instrument für die Hochfrequenzchirurgie mit mindestens einem unterschiedliche Einstellungen ermöglichenden Funktionselement.The invention relates to an instrument for high-frequency surgerywith at least one function enabling different settingselement.
Chirurgische Instrumente für die Hochfrequenzchirurgie können beispielsweise entweder mit nur einer monopolaren oder bipolaren aktiven Elektrode zum Schneiden und/oder Koagulieren oder mit mehr als einer monopolaren und/oder bipolaren Elektrode zum Schneiden und/oder Koagulieren biologischer Gewebe mittels HF-Strom ausgestattet sein. Ferner sind chirurgische Instrumente für die Hochfrequenzchirurgie bekannt, welche zum monopolaren und/oder bipolaren Schneiden und/oder Koagulieren auch mit Einrichtungen zum Absaugen von Gasen und/oder Flüssigkeiten aus dem Operationsfeld und/oder zum Instillieren von Spülflüssigkeiten ausgestattet sind. In einer älteren nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung (EP 91 117 332) wird ein derartiges Instrument beschrieben, bei dem eine Antriebseinrichtung und/oder eine Arretiereinrichtung vorgesehen ist, mit welcher eine zum Schneiden anwendbare Nadelelektrode in eine Hülse hineingezogen oder aus der Hülse herausgeschoben werden kann. Dieses Instrument weist ferner einen innerhalb des Schafts vorgesehenen Saug- und/oder Spülkanal auf.Surgical instruments for high frequency surgery can for examplewith only one monopolar or bipolar active electrode forCutting and / or coagulating or using more than one monopolar and / orbipolar electrode for cutting and / or coagulating biological tissuebe equipped with HF current. There are also surgical instrumentsknown for high frequency surgery, which for monopolar and / orbipolar cutting and / or coagulation also with devices for absuction of gases and / or liquids from the operating field and / orare equipped for instilling rinsing liquids. In an older onenot previously published patent application (EP 91 117 332) becomes suchInstrument described in which a drive device and / or an ArreAnimal device is provided with which an applicable for cuttingNeedle electrode drawn into a sleeve or pushed out of the sleevecan be. This instrument also has one inside the shaftseen suction and / or rinsing channel.
Aus US-A-4 043 342 (Fig. 42 bis 49) sind Schneidinstrumente für die Hochfrequenzchirurgie bekannt, bei welchen eine als Schneideelektrode dienende dünne metallische Nadel aus einer als Neutralelektrode dienenden Metallhülse, elektrisch gegen diese isoliert, in axialer Richtung herausragt bzw. herausgeschoben werden kann. Diese Instrumente sind insbesondere für feine Präparierschnitte geeignet. Je dünner die metallische Nadel ist, desto weniger HF-Strom ist zum Schneiden erforderlich und desto geringer werden die Schnittränder thermisch geschädigt. Je dünner die metallische Nadel ist, desto größer wird jedoch auch das Risiko, daß diese Nadel leicht verbogen werden kann oder gar abbricht oder unbeabsichtigt Gewebe verletzt. Außerdem besteht Verletzungsgefahr für den Chirurgen und das andere Operationspersonal mit dem zusätzlichen Risiko von Infektionen infolge einer Verletzung. Bei dem Schneidinstrument entsprechend denFig. 46 bis 49 ist die Nadelelektrode in Ruhestellung derart in die Metallhülse zurückgezogen, daß die oben genannten Risiken nicht vorhanden sind. Zum Herausschieben der Nadelelektrode muß dieses Schneidinstrument gegen das zu schneidende Gewebe gedrückt werden, was bei weichen und/oder dünnen Gewebestrukturen nur bedingt oder gar nicht möglich ist.Cutting instruments for high frequency surgery are known from USPat. No. 4,043,342 (FIGS. 42 to 49), in which a thin metallic needle serving as a cutting electrode protrudes in the axial direction from an electrically insulated metal sleeve serving as a neutral electrode or can be pushed out. These instruments are particularly suitable for fine preparation cuts. The thinner the metallic needle, the less HF current is required for cutting and the less the cutting edges are thermally damaged. However, the thinner the metallic needle, the greater the risk that this needle can easily be bent or even break off or inadvertently damage tissue. There is also a risk of injury to the surgeon and other operating personnel with the additional risk of infection due to injury. In the cutting instrument shown inFIGS. 46 to 49, the needle electrode in the rest position in such a way into the metal sheath retracted, that the risks mentioned above are not present. To push out the needle electrode, this cutting instrument must be pressed against the tissue to be cut, which is only possible to a limited extent or not at all with soft and / or thin tissue structures.
Aus der US-A-5 007 908 ist ein elektrochirurgisches Instrument bekannt, welches an seinem distalen Ende mit einer monopolaren oder bipolaren Koagulationselektrode ausgestattet ist, aus welcher bei Bedarf eine zum Schneiden geeignete Nadelelektrode herausgeschoben werden kann. Außerdem ist dieses Instrument mit einem Spülkanal ausgestattet, durch welchen Spülflüssigkeit auf das Operationsfeld appliziert werden kann um dieses von Blut freizuspülen. Ein Nachteil dieses Instruments besteht darin, daß der Operateur zum Schneiden die Nadelelektrode manuell aus dem Instrument herausdrücken und gleichzeitig den Schneidemodus des verwendeten Hochfrequenz-Chirurgiegeräts aktivieren muß. Auch bei anderen bekannten Instrumenten dieser Art, bei denen Elektroden zum Schneiden und/oder Koagulieren vorgesehen sind, welche mechanisch verschiebbar sind, und bei welchen Einrichtungen zum Absaugen und/oder Applizieren von Gasen und/oder Flüssigkeiten vorgesehen sein können, ist die Bedienung verhältnismäßig aufwendig, weil der Operateur während der Operation die Stellung der Elektroden manuell einstellen muß.An electrosurgical instrument is known from US-A-5 007 908,which at its distal end with a monopolar or bipolar coagulationelectrode, from which, if necessary, a suitable one for cuttingNeedle electrode can be pushed out. This instrument is also includedequipped with a flushing channel through which flushing liquid is applied to theOperation field can be applied to flush it out of blood. ADisadvantage of this instrument is that the operator has to cutpush the needle electrode out of the instrument manually and at the same timemust activate the cutting mode of the high-frequency surgical device used.Also in other known instruments of this type, in which electrodes forCutting and / or coagulation are provided, which are mechanically displaceableare, and with which devices for suction and / or application of gasesand / or liquids can be provided, the operation is ratiomoderately complex, because the surgeon takes the position of theMust adjust electrodes manually.
Es ist Aufgabe der Erfindung, Instrumente dieser Art so zu verbessern, daß unterschiedliche Einstellungen einer Schneideelektrode oder eines sonstigen Funktionselements unter Beibehaltung einer zuverlässigen und sicheren Arbeitsweise mit verringertem Bedienungsaufwand erzielbar sind.It is an object of the invention to improve instruments of this type so thatdifferent settings of a cutting electrode or anotherFunctional elements while maintaining reliable and safe workcan be achieved with reduced operating effort.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by the subject matter of patent claim 1solved. Advantageous further developments and refinements of the invention areSubject of the subclaims.
Bei einem derartigen Instrument gemäß der Erfindung sind insbesondere die Schneid- und/oder Koagulationselektroden, deren Stellung relativ zum Instrumentenkörper veränderbar ist, mit elektromagnetischen, pneumatischen oder hydraulischen Antrieben ausgestattet, welche die jeweiligen Schneid- und/oder Koagulationselektroden in vorherbestimmte Stellungen bewegen können. Die Antriebe sind durch elektrische, pneumatische oder hydraulische Leitungen mit einer Einrichtung verbunden, welcher Aktivierungssignale eines an dem Instrument angeschlossenen Hochfrequenz-Chirurgiegeräts und/oder eines sonstigen an dem Instrument angeschlossenen Geräts zugeführt werden, aus welchen diese Einrichtungen vorzugsweise nach einem für den jeweiligen Anwendungszweck anpaßbaren Programm Steuerungssignale bildet, welche elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Einrichtungen zugeführt werden, welche den für die Antriebe erforderlichen elektrischen Strom oder pneumatischen bzw. hydraulischen Druck freigeben, um die Schneid- und/oder Koagulationselektroden zur rechten Zeit in die jeweils vorgesehene Stellung zu bewegen.In such an instrument according to the invention, in particularCutting and / or coagulation electrodes, their position relative to the instrumentbody is changeable, with electromagnetic, pneumatic or hydraulicDrives equipped, which the respective cutting and / or coagulationcan move electrodes to predetermined positions. The drives are throughelectrical, pneumatic or hydraulic lines with one device vertied which activation signals one connected to the instrumentHigh-frequency surgical device and / or other attached to the instrumentclosed device are supplied, from which these facilities preferredas a program that can be adapted to the respective application Control signals forms which electrical, pneumatic or hydraumical facilities are supplied, which he for the drivesrequired electrical current or pneumatic or hydraulic pressurerelease the cutting and / or coagulation electrodes at the right timeto move to the intended position.
So kann beispielsweise ein chirurgisches Instrument nach US-A-4,0443,342, Fig. 42 bis 47, oder nach US-A-5007,908 erfindungsgemäß mit einem elektromagnetischen, pneumatischen oder hydraulischen Antrieb ausgestattet werden, welcher die zum Schneiden dienende metallische Nadel vollständig in die Hülse hineinzieht, im folgenden Ruhestellung genannt, wenn kein Aktivierungssignal im Schneid-Modus vorhanden ist, oder mehr oder weniger weit aus der Hülse herausschiebt, im folgenden Arbeitsstellung genannt, wenn und so lange ein Aktivierungssignal im Schneid-Modus vorhanden ist, wobei gleichzeitig der Hochfrequenzgenerator des Hochfrequenz-Chirurgiegeräts aktiviert wird.For example, a surgical instrument according to US-A-4,0443,342,42 to 47, or according to US-A-5007.908 according to the invention with an electromagnetic, pneumatic or hydraulic drive,which completely inserts the metal needle used for cutting into thePulls in the sleeve, hereinafter called the rest position, if there is no activationsignal is present in cutting mode, or more or less far from theSlides out the sleeve, hereinafter called the working position, if and for so longan activation signal is present in cutting mode, at the same timethe high frequency generator of the high frequency surgical device is activated.
Das Programm der Einrichtung kann auch so gestaltet sein, daß beispielsweise die zum Schneiden dienende metallische Nadel durch ein erstes per Fingertaste oder Pedal ausgelöstes Aktivierungssignal im Schneid-Modus vom entsprechenden Antrieb in Arbeitsstellung gebracht wird, ohne gleichzeitig den Hochfrequenzgenerator des Hochfrequenz-Chirurgiegerätes zu aktivieren, so daß der Operateur die Nadel sehen und an die Stelle heranführen kann, wo der Schnitt erfolgen soll, bevor der Hochfrequenzgenerator des Hochfrequenz-Chirurgiegeräts aktiv ist, und daß erst ein zweites per Fingertaste oder Pedal ausgelöstes Aktivierungssignal im Schneid-Modus den Hochfrequenzgenerator des Hochfrequenz-Chirurgiegeräts aktiviert, und zwar so lange, wie die entsprechende Fingertaste oder das entsprechende Pedal für den Schneid-Modus betätigt bleibt. Nach Beendigung der Aktivierung des Schneid-Modus kann die Nadel entweder sofort oder verzögert wieder in Ruhestellung gebracht werden oder in Arbeitsstellung bleiben, bis ein anderes Aktivierungssignal für einen anderen Modus, bei welchem die Nadel nicht gebraucht wird oder nicht in Arbeitsstellung stehen darf, beispielsweise für einen Koagulations-Modus, durch Betätigen eines entsprechenden Fingerschalters oder Fußschalters zur Aktivierung eines Koagulations-Modus ausgelöst wird, wodurch die Nadel in Ruhestellung gebracht wird.The program of the facility can also be designed so that, for examplethe metallic needle used for cutting by a first one with a finger buttonor Pedal activated activation signal in cutting mode from the correspondingDrive is brought into the working position without simultaneously the high frequencyTo activate the generator of the high-frequency surgical device so that the surgeoncan see the needle and bring it to the place where the cut is madeshould be active before the high-frequency generator of the high-frequency surgical deviceis, and that only a second triggered by finger button or pedalActivation signal in cutting mode the high frequency generator of the high frequencySurgical device activated, as long as the corresponding finger buttonor the corresponding pedal for the cutting mode remains pressed. According to BeEnding the activation of the cutting mode, the needle can either immediately orcan be brought back into the resting position with a delay or lead to the working positionuntil another activation signal for a different mode, in whichthe needle is not used or must not be in the working position,for example for a coagulation mode, by pressing onethe finger switch or foot switch to activate a coagulationMode is triggered, which brings the needle to rest.
Prinzipiell können alle Instrumente für die Hochfrequenzchirurgie, bei welchen monopolare und/oder bipolare Schneid- und/oder Koagulationselektroden relativ zum Instrumentenkörper beweglich bzw. mechanisch verstellbar sind, mit derartigen Antrieben ausgestattet und von einer programmierbaren Einrichtung der beschriebenen Art gesteuert werden.In principle, all instruments for high-frequency surgery, in whichmonopolar and / or bipolar cutting and / or coagulation electrodes relativeare movable or mechanically adjustable to the instrument body with whichlike drives and equipped by a programmable devicedescribed type can be controlled.
Bei Instrumenten für die Hochfrequenzchirurgie, welche mit beweglichen Schneid- und/oder Koagulationselektroden sowie zusätzlich mit Saug- und/oder Spüleinrichtungen ausgestattet sind und außer mit einem Hochfrequenz-Chirurgiegerät auch mit Saug- und/oder Spülgeräten verbunden sind und deren Schneid- und/oder Koagulationselektroden mit derartigen Antrieben ausgestattet sind, kann die Einrichtung zur Steuerung der Antriebe auch so programmiert werden, daß die Aktivierungssignale der Saug- und/oder Spülgeräte ebenfalls zur Steuerung der Antriebe herangezogen werden.For instruments for high-frequency surgery, which with movable cuttingand / or coagulation electrodes and additionally with suction and / or irrigationdirections are equipped and except with a high-frequency surgical deviceare also connected to suction and / or flushing devices and their cutting and / orCoagulation electrodes are equipped with such drives, theDevice for controlling the drives can also be programmed so that theActivation signals of the suction and / or flushing devices also for controlling theDrives are used.
Die Einrichtung zur Erzeugung von Steuerungs- und Aktivierungssignalen kann auch so programmiert werden, daß die Antriebe der verschiedenen beweglichen Elektroden und/oder anderer mechanisch beweglicher Teile des Instruments unabhängig voneinander, in beliebiger Kombination und/oder beliebiger zeitlicher Abstimmung betrieben werden können.The device for generating control and activation signals cancan also be programmed so that the drives of the various movableElectrodes and / or other mechanically moving parts of the instrumentdependent on each other, in any combination and / or any timeCan be operated.
Diese Einrichtung kann auch so programmiert werden, daß eine Schneid- und/oder Koagulationselektrode nach einer definierten Aktivierungspause automatisch in Ruhestellung gebracht wird. Eine zeitliche Begrenzung der Arbeitsstellung ist dann zweckmäßig, wenn das Instrument zwischen zwei Schnitten bzw. Koagulationen unkontrolliert abgelegt wird, wodurch das Risiko entsteht, daß die Nadel verbogen oder gar abgebrochen wird oder unbeabsichtigt Gewebe verletzt.This device can also be programmed so that a cutting and / orCoagulation electrode automatically in after a defined activation pauseIs brought to rest. There is a time limit on the working positionuseful when the instrument is between two cuts or coagulationsis stored uncontrolled, which creates the risk that the needle verbent or broken off or accidentally injured tissue.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können erfindungsgemäße Instrumente zusätzlich mit Sensoren ausgestattet werden, welche die Stellung der beweglichen Elektroden oder anderer beweglicher Elemente überwachen und Signale über die jeweilige Stellung an die Einrichtung zur Erzeugung von Steuerungs- und Aktivierungssignalen liefern um fehlerhafte Stellungen oder Fehlfunktionen (z. B. des Antriebs) zu vermeiden.In an advantageous embodiment of the invention, instruelements can also be equipped with sensors that determine the position of the bemonitor movable electrodes or other moving elements and signalsvia the respective position to the device for generating control andActivation signals deliver incorrect positions or malfunctions (e.g.drive).
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können erfindungsgemäße Instrumente zusätzlich mit Sensoren ausgestattet werden, welche die Stellung der beweglichen Elektroden oder anderer beweglicher Elemente überwachen und Signale über die jeweilige Stellung an die Einrichtung zur Erzeugung von Steuerungs- und Aktivierungssignalen liefern um gezielte bzw. automatisch kontrollierte Bewegungen ausführen zu können. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Nadel beispielsweise nur 2 mm vorragt, wenn eine Schnittiefe von max. 2 mm erwünscht ist.In a further advantageous embodiment of the invention, fictioninstruments are additionally equipped with sensors that detect thePosition of the movable electrodes or other movable elements overwatch and signals about the respective position to the device for generationof control and activation signals deliver targeted or automaticto be able to perform controlled movements. In particular, it is advantageousif, for example, the needle protrudes only 2 mm, if a depth of cut ofMax. 2 mm is desired.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und schematischen Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:The invention is described below using exemplary embodiments and schematithe drawings described in more detail. Show it:
Fig. 1a bis 1e eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Instruments zum Schneiden oder Koagulieren,FIG. 1a to 1e is a schematic representation of an inventive In struments for cutting or coagulation,
Fig. 2a bis 2c eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Instruments zum Schneiden oder Koagulieren sowie zum Saugen und/oder Spülen,FIGS. 2a to 2c is a schematic representation of an inventive In struments for cutting or coagulation, as well as for sucking and / or rinsing,
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Instruments zum Schneiden oder Koagulieren mit einer Einrichtung zum Steuern des Instruments; undFigure 3 is a schematic representation of an instrument according to the invention for cutting or coagulation with a means for controlling theinstrument. and
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Instruments zum Schneiden oder Koagulieren sowie zum Saugen und/oder Spülen sowie die Einrichtung zum Steuern des Instruments.Fig. 4 is a schematic representation of an instrument according to the invention for cutting or coagulating and for sucking and / or rinsing and the device for controlling the instrument.
Fig. 1a zeigt in schematischer Darstellung ein erfindungsgemäßes Instrument für die Hochfrequenzchirurgie zum Schneiden oder Koagulieren, bestehend aus einem außen elektrisch isolierten Instrumentenschaft1, an dessen distalem Ende eine elektrisch nicht isolierte Koagulationselektrode2 vorhanden ist. In dieser Koagulationselektrode ist eine Öffnung3 vorhanden, aus welcher eine zum Schneiden mittels HF-Strom geeignete metallische Nadel4 herausschiebbar ist. Am proximalen Ende des Instruments ist ein Antrieb5 angeordnet, welcher die Nadel mehr oder weniger weit aus der Öffnung3 herausschieben kann. Dieser Antrieb kann, wie in denFig. 1d und 1e schematisch dargestellt, elektromagnetisch oder pneumatisch bzw. hydraulisch arbeiten. In denFig. 1b und 1c ist das distale Ende des Instruments schematisch in Schnittdarstellung gezeigt, und zwar mit der Nadel in Arbeitsstellung inFig. 1b und mit der Nadel in Ruhestellung inFig. 1c. Die Nadel4 ist durch eine biegsame Stange6, welche gegen den Instrumentenschaft1 mit einem elektrisch nicht leitenden Material7 elektrisch isoliert ist, mechanisch mit dem Antrieb5 und elektrisch mit einem Anschluß8 für den HF-Strom zum Schneiden verbunden. Die Koagulationselektrode2 ist elektrisch leitfähig mit dem Anschluß9 für den HF-Strom zum Koagulieren verbunden. Der Antrieb5 ist mit einem elektrischen oder pneumatischen bzw. hydraulischen Anschluß10 ausgestattet, an welchem die erfindungsgemäße Einrichtung zur Steuerung der Antriebe entsprechendFig. 3 über elektrische oder pneumatische bzw. hydraulische Leitungen anschließbar ist.Fig. 1a shows a schematic representation of an inventive instrument for high frequency surgery for cutting or coagulation, comprising an outer electrically insulated instrument shaft1, at its distal end, an electrically non-isolated coagulation electrode2 is present. In this coagulation electrode there is an opening3 from which a metallic needle4 suitable for cutting by means of HF current can be pushed out. At the proximal end of the instrument there is a drive5 which can push the needle out of the opening3 to a greater or lesser extent. This drive can, as shown schematically inFIGS. 1d and 1e, work electromagnetically or pneumatically or hydraulically. InFigs. 1b and 1c, the distal end of the instrument is schematically shown in cross-section, with the needle in the working position inFig. 1b and with the needle in the rest position inFIG. 1c. The needle4 is mechanically connected to the drive5 and electrically to a connector8 for the HF current for cutting by a flexible rod6 , which is electrically insulated from the instrument shaft1 with an electrically non-conductive material7 . The coagulation electrode2 is electrically conductively connected to the connection9 for the RF current for coagulation. The drive5 is equipped with an electrical or pneumatic or hydraulic connection10 to which the device according to the invention for controlling the drives according toFIG. 3 can be connected via electrical or pneumatic or hydraulic lines.
Fig. 2a zeigt in schematischer Darstellung ein erfindungsgemäßes Instrument für die Hochfrequenzchirurgie zum Schneiden oder Koagulieren sowie zum Saugen und/oder Spülen, bestehend aus einem außen elektrisch isolierten Instrumentenschaft11, an dessen distalem Ende eine elektrisch nicht isolierte Koagulationselektrode12 vorhanden ist. In dieser Koagulationselektrode ist eine Öffnung13 vorhanden, aus welcher eine zum Schneiden mittels HF-Strom geeignete metallische Nadel14 herausschiebbar ist. Am proximalen Ende des Instruments ist Antrieb15 angeordnet, welcher die Nadel14 mehr oder weniger weit aus der Öffnung13 herausschieben kann. Dieser Antrieb kann, wie in denFig. 1d und 1e schematisch dargestellt, elektromagnetisch oder pneumatisch bzw. hydraulisch arbeiten. In denFig. 2b und 2c ist das distale Ende des Instruments schematisch in Schnittdarstellung gezeigt, und zwar mit der Nadel in Arbeitsstellung inFig. 2b und mit der Nadel in Ruhestellung inFig. 2c. Die Nadel14 ist durch eine biegsame Stange16, welche gegen den Instrumentenschaft11 mit einem elektrisch nicht leitenden Material17 elektrisch isoliert ist, mechanisch mit dem Antrieb15 und elektrisch mit einem Anschluß18 für den HF-Strom zum Schneiden verbunden. Die Koagulationselektrode12 ist elektrisch leitfähig mit dem Anschluß19 für den HF-Strom zum Koagulieren verbunden. Der Antrieb15 ist mit einem elektrischen oder pneumatischen bzw. hydraulischen Anschluß20 ausgestattet, an welchem die erfindungsgemäße Einrichtung zur Steuerung der Antriebe entsprechendFig. 4 über elektrische oder pneumatische bzw. hydraulische Leitungen anschließbar ist. Wie in denFig. 2b und 2c dargestellt, ist dieses Instrument mit einem Kanal21 mit einer distalen Öffnung22 zum Spülen und einem Kanal23 mit einer distalen Öffnung24 zum Saugen ausgestattet. Die Öffnung24 kann nur dann zum Saugen verwendet werden, wenn die Nadel, wie inFig. 2c dargestellt, in den Kanal23 ausreichend weit zurückgezogen ist.Fig. 2a shows a schematic representation of an inventive instrument for high frequency surgery for cutting or coagulation, as well as for sucking and / or rinsing, comprising an outer electrically insulated instrument shaft11 to the sen distal end of an electrically non-isolated coagulating electrode12 is present. In this coagulation electrode there is an opening13 from which a metallic needle14 suitable for cutting by means of HF current can be pushed out. At the proximal end of the instrument drive15 is arranged, which can push the needle14 more or less out of the opening13 . As shown schematically inFIGS. 1d and 1e, this drive can work electromagnetically or pneumatically or hydraulically. InFigs. 2b and 2c, the distal end of the instrument is schematically shown in cross-section, with the needle in the working position inFig. 2b and with the needle in the rest position inFig. 2c. The needle14 is mechanically connected to the drive15 and electrically to a connector18 for the HF current for cutting by a flexible rod16 , which is electrically insulated from the instrumentshaft 11 with an electrically non-conductive material17 . The coagulation electrode12 is electrically conductively connected to the connection19 for the RF current for coagulation. The drive15 is equipped with an electrical or pneumatic or hydraulic connection20 , to which the device according to the invention for controlling the drives according toFIG. 4 can be connected via electrical or pneumatic or hydraulic lines. As shown inFIGS. 2b and 2c, this instrument is equipped with a channel21 with a distal opening22 for rinsing and a channel23 with a distal opening24 for suction. The opening24 can only be used for suction if the needle, as shown inFIG. 2c, is retracted sufficiently far into the channel23 .
In derFig. 3 ist das Instrument1 aus derFig. 1 zusammen mit der erfindungsgemäßen Einrichtung25 zur Steuerung des Antriebs5 sowie einem Hochfrequenz-Chirurgiegerät26 schematisch dargestellt. Ein Aktivierungssignal a von einem Fingerschalter oder Fußschalter27 zur Aktivierung eines Schneid-Modus wird an die erfindungsgemäße Einrichtung25 geleitet, von wo aus es als Aktivierungssignal c zur Aktivierung eines Schneid-Modus im Hochfrequenz-Chirurgiegerät26 und als Steuerungssignal k an den Antrieb5 des Instruments1 geleitet wird. Ein Aktivierungssignal b von einem Fingerschalter oder Fußschalter28 zur Aktivierung eines Koagulations-Modus wird an die erfindungsgemäße Einrichtung25 geleitet, von wo aus es als Aktivierungssignal d zur Aktivierung eines Koagulations-Modus im Hochfrequenz-Chirurgiegerät26 und als Steuerungssignal k an den Antrieb5 des Instruments1 geleitet wird.InFig. 3, the instrument1 fromFIG. 1 together with the inventive device25 for controlling the drive5 and a high-frequency surgical device26 is shown schematically. An activation signal a from a finger switch or foot switch27 for activating a cutting mode is passed to the device25 according to the invention, from where it as an activation signal c for activating a cutting mode in the high-frequency surgical device26 and as a control signal k to the Drive5 of the instrument1 is directed. An activation signal b from a finger switch or foot switch28 for activating a coagulation mode is sent to the device25 according to the invention, from where it is used as an activation signal d for activating a coagulation mode in the high-frequency surgical device26 and as a control signal k to the drive5 of the instrument1 is directed.
Die erfindungsgemäße Einrichtung25 enthält eine nicht detaillierter dargestellte Hardware in Form einer elektronischen Schaltung sowie bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung eine je nach Anwendungszweck programmierbare Software, welche von einem Durchschnittsfachmann ohne weiteres anhand der bereits oben in der allgemeinen Beschreibung der Erfindung dargelegten Eigenschaften der erfindungsgemäßen Einrichtung realisierbar ist. Diese Einrichtung stellt eine logische Verknüpfung zwischen den in diese Einrichtung hereinkommenden Aktivierungssignalen a, b und den von dieser Einrichtung abgegebenen Aktivierungssignalen c, d sowie dem Steuerungssignal k her. Es können verschiedene Verknüpfungen hergestellt werden. Wenn das Instrument1 mit einem elektromagnetischen Antrieb ausgestattet ist, muß die Einrichtung25 zum Vorschieben der Nadel ein elektrisches Steuerungssignal k liefern. Wenn das Instrument mit einem pneumatischen oder hydraulischen Antrieb ausgestattet ist, muß die Einrichtung25 einen geeigneten Gasdruck oder Flüssigkeitsdruck liefern. In diesem Falle kann das elektrische Signal einem pneumatischen oder hydraulischen Ventil zugleitet werden, welches das elektrische Signal k in einen pneumatischen oder hydraulischen Druck wandelt.The device25 according to the invention contains a hardware (not shown in more detail) in the form of an electronic circuit and, in an advantageous embodiment of the invention, a software that can be programmed depending on the application, and which is readily used by an average person skilled in the art on the basis of the properties of the invention already described above in the general description of the invention device according to the invention is feasible. This device establishes a logical link between the activation signals a, b coming into this device and the activation signals c, d emitted by this device and the control signal k. Different links can be created. If the instrument1 is equipped with an electromagnetic drive, the device25 for advancing the needle must have an electrical control signal k lie. If the instrument is permitted with a pneumatic or hydraulic drive, the device25 must supply a suitable gas pressure or liquid pressure. In this case, the electrical signal can be fed to a pneumatic or hydraulic valve, which converts the electrical signal k into a pneumatic or hydraulic pressure.
In derFig. 4 ist das Instrument aus derFig. 2 zusammen mit der erfindungsgemäßen Einrichtung25 zur Steuerung des Antriebs15 sowie einem Hochfrequenz-Chirurgiegerät26 schematisch dargestellt. Ein Aktivierungssignal a von einem Fingerschalter oder Fußschalter27 zur Aktivierung eines Schneide-Modus wird an die erfindungsgemäße Einrichtung25 geleitet, von wo aus es als Aktivierungssignal c zur Aktivierung eines Schneid-Modus im Hochfrequenz-Chirurgiegerät26 und als Steuerungssignal k an den Antrieb15 des Instruments geleitet wird. Ein Aktivierungssignal b von einem Fingerschalter oder Fußschalter28 zur Aktivierung eines Koagulations-Modus wird an die erfindungsgemäße Einrichtung25 geleitet, von wo aus es als Aktivierungssignal d zur Aktivierung eines Koagulations-Modus im Hochfrequenz-Chirurgiegerät26 und als Steuerungssignal k an den Antrieb15 des Instruments geleitet wird.InFIG. 4 is the instrument ofFig. 2 together with the inventive SEN means25 for controlling the drive15 as well as a high-frequency Chir urgiegerät schematically table26. An activation signal a from a finger switch or foot switch27 for activating a cutting mode is passed to the device25 according to the invention, from where it is an activation signal c for activating a cutting mode in the high-frequency surgical device26 and as a control signal k the drive15 of the instrument is directed. An activation signal b from a finger switch or foot switch28 for activating a coagulation mode is sent to the device25 according to the invention, from where it is used as an activation signal d for activating a coagulation mode in the high-frequency surgical device26 and as a control signal k to the drive15 of the instrument is directed.
Außerdem sind ein Sauggerät36 und ein Spülgerät35 vorhanden, welche mit dem Instrument über eine Saugleitung38 und eine Spülleitung37 verbunden sind. Diese zusätzlichen Geräte werden beispielsweise über Fußschalter33 bzw.34 aktiviert. Die Aktivierungssignale g bzw. h werden der Einrichtung25 zugeleitet und von dort als Aktivierungssignale j bzw. i an das Sauggerät36 bzw. an das Spülgerät35 weitergeleitet. Die Aktivierungssignale g bzw. h werden in der Einrichtung25 zur Steuerung des Antriebs15 verwertet, um das Steuerungssignal k zum Steuern des Antriebs15 programmgemäß zu realisieren.In addition, a suction device36 and a flushing device35 are present, which are connected to the instrument via a suction line38 and a flushing line37 . These additional devices are activated, for example, by foot switches33 and34 . The activation signals g and h are fed to the device25 and from there are passed on as activation signals j and i to the suction device36 and to the washing device35 , respectively. The activation signals g and h of the actuator15 are in the device25 for controlling recycled to the control signal k for controlling the drive to15 according to the program to realize.
Die erfindungsgemäße Einrichtung25 enthält, wie bereit in der Beschreibung derFig. 3 dargelegt, eine nicht detaillierter dargestellte Hardware in Form einer elektronischen Schaltung sowie bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung eine je nach Anwendungszweck programmierbare Software, welche von einem Durchschnittsfachmann ohne weiteres anhand der bereits oben in der allgemeinen Beschreibung der Erfindung dargelegten Eigenschaften der erfindungsgemäßen Einrichtung realisierbar ist. Diese Einrichtung stellt eine logische Verknüpfung zwischen den in diese Einrichtung hereinkommenden Aktivierungssignalen a, b, g, h und den von dieser Einrichtung abgegebenen Aktivierungssignalen c, d, i, j sowie dem Steuerungssignal k her. Es können verschiedene Verknüpfungen hergestellt werden. Wenn das Instrument1 mit einem elektromagnetischen Antrieb ausgestattet ist, muß die Einrichtung25 zum Vorschieben der Nadel ein elektrisches Steuerungssignal k liefern. Wenn das Instrument mit einem pneumatischen oder hydraulischen Antrieb ausgestattet ist, muß die Einrichtung25 einen geeigneten Gasdruck oder Flüssigkeitsdruck liefern. In diesem Falle muß das elektrische Signal einem pneumatischen oder hydraulischen Ventil zugeleitet werden, welches das elektrische Signal k in einen pneumatischen oder hydraulischen Druck wandelt.The device25 according to the invention contains, as already set out in the description ofFIG. 3, hardware which is not shown in more detail in the form of an electronic circuit and, in an advantageous embodiment of the invention, a software which can be programmed according to the application and which is readily used by an average specialist the properties of the device according to the invention already set out above in the general description of the invention can be realized. This device establishes a logical link between the activation signals a, b, g, h coming into this device and the activation signals c, d, i, j emitted by this device and the control signal k. Different links can be created. If the instrument1 is equipped with an electromagnetic drive, the device25 must provide an electrical control signal k for advancing the needle. If the instrument is equipped with a pneumatic or hydraulic drive, the device25 must supply an appropriate gas pressure or liquid pressure. In this case, the electrical signal must be fed to a pneumatic or hydraulic valve, which converts the electrical signal k into a pneumatic or hydraulic pressure.
Das Programm der Einrichtung kann beispielsweise so gestaltet sein, daß die zum Schneiden dienende metallische Nadel14 durch ein erstes per Fingertaste oder Pedal27 ausgelöstes Aktivierungssignal a im Schneid-Modus den Antrieb15 in Arbeitsstellung gebracht wird, ohne gleichzeitig den Hochfrequenzgenerator des Hochfrequenz-Chirurgiegerätes25 zu aktivieren, so daß der Operateur die Nadel sehen und an die Stelle heranführen kann, wo der Schnitt erfolgen soll, bevor der Hochfrequenzgenerator des Hochfrequenz-Chirurgiegeräts25 aktiv ist, und daß erst ein zweites per Fingerschalter oder Fußschalter27 ausgelöstes Aktivierungssignal a im Schneid-Modus den Hochfrequenzgenerator des Hochfrequenz-Chirurgiegeräts aktiviert, und zwar so lange, wie der entsprechende Fingerschalter oder Fußschalter27 für den Schneid-Modus betätigt bleibt. Nach Beendigung der Aktivierung des Schneid-Modus kann die Nadel14 entweder sofort oder verzögert wieder in Ruhestellung gebracht werden oder in Arbeitsstellung bleiben, bis ein anderes Aktivierungssignal für einen anderen Modus ausgelöst wird, bei welchem die Nadel14 nicht gebraucht wird oder nicht in Arbeitsstellung stehen darf, beispielsweise für einen Koagulations-Modus, durch Betätigen eines entsprechenden Fingerschalters oder Fußschalters28 zur Aktivierung eines Koagulations-Modus, oder für einen Saug-Modus, durch Betätigen eines entsprechenden Schalters34 zur Aktivierung des Saug-Modus, oder für einen Spülmodus, durch Betätigung eines entsprechenden Schalters33 zur Aktivierung des Spül-Modus, wodurch die Nadel14 in Ruhestellung gebracht wird. Bei jedem erneuten Aktivieren eines Schneid-Modus wird der in diesem Absatz beschriebene Ablauf wiederholt.The program of the device can, for example, be designed such that the metallic needle14 used for cutting is brought into the operating position15 in the cutting mode by a first activation signal a triggered by a finger button or pedal27 , without at the same time the high-frequency generator of the high-frequency surgical device25 to activate so that the surgeon can see the needle and bring it to the point where the cut is to take place before the high frequency generator of the high frequency surgical device25 is active, and that only a second activation signal triggered by finger switch or foot switch27 in the cutting Mode activates the high frequency generator of the high frequency surgical device for as long as the corresponding finger switch or foot switch27 remains activated for the cutting mode. After the activation of the cutting mode has ended, the needle14 can either be returned to the rest position immediately or with a delay or remain in the working position until another activation signal is triggered for another mode in which the needle14 is not needed or is not in the working position may, for example for a coagulation mode, by actuating a corresponding finger switch or foot switch28 to activate a coagulation mode, or for a suction mode, by actuating a corresponding switch34 to activate the suction mode, or for a rinsing mode Actuation of a corresponding switch33 to activate the rinsing mode, whereby the needle14 is brought into the rest position. Each time a cutting mode is activated again, the procedure described in this paragraph is repeated.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann auch so programmiert werden, daß die Antriebe der verschiedenen beweglichen Elektroden und/oder anderer mechanisch beweglicher Teile des Instruments unabhängig voneinander, in beliebiger Kombination und/oder beliebiger zeitlicher Abstimmung betrieben werden können.The device according to the invention can also be programmed so that thedrives the various movable electrodes and / or other mechanical beMovable parts of the instrument independently of one another, in any combinationand / or any timing can be operated.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann auch so programmiert werden, daß eine Schneid- und/oder Koagulationselektrode nach einer definierten Aktivierungspause automatisch in Ruhestellung gebracht wird. Eine zeitliche Begrenzung der Arbeitsstellung ist dann zweckmäßig, wenn das Instrument zwischen zwei Schnitten bzw. Koagulationen unkontrolliert abgelegt wird, wodurch das Risiko entsteht, daß die Nadel verbogen oder gar abgebrochen wird oder unbeabsichtigt Gewebe verletzt.The device according to the invention can also be programmed so that aCutting and / or coagulation electrode after a defined activation breakis automatically brought to rest. A time limit for the joblung is useful when the instrument between two cuts or Koagulations is stored uncontrolled, which creates the risk that the needleis bent or even broken or tissue is accidentally injured.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE4222769ADE4222769C2 (en) | 1992-07-10 | 1992-07-10 | Instrument for high frequency surgery | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE4222769ADE4222769C2 (en) | 1992-07-10 | 1992-07-10 | Instrument for high frequency surgery | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE4222769A1true DE4222769A1 (en) | 1994-01-13 | 
| DE4222769C2 DE4222769C2 (en) | 1996-11-07 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE4222769AExpired - Fee RelatedDE4222769C2 (en) | 1992-07-10 | 1992-07-10 | Instrument for high frequency surgery | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE4222769C2 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| WO1998001075A1 (en)* | 1996-07-04 | 1998-01-15 | Erbe Elektromedizin Gmbh | Gas-aided, axially displaceable surgical electrode | 
| US6039734A (en)* | 1995-10-24 | 2000-03-21 | Gyrus Medical Limited | Electrosurgical hand-held battery-operated instrument | 
| WO2022268846A1 (en)* | 2021-06-23 | 2022-12-29 | Karl Storz Se & Co. Kg | Actuating element, surgical instrument, and method for manufacturing the actuating instrument | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4043342A (en)* | 1974-08-28 | 1977-08-23 | Valleylab, Inc. | Electrosurgical devices having sesquipolar electrode structures incorporated therein | 
| US5007908A (en)* | 1989-09-29 | 1991-04-16 | Everest Medical Corporation | Electrosurgical instrument having needle cutting electrode and spot-coag electrode | 
| DE4213426A1 (en)* | 1991-04-23 | 1992-10-29 | Olympus Optical Co | Surgical appts. monitoring treatment implement contact condition - enables surgeon to track progress to operation from reproduction of feel of contact with treated tissue | 
| EP0536440A1 (en)* | 1991-10-11 | 1993-04-14 | Erbe Elektromedizin GmbH | H.F. surgical instrument for cutting and coagulating | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4043342A (en)* | 1974-08-28 | 1977-08-23 | Valleylab, Inc. | Electrosurgical devices having sesquipolar electrode structures incorporated therein | 
| US5007908A (en)* | 1989-09-29 | 1991-04-16 | Everest Medical Corporation | Electrosurgical instrument having needle cutting electrode and spot-coag electrode | 
| DE4213426A1 (en)* | 1991-04-23 | 1992-10-29 | Olympus Optical Co | Surgical appts. monitoring treatment implement contact condition - enables surgeon to track progress to operation from reproduction of feel of contact with treated tissue | 
| EP0536440A1 (en)* | 1991-10-11 | 1993-04-14 | Erbe Elektromedizin GmbH | H.F. surgical instrument for cutting and coagulating | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US6039734A (en)* | 1995-10-24 | 2000-03-21 | Gyrus Medical Limited | Electrosurgical hand-held battery-operated instrument | 
| WO1998001075A1 (en)* | 1996-07-04 | 1998-01-15 | Erbe Elektromedizin Gmbh | Gas-aided, axially displaceable surgical electrode | 
| WO2022268846A1 (en)* | 2021-06-23 | 2022-12-29 | Karl Storz Se & Co. Kg | Actuating element, surgical instrument, and method for manufacturing the actuating instrument | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| DE4222769C2 (en) | 1996-11-07 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE602005004637T2 (en) | Pliers with spring-loaded gripping element | |
| EP1868520B2 (en) | Endoscopic surgical instrument | |
| DE69831693T2 (en) | An electrosurgical device for coagulation and cutting | |
| DE69927411T2 (en) | An electrosurgical device for coagulating and cutting, a method for separating blood vessels, and a method for coagulating and cutting tissue into or out of tissue | |
| EP1748742B1 (en) | Electrosurgical instrument | |
| DE69123978T2 (en) | ELECTRO-SURGICAL HANDPIECE UNITING A BLADE AND GAS FUNCTION | |
| DE69625267T2 (en) | Electrosurgical, hemostatic device | |
| EP2029039B1 (en) | Device for cutting and coagulation of tissue | |
| DE69829007T2 (en) | MULTIFUNCTIONAL TELESCOPIC ELECTRO-SURGERY DEVICE | |
| EP0871405B1 (en) | Bipolar high-frequency surgical instrument | |
| DE69213382T2 (en) | Monopolar electrosurgical device with irrigation and suction control for endoscopic surgery | |
| DE69228308T2 (en) | SURGICAL COAGULATION DEVICE | |
| DE10310614B4 (en) | resectoscope | |
| DE19537897A1 (en) | Multi=functional surgical instrument suitable for variable surgical methods | |
| DE69119177T2 (en) | Laparoscopic electrosurgical cauterization electrode | |
| DE3423356C2 (en) | Electrosurgical high frequency cutting instrument | |
| DE60312348T2 (en) | ELECTRODE ARRANGEMENT FOR SEALING AND CUTTING TISSUE | |
| DE112011101324B4 (en) | surgical instrument | |
| DE19706751A1 (en) | Electrosurgical device for removing tissue in body areas | |
| EP3453352B1 (en) | Medical instrument for removing tissue by means of a high frequency (hf) electrode having the function of a controlled distal angular orientation | |
| EP0536440A1 (en) | H.F. surgical instrument for cutting and coagulating | |
| EP0530400B1 (en) | H.F.-Surgical instrument for cutting and coagulating | |
| EP1752107B1 (en) | Medical instrument | |
| DE112009001261B4 (en) | Surgical instrument | |
| DE112014004020T5 (en) | Endoscopic surgical device and over tube | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| D2 | Grant after examination | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | Effective date:20120201 |