Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE4214446C2 - Cassette with a record carrier and with electrical contact surfaces for reading out cassette-typical data stored on the cassette, and a recorder in this regard - Google Patents

Cassette with a record carrier and with electrical contact surfaces for reading out cassette-typical data stored on the cassette, and a recorder in this regard

Info

Publication number
DE4214446C2
DE4214446C2DE19924214446DE4214446ADE4214446C2DE 4214446 C2DE4214446 C2DE 4214446C2DE 19924214446DE19924214446DE 19924214446DE 4214446 ADE4214446 ADE 4214446ADE 4214446 C2DE4214446 C2DE 4214446C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
contact
contact surfaces
recorder
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924214446
Other languages
German (de)
Other versions
DE4214446A1 (en
Inventor
Hans-Joachim Platte
Ernst F Schroeder
Jens Spille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbHfiledCriticalDeutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to DE19924214446priorityCriticalpatent/DE4214446C2/en
Publication of DE4214446A1publicationCriticalpatent/DE4214446A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE4214446C2publicationCriticalpatent/DE4214446C2/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Fee Relatedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung geht aus von einer Kassette gemäß dem Oberbe­griff des Anspruchs 1. Eine derartige Kassette ist bekannt durch die DE-PS 29 43 409. Ein daraus bekannter Halbleiterspeicher an der Kassette dient zur Speicherung von kassettentypischen Daten wie z. B. Bandlänge, Art der Magnetschicht, Signalvor­verzerrung, Kopierschutz und aufgezeichnete Titel, die bei der Aufnahme oder Wiedergabe vom Rekorder gelesen und zur Anzeige oder Steuerung von Rekorderfunktionen ausgewertet werden. In der Praxis besteht der Wunsch, wahlweise auch so­genannte Billigkassetten ohne einen derartigen Speicher anzu­bieten. Bei derartigen Kassetten ohne Speicher müssen dann bisher verwendete Maßnahmen für sogenannte Grunddaten wie Bandlänge, Bandsorte und dergleichen an der Kassette vorgese­hen sein. Bei VHS-Kassetten sind hierzu am Kassettengehäuse sogenannte Codierlöcher vorgesehen, die durch Schalter im Rekorder abgefragt werden.The invention is based on a cassette according to the Oberbehandle of claim 1. Such a cassette is knownby DE-PS 29 43 409. A semiconductor memory known therefromon the cassette is used to store typical cassetteData such as B. tape length, type of magnetic layer, signal predistortion, copy protection, and recorded tracks that arethe recording or playback read from the recorder and forDisplay or control of recorder functions evaluatedbecome. In practice there is a desire, optionally alsomentioned cheap cassettes without such a storeOffer. In such cartridges without memory thenpreviously used measures for so-called basic data such asTape length, tape type and the like are provided on the cassettehen. For VHS cassettes, this is on the cassette housingSo-called coding holes provided by switches in theRecorder can be queried. 

Weitere Kassetten mit einem elektronischen Speicher, insbesondere Halbleiterspeicher, sind bekannt aus der US 4,338,644 und WO 91/02355.More cassettes with an electronic memory, in particularSemiconductor memories are known from US 4,338,644 and WO 91/02355.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Kassette ohne Halbleiterspeicher eine Speicherung wichtiger Grundda­ten zu ermöglichen, ohne daß die bisher verwendeten Codierlö­cher am Kassettengehäuse benötigt werden. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteil­hafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprü­chen angegeben. Ein Recorder für eine diesbezügliche Kassette ist weiterhin im Anspruch 7 angegeben.The invention has for its object in a cassettean important basic data storage without semiconductor memoryto enable ten without the coding solutions previously usedon the cassette housing. This task willsolved by the invention specified in claim 1. Advantageadhesive developments of the invention are in the dependent claimsChen specified. A recorder for a cassette in this regard is also specified in claim 7.

Bei der Erfindung wird der an sich zu einem Halbleiterspei­cher gehörende Kontaktsatz auch bei einer Kassette ohne Halb­leiterspeicher belassen, obwohl er dann eigentlich überflüs­sig erscheint. Die einzelnen Kontakte werden indessen durch teilweise Auftrennung in zwei oder mehrere Teilkontakte dazu ausgenutzt, auf dem Kontaktträger einen gedruckten, durch den Rekorder elektrisch lesbaren Code zu bilden. Dieser Code, der beispielsweise aus 4 Bits besteht, ist ausreichend für die Speicherung der genannten Grunddaten. Die bisher verwendeten Codierlöcher am Kassettengehäuse zusammen mit Schaltern am Rekorder werden dann nicht mehr benötigt. Die an sich für einen Halbleiterspeicher vorgesehenen Kontakte erfüllen eine Doppelfunktion. Sie können bei eingebautem oder nachträglich eingesetztem Halbleiterspeicher zum Schrei­ben und Lesen des Speichers und bei nicht vorhandenem Spei­cher zur Darstellung der Grunddaten an der Kassette dienen.In the invention, the per se becomes a semiconductor memoryContact set belonging to a cassette without halfleave the conductor memory, although it then actually overflowssig appears. The individual contacts are meanwhilepartial separation into two or more sub-contactsexploited, a printed, on the contact carrierto form the recorder electrically readable code. ThisCode consisting of 4 bits, for example, is sufficientfor storing the basic data mentioned. The so far used coding holes on the cassette housing together withSwitches on the recorder are then no longer required. Thecontacts provided per se for a semiconductor memoryfulfill a double function. You can with built-inor retrofitted semiconductor memory to screamRead and read the memory and if there is no memoryused to display the basic data on the cassette.

Ein weiterer Vorteil besteht in folgendem: Gemäß einem älte­ren Vorschlag ist bei einer Kassette mit Halbleiterspeicher am Kassettengehäuse eine Aufnahme für einen zweiten Speicher zur Vergrößerung des Speichervolumens vorgesehen. Die Aufnah­me enthält einen zweiten Kontaktsatz, der mit dem ersten Kon­taktsatz des Grundspeichers parallel geschaltet ist. Wenn bei einer derartigen Kassette die Kontakte des ersten Kon­taktsatzes in der erfindungsgemäßen Weise aufgetrennt wer­den, so wird dadurch in vorteilhafter Weise die Funktion des zweiten Kontaktsatzes nicht gestört, weil die Kontakte des ersten Kontaktsatzes nicht verbunden, sondern nur aufge­trennt und somit auch die Kontakte des zweiten Kontaktsatzes nicht kurzgeschlossen werden.Another advantage is as follows: According to an elderRen proposal is for a cassette with semiconductor memorya holder for a second memory on the cassette housingprovided to increase the storage volume. The recordingme contains a second contact record that begins with the first conclock set of the basic memory is connected in parallel. Ifthe contacts of the first conclock set separated in the manner according to the inventionthe, so the function of thesecond contact set not disturbed because the contacts of thefirst contact set not connected, but only openseparates and thus also the contacts of the second contact setnot be short-circuited.

Ein Rekorder für eine erfindungsgemäß ausgebildete Kassette hat vorzugsweise für jeden Kontakt des Kontaktsatzes zwei Kontaktfedern, also insgesamt doppelt soviele Kontaktfedern wie Kontakte an der Kassette, sowie eine Auswerteschaltung nach den Merkmalen des Anspruchs 7. Jeweils zwei Kontaktfedern ei­nes Kontaktfederpaares sind dann in der Lage, festzustellen, ob der abgetastete Kontakt durchgehend oder aufgetrennt ist. Dadurch kann z. B. aus einem aufgetrennten Kontaktsatz der binäre Wert 0 und aus einem nicht aufgetrennten Kontaktsatz, bei dem die beiden Kontakte des Kontaktfederpaares elek­trisch kurzgeschlossen sind, den binären Wert 1 ermitteln. Bei vier Kontakten, die je durchgehend oder aufgetrennt sein können, können somit 4 Bits und 16 verschiedene Informationen gespeichert werden, was für die beschriebenen Grunddaten aus­reichend ist.A recorder for a cassette designed according to the inventionpreferably has two for each contact of the contact setContact springs, i.e. twice as many contact springs in totallike contacts on the cassette, as well as an evaluation circuit according to the characteristicsof claim 7. Two contact springs eachThe pair of contact springs are then able to determinewhether the scanned contact is continuous or broken.This can, for. B. from a disconnected set of contactsbinary value 0 and from a non-split contact set,in which the two contacts of the contact spring pair elekare short-circuited, determine the binary value 1.With four contacts, each of which is continuous or separated4 bits and 16 different informationbe saved, what for the described basic datais sufficient.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung an ver­schiedenen Ausführungsbeispielen erläutert. Darin zeigen:The invention is described below with reference to the drawingdifferent embodiments explained. In it show:

Fig. 1 eine Kassette mit einem Kontaktsatz,Fig. 1 shows a cassette with a contact set,

Fig. 2 eine ausführliche Darstellung vonFig. 1,Fig. 2 is a detailed view ofFig. 1,

Fig. 3, 4 verschiedene Formen der Kontakte eines Kontaktsat­zes undFig. 3, 4, different shapes of the contacts zes a Kontaktsat and

Fig. 5 eine spezielle Ausbildung eines Kontaktes für eine nachträgliche Codierung.Fig. 5 shows a special design of a contact for subsequent coding.

InFig. 1 ist an dem Kassettengehäuse G eine Leiterplatte L angeordnet, die vier voneinander getrennte Kontakte1-4 trägt. Die Kontakte sind mit einem nicht sichtbaren Halblei­terspeicher am Gehäuse G verbunden und werden im Rekorder durch einen entsprechenden Kontaktsatz zum Schreiben und Le­sen von Daten kontaktiert. Das Gehäuse G enthält außerdem eine Aufnahme9, in die wahlweise ein zweiter Speicher ein­setzbar ist, dessen Kontakte dann mit den Kontakten1-4 des ersten Speichers parallel geschaltet werden. Zu diesem Zweck ist die Unterseite der Leiterplatte L mit Leiterbahnen versehen, die in einen zweiten Kontaktsatz an der oberen In­nenwand der Aufnahme9 enden und zur Kontaktierung des zwei­ten Speichers dienen.InFig. 1, a circuit board L is arranged on the cassette housing G, which carries four separate contacts1-4 . The contacts are connected to an invisible semiconductor memory on the housing G and are contacted in the recorder by a corresponding contact set for writing and reading data. The housing G also contains a receptacle9 , in which a second memory can optionally be inserted, the contacts of which are then connected in parallel with the contacts1-4 of the first memory. For this purpose, the underside of the printed circuit board L is provided with conductor tracks which end in a second contact set on the upper inner wall of the receptacle9 and serve to contact the second memory.

Fig. 2a zeigt die Leiterplatte L mit dem ersten Kontaktsatz1-4 und dem damit parallel geschalteten zweiten Kontakt­satz5-8. Die Leiterplatte L wird um die Verengung10 ge­faltet und gemäßFig. 1 auf die Wand des Gehäuses G aufge­setzt.Fig. 2a shows the circuit board L with the first contact set1-4 and the second contact set5-8 connected in parallel. The circuit board L is folded around the constriction10 and according toFIG. 1 is placed on the wall of the housing G.

Fig. 2b zeigt eine Seitenansicht der Leiterplatte gemäßFig. 2a mit dem auf der den Kontakten gegenüberliegenden Sei­te angeordneten Halbleiterspeicher11, der durch eine Kunst­stoffumhüllung2 geschützt ist.FIG. 2b shows a side view of the circuit board ofFig. 2a with the contacts on the opposite te Be arranged semiconductor memory11, the material is protected by a synthetic cladding.2

Fig. 2c zeigt eine Rückansicht der Leiterplatte L.Fig. 2c shows a rear view of the circuit board L.

Fig. 2d zeigt im Schnitt die gemäßFig. 1 gefaltete und auf das Gehäuse G aufgesetzte Leiter1.FIG. 2d shows in section the conductor1 folded according toFIG. 1 and placed on the housing G.

Es sei jetzt angenommen, daß die Kassette G zwar die be­schriebene Leiterplatte L mit den Kontakten, aber keinen Halbleiterspeicher enthält. Die Kontakte1-4 und5-8 hät­ten dann zunächst keine Funktion mehr.It is now assumed that the cassette G contains the printed circuit board L with the contacts, but no semiconductor memory. Contacts1-4 and5-8 would then no longer function initially.

Fig. 3a zeigt zunächst wieder den Kontaktsatz mit den Kon­takten1-4, wobei jeder Kontakt in zwei sechseckförmige, aber miteinander durchgehend verbundene Teilkontakte1a,1b bzw.2a,2b bzw.3a,3b und4a,4b aufgeteilt ist. Der Re­korder enthält für jeden Kontakt zwei Kontaktfedern13,14, die an eine Auswerteschaltung15 angeschlossen sind. Die Kon­taktfedern13,14 dienen bei einer Kassette mit Halbleiter­speicher zum Schreiben und Lesen, des mit den Kontakten1-4 verbundenen Halbleiterspeichers. Insgesamt sind also für den Kontaktsatz gemäßFig. 3a acht Kontaktfedern vorgesehen. Die jeweils zwei Kontaktfedern für einen durchgehenden Kon­takt1-4 dienen dann zur Erhöhung der Kontaktsicher­heit.Fig. 3a shows again the contact set with the contacts1-4 , each contact in two hexagonal, but continuously connected partial contacts1 a,1 b or2 a,2 b or3 a,3 b and4 a ,4 b is divided. The re recorder contains two contact springs13 ,14 for each contact, which are connected to an evaluation circuit15 . The contact springs13 ,14 are used in a cassette with semiconductor memory for writing and reading, the semiconductor memory connected to the contacts1-4 . In total, eight contact springs are provided for the contact set according toFIG. 3a. The two contact springs for a continuous con tact1-4 then serve to increase the contact reliability.

Fig. 3b zeigt den Fall, daß an dem Kontaktsatz gemäßFig. 3a kein Halbleiterspeicher angeschlossen ist. Der Kontakt1 ist jetzt in zwei voneinander getrennte Teilkontakte1a und1b und ebenso der Kontakt3 in getrennte Teilkontakte3a und3b aufgeteilt, während die Kontakte2 und4 nicht aufge­trennt sind. Durch Abtasten der Kontakte1-4 je mit zwei Kontaktfedern13,14 können die binären Werte 0 und 1, also insgesamt 4 Bits gelesen werden. Die Kontaktfedern13,14 re­gistrieren durch Abtasten der voneinander getrennten Teilkon­takte1a und1b den binären Wert 0, ebenso die entsprechen­den Kontaktfedern für den Kontakt3. Die entsprechenden Kon­taktfedern für die Kontakte2 und4 stellen fest, daß die abgetasteten Teilkontakte2a und2b, und4a und4b miteinan­der verbunden sind und liefern dadurch den binären Wert 1.FIG. 3b shows the case in which no semiconductor memory is connected to the contact set according toFIG. 3a. The contact1 is now divided into two separate sub-contacts1 a and1 b and also the contact3 in separate sub-contacts3 a and3 b, while the contacts2 and4 are not separated. By scanning the contacts1-4 with two contact springs13 ,14 , the binary values 0 and 1, that is a total of 4 bits, can be read. The contact springs13 ,14 register by scanning the separate subcontacts1 a and1 b, the binary value 0, as well as the contact springs for contact3 . The corresponding con tact springs for the contacts2 and4 represent that the scanned portion contacts2 a and b,2, and4 a and4 b of the miteinan are connected, thereby providing the binary value. 1

Fig. 4a zeigt eine andere Ausbildung der Kontakte1-4. Die Kontakte sind als längliche, rechteckförmige, nebeneinan­derliegende Flächen ausgebildet.Fig. 4b zeigt wieder den Fall für eine Kassette ohne Speicher. Die Kontakte1 und3 sind wie inFig. 3 aufgetrennt. Die Kontakte1,2,3,4 bil­den dann das im Recorder abtastbare Codewort 0101.Fig. 4a shows a different design of the contacts1-4. The contacts are formed as an elongated, rectangular, side by side lying surfaces.Fig. 4b again shows the case for a cassette without memory. The contacts1 and3 are separated as inFig. 3. Contacts1 ,2 ,3 ,4 then form the code word 0101 that can be scanned in the recorder.

Fig. 5 zeigt eine besondere Ausbildung eines Kontaktes1 mit seinen Teilkontakten1a und1b. An der Verbindungsstelle ist eine perforierte Kontaktbrücke16 vorgesehen, die die beiden Teilkontakte1a und1b zunächst miteinander verbindet und gemäßFig. 3, 4 beim Abtasten den binären Wert 1 dar­stellt. Um dem Kontaktsatz den binären Wert 0 zuzuordnen, wird die Kontaktbrücke16 von Hand oder mit einem Werkzeug ent­fernt. Dann sind die beiden Teilkontakte1a und1b voneinan­der getrennt und erzeugen bei der Abtastung gemäßFig. 3 den binären Wert 0. Durch eine derartige Ausbildung der Kon­takte kann der Benutzer der Kassette selbst durch wahlweises Entfernen der Kontaktbrücken16 gewünschte Daten über die Kassette am Kassettengehäuse speichern.Fig. 5 shows a special design of a contact1 with its partial contacts1 a and1 b. At the connection point, a perforated contact bridge16 is provided, which initially connects the two partial contacts1 a and1 b to one another and, according toFIGS. 3, 4, represents the binary value 1 when scanning. To associate the contact set the binary value 0, the contact bridge16 by hand or with a tool is removed ent. Then, the two sub-contacts1 a and1 b voneinan the separated and generate during the scanning in accordance withFig. 3 the binary value 0. contacts Such a design of Kon the user of the cassette itself by selectively removing the contact bridges16, desired data may be on the Store the cassette on the cassette housing.

Claims (7)

Translated fromGerman
1. Kassette mit einem Aufzeichnungsträger und mit elektrischen Kontaktflächen zum Auslesen von an der Kassette gespeicherten, kassettentypischen Daten,dadurch gekennzeichnet, daß einzelne der für den Datenaustausch mit einem Halbleiterspeicher vorgesehenen Kontaktflächen (1-4) in Teilkontaktflächen (1a,1b;2a,2b;3a,3b;4a,4b) auftrennbar sind, um einen die jeweiligen Daten darstellenden Code bilden zu können.1. Cassette with a recording medium and with electrical contact surfaces for reading cassette-typical data stored on the cassette,characterized in that individual contact surfaces (1-4 ) provided for data exchange with a semiconductor memory are in partial contact surfaces (1 a,1 b;2 a,2 b;3 a,3 b;4 a,4 b) can be separated in order to be able to form a code representing the respective data.2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Kontaktfläche die Form von zwei an einer Kante miteinander verbundenen Sechsecken hat, die entsprechend dem jeweils gespeicherten Code in zwei elektrisch voneinander getrennte sechseckförmige Teilkontaktflächen auftrennbar sind (Fig. 3).2. Cassette according to claim 1, characterized in that in each case one contact surface has the shape of two hexagons connected to one another at an edge, which can be separated into two electrically separated hexagonal partial contact surfaces according to the respectively stored code (FIG. 3).3. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Kontaktfläche die Form eines Rechteckes hat, das entsprechend dem jeweils gespeicherten Code in zwei elektrisch voneinander getrennte rechteckige oder quadratische Teilkontaktflächen auftrennbar ist (Fig. 4).3. Cassette according to claim 1, characterized in that in each case one contact surface has the shape of a rectangle which can be separated into two electrically separate rectangular or square partial contact surfaces according to the stored code (Fig. 4).4. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Teilkontaktflächen (1a,1b) einer Kontaktfläche über eine perforierte, nach der Herstellung mechanisch entfernbare Kontaktbrücke (16) miteinander verbunden sind.4. Cassette according to claim 1, characterized in that two partial contact surfaces (1 a,1 b) of a contact surface via a perforated, mechanically removable contact bridge (16 ) are connected to each other.5. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktflächen (1-4) mit Kontakten (5-8) eines zweiten Kontaktsatzes verbunden sind, der an einer mechanischen Aufnahme (9) am Kassettengehäuse zum wahlweisen Einsatz eines Halbleiterspeichers angeordnet ist.5. Cassette according to claim 1, characterized in that the contact surfaces (1-4 ) with contacts (5-8 ) of a second contact set are connected, which is arranged on a mechanical receptacle (9 ) on the cassette housing for optional use of a semiconductor memory.6. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Kassette ohne Halbleiterspeicher im Bereich der an sich für den Speicher vorgesehenen Kontakte am Kassettengehäuse Codierlöcher vorgesehen sind, welche einen Code beinhalten und durch Fühlschalter im Recorder auswertbar sind.6. Cassette according to claim 1, characterized in that at oneCassette without semiconductor memory in the area of the memory itselfprovided contacts on the cassette housing coding holes which contain a code and through sensor switches in the recorderare evaluable.7. Recorder für eine Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Recorder einen Kontaktsatz mit jeweils einer Kontaktfeder für jede Teilkontaktfläche (1a,1b;2a,2b;3a,3b;4a,4b) an der Kassette aufweist, daß eine Auswerteschaltung vorgesehen ist, die die Kontaktfedern der jeweils paarweise zusammengehörenden Teilkontaktflächen (1a und1b;2a und2b;3a und3b;4a und4b) auf elektrische Verbindung prüft und, falls für alle Teilkontaktflächenpaare an der Kassette Verbindung festgestellt wird, eine selbsttätige Einschaltung des Lesebetriebs für einen in der Kassette enthaltenen Halbleiterspeicher bewirkt, und daß die Auswerteschaltung dann, wenn eine fehlende Verbindung zwischen zwei Teilkontaktflächen eines Teilkontaktflächenpaares festgestellt wird, eine selbsttätige Umschaltung vom Lesebetrieb für einen Halbleiterspeicher (11) auf Auswertung des in der Kontaktanordnung gespeicherten Codes vornimmt.7. Recorder for a cassette according to claim 1, characterized in that the recorder has a contact set with one contact spring for each partial contact surface (1 a,1 b;2 a,2 b;3 a,3 b;4 a,4 b) has on the cassette that an evaluation circuit is provided which checks the contact springs of the paired contact surfaces (1 a and1 b;2 a and2 b;3 a and3 b;4 a and4 b) for electrical connection and, if connection is found for all partial contact surface pairs on the cassette, the read mode is automatically switched on for a semiconductor memory contained in the cassette, and the evaluation circuit then, if a missing connection between two partial contact surfaces of a partial contact surface pair is found, an automatic switch from read mode for one Semiconductor memory (11 ) performs on evaluation of the code stored in the contact arrangement.
DE199242144461992-05-061992-05-06 Cassette with a record carrier and with electrical contact surfaces for reading out cassette-typical data stored on the cassette, and a recorder in this regardExpired - Fee RelatedDE4214446C2 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19924214446DE4214446C2 (en)1992-05-061992-05-06 Cassette with a record carrier and with electrical contact surfaces for reading out cassette-typical data stored on the cassette, and a recorder in this regard

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19924214446DE4214446C2 (en)1992-05-061992-05-06 Cassette with a record carrier and with electrical contact surfaces for reading out cassette-typical data stored on the cassette, and a recorder in this regard

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE4214446A1 DE4214446A1 (en)1993-11-11
DE4214446C2true DE4214446C2 (en)2001-03-29

Family

ID=6457954

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19924214446Expired - Fee RelatedDE4214446C2 (en)1992-05-061992-05-06 Cassette with a record carrier and with electrical contact surfaces for reading out cassette-typical data stored on the cassette, and a recorder in this regard

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE4214446C2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US5390870A (en)*1992-06-011995-02-21Sony CorporationRecording medium cassette and a recording/reproducing apparatus
JPH11238334A (en)1997-12-181999-08-31Fuji Photo Film Co LtdMagnetic tape cartridge
EP1466741B1 (en)1998-05-132007-08-22Seiko Epson CorporationInk cartridge for ink-jet printing apparatus
EP2179848A1 (en)1998-05-182010-04-28Seiko Epson CorporationInk-jet printing apparatus and ink cartridge therefor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4338644A (en)*1978-10-271982-07-06Staar S. A.Magnetic tape cassettes provided with memory circuits for storing information
WO1991002355A1 (en)*1989-08-071991-02-21Bang & Olufsen A/SA recording and play-back system, primarily a video system, using tape cassettes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4338644A (en)*1978-10-271982-07-06Staar S. A.Magnetic tape cassettes provided with memory circuits for storing information
DE2943409C2 (en)*1978-10-271985-06-20Staar S.A., Brüssel/Bruxelles Storage device for a magnetic tape cassette and a recording and reproducing device
WO1991002355A1 (en)*1989-08-071991-02-21Bang & Olufsen A/SA recording and play-back system, primarily a video system, using tape cassettes

Also Published As

Publication numberPublication date
DE4214446A1 (en)1993-11-11

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE60300617T2 (en) STORAGE DEVICE
DE69323927T2 (en) Recording cassette and recording / playback device
EP0775964B1 (en)Contact unit for card-shaped carriers with electronic components
DE69312581T2 (en) Recording and playback device
DE20211667U1 (en) Reader for storage media
DE69326966T2 (en) Recording / playback device
DE60212004T2 (en) memory array
DE4214446C2 (en) Cassette with a record carrier and with electrical contact surfaces for reading out cassette-typical data stored on the cassette, and a recorder in this regard
EP0653082B1 (en)Cassette or diskette with contacts in barcode shape
DE69019926T2 (en) Accessories for connection to electronic systems.
DE69419458T2 (en) Recording / playback device and cassettes therefor
DE4435122C1 (en) Disk
DE69326074T2 (en) ELECTRIC CONNECTOR
EP0620945B1 (en)Cassette with a recording medium for a recording device
EP0609290B1 (en)Reader for the static memory of a cassette
DE2301167A1 (en) MAGNETIC HEAD
EP0626095B1 (en)Support with compartments for cassettes containing recording media
DE2641560C2 (en) Device for scanning a disk-shaped recording medium
EP0826186A1 (en)Chip card and chip card reader
DE3502541C2 (en) Film data reader for a camera
DE3130255C2 (en)
EP0948790B1 (en)Removable disc magazine for a disc changer or the like
DE19523794A1 (en) Interface adapter for connecting a PCMCIA connector strip to the contact surfaces of a stackable, card-shaped data carrier
DE4226408C1 (en)Inscription contact e.g. for magnetic tape video cassette - is accessed by VTR engaging the contacts formed by embossed letters on cassette
EP1305766B1 (en)Device comprising a chip card

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OM8Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120Willingness to grant licenses paragraph 23
8110Request for examination paragraph 44
D2Grant after examination
8364No opposition during term of opposition
8339Ceased/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp