Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE4211417A1 - Surgical endo-instrument for use with endoscope - has jaws at outer end of tubular body which are actuated by mechanism inside hollow handle - Google Patents

Surgical endo-instrument for use with endoscope - has jaws at outer end of tubular body which are actuated by mechanism inside hollow handle

Info

Publication number
DE4211417A1
DE4211417A1DE19924211417DE4211417ADE4211417A1DE 4211417 A1DE4211417 A1DE 4211417A1DE 19924211417DE19924211417DE 19924211417DE 4211417 ADE4211417 ADE 4211417ADE 4211417 A1DE4211417 A1DE 4211417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
handle parts
tube
endo
instrument according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924211417
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REMA MEDIZINTECHNIK GmbH
Original Assignee
REMA MEDIZINTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REMA MEDIZINTECHNIK GmbHfiledCriticalREMA MEDIZINTECHNIK GmbH
Priority to DE19924211417priorityCriticalpatent/DE4211417A1/en
Publication of DE4211417A1publicationCriticalpatent/DE4211417A1/en
Ceasedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The instrument consists of a tube (10) with a pair of hinged jaws (12,13) at one end and a handle (17) at the other end. The jaws are actuated by a rod (11) inside the tube. A spring inside the tube acts on the rod to hold the jaw in the open position. The handle is hollow and made of flexible material and encloses two pivoted levers. When the handle is compressed the levers act on the rod pushing it in the outward direction thus causing the jaws to close. The handle (17) is provided with depressions (22) for the fingers to provide a good grip. USE/ADVANTAGE - For use with an endoscope. The handle is shaped to provide a comfortable grip.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Endoinstrument mit einem langgestreckten Rohr, das in einen menschli­chen Körper eingeführt werden kann um dort Eingriffe vorzunehmen.The invention relates to a surgical endo instrumentwith an elongated tube that goes into a humanChen body can be introduced to intervene thereto make.

Chirurgische Endoinstrumente haben am rückwärtigen Ende Griffteile, die zumeist wie bei einer Schere als Fin­gerösen ausgebildet sind und in die Daumen und Zeige­finger hineingesteckt werden um ein am vorderen Ende des Rohres des Endoinstrumentes vorgesehenes Arbeits­teil zu bewegen. Andere Endoinstrumente haben am rück­wärtigen Ende einen Schieber, der manuell verschoben wird, um das Arbeitsteil zu bewegen.Surgical endo instruments have at the back endHandle parts, which are mostly like scissors as finare trained and in the thumb and pointingfingers are inserted around one at the front endof the tube of the endo instrumentto move part. Other endo instruments have on the backend a slider that moved manuallyto move the working part.

Die Handhabung der bekannten Endoinstrumente erfordert große Geschicklichkeit und ein hohes Maß an Präzision.The handling of the known endo instruments requiresgreat skill and a high degree of precision. 

Dabei ist zu berücksichtigen, daß das Instrument oft längere Zeit in der Hand gehalten und betätigt werden muß, um einen bestimmten Zustand des Arbeitsteils im Innern des Körpers des Patienten beizubehalten. Hierbei können Ermüdungserscheinungen und Zittern eintreten.It should be borne in mind that the instrument oftenheld and operated for a long timemust to a certain state of the work part inMaintain inside the patient's body. Herefatigue and tremors may occur.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein chirur­gisches Endoinstrument zuschaffen, das die Arbeit des Arztes oder Operateurs erleichtert.The invention has for its object a surgeonendo instrument that the work ofDoctor or surgeon relieved.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.This object is achieved with the inventionthe features specified in claim 1.

Bei dem chirurgischen Endoinstrument bilden mindestens zwei Griffteile einen mit der Innenfläche und den Fingern der Hand zu umgreifenden, mit Fingermulden ver­sehenen Modellierkörper. Dieser Modellierkörper bildet gewissermaßen einen ergonomisch geformten Knauf, der mit der ganzen Hand umfaßt wird, so daß er zwischen allen vier Fingern und der Handmulde ergriffen und festgehalten werden kann. Dadurch werden nicht einzelne Finger besonders belastet. Die Haltekraft wird ergono­misch günstig von der Hand auf die Griffteile über­tragen. Der Griff kann somit selbst über längere Zeit ruhig und sicher gehalten werden, ohne daß die Hand ermüdet und ohne daß hohe örtliche Beanspruchungen bestimmter Hautbereiche der Hand des Operateurs ein­treten.Form at least with the surgical endo instrumenttwo handle parts one with the inner surface and theFingers to grasp the hand, with finger recesses verseen modeling body. This modeling body formsto some extent an ergonomically shaped knob thatis grasped with the whole hand so that it is betweengripped all four fingers and the hollow of the hand andcan be held. This does not make individualsFinger particularly stressed. The holding force becomes ergonomix cheaply from the hand to the handle partswear. The handle can thus even over a long periodbe kept calm and secure without the handtired and without high local stresscertain skin areas of the hand of the surgeonto step.

In dem Griff ist die Betätigungsvorrichtung vorgesehen, die durch Bewegen eines der Griffteile relativ zu dem anderen Griffteil betätigt wird. Während diese Betäti­gungsvorrichtung fester Bestandteil des Endoinstruments ist, sind die Griffteile vorzugsweise leicht auswech­ selbar angebracht. Es ist damit möglich, unterschied­liche Griffteile, die den Formen und Größen unter­schiedlicher Hände angepaßt sind, bereitzuhalten, damit der Operateur diejenigen Griffteile auswählt oder an­schafft, die für seine Hand besonders geeignet sind. Dabei kann zwischen Griffteilen für Rechtshänder und für Linkshänder unterschieden werden. Es ist auch möglich, von der Arbeitshand des Operateurs zunächst einen Abgriff in einer plastischen Masse zu machen und dann die Griffteile nach diesem Abgriff zu gestalten. Auf diese Weise erhält der Operateur Griffteile, die einen Knauf ergeben, der seiner Hand- und Fingerform genau angepaßt ist. Ferner ist es möglich, in dieser Weise einen Kombinationshandgriff auszubilden, der auf beiden Seiten gleiche Konturen für die rechte und die linke Hand aufweist.The actuating device is provided in the handle,which by moving one of the handle parts relative to theother handle part is operated. During this operationan integral part of the endo instrumentis, the handle parts are preferably easily replaced selectably attached. It is possible to differentiateHandle parts that match the shapes and sizesdifferent hands are adapted to keep readythe surgeon selects or applies those handle partscreates that are particularly suitable for his hand.You can choose between grip parts for right-handers andbe distinguished for lefties. It is alsopossible from the operator's working hand initiallymake a tap in a plastic mass andthen design the handle parts after this tap.In this way, the operator receives handle parts thatresult in a knob that matches his hand and finger shapeis precisely adjusted. It is also possible in thisWay to form a combination handle onboth sides have the same contours for the right and theleft hand.

Vorzugsweise sind die Griffteile, die zusammengenommen einen anatomisch geformten Handgriff ergeben, so aus­gebildet bzw. aufgeteilt, daß beide Griffteile unter­schiedlich geformte Hälften des Modellierkörpers bilden. Dabei ist die Aufteilung zweckmäßigerweise so vorgenommen, daß eines der Griffteile die Fingermulden aufweist, während das andere Griffteil der Handinnen­fläche und dem Daumen angepaßt ist. Dadurch wird er­reicht, daß die beiden Griffteile, die relativ zuein­ander bewegbar sind, zwischen den Fingern und der Handinnenfläche gegeneinander gedrückt werden können, um die Betätigungsvorrichtung zu bewegen. Die Betäti­gungsvorrichtung setzt die von der Hand ausgeführte Quetschbewegung oder Querbewegung in eine Längsbewegung der in dem Rohr verlaufenden Übertragsvorrichtung um. Hierzu ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Griffteile in ihrem Inneren Steuerflächen aufweisen, an denen Hebel der Betätigungsvorrichtung angreifen.Preferably, the handle parts are taken togetherresult in an anatomically shaped handleformed or divided that both handle parts underdifferently shaped halves of the modeling bodyform. The division is expediently somade that one of the handle parts the finger depressionshas, while the other grip part of the handssurface and the thumb is adapted. This will make himis enough for the two handle parts to be relative to each otherare movable between the fingers and thePalm can be pressed against each other,to move the actuator. The actuatordevice sets the hand-madeSqueezing movement or transverse movement in a longitudinal movementthe transfer device running in the tube.For this purpose it is preferably provided that the handle partshave internal control surfaces on whichGrip the lever of the operating device.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist eines der Griffteile ein aus einer Öffnung des anderen Griffteils austretender Schieber oder Druckknopf. Hier­bei bildet das eine Griffteil den mit der Hand zu um­fassenden Handgriff, der dabei im wesentlichen ein­stückig ist, während das andere Griffteil nur mit dem Daumen der Hand betätigt wird.In another embodiment of the inventionone of the handle parts one from an opening of the other Grip part emerging slide or push button. Hereat one part of the handle forms the by handgripping handle, which is essentially ais chunky, while the other handle part only with theThumb of the hand is pressed.

Zweckmäßigerweise ist die Relativposition, die die beiden Griffteile zueinander einnehmen, stufenlos oder in Stufen feststellbar, so daß das am vorderen Rohrende befindliche Arbeitsteil in unterschiedlichen Stellungen arretiert werden kann. Dadurch wird die Hand des Opera­teurs entlastet.The relative position, which thetake both grip parts to each other, continuously orlockable in stages, so that at the front end of the tubelocated working part in different positionscan be locked. This will be the hand of the Operarelieves expensive.

Die Erfindung ermöglicht eine Einhandbedienung des Endoinstruments, ohne daß mit der zweiten Hand einge­griffen werden muß.The invention enables one-handed operation of theEndoinstruments without being inserted with the second handmust be gripped.

Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeich­nungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher er­läutert.In the following with reference to the drawingSolutions embodiments of the invention he closerpurifies.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Endoinstruments, teilweise geschnitten,, Partly in sectionFig. 1 is a side view of a Endoinstruments,

Fig. 2 eine Draufsicht des Instruments nachFig. 1 aus Richtung des Pfeiles11,Fig. 2 is a plan view of the instrument ofFIG. 1 from the direction the arrow11,

Fig. 3 eine Stirnansicht aus Richtung des Pfeiles III vonFig. 1,Fig. 3 is an end view from the direction of the arrow III ofFIG. 1,

Fig. 4 einen Teil-Längsschnitt durch den Griff,Fig. 4 is a partial longitudinal section through the handle,

Fig. 5 eine Seitenansicht des Griffs nachFig. 4, teilweise geschnitten,Fig, partly insection. 5 is a side view of the handle according toFig. 4,

Fig. 6 eine Draufsicht auf den Griff aus Richtung des Pfeiles IV vonFig. 5, teilweise geschnitten,Fig. 6, partially cut away, a top view of the handle in the direction of arrow IV ofFig. 5,

Fig. 7 einen Längsschnitt einer anderen Ausführungs­form mit Druckknopfbetätigung undFig. 7 is a longitudinal section of another embodiment with push button actuation and

Fig. 8 einen Längsschnitt einer Ausführungsform mit Druckknopfbetätigung, wobei die Übertragungs­vorrichtung ein Zugorgan ist.Fig. 8 is a longitudinal section of an embodiment with push button actuation, wherein the transmission device is a pulling element.

Bei dem Ausführungsbeispiel derFig. 1 bis 6 weist das Endoinstrument ein langgestrecktes, gerades und starres Rohr10 auf, in dem sich eine Übertragungsvorrichtung in Form einer Schubstange11 erstreckt. Am vorderen Ende des Rohres10 ist ein festes Arbeitsteil12 be­festigt, das aus dem Rohr heraus vorsteht. Ferner ist am Vorderende des Rohres ein bewegbares Arbeitsteil13 um eine quer zum Rohr verlaufende Achse14 schwenkbar gelagert. An dem Arbeitsteil13 greift die Schubstange11 mit einem Gelenk15 derart an, daß das aus dem Rohr10 herausragende Arbeitsteil13 in Richtung auf das Arbeitsteil12 verschwenkt wird, wenn die Schubstange11 in dem Rohr vorgeschoben wird. Anstelle der hier dargestellten Arbeitsteile12 und13 können andere Ar­beitsteile vorgesehen sein.In the embodiment ofFigs. 1 to 6 the Endoinstrument has an elongated, straight and rigid pipe10, a transfer device in the form of a push rod extending in the11th. At the front end of the tube10 , a fixed working part12 is fastened, which protrudes out of the tube. Furthermore, a movable working part13 is pivotally mounted at the front end of the tube about an axis14 extending transversely to the tube. On the working part13 , the push rod11 engages with a joint15 such that the working part13 protruding from the tube10 is pivoted in the direction of the working part12 when the push rod11 is pushed forward in the tube. Instead of the working parts12 and13 shown here, other working parts can be provided.

An dem rückwärtigen Ende des Rohres10 ist ein Griff16 angebracht, der in Verlängerung der Rohrachse verläuft. Dieser Griff16 besteht aus zwei länglichen Griffteilen17 und18, die zusammengenommen einen Modellierkörper bilden. Dies bedeutet, daß die Griffteile17, 18 so geformt sind, daß sie insgesamt einen längsgeteilten länglichen Knauf bilden. Das obere Griffteil17 weist eine sattelförmige Mulde19 für den Daumenballen und eine schräg davon abgehende Daumenmulde20 auf. Im rückwärtigen Bereich befindet sich eine Erhöhung21 für die Handinnenfläche. Das untere Griffteil18 weist Griffmulden22 für die vier Finger der Hand auf. Die Griffteile17 und18 haben auf beiden Seiten längs­laufende Überlappungsbereiche23, in denen die Wand des äußeren Griffteils21 dünnwandig ist, um einen glatten Übergang an der Oberfläche zum inneren Griffteil18 zu bewirken. Am vorderen Ende sind die Griffteile17 und18 durch Gelenkachsen24 miteinander und mit der Betä­tigungsvorrichtung verbunden, die durch den Überlap­pungsbereich23 hindurchgehen. Diese Gelenkachsen24 werden von Schrauben (Fig. 6) oder anderen Achselemen­ten gebildet, die leicht entfernt werden können, um die Griffteile17 und18 auszuwechseln.At the rear end of the tube10 , a handle16 is attached which extends in the extension of the tube axis. This handle16 consists of two elongated handle parts17 and18 , which together form a modeling body. This means that the handle parts17, 18 are shaped so that they form an elongated, elongated knob overall. The upper grip part17 has a saddle-shaped depression19 for the ball of the thumb and a thumb depression20 extending obliquely therefrom. In the rear area there is an elevation21 for the palm of the hand. The lower grip part18 has recessed grips22 for the four fingers of the hand. The handle parts17 and18 have longitudinal overlapping areas23 on both sides, in which the wall of the outer handle part21 is thin-walled in order to bring about a smooth transition on the surface to the inner handle part18 . At the front end, the handle parts17 and18 are connected by hinge axes24 to one another and to the actuating device, which pass through the overlap region23 . These hinge axes24 are formed by screws (Fig. 6) or other Achselemen th, which can be easily removed to replace the handle parts17 and18 .

Im Bereich der Daumenmulde20 des Griffteils17, vor­zugsweise hinter dieser, sind einander gegenüberliegen­de Betätigungsknöpfe25 einer noch zu erläuternden Ar­retiervorrichtung so angeordnet, daß einer von ihnen im Erfassungsbereich des Daumens der den Griff umschlie­ßenden Hand liegt und mit dem Daumen bedient werden kann, ohne daß Unruhe auf das Instrument einwirkt. Die Betätigungsknöpfe25 sind wirkungsmäßig miteinander gekoppelt, so daß die Auslösung des einen die Betäti­gung auch des anderen zur Folge hat. Mit dem Daumen kann auch die Drehung des Rohres10 relativ zum Griff17 durchgeführt werden. Hierzu ist mit dem Rohr10 ein unmittelbar vor dem Handgriff17 angeordneter mit dem Daumen erreichbarer Drehgriff26 verbunden.In the region of the thumb recess20 of the handle part17 , preferably behind this, opposite actuating buttons25 of an Ar locking device to be explained are arranged so that one of them lies in the detection area of the thumb of the hand enclosing the handle and is operated with the thumb can without disturbing the instrument. The actuating buttons25 are operatively coupled to one another, so that the triggering of the one has the actuation also of the other consequence. The rotation of the tube10 relative to the handle17 can also be carried out with the thumb. For this purpose, a rotary handle26 which can be reached with the thumb and is arranged directly in front of the handle17 is connected to the tube10 .

Am rückwärtigen Ende des Griffs16 ist in einem der Griffteile eine Anschlußbuchse27 für ein Hochfrequenz­kabel vorgesehen. Durch den Griff16 und das Rohr hin­durch können entsprechende Leitungen verlaufen, um Hochfrequenz an die Behandlungsstelle zu führen. Auch andere Leitungen, wie Saugleitungen, Endoskopleitungen o. dgl., können durch das Rohr und die Betätigungsvor­richtung hindurchgeführt werden.At the rear end of the handle16 , a connector socket27 for a high-frequency cable is provided in one of the handle parts. Corresponding lines can run through the handle16 and the tube through in order to conduct high frequency to the treatment site. Other lines, such as suction lines, endoscope lines or the like, can be passed through the tube and the device.

Abweichend von der beschriebenen Form des Handgriffs, die mit der Hand halb umfaßt wird, ist auch eine Hand­grifform möglich, die in einer Dreiviertel-Fauststel­lung gehalten wird.Deviating from the described shape of the handle,which is half embraced with the hand is also a handhandle shape possible, in a three-quarter fistlung is held.

Im Innern des Handgriffs16 ist die mit dem Rohr10 verbundene in denFig. 4 und 5 dargestellte Betäti­gungsvorrichtung30 angeordnet. Diese Betätigungs­vorrichtung30 weist einen länglichen Körper31 auf, durch den sich die in dem Rohr10 verlaufende Schub­stange11 erstreckt. Der Körper31 ist auf einem Teil seiner Länge mit einer sich quer durch den Körper er­streckenden Ausnehmung32 versehen, in der zwei zwei­armige Hebel33 und34 um jeweils eine Achse35 und36 schwenkbar gelagert sind. Der innere Hebelarm jedes der Hebel33,34 drückt gegen einen mit der Schubstange11 verbundenen Mitnehmer37. Der äußere Hebelarm des Hebels33 drückt gegen eine an der Innenseite des hohlen Griffteils17 vorgesehene schräge Steuerfläche38 und der äußere Hebelarm des Hebels34 drückt gegen eine an der Innenseite des hohlen Griffteils18 vor­gesehene schräge Steuerfläche39. Die Steuerflächen38 und39 sind so angeordnet, daß beim Zusammendrücken der Griffteile17 und18 die Hebel33,34 gegensinnig zuein­ander verschwenkt werden und dadurch die Schubstange11 nach vorne drücken.Inside the handle16 is connected to the pipe10 shown in FIGS. 4 and 5 Actuate supply device30 is arranged. This actuator30 has an elongated body31 through which the extending in the tube10 push rod11 extends. The body31 is provided over part of its length with a recess32 extending transversely through the body, in which two two-armed levers33 and34 are each pivotably mounted about an axis35 and36 . The inner lever arm of each of the levers33 ,34 presses against a driver37 connected to the push rod11 . The outer lever arm of the lever33 presses against an oblique control surface38 provided on the inside of the hollow handle part17 and the outer lever arm of the lever34 presses against an oblique control surface39 seen on the inside of the hollow handle part18 . The control surfaces38 and39 are arranged so that when the handle parts17 and18 are pressed together, the levers33 ,34 are pivoted in opposite directions to one another and thereby push the push rod11 forward.

Gegen einen Kragen40 der Schubstange11 drückt eine Feder41, die an einem Innenlager42 des Rohres10 ab­gestützt ist und die die Schubstange11 nach hinten drückt. Die Feder41 bewirkt über die Schubstange11, den Mitnehmer37 und die Hebel33,34, daß die Griff­ teile17 und18 auseinandergedrückt werden. Die Rück­wärtsbewegung der Schubstange11 wird dadurch begrenzt, daß der Mitnehmer37 gegen eine Querwand43 des Körpers31 stößt. Dadurch wird zugleich auch die Auswärts­schwenkung der Griffteile17 und18 begrenzt.A spring41 presses against a collar40 of the push rod11 , which is supported on an inner bearing42 of the tube10 and which pushes the push rod11 to the rear. The spring41 causes on the push rod11 , the driver37 and the lever33 ,34 that the handle parts17 and18 are pressed apart. The backward movement of the push rod11 is limited in that the driver37 abuts against a transverse wall43 of the body31 . This also limits the outward pivoting of the handle parts17 and18 .

Der Drehring26 übergreift ein an dem Körper31 ver­schraubtes Halteteil44, das an seinem Umfang Rast­ausnehmungen aufweist, in die eine an dem Drehring26 mit einer Feder46 abgestützte Kugel45 eindringt. Durch Drehen des Drehrings26 wird das Rohr10 gedreht, wodurch die Schubstange11 mitgedreht wird. Der Hand­griff16 bleibt zusammen mit der Betätigungsvorrichtung30 stehen, wenn das Rohr10 gedreht wird. Während sich der Mitnehmer37 mit der Schubstange11 dreht, nehmen die an dem Körper31 gelagerten Hebel33 und34 an dieser Drehung nicht teil.The rotating ring26 overlaps a ver to the body31 Bolt-holding part44, which has recesses on its periphery latching into which a supported on the rotary ring26 with a spring46 ball penetrates45th By turning the rotating ring26 , the tube10 is rotated, whereby the push rod11 is also rotated. The hand grip16 stops together with the actuator30 when the tube10 is rotated. While the driver37 rotates with the push rod11 , the levers33 and34 mounted on the body31 do not take part in this rotation.

DieFig. 5 und 6 zeigen die Arretiervorrichtung50, durch die es möglich ist, durch Längsverschiebung des Betätigungsknopfes25 die jeweilige Stellung, die die beiden Griffteile17,18 entgegen der Wirkung der Feder41 einnehmen, stufenlos zu verriegeln. Die Verriege­lungsvorrichtung50 weist einen Klemmschieber51 auf, der im Überlappungsbereich23 zwischen die Wände der beiden Griffteile17 und18 ragt und diese entgegen der durch die Schrauben24 bewirkten Bewegungsbegrenzung auseinandertreibt. Der Klemmschieber51 gleitet entlang einer Schrägfläche52 des Griffteils18, so daß er die Griffteile17 und18 um so mehr gegeneinander verklemmt je weiter er von dem Betätigungsknopf25 nach hinten geschoben wird.FIGS. 5 and 6 show the locking device50 through which it is possible, by longitudinal displacement of the operation knob25, the respective position, which continuously to lock the two handle parts17, taking18 against the action of spring41. The locking device50 has a clamping slide51 which projects in the overlap region23 between the walls of the two handle parts17 and18 and drives them apart against the movement limitation caused by the screws24 . The clamping slide51 slides along an inclined surface52 of the handle part18 so that it clamps the handle parts17 and18 against each other the further it is pushed backwards by the actuating button25 .

An dem Griffteil18 ist eine die Fingermulden22 mit Abstand übergreifende Schlaufe60 angebracht, über die die Finger der Hand geschoben werden können, wenn es erforderlich ist, das Griffteil18 von dem Griffteil17 abzuziehen. Außerdem verhindert die Schlaufe60 ein unbeabsichtigtes Fallenlassen des Griffs.On the grip part18 there is a loop60 which extends over the finger recesses22 and over which the fingers of the hand can be pushed when it is necessary to pull the grip part18 off the grip part17 . In addition, the loop60 prevents the handle from being accidentally dropped.

Bei dem ersten Ausführungsbeispiel nach denFig. 1 bis 6 besteht der Griff16 aus zwei Griffteilen17,18, deren Überlappungsbereich in Längsrichtung des Griffes verläuft, so daß beide Griffteile jeweils eine Griff­hälfte bilden, von denen die eine mit dem Daumenbereich einschließlich des Daumenballens betätigt wird und die andere von dem Fingerbereich der Hand.In the first embodiment according toFIGS. 1 to 6, the handle16 consists of two handle parts17 ,18 , the overlap area of which extends in the longitudinal direction of the handle, so that both handle parts each form a handle half, one of which with the thumb area including the ball of the thumb is operated and the other from the finger area of the hand.

Bei dem Ausführungsbeispiel derFig. 7 sind das Rohr10 sowie die Schubstange11 und die Betätigungsvorrichtung in gleicher Weise ausgebildet wie bei dem ersten Aus­führungsbeispiel, jedoch ist der Griff16a unter­schiedlich von dem Griff16. Beispielsweise kann der Griff16a gegen den Griff16 ausgewechselt werden. Der Griff16a nachFig. 7 weist ein einstückiges erstes Griffteil60 auf, das die Betätigungsvorrichtung30 umfangsmäßig umschließt. Dieses Griffteil60 weist an seiner Umfangsfläche eine Öffnung61 auf, in der das zweite Griffteil62, das nach Art eines Druckknopfes ausgebildet ist, radial zu dem ersten Griffteil60 verschiebbar ist. Das Griffteil62 drückt gegen den Hebel33, der in dem Körper31 der Betätigungsvor­richtung30 gelagert ist und der seinerseits gegen den Mitnehmer37 der Schubstange11 drückt. Das Griffteil62, das als Druckknopf über die Kontur des Griffteils60 hinaus vorsteht, ist so angeordnet und ausgebildet, daß es mit dem Daumen oder einem Finger der das Griff­teil60 umschließenden Hand in das Griffteil60 ein­gedrückt werden kann.In the embodiment ofFIG. 7, the tube10 and the push rod11 and the actuating device are formed in the same manner as in the first exemplary embodiment, but the handle16 a is different from the handle16 . For example, the handle16 a can be replaced with the handle16 . The handle16 a according toFIG. 7 has a one-piece first handle part60 which surrounds the actuating device30 circumferentially. This grip part60 has an opening61 on its peripheral surface, in which the second grip part62 , which is designed in the manner of a push button, can be displaced radially to the first grip part60 . The handle member62 presses against the lever33 which is mounted in the body31 of the actuating device30 and which in turn presses against the driver37 of the push rod11 . The handle portion62 which projects as a push button beyond the contour of the handle portion60 also is so arranged and constructed that it is a can be pressed with the thumb or a finger of the grip part60 enclosing hand in the grip part60th

Bei jedem der beschriebenen Ausführungsbeispiele besteht die Betätigungsvorrichtung30 aus einer kurz­wegigen Mechanik, mit der eine kurze Querbewegung in eine Längsbewegung der Übertragungsvorrichtung um­gesetzt wird.In each of the described exemplary embodiments, the actuating device30 consists of a short-path mechanism with which a short transverse movement is converted into a longitudinal movement of the transmission device.

Das Ausführungsbeispiel derFig. 8 entspricht dem­jenigen vonFig. 7, mit der Ausnahme, daß die Über­tragungsvorrichtung anstelle einer Schubstange11 eine Zugstange11a aufweist. Die Zugstange11a wird von einer Feder41 nach vorne gedrückt. Sie weist einen Mitnehmer37a mit einer Schrägfläche65 auf, an der ein einarmiger Hebel33a abgestützt ist, welcher an dem Körper31 der Betätigungsvorrichtung30 gelagert ist. Dieser Hebel33a drückt das zweite Griffteil62 nach außen. Wird das zweite Griffteil62 mit dem Daumen oder einem Finger der Hand einwärts gedrückt, dann wird der Hebel33a in Richtung auf den Mitnehmer37a ver­schwenkt. Er gleitet entlang der Schrägfläche65, wodurch die Zugstange10a entgegen der Wirkung der Feder41 zurückgezogen wird. Auch hierbei ist die Mechanik der Betätigungsvorrichtung30 kurzwegig.The embodiment ofFIG. 8 corresponds to that ofFIG. 7, with the exception that the transmission device instead of a push rod11 has a pull rod11 a. The pull rod11 a is pressed forward by a spring41 . It has a driver37 a with an inclined surface65 , on which a one-armed lever33 a is supported, which is mounted on the body31 of the actuating device30 . This lever33 a pushes the second handle part62 outwards. If the second handle part62 is pressed inwards with the thumb or a finger of the hand, then the lever33 a is pivoted ver in the direction of the driver37 a. It slides along the inclined surface65 , whereby the pull rod10 a is withdrawn against the action of the spring41 . Here too, the mechanics of the actuating device30 are short-range.

Bei den Ausführungsbeispielen derFig. 7 und 8 ist das Griffteil60 an dem Körper31 der Betätigungsvorrich­tung30 mit einer leicht auswechselbaren Haltevorrich­tung66, beispielsweise einem Querstift, befestigt.In the embodiments ofFIGS. 7 and 8, the handle member60 is attached to the body31 of the actuating device30 with an easily replaceable holding device66 , for example a cross pin.

Claims (9)

Translated fromGerman
1. Chirurgisches Endoinstrument mit einem Rohr (10) durch das eine Übertragungsvorrichtung zum Bewegen mindestens eines im vorderen Rohrende vorgesehenen Arbeitsteils (13) verläuft, einer am rückwärtigen Ende des Rohres (10) vorgesehenen Betätigungsvor­richtung (30) und mit mindestens zwei relativ zueinander bewegbaren Griffteilen (17,18;60,62),dadurch gekennzeichnet, daß die Griffteile (17, 18; 60, 62) einen mit der Innenfläche und den Fingern einer Hand zu um­greifenden, mit Fingermulden (22) versehenen Modellierkörper bilden, der die Betätigungsvor­richtung (30) umgibt und leicht lösbar an dieser befestigt ist.1. Surgical endo instrument with a tube (10 ) through which a transmission device for moving at least one provided in the front tube end working part (13 ), one at the rear end of the tube (10 ) provided actuating device (30 ) and with at least two movable relative to each other Handle parts (17 ,18 ;60 ,62 ),characterized in that the handle parts (17, 18; 60, 62 ) form a modeling body to be gripped with the inner surface and the fingers of one hand and provided with finger depressions (22 ) which forms the Actuating device (30 ) surrounds and is easily detachably attached to it.2. Chirurgisches Endoinstrument nach Anspruch 1, da­durch gekennzeichnet, daß der Modellierkörper aus zwei gegeneinander gesetzten ungleich geformten Griffteilen (17,18) besteht, die jeweils eine Hälfte des Modellierkörpers bilden, untereinander gelenkig verbunden und elastisch gegeneinander drückbar sind.2. Surgical endo-instrument according to claim 1, characterized in that the modeling body consists of two oppositely shaped handle parts (17 ,18 ), which each form one half of the modeling body, are articulated and can be pressed elastically against one another.3. Chirurgisches Endoinstrument nach Anspruch 2, da­durch gekennzeichnet, daß die Griffteile (17,18) sich an ihren vorderen Enden überlappen.3. Surgical endo instrument according to claim 2, characterized in that the handle parts (17 ,18 ) overlap at their front ends.4. Chirurgisches Endoinstrument nach einem der An­sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffteile an ihren vorderen Enden mit Gelenk­achsen (24) an der Betätigungsvorrichtung (31) leicht auswechselbar montiert sind.4. Surgical endo instrument according to one of claims 1 to 3, characterized in that the handle parts at their front ends with joint axes (24 ) on the actuating device (31 ) are easily replaceable.5. Chirurgisches Endoinstrument nach einem der An­sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffteile (17, 18) in ihrem Inneren Steuerflächen (38, 39) aufweisen, an denen Hebel (33,34) der Betätigungsvorrichtung (30) angreifen.5. Surgical endo instrument according to one of claims 1 to 4, characterized in that the handle parts (17, 18 ) have in their interior control surfaces (38, 39 ) on which levers (33 ,34 ) of the actuating device (30 ) act.6. Chirurgisches Endoinstrument nach einem der An­sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (10) mit der Übertragungsvorrichtung relativ zu der Betätigungsvorrichtung (30) und den Griff­teilen (17,18) um seine Längsachse herum drehbar ist.6. Surgical endo instrument according to one of claims 1 to 5, characterized in that the tube (10 ) with the transmission device relative to the actuating device (30 ) and the handle parts (17 ,18 ) is rotatable about its longitudinal axis.7. Chirurgisches Endoinstrument nach einem der An­sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Arretiervorrichtung (50) zum Fixieren der Griff­teile in beliebig eingenommenen gegenseitigen Relativstellungen vorgesehen ist.7. Surgical endo instrument according to one of claims 1 to 6, characterized in that a locking device (50 ) for fixing the handle parts is provided in any mutual relative positions.8. Chirurgisches Endoinstrument nach einem der An­sprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsvorrichtung von einer an dem Rohr (10) abgestützten Feder (41) gespannt ist und min­destens einen gegen eines der Griffteile (17,18) drückenden Hebel (33,34) aufweist.8. Surgical endo instrument according to one of claims 1 to 7, characterized in that the transmission device is tensioned by a spring (41 ) supported on the tube (10 ) and at least one lever (17 ,18 ) pressing against one of the handle parts (33 ,34 ).9. Chirurgisches Endoinstrument nach einem der An­sprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Griffteile (62) ein aus einer Öffnung (61) des anderen Griffteils (60) austretender Schieber oder Druckknopf ist.9. Surgical endo instrument according to one of claims 1 to 8, characterized in that one of the handle parts (62 ) is a slide or push button emerging from an opening (61 ) of the other handle part (60 ).
DE199242114171992-04-041992-04-04Surgical endo-instrument for use with endoscope - has jaws at outer end of tubular body which are actuated by mechanism inside hollow handleCeasedDE4211417A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19924211417DE4211417A1 (en)1992-04-041992-04-04Surgical endo-instrument for use with endoscope - has jaws at outer end of tubular body which are actuated by mechanism inside hollow handle

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19924211417DE4211417A1 (en)1992-04-041992-04-04Surgical endo-instrument for use with endoscope - has jaws at outer end of tubular body which are actuated by mechanism inside hollow handle

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE4211417A1true DE4211417A1 (en)1993-10-07

Family

ID=6456134

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19924211417CeasedDE4211417A1 (en)1992-04-041992-04-04Surgical endo-instrument for use with endoscope - has jaws at outer end of tubular body which are actuated by mechanism inside hollow handle

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE4211417A1 (en)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0709063A1 (en)*1994-10-261996-05-01GRIESHABER & CO. AG SCHAFFHAUSENOphthalmic surgical instrument
WO1996024298A1 (en)*1995-02-091996-08-15Atraumatic LimitedSurgical instruments
WO2003094755A1 (en)2002-05-102003-11-20Karl Storz Gmbh & Co. KgGripping arrangement for a medicinal instrument and one such medicinal instrument
USD493527S1 (en)2002-06-072004-07-27Karl Storz Gmbh & Co. KgHandle for medical instruments
WO2005084564A1 (en)*2004-02-272005-09-15Cook Urological IncorporatedSelf-tensioning handle for endoscopic device
CN100473323C (en)*2003-09-292009-04-01伊西康内外科公司Handle for endoscopic device
US8167904B2 (en)2002-05-102012-05-01Karl Storz Gmbh & Co. KgGrip arrangement for a medical instrument, and such medical instrument
DE102007045875B4 (en)*2007-09-252016-09-15Geuder Ag Surgical hand tool
EP3135183A1 (en)*2015-08-272017-03-01Karl Storz GmbH & Co. KGMicro-invasive medical instrument
EP3162308A1 (en)*2015-10-282017-05-03Covidien LPSurgical instruments including cam surfaces
US10441305B2 (en)2016-08-182019-10-15Covidien LpSurgical forceps
US10772642B2 (en)2016-08-182020-09-15Covidien LpSurgical forceps
US12311523B2 (en)2021-05-122025-05-27Del Sol Designs, LlcErgonomic instrument handling system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE1794847U (en)*1959-04-221959-09-03Medicon Chirugiemechaniker Gen INSTRUMENT FOR WEARING GUM POCKETS.
DE3533423C2 (en)*1985-09-191990-02-22Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen, De
US4971067A (en)*1988-05-051990-11-20Lee BolducBiopsy instrument with a disposable cutting blade

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE1794847U (en)*1959-04-221959-09-03Medicon Chirugiemechaniker Gen INSTRUMENT FOR WEARING GUM POCKETS.
DE3533423C2 (en)*1985-09-191990-02-22Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen, De
US4971067A (en)*1988-05-051990-11-20Lee BolducBiopsy instrument with a disposable cutting blade

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0709063A1 (en)*1994-10-261996-05-01GRIESHABER & CO. AG SCHAFFHAUSENOphthalmic surgical instrument
WO1996024298A1 (en)*1995-02-091996-08-15Atraumatic LimitedSurgical instruments
US6187026B1 (en)1995-02-092001-02-13Atraumatic LimitedSurgical instruments
US8167904B2 (en)2002-05-102012-05-01Karl Storz Gmbh & Co. KgGrip arrangement for a medical instrument, and such medical instrument
DE10222042B3 (en)*2002-05-102004-01-08Karl Storz Gmbh & Co. Kg Handle arrangement for a medical instrument and such a medical instrument
WO2003094755A1 (en)2002-05-102003-11-20Karl Storz Gmbh & Co. KgGripping arrangement for a medicinal instrument and one such medicinal instrument
USD493527S1 (en)2002-06-072004-07-27Karl Storz Gmbh & Co. KgHandle for medical instruments
CN100473323C (en)*2003-09-292009-04-01伊西康内外科公司Handle for endoscopic device
WO2005084564A1 (en)*2004-02-272005-09-15Cook Urological IncorporatedSelf-tensioning handle for endoscopic device
DE102007045875B4 (en)*2007-09-252016-09-15Geuder Ag Surgical hand tool
EP3135183A1 (en)*2015-08-272017-03-01Karl Storz GmbH & Co. KGMicro-invasive medical instrument
DE102015114264A1 (en)*2015-08-272017-03-02Karl Storz Gmbh & Co. Kg Micro-invasive medical instrument
US10172510B2 (en)2015-08-272019-01-08Karl Storz Se & Co. KgMicroinvasive medical instrument
EP3162308A1 (en)*2015-10-282017-05-03Covidien LPSurgical instruments including cam surfaces
US10213221B2 (en)2015-10-282019-02-26Covidien LpSurgical instruments including cam surfaces
US10441305B2 (en)2016-08-182019-10-15Covidien LpSurgical forceps
US10772642B2 (en)2016-08-182020-09-15Covidien LpSurgical forceps
US12311523B2 (en)2021-05-122025-05-27Del Sol Designs, LlcErgonomic instrument handling system

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE19836481C1 (en) Handle for a medical instrument
EP1054636B1 (en)Handle for a medical instrument
EP1082061B1 (en)Handle for a medical hollow shaft instrument
DE4431561C2 (en) Medical handling device
DE19632298B4 (en) Gripping device for use in minimally invasive surgery
DE20021619U1 (en) Surgical hand tool, in particular ultrasound scalpel
DE2558570C3 (en) Medical instrument
DE69316714T2 (en) Locking mechanism for endoscopic or laparoscopic surgical instruments
EP0710087B1 (en)Surgical instrument
DE19739002A1 (en)Axial handle for surgical, esp. endoscopic, instruments
DE10330604A1 (en) Surgical instrument
DE4211417A1 (en)Surgical endo-instrument for use with endoscope - has jaws at outer end of tubular body which are actuated by mechanism inside hollow handle
EP1022989A1 (en)Instrument or forceps for medical, in particular endoscopic, use
EP1486172A1 (en)Surgical instrument
DE9007356U1 (en) Medical endoscopic gripping or cutting tool
EP1750599B9 (en)Grip element for a surgical instrument
DE19700114C1 (en) Handle part of an endoscopic instrument
DE2926556A1 (en) TOOL HOLDER, PREFERRED FOR DENTAL TECHNICAL PURPOSES
EP2491874A1 (en)Surgical instrument with improved handling
EP0926994B1 (en)Surgical grasping and holding pliers
EP2263574B1 (en)Medical instrument
DE9307793U1 (en) Surgical tubular shaft instrument
DE19751731A1 (en)Endoscopic expander with tubular basic body and handle
DE4341061C1 (en)Medical instrument with coupled working insert
DE10049060A1 (en)Pair of pincers has two rigid arms angled on front ends of tubular shaft or inner sliding rod, sliding-sleeve, handle, lever and lock.

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131Rejection

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp