Die Erfindung betrifft eine schwenkbare Anzeigeeinheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a pivotable display unitaccording to the preamble of claim 1.
Moderne Einbaugeräte, insbesondere Schreiber, sind mit einem Display ausgestattet, auf dem bestimmte Meßdaten, wie die jeweilige Meßgröße, der Meßbereich und der Meßwert angezeigt werden können. Bei einer Anzeigeeinheit mit LCD-Display handelt es sich um eine relativ flache Baugruppe, die im Bereich der Frontseite des Meßgerätes, diese teilweise abdeckend, montiert ist. Im Bereich hinter der Anzeigeeinheit ist bei einem Schreiber die Papiertransportvorrichtung angeordnet. Diese muß von der Frontseite aus zugänglich sein, um die Vorratsrollen für das Registrierpapier austauschen zu können.Modern built-in devices, especially recorders, are includedequipped with a display on which certain measurement data,such as the respective measured variable, the measuring range and the measurementworth can be displayed. With a display unitwith LCD display it is a relatively flat oneAssembly in the area of the front of the measuring device,partially covering them. In the areaThe display unit for a recorder is the Paarranged piertransportvorrichtung. This must be from theBe accessible from the front to the supply rolls forto be able to exchange the registration paper.
Es ist bekannt, die Anzeigeeinheit ähnlich einer Tür schwenkbar zu gestalten, um einen erleichterten Zugriff in den Raum hinter der Anzeigeeinheit zu ermöglichen. Bei besonders kompakt aufgebauten Schreibern, bei denen die Papiertransportvorrichtung bei einer frontseitigen Entnahme nahezu die gesamte frontseitige Öffnung benötigt, genügt das übliche Öffnungsschwenken der Anzeigeeinheit nicht, da diese bei normaler scharnierartiger Aufhängung noch hinderlich im Wege steht.It is known to have a display unit similar to a doordesigned to be pivotable to facilitate access to allow in the space behind the display unit. Atparticularly compact recorders, where thePaper transport device for a front Entalmost the entire front opening is required,the usual opening swiveling of the display unit is sufficientnot because this is with normal hinge-like suspensionis still a hindrance.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine schwenkbare Anzeigeeinheit der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu schaffen, die besonders weit aus dem Bereich der frontseitigen Öffnung herausgeschwenkt werden kann, ohne daß dabei jedoch die im Bereich des Gelenkes geführte, für die elektrische Kontaktierung erforderliche Bandleitung geknickt wird.The object of the invention is a pivotable displayUnit of the type mentioned in the preamble of claim 1to create that particularly far from the field offront opening can be swung out withoutthat, however, the one guided in the area of the joint,Band required for electrical contactingline is kinked.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen genannt.This object is characterized in that in claim 1characteristics solved. Appropriate configurations and WeiFurther developments of the subject matter of the invention are in the Uncalled claims.
Durch die Anordnung mindestens einer Drehachse des Drehgelenks vor der vorderen Außenkante einer ersten Seitenwand des Gerätechassis, an der das Drehgelenk befestigt ist, gelingt es, das Displaygehäuse der Anzeigeeinheit in einem Bogen um die erste Seitenkante herumzuschwenken und dadurch die frontseitige Öffnung für eine Herausnahme der Papiertransportvorrichtung freizugeben. Entscheidend ist, daß bei diesem großen Schwenkwinkel die Gefahr eines Knickens der Bandleitung dadurch verhindert wird, daß die Bandleitung außen über das Drehgelenk in gerader Linie zu einem seitlich am Displaygehäuse vorgesehenen Aufnahmeschlitz geführt ist und daß in diesem Bereich ein Stauraum vorgesehen ist, der den durch die Öffnungsstellung verursachten Längenüberschuß der Bandleitung aufnehmen kann.By arranging at least one axis of rotationjoint in front of the front outer edge of a first sidewall of the device chassis to which the swivel is attachedthe display housing of the display unit inswivel an arc around the first side edge andthereby the front opening for a removal of theRelease paper transport device. It is crucialthat with this large swivel angle the risk of aKinking the ribbon cable is prevented by theTape line outside via the swivel joint in a straight linea receptacle on the side of the display housingslot is led and that in this area a traffic jamSpace is provided by the opening positionTake up the excess length of the ribbon cable causedcan.
Eine zweckmäßige Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes sieht vor, daß der Stauraum im Displaygehäuse in einem Bereich hinter dem Aufnahmeschlitz ausgespart ist.A useful further development of the subject matter of the inventionprovides that the storage space in the display housing in oneThe area behind the slot is recessed.
Damit das Bandkabel einerseits knickfrei im Stauraum geführt ist, und andererseits in der richtigen Weise bei Öffnungsstellung der Anzeigeeinheit in den Stauraum geschoben wird, ist in diesem eine nach innen weisende Führungsnase angeformt, um die die Bandleitung in einer Schlaufe herumgelegt ist. Da das Schlaufenende im Displaygehäuse fixiert ist, erzwingt die Führungsnase eine Schlaufenbildung des Bandkabels, wobei die Größe der Schlaufe vom jeweiligen Längenüberschuß der Bandleitung abhängt.So that the ribbon cable is free of kinks in the storage spaceleads and on the other hand in the right wayOpen position of the display unit in the storage spaceis pushed in this is an inward-pointing guidemolded nose around which the ribbon cable in aLoop is put around. Since the loop end in the display housing is fixed, the guide nose forces oneLoop formation of the ribbon cable, the size of theLoop from the respective excess length of the ribbon cabledepends.
Gegenüber normalen Drehgelenken mit nur einer Achse wird eine erhöhte Beweglichkeit der zu schwenkenden Anzeigeeinheit dadurch erreicht, daß ein Drehgelenk mit zwei parallel zueinander angeordneten Drehachsen verwendet wird, wobei eine erste Drehachse am Gerätechassis und eine zweite Drehachse am Displaygehäuse angeschlagen ist. Die beiden Drehachsen stehen über einen Gelenkbügel miteinander in Verbindung. Mit Hilfe dieses zweiachsigen Gelenkes ist es möglich, die Anzeigeeinheit in einem besonders großen Bogen um eine weit vorstehende vordere Kante eines Gerätechassis oder Gerätegehäuses bei der Öffnung herumzuschwenken. Beim Zurückschwenken des Displaygehäuses in seine Grundstellung ermöglicht das Drehgelenk eine Kniebildung, wodurch es gelingt, daß sich die Seitenwand des Displaygehäuses unmittelbar an die Innenseite der ersten Seitenwand des Gerätechassis anschließt.Compared to normal swivel joints with only one axisincreased mobility of the display to be swiveledunit achieved in that a hinge with twoaxes of rotation arranged parallel to one another are usedis, with a first axis of rotation on the device chassis anda second axis of rotation is struck on the display housing.The two axes of rotation are supported by an articulated bracketconnected with each other. With the help of this biaxial GeIt is possible to steer the display unit in one particularthe large arc around a protruding front edgeof a device chassis or device housing when openingswing around. When swiveling the display housing backIn its basic position, the swivel enables oneKnee formation, which makes it possible that the side wallthe display case directly to the inside of the hemost side wall of the device chassis.
Die Befestigung des Drehgelenks an der ersten Seitenwand des Gerätechassis erfolgt mit Hilfe eines Lagerbocks, der nach vorne über die erste Seitenwand hinausragt und von dem die erste Drehachse gehalten wird.The attachment of the swivel to the first side wallof the device chassis is carried out with the help of a bearing block, the protrudes forward over the first side wall and fromwhich the first axis of rotation is held.
Die bereits erwähnte Kniebildung des Drehgelenks soll nur in einer Richtung erfolgen. Deshalb ist im Bereich der zweiten Drehachse mindestens ein Anschlagzapfen am Displaygehäuse angeformt, der einseitig die Bewegungsfreiheit des Gelenkbügels begrenzt. Somit ist die Kniebildung nur zum Einschwenken des Displaygehäuses in seine Grundstellung möglich.The aforementioned knee formation of the swivel joint is only meant todone in one direction. Therefore in the field ofsecond axis of rotation at least one stop pin on the dismolded play housing, one-sided freedom of movementlimited of the hinge bracket. This is the knee formationonly for swiveling the display housing into its baseposition possible.
Eine sehr nützliche Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes wird dadurch geschaffen, daß eine Schenkelfeder so am Drehgelenk befestigt ist, daß beim Lösen eines das Displaygehäuse in seiner Grundstellung fixierenden Rastzapfens, ein automatisches Schwenken in die Öffnungsstellung erfolgt. Hierdurch ist gewährleistet, daß nach dem Ausschwenken des Displaygehäuses dieses nicht zurückschwenken kann, und dadurch die Herausnahme der Papiertransportvorrichtung behindert.A very useful development of the invention counterstandes is created by the fact that a leg springis attached to the swivel so that when loosening oneLocking the display housing in its basic positionpin, an automatic swiveling in the opening positiontion takes place. This ensures that afterDo not swing the display housing back outcan pivot, thereby removing the papertransport device hampered.
Durch die besondere Anordnung der Schenkelfeder wird weiterhin erreicht, daß das Displaygehäuse von der ersten Seitenwand des Gerätechassis weg zur gegenüberliegenden zweiten Seitenwand gedrückt wird und dadurch ein am Displaygehäuse ausgebildeter Rastzapfen in eine Ausnehmung der zweiten Seitenwand federnd eingreifen kann.The special arrangement of the leg spring turns whiteterhin achieved that the display case from the firstSidewall of the device chassis away to the oppositesecond side wall is pressed and thereby a at the Display housing formed locking pin in a recessthe second side wall can engage resiliently.
Die Erfindung wird im folgenden näher beschrieben und ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:The invention is described in more detail below and isshown in the drawings. Show it:
Fig. 1 einen Ausschnitt aus dem Gerätechassis mit der frontseitig angeordneten Anzeigeeinheit von oben gesehen,Fig. 1 a detail of the equipment chassis with the front-side display unit as seen from above,
Fig. 2 die Anzeigeeinheit als separate Baugruppe von der Frontseite aus gesehen,SeenFig. 2, the display unit as a separate assembly from the front side,
Fig. 3 die Anzeigeeinheit nachFig. 2 von oben gesehen teilweise im Schnitt,SeeFig. 3, the display unit ofFig. 2 from above, partly in section,
Fig. 4 die Gehäuseschale des Displaygehäuses von der Frontseite aus gesehen,Fig. 4 seen the casing of the display case from the front side,
Fig. 5 die Gehäuseschale nachFig. 4 von oben gesehen,Fig. 5 seen the housing shell ofFIG. 4 from above,
Fig. 6 den Gelenkbügel in Frontansicht,Fig. 6 shows the joint bracket in front view,
Fig. 7 den Gelenkbügel nachFig. 6 in Seitenansicht,Fig. 7 the hinge bracket according toFig. 6 in side view,
Fig. 8 den Lagerbock in Frontansicht,Fig. 8 the bearing block in front view,
Fig. 9 den Lagerbock nachFig. 8 in Seitenansicht,Fig. 9 shows the bracket according toFig. 8 in side view,
Fig. 10 die Schenkelfeder in Frontansicht,Fig. 10, the leg spring in front view,
Fig. 11 die Schenkelfeder von oben gesehen.Fig. 11 seen the leg spring from above.
DieFig. 1 bis 3 lassen den prinzipiellen Aufbau der Anzeigeeinheit erkennen. Ein aus einer Gehäuseschale9a und einem Gehäuserahmen9b bestehendes Displaygehäuse9 ist über ein Drehgelenk1 bis6 mit einer ersten Seitenwand14 eines Gerätechassis so verbunden, daß nach dem Lösen eines in eine zweite Seitenwand15 des Gerätechassis eingreifenden Rastzapfens9c die Anzeigeeinheit mit dem zur Anzeige erforderlichen Displayfenster11 türartig in eine Öffnungsstellung geschwenkt werden kann. Im Rahmen der Erfindung kommen der Ausbildung des Drehgelenks1 bis6 und der Führung einer Bandleitung7, die zur elektrischen Verbindung der Anzeigeeinheit mit anderen Baugruppen des Gerätes erforderlich ist, besondere Bedeutung zu.FIGS. 1 to 3 have the basic structure of the display unit visible. One out of a housing shell9 a and a housing frame9 b existing display casing9 is provided with a first side wall via a rotary joint1 to614 of a device chassis connected so that upon release of a c of the Gerätechas sis engaging locking pin9 in a second side wall15, the Display unit with the display window11 required for display can be pivoted into an open position like a door. Within the scope of the invention, the formation of the swivel joint1 to6 and the guidance of a ribbon cable7 , which is required for the electrical connection of the display unit with other modules of the device, are of particular importance.
Zum Drehgelenk1 bis6 gehören zwei Achsen1,2, die über einen in demFig. 6 und 7 dargestellten Gelenkbügel3 miteinander verbunden sind. Zur Aufnahme der ersten Drehachse1 besitzt der Gelenkbügel3 erste Lagerbuchsen3a, und zur Aufnahme der zweiten Drehachse2 zweite Lagerbuchsen3b. Bei einem komplett montierten Drehgelenk liegen die ersten Lagerbuchsen3a zwischen zwei Lagerösen4a eines in denFig. 8 und 9 dargestellten Lagerbocks4, der seinerseits an der ersten Seitenwand14 des Gerä techassis befestigt ist. Zur Befestigung besitzt der Lagerbock4 Schraubenlöcher4b und Zentrierlöcher4c, die mit Hilfe von Schrauben eine Zentrierung des Lagerbocks ermöglichen. Die erste Drehachse1 durchdringt sowohl die Lagerösen4a als auch die ersten Lagerbuchsen3a und verbindet dadurch die beiden Teile3,4.The swivel joint1 to6 includes two axes1 ,2 , which are connected to one another via a joint bracket3 shown in FIGS. 6 and 7. For receiving the first axis of rotation1 , the hinge bracket3 has first bearing bushes3 a, and for receiving the second axis of rotation2 second La gerbuchsen3 b. In the case of a fully assembled swivel joint, the first bearing bushes3 a lie between two bearing eyes4 a of a bearing block4 shown in FIGS. 8 and 9, which in turn is attached to the first side wall14 of the device chassis. For fixing the La gerbock4 has screw holes4 b and4 c centering holes, which allow by means of screws, a centering of the bearing block. The first axis of rotation1 penetrates both the bearing eyelets4 a and the first bearing bushes3 a and thereby binds the two parts3 ,4th
Wie man in denFig. 4 und 5 erkennt, sind an der Gehäuseschale9a des Displaygehäuses9, analog zu einer Tür, Gelenkangeln5 angeformt, die mit zweiten Lagerbuchsen3b des Gelenkbügels3 korrespondieren und gemeinsam mit diesen von der zweiten Drehachse2 durchdrungen werden. Zwei im Bereich der Gelenkangeln5 ausgebildete Anschlagzapfen16 sorgen dafür, daß die Drehbeweglichkeit des Drehgelenks in einer Richtung eingeschränkt ist, und dadurch nur ein zur Geräteinnenseite weisendes Gelenkknie im Bereich der Gelenkangeln5 entstehen kann. Dieses Gelenkknie sorgt dafür, daß ausgehend von einem gestreckten Gelenk, wie es in denFig. 2 und 3 dargestellt ist, und in der Öffnungsstellung auch benötigt wird, beim Rückschwenken des Displaygehäuses in die Grundstellung, dieses sich unmittelbar an die Innenseite der ersten Seitenwand14 des Gerätechassis anlegt.As seen inFIGS. 4 and 5, are on the Ge häuseschale9 a of the display housing9, similar to a door hinge fishing5 integrally formed, the sen with second bearing point3b of the hinge bracket3 correspond and together with these from the second axis of rotation2 penetrated the. Two trained in the area of hinges5 to knock16 ensure that the rotational mobility of the swivel is restricted in one direction, and thus only a joint knee pointing towards the inside of the device can arise in the area of hinges5 . This Ge articulated knee ensures that starting from an extended joint, as shown inFIGS. 2 and 3, and is also required in the open position, when pivoting the display housing back into the basic position, this is directly to the inside of the first screen ten wall14 of the device chassis creates.
Eine in denFig. 10 und 11 dargestellte Schenkelfeder6 ermöglicht ein automatisches Ausschwenken des Displaygehäuses9 in die Öffnungsstellung, sobald der am Displaygehäuse9 angeformte Rastzapfen9c von seinem Eingriffin die zweite Seitenwand15 gelöst wird. Die Schenkelfeder6 ist mit ihren Federwindungen6e um die erste Drehachse1 gelegt, und so vorgespannt, daß sie mit ihren beiden Schenkeln6a,6b durch deren Spreizwirkung das Drehgelenk in seine Öffnungsstellung drückt. Hierzu ist der erste Drehschenkel6a mit einer Schenkelöse6c an der zweiten Drehachse2 und der zweite Schenkel6b mit einem Schenkelfinger6d am Lagerbock4 befestigt. Die Schenkel feder6 sorgt dafür, daß das Displaygehäuse9 sowohl in seine Öffnungsstellung geschwenkt wird, als auch in der Grundstellung von der ersten Seitenwand14 des Gerätechassis weg zur gegenüberliegenden zweiten Seitenwand15 gedrückt wird und dadurch der Rastzapfen9c in eine zugehörige Ausnehmung der Seitenwand15 federnd eingreift und das Displaygehäuse9 in dieser Stellung hält.A leg spring6 inFigs. 10 and 11 shown allows automatic pivoting of the display housing9 in the open position as soon as that is the dis play housing9 integrally formed latching pin9 c of its on Griffin the second side wall15 dissolved. The's kelfeder6 with its spring coils6 e placed around the first rotation axis1, and biased so that it with its two legs6 a,6 b suppressed by the spreading action the hinge in its open position. For this purpose, the first rotating arm6 a is a solvent Schenke6 c to the second axis of rotation2 and the second leg with a leg6 b6 d finger on the bearing block4 is fixed. The leg spring6 ensures that the display housing9 is pivoted both into its open position and in the basic position of the first side wall14 of the device techassis is pressed away to the opposite second side wall15 and thereby the locking pin9 c in an associated recess of the Side wall15 engages resiliently and holds the display housing9 in this position.
Zur Kontaktierung einer im Displaygehäuse9 angeordneten Leiterplatte10 dient eine Bandleitung7. Diese ist auf der Rückseite der Leiterplatte10 befestigt und um diese herum in einen Stauraum12 hineingeführt, den sie nach Bildung einer Schlaufe7a bei einem Aufnahmeschlitz9d wieder verläßt. Für die Schlaufenbildung sorgt eine am Displaygehäuse9 angeformte, in den Stauraum12 hineinragende Führungsnase13, die auch sicherstellt, daß die Schlaufe7a nicht aus dem Stauraum12 herausgezogen werden kann.A ribbon cable7 is used to contact a printed circuit board10 arranged in the display housing9 . This is attached to the back of the circuit board10 and inserted around it into a storage space12 , which it leaves again after forming a loop7 a at a receiving slot9 d. For the loop formation, a molded on the display housing9 , in the storage space12 inra lowing guide nose13 , which also ensures that the loop7 a is not pulled out of the storage space12 who can.
Vom Aufnahmeschlitz9d ausgehend verläuft die Bandleitung7 von außen über das Gelenk bzw. unmittelbar über die beiden Drehachsen, wobei die beidseitig angeordneten Lagerbuchsen3a,3b eine seitliche Führung ermöglichen. Hinter dem Drehgelenk1 bis6 ist die Bandleitung7 parallel zur ersten Seitenwand14 geführt und endet bei der Darstellung nachFig. 1 bei einem Leitungshalter8, der dafür sorgt, daß die Bandleitung7 nicht aus dem Gerätechassis herausgezogen werden kann.Starting from the receiving slot9 d, the ribbon cable7 runs from the outside via the joint or directly via the two axes of rotation, the La bushings3 a,3 b arranged on both sides allowing lateral guidance. Behind the swivel1 to6 , the ribbon cable7 is guided par allel to the first side wall14 and ends in the illustration according toFIG. 1 with a cable holder8 , which ensures that the ribbon cable7 cannot be pulled out of the machine frame.
Beim Aufklappen der Anzeigeeinheit wird die Bandleitung7 gestaut, weil die in der Grundstellung benötigte Bandlänge in Öffnungsstellung nicht mehr gebraucht wird. Durch den Stau wird die Bandleitung7 in den Stauraum12 gedrückt, wo sie zunächst an der Spitze der Führungsnase anlag und sich nun zu äußeren Wand des Stauraums12 hin vergrößert.When the display unit is opened, the tape line7 is jammed because the tape length required in the basic position is no longer needed in the open position. Due to the traffic jam, the ribbon cable7 is pressed into the storage space12 , where it initially abutted the tip of the guide lug and is now enlarged towards the outer wall of the storage space12 .
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19924210524DE4210524A1 (en) | 1992-03-31 | 1992-03-31 | Swivelable indicator arranged on front side of measuring unit e.g. chart recorder - has rotary joint for fixing to recorder so that it can be swivelled from its basic position covering part region of front surface, to open position for access to paper | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19924210524DE4210524A1 (en) | 1992-03-31 | 1992-03-31 | Swivelable indicator arranged on front side of measuring unit e.g. chart recorder - has rotary joint for fixing to recorder so that it can be swivelled from its basic position covering part region of front surface, to open position for access to paper | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE4210524A1true DE4210524A1 (en) | 1993-10-07 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19924210524WithdrawnDE4210524A1 (en) | 1992-03-31 | 1992-03-31 | Swivelable indicator arranged on front side of measuring unit e.g. chart recorder - has rotary joint for fixing to recorder so that it can be swivelled from its basic position covering part region of front surface, to open position for access to paper | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE4210524A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE4339782A1 (en)* | 1993-11-18 | 1995-06-01 | Mannesmann Ag | Strip-chart pen recorder of reduced weight for industrial applications | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2910489A1 (en)* | 1978-04-24 | 1979-10-25 | Nissan Motor | AD STRUCTURE FOR MOTOR VEHICLES | 
| DE3105601A1 (en)* | 1981-02-16 | 1982-09-02 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | DATA VISION DEVICE | 
| DE3211720A1 (en)* | 1981-03-31 | 1983-02-10 | Yokogawa Electric Works, Ltd., Musashino, Tokyo | MULTICOLOR RECORDING DEVICE | 
| DE2946281C2 (en)* | 1979-11-16 | 1985-03-14 | Dipl.Ing. Ulrich Knick Elektronische Meßgeräte GmbH & Co, 1000 Berlin | Electronic measuring device in modular design | 
| DE3624347C1 (en)* | 1986-07-16 | 1987-11-12 | Krone Ag | Housing, in particular distribution housing for telecommunications technology | 
| US4808017A (en)* | 1987-09-23 | 1989-02-28 | Smith Corona Corporation | Pivotable character display for a typewriter | 
| US4859092A (en)* | 1986-11-18 | 1989-08-22 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Portable apparatus with a mechanism for holding a display above a printer while the printer is printing data | 
| EP0368609A2 (en)* | 1988-11-08 | 1990-05-16 | Sony Corporation | Apparatus for attaching a display monitor to a seat | 
| DE4119393A1 (en)* | 1990-06-13 | 1991-12-19 | Yazaki Corp | Protective swivel arrangement for tachograph - has outer holding region with cylindrical surface concentric w.r.t. cylindrical surface of inner holding region | 
| DE4027557A1 (en)* | 1990-08-31 | 1992-03-05 | Licentia Gmbh | Word processing system - has flat panel screen hinge mounted to adjust viewing position | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2910489A1 (en)* | 1978-04-24 | 1979-10-25 | Nissan Motor | AD STRUCTURE FOR MOTOR VEHICLES | 
| DE2946281C2 (en)* | 1979-11-16 | 1985-03-14 | Dipl.Ing. Ulrich Knick Elektronische Meßgeräte GmbH & Co, 1000 Berlin | Electronic measuring device in modular design | 
| DE3105601A1 (en)* | 1981-02-16 | 1982-09-02 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | DATA VISION DEVICE | 
| DE3211720A1 (en)* | 1981-03-31 | 1983-02-10 | Yokogawa Electric Works, Ltd., Musashino, Tokyo | MULTICOLOR RECORDING DEVICE | 
| DE3624347C1 (en)* | 1986-07-16 | 1987-11-12 | Krone Ag | Housing, in particular distribution housing for telecommunications technology | 
| US4859092A (en)* | 1986-11-18 | 1989-08-22 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Portable apparatus with a mechanism for holding a display above a printer while the printer is printing data | 
| US4808017A (en)* | 1987-09-23 | 1989-02-28 | Smith Corona Corporation | Pivotable character display for a typewriter | 
| EP0368609A2 (en)* | 1988-11-08 | 1990-05-16 | Sony Corporation | Apparatus for attaching a display monitor to a seat | 
| DE4119393A1 (en)* | 1990-06-13 | 1991-12-19 | Yazaki Corp | Protective swivel arrangement for tachograph - has outer holding region with cylindrical surface concentric w.r.t. cylindrical surface of inner holding region | 
| DE4027557A1 (en)* | 1990-08-31 | 1992-03-05 | Licentia Gmbh | Word processing system - has flat panel screen hinge mounted to adjust viewing position | 
| Title | 
|---|
| JP 3-185313 A. In: Patents Abstracts of Japan, P-1273, Nov.8,1991,Vol.15,No.439* | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE4339782A1 (en)* | 1993-11-18 | 1995-06-01 | Mannesmann Ag | Strip-chart pen recorder of reduced weight for industrial applications | 
| DE4339782C2 (en)* | 1993-11-18 | 1998-09-10 | Hartmann & Braun Gmbh & Co Kg | Process recorder with a housing | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE60225993T2 (en) | Rotatable swivel mechanism with housing for a flexible printed circuit board | |
| DE4120967C2 (en) | Portable electronic device with a contact connector for electrical contact with a battery | |
| DE69031892T2 (en) | Rotatable display unit | |
| DE69028047T2 (en) | Portable device with a divided part to expediently run a cable that electrically connects a carrier unit and a display unit that is pivotally coupled to the carrier unit | |
| DE3939654C2 (en) | ||
| DE69713297T2 (en) | HINGE WITH ELASTICALLY EXTENDABLE OPEN STOP AND GOGGLES THAT HAVE SUCH A HINGE | |
| DE112009002734B3 (en) | FPC fixation structure for a two-axis joint mechanism | |
| DE10018332A1 (en) | Wiring system between vehicle chassis and sliding door | |
| DE3619177A1 (en) | Cableless electric iron | |
| DE3020886A1 (en) | DEVICE FOR ARRANGING A WIRING HARNESS ON THE DASHBOARD OF A MOTOR VEHICLE | |
| DE3010125A1 (en) | LIGHT FOR AN ELECTRIC LAMP | |
| DE69529429T2 (en) | Device for automatically taking a screen into a case | |
| DE3933647A1 (en) | MEASURING DEVICE WITH A HOUSING FOR PLUG-IN ASSEMBLIES | |
| DE3333826A1 (en) | CARRYING DEVICE FOR ELECTRICAL DEVICES | |
| DE102019200066A1 (en) | Hatch arrangement for a recreational vehicle | |
| DE102010003541B4 (en) | Connector with frame | |
| EP0219640A2 (en) | Installation apparatus with a hinged lid | |
| DE4210524A1 (en) | Swivelable indicator arranged on front side of measuring unit e.g. chart recorder - has rotary joint for fixing to recorder so that it can be swivelled from its basic position covering part region of front surface, to open position for access to paper | |
| DE2414021A1 (en) | Hinge for mechanical and electrical coupling - has hollow rotatable shaft on section topped by second section and plug-in modules | |
| DE2112925A1 (en) | Signal and control device for electrical machines | |
| DE69419972T2 (en) | Distribution channel including terminal arrangements | |
| DE102019115182B4 (en) | COATING FILM TRANSFER APPARATUS | |
| DE19705404C2 (en) | Protective housing for optical devices with a holding body for attachment to a mounting surface | |
| DE60104321T2 (en) | Gravity compensation device for linear motor driven sliding element | |
| DE2833386C2 (en) | Foldaway bed | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
| 8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
| 8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |