Die Erfindung betrifft einen Bolzenanker mit Gewindeschaft zum Verankern in einem Bohrloch eines Bauteiles gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a bolt anchor with a threaded shaft for anchoring in oneBorehole of a component according to the preamble of claim 1.
Aus der DE 20 59 852 ist ein Bolzenanker bekannt, der mittels eines als vorgeformte zylindrische Hülse ausgebildeten Klebstoffkörpers im Bohrloch eines Bauteiles verankerbar ist. Der Klebstoffkörper enthält einen Zweikomponentenkleber, dessen Komponenten verkapselt und nach dem Mischen aushärtbar sind. Zum Verankern des Bolzenankers wird der Klebstoffkörper zuerst in das Bohrloch eingebracht und danach der an seinem vorderen Ende mit einer Verdickung versehene Bolzenanker mit einem Eintreibwerkzeug in den Klebstoffkörper eingetrieben. Mit der eine Spitze aufweisenden Verdickung des Bolzenankers werden beim Eintreiben die Kapseln zerstört und dabei der Klebstoff aktiviert. Gleichzeitig wird der Klebstoff vom Bohrlochgrund in Richtung Bohrlochmündung verdrängt so daß nach dem vollständigen Eintreiben des Bolzens dieser formschlüssig im ausgehärteten Klebstoff eingebettet ist zum Eintreiben des Bolzenankers durch den gesamten Klebstoffkörper hindurch ist ein hoher Kraftaufwand erforderlich. Ferner verbleibt ein Teil des Klebstoffes vor dem Bolzenanker im Bereich des Bohrlochgrundes, so daß dieser Teil des Klebstoffes nichts zur Verankerung des Bolzenankers beiträgt.From DE 20 59 852 a bolt anchor is known, which by means of a preformedver cylindrical sleeve formed adhesive body in the borehole of a componentcan be anchored. The adhesive body contains a two-component adhesive, the comcomponents are encapsulated and can be hardened after mixing. To anchor theThe anchor body is inserted into the borehole first and thenthe bolt anchor provided with a thickening at its front end with aDriving tool driven into the adhesive body. With a pointed oneThickening of the bolt anchor, the capsules are destroyed when driving in and therebythe adhesive activates. At the same time, the adhesive moves from the bottom of the borehole towardsBorehole mouth displaced so that after the bolt is fully driventhis is positively embedded in the hardened adhesive for driving inBolt anchor through the entire adhesive body is a high effortrequired. Furthermore, part of the adhesive remains in the area in front of the bolt anchorthe bottom of the borehole, so that this part of the adhesive has nothing to anchor theBolt anchor contributes.
Die bekannte Verankerung ist des weiteren nur für solche Anwendungsfälle geeignet, die ausschließlich eine Verankerung in der Druckzone vorsehen. Bei einer Verankerung in der Zugzone, in der durch Rißbildung eine Bohrlocherweiterung eintreten kann, löst sich bei der Bohrlocherweiterung der Verbund zwischen Klebstoff und der Bohrlochwandung weitgehendst ab, so daß eine erhebliche Verminderung des Haltewertes eintritt.The known anchoring is furthermore only suitable for such applications,which only provide for anchoring in the pressure zone. When anchoredin the draft zone, in which a borehole expansion can occur due to crack formationthe bond between the adhesive and the borehole when expanding the boreholewall largely, so that a significant reduction in the holding valueoccurs.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bolzenanker zum Verankern in einem Bohrloch eines Bauteiles mittels eines Klebstoffkörpers zu schaffen, der ein einfaches und schnelles Setzen des Bolzenankers erlaubt und bei dem bei einer Bohrlocherweiterung durch Rißbildung keine wesentliche Reduzierung des Haltewertes eintritt.The invention has for its object a bolt anchor for anchoring in one To create a component borehole by means of an adhesive body, which is a simpleand fast setting of the bolt anchor allowed and with a drill hole widthcracking does not significantly reduce the holding value.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale erreicht. Der über den Schaft des Bolzenankers gestülpte hülsenförmige Klebstoffkörper wird mittels eines Eintreibwerkzeuges auf den Spreizkonus des Bolzenankers aufgetrieben. Dabei wird der Klebstoffkörper auf seiner ganzen Länge gestaucht und gleichzeitig in den durch den Spreizkonus und Schaft des Bolzenankers und der Bohrlochwandung gebildeten Ringspalt verpreßt, so daß eine Verdichtung des Klebstoffes und optimale Verfüllung des Bohrloches eintritt. Bei der Verdichtung des Klebstoffes wird durch die Druckeinwirkung die Verkapselung der Komponenten zerstört und damit der Klebstoff aktiviert. Die Aktivierung kann dadurch unterstützt werden, daß im Klebstoffkörper Stahlspäne eingebettet sind, die durch ihre Verschiebung beim Eintreiben des Klebstoffkörpers die Kapseln aufreißen. Gleichzeitig dienen die Stahlspäne zur Erhöhung der Formstabilität des Klebstoffkörpers und zur Armierung des ausgehärteten Klebstoffkernes. Als Klebstoff können Epoxydharze, Polyesterharze oder Polyurethan verwendet werden.This object is achieved by the features specified in claim 1reached. The sleeve-shaped adhesive body placed over the shaft of the bolt anchoris applied to the expansion cone of the bolt anchor using a driving tooldrove. The entire length of the adhesive body is compressed and the samein time through the expansion cone and shaft of the bolt anchor and the drill holeWall formed annular gap pressed so that compression of the adhesive andoptimal filling of the borehole occurs. When compressing the adhesivedestroyed by the pressure of the encapsulation of the components and thus theGlue activated. The activation can be supported by the fact that in the adhesiveSteel shavings are embedded, which due to their displacement when driving theTear open the capsules. At the same time, the steel chips serve for the ErIncreasing the dimensional stability of the adhesive body and reinforcing the hardenedAdhesive core. Epoxy resins, polyester resins or polyurethane can be used as the adhesivebe used.
Nach dem Aushärten ist der Bolzenanker formschlüssig im Klebstoffkern eingebunden, so daß an dem aus dem Bohrloch ragenden Ende des Gewindeschaftes Gegenstände befestigbar sind. Tritt durch Rißbildung eine Bohrlocherweiterung auf, löst sich der Klebstoffkern vom Spreizkonus und glatten Schaft des Bolzenankers etwas ab. Durch die am Bolzenanker angreifende Zuglast kann sich der Bolzenanker axial verschieben, so daß der Spreizkonus in die kegelförmige Ausformung des Klebstoffkernes nachrutschen kann. Dadurch entsteht erneut eine zusätzliche Keilwirkung, die den Bolzenanker wieder mit seiner ursprünglichen Haltewirkung im Klebstoffkern verspannt. Aufgrund dieser Verspannung ist der Bolzenanker für eine Anwendung in der Zugzone geeignet.After curing, the bolt anchor is positively integrated in the adhesive core,so that objects protrude from the borehole end of the threaded shaftare attachable. If a borehole enlargement occurs due to the formation of cracks, the adhesive loosensthe core of the fabric from the expansion cone and the smooth shaft of the bolt anchor. By the onBolt anchor attacking tensile load can move the bolt anchor axially, so thatthe expansion cone slide into the conical shape of the adhesive corecan. This creates an additional wedge effect that the bolt anchor againclamped with its original holding effect in the adhesive core. Based on theseThe bolt anchor is suitable for use in the tension zone.
Eine optimale Verspannung des Bolzenankers wird dann erreicht, wenn der Übergang des Spreizkonusses zum Schaft des Bolzenankers gerundet ist.Optimal tensioning of the bolt anchor is achieved when the transitionof the expansion cone to the shaft of the bolt anchor is rounded.
Um das Ablösen des Klebstoffkernes vom Schaft des Bolzenankers zu erleichtern und damit das Nachrutschen zu begünstigen, kann zweckmäßigerweise über den im Bohrloch befindlichen Teil des Bolzenankers eine Kunststoffummantelung aufgebracht sein. Das Aufbringen der Kunststoffummantelung kann entweder durch Aufstecken einer entsprechenden Kunststoffhülse oder im Aufspritz- oder Tauchverfahren erfolgen. Um das Auftreiben und Verdichten des Klebstoffkörpers zu erleichtern und als Verschlußstopfen kann über den Bolzenanker eine auf der hinteren Stirnseite des Klebstoffkörpers aufsitzende formstabile Hülse gestülpt sein, deren Außendurchmesser dem Bohrlochdurchmesser im Bauteil entspricht. Mit dem Eintreibwerkzeug wird über diese Hülse der Klebstoffkörper soweit im Bohrloch gestaucht und verdichtet, daß die Hülse bündig mit der Bauteilsoberfläche abschließt.To facilitate the detachment of the adhesive core from the shaft of the bolt anchor andin order to favor the slipping, can expediently over the in the drilla part of the bolt anchor located in a plastic coating.The application of the plastic casing can either be done by plugging in an entspeaking plastic sleeve or by spraying or immersion. To do thatExpand and compress the adhesive body to facilitate and as a plugcan on the bolt anchor on the rear end of the adhesive bodyseated dimensionally stable sleeve be turned, the outside diameter of the boreholecorresponds to the diameter in the component. With the driving tool, theAdhesive body compressed and compressed so far in the borehole that the sleeve is flush withof the component surface.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.In the drawing, an embodiment of the invention is shown.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 den Bolzenanker vor der Verankerung,Fig. 1 shows the anchor bolt in front of the anchor,
Fig. 2 den Bolzenanker nach der Verankerung undFig. 2 shows the bolt anchor after anchoring and
Fig. 3 eine Kunststoffummantelung des Bolzenankers.Fig. 3 is a plastic jacket of the bolt anchor.
Der inFig. 1 dargestellte Bolzenanker1 weist einen Schaft2 auf, dessen aus dem Bohrloch ragende Ende mit einem Außengewinde3 versehen ist. Am vorderen Ende des Bolzenankers1 ist ein Spreizkonus4 angeordnet, der sich zum Bohrlochgrund hin erweitert. Über den Schaft2 des Bolzenankers ist ein als zylindrische Hülse geformter Klebstoffkörper5 gestülpt. Der Klebstoffkörper5 enthält einen Zweikomponentenkleber, dessen Komponenten verkapselt sind, sowie Armierungsbestandteile wie Stahlspäne, die über ein Bindemittel mit den Kapseln formstabil in Hülsenform vergossen sind. Als besonders geeigneter Klebstoff hat sich Epoxydharz erwiesen.The anchor bolt1 shown inFig. 1 comprises a shaft2 whose protruding from the borehole end is provided with an external thread3. At the front end of the bolt anchor1 , an expansion cone4 is arranged, which widens towards the bottom of the borehole. An adhesive body5 shaped as a cylindrical sleeve is placed over the shaft2 of the bolt anchor. The adhesive body5 contains a two-component adhesive, the components of which are encapsulated, and reinforcing components, such as steel chips, which are cast with the capsules in a shape-stable manner in a sleeve shape using a binder. Epoxy resin has proven to be a particularly suitable adhesive.
Zum Setzen und Verankern des Bolzenankers1 wird dieser in das Bohrloch6 im Bauteil7 mit dem Klebstoffkörper5 soweit eingeschoben, bis die Stirnseite8 des Bolzenankers auf dem Bohrlochgrund aufsitzt. Nach dem Überstülpen einer beispielsweise aus Stahl oder Kunststoff bestehenden formstabilen Hülse9 über den Gewindeschaft wird mit einem Eintreibwerkzeug10 der Klebstoffkörper5 auf den Spreizkonus4 des Bolzenankers1 aufgepreßt. Durch den dabei entstehenden Druck im Klebstoffkörper5 werden die Kapseln der Komponenten zerstört, so daß eine Vermengung der Komponenten eintritt. Durch diese Vermengung der Komponenten tritt die Reaktion ein, die zum Aushärten des Klebstoffkörpers5 nach dessen vollständiger Verpressung im Bohrloch6 führt (sieheFig. 2). Der Eintreibvorgang ist beendet, wenn bei der Verwendung der Hülse9 deren Stirnseite bündig mit der Außenfläche des Bauteiles7 abschließt. Wird der Bolzenanker ohne diese Hülse9 gesetzt, ist es vorteilhaft, den Klebstoffkörper soweit zu verlängern, daß er vor dem Eintreiben und Stauchen die Bauteiloberfläche überragt. Nach dem Aushärten des Klebstoffes kann mit einer Mutter11 ein Gegenstand12 an das Bauteil7 befestigt werden.To set and anchor the bolt anchor1 , it is inserted into the borehole6 in the component7 with the adhesive body5 until the end face8 of the bolt anchor sits on the bottom of the borehole. After slipping on a form-stable sleeve9, for example made of steel or plastic, over the threaded shaft, the adhesive body5 is pressed onto the expansion cone4 of the bolt anchor1 with a driving tool10 . The resulting pressure in the adhesive body5 destroys the capsules of the components, so that the components mix. Through this mixing of the components, the reaction occurs, which leads to hardening of the adhesive body5 after its complete compression in the borehole6 (seeFIG. 2). The driving-in process is ended when the end face of the sleeve9 is flush with the outer surface of the component7 when the sleeve9 is used . If the bolt anchor is set without this sleeve9 , it is advantageous to extend the adhesive body to such an extent that it projects beyond the component surface before being driven in and compressed. After the adhesive has hardened, an object12 can be fastened to the component7 with a nut11 .
Durch den Spreizkonus4 wird bei einer Bohrlocherweiterung durch Rißbildung ein zusätzlicher Spreizeffekt erzeugt. Durch Ablösen des Klebstoffes vom Schaft2 und Spreizkonus4 des Bolzenankers1 ergibt sich durch die am Bolzenanker angreifende Zugkraft eine geringfügige axiale Verschiebung, die den Spreizkonus4 in den ausgehärteten Klebstoffkern einzieht. Um das Ablösen und Nachrutschen des Bolzenankers zu erleichtern, kann gemäßFig. 3 auf dem Spreizkonus4 und dem Schaft des Bolzenankers1 eine Kunststoffummantelung13 angeordnet sein. Die Kunststoffummantelung kann entweder durch Aufstecken einer Kunststoffhülse oder durch Aufspritzen bzw. im Tauchverfahren aufgebracht werden.The expansion cone4 creates an additional spreading effect when the borehole is widened by cracking. By detaching the adhesive from the shaft2 and expansion cone4 of the bolt anchor1 , there is a slight axial displacement due to the tensile force acting on the bolt anchor, which pulls the expansion cone4 into the hardened adhesive core. In order to facilitate the peeling and sloughing of the bolt anchor, according toFig. 3 on the expander cone4 and the shank of the bolt anchor1 is a plastic sheath13 is arranged. The plastic sheathing can be applied either by pushing on a plastic sleeve or by spraying or in the immersion process.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19924208834DE4208834A1 (en) | 1992-03-19 | 1992-03-19 | Borehole fitted anchor bolt with cylindrical sleeve - has expanding cone at borehole base to act on adhesive sleeve,on bolt driven in. | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19924208834DE4208834A1 (en) | 1992-03-19 | 1992-03-19 | Borehole fitted anchor bolt with cylindrical sleeve - has expanding cone at borehole base to act on adhesive sleeve,on bolt driven in. | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE4208834A1true DE4208834A1 (en) | 1993-09-23 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19924208834WithdrawnDE4208834A1 (en) | 1992-03-19 | 1992-03-19 | Borehole fitted anchor bolt with cylindrical sleeve - has expanding cone at borehole base to act on adhesive sleeve,on bolt driven in. | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE4208834A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE4336488A1 (en)* | 1993-10-26 | 1995-04-27 | Reinhold Oettl | Composite anchor | 
| EP3258122A1 (en)* | 2016-06-16 | 2017-12-20 | HILTI Aktiengesellschaft | Single portion disc injector with micro-encapsulated radical curing agents | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US3596330A (en)* | 1964-10-13 | 1971-08-03 | Cementation Co Ltd The | Anchors for structural tensile members | 
| DE2059852A1 (en)* | 1970-12-04 | 1972-06-29 | Omnitechnic Gmbh | Duebel without anchor | 
| DE2205289A1 (en)* | 1972-02-04 | 1973-08-09 | Omnitechnic Gmbh Chemich Tech | DOWEL OR ANCHOR | 
| DE2845107A1 (en)* | 1978-10-17 | 1980-04-24 | Fischer Artur Dr H C | Anchor bolt or stud-fixed by adhesive stored in plastics tubes - is inserted in bolt hole and emptied by drawing through slot in washer | 
| EP0308619A1 (en)* | 1987-09-22 | 1989-03-29 | HILTI Aktiengesellschaft | Expansion dowel | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US3596330A (en)* | 1964-10-13 | 1971-08-03 | Cementation Co Ltd The | Anchors for structural tensile members | 
| DE2059852A1 (en)* | 1970-12-04 | 1972-06-29 | Omnitechnic Gmbh | Duebel without anchor | 
| DE2205289A1 (en)* | 1972-02-04 | 1973-08-09 | Omnitechnic Gmbh Chemich Tech | DOWEL OR ANCHOR | 
| DE2845107A1 (en)* | 1978-10-17 | 1980-04-24 | Fischer Artur Dr H C | Anchor bolt or stud-fixed by adhesive stored in plastics tubes - is inserted in bolt hole and emptied by drawing through slot in washer | 
| SU893144A3 (en)* | 1978-10-17 | 1981-12-23 | За витель Артур Фишер Иностранцьа (ФРГ) 13 SVJ -;7V,- . (ФРГ) | Tank with gluing pulp | 
| EP0308619A1 (en)* | 1987-09-22 | 1989-03-29 | HILTI Aktiengesellschaft | Expansion dowel | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE4336488A1 (en)* | 1993-10-26 | 1995-04-27 | Reinhold Oettl | Composite anchor | 
| EP3258122A1 (en)* | 2016-06-16 | 2017-12-20 | HILTI Aktiengesellschaft | Single portion disc injector with micro-encapsulated radical curing agents | 
| WO2017216026A1 (en)* | 2016-06-16 | 2017-12-21 | Hilti Aktiengesellschaft | Single-portion disc injector with microencapsulated free-radical curing agent | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP0593721B1 (en) | Anchor for anchoring by means of a compound in a drilling in a concrete component | |
| DE3145824A1 (en) | DEVICE FOR SUPPORTING A STOCK INFORMATION, EXPANSION SHEET ARRANGEMENT AND METHOD FOR ANCHORING A BOLT IN A DRILL HOLE | |
| DE3246275C2 (en) | ||
| DE3124823A1 (en) | SPREADING DOWEL | |
| EP0555542B1 (en) | Anchor to be anchored by means of a compound mass in a predrilled hole of a concrete part | |
| EP2466066A2 (en) | Rock bolt | |
| DE4121620A1 (en) | ANCHOR ROD FOR ANCHORING WITH SYNTHETIC RESIN | |
| DE3009312A1 (en) | SELF DRILLING DOWEL | |
| DE3730353A1 (en) | METHOD FOR ANCHORING A SPREADING DOWEL | |
| EP1397601B1 (en) | Shear connector | |
| DE2331467A1 (en) | Fixing of spreading fastener in concrete wall - prevents fastener from pulling loose by making accommodating hole with part frusto-conical section | |
| DE3815551A1 (en) | DEVICE FOR EXECUTING ANCHOR BETWEEN TWO OR MORE WALL ELEMENTS, IN PARTICULAR WALL ANCHORS | |
| EP0406548B1 (en) | Anchorage of a threaded bolt by means of a composite substance | |
| EP0601592A1 (en) | Use of a thread forming screw for thread forming in rock or concrete | |
| EP1213492A1 (en) | Expansion anchor | |
| DE4208834A1 (en) | Borehole fitted anchor bolt with cylindrical sleeve - has expanding cone at borehole base to act on adhesive sleeve,on bolt driven in. | |
| DE20002016U1 (en) | Composite dowels | |
| EP0739442B1 (en) | Tensionable gfp rock anchor | |
| EP1488114A1 (en) | Bonding anchor | |
| DE3139174A1 (en) | Anchor bolt | |
| DE3741345A1 (en) | Anchoring process for fastening elements | |
| AT400469B (en) | LOCKING ELEMENT FOR HOLE HOLES | |
| DE2164666A1 (en) | Anchor bolts | |
| WO1993010362A1 (en) | Roof boolt for imbedding in plastic mortar | |
| DE10216897A1 (en) | Bonding anchor for anchoring in a borehole using mortar comprises an anchor rod with a front end provided with an expanding region formed by an expanding sleeve and an expanding body and having a longitudinal mortar channel | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
| 8141 | Disposal/no request for examination |