Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE4207461C1 - HF screened electrical coupling e.g. for data transmission terminal - comprises integral socket formed by metal die casting for plug with two=step base - Google Patents

HF screened electrical coupling e.g. for data transmission terminal - comprises integral socket formed by metal die casting for plug with two=step base

Info

Publication number
DE4207461C1
DE4207461C1DE4207461ADE4207461ADE4207461C1DE 4207461 C1DE4207461 C1DE 4207461C1DE 4207461 ADE4207461 ADE 4207461ADE 4207461 ADE4207461 ADE 4207461ADE 4207461 C1DE4207461 C1DE 4207461C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
plug
housing
shaft part
connector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4207461A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 5270 Gummersbach De Kewitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Ackermann & Co Kg 5270 Gummersbach De GmbH
Original Assignee
Albert Ackermann & Co Kg 5270 Gummersbach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Ackermann & Co Kg 5270 Gummersbach De GmbHfiledCriticalAlbert Ackermann & Co Kg 5270 Gummersbach De GmbH
Priority to DE4207461ApriorityCriticalpatent/DE4207461C1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE4207461C1publicationCriticalpatent/DE4207461C1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Fee Relatedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

An electical connector has a fully screened bush housing (1) produced as a zincbase die-casting. This has a terminal block (2) set into it at one end for connection of the wires (4) of a cable (6). The end of the bush (8) has formed apertures (37) that receive latching elements protecting from the mating plug assembly. The bush housing is enclosed by a pair of half shell metallic covers (19) and a cap of plastics materials (24) shrouds the assembly. This has formed lugs (28) to engage with the body of the masting plug. ADVANTAGE - Provides fully screened connection for terminals, connecting sockets etc.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder für elektrische An­schlüsse, bestehend aus einem Stecker mit einem Steckerfuß mit auf der Außenseite vorgesehenen Kontaktzungen und aus einer diesen Steckerfuß aufnehmenden Steckbuchse, die den Kontakt­zungen zugeordnete Federkontakte aufweist.The invention relates to a connector for electricalconclusions, consisting of a plug with a plug base withcontact tongues provided on the outside and from athis plug socket receiving the contacttongues associated spring contacts.

Ein Steckverbinder dieser Art ist aus der EP-PS 00 38 431 be­kannt. Stecker dieser Art bei denen ausgebauchte Federkontakte vorgesehen sind, weisen den Vorteil auf, daß die Kontaktberei­che nicht durch den zwischen ihnen durchgesteckten Steckerfuß ermüdet werden, und daß ein solcher Funktionssteckverbinder auch wahlweise für eine Öffner- oder Schließerfunktion ausge­legt werden kann. Da dieser bekannte Steckverbinder nicht ge­schirmt ist, kann man ihn beispielsweise nicht für den Anschluß eines Terminals einer Datenübertragungsanlage verwenden, sofern Überkopplungen bzw. Einstrahlungen zu Verfälschungen der zu übertragenden Signale führen können.A connector of this type is from EP-PS 00 38 431 beknows. Plugs of this type with bulged spring contactsare provided, have the advantage that the contact areanot through the plug-in foot inserted between thembe tired, and that such a functional connectoralso available for a normally closed or normally open functioncan be placed. Since this known connector is not geshielded, you can not use it for the connection, for examplea terminal of a data transmission system, ifOvercoupling or radiation to falsify thecan transmit signals.

Aus der DE-PS 35 13 502 ist ein Stecker zum Anschluß einer ge­schirmten Verbindungsschnur an eine geschirmte Anschlußdose be­kannt, bei dem als ebene Platten ausgebildete Schirmungskon­taktbleche seitlich an der Innenseite von geschirmten Gehäuse­halbschalen für den Stecker gehalten werden. Dieser so seitlich abgeschirmte Stecker wird einer Anschlußdose zugeordnet, die aus Metalldruckguß besteht. Für Kleinsteckverbinder der eingangs genannten Art allerdings, die nicht in Anschlußdosen, sondern in Steckbuchsen gesteckt werden sollen, sind bisher vollge­ schirmte Ausführungen entweder nicht vorgesehen, oder zu auf­wendig gestaltet.From DE-PS 35 13 502 is a plug for connecting a geshielded connecting cord to a shielded junction boxknows, in the shielding con formed as flat platesbaffle plates on the inside of the shielded housinghalf shells are held for the connector. This so sidewaysshielded plug is assigned to a junction box, theconsists of die-cast metal. For small connectors at the beginningmentioned type, however, that not in junction boxes, butto be plugged into sockets have been fully shielded versions either not provided, or too openmaneuverable.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Steckver­binder der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine vollwertige Abschirmung mit möglichst wenig Aufwand erreicht wird, und daß steckbuchsenseitig eine Lösung erreicht wird, die vielseitig verwendet werden kann.The invention is therefore based on the object, a SteckverTrain binder of the type mentioned so that afull shielding achieved with as little effort as possibleis, and that a solution is reached on the connector side thatcan be used in many ways.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Steckverbinder der eingangs genannten Art ein vollgeschirmtes, insbesondere ein­stückig aus einem Metalldruckguß hergestelltes Buchsengehäuse mit einem der Steckbuchse vorgelagerten Schachtteil vorgesehen, dem ein zweistufiger Steckerfuß zugeordnet wird, der angrenzend an den die Kontaktzungen tragenden Endteil mit einem der Innen­kontur des Schachtteiles des Buchsengehäuses angepaßten Schaft­teil, welches mindestens mit einem Federkontakt versehen ist, der mit der Schirmung des Steckers verbunden und am Umfang des Schaftteiles angeordnet ist. Durch diese Ausgestaltung wird eine geschirmte Bauart für einen Steckverbinder der eingangs genannten Art erreicht, bei der die Verwendung eines gesonder­ten Buchse-Anschlußgehäuses die Grundlage bildet. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Die Merkmale des Anspruches 2 und 3 bieten den Vorteil, daß auch Federkontakte der eingangs erwähnten Art mit einem geschirmten Buchsengehäuse kombinierbar sind. Die Erfindung basiert dabei auf der Verwendung eines im Steckverbinderbereich vollgeschirmten Buchsengehäuse, welches die Vorteile aufweist, daß es entweder direkt als eine "Gerätebuchse", z. B. für einen Leiterplattenanschluß, aber - unter Verwendung von Zurüstelementen - auch zum Beispiel für den Einbau in Verteilerfrontplatten als "Kupplungsbuchse" verwendbar ist.To solve this problem, thea fully shielded, especially aBush housing made of die-cast metalprovided with a shaft part upstream of the plug socket,which is assigned a two-stage plug foot, the adjacenton the end part carrying the contact tongues with one of the insidecontour of the shaft part of the socket housing adapted shaftpart which is provided with at least one spring contact,which is connected to the shield of the connector and on the circumference of theShaft part is arranged. This configuration willa shielded design for a connector of the beginningachieved type, in which the use of a separateten socket connection housing forms the basis. BeneficialFurther developments of the invention are in the subclaimsfeatured. The features of claim 2 and 3 offer theAdvantage that also spring contacts of the type mentioneda shielded socket housing can be combined. TheThe invention is based on the use of anConnector area fully shielded socket housing, whichhas the advantages that it is either direct as one"Device socket", for. B. for a PCB connection, but -using add-on elements - also for example forinstallation in distributor front panels as "coupling bush"is usable.

Die Merkmale der Ansprüche 4 bis 7 umreißen eine vorteilhafte Ausführungsform, die den Einsatz als Kupplungsbuchse ermög­ licht. Die metallischen Halbschalen dienen dabei dazu, die Kon­taktierung mit dem Schirmmantel des Kabels zu bewirken. Auch die Merkmale des Anspruches 6 erlauben eine einfache Einrast­befestigung in entsprechenden Öffnungen von Verteilerfront­platten.The features of claims 4 to 7 outline an advantageousEmbodiment that allows use as a coupling bush light. The metallic half-shells serve the Konto effect clocking with the shield sheath of the cable. Alsothe features of claim 6 allow a simple snapfastening in corresponding openings on the distributor frontplates.

Die Merkmale der Ansprüche 8 bis 11 umreißen dagegen eine Aus­führungsform, bei der die neue geschirmte Buchse als Geräte­buchse ausgebildet ist. Sie kann mit ihrem Flansch z. B. an einem geschirmten Gehäuse befestigt werden. Nach den Ansprüchen 10 und 11 ist aber auch in einfacher Weise ein Anschluß an eine Leiterplatte, ggf. zusammen mit der Befestigung an einer Ver­teilerfrontplatte in einfache Weise möglich.The features of claims 8 to 11, however, outline an offform of management, in which the new shielded socket as devicessocket is formed. You can z. B. onbe shielded. According to the claims10 and 11 is also a connection to a simplePCB, possibly together with the attachment to a versplitter front panel possible in a simple way.

Die Erfindung ist anhand von zwei Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben. Es zeigtThe invention is based on two embodiments in theDrawing shown and described below. It shows

Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäß aus­gestalteten Steckbuchse in einer geschirmten Bauart zur Verwendung als Kupplungsbuchse und zum Anschluß eines geschirmten Kabels,Fig. 1 is an exploded view of an inventively designed from receptacle in a shielded type for use as a coupling socket and for connection of a shielded cable,

Fig. 2 den geschirmten Stecker, der mit der Buchse derFig. 1 zusammenwirkt,Fig. 2 shows the shielded connector which cooperates with the sleeve ofFIG. 1,

Fig. 3 den Stecker derFig. 2 jedoch in einer um 90° ge­drehten Stellung und von der Steckseite her gesehenFig. 3, however, the connector ofFIG. 2 in a position rotated by 90 ° and seen from the plug side

Fig. 4 eine erfindungsgemäße Steckbuchse in einer Ausfüh­iungsform zur Verwendung als Gerätebuchse, z. B. zum Befestigen an einer Frontplatte eines Gehäuses,Fig. 4 shows a socket according to the invention in an execution form for use as a device socket, for. B. for attachment to a front panel of a housing,

Fig. 5 den Längsschnitt längs der Linie V derFig. 4,Fig. 5 is a longitudinal section along the line V ofFig. 4,

Fig. 6 die Ansicht der Steckbuchse derFig. 5 in Richtung des Pfeiles VI,Fig. 6 shows the view of the receptacle ofFIG. 5 in the direction of arrow VI,

Fig. 7 die Ansicht des Anschluß1 für eine Steckbuchse derFig. 4 und 5 in Richtung der Schnittlinie VII, ge­sehen allerdings ohne das Gehäuse der Steckbuchse,Fig. 7 shows the view of the terminal1 for a plug socket ofFIGS. 4 and 5, in the direction of the section line VII, but ge view without the housing of the plug socket

Fig. 8 die Steckbuchse derFig. 4 und 5 im Einbauzustand in einem geschirmten Gehäuse und an einer Leiterplatte befestigt, undFig. 8, the socket ofFig. 4 and 5 in the installed state in a shielded housing and attached to a circuit board, and

Fig. 9 schließlich den Stecker derFig. 2 und 3 in seiner Zusammenwirkung mit der Steckbuchse derFig. 4 bzw. 8, allerdings ohne die Darstellung der Befestigung an einem geschirmten Gehäuse.Fig. 9 finally the connector ofFig. 2 and 3 in its interaction with the socket ofFig. 4 and 8, but without showing the attachment to a shielded housing.

In derFig. 1 ist eine Steckbuchse zur Verwendung als Kupplungs­buchse gezeigt, die aus einem metallischen Druckguß, insbeson­dere Zinkdruckguß, bestehenen vollgeschirmten Buchsengehäuse (1) besteht, in dem ein in an sich bekannter Weise ausgebilde­ter, aus isolierendem Kunststoff bestehender Steckereinsatz (2) mit nicht gezeigten Federn und Kontaktzungen und mit einer Ein­stecköffnung für den Kontakteil des inFig. 2 gezeigten Stec­kers (3) versehen ist. An diesen Steckbuchseneinsatz werden in bekannter Weise die freien Enden (4) der einzelnen Kabeladern (5) eines geschirmten Anschlußkabels (6) angeklemmt, bei dem in der Darstellung nachFig. 1 am offenen Ende die Isolierung entfernt ist, so daß der Schirmmantel (7) offenliegt.InFig. 1, a socket for use as a coupling socket is shown, which consists of a metal die-cast, in particular zinc die-cast, consist of fully shielded socket housing (1 ), in which a trained in a conventional manner ter, made of insulating plastic plug insert (2 ) with springs and contact tongues (not shown) and with an insertion opening for the contact part of the connector (3 ) shown inFig. 2 is provided. The free ends (4 ) of the individual cable cores (5 ) of a shielded connecting cable (6 ) are clamped onto this socket insert, in which the insulation is removed at the open end in the illustration according toFIG. 1, so that the shielding jacket (7 ) is exposed.

Das Steckbuchsengehäuse (1) weist einen Schachtteil (8) auf, der beim Ausführungsbeispiel einen viereckigen Querschnitt be­sitzt, und dem ein den Steckbuchseneinsatz (2) aufnehmendes Ge­häuseteil (9) vorgelagert ist. Der Schachtteil (8) besitzt eine seitliche Öffnung (37), in der sich ein Rasthaken (18) des Steckers (3) verhaken kann, wenn der Stecker eingeschoben ist. Dabei ist der Rasthaken (18), z. B. aus Kunststoff, an einem Schaftteil (12) seitlich angeordnet, dessen Querschnitt dem Innenquerschnitt des Schachtteiles (8) des Steckbuchsengehäuses (1) entspricht. Der Steckerfuß (13) ist daher zweistufig aus­ gebildet (Fig. 2 und 3) und besteht aus dem bereits erwähnten Schaftteil (12) und einen diesem vorgelagerten, die Kontakt­zungen (14) tragenden Endteil (15), der in bekannter Weise so geformt ist, daß ein Einschieben des Steckers in die zugeord­nete Öffnung des Steckbuchsenteiles (2) nur in einer definier­ten Lage möglich ist. Angrenzend an den Schaftteil (12) besitzt der Stecker (3) eine Schirmungshülle, mit der er wiederum an einem ebenfalls geschirmten Kabel (17) angeschlossen ist.The socket housing (1 ) has a shaft part (8 ), which in the exemplary embodiment has a quadrangular cross-section, and which a housing part (9 ) accommodating the socket insert (2 ) is upstream. The shaft part (8 ) has a lateral opening (37 ) in which a latching hook (18 ) of the plug (3 ) can get caught when the plug is inserted. The locking hook (18 ), for. B. made of plastic, arranged laterally on a shaft part (12 ) whose cross section corresponds to the inner cross section of the shaft part (8 ) of the socket housing (1 ). The plug base (13 ) is therefore formed in two stages (Fig. 2 and 3) and consists of the already mentioned shaft part (12 ) and an upstream, the contact tongues (14 ) bearing end part (15 ), which is shaped in a known manner is that insertion of the plug into the assigned opening of the socket part (2 ) is only possible in a defined position. Adjacent to the shaft part (12 ), the plug (3 ) has a shielding sleeve, with which it is in turn connected to a cable (17 ), which is also shielded.

Der Schirmungskontakt zwischen dem geschirmten Stecker (3) und dem Steckbuchsengehäuse (1) erfolgt daher durch Einschieben des Schaftteiles (12), der auf zwei gegenüberliegenden Seiten mit jeweils einem metallischen Kontakt (11) versehen ist, der mit dem inneren Schirmungsmantel (16) in Verbindung steht. Dieser Kontakt (11) legt sich beim Einschieben des Schaftteiles (12) in den Schachtteil (8) der Buchse (1) an der Innenfläche des Schachtteiles an. Die Schirmungskontaktierung ist damit er­reicht.The shielding contact between the shielded plug (3 ) and the socket housing (1 ) is therefore carried out by inserting the shaft part (12 ), which is provided on two opposite sides with a metallic contact (11 ), which is connected to the inner shielding jacket (16 ) Connection is established. When the shaft part (12 ) is pushed into the shaft part (8 ) of the socket (1 ), this contact (11 ) lies against the inner surface of the shaft part. The shield contact is therefore sufficient.

Um wiederum die Schirmungsverbindung zwischen dem vollgeschirm­ten Steckbuchsengehäuse (1) und dem Anschlußkabel (6) herzu­stellen, sind zwei metallische Halbschalen (19) vorgesehen, die untereinander spiegelsymmetrisch ausgebildet sind und jeweils mit halbzylindrischen Ansätzen (20) versehen sind, die mit dem Schirmungsmantel (7) des Kabels (6) in Verbindung kommen. Diese Halbschalen (19) werden seitlich auf den erweiterten Gehäuse­teil (9) der Steckbuche (1) aufgesetzt und zwar so, daß die an dem Gehäuseteil (9) seitlich angeordneten Rasthaken (21) durch Öffnungen (22) der Halbschalen (19) greifen. Ansätze (23) untergreifen dabei den Schachtteil (8) des Steckbuchsengehäuses (1) und die beiden Halbschalen (19) werden dadurch an dem Steckbuchsengehäuse (1) festgehalten, so daß eine Kappe (24), die aus einem elastischen Kunststoff bestehen kann, von vorne so über den Schachtteil (8) geschoben wird, daß diese seit­lichen Öffnungen (25) mit den Öffnungen (22) der Halbschalen (19) und mit den durch diese Öffnungen (22) greifenden Rastha­ ken (21) fluchten. Die Kappe (24), die in der dann erreichten Lage mit ihrem Halsteil (26) über den Anschlußbereich des Schachtteiles (8) am Gehäuseteil (9) greift, wird auf diese Weise fest an dem Steckbuchsengehäuse (1) gehalten und sie sichert ihrerseits die beiden metallischen Halbschalen (19) an der Außenseite des Steckbuchsengehäuses (1). Die halbschalen­artigen Ansätze (20) liegen dabei an dem Schirmungsmantel (7) des Kabels (6) dicht an und werden durch einen über sie über­geschobenen Ring (27) fest an diesen Schirmungsmantel (7) ge­halten. Die Kappe (24) besitzt zwei seitliche angeordnete und sich gegenüberliegende Rasthaken (28), die dazu dienen können, das Steckbuchsengehäuse (1) z. B. in einer Aussparung einer An­schlußplatte verrastend zu sichern. Wie ohne weiteres deutlich wird, dient der Schaftteil (12) des Steckers (3) dabei nicht nur zur Herstellung der Schirmung zwischen Stecker (3) und Steckbuchse (1), sondern auch zur sicheren mechanischen Halte­rung des Steckers am Steckbuchsengehäuse (1). Dies wiederum ermöglicht es, den neuen Steckverbinder auch so einzusetzen, daß die in dieser Variante derFig. 1 bis 3 als Kupplungsbuchse ausgeführte Steckbuchsenbauart z. B. mit Hilfe der Rasthaken (28) an einer Geräteplatte verankert werden kann. Durch Ein­schieben des Steckers (3) wird eine stabile Verbindung er­reicht.In order to in turn provide the shield connection between the fully shielded socket housing (1 ) and the connecting cable (6 ), two metallic half-shells (19 ) are provided, which are mirror-symmetrical to each other and each are provided with semi-cylindrical approaches (20 ) with the shielding jacket (7 ) of the cable (6 ) come into contact. These half-shells (19 ) are placed laterally on the enlarged housing part (9 ) of the socket (1 ) in such a way that the locking hooks (21 ) arranged laterally on the housing part (9 ) engage through openings (22 ) in the half-shells (19 ) . Approaches (23 ) engage under the shaft part (8 ) of the socket housing (1 ) and the two half-shells (19 ) are thereby held on the socket housing (1 ), so that a cap (24 ), which can consist of an elastic plastic, by is pushed in front over the shaft part (8 ) in such a way that these are aligned with openings (25 ) with the openings (22 ) of the half-shells (19 ) and with the locking holes (21 ) reaching through these openings (22 ). The cap (24 ), which then reaches its position with its neck part (26 ) over the connection area of the shaft part (8 ) on the housing part (9 ), is held firmly on the socket housing (1 ) in this way and it in turn secures the two metal half-shells (19 ) on the outside of the socket housing (1 ). The half-shell-like approaches (20 ) lie close to the shielding jacket (7 ) of the cable (6 ) and are held by a ring (27 ) pushed over them firmly to this shielding jacket (7 ). The cap (24 ) has two laterally arranged and opposite latching hooks (28 ) which can serve to the socket housing (1 ) z. B. in a recess to secure a locking plate. As is readily apparent, the shaft part (12 ) of the plug (3 ) serves not only to produce the shielding between the plug (3 ) and the socket (1 ), but also for the safe mechanical retention of the plug on the socket housing (1 ). This in turn makes it possible to also use the new connector so that the z in this variant ofFig. 1 to 3 is designed as coupling sleeve socket type. B. can be anchored to a device plate with the aid of the locking hooks (28 ). By pushing the plug (3 ) a stable connection is sufficient.

DieFig. 4 bis 8 zeigen eine andere Ausführungsform, bei der aber ebenfalls das voll isolierte, aus metallischem Druckguß bestehende Steckbuchsengehäuse (1′) im wesentlichen verwendet ist. Bei dieser Variante ist jedoch dem Steckbuchsengehäuse (1′) zwischen seinem Schachtteil (8) und dem Gehäuseteil (9′) ein Flansch (29) zugeordnet, der im wesentlichen senkrecht auf den Außenflächen des Schachtteiles (8) steht und der mit Boh­rungen (30) zur Befestigung mit Hilfe von Schrauben an einem geschirmten Gehäuse versehen ist. Der Flansch (29) besitzt ei­nen zum Gehäuseteil (9′) hin ragenden, senkrecht von ihm abra­genden Ausleger (31), der ebenfalls mit Befestigungsbohrungen versehen ist. DieFig. 5 zeigt, daß der Gehäuseteil (9′) - im Gegensatz zu dem Gehäuseteil (9) der Ausführungsform derFig. 1 - nach unten offen ist, so daß ein aus Kunststoff bestehender Buchseneinsatz (32) der von der Steckerseite her inFig. 7 zu sehen ist, mit Kontaktfahnen (33) und mit Fixierstiften (34) nach unten aus dem geschirmten Gehäuseteil (9′) herausgeführt werden kann. Dies dient dem Zweck, wie ausFig. 8 ersichtlich, daß dieser Steckbuchseneinsatz (32) unmittelbar an eine Leiter­platte (35) elektrisch angeschlossen werden kann, die bei­spielsweise in einem geschirmten Gehäuse (36) angeordnet ist, von dem inFig. 8 nur die Frontplatte gezeigt ist. Zu erkennen ist in der Darstellung derFig. 8, daß das Steckbuchsengehäuse (1′) mit seinem Schachtteil (8) durch eine Öffnung der Gehäuse­wand des Gehäuses (36) durchgreift, wobei die Befestigung über den Flansch (29) erfolgt. Der Ausleger (31) dient dazu, an ei­ner Leiterplatte (35) befestigt zu werden, der dann, wie ausFig. 5 erkennbar ist, unmittelbar durch ein auf der Leiterplat­tenoberfläche anzuordnendes leitfähiges Massefeld kontaktiert wird.FIGS. 4 to 8 show another embodiment, but also the fully insulated at the existing metallic die cast receptacle housing(1 ') is essentially used. In this variant, however, the socket housing (1 ') between its shaft part (8 ) and the housing part (9 ') is assigned a flange (29 ) which is substantially perpendicular to the outer surfaces of the shaft part (8 ) and which is provided with bores (30 ) is provided for fastening with the aid of screws to a shielded housing. The flange (29 ) has egg NEN to the housing part (9 ') protruding, perpendicular from it projecting arm (31 ), which is also provided with mounting holes.Fig. 5 shows that the housing part (9 ') - in contrast to the housing part (9 ) of the embodiment ofFig. 1 - is open at the bottom, so that an existing plastic insert (32 ) from the plug side inFig. 7 can be seen, with contact tabs (33 ) and with locating pins (34 ) down from the shielded housing part (9 ') can be led out. This serves the purpose, as can be seen fromFig. 8, that this socket insert (32 ) directly to a circuit board (35 ) can be electrically connected, which is arranged in a shielded housing (36 ) for example, of which inFig. 8th only the front panel is shown. Be seen in the illustration ofFIG. 8, that the plug-socket housing(1 ') wall with its shaft part(8) through an opening of the housing of the housing(36) passes through, taking place the attachment over the flange(29). The boom (31 ) is used to be attached to a printed circuit board (35 ) which, as can be seen inFIG. 5, is then contacted directly by a conductive mass field to be arranged on the circuit board surface.

Auch in diesem Fall erfolgt der Anschluß eines geschirmten Steckers (3) gemäßFig. 9 in der gleichen Weise, wie beim Aus­führungsbeispiel derFig. 1 bis 3. Der Stecker (3) wird mit seinem Schaftteil (12) in den Schachtteil (8) formschlüssig eingeführt und mit Hilfe seines Rasthakens (18) in der seit­lichen Öffnung (37) des Schachtteiles (8) verrastet. Der Stec­kerfuß (15) greift dabei in die in derFig. 7 erkennbare Steck­buchsenöffnung (38) ein, und stellt die notwendige elektrische Verbindung her.In this case, too, the connection of a shielded plug (3 ) according toFIG. 9 takes place in the same way as in the exemplary embodiment fromFIGS. 1 to 3. The plug (3 ) is with its shaft part (12 ) in the shaft part (8 ) positively inserted and locked with the help of its locking hook (18 ) in the side opening (37 ) of the shaft part (8 ). The Stec kerfuß (15 ) engages in theFig. 7 recognizable socket opening (38 ), and establishes the necessary electrical connection.

Claims (11)

Translated fromGerman
1. Steckverbinder für elektrische Anschlüsse, bestehend aus einem Stecker (3) mit einem Steckerfuß (15) mit auf der Außenseite vorgesehenen Kontaktzungen (14) und aus einer diesen Steckerfuß aufnehmenden Steckbuchse (32), die den Kontaktzungen zugeordnete Federkontakte aufweist, gekennzeichnet einerseits durch ein voll geschirmtes, insbesondere einstückig aus einem Metalldruckguß hergestelltes Buchsengehäuse (1), mit einem dem Steckbuchsenbereich (2,9) vorgelagerten Schachtteil (8) und andererseits durch einen zweistufigen Steckerfuß,der angrenzend an den die Kontaktzungen tragenden Endteil (15) mit einem der Innenkontur des Schachtteiles (8) des Buchsengehäuses (1) ange­paßten Schaftteil (12), mit mindestens einem Federkontakt (11) versehen ist, der mit einer inneren Schirmung (16) des Steckers verbunden und am Umfang des Schaftteiles (12) angeordnet ist.1. Plug connector for electrical connections, consisting of a plug (3 ) with a plug base (15 ) with contact tongues (14 ) provided on the outside and a socket (32 ) receiving this plug leg, which has spring contacts assigned to the contact tongues, characterized on the one hand by a fully shielded socket housing (1 ), in particular made in one piece from a die-cast metal, with a shaft part (8 ) upstream of the socket region (2 ,9 ) and, on the other hand, through a two-stage plug base, which adjoins the end part (15 ) carrying the contact tongues with one of the Inner contour of the shaft part (8 ) of the socket housing (1 ) fitted shaft part (12 ), with at least one spring contact (11 ) is provided, which is connected to an inner shield (16 ) of the plug and is arranged on the circumference of the shaft part (12 ).2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß der Querschnitt des Buchsengehäuses (9,9′) sich an­grenzend an den Schachtteil (8) erweitert.2. Connector according to claim 1, characterized in that the cross section of the socket housing (9 ,9 ') extends to adjacent to the shaft part (8 ).3. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß zumindest der Schachtteil (8) einen rechteckigen, ins­besondere quadratischen Querschnitt aufweist.3. Connector according to claim 1, characterized in that at least the shaft part (8 ) has a rectangular, in particular square cross-section.4. Steckverbinder nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, da­durch gekennzeichnet, daß zur Kontaktierung mit einem geschirm­ten Kabel (6) dem Buchsengehäuse (1) metallische Halbschalen (19) zugeordnet sind, die zumindest den die Steckbuchse (2) umgebenden Teil des Buchsengehäuses (9) ummanteln, und mit halbzylindrischen Ansätzen (20) die Schirmung (7) des Kabels (6) kontaktieren.4. Connector according to claims 1, 2 or 3, characterized in that for contacting a schirm th cable (6 ) the socket housing (1 ) are assigned metallic half-shells (19 ) which at least the part surrounding the socket (2 ) of the socket housing (9 ), and contact the shielding (7 ) of the cable (6 ) with semi-cylindrical lugs (20 ).5. Steckverbinder nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Halbschalen (20) durch eine von der Seite der Stecköffnung des Schachtteiles (8) her über die Halbschalen (19) geschobene Kappe (24) gehalten sind.5. Connector according to claims 1 and 4, characterized in that the half-shells (20 ) are held by a from the side of the plug opening of the shaft part (8 ) over the half-shells (19 ) pushed cap (24 ).6. Steckverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Buchsengehäuse (9) mit nach außen ragenden Rasthaken (21) versehen sind, die zur Fixierung durch Öffnungen (22) der Halbschalen (19) und durch korrespondierende Öffnungen (25) der Kappe (24) formschlüssig greifen.6. Connector according to claim 5, characterized in that the socket housing (9 ) are provided with outwardly projecting locking hooks (21 ) for fixing through openings (22 ) of the half-shells (19 ) and through corresponding openings (25 ) of the cap (24 ) positively grip.7. Steckverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schiebering (27) zur Kontaktierung der halbzylindri­schen Ansätze (20) an der Schirmung (7) des Kabels (6) vorge­sehen ist.7. Connector according to claim 6, characterized in that a sliding ring (27 ) for contacting the semi-cylindrical approaches (20 ) on the shield (7 ) of the cable (6 ) is easily seen.8. Steckverbinder nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch ge­kennzeichnet, daß das Buchsengehäuse (1′) zwischen dem Schacht­teil (8) und dem die Steckbuchse (32) aufnehmenden Gehäuseteil (9′) mit einem Flansch (29) zur Befestigung an einem geschirm­ten Gehäuse (36) versehen ist.8. Connector according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the socket housing (1 ') between the shaft part (8 ) and the socket (32 ) receiving the housing part (9 ') with a flange (29 ) for fastening is provided on a shielded housing (36 ).9. Steckverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (29), mit einem rechtwinklig abstehenden Aus­leger (31) mit Befestigungsbohrungen versehen ist.9. Connector according to claim 8, characterized in that the flange (29 ), with a perpendicular protruding from casual (31 ) is provided with mounting holes.10. Steckverbinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das an den Schachtteil (8) angrenzende Buchsengehäuse (9′) auf der dem Ausleger (31) zugewandten Seite offen ist.10. Connector according to claim 9, characterized in that the adjacent to the shaft part (8 ) socket housing (9 ') on the side facing the bracket (31 ) is open.11. Steckverbinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­net, daß der in dem offenen Gehäuseteil (9′) angeordnete Steck­buchsenteil (32) mit nach der offenen Gehäuseseite gerichteten Lötstiften (33) zum Anschluß z. B. an eine Leiterplatte (35) versehen ist, an der auch der Anleger (31) befestigbar ist.11. Connector according to claim 10, characterized in that in the open housing part (9 ') arranged plug socket part (32 ) directed towards the open housing side solder pins (33 ) for connecting z. B. is provided on a circuit board (35 ) on which the feeder (31 ) can be fastened.
DE4207461A1992-03-101992-03-10HF screened electrical coupling e.g. for data transmission terminal - comprises integral socket formed by metal die casting for plug with two=step baseExpired - Fee RelatedDE4207461C1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE4207461ADE4207461C1 (en)1992-03-101992-03-10HF screened electrical coupling e.g. for data transmission terminal - comprises integral socket formed by metal die casting for plug with two=step base

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE4207461ADE4207461C1 (en)1992-03-101992-03-10HF screened electrical coupling e.g. for data transmission terminal - comprises integral socket formed by metal die casting for plug with two=step base

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE4207461C1true DE4207461C1 (en)1993-01-14

Family

ID=6453604

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE4207461AExpired - Fee RelatedDE4207461C1 (en)1992-03-101992-03-10HF screened electrical coupling e.g. for data transmission terminal - comprises integral socket formed by metal die casting for plug with two=step base

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE4207461C1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0646997A3 (en)*1993-10-051997-03-05Krone Ag Electrical connector.
DE29622055U1 (en)*1996-12-191997-03-06Albert Ackermann GmbH & Co. KG, 51643 Gummersbach Printed circuit connectors
DE19803677A1 (en)*1998-01-301999-08-05Whitaker CorpElectrical plug-in connector casing for use in bus system for computer installation
DE19938782A1 (en)*1999-08-162001-03-22Tyco Electronics Logistics Ag Shielded electrical connector
DE10247274A1 (en)*2002-10-102004-04-22Erni Elektroapparate Gmbh Connector with shielding plate

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0038431B1 (en)*1980-04-191984-12-19Albert Ackermann GmbH & Co. KGFunctional plug connector
DE3513502C2 (en)*1985-04-161990-08-09Albert Ackermann Gmbh & Co Kg, 5270 Gummersbach, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0038431B1 (en)*1980-04-191984-12-19Albert Ackermann GmbH & Co. KGFunctional plug connector
DE3513502C2 (en)*1985-04-161990-08-09Albert Ackermann Gmbh & Co Kg, 5270 Gummersbach, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0646997A3 (en)*1993-10-051997-03-05Krone Ag Electrical connector.
DE29622055U1 (en)*1996-12-191997-03-06Albert Ackermann GmbH & Co. KG, 51643 Gummersbach Printed circuit connectors
DE19803677A1 (en)*1998-01-301999-08-05Whitaker CorpElectrical plug-in connector casing for use in bus system for computer installation
DE19803677B4 (en)*1998-01-302008-11-13The Whitaker Corp., Wilmington Electrical connector housing
DE19938782A1 (en)*1999-08-162001-03-22Tyco Electronics Logistics Ag Shielded electrical connector
DE10247274A1 (en)*2002-10-102004-04-22Erni Elektroapparate Gmbh Connector with shielding plate

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE69214947T2 (en) Modular plug socket
DE3437988C3 (en) Electrical switching device
DE4341103C1 (en)Electrical plug connector
DE68913839T2 (en) Electrical connector.
DE68921165T2 (en) Shielded low profile receptacle.
DE4309039C2 (en) Junction box for shielded cables, especially for data transmission cables
DE69020993T2 (en) Shielded housing to protect against interference from electromagnetic waves.
EP2332221A2 (en)Plug connector socket for data and communication technology
EP0867995A2 (en)Connection box for shielded cable
DE69606067T2 (en) ELECTRIC CONNECTOR
EP0341535B1 (en)Miniature connection plug for coaxial cables
DE20014791U1 (en) Multipole connector for electronic signal lines
DE60310002T2 (en) Shielded connector assembly for data transmission
DE2936715C2 (en) Shielded assembly
EP0700126B1 (en)Plug for a multiconductor cable
DE4234451C1 (en)Connector outlet for screened data transmission cables - has screened housing formed from metal die cast upper and lower sections which hold connection clamp carrying circuit board
DE3335664A1 (en)Device for the protection of electrical assemblies and components which are contained in a housing against interference resulting from electrical charges and interference currents
DE69213991T2 (en) Multi-chamber connector module
DE4207461C1 (en)HF screened electrical coupling e.g. for data transmission terminal - comprises integral socket formed by metal die casting for plug with two=step base
EP1139493A2 (en)Electrical connector for connecting wires to an apparatus
DE19835606A1 (en)Shield connector structure for electronic control equipment
EP0909470A1 (en)Plug connector with screen
DE69204409T2 (en) Electrical connector system for flat cables.
DE3016315A1 (en)Shielded multi-pin connector for electrical equipment - has composite connector with permanent magnets and dielectric plate to minimise disturbances
EP2381542A1 (en)USB socket

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8100Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364No opposition during term of opposition
8339Ceased/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp