Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE4205309A1 - Prepn. of residual materials from old motor cars - involves sieving to produce fine, medium and coarse fractions, coarse fraction then being passed through several reducing and sorting stages - Google Patents

Prepn. of residual materials from old motor cars - involves sieving to produce fine, medium and coarse fractions, coarse fraction then being passed through several reducing and sorting stages

Info

Publication number
DE4205309A1
DE4205309A1DE19924205309DE4205309ADE4205309A1DE 4205309 A1DE4205309 A1DE 4205309A1DE 19924205309DE19924205309DE 19924205309DE 4205309 ADE4205309 ADE 4205309ADE 4205309 A1DE4205309 A1DE 4205309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fraction
coarse
fractions
separated
concentrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924205309
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Goldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noell KRC Energie und Umwelttechnik GmbH
Original Assignee
Preussag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preussag AGfiledCriticalPreussag AG
Priority to DE19924205309priorityCriticalpatent/DE4205309A1/en
Publication of DE4205309A1publicationCriticalpatent/DE4205309A1/en
Ceasedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

After the initial sieving process, the coarse fraction is mechanically prepd. in several redn. and sorting stages, and divided into iron metal concentrate, non-iron metal concentrate and various fuel concentrates. After sepn. of coarse material, the residual material of the medium fraction is sorted into iron metal concentrate, non-iron metal concentrate and various fuel concentrates. From the fine fraction, in a series of several separate sorting stages an iron metal concentrate, a non-iron metal concentrate, a fuel concentrate, and depositable residual material are obtd. Residual material of the medium fraction is joined to the broken-down material flow of the coarse fraction. Sepd. coarse material of the medium fraction is fed to a break-down stage. USE/ADVANTAGE - To sort and prepare for recycling, where possible, material obtd. from old motor cars.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von Reststoffen aus Anlagen zur Schrottgewinnung aus Altautomo­bilen.The invention relates to a method for processingResidues from plants for scrap recovery from old carsbilen.

Zur Gewinnung von Schrott aus Altautomobilen werden vielfach Shredderanlagen eingesetzt. In derartigen Shredderanlagen werden die Altautomobile zerkleinert. Aus dem zerkleinerten Material wird dann in nachgeschalteten Separieranlagen Ei­sen- und NE-Metallschrott abgetrennt, der zur Gewinnung entsprechender Ausgangsstoffe wiederverwendet werden kann. Zurück bleibt eine Mischung aus zahlreichen Reststoffen, die bei der Herstellung von Fahrzeugen verwendet werden und die in unterschiedlichsten Korngrößen vorliegen. Für diese bei der Schrottgewinnung vorwiegend aus Altautomobilen anfallen­den Reststoffe ist ein Aufbereitungsverfahren erforderlich, welches eine weitgehende Verwertung dieser Reststoffe ermög­licht und dadurch den Anfall an deponierbarem Material redu­ziert.There are many ways to extract scrap from old automobilesShredder systems used. In such shredder systemsthe old automobiles are shredded. From the crushedMaterial is then egg in downstream separation plantsSen- and non-ferrous metal scrap separated, that for extractionappropriate raw materials can be reused.What remains is a mixture of numerous residues thatused in the manufacture of vehicles and theare available in different grain sizes. For this atscrap is mainly obtained from old automobilesa treatment process is required for the residues,which enables the extensive utilization of these residueslight and thereby the accumulation of material that can be depositedgraces.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, das auf wirtschaftliche Weise eine Trennung der Reststoffe in stofflich wiederver­wertbare, energetisch nutzbare, thermisch entsorgbare und deponierbare Stoffgruppen ermöglicht.The invention has for its object a method ofSpecify the type mentioned at the beginning, which is based on economicWay a separation of the residues in material revervaluable, energetically usable, thermally disposable andgroups of substances that can be deposited.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daßTo achieve this object, the invention providesthat

  • a) die Reststoffe durch Siebung in eine Fein-, Mittel- und Grobfraktion getrennt werden,a) the residues by screening in a fine, medium andCoarse fraction are separated,
  • b) die Grobfraktion in mehreren Zerkleinerungs- und Sor­tierstufen mechanisch aufbereitet und in ein Eisenme­tallkonzentrat, ein Nichteisenmetallkonzentrat und verschiedene Brennstoffkonzentrate getrennt wird,b) the coarse fraction in several crushing and soranimal stages mechanically processed and in an iron milltall concentrate, a non-ferrous metal concentrate anddifferent fuel concentrates is separated,
  • c) nach Abtrennen eines Gewöllanteils und eines Grobgut­anteils das Restgut der Mittelfraktion in einer Abfolge von Sortierstufen in ein Eisenmetallkonzentrat, ein Nichteisenmetallkonzentrat und verschiedene Brennstoff­konzentrate getrennt wird undc) after separating a part of the vault and a coarse materialshare the residual material of the middle fraction in a sequenceof sorting stages in a ferrous metal concentrateNonferrous metal concentrate and various fuelconcentrates is separated and
  • d) aus der Feinfraktion in einer Abfolge von mehreren gesonderten Sortierstufen ein Eisenmetallkonzentrat, ein Nichteisenmetallkonzentrat, ein Brennstoffkonzen­trat und ein deponierbarer Reststoff gewonnen wird.d) from the fine fraction in a sequence of severalseparate sorting stages a ferrous metal concentrate,a non-ferrous metal concentrate, a fuel concentratekicked and a depositable residue is obtained.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Ansprüchen 2-12 und in der nachfol­genden Beschreibung angegeben.Further advantageous embodiments of the inventionProcess are in claims 2-12 and in the followinggiven description.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht auf einfache und wirtschaftliche Weise mit Hilfe mechanischer Aufbereitungs­techniken eine Aufbereitung von Reststoffen aus Anlagen zur Schrottgewinnung aus Automobilen in der Weise, daß ein hoher Anteil in Form von verwertbaren Fraktionen gewonnen wird und lediglich ein kleiner Anteil eines Reststoffs mit einem geringen Gehalt an organischen Bestandteilen und homogener Konsistenz zur Verbringung auf eine Deponie zurückbleibt. Als verwertbare Fraktionen werden stofflich wiederverwertba­re Metallfraktionen, energetisch verwertbare Fraktionen als Brennstoff zum Einsatz in Zementwerken, Kraftwerken, Hütten­betrieben u.ä. und thermisch entsorgbare Fraktionen zur Verarbeitung in einer Sondermüllverbrennungsanlage, einer Vergasungsanlage oder einer Pyrolyseanlage erzeugt.The method according to the invention enables simple andeconomical way with the help of mechanical preparationprocessing of residues from plants forExtraction of scrap from automobiles in such a way that a highShare is obtained in the form of usable fractions andonly a small proportion of a residue with onelow content of organic components and more homogeneousConsistency to transfer to a landfill remains.Recyclable fractions are recyclablere metal fractions, energetically usable fractions asFuel for use in cement plants, power plants, smeltersoperated and the like and thermally disposable fractionsProcessing in a hazardous waste incineration plant, one Gasification plant or a pyrolysis plant generated.

Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch eine große Zahl miteinander verschalteter Prozeßschritte aus. Dies erlaubt eine hohe Flexibilität in der Anpassung des Verfahrens an die Zusammensetzung des Materialvorlaufs und an die gewünschten Spezifikationen der gewonnenen Produkte. Es können daher bei entsprechender Auslegung und Anpassung des Verfahrens nicht nur Reststoffe aufbereitet werden, die bei der Shredderung völlig undemontierter Karossen anfallen, sondern auch solche, die von vordemontierten Karossen stam­men. Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich insgesamt in verschiedene Verfahrensabschnitte gliedern, die so konzi­piert sind, daß bei Änderungen der Reststoffzusammensetzun­gen oder der Produktanforderungen die einzelnen Verfahrens­abschnitte als Blöcke aus dem Verfahren herausgenommen oder in anderer Reihenfolge verschaltet werden können.The method according to the invention is characterized by alarge number of interconnected process steps.This allows a high degree of flexibility in the adjustment of theProcess to the composition of the material flow andto the desired specifications of the products obtained.It can therefore with appropriate design and adaptationthe process does not only process residues thatincurred when the car bodies are completely unassembled,but also those that come from pre-dismantled bodiesmen. The process according to the invention can be summarized instructure different process stages that are so conciseare noted that changes in the residue compositionthe individual process or the product requirementssections removed as blocks from the process orcan be interconnected in a different order.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kommen nahezu ausschlie­ßlich trockenmechanische Zerkleinerungs-, Klassier- und Sortiertechniken zum Einsatz. Nur an einer einzelnen Posi­tion ist ersatzweise eine naßmechanische Sortierstufe vor­gesehen. Das gesamte Kornspektrum der Shredderreststoffe kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verarbeitet werden. Eine Abtrennung eines Feinkornanteils, der nicht weiter aufbereitet wird, erfolgt nicht.In the method according to the invention come almost completelyDry mechanical shredding, classifying andSorting techniques for use. Only on a single position is a wet mechanical sorting stage beforeseen. The entire grain spectrum of shredder residuescan be processed with the method according to the invention.A separation of a fine grain fraction that is no furtheris not processed.

An stofflich verwertbaren Fraktionen fallen nach dem erfin­dungsgemäßen Verfahren anFractions that can be recycled fall after the inventionsmethod according to the invention

  • - ein Eisenmetallkonzentrat- a ferrous metal concentrate
  • - ein aluminiumreiches NE-Metallkonzentrat und- an aluminum-rich non-ferrous metal concentrate and
  • - ein kupferreiches NE-Metallkonzentrat.- a copper-rich non-ferrous metal concentrate.

An energetisch oder stofflich verwertbaren Fraktionen fallenFall on energetically or materially usable fractions

  • - im wesentlichen aus PUR-Schaum,- essentially made of PUR foam,
  • - im wesentlichen aus chlorfreien Thermoplasten und- essentially from chlorine-free thermoplastics and 
  • - im wesentlichen aus Zellulose- und organischen Faser­stoffen bestehende Produkte an. Je nach Vordemontagegrad der geshre­dderten Karossen können einzelne Produkte entfallen.- essentially from cellulose and organic fiberfabricsexisting products. Depending on the degree of pre-assembly, theIndividual bodies can be omitted.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Verfahrensfließbilds im ein­zelnen näher erläutert.The method according to the invention is described below using ain the process flow diagram shown in the drawingindividual explained in more detail.

Durch die im Verfahrensfließbild angegebene Schaltung der einzelnen Verfahrensschritte wird eine selektive Zerkleine­rung der verschiedenen Materialien mit der jeweils günstig­sten Technik bis zum jeweils optimalen Aufschluß erzielt. Durch die Kombination von Sieben und Windsichtern bzw. Luft­herden wird eine Sortierung nach der Dichte erreicht. Mit­tels Kaskadenscheidern ist eine Sortierung der Teilchen nach Kornform und Elastizität möglich. Durch Magnetscheider wird eine Abtrennung stark- und schwachmagnetischer Partikel erzielt. Mit Hilfe der als Dichtetrennstufe gekennzeichneten Einheit wird in einem sehr engen Bereich eine Trennung von Materialien verschiedener Dichte erreicht.By the circuit of the specified in the process flow diagramindividual process steps is a selective shreddingtion of the different materials with the cheapmost technology achieved up to the optimal digestion.By combining sieves and air classifiers or airflocks are sorted according to density. WithCascade separators are used to sort the particles byGrain shape and elasticity possible. Through magnetic separatorsa separation of strong and weak magnetic particlesachieved. With the help of the marked as density separation levelUnity becomes a separation from in a very narrow rangeMaterials of different densities achieved.

Im folgenden soll der Ablauf des Verfahrens über die einzel­nen Verfahrensschritte dargestellt werden. Der Übersicht­lichkeit halber wird das Verfahren in einzelnen Verfahrens­abschnitten dargestellt. Die Verfahrensabschnitte sind so konzipiert, daß diese bei Änderungen in der Zusammensetzung des Reststoffs oder in den Produktanforderungen als Blöcke aus dem Verfahren herausgenommen werden können.In the following, the sequence of the procedure on the individualNEN procedural steps are shown. The overviewFor the sake of clarity, the procedure is in individual proceduressections shown. The process sections are like thisdesigned to accommodate changes in compositionof the residue or in the product requirements as blockscan be removed from the procedure.

Verfahrensabschnitt I (Positionen 1-3)Process stage I (positions 1-3)

Primäre Siebklassierung und Begrenzung der maximalen Korn­größe.Primary sieve classification and limitation of the maximum grainsize. 

Aufgrund der unterschiedlichen stofflichen Zusammensetzung der Shredderreststoffe in verschiedenen Kornfraktionen er­weist sich eine Auftrennung und separate weitere Aufberei­tung der Fraktionen -1 mm, 1-20 mm und + 20 mm als vor­teilhaft. Um einen geregelten Prozeßablauf zu gewährleisten, ist die obere, weiter zu verarbeitende Körnung auf maximal 40 mm zu begrenzen.Due to the different material compositionthe shredder residues in different grain fractionsshows a separation and separate further preparationfractions -1 mm, 1-20 mm and + 20 mm as beforepartial. To ensure a controlled process flow,is the upper grain to be processed to a maximumLimit 40 mm.

Position 1: Siebmaschine mit 2 Siebdecks zur Siebung bei 20 und bei 2 mm.Position 1: Screening machine with 2 screen decks for screening20 and at 2 mm.

Das gesamte Aufgabegut sowie der Siebunterlauf der Posi­tion 3 werden dieser Einheit zugeführt.The entire feed and the sieve underflow of the Position 3 are fed to this unit.

Position 2: Rotorschere zur Zerkleinerung und Entfilzung des Siebrückhalts des 20 mm Siebdecks der Position 1.Position 2: rotor shears for shredding and de-feltingthe screen retention of the 20 mm screen deck of position 1.

Zerkleinert bzw. aufgeschlossen werden vor allem PUR-Schaum­stücke, Aluminiumbleche, Reifenteile, Textil-, Leder- und Kunstlederbezüge, Folien und verfilzte Aggregate. Durch die schneidende Beanspruchung erfolgt eine schonende Zerkleine­rung im groben Bereich.In particular, PUR foam is crushed or broken downpieces, aluminum sheets, tire parts, textile, leather andLeatherette covers, foils and matted aggregates. Through thecutting stress is gently shreddedrough range.

Position 3: Siebmaschine mit 2 Siebdecks zur Siebung bei 40 mm und bei 20 mm.Position 3: Screening machine with 2 screen decks for screening40 mm and at 20 mm.

Der Austrag der Rotorschere wird hier aufgegeben. Der Sieb­rückhalt des 40 mm Siebs wird zurück auf die Rotorschere geführt. Die Fraktion 20-40 mm läuft dem Verfahrensab­schnitt II zu. Die Fraktion -20 mm wird der Siebmaschine in Position 1 zugeführt.The discharge of the rotor shears is given up here. The strainerThe 40 mm sieve is retained on the rotor shearguided. The fraction 20-40 mm runs from the processcut II. The fraction -20 mm is in the screening machinePosition 1 fed.

Verfahrensabschnitt II (Positionen 4, 5)Process stage II (items 4, 5)

Vorsortierung der Mittelfraktion (1-20 mm): Abtrennung von Gewöll sowie Drähten, Kabeln und Holzspänen und Partikeln mit Durchmessern von mehr als 10 mm.Pre-sorting of the middle fraction (1-20 mm): separation of Gewöl as well as wires, cables and wood chips and particleswith diameters of more than 10 mm.

Für die Aufbereitung der Mittelfraktion ist eine Vorsortie­rung in 3 Materialtypen erforderlich. Diese werden in ge­trennten Verfahrensabschnitten bearbeitet bzw. im gleichen Verfahrensabschnitt an unterschiedlichen Positionen einge­schleust.A pre-sort is for the preparation of the middle fraction3 material types required. These are in geseparated process sections processed or in the sameProcess section turned on at different positionssmuggles.

Position 4: Luftherd zur Abtrennung des Gewöllanteils.Position 4: air stove to separate the part of the vault.

Auf dem Luftherd werden verfilzte, faserige Aggregate vom restlichen Materialstrom abgetrennt und im Leichtgut (LG) ausgetragen. Diese Aggregate bestehen aus Textil- und Glas­fasern, die mit anderen Bestandteilen wie Kupferdrähten, Kabeln, Holzspänen u.ä. verfilzt sind. Daneben gelangen in geringem Umfang PUR-Schaum, Styropor und dünne Folien ins Leichtgut. Diese Fraktion wird einem gesonderten Verfahrens­abschnitt (V) zugeführt, da für eine nachfolgende Sortierung dieser Fraktion speziell abgestimmte, für das Restmaterial der Mittelfraktion ungeeignete Zerkleinerungs, Klassier- und Sortierstufen erforderlich sind.Matted, fibrous aggregates from theremaining material flow separated and in light goods (LG)carried out. These aggregates consist of textile and glassfibers that are mixed with other components such as copper wires,Cables, wood shavings, etc. are matted. In addition get intosmall amounts of PUR foam, polystyrene and thin foilsLight goods. This fraction is a separate processsection (V) fed because for a subsequent sortingthis fraction specially coordinated for the residual materialunsuitable crushing, classifying andSorting levels are required.

Position 5: Kaskadenscheider zur Abtrennung von Drähten, Kabeln und Holzspänen sowie Partikeln mit Durchmessern über 10 mm.Position 5: cascade separator for cutting wires,Cables and wood shavings as well as particles with diameters above10 mm.

Auf dem Kaskadenscheider erfolgt eine Trennung nach der Form der Teilchen. Kurze, kompakte Teilchen werden von längeren, länglichen Teilchen mit Hilfe einer Vibrationsförderung getrennt. Bei dem aufgegebenen Material führt dies zu einer Abtrennung von Drähten, Kabeln und Holzspänen sowie Parti­keln mit Durchmessern über 10 mm aus dem Materialstrom (Schwergut SG des Luftherds) im Überlauf des Gerätes. Dieser Überlauf wird zusammen mit dem Schwergut des Luftherds (Po­sition 6) einer Zerkleinerungsstufe (Position 10) zugeführt.The cascade separator separates them according to their shapeof the particles. Short, compact particles are replaced by longer,elongated particles with the help of vibration promotionCut. In the case of the material entered, this leads to aSeparation of wires, cables and wood chips as well as partiwith diameters over 10 mm from the material flow(Heavy load SG of the air source) in the overflow of the device. ThisOverflow is carried out together with the heavy material of the air sourcesition 6) a crushing stage (position 10) fed. 

Für diesen Teilstrom ist eine Zerkleinerung erforderlich, die einen Aufschluß von Verbundstoffen und Kabeln, eine Verkugelung der Drähte und eine Auffaserung der Holzspäne bewirkt.Shredding is required for this partial flow,the digestion of composites and cables, aBalling of the wires and a fraying of the wood chipscauses.

Der Kaskadenscheiderunterlauf wird aufgrund des relativ guten Aufschlusses sowie der weitgehend in diesem Teilstrom konzentrierten Unterbodenschutzpartikel, welche eine weitere Zerkleinerung nicht vertragen, ohne weitere Zerkleinerung einer Abfolge von Sortierstufen (ab Position 14) zugeführt.The cascade separator underflow becomes relative due to thegood digestion and largely in this partial flowconcentrated underbody protection particles, which is anotherShredding cannot be tolerated without further shreddinga sequence of sorting levels (from position 14).

Verfahrensabschnitt III (Positionen 6-9)Process stage III (positions 6-9)

Aufbereitung der Grobfraktion (20-40 mm), Teilabschnitt 1: Abtrennung eines energetisch (ggf. auch stofflich) verwert­baren Produktes im wesentlichen aus PUR-Schaum und einer thermisch entsorgbaren Fraktion im wesentlichen aus Leder, Kunstleder und Folien.Preparation of the coarse fraction (20-40 mm), section 1:Separation of an energetic (possibly also material) recyclingproduct essentially made of PUR foam and athermally disposable fraction essentially made of leather,Synthetic leather and foils.

Position 6: Luftherd zur Abtrennung eines Leichtgutes (LG) aus der in der Position 3 anfallenden Fraktion 20-40 mm.Position 6: Air cooker for separating light goods(LG) from the fraction obtained in position 3 20-40 mm.

Ein Leichtgut (LG) wird abgetrennt, welches im wesentlichen aus PUR-Schaum sowie Leder, Kunstleder und Folien besteht. Gummi, Kunststoff-Formteile, Kabel und Metallteile gelangen ins Schwergut (SG) und laufen dem Verfahrensabschnitt IV zu.A light material (LG) is separated, which essentiallyconsists of PUR foam as well as leather, synthetic leather and foils.Rubber, plastic molded parts, cables and metal partsto the heavy lift (SG) and proceed to process stage IV.

Position 7: Überbandmagnet zum Ausheben letzter noch im Leichtgut in der Position 6 ausgetragener Eisenteile bzw. Teile mit magnetischen Anteilen, z. B. Reifenstücke.Position 7: Overband magnet for lifting the last one inLight goods in the 6 position of iron parts orParts with magnetic components, e.g. B. Tire pieces.

Die ausgehobenen Teile laufen dem Verfahrensabschnitt IV zu.The excavated parts go to process section IV.

Position 8: Schneidmühle zur Zerkleinerung des verblei­benden Materialstroms auf unter 10 mm.Position 8: Cutting mill for crushing the leadmaterial flow to less than 10 mm. 

Diese Zerkleinerungsstufe sorgt für einen weiteren Aufschluß von Verbundstoffen (Textil-PUR-Verbund u.ä.), eine Freile­gung des überwiegenden, etwa noch mit PUR-Schaum verhakten Anteils an Kupferdrähten sowie ein noch engeres Kornband.This crushing level provides a further breakdownof composites (textile-PUR composite, etc.), a freilethe majority, such as still stuck with PUR foamProportion of copper wires and an even narrower grain band.

Position 9: Luftherd zur Trennung von nahezu reinem PUR-Schaum mit einem geringen Restanteil an dünnen Folien im Leichtgut (LG) gegen Leder, Kunstleder und Folien im Schwer­gut (SG).Position 9: Air cooker for the separation of almost pure PURFoam with a small amount of thin films in theLight goods (LG) against leather, synthetic leather and foils in heavygood (SG).

Das Leichtgut stellt ein energetisch verwertbares Material mit geringem Asche-, Chlor- und Kupfergehalt (Brennstoff Ia (Br. Ia)) dar. Das Schwergut ist als thermisch entsorgbares Material (Brennstoff II (Br. II)) einzustufen.The lightweight material is an energetically usable materialwith low ash, chlorine and copper content (fuel Ia(Br. Ia)). The heavy goods are as thermally disposableClassify material (Fuel II (Br. II)).

Verfahrensabschnitt IV (Positionen 10-21)Section IV (Items 10-21)

Aufbereitung der Grobfraktion (20-40 mm), Teilabschnitt 2 sowie der Mittelfraktion (1-20 mm) ohne Gewöll.Preparation of the coarse fraction (20-40 mm), section 2and the middle fraction (1-20 mm) without bulbs.

Verfahrensabschnitt IV bildet den zentralen Teil des gesam­ten Verfahrens. Die Hauptmengen der Metallkonzentrate und der energetisch nutzbaren Fraktionen werden hier gewonnen.Process section IV forms the central part of the totalprocedure. The main quantities of metal concentrates andof the energetically usable fractions are won here.

Position 10: Hammermühle zur Zerkleinerung des Schwerguts des Luftherds in Position 6 und der durch den Überbandmagne­ten in Position 7 ausgehobene Teile zusammen mit dem Kaska­denscheiderüberlauf der Position 5 der Grobfraktion (20-40 mm).Position 10: Hammer mill for crushing the heavy goodsof the air source in position 6 and that of the overhead beltparts excavated in position 7 together with the Kaskathe separator overflow of position 5 of the coarse fraction (20-40 mm).

Die Hammermühle ist so eingestellt, daß eine Abreinigung anhaftender Schmutz- und Rostpartikel von den Oberflächen der zu sortierenden Komponenten, ein Aufschluß von Verbunds­toffen bzw. Partikeln aus mehreren Komponenten, eine materi­alspezifische, selektive Zerkleinerung und eine für die nachfolgenden Sortierprozesse günstige Veränderung der Korn­ form einiger Komponenten erreicht wird. Der Mühlenaustrag wird Position 11 zugeführt.The hammer mill is set so that cleaningadhering dirt and rust particles from the surfacesthe components to be sorted, a disintegration of compositetoffen or particles from several components, a materias specific, selective comminution and one for thesubsequent sorting processes favorable change in grain form of some components is achieved. The mill dischargeposition 11 is fed.

Position 11: Siebmaschine mit einem Siebdeck zur Siebung bei 1 mm.Position 11: Screening machine with a screen deck for screeningat 1 mm.

Die Siebfraktion -1 mm, die überwiegend aus Glas, Eisen­abrieb, feinsten Kupferlitzenteilchen, Fasermaterial, Rost und Schmutz besteht, wird abgetrennt und Verfahrensab­schnitt VI zugeführt. Der Siebrückhalt läuft dem Luftherd in Position 12 zu.The sieve fraction -1 mm, which is mainly made of glass, ironabraded, finest copper strand particles, fiber material, rustand dirt exists, is separated and proceduralsection VI fed. The screen retention runs into the air stovePosition 12 to.

Position 12: Luftherd zu Abtrennung einer energetisch ver­wertbaren Fraktion aus Zellulose- und anderem organischen Fasermaterial sowie Styropor und dünnen Folien.Position 12: Air stove to separate an energetically vervaluable fraction from cellulose and other organicFiber material as well as polystyrene and thin foils.

Dem Luftherd läuft die Siebfraktion + 1 mm aus der Posi­tion 11 und die Siebfraktion + 5 mm aus der Position 18 vor. Auf dem Luftherd findet eine Abtrennung von zerfaserten Holzspänen, Papier- und Folienschnitzeln, Fasermaterialien und Styroporkügelchen im Leichtgut (LG) statt. Zusammen mit dem Leichtgut des Luftherds in Position 26 (Gewöll-Aufberei­tung) ergibt dieses Material ein energetisch verwertbares Produkt mit geringen Asche-, Chlor- und Kupfergehalten (Brennstoff Ic (Br. Ic)). Das Schwergut (SG) des Luftherds läuft dem Kaskadenscheider in Position 13 zu.The sieve fraction + 1 mm runs out of the posi of the air stovetion 11 and the sieve fraction + 5 mm from position 18.On the air stove there is a separation of frayedWood chips, paper and foil chips, fiber materialsand polystyrene beads in the light goods (LG) instead. Along withthe light goods of the air cooker in position 26 (vault preparationtion) this material results in an energetically usableProduct with low ash, chlorine and copper contents(Fuel Ic (Br. Ic)). The heavy load (SG) of the air sourceruns to the cascade separator in position 13.

Position 13: Kaskadenscheider zu Abtrennung unverkugelter Drähte und Litzen, gröberer Holzspäne, unaufgeschlossener Kabelstücke und Partikeln mit Durchmessern von mehr als 10 mm.Position 13: cascade separator for separating non-sphericalWires and strands, coarser wood chips, less openCable pieces and particles with diameters greater than10 mm.

Noch im Schwergut des Luftherds in Position 12 vorhandene unverkugelte Drähte und Litzen, gröbere Holzspäne, unauf­geschlossene Kabelstücke und Partikel mit Durchmessern von mehr als 10 mm werden im Überlauf des Kaskadenscheiders abgetrennt und einer Hammermühle zur Nachzerkleinerung (Position 17) zugeführt. Der Kaskadenscheiderunterlauf läuft einem Magnetscheider (Position 14) zu.The air stove at position 12 is still heavyunscrewed wires and strands, coarser wood chips, unrulyclosed cable pieces and particles with diameters of more than 10 mm are in the overflow of the cascade separatorseparated and a hammer mill for re-crushing(Position 17) fed. The cascade separator underflow runsa magnetic separator (position 14).

Position 14: Magnetscheider mit Schwach- und Starkfeld­scheider zur Abtrennung von Eisen- und Unterbodenschutz­partikeln.Position 14: magnetic separator with weak and strong fieldseparator for separating iron and underbody protectionparticles.

Dem Magnetscheider laufen die Unterläufe der Kaskadenschei­der der Positionen 5 und 13 zu. In einer ersten Stufe wird mit dem Schwachfeldscheider ein Eisenkonzentrat abgetrennt. In der zweiten Stufe gelingt überraschenderweise eine Ab­trennung des Unterbodenschutzmaterials mittels eines Stark­feldscheiders. Diese Fraktion ist als thermisch entsorgbares Material (Brennstoff II (Br. II)) einzustufen. Die unmagne­tische Restfraktion läuft einem Luftherd in Position 15 zu.The lower reaches of the cascade run through the magnetic separatorthat of positions 5 and 13. In a first stagean iron concentrate is separated off with the weak field separator.In the second stage, an Ab surprisingly succeedsseparation of the underbody protection material using a Starkfeldscheiders. This fraction can be disposed of thermallyClassify material (Fuel II (Br. II)). The unmagnetable residual fraction runs to an air stove in position 15.

Position 15: Luftherd zur Abtrennung eines aluminiumrei­chen NE-Metallkonzentrats (NE-Konz.I).Position 15: Air cooker for separating an aluminum freeChen non-ferrous metal concentrate (NE-Konz.I).

Nach Abtrennung der magnetischen Fraktionen läßt sich aus dem hier vorlaufenden, mittelkörnigen Stoffstrom ein NE-Konzentrat im Schwergut (SG) eines Luftherds gewinnen. Die­ses Konzentrat besteht überwiegend aus Aluminium. Unterge­ordnet treten Messing und Kupfer hinzu. Das Leichtgut (LG) des Luftherdes läuft einer weiteren Dichtetrennstufe in Position 16 zu.After separation of the magnetic fractions,the medium-grain material flow leading here a NE-Obtain concentrate in the heavy lift (SG) of an air source. TheThis concentrate mainly consists of aluminum. Untergebrass and copper are added. The light goods (LG)of the air source runs a further density separation stage inPosition 16 to.

Position 16: Dichtetrennstufe zur Abtrennung einer energe­tisch verwertbaren Fraktion, überwiegend aus chlorfreien Thermoplasten (Brennstoff Ib (Br. Ib)). Diese Dichtetrenn­stufe kann je nach vorlaufendem Material als Trocken- oder Naßprozeß ausgelegt sein.Position 16: density separation stage for the separation of an energetictable usable fraction, mainly from chlorine-freeThermoplastics (fuel Ib (Br. Ib)). This density separatorDepending on the leading material, the stage can be dry orBe designed wet process. 

Sind im Shreddervorlauf keine oder nur wenige Formteile aus PVC enthalten, genügt eine trockene Dichtetrennstufe. Hier­für ist ein Kaskadenscheider und ein Luftherd erforderlich. Aus dem Aufgabegut der Position 16 werden zunächst auf einem Kaskadenscheider die stärker elastischen Teile im Überlauf abgetrennt. Der Unterlauf wird dem Luftherd aufgegeben. Das dort gewonnene Leichtgut (LG) ist das gewünschte energetisch verwertbare Produkt. Kaskadenscheiderüberlauf und Luftherd­schwergut (SG) laufen zur weiteren Zerkleinerung der Hammer­mühle in Position 17 zu.Are no or only a few molded parts in the shredder leadContaining PVC, a dry density separation level is sufficient. Herea cascade separator and an air cooker are required.The feed item of position 16 is first on aCascade separator the more elastic parts in the overflowseparated. The underflow is given up to the air stove. TheLight goods obtained there (LG) is the desired energyrecoverable product. Cascade overflow and air cookerHeavy goods (SG) run to further crush the hammermill in position 17.

Höhere Anteile an Formteilen aus PVC in den Shredderrest­stoffen bzw. verschärfte Anforderungen an Chlor- und Kupfer­gehalte im energetisch verwertbaren Produkt machen den Ein­satz einer nassen Dichtetrennstufe erforderlich. Hierfür werden ein Konditionierer, ein Schwertrübezyklon, ein Ent­wässerungssieb, ein Schnellklärer, ein Filter, ein Trockner und zugehörige Pumpen benötigt. Der Vorlauf der Position 16 wird in einem Konditionierer in Trübe gebracht und in einem Schwertrübezyklon in 2 Fraktionen aufgetrennt. Beide Frak­tionen werden auf einem Entwässerungssieb mit Trennleiste entwässert und im Trockner getrennt getrocknet. Der entwäs­serte und getrocknete Zyklonüberlauf bildet das energetisch verwertbare Produkt. Der Unterlauf wird nach Entwässerung und Trocknung zur weiteren Zerkleinerung der Hammermühle in Position 17 zugeführt. Der Unterlauf des Entwässerungssiebs wird einem Schnellklärer zugeleitet. Das überlaufende Pro­zeßwasser wird im Kreislauf gefahren, der Klärerunterlauf wird filtriert, das Filtratwasser zum Klärer zurückgeführt, der Filterkuchen dem Reststoff zugeschlagen.Higher proportions of PVC molded parts in the shredder residuesubstances or stricter requirements for chlorine and coppercontents in the energetically usable product make the onea wet density separation stage is required. Thereforbecome a conditioner, a heavy cloud cyclone, an entwater strainer, a quick clarifier, a filter, a dryerand associated pumps required. The advance of position 16is clouded in a conditioner and in oneHeavy turbidity cyclone separated into 2 fractions. Both frakions are placed on a drainage sieve with a separating stripdewatered and dried separately in the dryer. The drainedSerte and dried cyclone overflow forms the energeticrecoverable product. The lower reaches are after drainageand drying to further crush the hammer mill inPosition 17 fed. The lower reaches of the drainage screenis sent to a quick clarifier. The overflowing proZeßwasser is circulated, the clarifier underflowis filtered, the filtrate water is returned to the clarifier,the filter cake slammed into the residue.

Position 17: Hammermühle zur Nachzerkleinerung verschiede­ner Restströme aus den Verfahrensabschnitten IV, V und VI.Position 17: hammer mill for re-crushing variousner residual flows from process sections IV, V and VI. 

Die Hammermühle ist so eingestellt, daß ein vollständiger Aufschluß aller restlichen Kabelstücke und Verbundstoffe, eine vollständige Zerkleinerung des Glasanteils unter 1 mm bzw. 0,5 mm und eine weitgehende Verkugelung auch noch rela­tiv kurzer Litzenstücke erfolgt. Der Mühlenaustrag wird Position 18 zugeführt.The hammer mill is set so that a completeDisruption of all remaining cable pieces and composites,complete shredding of the glass portion below 1 mmor 0.5 mm and extensive balling also relativ short strands. The mill discharge isPosition 18 fed.

Position 18: Siebmaschine mit 2 Siebdecks zur Siebung bei 1 mm und bei 5 mm.Position 18: Screening machine with 2 screen decks for screening1 mm and at 5 mm.

Der Austrag der Hammermühle wird hier aufgegeben. Der Sieb­rückhalt des 5 mm Siebs wird aufgrund des höheren Anteils an Zellulose- und anderen organischen Faserstoffen dem Luftherd in Position 12 zur Abtrennung einer energetisch verwertbaren Fraktion (Brennstoff Ic) zugeführt. Die Fraktion 1-5 mm läuft einem Magnetscheider im Position 19 vor, die Fraktion -1 mm wird dem Verfahrensabschnitt VI zugeleitet.The discharge of the hammer mill is given up here. The strainerretention of the 5 mm sieve is due to the higher proportionCellulose and other organic fibers to the air hearthin position 12 for the separation of an energetically usableFraction (fuel Ic) fed. The fraction 1-5 mmruns a magnetic separator in position 19, the fraction-1 mm is passed to process section VI.

Position 19: Schwachfeldmagnetscheider zur Abtrennung von Eisenpartikeln im Kornbereich 1-5 mm.Position 19: weak field magnetic separator for the separation ofIron particles in the grain area 1-5 mm.

Dem Schwachfeldmagnetscheider in Position 19 läuft ein Mate­rialstrom vor, der die Hauptmenge des Kupfers aus dem Rest­stoff enthält. Die Magnetscheidung in dieser Stufe dient der Verbesserung der Selektivität bei der nachfolgenden Gewin­nung eines NE-Metallkonzentrates und der Erzeugung eines weiteren Eisenkonzentrates.The weak field magnetic separator in position 19 is running a materialstrom, which is the bulk of the copper from the restcontains fabric. The magnetic separation in this stage servesImproved selectivity in the subsequent wintion of a non-ferrous metal concentrate and the production of aanother iron concentrate.

Position 20: Siebmaschine mit einem Siebdeck zur Siebung bei 2 mm.Position 20: Screening machine with a screen deck for screeningat 2 mm.

Die Siebfraktion + 2 mm enthält noch in größerem Umfang Partikel aus Aluminium und Formteilen aus chlorfreien Ther­moplasten. Um diese in die entsprechenden Produktströme zu überführen, erfolgt eine Zuführung dieses Materialstroms in Position 15. In die Fraktion 1-2 mm gelangt der überwie­ gende Teil des Kupferinhalts. Zu dessen Gewinnung wird diese Fraktion Position 21 zugeleitet.The sieve fraction + 2 mm contains even moreParticles made of aluminum and molded parts made of chlorine-free Therplastics. To get these into the appropriate product flowstransfer, this material flow is fed intoPosition 15 part of the copper content. This is used to obtain itGroup 21 forwarded.

Position 21: Windsichter zur Abtrennung eines kupferrei­chen NE-Metallkonzentrats (NE-Konz. II).Position 21: wind sifter for separating a copper freeChen non-ferrous metal concentrate (NE conc. II).

Die Windsichtung wird derart durchgeführt, daß im Schwergut (SG) ein NE-Metallkonzentrat abgezogen werden kann. Im Leichtgut (LG) werden neben sehr feinen kurzen, noch unver­kugelten Kupferlitzenstücken, verschiedene organische Kom­ponenten ausgetragen. Für eine weitere Aufbereitung dieses Materialstroms ist die Zuführung zur Schneidmühle in Posi­tion 25 der günstigste Weg.The wind sifting is carried out in such a way that in the heavy cargo(SG) a non-ferrous metal concentrate can be extracted. in theIn addition to very fine short, light goods (LG) are still unavailableball copper strands, various organic comcomponents. For further processing of thisMaterial flow is the feed to the granulator in Position 25 the cheapest way.

Verfahrensabschnitt V (Positionen 22-27)Section V (items 22-27)

Aufbereitung der vorabgetrennten Gewöllfraktion.Preparation of the pre-separated spice fraction.

Eine Sortierung der, in der Gewöllfraktion vertretenen Kom­ponenten kann nur in speziell abgestimmten, für das Restma­terial ungeeigneten Zerkleinerungs-, Klassier- und Sortier­stufen erfolgen.A sorting of the Kom. Represented in the Gewöllfraktioncomponents can only be in specially coordinated, for the remainderunsuitable shredding, sorting and sortinglevels.

Position 22: Hammermühle für die erste Aufschlußstufe des Gewölls.Position 22: hammer mill for the first digestion stage of theGewöls.

Die Mühle ist so eingestellt, daß aus den verfilzten Aggre­gaten mitgeschlepptes Feinkorn (-1 mm) und gröbere Parti­kel, wie Kabelstücke, Drähte, Glas- und Kunststoff- und Metallteile schonend herausgelöst werden. Das in dieser Weise vorbereitete Gut läuft der Siebung in Position 23 vor.The mill is set so that from the matted aggrewere carried along fine grain (-1 mm) and coarser partssuch as cables, wires, glass and plastic andMetal parts are carefully removed. That in thisWell-prepared goods precede screening in position 23.

Position 23: Siebmaschine mit einem Siebdeck zur Siebung bei 1 mm.Position 23: Screening machine with a screen deck for screeningat 1 mm.

Bei dieser Siebung wird das in der Hammermühle aus dem Ge­wöll herausgelöste Feinkorn (-1 mm) abgetrennt und dem Verfahrensabschnitt VI zugeleitet. Diese Fraktion enthält neben organischen Fasern vor allem Glasfasermaterial, Glas, Rost und Schmutz. Der Siebrückhalt wird dem Luftherd in Position 24 zugeführt.With this sieving, the Gedetached fine grain (-1 mm) separated and the Process section VI forwarded. This fraction containsin addition to organic fibers, especially glass fiber material, glass,Rust and dirt. The sieve retention is in the air stovePosition 24 fed.

Position 24: Luftherd zur Abtrennung gröberer Partikel, wie Kabelstücke, Drähte, Glas-, Kunststoff- und Metallteile aus der Gewöllfraktion.Position 24: air source for the separation of coarser particles,such as pieces of cable, wires, glass, plastic and metal partsfrom the spice fraction.

Die durch die Beanspruchung in der Hammermühle freigelegten gröberen Partikel werden auf dem Luftherd im Schwergut (SG) abgetrennt. Im Leichtgut (LG) wird die verbleibende Gewöll­fraktion ausgetragen, die im wesentlichen aus Fasermateria­lien, Folien, Kunstleder, kleineren Kabelstücken, Kupferlit­zen, Holzspänen, Styropor, Papier und PUR-Schaum-Teilchen besteht. Das Schwergut wird dem Kaskadenscheider in Posi­tion 5 zugeführt. Das Leichtgut wird zum weiteren Aufschluß (zweite Aufschlußstufe) einer Schneidmühle in Position 25 zugeführt.The exposed by the stress in the hammer millcoarser particles are on the air stove in the heavy cargo (SG)separated. In the light goods (LG) the remaining Gewöllfraction carried out, essentially from fiber materiallien, foils, synthetic leather, small pieces of cable, copper lit.zen, wood shavings, polystyrene, paper and PUR foam particlesconsists. The heavy goods will be sent to the cascade separator in Position 5 fed. The light goods become further information(second digestion stage) of a cutting mill in position 25fed.

Position 25: Schneidmühle für die zweite Aufschlußstufe des Gewölls.Position 25: Cutting mill for the second digestion stageof arches.

Nach Abtrennung der in der ersten Aufschlußstufe freigeleg­ten Materialien, welche eine Beschädigung der Schneidmühle herbeiführen könnten, wird die verbliebene Gewöllfraktion zusammen mit dem Leichtgut (LG) des Windsichters aus Posi­tion 21 in einer Schneidmühle weiter zerkleinert. Das Faser­material wird dabei soweit zerschnitten, daß eine erneute Verfilzung in nennenswertem Maße nicht mehr möglich ist. Der Mühlenaustrag wird zur weiteren Sortierung einem Luftherd in Position 26 zugeführt.After separation of the exposed in the first digestion stagematerials that damage the cutting millcould cause, the remaining vaulted fractiontogether with the light goods (LG) of the wind sifter from Position 21 further crushed in a granulator. The fibermaterial is cut so far that a new oneSignificant matting is no longer possible. TheMill discharge becomes an air stove for further sortingfed in position 26.

Position 26: Luftherd zur Abtrennung einer energetisch verwertbaren Fraktion aus dem aufgeschlossenen Gewöll.Position 26: air stove to separate an energeticusable fraction from the digested wine. 

Aus dem, in der Schneidmühle aufgeschlossenen Gewöll läßt sich auf einem Luftherd als Leichtgut (LG) ein energetisch verwertbares Produkt aus Zellulose- und anderen organischen Faserstoffen, dünnen Folien, sowie untergeordnet PUR-Schaum und Styroporkügelchen gewinnen. Zusammen mit dem Leichtgut des Luftherds in Position 12 ergibt dieses Material ein energetisch verwertbares Produkt mit geringen Asche,- Chlor- und Kupfergehalten (Brennstoff Ic (Br. Ic)). Das Schwergut (SG) des Luftherds läuft dem Sieb in Position 27 zu.From the debris left open in the granulatoron an air stove as a light good (LG) an energeticusable product from cellulose and other organicFibers, thin foils, and subordinate PUR foamand win styrofoam beads. Together with the light goodsof the air cooker in position 12 gives this materialenergetically usable product with low ash, chlorineand copper contents (fuel Ic (Br. Ic)). The heavy lift(SG) of the air cooker runs towards the sieve in position 27.

Position 27: Siebmaschine mit einem Siebdeck zur Siebung bei 2 mm. Abtrennung einer thermisch entsorgbaren Fraktion.Position 27: Screening machine with a screen deck for screeningat 2 mm. Separation of a thermally disposable fraction.

Das Schwergut des Luftherds von Position 26 wird bei 2 mm abgesiebt. Der Siebrückhalt besteht weitgehend aus Kunst­leder, und stärkeren Folien. Diese Fraktion ist durch einen hohen Chlor- und einen niedrigen Aschegehalt gekennzeichnet und somit als thermisch entsorgbares Material (Brennstoff II (Br. II)) einzustufen. Im Siebdurchgang wird eine nennens­werte Menge feiner Kupferlitzen ausgetragen. Um diesen Me­tallinhalt zu gewinnen, wird die Fraktion -2 mm der Ham­mermühle in Position 17 zugeführt, in der eine Verkugelung auch kleiner Litzenstücke erfolgt. Damit ist in einer nach­folgenden Sortierung nach der Dichte dieser Kupferanteil zum großen Teil gewinnbar.The air source heavy from position 26 becomes at 2 mmsieved. The screen retention largely consists of artleather, and stronger foils. This fraction is by onehigh chlorine and low ash contentand thus as a thermally disposable material (fuel II(Br. II)). One is mentioned in the sieve passvaluable amount of fine copper strands discharged. To this meTo win tallin content, the fraction -2 mm of Hammermühle fed in position 17, in which a balleven small strands are made. So that is in a afterfollowing sorting according to the density of this copper contentlargely recoverable.

Verfahrensabschnitt VI (Positionen 28-33)Section VI (Items 28-33)Aufbereitung der Feinfraktion (-1 mm)Preparation of the fine fraction (-1 mm)

Das primär im Shredderreststoff enthaltene Feinkorn sowie die, in den Verfahrensabschnitten IV und V anfallenden Sieb­fraktionen -1 mm werden gemeinsam aufbereitet. Die Fein­kornfraktion läßt sich in ein eisen- und ein kupferreiches NE-Metallkonzentrat, einen thermisch entsorgbaren Teilstrom und einen deponiefähigen Reststoff zerlegen.The fine grain primarily contained in the shredder residue andthe sieve obtained in process sections IV and V.Fractions -1 mm are processed together. The fineGrain fraction can be broken down into one rich in iron and one rich in copperNon-ferrous metal concentrate, a thermally disposable partial streamand disassemble a landfill-compatible residue. 

Position 28: Windsichter zur Abtrennung einer metallrei­chen Schwerfraktion.Position 28: Air classifier for separating a metal rowChen heavy fraction.

Der Windsichter ist so eingestellt, daß der überwiegende Teil an Eisen- und Kupferpartikeln ins Schwergut (SG) ge­langt und dabei eine deutliche Anreicherung erfährt. Glas-, Rost- und Unterbodenschutzpartikel von mehr als 0,5 mm im Durchmesser gelangen ebenfalls in diese Fraktion. Im Leicht­gut (LG) werden Feinstkorn, feinere Partikel von Glas und Rost sowie Schmutz, organische Bestandteile und Lackpartikel ausgetragen. Das Schwergut läuft einem Magnetscheider in Position 29 zu, das Leichtgut einem Sieb in Position 31.The air classifier is set so that the majorityPart of iron and copper particles in heavy goods (SG) gereaches and thereby experiences a significant enrichment. Glass-,Rust and underbody protection particles of more than 0.5 mm inDiameters also get into this fraction. In the easygut (LG) are fine grain, finer particles of glass andRust as well as dirt, organic components and paint particlescarried out. The heavy goods run into a magnetic separatorPosition 29, the light goods to a sieve in position 31.

Position 29: Magnetscheider mit Schwach- und Starkfeld­scheider zur Abtrennung von Eisen- und Unterbodenschutzpar­tikeln.Position 29: magnetic separator with weak and strong fieldseparator for separating iron and underbody protection pararticles.

Dem Magnetscheider läuft das Schwergut (SG) des Windsichters der Position 28 zu. In einer ersten Stufe wird mit dem Schwachfeldscheider ein Eisenkonzentrat abgetrennt. In der zweiten Stufe gelingt auch hier eine Abtrennung des Unter­bodenschutzmaterials mittels eines Starkfeldscheiders. Diese Fraktion ist als thermisch entsorgbares Material (Brenn­stoff II (Br. II)) einzustufen. Die unmagnetische Restfrak­tion läuft einem Windsichter in Position 30 zu.The heavy separator (SG) of the air classifier runs on the magnetic separatorto position 28. In a first stage, theWeak field separator separated an iron concentrate. In theThe second stage also succeeds in separating the subsoil protection material using a strong field separator. TheseFraction is a thermally disposable material (Brennsubstance II (Br. II)). The non-magnetic residual fracturetion runs to an air classifier in position 30.

Position 30: Windsichter zur Gewinnung eines kupferreichen NE-Metallkonzentrates.Position 30: wind sifter to extract a copper-richNon-ferrous metal concentrate.

Aus dem unmagnetischen Teil der metallreichen Schwerfraktion wird in dieser Prozeßstufe ein kupferreiches NE-Metallkon­zentrat (NE-Konz. II) im Schwergut (SG) eines Windsichters gewonnen. Das Sichterleichtgut (LG) enthält neben organi­schen Bestandteilen und Glaspartikeln vor allem unverkugelte Kupferlitzenteilchen. Um eine Gewinnung dieses Metallanteils zu erreichen, wird das Leichtgut der Hammermühle in Position 17 zur Verkugelung der Drähtchen zugeführt.From the non-magnetic part of the metal-rich heavy fractionis a copper-rich non-ferrous metal conconcentrate (NE conc. II) in the heavy cargo (SG) of an air classifierwon. The classifier light goods (LG) contains organicomponents and glass particles, especially non-spherical onesCopper strand particles. To extract this metal partthe light material of the hammer mill is in position17 supplied for balling the wire. 

Position 31: Siebmaschine mit einem Siebdeck zur Siebung bei 0,5 mm. Abtrennung einer thermisch entsorgbaren Frak­tion.Position 31: Screening machine with a screen deck for screeningat 0.5 mm. Separation of a thermally disposable fraktion.

Durch Absiebung des Sichterleichtgutes (LG) aus Position 28 bei 0,5 mm ist im Siebüberlauf eine relativ aschearme Frak­tion aus verschiedenen organischen Bestandteilen abzuziehen und als thermisch entsorgbares Material (Brennstoff II (Br. II)) einzustufen. Der Siebdurchgang läuft wiederum einem Windsichter in Position 32 zu.By screening the classifier light goods (LG) from position 28at 0.5 mm there is a relatively low-ash frac in the sieve overflowtion from various organic componentsand as a thermally disposable material (fuel II (Br.II)). The sieve run runs againAir classifier in position 32 too.

Position 32: Windsichter zur Abtrennung einer Reststoff­fraktion aus dem Kornband -0,5 mm.Position 32: wind sifter to separate a residueFraction from the grain band -0.5 mm.

Der Siebunterlauf aus der Position 31 läuft einem Windsich­ter vor, der derart eingestellt ist, daß im Schwergut (SG) eine Reststofffraktion mit geringen Restgehalten an organi­schen Bestandteilen ausgetragen wird. Das Sichterleichtgut (LG) wird einer weiteren Siebung in Position 33 zugeführt.The screen underflow from position 31 runs a windsichter that is set in such a way that in the heavy cargo (SG)a residual fraction with low residual organicomponents are discharged. The classifier lightweight(LG) is fed to a further screening in position 33.

Position 33: Siebmaschine mit einem Siebdeck zur Siebung bei 0, 25 mm. Auftrennung in eine thermisch entsorgbare und eine Reststofffraktion.Position 33: Screening machine with a screen deck for screeningat 0.25 mm. Separation into a thermally disposable anda residual fraction.

Durch Absiebung des Sichterleichtgutes (LG) aus Position 32 bei 0,25 mm ist im Siebüberlauf eine relativ aschearme Frak­tion aus verschiedenen organischen Bestandteilen abzuziehen und als thermisch entsorgbares Material (Brennstoff II (Br. II)) einzustufen. Der Siebunterlauf ist der Reststofffrak­tion mit geringen Restgehalten an organischen Bestandteilen zuzuschlagen.By screening the classifier light goods (LG) from position 32at 0.25 mm there is a relatively low ash fracture in the sieve overflowtion from various organic componentsand as a thermally disposable material (fuel II (Br.II)). The sieve underflow is the residual material fracturetion with low residual organic componentsslam.

Claims (12)

Translated fromGerman
1. Verfahren zur Aufbereitung von Reststoffen aus Anlagen zur Schrottgewinnung aus Altautomobilen,dadurch ge­kennzeichnet, daß
  • a) die Reststoffe durch Siebung in eine Fein-, Mit­tel- und Grobfraktion getrennt werden,
  • b) die Grobfraktion in mehreren Zerkleinerungs- und Sortierstufen mechanisch aufbereitet und in ein Eisenmetallkonzentrat, ein Nichteisenmetallkonzen­trat und verschiedene Brennstoffkonzentrate ge­trennt wird,
  • c) nach Abtrennen eines Gewöllanteils und eines Grob­gutanteils das Restgut der Mittelfraktion in einer Abfolge von Sortierstufen in ein Eisenmetallkon­zentrat, Nichteisenmetallkonzentrate und verschie­dene Brennstoffkonzentrate getrennt wird und
  • d) daß aus der Feinfraktion in einer Abfolge von mehreren, gesonderten Sortierstufen ein Eisenme­tallkonzentrat, Nichteisenmetallkonzentrate, ein Brennstoffkonzentrat und ein deponierbarer Rest­stoff gewonnen wird.
1. Process for the processing of residues from plants for the recovery of scrap from old automobiles,characterized in that
  • a) the residues are separated by sieving into a fine, medium and coarse fraction,
  • b) the coarse fraction mechanically processed in several crushing and sorting stages and into a ferrous metal concentrate, a non-ferrous metal concentrate and various fuel concentrates is separated,
  • c) after separating a part of Gewöl and a coarse good, the residual material of the middle fraction in a sequence of sorting stages in a ferrous metal concentrate, non-ferrous metal concentrates and various fuel concentrates is separated and
  • d) that from the fine fraction in a sequence of several separate sorting stages a Eisenme tall concentrate, non-ferrous metal concentrates, a fuel concentrate and a depositable residual material is obtained.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Restgut der Mittelfraktion mit dem zerkleinerten Materialstrom der Grobfraktion vereinigt wird.2. The method according to claim 1, characterized in thatthe remainder of the middle fraction with the crushedMaterial flow of the coarse fraction is combined.3. Verfahren nach einen der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das abgetrennte Grobgut der Mittel­fraktion einer Zerkleinerungsstufe zur Zerkleinerung der Grobfraktion zugeführt wird.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterizedcharacterized in that the separated coarse material of the fundsfraction of a shredding stage for shreddingis fed to the coarse fraction. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der abgetrennte Gewöllan­teil der Mittelfraktion separat zerkleinert und in Brennstofffraktionen und Reststofffraktionen getrennt wird, wobei die Reststofffraktionen Aufbereitungsstufen der Mittel- und/oder Grobfraktion zugeführt werden.4. The method according to any one of the preceding claims,characterized in that the separated Gewöllanpart of the middle fraction crushed separately and inFuel fractions and residual fractions separatedis, the residue fractions treatment stagesthe medium and / or coarse fraction are fed.5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an eine Zer­kleinerungsstufe von dem zerkleinerten Gut eine Fein­fraktion abgetrennt wird.5. The method according to any one of the preceding claims,characterized in that following a Zerlevel of reduction of the shredded good a finefraction is separated.6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere abgetrennte Feinfraktionen zur weiteren Aufbe­reitung zu einem Materialstrom vereinigt werden.6. The method according to claim 5, characterized in thatseveral separated fine fractions for further processinglead to a material flow.7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerung mit Hilfe von Hammermühlen durchgeführt wird.7. The method according to any one of the preceding claims,characterized in that the crushing with the helpis carried out by hammer mills.8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Nachzerkleinerung aus­sortierter Fraktionen Schneidmühlen eingesetzt werden.8. The method according to any one of the preceding claims,characterized in that for comminutionsorted fractions granulators are used.9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennung der Fraktionen mit Hilfe von Sieben, Luftherden, Kaskadenscheidern, Magnetscheidern und Windsichtern erfolgt.9. The method according to any one of the preceding claims,characterized in that the separation of the fractionswith the help of sieves, flocks, cascade separators,Magnetic separators and air classifiers are carried out.10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtrennung einer Frak­tion aus thermoplastischen Kunststoffen mit Hilfe einer Dichtetrennstufe erfolgt.10. The method according to any one of the preceding claims,characterized in that the separation of a Fraktion of thermoplastic materials with the help of aDensity separation takes place. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur trockenen Trennung als Dichtetrennstufe ein Luft­herd und ein Kaskadenscheider verwendet wird.11. The method according to claim 10, characterized in thatAir for dry separation as density separation stagestove and a cascade separator is used.12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur nassen Trennung als Dichtetrennstufe ein Konditio­nierer und ein Schwertrübezyklon verwendet wird, wobei die gewonnenen Fraktionen auf einem Entwässerungssieb entwässert und in einem Trockner getrocknet werden.12. The method according to claim 10, characterized in thata condition for wet separation as a density separation stagenier and a heavy cloud cyclone is used, wherebythe fractions obtained on a dewatering screendewatered and dried in a dryer.
DE199242053091992-02-211992-02-21Prepn. of residual materials from old motor cars - involves sieving to produce fine, medium and coarse fractions, coarse fraction then being passed through several reducing and sorting stagesCeasedDE4205309A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19924205309DE4205309A1 (en)1992-02-211992-02-21Prepn. of residual materials from old motor cars - involves sieving to produce fine, medium and coarse fractions, coarse fraction then being passed through several reducing and sorting stages

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19924205309DE4205309A1 (en)1992-02-211992-02-21Prepn. of residual materials from old motor cars - involves sieving to produce fine, medium and coarse fractions, coarse fraction then being passed through several reducing and sorting stages

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE4205309A1true DE4205309A1 (en)1993-08-26

Family

ID=6452266

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19924205309CeasedDE4205309A1 (en)1992-02-211992-02-21Prepn. of residual materials from old motor cars - involves sieving to produce fine, medium and coarse fractions, coarse fraction then being passed through several reducing and sorting stages

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE4205309A1 (en)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19755629A1 (en)*1997-12-151999-06-24Uwh Ges Fuer Thermische RuecksRecovery of light fraction waste materials from scrap automobiles
EP0979677A3 (en)*1998-08-132000-10-18Envitech Co., Ltd.Shredder dust treatment process
EP0884107A3 (en)*1997-06-122000-10-18Noell-KRC Energie- und Umwelttechnik GmbHMethod and device for treating a light weight shredder fraction containing metal parts
WO2002034401A1 (en)*2000-10-272002-05-02Volkswagen AktiengesellschaftUnit and method for the treatment of shredder residues
WO2002034400A1 (en)*2000-10-272002-05-02Volkswagen AktiengesellschaftUnit and method for the treatment of shredder residues and use of granulate fractions thus produced
WO2002034402A1 (en)*2000-10-272002-05-02Volkswagen AktiengesellschaftUnit and method for processing of shredder residues and use of a sand fraction produced thus
WO2002034399A1 (en)*2000-10-272002-05-02Volkswagen AktiengesellschaftInstallation and method for processing shredder residues and use of a shred fraction so produced
WO2005056194A3 (en)*2003-12-132005-08-25Fraunhofer Ges ForschungMethod for the separation of upholstered furniture into useful fractions and a corresponding device
EP1656995A1 (en)*2004-11-122006-05-17X. Wiederkehr AGMethod of recycling of shredder waste
US8469296B2 (en)2008-03-312013-06-25Volkswagen AgMethod and equipment for conditioning a heavy fraction high in plastics
US8534720B2 (en)2008-01-192013-09-17Volkswagen AgFront hood safety closure system having a separate catch-hook control
US8616378B2 (en)2008-04-122013-12-31Volkswagen AgMethod and equipment for conditioning scrap high in plastics
US8623929B2 (en)2008-03-182014-01-07Volkswagen AgMethod and equipment for conditioning low-metal plastic scrap
EP3486336A1 (en)*2017-11-172019-05-22Taiheiyo Cement CorporationMetal-containing waste treatment method
DE102011086298B4 (en)2011-07-262022-01-20Hyundai Motor Company Device and method for the selective separation of polyurethane foam and fibers from automobile shredder residue
DE102023127519A1 (en)*2023-10-092025-04-10DEUMU Deutsche Erz- und Metall-Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung Process and processing facility for the processing of shredder products of metal-containing waste materials and corresponding recycling plant

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2436549B1 (en)*1974-07-301975-08-28Ingenieurgesellschaft Denzinger Kg, 4650 Gelsenkirchen Process for processing a scrap mixture
DE3235163A1 (en)*1982-09-231984-03-29PHB Weserhütte AG, 5000 KölnShredder for a shredder system for crushing and preparing vehicle bodies or the like to form scrap metal
DE3643529C1 (en)*1986-12-191988-03-17Thyssen Industrie Sorting device in the good outlet of a shredding machine for scrap
DE3940959C1 (en)*1989-12-121990-08-30Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen, De
DE3923910A1 (en)*1989-06-191990-12-20Kamal Alavi METHOD AND APPARATUS FOR RECYCLING DEVICE SCRAP
DE4019312A1 (en)*1990-06-161991-12-19Ort Oberlaender Recycling Tech METHOD FOR DISASSEMBLING PERSONAL VEHICLES
DE4111130A1 (en)*1991-04-061992-10-08Lindemann Maschfab Gmbh METHOD AND DEVICE FOR PREPARING A MIXTURE OF SMALL-GRAIN MIXTURE COMPONENTS

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2436549B1 (en)*1974-07-301975-08-28Ingenieurgesellschaft Denzinger Kg, 4650 Gelsenkirchen Process for processing a scrap mixture
DE3235163A1 (en)*1982-09-231984-03-29PHB Weserhütte AG, 5000 KölnShredder for a shredder system for crushing and preparing vehicle bodies or the like to form scrap metal
DE3643529C1 (en)*1986-12-191988-03-17Thyssen Industrie Sorting device in the good outlet of a shredding machine for scrap
DE3923910A1 (en)*1989-06-191990-12-20Kamal Alavi METHOD AND APPARATUS FOR RECYCLING DEVICE SCRAP
DE3940959C1 (en)*1989-12-121990-08-30Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen, De
DE4019312A1 (en)*1990-06-161991-12-19Ort Oberlaender Recycling Tech METHOD FOR DISASSEMBLING PERSONAL VEHICLES
DE4111130A1 (en)*1991-04-061992-10-08Lindemann Maschfab Gmbh METHOD AND DEVICE FOR PREPARING A MIXTURE OF SMALL-GRAIN MIXTURE COMPONENTS

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GÜNNEWIG, Herbert*
SCHUBERT, G.: Aufbereitung der NE-Metallschrotte und NE-metallhaltingen Abfälle. In: Aufbereitungs-Technik, 32, 1991, Teil 1, S.78-88 und Teil 2, S.352-358*
ULLRICH, Wolfgang: Recycling von Altautos. In: Thyssen Technische Berichte, H.2/86, S.245 ff.*

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0884107A3 (en)*1997-06-122000-10-18Noell-KRC Energie- und Umwelttechnik GmbHMethod and device for treating a light weight shredder fraction containing metal parts
DE19755629A1 (en)*1997-12-151999-06-24Uwh Ges Fuer Thermische RuecksRecovery of light fraction waste materials from scrap automobiles
EP0979677A3 (en)*1998-08-132000-10-18Envitech Co., Ltd.Shredder dust treatment process
US7681812B2 (en)2000-10-272010-03-23Volkswagen AgUnit and method for the treatment of shredder residues
US8267336B2 (en)2000-10-272012-09-18Volkswagen AgSystem and method for treating shredder residues and use of a granulate fraction thus produced
WO2002034402A1 (en)*2000-10-272002-05-02Volkswagen AktiengesellschaftUnit and method for processing of shredder residues and use of a sand fraction produced thus
WO2002034399A1 (en)*2000-10-272002-05-02Volkswagen AktiengesellschaftInstallation and method for processing shredder residues and use of a shred fraction so produced
DE10053491A1 (en)*2000-10-272002-05-08Volkswagen Ag Plant and method for processing shredder residues and method of a lint fraction produced
WO2002034400A1 (en)*2000-10-272002-05-02Volkswagen AktiengesellschaftUnit and method for the treatment of shredder residues and use of granulate fractions thus produced
US7389880B2 (en)2000-10-272008-06-24Volkswagen AgUnit and method for processing of shredder residues and uses of a sand fraction produced thus
US7681813B2 (en)2000-10-272010-03-23Volkswagen AgSystem and method for treating shredder residues
WO2002034401A1 (en)*2000-10-272002-05-02Volkswagen AktiengesellschaftUnit and method for the treatment of shredder residues
US7780760B2 (en)2000-10-272010-08-24Volkswagen AgUnit and method for the treatment of shredder residues and use of granulate fraction thus produced
US8056729B2 (en)2000-10-272011-11-15Volkswagen AgSystem and method for treating shredder residues and utilizing a produced fiber fraction
WO2005056194A3 (en)*2003-12-132005-08-25Fraunhofer Ges ForschungMethod for the separation of upholstered furniture into useful fractions and a corresponding device
EP1656995A1 (en)*2004-11-122006-05-17X. Wiederkehr AGMethod of recycling of shredder waste
US8534720B2 (en)2008-01-192013-09-17Volkswagen AgFront hood safety closure system having a separate catch-hook control
US8623929B2 (en)2008-03-182014-01-07Volkswagen AgMethod and equipment for conditioning low-metal plastic scrap
US8469296B2 (en)2008-03-312013-06-25Volkswagen AgMethod and equipment for conditioning a heavy fraction high in plastics
US8556201B2 (en)2008-03-312013-10-15Volkswagen AgMethod and equipment for conditioning a heavy fraction high in plastics
US8616378B2 (en)2008-04-122013-12-31Volkswagen AgMethod and equipment for conditioning scrap high in plastics
US8985339B2 (en)2008-04-122015-03-24Volkswagen AgMethod and equipment for conditioning low-metal plastic scrap
DE102011086298B4 (en)2011-07-262022-01-20Hyundai Motor Company Device and method for the selective separation of polyurethane foam and fibers from automobile shredder residue
EP3486336A1 (en)*2017-11-172019-05-22Taiheiyo Cement CorporationMetal-containing waste treatment method
DE102023127519A1 (en)*2023-10-092025-04-10DEUMU Deutsche Erz- und Metall-Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung Process and processing facility for the processing of shredder products of metal-containing waste materials and corresponding recycling plant

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE102006054770B4 (en) Process for the recycling of waste plastic, in particular mixed plastic
EP0936962B1 (en)Process for disaggregating waste materials which contain at least partially reusable elements
EP0243747B1 (en)Method of and device for treating household, industrial and suchlike refuse
DE4205309A1 (en)Prepn. of residual materials from old motor cars - involves sieving to produce fine, medium and coarse fractions, coarse fraction then being passed through several reducing and sorting stages
DE4123277C1 (en)Handling waste combustion slag allowing removal of valuable materials - by reducing raw slag material and then removing dust components and wet sorting to separate light fraction
WO2010052016A2 (en)Method for separating individual valuable materials from mixed, in particular milled, plastic waste
DE2733279A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE RECOVERY OF PAPER, METALS AND PLASTICS FROM PACKAGING WASTE
DE102007029498A1 (en)Processing plastic-containing waste from mechanical-biological plants for extracting plastic products, comprises crushing the waste in a processing module, where the coarse material is led to aeroflow sorting
EP0876847A2 (en)Method for separating a mixture of plastics
EP0883441B1 (en)Process and facility for treating and sorting recyclable waste materials
DE3105597C2 (en) Waste treatment
EP0304667B1 (en)Method of recovering pet substances from used pet containing products, and apparatus for carrying out the method
DE102014220330B4 (en) Process for the preparation of plastics and apparatus
DE19755629A1 (en)Recovery of light fraction waste materials from scrap automobiles
DE19519516C2 (en) Method and device for processing fiber components and fiber materials containing foreign components, in particular waste mineral wool
EP4291379B1 (en)Plastic recycling process for the treatment of plastic waste
DE2842259A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRY SORTING DISPERSE TWO OR MULTI-COMPONENT PRODUCTS
DE102019104050A1 (en) Process and system for recovering a valuable material from municipal waste
EP0635308A1 (en)Method and device for the treatment of mouldings of different polymers
EP0515946B1 (en)Method for working up textile material coated with plastic as well as installation for carrying it out
DE2449689C3 (en) Method for sorting municipal and commercial waste
EP1005912A1 (en)Method for recovering secondary materials from waste and residues
DE10334646B4 (en) Process and plant for processing the shredder light fraction from the comminution of scrap and metal-containing waste
DE102004045821B4 (en) Process and plant for processing the shredder light fraction from the comminution of scrap and metallic waste
DE2939743C2 (en) Multi-stage system for processing waste

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OM8Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110Request for examination paragraph 44
8127New person/name/address of the applicant

Owner name:NOELL-KRC ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK GMBH, 04435 S

8131Rejection

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp