Die Erfindung bezieht auf Computer-Grafiksysteme und insbesondere auf ein Verfahren und eine Einrichtung zum beliebigen Umformatieren digitaler Videobilder oder anderer verschachtelter Daten zur Darstellung auf einem Computer-Ausgabe-Displaygerät.The invention relates to computer graphics systems and in particularspecial to a method and a device for anyReformatting digital video images or other nestedter data for display on a computer output displayadvises.
Nach der Vorstellung vieler wird bereits in naher Zukunft ein Benutzer eines Personal-Computers in der Lage sein, Informationen aus beliebig vielen Quellen abzurufen. Es wird beispielsweise erwartet, daß eine Person in der Lage ist, Telefon- und Funkkommunikationen zu hören, Fernseh- oder Filmaufzeichnungen zu sehen, Stereomusik abzuspielen und Computergrafik- und Textprogramme zu bedienen. Es wird auch erwartet, daß diese Operationen gleichzeitig durchgeführt werden können, so daß beispielsweise ein Fernsehprogramm auf einem rechtwinkligen Bereich des Displays, einem Fenster, sichtbar gemacht werden kann, während ein Computergrafikprogramm in einem anderen Fenster abläuft oder Computergrafikmaterial dem Fernsehprogramm auf dem Bildschirm aufgelegt ist.According to the idea of many will be in the near futurea user of a personal computer will be able to Inforretrieve from any number of sources. It will be atexpected, for example, that a person would be able toand listening to radio communications, television or movie recordingto see stereo music and computer graphicsand use text programs. It is also expected that thisOperations can be performed simultaneously so thatfor example, a television program on a rectangular bedthe display, a window, can be made visiblecan while a computer graphics program in another windowster expires or computer graphics material the television programon the screen.
Um ein Fernsehprogramm auf einem Computer-Ausgabedisplay (Monitor) in einem Fenster wiederzugeben, ist es sehr zweckmäßig, die volle Größe des an der Quelle angebotenen Fernsehdisplays auf die gewünschte Fenstergröße zu reduzieren, in der das Fernsehprogramm auf dem Bildschirm zur Anzeige gebracht werden soll. Das Format oder die Umformatierung eines Bildes in Abstimmung auf ein Fenster wirft eine Anzahl von Problemen auf. Diese Probleme sind sehr kompliziert, wenn die Informationen als Fernsehinformationen vorliegen. Erschwert wird die Problemlösung insbesondere dadurch, daß sie die Kombination von Fernseh-(Video)-Signalen mit Computer-Grafiksignalen innerhalb desselben Computers und deren Anzeige auf demselben Ausgabemonitor bedingen. Obwohl beide Signaltypen elektrische Signale sind, besteht die Schwierigkeit der Problemlösung vor allem darin, daß die beiden Signaltypen wegen ihrer unterschiedlichen Aufgaben in grundsätzlich verschiedenen Formaten ankommen. Der Com puter verarbeitet Digitalinformationen. Die Fernsehsignale sind dagegen analog. Aus diesem Grunde werden die Fernsehsignale gewöhnlich zuerst in digitale Darstellungen umgesetzt, damit sie vom Computer verarbeitet und auf einem Computermonitor dargestellt werden können. Außerdem werden Videosignale in einem (im Zeilensprungverfahren) verschachtelten Muster geliefert, bei dem ein erstes Halbbild (oder Feld) von Horizontalzeilen von Pixeln von einem zweiten Halbbild von Zeilen von Pixeln 1/60 einer Sekunde später gefolgt wird. Die Zeilen der beiden Halb- oder Teilbilder alternieren, und alle Zeilen beider Halbbilder werden normalerweise zur Wiedergabe eines vollständigen Bildes gebraucht. Die beiden Halbbilder werden nacheinander wiedergegeben. Aufgrund der Trägheit des Abbildungsprozesses durch das menschliche Auge findet effektiv eine Kombination unter Bildung eines vollständigen Bildes statt. Diese Form von verschachtelter Darstellung findet beim Fernsehen typischerweise Verwendung.To watch a television program on a computer output displayTo display (monitor) in a window, it is very usefulßig, the full size of the television disc offered at the sourceplays to the desired window size in which theTV program can be displayed on the screenshould. The format or reformatting of an image in Abmood on a window poses a number of problems.These problems are very complicated when the informationthan television information is available. The problem is made more difficultsolution in particular by combining Fernvisual (video) signals with computer graphics signals within thesame computer and their display on the same output monitorcondition. Although both types of signals are electrical signals,The main problem with problem solving isthat the two signal types because of their different tasksarrive in fundamentally different formats. The Com puter processes digital information. The television signals arehowever, analog. For this reason, the television signals are geusually first converted into digital representations so that theyprocessed by the computer and darge on a computer monitorcan be put. In addition, video signals in a (inInterlaced), nested patterns supplied,a first field (or field) of horizontal lines fromPixels from a second field of lines of 1/60 pixelsis followed a second later. The lines of the two halfor fields alternate, and all lines of both fieldsare usually used to reproduce a full picturesecond hand. The two fields are reproduced one after the othergive. Due to the sluggishness of the mapping process by thehuman eye effectively finds a combination of educationa full picture instead. This form of nestingThe representation is typically used in televisiondung.
Im Gegensatz zu dieser verschachtelten Darstellung stellt ein Computerdisplay typischerweise alle Pixelzeilen in einer unverschachtelten Weise (einzelnes Feld) dar. Wegen des Unterschiedes im Format des Fernsehdisplays ist das übliche Ausgabedisplay eines Computers nicht geeignet, ohne weiteres Videodaten zu verarbeiten. Man erwartet jedoch, in der Lage zu sein, die Ausgabe aller dieser unterschiedlichen Eingangssignale entweder auf einem verschachtelt abbildenden Fernsehmonitor oder einem Computermonitor irgendeiner Art wiedergeben zu können. Daher müssen die verschachtelten Videodaten und die unverschachtelten Computerdaten in irgendeiner Weise vermischt und sowohl auf verschachtelten als auch unverschachtelten Monitoren optionell wiedergegeben werden können.Contrary to this nested representationa computer display typically all lines of pixels in onenon-nested way (single field). Because of the subDifferent in the format of the television display is the usual editiondisplay of a computer not suitable without further videoto process. However, you are expected to be ablethe output of all these different input signals entneither on a nested television monitor orto be able to display a computer monitor of any kind.Therefore, the interleaved video data and the nonnested computer data mixed in some way andon both nested and non-nested monitorscan be played optionally.
Es gibt sehr kostspielige Algorithmen, die in Anwendung auf Videodaten zur Größenreduktion (Verkleinerung) des Videobildes von der vollen Monitorgröße auf die Größe eines Fensters verwendet werden können. Diese Algorithmen versuchen sicherzustel len, daß das Bild bei der Wiedergabe infolge der Größenreduktion nicht verzerrt wird. Diese Algorithmen erfordern jedoch einen eine preiswerte Implementierung ausschließenden, zu hohen Rechenaufwand. Es ist daher erwünscht, die Größe eines Videobildes durch Anwendung einfacher Algorithmen auf die Daten eines Videobildes reduzieren zu können, um Ergebnisse zu erzielen, welche eine erfreulich deutliche Darstellung ermöglichen und schnell und preiswert sind.There are very expensive algorithms to use onVideo data for size reduction (reduction) of the video imagefrom the full monitor size to the size of a windowcan be applied. These algorithms try to ensure len that the picture during playback due to the size reductiontion is not distorted. However, these algorithms requiretoo high an exclusion of an inexpensive implementationComputing effort. It is therefore desirable to resize a videoby applying simple algorithms to the dataof a video image to be able to reduce resultsaim, which enables a pleasingly clear presentationand are quick and inexpensive.
Ein einfacher Weg zum Umformatieren eines Fernsehbildes besteht darin, daß jedes zweite Halbbild des verschachtelten Fernsehbild vollständig fallengelassen wird. Da die Zeilen von Pixel in sequentiellen Videohalbbildern auf dem Bildschirm verschachtelt sind, führt das Fortlassen alternierender Halbbilder zu einer beträchtlichen Verringerung der Zahl von Zeilen, nämlich um die Hälfte. Wenn die Zeilen aus den restlichen Halbbildern als Gesamtbild dargestellt werden, so wird die Vertikalgröße des Bildes auf die Hälfte seiner ursprünglichen Größe reduziert. Um die Größe des Gesamtbildes auch in Horizontalrichtung unter Anpassung an die vertikale Größenverringerung zu verkleinern, muß jedes zweite Pixel aus den Zeilen des restlichen Halbbildes fortgelassen werden, damit nur die halbe Anzahl von Zeilen und Pixeln angezeigt werden. Da sich die verschachtelten Zeilen abwechselnder Halbbilder tatsächlich leicht überlappen, ist die durch einfaches Fortlassen jeder zweiten Zeile bewirkte Vertikalverzerrung nicht besonders augenfällig. Die durch Fortlassen jedes zweiten Pixels bedingte Verzerrung ist jedoch deutlicher erkennbar. Noch wesentlicher ist die Tatsache, daß diese Methode nur eine Reduktion einer vorgegebenen Stufung auf die Hälfte in jeder Richtung ermöglicht. Größere Reduktionen können dadurch erreicht werden, daß man das resultierende größenreduzierte Bild zu einem weiteren Verkleinerungsschritt heranzieht und bei diesen Zeilen fortläßt. Dies bedeutet jedoch, daß es im ursprünglichen Bild Stellen gibt, wo zwei oder mehr benachbarte Zeilen oder zwei oder mehr benach barte Pixelspalten zur Herstellung der gewünschten Bildreduktion fortgelassen sind. Die sich dadurch ergebenden Bilder haben jedoch Informationsverluste, die von Unschärfen, Bildsprüngen bis zu extremen Verzerrungen und zur Unkenntlichkeit des Bildinhalts (unterhalb der achtfachen Verkleinerung) erreichen. Noch ungünstiger wirkt sich die Tatsache aus, daß das Fortlassen abwechselnder Halbbilder das Bild auf eine Maximalgröße von der Hälfte in jeder Dimension begrenzt. Fenster zwischen der vollen und der halben Größe können nicht eingestellt werden.An easy way to be reformatting a television pictureis that every other field of the nestedTV picture is completely dropped. Since the lines ofVerify pixels in sequential video fields on the screenare nested, omitting alternating fields leadsto a significant reduction in the number of lines, nby half. If the lines from the remaining half-balanceare shown as an overall picture, so the verticalRe size the image to half its original sizeinduced. To the size of the overall picture also in horizontal directionto adapt to the vertical size reductionmust shrink, every second pixel from the lines of the restChen field are omitted, so only half the numberrows and pixels. Since it is going awaylines of alternating fields are actually slightly transmittedlapping is by simply omitting every other linevertical distortion not particularly noticeable. Thedistortion due to omitting every other pixelhowever more clearly recognizable. The fact is even more essentialche that this method is only a reduction of a given oneAllows grading to half in each direction. LargerReductions can be achieved by resulreducing image to a further downsizingstep and omits these lines. Thismeans, however, that there are places in the original picture wheretwo or more adjacent lines or two or more adjacent lines bearded pixel columns to produce the desired image reductiontion are omitted. The resulting pictures haHowever, loss of information caused by blurring, image jumpextreme distortions and the unrecognizability of theReach image content (below the eightfold reduction).The fact that the Fortlasalternating fields the image to a maximum size oflimited to half in each dimension. Window between theFull and half size cannot be set.
Eine andere Möglichkeit zur Umformatierung eines Fernsehbildes ist die Darstellung jedes zweiten Halbbildes und das Fallenlassen von Zeilen nach Bedarf aus dem einen oder dem anderen Halbbild, um die gewünschte Größenreduktion einstellen zu können. Pixel werden aus den verbleibenden Zeilen nach Belieben fortgelassen, um die entsprechende Horizontalgrößenreduktion zu erreichen. Da dieses Verfahren nicht notwendigerweise damit beginnt, daß die Hälfte der Zeilen eines Bildes fortgelassen werden, können Bilder im Bereich zwischen der vollen und der halben Vertikalgröße hergestellt werden. Damit ist eines der der Halbbild-Auswahl-Methode anhaftenden Probleme gelöst. Andererseits führt dieses bekannte Verfahren auch wiederum neue Probleme ein. Das unsystematische Fortlassen von Zeilen aus dem einen oder dem anderen Halbbild bedeutet, daß die nach diesem Verfahren erzielten Fenstergrößen zumeist Bereiche haben, in denen zwei oder mehr benachbarte Zeilen aus demselben Halbbild stammen, oder, anders ausgedrückt, alternierende Zeilen im Fenster nicht unbedingt aus alternierenden Halbbildern stammen. Bei der Anzeige der Computerausgabe auf einem nicht-verschachtelten Display ist dies kein Problem dar. Das Betrachten einer Computerausgabe auf einem verschachtelten Display stellt jedoch dann, wenn das Videofenster aus zwei Halbbildern aufgebaut wird, deren Zeilen nicht alternieren, in bezug auf zusätzliche Schaltungen und einen komplizierten Schaltungsaufbau einen hohen Kostenfaktor dar oder führt zu einem unzumutbaren Verzer rungsgrad des resultierenden Bildes. Außerdem führt dieses bekannte Verfahren unterhalb der halben Größe in jeder Dimension zumindest zu demselben Verzerrungsgrad wie das weiter oben beschriebene Halbbild-Fortfall-Verfahren, kompliziert jedoch zusätzlich die Schaltung, da beide Halbbilder und nicht nur eines verarbeitet werden müssen.Another way to reformat a televisionimage is the representation of every other field and thatDrop rows from one or the other as neededwhose field to set the desired size reduction toocan. Pixels are made up of the remaining lines at willomitted to the corresponding horizontal size reductionto reach. Since this procedure is not necessarily sobegins that half of the lines of an image are omittedimages in the range between full and halben vertical size. This is one of theField selection method solved inherent problems. OtherOn the other hand, this well-known process also leads to new Prosbleme. The unsystematic omission of lines from theOne or the other field means that after thisProcess window sizes mostly have areas inwhich have two or more adjacent lines from the same fieldoriginate, or in other words, alternating lines in the fennot necessarily come from alternating fields.When viewing the computer output on a non-chesstelten display, this is not a problem. Viewing oneHowever, computer output on a nested display presentsthen when the video window is made up of two fieldswhose lines do not alternate with respect to additional onesCircuits and a complicated circuit structure a hoThis represents a cost factor or leads to an unreasonable distortion degree of the resulting image. In addition, this leadsknown procedures below half the size in every dimensionat least to the same degree of distortion as that abovewritten field dropout procedures, however complicatedIn addition, the circuit, since both fields and not just onehave to be processed.
Es wäre daher wünschenswert, einen Mittelweg zwischen den kostspieligen und einfachen Methoden der Bildgrößenreduktion zu finden, wobei die Kosteneffektivität einfacher Methoden angenähert, jedoch eine Bildqualität und Wiedergabegenauigkeit erreicht werden kann, die weitgehend den kostspieligen Methoden entspricht, um auch die Anforderung an die Bilderkennbarkeit zu erfüllen.It would therefore be desirable to find a middle ground between thecostly and simple methods of image size reductionfind, the cost effectiveness of simple methods approxHowever, there is an image quality and reproduction accuracycan be enough, largely the costly methodscorresponds to the requirement of image recognitionfulfill.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur ökonomischen Reduktion der Größe von Video- und anderen verschachtelten Daten zur Verfügung zu stellen, die in einem Fenster eines Computer-Ausgabedisplays wiedergegeben werden sollen. Insbesondere soll eine beliebige Größenreduktion der Video- oder anderen verschachtelten Daten ermöglicht werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 1 bzw. einer Einrichtung nach Anspruch 2 gelöst.The invention is therefore based on the object of a methodren and a device for economically reducing the sizeof video and other nested dataput that in a window of a computer output displayshould be reproduced. In particular, anyReduce the size of video or other nested databe made possible. This object is achieved by aA method according to claim 1 or a device according to claim2 solved.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Größenreduktion wird zunächst die gewünschte Größe des Ausgabefensters bestimmt. Danach wird eine Folge von Ausgangssignalen erzeugt, welche die in einer Zeile fortzulassenden Pixel und die fortzulassenden Pixelzeilen zur Erzielung der geeigneten Reduktion bestimmen. Dann werden die mit dem nächsten wiederzugebenden Pixel fallenzulassenden Pixel akkumuliert und gemittelt, um für jede Zeile mittlere Pixel zu erzeugen, als Ausgangssignal für jede Zeile nur diejenigen Pixel der Folge gesendet, die nicht fortgelassen werden, jede Zeile gemittelter Pixel mit der nächsten Zeile gemittelter Pixel gemittelt, wenn die erste der Zeilen fallengelassen werden soll, und schließlich nur diejenigen Zeilen und Halbbilder ausgegeben, die nicht fallengelassen werden sollen.In the method for size reduction according to the inventionthe desired size of the output window is firstRight. Then a sequence of output signals is generatedwhich the pixels to be omitted in a line and the ones to be continuedleaving pixel lines to achieve the appropriate reductiondetermine. Then the ones to be played back with the next onePixel to be dropped and accumulated to average forto generate each line of middle pixels as an output signal foreach line only sent those pixels of the sequence that are notomitted, each row of averaged pixels with the nextMost row of averaged pixels averaged when the first of the timeslen should be dropped, and finally only those Lines and fields are output that are not droppedthat should.
Im Ergebnis ermöglicht die Erfindung bei geringem Hardwareaufwand eine praktisch beliebige Reduktion der Größenwiedergabe zur Anpassung auf ein gewähltes Fenster auf einem Computer-Ausgabedisplay.As a result, the invention enables the hardware to be smallpractically any reduction in size reproductionto adapt to a selected window on a computer offdisplay.
Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Further advantageous exemplary embodiments and further traininggene of the invention are characterized in the dependent claims.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:In the following the invention based on in the drawingillustrated embodiments explained in more detail. In theShow drawing:
Fig. 1 ein die Größenreduktion eines Fernsehbildes bei dessen Darstellung in einem Fenster eines Computer-Ausgabedisplays darstellendes Diagramm;Fig. 1 shows a size reduction of a television picture when it is displayed in a window of a computer output display slide;
Fig. 2 ein einen kleinen Teil derjenigen Zeilen darstellendes Diagramm, welche von einem verschachtelten Videobild auf einem Computerdisplay dargestellt werden können;Fig. 2 is a small part of those lines representing diagram, which can be displayed from a nested video image on a computer display;
Fig. 3 ein Blockdiagramm zur Darstellung einer allgemeinen Anordnung, welche sowohl in Video- als auch in Grafikform gelieferte Informationen auf einem Computer-Ausgabedisplay darstellt;Fig. 3 is a block diagram showing a general arrangement, which shows information supplied in both video and graphic form on a computer output display;
Fig. 4 ein Funktionsblockdiagramm einer Schaltung zur Realisierung der Erfindung;Fig. 4 is a functionalblock diagram of a circuit for realizing the invention;
Fig. 5 ein Blockdiagramm einer Schaltung zur Ausführung aller Stufen einer Größenreduktion nach der Erfindung;Fig. 5 is a block diagram of a circuit for executing all stages of size reduction according to the invention;
Fig. 6 ein Schaltbild eines Teils der Schaltung gemäßFig. 4; undFig. 6 is a circuit diagram of part of the circuit shown inFig. 4; and
Fig. 7 ein Schaltbild eines anderen Teils der Schaltung gemäßFig. 4.Fig. 7 is a circuit diagram of another part of the TIC ofFIG. 4.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß eine Einrichtung zum Reduzieren der Größe eines Fernsehbildes um ein beliebiges Maß in ökonomischer Weise und unter Erhaltung gewünschter Ausgabefähigkeiten realisiert werden kann, wenn die Aufgabe der Größenreduktion in zwei Stufen unterteilt wird: eine erste Stufe zur Herstellung einer beliebigen Größenreduktion im Bereich von der vollen Größe bis zur halben Größe in jeder Dimension; und einer zweiten Stufe, welche eine feste Halbgrößen-, eine feste Viertelgrößen- oder eine feste Achtelgrößenreduktion in jeder Dimension durchführt. Durch die beliebige Größenreduktion in der ersten Stufe, entweder direkt oder in Verbindung mit einer festen Reduktionsgröße der zweiten Stufe kann der gesamte Bereich von der vollen Größe bis 1/16 in jeder Dimension (bzw. bis zu 1/256 der Fläche) erreicht werden. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, daß die festen Umformatierungsstufen, welche jede Größe um den Faktor 2 verkleinern, sehr einfach herzustellen sind, so daß nur die Stufe beliebiger Größeneinstellung eine spezielle Behandlung bedingt. Es wurde gefunden, daß die Bildverzerrung aufgrund des Fortfalls von Pixeln bei dieser Methode stark verringert werden kann, wenn die fortgelassenen Pixel während der Umformatierung durch Mittelung mit den benachbarten Pixeln im ursprünglichen Bild in das Bild zurückgefiltert werden. Dieses Verfahren kann zwar einfach als Rückwärtsmittelung beschrieben werden, ist je doch wesentlich komplizierter, da ein Pixel nur mit einem Pixel aus demselben Halbbild gemittelt werden kann, wobei ein Pixel in einem Halbbild zeitverzerrt zu einem Pixel im anderen Halbbild ist, so daß das gemittelte Ergebnis eine zeitliche Verzerrung erfahren und damit in den meisten Fällen unbefriedigend sein würde. Außerdem muß die Mittelwertbildung mit den unmittelbar benachbarten Pixeln stattfinden, damit die Mittelwertbildung brauchbar ist.The invention is based on the knowledge that a onedirection for reducing the size of a television picture by one any size in an economical manner and with maintenancedesired output capabilities can be realized if theThe task of size reduction is divided into two stages:a first stage to produce any size reductiontion in the range from full size to half size inany dimension; and a second stage, which is a fixed oneHalf size, a fixed quarter size or a fixed eighthsize reduction in every dimension. Through the beliebige size reduction in the first stage, either directly orin connection with a fixed reduction quantity of the secondLevel can cover the entire area from full size to 1/16 inany dimension (or up to 1/256 of the area) can be achieved.The advantage of this solution is that the fixed formmatation levels, which reduce each size by a factor of 2nern, are very easy to manufacture, so that only the level bearbitrary size adjustment requires a special treatment.It has been found that the image distortion due to the Fortif pixels are greatly reduced with this methodcan if the omitted pixels during reformattingby averaging with the neighboring pixels in the originalFiltered image back into the image. This procedure canalthough simply described as backward averaging, is everbut much more complicated, since a pixel only with one pixelcan be averaged from the same field, one pixelin one field time-distorted to one pixel in the other halfimage is so that the averaged result is a temporal distortionexperience and therefore unsatisfactory in most caseswould be. In addition, the averaging with the immediatetelbar neighboring pixels take place so the meaneducation is useful.
Fig. 1 stellt im linken Rechteck ein Eingabevideobild dar, welches zur Anzeige auf einem Fernsehbildschirm anstehen kann. Das gleiche Videobild kann an das Computersystem geliefert werden, zu dem der Erfindungsgegenstand gehört, um auf dem Compu ter-Ausgabedisplay wiedergegeben zu werden. Das Computer-Ausgabedisplay ist im Rechteck auf der rechten Seite der Figur dargestellt, und das kleinere Rechteck in dem Ausgabedisplay stellt das Fenster dar, in welchem das im linken Eingabebild gezeigte Videobild wiederzugeben ist. Es ist leicht einzusehen, daß die Größe des Videobildes reduziert werden muß, damit es in dem Fenster auf dem Computer-Ausgabedisplay zur Anzeige gebracht werden kann.Fig. 1 shows an input video image in the left rectangle, which can be pending for display on a television screen. The same video image can be provided to the computer system to which the subject of the invention belongs to be displayed on the computer output display. The computer output display is shown in the rectangle on the right side of the figure, and the smaller rectangle in the output display represents the window in which the video image shown in the left input image is to be reproduced. It is easy to see that the size of the video image must be reduced so that it can be displayed in the window on the computer output display.
Fig. 2 stellt einen kleinen Teil der Horizontalzeilen dar, welche die beiden Halbbilder A und B in einem normalen Videodisplay oder einem Fenster eines solchen Displays bildet. Die Zeilen im ersten Halbbild A sind mit A1-A10 bezeichnet. Die Zeilen im Halbbild A werden für das Display durch das Rasterstrahlbündel von links nach rechts, beginnend mit Zeile A1 und einzeln weiter bis A10 abgetastet, bis alle Zeilen dieses Halbbildes zur Anzeige gebracht sind. Das Rasterstrahlbündel kehrt dann zur linken oberen Ecke zurück und tastet Halbbild B für die Wiedergabe ab. Die Zeilen B1-B10 werden derart abgetastet, daß sie zwischen den Zeilen des Halbbildes A liegen. Ein gesamtes Videobild wird durch diese beiden Halbbilder dargestellt.Fig. 2 shows a small part of the horizontal lines which form the two fields A and B in a normal video display or a window of such a display. The lines in the first field A are labeled A1-A10. The lines in field A are scanned for the display by the raster beam from left to right, starting with line A1 and individually to A10 until all lines of this field are displayed. The raster beam then returns to the upper left corner and scans field B for playback. Lines B1- B10 are scanned in such a way that they lie between the lines of field A. A total video image is represented by these two fields.
Das Gesamtverfahren zur Durchführung der Größenreduzierung besteht darin, daß zunächst die Größe des gewünschten Ausgabefensters festgestellt wird; danach die fortzulassenden Bildzeilen und die fortzulassenden Pixel innerhalb der verbleibenden Zeilen ausgewählt werden, um die geeignete Reduktion zu erreichen; als nächstes werden die den fortzulassenden Pixeln benachbarten Pixel einer Zeile gesammelt und gemittelt, um die Mittelwertpixel für jede Zeile zu erzeugen; danach werden nur diejenigen Pixel zur Ausgabe gegeben, die nicht fallengelassen werden sollen; wenn eine Zeile fallengelassen werden soll, wird sie als nächstes mit der nächsten Zeile von gemittelten Pixeln gemittelt; danach werden nur diejenigen Zeilen ausgegeben, die nicht fallengelassen werden sollen; und schließlich wird, wenn nötig, jedes zweite Halbbild fallengelassen, um die gewünschte Größenreduktion zu erreichen.The overall process for performing size reductionis that first the size of the desired outputwindow is detected; then the frame to be left outlen and the pixels to be omitted within the remainingLines are selected to achieve the appropriate reductionchen; next, the pixels to be omittedneighboring pixels of a line are collected and averaged to theGenerate average pixels for each line; after that onlygiven those pixels for output that weren't droppedshould be; if a line is to be dropped,next with the next row of averaged pixelsaveraged; then only those lines are output thatshould not be dropped; and finally when necessary to drop every other field to get the one you wantTo achieve size reduction.
Wie oben beschrieben, wird diese Methode in zwei Stufen durchgeführt. Die erste Stufe, die als frei wählbare Formatier- oder Skalierstufe bezeichnet wird, muß auf beiden Halbbildern des einlaufenden Bildes arbeiten, da das Ignorieren eines Halbbildes zu einer Vertikalreduktion von wenigstens einer Hälfte führen würde. Um eine Vertikalreduktion zwischen der vollen und halben Größe zu erreichen, werden Zeilen in gleichem Abstand über das Gesamtbild fortgelassen, um die gewünschte vertikale Höhenabmessung zu erreichen. Da das resultierende Bild abwechselnd Zeilen aus abwechselnden Halbbildern haben sollte, um das Ergebnis auf einem Gerät mit verschachtelter Ausgabe anzeigen zu können, ist es notwendig, daß bei Fortlassen einer Zeile eines Halbbildes die gleiche Zeile auch des anderen Halbbildes fortgelassen wird. Dadurch werden alle nachfolgenden Zeilen um zwei nach oben geschoben, und es wird die richtige Reihenfolge der Halbbilder aufrechterhalten. Wenn beispielsweise bei dem Diagramm gemäßFig. 2 die Zeile A2 fortgelassen würde, so müßte auch die Zeile B2 fallengelassen werden. Anstelle des Fortfalls einer vorgegebenen Anzahl gleichmäßig beabstandeter Zeilen aus einem Bild werden die Hälfte von gleichmäßig beabstandeten Zeilen-"Doubletten" aus dem Bild fortgelassen.As described above, this method is carried out in two stages. The first stage, which is called the freely selectable formatting or scaling stage, must work on both fields of the incoming image, since ignoring one field would lead to a vertical reduction of at least one half. In order to achieve a vertical reduction between the full and half size, lines with the same spacing across the overall image are omitted in order to achieve the desired vertical height dimension. Since the resulting image should have alternating lines of alternating fields in order to be able to display the result on a device with nested output, it is necessary that the same line of the other field is omitted if one line of a field is omitted. This moves all subsequent lines up two and maintains the correct order of the fields. For example, if line A2 were omitted in the diagram ofFIG. 2, line B2 would also have to be dropped. Instead of eliminating a predetermined number of evenly spaced lines from an image, half of equally spaced line "doublets" are omitted from the image.
In Horizontalrichtung ist das Problem viel einfacher. Da alle Pixel auf einer vorgegebenen Zeile aus demselben Halbbild stammen, werden einzelne Pixel in gleichmäßigem Abstand zur Erzielung der gewünschten Breite fortgelassen. Es ist jedoch notwendig, daß die gleichen Pixel aus allen anderen Zeilen auch fortgelassen werden, da anderenfalls eine unannehmbare Verzerrung aufgrund der Horizontalverschiebung der Pixel von einer Zeile zur nächsten auftreten würde.In the horizontal direction, the problem is much easier. Thereall pixels on a given line from the same fieldindividual pixels are evenly spaced from the Ertarget of the desired width omitted. However, it is necessarynimble that the same pixels from all other lines toobe omitted, otherwise an unacceptable distortiontion due to the horizontal shift of the pixels from aLine to the next would occur.
Eine wichtige Bemerkung muß zum willkürlichen Skaliervorgang gemacht werden: da die kleinste Bildgröße auf die Hälfte in jeder Dimension beschränkt ist, braucht nicht mehr als jede zweite Zeile in einem Halbbild oder jedes zweite Pixel einer Zeile fortgelassen zu werden. Wie zuvor erwähnt, wird die durch Fortfall von Daten bewirkte Verzerrung stark verringert, wenn die fortgelassenen Daten durch Mittelung mit jeweils einem benachbarten Pixel in das Bild zurückgefiltert werden. Obwohl die Operation in der folgenden Beschreibung manchmal als Mittelung eines Pixels in ein anderes bezeichnet wird, kann sie auch als Mittelung einer vorgegebenen Anzahl von Pixeln in eines und anschließendes Fallenlassen der benutzten Pixel zur Erzeugung des Mittelwertpixels verstanden werden.An important remark must be made about arbitrary scalingbe made: because the smallest image size to halfRestricted in every dimension needs no more than any second line in a field or every other pixel oneLine to be omitted. As mentioned earlier, the is throughElimination of data caused distortion greatly reduced whenthe omitted data by averaging one beneighboring pixels are filtered back into the image. Although theOperation in the following description is sometimes an averagingone pixel into another, it can also be calledAveraging a predetermined number of pixels in and onthen dropping the pixels used to generate theMean pixels are understood.
Wenn in dem Diagramm gemäßFig. 2 beispielsweise der Wert eines mit C bezeichneten Pixels in der Zeile A1 mit dem Wert des mit D bezeichneten nächsten Pixels in der Zeile A1 gemittelt und die ursprünglichen Pixel C und D fallengelassen werden, so ist die Differenz (an Intensität oder Farbe) zwischen dem verbleibenden gemittelten Pixel und dem Pixel E auf der Zeile A1 (im Mittel) kleiner als die Differenz zwischen dem Pixel E und dem Pixel D. Außerdem ist die Differenz (an Intensität oder Farbe) zwischen dem neuen gemittelten Pixel und dem Pixel F rechts des Pixels D auf der Zeile A1 (im Mittel) größer als die Differenz zwischen dem Pixel D und dem Pixel F; die Änderung von F zum gemittelten Pixel und zum Pixel E ist daher stärker linear und demgemäß günstiger. Diese gleiche Mittelwertbildung kann verwendet werden, wenn ein stärkerer Reduktionsgrad in der Bildbreite gewünscht wird. So können beispielsweise drei Pixel in einer Reihe in ein einziges Pixel gemittelt und die ursprünglichen Pixel fortgelassen werden, wenn die Größe des Bildes stärker reduziert werden soll.If telt GEMIT a pixel denoted by C in the line A1 with the value of the designated D next pixel in the line A1 in the diagram according toFig. 2, for example, the value and the original pixel C and D dropped who is the so the difference (in intensity or color) between the remaining averaged pixel and pixel E on row A1 (on average) is smaller than the difference between pixel E and pixel D. In addition, the difference (in intensity or color ) between the new averaged pixel and pixel F to the right of pixel D on line A1 (on average) greater than the difference between pixel D and pixel F; the change from F to the averaged pixel and to pixel E is therefore more linear and therefore cheaper. This same averaging can be used if a greater degree of reduction in the image width is desired. For example, three pixels in a row can be averaged into a single pixel and the original pixels can be omitted if the size of the image is to be reduced more.
Die zum Fortlassen und Mittelwertbilden erforderliche Hardware ist sehr teuer, wenn die Anzahl der zu mittelnden Pixel eine Potenz von 2 ist. Da die stufenlose Reduktion niemals mehr als zweite Pixel einer Zeile fortfallen läßt, ist es sehr leicht, ein erstes Pixel zu nehmen und mit dem folgenden Pixel auf der gleichen Zeile in solcher Weise zu mitteln, daß immer nur zwei Pixel zur Mittelwertbildung zusammengenommen werden können.The hardness required for omitting and averagingcommodity is very expensive if the number of pixels to be averagedis a power of 2. Because the stepless reduction never againas a second pixel of a line, it is veryeasy to take a first pixel and with the next pixelto average on the same line in such a way that always only two pixels are taken together for averagingcan.
Dasselbe Argument ist in Vertikalrichtung ebenso wie in Horizontalrichtung gültig; bei der beliebigen, d. h. stufenlosen Reduzierung wird das Problem durch die zweifach getrennten Halbbilder jedoch komplizierter. Wegen dieser Zeitversetzung liegen die Pixel direkt oberhalb und unterhalb jedes Pixels im Originalbild in einem anderen Halbbild. InFig. 2 liegen beispielsweise die Pixel C und C2 im Halbbild A, während das Pixel C1 im Halbbild B liegt. Eine aus einem Halbbild fortgelassene Pixelzeile kann daher nicht mit einer Pixelzeile aus einem anderen Halbbild gemittelt werden, da anderenfalls mit unannehmbaren Zeitverzerrungen bei bewegten Bildern zu rechnen wäre und außerdem ein extrem hoher Schaltungsaufwand getrieben werden müßte. Wenn daher Zeile A3 inFig. 2 fallengelassen werden sollte, so müßte sie entweder mit der Zeile A2 oder A4 gemittelt werden. Da eine Zeilen-"Doublette" fortgelassen werden muß, um die richtige Zeilenreihenfolge aufrechtzuerhalten, muß B3 auch fortgelassen und entweder mit der Zeile B2 oder der Zeile B4 gemittelt werden. Daher gibt es vier mögliche Kombinationen der Mittelwertbildung, die bei fortgelassener "Doublette" ausgeführt werden können: Zeile A3 mit Zeile A4 und Zeile B3 mit Zeile B4, Zeile A3 mit Zeile A2 und Zeile B3 mit Zeile B2, Zeile A3 mit Zeile A4 und Zeile B3 mit Zeile B2 und schließlich Zeile A3 mit Zeile A2 und Zeile B3 mit Zeile B4. Diese vier Möglichkeiten sind durch Pfeile inFig. 2 dargestellt. Von diesen vier Möglichkeiten sind die ersten drei tatsächlich äquivalent. Da die Mittelung symmetrisch ist, ist die Mittelung einer Zeile nach unten in eine zweite Zeile gleichwertig mit der Mittelung der zweiten Zeile nach oben in die erste Zeile, die zweite Möglichkeit kann man sich als Fortlassen der Zeile A2 und der Zeile B2 und Mittelwertbildung dieser Zeilen nach unten die Zeilen A3 und B3 vorstellen. Wenn der Aufwärtspfeil in der dritten Möglichkeit umgekehrt wird, ergibt sich die gleiche Möglichkeit wie beim Fortfall der Zeile B2 und der Zeile A3 und einer Mittelwertbildung nach unten in die Zeile B3 und die Zeile A4. In allen drei Fällen werden zwei benachbarte Zeilen (eine aus jedem Halbbild) fortgelassen und in die Zeilen des ihnen jeweils zugeordneten Halbbildes gemittelt. Dies ist eine relativ günstige Lösung. Nur in der vierten Möglichkeit gibt es im Ergebnis einen Unterschied. Wie zu erkennen ist, erzeugt die vierte Möglichkeit ein Bild, bei dem die sich aus der Mittelwertbildung von fortgelassenen Zeilen ergebenden Zeilen mit Zeilen (B2 und A4) getrennt sind, die nicht modifiziert worden sind. Dies Ergebnis erweist sich als wesentlich ungünstiger. Da die Ergebnisse der ersten drei Möglichkeiten weitaus besser als die vierte Möglichkeit sind, macht die Erfindung von den erstgenannten Möglichkeiten Gebrauch.The same argument applies in the vertical direction as in the horizontal direction; however, in the case of arbitrary, that is to say stepless reduction, the problem becomes more complicated due to the fields which are separated twice. Because of this time shift, the pixels are directly above and below each pixel in the original image in a different field. InFig. 2, for example, the pixels C and C2 are in field A, while the pixel C1 is in field B. A pixel line omitted from a field can therefore not be averaged with a pixel line from another field, since otherwise unacceptable time distortions in moving images would have to be expected and, in addition, an extremely high circuit complexity would have to be driven. Therefore, if row A3 inFig. 2 should be dropped, it would have to be middled with either row A2 or A4 . Since a row "doublet" must be omitted to maintain the correct row order, B3 must also be omitted and averaged with either row B2 or row B4 . Therefore, there are four possible combinations of averaging that can be carried out with the omitted "doublet": Row A3 with row A4 and row B3 with row B4 , row A3 with row A2 and row B3 with row B.2 , row A3 with row A4 and row B3 with row B2 and finally row A3 with row A2 and row B3 with row B4 . These four possibilities are represented by arrows inFig. 2 Darge. Of these four options, the first three are actually equivalent. Since the averaging is symmetrical, averaging one line down into a second line is equivalent to averaging the second line up into the first line, the second option can be omitted from line A2 and line B2 and Form the averaging of these lines down lines A3 and B3 If the up arrow is reversed in the third possibility, the same possibility arises as in the case of the elimination of the line B2 and the line A3 and averaging down into the line B3 and the line A4 . In all three cases, two adjacent lines (one from each field) are omitted and averaged into the lines of the field assigned to them. This is a relatively inexpensive solution. Only in the fourth option is there a difference in the result. As can be seen, the fourth possibility produces an image in which the lines resulting from the averaging of omitted lines are separated by lines (B2 and A4 ) which have not been modified. This result turns out to be much less favorable. Since the results of the first three options are far better than the fourth option, the invention makes use of the first options mentioned.
Die zweite Stufe besteht, wie oben erwähnt, aus festen Faktor-2-Umformatieren. Da die durch Fortfall eines Halbbildes bedingte Verzerrung zwar nicht unmerklich, jedoch annehmbar ist, erreichen diese Umformatierer eine vertikale Größenreduktion um den Faktor 2 einfach durch Fortlassen eines Halbbildes des von ihnen in der ersten Stufe beliebiger Maßstabsänderung aufgenommenen Bild. Eine weitere Reduzierung um den Faktor 2 kann durch Mittelwertbildung aller zwei Zeilen in eine Zeile erreicht werden. Dies kann zuverlässig durchgeführt werden, da alle Zeilen jetzt aus einem Halbbild stammen. Ein Faktor 4 kann erreicht werden, wenn alle vier Zeilen in eine Zeile gemittelt werden. Horizontal findet dasselbe Verfahren Anwendung. Eine Faktor-2-Reduktion wird durch Mittelwertbildung von jeweils zwei Pixeln erreicht; ein Faktor von 4 kann durch Mittelwertbildung von jeweils vier Pixeln und eine Reduktion um den Faktor8 durch Mittelwertbildung von jeweils acht Pixeln erreicht werden. Durch Kombination dieser horizontalen und vertikalen Größenreduktionen können alle gewünschten Ausgaben fester Größe erreicht werden.As mentioned above, the second stage consists of fixed factor-2 reformatting. Since the distortion caused by the elimination of a field is not imperceptible, but is acceptable, these reformatter achieve a vertical size reduction by a factor of 2 simply by omitting a field of the image that they took in the first stage of any change in scale. A further reduction by a factor of 2 can be achieved by averaging all two lines in one line. This can be done reliably since all lines now come from one field. A factor of 4 can be achieved if all four lines are averaged in one line. The same procedure is used horizontally. A factor 2 reduction is achieved by averaging two pixels each; a factor of 4 can be achieved by averaging four pixels each and a reduction by factor8 by averaging eight pixels each. By combining these horizontal and vertical size reductions, all desired fixed size expenses can be achieved.
Eine sehr allgemeine Schaltungsanordnung zur Darstellung von Videoinformationen in einem Fenster auf einem Computer-Ausgabedisplay ist als Blockdiagramm inFig. 3 dargestellt. Die Anordnung weist einen allgemein als Computer bezeichneten Block10 auf, der Hauptkomponenten wie eine zentrale Recheneinheit, einen Hauptspeicher, Eingabe/Ausgabe-Schaltungen und andere üblicherweise bei einem Universalcomputer vorhandene Schaltungskomponenten enthält. Ein Bildzwischenspeicher12 und ein Ausgabedisplay14, die normalerweise als Komponenten des Computers10 angesehen werden, sind separat gezeigt, um die Erfindung anschaulicher beschreiben zu können. Bei einer besonderen Anordnung zur Darstellung von Videosignalen auf einem Computer-Ausgabedisplay kann ein zweiter Bildzwischenspeicher13 zur Speicherung derjenigen Videosignale verwendet werden, die zur Anzeige gebracht werden sollen. Bei einem solchen System werden die Ausgangssignale der beiden Bildzwischenspeicher12 und13 kombiniert, wenn sie von der dem Display14 zugeordneten Steuerschaltung16 an das Ausgabedisplay14 angelegt werden.A very general circuit arrangement for displaying video information in a window on a computer output display is shown as a block diagram inFIG. 3. The arrangement has a block10 , generally referred to as a computer, which contains main components such as a central processing unit, a main memory, input / output circuits and other circuit components which are usually present in a general-purpose computer. An image buffer12 and an output display14 , which are normally regarded as components of the computer10 , are shown separately in order to be able to describe the invention more clearly. In a special arrangement for displaying video signals on a computer output display, a second frame buffer13 can be used for storing those video signals that are to be displayed. In such a system the output signals from the two frame buffers are combined12 and13 when the display14 associated STEU erschaltung be applied to the output display1416th
Wenn die Videosignale in einem separaten Bildzwischenspeicher13 oder mit den Computer-Grafiksignalen im Bildzwischenspeicher12 gespeichert sind, werden analoge Videosignale, wie MTSC- oder PAL-Signale von einer Standard-Videoquelle an einen Analog/Digital-Umsetzer15 angelegt. Der Analog/Digital-Umsetzer15 kann von bekannter Ausführung sein. Die Schaltung15 erhält die Videosignale und verwendet den Systemtakt zum Umsetzen dieser Signale in digitalisierte Farb- oder Schwarz/Weiß-Pixel, welche die einlaufende Videoinformation darstellen.If the video signals are stored in a separate frame buffer13 or with the computer graphics signals in the frame buffer12 , analog video signals, such as MTSC or PAL signals, are applied from a standard video source to an analog / digital converter15 . The analog / digital converter15 can be of a known design. The circuit15 holds the video signals and uses the system clock to convert these signals into digitized color or black / white pixels, which represent the incoming video information.
Die das gesamte Informationsfeld (das große Rechteck links inFig. 1) darstellenden digitalisierten Signale werden in einem Strom an eine Schaltung17 übertragen, welche unter Steuerung des Computers10 zunächst denjenigen Teil der Videosignale der eingegebenen Videoinformationen auswählt, welcher in einem Fenster (das kleine Rechteck auf der rechten Seite derFig. 1) auf dem Ausgabedisplay zur Anzeige gebracht werden sollen. Für die Zwecke der Erfindung ist die Befähigung der Schaltung17 zur Auswahl von weniger als dem gesamten Videobild unwesentlich; dementsprechend wird von dieser Stelle ab angenommen, daß das gesamte Videobild verwendet wird. Es ist selbstverständlich möglich, die Lehre der Erfindung auf die Größenreduktion von Videobildern anzuwenden, die kleiner als die volle Bildschirmgröße sind.The digitized signals representing the entire information field (the large rectangle on the left inFIG. 1) are transmitted in one stream to a circuit17 which, under control of the computer10, first selects that part of the video signals of the input video information which is in a window ( the small rectangle on the right side ofFig. 1) are to be displayed on the output display. For the purposes of the invention, the ability of the circuit17 to select less than the entire video image is not essential; accordingly, it is assumed from this point that the entire video image is used. It is of course possible to apply the teaching of the invention to the size reduction of video images that are smaller than the full screen size.
Danach bestimmt die Schaltung17 unter Steuerung des Computers10 für die digitalisierten Videosignale die Adresse im Bildzwischenspeicher12 oder13, an denen sie gespeichert werden sollten, damit sie in dem gewünschten Speicherbereich auf dem Ausgabedisplay erscheinen.Thereafter, the circuit17 determines, under the control of the computer10 for the digitized video signals, the address in the frame buffer12 or13 at which they should be saved so that they appear in the desired memory area on the output display.
Von der Schaltung17 werden die Videosignale, wiederum unter Steuerung des Computers10, durch eine Umformatierungsschaltung18 geleitet, die erfindungsgemäß ausgebildet ist, und außerdem durch eine Schaltung19, welche die Speicherung der Videosignale in dem entsprechenden Bildzwischenspeicher12 oder13 steuert. Wenn beide im Bildzwischenspeicher12 gespeichert werden, stellt der Computer10 für jede Speicherposition fest, ob Video- oder Computer-Grafikinformationen gespeichert werden sollen; daher übermittelt der Computer10 mittels der Schnittstellenschaltung18 selektiv Informationen aus dem Computer10 oder aus der Schaltung17. Wenn die Videosignale in den Bildzwischenspeicher13 gegeben werden, wird diese selektive Übertragung durchgeführt, wenn die Informationen aus den Bildzwischenspeichern12 und13 zum Ausgabedisplay geschrieben werden.From the circuit17 , the video signals, again under control of the computer10 , are passed through a reformatting circuit18 which is designed according to the invention, and also through a circuit19 which controls the storage of the video signals in the corresponding frame buffer12 or13 . If both are stored in the frame buffer12 , the computer10 determines for each storage location whether video or computer graphics information should be stored; Therefore, the computer10 selectively transmits information from the computer10 or from the circuit17 by means of the interface circuit18 . If the video signals are placed in the image buffer13 , this selective transfer is carried out when the information from the image buffer12 and13 is written to the output display.
Ein Funktionsdiagramm einer Schaltung30 erfindungsgemäßer Bauart zum Umformatieren von Videobildern ist inFig. 4 dargestellt. Die Schaltung30 weist eine Steuerschaltung31 auf, die eine spezielle auszuführende Operation bei jeder Umformatierung bestimmt. Eine solche Operation kann Lieferung derjenigen Signale umfassen, welche auf Lineardimensionen eines beliebigen Verkleinerungsverhältnisses im Bereich zwischen der halben und der vollen Größe umfassen, um eine Gesamtverkleinerung zwischen einem Viertel und der vollen Größe zu erzeugen. Eine solche Aktion kann danach eine weitere Reduzierung der linearen Größe des Videobildes in festen Stufen von der Hälfte der linearen Dimensionen zur Erzeugung einer Gesamtverkleinerung auf 1/4, auf 1/4 der Lineardimension zur Erzeugung einer Gesamtverkleinerung von 1/16 von 1/8 der Lineardimension zur Erzeugung einer Gesamtverkleinerung von 1/64 oder eine Kombination dieser Aktionen enthalten. Die Steuerschaltung31 kann daher das Videosignal an die stufenlose Verkleinerungsschaltung32 übertragen, in der es um ein wählbares und von der Steuerschaltung31 gesteuertes Maß reduziert werden kann. Die Umformatierungsschaltung32 ist so ausgebildet, daß sie ein Videoausgangsbild liefern kann, welches in jeder Dimension beliebig wählbar zwischen der vollen und der halben Größe reduziert ist. Die Größe der Reduktion ist beliebig wählbar, so daß irgendeine Zwischengröße des Bildes erreicht werden kann. Das in reduzierter Größe von der Schaltung32 erzeugte Bild wird zu einer von mehreren verschiedenen Schaltungen übertragen. In alternativer Verfahrensweise kann das von der Schaltung32 erzeugte Bild in der reduzierten Größe direkt betrachtet werden, wenn die von der Schaltung32 erreichte Reduktion zum Einpassen des Bildes in das Fenster ausreicht.A functional diagram of a circuit30 of the type according to the invention for reformatting video images is shown inFIG. 4 Darge. The circuit30 has a control circuit31 which determines a special operation to be carried out with each reformatting. Such an operation may include delivery of those signals which include linear dimensions of any reduction ratio in the range between half and full size to produce an overall reduction between a quarter and full size. Such an action can then further reduce the linear size of the video image in fixed steps from half of the linear dimensions to produce an overall reduction to 1/4, to 1/4 of the linear dimension to produce an overall reduction of 1/16 of 1 / 8 of the linear dimension to produce a total reduction of 1/64 or a combination of these actions. The control circuit31 can therefore transmit the video signal to the stepless reduction circuit32 , in which it can be reduced by a selectable amount controlled by the control circuit31 . The reformatting circuit32 is designed so that it can supply a video output image, which is reduced in any dimension between full and half size. The size of the reduction is arbitrary, so that any intermediate size of the image can be achieved. The reduced size generated by the circuit32 is transmitted to one of several different circuits ver. In an alternative method, the picture generated by the circuit32 in the redu ed size can be viewed directly when the scarf tung32 reduction achieved for fitting the image in the window is sufficient.
Das Bild reduzierter Größe kann andererseits auf eine von drei Schaltungen der zweiten Stufe übertragen werden. Die erste dieser Schaltungen33 liefert eine feste Reduktion um die Hälfte in jeder Dimension oder eine gesamte Reduktion auf 1/4 der ursprünglichen Bildfläche. Die zweite Schaltung34 dieser Stufe liefert eine feste Reduktion auf 1/4 in jeder Dimension und eine Gesamtgrößenreduktion auf 1/16 der ursprünglichen Größe. Die dritte Schaltung35 dieser Stufe liefert eine feste Größenreduktion von 1/8 in jeder Dimension oder eine Gesamtreduktion von 1/64 der ursprünglichen Größe. Durch Kombination dieser Stufen hintereinander kann eine Gesamtreduktion der Größe von der ursprünglichen Größe auf 1/256 erreicht werden.The reduced size image, on the other hand, can be transferred to one of three second stage circuits. The first of these circuits33 provides a fixed reduction by half in each dimension or an entire reduction to 1/4 of the original image area. The second circuit34 of this stage provides a fixed reduction to 1/4 in each dimension and a total size reduction to 1/16 of the original size. The third circuit35 of this stage provides a fixed size reduction of 1/8 in each dimension or a total reduction of 1/64 of the original size. By combining these stages in succession, an overall reduction in size from the original size to 1/256 can be achieved.
Jede der drei Schaltungen33-35 der zweiten Stufe arbeitet allgemein in gleicher Weise bei der Gewinnung der festen Größenreduktion. Vor Erreichen der zweiten Stufe wurde die Bildgröße bereits durch die stufenlos einstellbare Umformatierungsschaltung32 reduziert. Daher ignoriert jede dieser Schaltungen jedes zweite Bildhalbbild, wenn die Größe des Bildes gleich oder kleiner der Hälfte des Originals ist. Dies bewirkt ein Fallenlassen einer Hälfte der Zeilen und die feste Reduktion in Vertikalrichtung einer von der Schaltung33 benötigten Hälfte. Bei der Schaltung34 wird auch jede zweite Zeile des restlichen Halbbildes fortgelassen und in die verbleibenden Zeilen gemittelt, um die gewünschte Reduktion auf 1/4 zu erzeugen. Bei der Schaltung35 werden alle vier benachbarten Zeilen des restlichen Halbbildes in eine verbleibende Zeile gemittelt, um die gewünschte Reduktion auf 1/8 zu erzeugen. In der Horizontalrichtung mittelt die Schaltung33 jeweils zwei Pixel in eines, die Schaltung34 jeweils vier Pixel in eines und die Schaltung35 jeweils acht Pixel in eines.Each of the three second stage circuits33-35 generally operates in the same manner in obtaining the fixed size reduction. Before reaching the second stage, the image size was already reduced by the continuously adjustable reformatting circuit32 . Therefore, each of these circuits ignores every other image field when the size of the image is equal to or less than half of the original. This causes one half of the rows to drop and the vertical vertical reduction of one half required by circuit33 . In circuit34 , every other line of the remaining field is omitted and averaged in the remaining lines to produce the desired reduction to 1/4. In circuit35 , all four adjacent lines of the rest of the field are averaged into one remaining line to produce the desired reduction to 1/8. In the horizontal direction the circuit33 averages two pixels in one, the circuit34 four pixels in one and the circuit35 eight pixels in one.
Die Funktion der freiwählbaren Umformatierungsschaltung32, die so ausgebildet ist, daß sie die freie Wahl der Größenreduktion des Bildes ermöglicht, läßt sich nicht so einfach wie die Reduktionen der in festen Proportionalschritten verkleinernden Schaltungen ausführen. Da die Reduktion beliebig wählbar ist und eine Bildfläche erzeugt, die größer als 1/4 ist, ist es unmöglich, die Methode des Fallenlassens jedes zweiten Halbbildes zu nutzen, da diese Methode keine Bilder ermöglicht, die größer als 1/4 der Gesamtfläche des Ausgangsbildes sind. Außerdem müssen alle Halbbilder erhalten bleiben, um ein großformatiges Bild für die Ausgabe auf einem Fernsehbildschirm zu erzeugen. Wenn beide Halbbilder der Fernsehsignale aufrechterhalten werden, muß bei Fortlassen einer Zeile in einem Halbbild auch eine Zeile in dem anderen Halbbild fortgelassen werden. Das Fortlassen muß in benachbarten Zeilen der zeitlich benachbarten Halbbilder stattfinden, damit die Bilder der Halbbilder beim Fort lassen der Zeile nicht verschoben werden. Daher ist die Schaltung so aufgebaut, daß in abwechselnden Halbbildern die gleichen Zeilen und Pixel fortgelassen und die Mittelwerte der gleichen Zeilen und Pixel mit den unmittelbar nachfolgenden Zeilen und Pixeln gebildet werden.The function of the freely selectable reformatting circuit32 , which is designed in such a way that it allows the free selection of the size reduction of the image, cannot be carried out as easily as the reductions of the circuits which are reduced in fixed proportional steps. Since the reduction is arbitrary and creates an image area that is larger than 1/4, it is impossible to use the method of dropping every other field, since this method does not allow images that are larger than 1/4 of the total area of the Are the starting picture. In addition, all fields must be preserved in order to produce a large format image for output on a television screen. If both fields of the television signals are maintained, whoever omits a line in one field must also omit a line in the other field. The omission must take place in adjacent lines of the temporally adjacent fields so that the images of the fields are not shifted when the line is left. Therefore, the circuit is constructed so that the same lines and pixels are omitted in alternating fields and the mean values of the same lines and pixels are formed with the immediately following lines and pixels.
Nach der Diskussion der funktionellen Aspekte der Erfindung werden im folgenden die Einzelheiten der Schaltung zur Realisierung der Stufen der Größenreduktion anhand derFig. 5 erläutert. InFig. 5 ist ein Blockdiagramm derjenigen speziellen Schaltung gezeigt, die bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zur Reduktion der Größe eines Videobildes für die Anzeige auf einem Computer-Ausgabedisplay verwendet wird. Die Schaltung40 weist eine erste Zählerschaltung41 auf, welche die einzelnen Pixel empfängt, die von dem Analog/Digital-Umsetzer geliefert werden. Die Zählerschaltung41 nimmt auch Steuersignale mit einem zur Anzeige des Beginns einer horizontalen Pixelzeile gültig werdenden ersten Signal und einem das Ende der Zeile von Signalen anzeigenden zweiten Signal auf. Die Zählerschaltung zählt auch in an sich bekannter Weise die Eingangspixel und die Anzahl von Zeilenanfängen und - enden zur Erzeugung eines die Zeilenzählung für das besondere Halbbild angebenden ersten Ausgangssignals und eines die Pixelzählung in jeder Zeile angebenden zweiten Ausgangssignals.After discussing the functional aspects of the invention, the details of the circuit for realizing the stages of size reduction are explained below with reference toFIG. 5. InFig. 5 is a block diagram of those particular circuit shown, in a preferred Ausführungsbei the invention play for reducing the size of a video image for display on a computer output display used. The circuit40 has a first counter circuit41 which receives the individual pixels which are supplied by the analog / digital converter. The counter circuit41 also receives control signals with a first signal which becomes valid for indicating the start of a horizontal pixel line and a second signal which indicates the end of the line of signals. The counter circuit also counts the input pixels and the number of line starts and ends in a manner known per se to generate a first output signal indicating the line count for the particular field and a second output signal indicating the pixel count in each line.
Die Schaltung40 weist auch eine Schaltung42 auf, welche die Steuersignale mit dem den Beginn einer horizontalen Pixelzeile angebenden ersten Signal und dem das Ende der Signalzeile angebenden zweiten Signal aufnimmt und durch Zählen dieser Signale in an sich bekannter Weise ein das spezielle Halbbild des Videobildes angebendes Ausgangssignal erzeugt.The circuit40 also has a circuit42 which receives the control signals with the first signal indicating the beginning of a horizontal pixel line and the second signal indicating the end of the signal line and by counting these signals in a manner known per se the special field of the Video image indicating output signal generated.
Die Signale aus den Schaltungen41 und42 werden als Eingangssignale an eine Begrenzungsschaltung44 übertragen. Die Schaltung44 erhält als Steuereingangssignale Horizontal- und Vertikalsignale, welche die Fläche jedes Eingangssignalhalbbildes angeben, die zur Anzeige gebracht werden soll. Diese Si gnale werden mit der Pixelzählung und der Zeilenzählung verglichen, die von der Zählschaltung44 geliefert werden, um den horizontalen Bildbereich und den vertikalen Bildbereich zu bezeichnen, in denen das Bild erscheinen soll.The signals from the circuits41 and42 are transmitted as an input signals to a limiting circuit44 . The circuit44 receives as control input signals horizontal and vertical signals which indicate the area of each input signal field which is to be displayed. These signals are compared with the pixel count and line count provided by the counter circuit44 to designate the horizontal image area and the vertical image area in which the image is to appear.
Die Begrenzungsschaltung44 erhält aus der Steuerschaltung46 auch Signale, welche angeben, daß gerade oder ungerade Halbbilder aus dem Bild und gerade oder ungerade Zeilen aus dem Bild fortgelassen werden sollen. Die Steuerschaltung46 liefert diese Signale nach Maßgabe der Zentraleinheit des Computersystems in Abhängigkeit von Angaben zu der für das Ausgangsbild gewünschten Größe. Die den Fortfall des geraden und ungeraden Halbbildes bestimmenden Signale werden mit den von der Schaltung gelieferten Halbbildsignalen verglichen, und das Ergebnis dient zur Steuerung der Ausgangssignale, welche den Horizontalbereich des Bildes und den Vertikalbereich des Bildes bezeichnen, damit ein spezielles fortzulassendes Halbbild in diese Ausgangssignale nicht einbezogen wird. In ähnlicher Weise werden die den Fortfall der geraden und ungeraden Zeilen bestimmenden Signale mit den von der Zählschaltung41 gelieferten Signalen verglichen, damit die fallenzulassenden Zeilen nicht in die die horizontalen und vertikalen Bildbereiche steuernden Ausgangssignale einbezogen werden.The limiting circuit44 also receives signals from the control circuit46 which indicate that even or odd fields from the picture and even or odd lines from the picture should be omitted. The control circuit46 supplies these signals in accordance with the central processing unit of the computer system in dependence on information on the size desired for the output image. The signals determining the elimination of the even and odd field are compared with the field signals supplied by the circuit, and the result is used to control the output signals which denote the horizontal area of the picture and the vertical area of the picture, so that a special field to be omitted in these output signals are not included. In a similar manner, the signals determining the discontinuation of the even and odd lines are compared with the signals supplied by the counting circuit41 , so that the lines to be dropped are not included in the output signals controlling the horizontal and vertical image areas.
Die Schaltung40 enthält auch eine horizontale und eine vertikale Fortlaßschaltung47 und48. Diese beiden Schaltungen sind im wesentlichen in identischer Weise aufgebaut. Die horizontale Fortlaßschaltung47 empfängt das den Beginn der Zeile kennzeichnende Signal und das das Ende der Zeile kennzeichnende Signal sowie zwei Signale NDR und NDIF, die zur Bestimmung der zum Zwecke der Bildgrößenkompression in jeder Zeile fortzulassenden Pixel verwendet werden. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung kennzeichnet das Signal NDIF den Zähler desjenigen Bruches, um den die Größe zu reduzieren ist. Das Signal NDR kennzeichnet die Differenz zwischen dem Zählerwert und dem Nenner dieses Bruchs. Am Ausgang der Schaltung47 werden zwei Signale erzeugt, von denen ein erstes Signal angibt, daß ein spezielles Pixel auf einer horizontalen Zeile fortgelassen werden soll, und ein zweites Signal angibt, daß ein spezielles Pixel zur Berechnung eines Mittelwerts einer Anzahl von Pixeln auf der Zeile verwendet werden soll.Circuit40 also includes horizontal and vertical skip circuits47 and48 . These two circuits are constructed essentially identically. The horizontal pass circuit47 receives the signal indicating the beginning of the line and the signal indicating the end of the line, as well as two signals NDR and NDIF, which are used to determine the pixels to be transmitted in each line for the purpose of image size compression. In the preferred embodiment of the invention, the NDIF signal identifies the counter of the fraction by which the size is to be reduced. The signal NDR marks the difference between the numerator value and the denominator of this fraction. At the output of circuit47 , two signals are generated, a first signal indicating that a particular pixel is to be omitted on a horizontal line and a second signal indicating that a particular pixel is used to calculate an average of a number of pixels on the line should be used.
Die vertikale Fortlaßschaltung48 arbeitet praktisch in identischer Weise und erzeugt Ausgangssignale, welche die fallenzulassenden Pixelzeilen sowie diejenigen Pixelzeilen identifizieren, die bei der Mittelwertbildung mit benachbarten Zeilen der Halbbilder des Fernsehbildes verwendet werden sollen. Zu beachten ist, daß die gleichen NDIF- und NDR-Signale zur Steuerung jedes Halbbildes eines Fernsehsignals derart vorgesehen sind, daß die gleich bezeichneten Pixel und Zeilen bei der Bildumformatierung fortgelassen und gemittelt werden.The vertical forward circuit48 operates practically in an identical manner and generates output signals which identify the pixel lines to be dropped and those pixel lines which are to be used in averaging with adjacent lines of the fields of the television picture. It should be noted that the same NDIF and NDR signals for the control of each field of a television signal are provided in such a way that the pixels and lines of the same designation are omitted and averaged during the image reformatting.
Eine die Funktionen der horizontalen Fortlaßschaltung47 und der vertikalen Fortlaßschaltung48 erfüllende Schaltung, die von der Anmelderin früher vorgeschlagen wurde, kann Ausgangssignale liefern, die zur Festlegung der fortzulassenden Elemente einer Folge von Signalen benutzt werden können, um eine beliebig wählbare Reduzierung der Elemente der Folge nach Maßgabe auswählbarer, eine partielle Reduktion definierender Eingangssignale zu erreichen. Eine solche Schaltung kann dazu verwendet werden, spezielle Pixel und Zeilen zum Fortlassen und zur Mittelwertbildung zu bestimmen, um die gewünschte wählbare Maßstabsreduzierung zu erreichen.A circuit which fulfills the functions of the horizontal relay circuit47 and the vertical relay circuit48 , which was proposed earlier by the applicant, can provide output signals which can be used to determine the elements to be omitted from a sequence of signals in order to achieve an arbitrarily selectable reduction in the elements of the Sequence of selectable input signals that can be partially defined to achieve a reduction. Such a circuit can be used to determine specific pixels and lines for omission and averaging in order to achieve the desired selectable scale reduction.
Die Schaltung40 weist auch eine weitere Steuerschaltung50 auf, deren Ausgangssignale die das Fallenlassen und die Mittelwertbildung von Pixeln und Zeilen tatsächlich bewirkende Schaltung steuern. Die Eingangssignale dieser Schaltung50 geben einerseits den Betriebsmodus nach Maßgabe der Steuerschaltung46 an und dienen andererseits als Aktivierungssignal. Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel bezeichnet der Betriebsmodus den gewünschten Grad der Größenreduktion, nach welchem effektiv bestimmt wird, wie viele Pixel in jeder Zeile fallengelassen und in benachbarte Pixel gemittelt werden.The circuit40 also has a further control circuit50 , the output signals of which control the dropping and averaging of pixels and lines actually causing the circuit. The input signals of this circuit50 on the one hand indicate the operating mode in accordance with the control circuit46 and on the other hand serve as an activation signal. In the exemplary embodiment described here, the operating mode denotes the desired degree of size reduction, according to which it is effectively determined how many pixels are dropped in each line and averaged into neighboring pixels.
Um die Pixel in jeder Bildzeile zum Zwecke der wählbaren Skalenreduktion fortzulassen und zu mitteln, ist eine programmierbare Pixelmittelungsschaltung51 vorgesehen. Die programmierbare Pixelmittelungsschaltung51 ist inFig. 6 gezeigt. Die Schaltung51 weist einen Addierer52 auf, der Eingänge aus der (in dieser Figur nicht dargestellten) Pixelquelle und aus einem Speicherelement54 erhält. Das Element54 und der Addierer52 enthalten jeweils eine ausreichende Anzahl von Stufen für das besondere, interessierende Pixel. Wenn ein Pixel beispielsweise ein 8-Bit-Farb- oder -Grauskalenwert ist, so enthalten sowohl das Element54 als auch der Addierer52 jeweils wenigstens 8 Stufen und eine ausreichende Anzahl von Stufen für die Übertragsbits. Wenn eine 24-Bit-Farbe dargestellt werden soll, werden drei individuelle programmierbare Pixelmittelungsschaltungen52 gemeinsam benutzt, und zwar eine zur Übertragung der 8 Informationsbits, die sich jeweils auf die roten, grünen und blauen Farbinformationen beziehen.In order to omit and average the pixels in each image line for the purpose of selectable scale reduction, a programmable pixel averaging circuit51 is provided. The programmable pixel averaging circuit51 is shown inFIG. 6. The circuit51 has an adder52 which receives inputs from the pixel source (not shown in this figure) and from a memory element54 . Element54 and adder52 each contain a sufficient number of stages for the particular pixel of interest. For example, if a pixel is an 8-bit color or gray scale value, both element54 and adder52 each contain at least 8 levels and a sufficient number of levels for the carry bits. If a 24-bit color is to be displayed, who is sharing the three individual programmable pixel averaging circuits52 , one to transmit the 8 bits of information related to the red, green and blue color information, respectively.
Das Ausgangssignal des Addierers52 entspricht der Summe der beiden Eingangspixel, eines aus dem Element54 und eines aus dem um ein Bit nach rechts verschobenen Pixelstroms zur Gewinnung eines Mittelwerts aus den beiden Pixeln. Da der frei wählbare Umformatierer die Größenreduktion nicht auf weniger als 1/2 vornimmt, werden von der Mittelungsschaltung51 niemals mehr als zwei Pixel zur Mittelwertbildung herangezogen. Daher kann ein erstes Pixel zum Element54 übertragen und zur Mittelwertbildung mit dem nächsten Pixelstrom zurückgeführt werden. Das Ausgangssignal des Addierers52 wird als ein Eingangssignal zu einem Multiplexer56 übertragen. Der Pixelstrom bildet das andere Eingangssignal, das vom Multiplexer56 an das Speicherelement54 übertragen werden kann. Daher wählt der Multiplexer56 entweder ein Pixel aus dem zu dem Element54 zu übertragenden Pixelstrom oder die gemittelte Summe der beiden benachbar ten Pixel. Welches dieser beiden Signale übertragen wird, richtet sich nach dem Mittelungssignal von der horizontalen Fortlaßschaltung47. Das Mittelungssignal kann ein Signal mit dem nächstfolgenden Signal mitteln, solange nur jedes zweite Pixel auf diese Weise gemittelt wird. Das Element54 erzeugt entweder ein Pixel aus dem Pixelstrom oder ein gemitteltes Pixel als Ausgangssignal.The output signal of the adder52 corresponds to the sum of the two input pixels, one from the element54 and one from the pixel stream shifted to the right by one bit in order to obtain an average of the two pixels. Since the freely selectable reformatter does not reduce the size to less than 1/2, the averaging circuit51 never uses more than two pixels for averaging. Therefore, a first pixel can be transferred to element54 and returned for averaging with the next pixel stream. The output of adder52 is transmitted as an input to a multiplexer56 . The pixel stream forms the other input signal, which can be transmitted from the multiplexer56 to the memory element54 . Therefore, the multiplexer56 selects either a pixel from the pixel stream to be transmitted to the element54 or the averaged sum of the two neighboring pixels. Which of these two signals is transmitted depends on the averaging signal from the horizontal relay circuit47 . The averaging signal can average a signal with the next signal as long as only every other pixel is averaged in this way. Element54 generates either a pixel from the pixel stream or an averaged pixel as an output signal.
Eine Pixelfortlaß-Wählschaltung58 dient zum Mitteln und Fortlassen einer beliebigen Anzahl von Pixeln auf jeder Zeile des Bildes. Die Pixelfortlaß-Wählschaltung58 ist ähnlich der programmierbaren Pixelmittelungsschaltung51 aufgebaut und inFig. 7 dargestellt. Die Wählschaltung58 erhält ein Eingangssignal von dem durch die programmierbare Pixelmittelungsschaltung51 gelieferten Pixelstrom. Diese Pixel werden zu einem Addierer60 übertragen, der auch ein Eingangssignal aus einem Speicherelement62 erhält. Ebenso wie bei der programmierbaren Pixel-Mittelungsschaltung51 weisen sowohl das Element42 als auch der Addierer60 jeweils eine ausreichende Anzahl von Stufen für das spezielle interessierende Pixel auf. Wenn ein Pixel beispielsweise eine 8-Bit-Farb- oder -Grauskalenpixel ist, enthalten sowohl das Element62 als auch der Addierer60 jeweils wenigstens acht Stufen plus einer ausreichenden Anzahl von Stufen für die Übertragsbits. Wenn eine 24-Bit-Farbe darzustellen ist, werden drei individuell wählbare Pixel-Fortlaßschaltungen58 verwendet, von denen jeweils eine zur Übertragung der acht Informationsbits verwendet wird, die sich jeweils auf Rot-, Grünund Blau-Farbinformationen beziehen.A pixel drop select circuit58 is for averaging and dropping any number of pixels on each line of the image. Pixel exit select circuit58 is constructed similarly to programmable pixel averaging circuit51 and is shown inFIG . The selector circuit58 receives an input signal from the pixel stream provided by the programmable pixel averaging circuit51 . These pixels are transferred to an adder60 , which also receives an input signal from a memory element62 . As with programmable pixel averaging circuit51 , both element42 and adder60 each have a sufficient number of stages for the particular pixel of interest. For example, if a pixel is an 8-bit color or grayscale pixel, both element62 and adder60 each contain at least eight stages plus a sufficient number of stages for the carry bits. If a 24-bit color is to be displayed, three individually selectable pixel forward circuits58 are used, one of which is used to transmit the eight information bits, each relating to red, green and blue color information.
Das Eingangssignal von dem durch die programmierbare Pixel-Mittelungsschaltung51 gelieferten Pixelstrom und das Ausgangssignal des Addierers60 werden zu einem Trommelverschieber63 übertragen. Das Ausgangssignal des Trommelverschiebers ("barrel shifter")63 bildet ein Eingangssignal für das Speicherelement62. Das Ausgangssignal des Speicherelements62 wird als weiteres Eingangssignal an das Element62 zurückgekoppelt. Ein letztes Eingangssignal für das Element62 ist die ursprüngliche Pixeleingabe aus dem Pixelstrom. Die Auswahl der Eingangssignale geschieht mit Hilfe eines Multiplexers64, der nach Maßgabe der auszuführenden Größenreduktion durch von der Schaltung50 gelieferte Akkumulatorsignale gesteuert wird.The input signal from the pixel stream supplied by the programmable pixel averaging circuit51 and the output signal of the adder60 are transmitted to a drum shifter63 . The output signal of the barrel shifter63 forms an input signal for the memoryelement 62 . The output signal of the storage element62 is fed back as a white teres input signal to the element62nd A final input to element62 is the original pixel input from the pixel stream. The selection of the input signals takes place with the aid of a multiplexer64 which is controlled in accordance with the size reduction to be carried out by accumulator signals supplied by the circuit50 .
Die Pixelfortlaß-Auswahlschaltung58 kann vier unterschiedliche Operationen ausführen. Wenn das Pixel (sei es ein einfaches oder mit Hilfe der programmierbaren Pixel-Mittelungsschaltung51 gemitteltes Pixel) ohne irgendeine Einwirkung durchgelassen werden soll, überträgt der Multiplexer64 einfach das Pixelsignal von dem Eingang zum Element62. In diesem Falle wird von der Schaltung50 kein Verschiebesignal an den Trommelverschieber63 geliefert, so daß das Pixel ungeändert durchläuft. Wenn Pixel gesammelt werden sollen, damit sie weiter gemittelt werden können, wird das erste zu mittelnde Eingangspixel zum Element62 übertragen, danach der Wert des im Element62 gespeicherten Pixels zurück in den Eingang des Addierers60 übertragen, wo er mit dem Wert des nächsten Eingangspixels summiert wird. Dieser Wert wird vom Multiplexer64 zum Element62 übertragen. Der Prozeß wird solange fortgesetzt, bis die gewünschte Anzahl von Pixeln im Element62 totalisiert worden ist.The pixel lapse selection circuit58 can perform four different operations. If the pixel (be it a simple pixel or averaged using programmable pixel averaging circuit51 ) is to be passed without any action, multiplexer64 simply transmits the pixel signal from the input to element62 . In this case, the circuit50 does not deliver a shift signal to the drum shifter63 , so that the pixel passes through unchanged. If pixels are to be collected so that they can be further averaged, the first input pixel to be averaged is transmitted to element62 , after which the value of the pixel stored in element62 is transmitted back to the input of adder60 , where it corresponds to the value of next input pixel is summed. This value is transmitted from multiplexer64 to element62 . The process continues until the desired number of pixels in element62 has been totalized.
Wenn eine gewünschte Anzahl von Pixeln gesammelt bzw. akkumuliert worden ist, werden bei der letzten Addition des Addierers60 die Ergebnisse vom Trommelverschieber63 verschoben, um die die akkumulierten Pixelwerte mittelnde Divisionsoperation auszuführen. Wenn beispielsweise acht Pixel gemittelt werden sollen, kann der akkumulierte Gesamtwert um drei Positionen verschoben werden, um die drei am niedrigsten bewerteten Bits fallenzulassen und die Division durch 8 auszuführen. Das Ausgangssignal des Trommelverschiebers63 wird zum Speicherelement62 durch den Multiplexer64 übertragen und als der gewünschte gemittelte Pixelwert verwendet.When a desired number of pixels have been accumulated, the final addition of the adder60 shifts the results from the drum shifter63 to perform the division operation averaging the accumulated pixel values. For example, if eight pixels are to be averaged, the total accumulated value can be shifted three positions to drop the three least significant bits and divide by eight. The output signal from the drum shifter63 is transmitted to the memory element62 through the multiplexer64 and used as the desired average pixel value.
Spezielle Pixel können auch während der Totalisierung aus verschiedenen Gründen übersprungen werden. Dies geschieht dadurch, daß der Multiplexer64 zum Durchkoppeln des Signals des Elements62 direkt zum Element62 während derjenigen Zeit veranlaßt wird, in der das fallenzulassende Pixel am Eingang des Multiplexers64 ansteht.Special pixels can also be skipped during the totalization for various reasons. This happens because the multiplexer64 for coupling the signal of element62 directly to element62 is caused during the time in which the pixel to be dropped is present at the input of multiplexer64 .
Es ist daher zu sehen, daß die Pixel in jeder Zeile zunächst von der programmierbaren Pixel-Mittelungsschaltung51 verarbeitet werden können, um einen wählbaren Ausgang zu erzeugen, in welchem mehr als die Hälfte der Signale gemittelt werden. Diese Signale werden dann zu einer Auswahlschaltung58 übertragen, wo sie weiter gemittelt werden, um die lineare Umformatierung um die festgesetzten Beträge von 1/2, 1/4 oder 1/8 zu erzeugen.It can therefore be seen that the pixels in each line can first be processed by the programmable pixel averaging circuit51 to produce a selectable output in which more than half of the signals are averaged. These signals are then transmitted to a selection circuit58 where they are further averaged to produce the linear order formatting by the set amounts of 1/2, 1/4 or 1/8.
Obwohl die Pixelsignale von der programmierbaren Pixel-Mittelungsschaltung51 und der Auswahlschaltung58 gemittelt werden, werden die Fortlaßpixelsignale von der horizontalen Fortlaßschaltung47 und der Steuerschaltung50 an eine Ausgabe-Gültigkeitsschaltung68 angelegt. Diese Signale und die den gültigen Bereich für das Fernsehbild angebenden Signale steuern die Schaltung68 derart, daß deren Ausgangssignale die besonderen Pixel angeben, welche auf jeder Zeile jedes Halbbildes gültig sind. Die nicht in das Bild einzubeziehenden Signale werden von den Pixel-Fortfallsignalen bezeichnet und nicht in die Gültigpixel-Signale einbezogen. Wenn die Gültigpixel-Signale mit dem von der programmierbaren Pixel-Mittelungsschaltung51 und der Auswahlschaltung58 erzeugten Pixelstrom übereinstimmen, werden die entsprechenden Pixel zur Erzeugung der vom Prozessor angegebenen Größenreduktion ausgewählt. Der Pixelstrom in jeder Zeile wird von der Auswahlschaltung58 an eine Zeilen-Mittelungsschaltung70 angelegt. Die Schaltung70 hat eine im wesentlichen mit der programmierbaren Pixel-Mittelungsschaltung51 übereinstimmende Ausbildung und ist daher in der Lage, Pixel fortzulassen und zu mitteln oder durchzulassen. Die in dieser Schaltung gemittelten Pixel sind diejenigen, die von der Auswahlschaltung58 geliefert werden, und diejenigen Pixel aus der unmittelbar vorhergehenden Zeile, welche die Schaltung70 bereits durchlaufen haben und in einem Zeilenpuffer72 zwischengespeichert sind. Die Pixel einer ersten Zeile, welche fallengelassen werden soll, können von der Schaltung70 zum Zeilenpuffer72 durchgelassen und mit den benachbarten Pixeln der nächsten Zeile gemittelt werden. Wenn die programmierbare Pixel-Mittelungsschaltung51 von einem Mittelungssignal gesteuert wird, wird das Ausgangssignal der Schaltung70 von einem Zeilen-Mittelungssignal gesteuert, das von der vertikalen Fortlaßschaltung48 geliefert wird. Dieses Zeilen-Mittelungssignal folgt, verschoben um einen Taktzyklus, den Fortlaßsignalen, die von der Schaltung48 erzeugt werden. Die Schaltung48 schickt auch das Zeilen-Fortlaßsignal an die Ausgabe-Gültigkeitsschaltung68, um diejenigen Zeilen, welche nicht fortgelassen werden sollen, zum Verbleib in der Halbbildausgabe zu veranlassen. Wenn die letzte Pixelausgabe der Zeilen-Mittelungsschaltung mit dem Pixel-Gültigkeitsausgangssignal der Schaltung68 kombiniert wird, so würden sowohl die Zahl der Pixel in einer Zeile auf die gewünschte Anzahl reduziert, als auch die fortgelassenen Pixel in die benachbarten nachfolgenden Pixel gemittelt, und die Zahl der Zeilen der Pixel würde auf die gewünschte Zeilenzahl reduziert, wobei die Pixel der fortgelassenen Zeilen in die Pixel der nächstfolgenden Zeilen gemittelt worden sind.Although the pixel signals are averaged by the programmable pixel averaging circuit51 and the selection circuit58 , the pass pixel signals from the horizontal pass circuit47 and the control circuit50 are applied to an output validity circuit68 . These signals and the signals indicative of the valid range for the television picture control circuit68 such that their outputs indicate the particular pixels which are valid on each line of each field. The signals that are not to be included in the image are designated by the pixel non-signals and are not included in the valid pixel signals. When the valid pixel signals match the pixel stream generated by the programmable pixel averaging circuit51 and the selection circuit58 , the corresponding pixels are selected to produce the size reduction specified by the processor. The pixel stream in each line is applied from the selection circuit58 to a line averaging circuit70 . The circuit70 has a configuration which is substantially the same as that of the programmable pixel averaging circuit51 and is therefore able to omit and average or pass pixels. The pixels averaged in this circuit are those which are provided by the selection circuit58 and those pixels from the immediately preceding line which have already passed through the circuit70 and are buffered in a line buffer72 . The pixels of a first line which is to be dropped can be passed by circuit70 to line buffer72 and averaged with the neighboring pixels of the next line. When the programmable pixel averaging circuit51 is controlled by an averaging signal, the output signal of the circuit70 is controlled by a row averaging signal provided by the vertical pass circuit48 . This row averaging signal, shifted by one clock cycle, follows the skip signals generated by circuit48 . Circuit48 also sends the line-off signal to output validation circuit68 to cause those lines which are not to be omitted to remain in field output. If the last pixel output of the row averaging circuit is combined with the pixel valid output signal of the circuit68 , then both the number of pixels in a row would be reduced to the desired number, and the omitted pixels would be averaged into the adjacent subsequent pixels, and the number the lines of the pixels would be reduced to the desired number of lines, the pixels of the omitted lines having been averaged into the pixels of the next lines.
Wie sich aus der obigen Beschreibung ergibt, können alle erwünschten Resultate von der Schaltung40 inFig. 5 erzeugt werden. Wenn beispielsweise die Größe eines Fernsehbildes um die Hälfte oder weniger in Lineardimensionen reduziert werden soll, so wird das Maß der Reduktion von den Signalen NDIF und NDR bestimmt, welche die Größe der frei und stufenlos wählbaren Reduktion bestimmen. Wenn beispielsweise das Bild auf 2/3 seiner ursprünglichen Größe in beiden Linearrichtungen reduziert werden soll, so wird ein Wert, der den Zähler2 darstellt, und ein Wert für NDR, der die Differenz von 1 zwischen dem Zähler und dem Nenner darstellt, geliefert. Es wird weder ein Zeilenfortfall-, noch ein Bild-Fortfallsignal erzeugt. Demgemäß erzeugt die horizontale Fortlaßschaltung47 ein Ausgangssignal, das einen Durchlauf von drei Pixeln und eine Mittelung des letzten dieser Pixel in das nächste Pixel bewirkt. Diese Sequenz wird in dieser Reihenfolge durch die Zeile und die nachfolgenden Zeilen fortgesetzt. Zu irgendeinem Zeitpunkt kennzeichnet die Ausgabe-Gültigkeitsschaltung68, daß jedes dritte Pixel einer Zeile gemittelt werden soll. Auf diese Weise wird die Zeilengröße verringert. Während des Durchlaufs jeder Zeile durch die Zeilen-Mittelungsschaltung70 wird sie in der gleichen Weise behandelt. Drei Zeilen werden ohne Änderung durchgelassen. Danach wird die dritte Zeile in die folgende Zeile gemittelt, und zwar unter Steuerung des Zeilen-Mittelungssignals aus der vertikalen Fortlaßschaltung48. Zu der gleichen Zeit bezeichnet die Ausgabe-Gültigkeitsschaltung68 das Fortlassen jeder dritten Zeile. Daher werden eine erste Zeile mit reduzierten Pixeln und eine zweite Zeile mit reduzierten Pixeln durchgelassen, die dritte Zeile wird fortgelassen, und eine vierte Zeile mit reduzierten Pixeln, die durch Mittelung der Pixel der dritten und vierten Zeilen erzeugt wurde, wird wiederum durchgelassen. Auf diese Weise wird die Zeilengröße reduziert.As can be seen from the above description, all desired results can be generated by circuit40 inFIG . If, for example, the size of a television picture is to be reduced by half or less in linear dimensions, the degree of reduction is determined by the signals NDIF and NDR, which determine the size of the freely and continuously selectable reduction. For example, if the image is to be reduced to 2/3 of its original size in both linear directions, a value representing numerator2 and a value for NDR representing the difference of 1 between the numerator and the denominator are provided . Neither a line drop-off nor an image drop-out signal is generated. Accordingly, the horizontal pass circuit47 produces an output signal which causes a pass of three pixels and an average of the last of these pixels into the next pixel. This sequence is continued in this order through the line and after the following lines. At some point, the output validation circuit68 indicates that every third pixel of a line is to be averaged. This will reduce the line size. As each line passes through line averaging circuit70 , it is treated in the same manner. Three lines are passed through without change. Thereafter, the third row is averaged into the following row under the control of the row averaging signal from the vertical pass circuit48 . At the same time, output validation circuit68 denotes omitting every third line. Therefore, a first line of reduced pixels and a second line of reduced pixels are passed, the third line is omitted, and a fourth line of reduced pixels generated by averaging the pixels of the third and fourth lines is again passed. In this way the line size is reduced.
Um zusätzlich Reduktionsniveaus zu erzeugen, werden die Halbbild-Fortfall- und Zeilen-Fortfall-Signale selektiv aktiviert, damit ein ganzes Halbbild von Zeilen und die Hälfte der in einem verbleibenden speziellen Halbbild noch vorhandenen Zeilen fortgelassen werden. Da diese beiden Funktionen nur das Fortlassen von Zeilen betreffen, findet die Auswahlschaltung58 zum Reduzieren der Anzahl von Pixeln in jeder Zeile für die geeignete Anzahl Verwendung. Wenn die Größe der horizontalen Dimension auf 1/8 der Ursprungsgröße reduziert werden soll, so findet zunächst die programmierbare Pixel-Mittelungsschaltung51 zum Reduzieren der Anzahl von Pixeln auf 1/2 unter Mittelung jedes zweiten Pixels in dessen nächstfolgendes Pixel Verwendung, wobei die fortzulassenden Pixel ohne Mittelung durchlaufen. Dieser Pixelstrom wird durch die Auswahlschaltung58 geleitet, wo das erste (fortzulassende) Pixel zum Element62 übertragen wird. Danach wird das zweite gemittelte Pixel als Ersatz des ersten in das Element62 eingeführt. Das (fortzulassende) dritte Pixel wird ignoriert, indem der Multiplexer64 zum Durchlassen des gemittelten Pixels zurück zum Element62 veranlaßt wird. Das zweite gemittelte Pixel wird danach zum vierten gemittelten Pixel addiert und in das Element62 gelegt. Das fünfte Pixel wird ignoriert, das gemittelte sechste Pixel zum Gesamtwert im Element62 addiert, das siebte Pixel ignoriert, das gemittelte achte Pixel zum Gesamtwert im Element62 addiert und um vier Plätze im Trommelverschieber63 verschoben, um ein Pixel zu erzeugen, das den Mittelwert der acht Pixel darstellt. Da jedes dieser Pixel durch die Zeilen-Mittelungsschaltung70 für jede am Ausgang zu erzeugende Zeile zum Ausgang übertragen wird, wird nur das gemittelte achte Pixel von der Ausgabe-Validitätsschaltung68 für die Ausgabe als gültig markiert.In order to additionally generate reduction levels, the field dropout and line dropout signals are selectively activated so that an entire field of lines and half of the lines still present in a remaining special field are omitted. Since these two functions only concern the omission of lines, the selection circuit58 is used to reduce the number of pixels in each line for the appropriate number. If the size of the horizontal dimension is to be reduced to 1/8 of the original size, the programmable pixel averaging circuit51 is first used to reduce the number of pixels to 1/2 by averaging every other pixel in its next pixel, the ones to be omitted Run through pixels without averaging. This pixel stream is passed through selection circuit58 where the first (to be omitted) pixel is transmitted to element62 . The second averaged pixel is then inserted into element62 to replace the first. The third pixel (to be omitted) is ignored by causing multiplexer64 to pass the averaged pixel back to element62 . The second averaged pixel is then added to the fourth averaged pixel and placed in element62 . The fifth pixel is ignored, the averaged sixth pixel is added to the total in element62 , the seventh pixel is ignored, the averaged eighth pixel is added to the total in element62 , and shifted four places in the drum shifter63 to produce a pixel that averages which represents eight pixels. Since each of these pixels is transmitted to the output by the row averaging circuit70 for each row to be generated at the output, only the averaged eighth pixel is marked as valid for the output by the output validation circuit68 .
Durch verschiedene Kombinationen der Steuersignale können verschiedene Pixelanzahlen und -zeilen fortgelassen werden, um die beliebig wählbare Größenreduktion nach der Erfindung zu erzeugen.Through various combinations of the control signalsdifferent pixel numbers and lines are omitted tohe arbitrarily selectable size reduction according to the inventiontestify.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| US63535890A | 1990-12-28 | 1990-12-28 | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE4143074A1true DE4143074A1 (en) | 1992-07-02 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19914143074WithdrawnDE4143074A1 (en) | 1990-12-28 | 1991-12-27 | TV picture redn. by reformatting of interlocked data - averaging successive pixel pairs and row averages before removing foregoing pixel or row | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE4143074A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US7996864B2 (en) | 1994-08-31 | 2011-08-09 | Gemstar Development Corporation | Method and apparatus for displaying television programs and related text | 
| DE102010048202A1 (en)* | 2010-10-13 | 2012-04-19 | Eads Deutschland Gmbh | Method for graphically displaying an amount of data on a display device | 
| US8336071B2 (en) | 1996-12-19 | 2012-12-18 | Gemstar Development Corporation | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information | 
| US8776125B2 (en) | 1996-05-03 | 2014-07-08 | Starsight Telecast Inc. | Method and system for displaying advertisements in an electronic program guide | 
| US8832742B2 (en) | 2006-10-06 | 2014-09-09 | United Video Properties, Inc. | Systems and methods for acquiring, categorizing and delivering media in interactive media guidance applications | 
| US8863170B2 (en) | 2000-03-31 | 2014-10-14 | United Video Properties, Inc. | System and method for metadata-linked advertisements | 
| US8918807B2 (en) | 1997-07-21 | 2014-12-23 | Gemstar Development Corporation | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information | 
| US8931008B2 (en) | 1999-06-29 | 2015-01-06 | United Video Properties, Inc. | Promotional philosophy for a video-on-demand-related interactive display within an interactive television application | 
| US9015750B2 (en) | 1998-05-15 | 2015-04-21 | Rovi Guides, Inc. | Interactive television program guide system for determining user values for demographic categories | 
| US9075861B2 (en) | 2006-03-06 | 2015-07-07 | Veveo, Inc. | Methods and systems for segmenting relative user preferences into fine-grain and coarse-grain collections | 
| US9166714B2 (en) | 2009-09-11 | 2015-10-20 | Veveo, Inc. | Method of and system for presenting enriched video viewing analytics | 
| US9319735B2 (en) | 1995-06-07 | 2016-04-19 | Rovi Guides, Inc. | Electronic television program guide schedule system and method with data feed access | 
| US9326025B2 (en) | 2007-03-09 | 2016-04-26 | Rovi Technologies Corporation | Media content search results ranked by popularity | 
| US9426509B2 (en) | 1998-08-21 | 2016-08-23 | Rovi Guides, Inc. | Client-server electronic program guide | 
| US9736524B2 (en) | 2011-01-06 | 2017-08-15 | Veveo, Inc. | Methods of and systems for content search based on environment sampling | 
| US9749693B2 (en) | 2006-03-24 | 2017-08-29 | Rovi Guides, Inc. | Interactive media guidance application with intelligent navigation and display features | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US7996864B2 (en) | 1994-08-31 | 2011-08-09 | Gemstar Development Corporation | Method and apparatus for displaying television programs and related text | 
| US9319735B2 (en) | 1995-06-07 | 2016-04-19 | Rovi Guides, Inc. | Electronic television program guide schedule system and method with data feed access | 
| US8776125B2 (en) | 1996-05-03 | 2014-07-08 | Starsight Telecast Inc. | Method and system for displaying advertisements in an electronic program guide | 
| US8869204B2 (en) | 1996-05-03 | 2014-10-21 | Starsight Telecast, Inc. | Method and system for displaying advertisements in an electronic program guide | 
| US8448209B2 (en) | 1996-12-19 | 2013-05-21 | Gemstar Development Corporation | System and method for displaying advertisements responsive to EPG information | 
| US8635649B2 (en) | 1996-12-19 | 2014-01-21 | Gemstar Development Corporation | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information | 
| US8726311B2 (en) | 1996-12-19 | 2014-05-13 | Gemstar Development Corporation | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information | 
| US8336071B2 (en) | 1996-12-19 | 2012-12-18 | Gemstar Development Corporation | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information | 
| US8732757B2 (en) | 1996-12-19 | 2014-05-20 | Gemstar Development Corporation | System and method for targeted advertisement display responsive to user characteristics | 
| US9015749B2 (en) | 1997-07-21 | 2015-04-21 | Rovi Guides, Inc. | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information | 
| US9191722B2 (en) | 1997-07-21 | 2015-11-17 | Rovi Guides, Inc. | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information | 
| US8918807B2 (en) | 1997-07-21 | 2014-12-23 | Gemstar Development Corporation | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information | 
| US9635406B2 (en) | 1998-05-15 | 2017-04-25 | Rovi Guides, Inc. | Interactive television program guide system for determining user values for demographic categories | 
| US9015750B2 (en) | 1998-05-15 | 2015-04-21 | Rovi Guides, Inc. | Interactive television program guide system for determining user values for demographic categories | 
| US9426509B2 (en) | 1998-08-21 | 2016-08-23 | Rovi Guides, Inc. | Client-server electronic program guide | 
| US8931008B2 (en) | 1999-06-29 | 2015-01-06 | United Video Properties, Inc. | Promotional philosophy for a video-on-demand-related interactive display within an interactive television application | 
| US10015562B2 (en) | 2000-03-31 | 2018-07-03 | Rovi Guides, Inc. | System and method for metadata-linked advertisements | 
| US8863170B2 (en) | 2000-03-31 | 2014-10-14 | United Video Properties, Inc. | System and method for metadata-linked advertisements | 
| US9128987B2 (en) | 2006-03-06 | 2015-09-08 | Veveo, Inc. | Methods and systems for selecting and presenting content based on a comparison of preference signatures from multiple users | 
| US9075861B2 (en) | 2006-03-06 | 2015-07-07 | Veveo, Inc. | Methods and systems for segmenting relative user preferences into fine-grain and coarse-grain collections | 
| US9092503B2 (en) | 2006-03-06 | 2015-07-28 | Veveo, Inc. | Methods and systems for selecting and presenting content based on dynamically identifying microgenres associated with the content | 
| US10984037B2 (en) | 2006-03-06 | 2021-04-20 | Veveo, Inc. | Methods and systems for selecting and presenting content on a first system based on user preferences learned on a second system | 
| US9749693B2 (en) | 2006-03-24 | 2017-08-29 | Rovi Guides, Inc. | Interactive media guidance application with intelligent navigation and display features | 
| US9215504B2 (en) | 2006-10-06 | 2015-12-15 | Rovi Guides, Inc. | Systems and methods for acquiring, categorizing and delivering media in interactive media guidance applications | 
| US8832742B2 (en) | 2006-10-06 | 2014-09-09 | United Video Properties, Inc. | Systems and methods for acquiring, categorizing and delivering media in interactive media guidance applications | 
| US9326025B2 (en) | 2007-03-09 | 2016-04-26 | Rovi Technologies Corporation | Media content search results ranked by popularity | 
| US10694256B2 (en) | 2007-03-09 | 2020-06-23 | Rovi Technologies Corporation | Media content search results ranked by popularity | 
| US9166714B2 (en) | 2009-09-11 | 2015-10-20 | Veveo, Inc. | Method of and system for presenting enriched video viewing analytics | 
| DE102010048202A1 (en)* | 2010-10-13 | 2012-04-19 | Eads Deutschland Gmbh | Method for graphically displaying an amount of data on a display device | 
| US9736524B2 (en) | 2011-01-06 | 2017-08-15 | Veveo, Inc. | Methods of and systems for content search based on environment sampling | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE69516139T2 (en) | COMPRESSED DIGITAL IMAGE OVERLAY CONTROLLER AND METHOD | |
| DE69417476T2 (en) | TV capable of enlarging and reducing the picture | |
| DE69210303T2 (en) | Widescreen television receiver with aspect ratio conversion function and method for displaying an enlarged portion | |
| DE68928744T2 (en) | Vertical filtering method for raster-scanned display devices | |
| DE69839039T2 (en) | DEVICE AND METHOD FOR SCALING AND FLICKER REDUCTION WITH DYNAMIC COEFFICIENT WEIGHTING | |
| DE69221346T2 (en) | Device and method for creating stereoscopic images | |
| DE68915912T2 (en) | Video signal generation as slow motion recording. | |
| DE3853555T2 (en) | Processing of the motion vector in digital television pictures. | |
| DE2760325C2 (en) | ||
| DE3233882C2 (en) | ||
| DE69405740T2 (en) | METHOD AND ARRANGEMENT FOR MOTION COMPENSATING INTERPOLATION | |
| DE3907118C2 (en) | Circuit arrangement for expanding a control signal in video signal processing | |
| DE69021948T2 (en) | Machine vision system. | |
| DE60122993T2 (en) | Image data output device and receiving device | |
| DE4143074A1 (en) | TV picture redn. by reformatting of interlocked data - averaging successive pixel pairs and row averages before removing foregoing pixel or row | |
| DE69320689T2 (en) | Device and method for processing image data | |
| DE19920812A1 (en) | Interpolated lines creating device for conversion of interlaced video signals to progressively swept format without interlacing | |
| DE69835340T2 (en) | METHOD FOR MIXING IMAGES AND DISPLAY DEVICE | |
| DE68917984T2 (en) | TV transmission and reception system with high resolution and reduced data rate. | |
| DE3788925T2 (en) | Interpolator for television trick system. | |
| DE3750862T2 (en) | Processing of video image signals. | |
| DE10126790A1 (en) | Method and device for displaying at least two images in an overall image | |
| DE3853859T2 (en) | VIDEO EFFECT SYSTEM WITH VIDEO REPEAT MIX AND INITIAL MIX. | |
| DE3622204A1 (en) | DEVICE FOR REDUCING NOISE IN A VIDEO SIGNAL MIXTURE | |
| DE69839079T2 (en) | SYSTEM AND METHOD FOR 2-ABGRIFF / 3-ABGRIFF FLIMMERFILTERN | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| 8141 | Disposal/no request for examination |