Die Erfindung betrifft eine Spül- und Saugvorrichtung, insbesondere für die Chirurgie gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a rinsing and suction device, in particularfor surgery according to the preamble of the claim1.
Die Spül- und Saugvorrichtung dient bei operativen Eingriffen dem Einbringen physiologischer Lösungen zur Vermeidung eines Austrocknens freigelegter Gewebestellen, der Sekretbeseitigung zur Verbesserung der Operationsfeldübersicht und der Wundgebietspflege. Sie ist jedoch darüberhinaus allgemein zur Förderung der Heilung von Wunden einsetzbar, die beispielsweise eine Folge von Unfällen sein können.The flushing and suction device is used for surgical interventionsthe introduction of physiological solutions to avoid aDried out exposed tissue, the secretion removalto improve the operating field overview and the woundmaintenance. However, it is also generally a fjordThe healing of wounds can be used, for example, aCan be the result of accidents.
Bei operativen Eingriffen ist es häufig notwendig, zum Zwecke einer besseren Übersicht über die Wundverhältnisse die Wundflüssigkeiten, d. h. Blut und sonstige Sekrete, zu entfernen. Dies geschieht heute noch häufig durch Abtupfen mittels Tupfer, durch die irreversible Gewebestörungen bzw. Gewebetraumatisationen hervorgerufen werden können. Außerdem besteht die Gefahr, daß solche Tupfer in der Operationswunde "vergessen" werden und dort zurückbleiben.With surgical interventions it is often necessary for the purposea better overview of the wound conditions the woundliquids, d. H. Remove blood and other secretions.This is still often done today by dabbing with a swab,due to the irreversible tissue disorders or tissue traumacan be caused. There is also a riskthat such swabs are "forgotten" in the surgical wound andstay there.
Bekannt ist auch das Absaugen von Flüssigkeiten mittels eines Vakuumsaugers, der mit einem sterilen Schlauchsystem verbunden ist, welches am Absaugort eingesetzt wird. Ein solcher Absauger kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn physiologische Lösungen auf Anforderungen des Arztes in die Eingriffsstelle eingebracht werden, um diese freizuspülen und zu säubern und/oder um ein Austrocknen der freigelegten Gewebestelle zu verhindern.The suctioning of liquids by means of aVacuum cup connected to a sterile hose systemwhich is used at the extraction location. Such an extractoris mainly used when physiological solutionsbrought into the intervention site at the doctor's requestto rinse and clean them and / or to clean themPrevent the exposed tissue from drying out.
Die physiologische Lösung wird häufig in einem offenen Gefäß vorgewärmt und auf Anforderung mittels eines manuellen Schöpfgefäßes eingebracht. Hierbei ist die erforderliche Sterilität der physiologischen Lösung nicht gewährleistet, und es ist nicht möglich, die eingebrachte Lösungsmenge fein zu dosieren. Dadurch kann ein Überlaufen der Operationsstelle entstehen, der zur Pfützenbildung und zu Feuchtigkeitsstraßen führt. Während einer Hochfrequenz-Chirurgie kann dies die Sicherheit wegen unkontrollierter Stromflüsse beeinträchtigen, und es kommt allgemein zu möglichen Kontaminationsbrücken.The physiological solution is often in an open vesselpreheated and on request using a manual scoopintroduced barrel. The required sterility is thephysiological solution is not guaranteed and it is notpossible to finely dose the amount of solution introduced. Therebycan result in an overflow of the surgical site leading toPuddle formation and leads to damp roads. During oneHigh frequency surgery can make this safety inconsistenttrolled currents and it generally comesto possible contamination bridges.
Es ist auch bekannt, Flüssigkeiten mittels einer Kompressoreinheit einzubringen, die mit einem sterilen Schlauch verbunden ist, dessen am Eingriffsort einzusetzendes Ende mit einem manuell zu betätigenden Ventil versehen ist. Auf Anforderung zum spülen wird dieses Ventil freigegeben, wodurch die Spülflüssigkeit mit dem Überdruck der Kompressoreinheit in die Operationswunde eingebracht wird. Auch auf diese Weise läßt sich die Förderrate nicht einstellen, und der beträchtliche Förderdruck kann bei unsachgemäßer Handhabung zur Perforation oder auch zur Gewebetraumatisierung führen. Außerdem wird durch die Elastizität des Schlauchsystems eine bolusartige Entladung bewirkt, bei der eine Lösungsmenge mit verhältnismäßig hohem Druck aus dem Ventil herausschießt. Durch die Elastizität des Schlauchsystems ist zudem eine zeitlich exakte Begrenzung des Flüssigkeitsstromes kaum möglich.It is also known to charge liquids using a compressorunit, which is connected with a sterile tubeis the end to be used at the site of the intervention with a manuEll is actuated valve. On request forFlush this valve is released, causing the flush liquidspeed with the overpressure of the compressor unit in the operationswound is inserted. The Förnot set the rate, and the considerable discharge pressure canin case of improper handling for perforation or also forCause tissue trauma. In addition, the elasticaction of the tube system causes a bolus-like discharge, atwhich is a solution set with relatively high pressure from theValve shoots out. Due to the elasticity of the hose systemis also an exact temporal limitation of the liquid flowhardly possible.
Ein weiterer Nachteil des bekannten Flüssigkeitstransportes mittels Überdruck besteht darin, daß die Kompressoreinheit fortlaufend störende Geräusche entwickelt, die die Verständigung des Operationsteams beeinträchtigen können. Ein zusätzliches Sicherheitsrisiko ist durch das mögliche Bersten der Überdruckkammer oder des Schlauchsystems gegeben.Another disadvantage of the known liquid transportby means of overpressure is that the compressor unitContinuously disruptive noises developed that the communicationof the surgical team. An additionalSafety risk is the overpressure due to the possible burstingchamber or the hose system.
Aus der DE 30 48 064 A1 ist eine für chirurgische Zwecke bestimmte Spül- und Saugvorrichtung der eingangs genannten Art bekannt, die Spülflüssigkeit mit einem konstanten Spülflüssigkeitsfluß und Spülflüssigkeitsdruck zuführt. Dabei besteht weder die Möglichkeit, die Spülflüssigkeitsmenge fein dosiert der jeweiligen Situation anzupassen, noch kann der Spülvorgang mit geringem Druck sanft anlaufen, so daß die Gefahr einer Beeinträchtigung des von der Spülflüssigkeit getroffenen Gewebes besteht. Die Saugleitung ist mit einem Ventilschieber versehen, der diese vollständig öffnen oder versperren kann, so daß auch hier weder die abgesaugt Flüssigkeitsmenge noch die Saugkraft steuerbar sind. Diese vorbekannte Vorrichtung ermöglicht keinerlei Flüssigkeitsbilanzierung entsprechend der jeweiligen Situation am Einsatzort des Gerätes und ist nicht einhändig von einem Chirurgen bedienbar.From DE 30 48 064 A1 a be for surgical purposesagreed flushing and suction device of the type mentionedknown, the rinsing liquid with a constant rinsing liquidflow and flushing fluid pressure. There is neitherthe possibility of finely dosing the amount of rinsing liquidto adapt to any situation, the rinsing process can still be done withlow pressure gently so that there is a risk of legsthe tissue affected by the rinsing liquidconsists. The suction line is provided with a valve slide,who can open or block them completely, so that toohere neither the amount of liquid sucked off nor the suction powerare controllable. None of this previously known devicelei liquid balancing according to the respective situationtion at the place of use of the device and is not one-handed by oneSurgeons can be operated.
Aus der WO 87/00 759 ist ein Spülsystem bekannt, das zum Einsatz auf dem Gebiet der Arthroskopie bestimmt ist, bei der Spülflüssigkeit mit einem vorbestimmten Druck einem Gelenkinnenraum zugeführt wird, beispielsweise um diesen Innenraum aufzuweiten. Die Flüssigkeit wird von einer Rollerpumpe zugeführt, deren Förderdruck und Strömungsmenge auf mehrere ausgewählte Größen eingestellt werden kann. Bei diesem Spülsystem stellt sich nicht das Problem einer Flüssigkeitsbilanzierung oder einer einhändigen Handhabbarkeit der Vorrichtung.A flushing system is known from WO 87/00 759 which is usedis intended in the field of arthroscopy, in the case of rinsing fluidsliquid with a predetermined pressure in a joint interioris supplied, for example, to expand this interior.The liquid is supplied by a roller pump, the Förpressure and flow rate to several selected sizescan be adjusted. This flushing system does notthe problem of liquid balancing or one-handedgene handling of the device.
Das DE-GM 79 13 758 offenbart eine Vorrichtung zum Spülen und Absaugen bei der Prokto- und Rektoskopie, bei der es ebenfalls nicht auf eine Flüssigkeitsbilanzierung ankommt.DE-GM 79 13 758 discloses a device for rinsing andAspiration during proctoscopy and rectoscopy, where it is alsodoes not depend on a liquid balance.
Die US 44 68 216 offenbart einen Spül-Saug-Katheter mit zwei langen flexiblen Schläuchen, die mit einem Y-förmigen Kupplungsstück verbunden sind, welches mit einem Zweig an eine unter Druck stehende Spülflüssigkeitsquelle und mit dem anderen Zweig an eine Saugeinrichtung angeschlossen ist. In der Saugleitung befindet sich eine zur Atmosphäre führenden Öffnung, die zur Einleitung eines Saugvorgangs geschlossen werden kann. Auch hierbei sind keine fein abgestimmte Flüssigkeitsbilanzierung, kein sanftes Anlaufen eines Spülvorgangs und keine einhändige Handhabung durch eine Bedienungsperson möglich.US 44 68 216 discloses a irrigation-suction catheter with twolong flexible hoses with a Y-shaped domelungs piece are connected, which with a branch to an underPressurized flushing fluid source and with the other branchis connected to a suction device. In the suction line there is an opening leading to the atmosphere which leads to theInitiation of a suction process can be closed. Alsothere are no finely tuned liquid balances,no gentle start of a rinsing process and no one-handedHandling possible by an operator.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine simultan arbeitende Spül- und Saugvorrichtung der eingangs genannten Art so weiter zu entwickeln, daß sie eine einfache und sichere Flüssigkeitsbilanzierung ermöglicht und einhändig so betätigbar ist, daß Gewebeschäden etc. vermeidbar sind.The present invention has for its object aSimultaneously working rinsing and suction device at the beginningcontinue to develop in such a way that they are simple andenables safe liquid balancing and so one-handedit can be actuated that tissue damage etc. can be avoided.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the in the characteristics ofFeatures specified claim 1 solved.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous developments of the invention are in the subclaims marked.
Die erfindungsgemäße Spül- und Saugvorrichtung enthält eine mit der Zuführleitung, verbundene Rollerpumpe, deren Förderrate mittels eines Fußreglers steuerbar ist. Hierdurch kann die Spülflüssigkeitszufuhr auf die jeweils optimale Menge fein dosiert eingestellt werden, wobei außerdem der Spülvorgang mit beliebig kleinem Druck - entsprechend den jeweiligen Wundverhältnissen - anlaufen kann.The rinsing and suction device according to the invention contains onethe feed line, connected roller pump, its delivery rateis controllable by means of a foot controller. This allows theRinse liquid supply to the optimal amountcan be set in doses, with the rinsing process alsoany small pressure - according to the respective wound conditionsnissen - can start.
Außerdem ist im Bereich des Handstücks eine Bypass-Bohrung ausgebildet, die die Wand des Handstücks durchgreift und den Saugkanal mit der umgebenden Atmosphäre verbindet. Diese Steuereinrichtung des am Ende des Saugkanals wirksamen Unterdrucks wird von einem Finger der Bedienungsperson, im allgemein des Chirurgen, gehandhabt, der den Saugvorgang fein dosiert anlaufen lassen kann, so daß dieser ebenfalls keinerlei Gewebeschäden hervorrufen kann. Im Verlaufe des Saugvorgangs kann auf diese Weise die abgesaugte Flüssigkeitsmenge genauestens auf die zu geführte Spülflüssigkeitsmenge bzw. das im Wundbereich vorhandene Flüssigkeitsvolumen abgestimmt werden.There is also a bypass hole in the area of the handpiecetrained, which passes through the wall of the handpiece and theSuction channel connects with the surrounding atmosphere. This taxestablishment of the negative pressure effective at the end of the suction channelis operated by a finger of the operator, generally theSurgeons, who started the suction process finely dosedcan leave so that this also no tissue damagecan cause. In the course of the suction process, this canAssign the aspirated amount of liquid exactly to the guided amount of irrigation fluid or that present in the wound areane volume of liquid can be adjusted.
Die erfindungsgemäße Spül- und Saugvorrichtung kann durchgehend von einer Person betätigt werden, wozu diese stets nur eine Hand einsetzen muß, was bei einer Operation von äußerster Wichtigkeit ist.The rinsing and suction device according to the invention can be continuousoperated by one person, for which they always use only one handmust use what is of the utmost importance in an operationis.
Die erfindungsgemäße Spül- und Saugvorrichtung ermöglicht eine den jeweiligen Erfordernissen entsprechende, jederzeit schnell korrigierbare Flüssigkeitsbilanzierung, ohne jegliche Unterstützung durch eine Hilfsperson, was anderenfalls zu Abstimmungschwierigkeiten führen könnte.The flushing and suction device according to the invention enables oneaccording to the respective requirements, at any time quicklycorrectable liquid balance, without any subsupport from a helper, which otherwise leads to votingmung difficulties could lead.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Bypass-Bohrung im Bereich einer Griffmulde des Handstücks ausgebildet, wo sie besonders sicher zu ertasten ist, so daß das Handstück ohne besonderes Augenmerk der Bedienungsperson handhabbar ist.According to a preferred embodiment of the invention, the Bypass hole in the area of a recessed grip of the handpieceforms where it is particularly safe to feel, so thatHandpiece without paying particular attention to the operatoris available.
Es kann ferner vorgesehen sein, daß die physiologische Lösung in sterilen Beuteln mittels einer Wärmeplatte auf einer Temperatur von 37°C gehalten wird, so daß es beim Spülvorgang zu keiner Traumatisierung infolge Temperaturdifferenzen kommen kann. Die Beutel können mittels eines Anstichdorns mit dem sterilen Schlauchsystem konnektiert werden, welches als Einmal-Schlauchsystem nach einmaligem Einsatz austauschbar ist.It can also be provided that the physiological solution insterile bags using a hot plate at a temperatureis kept at 37 ° C, so that there are none during the washing processTraumatization can occur due to temperature differences. TheBags can be attached to the sterile using a piercing pinHose system can be connected, which as a single-use hosesystem can be replaced after a single use.
Es kann auch eine Doppelschlauchpumpe oder Doppelrollerpumpe vorgesehen sein, bei der wahlweise ein oder zwei Pumpensegmente mit einer entsprechenden Anzahl Lösungsbeutel verbunden ist bzw. sind.It can also be a double hose pump or double roller pumpbe provided, optionally with one or two pump segmentsis connected to a corresponding number of solution bags orare.
Das Schlauchsystem besteht vorzugsweise aus einem Duo-Schlauch, d. h. zwei mechanisch miteinander fest verbundenen Schlauchleitungen, von denen die Spülleitung zur Adaption an das Handstück einen Luer-Lock-Anschluß haben kann, während die Saugleitung handstückseitig mittels eines Tüllenanschlusses befestigt sein kann. Der Saugschlauch kann selbstverständlich auch über einen Luer-Lock-Anschluß befestigt werden, während für den Spülschlauchanschluß eine Tülle vorgesehen sein kann.The hose system preferably consists of a duo hose,d. H. two hose lines mechanically connected to each othertion, of which the rinsing line for adaptation to the handpiececan have a luer lock connector while the suction linebe fixed on the handpiece side by means of a grommet connectioncan. The suction hose can of course also have aLuer lock connector can be attached while for rinsinghose connection a spout can be provided.
Die rohrförmige Verlängerung des Handstücks kann durch ein starres Rohr oder durch ein flexibles, schlauchähnliches Bauteil gebildet sein, wobei diese Verlängerung entweder einstückig mit dem Handstück oder z. B. an diesem angeschraubt sein kann. Wenn das Handstück mit der rohrartigen Verlängerung als Einmalartikel eingesetzt wird, besteht es vorteilhafterweise aus Polyurethan oder PVC.The tubular extension of the handpiece can be done by arigid pipe or through a flexible, hose-like componentbe formed, this extension either in one piece withthe handpiece or z. B. can be screwed to this. Ifthe handpiece with the tubular extension as a disposable itemis used, it is advantageously made of polyurethaneor PVC.
Wenn die erfindungsgemäße Spül- und Saugvorrichtung für die Neurochirurgie verwendet wird, ist vorzugsweise ein langgestrecktes, abgewickeltes Kapillarrohr vorgesehen, welches an ein metallenes Handstück angeschraubt sein kann und dessen Lumen-Innendurchmesser vorzugsweise 3,5 mm bis 5 mm beträgt.If the flushing and suction device for theNeurosurgery used is preferably a langgestretched, unwound capillary tube provided, which on ametal handpiece can be screwed on and its lumenInner diameter is preferably 3.5 mm to 5 mm.
Wie bereits erwähnt, enthält die rohrförmige Verlängerung sowohl den Spülkanal als auch den Saugkanal, wobei die Anordnung bevorzugt so getroffen ist, daß sich einer der beiden Kanäle mittig in der rohrförmigen Verlängerung befindet und von dem anderen Kanal umgeben ist. Dabei kann der Spülkanal, z. B. in Form eines Spülschlauches, innenliegen, wie dies z. B. bei dem für die Neurochirurgie vorgesehenen Handstück bevorzugt ist, jedoch kann die Anordnung auch umgekehrt getroffen sein, indem ein innen liegender Saugschlauch vorzugsweise konzentrisch von dem Spülkanal umgeben ist. Bei der letztgenannten Ausgestaltung kann ferner vorgesehen sein, daß der vordere Endbereich des Rohrstücks mit einer Vielzahl von Spülöffnungen versehen ist, wodurch ein sogenanntes "Brausehandstück" entsteht, bei dem die Spülflüssigkeit aus einer Vielzahl von Wandöffnungen austritt. Dies ermöglicht eine großflächige Spülung.As previously mentioned, the tubular extension contains boththe flushing channel and the suction channel, the arrangement beingis preferably taken so that one of the two channelslocated in the center of the tubular extension and from whichother channel is surrounded. The flushing channel, for. B. inForm of a flushing hose, inside, as z. B. at thehandpiece intended for neurosurgery is preferred,however, the arrangement can also be reversed byone inside lying suction hose preferably concentric from thatRinsing channel is surrounded. In the latter configurationcan also be provided that the front end regionver the pipe section with a variety of flushing openingsis seen, whereby a so-called "shower handpiece" entstands in which the rinsing liquid from a varietyemerges from wall openings. This enables a greatflushing.
Die Kanäle der rohrförmigen Verlängerung des Handstücks setzen sich auf geeignete Weise durch das eigentliche Handstück fort, wobei selbstverständlich die erforderlichen Dichtungen anzuordnen sind, die die Spülleitung von der Saugleitung trennen und einen Austritt der Flüssigkeiten aus der Vorrichtung verhindern.The channels of the tubular extension of the handpieceput themselves in a suitable way through the actualHandpiece continues, of course the necessarySeals are to be arranged, which flush the flush line from theDisconnect suction line and leakage of liquidsprevent from the device.
In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, daß der Anschluß des Spülschlauchs über einen Luer-Lock-Adapter erfolgt, der mit einem Kapillarrohr einen entsprechenden Kanal des Handstücks durchgreift und an den Kapillarspülkanal der rohrförmigen Verlängerung dicht anschließt. Im übrigen können die die angeschlossenen Schläuche mit den Kanälen der rohrförmigen Verlängerung verbindenden, das Handstück durchgreifenden Kanäle getrennt voneinander verlaufen oder sich zu einem gemeinsamen Kanal vereinigen, wobei im letzteren Falle eine zusätzliche innere Schlauchleitung vorzusehen ist.In this context it can be provided that the Anconnection of the flushing hose via a Luer lock adapterfollows the one with a capillary tubePasses through the channel of the handpiece and to the capillary rinsechannel of the tubular extension tightly connects. in thethe rest of the connected hoses with theTubes of the tubular extension connecting thatHandpiece penetrating channels separatelyrun or unite into a common channel,in the latter case an additional inner hoseline is to be provided.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen. Dabei zeigen auf rein schematische Weise:Further features, advantages and details of the inventionresult from the following description of somepreferred embodiments. Thereby point to pureschematic way:
Fig. 1 das Grundprinzip des erfindungsgemäßen Verfahrens;Fig. 1 illustrates the basic principle of the method according to the invention;
Fig. 2 ein Handstück, das insbesondere für die Neurochirurgie geeignet ist;Fig. 2 is a handpiece which is particularly suitable for neurosurgery;
Fig. 3 ein Handstück für die Allgemeinchirurgie undFig. 3 is a handpiece for general surgery and
Fig. 4 ein Brausehandstück.Fig. 4 is a shower handpiece.
Fig. 1 zeigt auf rein schematische Weise eine Heizplatte1, auf der zwei Kochsalzbeutel2 angeordnet sind, die mittels nicht dargestellter Anstichdornen mit sterilen Schläuchen3 in Verbindung stehen, die zu einer Doppelschlauchpumpe4 mit wahlweise ein oder zwei Pumpsegmenten führen. Die Doppelschlauchpumpe bzw. Rollerpumpe4 wird von einem Fußregler5 gesteuert.Fig. 1 shows in a purely schematic manner a heating plate1 , on which two saline bags2 are arranged, which are connected to sterile tubes3 by means of tapping pins, not shown, which lead to a double-tube pump4 with optionally one or two pump segments. The double hose pump or roller pump4 is controlled by a foot controller5 .
Ein Duoschlauch6 führt mit einem mit den Schläuchen3 verbundenen Spülschlauch zu einem Spülanschluß7 eines in denFig. 2-4 dargestellten Handstücks, während der andere Schlauch des Duoschlauchs einen Vakuumsauger9 mit einem Sauganschluß8 des Handstücks verbindet.A duo hose6 leads with a flushing hose connected to the hoses3 to a flushing connection7 of a handpiece shown in FIGS. 2-4, while the other hose of the duo hose connects a vacuum suction device9 to a suction connection8 of the handpiece.
Fig. 2 zeigt ein Handstück10, welches insbesondere für die Neurochirurgie geeignet ist. Das Handstück10 besteht aus dem eigentlichen Handstückteil11 und einem daran angeschraubten Kapillarrohr12. Der Spülschlauch ist an einen Luer-Lock-Adapter13 angeschlossen, der sich in einem Kapillarrohr bzw. Schlauch14 fortsetzt, der einen ins gesamt Y-förmigen Kanal15 des Handstückteils11 durchgreift und über eine geeignete Anschlußeinrichtung16 mit dem innen liegenden Spülkanal17 der rohrförmigen Verlängerung12 in Verbindung steht. Der innen liegende Spülkanal17 ist von einem Saugkanal18 im wesentlichen konzentrisch umgeben, der durch die Wand der rohrförmigen Verlängerung12, d. h. des Kapillarrohres12 begrenzt ist. Das Kapillarrohr12 ist bei19 abgewinkelt, um die Handhabbarkeit des Handstücks10 zu verbessern.Fig. 2 shows a handpiece10, which is particularly suitable for neurosurgery. The handpiece10 consists of the actual handpiece part11 and a capillary tube12 screwed thereon. The flushing hose is connected to a Luer lock adapter13 which continues in a capillary tube or hose14 which engages in an overall Y-shaped channel15 of the handpiece part11 and via a suitable connecting device16 with the flushing channel17 located on the inside the tubular extension12 is connected. The internal flushing channel17 is surrounded essentially concentrically by a suction channel18 which is delimited by the wall of the tubular extension12 , ie the capillary tube12 . The capillary tube12 is angled at19 to improve the handability of the handpiece10 .
Die Saugleitung des Duoschlauchs6 ist ebenfalls über einen Luer-Lock-Anschluß (bei8) mit dem Handstück11 verbunden und steht über den insgesamt Y-förmigen Kanal15 mit dem vorderen Saugkanal18 in Verbindung. Eine Bypass-Bohrung20 durchgreift die Wand des Handstückteils11 und verbindet den Saugkanal mit der umgebenden Atmosphäre. Die Bypass-Bohrung20 befindet sich im Bereich einer Griffmulde21 des Handstückteils11.The suction line of the duo hose6 is also connected to the handpiece11 via a Luer lock connection (at8 ) and is connected to the front suction channel18 via the overall Y-shaped channel15 . A bypass bore20 extends through the wall of the handpiece part11 and connects the suction channel to the surrounding atmosphere. The bypass bore20 is located in the region of a recessed grip21 of the handpiece part11 .
Während des Einsatzes des Handstücks10 erzeugt der Vakuumsauger9 ständig einen Unterdruck, der solange Fremdluft anzieht, wie die Bypassbohrung geöffnet bleibt. Wenn eine Bedienungsperson die Bypass-Öffnung20 verschließt, wird durch die vordere Öffnung22 des Kapillarrohres12 Flüssigkeit in den Saugkanal18 eingesaugt und durch die weitere Saugleitung in einen mit dem Vakuumsauger9 verbundenen Flüssigkeitsbeutel gefördert. Dieser Saugvorgang kann bei gleichzeitiger Zufuhr von Spülflüssigkeit durch den Spülkanal17 erfolgen.During the use of the handpiece10 , the vacuum cleaner9 constantly generates a negative pressure which attracts external air as long as the bypass hole remains open. If an operator closes the bypass opening20 ,12 liquid speed is sucked into the suction channel18 through the front opening22 of the capillary tube and conveyed through the further suction line into a liquid bag connected to the vacuum suction device9 . This suction process can take place with the simultaneous supply of flushing liquid through the flushing channel17 .
Fig. 3 zeigt ein Handstück23, welches einstückig als Einmalartikel ausgebildet ist. Auch bei dieser Ausführungs form liegt der Spülkanal24 innen und ist durch einen zum Anschluß7 führenden dünnen Schlauch gebildet. Der außen liegende Saugkanal25 steht mit dem Anschluß8 in Verbindung, und außerdem über die Bypassbohrung20 mit der umgebenden Atmosphäre.Fig. 3 shows a handpiece23 which is formed in one piece as a disposable item. In this embodiment, too, the flushing channel24 is located on the inside and is formed by a thin tube leading to the connection7 . The outside suction channel25 is connected to the connection8 , and also via the bypass bore20 with the surrounding atmosphere.
Fig. 4 zeigt ein sogenanntes Brausehandstück26, bei dem im Gegensatz zu den vorherigen Ausführungsformen der Saugkanal innen in der rohrförmigen Verlängerung liegt. Der außen liegende Spülkanal ist über eine Vielzahl von Spülöffnungen29 an der Wand der rohrförmigen Verlängerung nach außen geöffnet, wodurch eine Wunde großflächig gespült und gereinigt werden kann. Das Brausehandstück26 kann wiederum als Einmalartikel einstückig ausgebildet sein und beispielsweise aus Polyurethan oder PVC bestehen, oder aber es kann nach entsprechender Desinfektion wiederverwendbar sein, wobei dann zweckmäßigerweise die rohrförmige Verlängerung von dem rückwärtigen Handstückteil trennbar sein sollte.Fig. 4 shows a so-called shower handpiece26 , in which, in contrast to the previous embodiments, the suction channel lies inside in the tubular extension. The external irrigation channel is open to the outside via a plurality of irrigation openings29 on the wall of the tubular extension, as a result of which a wound can be irrigated and cleaned over a large area. The shower handpiece26 can in turn be formed in one piece as a disposable item and consist for example of polyurethane or PVC, or it can be reusable after appropriate disinfection, in which case the tubular extension should expediently be separable from the rear handpiece part.
Die rohrförmig Verlängerung ist prinzipiell ein doppellumiges Rohr, wobei bei Anwendung des Handstücks in der Allgemeinchirurgie der Lumeninnendurchmesser 6 mm bis 15 mm betragen sollte, während er bei der Anwendung des Handstücks in der Neurochirurgie etwa 3,5 mm bis 5 mm groß sein sollte. Außer für die genannten Fachgebiete der Chirurgie ist das erfindungsgemäße Handstück auch zum Einsatz in der Unfallchirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie, Gynäkologie und in der Zahnmedizin einsetzbar. Bei einfacher Handhabung lassen sich auf all diesen Gebieten alle Erfordernisse der Operationsfeldsäuberung und der Wundpflege durchführen.The tubular extension is basically a doublelumen tube, whereby when using the handpiece in theGeneral surgery of the inner lumen diameter 6 mm toShould be 15 mm while using theHandpiece in neurosurgery about 3.5 mm to 5 mmshould be big. Except for the mentioned fields ofSurgery is also the handpiece according to the inventionUse in trauma surgery, ear, nose and throat surgery,Gynecology and can be used in dentistry. At oneEasy handling can be done in all of these areasall requirements of the surgical field cleaning andCarry out wound care.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE4141014ADE4141014C1 (en) | 1991-12-12 | 1991-12-12 | Washing and suction device for secretions in surgical operations - involves hand piece to which washing and suction hoses are connected and tubular extension contg. washing and suction channels | 
| DE9207627UDE9207627U1 (en) | 1991-12-12 | 1992-06-05 | Rinsing and suction device especially for surgery | 
| EP92121215AEP0553461A1 (en) | 1991-12-12 | 1992-12-12 | Suction-irrigation chirurgical device | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE4141014ADE4141014C1 (en) | 1991-12-12 | 1991-12-12 | Washing and suction device for secretions in surgical operations - involves hand piece to which washing and suction hoses are connected and tubular extension contg. washing and suction channels | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE4141014C1true DE4141014C1 (en) | 1993-07-29 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE4141014AExpired - Fee RelatedDE4141014C1 (en) | 1991-12-12 | 1991-12-12 | Washing and suction device for secretions in surgical operations - involves hand piece to which washing and suction hoses are connected and tubular extension contg. washing and suction channels | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE4141014C1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE19701328A1 (en)* | 1996-01-23 | 1997-07-24 | Valleylab Inc | Rinsing device for surgical use | 
| EP2184079A4 (en)* | 2007-07-26 | 2013-07-24 | Univ Kyoto | SUCTION DEVICE, SUCTION SYSTEM, AND SUCTION METHOD | 
| CN107929828A (en)* | 2017-12-14 | 2018-04-20 | 段书霞 | Nose sucking device | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE7913758U1 (en)* | 1979-09-20 | Riwoplan Medizin-Technische Einrichtungsgesellschaft Mbh, 7134 Knittlingen | Device for irrigation and suction during proctoscopy and rectoscopy | |
| DE3048064A1 (en)* | 1980-12-19 | 1982-07-15 | Ueth & Haug GmbH, 7200 Tuttlingen | RINSING INSTRUMENT FOR SURGICAL PURPOSES | 
| US4468216A (en)* | 1982-05-20 | 1984-08-28 | Rudolph Muto | Irrigation suction catheter | 
| WO1987000759A1 (en)* | 1985-07-29 | 1987-02-12 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Irrigation system | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE7913758U1 (en)* | 1979-09-20 | Riwoplan Medizin-Technische Einrichtungsgesellschaft Mbh, 7134 Knittlingen | Device for irrigation and suction during proctoscopy and rectoscopy | |
| DE3048064A1 (en)* | 1980-12-19 | 1982-07-15 | Ueth & Haug GmbH, 7200 Tuttlingen | RINSING INSTRUMENT FOR SURGICAL PURPOSES | 
| US4468216A (en)* | 1982-05-20 | 1984-08-28 | Rudolph Muto | Irrigation suction catheter | 
| WO1987000759A1 (en)* | 1985-07-29 | 1987-02-12 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Irrigation system | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE19701328A1 (en)* | 1996-01-23 | 1997-07-24 | Valleylab Inc | Rinsing device for surgical use | 
| EP2184079A4 (en)* | 2007-07-26 | 2013-07-24 | Univ Kyoto | SUCTION DEVICE, SUCTION SYSTEM, AND SUCTION METHOD | 
| US8613735B2 (en) | 2007-07-26 | 2013-12-24 | Kyoto University | Suction device, suction system, and suction method | 
| CN107929828A (en)* | 2017-12-14 | 2018-04-20 | 段书霞 | Nose sucking device | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE69730135T2 (en) | SUCTION AND RINSING PIECE AND TIP WITH RETRACTABLE SPLASH | |
| DE69117832T2 (en) | Method and device for thrombectomy | |
| DE69824278T2 (en) | SYSTEM FOR EXTRACTION AND RINSING OF A DEEP WOUND | |
| DE69733558T2 (en) | SUCTION AND DISHWASHER AND TIP | |
| EP0245607B1 (en) | Double canal probe for introduction into the trachea or the bronchial system | |
| DE68918037T2 (en) | Blood perfusion system and tubing assembly used herein. | |
| DE60107451T2 (en) | SURGICAL CASSETTE FOR A COMBINED OPHTHALMIC INTERVENTION | |
| EP2152334B1 (en) | Drainage pump unit | |
| US3875938A (en) | Multi-mode cannulating apparatus | |
| EP0418391B1 (en) | Device for treatment of sinusitis | |
| EP2723413B1 (en) | System for aspirating fluids from a body by means of a vacuum | |
| DE60038478T2 (en) | Device for the injection of contrast agents | |
| EP1827561B1 (en) | Device for treating wounds | |
| EP0692987A1 (en) | Drainage device, in particular a pleural-cavity drainage device, and a drainage method using the device | |
| DE3933856A1 (en) | DEVICE FOR RINSING AND SUCTIONING BODY CAVES | |
| DE60018036T2 (en) | colonic irrigator | |
| DE60008439T2 (en) | Simultaneous, surgical injection and suction with pedal control | |
| DE4141014C1 (en) | Washing and suction device for secretions in surgical operations - involves hand piece to which washing and suction hoses are connected and tubular extension contg. washing and suction channels | |
| EP1924305B1 (en) | Device for generating a jet of liquid for cleaning wounds | |
| DE68907208T2 (en) | DEVICE FOR FLUSHING BODY CAVES AND / OR INSERTING ACTIVE SUBSTANCES IN SUCH CAVES. | |
| DE102010045384A1 (en) | Device for cleaning abscess cavity in pelvis of human or animal body, has flexible dual lumen hose which comprises opening at distal end for recovering flushing liquid from abscess cavity, which are connected with flexible hoses | |
| DE9207627U1 (en) | Rinsing and suction device especially for surgery | |
| EP1145727B1 (en) | Pump for sterile feeding of heated tumescence solution | |
| EP0007463B1 (en) | Device for applying a sterile, cooling and/or rinsing fluid to a wound | |
| EP0361086B1 (en) | Fluid irrigation supply means of a cavity of the body using an endoscope | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| 8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
| D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8327 | Change in the person/name/address of the patent owner | Owner name:VOELKER, MANFRED, 63825 BLANKENBACH, DE | |
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |