Die Erfindung betrifft eine Einrichtung mit Faltenbalg gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a device with bellowsaccording to the preamble of claim 1.
Eine derartige Einrichtung ist aus der Druckschrift "WABCO Beschreibung der Druckluftgeräte in Fahrzeugen", Ausgabe Juli 1982, Gerät 461 307, bekannt.Such a device is from the document"WABCO description of compressed air devices in vehicles",July 1982 edition, device 461 307, known.
Der Faltenbalg dient dazu, das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in den Gehäuseinnenraum zu verhindern.The bellows serves to prevent dirt from enteringand to prevent moisture in the interior of the housing.
Am Gehäuse kann der Faltenbalg z. B. mittels eines den Faltenbalg und das Gehäuse umgebenden Drahtringes oder mittels einer Spannschelle befestigt werden.On the housing, the bellows z. B. by means of aBellows and wire ring surrounding the housing orcan be attached using a clamp.
Bei Geräten, die mit einem Befestigungsflansch versehen sind, und bei denen die eine Stirnseite des Faltenbalges auf der Höhe des Befestigungsflansches am Gerät anliegt, ist es schwierig, bei der Montage des Gerätes an einen Träger, wie z. B. an die Bodenplatte des Führerhauses eines Kraftfahrzeuges, den Faltenbalg in einer solchen Position zu halten, daß er sich nach der Montage noch in der richtigen Lage befindet.For devices with a mounting flangeare, and in which the one end face of the bellowsrests on the device at the height of the mounting flange,it is difficult to mount the device on aCarriers such as B. on the floor plate of the caba motor vehicle, the bellows in such aHold position that he is still in after assemblythe right location.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung mit Faltenbalg der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welcher sich der Faltenbalg mit einfachen Mitteln leicht und sicher am Gehäuse der Einrichtung fixieren läßt.The invention is therefore based on the objectDevice with bellows of the type mentioned at the beginningcreate, in which the bellows with simpleMedium easily and safely on the housing of the devicecan be fixed.
Diese Aufgabe wird mit den in den Patentansprüchen 1 und 2 angegebenen Ausführungen der Erfindung gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved with the in claims 1 and2 specified embodiments of the invention solved. Nexteducations and advantageous embodiments of the inventionare specified in the subclaims.
Die Erfindung bietet insbesondere den Vorteil, daß der Faltenbalg bereits vor der Montage des Gehäuses an einen Träger, wie z. B. eine Bodenplatte des Führerhauses eines Kraftfahrzeugs, sowohl in radialer als auch in axialer Richtung am Gehäuse positioniert und gehalten wird. Aufgrund der am Faltenbalg angeordneten und mit dem Gehäuse der Einrichtung verbundenen elastisch verformbaren Vorsprünge ist der Faltenbalg bereits vor der Montage des Gehäuses am Träger am Gehäuse gesichert, so daß sich seine Lage bei der Montage des Gehäuses an den Träger nicht verändert, auch dann nicht, wenn, bedingt durch die Elastizität des Faltenbalges, die in einer in der Stirnseite des Gehäuses angeordneten Vertiefung gelegene Lippe des Faltenbalges vor der Montage aus dieser Vertiefung herauswandert.The invention has the particular advantage thatBellows before installing the housing on oneCarriers such as B. a floor plate of the cab oneMotor vehicle, both in radial and in axialPositioned and held on the housing.Because of the arranged on the bellows and with theHousing of the device connected elasticallythe bellows is already deformable projectionssecuring the housing to the carrier on the housing,so that its location when mounting the housingdoes not change the wearer, even ifdue to the elasticity of the bellows, which inone arranged in the front of the housingDepression of the Bellows from this recess before assemblymigrates out.
Der Faltenbalg wird von den elastisch verformbaren Vorsprüngen, die mit den Ausnehmungen des Gehäuses in Eingriff stehen, stets in einer Lage gehalten, in der die Lippe des Faltenbalges die richtige Position zu der Vertiefung im Gehäuse hat.The bellows is made of the elastically deformableProjections that with the recesses of the housing inStand in engagement, always held in a position in whichthe lip of the bellows the right position for thatHas recess in the housing.
Wenn es sich um eine Einrichtung handelt, die, wie bereits erwähnt, an einen Träger angeflanscht wird, wird die Lippe des Faltenbalges von dem Träger in dieser Vertiefung gehalten und so eine Abdichtung zwischen dem Träger und dem Gehäuse der Einrichtung erzielt. Die Vertiefung ist in vorteilhafter Weise so bemessen, daß keine starke Pressung von dem Gehäuse und dem Träger auf die Lippe ausgeübt wird.If it is a facility that howalready mentioned, is flanged to a carrierthe lip of the bellows from the wearer in thisHold depression and so a seal between theCarrier and the housing of the device achieved. TheThe recess is advantageously dimensioned such thatno strong pressure from the housing and the carrierthe lip is exercised.
Gemäß der anderen Ausführung der Erfindung weist die Lippe des Faltenbalges an ihrem Umfang mehrere quer zur Längsachse des Faltenbalges verlaufende zungenartige Bereiche auf, die hakenförmig ausgebildet sind. Am Gehäuse der Einrichtung sind sich nach außen erstreckende Vorsprünge vorgesehen, auf welche diese Bereiche der Lippe aufgeschnappt werden.According to the other embodiment of the invention, theLip of the bellows at its circumference several acrossLongitudinal axis of the bellows tongue-likeAreas that are hook-shaped. At theHousing of the facility are facing outwardsextending projections are provided, on which theseAreas of the lip to be snapped on.
Anhand der Zeichnung werden nachfolgend zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.Based on the drawing, two versions are shown belowtion examples of the invention explained in more detail.
Der besseren Übersicht halber sind nur die Teile der Einrichtung mit Bezugsziffern versehen, welche die Erfindung betreffen.For the sake of clarity, only the parts of theProvide facility with reference numerals, theInvention concern.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 eine als Bremsventil ausgebildete Einrichtung mit Faltenbalg, wobei der Faltenbalg auf seiner dem Gehäuse der Einrichtung zugewandten Seite zapfenartig ausgebildete Vorsprünge aufweist, die in entsprechende Ausnehmungen in der Gehäusestirnseite eingreifen;FIG. 1 is designed as a brake valve device with bellows, wherein the bellows of the device side facing the housing has on its pin-like projections formed, the front side in corresponding recesses in the housing engage;
Fig. 2 den den Faltenbalg aufweisenden Bereich einer der inFig. 1 gezeigten Einrichtung gleichen Einrichtung, wobei der Faltenbalg mittels eines an diesem angeordneten hakenförmigen Bereiches an einem Vorsprung des Gehäuses gehalten wird;Figure 2shows the bellows having an area the same device shown inFigure 1 device, with the bellows is held on a projection of the housing by means of a hook-shaped portion arranged on thelatter..;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Stirnseite des Gehäuses gemäßFig. 1 undFig. 3 is a plan view of the end face of the housing according toFIGS. 1 and
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Stirnseite des Gehäuses gemäßFig. 2.Fig. 4 is a plan view of the front side of the housing ofFIG. 2.
InFig. 1 ist eine als Bremsventil für ein Motorfahrzeug ausgebildete Einrichtung mit Faltenbalg dargestellt.InFig. 1 a device designed as a brake valve for a motor vehicle with bellows is shown.
Die Einrichtung weist ein Gehäuse (1) auf, welches an seiner einen Stirnseite eine Öffnung (14) besitzt, durch die ein als Kalotte (11) ausgebildetes Bauteil aus dem Gehäuse (1) herausgeführt wird. Die Kalotte (11) wirkt mit einem nicht dargestellten Stößel zusammen, der wiederum von einem nicht dargestellten Bremspedal beaufschlagt wird.The device has a housing (1 ) which has an opening (14 ) on one end through which a component designed as a spherical cap (11 ) is led out of the housing (1 ). The calotte (11 ) interacts with a tappet, not shown, which in turn is acted upon by a brake pedal, not shown.
Das Gehäuse weist einen sich nach außen erstreckenden Flansch (5) auf, von dem aufgrund der im Schnitt gezeigten Einrichtung nur ein Teil dargestellt ist. Das Gehäuse (1) ist mittels Schrauben (3) mit einem Träger, wie z. B. einer Bodenplatte (6) des Führerhauses eines Motorfahrzeugs, verbunden. Die Schrauben (3) sind durch in der Bodenplatte (6) vorgesehene Bohrungen (7) und im Flansch (5) vorgesehene Bohrungen (4) hindurchgeführt.The housing has an outwardly extending flange (5 ), of which only part is shown due to the device shown in section. The housing (1 ) is by means of screws (3 ) with a carrier, such as. B. a base plate (6 ) of the cab of a motor vehicle connected. The screws (3 ) are passed through holes (7 ) provided in the base plate (6 ) and holes (4 ) provided in the flange (5 ).
An der der Bodenplatte (6) zugewandten Stirnseite des Gehäuses (1) ist eine umlaufende L-förmige Vertiefung (2,8) vorgesehen. Die Vertiefung wird von einem ringförmigen Boden (2) und einer äußeren Wand (8) begrenzt. Zum Gehäuseinnenraum und zu der Platte (6) hin ist die Vertiefung offen.A circumferential L-shaped recess (2 ,8 ) is provided on the end face of the housing (1 ) facing the base plate (6 ). The depression is delimited by an annular bottom (2 ) and an outer wall (8 ). The recess is open to the interior of the housing and to the plate (6 ).
Ein Faltenbalg (10) ist mit seinem einen als Wulst (13) ausgebildeten Endbereich in eine Umfangsnut (12) der Kalotte (11) eingeknüpft und so mit dieser verbunden.A bellows (10 ) is knotted with its one end region designed as a bead (13 ) into a circumferential groove (12 ) of the calotte (11 ) and thus connected to it.
An dem der Stirnseite des Gehäuses (1) zugewandten Endbereich des Faltenbalges (10) ist eine umlaufende Lippe (9) vorgesehen. Die Lippe (9) erstreckt sich quer zur Längsachse des Faltenbalges (10) nach außen und ist in der Vertiefung (2,8) gelegen. Die Dicke der Lippe (9) und die Tiefe der Vertiefung (2,8) sind so bemessen, daß die Lippe um einen geringen Betrag aus der Vertiefung (2,8) herausragt.A circumferential lip (9 ) is provided on the end region of the bellows (10 ) facing the end face of the housing (1 ). The lip (9 ) extends transversely to the longitudinal axis of the bellows (10 ) and is located in the recess (2 ,8 ). The thickness of the lip (9 ) and the depth of the recess (2 ,8 ) are dimensioned so that the lip protrudes from the recess (2 ,8 ) by a small amount.
An der Lippe (9) sind mehrere sich auf das Gehäuse (1) zu erstreckende, im wesentlichen parallel zur Längsachse des Gehäuses (1) verlaufende zapfenartige Vorsprünge (16) vorgesehen, die in entsprechende als Bohrungen ausgebildete Ausnehmungen (17) des Gehäuses eingreifen. Die Bohrungen (17) im Gehäuse (1) und die zapfenartigen Vorsprünge (16), sind so bemessen, daß Kraft- und/oder Formschluß zwischen den Wandungen der Bohrungen (17) und der äußeren Mantelfläche der zapfenartigen Vorsprünge (16) herrscht. Das Gehäuse (1) und die zapfenartigen Vorsprünge (16) sind somit kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbunden. Die zapfenartigen Vorsprünge (16) bestehen genauso wie der Faltenbalg (10) aus einem elastisch verformbaren Material.At the lip(9) are a plurality of provided on the housing(1) to extend, running essentially parallel to the longitudinal axis of the housing(1) pin-like projections(16) engaging the housing in corresponding configured as bores recesses(17). The bores (17 ) in the housing (1 ) and the peg-like projections (16 ) are dimensioned such that there is a positive and / or positive connection between the walls of the bores (17 ) and the outer lateral surface of the peg-like projections (16 ). The housing (1 ) and the pin-like projections (16 ) are thus connected to one another in a non-positive and / or positive manner. Like the bellows (10 ), the pin-like projections (16 ) consist of an elastically deformable material.
Die Bodenplatte (6) weist einen Durchlaß (15) für den Faltenbalg (10) auf. Der Durchlaß (15) ist so bemessen, daß der den Durchlaß (15) begrenzende Randbereich der Bodenplatte (6) auf der Lippe (9) aufliegt.The base plate (6 ) has a passage (15 ) for the bellows (10 ). The passage (15 ) is dimensioned such that the edge region of the base plate (6 ) delimiting the passage (15 ) rests on the lip (9 ).
Beim Verschrauben des Gehäuses (1) mit der Bodenplatte (6) kommen die Stirnseite des Gehäuses (1) und die dieser zugewandte Seite der Bodenplatte (6) aneinander zur Anlage, wobei die Lippe (9) zwischen dem Boden (2) der Vertiefung (2,8) und der Bodenplatte (6) leicht verspannt wird.When the housing (1 ) is screwed to the base plate (6 ), the end face of the housing (1 ) and the side of the base plate (6 ) facing it come into contact with one another, the lip (9 ) between the base (2 ) of the recess (2 ,8 ) and the base plate (6 ) is slightly tensioned.
Durch die Anordnung der zapfenartigen Vorsprünge (16) an der Lippe (9) und die mit diesen zusammenwirkenden, vorzugsweise als Bohrungen ausgebildeten Ausnehmungen (17) im Flansch (5) oder im Gehäuse (1) sowie die Lippe (9) und die Vertiefung (2,8) in der Stirnseite des Gehäuses (1) ist gewährleistet, daß der Faltenbalg (10) und somit auch die Lippe (9) des Faltenbalges (10) auch vor dem Verbinden von Gehäuse (1) und Bodenplatte (6) miteinander sowohl in axialer als auch in radialer Richtung am Gehäuse (1) fixiert sind und beim Verbinden von Gehäuse (1) und Bodenplatte (6) miteinander die Lippe (9) des Faltenbalges (10) stets in die Vertiefung (2,8) gebracht bzw. in dieser gehalten wird. Durch die Lippe (9) wird eine gute Abdichtung zwischen Bodenplatte (6) und Stirnseite des Gehäuses (1) erzielt.Due to the arrangement of the peg-like projections (16 ) on the lip (9 ) and the recesses (17 ) in the flange (5 ) or in the housing (1 ) which cooperate with them, preferably in the form of bores, and the lip (9 ) and the depression (2 ,8 ) in the end face of the housing (1 ) ensures that the bellows (10 ) and thus also the lip (9 ) of the bellows (10 ) both before connecting the housing (1 ) and base plate (6 ) together are fixed in the axial as well as in the radial direction on the housing (1 ) and when connecting the housing (1 ) and the base plate (6 ) to one another the lip (9 ) of the bellows (10 ) is always brought into the recess (2 ,8 ) or is held in this. The lip (9 ) provides a good seal between the base plate (6 ) and the front of the housing (1 ).
Der Faltenbalg (10), die Lippe (9) und die Vorsprünge (16) sind vorzugsweise als eine einstückige Baueinheit ausgebildet.The bellows (10 ), the lip (9 ) and the projections (16 ) are preferably designed as a one-piece structural unit.
Die zapfenartigen Vorsprünge können selbstverständlich auch aus einem anderen Werkstoff bestehen als die Lippe (9) oder der Faltenbalg (10). Dieser Werkstoff kann z. B. Metall sein. Die Vorsprünge müssen jedoch stets so ausgebildet sein, daß sie wenigstens auf einem Teilbereich elastisch verformbar sind. Es können stiftartige Körper sein, die die Lippe (9) durchdringen oder mit ihrem einen Ende an dieser befestigt sind, und deren sich in die zugehörige Ausnehmung (17) hineinerstreckender Bereich wenigstens auf einem Teilbereich seiner axialen Erstreckung geschlitzt ausgebildet ist.The peg-like projections can of course also consist of a different material than the lip (9 ) or the bellows (10 ). This material can e.g. B. be metal. However, the projections must always be designed such that they can be elastically deformed at least in a partial area. It can be pin-like bodies which penetrate the lip (9 ) or are fastened to it with one end thereof and whose area extending into the associated recess (17 ) is designed to be slotted at least over a portion of its axial extent.
Fig. 2 zeigt ein dem inFig. 1 gezeigten Gerät im wesentlichen gleiches Gerät, wobei jedoch die Lagefixierung für den Faltenbalg anders ausgebildet ist.Fig. 2 shows a device shown inFig. 1 in wesent union the same device, but the position fixing for the bellows is designed differently.
Die den inFig. 1 gezeigten Bauteilen gleichen Bauteile sind der besseren Übersicht halber mit gleichen Bezugsziffern versehen.The same components shown inFig. 1 components are provided with the same reference numerals for the sake of clarity.
Das Gehäuse (1) des inFig. 2 gezeigten Gerätes ist mittels Schrauben (3) mit einem Träger, wie z. B. mit einer Bodenplatte (6) des Führerhauses eines Motorfahrzeugs verbunden. Die Schrauben (3) sind durch in der Bodenplatte (6) vorgesehene Bohrungen (7) sowie durch in einem Flansch (5) des Gehäuses vorgesehene Bohrungen (4) hindurchgeführt.The housing (1 ) of the device shown inFig. 2 is by means of screws (3 ) with a carrier, such as. B. connected to a base plate (6 ) of the cab of a motor driving tool. The screws (3 ) are passed through holes (7 ) provided in the base plate (6 ) and through holes (4 ) provided in a flange (5 ) of the housing.
Das Gehäuse (1) weist auf seiner der Bodenplatte (6) zugewandten Seite eine Öffnung (14) auf, durch welche ein als Kalotte (11) ausgebildetes Bauteil aus dem Gerät herausgeführt wird. In eine Umfangsnut (12) der Kalotte (11) ist der als Wulst ausgebildete Endbereich (13) eines Faltenbalges (10) eingeknüpft.The housing (1 ) has an opening (14 ) on its side facing the base plate (6 ) through which a component designed as a spherical cap (11 ) is led out of the device. The end region (13 ) of a bellows (10 ), which is designed as a bead, is knotted into a circumferential groove (12 ) of the spherical cap (11 ).
Der andere Endbereich des Faltenbalges (10) weist eine sich nach außen erstreckende umlaufende Lippe (9) auf, die in einer Vertiefung (2,8) der der Bodenplatte (6) zugewandten Stirnseite des Gehäuses (1) gelegen ist. Die Vertiefung (2,8) ist so bemessen, daß die Lippe (9) in Richtung der Längsachse des Faltenbalges (10) um einen geringen Betrag aus der Vertiefung (2,8) herausragt.The other end region of the bellows (10 ) has an outwardly extending circumferential lip (9 ) which is located in a recess (2 ,8 ) on the end face of the housing (1 ) facing the base plate (6 ). The recess (2 ,8 ) is dimensioned such that the lip (9 ) protrudes from the recess (2 ,8 ) by a small amount in the direction of the longitudinal axis of the bellows (10 ).
In seiner dem Faltenbalg (10) zugewandten Stirnseite weist das Gehäuse (1) und gegebenenfalls auch der Flansch (5) eine Ausnehmung (19) auf, die an die Vertiefung (2,8) anschließt. Der Boden der Ausnehmung (19) liegt auf der gleichen Ebene wie der Boden (2) der Vertiefung (8,2).In its bellows (10 ) facing end, the housing (1 ) and possibly also the flange (5 ) has a recess (19 ) which connects to the recess (2 ,8 ). The bottom of the recess (19 ) lies on the same level as the bottom (2 ) of the recess (8 ,2 ).
An den äußeren Rand der Lippe (9) schließt wenigstens ein zungenartiger hakenförmiger Bereich (18,20,22) an, der den Flansch (5) übergreift und mit diesem praktisch eine Klemmverbindung eingeht. Der hakenförmige Bereich (18,20,22) und der Flansch (5) können auch in Richtung der Längsachse des Gehäuses Spiel aufweisen. Es muß jedoch gewährleistet sein, daß die Lippe (9) des Faltenbalges (10) nicht aus der Vertiefung (2,8) des Gehäuses (1) austreten kann. Ein Schenkel (18) des zungenartigen hakenförmigen Bereiches (18,20,22) liegt auf dem Boden der Ausnehmung (19) des Gehäuses (1) und gegebenenfalls des Flansches (5) auf.At least one tongue-like hook-shaped area (18 ,20 ,22 ) adjoins the outer edge of the lip (9 ), which engages over the flange (5 ) and practically forms a clamping connection with it. The hook-shaped area (18 ,20 ,22 ) and the flange (5 ) can also have play in the direction of the longitudinal axis of the housing. However, it must be ensured that the lip (9 ) of the bellows (10 ) cannot emerge from the recess (2 ,8 ) of the housing (1 ). One leg (18 ) of the tongue-like hook-shaped area (18 ,20 ,22 ) lies on the bottom of the recess (19 ) of the housing (1 ) and optionally the flange (5 ).
Vorzugsweise sind der Faltenbalg (10), die Lippe (9) und der hakenförmige Bereich (18,20,22) als eine einstückige Baueinheit ausgebildet.The bellows (10 ), the lip (9 ) and the hook-shaped region (18 ,20 ,22 ) are preferably designed as a single unit.
In der Bodenplatte (6) ist ein Durchlaß (15) für den Faltenbalg (10) und die Kalotte (11) vorgesehen. Der Durchlaß ist so bemessen, daß der diesen begrenzende Rand auf der Lippe (9) aufliegt und nach dem Verbinden von Gehäuse (1) und Bodenplatte (6) die Lippe (9) unter leichter Spannung am Boden (2) der Vertiefung (8,2) bzw. am Boden der Ausnehmung (19) gehalten wird. Auf die Ausnehmung (19) in dem Flansch (5) kann auch verzichtet werden. Dies hängt von der Ausbildung und Anordnung des Flansches (5) und des hakenförmigen Bereiches der Lippe (9) ab. Selbstverständlich kann am Gehäuse oder am Flansch (5) auch wenigstens ein sich nach außen erstreckender Vorsprung vorgesehen werden, der von dem hakenförmigen Bereich der Lippe (9) übergriffen wird.A passage (15 ) for the bellows (10 ) and the calotte (11 ) is provided in the base plate (6 ). The passage is dimensioned such that the edge delimiting it rests on the lip (9 ) and, after the housing (1 ) and the base plate (6 ) have been connected, the lip (9 ) under slight tension on the bottom (2 ) of the recess (8 ,2 ) or at the bottom of the recess (19 ). The recess (19 ) in the flange (5 ) can also be dispensed with. This depends on the design and arrangement of the flange (5 ) and the hook-shaped area of the lip (9 ). Of course, at least one outwardly extending projection can be provided on the housing or on the flange (5 ), which is overlapped by the hook-shaped area of the lip (9 ).
InFig. 3 ist die dem Faltenbalg (10) zugewandte Stirnseite des Gehäuses (1) bei abgenommenem Faltenbalg (10) dargestellt.InFig. 3 the bellows (10 ) facing the end of the housing (1 ) is shown with the bellows (10 ) removed.
In dieser Figur sind deutlich der am Gehäuse (1) vorgesehene Flansch (5) sowie die diesen durchdringenden Bohrungen (4) zur Aufnahme der in denFig. 1 und 2 gezeigten Schrauben (3) erkennbar. Mit der Bezugsziffer (2) ist der Boden der Vertiefung (2,8) und mit der Bezugsziffer (8) ist die die Vertiefung nach außen begrenzende Wand bezeichnet.This figure clearly shows the flange (5 ) provided on the housing (1 ) and the holes (4 ) penetrating it for receiving the screws (3 ) shown inFIGS. 1 and 2. The reference number (2 ) denotes the bottom of the depression (2 ,8 ) and the reference number (8 ) denotes the wall which delimits the depression to the outside.
Der Gehäuseinnenraum ist wie in den vorherigen Figuren mit der Bezugsziffer (14) und die Kalotte mit der Bezugsziffer (11) versehen.As in the previous figures, the housing interior is provided with the reference number (14 ) and the calotte with the reference number (11 ).
Die Bohrungen zur Aufnahme der an der Lippe (9) des Faltenbalges (10) vorgesehenen zapfenartigen Vorsprünge sind mit der Bezugsziffer (17,17′,17′′,17′′′) bezeichnet.The bores for receiving the pin-like projections provided on the lip (9 ) of the bellows (10 ) are designated by the reference number (17 ,17 ',17 '',17 ''').
DieFig. 4 zeigt ebenfalls die Draufsicht auf die dem Faltenbalg (10) zugewandte Stirnseite des Gehäuses (1) bei abgenommenem Faltenbalg.TheFig. 4 also shows the top view of the said bellows(10) facing the front side of the housing(1) with removed bellows.
Deutlich erkennbar ist das Gehäuse (1) mit Flansch (5) und den diesen durchdringenden Bohrungen (4).The housing (1 ) with the flange (5 ) and the holes (4 ) penetrating it can be clearly seen.
Ebenfalls wie inFig. 3 sind der Innenraum des Gehäuses mit der Bezugsziffer (14) und die Kalotte mit der Bezugsziffer (11) versehen.As inFIG. 3, the interior of the housing is provided with the reference number (14 ) and the spherical cap with the reference number (11 ).
Die umlaufende Vertiefung zur Aufnahme der Lippe (9) des Faltenbalges (10) trägt die Bezugsziffern (2,8). An die Vertiefung (2,8) schließen zwei in der Stirnseite des Gehäuses (1) und im Flansch (5) vorgesehene Ausnehmungen (19,23,24 bzw.19′,23′,24′) an, in welchen bei montiertem Faltenbalg je ein Schenkel (18) des hakenförmigen Bereiches (18,20,22) liegt. Durch die die Ausnehmungen (19,23,24 bzw.19′,23′,24) seitlich begrenzenden Wände (23 bzw.23′) und (24 bzw.24′ bzw.19′,23′,24′) wird ein Verdrehen des Faltenbalges (10) um seine Längsachse verhindert.The circumferential recess for receiving the lip (9 ) of the bellows (10 ) bears the reference numbers (2 ,8 ). At the recess (2 ,8 ) two in the end face of the housing (1 ) and in the flange (5 ) provided recesses (19 ,23 ,24 and19 ',23 ',24 '), in which with the bellows mounted one leg (18 ) of the hakenför shaped area (18 ,20 ,22 ). Through the recesses (19 ,23 ,24 or19 ',23 ',24 ) laterally delimiting walls (23 or23 ') and (24 or24 ' or19 ',23 ',24 ') is a Prevents the bellows (10 ) from rotating about its longitudinal axis.
Der Faltenbalg (10) mit Lippe (9) kann ein oder mehrere Vorsprünge bzw. hakenförmige Bereiche aufweisen, welcher oder welche in die zugehörige Ausnehmung bzw. Ausnehmungen in der Stirnseite des Gehäuses (1) eingreifen oder welcher bzw. welche den Flansch (5) oder einen zugeordneten Vorsprung des Gehäuses (1) übergreift.The bellows (10 ) with lip (9 ) can have one or more projections or hook-shaped areas, which or which engage in the associated recess or recesses in the end face of the housing (1 ) or which or which the flange (5 ) or an assigned projection of the housing (1 ) engages.
Die an der Lippe (9) des Faltenbalgs (10) vorgesehenen Vorsprünge können selbstverständlich jeden beliebigen Querschnitt aufweisen. Sie können z. B. rund, oval oder auch mehreckig ausgeführt sein. Entsprechend sind selbstverständlich auch die Ausnehmungen in der Stirnseite des Gehäuses (1) auszubilden. Die Ausnehmungen können als Durchgangsbohrungen aber auch als Sackbohrungen ausgebildet sein. An den Vorsprüngen (16) können selbstverständlich auch Schnapphaken vorgesehen werden, die mit den entsprechenden Ausnehmungen im Gehäuse (1) eine Schnapp- bzw. Rastverbindung eingehen.The projections provided on the lip (9 ) of the bellows (10 ) can of course have any cross section. You can e.g. B. round, oval or polygonal. Accordingly, of course, the recesses in the front side of the housing (1 ) are to be formed. The recesses can be formed as through holes but also as blind holes. Snap hooks can of course also be provided on the projections (16 ), which engage in a snap or snap connection with the corresponding recesses in the housing (1 ).
Die Lippe (9) des Faltenbalges (10) kann Kreisringform haben aber auch oval oder eckig ausgebildet sein. Selbstverständlich ist dann auch die in der Stirnseite des Gehäuses (1) vorgesehen Vertiefung (2,8) entsprechend auszubilden.The lip (9 ) of the bellows (10 ) can have a circular ring shape but can also be oval or angular. Of course, the recess (2 ,8 ) provided in the end face of the housing (1 ) must also be formed accordingly.
Es ist auch möglich, die Vertiefung zur Aufnahme der Lippe (9) im Flansch (5) des Gehäuses (1) in der dem Faltenbalg (10) zugewandten Stirnseite vorzusehen. Der Flansch ist ein Teil des Gehäuses. Wenn in den Patentansprüchen gesagt wird, daß die Vertiefung (2,8) im Gehäuse oder die Vorsprünge am Gehäuse (2) angeordnet sind, so bedeutet dies, daß die Vertiefung (2,8) auch im Flansch und die Vorsprünge (21) auch am Flansch angeordnet sein können.It is also possible to provide the recess for receiving the lip (9 ) in the flange (5 ) of the housing (1 ) in the end face facing the bellows (10 ). The flange is part of the housing. If it is said in the patent claims that the recess (2,8 ) in the housing or the projections on the housing (2 ) are arranged, this means that the recess (2 ,8 ) also in the flange and the projections (21 ) can also be arranged on the flange.
Die hakenförmigen Bereiche der Lippe (9) können aus einem elastisch verformbaren Material bestehen und auch mit der Lippe (9) und dem Faltenbalg (10) eine einstückige Baueinheit bilden. Sie können aber auch aus einem starren Material bestehen und durch elastisches Verformen der Lippe (9) oder/und des Faltenbalges (10) in eine Position gebracht werden, aus der heraus sie den Flansch (5) oder gegebenenfalls am Flansch (5) oder am Gehäuse (1) vorgesehene Vorsprünge übergreifen können.The hook-shaped areas of the lip (9 ) can consist of an elastically deformable material and also form a one-piece structural unit with the lip (9 ) and the bellows (10 ). But you can also consist of a rigid material and by elastic deformation of the lip (9 ) and / and the bellows (10 ) are brought into a position from which they out the flange (5 ) or optionally on the flange (5 ) or on housing may engage over(1) provided projections.
Selbstverständlich ist die radiale und axiale Fixierung des Faltenbalges auch an jeder Einrichtung durchführbar, die keinen Flansch aufweist, oder die nicht an einem Träger befestigt wird.Of course, the radial and axial fixationthe bellows can also be carried out at any facility, which has no flange or which is not on oneCarrier is attached.
Der Faltenbalg (10) kann auch mittels eines separaten Halteteiles, welches auf der Lippe (9) aufliegt und am Gehäuse (1) (an der Einrichtung) befestigt wird, am Gehäuse (1) bzw. an der Einrichtung gehalten werden.The bellows (10 ) can also be held on the housing (1 ) or on the device by means of a separate holding part which rests on the lip (9 ) and is fastened to the housing (1 ) (on the device).
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19914140750DE4140750A1 (en) | 1991-12-11 | 1991-12-11 | Device with folding bellows protecting against dirt and damp - has circumferential transversely extending lip at end of bellows facing housing. | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19914140750DE4140750A1 (en) | 1991-12-11 | 1991-12-11 | Device with folding bellows protecting against dirt and damp - has circumferential transversely extending lip at end of bellows facing housing. | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE4140750A1true DE4140750A1 (en) | 1993-06-17 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19914140750WithdrawnDE4140750A1 (en) | 1991-12-11 | 1991-12-11 | Device with folding bellows protecting against dirt and damp - has circumferential transversely extending lip at end of bellows facing housing. | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE4140750A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| WO2016012063A1 (en)* | 2014-07-24 | 2016-01-28 | Wabco Gmbh | Pneumatic control valve | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE1881359U (en)* | 1963-06-19 | 1963-10-24 | Kurt Melcher Fa | SPINDLE SEAL, IN PARTICULAR FOR HYDRANTS. | 
| US3204427A (en)* | 1963-05-27 | 1965-09-07 | Chrysler Corp | Universal joint | 
| US3498622A (en)* | 1966-09-24 | 1970-03-03 | Teves Kg Alfred | Dust caps for fluid cylinders | 
| DE2165811A1 (en)* | 1971-12-29 | 1973-07-05 | Lohmann & Stolterfoht Ag | DEVICE FOR SEALING A GEARBOX | 
| DE2336967A1 (en)* | 1973-07-20 | 1975-02-06 | Volkswagenwerk Ag | Linkage protecting cover made from elastomer - has lubricant retaining rim on flexible bellows over vehicle drive shaft | 
| DE2010954B2 (en)* | 1969-03-07 | 1977-07-28 | Demag Drucklufttechnik Verwaltungsgesellschaft Mbh, 6000 Frankfurt | Piston rod seal for percussion tool - has flexible diaphragm clamped to piston and housing with outer beading edge for location in groove | 
| GB2043831A (en)* | 1979-03-03 | 1980-10-08 | Plessey Co Ltd | Rolling Diaphragms | 
| DE3022435A1 (en)* | 1980-06-14 | 1982-01-07 | Knorr-Bremse GmbH, 8000 München | TWO-CIRCUIT BRAKE VALVE | 
| FR2514444A1 (en)* | 1981-10-13 | 1983-04-15 | Uni Cardan Ag | SEALING SLEEVE FOR ROTARY TRANSMISSION JOINTS | 
| DE3145550A1 (en)* | 1981-11-17 | 1983-05-26 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Arrangement for the fluid-tight transmission of rotary and/or translatory movements through a wall | 
| GB2131109A (en)* | 1982-12-02 | 1984-06-13 | Dewandre Co Ltd C | Driver's brake valve | 
| FR2541413A1 (en)* | 1983-02-18 | 1984-08-24 | Creusot Loire | SEALING DEVICE FOR TELESCOPIC TYPE HYDRAULIC ENERGY DISSIPATOR | 
| DE3315763A1 (en)* | 1983-04-30 | 1984-10-31 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Brake pressure control unit for a dual-circuit vehicle brake system | 
| DE8335598U1 (en)* | 1985-05-15 | Möller-Werke GmbH, 4800 Bielefeld | Bellows cuff | |
| DE3509129C2 (en)* | 1985-03-14 | 1987-08-27 | Loehr & Bromkamp Gmbh, 6050 Offenbach, De | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE8335598U1 (en)* | 1985-05-15 | Möller-Werke GmbH, 4800 Bielefeld | Bellows cuff | |
| US3204427A (en)* | 1963-05-27 | 1965-09-07 | Chrysler Corp | Universal joint | 
| DE1881359U (en)* | 1963-06-19 | 1963-10-24 | Kurt Melcher Fa | SPINDLE SEAL, IN PARTICULAR FOR HYDRANTS. | 
| US3498622A (en)* | 1966-09-24 | 1970-03-03 | Teves Kg Alfred | Dust caps for fluid cylinders | 
| DE2010954B2 (en)* | 1969-03-07 | 1977-07-28 | Demag Drucklufttechnik Verwaltungsgesellschaft Mbh, 6000 Frankfurt | Piston rod seal for percussion tool - has flexible diaphragm clamped to piston and housing with outer beading edge for location in groove | 
| DE2165811A1 (en)* | 1971-12-29 | 1973-07-05 | Lohmann & Stolterfoht Ag | DEVICE FOR SEALING A GEARBOX | 
| DE2336967A1 (en)* | 1973-07-20 | 1975-02-06 | Volkswagenwerk Ag | Linkage protecting cover made from elastomer - has lubricant retaining rim on flexible bellows over vehicle drive shaft | 
| GB2043831A (en)* | 1979-03-03 | 1980-10-08 | Plessey Co Ltd | Rolling Diaphragms | 
| DE3022435A1 (en)* | 1980-06-14 | 1982-01-07 | Knorr-Bremse GmbH, 8000 München | TWO-CIRCUIT BRAKE VALVE | 
| FR2514444A1 (en)* | 1981-10-13 | 1983-04-15 | Uni Cardan Ag | SEALING SLEEVE FOR ROTARY TRANSMISSION JOINTS | 
| DE3145550A1 (en)* | 1981-11-17 | 1983-05-26 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Arrangement for the fluid-tight transmission of rotary and/or translatory movements through a wall | 
| GB2131109A (en)* | 1982-12-02 | 1984-06-13 | Dewandre Co Ltd C | Driver's brake valve | 
| FR2541413A1 (en)* | 1983-02-18 | 1984-08-24 | Creusot Loire | SEALING DEVICE FOR TELESCOPIC TYPE HYDRAULIC ENERGY DISSIPATOR | 
| DE3315763A1 (en)* | 1983-04-30 | 1984-10-31 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Brake pressure control unit for a dual-circuit vehicle brake system | 
| DE3509129C2 (en)* | 1985-03-14 | 1987-08-27 | Loehr & Bromkamp Gmbh, 6050 Offenbach, De | 
| Title | 
|---|
| Firmenschrift: SIMRIT, Faltenbälge, Katalog Nr.310, 11/83* | 
| Firmenschrift: WABCO, Nr.461307-000, Ausg. Aug.1973* | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| WO2016012063A1 (en)* | 2014-07-24 | 2016-01-28 | Wabco Gmbh | Pneumatic control valve | 
| CN106458202A (en)* | 2014-07-24 | 2017-02-22 | 威伯科有限公司 | Pneumatic control valve | 
| CN106458202B (en)* | 2014-07-24 | 2019-09-10 | 威伯科有限公司 | Pneumatic control valve | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP0056934B1 (en) | Device for securing a flexible sheet to a structure | |
| DE69313419T2 (en) | Device for holding and fastening a cable | |
| DE4002443C2 (en) | ||
| WO2016177364A1 (en) | Arrangement comprising a wall lead-through for a plurality of cables, method for the production thereof and kit | |
| EP0726401A1 (en) | Connection between a support and a panel | |
| DE4141689C2 (en) | Device for holding a line on a wall of a motor vehicle | |
| DE19504186C2 (en) | Axial seal | |
| EP0200812A2 (en) | Spare wheel cover in a vehicle | |
| DE4105741C2 (en) | Nut | |
| DE69001764T2 (en) | Fastening device. | |
| DE102009051561A1 (en) | Fastening element for roof rack of passenger car, has fastening pins pressed into receiving opening of gate section, and projection formed at lower side in area of opening in wall section | |
| DE4408733B4 (en) | Wiper arm for a windshield wiper system, in particular for motor vehicles | |
| EP2943697B1 (en) | Disk brake for a utility vehicle | |
| DE2325233A1 (en) | CLIP | |
| DE3214955C3 (en) | Device for mounting the gear shift lever and the hand brake lever on the transmission tunnel of a motor vehicle | |
| EP0726410B1 (en) | Oscillation damping fastener on an internal combustion engine | |
| DE4140750A1 (en) | Device with folding bellows protecting against dirt and damp - has circumferential transversely extending lip at end of bellows facing housing. | |
| DE29822719U1 (en) | Fastening system for housing covers on housings for motor machines | |
| DE19518169A1 (en) | Covering device to cover aperture in wall, e.g. in vehicle instrument panel | |
| DE4032431C1 (en) | Vehicle exhaust suspension unit - incorporates block-shaped rubber holder with bores running parallel to its broad sides | |
| DE4427723C2 (en) | Two-part fastening system | |
| DE102011011253A1 (en) | Air inlet installed at wall of motor vehicle, has rigid projection comprising free end portion that is provided against the inner periphery of the through hole of wall | |
| DE10216274B4 (en) | Arrangement on the vehicle frame of a heavy motor vehicle | |
| DE4112990A1 (en) | DEVICE FOR COVERING AN INTERMEDIATE SPACE | |
| DE10304514A1 (en) | Fixing part for a hose clamp | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
| 8127 | New person/name/address of the applicant | Owner name:WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE | |
| 8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |