Die Erfindung betrifft ein Kabel mit einem Kammerkörper (CC1), der eine Anzahl von sich in Kabellängsrichtung erstreckenden und nach außen offenen Kammern aufweist, in denen Leiterelemente untergebracht sind.The invention relates to a cable with a chamber body (CC1),which a number of extending in the longitudinal direction of the cableand has outwardly open chambers in which Leitereleelements are accommodated.
Vor allem für optische Übertragungselemente sind Kabel bekannt, bei denen Lichtwellenleiter in nach außen offenen Kammern einer speichenradförmigen Grundstruktur eingelegt werden ("Kammerkabel"). Die offenen Kammern werden außen von einem, z. B. aufextrudierten Kabelmantel verschlossen, wobei sich bei der Montage, insbesondere der Spleißung das Problem ergibt, daß ein Zugang zu den in den Kammern untergebrachten Leiterelementen geschaffen werden muß.Cables are especially useful for optical transmission elementsknows where optical fibers are open to the outsideChambers of a spoke wheel-shaped basic structure insertedbecome ("chamber cable"). The open chambers are outside ofone, e.g. B. extruded cable sheath, wherethe problem during assembly, especially splicingresults in access to those housed in the chambersLadder elements must be created.
Aus der EP-B1 00 20 036 ist es bekannt, den Außenmantel durch längslaufende, nutförmige Vertiefungen an bestimmten Stellen zu schwächen, um dadurch die Kammern besser zugänglich zu machen. Auf diese Weise können die zwischen den Einschnitten befindlichen Mantelteile abgezogen werden.From EP-B1 00 20 036 it is known to cover the outer jacketlongitudinal, groove-shaped depressions at certain pointsto weaken, thereby making the chambers more accessibledo. This way you can cut between the incisionsexisting jacket parts are removed.
Aus der EP-B1 01 69 647 ist es bekannt, daß im Bereich einer vorstehend beschriebenen Schwächungsstelle zwei nutförmige Vertiefungen unmittelbar nebeneinander liegend anzuordnen, so daß sich ein stegförmiger erhöhter Zwischenbereich zwischen diesen beiden Schwächungen des Mantels ergibt. Dieser stegförmige Zwischenbereich kann ähnlich einem Reißfaden in Längsrichtung des Kabels abgezogen und dadurch das Innere der die Leiterelemente enthaltenden Kammern zugänglich gemacht werden.From EP-B1 01 69 647 it is known that in the area of aAbove described weak point two groove-shapedArrange wells directly next to each other, see abovethat there is a web-like raised intermediate area betweenthese two weakenings of the mantle. This jettyshaped intermediate area can be similar to a rip in longitudinaldirection of the cable is removed and thereby the inside of theChambers containing conductor elements are made accessible.
Bei derartigen Strukturen ist es notwendig, einen speziell geformten Kabelmantel auf die äußere Struktur aufzubringen, der mit entsprechenden Schwächungsstellen hergestellt werden muß.With such structures, it is necessary to use a special geshaped cable jacket to apply to the outer structuremust be manufactured with appropriate weakening points.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zugänglichkeit der Kammern in einer einfachen und universell einsetzbaren Weise zu gewährleisten. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Kammern nach außen jeweils durch einen die Kammeröffnung überbrückenden, abnehmbaren und sich ebenfalls in Kabellängsrichtung erstreckenden Deckel verschlossen sind.The invention is based, the accessibilityof the chambers in a simple and universal useWay to ensure. This object is achieved according to the inventionsolved in that the chambers to the outside by onethe chamber opening bridging, removable and evenif the cover extending in the longitudinal direction of the cable is closedare.
Auf diese Weise kann die Kammerstruktur und die sonstige Struktur des Kabels im wesentlichen so wie gewohnt aufgebaut werden. Der Verschluß der Kammern nach außen erfolgt über spezielle sich in Längsrichtung erstreckende Elemente, die einen Deckel für die Kammern bilden.In this way, the chamber structure and the other structureture of the cable essentially as usualthe. The chambers are closed from the outsidespecial longitudinally extending elements thatform a lid for the chambers.
Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen wiedergegeben.Further developments of the invention are in the dependent claims againgiven.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.The invention and its developments are described belowhand explained in more detail by drawings.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kabels im Querschnitt,Fig. 1 shows a first embodiment of a cable according to the invention in cross-section,
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kabels im Querschnitt,Fig. 2 shows a second embodiment of a cable according to the invention in cross-section,
Fig. 3 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kabels mit einer glatten Außenkontur,Fig. 3 shows an embodiment of an inventive cable having a smooth outer contour,
Fig. 4 eine Ausführungsform mit etwa speichenförmiger Außenkontur,Fig. 4 shows an embodiment with some spoke-shaped outer contour,
Fig. 5 eine Abwandlung der Anordnung nachFig. 4 undFig. 5 shows a modification of the arrangement ofFig. 4 and
Fig. 6 eine Anordnung mit besonders breiten Deckelelementen.Fig. 6 shows an arrangement with particularly wide cover elements.
InFig. 1 ist ein Kabel OC im Längsschnitt dargestellt, das ein zugfestes Zentralelement CE aufweist. Auf dieses Zentralelement CE ist durch Extrusion ein Kammerkörper CC1 aufgebracht, der eine Reihe von sich im wesentlichen in radialer erstreckenden Kammern CA1-CA5 aufweist. Diese Kammern dienen zur Aufnahme von Leiterelementen, bevorzugt Lichtwellenleitern, die z. B. wie die Lichtwellenleiter LW1 und LW2 lose in der jeweiligen Kammer (z. B. CA1) untergebracht sein können. Es ist aber auch möglich, die Lichtwellenleiter in Form von Bandleitungen zu Gruppen zusammenzufassen und diese, wie bei der Kammer CA2 dargestellt, in einem Stapel als Bändchen BD21-BD25 geschichtet im Inneren der Kammer unterzubringen. Anstelle von Lichtwellenleitern können auch elektrische Leiter in den Kammern CA1-CA5 untergebracht sein; es sind auch gemischte Anordnungen möglich. Um die Leiterelemente am Herausfallen zu hindern und um aber trotzdem bei z. B. Spleiß- oder Abzweigvorgängen die entsprechende Leiterelemente zugänglich zu machen, werden die Kammern CA1-CA5 durch nach der Herstellung des Kammerkörpers CC aufbringbare und z. B. später beim verlegten Kabel wieder abnehmbare Deckelelemente DE1-DE5 verschlossen. Diese Deckel DE1-DE5 verlaufen ebenso wie die Kammern helixförmig um die Kabellängsachse und sind im vorliegenden Beispiel derFig. 1 durch Nasen NA11 und NA12 rastend gehalten, die in entsprechend geformte Vertiefungen des Deckels DE1 eingreifen. Es ist zweckmäßig, alle Kammergroßen und auch die Verschlußeinrichtungen in Form der Deckel DE1-DE5 innerhalb eines Kabels gleich auszubilden, so daß mit ein und dem selben Deckelelement alle Öffnungen verschlossen werden können. Der jeweilige Deckel wird längseinlaufend aufgebracht, sobald die Leiterelemente in die Kammern eingeführt worden sind. Die Deckel DE1-DE5 können kraft- und/oder formschlüssig am Kammerkörper CC1 gehalten sein. Im Bereich der äußeren Kontur des Kabelgrundkörpers CC sind Vertiefungen V11 und V12 vorgesehen, die ebenfalls helixförmig verlaufen und den Zweck haben, den preumatischen Längswiderstand herabzusetzen (für druckluft-überwachte Kabel) oder Kammern für entsprechend robuste Beilaufelemente zur Erfüllung zusätzlicher Funktionen im Kabel anzubieten (z. B. Leiter als Sensoren und Meldeadern gegen Wassereinbrüche usw.).InFig. 1, a cable OC is shown in longitudinal section, which has a tensile central element CE. On this central element CE, a chamber body CC1 is brought up by extrusion, which has a series of chambers CA1-CA5 extending essentially in the radial direction. These chambers are used to hold conductor elements, preferably Lichtwellenlei tern z. B. how the optical fibers LW1 and LW2 can be loosely accommodated in the respective chamber (z. B. CA1). However, it is also possible to combine the optical fibers in the form of ribbon lines into groups and, as shown in the chamber CA2, to accommodate them in a stack in the form of a ribbon BD21-BD25 inside the chamber. Instead of optical fibers, electrical conductors can also be accommodated in the chambers CA1-CA5; mixed arrangements are also possible. In order to prevent the ladder elements from falling out and yet to prevent z. B. splicing or branching operations to make the corresponding conductor elements accessible, the chambers CA1-CA5 can be applied by after the manufacture of the chamber body CC and z. B. later when ver cable again removable cover elements DE1-DE5 ver closed. These covers DE1-DE5, like the chambers, run helically around the longitudinal axis of the cable and are held in the present example ofFIG. 1 by tabs NA11 and NA12, which engage in correspondingly shaped recesses in cover DE1. It is expedient to design all chamber large and also the closure devices in the form of the cover DE1-DE5 the same within a cable, so that all openings can be closed with one and the same cover element. The respective lid is brought in longitudinally as soon as the conductor elements have been inserted into the chambers. The covers DE1-DE5 can be held on the chamber body CC1 in a force-fitting and / or form-fitting manner. In the area of the outer contour of the basic cable body CC, depressions V11 and V12 are provided, which are also helical and have the purpose of reducing the preumatic longitudinal resistance (for compressed air-monitored cables) or chambers for correspondingly robust drainage elements to fulfill additional functions in the cable (e.g. conductors as sensors and signaling wires against water ingress, etc.).
Bei dem Ausführungsbeispiel nachFig. 2 sind auf dem Kammer körper CC2 in einer weiteren Lage zwischen einzelnen Kammeröffnungen Außenschichten CC21-CC25 aufgebracht, die mit entsprechenden Vorsprüngen (Nasen) NA21, NA22 versehen sind, die in entsprechende Vertiefungen in dem jeweiligen Deckel, z. B. DE21 eingreifen. Auch hier ist wie inFig. 1 somit eine im wesentlichen formschlüssige Befestigung des Deckels vorgesehen. Da der Deckel jeweils nur rastend über die Nasen NA21 und NA22 gehalten ist, läßt sich der jeweilige Deckel, z. B. DE21 bei Bedarf leicht von der entsprechenden Kammer, z. B. CA21 abziehen.In the embodiment according toFIG. 2, outer layers CC21-CC25 are applied to the chamber body CC2 in a further position between individual chamber openings, which are provided with corresponding projections (noses) NA21, NA22, which in corresponding depressions in the respective cover, for . B. DE21 intervene. Here too, as inFIG. 1, a substantially positive fastening of the cover is seen easily. Since the cover is only held in a latching manner over the tabs NA21 and NA22, the respective cover, e.g. B. DE21 easily from the corresponding chamber, e.g. B. pull off CA21.
Bei dem Ausführungsbeispiel nachFig. 3 weist der Kammerkörper CC3 Vertiefungen auf, die symmetrisch zur jeweiligen Kammer CA31-CA35 liegen, wobei die Form dieser Vertiefungen genauso gewählt ist wie die Form des jeweiligen Deckels DE31-DE35, der zum Verschließen der Kammer CA31-CA35 dient. Im Bereich der beiderseits der Kammerwandung sind Nasen NA31 und NA32 wie bei der Kammer CA31 vorgesehen, die von dem Deckel DE31 mittels entsprechender nasenförmig gestalteter Rasteinrichtungen RA31 und RA32 umgriffen werden und so sicherstellen, daß der jeweilige Deckel DE31-DE35 rastend in der gewünschten Position gehalten ist. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Deckel DE31-DE35 und der Kammerkörper CC3 eine durchgehende kreisförmige Außenstruktur ergeben.In the exemplary embodiment according toFIG. 3, the chamber body CC3 has depressions which are symmetrical to the respective chamber CA31-CA35, the shape of these depressions being chosen just like the shape of the respective cover DE31-DE35, which is used to close the chamber CA31-CA35 serves. In the area of the chamber wall on both sides, lugs NA31 and NA32 are provided as in chamber CA31, which are encompassed by the lid DE31 by means of corresponding lug-shaped latching devices RA31 and RA32 and thus ensure that the respective lid DE31-DE35 latches in the desired position is held. The advantage of this arrangement is that the cover DE31-DE35 and the chamber body CC3 result in a continuous circular outer structure.
InFig. 4 ist dargestellt, daß der Kammerkörper CC4 im wesentlichen speichenförmig nach außen ragende Teilbereiche C41-C45 aufweist, zwischen denen Vertiefungen V41-V45 vorgesehen sind, die etwa dreiecksförmigen Querschnitt aufweisen. Die Deckel DE41-DE4S sind ebenfalls rastend gehalten, wobei in dem Grundkörper CC4 jeweils entsprechende Vorsprünge und in den Deckelelementen entsprechende dazu passende Vertiefungen vorgesehen sind. Die Außenkontur der Gesamtanordnung ist auch im Deckelbereich ähnlich wie beiFig. 3 glatt, d. h. die Umhüllende der Gesamtanordnung stellt eine Kreislinie dar.InFig. 4 it is shown that the chamber body CC4 in wesent union spoke outwardly projecting portions C41-C45, between which recesses V41-V45 are provided, which have approximately triangular cross-section. The lid DE41-DE4S are also held in a latching manner, with corresponding projections in the base body CC4 and corresponding corresponding recesses in the lid elements. The outer contour of the overall arrangement is smooth in the cover area similar to that inFIG. 3, ie the envelope of the overall arrangement represents a circular line.
InFig. 5 ist die Rastung der Deckel DE51-DE55 in dem Grundkörper CC5 analog dem Beispiel nachFig. 1 gelöst, wobei der Grundkörper CC5 ansonsten eine Struktur ähnlich der Anordnung nachFig. 4 aufweist. Die Festhaltekraft kann bei dieser Lösung höher sein. Auch ist diese Konstruktion spritztechnisch etwas einfacher zu lösen.InFIG. 5, the detent, the lid-DE51 DE55 in the base body CC5 is analogous to the example ofFIG. Dissolved 1, wherein the base body CC5 otherwise has a structure similar to the arrangement shown inFig. 4. The retention force can be higher with this solution. This construction is also somewhat easier to solve by injection molding.
InFig. 6 ist gezeichnet, wie auf einen Grundkörper CC6 die Deckel DE61-DE65 in der Art einer Druckknopfbefestigung auf den Grundkörper CC6 gehalten werden können. Hierzu sind beiderseits der Kammeröffnungen CA1-CA5 sich in Längsrichtung erstreckende Vertiefungen, z. B. VT61 und VT62 vorgesehen, die einen etwa kreisförmigen Querschnitt aufweisen, und sich nach außen nur in einem schmaleren Spalte öffnen. An dem jeweiligen Deckel, z. B. DE61 sind entsprechende ebenfalls im wesentlichen mit kreisförmigen Querschnitt ausgestattete, jedoch über einen schmalen Steg mit dem Deckel DE61 in Verbindung stehende Längsstege vorgesehen, die mit ST61 und ST62 bezeichnet sind und genau in die Vertiefungen VT61 und VT62 im Grundkörper CC6 hineinpassen. Ähnlich einer Druckknopfverbindung können somit in die Deckel DE61-DE65 auf den Grundkörper CC6 durch Eindrücken aufgebracht und wieder gelöst werden.InFig. 6 is drawn, as the lid-DE61 DE65 in the manner of a pushbutton fixing to the base body CC6 can be held on a base body CC6. For this purpose, on both sides of the chamber openings CA1-CA5, depressions extending in the longitudinal direction, for. B. VT61 and VT62 provided that have an approximately circular cross-section, and open to the outside only in a narrower column. On the respective lid, e.g. B. DE61 are also provided with a substantially circular cross section, but provided via a narrow web with the lid DE61 connected longitudinal webs, which are designated ST61 and ST62 and fit exactly into the depressions VT61 and VT62 in the base body CC6. Similar to a push-button connection, the lid DE61-DE65 can thus be applied to the base body CC6 by pressing it and released again.
Die Deckel können mit einem geringen Kraftaufwand durch eine elastische Verformung des Kammerkörpers und/oder des Kammerdeckels in den Verschlußzustand gebracht werden oder aus dem Verbund mit dem Kammerkörper gelöst werden. Damit ist auch eine Wiederverwendbarkeit der Deckelelemente möglich, beispielsweise wenn an einer Stelle für ein Spleiß- oder Abzweigvorgang ein oder mehrere Leiter aus der Kammer entnommen werden, während die übrigen Leiter in der Kammer verbleiben. Es läßt sich dann durch das Wiederaufbringen (des gegebenenfalls an der Spleißstelle aufgeschnittenen, d. h. verkürzten Deckels) die Kammer wieder verschließt und die Stelle, an der der Leiter herausgeführt wird beliebig positionieren.The lids can be moved easily with a little effortelastic deformation of the chamber body and / or the chamberlid are brought into the closed state or from theCan be solved together with the chamber body. That is alsoa reusability of the cover elements possible atfor example if at one point for a splice or branchone or more conductors are removed from the chamberthe while the remaining conductors remain in the chamber. Itcan then be restored by the (if necessarycut open at the splice, d. H. shortened lid)closes the chamber again and the place where theThe ladder led out will be positioned anywhere
Es ist zweckmäßig, wenn der Deckel aus einem gegenüber dem Kammerkörper unterschiedlichen Material besteht, wobei folgende Materialzusammensetzungen zweckmäßig sind:It is expedient if the cover is made from aChamber body consists of different material, with followde Material compositions are appropriate:
Der Kammerkörper sollte deshalb aus einem weicheren Material bestehen als der Kammerdeckel, weil der Kammerkörper eine größere Querschnittsfläche hat als der Deckel.The chamber body should therefore be made of a softer materialexist as the chamber cover because the chamber body is ahas a larger cross-sectional area than the cover.
Die Ausformung (Extrusion) des Kammerkörpers und der Kammerdeckel kann in einem gemeinsamen Extrusionswerkzeug erfolgen; es ist aber auch möglich, beide Elemente getrennt voneinander herzustellen und z. B. auf entsprechenden Trommeln vorrätig zu halten, um sie bei der Herstellung der Kabelseele zusammenzuführen und die Kammern durch das Eindrücken des Deckels zu verschließen.The formation (extrusion) of the chamber body and the chambercover can be done in a common extrusion die;however, it is also possible to separate the two elements separatelymanufacture and z. B. on appropriate drums in stockhold them together to make the cable coreguide and the chambers by pushing in the lidclose.
Für den Fall, daß der Kammerkörper und die Deckel gleichzeitig extrudiert werden ist es zweckmäßig, Materialkombinationen zu verwenden, die nicht miteinander verschweißen.In the event that the chamber body and the cover at the same timeit is advisable to extrude material combinationsuse that do not weld together.
Es ist möglich, zwischen den Deckeln, z. B. DE1-DE5 nachFig. 1 und dem Kammerkörper, z. B. CC1 ein Klebematerial in die Fugen einzubringen und dadurch eine Abdichtung der Kammer nach außen zu bewirken. Hierfür können bevorzugt Flüssigkleber verwendet werden.It is possible between the lids, e.g. B. DE1-DE5 ofFIG. 1 and the chamber body, for. B. CC1 introduce an adhesive material into the joints and thereby effect a seal of the chamber to the outside. Liquid glue can preferably be used for this.
InFig. 7 ist ein Kammerkörper CC7 mit einem Aufbau ähnlichFig. 4 und 5 dargestellt, bei dem die Kammern z. B. CA71 je weils mit einem Deckel DE71 verschlossen sind, der an seiner Unterseite eine Klebeschicht KS71 aufweist. Der Deckel DE71 wird somit durch ein folienartiges Gebilde realisiert, das preiswert herzustellen und einfach aufzubringen ist und welches sich auch in einfacher Weise wieder ablösen läßt, wenn z. B. die in der jeweiligen Kammer CE71 enthaltenen Lichtwellenleiter oder sonstigen Leiter entnommen werden sollen. Die Breite des folienförmigen Deckels DE71 ist so gewählt, daß zumindest die jeweiligen Stege z. B. ST71 und ST72 beiderseits der jeweiligen Kammer z. B. CA71 überdeckt werden. Somit ist jede Kammer separat zu öffnen und gegebenenfalls auch wieder verschließbar.InFig. 7, a chamber body CC7 is shown with a structure similar to FIGS. 4 and 5, in which the chambers z. B. CA71 are each closed with a lid DE71, which has an adhesive layer KS71 on its underside. The lid DE71 is thus realized by a film-like structure that is inexpensive to manufacture and easy to apply and wel ches can also be easily replaced when z. B. the light waveguide contained in the respective chamber CE71 or other conductors are to be removed. The width of the film-shaped lid DE71 is chosen so that at least the respective webs, for. B. ST71 and ST72 on both sides of the respective chamber z. B. CA71 are covered. This means that each chamber can be opened separately and, if necessary, closed again.
Bei dem Ausführungsbeispiel nachFig. 8 ist der gleiche Kammerkörper CC8 wie beiFig. 7 verwendet, während die offenen Kammern z. B. CA81 außen durch ein rundumlaufendes und dadurch den Deckel für alle Kammern bildendes, mit einer Klebeschicht KS8 versehenes Deckelband DE8 verschlossen sind. Im Endbereich ist dieses Band stark überlappend geklebt, so daß eine vollständige Abdichtung des Kammerbereiches CC8 nach außen hin gewährleistet ist. Durch die Verklebung der Abdeckung auf den Kammerstegen werden die Kammern auch untereinander abgedichtet. Das Öffnen einer speziellen Kammer kann in verschiedener Weise erfolgen. Beispielsweise kann das Band DE8 längst entsprechender Stege z. B. ST81 und ST82 aufgeschnitten werden, um die zugehörige Kammer CA81 zugänglich zu machen. Es ist aber auch möglich, mit einem Werkzeug z. B. Messer ME, wie dargestellt, in ggf. neben der Kammer z. B. CA81 vorhandene Zusatznuten z. B. V81 und V82 einzuschneiden.In the embodiment according toFIG. 8, the same cam body CC8 as used inFIG. 7 is used, while the open chambers z. B. CA81 outside by a circumferential and because of the cover for all chambers forming, with an adhesive layer KS8 provided cover tape DE8 are closed. In the end area, this tape is glued so that it overlaps so that a complete seal of the chamber area CC8 is guaranteed to the outside. By gluing the cover to the chamber webs, the chambers are also sealed from one another. A special chamber can be opened in various ways. For example, the tape DE8 long corresponding webs z. B. ST81 and ST82 are cut open to make the associated chamber CA81 accessible. But it is also possible to use a tool such. B. knife ME, as Darge, in possibly next to the chamber z. B. CA81 existing Zusatznu ten z. B. V81 and V82 cut.
Bei dem Ausführungsbeispiel nachFig. 9 ist in dem Kammerkörper CC9 eine erste Gruppe von Kammern CA91, CA92 und CA94 vorgesehen, die jeweils relativ schmal ausgebildet sind und für die Aufnahme von Lichtwellenleiter-Bändchenstapeln z. B. BS92 und BS93 ausgelegt sind. Daneben bestehen breitere Kammern CA93 und CA95, welche für die Aufnahme elektrischer Leiter z. B. eines Sternvierers EL93 oder eines Leiterpaares EL95 geeignet sind. Die die Deckel bildende Abdeckung DE95 weist an ihrer Innenseite eine Klebeschicht KS95, wobei die Enden überlappend geklebt sind. Die zusätzlichen Kammern z. B. V9 mit etwa dreiecksförmigem Querschnitt, können bevorzugt als Messerführung beim Aufschneiden oder für zusätzliche elektrische Leiter und z. B. für Druckgasüberwachung oder dergleichen vorgesehen sein.In the embodiment according toFIG. 9, a first group of chambers CA91, CA92 and CA94 is provided in the chamber body CC9, each of which is designed to be relatively narrow and, for receiving optical fiber ribbon stacks, for. B. BS92 and BS93 are designed. In addition, there are wider chambers CA93 and CA95, which are used to hold electrical conductors such. B. a star quad EL93 or a pair of conductors EL95 are suitable. The cover DE95 forming the cover has an adhesive layer KS95 on its inside, the ends being glued overlapping. The additional chambers z. B. V9 with et wa triangular cross-section, can preferably be used as a knife guide when slicing or for additional electrical conductors and z. B. for compressed gas monitoring or the like can be seen before.
Bei den Ausführungsbeispielen nach denFig. 7-9 können die folienförmig ausgebildeten und die Deckel bildenden Abdeckungen DE71-DE91 aus adhäsionskleberbeschichteten Kunststoffstreifen bestehen oder es können als Klebeschichten KS71, KS8 oder KS9 Schmelzkleberschichten bzw. heißsiegelfähige Materialien verwendet werden. Die folienförmig ausgebildeten Abdeckungen DE71, DE8 und DE9 können zur Erzielung einer Feuchtigkeitssperre auch mit Metallfolien beschichtet sein bzw. derartige Folien enthalten. Beispielsweise können PEAC-beschichtete Aluminiumbänder bevorzugt verwendet werden (PEAC = Ethylenacrylatcopolymer).In the exemplary embodiments according to FIGS. 7-9, the film-shaped and the cover-forming covers DE71-DE91 can be made of adhesive-coated plastic strips or it can be used as adhesive layers KS71, KS8 or KS9 hot-melt adhesive layers or heat-sealable materials. The film-shaped covers DE71, DE8 and DE9 can also be coated with metal foils or contain foils to achieve a moisture barrier. For example, PEAC-coated aluminum strips can preferably be used (PEAC = ethylene acrylate copolymer).
Das Aufkleben der die Deckel bildenden Streifen- oder Folienbahnen DE71, DE8 und DE9 geschieht zweckmäßigerweise im gleichen Arbeitsgang und unmittelbar nach dem Einlegen der Lichtwellenleiterbändchen z. B. BS92 und etwaiger elektrischer Leiter z. B. EL93 in die Kammeröffnungen. Dabei wickelt sich die bandförmige Abdeckung auf die jeweiligen Stege (Fig. 7) bzw. auf den gesamten Kammerkörper (Fig. 8,Fig. 9) auf. Eine besonders gute Wasserdampfsperre wird bei überlappend geklebten Abdeckungen nachFig. 8 undFig. 9 erreicht.The gluing of the strips or foils forming the cover DE71, DE8 and DE9 is expediently done in the same operation and immediately after inserting the optical fiber ribbon z. B. BS92 and any electrical conductor z. B. EL93 in the chamber openings. The band-shaped cover is wound onto the respective webs (FIG. 7) or onto the entire chamber body (FIG. 8,FIG. 9). A particularly good water vapor barrier is achieved in overlapping glued ge covers according toFig. 8 andFig. 9.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE4128935ADE4128935A1 (en) | 1991-03-07 | 1991-08-30 | Cable chambers open to outside for reception of conductor elements - extending longitudinally in cable in chamber body which can be closed by removable cover also extending longitudinally bridging chamber opening | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE4107342 | 1991-03-07 | ||
| DE4128935ADE4128935A1 (en) | 1991-03-07 | 1991-08-30 | Cable chambers open to outside for reception of conductor elements - extending longitudinally in cable in chamber body which can be closed by removable cover also extending longitudinally bridging chamber opening | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE4128935A1true DE4128935A1 (en) | 1992-09-10 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE4128935ACeasedDE4128935A1 (en) | 1991-03-07 | 1991-08-30 | Cable chambers open to outside for reception of conductor elements - extending longitudinally in cable in chamber body which can be closed by removable cover also extending longitudinally bridging chamber opening | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE4128935A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| WO1993018423A1 (en)* | 1992-03-03 | 1993-09-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Optical cable and process for manufacturing the same | 
| EP0603604A1 (en)* | 1992-12-08 | 1994-06-29 | Alcatel Kabel Norge As | Fiber optic element | 
| DE4327395A1 (en)* | 1993-08-14 | 1995-02-16 | Kwo Kabel Gmbh | Cable for laying in the subscriber connection region | 
| US5771321A (en)* | 1996-01-04 | 1998-06-23 | Massachusetts Institute Of Technology | Micromechanical optical switch and flat panel display | 
| DE19947825C1 (en)* | 1999-10-05 | 2001-03-15 | Daetwyler Ag Kabel & Systeme A | Data transmission cable manufacturing method has data transmission elements inserted in separate chambers provided by one-piece reception chamber profile before wrapping band around outside of latter | 
| DE10016484A1 (en)* | 2000-04-01 | 2001-10-11 | Kerpenwerk Gmbh | Cable, consists of at least two cable elements, each of which has two cores, and element chambers. | 
| EP1217409A3 (en)* | 2000-12-22 | 2003-01-02 | Alcatel | Reinforced structure for a cable or duct with high compression resistance | 
| DE102004047384B3 (en)* | 2004-09-29 | 2006-01-12 | Siemens Ag | Cable for transmitting electric signals has pairs of leads lying alongside each other with each lead having an insulation | 
| WO2007138107A1 (en)* | 2006-06-01 | 2007-12-06 | Acome Societe Cooperative De Production, Societe Anonyme, A Capital Variable | Optic cable for connection to a general distribution network and related connection method | 
| WO2014119616A1 (en)* | 2013-01-31 | 2014-08-07 | 宇部エクシモ 株式会社 | Optical fiber spacer, method for manufacturing same, and optical fiber cable | 
| CN117130116A (en)* | 2023-09-14 | 2023-11-28 | 宏安集团有限公司 | Optical fiber ribbon cable with elastic wrapping cloth outer protective layer | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| WO1993018423A1 (en)* | 1992-03-03 | 1993-09-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Optical cable and process for manufacturing the same | 
| EP0603604A1 (en)* | 1992-12-08 | 1994-06-29 | Alcatel Kabel Norge As | Fiber optic element | 
| DE4327395A1 (en)* | 1993-08-14 | 1995-02-16 | Kwo Kabel Gmbh | Cable for laying in the subscriber connection region | 
| DE4327395C2 (en)* | 1993-08-14 | 1998-12-17 | Bicc Kwo Kabel Gmbh | Cable for laying in the subscriber access area | 
| US5771321A (en)* | 1996-01-04 | 1998-06-23 | Massachusetts Institute Of Technology | Micromechanical optical switch and flat panel display | 
| DE19947825C1 (en)* | 1999-10-05 | 2001-03-15 | Daetwyler Ag Kabel & Systeme A | Data transmission cable manufacturing method has data transmission elements inserted in separate chambers provided by one-piece reception chamber profile before wrapping band around outside of latter | 
| DE10016484A1 (en)* | 2000-04-01 | 2001-10-11 | Kerpenwerk Gmbh | Cable, consists of at least two cable elements, each of which has two cores, and element chambers. | 
| EP1217409A3 (en)* | 2000-12-22 | 2003-01-02 | Alcatel | Reinforced structure for a cable or duct with high compression resistance | 
| DE102004047384B3 (en)* | 2004-09-29 | 2006-01-12 | Siemens Ag | Cable for transmitting electric signals has pairs of leads lying alongside each other with each lead having an insulation | 
| WO2007138107A1 (en)* | 2006-06-01 | 2007-12-06 | Acome Societe Cooperative De Production, Societe Anonyme, A Capital Variable | Optic cable for connection to a general distribution network and related connection method | 
| FR2901890A1 (en)* | 2006-06-01 | 2007-12-07 | Acome Soc Coop Travailleurs | OPTICAL CABLE FOR CONNECTING TO A GENERAL DISTRIBUTION NETWORK AND CONNECTING METHOD THEREFOR | 
| WO2014119616A1 (en)* | 2013-01-31 | 2014-08-07 | 宇部エクシモ 株式会社 | Optical fiber spacer, method for manufacturing same, and optical fiber cable | 
| CN117130116A (en)* | 2023-09-14 | 2023-11-28 | 宏安集团有限公司 | Optical fiber ribbon cable with elastic wrapping cloth outer protective layer | 
| CN117130116B (en)* | 2023-09-14 | 2024-03-29 | 宏安集团有限公司 | Optical fiber ribbon cable with elastic wrapping cloth outer protective layer | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE3688379T2 (en) | MULTI-WIRE CABLE. | |
| DE68917137T2 (en) | SPLICE CASE. | |
| EP0479807B1 (en) | Optical communications cable | |
| DE4128935A1 (en) | Cable chambers open to outside for reception of conductor elements - extending longitudinally in cable in chamber body which can be closed by removable cover also extending longitudinally bridging chamber opening | |
| DE2923603C2 (en) | Shielded telecommunication cable | |
| DE2818297C2 (en) | Tensile electrical cable with reinforced plastic sheath | |
| DE2508825C2 (en) | Stranding element for optical cables | |
| EP0093395B1 (en) | Waveguide cable with a layered mantle | |
| DE3851917T2 (en) | Optical cable. | |
| DE3129570C2 (en) | Distribution sleeve | |
| DE3839109A1 (en) | Optical cable having a plurality of chamber elements (slotted core elements) | |
| DE8311327U1 (en) | CONNECTING DEVICE FOR LIGHT GUIDE | |
| DE2902259C2 (en) | Band-shaped light guide element | |
| DE19747623A1 (en) | Corrugated tube for protective sleeving of electrical conductors | |
| DE3428815C2 (en) | ||
| DE102004047384B3 (en) | Cable for transmitting electric signals has pairs of leads lying alongside each other with each lead having an insulation | |
| DE7709329U1 (en) | Shielded, plastic-insulated power cable with layered jacket | |
| DE2633187B2 (en) | Housing to accommodate electrotechnical or electronic devices with a multiple cable seal and cable strain relief | |
| EP0331882A2 (en) | Longitudinally waterproofed optical communications cable | |
| DE3929215C2 (en) | Fiber optic cable | |
| DE3131424C2 (en) | Optical transmission element with two tensile support elements | |
| EP0890961B1 (en) | Electric cable | |
| DE29719158U1 (en) | Corrugated tube for protective sheathing of electrical cables | |
| DE3510518A1 (en) | ELECTRIC CAPACITOR AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF | |
| DE3833417A1 (en) | Electrical power cable | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| 8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
| 8131 | Rejection |