Die Erfindung betrifft eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to an arrangement according to the Oberbehandle of claim 1.
Anordnungen von Bauelementen der eingangs genannten Art können zur Bildung von Wänden, Raumteilern und dergleichen verwendet werden. Sie besitzen als eine Art Gerüst senkrechte Säulen, zwischen denen flächige Wand- oder Tafelelemente angeordnet werden können. Anwendung finden derartige Anordnungen meist bei der Herstellung von Komponenten von Messeständen für Ausstellungen, wobei sie dort allerdings speziellen und unterschiedlichen Anforderungen genügen müssen. Einerseits müssen sie bei ausreichender Standfestigkeit für die verschiedensten Zwekke verwendbar sein, um auch schwere Ausstellungsgegenstände und eine große Anzahl von Standbesuchern tragen zu können. Andererseits müssen sie einfach montierbar und demontierbar sowie leicht transportierbar sein.Arrangements of components of the type mentionedcan be used to form walls, room dividers and the likeChen can be used. They have a kind of scaffoldvertical columns, between which flat wall orPanel elements can be arranged. find applicationsuch arrangements mostly in the manufacture of comcomponents of exhibition stands for exhibitions, whereby theythere, however, special and different requirementschanges must suffice. On the one hand, they have to go outsufficient stability for various purposeske can be used to counter heavy exhibitionstands and carry a large number of visitors to the standto be able to. On the other hand, they have to be easy to assembleand be removable and easy to transport.
Die meisten bekannten, als Messestände verwendeten Anordnungen umfassen Gerüst-, Wand-, Fußboden-Treppenelemente etc., die eine Art Basis für einen Messestand bilden. Weitere Funktionen wie z. B. Infostände, Erfrischungsstände und dergleichen benötigen weitere Elemente oder Teile bzw. Komponenten, die sich von denjenigen Komponenten, die für den Aufbau eines Messestandes verwendet werden, erheblich unterscheiden.Most known type used as exhibition standsRegulations include scaffolding, wall, floor staircaseelements etc., which form a kind of basis for a trade fair standthe. Other functions such as B. Information stands, ErfriResearch stands and the like require additional elementsor parts or components that differ from thoseComponents that verbe used to differentiate significantly.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der eine große Vielzahl von Funktionen erreichbar ist.The object of the invention is an arrangement of ato create a largeVariety of functions is achievable.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1.This object is achieved by thecharacterizing features of claim 1.
Die Bildung der Säulen durch die übereinandergestapelten Behälter, die einen etwa quadratischen Querschnitt aufweisen, mit den ersten Verbindungselementen bietet die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Bauelemente zu einer Einheit zu kombinieren. Flächige Bauelemente können mit den Behältern zu drehbaren Schautafeln, Wänden, Dekken und dergleichen zusammengesetzt werden; darüberhinaus können entsprechend angepaßte flächige Bauelemente auch zur Herstellung eines Schreibtisches, eines Informationsstandes und dergleichen benutzt werden. Eine aus einem oder zwei Behältern aufgestapelte Säule kann auf der Oberseite zur Bildung eines Tisches mit einer Platte abgedeckt werden, wobei die Tischplatte jede beliebige Form aufweisen kann.The formation of the columns by the stacked one on top of the otherContainers that have an approximately square cross-sectionpoint with the first connecting elementsPossibility to egg the most different componentsto combine one unit. Flat components canwith the containers for rotating display boards, walls, decken and the like are assembled; beyond thatfrom appropriately adapted flat componentsalso for the production of a desk, an informationmationsstand and the like can be used. One outone or two containers stacked on a columnthe top to form a table with a platebe covered, the table top anyCan have shape.
Dies wird, wie gesagt, in Verbindung mit den Behältern im wesentlichen mittels der ersten Verbindungselemente erreicht, mit denen einerseits die Behälter miteinander verbunden werden und an denen andererseits flächige oder langgestreckte Bauelemente ggf. unter Zwischenfügung des zweiten Verbindungselementes zur Erstellung der verschiedensten Funktionen angeschlossen werden können.As I said, this will be in connection with the containersessentially by means of the first connecting elementsachieved, on the one hand, the containers with each otherbe connected and on the other hand flat orelongated components, possibly with the interposition of thesecond connecting element to create the vervarious functions can be connected.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann dahin gehen, daß die Höhe jedes Behälters ein mehrfaches, vorzugsweise ein etwa zweifaches einer den horizontalen Querschnitt begrenzenden Seitenkante beträgt. Durch diese relativ große Abmessung im Querschnitt wird die Möglichkeit gegeben, den Behälter als Schrank zu verwenden, beispielsweise als Schubladenschrank eines Schreibtisches. Auch dann, wenn die Behälter zu Säulen übereinandergestapelt und dazwischen Wände eingebaut werden, können die Behälter als Wandschränke verwendet werden, in dem man Fächer, Schubladen und dergleichen einsetzt.A particularly advantageous embodiment of the inventioncan go that the height of each container one moretimes, preferably about two times one, the horizontal cross section limiting side edge.Due to this relatively large dimension in cross sectiongiven the opportunity to use the container as a closetuse, for example as a drawer cabinetDesks. Even if the containers become columnsstacked on top of each other and walls built in betweenthe containers can be used as wall cupboardsin which you have compartments, drawers and the likestarts.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Behälter etwa so hoch auszubilden wie die Abmessung der Seitenkante; wenn ein Behälter, dessen Höhe ein etwa zweifaches der Seitenkante beträgt, mit einem solchen, halb so hohen Behälter zusammengesetzt wird, dann kann eine solche Säule - 1-1/2-Säule - als Stehtisch, Stehpult und dergleichen benutzt werden; auf der Oberseite kann eine Tischplatte befestigt werden, was eine Verwendung als Stehtisch in einem Erfrischungsstand ermöglicht.There is also the option of using the container something like thistrain high like the dimension of the side edge; ifa container, the height of which is about twice thatedge is, with such a, half as high Besuch a pillar can be assembled- 1-1 / 2 column - as a standing table, standing desk and the liketo be used; on the top can be a table topbe attached, which is a use as a standing table ina refreshment stand.
In vorteilhafter Weise kann das erste Verbindungselement gemäß Anspruch 4 einstückig sein, wobei im Bereich mindestens zweier entgegengesetzt liegender Kanten eine Maulform vorgesehen ist, in welche je eine Kante eines flächigen Bauelementes oder ein erstes Verbindungselement einfügbar und darin fixierbar ist. Das erste Verbindungselement kann in bevorzugter Weise nach Anspruch 5 auch aus zwei platten- oder rahmenförmigen Teilstücken zusammengesetzt sein, wobei die Maulform zwischen den platten- oder rahmenförmigen Teilstücken gebildet ist.The first connecting element can advantageouslybe in one piece according to claim 4, wherein in the range minat least two opposite edges oneMuzzle shape is provided, in each of which an edge of aflat component or a first Verbindungseleinsertable and fixable therein. The first verBinding element can in a preferred manner according to claim5 also from two plate or frame-shaped sectionsbe composed, the jaw shape between theplate or frame-shaped sections is formed.
Die beiden Teilstücke können gemäß Anspruch 6 entweder mittels wenigstens eines Fixierungselementes oder gemäß Anspruch 10 mittels Schraubenbolzen miteinander verbunden werden, wobei letztere das Verbindungselement, oder die beiden platten- oder rahmenförmigen Teilstücke vorzugsweise im Maulbereich senkrecht zu ihrer Flächenerstreckung durchgreifen.The two sections can either according to claim 6by means of at least one fixing element or according toClaim 10 connected by means of boltsthe, the latter the connecting element, orthe two plate or frame-shaped sectionspreferably in the mouth area perpendicular to their surfacereach through.
Wenn die Teilstücke mittels des wenigstens einen Fixierungselementes gegeneinander verspannt werden sollen, dann besitzen gemäß Anspruch 6 die aufeinanderzuweisenden Flächen der Rücksprünge bzw. der Maulschenkel sich gegenüberliegende Nocken, die im montierten Zustand sich zu je einem Zapfen ergänzen, über denen die flächigen oder langgestreckten Bauelemente direkt oder mittels des zweiten Verbindungselementes mit einer Säule verbindbar sind.If the sections by means of the at least one fixieelement should be braced against each other,then have according to claim 6 to point to each otherthe areas of the recesses or the muzzleopposite cams, which in the assembled state themselvesadd to each cone, over which the flator elongated components directly or by means ofsecond connecting element can be connected to a columnare.
Die Ausgestaltung der Fixierungselemente sind den Ansprüchen 8 und 9 zu entnehmen. Sie sind in der Fixierungsstellung in entsprechend gestaltete Nuten verrastet, wobei die Querstäbe in diese Nuten einschnappen.The design of the fixation elements are the Tosayings 8 and 9. You are in the fixielocking position in appropriately designed groovesstet, the crossbars snap into these grooves.
Im Bereich der Maulformen können ggf. zusätzlich zu den Fixierungselementen Schraubenbolzen nach Anspruch 10 vorgesehen sein. Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 12 ergibt sich der Vorteil gegenüber der nach dem Anspruch 11, daß eine nachträgliche Befestigung eines flächigen Bauelementes ohne Demontage der Säule möglich ist.In the area of the mouth forms you can add to theFixing elements screw bolt according to claim 10be provided. In the embodiment according to claim 12there is the advantage over that according to the claim11 that a subsequent attachment of a flatComponent is possible without dismantling the column.
Das flächige Bauelement besitzt in bevorzugter Ausführung nach den Merkmalen des Anspruches 13 an seinen Kanten, die an der Säule anschließen sollen, je eine Leiste mit Löchern, die im montierten Zustand in das Maul zwischen den plattenförmigen Teilen greifen können, wobei die Zapfen oder die Schraubenbolzen die Löcher durchgreifen.The flat component has a preferred embodimenttion according to the features of claim 13 to its Kanone bar each, which should connect to the columnwith holes in the mouth between two in the assembled staterule the plate-shaped parts, wherethe pins or bolts through the holesto grab.
Die flächigen oder langgestreckten Bauelemente können auch mittels den eine Bolzenform aufweisenden zweiten Verbindungselementes gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 14 an einer Säule befestigt werden, wobei das zweite Verbindungselement einen abgeflachten Abschnitt mit einem Loch, der in das Maul am ersten Verbindungselement zwischen den plattenförmigen Teilstücken eingefügt werden kann, und einen Gäbelabschnitt aufweist, welch letzterer zur Aufnahme eines flächigen und/oder langgestreckten Bauelementes dienen kann. Im montierten Zustand wird das Loch von einem Schraubenbolzen oder den Zapfen durchgriffen. In besonders bevorzugter Ausführung können die beiden Abschnitte gegeneinander verdreht werden, siehe Anspruch 15, wodurch das flächige Bauelement in unterschiedliche Winkelstellungen bezogen auf die Säulenhochachse eingestellt werden kann.The flat or elongated components canalso by means of the second, which has a bolt shapeConnection element according to the characteristic featuresof claim 14 are attached to a column, whereinthe second connecting element is a flattened offcut with a hole in the mouth at the first verbinding element between the plate-shaped sectionscan be inserted, and a section of the forkindicates which of the latter to accommodate a flatand / or elongate component can serve. in theassembled state, the hole is secured by a screw boltzen or penetrate the pin. Particularly preferredter execution, the two sections against each otherwhich are twisted, see claim 15, whereby the fläComponent in different angular positionsrelated to the vertical axis of the column.
Eine bevorzugte Ausgestaltung des Fixierungselementes zum festen Verbinden zweier übereinanderliegender Teilstücke ist den Ansprüchen 8 bzw. 9 zu entnehmen. Mittels dieses Fixierungselementes können die beiden Teilstücke durch einfaches Einfügen und Verdrehen gegeneinander verspannt werden.A preferred embodiment of the fixing elementfor firmly connecting two superimposed partspieces can be found in claims 8 and 9 respectively. Meansthis fixing element can the two sectionsby simply inserting and rotating against each otherbe tense.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung kann dahin gehen, daß die Teilstücke gemäß kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 16 die sog. oberen und/oder unteren Wände jedes Behälters bilden. Dadurch sind keine besonderen Befestigungselemente mehr zur Befestigung eines der Teilstücke an einem Behälter erforderlich. Die Seitenwände jedes Behälters sind dann mit ihren freien Kanten in die Teilstücke eingesetzt bzw. teilweise von den Teilstücken umgeben und darin verankert.Another preferred embodiment of the invention cango there that the sections according to the characteristicFeatures of claim 16, the so-called. Upper and / or unform the outer walls of each container. Because of this there are nonespecial fasteners more for fastening eggnes of the sections required on a container. TheThe side walls of each container are then freeEdges inserted into the sections or partially fromsurrounded and anchored in the sections.
Das am unteren Behälter unten auf dem Boden aufstehende Teilstück kann mit höhenverstellbaren Füßen versehen sein, um eine genau vertikale Ausrichtung der Säule zu erreichen.The one standing on the bottom of the bottom containerSection can be provided with height-adjustable feetto ensure a precise vertical alignment of the columnto reach.
Der Behälter kann gemäß Anspruch 18 in bevorzugter Weise aus Blech hergestellt sein, wobei aus Blech vorzugsweise die Seitenwände gebildet sind; die oberen und unteren Querwände, die horizontal liegen, können durch die Teilstücke des ersten Verbindungselementes gebildet sein. In bevorzugter Weise kann Aluminiumblech verwendet werden.The container can according to claim 18 in a preferred mannerbe made of sheet metal, preferably made of sheet metalthe side walls are formed; the top and bottomCross walls that are horizontal can pass through the partpieces of the first connecting element be formed. Inaluminum sheet can preferably be used.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Behälter aus transparentem Material herzustellen; dadurch können Vitrinen gebildet werden, in denen Exponate ausgestellt werden können. Auch Holz kann zur Herstellung des Behälters benutzt werden.There is also the option of transmanufacture parent material; this allows display casesin which exhibits are exhibitedcan. Wood can also be used to manufacture the containerbe used.
In weiterer Ausgestaltung kann wenigstens eine der vertikalen Seitenwände des Behälters eine Tür aufweisen; dadurch kann der Behälter als Schrank und dergleichen verwendet werden.In a further embodiment, at least one of the vertical side walls of the container have a door;thereby the container can be used as a cabinet and the likebe used.
Es besteht auch die Möglichkeit, wenigstens eine der vertikalen Seitenwände mit einer Reihe von senkrecht übereinander angeordneten Löchern zu versehen; mittels dieser Löcher können Haltemittel für Kabel, beispielsweise Kabelkanäle und dergleichen, an der Seitenwand des Behälters befestigt werden.There is also the option of at least one of thevertical sidewalls with a series of verticalto provide holes arranged one above the other; by means ofthese holes can be holding means for cables, for exampleas cable ducts and the like, on the side wall of theBe attached to the container.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, Schlitze vorzusehen, die gemäß Anspruch 24 entweder horizontal oder gemäß Anspruch 25 vertikal verlaufen können. In gleicher Weise können auch Sicken vorgesehen sein, die zur Verstärkung der Behälterseitenwände dienen.It is still possible to use slotshen, according to claim 24, either horizontal or geaccording to claim 25 can run vertically. In the sameWay, beads can also be provided, which are used for verserve to strengthen the container side walls.
Wenn die Behälter mit einer Tür versehen sind, können in bevorzugter Weise im Inneren Schubfächer, Regalplatten und dergleichen eingesetzt werden, um auf diese Weise den Schrank oder einen Seitenschrank für einen Schreibtisch zu bilden.If the containers are provided with a door, inpreferably inside drawers, shelvesand the like can be used in this waythe closet or a sideboard for a writingto form a table.
Das flächige Bauelement kann, wie oben erwähnt, entweder eine Wand oder eine Tischplatte für einen Schreibtisch und dergleichen sein. Man erkennt daraus, daß die erfindungsgemäße Anordnung in großer Vielfalt eingesetzt werden kann. Sie kann nämlich nicht nur zur Bildung von Räumen, sondern auch zur Aufstellung von Erfrischungsständen, Vitrinen für Ausstellungsstücke benutzt werden, beim letzteren insbesondere dann, wenn eine Säule durch einen unten stehenden Behälter aus Blech und einen darüber befindlichen Behälter aus transparentem Material gebildet ist; die Anordnung kann auch verwendet werden zur Gestaltung von Innenräumen mit Schreibtischen, Tischen allgemein und dergleichen; wenn auf die obere horizontale Fläche einer Säule eine Platte mit entsprechender Flächenausdehnung befestigt wird, dann kann die Säule mit Platte als Stehtisch verwendet werden, in bevorzugter Weise innerhalb eines Erfrischungsstandes. Die Anordnung kann auch im Büro verwendet werden.As mentioned above, the flat component can eithera wall or a table top for a deskand the like. It can be seen from this that the inventarrangement according to the invention used in a wide varietythat can. You can not only for the formation ofRooms, but also to set up refreshmentstands, showcases are used for exhibits,in the latter case, in particular, when a column passes througha tin container below and one thereoverlying container made of transparent materialis formed; the arrangement can also be usedfor interior design with desks, Tigeneral and the like; when on the top hohorizontal surface of a column corresponds to a plateappropriate surface extension is then attachedColumn with plate can be used as a standing table, in bepreferably within a refreshment stand. TheArrangement can also be used in the office.
Auf der oberen horizontalen Fläche kann gemäß kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 32 auch eine dachförmige Abdeckung vorgesehen werden, die zu einer optisch anspruchsvollen oberen Abgrenzung einer Säule dient.According to the label on the upper horizontal surfacenenden features of claim 32 also a roof-shapedCoverage is provided that looks like ais used for the sophisticated upper boundary of a column.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous refinements and improvementsThe invention is to be found in the further subclaimsto take.
Anhand der Zeichnung, in der einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen sowie weitere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.Using the drawing, in which some embodimentsof the invention, the invention andfurther advantageous refinements and improvementsand further advantages of the invention explained in more detail andto be discribed.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Anordnung,Fig. 1 is an exploded view of an arrangement according to the invention,
Fig. 2 und 3 zwei unterschiedliche Ausgestaltungen eines ersten Verbindungselementes,Figs. 2 and 3 show two different Ausgestaltun gene of a first Verbindungselemen tes,
Fig. 4 eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen ersten Verbindungselementes mit einem daran angebrachten flächigen Bauelement,Fig. 4 is a sectional view of another embodiment of a erfindungsge MAESSEN first connecting element with an attached flächi gene component
Fig. 5 eine Aufsicht gemäß Pfeilrichtung V derFig. 4,Fig. 5 is a plan view according to arrow V ofFig. 4,
Fig. 6 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie VI-VI derFig. 5,Fig. 6 is a sectional view according to the section line VI-VI ofFig. 5,
Fig. 7 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen ersten Verbindungselementes, im Schnitt,Fig. 7 shows a further embodiment of a first invention Verbin-making element, in section,
Fig. 8 eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen ersten Verbindungselementes,Fig. 8 shows a further embodiment of a first invention Verbin-making element,
Fig. 9 eine Schnittansicht durch einen Behälter im Bereich einer Ecke,Fig. 9 is a sectional view of a container by loading in the region of a corner,
Fig. 10 eine Schnittansicht eines Behälters im Bereich einer Ecke, mit Scharnier,Fig. 10 is a sectional view of a container in the region of a corner, with Nier Schar,
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht eines Behälters im Bereich einer Ecke,Fig. 11 is a perspective view of a container in the region of a corner,
Fig. 12 und 13 zwei Ausführungsformen eines flächigen Bauelementes, als Teilansicht,FIGS. 12 and 13, two embodiments of a device flächi gene, as part view,
Fig. 14 eine teilweise Schnittansicht eines zweiten Verbindungselementes,Fig. 14 is a partially sectional view of a second connecting element,
Fig. 15 eine Seitenansicht einer beispielhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Anordnung,Fig. 15 is a side view of an exemplary embodiment of an arrangement OF INVENTION to the invention,
Fig. 16 eine Teilschnittansicht eines Behälters mit Doppelwandung undFig. 16 is a partial sectional view of a double wall and with Behäl ters
Fig. 17 eine Seitenansicht einer Säule mit aufgesetzter Tischplatte.Fig. 17 is a side view of a column with a table top attached.
Es sei nun Bezug genommen auf dieFig. 1.Reference is now made toFIG. 1.
DieFig. 1 zeigt von einer Säule10 lediglich einen Behälter11, der, was nicht dargestellt ist, einen annähernd quadratischen Querschnitt aufweist und dessen Höhe H etwa doppelt so groß ist wie die Breite B; die sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckende Tiefe gleicht etwa der Breite B. Bei einer konkreten Ausführung ist der Behälter ca. 700 mm hoch und 400 mm breit und tief.Fig. 1 shows from a column10 only a loading container11 , which, which is not shown, has an approximately square cross-section and whose height H is approximately twice as large as the width B; the depth, which extends perpendicular to the plane of the drawing, is approximately equal to the width B. In a specific embodiment, the container is approx. 700 mm high and 400 mm wide and deep.
"Hoch" bedeutet die vertikale Abmessung des Behälters im montierten Zustand innerhalb einer Säule. Oberhalb des Behälters11 kann ein weiterer Behälter angeordnet sein, siehe beispielhaftFig. 15. Auf der oberen Querwand12 des Behälters11 befindet sich ein der oberen Querwand angepaßtes Teilstück13, welches mit einem weiteren Teilstück14, die beide identisch ausgebildet sind und das in seiner Gesamtheit mit der Bezugsziffer15 bezeichnete erste Verriegelungselement bilden. Zwischen die beiden Teilstücke13 und14 ist ein zweites Verriegelungselement16 gesetzt, mit dem ein flächiges Bauelement17 gehaltert werden kann. Zwischen die beiden Teilstücke13 und14 kann auch ein flächiges Bauteil18 direkt eingesetzt werden, also ohne Zwischenfügung eines zweiten Verriegelungselementes. Man erkennt ausFig. 1, daß das flächige Bauelement17 parallel zur Zeichenebene und das flächige Bauteil18 senkrecht zur Zeichenebene ausgerichtet sind."High" means the vertical dimension of the container in the assembled state within a column. A further container can be arranged above the container11 , see for exampleFIG. 15. On the upper transverse wall12 of the container11 there is a section13 adapted to the upper transverse wall, which with another section14 , both of which are identical in design its entirety with the reference number15 be designated first locking element. Between the two sections13 and14 , a second locking element16 is set, with which a flat component17 can be held. Between the two part pieces13 and14 , a flat component18 can also be used directly, ie without the interposition of a second locking element. It can be seen fromFIG. 1 that the flat component17 is aligned parallel to the drawing plane and the flat component18 perpendicular to the drawing plane.
Die beiden Teilstücke13 und14 werden mittels zweier Fixierungselemente19 und20 miteinander verbunden.The two sections13 and14 are connected to one another by means of two fixing elements19 and20 .
Auf die Oberseite des oberen Teilstückes14 kann eine Abschlußwandung21 oder ein Abschlußdeckel22, letzterer in einer Dachform, aufgesetzt werden, welch letzterer an seiner Oberseite zwei sichelförmige Trägerelemente23 trägt, die nach Einsetzen einer Stromschiene24 in die Öffnungen25 zwischen den beiden sichelförmigen Trägerelementen23 mittels zweier Schrauben26 miteinander verbunden werden. Zur Einführung von von der Stromschiene24 abgehenden Kabelleitungen in die Säule dient ein Rohrstück27.On the top of the upper section14 , an end wall21 or an end cover22 , the latter in a roof shape, can be placed, the latter carrying on its top two crescent-shaped carrier elements23 , which after inserting a busbar24 into the openings25 between the two crescent-shaped carriers elements23 are connected to each other by means of two screws26 . A pipe section27 serves to introduce cable lines outgoing from the busbar24 into the column.
An der unteren Querwand28 ist ein Teilstück29 befestigt, welches dem Teilstück13 bzw.14 identisch entspricht. Auf der freien unteren Fläche des Teilstückes29 sind höhenverstellbare Füße30 befestigt.On the lower transverse wall28 , a section29 is BEFE Stigt, which speaks the section13 or14 identically ent. Height-adjustable feet30 are fastened on the free lower surface of the section29 .
Es sei nun Bezug genommen auf dieFig. 2.Reference is now made toFIG. 2.
Zwischen einem unteren Behälter31 und einem oberen Behälter32 ist ein erstes Verbindungselement33 angeordnet. Das erste Verbindungselement33 ist aus zwei identischen Teilstücken34 und35 zusammengesetzt, die dem Querschnitt der beiden Behälter31 und32 entsprechen und eine plattenartige Gestalt besitzen. Im Innenbereich besitzen die beiden Teilstücke34 und35 zwei ebene Abschnitte36 und37, an die sich L-förmige, umlaufende Fortsätze38 und39 anschließen; die freien, gegenüber den ebenen oder plattenförmigen Bereichen36 und37 versetzten freien Schenkel40 und41 bilden miteinander eine Maulform42, kurz auch Maul genannt. An den aufeinanderzuweisenden Innenflächen der Schenkel40 und41 sind Noppen43 und44 angeformt, die im montierten Zustand mit ihren freien Endflächen aufeinander liegen und so einen Zapfen bilden. Die Noppen43 und44 sind jeweils von einer Bohrung45 und46 durchdrungen, und auf den entgegengesetzt liegenden Außenflächen der beiden Schenkel40 und41 sind ringförmige Kragen47 und48 angeformt. Die Bohrungen45 und46 sind von einem Schraubenbolzen49 durchgriffen, dessen Schraubenkopf50 auf dem Kragen48 des Teilstückes35 aufliegt, wogegen die Mutter51 auf dem Kragen49 zur Anlage kommt.Between a lower container31 and an upper loading container32 , a first connecting element33 is net angeord. The first connecting element33 is composed of two identical parts34 and35 , which correspond to the cross section of the two containers31 and32 and have a plate-like shape. In the interior, the two sections34 and35 have two planar sections36 and37 , to which L-shaped, circumferential extensions38 and39 connect; the free, compared to the flat or plate-shaped areas36 and37 ver set free legs40 and41 together form a nei form42 , also called mouth. Knobs43 and44 are formed on the inner surfaces of the legs40 and41 which are to be facing one another and which lie in the assembled state with their free end faces on one another and thus form a pin. The knobs43 and44 are each penetrated by a bore45 and46 , and on the opposite outer surfaces of the two legs40 and41 annular collars47 and48 are formed . The holes45 and46 are penetrated by a screw bolt49 , the screw head50 rests on the collar48 of the portion35 , whereas the mut ter51 on the collar49 comes to rest.
Die beiden Behälter31 und32 besitzen aufeinanderzuweisende, am Umfangsrand umlaufende Ausformungen52 und53, welche die Stirnkanten der Schenkel40 und41 umgreifen und an denen auf den Außenflächen der Schenkel40 und41 auf liegende Umbördelungen oder Abkantungen54 und55 angeformt sind. Die Abkantungen54 und55 sind an den Schenkeln40 und41 befestigt.The two containers31 and32 have aufzuwei send, circumferential formations52 and53 , which encompass the end edges of the legs40 and41 and on which on the outer surfaces of the legs40 and41 on lying flanges or bevels54 and55 are formed. The bevels54 and55 are fastened to the legs40 and41 .
Die Ausführung nachFig. 3 entspricht im wesentlichen der nach derFig. 2. Die die Maulform42 bildenden Schenkel56 und57 besitzen zwar auf der Außenfläche der Schenkel56 und57 angeordnete Kragen58 und59, nicht aber sind an den Innenflächen der Schenkel56 und57 Noppen43 und44 angeformt; der Schraubenbolzen49 ist im Bereich zwischen den beiden Schenkeln56 und57 von einer Hülse60 umgeben. Während sich bei der Ausführung nach derFig. 2 beim Zusammenschrauben die Noppenenden aufeinanderlegen, wird beim Zusammenschrauben der beiden Schenkel56 und57 die Spannkraft durch die Hülse60 aufgenommen. Die Teilstücke besitzen die Bezugsziffern61 und62.The embodiment ofFIG. 3 corresponds substantially to the ofFIG. 2. The foot mold42 forming the legs56 and that57 have on the outer surface of the legs56 and57 disposed collar58 and59, but are not on the inner surfaces of the legs56 and57 knobs43 and44 formed; the bolt49 is surrounded by a sleeve60 in the area between the two legs56 and57 . While superposing in the embodiment ofFIG. 2 during assembly the studs ends, screwing together of the two legs is taken up by the biasing force of the sleeve6056 and57. The sections have the reference numbers61 and62 .
Eine der Ausführung nachFig. 2 ähnliche Form zeigt dieFig. 4. Man erkennt die beiden Teilstücke63 und64 mit den freien Schenkeln65 und66, die die Maulform67 miteinander bilden. An den aufeinanderzuweisenden Seiten der Schenkel65 und66 sind Noppen68 und69 angeformt, die allerdings in einem Abstand voneinander enden. In die Maulform ist ein flächiges Bauelement70 eingefügt, das natürlich auch das Bauelement18 sein kann, welches an seiner Kante Bohrungen71 aufweist, in die die Noppen68 und69 eingreifen.FIG. 4 shows a shape similar to that ofFIG. 2. The two sections63 and64 with the free legs65 and66 , which form the jaw shape67 with one another, can be seen. Knobs68 and69 are formed on the sides of the legs65 and66 which are to be facing one another, but which end at a distance from one another. A flat component70 is inserted into the jaw shape, which of course can also be component18 , which has bores71 on its edge, into which the knobs68 and69 engage.
Die Ausführungsform nachFig. 7 entspricht der nach derFig. 2; nur sind die inFig. 7 dargestellten Noppen72 und73 lediglich kragenartig ausgeformt.The embodiment according toFIG. 7 corresponds to that according toFIG. 2; only the knobs72 and73 shown inFIG. 7 are only shaped like a collar.
Die beiden plattenförmigen Bereiche74 und75 der beiden Teilstücke63 und64 besitzen je eine Schlitzöffnung76, durch welche eines der Fixierungselemente19 bzw.20 hindurchgesteckt werden kann. Das Fixierungselement19 und20 besitzt einen Bolzenabschnitt78, an dessen einem freien Ende ein Querbolzen79 und an dessen anderem freien Ende ein durch einen Bügel80 zur Bildung eines Handgriffes ergänzter Querbolzen81 angeformt ist. Auf den einander abgewandten Flächen der plattenförmigen Bereiche74 und75 sind, wie ausFig. 6 ersichtlich, je zwei Erhebungen82 und83 beidseitig des Schlitzes76 angeformt, die zwischen sich eine Rastnut84 bilden, in denen die Querbolzen81 und79 einrasten. DieFig. 6 zeigt den eingerasteten Querbolzen81 in strichlierter Darstellung. Damit die beiden Querbolzen in ihre Verriegelungsstellung verbracht werden können, besitzen die Erhebungen82 und83 dachförmige Abschrägungen85 und86.The two plate-shaped areas74 and75 of the two sections63 and64 each have a slot opening76 through which one of the fixing elements19 and20 can be inserted. The fixing element19 and20 has a bolt section78 , on one free end of which a cross bolt79 and on the other free end of which a cross bolt81 is formed by a bracket80 to form a handle. On the mutually facing surfaces of the plate-shaped loading areas74 and75 , as can be seen fromFIG. 6, two elevations82 and83 are formed on both sides of the slot76 , which form a locking groove84 between them, in which the transverse bolts81 and79 snap into place.Fig. 6 shows the latched cross pin81 in dashed lines. So that the two cross bolts can be brought into their locking position, the elevations82 and83 have roof-shaped bevels85 and86 .
DieFig. 8 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines ersten Verbindungselementes90. Dieses besitzt zwei identisch ausgebildete Teilstücke91 und92, die an ihren umlaufenden Kanten L-förmige Bereiche93 und94 aufweisen. Die beiden L-förmigen Fortsätze93 und94 bilden eine Maulform95 aus, wobei auf den aufeinanderzuweisenden Flächen der Schenkel96 und97 jeweils Noppen98 und99 angeformt sind, die in eine Vertiefung100 bzw.101 eines flächigen Bauelementes102, welches dem Bauelement18 entspricht, eingreifen. Das flächige Bauelement102 besitzt hier keine Durchgangsbohrungen.Fig. 8 shows a further embodiment of a he most connecting element90th This has two identically formed sections91 and92 , the L-shaped areas93 and94 sen on their peripheral edges. The two L-shaped extensions93 and94 form a jaw shape95 , with knobs98 and99 being formed on the surfaces of the legs96 and97 , which fit into a recess100 and101 of a flat component102 , which is the component18 corresponds to intervene. The flat component102 has no through bores here.
Die Außenseite der Schenkel96 und97 sind mit einem etwa im Bereich der Noppen98 und99 liegenden, senkrecht zu der Flächenerstreckung der beiden Teilstücke91 und92 verlaufenden und in entgegengesetzte Richtung verlaufende Vorsprünge103 und104 versehen, wobei der Vorsprung103 an einem zahnartigen Aufsatz105 angeformt, wogegen der Vorsprung104 an dem geraden Schenkel97 angebracht ist. Die beiden Vorsprünge103 und104 durchgreifen Öffnungen106 und107 in je einer in einem spitzen Winkel zu der Seitenwandung108 und109 eines Behälters110 und111 angeformten Abkantungen112 und113 und verrasten so in diesen Öffnungen dadurch, daß die freien Enden der Vorsprünge103 und104 gegenüber dem direkt an dem Zahn105 bzw. an dem Schenkel97 anschießenden Bereich mit geringerer Wandstärke einen leicht vergrößerten Querschnitt besitzen. Dadurch wir ein Absatz gebildet, der hinter die Abkantungen greift.The outer side of the legs96 and97 are perpendicular rather to the area of extent of the two portions91 and92 extending and running in the opposite direction protrusions provided with an approximately lying in the region of the nubs98 and99,103 and104, the projection103 tooth-like at a Attachment105 is formed , whereas the projection104 is attached to the straight leg97 . The two projections103 and104 pass through openings106 and107 in each case at an acute angle to the side walls108 and109 of a container110 and111, bevels112 and113 and thus lock in these openings by the free ends of the projections103 and104 have a slightly enlarged cross-section compared to the area with a smaller wall thickness that shoots directly on the tooth105 or on the leg97 . This creates a paragraph that reaches behind the folds.
Zur Zentrierung besitzt das Teilstück92 einen Vorsprung113, der in eine entsprechende Vertiefung114 am gegenüberliegenden Teilstück91 eingreift.For centering, the section92 has a projection113 which engages in a corresponding recess114 on the opposite section91 .
DieFig. 9 zeigt, daß die Seitenwandungen120 und121 des Behälters mit einer Außenwand122 bzw.123 und einer in Abstand dazu angeordneten Innenwand124 ausgebildet sind. Die Seitenwandungen122 und123 sind aus einem Stück und lediglich in dem inFig. 9 gezeigten Eckbereich miteinander verbunden. Diese Verbindung erfolgt dergestalt, daß die aufeinanderzuweisenden Eckbereiche der Seitenwandungen122 und123 gleichsinnig nach innen unter einem spitzen Winkel und parallel zueinander abgebogen sind, so daß sich Anliegeblechabschnitte124 und125 bilden, deren freien, nach innen weisende Enden als Abkantungen126 und127 unter einem rechten Winkel in entgegengesetzter Richtung abgebogen sind. Zur Fixierung der beiden Abkantungen126 und127 ist ein beide Abkantungen umfassender C-förmiger Haltebügel128 vorgesehen. Zwischen den beiden Abschnitten124 und125 befindet sich eine Dichtung129.Fig. 9 shows that the side walls120 and121 of the container are formed with an outer wall122 and123 and an inner wall124 arranged at a distance therefrom. The side walls122 and123 are integrally connected to one another and only in the Eckbe shown inFig. 9 rich. This connection takes place in such a way that the corner areas of the side walls122 and123 which are to be mutually facing are bent in the same direction inwards at an acute angle and parallel to one another, so that abutment plate sections124 and125 form, the free, inwardly facing ends of which are bent as126 and127 below are bent at a right angle in the opposite direction. To fix the two bevels126 and127 , a two-fold lines C-shaped bracket128 is provided. A seal129 is located between the two sections124 and125 .
Der Raum zwischen den beiden Wandungsabschnitten122 und123 bzw.124 kann als Kabelkanal zur Aufnahme von Kabeln130 genutzt werden.The space between the two wall sections122 and123 and124 can be used as a cable duct for receiving cables130 .
Die Ausführung nach derFig. 10 zeigt eine Variante der Ausführung nach derFig. 9 insoweit, als ein Wandteil131 mit einer nach innen verlaufenden Abwinkelung132 und eine Abwinkelung an dessen freiem Ende133 ausgebildet ist; der an die Wand131 anschließende Wandabschnitt134 ist als Tür ausgebildet und kann im Winkel alpha um eine Gelenkachse135 verschwenkt werden. Diese Gelenkachse wird dadurch gebildet, daß an dem Wandabschnitt134 eine Abkantung136 vorgesehen ist, die parallel zur Abkantung132 verläuft und an ihrem freien Ende eine Abwinkelung137 aufweist, so daß ein C-förmiger Haltebügel138 (ähnlich wie der Haltebügel128) um die beiden Abwinkelungen133,137 zur Fixierung der beiden herumgelegt werden kann. Die Achse135 ist ein handelsübliches Drehgelenk, eine Art Scharniergelenk, an dem das Wandstück134 angelenkt ist. Die strichlierte Stellung1341 zeigt die geöffnete Tür.The embodiment according toFIG. 10 shows a variant of the embodiment according toFIG. 9 insofar as a wall part131 with an inward bend132 and an bend at its free end133 is configured; the wall section134 adjoining the wall131 is designed as a door and can be pivoted at an angle alpha about a hinge axis135 . This articulated axis is formed by the fact that a bend136 is provided on the wall section134 , which runs parallel to the bend132 and has a bend137 at its free end, so that a C-shaped bracket138 (similar to the bracket128 ) around the two angles133 ,137 to fix the two can be put around. The axis135 is a commercially available swivel joint, a type of hinge joint on which the wall piece134 is articulated. The dashed position1341 shows the open door.
An den Stirnkanten der Seitenwandungen, also an den horizontal verlaufenden Stirnkanten können die beiden Abkantungen124 und125 oben und ggf. auch unten mit einem U-förmigen Abdeckteil168 abgedeckt werden, deren Schenkel eine X-Form miteinander bilden und die beiden Abkantungen124 und125 federnd zwischen sich nehmen.At the end edges of the side walls, that is, at the ho-running end edges, the two folds124 and125 can be covered at the top and possibly also at the bottom with a U-shaped cover part168 , the legs of which form an X shape with one another and the two Abkan Take spring124 and125 between them.
Die in denFig. 12 und 13 dargestellten flächigen Bauelemente140 und141 besitzen voneinander an ihren rechten Kanten (in derFig. 12 und 13) Bohrungen142 bzw.143; sie unterscheiden sich lediglich insoweit, als die Bohrungen142 im flächigen Bauelement selbst und die Bohrungen143 in einem Vorsprung144 an der Kante des flächigen Bauelementes eingebracht sind. DieFig. 12 zeigt strichliert, daß der Vorsprung144 auch etwa mittig liegen kann, wogegen der Vorsprung144 nachFig. 13 an der in der Zeichnung rechten oberen Ecke angeordnet ist.. The planar elements140 and141 shown inFigures 12 and 13 have each other at their right edges (inFIG. 12 and 13) bores142 and143; they differ only insofar as the bores142 in the flat component itself and the bores143 in a projection144 at the edge of the flat component.Fig. 12 shows in dashed lines that the projection144 also may be about lie with kind, the projection144 whereas inFig. Is disposed on the right in the drawing, the upper corner 13.
DieFig. 14 zeigt ein zweites Verbindungselement teilweise im Schnitt. Dieses zweite Verbindungselement150 besitzt an seinem einen Ende einen abgeflachten Abschnitt151, welcher in seiner Dicke der Dicke der flächigen Bauelemente140 bzw.141 entspricht. Der flache Abschnitt151 besitzt eine Bohrung152, die einer der Bohrungen142 bzw.143 entspricht. Das zweite Verbindungselement besitzt an dem dem flachen Abschnitt151 entgegengesetzten Ende einen gabelförmigen Abschnitt153, dessen beide Schenkel154 und155 mittels eines Schraubenbolzens156 überdeckt und durchgriffen sind. An dem flächigen Abschnitt151 schließt ein dem Querschnitt des gabelförmigen Abschnittes153 angepaßter Ansatz157 an, an dem auf dem dem flachen Abschnitt151 entgegengesetzten Ende ein Zapfen158 angeformt ist, der in die Hülse159 innerhalb einer Sacklochbohrung160 eingreift. Ober den Zapfen158 in der Hülse159 ist der gabelförmige Abschnitt153 gegenüber dem flachen Abschnitt151 drehbar. In den gabelförmigen Abschnitt153 können beispielsweise flächige Bauelemente140 bzw.141 eingesetzt werden, wobei der Schraubenbolzen156 die Bohrungen142,143 durchgreift. Der flache Abschnitt greift in die Maulform, beispielsweise die Maulform67 der Ausführung nachFig. 4, ein, wobei die beiden Noppen68 und69 die Bohrung152 durchgreifen, wie bei dem flächigen Bauteil70.Fig. 14 shows a second connecting element partly in section. This second connecting element150 has at one end a flattened section151 , which corresponds in its thickness to the thickness of the flat components140 and141 , respectively. The flat section151 has a bore152 which corresponds to one of the bores142 or143 . The second connec tion element has at the opposite end of the flat portion151 a fork-shaped portion153 , the two legs154 and155 are covered and penetrated by means of a bolt156 . At the flat section151 is a cross-section of the fork-shaped section153 adapted approach157 , on which on the flat section151 opposite end a pin158 is formed, which engages in the sleeve159 within a blind hole160 . Above the pin158 in the sleeve159 , the fork section153 is rotatable relative to the flat section151 . In the fork-shaped section153 , for example, flat components140 and141 can be used, the screw bolt156 penetrating the bores142 ,143 . The flat section engages in the jaw shape, for example the jaw shape67 of the embodiment according toFIG. 4, the two knobs68 and69 penetrating through the bore152 , as in the flat component70 .
DieFig. 15 zeigt eine aus drei übereinander gestapelten Behältern170,171 und172 aufgebaute Säule, von denen der obere Behälter170 eine glatte Außenfläche, der mittlere Behälter171 parallel zueinander und horizontal verlaufende Sicken173 und der untere Behälter172 eine Tür174 aufweisen. Zwischen den Behältern170,171 und172 befinden sich die ersten Verbindungselemente175 und176, die auf der inFig. 15 linken Seite ein flächiges Bauteil177 in der oben beschriebenen Weise zwischen sich nehmen, wogegen auf der entgegengesetzten Seite an jedem ersten Verbindungselement175 und176 je ein zweites Verbindungselement178 und179 angeschlossen ist, welches zur Halterung eines als Wand dienenden flächigen Bauelementes180 dienen; das Bauelement180 besitzt eine Tür181 und kann damit als Raumteiler oder als Wandung für einen Raum dienen.Fig. 15 shows th of three superimposed died stacking containers170,171 and172 built column of de170 NEN the upper container has a smooth outer surface, the middle container171 in parallel and horizontally extending corrugations173 and the lower tank172, a door174 exhibit. Between the containers170 ,171 and172 there are the first connectingelements 175 and176 , which between them on the left inFIG. 15 have a flat component177 in the manner described above, whereas on the opposite side on each first connectingelement 175 and176 each a two-th connecting element178 and179 is connected, which serve to hold a flat component180 serving as a wall; The component180 has a door181 and can thus serve as a room divider or as a wall for a room.
Auf der Oberseite des oberen Behälters170 ist unter Zwischenfügung eines weiteren ersten Verbindungselementes182 eine dachförmige Abdeckung183 aufgebracht; das erste Verbindungselement182 trägt ein zweites Verbindungselement184, welches die obere Kante des flächigen Bauelementes180 umfaßt und dieses dort haltert.On the upper side of the upper container170 , a roof-shaped cover183 is applied with the interposition of a further first connecting element182 ; the first connecting element182 carries a second connec tion element184 , which comprises the upper edge of the flat component180 and holds it there.
Auf der oberen Spitze der Abdeckung183, die der Abdekkung22 entspricht, können die Trägerelemente23 zur Halterung der Stromschiene24 befestigt sein.On the upper tip of the cover183 , which corresponds to the cover22 , the carrier elements23 can be fastened to hold the busbar24 .
DieFig. 16 zeigt einen Querschnitt durch eine Ausgestaltung eines Behälters190. Dieser besitzt eine Außenwandung191 und eine Innenwandung192, wobei in der Außenwandung191 ein schwalbenschwanzförmiger Ausschnitt bzw. Vertiefung193 angebracht ist. Diese schwalbenschwanzförmige Vertiefung193 ist von einem U-förmigen Abdeckelement194 abgedeckt, dessen Schenkelenden der Schwalbenschwanzform der Vertiefung193 angepaßt sind. Das Abdeckelement194 deckt einen Kabelkanal195 ab. Die Innenwandung192 liegt auf der Vertiefung193 auf.Fig. 16 shows a cross section through a Substituted staltung a tank190. This has an outer wall191 and an inner wall192 , with a dovetail-shaped cutout or recess193 being provided in the outer wall191 . This dovetail-shaped recess193 is covered by a U-shaped cover element194 , the leg ends of which are adapted to the dovetail shape of the recess193 . The cover element194 covers a cable duct195 . The inner wall192 lies on the recess193 .
DieFig. 17 zeigt eine weitere Anwendung der erfindungsgemäßen Anordnung. Man erkennt einen unteren Behälter200, der eine Höhe hat, die etwa dem doppelten der Seitenkante der unteren bzw. oberen Querwand entspricht, ähnlich wie der Behälter11 derFig. 1. Der unter Zwischenfügung eines ersten Verbindungselementes201 aufgesetzte Behälter202 besitzt eine Höhe, die lediglich der Hälfte der Höhe des Behälters200 entspricht. Auf der Oberseite des oberen Behälters202 befindet sich ein Teilstück203 eines ersten Verbindungselementes; es könnte sich auch das komplette erste Verbindungselement dort befinden. Hierauf aufgesetzt wird eine Tischplatte204, so daß ein Stehtisch gebildet ist.Fig. 17 shows another application of the arrangement to the invention OF INVENTION. One can see a lower container ter200 , which has a height which corresponds approximately to twice the side edge of the lower or upper transverse wall, similar to the container11 ofFIG. 1. The container202 with the interposition of a first connecting element201 has container202 a height that is only half the height of the container200 . On the upper side of the upper container202 there is a section203 of a first connecting element; the complete first connecting element could also be located there. A table top204 is placed thereon so that a standing table is formed.
Wenn zwei nebeneinander aufgestellte Behälter200 verwendet werden und auf deren Oberseite eine beide Behälter200 überdeckende Platte aufgelegt ist, dann kann diese Anordnung als Schreibtisch verwendet werden. Selbstverständlich besteht dann die Möglichkeit, den Behälter200 mit Türen und Schubfächern und Schubladen zu versehen, um auf diese Weise eine Ablage am Schreibtisch zu erzielen.If two containers200 placed next to each other are used ver and on top of which a two container ter200 covering plate is placed, then this arrangement can be used as a desk. Of course, it is then possible to provide the container200 with doors and drawers and drawers in order to achieve storage on the desk.
Die Ausführung nach derFig. 15 kann in bevorzugter Weise als Außenwandung eines Messestandes dienen; sie kann auch als Eckteil eines abgeschlossenen Raumes Verwendung finden; bei Übereinanderanordnung der beiden Behälter200 und202 ergibt sich eine 1-1/2-fache Bauhöhe einer Säule, die dann wiederum zum Bestandteil eines Informationsstandes auf einem Messegelände verwendet werden kann, wenn mehrere aus den beiden Behältern200 und202 aufgebaute Säulen benutzt werden. Auch zwischen den Säulen aus den Behältern200 und202 können entsprechende flächige Bauelemente eingesetzt werden, um einen abgeschlossenen und rundherum geschlossenen Informationsstand zu erzeugen.. The embodiment according toFig 15 can serve as an outer wall of a stand in a preferred manner; it can also be used as a corner part of a closed room; If the two containers200 and202 are arranged one above the other, there is a 1-1 / 2 times the overall height of a column, which in turn can then be used as part of an information stand on a trade fair site if several columns constructed from the two containers200 and202 are used to be used. Corresponding planar components can also be used between the columns from the containers200 and202 in order to produce a closed and completely closed information stand.
Nachzutragen ist noch, daß beispielsweise der Behälter71 ohne die Schlitze oder die Sicken173 aus einem durchsichtigen Material bestehen kann, wodurch eine Vitrine gebildet wird. Wenn Sicken vorgesehen sind, dann dienen diese als Auflage, so daß die Oberfläche des Behälters71 beim Transport geschont wird.It is also to be added that, for example, the container71 can consist of a transparent material without the slots or the beads173 , whereby a Vi trine is formed. If beads are provided, then they serve as a support, so that the surface of the loading container71 is protected during transport.
Sollten auf einer der Außenflächen der Säule mit den Behältern170,171 und172 Kabel verlegt werden, so können in die Außenwandung des Behälters senkrecht übereinander liegende Löcher eingebracht werden (nicht dargestellt), in die Haken zur Aufnahme von Kabeln und dergleichen eingesetzt werden können. Anstatt Kabel können an solchen Haken natürlich auch Kleidungsstücke, Informationstaschen und dergleichen aufgehängt werden.Should cables be laid on one of the outer surfaces of the column with the containers170 ,171 and172 , then holes can be made vertically one above the other in the outer wall of the container (not shown), into the hooks for receiving cables and the like can be used. Instead of cables, clothes, information bags and the like can of course also be hung on such hooks.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE4111281ADE4111281A1 (en) | 1991-04-08 | 1991-04-08 | Modular partition construction kit - has columns incorporating square-section upright vessels of thin plate | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE4111281ADE4111281A1 (en) | 1991-04-08 | 1991-04-08 | Modular partition construction kit - has columns incorporating square-section upright vessels of thin plate | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE4111281A1true DE4111281A1 (en) | 1992-10-15 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE4111281AWithdrawnDE4111281A1 (en) | 1991-04-08 | 1991-04-08 | Modular partition construction kit - has columns incorporating square-section upright vessels of thin plate | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE4111281A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102016012142A1 (en) | 2016-10-13 | 2018-04-19 | Udo Ebbing | wall system | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US3256659A (en)* | 1961-01-19 | 1966-06-21 | Harold S Dudoff | Partition-forming assemblies and components thereof | 
| DE2405135A1 (en)* | 1974-01-24 | 1975-08-14 | Richard Thompson | DIVISION ARRANGEMENT | 
| DE7514441U (en)* | 1974-05-07 | 1976-09-02 | Westinghouse Electric Corp., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) | ADJUSTMENT DEVICE FOR CONNECTING ELEMENTS ON SUPPORTING POSTS OF ROOM DIVIDER SYSTEMS | 
| DE8330771U1 (en)* | 1983-10-27 | 1984-01-26 | Jacobs, Dieter, 2161 Ahlerstedt | BETWEEN FLOOR AND CEILING OF A ROOM OF APPLICABLE SELF-SERVICE AND INFORMATION PAVILION, ESPECIALLY FOR BANKS AND SAVINGS | 
| US4862660A (en)* | 1987-07-13 | 1989-09-05 | Raymond Harry W | Foamed panel including an internally mounted stud | 
| FR2640303A1 (en)* | 1988-12-12 | 1990-06-15 | Lau Hansen Andre | Device for assembling removable partitions | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US3256659A (en)* | 1961-01-19 | 1966-06-21 | Harold S Dudoff | Partition-forming assemblies and components thereof | 
| DE2405135A1 (en)* | 1974-01-24 | 1975-08-14 | Richard Thompson | DIVISION ARRANGEMENT | 
| DE7514441U (en)* | 1974-05-07 | 1976-09-02 | Westinghouse Electric Corp., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) | ADJUSTMENT DEVICE FOR CONNECTING ELEMENTS ON SUPPORTING POSTS OF ROOM DIVIDER SYSTEMS | 
| DE8330771U1 (en)* | 1983-10-27 | 1984-01-26 | Jacobs, Dieter, 2161 Ahlerstedt | BETWEEN FLOOR AND CEILING OF A ROOM OF APPLICABLE SELF-SERVICE AND INFORMATION PAVILION, ESPECIALLY FOR BANKS AND SAVINGS | 
| US4862660A (en)* | 1987-07-13 | 1989-09-05 | Raymond Harry W | Foamed panel including an internally mounted stud | 
| FR2640303A1 (en)* | 1988-12-12 | 1990-06-15 | Lau Hansen Andre | Device for assembling removable partitions | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102016012142A1 (en) | 2016-10-13 | 2018-04-19 | Udo Ebbing | wall system | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE3200310C2 (en) | Frame made from several profile bars | |
| CH635455A5 (en) | Kit, especially for exhibition arrangements. | |
| DE2446080C2 (en) | Partition system with a first and a second partition element and a connecting part | |
| DE19647790C2 (en) | Control cabinet with a frame | |
| DE10297768T5 (en) | Panel frame / frame connection device for a folding material transport container | |
| DE1658834A1 (en) | Building partitions or partition walls made of prefabricated components | |
| DE19813222C1 (en) | Frame for a control cabinet | |
| DE4036664A1 (en) | Frame of profiled section material suitable for forming circuitry cabinet - is of double wall shape to provide high stiffness | |
| DE102007059204B4 (en) | Control cabinet or rack | |
| DE4001530C1 (en) | ||
| DE102017102786B4 (en) | connecting fitting | |
| DE7716929U1 (en) | FURNITURE KIT | |
| DE10104214A1 (en) | Construction of electrical cabinet holds corner frame section in clamping arrangement with back wall and side sections | |
| DE2657454C2 (en) | Variable housing frame for use in electrotechnical systems | |
| DE4111281A1 (en) | Modular partition construction kit - has columns incorporating square-section upright vessels of thin plate | |
| DE4031847C1 (en) | Exhibition cubicle construction system - uses flexible panels with contact strip between edges | |
| DE29509555U1 (en) | Control cabinet with mounting plate as a single or modular cabinet | |
| DE4336188C2 (en) | Control cabinet with frame and door elements | |
| DE4029775A1 (en) | EXHIBITION SHOWCASE | |
| DE4100900A1 (en) | PARTITION SYSTEM | |
| DE3603898A1 (en) | Collapsible and assemblable piece of furniture for building a cupboard or shelf unit | |
| DE102018114933B4 (en) | module body | |
| DE7617050U1 (en) | DISMOUNTABLE CABINET | |
| DE29904707U1 (en) | Rack for a closet | |
| DE102004026484B3 (en) | Disassemblable furniture, such as cupboard or storage container, has side walls attached to base and lid panels via parts of additional connectors | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8181 | Inventor (new situation) | Free format text:HORNTRICH, GUENTER SCHNELL-WALTENBERGER, ALEXANDER, 7530 PFORZHEIM, DE RITZENTHALER, GISELA, 6800 MANNHEIM, DE | |
| 8130 | Withdrawal |