Die Erfindung betrifft eine Bißplatte zur Fixierung der Bißsituation eines Unterkiefers relativ zum Oberkiefer gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a bite plate for fixing theBite situation of a lower jaw relative to the upper jawthe features in the preamble of claim 1.
Eine Bißplatte der gattungsgemäßen Ausgestaltung wird von einem Zahnarzt bei einem Patienten verwendet, wenn die Bißsituation des Unterkiefers relativ zum Oberkiefer festgelegt werden soll. Das hauptsächliche Einsatzgebiet sind teil- bis vollbezahnte Kiefer.A bite plate of the generic design is froma dentist used on a patient if the bitesituation of the lower jaw relative to the upper jawshall be. The main areas of application are partial tofully toothed jaw.
Zur Fixierung der Bißsituation wird die U-förmig oder glockenförmig ausgebildete Bißplatte vom Zahnarzt in den Mund eingeführt und zwischen dem Ober- und Unterkiefer plaziert. Durch Heranführung des Unterkiefers an den Oberkiefer kann anschließend per Abdruck die Bißsituation an der Bißplatte festgelegt werden.To fix the bite situation, the U-shaped or bellshaped bite plate into the mouth by the dentistguided and placed between the upper and lower jaw.By bringing the lower jaw closer to the upper jawthen imprint the bite situation on the bite platebe determined.
Wenn das Material der Bißplatte genügend ausgehärtet ist, wird die Bißplatte aus dem Mund genommen und zur Herstellung von Zahnersatz auf ein vorgefertigtes Gipsmodell mit den Zahnreihen des Patienten aufgesetzt. Danach wird das Gipsmodell mit der Bißplatte in einem Artikulator eingegipst. Die Bißsituation ist jetzt dem Original gleichgestellt.When the bite plate material has hardened sufficiently,the bite plate is removed from the mouth and used for productionfrom dentures to a prefabricated plaster model with theRows of teeth are placed on the patient. After that, the plasterPlastered model with the bite plate in an articulator.The bite situation is now the same as the original.
Die bekannten Bißplatten können am lippenseitigen Ende mit einem zungenartigen Vorsprung versehen sein, der dem Zahnarzt als Handgriff dient und das Ein- und Ausführen der Bißplatte erleichtert.The known bite plates can at the lip endbe provided with a tongue-like projection that the toothdoctor acts as a handle and the introduction and execution ofBite plate relieved.
Bei den bislang zum Einsatz gelangten Bißplatten ist immer wieder festgestellt worden, daß sie im Bereich der Zahnreihen, und zwar sowohl im Front- als auch im Backenzahnbereich aus der Form gedrückt werden. Verformte Bißplatten beeinträchtigen jedoch eine genaue Lageorientierung der Bißplatten auf den Gipsmodellen. Die Folge derartiger Ungenauigkeiten sind große Schwierigkeiten bei der anschließenden Zahnersatzherstellung. Desweiteren ist es aufgrund von Ungenauigkeiten nicht zu vermeiden, daß bei der Anpassung eines Zahnersatzes beim Patienten erhebliche Nachbearbeitungen durch den Zahnarzt erforderlich sind, die insbesondere den Patienten durch das zeitaufwendige Einschleifen physisch und psychisch außerordentlich belasten. Ein nicht einwandfrei eingepaßter Zahnersatz kann aber sowohl Schäden des Zahnersatzes als auch Schmerzen beim Patienten herbeiführen.With the bite plates that have been used so far, it is alwaysagain found that they are in the tooth arearows, both in the anterior and the molarbe pressed out of shape. Deformed bite plateshowever impair an exact orientation of the locationBite plates on the plaster models. The consequence of such UnAccuracies are great difficulty in connectingthe manufacture of dentures. Furthermore, it is due toInaccuracies cannot be avoided when adaptingof a denture in the patient considerable reworkingconditions required by the dentist, in particularthe patient through the time-consuming grinding in physicallyand extremely stressful mentally. A not perfectfreely fitted dentures can damage both theCause dentures and pain to the patient.
Um die vorerwähnten Nachteile zu vermeiden sind bereits Bißplatten mit Verstärkungen vorgeschlagen worden, die aus einer Zinnfolie bestehen. Mit dieser Maßnahme konnte aber keine entscheidende Verbesserung erzielt werden. Die Zinnfolien wurden nämlich bei der Bißnahme durchgebissen und dadurch die Bißplatten aus ihren ursprünglichen Lagen ver formt. Die abgedrückten Zahnabbildungen verrutschten zur Seite, wodurch eine Fixierung schlecht oder gar nicht möglich war.To avoid the aforementioned disadvantages are alreadyBite plates with reinforcements that have been proposeda tin foil. With this measure, howeverno decisive improvement can be achieved. The tinfoils were bitten through when biting andthereby the bite plates from their original positions ver forms. The imprinted tooth images slipped to theSide, which makes fixing difficult or impossible at allwas.
Der Erfindung liegt ausgehend von der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen Bißplatte das Problem zugrunde, diese so zu verbessern, daß eine einwandfreie Bißnahme zwecks Herstellung eines korrekten Zahnersatzes gewährleistet werden kann.The invention is based on that in the preamble ofClaim 1 bite plate described the problemreason to improve this so that a perfect biteguarantee for the production of correct denturescan be achieved.
Die Lösung dieses Problems besteht nach der Erfindung in den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmalen.According to the invention, this problem is solved inthat listed in the characterizing part of claim 1characteristics.
Danach wird der Kerngedanke der Erfindung darin gesehen, daß die Bißplatte jetzt mehrschichtig ausgebildet und mit einer Verstärkungsschicht aus einem zwar hauchdünnen, jedoch bißfesten textilen Flächengebilde versehen wird. Ein derartiges textiles Flächengebilde hat den Vorteil, daß es die Bißplatte nicht nur merklich verstärkt, sondern auch die abgedrückte Bißsituation sicher fixiert. Dabei hat das textile Flächengebilde einerseits die Eigenschaft der ausreichenden Elastizität bei der Fixierung der Bißsituation in der Bißplatte und andererseits die Fähigkeit, die abgeformte Bißsituation jedenfalls so lange aufrechtzuerhalten, bis daß der Zahntechniker den entsprechenden Zahnersatz angefertigt hat.Thereafter, the main idea of the invention is seen in thatthe bite plate is now multi-layered and with oneReinforcement layer made of a wafer-thin but bitesolid textile fabrics is provided. Such a thingTextile fabric has the advantage that it bitesplate not only noticeably reinforced, but also thepressed bite situation securely fixed. The textileFabric on the one hand has the property of sufficientElasticity in fixing the bite situation in the biteplate and on the other hand the ability to take the molded biteat least to maintain the situation until thatthe dental technician made the appropriate denturesHas.
Ein Auseinanderdividieren des Bißplattenmaterials (Wachs oder andere plastische Werkstoffe) wird im Bereich der durchgebissenen Zahnreihe eindeutig vermieden. Die Einbißstelle gibt exakt die Schneide- und Kauflächen der Zähne wieder. Dabei trägt das in der Zahnreihe befindliche Material der Bißplatte zu einer zusätzlichen Fixierung des textilen Flächengebildes bei.Divide the bite plate material (waxor other plastic materials) is in the range ofbitten row of teeth clearly avoided. The bite pointreproduces the exact cutting and occlusal surfaces of the teeth.The material in the row of teeth carries theBite plate for an additional fixation of the textile surfaceat the.
Eine optimale Bißnahme, bei der die Zahnreihen im Oberkiefer und Unterkiefer eines Gipsmodells das Original exakt wiedergeben, hat den Vorteil, daß der Zahnersatz in der Paßgenauigkeit Zahn zu Zahn bzw. Oberkiefer zu Unterkiefer einwandfrei eingestellt werden kann. Das bislang häufig notwendige und umständliche Einschleifen und Anpassen des Zahnersatzes am Patienten entfällt. Dessen Belastung wird geringer. Erreicht wird aber auch eine merkliche Zeitersparnis sowohl für den den Patienten behandelnden Zahnarzt als auch für den den Zahnersatz erstellenden Zahntechniker. Das Zusammenspiel zwischen Zahnarzt und Zahntechniker im Hinblick auf einen optimalen Zahnersatz wird von Problemen befreit, die bislang in einer wenig geschickten manuellen Bißnahme, der Übertragung der festgestellten Bißsituation auf ein Modell und in der Anpassung eines erstellten Zahnersatzes beim Patienten zu suchen sind.An optimal bite registration, in which the rows of teeth in the upper jawand lower jaw of a plaster model the original exactly againgive has the advantage that the dentures in the fittooth to tooth or upper jaw to lower jawcan be adjusted. The so far often necessary andcumbersome grinding and fitting of the dentureson the patient. Its load is reduced. HeA noticeable time saving is also sufficientfor the dentist treating the patient as well as for thethe dental technician who creates the dentures. The interactionbetween dentist and dental technician with regard to oneoptimal dentures is freed from problems that existed so farin a poorly skilled manual bite registration, the transferthe determined bite situation on a model andin the adaptation of a created denture to the patientare to be found.
Die aus einem textilen Flächengebilde bestehende Verstärkung kann in verschiedenster Weise ausgebildet sein.The reinforcement consisting of a textile fabrickung can be designed in various ways.
Eine Ausführungsform besteht in den Merkmalen des Patentanspruchs 2. Hierbei handelt es sich um ein Gewebe.One embodiment consists in the features of the patentProverb 2. This is a fabric.
Aber auch die Ausführungsform gemäß Patentanspruch 3 kann, ggf. sogar in Verbindung mit Patentanspruch 2, zum Einsatz gelangen. Hierbei handelt es sich im Grunde um ein sogenanntes Geflecht.But also the embodiment according to claim 3 canpossibly even in connection with claim 2, for usereach. This is basically a so-calledcalled braid.
Die Fäden sowohl eines Gewebes als auch eines Geflechts können entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 4 aus Natur-, Chemie- und/oder Synthetikfäden gebildet sein.The threads of both a fabric and a braidcan according to the features of claim 4be formed from natural, chemical and / or synthetic threads.
Durch die randseitigen Verdickungen des Flächengebildes gemäß Patentanspruch 5 werden zusätzlich wirksame Retentionsabschnitte geschaffen, welche in den benachbarten Formschichten gewissermaßen verklammert sind. Solche Wulste verhindern, daß sich das Flächengebilde in unzulässiger Weise relativ zu den Formschichten verlagern kann, ohne daß sie aber die Fixierung der Bißsituation behindern.Due to the thickening of the fabric on the edgeaccording to claim 5 are also effective retentionsections created in the neighboring Formschichare bracketed to a certain extent. Prevent such beadsthat the sheet is relative in an impermissible mannercan shift to the form layers, but without thePrevent fixation of the bite situation.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on in the drawingsillustrated embodiments explained in more detail. Itdemonstrate:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine U-förmige Bißplatte;Figure 1 is a plan view of a U-shaped bite plate.
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine glockenförmige Bißplatte;Fig. 2 is a plan view of a bell-shaped bite plate;
Fig. 3 in der Perspektive eine dreischichtige U-förmige Bißplatte vor dem Zusammenfügen der Schichten;FIG. 3shows in perspective a three U-shaped bite plate prior to assembly of the layers;
Fig. 4 ebenfalls in der Perspektive eine dreischichtige glockenförmige Bißplatte vor dem Zusammenfügen der Schichten;Fig. 4 also in perspective a three bell-shaped bite plate prior to assembly of the layers;
Fig. 5 in der Draufsicht eine U-förmige Bißplatte nach der Bißfestlegung undFig. 5 is a plan view of a U-shaped bite plate after the bite and
Fig. 6 in der Draufsicht eine glockenförmige Bißplatte nach der Bißfestlegung.Fig. 6 in plan view a bell-shaped bite plate after the bite fixation.
Die in denFig. 1 und 2 veranschaulichten U- und glockenförmigen Bißplatten1,1a dienen zur Fixierung der Bißsituation eines Unterkiefers relativ zum Oberkiefer. Dabei wird die glockenförmige Bißplatte1a derFig. 2 für besondere Bißarten verwendet, wie z. B. bei der Kieferorthopädie oder der Gnathologie.The illustrated inFIGS. 1 and 2, U and bell-shaped biteplates1,1 a used to fix the Bißsitu ation of a lower jaw relative to the upper jaw. The bell-shaped bite plate1 a ofFIG. 2 is used for special types of bite, such as. B. in orthodontics or gnathology.
Die in den Scheitelbereichen der Bißplatten1,1a vorgesehenen zungenartigen Vorsprünge2 dienen dem Zahnarzt als Griffelement und erleichtern diesem das Ein- und Ausführen der Bißplatten1,1a in den Mund bzw. aus dem Mund.The tongue-like projections2 provided in the apex areas of the bite plates1 ,1 a serve the dentist as a grip element and facilitate this insertion and execution of the bite plates1 ,1 a in the mouth or out of the mouth.
Wie dieFig. 3 und 4 erkennen lassen, ist jede Bißplatte1,1a dreischichtig aufgebaut. Zwischen zwei Formschichten3,4,3a,4a aus einem leicht verformbaren und kurzfristig aushärtbaren pastenförmigen Material, wie z. B. Wachs, wird eine Stabilisierungsschicht5,5a aus einem bißfesten dünnen textilen Flächengebilde6,6a eingegliedert. Bei dem Flächengebilde6,6a kann es sich um ein Gewebe oder um ein Geflecht handeln. Die Fäden des Gewebes oder des Geflechts können aus Natur-, Chemie- und/oder Synthetikfäden gebildet sein. Die Randbereiche des Flächengebildes6,6a können wulstartig verdickt sein, um eine verbesserte Verklammerung in den Formschichten3,4,3a,4a zu erzielen.As can be seeFIGS. 3 and 4, each bite plate1, a three-layer structuredone. Between two molded layers3 ,4 ,3 a,4 a of an easily deformable and short-term curable pasty material, such as. B. wax, a stabilizing layer5 ,5 a from a bite-resistant thin textile fabric6 ,6 a is incorporated. The surface structure6 ,6 a can be a woven fabric or a braid. The threads of the fabric or braid can be formed from natural, chemical and / or synthetic threads. The edge regions of the fabric6 ,6 a can be thickened in a bead-like manner in order to achieve an improved interlocking in the molded layers3 ,4 ,3 a,4 a.
Bei der Fixierung einer Bißsituation werden die Schichten3-5,3a-5a zu einer Bißplatte1,1a zusammengefügt und dann in den Mund eingeführt, wo durch eine Relativbewegung des Unterkiefers zum Oberkiefer die Bißsituation festgelegt wird (Fig. 5 und 6). Hierbei nimmt die Stabilisierungsschicht5,5a die Funktion wahr, die Bißplatten1,1a beim Zubeißen in der Form zu halten. Ein Auseinanderdividieren des pastenförmigen Materials der Formschichten3,4 bzw.3a,4a wird durch die Stabilisierungsschicht5,5a verhindert. Die Eindruckstellen7 der Zähne werden exakt abgenommen.When a bite situation is fixed, the layers3-5 ,3 a -5 a are joined to form a bite plate1 ,1 a and then inserted into the mouth, where the bite situation is determined by a relative movement of the lower jaw to the upper jaw (Fig. 5 and 6 ). Here, the stabilizing layer5 ,5 a performs the function of keeping the bite plates1 ,1 a in the shape of the bite. The stabilizing layer5 ,5 a prevents the pasty material of the shaped layers3 ,4 or3 a,4 a from being divided apart. The pressure points7 of the teeth are removed exactly.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19914103991DE4103991C2 (en) | 1991-02-09 | 1991-02-09 | Bite plate | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19914103991DE4103991C2 (en) | 1991-02-09 | 1991-02-09 | Bite plate | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE4103991A1true DE4103991A1 (en) | 1992-08-20 | 
| DE4103991C2 DE4103991C2 (en) | 1994-10-13 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19914103991Expired - Fee RelatedDE4103991C2 (en) | 1991-02-09 | 1991-02-09 | Bite plate | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE4103991C2 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US5938435A (en)* | 1997-07-22 | 1999-08-17 | Raspino, Jr.; Jude G. | Orthodontic appliance shield system | 
| US6196840B1 (en)* | 1998-08-14 | 2001-03-06 | Dentsply Research & Development Corp. | Custom fitting variable dimension dental impression tray, product and method | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE1716405U (en)* | 1955-09-06 | 1956-02-09 | Edmund Husung | BASE PLATE FOR MANUFACTURING FUNCTIONAL IMPRESSION TRAYS AND BITE TEMPLATES FOR DENTAL PURPOSES. | 
| DE1793816U (en)* | 1959-05-21 | 1959-08-20 | Hans Dr Passow | THERMOPLASTIC PLATE FOR DENTAL PURPOSES. | 
| DE2430702A1 (en)* | 1974-06-26 | 1976-01-08 | Ernst Dr Maren | Prefabricated horseshoe-shaped wax piece - for taking dental impressions and having adhesive coating | 
| DE2512443A1 (en)* | 1975-03-21 | 1976-09-30 | Bisico Ludwigs & Marten Ohg | Tool for forming impressions for false teeth - for optimum precision of shape and size and easy handling | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE1716405U (en)* | 1955-09-06 | 1956-02-09 | Edmund Husung | BASE PLATE FOR MANUFACTURING FUNCTIONAL IMPRESSION TRAYS AND BITE TEMPLATES FOR DENTAL PURPOSES. | 
| DE1793816U (en)* | 1959-05-21 | 1959-08-20 | Hans Dr Passow | THERMOPLASTIC PLATE FOR DENTAL PURPOSES. | 
| DE2430702A1 (en)* | 1974-06-26 | 1976-01-08 | Ernst Dr Maren | Prefabricated horseshoe-shaped wax piece - for taking dental impressions and having adhesive coating | 
| DE2512443A1 (en)* | 1975-03-21 | 1976-09-30 | Bisico Ludwigs & Marten Ohg | Tool for forming impressions for false teeth - for optimum precision of shape and size and easy handling | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US5938435A (en)* | 1997-07-22 | 1999-08-17 | Raspino, Jr.; Jude G. | Orthodontic appliance shield system | 
| US6196840B1 (en)* | 1998-08-14 | 2001-03-06 | Dentsply Research & Development Corp. | Custom fitting variable dimension dental impression tray, product and method | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| DE4103991C2 (en) | 1994-10-13 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE2608797C2 (en) | Process for the manufacture of an orthodontic retention device for the final treatment phase and a pension device manufactured according to this method | |
| DE2648290C2 (en) | Orthodontic device | |
| DE2649290C2 (en) | dummy | |
| DE3539764A1 (en) | NATURAL CAST MODEL OF A UPPER OR LOWER JOB AND METHOD AND DEVICES FOR THEIR PRODUCTION | |
| DE1616125C3 (en) | System for orthodontic tooth regulation | |
| DE3104721C2 (en) | Method and device for taking impressions for dentures | |
| DE1491092A1 (en) | Dental crowns | |
| DE3625790C2 (en) | ||
| EP0272249B1 (en) | Impression tray | |
| DE4103991C2 (en) | Bite plate | |
| DE3204186A1 (en) | FLEXIBLE HOLDING SPINT FOR TEETH | |
| DE4323074C2 (en) | Method of making a full denture | |
| DE3239529C2 (en) | Impression spoon for the first impression of edentulous jaws using plastic, hardening impression materials | |
| DE4445652A1 (en) | Breathing device for intra=oral use | |
| DE3831919A1 (en) | Plate for holding artificial teeth | |
| DE2741550C2 (en) | Method and device for the laboratory preparation for the attachment of brackets to teeth to be orthodontically treated | |
| DE19843080C2 (en) | Double crown | |
| DE8912620U1 (en) | Flexible, elastic interdental wedge | |
| DE2348728A1 (en) | INTRA-ORAL TEETH ALIGNMENT DEVICE | |
| EP0137219A1 (en) | Impression taking device for dental prosthesis | |
| DE4027955C1 (en) | Dental instrument for setting crown - incorporates angled plate with thermoplastic mass engaging crown | |
| DE6928453U (en) | BITE IMPRESSION BAR | |
| AT258459B (en) | Auxiliary device for the production of an attachment connecting a removable denture to the remaining dentition abutment crowns | |
| DE102022130314A1 (en) | Jaw prosthesis and reinforcement insert for a jaw prosthesis | |
| DE102019213802A1 (en) | Improved lip and cheek expanders | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| D2 | Grant after examination | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |