Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE4102082A1 - Goods-carrier of carton form or formed of cardboard paper - has foot with dies joined by elastic tension pieces, and fold lines - Google Patents

Goods-carrier of carton form or formed of cardboard paper - has foot with dies joined by elastic tension pieces, and fold lines

Info

Publication number
DE4102082A1
DE4102082A1DE4102082ADE4102082ADE4102082A1DE 4102082 A1DE4102082 A1DE 4102082A1DE 4102082 ADE4102082 ADE 4102082ADE 4102082 ADE4102082 ADE 4102082ADE 4102082 A1DE4102082 A1DE 4102082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods carrier
side walls
carrier according
walls
container part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4102082A
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANAU VERPACKUNG + DISPLAY HORST GMBH & CO KG, 634
Original Assignee
Horst & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst & Co KG GmbHfiledCriticalHorst & Co KG GmbH
Priority to DE9104804UpriorityCriticalpatent/DE9104804U1/en
Priority to DE4102082Aprioritypatent/DE4102082A1/en
Publication of DE4102082A1publicationCriticalpatent/DE4102082A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The carrier for goods is made of folded carboard, corrugated paper and similar material and, when erected, consists of a plinth type foot (2) on which is the holder part (3). The foot (2) consists of a base panel (4) joined to two folding sides (5,6) and a top connecting part. The end edges of two opposite facing sides (5,6) have movable inward pointing support sides (10,11,12) which have openings (13,14) in for elastic tension pieces (15,16) joining the support sides (10-12). In the middle of the sides (5,6) and support sides (10-12) is a continuous transverse fold line (17,18). ADVANTAGE - The plinth foot joined to the goods container can be folded flat during transport underneath the container part, and easily and quickly can be converted into its position for use.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Warenträger aus Faltmaterial wie Karton, Wellpappe od. dgl. mit einem in aufgerichteter Ge­brauchsstellung sockelförmigen Fußteil, auf dem ein Behälter­teil, eine Schütte od. dgl. angeordnet ist, wobei das Fußteil aus einem Bodenelement, zusammenfaltbaren Seitenwänden und einem oberen Verbindungsteil besteht, auf dem das Behälter­teil, die Schütte od. dgl. aufliegt.The invention relates to a goods carrier made of folded material such asCardboard, corrugated cardboard or the like with an erect in Geuse position pedestal-shaped foot part on which a containerpart, a chute or the like. is arranged, the foot partfrom a floor element, collapsible side walls andan upper connecting part on which the containerpart, the chute or the like.

Derartige Warenträger sind zum Transport und zur Präsentation von Waren unterschiedlichster Art bekannt. Insbesondere dienen sie als Bodenaufsteller. So ist in dem DE-Gebrauchs­muster G 83 16 724.2 der Anmelderin ein faltbarer Bodenaufsteller für die Schaustellung von Waren beschrieben, der für ein praktisch selbsttätiges Aufrichten des Fußteiles geeignet sein soll, welches ohne Verwendung weiterer Hilfsmittel erreicht werden soll. Man geht hierbei davon aus, daß Boden­aufsteller der beschriebenen Art im allgemeinen mit einer vollständigen Warenfüllung des Behälterteils in einem Um­karton versandt werden, wobei der Fußteil derart zusammenge­legt werden soll, daß er platzsparend in dem gleichen Um­karton mit untergebracht werden kann.Such goods carriers are for transport and presentationof goods of all kinds. In particularthey serve as floor stands. So is in the DE usesample G 83 16 724.2 of the applicant a foldable floor standfor the display of goods described fora practically automatic erection of the foot section is suitableshould be, which without the use of other toolsshould be achieved. One assumes that floorstands of the type described generally with acomplete filling of the container part in one ordercardboard are shipped, the foot part together in such a wayshould be placed that he saves space in the same ordercardboard can be accommodated. 

In der US-PS 33 00 166, der DE-PS 29 02 573 und der EP-OS 00 54 884 sind Ausführungsformen beschrieben, bei denen das Fußteil bereits mit dem Behälterteil verbunden ist und das Fußteil beim Entnehmen des Bodenaufstellers aus dem Umkarton bzw. der Umhüllung leicht aufgerichtet werden kann, sich insbesondere möglichst selbst aufrichtet bzw. entfaltet.In US-PS 33 00 166, DE-PS 29 02 573 and EP-OS00 54 884 embodiments are described in which theFoot part is already connected to the container part and thatFoot section when removing the floor stand from the outer cartonor the wrapping can be easily erectedin particular, if possible, erect or unfold themselves.

Während der Gegenstand des Gebrauchsmusters G 83 16 724.2 ganz ausdrücklich auf zusätzliche Aufrichthilfsmittel wie bspw. innerhalb des Fußteils angeordnete Gummizüge, verzich­tet, kann beim Gegenstand der DE-OS 29 01 573 ein Gummiband zum Stabilisieren des Fußteils dienen, womit die Stabilität des Bodenaufstellers und dessen Auffalten verbessert werden soll.While the subject of utility model G 83 16 724.2very explicitly on additional erection aids such asFor example, elastic bands arranged inside the foot section, do withouttet, can be a rubber band in the subject of DE-OS 29 01 573serve to stabilize the foot part, thus the stabilityof the floor stand and its unfolding can be improvedshould.

Beim Gegenstand der DE-OS 30 33 973 sind die Seitenwände durch einen Gummizug miteinander verbunden, der diese im Be­reich ihrer mittleren Faltlinien zueinander zieht, wobei sich die Seitenwände in ihrer zum Inneren des Fußes gefalteten Lage an die Stirnkanten zusätzlicher Anschlagfelder anlegen. Diese Anschlagfelder sind zwischen der Vorderwand und der Rückwand des Fußteils angeordnet.The subject of DE-OS 30 33 973 are the side wallsconnected to each other by an elastic band, which in Berichly pulls together their middle fold lines, wherebythe side walls in their folded towards the inside of the footPosition the front edges of additional stop fields.These stop fields are between the front wall and theRear wall of the foot section arranged.

Während man zunächst glaubte, nur durch Gummizüge od. dgl. ein selbsttätiges Aufrichten und Halten von zusammenfaltbaren Warenträgern bzw. Verkaufsdisplays zu erreichen, glaubte man später, den damit verbundenen zusätzlichen Herstellungs­aufwand durch sogenannte Sekundendisplays zu ersetzen, wie sie Gegenstand des Gebrauchsmusters G 83 16 724.2 sind. Diese haben aber den Nachteil, daß der Zuschnitt und die Faltungen recht aufwendig sind und damit einen erhöhten Material- und Herstellungsaufwand verursachen.While it was initially believed that only by elastic bands or the like.an automatic erection and holding of collapsibleReaching goods carriers or sales displays was believedlater, the associated additional manufacturingto replace effort with so-called second displays, such asthey are the subject of utility model G 83 16 724.2. Thesebut have the disadvantage that the cut and the foldsare quite complex and thus an increased material andCause manufacturing expense.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Waren­träger der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß das mit dem die Waren enthaltenden Behälterteil verbundene sockel­förmige Fußteil während des Transportes flach zusammengefal­tet unter dem Behälterteil liegt und bei geringstmöglichem Aufwand einfach und schnell selbsttätig in seine Gebrauchs­stellung bringbar ist.The object of the present invention is therefore a goodsTrain carriers of the type mentioned in such a way that thebase connected to the container part containing the goodsshaped foot part folded flat during transporttet underneath the container part and as little as possibleEffort easily and quickly automatically in its useposition is feasible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Bodenelement des Fußteils mit zwei gegenüberliegenden Seiten­wänden verbunden ist, an deren Endkanten nach innen gerich­tete Stützwände beweglich angeordnet sind, daß in dem den Endkanten der Seitenwände gegenüberliegenden Bereich der Stützwände Öffnungen zur Aufnahme elastischer Zugelemente ausgebildet sind, daß die elastischen Zugelemente seitliche Stützwände der gegenüberliegenden Stützwände verbinden, daß in der Mitte der Seitenwände und der Stützwände eine durch­gehende Querfaltlinie ausgebildet ist, daß die Seitenwände mit dem oberen Verbindungsteil verbunden sind, daß das Behäl­terteil auf dem oberen Verbindungsteil befestigt ist und daß das obere Verbindungsteil mit dem Behälterteil auf den Ober­kanten der Seitenwände aufliegt.This object is achieved in that theBase element of the foot section with two opposite sideswalls is connected, at the end edges of the dish inwardTete retaining walls are movably arranged that in theEnd edges of the side walls opposite the area ofSupport walls openings for receiving elastic tension elementsare formed that the elastic tension elements lateralSupport walls of the opposite support walls connect thatone in the middle of the side walls and the supporting wallsgoing transverse fold line is formed that the side wallsare connected to the upper connecting part that the containerterteil is attached to the upper connecting part and thatthe upper connecting part with the container part on the upperedges of the side walls.

Ein derartiger Warenträger läßt sich einfach transportieren, indem man lediglich unter dem Bodenelement angreift. Ein versehentliches Öffnen des Warenträgers ist deshalb nicht möglich, weil das Behälterteil, die Schütte od. dgl. mit den zu verkaufenden Waren auf dem Bodenelement aufliegt, wobei sich die Wände des Fußteils flach zusammengefaltet zwischen dem Bodenelement und dem Behälterteil befinden. Dabei liegen die Stützwände an den jeweiligen Seitenwänden an und sind ebenso wie die Seitenwände um die durchgehende Querfaltlinie nach innen zusammengefaltet. Wird zum Aufrichten des Warenbehälters das Behälterteil angehoben, entfalten sich gleichzeitig die mit dem Behälterteil über das obere Verbin­dungsteil und mit dem Bodenelement verbundenen Seitenwände, was durch die elastischen Zugelemente unterstützt wird, die zwischen Stützwänden der einander gegenüberliegenden Seiten­wände gespannt sind. Die elastischen Zugelemente ziehen die seitlichen Stützwände von den Seitenwänden weg in den Innen­raum des Fußteils.Such a goods carrier can be easily transported,by just attacking under the floor element. Aaccidental opening of the product carrier is therefore notpossible because the container part, the chute or the like with thegoods to be sold rests on the floor element, whereinthe walls of the foot section are folded flat betweenthe bottom element and the container part. Lying therethe supporting walls on the respective side walls and arejust like the side walls around the continuous transverse folding linefolded inside. Is used to erect theThe container part raised, unfold at the same time with the container part via the upper connectormanure part and side walls connected to the floor element,which is supported by the elastic tension elements thatbetween retaining walls on opposite sideswalls are tense. The elastic tension elements pull theside support walls away from the side walls in the interiorspace of the foot part.

Zum Zusammenfalten des Warenträgers müssen die nach innen gerichteten Stützwände gegen die Kraft der elastischen Zug­elemente auf die Seitenwände hin gebogen werden und an­schließend die Seitenwände mit den anliegenden Stützwänden entlang der Querfaltlinien nach innen umgefaltet werden, bis die oberen und unteren Seitenwandabschnitte wieder aufein­ander zu liegen kommen, wobei der Warenträger ebenfalls auf den oberen Seitenwandabschnitten aufliegt und der Warenträger damit wieder seine Ausgangs-Transportstellung eingenommen hat.To fold the goods carrier, they have to be turned insidedirected retaining walls against the force of the elastic trainelements are bent towards the side walls and onclosing the side walls with the adjoining supporting wallsare folded inwards along the transverse folding lines untilthe upper and lower side wall sections againcome to rest, with the goods carrier also onthe upper side wall sections and the goods carrierthus returned to its starting transport positionHas.

Der Warenträger erhält eine besondere Stabilität, wenn das Bodenelement erfindungsgemäß eine durchgehende Platte ist. Diese kann gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung einstückig mit den Seitenwänden ausgebildet sein.The product carrier receives a special stability if thatFloor element according to the invention is a continuous plate.According to an embodiment of the invention, this can be in one piecebe formed with the side walls.

Das Bodenelement kann gemäß einer anderen erfindungsgemäßen Ausgestaltung aus einer separaten Platte bestehen, die mit an den Seitenwänden ausgebildeten Bodenlaschen durch Verkleben, Verheften od. dgl. verbunden ist. Insbesondere für diesen Fall hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Bodenelement erfindungsgemäß als Palette auszubilden. Hierdurch wird der Transport des beladenen Warenträgers erheblich erleichtert, da hierfür Gabelstapler eingesetzt werden können.The floor element can be according to another inventionDesign consist of a separate plate that withbottom flaps formed by gluing,Booklet or the like is connected. Especially for thisCase, it has proven advantageous to use the floor elementto train according to the invention as a pallet. This will make theTransport of the loaded goods carrier considerably easier,because forklifts can be used. 

Um ein sicheres und bequemes Zusammenfalten der Seitenwände des Fußteils zu gewährleisten, hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, die seitlichen Stützwände nicht größer als die halbe Länge der Seitenwände zu machen. Dies hat den Vor­teil, daß bei einem Zusammenklappen der Stützwände auf die Seitenwände die Stützwände sich nicht überlappen, sondern flächig an den Seitenwänden anliegen. Wenn die Stützwände erfindungsgemäß annähernd die halbe Länge der Seitenwände aufweisen, ragen sie ein größtmögliches Maß in das Fußteil hinein und bieten damit eine größtmögliche Abstützfläche für die Seitenwände und ggf. das Behälterteil. Diese Abstütz­funktion wird in besonderem Maße erfüllt, wenn die seitlichen Stützwände im aufgerichteten Zustand des Fußteils annähernd diagonal auf dem Bodenelement ausgerichtet sind.For a safe and convenient folding of the side wallsto ensure the foot part, it has proven to be usefulexposed, the side support walls are not larger thanto make half the length of the side walls. This has the intentpart that when folding the support walls on theSide walls the support walls do not overlap, butlie flat against the side walls. If the retaining wallsaccording to the invention approximately half the length of the side wallsthey protrude as much as possible into the foot sectionand thus offer the largest possible support surface forthe side walls and possibly the container part. This supportfunction is particularly fulfilled when the sideRetaining walls approximately in the erected state of the foot partare aligned diagonally on the floor element.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung dieses Erfindungsgedankens sieht vor, daß die elastischen Zugelemente mit jeweils dia­gonal zueinander angeordneten seitlichen Stützwänden ver­bunden sind. Damit werden die Stützwände automatisch in eine zueinander diagonale Richtung gezogen.An advantageous embodiment of this inventive conceptprovides that the elastic tension elements with diaver mutually arranged lateral support wallsare bound. This will automatically turn the retaining walls into onedrawn diagonally to each other.

Besonders einfach und kostengünstig lassen sich die elasti­schen Zugelemente in Form von Gummizügen herstellen. Es können erfindungsgemäß aber auch Federn od. dgl. verwendet werden.The elasti are particularly easy and inexpensiveproduce traction elements in the form of elastic bands. ItHowever, springs or the like can also be used according to the inventionwill.

Das obere Verbindungsteil, mit dem das Behälterteil verbunden ist, kann gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung einstückig mit den Seitenwänden ausgebildet sein. Auf diesem einstücki­gen oberen Verbindungsteil kann das Behälterteil, die Schütte od. dgl. erfindungsgemäß durch Kleben, Heften, Einstecken od. dgl. verbunden sein.The upper connecting part to which the container part is connectedis in one piece according to an embodiment of the inventionbe formed with the side walls. On this pieceThe container part, the chute, can be connected to the upper connecting partor the like. According to the invention by gluing, stapling, inserting or the like.be connected. 

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung dieses Erfindungsgedankens kann das obere Verbindungsteil auch aus an den Seitenwänden befestigten Endlaschen bestehen, die mit dem Behälterteil od. dgl. durch Verkleben, Verheften, Einstecken od. dgl. verbun­den sind.According to a further embodiment of this inventive conceptthe upper connecting part can also be made on the side wallsattached end tabs that od or the like with the container part.by gluing, stapling, inserting or the likethat are.

Der Warenträger erhält eine zusätzliche Stabilität, wenn die Stützwände erfindungsgemäß eine solche Höhe aufweisen, daß das Behälterteil auf den annähernd diagonal ausgerichteten Stützwänden aufliegt.The product carrier receives additional stability when theRetaining walls according to the invention have such a height thatthe container part on the approximately diagonally alignedSupport walls rests.

Zum bequemen Anheben des Behälterteils des Warenträgers können gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung in den Seitenwänden des Behälterteils od. dgl. Grifföffnungen ausgebildet sein.For convenient lifting of the container part of the product carriercan according to an expedient embodiment of the inventionin the side walls of the container part or the like. Handle openingsbe trained.

Der erfindungsgemäße Warenträger erhält eine besondere Sta­bilität dadurch, daß gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung um das sockelförmige Fußteil eine Mantelumhül­lung angeordnet ist. Die zusätzlichen Vorteile dieser Mantel­umhüllung werden weiter unten und insbesondere bei der Be­schreibung eines Ausführungsbeispiels ausführlich behandelt.The product carrier according to the invention receives a special stability in that according to a preferred embodimentof the invention around the pedestal-shaped foot part a jacketis arranged. The additional advantages of this coatwrapping are below and especially in the Bedescription of an embodiment treated in detail.

In Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß die Höhe der Mantelumhüllung in etwa der Höhe der Seiten­wände des Fußteils entspricht. Damit wird das Fußteil des Warenträgers in der aufgerichteten Gebrauchsstellung voll­ständig umhüllt, wobei die Mantelumhüllung als Werbefläche dienen kann.In a further development of this inventive idea,that the height of the cladding is roughly the height of the sideswalls of the foot part. So that the foot part of theGoods carrier full in the upright use positionconstantly wrapped, with the jacket wrapping as an advertising spacecan serve. 

Erfindungsgemäß weist die Mantelöffnung Grifföffnungen auf, die zweckmäßigerweise mit den Grifföffnungen in den Seiten­wänden des Behälterteils od. dgl. fluchten, wenn das Fußteil zusammengefaltet ist. Damit braucht man beim Anheben des mit Waren gefüllten Behälterteils die Mantelumhüllung nicht zu entfernen, sondern kann durch die beiden Grifföffnungen in der Mantelumhüllung und dem Behälterteil eingreifen und das Behälterteil anheben. Ist der Warenträger aufgestellt braucht nun nur noch die Mantelumhüllung bis auf das Boden­element heruntergeschoben zu werden, womit einerseits der Fußsockel abgedeckt ist und andererseits die zu verkaufende Ware freiliegt.According to the invention, the jacket opening has handle openings,conveniently with the handle openings in the sideswalls of the container part or the like. Align when the foot partis folded. So you need to lift the withGoods filled part of the container did not cover the jacketremove, but can in through the two handle openingsthe jacket and the container part intervene and thatLift the container part. Is the product carrier set up?now only needs the jacket covering to the bottomelement to be pushed down, whereby on the one hand theFoot base is covered and on the other hand the one to be soldGoods exposed.

Die Grifföffnung in der Mantelumhüllung kann erfindungsgemäß aber auch derart angeordnet sein, daß man zum Aufrichten des Warenträgers unter das Behälterteil greifen kann. Auch in diesem Fall wird die Mantelumhüllung nach erfolgtem Aufrich­ten des Warenträgers auf das Bodenelement abgesenkt.The handle opening in the casing can according to the inventionbut also be arranged so that one for erecting theCan reach under the container part. Also inIn this case, the jacket is wrapped after erectionten of the product carrier lowered onto the floor element.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig in ihrer Zusammenfassung in den An­sprüchen oder deren Rückbeziehung.Other features, advantages and possible uses of theInvention result from the following descriptionan embodiment and the drawing. Make it upall described and / or illustrated featuresfor itself or in any combination the subject ofInvention, regardless of its summary in the Ansayings or their relationship.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen erfindungsgemäßen Warenträger in aufgerichteter Gebrauchsstellung,Fig. 1 is a perspective view of an article carrier according to the invention in the erected position of use,

Fig. 2 einen eine Mantelumhüllung aufweisenden und mit Waren gefüllten Warenträger in seiner zusammenge­falteten Transportstellung,Fig. 2 is a a jacket wrapping and having filled with goods goods carrier in its folded transport position together quantity,

Fig. 3 den inFig. 2 gezeigten Warenträger während des Anhebens des gefüllten Behälterteils,Fig. 3 shows the, inFig. Goods carrier 2 shown during lifting of the filled container part

Fig. 4 den in denFig. 2 und 3 gezeigten Warenträger am Schluß des Aufrichtvorganges undFig. 4 shows the goods carrier shown inFigs. 2 and 3 at the end of the erection process and

Fig. 5 den in denFig. 2 bis 4 gezeigten Warenträger in seiner aufgerichteten Gebrauchsstellung, wobei die Mantelumhüllung aus der inFig. 4 gezeigten Lage nach unten über das Fußteil des Mantelträgers ge­schoben ist.Fig. 5 shows the goods carrier shown inFigs. 2 to 4 in its erected position of use, the jacket covering from the position shown inFig. 4 is pushed down over the foot part of the jacket carrier ge.

Der in der Zeichnung dargestellte Warenträger1 besteht aus einem sockelförmigen Fußteil2 und einem Behälterteil3, das als Schütte od. dgl. ausgebildet sein kann. Sowohl das Fuß­teil2, als auch auch das Behälterteil3 bestehen aus einem Faltmaterial wie Karton, Wellpappe od. dgl.The goods carrier1 shown in the drawing consists of a base-shaped foot part2 and a container part3 , which can be designed as a chute or the like. Both the foot part2 and the container part3 consist of a folding material such as cardboard, corrugated cardboard or the like.

Das Fußteil2 besteht aus einem Bodenelement4 auf dem zwei gegenüberliegende Seitenwände5 und6 angeordnet sind, an deren Endkanten7,8 und9 seitliche Stützwände10 und11,12 beweglich angeordnet sind.The foot part2 consists of a base element4 on which two opposite side walls5 and6 are arranged, on the end edges7 ,8 and9 of which lateral support walls10 and11 ,12 are arranged movably.

In dem den Endkanten7,8,9 der Seitenwände5,6 gegenüber­liegenden Bereich der Stützwände10,11,12 sind Öffnungen13,14 zur Aufnahme elastischer Zugelemente15,16 ausgebil­det. Die aus Gummi bestehenden Zugelemente15,16 sind zwi­ schen jeweils zwei diagonal zueinander angeordneten seitli­chen Stützwänden10,12;11 gespannt und sorgen dafür, daß sich die Stützwände in der aufgerichteten Stellung des Waren­trägers1 annähernd diagonal über dem Bodenelement ausrich­ten.In the end edges7 ,8 ,9 of the side walls5 ,6 opposite region of the support walls10 ,11 ,12 openings13 ,14 for receiving elastic tension elements15 ,16 are ausgebil det. The existing rubber tension members15 ,16 are between tween two diagonally arranged lateral support walls10 ,12 ;11 excited and ensure that the support walls in the erected position of the goods carrier1 th approximately diagonally above the floor element.

In der Mitte der Seitenwände5,6 und der Stützwände10,11 12 ist jeweils eine durchgehende Querfaltlinie17,18 vor­gesehen, die so ausgebildet ist, daß die oberen Seitenwandab­schnitte19,20 und die unteren Seitenwandabschnitte21,22 der Seitenwände5 und6 mit den an ihnen anliegenden ent­sprechenden oberen Stützwandabschnitten23,24 und unteren Stützwandabschnitten25 und26 nach innen gefaltet werden, wobei die oberen Seitenwandabschnitte19,20 im zusammenge­falteten Zustand des Warenträgers auf den unteren Seitenwand­abschnitten21 und22 zu liegen kommen. In diesem zusammen­gefalteten Zustand liegen die unteren Stützwandabschnitte25,26 auf dem Bodenelement4 auf, während auf den oberen Stütz­wandabschnitten23,24 ein nicht näher dargestelltes oberes Verbindungsteil aufliegt, mit dem das Behälterteil3 fest verbunden ist. In den Stirnseiten27,28 des Behälterteils3 sind Grifföffnungen29,30 ausgebildet.In the middle of the side walls5 ,6 and the support walls10 ,11 12 a continuous transverse fold line17 ,18 is seen before, which is designed so that the upper side wall sections19 ,20 and the lower side wall sections21 ,22 of the side walls5 and6 with the adjoining them speaking upper support wall sections23 ,24 and lower support wall sections25 and26 are folded inwards, the upper side wall sections19 ,20 in the folded state of the goods carrier on the lower side wall sections21 and22 come to rest. In this folded state, the lower support wall sections25 ,26 rest on the base element4 , while on the upper support wall sections23 ,24 there is an upper connecting part, not shown, with which the container part3 is firmly connected. Handle openings29 ,30 are formed in the end faces27 ,28 of the container part3 .

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Bodenelement4 eine durchgehende Platte, die als Palette mit als Rutsch­leisten dienenden Tragholmen31,32 ausgebildet ist. In diesem Fall ist das als separate Platte ausgebildete Boden­element4 mit an den Seitenwänden5,6 ausgebildeten (nicht dargestellten) Bodenlaschen durch Verkleben, Verheften od. dgl. verbunden. Das Bodenelement4 kann aber auch eine durch­gehende Platte sein, die einstückig mit den Seitenwänden5 und6 ausgebildet ist.In the exemplary embodiment shown, the base element4 is a continuous plate which is designed as a pallet with carrying bars31 ,32 which serve as slides. In this case, the bottom element4 , which is designed as a separate plate, is connected to bottom flaps (not shown) formed on the side walls5 ,6 by gluing, stapling or the like. The bottom element4 can also be a continuous plate, which is formed in one piece with the side walls5 and6 .

Die seitlichen Stützwände10,11,12 reichen vom Bodenelement4 bis zur Unterseite des Behälterteils3 und haben eine Länge, die annähernd der halben Länge der Seitenwände5,6 ist.The side support walls10 ,11 ,12 extend from the bottom element4 to the underside of the container part3 and have a length which is approximately half the length of the side walls5 ,6 .

Das (nicht dargestellte) obere Verbindungsteil kann ebenso wie das Bodenelement einstückig und mit den Seitenwänden ver­bunden sein. Es kann aber auch aus an den Seitenwänden5,6 befestigten (nicht dargestellten) Endlaschen bestehen, die mit dem Behälterteil3 durch Verkleben, Verheften, Einstecken od. dgl. verbunden sind. In diesem Fall bildet ein Teil des Bodens33 des Behälterteils3 den oberen Abschluß des sockel­förmigen Fußteils2.The (not shown) upper connecting part, like the base element, can be made in one piece and connected to the side walls. However, it can also consist of end flaps (not shown) which are fastened to the side walls5 ,6 and which are connected to the container part3 by gluing, stapling, insertion or the like. In this case, part of the bottom33 of the container part3 forms the upper end of the base-shaped foot part2 .

Wie aus denFig. 2 bis 5 zu ersehen ist, kann um das sockel­förmige Fußteil2 eine Mantelumhüllung34 angeordnet sein, deren Höhe in etwa der Höhe der Seitewände5 und6 ent­spricht. In der zusammengefalteten Transportstellung des Warenträgers1 liegt die Mantelumhüllung34 auf dem Boden­element4 auf.As can be seen fromFIGS. 2 to 5, a jacket covering34 can be arranged around the base-shaped foot part2 , the height of which corresponds approximately to the height of the side walls5 and6 . In the folded transport position of the goods carrier1 , the jacket34 lies on the floor element4 .

Damit der Warenträger1 auch mit aufgesetzter Mantelumhüllung34 aufgerichtet werden kann, weist die Mantelumhüllung34 Grifföffnungen35 auf, die in dem in denFig. 2 bis 5 ge­zeigten Ausführungsbeispiel mit den Grifföffnungen29,30 in dem Behälterteil3 fluchten.So that the goods carrier1 can also be erected with the casing covering34 attached, the casing covering34 has grip openings35 which are aligned with the grip openings29 ,30 in the container part3 in the exemplary embodiment shown in FIGS. 2 to 5.

Der erfindungsgemäße Warenträger läßt sich wie folgt ver­wenden: Das bspw. als Schütte ausgebildete Behälterteil3 des Waren­trägers1 wird in zusammengefaltetem Zustand des Fußteils2 mit Ware befüllt, wobei, wie insbesondere ausFig. 5 zu er­sehen ist, auch mehrere gleiche Behälterteile3 übereinander auf einem Fußteil2 angeordnet werden können. Um den oder die Behälterteile3 wird die Mantelumhüllung34 gestülpt, die auf dem Bodenelement4 aufliegt und damit gleichzeitig das zu­sammengefaltete Fußteil2 abdeckt. In dieser inFig. 2 ge­zeigten Form wird der Warenbehälter1 transportiert.The goods carrier according to the invention can be used as follows: The container part3 of the goods carrier1 , for example, designed as a chute, is filled with goods in the folded state of the foot part2 , whereby, as can be seen in particular fromFIG. 5, several identical container parts3 can be arranged one above the other on a foot part2 . Around the container part (s) 3 , the jacket covering34 is placed, which rests on the base element4 and thus simultaneously covers the base part2 which is folded together. In this form shown inFIG. 2, the goods container1 is transported.

Um den Warenträger1 in seine aufgerichtete Gebrauchsstellung zu bringen, ist, wie inFig. 3 dargestellt, das (unterste) Behälterteil3 anzuheben, was durch die Grifföffnungen35 in der Mantelumhüllung34 und die Grifföffnungen29,30 in dem Behälterteil3 erleichtert wird.In order to bring the product carrier1 into its upright use position, the (bottom) container part3 is to be raised, as shown inFIG. 3, which is facilitated by the handle openings35 in the jacket covering34 and the handle openings29 ,30 in the container part3 .

Beim Anheben des Behälterteils3 werden die Seitenwände5 und6 wie ausFig. 3 ersichtlich auseinandergefaltet, bis zu der inFig. 4 gezeigten Endstellung. In dieser Position haben die als Gummizüge ausgebildeten elastischen Zugelemente15 und16 die seitlichen Stützwände10,11,12 in eine Diagonale ge­zogen. Wird das Behälterteil3 nun losgelassen, sitzt es auf den Seitenwänden5 und6 und den Stützwänden10,11,12 sicher auf. Nun braucht nur noch, wie inFig. 5 dargestellt, die Mantelumhüllung34 nach unten geschoben werden, wodurch das Fußteil2 vollständig abgedeckt und die zu verkaufende Ware sichtbar wird.When lifting the container part3 , the side walls5 and6 are unfolded as shown inFIG. 3, up to the end position shown inFIG. 4. In this position, the elastic traction elements15 and16 designed as elastic bands have the lateral support walls10 ,11 ,12 pulled into a diagonal ge. If the container part3 is now released, it sits securely on the side walls5 and6 and the support walls10 ,11 ,12 . Now only, as shown inFig. 5, the jacket34 needs to be pushed down, whereby the foot part2 is completely covered and the goods to be sold is visible.

Der aus einem recyclingfähigen Faltmaterial wie Karton, Well­pappe od. dgl. hergestellte Warenträger kann nach einem Ver­kauf der Waren entweder vernichtet oder zusammengefaltet und an den Hersteller zurückgesandt werden. Er kann aber auch vor Ort wieder befüllt werden, was in einfacher Weise dadurch er­folgen kann, daß in das Behälterteil3 ein bereits mit Waren befüllter Ersatzbehälter einsetzt wird.The goods carrier made from a recyclable folding material such as cardboard, corrugated cardboard or the like can either be destroyed or folded up after a sale of the goods and returned to the manufacturer. But it can also be refilled on site, which he can follow in a simple manner by inserting a replacement container already filled with goods into the container part3 .

Der erfindungsgemäße Warenträger1 kann mit oder ohne Mantel­umhüllung34 verwendet werden. Auch braucht die Grifföffnung35 in der Mantelumhüllung34 nicht unbedingt mit den Griff­öffnungen29,30 in dem Behälter3 fluchten, sondern es reicht aus, daß die Anordnung der Grifföffnung35 in der Mantelumhüllung34 derart ist, daß das Behälterteil3 zum Anheben untergriffen werden kann.The article carrier1 according to the invention can be used with or without a jacket34 . Also, the handle opening35 in the jacket34 does not necessarily align with the handle openings29 ,30 in the container3 , but it is sufficient that the arrangement of the handle opening35 in the jacket34 is such that the container part3 is undercut for lifting can.

Die Erfindung ist weder auf eine rechteckige Grundfläche des Fußteils noch auf die spezielle Anordnung zweier gegenüber­liegender Seitenwände beschränkt, sondern es ist jede geo­metrische Grundform möglich, mit der sich die erfindungsge­mäßen Merkmale verwirklichen lassen. Dies ist bspw. auch mit drei ein Sechseck bildenden Seitenwänden der Fall.The invention is not based on a rectangular baseFoot part still facing the special arrangement of twolying side walls limited, but it is each geometric basic form possible with which the fictionhave the features realized. This is also the case, for examplethree side walls forming a hexagon.

Bezugszeichenliste:Reference symbol list:

 1 Warenträger
 2 Fußteil
 3 Behälterteil
 4 Bodenelement
 5 Seitenwand
 6 Seitenwand
 7 Endkante
 8 Endkante
 9 Endkante
10 Stützwand
11 Stützwand
12 Stützwand
13 Öffnung
14 Öffnung
15 elastisches Zugelement
16 elastisches Zugelement
17 Querfaltlinie
18 Querfaltlinie
19 oberer Seitenwandabschnitt
20 oberer Seitenwandabschnitt
21 unterer Seitenwandabschnitt
22 unterer Seitenwandabschnitt
23 oberer Stützwandabschnitt
24 oberer Stützwandabschnitt
25 unterer Stützwandabschnitt
26 unterer Stützwandabschnitt
27 Stirnseiten
28 Stirnseiten
29 Grifföffnung
30 Grifföffnung
31 Tragholm
32 Tragholm
33 Boden von3
34 Mantelumhüllung
35 Grifföffnung
1 product carrier
2 foot part
3 container part
4 floor element
5 side wall
6 side wall
7 end edge
8 end edge
9 end edge
10 retaining wall
11 retaining wall
12 retaining wall
13 opening
14 opening
15 elastic tension element
16 elastic tension element
17 transverse folding line
18 cross folding line
19 upper side wall section
20 upper side wall section
21 lower side wall section
22 lower side wall section
23 upper retaining wall section
24 upper retaining wall section
25 lower bulkhead section
26 lower retaining wall section
27 end faces
28 faces
29 handle opening
30 handle opening
31 support beam
32 stringer
33 floor of3
34 cladding
35 handle opening

Claims (18)

Translated fromGerman
1. Warenträger aus Faltmaterial wie Karton, Wellpappe od. dgl. mit einem in aufgerichteter Gebrauchsstellung sockel­förmigen Fußteil, auf dem ein Behälterteil, eine Schütte od. dgl. angeordnet ist, wobei das Fußteil aus einem Bodenele­ment, zusammenfaltbaren Seitenwänden und einem oberen Verbin­dungsteil besteht, auf dem das Behälterteil, die Schütte od. dgl. aufliegt,dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenelement (4) des Fußteils (2) mit zwei gegenüberliegenden Seitenwänden (5,6) verbunden ist, an deren Endkanten (7,8,9) nach innen gerichtete Stützwände (10,11,12) beweglich angeordnet sind, daß in dem den Endkanten (7,8,9) der Seitenwände (5,6) gegenüberliegenden Bereich der Stützwände (10,11,12) Öff­nungen (13,14) zur Aufnahme elastischer Zugelemente (15,16) ausgebildet sind, daß die elastischen Zugelemente (15,16) Stützwände (10,11,12) der einander gegenüberliegenden Seitenwände (5,6) verbinden, daß in der Mitte der Seiten­wände (5,6) und der Stützwände (10,11,12) eine durchgehen­de Querfaltlinie (17,18) ausgebildet ist, daß die Seitenwän­de (5,6) mit dem oberen Verbindungsteil verbunden sind, daß das Behälterteil (3) auf dem oberen Verbindungsteil befestigt ist und daß das obere Verbindungsteil mit dem Behälterteil (3) auf den Oberkanten der Seitenwände (5,6) aufliegt.1. Goods carrier made of folded material such as cardboard, corrugated cardboard or the like. With a base in the upright use position, a base part on which a container part, a chute or the like is arranged Manure part on which the container part, the chute or the like rests,characterized in that the bottom element (4 ) of the foot part (2 ) is connected to two opposite side walls (5 ,6 ), at the end edges (7 ,8 ,9 ) inwardly directed support walls (10 ,11 ,12 ) are arranged such that openings (in the end edges (7 ,8 ,9 ) of the side walls (5 ,6 ) opposite the area of the support walls (10 ,11 ,12 ) openings (13 ,14 ) for receiving elastic traction elements (15 ,16 ) are designed such that the elastic traction elements (15 ,16 ) connect support walls (10 ,11 ,12 ) of the mutually opposite side walls (5 ,6 ) that in the middle of the side walls (5 ,6 ) and the support walls (10 ,11 ,12 ) a continuous de transverse folding line (17 ,18 ) is formed that the side walls de (5 ,6 ) are connected to the upper connecting part that the container part (3 ) is fastened on the upper connecting part and that the upper connecting part with the container part (3 ) rests on the upper edges of the side walls (5 ,6 ).2. Warenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenelement (4) eine durchgehende Platte ist.2. Goods carrier according to claim 1, characterized in that the bottom element (4 ) is a continuous plate.3. Warenträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durchgehende Platte (4) einstückig mit den Seitenwänden (5,6) ausgebildet ist.3. Goods carrier according to claim 2, characterized in that the continuous plate (4 ) is integrally formed with the side walls (5 ,6 ).4. Warenträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenelement (4) eine separate Platte ist, die mit an den Seitenwänden (5,6) ausgebildeten Bodenlaschen durch Verkle­ben, Verheften od. dgl. verbunden ist.4. Goods carrier according to claim 2, characterized in that the bottom element (4 ) is a separate plate which ben with the side walls (5 ,6 ) formed bottom tabs by gluing, stapling or the like. Connected.5. Warenträger nach Anspruch 2 und/oder 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß das Bodenelement (4) als Palette ausgebildet ist.5. Goods carrier according to claim 2 and / or 4, characterized in that the bottom element (4 ) is designed as a pallet.6. Warenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Stützwände (10,11,12) nicht größer als die halbe Länge der Seitenwände (5,6) sind.6. Goods carrier according to claim 1, characterized in that the side support walls (10 ,11 ,12 ) are not greater than half the length of the side walls (5 ,6 ).7. Warenträger nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeich­net, daß sich die seitlichen Stützwände (10,11,12) im auf­gerichteten Zustand, des Fußteils (2) annähernd diagonal auf dem Bodenelement (4) abstützen.7. goods carrier according to claim 1 or 6, characterized in that the side support walls (10 ,11 ,12 ) in the directed state, the foot part (2 ) are supported approximately diagonally on the bottom element (4 ).8. Warenträger nach einem der Ansprüche 1, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Zugelemente (15,16) mit jeweils diagonal zueinander angeordneten seitlichen Stütz­wänden (10,11,12) verbunden sind.8. Goods carrier according to one of claims 1, 6 or 7, characterized in that the elastic tension elements (15 ,16 ) with diagonally arranged side support walls (10 ,11 ,12 ) are connected.9. Warenträger nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeich­net, daß die elastischen Zugelemente (15,16) Gummizüge sind.9. Goods carrier according to claim 1 or 7, characterized in that the elastic tension elements (15 ,16 ) are elastic bands.10. Warenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit den Seitenwänden (5,6) verbundene obere Verbindungs­teil einstückig ausgebildet ist.10. Goods carrier according to claim 1, characterized in that the upper connecting part connected to the side walls (5 ,6 ) is formed in one piece.11. Warenträger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Behälterteil (3) durch Kleben, Heften od. dgl. fest mit dem oberen Verbindungsteil verbunden ist.11. Goods carrier according to claim 10, characterized in that the container part (3 ) by gluing, stapling or the like. Firmly connected to the upper connecting part.12. Warenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Verbindungsteil aus an den Seitenwänden (5,6) be­festigten Endlaschen besteht, die mit dem Behälterteil (3) durch Verkleben, Verheften, Einstecken od. dgl. verbunden sind.12. Goods carrier according to claim 1, characterized in that the upper connecting part consists of on the side walls (5 ,6 ) be fastened end tabs, which are connected to the container part (3 ) by gluing, stitching, insertion or the like.13. Warenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß das Behälterteil (3) auf den an­nähernd diagonal ausgerichteten Stützwänden (10,11,12) auf­liegt.13. Goods carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the container part (3 ) lies on the approximately diagonally aligned support walls (10 ,11 ,12 ).14. Warenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß in den Seitenwänden (5,6) des Behälterteils (3) Grifföffnungen (29,30) ausgebildet sind.14. Goods carrier according to one of the preceding claims, characterized in that handle openings (29 ,30 ) are formed in the side walls (5 ,6 ) of the container part (3 ).15. Warenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß um das sockelförmige Fußteil (2) eine Mantelumhüllung (34) angeordnet ist.15. Goods carrier according to one of the preceding claims, characterized in that a jacket covering (34 ) is arranged around the base-shaped foot part (2 ).16. Warenträger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Mantelumhüllung (34) in etwa der Höhe der Seiten­wände (5,6) des Fußteils (2) entspricht.16. Goods carrier according to claim 15, characterized in that the height of the jacket (34 ) approximately corresponds to the height of the side walls (5 ,6 ) of the foot part (2 ).17. Warenträger nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Mantelumhüllung (34) Grifföffnungen (35) aufweist, die mit den Grifföffnungen (29,30) in den Seiten­wänden (5,6) des Behälterteils (3) fluchten, wenn das Fuß­teil (2) zusammengefaltet ist.17. Goods carrier according to claim 15 or 16, characterized in that the jacket (34 ) has handle openings (35 ) which are flush with the handle openings (29 ,30 ) in the side walls (5 ,6 ) of the container part (3 ), when the foot part (2 ) is folded.18. Warenträger nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn­zeichnet, daß in der Mantelumhüllung (34) Grifföffnung (35) derart angeordnet sind, daß man zum Aufrichten des Waren­trägers (1) unter das Behälterteil (3) greifen kann.18. Goods carrier according to claim 15 or 16, characterized in that in the jacket covering (34 ) handle opening (35 ) are arranged such that one can reach up to the goods carrier (1 ) under the container part (3 ).
DE4102082A1991-01-241991-01-24Goods-carrier of carton form or formed of cardboard paper - has foot with dies joined by elastic tension pieces, and fold linesWithdrawnDE4102082A1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE9104804UDE9104804U1 (en)1991-01-241991-01-24 Product carrier
DE4102082ADE4102082A1 (en)1991-01-241991-01-24Goods-carrier of carton form or formed of cardboard paper - has foot with dies joined by elastic tension pieces, and fold lines

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE4102082ADE4102082A1 (en)1991-01-241991-01-24Goods-carrier of carton form or formed of cardboard paper - has foot with dies joined by elastic tension pieces, and fold lines

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE4102082A1true DE4102082A1 (en)1992-07-30

Family

ID=6423633

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE4102082AWithdrawnDE4102082A1 (en)1991-01-241991-01-24Goods-carrier of carton form or formed of cardboard paper - has foot with dies joined by elastic tension pieces, and fold lines

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE4102082A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR2781304A1 (en)*1998-07-172000-01-21Sca Emballage France Cardboard display stand
WO2001074201A1 (en)*2000-04-052001-10-11Terry Smith Display LimitedTransportable merchandise display unit
US6837378B2 (en)2000-04-052005-01-04Terry Smith Group LimitedTransportable merchandise display unit
US7484621B2 (en)2005-09-092009-02-03Rehrig Pacific CompanyTray
US7823728B2 (en)2005-03-042010-11-02Rehrig Pacific CompanyStorage container with support structure for multiple levels of nesting
US7891491B2 (en)2002-06-042011-02-22Rehrig Pacific CompanyPortable storage container
AT506442A3 (en)*2008-03-122011-05-15Francois L Hotel OBJECT SALES STAND BASE WITH A MULTIPLE BOX
US10167110B2 (en)2010-05-272019-01-01Rehrig Pacific CompanyDual height collapsible container
US11820552B2 (en)2019-08-262023-11-21Rehrig Pacific CompanyContainers for oil bottles or the like

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3014141C2 (en)*1980-04-121982-02-18Gustav Stabernack Gmbh, 6420 Lauterbach Floor display made from folded material
EP0054884A1 (en)*1980-12-191982-06-30Schröter + Bake GmbH & Co. KG Werke für moderne VerpackungFoldable display package
DE9003423U1 (en)*1990-03-231990-06-13CDE Commerce Display Eichler GmbH, 2000 Hamburg Base for sales display

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3014141C2 (en)*1980-04-121982-02-18Gustav Stabernack Gmbh, 6420 Lauterbach Floor display made from folded material
EP0054884A1 (en)*1980-12-191982-06-30Schröter + Bake GmbH & Co. KG Werke für moderne VerpackungFoldable display package
DE9003423U1 (en)*1990-03-231990-06-13CDE Commerce Display Eichler GmbH, 2000 Hamburg Base for sales display

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR2781304A1 (en)*1998-07-172000-01-21Sca Emballage France Cardboard display stand
WO2001074201A1 (en)*2000-04-052001-10-11Terry Smith Display LimitedTransportable merchandise display unit
US6837378B2 (en)2000-04-052005-01-04Terry Smith Group LimitedTransportable merchandise display unit
US7891491B2 (en)2002-06-042011-02-22Rehrig Pacific CompanyPortable storage container
US7823728B2 (en)2005-03-042010-11-02Rehrig Pacific CompanyStorage container with support structure for multiple levels of nesting
US7484621B2 (en)2005-09-092009-02-03Rehrig Pacific CompanyTray
AT506442A3 (en)*2008-03-122011-05-15Francois L Hotel OBJECT SALES STAND BASE WITH A MULTIPLE BOX
AT506442B1 (en)*2008-03-122013-04-15Francois L Hotel OBJECT SALES STAND BASE WITH A MULTIPLE BOX
US10167110B2 (en)2010-05-272019-01-01Rehrig Pacific CompanyDual height collapsible container
US11820552B2 (en)2019-08-262023-11-21Rehrig Pacific CompanyContainers for oil bottles or the like

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP0137231B1 (en)Foldable display stand support
DE4024607C2 (en) Collapsible container
DE4143023C1 (en)Folding frame for box on pallet - has geometric folding axes of each frame wall offset to assist folding procedure
DE4102082A1 (en)Goods-carrier of carton form or formed of cardboard paper - has foot with dies joined by elastic tension pieces, and fold lines
DE1293078B (en) Stackable cardboard box suitable for transporting bottles
DE102008023619B4 (en) shelf display
DE2902573C2 (en) Floor stand
DE3609607C2 (en)
DE69509345T2 (en) A stand that can be erected from the transport container
DE4114862C1 (en)
DE9104804U1 (en) Product carrier
DE3411491A1 (en)Transport and display container
EP0389850B1 (en)Foldable display stand support
DE2128214A1 (en) Folding box
DE9209191U1 (en) Reusable box
DE1937427A1 (en) Collapsible box, in particular made of plastic
DE4326482A1 (en)Transport display packaging with transport pallet - has folded plinth connected by rear wall to base of goods container and by front wall to top of pallet using hinged flaps for stability.
DE29607050U1 (en) Foldable and erectable transport box
AT404118B (en)Method of producing a piece of furniture from one or more cardboard boxes
DE4332943A1 (en)Tray-shaped package
DE3715973A1 (en) FOLDABLE FLOOR STAND
DE3637171C2 (en)
DE8033787U1 (en) Floor stand
DE8111727U1 (en) STAND FOR PLATE OR CARD-SHAPED ITEMS
DE9414856U1 (en) Goods carrier

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8127New person/name/address of the applicant

Owner name:HANAU VERPACKUNG + DISPLAY HORST GMBH & CO KG, 634

8110Request for examination paragraph 44
8130Withdrawal

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp