Die Erfindung betrifft eine Endoluminalschiene, bestehend aus einem von einer elektrisch isolierenden Umhüllung umschlossenen, zu einem Korb verformten Draht, der einen aufblähbaren Ballon lösbar umschließt, wobei sich in Umfangsrichtung erstreckende Freiräume freigehalten sind.The invention relates to an endoluminal splint consistingfrom one of an electrically insulating coveringenclosed wire, deformed into a basket, oneinflatable balloon removably encloses, with inFree spaces extending circumferentially are kept free.
Eine solche Endoluminalschiene ist bekannt aus Journal of Pediatric Surgery, Vol 23, No 12 (December), 1988: pp. 1173-1177. Der Korb ist bei dieser Ausführung unverformbar gestaltet und zum erleichterten Einführen in ein Gefäß eines lebenden Tieres vorübergehend auf einem aufgeblähten Ballon fixiert, der am Ende einer Sonde befestigt ist. Der Ballon wird im Anschluß an die Positionierung des Korbes entleert, was eine Verminderung seines Außendurchmessers bedingt und es ermöglicht, die Sonde unter Zurücklassung des Korbes zu entfernen. Das Einführen und die Positionierung einer solchen Endoluminalschiene in ein Gefäß, das krankheits- oder unfallbedingt verengt ist, kann Verletzungsgefahren bedingen. Es erfordert eine vorausgehende Aufweitung des Innendurchmessers des Gefäßes und ist aus diesem Grunde mit besonderen Schwierigkeiten verbunden. Desweiteren werden für Verwendungen in Gefäßen eines voneinander abweichenden Durchmessers Endoluminalschienen einer entsprechend angepaßten Größe benötigt, um eine Relativverlagerung im Anschluß an die Positionierung so gut wie möglich auszuschließen. Hierdurch ist eine große Lagerhaltung beim Verwender nötig. Dennoch ist eine Gewährleistung für nachträgliche Relativverlagerungen der eingesetzten Endoluminalschiene so gut wie ausgeschlossen.Such an endoluminal splint is known from the Journal ofPediatric Surgery, Vol 23, No 12 (December), 1988: pp.1173-1177. The basket is non-deformable in this versiondesigned and easier to insert into a vessellive animal temporarily on an inflated balloonfixed, which is attached to the end of a probe. The balloonis emptied after positioning the basket,which requires a reduction in its outside diameter andit allows the probe to leave the basket behindremove. Introducing and positioning oneendoluminal splint into a vessel thator is narrowed due to an accident, there is a risk of injurycondition. It requires a prior expansion of theInner diameter of the vessel and is therefore withparticular difficulties. Furthermorefor uses in vessels of a different oneDiameter of the endoluminal splints accordinglyfit size needed to a relative shift in the Anfinish the positioning as best as possibleshut down. This means a large inventory at Vernecessary. Nevertheless, there is a guarantee for laterrelative displacements of the endoluminal usedseemed almost impossible.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Endoluminalschiene der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß die vorstehenden Nachteile vermieden werden und sich eine vereinfachte Möglichkeit der Positionierung im Bereich von verengten Stellen von Gefäßen lebender Menschen oder Tiere ergibt sowie eine vergrößerte Sicherheit in bezug auf nachträgliche Relativverlagerungen.The invention has for its object an endoluminalrail of the type mentioned in the beginningwrap that the above disadvantages are avoidedand yourself a simplified way of positioningliving in the area of narrowed areas of vesselsHuman or animal results as well as an enlarged safein relation to subsequent relative shifts.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Endoluminalschiene der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.This object is achieved with an endoluminalRail of the type mentioned with the characteristicFeatures of claim 1 solved. On advantageous Ausgeevents refer to the subclaims.
Bei der erfindungsgemäßen Endoluminalschiene ist es vorgesehen, daß die Freiräume durch eine regelmäßig wiederkehrende Annäherung und Verschweißung der Umhüllung einander gegenüberliegender Teilabschnitte des Drahtes maschenartig gestaltet und in Umfangsrichtung der Endoluminalschiene dehnbar sind, wobei die Umhüllung zur Erleichterung der Dehnung durch Anlegen einer elektrischen Spannung an den Draht zumindest einmal thermisch erweichbar ist. Die Endoluminalschiene kann hierdurch in einer Ausgangsform zur Anwendung gelangen, in welcher sie nur einen sehr geringen Außendurchmesser aufweist und wird erst nach der Positionierung in einem Gefäß hinsichtlich ihres Außendurchmessers im gewünschten Maße aufgeweitet. Die Endoluminalschiene ist zur Einfügung in das aufnehmende Gefäß lösbar auf dem Außenumfang eines entleerten Ballons befestigt, der das Ende einer Sonde bildet. Die mechanischen Eigenschaften der Endoluminalschiene werden maßgeblich durch diejenigen der den Draht umschließenden Umhüllung aus polymerem Werkstoff bestimmt, welche insgesamt ein Netzwerk bildet und durch Anlegen einer elektrischen Spannung an den Draht zumindest einmal thermisch erreichbar ist. Bei Normaltemperatur weist die Endoluminalschiene in jedem Falle eine erhebliche mechanische Widerstandsfähigkeit und Tragfähigkeit in radialer Richtung auf.In the endoluminal splint according to the invention, it is featuredsee the free spaces through a regular returnsweeping approach and welding of the casingopposite sections of the wiremesh-like design and in the circumferential direction of the Endoluminal splint are stretchable, the covering forEase of stretching by applying an electricalVoltage on the wire can be thermally softened at least onceis. This allows the endoluminal splint to exitform in which they are only a veryhas a small outer diameter and is only afterPositioning in a vessel with regard to its outsideknife expanded to the desired extent. The endoluminalsplint is detachable for insertion into the receiving vesselattached to the outer circumference of a deflated balloon thatforms the end of a probe. The mechanical propertiesThe endoluminal splints become authoritative by thosethe polymeric sheath surrounding the wire Material determines which forms a networkand by applying an electrical voltage to the wirecan be reached thermally at least once. With normalThe endoluminal splint always shows a temperatureconsiderable mechanical resistance and load capacityspeed in the radial direction.
Die Erweichung des den Draht umschließenden, polymeren Werkstoffes ist bei der erfindungsgemäßen Endoluminalschiene vorgesehen, um eine problemlose Aufweitung des Außendurchmessers im Anschluß an die richtige Positionierung in dem aufnehmenden Gefäß zu ermöglichen. Die hierzu erforderliche, elektrische Spannung wird über die Sonde zugeführt, gefolgt von der Einspeisung eines druckbeaufschlagten, fließfähigen Mediums in den Ballon. Das fließfähige Medium kann durch eine Salzlösung gebildet sein. Die resultierende Durchmesseraufweitung der Endoluminalschiene und deren radiale Verpressung mit der umschließenden Wandung des Gefäßes läßt sich über den Druck des eingespeisten, fließfähigen Mediums feinfühlig steuern. Auch Durchmesseraufweitungen des umschließenden Gefäßes lassen sich problemlos erzielen.The softening of the polymeric work surrounding the wireMaterial is in the endoluminal splint according to the inventionprovided for easy expansion of the outsideknife after the correct positioning in theto allow receiving vessel. The necessary for thisLiche, electrical voltage is supplied via the probe,followed by feeding a pressurized,flowable medium into the balloon. The flowable mediumcan be formed by a saline solution. The resulting oneWidening of the diameter of the endoluminal splint and itsradial compression with the surrounding wall of theVessel can be controlled by the pressure of thecontrol flowable medium sensitively. AlsoAllow the surrounding vessel to expand in diameterachieve yourself easily.
Die Dimensionsveränderungen der Endoluminalschiene während der Einspeisung des druckbeaufschlagten, fließfähigen Mediums lassen sich durch den guten Röntgenkontrast des darin enthaltenen, metallischen Drahtes problemlos am Röntgenschirm verfolgen. Die Gefahr des Auftretens von Gewebeschädigungen ist dadurch deutlich reduziert.The dimensional changes of the endoluminal splint duringfeeding the pressurized, flowableMedium can be determined by the good x-ray contrast of thecontained therein, metallic wire without problems onFollow the X-ray screen. The risk of occurrence ofThis significantly reduces tissue damage.
Die weitere Einspeisung eines druckbeaufschlagten, fließfähigen Mediums in dem Ballon und die weitere Stromzuführung zu dem Draht wird beim Erreichen der richtigen Gestalt der eingesetzten Endoluminalschiene unterbrochen.The further feed of a pressurized, flowscapable medium in the balloon and the further currentGuide to the wire is achieved when the correct one is reachedShape of the inserted endoluminal splint interrupted.
Die äußere Gestalt ist in diesem Zustand durch das noch in dem Ballon enthaltene, statisch vorgespannte, fließfähige Medium fixiert, während sich eine Abkühlung des den Draht umschließenden, polymeren Werkstoffes auf Normaltemperatur ergibt. Die erreichte Gestalt der Endoluminalschiene wird hierdurch bleibend fixiert und läßt eine Entnahme der Sonde nach vorausgegangener Druckentlastung des Ballons zu. Die mit den elektrischen Kontakten des Drahtes verbundenen Kontakte der Sonde werden gleichzeitig gelöst.The outer shape is in this state by the still incontained in the balloon, statically prestressed, flowableMedium fixed while cooling the wireenclosing, polymeric material to normal temperatureresults. The shape of the endoluminal splint achievedhereby permanently fixed and allows removal of the probeafter previous pressure relief of the balloon. Theconnected to the electrical contacts of the wireContacts of the probe are released at the same time.
Die einander in Umfangsrichtung gegenüberliegenden Teilabschnitte des Drahtes können im ungedehnten Zustand der Endoluminalschiene so dicht aneinander angenähert sein, daß die Umhüllung einander gegenüberliegender Teilabschnitte zu einer nahezu geschlossenen, äußere Oberfläche verwächst. Das Einführen der Endoluminalschiene in Gefäße oder Engstellen eines geringen Durchmessers wird hierdurch erleichtert.The parts opposite each other in the circumferential directioncuts of the wire can be made in the unstretched stateEndoluminal splint should be so close to each other thatthe wrapping of opposing sectionsan almost closed outer surface.The insertion of the endoluminal splint into vessels or narrowthis makes it a small diameterrelieved.
Im Einblick auf die Erzielung einer guten radialen Tragfähigkeit hat es sich als vorteilhaft bewährt, wenn die Freiräume im wesentlichen rautenförmig begrenzt und der Umfangund der Längsrichtung der Endoluminalschiene im wesentlichen spiegelbildlich zugeordnet sind. Die die Freiräume umschließenden Teilabschnitte des Drahtes sind bei einer solchen Ausführung zwischen den aufeinanderfolgenden Befestigungspunkten der Umhüllung im wesentlichen geradlinig und säulenförmig gestaltet, was die Gefahr eines Ausknickens unter der Wirkung der aufzunehmenden Radiallast verringert.In view of achieving good radial load capacityIt has proven to be advantageous if the freedomspaces essentially diamond-shaped and the scopeand the longitudinal direction of the endoluminal splint essentiallyare assigned in mirror image. That the free space aroundclosing sections of the wire are at onesuch execution between the successiveAttachment points of the casing essentially straightlined and columnar, what the danger of aBuckling under the effect of the radial load to be absorbeddecreased.
Eine besonders gute Tragfähigkeit in radialer Richtung wird erhalten, wenn die die maschenartig gestalteten Freiräume umschließenden Teilabschnitte des Drahtes sich im gedehnten Zustand der Endoluminalschiene im wesentlichen in Umfangsrichtung erstrecken. Im Hinblick auf die begrenzte Verformbarkeit der für die Umhüllung des Drahtes zur Verfügung stehende, polymeren Werkstoffe bei zulässigen Temperaturen von max. 60°C ist es hierfür allerdings Voraussetzung, daß das Verhältnis der größten Längen der Freiräume in Längs- und Umfangsrichtung im nichtgedehnten Zustand nicht mehr als 0,5 bis 4 beträgt.A particularly good load-bearing capacity in the radial direction becomesget when the the mesh-like open spacesenclosing sections of the wire stretched outCondition of the endoluminal splint essentially in scopeextend direction. In view of the limited deformationAvailability of the available for the wrapping of the wirestanding, polymeric materials at permissible temperaturesby Max. 60 ° C, however, it is a prerequisite thatthe ratio of the greatest lengths of free spaces in longitudinaland circumferential direction no longer in the unstretched statethan 0.5 to 4.
Die Endoluminalschiene kann gegebenenfalls mehrere Drähte enthalten, die unabhängig voneinander mit einer elektrischen Spannung beaufschlag- und erwärmbar sind. Die dazu erforderlichen, elektrischen Anschlüsse komplizieren jedoch die Anwendung. Aus diesem Grunde werden Ausführungen bevorzugt, in denen nur ein einziger Draht mit zwei elektrischen Anschlüssen vorgesehen ist. Eine solche Ausführung läßt sich besonders einfach erhalten, wenn der Draht zur Bildung des Korbes in seinem Verlauf einander abwechselnde Stellen aufweist, an denen eine Links- bzw. eine Rechtsabknickung vorgesehen ist, wobei die Stellen der Links- und Rechtsabknickungen von einander gegenüberliegenden Bereichen des Drahtes einander spiegelbildlich zugeordnet sind. Das den Korb bildende Netzwerk hat bei solchen Ausführungen ein in allen Teilbereichen übereinstimmendes Erscheinungsbild, was nicht nur die Herstellung vereinfacht sondern darüber hinaus auch die Verwendung.The endoluminal splint can optionally have several wiresincluded, independently with an electricalVoltage can be applied and heated. The necessary for thisLiche, electrical connections complicate theApplication. For this reason, versions are preferredin which only a single wire with two electricalConnections is provided. Such an execution leavesget particularly easy when the wire to educationalternating places in the course of the baskethas a left or right bendis provided, the digits left and rightkinks from opposite areas of theWire are assigned to each other in mirror image. That theBasket-forming network has an inappearance in all areas, whatnot only simplifies production, but above thatalso use.
Die einander gegenüberliegenden Teilbereiche des Drahtes können bei einer solchen Ausführung überwiegend in Umfangsrichtung des Korbes orientiert sein, was eine endlose Herstellung ermöglicht und eine problemlose Anpassung der jeweils benötigten Länge an das Bedürfnis des Patienten. Die gegenseitigen Verschweißungszonen benachbarter Umhüllungen sollten bei solchen Ausführungen so schwach gestaltet sein, daß eine Zerstörung der Schweißverbindung unter Vermeidung einer Beeinträchtung der elektrisch isolierenden Eigenschaften der Umhüllung möglich ist. Die letzte Windung des Drahtes kann hierdurch von dem Korb gelöst, gerade gebogen und in axialer Richtung umgelegt werden, um in Umfangsrichtung benachbarte Kontakte zu erhalten.The opposite areas of the wirecan with such an execution predominantly in scopebe oriented towards the basket, which is an endlessManufacturing allows and easy adjustment of theeach required length to the patient's need.The mutual welding zones of neighboringWraps should be so weak with such designsbe designed to destroy the welded jointwhile avoiding electrical interferenceinsulating properties of the casing is possible. TheThis can remove the last turn of the wire from the basketloosened, bent straight and folded in the axial directionto circumferentially adjacent contactsreceive.
Bei Ausführungen, bei denen sich die entsprechenden Teilbereiche in Längsrichtung des Korbes erstrecken, besteht demgegenüber die Möglichkeit, die für die Zuführung des Stromes zu dem Draht erforderlichen Kontakte an einheitlich definierten Stellen anzubringen und die Kontakte mit genormten Anschlüssen zu versehen. Eine Standardisierung der Sonden wird hierdurch stark erleichtert.For versions in which the corresponding partareas extend in the longitudinal direction of the basketon the other hand, the possibility for the supply of theCurrent to the wire required contacts to be uniformdefined positions and the contacts withstandardized connections. A standardizationthis greatly facilitates the probes.
Der Korb läßt sich besonders einfach herstellen, wenn der von der Umhüllung umschlossene, kontinuierlich durchgehende Draht in einer ersten Stufe eingefaltet wird, derart, daß die beiden Enden parallel zueinander in dieselbe Richtung zeigen. Die beiden Enden werden sodann gemeinsam zu einer Art Schraubenfeder gewendelt, wobei sie beide in allen Teilbereichen einen übereinstimmenden Abstand von der Schraubenfederachse haben. Die in axialer Richtung aufeinander folgenden Windungen sind dabei so dicht benachbart angeordnet, daß sich eine gegenseitige Berührung der Umhüllungen ergibt. Diese werden nachfolgend in regelmäßig aufeinander folgenden Umfangsabständen miteinander verschweißt, wobei die in Längsrichtung aufeinander folgenden Verschweißungszonen jeweils einander auf Lücke zugeordnet sind. Das so erhaltene Gebilde wird anschließend in Längsrichtung gereckt, wobei sich eine Verformung des Drahtes und der ihn umschließenen Umhüllung in den Zwischenzonen der Verschweißungstellen ergibt unter Bildung von maschenartigen Freiräumen. Das so erhaltene Gebilde wird im Rahmen der vorliegenden Patentanmeldung als Korb bezeichnet. Die beiden Kontakte befinden sich an einem axialen Ende.The basket is particularly easy to manufacture if theenclosed by the wrapping, continuously continuousWire is folded in a first stage, such thatthe two ends parallel to each other in the same directiondemonstrate. The two ends then become oneKind of coil spring, both in allSubareas a matching distance from theHave coil spring axis. The in the axial directionsuccessive turns are so densearranged adjacent to each other that there is mutual contact of wrappings. These are described below inregular successive circumferential distanceswelded together, the lengthwayssuccessive welding zones each otherare allocated to gap. The structure thus obtained becomesthen stretched in the longitudinal direction, with oneDeformation of the wire and the sheath surrounding itin the intermediate zones of the welds results inFormation of mesh-like open spaces. The so obtainedFormation is in the context of the present patent application asCalled basket. The two contacts are on oneaxial end.
Es ist auch möglich, einen entsprechenden Korb unter Verwendung eines einfach gewendelten Drahtes zu erzeugen. In diesem Falle befinden sich die Kontakte jedoch an den einander in axialer Richtung gegenüberliegenden Enden, was die sachgerechte Stromzuführung erschweren kann.It is also possible to put an appropriate basket under itUsing a single coiled wire.In this case, however, the contacts are on theopposite ends in the axial direction whatProper power supply can be difficult.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn der Draht an nur einem Ende des Korbes mit elektrischen Anschlüssen versehen ist. Das Lösen der Kontakte der Sonde nach der richtigen Positionierung der Endoluminalschiene wird hierdurch insbesondere bei Ausführungen erleichtert, bei denen die Kontakte dem von außen zugänglichen Ende des Korbes zugeordnet sind.It has proven to be particularly useful if theWire on only one end of the basket with electrical connectionsconclusions is provided. Loosening the contacts of the probeafter the correct positioning of the endoluminal splintis thereby facilitated particularly in the case of designs,where the contacts of the externally accessible end of theBasket are assigned.
Um das Einfügen der Endoluminalschiene in ein Gefäß zu erleichtern und eine besonders gleichmäßige Abstützung des umschließenden Körpergewebes zu erreichen, hat es sich als vorteilhaft bewährt, wenn die Freiräume durch ein verformbares Flächengebilde überdeckt sind, beispielsweise durch ein Flächengebilde, welches elastische Eigenschaften aufweist.To insert the endoluminal splint into a vesselfacilitate and a particularly uniform support of theto reach the surrounding body tissue, it has proven to beProven advantageous when the free spaces are deformed by abares are covered, for example bya fabric which has elastic propertieshaving.
Ausführungen dieser Art, bei denen das Flächengebilde aus einer flüssigkeitsundurchlässigen Folie besteht, ermöglichen eine Verwendung bei der Abdichtung von Wanddurchbrüchen von Gefäßen. Chirurgische Eingriffe lassen sich hierdurch vielfach nach Zahl und Umfang reduzieren.Designs of this type, in which the fabric is made ofa liquid-impermeable film is made possibleLichen use in sealing wall throughfractures of vessels. Surgical interventions can bethis often reduces the number and scope.
Eine Vereinfachung der Handhabung läßt sich erzielen, wenn das Flächengebilde und die Umhüllung des Drahtes unverrückbar aneinander festgelegt sind, beispielsweise durch eine gegenseitige Verklebung. Hierbei ist es selbstverständlich, daß für die Herstellung des Flächengebildes, ebenso wie für die Herstellung der Umhüllung nur Werkstoffe in Betracht zu ziehen sind, bei denen die physiologische Unbedenklichkeit nachgewiesen ist. Als besonders geeignet hat sich diesbezüglich die Verwendung von Polyethylen, Polycaprolacton, PVC von Copolyestern, EVA und thermoplastischem Polyurethan erwiesen.Simplification of handling can be achieved ifthe fabric and the sheathing of the wire are insaneare fixed to one another, for example by amutual bonding. It goes without sayingthat for the manufacture of the fabric, as well as forthe manufacture of the casing only takes materials into considerationare pull, where the physiological harmlessnessis proven. Has been particularly suitable in this regardLich the use of polyethylene, polycaprolactone, PVCof copolyesters, EVA and thermoplastic polyurethaneproven.
Die Umhüllung kann auch mehrschichtig aufgebaut und mit einer gegebenenfalls unmittelbar vor der Verwendung der Endoluminalschiene auf die Oberfläche aufgebrachten Abdeckschicht versehen sein, beispielsweise mit einer Abdeckschicht aus Silikon oder PTFE. Hierdurch läßt sich die Gewebeverträglichkeit verbessern, eine evtl. vorhandene Toxitität vermindern und eine Verbesserung der chemischen Beständigkeit der Oberfläche erzielen.The covering can also be constructed in multiple layers and withone if necessary immediately before using theEndoluminal splint placed on the surfaceBe provided cover, for example with aCover layer made of silicone or PTFE. This allowsimprove the tissue tolerance, a possibly existing oneReduce toxicity and improve chemicalAchieve surface durability.
Die erfindungsgemäße Endoluminalschiene ist besonders geeignet zur Verwendung bei der mechanischen Aufweitung von Verengungen der Luftwege lebender Menschen oder Tiere. Ein anderes bevorzugtes Anwendungsgebiet besteht bei der Abdichtung von Perforationen der Luftwege lebender Menschen oder Tiere.The endoluminal splint according to the invention is particularly gesuitable for use in the mechanical expansion ofNarrowing of the airways of living people or animals. Aanother preferred area of application is in Absealing of perforations of the airways of living peopleor animals.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Anlage beigefügten Zeichnung weiter verdeutlicht. Es zeigenThe invention is described below in the appendixattached drawing further clarified. Show it
Fig. 1 In schematischer Darstellung eine beispielhafte Ausführung einer verwendungsbereiten Endoluminalschiene, die am Ende einer Sonde angeordnet ist.Fig. 1 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of a ready-to-use endoluminal splint which is arranged at the end of a probe.
Fig. 2 Einen vergrößerten Ausschnitt ausFig. 1, der die gegenseitige Zuordnung der verschiedenen Teilabschnitte des Drahtes zueinander und zu der Umhüllung verdeutlicht.Fig. 2 An enlarged section ofFig. 1, which illustrates the mutual assignment of the different sections of the wire to each other and to the sheath.
Fig. 3 Eine abweichende Ausführung einer Endoluminalschiene, bei der auf der Außenseite des Korbes eine flüssigkeitsundurchlässige, in radialer Richtung dehnbarer Folie angeordnet ist.Fig. 3 A different embodiment of an endoluminal splint, in which a liquid-impermeable, radially expandable film is arranged on the outside of the basket.
Fig. 4 Eine gebrauchsfertige Endoluminalmaschine in perspektivischer Darstellung, die aus Gründen der Anschaulichkeit am oberen Ende stärker als am unteren Ende aufgeweitet ist.Fig. 4 A ready-to-use endoluminal machine in a perspective view, which for reasons of clarity at the upper end is expanded more than at the lower end.
Die inFig. 1 in schematischer Darstellung wiedergegebene Endoluminalschiene besteht aus einem von einer elektrisch isolierenden, thermoplastischen Umhüllung umschlossenen, zu einem Korb2 verformten Draht5, der an seinen Enden mit Kontakten6 versehen und in bezug auf sich selbst sowie in bezug auf die Umgebung elektrisch isoliert ist. Der Draht ist als Widerstandsdraht ausgebildet und durch Anlegen einer elektrischen Spannung an die Kontakte6 erwärmbar. Die ihn umschließende und thermisch erweichbare Umhüllung, welche inFig. 1 aus Gründen der Anschaulichkeit überwiegend nicht gezeigt ist, läßt sich durch Anlegen einer elektrischen Spannung an den Draht vorübergehend in einen leicht formbaren Zustand überführen. Sie weist bei Normaltemperatur eine große mechanische Widerstandsfähigkeit auf und bestimmt in Verbindung mit der Gitterstruktur des die Endoluminalschiene bildenden Korbes maßgeblich deren radiale Tragfähigkeit. Die Gitterstruktur ist durch eine gegenseitige Verschweißung der Umhüllung benachbarter Teilbereiche des Drahtes äußerst formstabil. Die Endoluminalschiene wird inFig. 1 in verwendungsfähiger Form auf einem Ballon3 angeordnet gezeigt, der sich am Ende einer Sonde10 befindet. Durch die Sonde10 ist ein druckbeaufschlagtes, fließfähiges Medium in den Ballon3 zu bewirken und eine Durchmesseraufweitung des Korbes2 nach vorausgegangener, thermischer Erweichung der den Draht5 umschließenden Umhüllung. Die hierzu erforderliche Stromzuführung ist in die Wandlung der Sonde10 eingebettet. Sie umfaßt zwei Anschlußkontakte11, die mit den Kontakten6 des Drahtes5 lösbar in Eingriff bringbar sind.The endoluminal splint shown in a schematic representation inFIG. 1 consists of a wire5 enclosed by an electrically insulating, thermoplastic sheathing and deformed into a basket2 , which is provided at its ends with contacts6 and with respect to itself and in relation to the surroundings is electrically insulated. The wire is designed as a resistance wire and can be heated by applying an electrical voltage to the contacts6 . The encasing and thermally softenable sheath, which is largely not shown inFig. 1 for reasons of clarity, can be temporarily converted into an easily formable state by applying an electrical voltage to the wire. It has a high mechanical resistance at normal temperature and, in conjunction with the lattice structure of the basket forming the endoluminal splint, largely determines its radial load-bearing capacity. The lattice structure is extremely dimensionally stable due to a mutual welding of the sheathing of adjacent partial areas of the wire. The endoluminal splint is shown inFIG. 1 in a usable form arranged on a balloon3 , which is located at the end of a probe10 . By means of the probe10 , a pressurized, flowable medium is brought into the balloon3 and the diameter of the basket2 is expanded after the thermal softening of the sheath surrounding the wire5 . The power supply required for this is embedded in the conversion of the probe10 . It comprises two connection contacts11 which can be releasably engaged with the contacts6 of the wire5 .
Die Sonde10 hat eine relativ große mechanische Widerstandsfähigkeit. Bedingt durch diese Widerstandsfähigkeit und den geringen Außendurchmesser des Korbes2 bereitet dessen Einführung in das aufnehmende Gefäß und die richtige Positionierung keine Schwierigkeiten.The probe10 has a relatively high mechanical resistance. Due to this resistance ability and the small outer diameter of the basket2 , its introduction into the receiving vessel and the correct positioning presents no difficulties.
Im Anschluß an die richtige Positionierung wird den Kontakten6 eine elektrische Spannung über die Anschlußkontakte11 der Sonde10 zugeführt, was eine gleichmäßige Erwärmung des Drahtes5 zwischen den Kontakten6 bedingt. Die Folge hiervon ist eine thermische Erweichung der den Draht5 umschließenden Umhüllung aus polymerem Werkstoff. Die mechanische Widerstandsfähigkeit des Korbes2 sinkt dementsprechend ab auf einen kleinen Wert.Following the proper positioning of the con will clock6 is an electrical voltage across the Anschlußkon contacts11 of the probe10 is supplied, resulting in a uniform heating of the wire5 due between the contacts.6 The consequence of this is a thermal softening of the sheathing of the polymer material surrounding the wire5 . The mechanical resistance of the basket2 accordingly drops to a small value.
Beim Erreichen eines ausreichenden Erweichungszustandes der Umhüllung wird über die Sonde10 ein druckbeaufschlagtes, fließfähiges Medium in den Ballon3 eingespeist, was eine Durchmesseraufweitung des Ballons3 und zugleich des Korbes2 zur Folge hat. Der Korb2 gelangt dadurch in zunehmenden Außenkontakt mit der Wandung des umschließenden Gefäßes, wobei die Möglichkeit besteht, den Grad der gegenseitigen Verpressung über den Druck des in die Sonde10 eingespeisten Mediums zu steuern und gegebenenfalls eine Durchmesseraufweitung des Gefäßes zu erzielen.When the envelope has reached a sufficient softening state, a pressurized, flowable medium is fed into the balloon3 via the probe10 , which results in an increase in the diameter of the balloon3 and at the same time the basket2 . The basket2 thereby comes into increasing external contact with the wall of the surrounding vessel, it being possible to control the degree of mutual compression via the pressure of the medium fed into the probe10 and, if appropriate, to achieve a diameter expansion of the vessel.
Beim Erreichen der unter medizinischen Gesichtspunkten richtigen Verhältnisse wird die weitere Stromzuführung unterbrochen sowie die weitere Zuführung von druckbeaufschlagtem, fließfähigem Medium. Es resultiert eine Stabilisierung der erreichten Form des Korbes, welche durch die sich selbsttätig ergebende Abkühlung der den Draht umschließenden Umhüllung auf Normaltemperatur bleibend fixiert wird. Der Ballon3 kann anschließend über die Sonde10 hinsichtlich seines Innendruckes entlastet werden, was es ermöglicht, die Sonde10 unter Lösung der Kontakte6 in Richtung der Mündung des Gefäßes zu entfernen.When the correct medical conditions are reached, the further supply of current is interrupted and the further supply of pressurized, flowable medium is interrupted. The result is a stabilization of the shape of the basket achieved, which is permanently fixed to normal temperature by the automatically resulting cooling of the sheath surrounding the wire. The balloon3 can then be relieved of its internal pressure via the probe10 , which makes it possible to remove the probe10 by loosening the contacts6 in the direction of the mouth of the vessel.
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus der Wandung eines Korbes ähnlichFig. 1, in welchem der Verlauf des Drahtes5 angedeutet ist sowie die Zuordnung der einzelnen Abschnitte des Drahtes zueinander sowie zu der ihn umgebenen, elektrisch nach außen isolierenden Umhüllung1.Fig. 2 shows a section of the wall of a basket similar toFig. 1, in which the course of the wire5 is indicated and the assignment of the individual sections of the wire to each other and to the surrounding, electrically outwardly insulating sheath.1
Der Draht5 ist zur Bildung des Korbes in seinem Verlauf einander abwechselnd mit Stellen versehen, an denen Links- bzw. Rechtsabknickungen6,7 vorgesehen sind. Hierbei sind die Links- und Rechtsabknickungen insgesamt einander derart zugeordnet, daß sich in den in Längsrichtung L des Korbes2 aufeinander folgenden Teilbereichen des Drahtes5 eine spiegelbildliche Zuordnung aller Abknickungen ergibt. Der Korb2 hat hierdurch ein ausgeglichenes äußeres Erscheinungsbild, bei dem die einzelnen Freiräume4 im wesentlichen rautenförmig begrenzt und der Umfangs- und Längsrichtung des Korbes2 spiegelbildlich zugeordnet sind. Das Verhältnis aus den größten Längen A, B der Freiräume4 in Längs- und Umfangsrichtung beträgt in dem gezeigten, nichtgedehnten Zustand des Korbes2 etwa 3. Der Draht5 ist in sämtlichen Teilbereichen mit Ausnahme der Kontakte6 von einer elektrisch isolierenden Umhüllung1 aus einem zumindest einmal thermisch erweichbaren, polymeren Werkstoff umschlossen, vorzugsweise aus PVC. Der die Umhüllung bildende Werkstoff1 ist an den Stellen der größten gegenseitigen Annäherung von einander gegenüberliegenden Abschnitten des Drahtes5 ineinander übergehend verschmolzen. Eine Relativverlagerung bei normaler Umgebungstemperatur ist hierdurch so gut wie ausgeschlossen und durch den Verzicht auf Klebemittel ergeben sich hinsichtich der Körperverträglichkeit und Beständigkeit der Verbindungen wesentliche Vorteile.To form the basket, the wire5 is alternately provided with points in its course at which left and right bends6 ,7 are provided. The left and right bends are assigned to each other in such a way that there is a mirror-image assignment of all bends in the partial areas of the wire5 which follow one another in the longitudinal direction L of the basket2 . The basket2 thus has a balanced external appearance, in which the individual spaces4 are essentially diamond-shaped and the circumferential and longitudinal directions of the basket2 are assigned in mirror image. The ratio of the greatest lengths A, B of the free spaces4 in the longitudinal and circumferential directions is about 3 in the non-stretched state of the basket2 shown . The wire5 is in all subregions except for the contacts6 of an electrically insulating sheath1 enclosed in at least one thermally softenable polymeric material, preferably PVC. The material1 forming the sheath is fused into one another at the points of greatest mutual approximation of opposite sections of the wire5 . A relative shift at normal ambient temperature is practically impossible and the absence of adhesive means that there are significant advantages in terms of body tolerance and durability of the connections.
DieFig. 1 und 2 nehmen bezug auf eine Ausführung, bei der die einander gegenüberliegenden Teilbereiche D des Drahtes5 sich im wesentlichen in Umfangsrichtung des Korbes2 erstrecken.Figs. 1 and 2 refer to an embodiment in which the opposing portions of the wire D5 extend substantially in the circumferential direction of the basket2.
InFig. 3 wird eine Ausführung gezeigt, bei der sich die entsprechenden Teilbereiche D überwiegend parallel zur Längsrichtung L des Korbes2 erstrecken. Die Herausführung der elektrischen Kontakte2 an einem Ende aus dem Korb wird hierdurch erleichtert und damit die Verwendung von genormten Anschlußkontakten möglich.InFig. 3, an embodiment is shown, the respective portions D extend in predominantly parallel to the longitudinal direction L of the basket.2 The removal of the electrical contacts2 at one end from the basket is thereby facilitated and the use of standardized connection contacts possible.
Eine gewendelte Anordnung des Drahtes ist ebenfalls möglich. Sie vereinfacht die Herstellung des Korbes in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht.A coiled arrangement of the wire is also possiblepossible. It simplifies the manufacture of the basket intechnical and economic aspects.
Die inFig. 3 nur in schematischer Darstellung wiedergegebene Endoluminalschiene ist außenseitig von einer flüssigkeitsundurchlässigen Folie8 umschlossen, welche beispielsweise aus einem Naturlatex bestehen kann. Sie gelangt nach der Aufdehnung des Korbes2 und der bleibenden Fixierung von dessen Gestalt in einen unverrückbaren Berührungskontakt mit der umschließenden Wandung des aufnehmenden Hohlraumes. Wandungsdurchbrüche geringer Ausdehnung lassen sich hierdurch in befriedigender Weise abdichten, was unter Umständen die Durchführung einer Operation entbehrlich machen kann.The endoluminal splint shown inFIG. 3 only in a schematic representation is enclosed on the outside by a liquid-impermeable film8 which, for example, can consist of a natural latex. It arrives after the expansion of the basket2 and the permanent fixation of its shape in an immovable contact contact with the surrounding wall of the receiving cavity. Wall breakthroughs of small dimensions can be sealed off satisfactorily in this way, which under certain circumstances can make an operation unnecessary.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19904022956DE4022956A1 (en) | 1990-07-19 | 1990-07-19 | Simply positioned endo-luminal body - consists of thermoplastic-coated resistance wire with terminals, formed into cage-like structure, and placed over inflatable balloon | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19904022956DE4022956A1 (en) | 1990-07-19 | 1990-07-19 | Simply positioned endo-luminal body - consists of thermoplastic-coated resistance wire with terminals, formed into cage-like structure, and placed over inflatable balloon | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE4022956A1true DE4022956A1 (en) | 1992-02-06 | 
| DE4022956C2 DE4022956C2 (en) | 1993-04-08 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19904022956GrantedDE4022956A1 (en) | 1990-07-19 | 1990-07-19 | Simply positioned endo-luminal body - consists of thermoplastic-coated resistance wire with terminals, formed into cage-like structure, and placed over inflatable balloon | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE4022956A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP0621015A1 (en)* | 1993-04-23 | 1994-10-26 | Schneider (Europe) Ag | Stent with a covering layer of elastic material and methods for applying the layer on the stent | 
| WO1994024961A1 (en)* | 1993-04-23 | 1994-11-10 | Schneider (Usa) Inc. | Covered stent and stent delivery device | 
| EP0626153A1 (en)* | 1993-05-28 | 1994-11-30 | Medical Shape Memory, Ltd. | Ni-Ti medical stent | 
| WO1997036556A1 (en)* | 1996-03-29 | 1997-10-09 | WILLY RüSCH AG | Stent | 
| EP0797963A3 (en)* | 1996-03-26 | 1998-01-14 | Corvita Corporation | Stents and stent-grafts | 
| DE19634245A1 (en)* | 1996-08-25 | 1998-02-26 | Joerg Meyer | Expandable stent and method for its manufacture | 
| WO1999016388A1 (en)* | 1997-10-01 | 1999-04-08 | Boston Scientific Corporation | Flexible metal wire stent | 
| US7101392B2 (en) | 1992-03-31 | 2006-09-05 | Boston Scientific Corporation | Tubular medical endoprostheses | 
| US9629736B2 (en) | 2006-10-22 | 2017-04-25 | Idev Technologies, Inc. | Secured strand end devices | 
| US9925074B2 (en) | 1999-02-01 | 2018-03-27 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Plain woven stents | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US6515009B1 (en) | 1991-09-27 | 2003-02-04 | Neorx Corporation | Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells | 
| EP0633798B1 (en) | 1992-03-31 | 2003-05-07 | Boston Scientific Corporation | Vascular filter | 
| US6277084B1 (en) | 1992-03-31 | 2001-08-21 | Boston Scientific Corporation | Ultrasonic medical device | 
| US5630840A (en) | 1993-01-19 | 1997-05-20 | Schneider (Usa) Inc | Clad composite stent | 
| US6613083B2 (en) | 2001-05-02 | 2003-09-02 | Eckhard Alt | Stent device and method | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP0183372A1 (en)* | 1984-10-19 | 1986-06-04 | RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) | Prosthetic stent | 
| US4739762A (en)* | 1985-11-07 | 1988-04-26 | Expandable Grafts Partnership | Expandable intraluminal graft, and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP0183372A1 (en)* | 1984-10-19 | 1986-06-04 | RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) | Prosthetic stent | 
| US4739762A (en)* | 1985-11-07 | 1988-04-26 | Expandable Grafts Partnership | Expandable intraluminal graft, and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft | 
| US4739762B1 (en)* | 1985-11-07 | 1998-10-27 | Expandable Grafts Partnership | Expandable intraluminal graft and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US7101392B2 (en) | 1992-03-31 | 2006-09-05 | Boston Scientific Corporation | Tubular medical endoprostheses | 
| EP0621015A1 (en)* | 1993-04-23 | 1994-10-26 | Schneider (Europe) Ag | Stent with a covering layer of elastic material and methods for applying the layer on the stent | 
| WO1994024961A1 (en)* | 1993-04-23 | 1994-11-10 | Schneider (Usa) Inc. | Covered stent and stent delivery device | 
| US6375787B1 (en) | 1993-04-23 | 2002-04-23 | Schneider (Europe) Ag | Methods for applying a covering layer to a stent | 
| EP0626153A1 (en)* | 1993-05-28 | 1994-11-30 | Medical Shape Memory, Ltd. | Ni-Ti medical stent | 
| EP0797963A3 (en)* | 1996-03-26 | 1998-01-14 | Corvita Corporation | Stents and stent-grafts | 
| US6162244A (en)* | 1996-03-29 | 2000-12-19 | Willy Ruesch Ag | Layered stent | 
| WO1997036556A1 (en)* | 1996-03-29 | 1997-10-09 | WILLY RüSCH AG | Stent | 
| DE19634245A1 (en)* | 1996-08-25 | 1998-02-26 | Joerg Meyer | Expandable stent and method for its manufacture | 
| US6071308A (en)* | 1997-10-01 | 2000-06-06 | Boston Scientific Corporation | Flexible metal wire stent | 
| WO1999016388A1 (en)* | 1997-10-01 | 1999-04-08 | Boston Scientific Corporation | Flexible metal wire stent | 
| US6723118B1 (en) | 1997-10-01 | 2004-04-20 | Scimed Life Systems, Inc. | Flexible metal wire stent | 
| US6976994B2 (en) | 1997-10-01 | 2005-12-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Flexible metal wire stent | 
| EP1616531A3 (en)* | 1997-10-01 | 2006-05-03 | Boston Scientific Limited | Flexible metal wire stent | 
| US9925074B2 (en) | 1999-02-01 | 2018-03-27 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Plain woven stents | 
| US9629736B2 (en) | 2006-10-22 | 2017-04-25 | Idev Technologies, Inc. | Secured strand end devices | 
| US9895242B2 (en) | 2006-10-22 | 2018-02-20 | Idev Technologies, Inc. | Secured strand end devices | 
| US10470902B2 (en) | 2006-10-22 | 2019-11-12 | Idev Technologies, Inc. | Secured strand end devices | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| DE4022956C2 (en) | 1993-04-08 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE4022956C2 (en) | ||
| EP0734698B1 (en) | Stent for transluminal implantation into hollow organs | |
| AT392733B (en) | DEVICE FOR TREATING BLOOD VESSELS OR THE LIKE. | |
| DE69630977T2 (en) | EXTENDABLE CATHETER | |
| DE69527636T3 (en) | STENT AND METHOD FOR ITS MANUFACTURE | |
| DE60218401T2 (en) | Device for closing an aneurysm neck | |
| EP0667131B1 (en) | Percutaneous implantable endoprothesin in the body of a patient | |
| DE19610461C2 (en) | Catheter with an insertion tube | |
| DE68916882T2 (en) | Dilatation catheter. | |
| DE69432247T2 (en) | Variable diameter balloon dilatation catheter | |
| DE69726018T2 (en) | BALLOON CATHETER | |
| DE68924625T3 (en) | Radially expandable endoprosthesis. | |
| DE69525375T2 (en) | dilatation catheter | |
| DE69533985T2 (en) | STENT | |
| DE60112573T2 (en) | ADMINISTRATION ARRANGEMENT | |
| DE69117366T2 (en) | Endovascular grafting device and system | |
| DE69624520T2 (en) | Balloon catheter and method of making such a catheter | |
| DE69116130T2 (en) | SELF-EXPANDING, ENDOVASCULAR DILATATOR | |
| DE60017411T2 (en) | INTRALUMINAL STENT FABRICS | |
| DE68918685T2 (en) | Dilated catheter with fluted balloon. | |
| DE69022220T2 (en) | HEART CRANIAL ARTERY CATHETER AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME. | |
| EP0999806B1 (en) | Intraluminal implantation device | |
| DE69834170T2 (en) | LOW PROFILE SELF-EXPANDABLE BLOOD VESSEL STENT | |
| DE4018525C2 (en) | Expandable area catheter | |
| DE69919811T2 (en) | Balloon catheter with microchannels for introducing a stent and associated method | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| D2 | Grant after examination | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |