Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE3929310C2 - Wire coil and wire link belt containing it - Google Patents

Wire coil and wire link belt containing it

Info

Publication number
DE3929310C2
DE3929310C2DE19893929310DE3929310ADE3929310C2DE 3929310 C2DE3929310 C2DE 3929310C2DE 19893929310DE19893929310DE 19893929310DE 3929310 ADE3929310 ADE 3929310ADE 3929310 C2DE3929310 C2DE 3929310C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
link belt
fibers
wire link
sheath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893929310
Other languages
German (de)
Other versions
DE3929310A1 (en
Inventor
Walter Halterbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heimbach GmbH and Co KG
Original Assignee
Thomas Josef Heimbach and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Josef Heimbach and Co GmbHfiledCriticalThomas Josef Heimbach and Co GmbH
Priority to DE19893929310priorityCriticalpatent/DE3929310C2/en
Publication of DE3929310A1publicationCriticalpatent/DE3929310A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE3929310C2publicationCriticalpatent/DE3929310C2/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Fee Relatedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Drahtwendel für Drahtgliederbänder oder für Steckdrahtnähte an Materialbahnen mit einem Kernfaden und einer diesen umgebenden Ummantelung.The invention relates to a wire coil for wire link beltsor for plug wire seams on material webs with a core threadand a casing surrounding it.

Eine solche Drahtwendel ist in dem DE-GM 86 23 879 offenbart. Der Kernfaden dieser Drahtwendel besteht aus einem oder mehreren Monofilen oder aus einem Endlosgarn oder einer Kombination verschiedener Endlosgarne oder aus einer Kombination von Monofilen und Endlosgarnen. Als Materialien werden Polyester, Polyacrylnitril und Polyamid angegeben. Für die Ummantelung wird eine Beschichtung aus wärmehärtbarem Material vorgeschlagen, in das elektrisch hochleitfähiger Kohlenstoff eingelagert ist. Das wärmehärtbare Material soll besonders verschleiß- und hydrolysefest sein, um dem Drahtgliederband eine verlängerte Lebensdauer zu geben. Der Kohlenstoff dient hingegen der Ableitung elektrischer Ladungen. Als Materialien für die Ummantelung werden Kunstharz, insbesondere Melamin-, Harnstoff-, Formaldehyd-, Epoxy- oder Phenolharz, sowie Polyurethan angegeben.Such a wire coil is disclosed in DE-GM 86 23 879.The core thread of this wire coil consists of a orseveral monofilaments or from a continuous yarn or oneCombination of different continuous yarns or from oneCombination of monofilament and continuous yarn. As materialspolyester, polyacrylonitrile and polyamide are given. Forthe sheathing becomes a coating of thermosettingMaterial proposed in the electrically highly conductiveCarbon is stored. The thermosetting material is said toto be particularly resistant to wear and hydrolysisWire link belt to give an extended lifespan. Of theCarbon, on the other hand, serves to discharge electrical charges.Resin,in particular melamine, urea, formaldehyde, epoxy orPhenolic resin and polyurethane specified.

In dem DE-GM 87 06 893 ist eine Drahtwendel beschrieben, bei dem der Kernfaden aus zumindest zwei parallelen nebeneinander verlaufenden, durch das Material der Ummantelung getrennten Fäden besteht und die Ummantelung an den von den Fäden gebildeten Querschnitt angepaßt ist. Die Querschnittsausformung dieser Drahtwendel wird also durch die Anzahl, den Querschnitt und die Anordnung der den Kernfaden bildenden Fäden bestimmt. Die Ummantelung hat dann nur noch die Funktion, den Kernfaden zu schützen. Sie hüllt den Kernfaden nach Art einer Haut zur Gänze, wobei sie für die Hydrolyse- und Verschleißfestigkeit und auch für die Formbeständigkeit sorgt. Dabei kann der Kernfaden auch mit dem Material der Ummantelung getränkt sein. Der Kernfaden kann als Spinnfasergarn, Multifilgarn oder als Zwirn ausgebildet sein und aus Polyamid, Polyacrylnitril und/oder Polyesterfasern bzw. -fäden bestehen. Es können aber auch sehr hochfeste, temperatur- und chemikalienbeständige Materialien, wie beispielsweise Aramid und/oder Polyphenylensulfid-Fasern bzw. -fäden verwendet werden. Für die Ummantelung werden vorzugsweise verschleiß- und hydrolysefeste Materialien vorgeschlagen.In DE-GM 87 06 893 a wire coil is described inthat the core thread from at least two parallel side by siderunning, separated by the material of the casingThere is thread and the sheathing on the of the threadsformed cross section is adapted. The cross-sectional shapeSo this wire coil is determined by the number, the cross sectionand determines the arrangement of the threads forming the core thread.The sheath then only has the function, the core thread to protect. It wraps up the core thread like a skinWhole, being for hydrolysis and wear resistanceand also ensures dimensional stability. TheCore thread can also be soaked with the material of the sheathing.The core thread can be spun, multifilament orBe twisted and made of polyamide, polyacrylonitrileand / or polyester fibers or threads exist. But it canalso very high strength, temperature and chemical resistantMaterials such as aramid and / orPolyphenylene sulfide fibers or threads are used. For theSheathing is preferably wear and hydrolysis resistantMaterials suggested.

Den beiden vorgenannten Dokumenten läßt sich im übrigen entnehmen, daß aus einer Vielzahl solcher Drahtwendeln sogenannte Drahtgliederbänder hergestellt werden können. Hierzu werden die Drahtwendeln nebeneinandergelegt und derart in Überlappung gebracht, daß sie einen Kanal für Kupplungsdrähte bilden. Zusätzlich können in die Hohlräume, die von den Drahtwendeln eingeschlossen werden, Füllmaterialien in Form von Drähten oder Stäben eingesetzt werden.The two aforementioned documents can also besee that from a variety of such wire coilsso-called wire link belts can be produced. For thisthe wire coils are placed next to each other and so inBrought overlap that they have a channel for coupling wiresform. In addition, the cavities created by theWire coils are included, filling materials in the form ofWires or rods can be used.

Daneben kommen Drahtwendeln auch bei Bespannungen bzw. Bändern zum Einsatz, um die stirnseitigen Enden miteinander zu verbinden. Hierzu werden an den Stirnkanten je eine Drahtwendel eingesetzt und - in ähnlicher Form wie bei den Drahtwendeln - in Überlappung gebracht. Hierdurch bildet sich ein quer verlaufender Kanal, durch den ein Steckdraht durchgeschoben werden kann. Auf diese Weise sind die stirnseitigen Enden des jeweiligen Bandes gekuppelt.In addition, wire spirals also come with clothing or tapesused to close the front ends togetherconnect. For this purpose, a wire coil is placed on the front edgesused and - in a similar form to the wire helices -overlapped. This creates a crossrunning channel through which a plug wire is pushedcan be. In this way, the front ends of theeach band coupled.

Die bekannten Drahtwendeln der vorbeschriebenen Art wie auch die Drahtwendeln aus Monofilen haben eine glatte Oberfläche. Entsprechend gering ist die Haftung, wenn auf ein solches Drahtgliederband ein Faservlies aufgenadelt werden soll. Andererseits besteht die Forderung, den Drahtgliederbändern insbesondere bei Verwendung in Papiermaschinen eine weiche Oberfläche zu geben. Entsprechendes gilt für Drahtwendeln zur Verbindung der stirnseitigen Enden von Filzen.The known wire coils of the type described above as wellthe wire filaments made of monofilament have a smooth surface.Liability is correspondingly low if on suchWire link tape to be needled onto a nonwoven fabric.On the other hand, there is a demand for wire link beltsespecially soft when used in paper machines To give surface. The same applies to wire coilsConnection of the front ends of felt.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Drahtwendeln besteht darin, daß sie unter Belastung, wie z. B. beim Nadelprozeß, zum Aufspleißen neigen mit der Folge, daß von ihnen nadelförmige Spitzen vorstehen. Bei Verwendung von Drahtgliederbändern in der Papiermaschine führt dies zu einer Beeinträchtigung der Papierqualität. Im Extremfall kann es auch zu einem Bruch einer Drahtwendel kommen.Another disadvantage of the known wire coils is thatthat they are under load, such as. B. in the needle process toFanning tends to result in needle-shaped onesProtruding tips. When using wire link belts inthe paper machine this leads to an impairment of thePaper quality. In extreme cases, it can also break oneWire helix come.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drahtwendel bereitzustellen, die bei ihrer Verwendung in einem Drahtgliederband oder einer Steckdrahtnaht eine weichere Oberfläche bietet, welche zudem eine bessere Haftung bei aufgebrachten Faservliesen garantiert, und die keine nadelförmigen Spitzen auf Grund Aufspleißens der Oberfläche entstehen läßt.The invention has for its object a wire coilto provide when used in aWire link tape or a wire stitching a softerSurface offers, which also better adhesionapplied non-woven fabrics guaranteed, and noneneedle-shaped tips due to fanning out of the surfacecreates.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß - ausgehend von einem Grundaufbau der Drahtwendel aus Kernfaden und Ummantelung - diese Ummantelung aus Hüllfasern gebildet ist, von denen der Kernfaden umsponnen ist.This object is achieved in that- Starting from a basic structure of the wire helix made of core threadand sheathing - this sheathing is formed from sheath fiberswhich is the core thread.

Eine solche Drahtwendel hat eine weiche, weil fasrige Oberfläche. Sofern eine Vielzahl solcher Drahtwendeln zu einem Drahtgliederband gefügt werden, besteht zudem die Möglichkeit, eine filzartige Oberfläche durch einen zusätzlichen Nadelvorgang zu erhalten. Davon abgesehen bietet die Ummantelung aus Hüllfasern eine gute Faserhaftung für ein gegebenenfalls aufzunadelndes Faservlies. Durch die Vernadelung verhaken sich die Hüllfasern mit den Fasern des Faservlieses derart fest, daß ein Ablösen nicht mehr befürchtet werden muß.Such a wire coil has a soft, because fibrousSurface. If a large number of such wire coils become oneWire link band are joined, there is also the possibilitya felt-like surface with an additional oneGet needle operation. That being said, theSheathing from sheath fibers a good fiber adhesion for aif necessary, fiber fleece to be needled. By needlingthe enveloping fibers get caught in the fibers of the nonwovenso firm that there is no longer any fear of detachment.

Ferner sind die Hüllfasern ein Schutz gegen das Entstehen von Spikes und von Aufspleißungen. Ein aus den erfindungsgemäßen Drahtwendeln hergestelltes Drahtgliederband ist somit bestens für den Einsatz in Papiermaschinen geeignet.The sheath fibers are also a protection against the formation ofSpikes and splicings. One of the inventiveWire link belt made from wire coils is therefore ideal suitable for use in paper machines.

Die Herstellung erfolgt in der Weise, daß zunächst ein Kernfaden gebildet wird, der dann in einer entsprechenden Vorrichtung mit Hüllfasern umsponnen wird. Solche Vorrichtungen sind für die Garnherstellung in vielfältigen Ausführungsformen bekannt (vgl. beispielsweise DE-OS 37 41 783). Anschließend wird der so entstandene Draht aus Kernfaden und Ummantelung zu einer Drahtwendel umgeformt, beispielsweise durch Aufwickeln auf einen Dorn mit zusätzlicher Temperaturbehandlung. Entsprechende Vorrichtungen sind ebenfalls im Stand der Technik bekannt.The production takes place in such a way that a firstCore thread is formed, which is then in a correspondingDevice is covered with sheath fibers. Such devicesare for yarn production in various formsknown (see, for example, DE-OS 37 41 783). Subsequentlythe resulting wire from core thread and sheathing becomesa wire helix is formed, for example by windingon a mandrel with additional temperature treatment.Corresponding devices are also in the prior artknown. 

Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Drahtgliederband, das Drahtwendeln der vorgenannten Art enthält. Dabei kann das Drahtgliederband zusätzlich noch mit einem Gewebe, Gewirke, Sieb oder einer porösen Folie versehen sein. Die zusätzliche Anbringung eines Faservlieses, auch in Kombination mit einem Gewebe, Gewirke, Sieb oder einer porösen Folie, ist ebenfalls möglich. Schließlich können auch Drahtwendeln in an sich bekannter Weise über Steckdrähte miteinander gekuppelt sein, wobei die Steckdrähte den gleichen Aufbau wie die vorbeschriebenen Drahtwendeln haben können, d. h. ebenfalls als Kernfäden ausgebildet sind, die von Hüllfasern umsponnen sind.The invention further relates to a wire link belt thatContains wire coils of the aforementioned type. It canWire link belt additionally with a woven fabric, knitted fabric,Sieve or a porous film. The additionalAttachment of a nonwoven, also in combination with oneWoven fabric, knitted fabric, sieve or a porous film is alsopossible. Finally, wire coils in themselves can alsoknown to be coupled together via plug wires,the plug wires the same structure as thatmay have the above-described wire helices, d. H. Likewiseare formed as core threads, which are covered with sheath fibers.

In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Es zeigen:In the drawing, the invention is based on oneExemplary embodiment illustrated. Show it:

Fig. (1) eine Draufsicht auf einen Teil eines Drahtgliederbandes;Fig. (1) is a plan view of part of a wire link belt;

Fig. (2) einen Teilquerschnitt des Drahtgliederbandes nachFig. (1) undFig. (2) a partial cross section of the wire link belt according toFig. (1) and

Fig. (3) einen Teilquerschnitt eines Drahtgliederbandes mit aufgenadeltem Faservlies.Fig. (3) shows a partial cross section of a wire link belt with needled nonwoven fabric.

Das in denFig. (1) und (2) dargestellte Drahtgliederband (1) besteht aus einer Vielzahl von flachen Drahtwendeln (2), welche abwechselnd linksgängig und rechtsgängig sind. Im Bereich ihrer Kopfbögen (3) überlappen sie sich derart, daß hierdurch jeweils Kanäle für das Einführen von Kupplungsdrähten (4) gebildet werden, über die die einzelnen, nebeneinanderliegenden Drahtwendeln (2) miteinander gekuppelt werden.The wire link belt (1 ) shown in FIGS. (1) and (2) consists of a plurality of flat wire helices (2 ) which are alternately left-handed and right-handed. In the area of their head bends (3 ) they overlap in such a way that channels are formed for the insertion of coupling wires (4 ), via which the individual, adjacent wire coils (2 ) are coupled together.

Jede Drahtwendel (2) besteht aus einem Kernfaden (5) und diesen umgebenden Hüllfasern (6). Wie insbesondere aus dem Teil derFig. (1) zu ersehen ist, in dem die Hüllfasern (6) weggelassen sind, ist der Kernfaden (5) als Monofildraht ausgebildet. Als Material hierfür kommen vor allem Polyester oder Polyamide in Frage.Each wire coil (2 ) consists of a core thread (5 ) and the surrounding sheath fibers (6 ). As can be seen in particular from the part ofFIG. (1) in which the sheath fibers (6 ) are omitted, the core thread (5 ) is designed as a monofilament wire. Polyester or polyamides are the most suitable materials for this.

Die Kernfäden (5) sind jeweils von den Hüllfasern (6) umsponnen. Dies geschieht - bei noch geradem Kernfaden (5) - in einem Herstellungsprozeß, der der Herstellung von Garnen mit Mantelfasern entspricht. In der zeichnerischen Darstellung ist die Dichte der Hüllfasern (6) relativ gering, um den Verlauf der Kernfäden (5) erkennen zu können. Tatsächlich werden die Kernfäden (5) von den Hüllfasern (6) vollständig abgedeckt, bilden also eine dichte, jedoch fasrige Ummantelung. Je nach Verwendung des Drahtgliederbandes (1) können die Hüllfasern (6) aus entsprechend angepaßten Materialien bestehen. Es können auch Mischfasern zum Einsatz kommen. So können beispielsweise Schmelzklebfasern eingebaut sein, um die Formstabilität der Drahtwendeln (2) nach ihrer Umformung zu verbessern und den Fügevorgang zu erleichtern.The core threads (5 ) are each covered with the covering fibers (6 ). This takes place - in the case of a straight core thread (5 ) - in a production process which corresponds to the production of yarns with sheath fibers. In the drawing, the density of the sheath fibers (6 ) is relatively low in order to be able to recognize the course of the core threads (5 ). In fact, the core threads (5 ) are completely covered by the covering fibers (6 ), thus forming a dense, but fibrous sheath. Depending on the use of the wire link belt (1 ), the sheath fibers (6 ) can consist of appropriately adapted materials. Mixed fibers can also be used. For example, hot-melt adhesive fibers can be installed in order to improve the dimensional stability of the wire helices (2 ) after they have been formed and to facilitate the joining process.

Das inFig. (3) dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in denFig. (1) und (2) gezeigten Drahtgliederband (1) - was die Ausbildung des Drahtgliederbandes selbst angeht - nicht. Es werden deshalb dieselben Bezugsziffern verwendet. Für die Beschreibung des Drahtgliederbandes (1) wird auf die vorstehenden Ausführungen Bezug genommen.The embodiment shown inFIG. (3) does not differ from the wire link belt (1 ) shown in FIGS. (1) and (2) - as far as the formation of the wire link belt itself is concerned. The same reference numbers are therefore used. For the description of the wire link belt (1 ), reference is made to the above statements.

Der einzige Unterschied besteht darin, daß auf die Oberseite des Drahtgliederbandes (1) zusätzlich ein Faservlies (7) aufgenadelt ist. Durch den Nadelprozeß verhaken sich die Fasern des Faservlieses (7) mit den Hüllfasern (6) des Drahtgliederbandes (1) derart intensiv, daß ein fester Verbund zwischen Faservlies (7) und Drahtgliederband (1) gebildet wird. Die Faserhaftung zwischen Drahtgliederband (1) und Faservlies (7) kann noch dadurch verbessert werden, daß in die Hüllfasern (6) Schmelzklebfasern eingebaut werden.The only difference is that an additional fiber fleece (7 ) is needled onto the top of the wire link belt (1 ). Due to the needle process, the fibers of the nonwoven fabric (7 ) get caught with the covering fibers (6 ) of the wire link belt (1 ) so intensely that a firm bond is formed between the nonwoven fabric (7 ) and the wire link belt (1 ). The fiber adhesion between the wire link belt (1 ) and the fiber fleece (7 ) can be further improved by incorporating hot-melt adhesive fibers in the sheath fibers (6 ).

Claims (3)

Translated fromGerman
1. Drahtwendel für Drahtgliederbänder oder für Steckdrahtnähte an Materialbahnen mit einem Kernfaden und einer diesen umgebenden Ummantelung,dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung aus Hüllfasern (6) gebildet ist, von denen der Kernfaden (5) umsponnen ist.1. Wire helix for wire link belts or for plug-in wire seams on material webs with a core thread and a sheath surrounding it,characterized in that the sheath is formed from sheath fibers (6 ), of which the core thread (5 ) is wound.2. Drahtgliederband, das aus einer Vielzahl von Drahtwendeln zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtgliederband (1) Drahtwendeln (2) nach Anspruch 1 enthält.2. Wire link belt, which is composed of a plurality of wire helices, characterized in that the wire link belt (1 ) contains wire helices (2 ) according to claim 1.3. Drahtgliederband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtwendeln (2) über Steckdrähte (4) miteinander gekuppelt sind und daß die Steckdrähte (4) als Kernfäden ausgebildet sind, die von Hüllfasern umsponnen sind.3. A filamentary element belt according to claim 2, characterized in that the wire coils(2) are coupled together via coupling filaments(4) and that the plug wires(4) are formed as core yarns, which are wound from sheath fibers.
DE198939293101989-09-041989-09-04 Wire coil and wire link belt containing itExpired - Fee RelatedDE3929310C2 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19893929310DE3929310C2 (en)1989-09-041989-09-04 Wire coil and wire link belt containing it

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19893929310DE3929310C2 (en)1989-09-041989-09-04 Wire coil and wire link belt containing it

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE3929310A1 DE3929310A1 (en)1991-03-14
DE3929310C2true DE3929310C2 (en)1994-03-17

Family

ID=6388585

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19893929310Expired - Fee RelatedDE3929310C2 (en)1989-09-041989-09-04 Wire coil and wire link belt containing it

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE3929310C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US7691238B2 (en)2004-12-152010-04-06Albany International Corp.Spiral fabrics
US7575659B2 (en)*2004-12-152009-08-18Albany International Corp.Spiral fabrics
TWI367981B (en)*2005-08-312012-07-11Albany Int CorpA spiral-link fabric with improved flexibility for use in a papermaking machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2419751C3 (en)*1974-04-241982-01-21Kerber, geb. Poth, Hella, 6731 Weidenthal Wire link belt e.g. for paper machines
US4350731A (en)*1981-06-081982-09-21Albany International Corp.Novel yarn and fabric formed therefrom
AT385782B (en)*1987-01-161988-05-10Fehrer Textilmasch DEVICE FOR PRODUCING A YARN
DE8706893U1 (en)*1987-05-141987-08-06Thomas Josef Heimbach GmbH & Co, 5160 Düren Wire link belt

Also Published As

Publication numberPublication date
DE3929310A1 (en)1991-03-14

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3219866C2 (en)
DE3880542T2 (en) Papermaker's fabric.
EP0290653B1 (en)Material web
EP0544167B1 (en)Papermaking fabric, in particular dryer felt
WO2017186512A1 (en)Industrial woven fabric, in particular transport belt
DE2942131A1 (en) YARN AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3930315C2 (en) Open ended fabric tape for use in the press section of a paper machine
DE69005796T2 (en) Reinforcement yarn for reinforcement inserts or technical textile applications and process for its manufacture.
EP1743537A1 (en)Safety insert especially cut- resistant insert
DE69709147T2 (en) EXPANDABLE CONNECTING WIRES
DE2524609C2 (en) Temperature-resistant, air-permeable leno fabric for endless dryer belts
EP0811350B1 (en)Cleaning cloth to be secured to a cloth holder
DE3929310C2 (en) Wire coil and wire link belt containing it
EP0211410A2 (en)Felt for a paper-making machine consisting of a spiral fabric covered by a fibrous layer
DE60105924T2 (en) Method for producing a reinforcing yarn
EP0292700B1 (en)Spiral fabric
EP3730693A1 (en)Press felt with a thread layer and a carrier fleece provided on the machine side or the paper side of the thread layer
EP0151705B1 (en)Spiral fabric for paper making machines
DE2361711A1 (en)Dewatering felt for papermaking - with inextensible base fabric, elastic core and non-woven fibre surface layer
EP2671977B1 (en)Cloth for carding needles
EP0053700B1 (en)Non woven floor covering
EP0053702B1 (en)Fibre rope and process for its manufacture
DE4404507A1 (en)Longer life, dimensionally stable press felt effectively drying paper
DE2041609A1 (en) Covering for machines for drying endless webs
DE2111320A1 (en)Manufacture of tow containg filaments of - unlimited length

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2Grant after examination
8364No opposition during term of opposition
8339Ceased/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp