Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE3919573A1 - METHOD AND DEVICE FOR ACQUISITION OF A TARGET POINT - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR ACQUISITION OF A TARGET POINT

Info

Publication number
DE3919573A1
DE3919573A1DE19893919573DE3919573ADE3919573A1DE 3919573 A1DE3919573 A1DE 3919573A1DE 19893919573DE19893919573DE 19893919573DE 3919573 ADE3919573 ADE 3919573ADE 3919573 A1DE3919573 A1DE 3919573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
target
roof
target object
projectile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893919573
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and CofiledCriticalDiehl GmbH and Co
Priority to DE19893919573priorityCriticalpatent/DE3919573A1/en
Priority to GB9012932Aprioritypatent/GB2238441B/en
Priority to FR9007323Aprioritypatent/FR2649514B1/en
Publication of DE3919573A1publicationCriticalpatent/DE3919573A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des An­spruches 1 bzw. eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspru­ches 5.The invention relates to a method according to the preamble of the Ansaying 1 or a device according to the preamble of claimches 5th

Es ist vielfältig bekannt, beispielsweise aus der GB-A-21 33 514, mittels eines aktiven Ortungsgerätes im Zuge der Annäherung an ein Zielobjekt und/oder bei dessen Überflug durch gegeneinander ver­setzte Abstandsmessungen über das Zielobjekt hinweg dessen Höhen­kontur zu erfassen, um diese dann mit einem vorgegebenen Muster zu vergleichen und daraus den in der Projektions-Geometrie des Ziel­objektes optimalen Zielpunkt zu bestimmen, in dem das Zielobjekt getroffen werden soll. Eine derartige Aufnahme eines Höhenprofiles des zu bekämpfenden Zielobjektes ist jedoch nur dann mit vertretba­rem apparativem Aufwand durchführbar, wenn das Zielobjekt sich hin­reichend von seiner Umgebung unterscheidet, wenn also signifikante Unterschiede nicht nur hinsichtlich der Erhebung über das Zielge­lände, sondern auch hinsichtlich der Rückstrahleigenschaften zu ausreichender Information in der empfangenen Rückstrahl-Ortungsener­gie führen.It is widely known, for example from GB-A-21 33 514,by means of an active locating device in the course of approaching aTarget object and / or when flying over it against each otherset distance measurements across the target's heightscontour to capture, then with a predetermined patternto compare and derive from that in the projection geometry of the targetobject's optimal target point at which the target objectshould be taken. Such a recording of a height profileof the target to be fought is only then representableRem apparatus work feasible if the target object is downrichly different from its surroundings, if significantDifferences not only in the target geographic surveycountry, but also with regard to the reflective propertiessufficient information in the received retroreflection locatorlead.

Das ist beispielsweise der Fall bei einem hartgepanzerten Fahrzeug auf ebenem, bewachsenem Untergrund. Solche Verhältnisse liegen aber beispielsweise nicht vor, wenn es sich beim Zielobjekt um stationäre Schutzbauten handelt, die sich nicht abrupt aus dem umgebenden Gelände erheben und womöglich in gleicher Weise wie die Zielumgebung beschich­tet, beispielweise bewachsen, sind. Wenn solche Zielobjekte mit Milli­meterwellen- oder Laser-Energie abgetastet werden, ergibt sich im zum Sender reflektierten Empfangssignal kein signifikanter Unter­schied zwischen Reflexen beispielsweise vom Dach des als Zielobjekt interessierenden Gebäudes und vom an die geneigten Seitenwände sich anschließenden Gelände.This is the case, for example, with a hard-armored vehicleon a flat, overgrown surface. Such conditions are howeverFor example, not if the target object is stationaryProtective structures that do not abruptly emerge from the surrounding area and possibly in the same way as the target environmenttet, for example overgrown. If such targets with Millimeter wave or laser energy can be sampled in thereceived signal reflected to the transmitter no significant subdistinguished between reflections, for example, from the roof of the target objectbuilding of interest and from the inclined side wallsadjoining grounds.

Das wirkt sich besonders gravierend aus, wenn ein Flugfeld-Schutzbau im steilen Sturzflug mit Spreng- oder Penetrationsmunition ange­griffen werden soll. In diesem Falle ist hinreichende Wirkung im Zielobjekt (insbesondere im Shelter-Inneren gegen dort abgestelltes Fluggerät) nur zu erwarten, wenn der Treffer-Zielpunkt etwa im Zen­trum des Daches liegt, während ein Trefferpunkt beispielsweise auf einer geneigten Seitenwand kein hinreichendes Ergebnis verspricht.This has a particularly serious impact when an airfield protective structurein a steep dive with explosive or penetration ammunitionto be gripped. In this case, the effect is sufficientTarget object (especially inside the shelter against something parked thereAircraft) can only be expected if the hit-target point is approximately in Zenstrum of the roof, while a hit point, for examplean inclined side wall does not promise a sufficient result.

In Erkenntnis dieser Gegebenheiten liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung gattungsgemäßer Art derart auszugestalten, daß sich ohne unvertretbaren sensorischen Mehraufwand eine mittige Zielpunktlage auch bei derartigen Ziel­objekten erzielen läßt, die sich bei der angewandten Suchkopftech­nologie nicht signifikant von ihrer Zielgebiets-Umgebung unterschei­den.The invention is based on the knowledge of these circumstancesis based on a method and a device of the generic typeto be designed in such a way that without unacceptable sensoryAdditional effort a central target point location even with such a targetobjects can be achieved, which can be found in the applied search head techtechnology does not significantly differ from its target area environmentthe.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß das Verfahren bzw. die Einrichtung gattungsgemäßer Art gemäß dem Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 5 ausge­staltet sind.According to the invention, this object is essentially achieved bythat the method or the device of the generic type accordingthe characterizing part of claim 1 and claim 5 outare designed.

Die Lösung beruht auf der überraschenden Erkenntnis, daß sich trotz gut getarnt in die Umgebung eingebetteter Zielobjekte, die sich aus dem Umgebungsgelände hinreichend erheben, doch aussagekräftige Informationen ergeben, wenn nicht die Rückstrahl-Entfernungsinfor­mationen vom Zielobjekt und seiner Umgebung als solche ausgewertet werden, sondern nur eine Überlagerung von Entfernungs­informationen aus wengistens zwei definierten, gegeneinander ver­setzten Entfernungsbereichen; die gewissermaßen als flache Hori­zontalschnitte so gelegt sind, daß der eine den Grundbereich des Zielobjektes und damit auch dessen engere Umgebung erfaßt, während der andere einen oberen Bereich des Zielobjektes erfaßt. Dadurch ergibt sich für jeden Entfernungsbereich über dem Abtast-Schwenkwin­kel des Suchkopfes ein signifikanter Verlauf der Rückstrahl-Empfangs­leistung. Für vorgegebene Leistungsniveaus können dann aus den beiden jeweils zugeordneten Suchkopf-Schwenkwinkeln der Leistungskurve eines Entfernungsbereiches Winkel-Mittelwerte gebildet werden; und derjenige resultierende Mittelwert, der sich aus den vorerwähnten Mittelwerten (insbesondere, wenn sie aus unterschiedlichen Entfer­nungsbereichen gewonnen sind) ergibt, ist in guter Näherung ein Maß für die Lage des momentan anvisierten Zielpunktes auf dem Ziel­objekt bzw. für die Ablage von seinem Mittelpunkt, kann also als Steuerungs-Korrekturinformation für die Endphasenlenkung des Pro­jektiles herangezogen werden.The solution is based on the surprising finding that despitewell camouflaged in the environment of target objects that arerise sufficiently from the surrounding area, but meaningfulInformation results if not the retroreflective distance informationmations of the target object and its surroundings as such are evaluated, but only an overlay of distanceinformation from wengists two defined, mutually verset distance ranges; the kind of as flat Horizonal sections are placed in such a way that one covers the basic area of theTarget object and thus its closer surroundings captured, whilethe other detects an upper area of the target object. Therebyresults for each distance range above the scanning swivelangle of the seeker head a significant course of the retroreflective receptionpower. For predetermined performance levels, the two can then be usedrespectively assigned seeker head pivot angles of the power curveaveraging a distance range; andthe resulting mean value, which results from the aforementionedAverages (especially if they are from different distancesranges are obtained) is a good approximationMeasure of the position of the currently targeted target point on the targetobject or for the storage of its center, can therefore be asControl correction information for the final phase steering of the Projectiles can be used.

Zusätzliche Alternativen und Weiterbildungen sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen und, auch unter Berücksichtigung der Darlegungen in der Zusammenfas­sung, aus nachstehender Beschreibung eines in der Zeichnung unter Beschränkung auf das Wesentliche stark abstrahiert skizzierten bevorzugten Realisierungsbeispiels zur erfindungsgemäßen Lösung. Es zeigt:Additional alternatives and further training as well as further featuresand advantages of the invention result from the further claimsand, also taking into account the explanations in the summarysolution, from the description below one in the drawing belowRestriction to the essentials in a highly abstracted mannerpreferred implementation example for the solution according to the invention.It shows:

Fig. 1 in Seitenansicht-Darstellung das typische Szenario für den Einsatz vorliegender Erfindung,Fig. 1 shows the typical scenario in the present side view representation for use the invention,

Fig. 2 im stark vereinfachten Blockschaltbild die ortungstechnische Ausstattung des Projektils nachFig. 1,Fig. 2 in the strongly simplified block diagram of the locating technical features of the projectile according toFig. 1,

Fig. 3 (3a bis 3c) in idealisierter qualitativer Skizze die von den momentanen Schwenkwinkeln des Suchkopfes abhängigen Empfangsleistungen in den gemäßFig. 2 getrennt voneinander ausgewerteten Entfernungsbereichen undFig. 3 (3a to 3c) in an idealized sketch of the qualitative dependent on the instantaneous pivoting angles of the seeker head reception powers in asshown inFIG. 2 from each evaluated separately distance ranges, and

Fig. 4 die Zielpunktbestimmung durch Mittelwertbildung aus der Über­lagerung der schwenkwinkelabhängigen Empfangsenergien in den Entfernungsbereichen gemäßFig. 3b undFig. 3c.Fig. 4, the target point determined by averaging from the above the pivot angle dependent reception energy storage in the distance ranges according toFig. 3b andFig. 3c.

Aus einem Zielgelände11 (Fig. 1) erhebt sich ein Zielobjekt12 trapezähnlichen Querschnittes wie insbesondere ein betonierter Unter­stand für Fluggerät und/oder Betriebs- bzw. Kampfstoffe auf einem Fluggelände. Dieses Zielobjekt12 soll mittels eines wenigstens in seiner End-Anflugphase manövrierbaren (kontinuierlich lenkbaren oder diskontinuierlich in seiner Flugorientierung korrigierbaren) Projektil13 im möglichst steilen Abstieg akquiriert (detektiert und getroffen) werden, wofür im Interesse hoher Wirksamkeit des Angriffs auf das Zielobjekt12 ein zumindest in einer Querschnitts­ebene möglichst zentraler Treffer-Zielpunkt14 angestrebt wird, also ein Einschlag etwa in der Mitte des hier betrachteten Shelter-Daches15. Dafür ist das (inFig. 1 unrealistisch groß skizzierte) Lenk-Projektil13 mit einem in Richtung der Projektil-Längsachse16 voraus orientierten und in zum mindesten einer Ebene verschwenkba­ren Suchkopf17 ausgestattet, bei dem es sich im wesentlichen um den Sende-Empfangs-Wandler (Antenne) eines Rückstrahl-Entfernungsmeß­gerätes18 (Radar, Lidar) handelt. Damit läßt sich in bekannter Weise die momentane Entfernung E des Meßgerätes18 und damit des Projektiles13 in momentaner Flugorientierung19 über dem Grund G (Zielgelände11) aus der Laufzeit des Echos ausgesandter Impulse bzw. aus der Empfangsfrequenz im Falle eines frequenzmodulierten Dauerstrichsenders bestimmen.From a target area11 (FIG. 1), a target object12 trapezoidal cross-section rises, such as, in particular, a concrete sub-stand for aircraft and / or operational or warfare agents on a flight area. This target object12 is to be acquired (detected and hit) in the steepest possible descent by means of a projectile13 that is maneuverable (continuously steerable or discontinuously correctable in its flight orientation) at least in its final approach phase, for which purpose at least in the interest of high effectiveness of the attack on the target object12 in a cross-sectional plane, the aiming point14 which is as central as possible is aimed for, that is to say an impact approximately in the middle of the shelter roof15 considered here. For this purpose (inFig. 1 outlined unrealistically large) steering projectile13 with a in the direction of the projectile longitudinal axis16 oriented ahead and in at least one plane pivotable ren search head17 , which is essentially the transmit-receive Transducer (antenna) of a retroreflective distance measuring device18 (radar, lidar). The current distance E of the measuring device18 and thus of the projectile13 in the current flight orientation19 over the ground G (target area11 ) can thus be determined in a known manner from the transit time of the echo of transmitted pulses or from the reception frequency in the case of a frequency-modulated continuous wave transmitter.

Bei einem Zielobjekt12, dessen Dach T längs geneigter und häufig mit Erdreich bzw. Bewuchs abgedeckter Seitenwände20 in das umge­bende Gelände11 übergeht, unterscheiden sich beim Überstreichen des Grundes G, der Seitenwände20 und des Daches T die Empfangslei­stungen im Entfernungsmeßgerät18 an Bord des Projektiles13 nicht hinreichend signifikant, um daraus eine Projektions-Geometrie (in der Schnittebene der Suchkopf-Schwenkrichtung) zur geometrischen Extrapolation des als Zielpunkt14 anzusteuernden Dach-Mittelpunktes gewinnen zu können. Diese grundsätzliche Schwierigkeit wird jedoch erfindungsgemäß durch die einfache Zusatzmaßnahmen einer Entfernungs­fenster-Staffelung (über die vorbekannte der typische Höhe des Ziel­objektes12 zwischen Grund G und Dach T) umgangen, so daß in den einzelnen, abgegrenzten Entfernungsbereichen beim Verschwenken des Suchkopfes signifikant schwankende Empfangsleistungen ausgewertet werden können. Geometrisch lassen die Entfernungsfenster F sich als radial schmale Ringabschnitte darstellen, die konzentrisch zum Schwenkpunkt21 des Suchkopfes17 gestaffelt sind (Fig. 1). Schal­tungstechnisch handelt es sich um dem Entfernungsgerät18 nachge­schaltete Torschaltungen (Entfernungstore22), die nur Empfangs­informationen (Rückstrahlleistung A) aus einem vorgegebenen, mit dem benachbarten im wesentlichen nicht überlappenden Entfernungsbe­reich (Fenster F) passieren lassen. Ein Entfernungsfenster FO (Fig. 1), das vom Projektil13 aus so kurz bemessen ist, daß es weder den Grund G noch auch nur das Zieldach T tangiert, liefert praktisch keine Rückstrahl-Empfangsleistung AO (Fig. 3a), gleichgültig, in welche Winkelstellung w gegenüber der Flugkörper-Längsachse16 der Suchkopf17 gerade geschwenkt ist.In a target object12 , the roof T longitudinally inclined and often covered with soil or vegetation covered side walls20 in the surrounding area11 , differ when painting the ground G, the side walls20 and the roof T, the receiving lines in the distance measuring device18 On board the projectile13 is not sufficiently significant to be able to obtain a projection geometry (in the sectional plane of the search head pivoting direction) for the geometric extrapolation of the roof center point to be controlled as the target point14 . This basic difficulty is avoided, however, according to the invention by the simple additional measures of a distance window staggering (over the known the typical height of the target object12 between base G and roof T), so that in the individual, delimited distance ranges when pivoting the seeker, reception services fluctuate significantly can be evaluated. Geometrically, the distance windows F can be represented as radially narrow ring sections which are staggered concentrically to the pivot point21 of the seeker head17 (FIG. 1). Technically, it is the distance device18 downstream gate circuits (distance gates22 ) that only receive information (retroreflective power A) from a predetermined range with the neighboring substantially non-overlapping range (window F). A distance window FO (Fig. 1), which is so short from the projectile13 that it does not affect the base G or even the target roof T, provides practically no retroreflective power AO (Fig. 3a), regardless of which Angular position w relative to the missile longitudinal axis16 of the seeker head17 is just pivoted.

Ein Fenster FG, dessen Mittelwert der momentanen Flugkörper-Entfernung E über dem Zielgelände11 entspricht oder etwas größer ist, liefert Rückstrahlleistung AG nur dann und in den Winkelstellungen w, in denen ein Kreisbogen um den Schwenkpunkt21 des Suchkopfes17 mit diesem (Entfernungs-)Radius den Grund G gerade schneidet - was (vgl.Fig. 1) nur beiderseits neben dem Übergang der Zielseitenwände20 in das Zielgelände11 der Fall ist. Dem entspricht ein winkelstellungs­abhängiger Verlauf der Rückstrahlleistung AG (Fig. 3c) mit zwei ausgeprägten Maxima, die desto weiter auseinanderrücken, je kleiner die Flugkörper-Entfernung E über Grund G wird. Aus dieser Geometrie läßt sich deshalb bei einer Abtastung gegeneinander versetzter Ent­fernungsfenster F ein Kriterium darüber gewinnen, wie groß die momentane Grundentfernung E ist, nämlich repräsentiert durch das Entfernungsmaß desjenigen Entfernungsfensters F, bei dem dieses ausgeprägte Doppel-Maximum (Fig. 3c) auftritt. Natürlich läßt sich aber die Entfernung über Grund G auch in herkömmlicher Weise aus der nicht über Entfernungsfenster F gefilterten Rückstrahlortungs­information ableiten bzw. über einen gesonderten Entfernungsmesser23 gewinnen. Der kann gegebenenfalls auch eine Information über die Höhe H des Zielobjektes12 über Gelände-Grund G liefern; oder die typische Höhe H des zu bekämpfenden Zielobjektes12 ist in einem Eingabegerät27 abgespeichert.A window FG, the mean value of which corresponds to the momentary missile distance E above the target site11 or is somewhat larger, delivers retroreflective power AG only then and in the angular positions w in which a circular arc around the pivot point21 of the seeker head17 with this (distance) Radius intersects the base G - which (seeFIG. 1) is only the case on both sides next to the transition of the target side walls20 into the target site11 . This corresponds to an angular position-dependent course of the retroreflective power AG (FIG. 3c) with two pronounced maxima, which move further apart the smaller the missile distance E above the ground G. From this geometry it is therefore possible to obtain a criterion for how large the current basic distance E is when scanning a mutually offset distance window F, namely represented by the distance measure of the distance window F at which this pronounced double maximum (FIG. 3c) occurs. Of course, the distance above ground G can also be derived in a conventional manner from the retroreflection information not filtered via distance window F or obtained via a separate range finder23 . If necessary, the latter can also provide information about the height H of the target object12 over ground G; or the typical height H of the target object12 to be combated is stored in an input device27 .

Typische Zielobjekte12 haben typische Höhen H ihres Daches T über Grund G, im Falle von Flugzeug-Sheltern beispielsweise in der Größenordnung von 10 m. Wenn die momentane Flugkörper-Höhe E über Grund G ermittelt wurde, kann ein weiteres Entfernungsfenster FT mit dem Entfernungs-Mittelwert "E-H" eingestellt werden. In diesem schmalen Entfernungsbereich ergibt sich nur dann eine Rückstrahl-Em­pfangsleistung AT, wenn die Antennencharakteristik des Suchkopfes17 gerade die Fläche des Daches T überstreicht. Daraus resultiert eine glockenförmige, nur ein Maximum aufweisende Empfangsinforma­tion AT über dem Suchkopf-Schwenkwinkel w (Fig. 3b).Typical target objects12 have typical heights H of their roof T above ground G, in the case of aircraft shelters, for example, on the order of 10 m. If the current missile height E has been determined using the background G, a further range window FT can be set with the range mean value "EH". In this narrow range, there is only a retroreflective power AT if the antenna characteristic of the seeker head17 just sweeps over the surface of the roof T. This results in a bell-shaped, only maximum receiving information AT over the seeker head pivot angle w (Fig. 3b).

Um aus dem Verläufer A(w) Winkelinformationen wl, wr zu gewinnen (Fig. 4), erfolgen zweckmäßigerweise Komparator-Abfragen bezüglich des Über- oder Unterschreitens von Schwellen ST, SG in der Speicher- und Auswerteschaltung24 des Projektils13. Die Lage der Schwellen S sind primär in Abhängigkeit von der gerätetypischen Sende-Empfangs-Cha­rakteristik des Suchkopfes17 und seiner Schwenkgeschwindigkeit vorgegeben, sie ändert sich aber in Abhängigkeit von der momentanen Entfernung E (Höhe) über dem Grund G und von den Extremwerten (Minima, Maxima) des aktuellen Leistungsverlaufes A(w). Die mittleren Winkel­positionen wm werden vorteilhaft für den Grund G bei Abfallen der Leistungskurve AG(w) unter eine solche adaptive Grund-Schwelle SG (Fig. 4) und für das Dach T bei Anstieg über eine adaptive Dach-Schwel­le ST aus einer Mittelwertbildung bestimmt, wie inFig. 4 symbolisch angegeben.In order to obtain angle information w1, wr from the traverser A (w) (FIG. 4), comparator queries are expediently carried out regarding the exceeding or falling below thresholds ST, SG in the memory and evaluation circuit24 of the projectile13 . The location of the thresholds S are primarily dependent on the device-typical transmission / reception characteristic of the seeker head17 and its swiveling speed, but it changes as a function of the instantaneous distance E (height) above the ground G and of the extreme values (minima , Maxima) of the current power curve A (w). The mean angular positions wm are advantageous for the base G when the power curve AG (w) falls below such an adaptive base threshold SG (FIG. 4) and for the roof T when rising above an adaptive roof threshold ST from an averaging determined, as indicated symbolically inFig. 4.

Wenn gemäßFig. 1 die Flugorientierung (Abtast-Schwenkwinkel w=o=wm) bereits angenähert mit der Symmetrieachse durch das Zielobjekt12 übereinstimmt, also die Flugkörper-Längsachse16 bereits etwa vertikal durch den angestrebten zentralen Zielpunkt14 im Dach T verläuft, ergeben sich die Kurvenverläufe A(w) angenähert symmetrisch zur Suchkopf-Mittelstellung wm. Bei einer Überlagerung der Kurvenverläufe gemäßFig. 3 liegen deshalb (sieheFig. 4) die Winkel-Mittelstellungen wm für bestimmte Amplitudenwerte (entsprechend bestimmten gleichen Auslenkungen wl, wr nach links bzw. nach rechts) auf einer Linie, die desto genauer mit der Ordinate der überlagerten Amplitudenverläufe zusammenfällt, je genauer die Projektil-Längsachse16 mit der Norma­len N durch den idealen Zielpunkt14 zusammenfällt. In der Praxis liegt aber der resultierende Mittelwert WM (der Winkel-Mittelstellun­gen wmT-wmG aus der Überlagerung der Kurvenverläufe;Fig. 4.) um einen Betrag K gegen den angestrebten Zielpunkt14 versetzt.The flight orientation (sample-and-tilt angle w = o = wm) already approximated with the axis of symmetry coincides If according toFIG. 1 by the target object12, thus the missile longitudinal axis16 already approximately vertically passes through the desired central target point14 in the roof T, resulting the curves A (w) approximately symmetrical to the seeker center position wm. If the curve profiles according toFIG. 3 are superimposed (seeFIG. 4), the central angular positions wm for certain amplitude values (corresponding to certain identical deflections wl, wr to the left or to the right) lie on a line that is more precise with the ordinate the superimposed amplitude curves coincide, the more precisely the projectile longitudinal axis16 coincides with the normma len N through the ideal target point14 . In practice, however, the resulting mean value WM (the angular mean position wmT-wmG from the superimposition of the curve profiles;FIG. 4) is offset by an amount K from the desired target point14 .

Schaltungsmäßig erfolgt die Überlagerung der durch die Entfernungs­tore22 ausgefilterten Leistungsverläufe A(w) in einer Speicher- und Auswerteschaltung24 zur wie vorstehend beschrieben durchzufüh­renden Ermittlung des jeweils momentan resultierenden Mittelwertes WM und zur Ausgabe einer Kurskorrekturinformation K an ein Projektil­steuergerät25, bei der es sich also um die Ablage des momentanen resultierenden Mittelwertes WM vom Mittelstellungs- oder Nullstel­lungswinkel wm des Abtastsuchkopfes17 handelt. Das Steuergerät25 wird nun so geführt, daß durch entsprechende Ruderausschläge oder Querimpulsauslösungen die Kurskorrekturinformation K möglichst klein wird und damit der angestrebte Zielpunkt14 möglichst genau in der Flugkörper-Längsachse16 voraus anvisiert wird.In terms of circuitry, the superimposition of the power curves A (w) filtered out by the distance gates22 takes place in a storage and evaluation circuit24 for the determination, as described above, of the mean value WM currently resulting in each case and for outputting course correction information K to a projectile control unit25 , it is therefore a question of the storage of the current resulting mean value WM from the center position or zero position angle wm of the scanning seeker head17 . The control device25 is now guided in such a way that the course correction information K becomes as small as possible by means of corresponding rudder deflections or transverse pulse triggers, and thus the desired target point14 is aimed as precisely as possible in advance in the longitudinal axis16 of the missile.

Das Projektil13 tritt so in guter Näherung in der Mitte des Daches T in das Zielobjekt12 ein, um (je nach Auslegung als Wuchtgeschoß oder/und als Sprenggeschoß) beim Auftreffen auf das Dach T bzw. beim Eintreten ins Innere des Zielobjektes12 gegebenenfalls zusätzlich eine Brand- oder Sprengladung optimal zur Wirkung zu bringen.The projectile13 thus enters the target object12 in a good approximation in the middle of the roof T, in order to (depending on the design as a balancing projectile and / or as an explosive projectile) when hitting the roof T or entering the interior of the target object12, if necessary to bring a fire or explosive charge to its full effect.

Claims (9)

Translated fromGerman
1. Verfahren zur Akquisition eines möglichst zentralen Zielpunktes (14) auf einem in umgebendem Grund (G) gelegenen Zielobjekt (12) durch Abtasten des über das Gelände (11) sich erhebenden Ziel­objektes (12) mittels eines Rückstrahl-Entfernungsmeßgerätes (18) ,dadurch gekennzeichnet, daß aus wenigstens einer Position etwa oberhalb des Zielobjektes (12) eine Entfernungsbestimmung zum Grund (G) und/oder zum Dach (T) des Zielobjektes (12) erfolgt, woraufhin wenigstens zwei in Entfernungsrichtung schmale Entfernungsfenster (F) - davon eines in der Nähe des Grundes (G) und ein weiteres das Zielobjekt (12) in der Nähe seines Daches (T) erfassendes - definiert werden, um reflektierte Rückstrahlortungsenergie (26) in Abhängigkeit vom momentanen Abtast-Schwenkwinkel (w) des Entfernungsmeßgerä­tes (18) nur aus diesen Entfernungsbereichen aufzunehmen und für vorgegebene Beträge der Rückstrahlleistung (A) den Mittelwert (wm) der beiden zugeordneten Winkelstellungen (wl, wr) für die Gewinnung einer Kurskorrekturinformation (K) in Richtung eines zentral gelegenen Treffer-Zielpunktes (14) zu gewinnen.1. A method for acquisition of a central possible target point(14) on an airport in the surrounding ground (G) target object(12) by scanning the object on the terrain(11) is collected target(12) by means of a reflection light distance measuring(18)characterized in that a distance is determined from at least one position approximately above the target object (12 ) to the base (G) and / or to the roof (T) of the target object (12 ), whereupon at least two distance windows (F) narrow in the distance direction - one of them in the vicinity of the base (G) and another which detects the target object (12 ) in the vicinity of its roof (T) - are defined in order to reflect reflected retroreflective energy (26 ) as a function of the current scanning swivel angle (w) of the distance measuring device (18 ) only from these distance ranges and for given amounts of the retroreflective power (A) the mean value (wm) of the two assigned angular positions ngen (wl, wr) for obtaining course correction information (K) in the direction of a centrally located target-target point (14 ).2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Kurskorrekturinformation (K) ein resultierender Mit­telwert (WM) aus den Winkelstellungs-Mittelwerten (wm) für die Rückstrahlleistungen (A) in unterschiedlichen Entfernungsfenstern (F) gewonnen wird.2. The method according to claim 1,characterized,that a resultant for the course correction information (K)telwert (WM) from the angular position mean values (wm) for the Reflective powers (A) in different distance windows(F) is obtained.3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dach-Entfernungsfenster (FT) aus einem über eine Entfer­nungsmessung bestimmten Grund-Entfernungsfenster (FG) gewonnen wird, in dem von der an Bord des Projektils (12) gemessenen Grund-Entfernung (E) die vorgegebene typische Höhe (H) eines Zielobjektes (12) über Grund (G) abgezogen wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a roof distance window (FT) is obtained from a distance measurement determined by a distance measurement basic distance window (FG) in which the measured on board the projectile (12 ) basic Distance (E) the specified typical height (H) of a target object (12 ) is subtracted from the ground (G).4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an Bord des Projektils (13) zur Einstellung der Entfernungs­fenster (F) Entfernungsmessungen zum Zielobjekt-Dach (T) und zum umgebenden Zielgelände (11) erfolgen.4. The method according to claim 1 or 2, characterized in that on board the projectile (13 ) for setting the distance window (F) distance measurements to the target roof (T) and the surrounding target area (11 ).5. Einrichtung zur Akquisition eines angenähert zentralen Treffer-Zielpunktes (14) auf dem Dach (T) eines sich aus dem umgebenden Zielgelände (11) erhebenden Zielobjektes (12) mittels eines Rück­strahl-Entfernungsmeßgerätes (18) an Bord eines manövrierbaren Projektiles (13), dadurch gekennzeichnet, daß das Entfernungsmeßgerät (18) mit einem verschwenkbaren Such­kopf (17) zum Abtasten des Zielobjektes (12) und des umgebenden Geländes (11) ausgestattet ist und daß dem Rückstrahl-Entfer­nungsmeßgerät (18) wenigstens ein Entfernungstor (22) für schmalen Entfernungsbereich in der Ebene des Zielobjekt-Daches (T) oder des dieses umgebenden Grundes (G) nachgeschaltet ist, das die aus diesem Entfernungsbereich selektiv empfangene Rückstrahl­leistung (A) in Abhängigkeit von der momentanen Suchkopf-Winkel­stellung (w) an eine Speicher- und Auswerteschaltung (24) wei­terleitet, in der eine Kurskorrekturinformation (K) für das Pro­jektil-Steuergerät (25) aus der Mitteilung der beiden Winkelstel­ lungen (wl, wr) für gleiche Rückstrahlleistungen (A(w)) gewonnen wird.5. A device for the acquisition of an approximately central target target point (14 ) on the roof (T) of a target object (12 ) rising from the surrounding target area (11 ) by means of a return beam distance measuring device (18 ) on board a maneuverable projectile (13 ), characterized in that the distance measuring(18) head with a pivotable search is equipped(17) for scanning the target object(12) and the surrounding terrain(11) and that the return beam Entfer nungsmeßgerät(18) at least one range(22 ) for a narrow distance range in the plane of the target roof (T) or the surrounding ground (G) is connected, which selectively receives the retroreflective power (A) from this distance range depending on the current seeker head angle position (w) a memory and evaluation circuit (24 ) passes on, in which course correction information (K) for the pro jectile control unit (25 ) from the communication of the two angular positions (wl, wr) for the same retroreflective powers (A (w)).6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Speicher- und Auswerteschaltung (24) ein resultieren­der Mittelwert (WM) aus den Winkelstellungs-Mittelwerten (wm) unterschiedlicher Entfernungsfenster (F) zur Abgabe einer Kurs­korrekturinformation (K) gewonnen wird.6. Device according to claim 5, characterized in that in the storage and evaluation circuit (24 ) a result of the mean (WM) from the angular position mean values (wm) different distance windows (F) for delivering a course correction information (K) is obtained .7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem zusätzlichen Entfernungsmesser (23) für die momentane Projektil-Entfernung (E) über Grund (G) ausgestattet ist.7. Device according to claim 5 or 6, characterized in that it is equipped with an additional range finder (23 ) for the current projectile distance (E) over the ground (G).8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Eingabegerät (27) zur Vorgabe der typischen Höhe (H) des Zielobjekt-Daches (T) über Grund (G) zur Definition des kürzesten Entfernungsfensters (FT) ausgestattet ist.8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that it with an input device (27 ) for specifying the typical height (H) of the target roof (T) over ground (G) to define the shortest distance window (FT) Is provided.9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Speicher- und Auswerteschaltung (24) entfernungsab­hängige Schwellen (S) für die Winkelauswertung der Leistungs­verläufe (A(w)) gebildet sind.9. Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that in the storage and evaluation circuit (24 ) distance-dependent thresholds (S) for the angular evaluation of the power curves (A (w)) are formed.
DE198939195731989-06-151989-06-15 METHOD AND DEVICE FOR ACQUISITION OF A TARGET POINTWithdrawnDE3919573A1 (en)

Priority Applications (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19893919573DE3919573A1 (en)1989-06-151989-06-15 METHOD AND DEVICE FOR ACQUISITION OF A TARGET POINT
GB9012932AGB2238441B (en)1989-06-151990-06-11A method and apparatus for the acquisition of a target point
FR9007323AFR2649514B1 (en)1989-06-151990-06-13 METHOD AND DEVICE FOR ACQUIRING A TARGET

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19893919573DE3919573A1 (en)1989-06-151989-06-15 METHOD AND DEVICE FOR ACQUISITION OF A TARGET POINT

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE3919573A1true DE3919573A1 (en)1990-12-20

Family

ID=6382801

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19893919573WithdrawnDE3919573A1 (en)1989-06-151989-06-15 METHOD AND DEVICE FOR ACQUISITION OF A TARGET POINT

Country Status (3)

CountryLink
DE (1)DE3919573A1 (en)
FR (1)FR2649514B1 (en)
GB (1)GB2238441B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0568426A1 (en)*1992-04-301993-11-03Thomson-CsfMethod and device for detection and localisation of objects on a relatively level surface
WO2000047943A1 (en)*1999-02-132000-08-17Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und SystemtechnikTarget detection method and device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2018109440A1 (en)*2016-12-132018-06-21Bae Systems PlcAntenna arrangement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2739441A1 (en)*1976-09-011978-03-02Raytheon Co SIGNAL PROCESSING DEVICE, IN PARTICULAR FOR AIRCRAFT RADAR STEERING SYSTEMS
US4332468A (en)*1976-02-281982-06-01Firma DiehlOptoelectronic proximity sensor
DE3427020A1 (en)*1984-07-211986-01-23Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn NAVIGATION AND FLIGHT GUIDANCE
EP0057235B1 (en)*1980-08-111986-12-30Martin Marietta CorporationOptical target tracking and designating system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR2537263B2 (en)*1981-06-041990-04-27Diehl Gmbh & Co DEVICE FOR GENERATING A PRIMING SIGNAL FOR FLYING MISSILE
DE3527522A1 (en)*1985-08-011987-02-12Diehl Gmbh & Co METHOD AND USE OF END-PHASE CORRECTED SUBMUNITION FOR FIGHTING ARMORED SUBSTANCES

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4332468A (en)*1976-02-281982-06-01Firma DiehlOptoelectronic proximity sensor
DE2739441A1 (en)*1976-09-011978-03-02Raytheon Co SIGNAL PROCESSING DEVICE, IN PARTICULAR FOR AIRCRAFT RADAR STEERING SYSTEMS
EP0057235B1 (en)*1980-08-111986-12-30Martin Marietta CorporationOptical target tracking and designating system
DE3427020A1 (en)*1984-07-211986-01-23Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn NAVIGATION AND FLIGHT GUIDANCE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0568426A1 (en)*1992-04-301993-11-03Thomson-CsfMethod and device for detection and localisation of objects on a relatively level surface
FR2690754A1 (en)*1992-04-301993-11-05Thomson Csf Method for detecting and locating objects on relatively flat ground and device for implementing it.
WO2000047943A1 (en)*1999-02-132000-08-17Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und SystemtechnikTarget detection method and device

Also Published As

Publication numberPublication date
FR2649514A1 (en)1991-01-11
GB2238441A (en)1991-05-29
FR2649514B1 (en)1993-10-15
GB2238441B (en)1993-10-20
GB9012932D0 (en)1990-08-01

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3430888C2 (en)
DE69503915T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE DESTRUCTION OF UNDERWATER OBJECTS, ESPECIALLY SEA MINES
DE69705314T2 (en) METHOD FOR DETECTING THE IMPACT POINT OF A CLOSED PROJECTILE WITH REGARD TO THE TARGET
DE69304127T2 (en) Method and device for the detection and location of objects on a relatively flat floor
EP0141010A1 (en)Seeker head for a missile target seeker
EP0518309A2 (en)Sensing device, in particular for landmines
DE3843006C2 (en)
DE3244708C2 (en)
DE3919573A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ACQUISITION OF A TARGET POINT
DE3912672A1 (en) DISTANCE MINE WITH OPTICAL SEEKER
DE4133543C2 (en) Helicopter defense mine
EP3869146A1 (en)Control method for a missile radar sensor of a missile, missile control unit and missile
DE19902008A1 (en) Arrangement for interferometric radar measurement based on the ROSAR principle
DE3343604C2 (en) Method and device for combating ground targets by means of a radar-guided missile
DE2636062C2 (en) Homing device for a remotely steerable missile
DE3743583C2 (en) Ignition device for an anti-tank device
EP0071757B1 (en)Flight position control apparatus for a missile
DE3225474C2 (en) Method of target recognition
EP1160536A1 (en)Laser radar proximity fuze with mask discrimination
EP1227337A2 (en)Method of detection and recognition of cables based on the ROSAR system
DE19522464A1 (en)Radar system for monitoring of fixed area with uneven surface
DE2223633C3 (en) Device for the automatic detection of a convoy of several moving objects led by a command ship
EP0580047A1 (en)Method for releasing an igniter of a warhead and apparatus for carrying out the method
DE3540808A1 (en)Device for detecting and combating ground targets pulled under cover
DE102019005870A1 (en) Drift mine destruction system

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OM8Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141Disposal/no request for examination

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp