Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE3913567A1 - Car sliding-roof wind deflector - has additional guide members sliding on and parallel to it - Google Patents

Car sliding-roof wind deflector - has additional guide members sliding on and parallel to it

Info

Publication number
DE3913567A1
DE3913567A1DE19893913567DE3913567ADE3913567A1DE 3913567 A1DE3913567 A1DE 3913567A1DE 19893913567DE19893913567DE 19893913567DE 3913567 ADE3913567 ADE 3913567ADE 3913567 A1DE3913567 A1DE 3913567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind deflector
additional air
drive
elements
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893913567
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Bauhof
Thaddeus Dipl Ing Sroka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karosseriewerke Weinsberg GmbH
Original Assignee
Karosseriewerke Weinsberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karosseriewerke Weinsberg GmbHfiledCriticalKarosseriewerke Weinsberg GmbH
Priority to DE19893913567priorityCriticalpatent/DE3913567A1/en
Publication of DE3913567A1publicationCriticalpatent/DE3913567A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The wind-deflector is for a sliding or sliding and lifting car roof, having a hinging deflector plate extending for the entire width of the roof opening, while an additional air deflector swings out from it into a protruding position. One or more additional air guide members (6) are mounted on the main profiled air deflector (4), and slide parallel to the plane of the latter. ADVANTAGE - Can be pre-assembled and prevents drumming of sliding roof.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung bezieht sich auf einen Windabweiser für mit einem Schiebedach oder einem Schiebehebedach ausgestattete Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem sich im wesentlichen über die gesamte Öffnungsbreite des Schiebedaches hin er­streckenden um eine horizontale Achse schwenk- und ausstell­bar an der Schiebedachkassette angelenkten und hinsichtlich seiner Ausstellbewegung durch den Dachdeckel des Schiebe­daches gesteuerten Luftleitprofil und wenigstens einem an diesem verstellbar angeordneten Zusatz-Luftleitelement.The invention relates to a wind deflector for withequipped with a sunroof or a sunroofMotor vehicles consisting of one essentiallyover the entire opening width of the sunroofextending and swiveling around a horizontal axisbar hinged to the sunroof cassette and regardingits opening movement through the roof cover of the slidingroof controlled air guide profile and at least onethis adjustable additional air guiding element.

Bekannte und übliche Bauarten von Schiebedächern und Schiebe­hebedächern für Kraftfahrzeuge sind mit einem durch eine Blende gebildeten Windabweiser ausgestattet, wobei die Windabweiserblende an in der Schiebedachkassette schwenkbar abgestützten und in Ausstellrichtung des Windabweisers feder­belasteten Hebelarmen befestigt ist, derart, daß der Windab­weiser selbsttätig in seine ausgestellte Wirkstellung ver­bracht wird, sobald der Schiebedachdeckel eine vorbestimmte Mindestöffnungsweite erreicht hat. Diese bekannten Windab­weiser haben die Aufgabe die an der Fahrzeugkarosserie und insbesondere die am Fahrzeugdach anliegende Luftströmung über den Dachausschnitt des Fahrzeuges hinweg zu leiten, hauptsächlich um den Fahrgastraum frei von Zuglufterschei­nungen und sonstigen störend wirkenden Luftströmungen zu halten. Die Wirksamkeit eines sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Dachausschnittes hin erstreckenden Windabweisers hängt, wie sich in der Praxis gezeigt hat, einerseits weitgehend von der Form der Fahrzeugkarosserie und Strömungsgeschwindigkeit der am Fahrzeugdach anliegende Luftströmung und damit mehr oder minder unmittelbar von der gefahrenen Geschwindigkeit und zum anderen zu einem erheblichen Teil auch von der Öffnungweite des Schiebedaches ab. So hat sich gezeigt, daß bei geringen bis mäßigen Fahrgeschwindigkeiten und mehr als zur Hälfte geöffnetem Schiebedach die Luftströmung am Luftleitprofil des Windab­weisers abreißt und wenigstens teilweise in den Fahrgastraum einströmt, was in Verbindung mit sonstigen Gegebenheiten der Fahrgastraumentlüftung zu einer Pulsation der Luft im Fahrgastraum führt, welche sich insbesondere im sog. Schiebedachwummern höchst unangenehm bemerkbar macht.Known and common types of sunroofs and slidingRoofs for motor vehicles are one with oneAperture formed wind deflector equipped, theWind deflector cover swivels in the sunroof cassettesupported and in the opening direction of the wind deflector springloaded lever arms is attached such that the windabwiser automatically in its issued active positionis brought as soon as the sunroof cover a predeterminedHas reached the minimum opening width. This well-known Windabwiser have the task of on the vehicle body andespecially the air flow on the vehicle roofto lead over the roof cutout of the vehicle,mainly around the passenger compartment free of draftsopenings and other disruptive air currentshold. The effectiveness of one is essentially aboutextending the entire width of the roof cutoutWind deflector depends, as has been shown in practice,on the one hand largely from the shape of the vehicle bodyand flow velocity of the applied to the vehicle roofAir flow and thus more or less directly fromthe driven speed and on the other hand to oneconsiderable part of the opening width of the sunrooffrom. It has been shown that at low to moderate Driving speeds and more than half openSunroof the air flow on the wind deflectortears off and at least partially into the passenger compartmentflows in, in connection with other circumstancesthe passenger compartment ventilation to a pulsation of the air in theLeads passenger compartment, which is particularly in the so-called.Sunroof boom makes extremely unpleasant noticeable.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde in Verbindung mit einem Windabweiser für Kraftfahrzeuge Mittel und Wege aufzuzeigen, die es bei einem vertretbaren Realisierungsauf­wand, insbesondere in Form einer vormontierbaren Baueinheit, und unter Berücksichtigung des verfügbaren Einbauraumes gestatten das Auftreten des Schiebedachwummerns auch selbst­tätig zu unterbinden, wobei auch eine einstellbare oder manuelle Betätigung der Mittel zur Beseitigung des Schiebe­dachwummerns möglich sein soll.The invention is therefore based on the objectwith a wind deflector for motor vehiclesto show that it is at a reasonable realizationwall, in particular in the form of a preassembled unit,and taking into account the available installation spaceallow the sunroof boom to occur itselfactively prevent, including an adjustable ormanual actuation of the means for removing the sliderooftop should be possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß an dem den Windabweiser bildenden Luftleitprofil ein oder mehrere Zusatz-Luftleitelemente zu dessen Ebene parallel verschiebbar angeordnet sind. Insbesondere an den Seitenbereichen des Luftleitprofiles des Windabweisers angebrachte zusätzliche Luftleitelemente vermögen vor allem bei geringen bis mäßigen Fahrgeschwindigkeiten, etwa im Bereich zwischen 50 bis 90 km/h die am Fahrzeugdach anliegen­de Luftströmung derart abzulenken, daß das bekannte Schiebe­dachwummern vermieden ist. Zweckmäßigerweise ist dabei ferner noch vorgesehen, daß die Zusatz-Luftleitelemente oberseitig mit wenigstens einer, insbesondere asymetrisch angeordeten, nach unten gerichteten Absetzung ihres oberen Randes versehen sind.This object is essentially achieved according to the inventionsolved that on the air deflector forming the air deflectorone or more additional air control elements to its levelare arranged in parallel. Especially to theSide areas of the air deflector profile of the wind deflectorattached additional air guiding elements are especially goodat low to moderate driving speeds, such as inRange between 50 to 90 km / h that are on the vehicle roofde deflect air flow so that the known slidingroaring is avoided. It is also expedientstill provided that the additional air guide elements on the topwith at least one, in particular asymmetrically arranged,downward offset of its upper edgeare.

Da das Schiebedachwummern, wie dargelegt, nur in bestimmten Fahrgeschwindigkeitsbereichen und vorzugsweise bei bestimm­ten Öffnungsweiten des Schiebedachdeckels auftritt sind die Zusatz-Luftleitelemente verstellbar ausgebildet und angeordnet, wobei einmal vorgesehen sein kann, daß die Zusatz-Luftleitelemente innerhalb des den Windabweiser bildenden Luftleitprofiles angeordnet sind, oder wobei zum anderen vorgesehen sein kann, daß die Zusatz-Luftleitele­mente unter seitlicher Führung vertikal verschiebbar in an der Außenfläche des den Windabweiser bildenden Luftleit­profiles angeordneten schlitzartige Führungen bildenden Führungsschienen angeordnet sind, so daß die Zusatz-Luftleit­elemente trotz sicherer Abstützung und Führung leicht ver­schiebbar ausstellbar sind. Darüberhinaus wird auch noch vorgeschlagen, daß die Zusatz-Luftleitelemente gewölbt ausgebildet sind.Since the sunroof boom, as stated, only in certainDriving speed ranges and preferably at certainopening widths of the sunroof cover occurthe additional air guiding elements are adjustable and arranged, it may be provided that theAdditional air control elements inside the wind deflectorForming air guide profile are arranged, or wherein toanother can be provided that the additional air guideelements vertically movable under lateral guidanceon the outer surface of the air duct forming the wind deflectorprofiles arranged slit-like guidesGuide rails are arranged so that the additional air guideelements easily ver despite secure support and guidanceare slidable. Beyond that, tooproposed that the additional air guiding elements are archedare trained.

Die Einrichtung zum Verstellen der Zusatz-Luftleitelemente in ihre Wirkstellung umfaßt grundsätzlich eine schlitz­förmige diagonal zur Grundrißfläche des den Windabweiser bildenden Luftleitprofiles gerichtete Kulissenführung und einen in diese eingreifenden Mitnehmer kann darüberhinaus im einzelnen in verschiedener Weise ausgebildet sein.The device for adjusting the additional air control elementsin its operative position basically includes a slotshaped diagonally to the floor plan of the wind deflectorforming air guide profile directed guide anda driver engaging in these can alsobe designed in various ways in detail.

Gemäß einer bevorzugten Verwirklichungsform ist jedoch vorgesehen, daß den Zusatz-Luftleitelementen eine mechanische Verstelleinrichtung zugeordnet ist, die eine in dem den Windabweiser bildenden Luftleitprofil angeordnete schlitz­förmige Kulisse und je einen mit dem jeweiligen Zusatz-Luft­leitprofil im Eingriff befindlichen, entlang einer horizon­talen Führungsbahn verschiebbar geführten Mitnehmer umfaßt, wobei in zweckmäßiger Einzelausgestaltung vorgesehen sein kann, daß die den Mitnehmern zugeordnete horizontale Füh­rungsbahn durch eine gleichzeitig die Lagerung des den Wind­abweiser bildenden Luftleitprofiles bildende Achse gebildet und an der Schiebedachkassette befestigt ist und daß die den Zuatz-Luftleitprofilen zugeordneten Mitnehmer gemeinsam mittels einer manuell oder motorisch antreibbaren Antriebs­einrichtung entlang der ihnen zugeordneten horizontalen Führungsbahn verstellbar sind. Die in den Zusatz-Luftleit­elementen angeordneten schlitzförmigen Kulissen sind zweck­ mäßigerweise diagonal zur Grundrißfläche der Zusatz-Luftleit­elemente angeordnet und beidendig mit senkrecht zur Schiebe­richtung verlaufenden Längenabschnitten versehen. Die Mitneh­mer sind dabei längsverschiebbar und schwenkbar auf der die Führungsbahn bildenden Achse angeordnet, so daß sie zusammen mit dem Windabweiser verschwenkt werden können.However, according to a preferred embodimentprovided that the additional air guiding elements a mechanicalAdjustment device is assigned, one in which theAir deflector forming air deflector arranged slotshaped backdrop and one each with the respective additional airguiding profile in engagement, along a horizontalen guideway includes slidably guided driver,being provided in a practical individual designcan that the horizontal guide assigned to the carrierspath by simultaneously storing the windaxis forming the deflector-forming air guide profileand is attached to the sunroof cassette and that thethe carriers assigned to the additional air guide profiles togetherby means of a manually or motor-driven drivefacility along the horizontal assigned to themGuideway are adjustable. The in the additional air ductelements arranged slit-shaped backdrops are useful moderately diagonally to the floor plan of the additional air ductelements arranged and at both ends with perpendicular to the slidingdirectional longitudinal sections. The takemer are longitudinally displaceable and pivotable on thearranged the guideway axis so that itcan be pivoted together with the wind deflector.

Eine solche Ausgestaltung der Verstelleinrichtung für die Zusatz-Luftleitelemente ermöglicht deren Anbau an den Windabweiser ohne daß sich dadurch der für den Windabweiser ohnehin erforderliche Bedarf an Einbauraum nennenswert ver­größert.Such an embodiment of the adjustment device for theAdditional air control elements enable them to be attached to theWind deflector without this being the case for the wind deflectorAny need for installation space that is required anywayenlarged.

In einer einfachen Ausführungsform sind die die Zusatz-Luft­leitelemente manuell verstellbar, wozu vorgesehen sein kann, daß den den Antrieb für die Zusatz-Luftleitelemente bildenden Mitnehmern ein insbesondere parallel zur Ebene des den Windabweiser bildenden Luftleitprofiles ausgerichteter und einer die Mitnehmer mehrerer Zusatz-Luftleitelemente verbin­denden Koppel angrordneter Handgriff zur manuellen Verstel­lung der Zusatz-Luftleitelemente zugeordnet ist. In diesem Zusammenhang ist zur Sicherstellung, daß die Zusatz-Luftleit­elemente beim Schließen des Dachdeckels in ihre Parkstellung eingefahren werden ist weiterhin vorgesehen, daß die Mitneh­mer vermittels eines drucksteifen Übertragungselementes und eines Schiebers durch den Dachdeckel eingefahren werden können.In a simple embodiment, these are the additional airmanually adjustable guide elements, which can be providedthat form the drive for the additional air guiding elementsDrivers a particularly parallel to the level of theAir deflector forming and deflecting air deflectorone connects the drivers of several additional air guiding elementsEnd paddle arranged handle for manual adjustmenttion of the additional air control elements is assigned. In thisConnection is to ensure that the additional air ductelements when closing the roof cover in their parking positionare retracted is also provided that the Mitnehmer by means of a rigid transmission elementand a slider can be retracted through the roof covercan.

Nach einer weiteren Verwirklichungsform der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß die Zusatz-Luftleitelemente durch einen vom Antrieb des Schiebedachdeckels abgeleiteten Antrieb verstellbar sind, wobei nach einer ersten Auführungsform vorgesehen ist, daß die Antriebseinrichtung ein erstes, mit wenigstens einem der dem Dachdeckelantrieb zugeordneten drucksteifen Gewindekabel kämmendes Ritzel und ein zweites, mit einer Zahnstange bzw. einem weiteren mit dem oder den Mitnehmern gekoppelten drucksteifen Gewindekabel, kämmendes Ritzel umfaßt.According to a further embodiment of the inventionalso be provided that the additional air guide elements througha drive derived from the drive of the sunroof coverare adjustable, according to a first embodimentit is provided that the drive device has a first,with at least one of the roof cover drive assignedrigid pinion meshing pinion and a second,with a rack or another with the orCarriers coupled compression-resistant threaded cable, combing Sprocket includes.

Um hierbei eine in einer bestimmten Relation zur Bewegung des Dachdeckels stehende Verstellbewegung der Zusatz-Luft­leitelemente zu erreichen ist vorgesehen, daß das mit den dem Deckelantrieb zugeordneten drucksteifen Gewindekabeln zusammenwirkende erste Ritzel und das mit dem den Mitnehmern zugeordneten Antriebselement (Gewindekabel oder Zahnstange) zusammenwirkende zweite Ritzel zur Bildung einer Getriebe­stufe bzw. einer Untersetzung unterschiedliche Durchmesser aufweisen.To do this in a certain relation to the movementadjustment movement of the additional airTo achieve guiding elements, it is intended that with thecompression-resistant threaded cables assigned to the cover driveinteracting first sprocket and that with the driversassigned drive element (threaded cable or rack)interacting second pinion to form a gearstage or a reduction different diametersexhibit.

Nach einer anderen Gestaltungsform der Erfindung kann jedoch auch vorgesehen sein, daß der Antrieb der Mitnehmer über wenigstens ein zusätzliches Ritzel unmittelbar von dem dem Dachdeckelantrieb zugeordneten Antriebsmotor abgeleitet ist, wobei das dem Antrieb der Zusatz-Luftleitelemente zugeordnete Ritzel ebenfalls einen gegenüber dem dem Deckel­antrieb zugeordneten Ritzel einen geringeren Durchmesser aufweist.However, according to another embodiment of the inventionalso be provided that the drive of the driver viaat least one additional pinion directly from thatDrive motor assigned to the roof cover driveis, which is the drive of the additional air guiding elementsassociated pinion also one opposite that of the coverdrive pinion assigned a smaller diameterhaving.

Unabhängig davon, auf welche Weise der Antrieb der Ver­stellung der Zusatz-Luftleitelemente aus dem Antrieb des Dachdeckels abgeleitet ist, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß die Ausfahrbewegung der Zusatz-Luftleitelemente von der Öffnungsweite des Dachdeckels abge­leitet ist, derart, daß die Ausfahrbewegung der Zusatz-Luft­leitelenmente mit einer vorherbestimmten Öffnungsweite, insbesondere bei etwa 3/4 Öffnungsweite des Dachdeckels beginnt und die Zusatz-Luftleitelemente bei völlig geöffnetem Dachdeckel in voll ausgefahrener Stellung sind.Regardless of how the drive of the Verposition of the additional air control elements from the drive of theRoof cover is derived according to another characteristicthe invention provides that the extension movement of the additionalAir guiding elements removed from the opening width of the roof coveris such that the extension movement of the additional airguide elements with a predetermined opening width,especially with about 3/4 opening width of the roof coverbegins and the additional air control elements when fully openRoof covers are in the fully extended position.

Für Windabweiser, bei denen das den Windabweiser bildende Luftleitprofil in herkömmlicher Weise am freien Ende von in der Schiebedachkassette schwenkbar abgestützten Hebelarmen angeordnet und somit in Abhängigkeit von der Schiebebewegung des Dachdeckels in seine Wirklage ausfahrbar ist, kann vor­ gesehen sein, daß die Mitnehmer jeweils mit einer ihrerseits vermittels Lagerlaschen parallel zum unteren Rand des den Windabweiser bildenden Luftleitprofiles verschieblich an diesem gehaltenen, teilweise als Zahnstange ausgebildeten Schiebestange verbunden sind. Die Schiebestangen werden dabei jeweils vermittels eines zweckmäßigerweise vom Antriebsmotor des Schiebedaches angetriebenen, zu ihrer Achse parallel verlaufend angeordneten drucksteifen Gewinde­kabels in Verbindung mit einem um eine feststehende Achse drehbar angeordneten Ritzels angetrieben. Weiterhin kann dabei auch noch vorgesehen sein, daß die Schiebestangen teilweise unverzahnte antriebsfreie Abschnitte aufweisen, derart, daß die Zusatz-Luftleitelemente nur über bestimmte Bereiche der Gesamtbewegung des Dachdeckels angetrieben sind.For wind deflectors where the one that forms the wind deflectorAir guiding profile in a conventional manner at the free end oflever arms pivotally supported in the sunroof cassettearranged and thus depending on the sliding movementof the roof cover can be extended into its active position, can be seen that the drivers each with one in turnby means of bearing brackets parallel to the lower edge of theWind deflector forming air guide profile slidablythis held, partially designed as a rackPush rod are connected. The push rods arein each case by means of an expedient fromSunroof drive motor, driven to herThrust-resistant threads arranged parallel to the axiscables in connection with a around a fixed axisrotatably arranged pinion driven. Furthermore canit should also be provided that the push rodshave partially toothless drive-free sections,in such a way that the additional air guiding elements only have certain characteristicsAreas driven by the overall movement of the roof coverare.

In weiterer Einzelausgestaltung der Erfindung kann schließ­lich noch vorgesehen sein, daß die Mitnehmer untereinander über eine Zahnstange gekoppelt sind, welche ihrerseits mit einem Antriebsritzel im kämmenden Eingriff steht.In a further individual embodiment of the invention can closeLich still be provided that the drivers with each otherare coupled via a rack, which in turn witha drive pinion is in meshing engagement.

In einer anderen Einzelausgestaltung ist ferner vorgesehen, daß die Zusatz-Luftleitprofile gewölbt ausgebildet sind. Gemäß einer anderen Verwirklichungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der oder die mit den Zusatz-Luftleit­elementen zusammenwirkenden Mitnehmer vermittels eines druck­steifen Elementes (Stange, Seilzug oder Gewindekabel) und einer ausrückbaren Mitnehmerverrastung mit dem Dachdeckel verbindbar sind, wobei die ausrückbare Mitnehmerverrastung einen schwenkbaren Haken und einen diesem zugeordneten Steueranschlag umfaßt.Another individual configuration also provides forthat the additional air guiding profiles are curved.According to another embodiment of the inventionbe provided that the or with the additional air guideelements interacting drivers by means of a pressurerigid element (rod, cable or threaded cable) anda removable driver catch with the roof coverare connectable, the disengageable catcha pivotable hook and one associated with itTax stop includes.

In einer anderen Verwirklichungsform ist erfindungsgemäß im wesentlichen vogesehen, daß ein oder mehrere über die Kontur der Windabweiserblende ausfahrbare Zusatz-Luftleit­elemente samt einem ihnen zugeordneten Antriebsmechanismus in einer durch ein wenigstens teilweise und schlitzförmig offenes Hohlprofil gebildeten Windabweiserblende einliegend angeordnet sind. Die Unterbringung sowohl der Zusatz-Luft­leitelemente als auch des ihnen zugeordneten Antriebsmecha­nismusses innerhalb des Profiles der Windabweiserblende ermöglicht es die gesamte Einrichtung als vormontierte Einheit in die Schiebedachkassette einzusetzen und somit einerseits mit einem geringstmöglichen Aufwand an Einbauraum und andererseits auch mit einem geringstmöglichen Herstel­lungs- und Montageaufwand zu realisieren.In another embodiment, the inventionessentially provided that one or more of theContour of the wind deflector cover, extendable additional air ductelements including a drive mechanism assigned to themin one by at least partially and slit-shaped open hollow profile formed wind deflector insetare arranged. Housing both the additional airguide elements as well as the drive mechanism assigned to themnismusses within the profile of the wind deflector coverallows the entire facility to be pre-assembledInsert unit into the sunroof cassette and thuson the one hand with the least possible installation spaceand on the other hand also with the lowest possible manufacturerimplementation and assembly costs.

Eine besonders einfache Möglichkeit zur Herstellung eines mit verstellbaren Zusatz-Luftleitelementen versehenen Wind­abweisers ergibt sich dabei daraus, daß relativ zueinander bewegliche Teile, wie beispielsweise Schieber und Zusatz-Luftleitelemente oder Windabweiserblende und Tragarme unter Verwendung von Kunststoffmaterialien unterschiedlichen Schrumpfverhaltens jeweils gruppenweise in einem Spritzvor­gang gespritzt werden, so daß der Windabweiser samt bewegli­chen Luftleitelementen aus nur zwei vorgefertigten Teilen gegebenenfalls auch automatisch maschinell zusammengebaut werden kann. Ein besonderer Vorteil hierbei resultiert daraus, daß alle Gelenkverbindungen sowie auch alle sonsti­gen beweglich miteinander zusammenwirkenden Elemente ohne Kontoll oder Montageaufwand praktisch spielfrei anfallen, was natürlich gleichzeitig auch eine Qualitätssteigerung mit sich bringt.A particularly easy way to make onewith adjustable additional air control elementsThe deflector results from the fact that relative to each othermoving parts such as sliders and additionalAir control elements or wind deflector cover and support arms underUse of different plastic materialsShrinkage behavior in groups in a spraying devicebe sprayed so that the wind deflector including movableChen air guiding elements from only two prefabricated partsif necessary, also assembled automaticallycan be. This results in a particular advantagefrom the fact that all articulations as well as all othermoving elements interacting with each other withoutControl or assembly effort is practically free of play,which of course also means an increase in qualitybrings with it.

Da, wie dargelegt, das Auftreten des Schiebedachwummerns sehr wesentlich von der Öffnungsweite des Schiebedachdeckels abhängig ist und vornehmlich bei einer Öffnungsweite des starren Dachdeckels von etwa 3/4 seines Gesamtöffnungsweges einsetzt wird weiter vorgeschlagen, daß der Antrieb für die Verstellbewegung für die Zusatz-Luftleitelemente in Abhängigkeit von der Öffnungsbewegung des starren Dachdeckels bewirkt wird und daß hierzu der Antriebsmechanismus für die Zusatz-Luftleitelemente über einen vorgegebenen Abschnitt dessen Öffnungsbewegung hin vermittels eines Verbindungsele­ mentes, insbesondere eines Zugseiles oder eines drucksteifen Koppelungselementes, mit dem starren Dachdeckel in Antriebs­verbindung steht.There, as stated, the appearance of the sunroof boomvery much from the opening width of the sunroof coveris dependent and primarily with an opening width of therigid roof cover of about 3/4 of its total openingit is further proposed that the drive forthe adjustment movement for the additional air control elements inDependence on the opening movement of the rigid roof coveris effected and that the drive mechanism forthe additional air guiding elements over a predetermined sectionits opening movement by means of a connecting element mentes, especially a traction rope or a pressure-resistantCoupling element, with the rigid roof cover in the driveconnection stands.

Insbesondere an den Seitenbereichen der Windabweiserblende angebrachte zusätzliche Luftleitelemente vermögen vor allem bei geringen bis mäßigen Fahrgeschwindigkeiten, etwa im Bereich zwischen 50 bis 90 km/h, die am Fahrzeugdach anlie­gende Luftströmung bei der bestimmten kritischen Öffnungweite des starren Dachdeckels derart abzulenken, daß das bekannte Schiebedachwummern vermieden ist, wobei es naturgemäß vor­teilhaft ist, wenn der Beginn der Ausstell- bzw. Einfahrbe­wegung der Zusatz-Luftleitelemente zwar im Betrieb automa­tisch einsetzt, jedoch auch einstellbar ist.Especially on the side areas of the wind deflector coverattached additional air guiding elements are especially goodat low to moderate driving speeds, such as inRange between 50 to 90 km / h, which is on the vehicle roofair flow at the specific critical opening widthto deflect the rigid roof cover so that the knownSunroof boom is avoided, it is naturally beforeis partial if the start of the exhibition or entrymovement of the additional air control elements in operation automauses table, but is also adjustable.

Eine mit einem tragbaren Aufwand realisierbare und in der Schiebedachkassette vormontierbare Verwirklichungsform der Erfindung ergibt sich dadurch, daß in Verbindung mit einem nicht drucksteifen Verbindungselement die insbesondere an den beiden seitlichen Endbereichen der Windabweiserblende angeordneten Zusatz-Luftleitelemente gegen die Last einer Rückstellfeder verstellbar angeordnet sind.A realizable with a portable effort and in theSunroof cassette pre-assembled form of realization of theInvention results from the fact that in connection with anon-rigid connection element in particularthe two side end areas of the wind deflector coverarranged additional air guiding elements against the load of aReturn spring are arranged adjustable.

Im einzelnen ist bei dieser Verwirklichungsform vorgesehen, daß der Antriebsmechanismus für die Zusatz-Luftleitelemente mindestens einen gegen die Last einer Rückstellfeder längs­verschiebbar innerhalb des Profiles der Windabweiserblende angeordneten, mit zwei schlitzförmigen und diagonal zu seiner Grundrißfläche gerichteten Kulissen versehenen Schieber und einen am jeweiligen Zusatz-Luftleitelement mittig ange­ordneten Eingriffszapfen umfaßt.In particular, in this form of realization,that the drive mechanism for the additional air control elementsat least one against the load of a return spring lengthwaysslidable within the profile of the wind deflector coverarranged, with two slit-shaped and diagonal to itFloor plan facing scenes provided slideand one is centered on the respective additional air guiding elementarranged engagement pin.

Dabei kann die Ausgestaltung so getroffen sein, daß der innerhalb der Windabweiserblende angeordnete Antriebsmecha­nismus einen beiden Zusatz-Luftleitelementen gemeinsam zuge­ordneten mit zwei diagonal gerichteten schlitzförmigen Kulis­sen versehenen Schieber umfaßt.The configuration can be such that theDrive mechanism arranged inside the wind deflector covernism a two additional air control elements togetherarranged with two diagonally directed slot-shaped cooliessen provided slide. 

Es kann dabei alternativ aber auch vorgesehen sein, daß jedem der beiden Zusatz-Luftleitelemente ein eigener Schieber mit jeweils einer diagonal zu seiner Grundrißfläche gerichte­ten schlitzförmigen Kulisse zugeordnet ist.Alternatively, it can also be provided thateach of the two additional air control elements has its own sliderwith one diagonally to its floor planten slot-shaped backdrop is assigned.

Unabhängig davon welche der beiden vorgenannten Gestaltungs­formen für die Verwirklichungsform jeweils gewählt wird ist es vorteilhaft den Schieber des Antriebsmechanismusses mit einer an die jeweilige schlitzförmige Kulisse anschließenden und zu seiner Längsrichtung parallelen Nut oder Rand­ausnehmung zu versehen, mittels derer die Zusatz-Luftleit­elemente über einen Teil der Öffnungs- bzw. Schließbewegung des starren Dachdeckels von dessen tatsächlicher Bewegung unabhängig in ihrer ausgefahrenen Wirkstellung gehalten werden können. Dadurch kann die der Aus- bzw. Einfahrbewegung der Zusatz-Luftleitelemente zugeordnete Kulisse so ausgelegt werden, daß sie ein völliges Ausfahren der Zusatz-Luftleit­elemente bereits auf einen kurzen Weg des starren Dachdeckels bewirkt.Regardless of which of the two aforementioned designforms is chosen for the form of realizationit is advantageous the slide of the drive mechanismwith an adjoining the respective slot-shaped backdropand groove or edge parallel to its longitudinal directionto provide recess, by means of which the additional air ductelements over part of the opening or closing movementof the rigid roof cover from its actual movementheld independently in their extended operative positioncan be. This allows the extension or retraction movementthe backdrop assigned to the additional air control elementsbe that they extend the auxiliary air guide completelyelements already on a short path of the rigid roof covercauses.

Um eine sichere Führung der Zusatz-Luftleitelemente innerhalb der Windabweiserblende und auch in ihrer voll ausgefahrenen Stellung sicher zu stellen erscheint es zweckmäßig, daß die Zusatz-Luftleitelemente eine die Höhe der Windabweiser­blende übersteigende Höhe aufweisen und in ihrer eingefahre­nen Parkstellung die untere Kante der in diesem Bereich ebenfalls schlitzförmig geöffneten Windabweiserblende überra­gen, so daß die Zusatz-Luftabweiserelemente auch in ihrer voll ausgefahrenen Stellung noch stabil in der Windabweiser­blende abgestützt sind.To ensure safe guidance of the additional air control elements withinthe wind deflector cover and also in its fully extendedTo secure the position, it seems appropriate thatthe additional air control elements are the height of the wind deflectorsAperture exceeding height and in their retractedthe lower edge of the parking position in this areawind deflector cover also open in a slit shape abovegene, so that the additional air deflector elements also in theirfully extended position still stable in the wind deflectoraperture are supported.

Ein wesentliches Merkmal zur Stabilisierung insbesondere der Aus- bzw. Einfahrbewegung der Zusatz-Luftleitelemente besteht weiterhin darin, daß die Mitnehmerzapfen in deren Längsmitte an den Zusatz-Luftleitelementen angeordnet sind, so daß die Aus- bzw. Rückstellkräfte mittig an den Zusatz- Luftleitelementen angreifen und damit ein Verkanten oder dergl. der Zusatz-Luftleitelemente während oder infolge der Verstellbewegung vermieden ist. Dies gilt naturgemäß auch für andere Arten der Antriebsübertragung auf die Zusatz-Luftleitelemente, wobei in diesem Zusammenhang auch eine zur vertikalen Längsmitte der Zusatz-Luftleitelemente an diesen angreifende Übertragung der Ausfahr-bzw. Rückstell­kräfte vorgesehen sein kann.An essential feature for stabilization in particularthe extension and retraction of the additional air control elementsfurther consists in the fact that the driver pins in theirAre arranged longitudinally on the additional air guiding elements,so that the release or restoring forces are centered on the additional Attack air guiding elements and thus tilt orthe like. The additional air guiding elements during or as a resultthe adjustment movement is avoided. This naturally appliesalso for other types of drive transmission to the additionalAir control elements, in this context also ato the vertical longitudinal center of the additional air control elementsthis attacking transmission of the exit or. ResetForces can be provided.

In einer zweiten als vormontierte Baueinheit realisierbaren Verwirklichungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Antriebsmechanismus eine gegen die Last einer Rückstellfeder längsverschiebbar im Profil der Windabweiserblende gelagerte Zahnstange und wenigstens je einen über ein Zahnsegment mit dieser kämmenden, andererseits am Zusatz-Luftleitelement angreifenden Kurbelarm umfaßt, wobei der oder die Kurbelarme um eine feststehende Achse drehbar im Blendenprofil gelagert sind und mittig bzw. symetrisch zu dessen vertikaler Mittel­linie am Zusatz-Luftleitelement angreifen.Can be implemented in a second as a pre-assembled unitRealization form of the invention is provided that theDrive mechanism one against the load of a return springmounted longitudinally in the profile of the wind deflector coverRack and at least one each over a toothed segmentwith this meshing, on the other hand on the additional air guideattacking crank arm, the crank arm or armsrotatably mounted about a fixed axis in the aperture profileand are centered or symmetrical to its vertical centerGrip the line on the additional air control element.

Gemäß einer dritten, ebenfalls in einer einfachen Weise als vormontierte Baueinheit realisierbaren Verwirklichungs­form der Erfindung ist vorgesehen, daß das oder die Zusatz-Luftleitelemente zu deren Oberkante parallele Achse schwenk­bar an der Windabweiserblende angelenkt und insbesondere mittels eines oder zweier innerhalb des Blendenprofiles längsverschiebbar aufgenommener Schieber antreibbar sind.According to a third, also in a simple wayRealizable as a pre-assembled unitform of the invention it is provided that the or the additionalSwivel the air control elements to the axis parallel to their upper edgebar hinged to the wind deflector panel and in particularby means of one or two within the aperture profilelongitudinally displaceable slider are driven.

Im einzelnen kann in Ausgestaltung dieser Verwirklichungsform weiterhin vorgesehen sein, daß die gegen die Last einer Rückstellfeder längsverschiebbar im Blendenprofil aufgenom­menen Schieber in ihrem oberen Bereich mit einer schrauben­linienartig um ihre Längsachse gekrümmten Nut versehen sind, mit welcher ein an dem oder den Zusatz-Luftleitelementen angeordneter Zapfen im Eingriff steht.In particular, this embodiment can be configuredbe further provided that against the burden of aReturn spring can be moved longitudinally in the panel profilescrew the slider in its upper area with aare provided in a line-like manner around their longitudinal axis,with which one on the or the additional air guiding elementsarranged pin is engaged.

Eine andere Ausgestaltung dieser Verwirklichungsform sieht vor, daß ein Schieber mit einer engstehenden Schrägverzahnung versehen ist, mit welcher ein auf einer mit den schwenk­bar an der Windabweiserblende angelenkten Zusatz-Luft­leitprofilen drehsicher gekoppelten Welle angeordnetes bzw. ausgebildetes Ritzel kämmt.Another embodiment of this realization form sees before that a slide with narrow helical teethis provided with which one on one with the swiveladditional air hinged to the wind deflector coverguiding profiles rotatably coupled shaft arranged ortrained pinion combs.

Die Erfindung kann im übrigen auch auf verschiedene andere Weisen verwirklicht werden, beispielsweise dadurch, daß das oder die Zusatz-Luftleitelemente um eine parallel zur Fahrtrichtung gerichtete Achse schwenkbar in der Windabwei­serblende gelagert sind und daß ein mit dem starren Dachdec­kel koppelbares Verbindungselement am innenliegenden unteren Ende des oder der Zusatz-Luftleitelemente angreift.The invention can also be applied to various othersWays are realized, for example, in thatthe additional air-guiding element or elements parallel to theDirection of travel swiveling axis in the wind deflectorSerblende are stored and that one with the rigid roofkel connectable connecting element on the inside lowerEnd of the additional air control element or attacks.

Die Ausgestaltung des Antriebes der Zusatz-Luftleitelemente kann im einfachsten Fall darin bestehen, daß die mit dem oder den Zusatz-Luftleitelementen zusammenwirkenden Verstell­mittel, Schieber oder Zahnstange, vermittels eines Zugseiles mit dem starren Dachdeckel bzw. diesen in der Schiebedachkas­sette abstützenden Gleitsteinen etc. verbunden ist.The design of the drive of the additional air guiding elementscan in the simplest case consist in that with theor the additional air guide elements interacting adjustermedium, slide or rack, by means of a pull ropewith the rigid roof cover or this in the sunroofsette supporting sliding blocks, etc. is connected.

Im Zusammenhang mit der Ausgestaltung des Antriebes der Zusatz-Luftleitelemente kann aber auch die Anwendung eines drucksteifen Verbindungselementes zwischen den den starren Dachdeckel in der Schiebedachkassette abstützenden Gleit­steine und dem Antriebsmechanismus in Betracht gezogen werden. In diesem Falle kann dann auf die Anwendung einer Rückstellfeder verzichtet werden, da die Rückstellbewegung der Zusatz-Luftleitelemente zwangsweise durch die Vorlauf­bewegung des starren Dachdeckels bewirkt wird.In connection with the design of the driveAdditional air guiding elements can also be usedcompression-resistant connecting element between the rigidRoof cover in the sliding roof cassette supporting slidingstones and the drive mechanism are consideredwill. In this case, the application of aReturn spring can be dispensed with, since the return movementthe additional air control elements forced through the flowmovement of the rigid roof cover is effected.

Zur Darstellung einer Einstellbarkeit des Beginnes der Ver­stellbewegung der Zusatz-Luftleitelemente in Abhängigkeit von der Verschiebestellung des starren Dachdeckels sieht die Erfindung ferner vor, daß das Verbindungselement, Zugseil oder drucksteifes Koppelungselement, an seinem dem starren Dachdeckel zugeordneten Ende mit einem Mitnehmerhaken oder dergl. versehen ist, über welchen er wechselweise mit einem den starren Dachdeckel in der Führungsschiene abstützenden Gleitstein und einem an der Führungsschiene angeordneten Halter in und außer Eingriff bringbar ist. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, daß der Mitnehmerhaken verstell­bar mit dem Zugseil verbindbar ist.To show an adjustability of the beginning of Veradjusting movement of the additional air control elements dependingfrom the sliding position of the rigid roof coverthe invention further provides that the connecting element, pull ropeor rigid coupling element on its rigidEnd assigned to the roof cover with a catch hook or the like is provided, over which he alternately with asupporting the rigid roof cover in the guide railSliding block and one arranged on the guide railHolder can be brought in and out of engagement. In particularcan be provided that the catch hook adjustsbar can be connected to the pull rope.

In einer ersten Ausgestaltung ist dabei vorgesehen, daß das Verbindungselement längenverstellbar mit dem Mitnehmer­haken verbindbar ist, derart, daß der Beginn der Ausfahr­bewegung der Zusatz-Luftleitelemente wählbar einstellbar ist.In a first embodiment it is provided thatthe connecting element is adjustable in length with the driverhook is connectable, such that the start of the exitMovement of the additional air control elements can be selectedis.

In einer zweiten Ausgestaltung kann dabei aber auch vorge­sehen sein, daß der an der Führungsschiene angeordnete Halter verstellbar ausgebildet ist, derart, daß der Beginn der Ausfahrbewegung der Zusatz-Luftleitelemente wählbar einstell­bar ist.In a second embodiment, however, can also be featuredcan be seen that the arranged on the guide rail holderis adjustable, such that the beginning of theSelectable extension movement of the additional air control elementsis cash.

In beiden Ausgestaltungsformen wird auch eine individuelle Einstellbarkeit des Beginnes der Ausstell- und Rückstellbe­wegung der Zusatz-Luftleitelemente erreicht bzw. ermöglicht.In both designs, an individual is alsoAdjustability of the start of the issuing and resettingmovement of the additional air guide elements achieved or enabled.

In weiterer Einzelausgestaltung ist schließlich noch vorge­sehen, daß die Windabweiserblende insgesamt an ihrer oberen Kante am freien Ende von in der Schiebedachkassette ange­lenkten Hubarmen angelenkt und in ihrer ausgestellten Wirk­lage gegebenenfalls im Bereich ihrer unteren Kante an der Randabstellung des Fahrzeugdaches abgestützt ist. Dabei bietet sich in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, daß das Verbindungselement zum Antrieb des Antriebsmechanismus für die Zusatz-Luftleitprofile innerhalb der der Windab­weiserblende zugeordneten Hubarme angeordnet bzw. geführt ist.In a further individual design is finally featuredsee that the wind deflector cover overall on its upperEdge at the free end of in the sunroof cassettesteered the lifting arms and their effectivenessIf necessary, lay in the area of its lower edge on theEdge parking of the vehicle roof is supported. Hereoffers the possibility in an advantageous manner thatthe connecting element for driving the drive mechanismfor the additional air duct profiles within the wind sectionarranged or guided assigned to the lift armis.

Schließlich ist noch eine manuell bedienbare Ausgestaltungs­form des Antriebsmechanismusses für die Zusatz- Luftleitele­ mente darzulegen, gemäß der das Antriebselement, Schieber oder Zahnstange oder drucksteifes Verbindungselement ver­mittels eines die Windabweiserblende nach oben oder unten überragenden Griffteiles von von der Bewegung des starren Dachdeckels unabhängig von Hand verstellbar ist.Finally, there is a manually operated designform of the drive mechanism for the additional air guide elements, according to which the drive element, slideor rack or rigid connector verthe wind deflector cover up or downoutstanding grip part of the movement of the rigidRoof cover is independently adjustable by hand.

Zweckmäßigerweise ist dabei ferner noch vorgesehen, daß die Zusatz-Luftleitelemente oberseitig mit wenigstens einer, insbesondere asymetrisch angeordeten, nach unten gerichteten Absetzung ihres oberen Randes versehen sind, wodurch ein Effekt dahingehend erzielt wird, daß mit einem einzigen Zusatz-Luftleitelement eine ähnliche oder gleiche Wirkung erreicht wird, wie mit zwei zueinander benachbart angeord­neten Zusatz-Luftleitelementen.It is also expediently provided thatthe additional air guiding elements on the upper side with at least one,especially asymmetrically arranged, facing downwardsDeposition of their upper edge are provided, creating aEffect is achieved in that with a singleAdditional air control element has a similar or the same effectis achieved as with two adjacent to each otherneten additional air control elements.

Im Rahmen der Erfindung ist es selbstverständlich auch möglich den aus- und einfahrbaren Zusatz-Luftleitelementen eine Handbetätigung zuzuordnen, die in einer bevorzugten Verwirklichungsform aus einem die Blende nach unten überragenen Handgriff bestehen kann, welcher entweder in sich elastisch ausgebildet oder gelenkig an den Schieber angeschlossen ist, derart, daß er sich beim Einklappen der Windabweiserblende in eine zu deren Ebene parallele Lage umlegen kann und somit den erforderlichen Einbauraum für den Windabweiser nicht erhöht.It is of course also within the scope of the inventionpossible the extendable and retractable additional air control elementsto assign a manual override in a preferredRealization form from a the aperture downsuperior handle can exist, which either inis elastic or articulated to the slideis connected, such that it folds when theWind deflector cover in a position parallel to its planecan fold and thus the required installation space fordoes not raise the wind deflector.

Der Handgriff zur manuellen Verstellung der Zusatz-Luftleit­elemente kann natürlich auch mit deren Antrieb starr verbun­den und bleibend parallel zur Ebene der Windabweiserblende ausgerichtet sein.The handle for manual adjustment of the additional air ductelements can of course also be rigidly connected to their driveden and remaining parallel to the plane of the wind deflector coverbe aligned.

In Verbindung mit einer manuellen Verstellbarkeit der Zusatz-Luftleitelemente ist erfindungsgemäß weiterhin eine Siche­rungsvorrichtung vorgesehen, die ein zwangsweises Einfahren der Zusatz-Luftleitelemente in die Parkstellung beim Schließen des Schiebdedachdeckels gewährleistet und einen mit der Betätigung der Zusatz-Luftleitelemente, insbesondere über ein drucksteifes Übertragungsmittel, verbundenden in der Bewegungsbahn des Dachdeckels angeordneten Schieber oder dergl. umfaßt.In connection with a manual adjustability of the additionalAccording to the invention, air guiding elements are still a safety devicetion device provided that a forced retractionthe additional air control elements in the parking position whenGuaranteed closing of the sunroof cover and onewith the actuation of the additional air guiding elements, in particular via a pressure-resistant transmission medium, connected inthe trajectory of the roof cover arranged slideor the like.

Anstelle eines einteilig hergestellten Blendenprofiles kann schließlich auch noch vorgesehen sein, daß das Blendenprofil aus einem tragenden Formteil, insbesondere einem Kunststoff- oder Metallspritzgußteil, mit daran ausgebildeten Verstei­fungen und Führungen für die Zusatz-Luftleitelemente sowie für die diesen zugeordneten Antriebsmittel und einer auf­klipsbaren Abdeckschale gebildet ist. Dabei kann weiterhin noch vorgesehen sein, daß bei bestimmten Ausgestaltungsformen auch die Schwenkarme zusammen mit tragenden Formteil herge­stellt sind.Instead of a one-piece aperture profile canfinally also be provided that the aperture profilefrom a load-bearing molded part, in particular a plasticor metal injection molding, with reinforcement formed thereonguides and guides for the additional air control elements as wellfor the drive means assigned to them and oneclip-on cover is formed. This can continuestill be provided that in certain embodimentsalso the swivel arms together with load-bearing molded partrepresents are.

Die wirksamste Stellung der Zusatz-Luftleitelemente ergibt sich dadurch, daß diese in ihrer ausgefahrenen Wirkstellung die Windabweiserblende in einem zu deren Ausstellage entge­gengesetzt angestellten Winkel überragen, und zu diesem Zwecke eine gewölbte Ausbildung aufweisen, was in besonders einfach zu realisierender Weise dadurch erreicht wird, daß die Windabweiserblende an ihrer dem Fahrgastraum zugewandten Innenfläche eine nach innen gerichtete Durchwölbung aufweist und daß die Zusatz-Luftleitelemente eine gleichsinnige Wöl­bung besitzen, derart, daß sie in ihrer ausgefahrenen Wirk­stellung in einem der Fahrtrichtung entgegengesetzten Winkel zur Windabweiserblende angestellt sind.The most effective position of the additional air control elements resultsby the fact that this in its extended operative positionthe wind deflector cover in one of its display positionsprotruding from the angle set, and to thisPurposes have a domed formation, which in particularis easily achieved in thatthe wind deflector cover on the side facing the passenger compartmentInner surface has an inward curvatureand that the additional air guiding elements have the same directionpossess exercise in such a way that in their extended actionposition at an angle opposite to the direction of travelare employed for the wind deflector cover.

Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand dreier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbei­spiele im einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigt dieThe invention is in the example description belowbased on three examples shown in the drawinggames described in detail. In the drawing showsthe

Fig. 1 eine Stirnansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Windabweisers;Fig. 1 is an end view of a first embodiment of a wind deflector of the present invention;

Fig. 2 einen Schnitt durch den Windabweiser nachFig. 1 entlang der Linie II-II;FIG. 2 shows a section through the wind deflector according toFIG. 1 along the line II-II;

Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Windab­weisers;Fig. 3 is a perspective view of a second embodiment of a wind deflector according to the invention;

Fig. 4 eine schaubildliche Darstellung einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Windab­weisers;Fig. 4 is a perspective view of another embodiment of a wind deflector according to the invention;

Fig. 5 eine ausschnittweise schaubildliche Darstellung einer Einzelheit der Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Windabweisers nachFig. 4;FIG. 5 shows a detail of a detail of the embodiment of a wind deflector according to the invention according toFIG. 4;

Fig. 6 eine teilweise aufgebrochene Stirnansicht der Windabweiserblende des Windabweisers nachFig. 4;FIG. 6 shows a partially broken front view of the wind deflector cover of the wind deflector according toFIG. 4;

Fig. 7 eine teilweise aufgebrochene Stirnansicht der Windabweiserblende bei einer abgewandelten Ausfüh­rungsform des erfindungsgemäßen Windabweisers;Fig. 7 is a partially broken front view of the wind deflector cover in a modified embodiment of the wind deflector according to the invention;

Fig. 8 eine ausschnittweise schaubildliche Darstellung einer weiteren Ausführungsform des Windabweisers;FIG. 8 is a fragmentary, diagrammatic illustration of a further embodiment of the wind deflector;

Fig. 9 eine Darstellung entsprechend Figur, jedoch bei ausgestelltem Zusatz-Luftleitelement;Figure 9 is a view corresponding to figure but with flared additional air-guidingelement.

Fig. 10 eine Seitenansicht des Windabweisers nachFig. 4;FIG. 10 shows a side view of the wind deflector according toFIG. 4;

Fig. 11 eine schaubildliche Darstellung einer handbe­tätigten Ausführungsform eines mit Zusatz-Luft­leitelementen versehenen Windabweisers.Fig. 11 is a perspective view of a manual con-actuated embodiment of a guiding elements with additional air deflector is provided.

Fig. 13 eine Darstellung einer zusammengesetzten Windab­ weiserblende;Fig. 13 is an illustration of a composite wind deflector;

Fig. 14 eine Darstellung eines aus lediglich zwei Spritz­teilen zusammengesetzten, mit Zusatz-Luftleitele­menten ausgestatteten Windabweisers.Fig. 14 is a representation of a composed of only two spray parts, equipped with additional Luftleitele elements wind deflector.

Fig. 15 eine Schnittdarstellung eines Antriebsmechanismus­ses für ausklappbare Zusatz-Luftleitelemente;FIG. 15 is a sectional view of a drive mechanism for folding ses additional air-guiding elements;

Fig. 16 einen Schnitt durch dieFig. 15 entlang der Linie 16-16;FIG. 16is a section throughFigure 15 along line16-16.

Fig. 17 einen Schnitt durch dieFig. 15 entlang der Linie 17-17;FIG. 17 shows a section throughFIG. 15 along the line 17-17;

Fig. 18 eine teilweise schaubildliche Darstellung eines mit manuell verstellbaren Zusatz-Luftleitele­menten versehenen Windabweisers.Fig. 18 is a partially diagrammatic representation of a wind deflector with manually adjustable additional Luftleitele elements.

In einer an die Dachhaut1 eines Kraftfahrzeuges angeschlos­senen Schiebedachkassette2 ist um eine horizontale Achse3 schwenkbar ein einen Windabweiser bildendes Luftleitelement4 schwenkbar gelagert. Das Luftleitprofil4 erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Dachausschnittes5 der Dachhaut des Fahrzeuges hin und ist in Ausstellrichtung durch eine in der Zeichnung nicht im einzelnen gezeigte Feder belastet. An seinen beiden seitlichen Endbereichen ist das den Windabweiser bildende Luftleitprofil4 mit zwischen einer eingefahrenen Parkstellung und einer ausgefah­renen Wirkstellung hin- und her bewegbaren Zusatz-Luftleit­elementen6 ausgestattet. Die Zusatz-Luftleitelemente6 sind dabei über abgestufte Randbereiche71 unter seitlicher Führung in schlitzartige Führungen7 bildenden Aufsatzschie­nen70 an der Außenseite des Luftleitprofiles4 verschieblich aufgenommen. Die Zusatz-Luftleitelemente6 sind oberseitig jeweils mit einer asymetrisch angeordeten, nach unten gerich­teten Absetzung60 ihres oberen Randes (61) versehen. Der Verstellung der Zusatz-Luftleitelemente6 sind bei dem in denFig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel Kulis­senführungen8 im Zusatz-Luftleitelement6 und an einer durch eine Hohlwelle9 gebildeten horizontalen Achse über Hülsen12 verschiebbar und schwenkbar geführte Mitnehmer10 zugeordnet, die durch eine innerhalb der Hohlwelle9 geführte Koppelstange11 untereinander gekoppelt sind. Mit der Koppelstange11 ist ferner ein Handgriff13 verbunden, mittels dessen die Verstellung der Zusatz-Luftleitelemente6 von Hand erfolgen kann, wobei die Mitnehmer10 und der Handgriff13 jeweils begrenzte Schlitzausnehmungen15 und16 in der Hohlwelle9 durchgreifen. Das den Windabweiser bildende Luftleitprofil4 ist seinerseits über Lagerhülsen14 schwenkbar auf der durch die Hohlwelle9 gebildeten hori­zontalen Achse gelagert.In a sunroof cassette2 connected to the roof skin1 of a motor vehicle, an air guiding element4 forming a wind deflector is pivotably mounted about a horizontal axis3 . The air guide profile4 extends essentially over the entire width of the roof cutout5 of the roof skin of the vehicle and is loaded in the opening direction by a spring not shown in the drawing. At its two lateral end regions, the air deflector4 forming the wind deflector is equipped with additional air-guiding elements6 which can be moved back and forth between a retracted parking position and an extended active position. The additional air guiding elements6 are slidably received on the outside of the air guiding profile4 via stepped edge areas71 with lateral guidance in slot guides7 forming attachment rails70 . The additional air guiding elements6 are each provided on the top with an asymmetrically arranged, downwardly directed offset60 of their upper edge (61 ). The adjustment of the additional air guiding elements6 are in the embodiment shown in FIGS. 1 and 2 Kulis senführungs8 in the additional air guiding element6 and on a horizontal shaft formed by a hollow shaft9 via sleeves12 displaceable and pivotably guided driver10 , which are assigned by a coupling rod11 guided within the hollow shaft9 are coupled to one another. A handle13 is also connected to the coupling rod11 , by means of which the adjustment of the additional air guiding elements6 can be carried out by hand, the drivers10 and the handle13 each penetrating limited slot recesses15 and16 in the hollow shaft9 . The air deflector forming the wind deflector4 is in turn pivotally mounted on bearing sleeves14 on the horizontal axis formed by the hollow shaft9 .

Bei dem in derFig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das den Windabweiser bildende Luftleitprofil4 vermittels schwenkbar in der Schiebedachkassette2 abgestützter Hebelar­me17 in Abhängigkeit von der Schiebestellung des in der Zeichnung im einzelnen nicht dargestellten starren Dachdec­kels zwischen einer Parkstellung und einer ausgefahrenenen Wirkstellung hin- und herbewegbar. Für den Antrieb der Zusatz-Luftleitelemente6 ist vorgesehen, daß in die Kulissen der Zusatz-Luftleitelemente6 eingreifende Mitnehmer100 jeweils mit einer Schiebestange18 verbunden sind, die ihrer­seits über Lagerlaschen19 längsverschiebbar an dessen innenliegender Kante20 und zu dieser parallel ausgerichtet an dem den Windabweiser bildenden Luftleitprofil4 gehal­ten ist. Die Schiebestangen18 weisen über einen Teil ihrer Länge hin eine Verzahnung21 auf, über die sie jeweils mit einem um eine feststehende Achse rotierend angeordneten Ritzel22 im Eingriff stehen. Die Ritzel22 sind ihrerseits jeweils vermittels eines im Stirnbereich der Schiebedachkas­ sette2 verlegten drucksteifen Gewindekabels23 antreibbar, wobei die Gewindekabel23 ihrerseits vermittels eines auf der Abtriebsachse24 des Antriebsmotors26 für den Schiebe­dachdeckel angeordneten Antriebsritzels25 angetrieben. Das dem Antrieb der Zusatz-Luftleitelemente6 zugeordnete Antriebsritzel ist dabei koaxial zum Antriebsritzel27 für den Deckelantrieb angeordnet, weist diesem gegenüber jedoch einen kleineren Durchmesser auf, derart, daß die Verstellbe­wegung der Zusatz-Luftleitelemente6 nicht synchron zur Deckelbewegung erfolgen kann, sondern dieser gegenüber ver­zögert erfolgt.In the embodiment shown inFIG. 3, the wind deflector forming air guide profile4 is pivotally supported in the sliding roof cassette2 lever arm17 depending on the sliding position of the rigid roof cover not shown in the drawing in detail between a parking position and an extended active position - and movable. For the drive of the additional air guiding elements6 it is provided that engaging drivers100 engaging in the scenes of the additional air guiding elements6 are each connected to a push rod18 , which in turn is longitudinally displaceable by means of bearing brackets19 on its inside edge20 and aligned parallel to it on the the air deflector forming air guide profile4 is held. The push rods18 have a toothing21 over part of their length, via which they are each in engagement with a pinion22 which rotates about a fixed axis. The pinions22 are in turn driven by means of a pressure-resistant threaded cable23 laid in the front region of the sliding roof cassette2 , the threaded cables23 in turn being driven by means of a drive pinion25 arranged on the output shaft24 of the drive motor26 for the sliding roof cover. The the drive of the auxiliary air guide elements6 associated drive pinion is arranged coaxially with the drive pinion27 for the cover drive, this has opposite but a smaller diameter, such that the adjusted outside movement of the auxiliary air guide elements6 is not in synchronism may be carried out to cover movement, but this towards delayed.

Die dem Antrieb der Zusatz-Luftleitelemente zugeordneten schlitzförmigen Kulissenführungen8 sind diagonal zur Grundrißfläche der Zusatz-Luftleitelemente6 angeordnet und beidendig mit senkrecht zur Verschieberichtung der Zusatz-Luftleitelemente6 gerichteten Endbereichen80 versehen.The slot-shaped link guides8 assigned to the drive of the additional air-directing elements are arranged diagonally to the plan area of the additional air-directing elements6 and are provided at both ends with end regions80 directed perpendicular to the direction of displacement of the additional air-directing elements6 .

In einer an die Dachhaut1 eines Kraftfahrzeuges angeschlos­senen Schiebedachkassette2 sind um eine horizontale Achse3 schwenkbar eine Windabweiserblende4 tragende federbe­lastete Schwenkarme5 gelagert. Die Windabweiserblende4 ersteckt sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Dachausschnittes5 in der Dachhaut1 des Fahrzeuges hin. Die Windabweiserblende4 ist mit einer Anzahl zwischen einer eingefahrenen Parkstellung und einer ausgefahrenen Wirkstel­lung hin- und her bewegbaren Zusatz-Luftleitelementen6 ausgestattet. Die Windabweiserblende4 ist bei den in denFig. 1 bis 7 gezeigten Ausführungsbeispielen jeweils durch ein im wesentlichen U-förmiges Profil gebildet und im Bereich ihres Profilgrundes wenigstens im Bereich der Zusatz-Luftleitelemente6 mit schlitzförmigen Öffnungen7 versehen. Die Zusatz-Luftleitelemente6 sind bei den in denFig. 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispielen durch Flachmaterialteile gebildet und unter Abstützung gegen inner­halb des Blendenprofiles angeordnete Rippen80 oder dergl. verschieblich in der Windabweiserblende4 aufgenommen. Der Verstellung der Zusatz-Luftleitelemente6 ist bei dem in denFig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils ein in Längsrichtung der Windabweiserblende4 verstellbarer Schieber9 zugeordnet, welcher in der Ausführungsform nach denFig. 1 bis 3 mit diagonal zu seiner Grundrißfläche gerichteten schlitzförmigen Kulissenführungen9 versehen ist. Mit den Kulissenführungen9 stehen die Zusatz-Luftleit­elemente6 über zapfenförmige Eingriffsteile10 in Antriebs­verbindung, derart, daß eine Verschiebebewegung des Schiebers8 gleichzeitig auch eine Verstellung der Zusatz-Luftleitele­mente6 zur Folge hat. Die zapfenförmigen Eingriffsteile10 sind dabei im Bereich der Längsmitte der Zusatz-Luftleit­elemente6 angeordnet, um einen zentralen Angriff der Ver­stellkraft zu erreichen und dadurch ein Verkanten der Zusatz-Luftleitelemente6 in der Windabweiserblende zu vermeiden. Die Kulissenführungen9 im Schieber8 weisen einerseits einen horizontal gerichteten Auslauf11 und andererseits eine zur Schieberlängsachse parallel gerichtete Verlängerung12 auf, mittels derer die Zusatz- Luftleitele­mente6 in ihrer Ausstellage gehalten werden. Um den Zusatz-Luftleitelementen6 auch in ihrer voll ausgefahrenen Wirkstellung eine ausreichend stabile Abstützung in der Windabweiserblende4 zu gewährleisten sind die Zusatz-Luftleitelemente6 höher ausgebildet als die Windabweiser­blende4, derart, daß sie in ihrer eingefahrenen Parkstellung mit ihrem unteren Ende13 den Profilgrund14 der Windabwei­serblende4 nach innen überragen. An ihren in der ausgefah­renen Wirkstellung die Windabweiserblende4 nach oben über­ragenden Endbereichen15 sind die Zusatz-Luftleitelemente6 mit einer Ausnehmung16 versehen, wodurch auch ein einheit­liches Zusatz-Luftleitelement6 die Wirkung von zwei dicht nebeneinanderliegend angeordneten Zusatz-Luftleitelementen bewirkt. Der der Verstellung der Zusatz-Luftleitelemente6 zugeordnete Schieber8 ist vermittels eines innerhalb der Windabweiserblende4 und durch deren Anlenkung17 hin­durch in die Schwenkarme5 geführten Zugkabels oder druck­steifen Elementes18 mit dem in der Zeichnung nicht im ein­zelnen dargestellten Dachdeckel oder diesen in der Schiebe­dachkassette2 abstützenden Gleitsteinen verbunden, derart, daß die Aus- und Einfahrbewegung der Zusatz-Luftleitelemente6 zwangsweise in Abhängigkeit von der Verschiebebewegung des Dachdeckels erfolgt, wobei Mittel vorgesehen sind, um das Zugkabel bzw. das drucksteife Antriebselement nur über einen bestimmten Bereich dessen Schiebebewegung hin mit dem Dachdeckel zu koppeln. Bei der in derFig. 4 dargestellten Ausführungsform ist der Schieber800 als Zahnstange ausgebildet und wirkt mit um feststehende Achsen drehbar innerhalb des Profiles der Windabweiserblende4 angeordneten Kurbelarmen801 zusammen. Die Kurbelarme801 sind dabei mit Zahnsegmenten802 bzw. Zahnrädern drehsicher verbunden und um einen Winkelbereich von etwa 180° drehbar. An ihrem freien Ende sind die im gezeigten Ausführungsbeispiel je Zusatz-Luftleitelement6 paarweise angeordneten Kurbelarme801 über je ein Drehlager mit dem zugehörigen Zusatz-Luftleitelement6 verbunden.In a sunroof cassette2 connected to the roof skin1 of a motor vehicle, a wind deflector panel4 carrying spring-loaded swivel arms5 is pivotally mounted about a horizontal axis3 . The wind deflector cover4 extends essentially over the entire width of the roof cutout5 in the roof skin1 of the vehicle. The wind deflector panel4 is equipped with a number of additional air guiding elements6 which can be moved back and forth between a retracted parking position and an extended active position. In the exemplary embodiments shown inFIGS. 1 to 7, the wind deflector panel4 is each formed by an essentially U-shaped profile and is provided with slot-shaped openings7 in the region of its profile base, at least in the region of the additional air-guiding elements6 . The additional air-guiding elements6 are formed in theexemplary embodiments shown inFIGS. 1 to 5 by flat material parts and are displaceably accommodated in the wind deflector cover4 with support against ribs80 or the like arranged inside the cover profile. In theexemplary embodiment shown inFIGS. 1 to 5, the adjustment of the additional air-guiding elements6 is in each case associated with a slide9 which is adjustable in the longitudinal direction of the wind deflector panel4 and which, in the embodiment according toFIGS. 1 to 3, has slot-shaped link guides directed diagonally to its plan area9 is provided. With the slotted guides9, the auxiliary air guide elements are provided in connection6 via drive pin-shaped engaging portions10, such that sliding movement of the slider8 at the same elements also an adjustment of the auxiliary Luftleitele6 has the consequence. The pin-shaped engagement pieces10 are in the region of the longitudinal center of the auxiliary air guide elements6 arranged around a central force attack Ver reach and thereby6 to avoid tilting of the auxiliary air guide elements in the Windabweiserblende. The link guides9 in the slide8 have on the one hand a horizontally directed outlet11 and on the other hand an extension12 directed parallel to the longitudinal axis of the slide, by means of which the additional Luftleitele elements6 are held in their display position.6 also to ensure additional air guide elements in their fully extended operative position, a sufficiently stable support in the Windabweiserblende4, the additional air-guiding elements6 are higher formed as the wind deflector aperture4, such that the in its retracted parked position with its lower end13 Extend the profile base14 of the wind deflector4 to the inside. At their in the extended position, the wind deflector cover4 above projecting end regions15 , the additional air guiding elements6 are provided with a recess16 , whereby a unitary additional air guiding element6 effects the effect of two additional air guiding elements arranged closely next to one another. The assigned to the adjustment of the additional air guiding elements6 slide8 is by means of a within the wind deflector panel4 and by its articulation17 out through the swivel arms5 guided pull cable or pressure-rigid element18 with the roof cover not shown in the drawing or in this one in the sliding roof cassette2 supporting sliding blocks connected, such that the extension and retraction6 forcibly carried out the additional air-guiding elements in dependence on the displacement movement of the roof panel, wherein means are provided for the pull wire or the pressure-rigid driving element only over a certain range which To couple the sliding movement towards the roof cover. In the embodiment shown inFIG. 4, the slide800 is designed as a toothed rack and interacts with crank arms801 arranged rotatably about fixed axes within the profile of the wind deflector cover4 . The crank arms801 are non-rotatably connected to toothed segments802 or toothed wheels and can be rotated through an angular range of approximately 180 °. At its free end the pairs in the embodiment shown, each auxiliary air deflector element6 disposed crank arms801 are each connected via a pivot bearing with the associated additional air-guiding element.6

Im Unterschied zu den in denFig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsformen ist bei der in denFig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsform vorgesehen, daß die Zusatz-Luftleitelemente60 um eine zu deren dem Fahrgastraum des Fahrzeuges zugewandter Oberkante20 parallele Achse21 schwenkbar an der ebenfalls im Querschnitt etwa U-förmigen Windabweiserblende40 angelenkt sind, derart, daß sie in ihrer eingefahrenen Parkstellung die außenliegende Oberfläche der Windabweiserblende40 überdecken. Der Antrieb der Aus­bzw. Einfahrbewegung der Zusatz-Luftleitelemente6 erfolgt auch hierbei durch einen innerhalb des Profiles der Windab­weiserblende4 längsverschieblich angeordneten Schieber80, der bei dieser Ausführungsform an seiner wulstförmig ausgebildeten Oberkante21 mit einer schraubenlinien- förmig gewundenen Nut22 versehen ist, in die ein im Winkel zu dessen Ebene am Zusatz-Luftleitelement60 angeordneter zapfenförmiger Vorsprung23 eingreift, derart, daß eine Verschiebebewegung des Mitnehmers80 eine Schwenkbewegung des Zusatz-Luftleitelementes60 erzwingt und ein Stillstand des Schiebers80 gleichzeitig eine Festlegung des Zusatz-Luftleitelementes in seiner jeweiligen Position bewirkt. Der Schieber80 ist ebenfalls mittels eine Zugseiles oder eines drucksteifen Verbindungselemente18 mit dem Dachdeckel oder einem diesen in der Schiebedachkassette2 abstützenden Gleitstein gekoppelt. Die Darstellung derFig. 7 zeigt in Ergänzung zu der schau­bildlichen Darstellung nach derFig. 1 noch die Anlenkung der Windabweiserblende4 an den Schwenkarmen5 in Seitenan­sicht. Die Windabweiserblende4 ist, wie aus dieser Darstel­lung deutlich ersichtlich, über die Anlenkung17 an ihrem oberen Ende an die Schwenkarme5 angeschlossen und in ihrer dargestellten ausgefahrenen Stellung mit ihrem unteren Ende40 gegen den vorderen Rand100 des Dachausschnittes der Fahrzeugkarosserie abgestützt. Durch diese Gestaltung der Anlenkung der Windabweiserblende4 wird erreicht, daß diese in ihrer abgesenkten Stellung weniger weit in die längsge­richteten Abschnitte der Schiebedachkassette2 hineinragt.In contrast to the embodiments shown inFIGS. 1 to 4, it is provided in the embodiment shown inFIGS. 5 and 6 that the additional air-guiding elements60 can be pivoted about an axis21 parallel to an upper edge20 facing the passenger compartment of the vehicle are also articulated in cross section approximately U-shaped wind deflector panel40 , such that they cover the outer surface of the wind deflector panel40 in their retracted parking position. The extension or retraction movement of the additional air-guiding elements6 is also driven here by a slide80 arranged longitudinally displaceably within the profile of the wind deflector4 , which in this embodiment is provided with a helically shaped groove22 on its bead-shaped upper edge21 , into which a pin-shaped projection23 arranged at an angle to its plane on the additional air guide element60 engages such that a displacement movement of the driver80 forces a pivoting movement of the additional air guide element60 and a standstill of the slide80 at the same time a fixing of the additional air guide element in it position. The slider80 is also coupled by means of a traction cable or a pressure-rigid connecting elements18 with the roof panel or a sliding roof of this supporting in sliding cassette2. The representation ofFIG. 7 shows in addition to the visual representation ofFIG. 1 still the articulation of the wind deflector panel4 on the swivel arms5 in Seitenan view. The wind deflector panel4 is, as can be clearly seen from this presen- tation, connected via the articulation17 at its upper end to the swivel arms5 and supported in the illustrated extended position with its lower end40 against the front edge100 of the roof section of the vehicle body. This design of the articulation of the wind deflector panel4 ensures that, in its lowered position, it projects less into the longitudinal sections of the sunroof cassette2 .

Bei der in derFig. 9 dargestellten Ausführungsform ist die Windabweiserblende zweiteilig ausgeführt, wobei das tragende Teil40 der Windabweiserblende mit allen Führungs­mitteln44 und Versteifungen45 sowie Lagerstellen46 als Spritzguß- oder sonstiges Formteil ausgebildet und durch eine lediglich aufklipsbare Schale46 zum eigentlichen Windabweiserprofil ergänzt ist. Entsprechend kann für bestimmte Ausführungsformen auch vorgesehen sein, daß die Schwenkarme5 zusammen mit der Blende4 in einem Herstel­lungsvorgang hergestellt sind, gegebenenfalls bei Verwendung von Kunststoffmaterial mit unterschiedlichem Schrumpfverhalten sogar zusammen mit einer Schwenklagerung17.In the embodiment shown inFIG. 9, the wind deflector panel is made in two parts, the supporting part40 of the wind deflector panel with all guide means44 and stiffeners45 and bearing points46 being formed as an injection molding or other molded part and by means of a shell46 that can only be clipped on to the actual wind deflector profile is added. Correspondingly, it can also be provided for certain embodiments that the swivel arms5 are produced together with the diaphragm4 in a manufacturing process, if appropriate when using plastic material with different shrinkage behavior, even together with a swivel bearing17 .

DieFig. 8 zeigt eine handbetätigte Ausführungsform, bei der mit der Antriebseinrichtung, insbesondere dem Schieber8 bzw.80 ein Handgriff90 verbunden ist, welcher die Blende4 nach unten überragt und in sich elastisch ausgebildet oder am Schieber8 bzw.80 angelenkt ist, derart, daß er beim Einfahren der Windabweiserblende4 ein zu deren Ebene parallele Lage annimmt.Fig. 8 shows a hand-operated embodiment is connected with the with the drive means, particularly the sliders8 and80, a handle90, which is the iris4 through projecting downward and designed to be elastic in itself or on the slide8 or articulated80, such that it assumes a position parallel to its plane when the wind deflector cover4 is retracted.

Bei dem in derFig. 10 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der mit in Abhängigkeit von der jeweiligen Öffnungs­stellung des Dachdeckels lediglich in der Wummerzone aus­stellbaren Zusatz-Luftleitelementen6000 versehene Windab­weiser aus lediglich zwei Spritzgußteilen. Dies beruht darauf, daß relativ die zueinander beweglichen Teile, Träger­teil4000 und Tragarme5000 sowie Schieber8000 samt druck­steifem Antriebselement1100 und Zusatz-Luftleitelemente6000 jeweils aus Kunststoffmaterialien mit unterschiedlichem Schrumpfverhalten in einer einzigen Form unmittelbar aufei­nanderfolgend gespritzt sind. Bei einer Herstellung in der angegebenen Weise ergibt sich hinsichtlich der Anlenkung17000 des Trägerteiles4000 an den Tragarmen5000 ein spielfreies fertig vormontiertes Gelenk und ergibt sich hinsichtlich der Kulissenführung9000 eine ebenfalls spiel­freie Schiebeführung für die Zusatz-Luftleitelemente6000. Die beiden vorgefertigten Teile des Windabweisers können in einfachster Weise mit kaum nennenswertem Aufwand auch maschinell zusammengebaut werden. Zur Verrastung des dem Antrieb der Zusatz-Luftleitelemente6000 in Abhängigkeit von der Öffnungs- bzw. Schließlage des Dachdeckels zugeord­neten Mitnehmers1101 kann vorgesehen sein, daß der Mitnehner1101 mit einem in der Führungsschiene1102 verschieblichen Gleitstein1103 einteilig ausgebildet ist. In der Öffnungs­richtung des Dachdeckels wird der Mitnehmergleitstein1103 von dem den Dachdeckel vorderendig in der Führungsschiene1102 lagernden Gleitstein1104 vermittels eines Fortsatzes1105 mitgenommen, so daß das Ausfahren der Zusatz-Luftleit­elemente beginnt, wenn der Dachdeckel die Dachöffnung bis zum Beginn der Wummerzone freigegeben hat und die Zusatz-Luftleitelemente6000 völlig ausgefahren sind und bleiben bis zur völligen Öffnung des Schiebedaches. An dem Mitneh­mergleitstein1003 ist über eine Federzunge1006 ein Haken1007 angelenkt, dem eine Ausnehmung1008 am Fortsatz1005 des Gleitsteines1004 zugeordnet ist, derart, daß der Mitneh­mergleitstein1103 beim Zurücklaufen des Deckels in Richtung Schließlage mitgenommen wird. Am Ende der Wummerzone ist an der Führungsschiene1102 eine Nase1009 angeordnet, die über eine mit dem Haken1007 bzw. der Federzunge1006 ver­bundene Lasche1010 ein Ausrasten des Hakens1007 aus der Ausnehmung1008 bewirkt, wenn der Dachdeckel eine Schließlage erreicht hat bei der ein Schiebedachwummern nicht mehr auf­treten kann. Da an diesem Punkt auch die Zusatz-Luftleitele­mente wieder voll eingefahren sind, ist hierdurch sicher gestellt, daß sich die Zusatz-Luftleitelemente6000 nur im Bereich der Wummerzone in ihrer voll ausgefahrenen Stel­lung befinden. An seinem freien Ende ist das drucksteife Element1100 mit Rasten1011 versehen vermittels derer es z.B. unter verwendung eines Klipskopfes1012 in unterschied­licher Länge mit dem Mitnehmergleitstein1103 verbindbar ist, so daß auch eine Möglichkeit zur nachträglichen indi­viduellen Einstellung des Beginnes bzw. des Endes der Ver­stellbewegung der Zusatz-Luftleitelemente6000 gegeben ist.In the embodiment shown inFIG. 10, the wind deflector provided with, depending on the respective opening position of the roof cover, only in the boom zone of adjustable additional air guiding elements6000 , consists of only two injection molded parts. This is based on the fact that relative to each other moving parts, support part4000 and support arms5000 and slider8000 together with pressure-stiff drive element1100 and additional air guide elements6000 are injection molded from plastic materials with different shrinkage behavior in a single form directly one after the other. In a production in the manner specified, there is a play-free, pre-assembled joint with regard to the articulation17000 of the support part4000 on the support arms5000 and there is also a play-free sliding guide for the additional air guiding elements6000 with regard to the link guide9000 . The two prefabricated parts of the wind deflector can also be assembled mechanically in the simplest way with hardly any effort. To lock the drive of the additional air guiding elements6000 in dependence on the opening or closing position of the roof cover assigned driver1101 can be provided that the driver1101 is formed in one piece with a sliding block1103 in the guide rail1102 . In the opening direction of the roof cover, the driving sliding block1103 is taken from the front cover in the guiderail 1102 bearing block1104 by means of an extension1105 , so that the extension of the additional air guiding elements begins when the roof cover releases the roof opening until the start of the boom zone has and the additional air control elements6000 are fully extended and remain until the sunroof is fully opened. On the mergleitstein1003 a hook1007 is articulated via a spring tongue1006 , to which a recess1008 on the extension1005 of the sliding block1004 is assigned, such that the entraining mergleitstein1103 is taken along when the cover runs back in the closed position. At the end of Wummerzone a nose1009 on the guide rail1102 arranged which ver a with the hook1007 and the spring tongue1006 Thematic tab1010 causes disengagement of the hook1007 of the recess1008 when the roof panel has reached a closed position in which a sunroof boom can no longer occur. Since at this point the additional Luftleitele elements are fully retracted, this ensures that the additional Luftleitelemente6000 are only in the area of the Wummerzone in their fully extended position. At its free end, the pressure-resistant element1100 is provided with catches1011 , by means of which it can be connected, for example using a clip head1012 in different lengths, to the driver sliding block1103 , so that there is also a possibility for subsequent individual adjustment of the start or end of the Ver adjusting movement of the additional air guiding elements6000 is given.

Bei der in denFig. 15 bis 17 dargestellten Ausgestal­tungsform eines Antriebes für ausklappbar an der Windabwei­serblende4 angelenkte Zusatz-Luftleitelemente6 ist eine Welle202 mit dem beiden dargestellten Zusatz-Luftleitele­menten6 jeweils drehsicher verbunden. Gleichfalls drehsicher verbunden ist die Welle202 mit einem schrägverzahnten Ritzel203, welches seinerseits mit einer längsgerichteten Schräg­verzahnung204 eines längsverschieblich innerhalb des Profiles der Windabweiserblende4 verlagerten bzw. geführten Schiebers209 kämmt. Dadurch können beide Zusatz-Luftleitele­mente6 zueinander synchron und mittels eines gemeinsamen Antriebselementes aus- und eingefahren werden.When inFIGS. 15 to 17 shown Ausgestal tung form of a drive for folding in the serblende Windabwei4 hinged auxiliary air guide elements6 is a shaft202 with the two shown additional Luftleitele elements each connected in a rotationally secure6. The shaft202 is also connected in a rotationally secure manner with a helical toothed pinion203 , which in turn meshes with a longitudinally helical toothing204 of a slide209 displaced or guided within the profile of the wind deflector panel4 . As a result, both additional Luftleitele elements6 can be synchronized with each other and extended and retracted by means of a common drive element.

Hinsichtlich der Einzelausgestaltung einer Sicherungsein­richtung für einen manuellen Antrieb ist in derFig. 18 noch gezeigt, daß ein mit dem Handgriff13 verbundenes Antriebsorgan221 für die beiden Zusatz-Luftleitelemente6 zusätzlich mit einem drucksteifen Antriebselement220 verbunden ist, welches seinerseits an einen in die Bewe­gungsbahn des Dachdeckels hineinragenden Mitnehmerschieber223 angeschlossen ist, derart, daß die Zusatz-Luftleit­elemente6 zwangsweise in die Parkstellung eingefahren werden, wenn der Dachdeckel eine das Einfahren des Wind­abweisers bewirkende Schließstellung erreicht hat.With regard to the individual configuration of a securing device for a manual drive, it is also shown inFIG. 18 that a drive element221 connected to the handle13 for the two additional air guiding elements6 is additionally connected to a pressure-resistant drive element220 , which in turn is connected to one in the Movement path of the roof cover protruding driver slide223 is connected such that the additional air guiding elements6 are forcibly retracted into the park position when the roof cover has reached a closing position causing the wind deflector to retract.

Claims (40)

Translated fromGerman
1. Windabweiser für mit einem Schiebedach oder einem Schie­behebedach ausgestattete Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem sich im wesentlichen über die gesamte Öffnungsbrei­te des Schiebedaches hin erstreckenden um eine horizonta­le Achse schwenk- und ausstellbar an der Schiebedachkas­sette abgestützten und hinsichtlich seiner Ausstellbewe­gung durch den Dachdeckel des Schiebedaches gesteuerten durch ein Luftleitprofil gebildeten Windabweiserblende und wenigstens einem an dieser zwischen einer in der Blendenkontur einliegenden Parkstellung und einer die Blendenkontur überragenden Wirkstellung verstellbar angeordneten Zusatz-Luftleitelement,dadurch gekennzeich­net, daß an dem den Windabweiser bildenden Luftleitprofil (4) und zu dessen Ebene parallel verschiebbar ein oder mehrere Zusatz-Luftleitelemente (6) angeordnet sind.1. Wind deflector for motor vehicles equipped with a sunroof or a sliding sunroof, consisting of a substantially over the entire opening width of the sunroof extending around a horizontal axis pivotable and extendable on the sunroof cassette supported and with regard to its Ausstellbewe movement by the Roof cover of the sunroof controlled by an air deflector formed wind deflector and at least one adjustable on this between a lying in the aperture contour parking position and a position beyond the aperture contour arranged additional air guide element,characterized in that on the air deflector forming the air deflector (4 ) and to it One or more additional air-guiding elements (6 ) are arranged to be displaceable in parallel.2. Windabweiser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatz-Luftleitelemente (6) unter seitlicher Führung vertikal verschiebbar in an der innenliegenden oder der außenliegenden Oberfläche des die Windabweiser­blende bildenden Luftleitprofiles (4) angeordneten, Führungsschlitze bildenden Führungsschienenpaaren (70) aufgenommen sind.2. Wind deflector according to claim 1, characterized in that the additional air guiding elements (6 ) are vertically displaceable under lateral guidance in arranged on the inner or outer surface of the wind deflector forming air guiding profile (4 ), guide slots forming guide rail pairs (70 ) .3. Windabweiser nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich­net, daß der Antrieb der Zusatz-Luftleitelemente (6) jeweils eine schlitzförmige und diagonal zur Grundriß­fläche des die Windabweiserblende bildenden Luftleit­profiles (4) bzw. zur Grundrißfläche des oder der Zusatz-Luftleitelemente (6) gerichtete Kulissenführung in Verbindung mit einem in diese eingreifenden Mitnehmer (10) umfaßt.3. Wind deflector according to claim 1 and 2, characterized in that the drive of the additional air guiding elements (6 ) each have a slot-shaped and diagonally to the plan area of the air deflector forming air guiding profiles (4 ) or to the plan area of the additional air guiding elements (6 ) directed link guide in connection with a engaging in this driver (10 ).4. Windabweiser nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß eine in den Zusatz-Luftleitelementen (6) angeordnete Kulisse (8) diagonal zur Grumdrißfläche der Zusatz-Luftleitelemente (6) verlaufend angeordnet ist und beidendig senkrecht zu deren Schieberichtung verlaufende Enbereiche (80) aufweist.4. A wind deflector according to claims 1 to 3, characterized in that a link (8 ) arranged in the additional air guiding elements (6 ) is arranged diagonally to the size of the additional air guiding elements (6 ) and extends at both ends perpendicularly to their sliding direction.80 ).5. Windabweiser nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich­net, daß den Zusatz-Luftleitelementen (6) eine Verstell­einrichtung zugeordnet ist, die eine an dem den Windab­weiserblende bildenden Luftleitprofil (4) angeordnete schlitzförmige Kulisse (8) und je einen mit dem jewei­ligen Zusatz-Luftleitprofil (6) im Eingriff befindlichen, entlang einer horizontalen Führungsbahn verschiebbar geführten Mitnehmer (10,100) umfaßt.5. Wind deflector according to claim 1 to 4, characterized in that the additional air guiding elements (6 ) is associated with an adjusting device, which on the wind deflector-forming air guiding profile (4 ) arranged slot-shaped backdrop (8 ) and one with the each additional air guiding profile (6 ) in engagement, slidably guided along a horizontal guide track (10 ,100 ).6. Windabweiser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Mitnehmern (10) zugeordnete horizontale Führungsbahn durch eine gleichzeitig die Lagerung des die Windabweiserblende bildenden Luftleitprofiles (4) bildende Achse gebildet und an der Schiebedachkassette (2) befestigt ist.6. A wind deflector according to claim 5, characterized in that the drivers (10 ) assigned to the horizontal guide track are formed by a bearing that simultaneously forms the wind deflector-forming air guide profile (4 ) and is attached to the sunroof cassette (2 ).7. Windabweiser nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeich­net, daß die den Zuatz-Luftleitelementen (6) zugeordneten Mitnehmer (10) gemeinsam mittels einer manuell oder motorisch antreibbaren Antriebseinrichtung entlang der ihnen zugeordneten horizontalen Führungsbahn verstellbar sind.7. Wind deflector according to claim 5 and 6, characterized in that the additional air guide elements (6 ) associated driver (10 ) are adjustable together by means of a manually or motor-driven drive device along the associated horizontal guide track.8. Windabweiser nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeich­net, daß die Antriebseinrichtung aus einer vorzugsweise innerhalb der die Führungsbahn für die Mitnehmer (10) bildenden hohlen Achse (9) angeordneten Koppelstange (11) und einem mit dieser verbundenen Handgriff (13) besteht.8. Wind deflector according to claim 1 to 7, characterized in that the drive device consists of a preferably within the guide track for the driver (10 ) forming hollow axis (9 ) arranged coupling rod (11 ) and a handle (13 ) connected to this .9. Windabweiser nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Antriebseinrichtung ein erstes, mit wenigstens einem der dem Dachdeckelantrieb zugeordneten drucksteifen Gewindekabel kämmendes Ritzel und ein zwei­tes, mit einer Zahnstange bzw. einem weiteren mit dem oder den Mitnehmern gekoppelten drucksteifen Gewin­dekabel, kämmendes Ritzel umfaßt und daß das mit den dem Deckelantrieb zugeordneten drucksteifen Gewindekabeln zusammenwirkende und das mit dem den Mitnehmern zugeord­neten Antriebselement (Gewindekabel oder Zahnstange) zusammenwirkende Ritzel zur Bildung einer Getriebestufe bzw. einer Untersetzung übereinanderliegend angeordnete Abschnitte unterschiedlichen Durchmessers aufweisen.9. Wind deflector according to claim 1 to 8, characterizedrecords that the drive means a first, withat least one of the roof lid drive assignedrigid pinion meshing pinion and a twotes, with a rack or another with theor the pressure-rigid thread coupled to the driversdecabel, meshing pinion and that with thecompression-resistant threaded cables assigned to the cover driveinteracting and that associated with that with the driversneten drive element (threaded cable or rack)interacting pinions to form a gear stageor a reduction arranged one above the otherHave sections of different diameters.10. Windabweiser nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeich­net, daß der Antrieb der Mitnehmer (10) über wenigstens ein zusätzliches Ritzel (25) unmittelbar von dem dem Dachdeckelantrieb zugeordneten Antriebsmotor (26) abge­leitet ist, wobei das dem Antrieb der Mitnehmer (100) zugeordnete Antriebsritzel (25) einen geringeren Durch­messer aufweist als das dem Antrieb der dem Dachdeckel­antrieb bewirkenden drucksteifen Gewindekabel zugeordnete Antriebsritzel.10. Wind deflector according to claim 1 to 9, characterized in that the drive of the driver (10 ) via at least one additional pinion (25 ) is directly from the drive motor assigned to the roof cover drive (26 ), the drive of the driver (100 ) assigned drive pinion (25 ) has a smaller diameter than the drive pinion assigned to the drive of the pressure-rigid threaded cable causing the roof cover.11. Windabweiser nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellantrieb für die Ausfahr­ bzw. Einfahrbewegung der Zusatz-Luftleitelemente (6) von der Öffnungsweite des Dachdeckels abgeleitet ist, derart, daß die Ausfahrbewegung der Zusatz-Luftleitele­mente (6) in Abhängigkeit von Lage der Wummerzone mit einer vorherbestimmten Öffnungsweite, insbesondere bei etwa 3/4 Öffnungsweite des Dachdeckels beginnt und die Zusatz-Luftleitelemente (6) bei völlig geöffnetem Dach­deckel in voll ausgefahrener Stellung sind.11. Wind deflector according to one of claims 1 to 10, characterized in that the adjusting drive for the extension or retraction of the additional air guide elements (6 ) is derived from the opening width of the roof cover, such that the extension movement of the additional Luftleitele elements (6 ) depending on the position of the boom zone with a predetermined opening width, especially at about 3/4 opening width of the roof cover and the additional air guiding elements (6 ) with the roof cover fully open are in the fully extended position.12. Windabweiser nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (10) untereinander über eine Zahnstange gekoppelt sind, welche ihrerseits mit einem Antriebsritzel im kämmenden Eingriff steht.12. Wind deflector according to one of claims 1 to 11, characterized in that the drivers (10 ) are coupled to one another via a toothed rack, which in turn is in meshing engagement with a drive pinion.13. Windabweiser nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (10,100) jeweils mit einer ihrerseits vermittels Lagerlaschen (19) parallel zum unteren Rand des den Windabweiser bildenden Luftleitprofiles (4) verschieblich gehaltenen teilweise als Zahnstange (21) ausgebildeten Schiebestange (18) verbunden sind.13. Wind deflector according to claim 12, characterized in that the drivers (10 ,100 ) each with a turn by means of bearing tabs (19 ) parallel to the lower edge of the air deflector forming air guide profile (4 ) slidably designed as a rack (21 ) formed push rod (18 ) are connected.14. Windabweiser nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebestangen (18) jeweils vermittels eines vom Antriebsmotor (26) des Schiebedaches angetriebenen zu ihrer Achse parallel verlaufend angeordneten drucksteifen Gewindekabels (23) und eines feststehend angeordneten Ritzels (22) angetrieben sind.14. Wind deflector according to claim 13, characterized in that the push rods (18 ) are each driven by means of a drive motor (26 ) of the sunroof driven parallel to their axis arranged pressure-resistant threaded cable (23 ) and a fixed pinion (22 ).15. Windabweiser nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich­net, daß ein oder mehrere Zusatz-Luftleitelemente samt einem ihnen zugeordneten Antriebsmechanismus in einer durch eine wenigstens teilweise und schlitzförmig offenes Hohlprofil gebildeten Windabweiserblende einliegend angeordnet sind und daß ferner der Antrieb des Antriebsmechanismus derart von der Dachdeckel­öffnungs- bzw. schließbewegung abgeleitet ist, daß die Zusatz-Luftleitelemente in Abhängigkeit von der Öffnungslage des Dachdeckels lediglich im Bereich der Wummerzone in eine Wirkstellung ausgefahren sind.15. Wind deflector according to claim 1 and 2, characterizednet that one or more additional air control elements togethera drive mechanism assigned to them in athrough an at least partially and slit-shapedopen hollow profile formed wind deflectorare arranged inset and that also the drivethe drive mechanism so from the roof coveropening or closing movement is derived that theAdditional air control elements depending on the Opening position of the roof cover only in the areathe boom zone is extended to an active position.16. Windabweiser nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich­net, daß der Antriebsmechanismus für die Zusatz-Luftleitelemente über einen vorgegebenen Abschnitt dessen Öffnungsbewegung hin vermittels eines Verbindungselementes, insbesondere eines Zugseiles oder eines drucksteifen Koppelungselementes, mit dem starren Dachdeckel in Antriebsverbindung steht.16. Wind deflector according to claim 15, characterizednet that the drive mechanism for theAdditional air control elements over a predeterminedSection of its opening movement by means ofa connecting element, in particular a pull ropeor a pressure-resistant coupling element with whichrigid roof cover is in drive connection.17. Windabweiser nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit einem nicht drucksteifen Verbin­dungselement die insbesondere an den beiden seitlichen Endbereichen der Windabweiserblende angeordneten Zusatz-Luftleitelemente gegen die Last einer Rückstellfeder verstellbar angeordnet sind.17. Wind deflector according to claim 14, characterized inthat in connection with a non-rigid connectionthe element in particular on the two sideEnd areas of the wind deflector panel arranged additionalAir guiding elements against the load of a return springare arranged adjustable.18. Windabweiser nach Anspruch 14 bis 17, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Antriebsmechanismus für die Zusatz-Luftleitelemente mindestens einen gegen die Last einer Rückstellfeder längsverschiebbar innerhalb des Profiles der Windabweiserblende angeordneten, mit zwei schlitz­förmigen, diagonal zu seiner Grundrißfläche gerichteten Kulissen versehenen Schieber und einen am jeweiligen Zusatz-Luftleitelement angeordneten Eingriffszapfen umfaßt.18. Wind deflector according to claim 14 to 17, characterizedindicates that the drive mechanism for the additionalAir control elements at least one against the load of oneReturn spring can be moved longitudinally within the profilethe wind deflector panel arranged with two slitsshaped, directed diagonally to its floor planScenes provided slider and one on eachAdditional air guide element arranged engagement pinincludes.19. Windabweiser nach Anspruch 14 bis 18, dadurch gekenn­zeichnet, daß der innerhalb der Windabweiserblende angeordnete Antriebsmechanismus einen beiden Zusatz-Luftleitelementen gemeinsam zugeordneten mit zwei diagonal gerichteten schlitzförmigen Kulissen versehenen Schieber umfaßt.19. Wind deflector according to claim 14 to 18, characterizedrecords that the inside the wind deflectorarranged drive mechanism a two additionalAir control elements associated with twodiagonally directed slit-shaped backdropsSlider includes.20. Windabweiser nach Anspruch 14 bis 19, dadurch gekenn­zeichnet, daß jedem der beiden Zusatz-Luftleitelemente ein eigener Schieber mit jeweils einer diagonal zu seiner Grundrißfläche gerichteten Schlitzführung zugeordnet ist.20. Wind deflector according to claim 14 to 19, characterizedrecords that each of the two additional air control elements a separate slider with one diagonally closedits plan surface directed slot guideassigned.21. Windabweiser nach Anspruch 14 bis 20, dadurch gekenn­zeichnet, daß der oder die innerhalb des Profiles der Windabweiserblende angeordneten Schieber zusätzlich mit einer an die diagonal verlaufende Kulisse angrenzenden längsgerichteten schlitzförmigen Nut oder einer Randausnehmung zum Festhalten des oder der Zusatz-Luftleitelemente in der eingefahrenen Parkstellung und/oder der ausgefahrenen Wirkstellung versehen sind und daß die Mitnehmerzapfen in deren Längsmitte an den Zusatz-Luftleitelementen angeordnet sind.21. Wind deflector according to claim 14 to 20, characterizedrecords that the or the within the profile of theWind deflector cover arranged slide additionallywith a diagonal backdropadjacent longitudinal slot-shaped grooveor an edge recess to hold the orAdditional air control elements in the retractedPark position and / or the extended active positionare provided and that the driver pins in theirLongitudinal center on the additional air control elements arrangedare.22. Windabweiser nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­net, daß der Antriebsmechanismus eine gegen die Last einer Rückstellfeder längsverschiebbar im Profil der Windabweiserblende gelagerte Zahnstange und wenigstens je einen über ein Zahnsegment mit dieser kämmenden, andererseits am Zusatz-Luftleitelement angreifenden Kurbelarm umfaßt, wobei der oder die Kurbelarme um eine feststehende Achse drehbar im Blendenprofil gelagert sind und mittig bzw. symetrisch zu dessen vertikaler Mittellinie am Zusatz-Luftleitprofil angreifen.22. Wind deflector according to claim 14, characterizednet that the drive mechanism one against the loada return spring in the profile of theWind deflector mounted rack and at leastone each meshing with a tooth segment with this,on the other hand attacking the additional air guiding elementCrank arm includes, the or the crank arms arounda fixed axis rotatable in the aperture profileare stored and centered or symmetrical to itvertical center line on the additional air ductattack.23. Windabweiser nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich­net, daß das oder die Zusatz-Luftleitelemente schalen­förmig ausgebildet sind und in der Parkstellung diese übergreifend auf der innenliegenden oder auf der aus­senliegenden Oberfläche des Blendenprofiles aufliegen und daß das oder die Zusatz-Luftleitelemente um eine zu deren Oberkante parallele Achse schwenkbar an der Windabweiserblende angelenkt und insbesondere mittels eines oder zweier innerhalb des Blendenprofiles längs­ verschiebbar aufgenommener Schieber antreibbar sind.23. Wind deflector according to claim 1 and 2, characterizednet that the additional air-guiding elements formare shaped and in the park position thisoverlapping on the inside or on the outThe surface of the panel profile must lie on topand that the additional air guide element or elements by oneto the upper edge parallel axis pivotable on theWind deflector panel articulated and in particular by means ofone or two along the aperture profile slider slider are drivable.24. Windabweiser nach Anspruch 14 bis 17, dadurch gekenn­zeichnet, daß das oder die Zusatz-Luftleitelemente um eine parallel zur Fahrtrichtung gerichtete Achse schwenkbar in der Windabweiserblende gelagert sind und daß ein mit dem starren Dachdeckel koppelbares Verbindungselement am innenliegenden unteren Ende des oder der Zusatz- Luftleitelemente angreift.24. Wind deflector according to claim 14 to 17, characterizedrecords that the one or more air guiding elementsaround an axis parallel to the direction of travelare pivotally mounted in the wind deflector coverand that one that can be coupled to the rigid roof coverConnection element on the inside lower endof the additional air guiding elements attacks.25. Windabweiser nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die gegen die Last einer Rückstellfeder längsver­schiebbar im Blendenprofil aufgenommenen Schieber in ihrem oberen Bereich mit einer schraubenlinienartig um ihre Längsachse gekrümmten Nut versehen sind, mit welcher ein an dem oder den Zusatz-Luftleitelementen angeordneter Zapfen im Eingriff steht.25. Wind deflector according to claim 24, characterized inthat against the load of a return spring is longitudinalslidable in the panel profileits top area with a helicalare provided around their longitudinal axis curved groove withwhich one on the additional air guiding elementsarranged pin is engaged.26. Windabweiser nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schieber mit einer engstehenden Schrägverzahnung versehen ist, mit welcher ein auf einer mit den schwenk­bar an der Windabweiserblende angelenkten Zusatz-Luft­leitprofilen drehsicher gekoppelten Welle angeordnetes bzw. ausgebildetes Ritzel kämmt.26. Wind deflector according to claim 24, characterized inthat a slide with narrow helical teethis provided with which one on one with the swiveladditional air hinged to the wind deflector coverguide profiles arranged rotatably coupled shaftor trained pinion combs.27. Windabweiser nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem oder den Zusatz-Luftleitelementen zusammenwirkenden Verstellmittel, Schieber oder Zahnstange, vermittels eines Zugseiles mit dem starren Dachdeckel bzw. diesen in der Schiebedachkassette abstützenden Gleitsteinen etc. verbunden ist.27. Wind deflector according to one or more of the claims14 to 26, characterized in that the with theor interacting with the additional air guiding elementsAdjustment means, slide or rack, by means ofa pull rope with the rigid roof cover or thesein the sliding roof cassette supporting sliding blocksetc. is connected.28. Windabweiser nach einem oder mehreren der voraufgehen­den Ansprüche 14 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement, Zugseil oder drucksteifes Koppelungselement, an seinem dem starren Dachdeckel zugeordneten Ende mit einem Mitnehmerhaken oder dergl. versehen ist, über welchen er wechselweise mit einem den starren Dachdeckel in der Führungsschiene abstüt­zenden Gleitstein und einem an der Führungsschiene angeordneten Halter in und außer Eingriff bringbar ist.28. Deflect the wind deflector according to one or more of theclaims 14 to 27, characterized in thatthe connecting element, pull rope or pressure-resistantCoupling element on its rigid roof cover assigned end with a catch hook or the like.is provided, over which he alternately with asupport the rigid roof cover in the guide railsliding block and one on the guide railarranged holder in and out of engagementis.29. Windabweiser nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche 14 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement längenverstellbar mit dem Mitnehmer­haken verbindbar ist, derart, daß der Beginn der Ausfahrbewegung der Zusatz-Luftleitelemente wählbar einstellbar ist.29. Deflectors according to one or more of the previous onesClaims 14 to 28, characterized in that theConnecting element adjustable in length with the driverhook is connectable, such that the beginning of theExtension movement of the additional air control elements can be selectedis adjustable.30. Windabweiser nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche 14 bis 29, dadurch gekenzeichnet, daß der an der Führungsschiene angeordnete Halter verstellbar ausgebildet ist, derart, daß der Beginn der Ausfahr­bewegung der Zusatz-Luftleitelemente wählbar einstellbar ist.30. Deflectors according to one or more of the previous onesClaims 14 to 29, characterized in that theHolders arranged on the guide rail are adjustableis designed such that the start of the exitMovement of the additional air control elements can be selectedis.31. Windabweiser nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Windabweiser­blende insgesamt an ihrer oberen Kante am freien Ende von in der Schiebedachkassette angelenkten Hubarmen angelenkt und in ihrer ausgestellten Wirklage gegebe­nenfalls im Bereich ihrer unteren Kante an der Rand­abstellung des Fahrzeugdaches abgestützt ist.31. Wind deflector according to one or more of the claims14 to 30, characterized in that the wind deflectorscover overall at its upper edge at the free endof lifting arms articulated in the sunroof cassettearticulated and given in their active positionotherwise in the area of its lower edge at the edgeparking of the vehicle roof is supported.32. Windabweiser nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche 14 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement zum Antrieb des Antriebsmechanismus für die Zusatz-Luftleitprofile innerhalb der der Windab­weiserblende zugeordneten Hubarme angeordnet bzw. geführt ist.32. Deflectors according to one or more of the preceding onesClaims 14 to 31, characterized in that theConnection element for driving the drive mechanismfor the additional air duct profiles within the wind sectionarranged lifting arm assigned oris led.33. Windabweiser nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche 14 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Blendenprofil aus einem Metall tiefgezogen bzw. gewalzt und gebogen oder aus einem Metall bzw. einem Kunst­stoffmaterial stranggepreßt ist.33. Deflectors according to one or more of the preceding ones Claims 14 to 32, characterized in that thePanel profile made from a deep-drawn or rolled metaland bent or from a metal or an artmaterial is extruded.34. Windabweiser nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Blendenprofil aus einem tragenden Formteil, insbesondere einem Kunststoff- oder Metallspritzgußteil, mit daran ausgebildeten Versteifungen und Führungen für die Zusatz-Luftleitelemente sowie für die diesen zugeordneten Antriebsmittel und einer aufklipsbaren Abdeckschale gebildet ist.34. Deflectors according to one or more of the preceding onesClaims 1 to 33, characterized in that theAperture profile from a load-bearing molded part, in particulara plastic or metal injection molded part, with ittrained stiffeners and guides for theAdditional air control elements as well as for those assigned to themDrive means and a clip-on coveris formed.35. Windabweiser nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Zusatz-Luftleitelemente vermittels eines Handgriffes manuell verstellbar sind, wobei der Handgriff entweder bleibend und starr in einer zur Ebene der Windabwei­serblende parallelen Ausrichtung angeordnet oder in sich elastisch ausgebildet oder mit dem Schieber gelenkig verbunden sein kann, derart, daß er sich bei eingefahrenem Windabweiser parallel zur Windabweiser­blende ausrichtet.35. Deflectors according to one or more of the preceding onesClaims, characterized in that the orAdditional air control elements by means of a handleare manually adjustable, with the handle eitherstaying and rigid in one to the level of the wind deflectorserblende arranged parallel alignment or informed elastic or with the slidercan be articulated in such a way that it is atretracted wind deflector parallel to the wind deflectoraligns aperture.36. Windabweiser nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche 14 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Windabweiserblende an ihrer dem Fahrgastraum zugewandten Innenfläche eine nach innen gerichtete Durchwölbung aufweist und daß die Zusatz-Luftleitelemente eine gleichsinnige Wölbung besitzen, derart, daß sie in ihrer ausgefahrenen Wirkstellung in einem der Fahrt­richtung entgegengesetzten Winkel zur Windabweiserblende angestellt sind.36. Wind deflector according to one or more of the precedingClaims 14 to 34, characterized in that theWind deflector cover on its facing the passenger compartmentInner surface an inward archhas and that the additional air guiding elementshave the same curvature, such that they are intheir extended operative position in one of the tripsopposite angle to the wind deflector coverare employed.37. Windabweiser nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß relativ zueinander bewegliche Teile des Windabweisers unter Verwendung von Kunststoffmaterialien unterschiedlichen Schrumpfverhaltens jeweils gruppenweise in einem Spritzgießvorgang hergestellt sind.37. Deflectors according to one or more of the preceding onesClaims 1 to 36, characterized in that relative mutually movable parts of the wind deflector underUse of different plastic materialsShrinking behavior in groups in oneInjection molding process are made.38. Windabweiser nach Anspruch 1 bis 37, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Zusatz-Luftleitelemente eine die Höhe der Windabweiserblende übersteigende Höhe aufweisen und in ihrer eingefahrenen Parkstellung die untere Kante der in diesem Bereich ebenfalls schlitzförmig geöffneten Windabweiserblende überragen.38. Wind deflector according to claim 1 to 37, characterizedrecords that the additional air control elements oneHave height of the wind deflector panel exceeding heightand the lower one in its retracted parking positionEdge of the slit also in this areaprotrude from the open wind deflector cover.39. Windabweiser nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatz-Luftleitprofile (6) gewölbt ausgebildet sind.39. Wind deflector according to one or more of the preceding claims 1 to 38, characterized in that the additional air guide profiles (6 ) are curved.40. Windabweiser nach einem der Ansprüche 1 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatz-Luftleitelemente (6) oberseitig mit wenigstens einer, insbesondere asymetrisch angeordneten, nach unten gerichteten Absetzung (60) ihres oberen Randes (61) versehen sind.40. Wind deflector according to one of claims 1 to 39, characterized in that the additional air-guiding elements (6 ) are provided on the upper side with at least one, in particular asymmetrically arranged, downward shoulder (60 ) of their upper edge (61 ).
DE198939135671989-04-251989-04-25Car sliding-roof wind deflector - has additional guide members sliding on and parallel to itWithdrawnDE3913567A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19893913567DE3913567A1 (en)1989-04-251989-04-25Car sliding-roof wind deflector - has additional guide members sliding on and parallel to it

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19893913567DE3913567A1 (en)1989-04-251989-04-25Car sliding-roof wind deflector - has additional guide members sliding on and parallel to it

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE3913567A1true DE3913567A1 (en)1990-10-31

Family

ID=6379400

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19893913567WithdrawnDE3913567A1 (en)1989-04-251989-04-25Car sliding-roof wind deflector - has additional guide members sliding on and parallel to it

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE3913567A1 (en)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3925808A1 (en)*1989-08-041991-02-07Bayerische Motoren Werke AgVehicle sliding sunroof, with wind deflector - has adjacent outwardly directed upwards and rearwards projections formed on deflector at its rear edge
DE19520348C1 (en)*1995-06-071996-08-14Webasto KarosseriesystemeWind deflector for vehicle sunroof frame
EP0635386B1 (en)*1993-07-151997-10-15PAUL ZITZMANN GmbH & Co. KGWind deflector and method for producing the same
DE19714492A1 (en)*1997-04-081998-10-15Bayerische Motoren Werke Ag Actuator for a wind deflector on a vehicle sunroof
DE19732699A1 (en)*1997-07-301999-02-25Webasto Systemkomponenten GmbhWind deflector or spoiler for motor vehicle
EP0931683A2 (en)1998-01-221999-07-28Robert Bosch GmbhMotor vehicle provided with a wind deflector for sliding roof
DE19809943A1 (en)*1998-03-071999-09-09Webasto KarosseriesystemeWind deflector for motor vehicle's roof with movable top and movable inside roof lining
DE19911551A1 (en)*1999-03-162000-09-28Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Wind deflector for a vehicle roof
US6234567B1 (en)*1998-11-192001-05-22Daimlerchrysler AgVehicle roof with a roof cutout as well as a wind deflecting profile therefor
DE19955712A1 (en)*1999-11-182001-05-31Webasto Vehicle Sys Int GmbhAir flow regulator for roof opening in motor vehicles consists of three-part wind deflector moving in curved slide tracks and stored in roof chamber when not in use
DE19958742A1 (en)*1999-12-072001-06-21Webasto Vehicle Sys Int GmbhWind deflector to influence the air flow over an open vehicle sliding roof
EP1285797A1 (en)*2001-08-072003-02-26Webasto Vehicle Systems International GmbHBody fixed guide rail for an adjustable element of a vehicle body
DE10218387A1 (en)*2002-04-242003-11-20Webasto Vehicle Sys Int GmbhOpenable roof for car has airflow influencing device on air diverting panel to project above rear edge of panel when it is extended
DE10221501A1 (en)*2002-05-142003-11-27Webasto Vehicle Sys Int GmbhVehicle roof has deflection levers that convert transverse movement of driven element into upward or downward movement of deflection lever ends on wind deflector side that form retention devices
EP1366943A1 (en)*2002-05-292003-12-03ArvinMeritor GmbHDevice for guiding an air flow in the region of a roof opening
DE10344884B3 (en)*2003-09-262005-05-25Webasto Ag Vehicle roof with a roof opening and a wind deflector
EP1548341A2 (en)2003-12-192005-06-29AWECO APPLIANCE SYSTEMS GmbH & Co. KGValve and method for its producion
DE102004017642A1 (en)*2004-04-072005-10-27Volkswagen AgAir deflector operating device for use in motor vehicle, has joint lever arrangement for extending air deflector from stowage position into operating position and including lever that extends in direction transverse to motor vehicle
US7025413B2 (en)*2003-10-142006-04-11Dr. Ing. H.C.F. Porsche AktiengesellschaftSwing-out flap plate assembly for a vehicle roof opening
WO2006076886A1 (en)*2005-01-192006-07-27Webasto AgVehicle roof
DE102011056728A1 (en)*2011-12-212013-06-27Dr. Ing. H.C. F. Porsche AktiengesellschaftVehicle e.g. cabriolet, has extension arms adjusting profiles in stroke- and pivoting movement between positions and aligned parallel to vehicle longitudinal axis, where profiles comprise baffler, which is arranged between pivotal axes
DE102012020393B3 (en)*2012-10-182013-12-24Webasto SEWind deflector device for roof opening of e.g. sliding lifting roof of motor car, has control unit displacing wind deflector arms in swinging-out and swinging directions in different swivel positions depending on movement of control slide
ITMI20121455A1 (en)*2012-08-292014-03-01Automobili Lamborghini Spa DEFLECTOR FOR WINDSHIELD AND COMPLEMENTARY WINDSCREEN
DE102016223151A1 (en)*2016-11-232018-05-24Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wind deflector for a motor vehicle
DE102016007141B4 (en)2015-06-222019-07-11Mazda Motor Corporation Deflector device for a convertible vehicle and method for supporting a deflector device

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3925808A1 (en)*1989-08-041991-02-07Bayerische Motoren Werke AgVehicle sliding sunroof, with wind deflector - has adjacent outwardly directed upwards and rearwards projections formed on deflector at its rear edge
EP0635386B1 (en)*1993-07-151997-10-15PAUL ZITZMANN GmbH & Co. KGWind deflector and method for producing the same
DE4323694C2 (en)*1993-07-151999-09-09Paul Zitzmann Gmbh & Co Kg Wind deflector
DE19520348C1 (en)*1995-06-071996-08-14Webasto KarosseriesystemeWind deflector for vehicle sunroof frame
DE19714492A1 (en)*1997-04-081998-10-15Bayerische Motoren Werke Ag Actuator for a wind deflector on a vehicle sunroof
DE19714492B4 (en)*1997-04-082008-11-20Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Actuating device for a wind deflector on a vehicle sunroof
DE19732699C2 (en)*1997-07-302000-05-18Webasto Systemkomponenten Gmbh Wind deflectors for motor vehicles
DE19732699A1 (en)*1997-07-301999-02-25Webasto Systemkomponenten GmbhWind deflector or spoiler for motor vehicle
EP0931683A2 (en)1998-01-221999-07-28Robert Bosch GmbhMotor vehicle provided with a wind deflector for sliding roof
DE19809943C2 (en)*1998-03-071999-12-16Webasto Karosseriesysteme Vehicle wind deflector with an adjustable degree of installation depending on the vehicle speed
DE19809943A1 (en)*1998-03-071999-09-09Webasto KarosseriesystemeWind deflector for motor vehicle's roof with movable top and movable inside roof lining
DE19809943C5 (en)*1998-03-072006-01-05Webasto Ag Vehicle wind deflector with adjustable installation speed depending on the vehicle speed
US6234567B1 (en)*1998-11-192001-05-22Daimlerchrysler AgVehicle roof with a roof cutout as well as a wind deflecting profile therefor
DE19911551A1 (en)*1999-03-162000-09-28Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Wind deflector for a vehicle roof
DE19911551B4 (en)*1999-03-162009-06-10Webasto Ag Wind deflector for a vehicle roof
US6286899B1 (en)1999-03-162001-09-11Webasto Vehicle Systems International GmbhWind deflector for a motor vehicle roof
DE19955712B4 (en)*1999-11-182004-10-14Webasto Vehicle Systems International Gmbh Device for influencing the flow of air in the region of an openable vehicle roof
DE19955712A1 (en)*1999-11-182001-05-31Webasto Vehicle Sys Int GmbhAir flow regulator for roof opening in motor vehicles consists of three-part wind deflector moving in curved slide tracks and stored in roof chamber when not in use
US6416120B1 (en)1999-11-182002-07-09Webasto Vehicle Systems International GmbhDevice for influencing the air flow in the area of an openable motor vehicle roof
DE19958742B4 (en)*1999-12-072004-12-09Webasto Vehicle Systems International Gmbh Device for influencing the air flow
US6357823B1 (en)1999-12-072002-03-19Webasto Vehicle Systems International GmbhDevice for influencing an air flow
DE19958742A1 (en)*1999-12-072001-06-21Webasto Vehicle Sys Int GmbhWind deflector to influence the air flow over an open vehicle sliding roof
EP1285797A1 (en)*2001-08-072003-02-26Webasto Vehicle Systems International GmbHBody fixed guide rail for an adjustable element of a vehicle body
DE10218387B4 (en)*2002-04-242004-03-04Webasto Vehicle Systems International Gmbh Openable vehicle roof
DE10218387A1 (en)*2002-04-242003-11-20Webasto Vehicle Sys Int GmbhOpenable roof for car has airflow influencing device on air diverting panel to project above rear edge of panel when it is extended
DE10221501B4 (en)*2002-05-142005-09-22Webasto Ag vehicle roof
DE10221501A1 (en)*2002-05-142003-11-27Webasto Vehicle Sys Int GmbhVehicle roof has deflection levers that convert transverse movement of driven element into upward or downward movement of deflection lever ends on wind deflector side that form retention devices
US6817659B2 (en)2002-05-292004-11-16Arvinmeritor GmbhDevice for guiding airflow around a vehicle roof opening
EP1366943A1 (en)*2002-05-292003-12-03ArvinMeritor GmbHDevice for guiding an air flow in the region of a roof opening
DE10344884B3 (en)*2003-09-262005-05-25Webasto Ag Vehicle roof with a roof opening and a wind deflector
US7093892B2 (en)2003-09-262006-08-22Webasto AgMotor vehicle roof with a roof opening and a wind deflector
EP1518733A3 (en)*2003-09-262007-03-21Webasto AGVehicle roof with roof opening and wind deflector
US7404600B2 (en)2003-09-262008-07-29Webasto AgMotor vehicle roof with a roof opening and a wind deflector
US7025413B2 (en)*2003-10-142006-04-11Dr. Ing. H.C.F. Porsche AktiengesellschaftSwing-out flap plate assembly for a vehicle roof opening
EP1548341A2 (en)2003-12-192005-06-29AWECO APPLIANCE SYSTEMS GmbH & Co. KGValve and method for its producion
DE102004017642B4 (en)*2004-04-072013-06-13Volkswagen Ag Device for actuating a wind deflector for a roof opening
DE102004017642A1 (en)*2004-04-072005-10-27Volkswagen AgAir deflector operating device for use in motor vehicle, has joint lever arrangement for extending air deflector from stowage position into operating position and including lever that extends in direction transverse to motor vehicle
US7537277B2 (en)2005-01-192009-05-26Webasto AgVehicle roof
WO2006076886A1 (en)*2005-01-192006-07-27Webasto AgVehicle roof
DE102011056728A1 (en)*2011-12-212013-06-27Dr. Ing. H.C. F. Porsche AktiengesellschaftVehicle e.g. cabriolet, has extension arms adjusting profiles in stroke- and pivoting movement between positions and aligned parallel to vehicle longitudinal axis, where profiles comprise baffler, which is arranged between pivotal axes
ITMI20121455A1 (en)*2012-08-292014-03-01Automobili Lamborghini Spa DEFLECTOR FOR WINDSHIELD AND COMPLEMENTARY WINDSCREEN
DE102012020393B3 (en)*2012-10-182013-12-24Webasto SEWind deflector device for roof opening of e.g. sliding lifting roof of motor car, has control unit displacing wind deflector arms in swinging-out and swinging directions in different swivel positions depending on movement of control slide
DE102016007141B4 (en)2015-06-222019-07-11Mazda Motor Corporation Deflector device for a convertible vehicle and method for supporting a deflector device
DE102016223151A1 (en)*2016-11-232018-05-24Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wind deflector for a motor vehicle
DE102016223151B4 (en)2016-11-232023-07-27Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wind deflector for a motor vehicle

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3913567A1 (en)Car sliding-roof wind deflector - has additional guide members sliding on and parallel to it
EP0381066B1 (en)Vehicle roof with a roof cutout closable by a cover
EP3683097B1 (en)Device and method for adjusting a display assembly for a vehicle roof and corresponding roof
DE4443521C1 (en)Coverable container for vehicle
DE3202646C2 (en) Pop-up sliding roof for motor vehicles
DE10110013C2 (en) Openable vehicle roof with two transparent lids
DE10137363C1 (en)Wind deflector for a closable vehicle roof or roof module comprises a flexible layer fixed to bars connected to pivoting positioning arms arranged on the roof frame
EP0747251B1 (en)Wind deflector
EP0432375A2 (en)Locking device for a folding top
DE1946161A1 (en) Sunroof for motor vehicles
EP1270286B1 (en)Air directing device especially for a vehicle
DE69821452T2 (en) Construction of an openable vehicle roof
WO2000034078A1 (en)Loading space covering or rear-window shelf comprising moveable corner pieces
DE3129900C2 (en) Lifting and sliding roof for motor vehicles
EP0988165B1 (en)Air current regulating nozzle for ventilating the inside of an automobile
DE3444841C2 (en) Sliding lifting roof
EP1736343B1 (en)Wind deflector for a convertible vehicle
EP1454783A1 (en)Vehicle roof with a serie of lamellar plates
DE60009784T2 (en) Construction of an openable vehicle roof
DE3922874C2 (en)
DE2628663C3 (en) Ventilation device for the interior of motor vehicles
DE3438360C2 (en)
DE10320107A1 (en) Vehicle with a tailgate in which a rear window is accommodated in a height-adjustable manner
DE19917292B4 (en) Anti-glare device for motor vehicles
DE8905212U1 (en) Wind deflectors for motor vehicles

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8139Disposal/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp