Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE3908478A1 - Multi-disc clutch - Google Patents

Multi-disc clutch

Info

Publication number
DE3908478A1
DE3908478A1DE3908478ADE3908478ADE3908478A1DE 3908478 A1DE3908478 A1DE 3908478A1DE 3908478 ADE3908478 ADE 3908478ADE 3908478 ADE3908478 ADE 3908478ADE 3908478 A1DE3908478 A1DE 3908478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
cylindrical
shaft
motor
friction plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3908478A
Other languages
German (de)
Inventor
Masao Teraoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline Japan Ltd
Original Assignee
Tochigi Fuji Sangyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tochigi Fuji Sangyo KKfiledCriticalTochigi Fuji Sangyo KK
Publication of DE3908478A1publicationCriticalpatent/DE3908478A1/en
Ceasedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

A multi-disc clutch has the following: a cylindrical clutch housing which is fixedly coaxially connected to the first shaft, a clutch hub part which is fixedly coaxially connected to a second shaft, first friction plates which are in engagement with the cylindrical housing, second friction plates which are in engagement with the hub part, one second friction plate being arranged between in each case two first friction plates, a cylindrical clutch motor which is arranged coaxially with the first and/or second shaft, and a ball spindle which is arranged between the cylindrical clutch motor and the first and/or second shaft in order to convert the rotational movement of the cylindrical clutch motor into an axial movement thereof and to bring the two first and second friction plates into engagement with one another when the cylindrical clutch motor is operating. Since the clutch motor is arranged coaxially with the two shafts, it is possible to obtain a large clutch engagement force despite a small-sized motor.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Mehrscheibenkupplung, und insbe­sondere befaßt sie sich mit einer vereinfachten Mehrscheiben­kupplung, die stabile Reibungsbetriebscharakteristika hat, die zur Anwendung bei einem Differentialgetriebe einer Plane­tenbauart geeignet sind.The invention relates to a multi-disc clutch, and in particularin particular, it deals with a simplified multi-discclutch that has stable frictional operation characteristics,for use in a differential gear of a tarpaulinare suitable.

Es gibt natürlich verschiedene Mehrscheibenkupplungen, deren Kupplungseingriffskraft gesteuert werden kann. Diese Mehr­scheibenkupplungen können in drei Arten eingereiht werden, elektromagnetische, hydraulische und motorbetriebene Kupplungen. Bei elektromagnetischen Kupplungen werden mehrere Scheiben in Abhängigkeit von der Anzugskraft, die von einem Elektromagneten erzeugt wird, in Eingriff miteinander oder außer Eingriff voneinander gebracht. Um die Kupplungsein­griffskraft zu erhöhen oder die Kupplungsleistung oder die Ansprechgeschwindigkeit bei einer elektromagnetischen Kupp­lung zu verbessern, ist es wesentlich, Reibungsplatten zu verwenden, durch die der magnetische Fluß effizient gehen kann. In der Praxis werden daher die Reibungsplatten aus Eisenreibungsplatten oder einen Überzug hergestellt. Bei der elektromagnetischen Kupplung jedoch ergibt sich eine Schwie­rigkeit, die darin zu sehen ist, daß der Reibungskoeffizient zwischen den Reibungsplatten über einen großen Reibungs­geschwindigkeitsbereich hinweg nicht gleichmäßig ist. Genauer gesagt, fällt der Reibungskoeffizient (µ) der übli­chen Eisenreibungsplatten steil ab, wenn die relative Rei­bungsgeschwindigkeit (v) zwischen den beiden Reibungsplatten niedrig ist, und sie steigt allmählich mit zunehmender rela­tiver Reibungsgeschwindigkeit an, wie dies mit einer durch­gezogenen Kurve inFig. 1 gezeigt ist. Dieser ungleich­mäßige Reibungskoeffizient versucht häufig, abnormale Ge­räusche oder Vibrationen zu erzeugen. In anderen Worten ausgedrückt, ist es zweckmäßig, daß der Reibungskoeffizient (µ) allmählich mit zunehmender relativer Reibungsgeschwin­digkeit (v) zunimmt, wie dies mit gebrochener Linie inFig. 1 gezeigt ist. In diesem Zusammenhang erhält man die vorstehend angegebenen bevorzugten Eigenschaften (gebrochene Linie inFig. 1) dann, wenn man Eisenwiderstandsplatten verwendet, die mit einem Überzug aus Papier und einer Legierung auf Kupferbasis versehen sind. Jedoch sind diese Eisenwiderstandsplatten nicht zur Verwendung bei der elek­tromagnetischen Kupplung geeignet, da der magnetische Fluß nicht effektiv durchgeht.There are, of course, various multi-disc clutches whose clutch engagement force can be controlled. These multi-disc clutches can be classified into three types, electromagnetic, hydraulic and motor-driven clutches. In electromagnetic clutches, multiple disks are engaged or disengaged depending on the attraction force generated by an electromagnet. In order to increase the clutch engagement force or to improve the clutch performance or the response speed in an electromagnetic clutch, it is essential to use friction plates through which the magnetic flux can pass efficiently. In practice, therefore, the friction plates are made of iron friction plates or a coating. In the electromagnetic clutch, however, there is a difficulty which can be seen in the fact that the coefficient of friction between the friction plates is not uniform over a large friction speed range. More specifically, when the relative friction speed (v ) between the two friction plates is low, the coefficient of friction (µ) of the usual iron friction plates drops steeply, and it gradually increases as the relative friction speed increases, as with a solid curve in FIGFig. 1 is shown. This uneven coefficient of friction often tries to generate abnormal noise or vibration. In other words, it is desirable that the coefficient of friction (µ) gradually increases with increasing relative friction speed (v ), as shown with a broken line inFig. 1. In this connection, the preferred properties indicated above (broken line inFig. 1) are obtained when using iron resistance plates which are coated with paper and a copper-based alloy. However, these iron resistance plates are not suitable for use in the electromagnetic coupling because the magnetic flux does not pass effectively.

Da ferner bei hydraulischen Kupplungen eine Vielzahl von Teilen, wie eine Druckmitteldruckerzeugungseinrichtung (z.B. Ölpumpe), Leitungen, Betätigungseinrichtungen, usw. erforderlich sind, ergibt sich eine weitere Schwierigkeit, die darin zu sehen ist, daß die Anzahl der Bauelemente zu­nimmt, und daher die Größe und die Kosten der Kupplung zu­nehmen.Furthermore, since a variety of hydraulic couplingsParts, such as a pressure medium generating device(e.g. oil pump), lines, actuators, etc.there is another difficulty,which can be seen in that the number of componentsincreases, and therefore the size and cost of the clutchto take.

In der US-PS 34 00 610 ist eine motorbetriebene Kupplung bzw. Motorkupplung angegeben. Wenn jedoch die Mehrscheiben­kupplung in verbindung mit einem Differentialgetriebe ver­wendet wird, so daß sie als eine Differentialbetriebsbe­grenzungseinrichtung (Differentialsperre) wirkt, wird der Motor hinsichtlich seinen Abmessungen unvermeidbar größer, da eine große Kraft erforderlich ist, um die Reibungs­platten miteinander in Eingriff zu bringen und den Diffe­rentialbetrieb in steuerbarer Weise zu stoppen oder zu begrenzen. Daher tritt hier eine weitere Schwierigkeit auf, die darin zu sehen ist, daß es schwierig ist, in geeigneter Weise einen groß ausgelegten Motor in einer Mehrscheiben­kupplung derart unterzubringen, daß die Reibungsplatten miteinander in Eingriff gebracht werden können oder von­einander abgerückt werden können.In US-PS 34 00 610 is a motor-driven clutchor motor coupling specified. However, if the multiple discsclutch in connection with a differential gear veris used so that it functions as a differential operating modelimiting device (differential lock), theEngine inevitably larger in size,since a great deal of force is required to make the frictionplates to engage with each other and the differential operation in a controllable manner to stop orlimit. Therefore, another difficulty arises herewhich is seen in the fact that it is difficult to put it in a more appropriate wayWay a large engine in a multi-discclutch to accommodate such that the friction platescan be engaged with each other or bycan be moved away from each other.

Unter Berücksichtigung der vorstehend genannten Schwierig­keiten zielt die Erfindung daher darauf ab, eine Mehrschei­ benkupplung bereitzustellen, die ausgezeichnete Reibungs­(Betriebs-)charakteristika, eine kleine Anzahl von Bauele­menten und geringe Abmessungen hat, sowie kostengünstig herzustellen ist.Taking into account the above difficultyThe invention therefore aims to achieve a multiple issue To provide the clutch, the excellent friction(Operating) characteristics, a small number of componentsment and small dimensions, as well as inexpensiveis to be produced.

Nach der Erfindung zeichnet sich eine Mehrscheibenkupplung zum Verbinden und Trennen einer ersten Welle mit und von einer zweiten Welle, die koaxial zueinander angeordnet sind, durch folgendes aus: (a) ein zylindrisches Kupplungsgehäuse69, das fest koaxial mit der ersten Welle verbunden ist; (b) ein Kupplungsnabenteil71, das fest koaxial mit der zweiten Welle verbunden ist; (c) eine Mehrzahl von ersten Reibungsplatten73, die in Eingriff mit der Innenumfangs­fläche des zylindrischen Kupplungsgehäuses sind; (d) eine Mehrzahl von zweiten Reibungsplatten75, die in Eingriff mit einer äußeren Umfangsfläche des Nabenelements derart sind, daß die jeweiligen zweiten Reibungsplatten axial zwi­schen zwei der ersten Reibungsplatten angeordnet sind; (e) ein zylindrischer Kupplungsmotor65, der koaxial zu der ersten und der zweiten Welle angeordnet ist, um eine Kupplungseingriffskraft nach Maßgabe der Stärke des Motor­stroms zu erzeugen, und (f) eine Drehbewegungs-Umwandlungs­einrichtung67, die koaxial zu der ersten und der zweiten Welle angeordnet ist und die Drehbewegung des zylindrischen Motors in einer Axialbewegung desselben umwandelt, um die ersten Reibungsplatten mit den zweiten Reibungsplatten in Eingriff zu bringen oder die Gegenbewegung auszuführen, wenn der zylindrische Kupplungsmotor betätigt wird, wobei die Kupplungseingriffskraft durch den Strom gesteuert wird, der durch den Kupplungsmotor geht.According to the invention, a multi-plate clutch for connecting and disconnecting a first shaft to and from a second shaft which are arranged coaxially to each other is characterized by: (a) a cylindrical clutch housing69 which is firmly coaxially connected to the first shaft; (b) a clutch hub part71 which is fixedly coaxially connected to the second shaft; (c) a plurality of first friction plates73 that are engaged with the inner peripheral surface of the cylindrical clutch housing; (d) a plurality of second friction plates75 engaged with an outer peripheral surface of the hub member such that the respective second friction plates are axially disposed between two of the first friction plates; to produce (s) a cylindrical clutch motor65 which is arranged coaxially to the first and the second shaft to a clutch engagement force in accordance with the strength of the motor current, and (f) a rotational motion converting means67 coaxially first to the and the second shaft is arranged and converts the rotary motion of the cylindrical motor into an axial movement thereof to engage the first friction plates with the second friction plates or to perform the counter movement when the cylindrical clutch motor is actuated, the clutch engagement force being controlled by the current, that goes through the clutch motor.

Der zylindrische Motor weist folgendes auf: (a) ein zylindrisches Statorjoch83A, (b) wenigstens einen radial magnetisierten Permanentstatormagneten81, der fest mit dem Statorjoch verbunden ist, (c) einen Rotor, der wenig­stens einen radial verlaufenden Rotorarm91A aufweist, (d) und wenigstens eine Rotorspule91B, die um den Rotor­arm gewickelt ist. Ferner ist es auch möglich, wenigstens eine Statorspule und eine Rotormagnetspule zu verwenden. Wenn der Strom durch die Motorspule geht, dreht sich der Rotor in einer vorbestimmten Richtung auf der Basis der magnetischen Abstoßungs- und Anziehungskräfte, die zwischen dem Statormagneten und der Rotorspule oder der Statorspule und des Rotormagneten erzeugt werden.The cylindrical motor has the following: (a) a cylindrical stator yoke83A , (b ) at least one radially magnetized permanent stator magnet81 which is fixedly connected to the stator yoke, (c) a rotor which has at least one radially extending rotor arm91A , (d) and at least one rotor coil91B , which is wound around the rotor arm. Furthermore, it is also possible to use at least one stator coil and one rotor magnet coil. When the current passes through the motor coil, the rotor rotates in a predetermined direction based on the magnetic repulsive and attractive forces generated between the stator magnet and the rotor coil or the stator coil and the rotor magnet.

Ferner wird die Drehbewegungsumwandlungseinrichtung von einer Kugelspindel gebildet, die zwischen dem zylindrischen Kupplungsmotor und der ersten oder zweiten Welle vorgesehen ist.Furthermore, the rotary motion conversion device ofa ball screw formed between the cylindricalCoupling motor and the first or second shaft providedis.

Bei der Mehrscheibenkupplung nach der Erfindung wird ermög­licht, die Kupplungseingriffskraft nach Maßgabe des Stroms zu steuern, der durch den zylindrischen Kupplungsmotor geht. Die Drehkraft des Motors wird in eine axiale Kraft über die Kugelspindel umgewandelt, um die Reibungsplatten in Eingriff zu bringen. Wenn die Kupplung einmal in Ein­griff ist, wird eine Leistung zwischen den beiden Wellen nach Maßgabe der Kupplungseingriffskraft übertragen, die nach Maßgabe des Motorstromes veränderbar ist.In the multi-disc clutch according to the invention is made possiblelight, the clutch engagement force according to the currentto control by the cylindrical clutch motorgoes. The torque of the motor is converted into an axial forceconverted via the ball screw to the friction platesto engage. Once the clutch is in onis a power between the two wavestransmitted in accordance with the clutch engagement force, theis changeable according to the motor current.

Da ferner bei der Mehrscheibenkupplung nach der Erfindung ein zylindrischer Motor koaxial zu der ersten und zweiten (Eingangs/Ausgangs)-Welle angeordnet ist, kann ein großer Kupplungsmotor vorgesehen werden, ohne den Kupplungsraum zu vergrößern.Since also in the multi-disc clutch according to the inventiona cylindrical motor coaxial with the first and second(Input / output) shaft is arranged can be a big oneClutch motor can be provided without the clutch compartmentto enlarge.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines be­vorzugten Ausführungsbeispieles der Mehrscheibenkupplung nach der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Darin zeigt:Further details, features and advantages of the inventionresult from the following description of a bepreferred embodiment of the multi-disc clutchaccording to the invention with reference to the accompanyingDrawing. It shows:

Fig. 1 ein Diagramm zur Verdeutlichung des Zusammen­hangs zwischen dem Reibungskoeffizienten und der relativen Reibungsgeschwindigkeit zwischen zwei Reibungsplatten zur Erläuterung der Reibungs-(Betriebs-)Charakteristika der Mehrscheibenplatten,Fig. 1 is a diagram illustrating the interaction hangs between the friction coefficient and the relative friction velocity between two friction plates for explaining the friction (operating) characteristics of the multi-disc drives,

Fig. 2 eine schematische Ansicht zur Verdeutlichung einer Kraftübertragungseinrichtung einer Brennkraftmaschine bei einem Kraftfahrzeug, das ein Verteilergetriebe hat, welches die Mehrscheibenkupplung nach der Erfindung bei­spielsweise enthält,Fig. 2 is a schematic view showing a power transmission device which includes an internal combustion engine in a motor vehicle having a transfer case the multi-plate clutch according to the invention in play,

Fig. 3 eine Schnittansicht eines Verteilergetriebes, das mit Differentialzahnrädern versehen ist, wobei die Mehrscheibenkupplung nach der Erfindung beispielsweise für dieses Differential bestimmt ist,Fig. 3 is a sectional view of a transfer case is provided with differential gears, wherein the multi-plate clutch is determined according to the invention, for example, this differential,

Fig. 4 eine Querschnittsansicht zur Verdeutlichung einer ersten bevorzugten Ausführungsform des zylindrischen Kupplungsmotors nach der Erfindung,Fig. 4 is a cross sectional view showing a first preferred embodiment of the cylindrical clutch motor according to the invention,

Fig. 5 eine Querschnittsansicht zur Verdeutlichung einer Hohlwelle, die mit zwei Schleifringen versehen ist, die in Kontakt mit jeweils zweitesten Leitungen sind,Which areFig. 5 is a cross sectional view showing a hollow shaft which is provided with two slip rings in contact with each of two test lines,

Fig. 6 eine Teilschnittansicht zur Erläuterung einer versetzten positionsmäßigen Zuordnung zwischen einem Magnetstator und einer Rotorspule,Fig. 6 is a partial sectional view for explaining an offset positional relationship between a magnetic stator and a rotor coil,

Fig. 7 eine Draufsicht zur Verdeutlichung einer Federplatte, welche den Motorrotor in einer Löseposition hält, undFig. 7 is a plan view showing a spring plate, which holds the motor rotor in a release position, and

Fig. 8 eine Querschnittsansicht zur Verdeutlichung einer zweiten bevorzugten Ausführungsform des zylindrischen Kupplungsmotors nach der Erfindung.Fig. 8 is a cross-sectional view to illustrate a second preferred embodiment of the cylindrical clutch motor according to the invention.

Die Mehrscheibenkupplung nach der Erfindung wird nachstehend detailliert im Zusammenhang mit einer Übertragungseinrich­tung, wie eines Differentials der Planetengetriebebauart erläutert, das an einem vierradgetriebenen Fahrzeug (4WD-Fahrzeug) beispielsweise vorgesehen ist. Die Mehrscheiben­kupplung nach der Erfindung ist in einem Verteilergetriebe­gehäuse eines 4WD-Fahrzeuges als eine zentrale Differential­antriebsleistungsbegrenzungseinrichtung (Differentialsperre) angeordnet. Unter Bezugnahme aufFig. 2 wird eine von einer Brennkraftmaschine1 erzeugte Leistung mittels Gangschaltung über ein Getriebe3 und dann zu einer Verteilereinrichtung7 über eine Getriebeabtriebswelle5 übertragen. Eine zu dem Verteilergetriebe7 übertragene Brennkraftmaschinenleistung wird ferner auf ein vorderradseitiges Differentialgetriebe13 über eine Verteilergetriebeabtriebswelle9 übertragen, um die beiden Vorderräder17 und19 anzutreiben und zu­gleich wird diese auf ein hinterradseitiges Differential­getriebe15 über eine Gelenkwelle11 übertragen, um die beiden Hinterräder21 und23 anzutreiben.The multi-plate clutch according to the invention is explained in detail below in connection with a transmission device such as a differential of the planetary gear type, which is provided on a four-wheel drive vehicle (4 WD vehicle), for example. The multi-plate clutch according to the invention is arranged in a transfer case of a 4WD vehicle as a central differential drive power limiting device (differential lock). With reference toFIG. 2, power generated by an internal combustion engine1 is transmitted by means of gear shifting via a transmission3 and then to a distributor device7 via a transmission output shaft5 . An internal combustion engine power transmitted to the transfer case7 is further transmitted to a front wheel side differential gear13 via a transfer case output shaft9 in order to drive the two front wheels17 and19, and at the same time this is transmitted to a rear wheel side differential gear15 via a propeller shaft11 around the two rear wheels21 and23 to drive.

Fig. 3 zeigt ein Verteilergetriebe7, das zwischen einem Getriebe3 und den beiden vorderen und hinteren Differen­tialgetrieben13 und15 als Zwischenverbindung vorgesehen ist. Eine Mehrscheibenkupplung63 nach der Erfindung ist hierbei vorgesehen. Das Verteilergetriebe7 weist grob gesprochen ein Verteilergetriebegehäuse29, eine Eingangs­welle25, die mit der Getriebeabtriebswelle5 verbunden ist, eine Ausgangswelle31, die mit der Gelenkwelle11 verbunden ist, eine Riemenscheibe43, die mit der Verteilergetriebe­abtriebswelle9 verbunden ist, ein Differentialgetriebe59, eine Mehrscheibenkupplung63, die Reibungsplatten73 und75 enthält, einen zylindrischen Kupplungsmotor65 und eine Kugelspindel (Drehbewegungsumwandlungseinrichtung)67 auf.Fig. 3 shows a transfer case7 , which is provided between a gear3 and the two front and rear differential gear13 and15 as an intermediate connection. A multi-plate clutch63 according to the invention is provided here. The transfer case7 has roughly speaking a transfer case29 , an input shaft25 which is connected to the transmission output shaft5 , an output shaft31 which is connected to the propeller shaft11 , a pulley43 which is connected to the transfer case output shaft9 , a differential gear59 , a multi-plate clutch63 containing friction plates73 and75 , a cylindrical clutch motor65 and a ball screw (rotary motion converting means)67 .

Genauer gesagt, ist unter Bezugnahme aufFig. 3 die Ein­gangswelle25 durch das Verteilergetriebegehäuse29 mit Hilfe eines Lagers27 drehbeweglich gelagert, um eine von dem Getriebe3 über die Getriebeabtriebswelle5 kommende Brennkraftmaschinenleistung aufzunehmen. Dieses Verteiler­getriebegehäuse29 weist drei gesonderte Teile auf, die mit­einander über zwei Verbindungsflächen28 und30 verbunden sind. Die Abtriebswelle31 ist ebenfalls mit Hilfe des Ver­teilergetriebegehäuses29 und einem Lager33 drehbeweglich und koaxial zu der Eingangswelle25 gelagert, um eine Brennkraftmaschinenleistung auf das Hinterraddifferential­getriebe15 über die Gelenkwelle11 zu übertragen. Ein inneres Ende dieser Abtriebswelle31 ist trompetenförmig ausgebildet. Die Eingangswelle25 und die Abtriebswelle31 sind drehbeweglich miteinander über ein Nadellager35 ver­bunden, das in dem zuinnerst liegenden Teil des trompeten­ förmigen Endes der Abtriebswelle31 eingesetzt ist.More specifically, with reference toFIG. 3, the input shaft25 is rotatably supported by the transfer case29 by means of a bearing27 to receive engine power coming from the transmission3 through the transmission output shaft5 . This distributor gear housing29 has three separate parts which are connected to one another via two connectingsurfaces 28 and30 . The output shaft31 is also rotatably supported by the United divider gear housing29 and a bearing33 and is mounted coaxially with the input shaft25 in order to transmit internal combustion engine power to the rear wheel differential15 via the propeller shaft11 . An inner end of this output shaft31 is trumpet-shaped. The input shaft25 and the output shaft31 are rotatably connected to one another via a needle bearing35 , which is inserted in the innermost part of the trumpet-shaped end of the output shaft31 .

Andererseits ist eine erste hohle Riemenscheibe37 durch die Eingangswelle25 über ein Nadellager39 und durch das Verteilergetriebegehäuse39 über ein Lager41 drehbeweg­lich derart gelagert, daß sie bezüglich der Eingangswelle25 koaxial angeordnet ist. Zusätzlich ist eine zweite Riemenscheibe43 durch das Verteilergetriebegehäuse29 über zwei Lager45 und47 auf der quer in der Seite des Verteilergetriebegehäuses29 derart drehbeweglich gelagert, daß sie parallel zu der Riemenscheibe37 angeordnet ist. Die Umfangsfläche der Riemenscheibe37 oder43 ist mit einer Mehrzahl von Stegteilen versehen, die in axialer Richtung der Riemenscheibe in regelmäßigen Winkelabständen verlaufen. Ein Steuerriemen49 läuft um die beiden Riemen­scheiben37 und43. Eine weitere Abtriebswelle (nicht ge­zeigt) ist mittels eines Keils in Eingriff mit der Riemen­scheibe43, um eine Brennkraftmaschinenleistung auf das vorderradseitige Differentialgetriebe13 über die Abtriebs­welle9 zu übertragen.On the other hand, a first hollow pulley37 is rotatably supported by the input shaft25 through a needle bearing39 and through the transfer case39 through a bearing41 so that it is coaxially disposed with respect to the input shaft25 . In addition, a second pulley43 is rotatably supported by the transfer case29 via two bearings45 and47 on the transversely in the side of the transfer case29 so that it is arranged parallel to the pulley37 . The peripheral surface of the pulley37 or43 is provided with a plurality of web parts which run at regular angular intervals in the axial direction of the pulley. A timing belt49 runs around the two belt pulleys37 and43 . Another output shaft (not shown ge) is by means of a wedge in engagement with the belt pulley43 to transmit engine power to the front wheel differential gear13 via the output shaft9 .

Das zentrale Differentialgetriebe59 weist eine Trägerplatte53 auf, die mittels eines Keileingriffes mit dem inneren (hinteren) Ende der Eingangswelle25 zusammenarbeitet. Ferner weisen die Planetenräder51, die an der Träger­platte53 drehbar gelagert sind, ein Sonnenrad55, das einteilig mit der Riemenscheibe37 an der inneren (hinteren) Umfangsfläche ausgebildet ist und in Eingriff mit dem Pla­netenrad51 ist, und ein inneres Umfangsrad57 auf, das an dem inneren (vorderen), trompetenförmigen Ende der Abtriebs­welle31 in Kämmeingriff mit den Planetenrädern51 ist. Somit wird eine Brennkraftmaschinenleistung von der Ein­gangswelle25 auf die Vorderräder17 und19 über den Träger53, die Planetenräder51, das Sonnenrad55, die Riemen­scheibe37, den Steuerriemen49, die Riemenscheibe43 und der Verteilergetriebsabtriebswelle9 übertragen. Ferner wird eine Brennkraftmaschinenleistung von der Eingangswelle25 auf die Hinterräder21 und23 über den Träger53, die Planetenräder51, das innere Umfangsrad57, die Abtriebs­welle31 und die Gelenkwelle11 übertragen. Die Differenz der Drehgeschwindigkeit zwischen den Vorderrädern17 und19 (Eingangswelle25) und den Hinterrädern21 und23 (Abtriebswelle31) wird durch die Drehung der Planeten­räder51 ausgeglichen.The central differential gear59 has a carrier plate53 which cooperates with the inner (rear) end of the input shaft25 by means of a wedge engagement. Furthermore, the planet gears51 , which are rotatably mounted on the carrier plate53 , a sun gear55 which is integrally formed with the pulley37 on the inner (rear) peripheral surface and is in mesh with the planet gear51 , and an inner peripheral gear57 on which is at the inner (front), trumpet-shaped end of the output shaft31 in meshing engagement with the planet gears51 . Thus, an engine power from the input shaft25 to the front wheels17 and19 via the carrier53 , the planet gears51 , the sun gear55 , the belt pulley37 , the timing belt49 , the pulley43 and the transfer case output shaft9 is transmitted. Furthermore, internal combustion engine power is transmitted from the input shaft25 to the rear wheels21 and23 via the carrier53 , the planet wheels51 , the inner peripheral wheel57 , the output shaft31 and the propeller shaft11 . The difference in rotational speed between the front wheels17 and19 (input shaft25 ) and the rear wheels21 and23 (output shaft31 ) is compensated for by the rotation of the planet wheels51 .

In dem Verteilergetriebegehäuse29 ist eine Mehrscheiben­kupplung nach der Erfindung derart angeordnet, daß sie als eine Differentialbetriebsbegrenzungseinrichtung (d.h. als eine Einstelleinrichtung) für das Differentialgetriebe59 (bzw. Differentialsperre) wirkt. Die Mehrscheibenkupplung63 weist zwei Sätze von Reibungsplatte73 und75, einen zylindrischen Kupplungsmotor65 und eine Drehbewegungs­umwandlungseinrichtung (z.B. eine Kugelspindel)67 auf, welche die Motordrehbewegung in eine axiale Motorbewegung umwandelt.In the transfer case29 , a multi-plate clutch according to the invention is arranged such that it acts as a differential operation limiting device (ie as an adjusting device) for the differential gear59 (or differential lock). The multi-plate clutch63 has two sets of friction plates73 and75 , a cylindrical clutch motor65 and a rotary motion converting device (e.g., a ball screw)67 , which converts the motor rotary motion into an axial motor motion.

Eine Mehrzahl von ersten Reibungsplatten73 ist mittels Keilen mit der inneren Umfangsfläche eines Kupplungsge­häuses69 verbunden, und eine Mehrzahl von zweiten Reibungs­platten25 ist mittels einer Keilverbindung mit der äußeren Umfangsfläche eines Kupplungsnabenteils71 verbunden.A plurality of first friction plates73 are splined to the inner peripheral surface of a clutch housing69 , and a plurality of second friction plates25 are splined to the outer peripheral surface of a clutch hub part71 .

Jede der ersten und zweiten Reibungsplatten73 und75 sind alternierend derart angeordnet, daß zwischen jeweils zwei Reibungsplatten des einen Satzes eine Reibungsplatte des anderen Satzes angeordnet ist. Somit liegt jede der ersten Reibungsplatten zwischen zwei zweiten Reibungsplatten, die in axialer Richtung angeordnet sind. Ferner sind diese Reibungsplatten73 und75 zwischen einer ersten Antriebs­platte77, die fest mit dem Nabenteil71 verbunden ist (die fest mit der Abtriebswelle31 verbunden ist, die mit den Hinterrädern in Verbindung steht), und einer zweiten An­triebsplatte79 angeordnet, die fest mit dem Kupplungsge­häuse69 verbunden ist (das fest mit der ersten Riemen­scheibe37 verbunden ist, die mit den Vorderrädern in Ver­bindung steht). Ferner ist die axiale Position des Kupp­ lungsgehäuses69 durch einen Anschlagring70 bestimmt, der mit dem Sonnenrad55 zusammenarbeitet, das einstückig mit der ersten Riemenscheibe37 ausgebildet ist, und das Naben­teil71 ist fest mit dem äußeren Umfang des trompeten­förmigen Abschnitts der Abtriebswelle31 verbunden. Die vorstehend genannten Reibungsplatten73 und75 sind Eisen­platten, die auf beiden Flächen jeder Platte mit einem Papierüberzug versehen sind.Each of the first and second friction plates73 and75 are alternately arranged such that a friction plate of the other set is arranged between every two friction plates of the one set. Thus, each of the first friction plates lies between two second friction plates, which are arranged in the axial direction. Furthermore, these friction plates73 and75 between a first drive plate77 , which is fixedly connected to the hub part71 (which is fixedly connected to the output shaft31 , which is connected to the rear wheels), and a second drive plate79 arranged on the is firmly connected to the clutch housing69 (which is fixedly connected to the first belt pulley37 , which is connected to the front wheels in connection). Furthermore, the axial position of the hitch be housing69 is determined by a stop ring70 which cooperates with the sun gear55 which is integrally formed with the first pulley37 , and the hub part71 is fixed to the outer periphery of the trumpet-shaped portion of the output shaft31st connected. The aforementioned friction plates73 and75 are iron plates, which are provided on both surfaces of each plate with a paper coating.

Unter Bezugnahme auf dieFig. 3 und 4 weist der zylindri­sche Kupplungsmotor65 ein doppeltes, zylindrisches Stator­joch63 auf, das einen äußeren zylindrischen Abschnitt83A und einen inneren zylindrischen Abschnitt83B hat. Ferner sind vier Statormagnete (beispielsweise aus Ferrit herge­stellt)81 vorgesehen, die fest auf der inneren Umfangs­fläche des äußeren zylindrischen Abschnitts83A in regel­mäßigen Winkelabständen angeordnet sind. Ein Motor91 ist vorgesehen, der vier radial verlaufende Arme91A hat, um die jeweils eine Spile91B gewickelt ist. Eine Hohlwelle93 ist mittels Preßsitz in einer Mittelöffnung des Rotors91 angeordnet. Eine Mehrzahl von Stahlkugeln95 ist zwischen zwei spiralförmigen Ausnehmungen angeordnet, die in der inneren Umfangsfläche der Hohlwelle93 und in einer äußeren Umfangsfläche des inneren zylindrischen Abschnitts83B des Statorjochs83 ausgebildet sind.Referring toFIGS. 3 and 465, the cylindricity specific clutch motor a double cylindrical stator yoke63, theA83 and an inner cylindrical portion has an outer cylindrical section83B. Furthermore, four stator magnets (for example, made of ferrite) are provided81 , which are fixedly arranged on the inner circumferential surface of the outer cylindrical portion83A at regular angular intervals. A motor91 is provided, which has four radially extending arms91A , around which a spile91B is wound. A hollow shaft93 is arranged in a central opening of the rotor91 by means of a press fit. A plurality of steel balls95 are arranged between two spiral recesses formed in the inner peripheral surface of the hollow shaft93 and in an outer peripheral surface of the inner cylindrical portion83B of the stator yoke83 .

Das Statorjoch83A,83B ist fest mit dem Verteilergetriebe­gehäuse29 mit Hilfe von Schrauben85 verbunden. Die Ab­triebswelle31 jedoch ist durch die innere Umfangsfläche des inneren zylindrischen Abschnittes83B über ein Nadel­lager89 drehbeweglich gelagert.The stator yoke83A ,83B is fixed to the transfer case29 by means of screws85 . From the drive shaft31, however, is rotatably supported by the inner peripheral surface of the inner cylindrical portion83B via a needle bearing89 .

Die Hohlwelle93 wird in Kupplungsausrückrichtung (inFig. 3 in Richtung nach rechts) durch ein quer angeordnetes Federglied94 gedrückt, das inFig. 7 gezeigt ist. Der Rotor91 und der Statormagnet81 haben in diesem Zustand die relativen Positionen zueinander, die inFig. 4 gezeigt sind.The hollow shaft93 is pressed in the clutch release direction (in the direction towards the right inFIG. 3) by a transversely arranged spring member94 , which is shown inFIG. 7. In this state, the rotor91 and the stator magnet81 have the positions relative to one another which are shown inFIG. 4.

Ferner sind zwei bogenförmige Schleifringe94A und94B fest mit der äußeren Umfangsfläche der Hohlwelle93 ver­bunden, und zwei Bürstenleitungen94a und94b sind derart angeordnet, daß sie in Kontakt mit den beiden Schleif­ringen94A und94B jeweils gebracht werden können. Somit wird mit Hilfe der ersten Bürstenleitung94A Strom durch die vier Spulen91B, den ersten Schleifring94A, die vier Spulen91B und den zweiten Schleifring94B und zu den zweiten Bürstenleitungen94b geleitet, um den Kupplungs­motor65 zu betreiben.Further, two arcuate slip rings94A and94B integral with the outer peripheral surface of the hollow shaft93 ver connected, and two brush lines94a and94b are arranged such that they are in contact with the two slip rings94A and94B respectively brought can. Thus, with the help of the first brush line94A, current is passed through the four coils91B , the first slip ring94A , the four coils91B and the second slip ring94B and to the second brush lines94B in order to operate the clutch motor65 .

Wenn der Strom auf die vorstehend beschriebene Weise durch­geht, wird der Rotor91A in radialer Richtung mit einer Polarität magnetisiert, die inFig. 4 gezeigt ist. Somit wird der Rotor91 von dem Statormagneten81 abgestoßen. In diesem Fall läßt sich die Drehrichtung des Rotors durch die Richtung der spiralförmigen Ausnehmung bestimmen, längs der die Stahlkugeln95 angeordnet sind. Beispielsweise ist inFig. 4 als Drehrichtung die Gegenuhrzeigerrichtung angegeben. Wenn in diesem Fall der Rotor91 sich in Uhr­zeigerrichtung dreht, wird das am äußersten rechtsliegende Ende der Hohlwelle93 in Kontakt mit der inneren Fläche des Statorjochs83 gebracht. Bevorzugt ist es jedoch, den Rotor91 um einen AbstandD von dem StatormagnetenS1 zu versetzen, wie dies inFig. 6 gezeigt ist, wenn kein Strom durch die Spulen91B geht, um die Drehrichtung des Rotors91 zu bestimmen.When the current goes through in the manner described above, the rotor91A is magnetized in the radial direction with a polarity shown inFIG. 4. Thus, the rotor91 is repelled by the stator magnet81 . In this case, the direction of rotation of the rotor can be determined by the direction of the spiral recess along which the steel balls95 are arranged. For example, the counterclockwise direction is indicated inFIG. 4 as the direction of rotation. In this case, when the rotor91 rotates clockwise, the rightmost end of the hollow shaft93 is brought into contact with the inner surface of the stator yoke83 . However, it is preferred to offset the rotor91 by a distanceD from the stator magnetS1 , as shown inFIG. 6, when no current passes through the coils91B in order to determine the direction of rotation of the rotor91 .

Ferner ist es ebenfalls bevorzugt, zu Beginn die Rotor­spule91B von dem Statormagneten81 durch einen großen Abstand in der Kupplungsausrückstellung zu versetzen, so daß die Rotorspule91B durch den Statormagneten81 in Rich­tung der Kupplungseingriffsstellung angezogen wird, wenn der Motor aktiviert wird.Furthermore, it is also preferred to initially move the rotor coil91B from the stator magnet81 by a large distance in the clutch release position, so that the rotor coil91B is attracted by the stator magnet81 in the direction of the clutch engagement position when the motor is activated .

Fig. 8 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform des zylindrischen Kupplungsmotors65. Bei dieser Ausführungs­ form sind vier Permanentmagnete181 fest mit der äußeren Umfangsfläche der Hohlwelle93 verbunden, und vier Spulen191B sind fest mit der inneren Umfangsfläche des äußeren zylindrischen Abschnitts83A des Statorjochs83 verbunden. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform ist jeweils eine Spule191B um den jeweiligen Armteil191A gewickelt, und anschließend ist der Armabschnitt191A, der mit der Spule191B versehen ist, fest mit der inneren Umfangsfläche des äußeren zylindrischen Abschnittes83A mit Hilfe von Schrau­ben (nicht gezeigt) verbunden. Ferner sind bei dieser Aus­führungsform kein Schleifring und keine Bürste oder keine Bürstenleitungen erforderlich, da die Spulen191B fest mit dem Statorjoch83 verbunden sind. Bei dieser zweiten bevor­zugten Ausführungsform können beiden Abstoßungs- und An­ziehungsmethoden auf gleiche Weise wie bei der ersten bevorzugten Ausführungsform nachFig. 4 verwendet werden.Fig. 8 shows a further preferred embodiment of the cylindrical clutch motor65. In this embodiment, four permanent magnets181 are fixed to the outer peripheral surface of the hollow shaft93 , and four coils191B are fixed to the inner peripheral surface of the outer cylindrical portion83A of the stator yoke83 . In this preferred embodiment, a coil191B is wound around each arm portion191A , and then the arm portion191A provided with the coil191B is fixed to the inner peripheral surface of the outer cylindrical portion83A by means of screw ben (not shown) connected. Furthermore, no slip ring and no brush or brush lines are required in this embodiment, since the coils191B are firmly connected to the stator yoke83 . In this second preferred embodiment, both repulsion and attraction methods can be used in the same manner as in the first preferred embodiment shown inFIG. 4.

Ferner kann bei den beiden vorstehend genannten ersten und zweiten bevorzugten Ausführungsformen die Drehkraft des Kupplungsmotors, d.h. die Eingriffskraft der Kupplung nach Maßgabe der Stärke des Motorstroms gesteuert werden, der beispielsweise von einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) zugeführt wird, die nicht gezeigt ist.Furthermore, in the two aforementioned first andsecond preferred embodiments, the torque of theClutch motor, i.e. the clutch engagement forceControlled according to the strength of the motor current, thefor example from a central processing unit(CPU) is supplied, which is not shown.

Die Stahlkugeln95, die zwischen dem Statorjoch83B und der Hohlwelle93 angeordnet sind, dienen als eine Kupp­lungsmotordrehbewegungs-Umwandlungseinrichtung.The steel balls95 , which are arranged between the stator yoke83B and the hollow shaft93 , serve as a clutch motor rotational movement converting means.

Genauer gesagt, ist die hohle Rotorwelle93 mittels eines festen Durchgangs durch die Mittelöffnung des Motorrotors91 durchgeführt, und sie ist drehbeweglich mit Hilfe des inneren zylindrischen Abschnitts83B des zylindrischen Jochs83 über eine Anzahl von Stahlkugeln95 gelagert, die längs zwei gegenüberliegenden spiralförmigen Nuten ange­ordnet sind, die auf der Innenumfangsfläche der hohlen Rotorwelle93 und der äußeren Umfangsfläche des inneren zylindrischen Abschnittes83B des Statorjochs83 ausgebil­det sind. Obgleich nicht gezeigt ist, sind zwei Kugel­ anschlagringe auf beiden Enden der spiralförmigen Ausneh­mungen vorgesehen, um zu verhindern, daß die Stahlkugeln95 austreten können. Ferner ist ein Andrückring97 fest mit dem inneren (vorderen) Ende der hohlen Rotorwelle93 ver­bunden, so daß dieser über ein Nadellager99 in Kontakt mit der Andrückplatte79 bringbar ist.More specifically, the hollow rotor shaft93 is made through a fixed passage through the central opening of the motor rotor91 and is rotatably supported by means of the inner cylindrical portion83B of the cylindrical yoke83 over a number of steel balls95 which are along two opposing spiral grooves are arranged, which are ausgebil det on the inner peripheral surface of the hollow rotor shaft93 and the outer peripheral surface of the inner cylindrical portion83B of the stator yoke83 . Although not shown, two ball stop rings are provided on both ends of the spiral recesses to prevent the steel balls95 from leaking out. Furthermore, a pressure ring97 is fixed to the inner (front) end of the hollow rotor shaft93 , so that it can be brought into contact with the pressure plate79 via a needle bearing99 .

Der Kupplungsmotor85 wird von Hand über eine Steuerein­richtung (nicht gezeigt) durch den Fahrer nach Maßgabe der Fahr- oder Straßenbedingungen oder automatisch in Abhängig­keit von Signalen eingeschaltet, die von Schlupfsensoren (nicht gezeigt) geliefert werden, die jeweils für die vier Räder17,19,21 und23 vorgesehen sind.The clutch motor85 is switched on manually via a control device (not shown) by the driver in accordance with the driving or road conditions or automatically in dependence on signals provided by slip sensors (not shown), each for the four wheels17 ,19 ,21 and23 are provided.

Nachstehend wird die Arbeitsweise der vorstehend erläuterten Mehrscheibenkupplung63 näher erläutert.The operation of the above-described multi-plate clutch63 is explained in more detail below.

Wenn der Kupplungsmotor85 durch einen Strom eingeschaltet wird, dreht sich der Rotor91 relativ zu dem Stator81 in Vorwärtsrichtung, und daher bewegt er sich in Richtung nach links (in Richtung der Fahrzeugvorderseite) inFig. 3 auf Grund der Drehbewegungs-Umwandlungseinrichtung (die Kugel­spindel)67. Als Folge hiervon bewegt sich der Andrückring97 in Richtung nach links unter Ausführung einer Drehbe­wegung, so daß die Kupplung63 angezogen über das Nadel­lager99 eingerückt ist. Wenn die Kupplung63 unter Andrücken eingerückt ist, wird auf Grund der Verbindung der Abtriebs­welle31 und der Riemenscheibe37 miteinander eine an der Eingangswelle25 anliegende Brennkraftmaschinenleistung gleichzeitig auf das vordere Differentialgetriebe13 über die Riemenscheibe37 und auf das hintere Differentialge­triebe15 über die Abtriebswelle31 unter den Bedingungen übertragen, daß der Differentialbetrieb des Differential­getriebes59 gestoppt oder begrenzt bzw. gesperrt ist. Da in diesem Fall das Drehmoment des Motors65 grob gesehen proportional zum Motorantriebsstrom ist, ist es möglich, daß die Eingriffskraft der Kupplung63, d.h. der Differen­tialgrad des Differentialgetriebes59, einstellbar ist.When the clutch motor85 is turned on by a current, the rotor91 rotates forward relative to the stator81 , and therefore moves to the left (toward the front of the vehicle) inFig. 3 due to the rotary motion converting means (which Ball spindle)67 . As a result, the pressure ring97 moves in the direction of the left under execution of a Drehbe movement, so that the clutch63 is engaged over the needle bearing99 is engaged. When the clutch63 is engaged under pressure, due to the connection of the output shaft31 and the pulley37 with each other, an applied to the input shaft25 internal combustion engine power simultaneously on the front differential gear13 via the pulley37 and on the rear differential15 via the output shaft31 transmitted under the conditions that the differential operation of the differential gear59 is stopped or limited or locked. In this case, since the torque of the motor65 is roughly proportional to the motor drive current, it is possible that the engaging force of the clutch63 , ie the differential degree of the differential gear59 , is adjustable.

Wenn andererseits der Motor65 in Umkehrrichtung läuft, wird auf Grund der Bewegung des Rotors91 inFig. 3 in Richtung nach rechts (in Richtung der Fahrzeugrückseite) die Kupplung63 ausgerückt oder ihre zusammenarbeitenden Teile werden voneinander getrennt. Wie zuvor angegeben ist, kann die Mehrscheibenkupplung63 den Differentialbetrieb des Differentialgetriebes59 des Verteilergetriebes79 steuern.On the other hand, when the motor65 runs in the reverse direction, due to the movement of the rotor91 inFig. 3 toward the right (toward the rear of the vehicle), the clutch63 is disengaged or its cooperating parts are separated from each other. As previously stated, the multi-plate clutch63 can control the differential operation of the differential gear59 of the transfer case79 .

Unter Bezugnahme auf das Fahrzeugfahrverhalten wird nach­stehend die zuvor angegebene Funktion näher erläutert.With reference to the vehicle driving behavior is afterstanding the function specified previously explained in more detail.

Wenn das Fahrzeug auf einer gepflasterten Straße fährt und die Kupplung63 manuell oder automatisch (in Abhängigkeit von Radschlupfsensoren) ausgerückt ist, arbeitet das Dif­ferentialgetriebe59 als ein übliches zentrales Differen­tialgetriebe, so daß eine Brennkraftmaschinenleistung stabil auf die Vorderräder17 und19 und die Hinterräder21 und23 entsprechend den Straßenoberflächenbedingungen übertragen wird. Wenn ferner das Fahrzeug um eine Kurve fährt, wird eine Brennkraftmaschinenleistung auf die vier Räder übertragen, so daß eine optimale Reifenhaftung im Ausgleich erzielt werden kann, und man daher eine Lenk­stabilität in verbesserter Form hat. Wenn zusätzlich das Fahrzeug eine scharfe Kurve mit einer niedrigen Geschwin­digkeit durchfährt, wenn das Fahrzeug beispielsweise in eine Garage eingeparkt wird, dann auf Grund der in der Gelenkwelle11 erzeugten Torsionskraft, die durch das zentrale Differentialgetriebe59 aufgehoben wird, ermög­licht werden, daß sie sogenannte Erscheinung des Bremens bei scharfen Kurven verhindert wird.When the vehicle is traveling on a paved road and the clutch63 is disengaged manually or automatically (depending on wheel slip sensors), the differential gear59 works as a common central differential gear so that engine performance is stable on the front wheels17 and19 and the rear wheels21 and23 is transmitted according to the road surface conditions. Furthermore, when the vehicle turns, an engine power is transmitted to the four wheels, so that optimal tire grip can be achieved in compensation, and therefore one has a steering stability in an improved form. In addition, if the vehicle makes a sharp turn at a low speed, for example, when the vehicle is parked in a garage, then due to the torsional force generated in the propeller shaft11 , which is canceled by the central differential gear59 , they are made light so-called appearance of braking on sharp bends is prevented.

Wenn andererseits das Fahrzeug auf einer schlüpfrigen Straße fährt und somit eines der Hinterräder21 und23 durchrutscht und hängenbleibt (das Rad bleibt auf dem Untergrund haften), wird das Differentialgetriebe59 ge­sperrt, da die Kupplung63 manuell oder automatisch einge­rückt wird. Da unter diesen Bedingungen die Brennkraft­ maschinenleistung auf die nicht durchrutschenden Räder gleichmäßig übertragen werden kann, ist es möglich, daß das Fahrzeug im festsitzenden Zustand auf einer schlammi­gen Straße herausgezogen werden kann.On the other hand, if the vehicle runs on a slippery road and thus one of the rear wheels21 and23 slips and gets stuck (the wheel sticks to the ground), the differential gear59 is locked because the clutch63 is manually or automatically engaged. Since under these conditions the engine power can be transferred evenly to the non-slipping wheels, it is possible that the vehicle can be pulled out in a stuck condition on a muddy road.

Da bei der Mehrscheibenkupplung nach der Erfindung der magnetische Fluß durch die Reibungsplatten73 und75 wie bei dem Fall der elektromagnetischen Kupplung geht, ist es möglich, daß man die jeweiligen Reibungsplatten derart ohne Behinderungen frei auslegen kann, daß sie ausgezeich­nete Friktionseigenschaften haben, wobei man auch einen Überzug vorsehen kann. Die Kupplung nach der Erfindung hat daher mehrere nachstehend angegebene Vorteile: (1) Da die mit einem Überzug versehenen Reibungsplatten verwendet werden können, ist es möglich, die Kupplung63 für die maximale Eingriffskraft (im Hinblick auf die Leistung) un­ter Verwendung von Reibungsplatten mit großem Reibungs­koeffizienten auszulegen; (2) da die Reibungsplatten, die mit einem Überzug versehen sind, verwendet werden können, ist es möglich, daß verhindert werden kann, daß sich die Kupplungseingriffskraft verändern kann, was bedeutet, daß die Kupplungseingriffskraft bei zunehmender Kupplungstem­peratur abnimmt; (3) da man einen gleichförmigen Reibungs­koeffizienten (µ) erhält, wie dies mit gebrochenen Linien inFig. 1 gezeigt ist, ist es möglich, daß man abnormale Geräusch- und Schwingungserzeugungen verhindern kann; (3) da keine Hystereseerscheinungen wie bei einer elektro­magnetischen Kupplung auftreten, erhält man eine schnelle Ansprechgeschwindigkeit, und das Motordrehmoment, das man erhält, wenn kein Strom durchgeht, ist klein; (4) die Anzahl der Elemente ist gering im Vergleich zu der hydrau­lischen Kupplung, und es sind keine Leitungsverlegungs­arbeiten erforderlich; (5) da der ringförmige Motor koaxial zu der Eingangs- und Abtriebswelle angeordnet ist, wird ermöglicht, daß ein starker Motor in dem Verteilergetriebe­gehäuse angeordnet werden kann, ohne die Abmessungen des Verteilergetriebes zu vergrößern.Since in the multi-plate clutch according to the invention the magnetic flux through the friction plates73 and75 as in the case of the electromagnetic clutch, it is possible that the respective friction plates can be freely designed such that they have excellent friction properties without hindrance can also provide a coating. The clutch according to the invention therefore has several advantages stated below: (1) Since the coated friction plates can be used, it is possible to use the clutch63 for maximum engagement force (in terms of performance) using friction plates to design a large coefficient of friction; (2) since the friction plates provided with a coating can be used, it is possible to prevent the clutch engagement force from being changed, which means that the clutch engagement force decreases as the clutch temperature increases; (3) since a uniform friction coefficient (µ) is obtained, as shown with broken lines inFig. 1, it is possible to prevent abnormal noise and vibration generation; (3) since there is no hysteresis like an electromagnetic clutch, a fast response speed is obtained, and the motor torque obtained when no current is passed is small; (4) the number of elements is small compared to the hydraulic clutch, and no pipe laying work is required; (5) since the ring-shaped motor is arranged coaxially with the input and output shafts, it is possible that a strong motor can be arranged in the transfer case without increasing the size of the transfer case.

Ohne eine Beschränkung auf die Kugelspinden67 ist es ferner möglich, eine Nockeneinrichtung zu verwenden, die mittels einer Rückholfeder betätigt wird, wobei eine solche Einrich­tung als Drehbewegungs-Umwandlungseinrichtung verwendet werden kann, da der Winkelhub des Rotors91 zum Einrücken der Kupplung63 60°C ist oder kleiner.Without being limited to the ball screws67 , it is also possible to use a cam device which is actuated by means of a return spring, such a device being able to be used as a rotational movement conversion device since the angular stroke of the rotor91 for engaging the clutch63 60 ° C is or less.

Ferner kann ohne eine Beschränkung auf die vorstehend be­schriebenen Differentialgetriebe der Planetengetriebebauart die Mehrscheibenkupplung63 nach der Erfindung auch bei Differentialgetrieben anderer Bauarten Anwendung finden, beispielsweise im Zusammenhang mit vorderradseitigen und hinterradseitigen Differentialgetrieben, die eine Umschal­tung von einem Zweiradantrieb auf einen Vierradantrieb er­möglichen. Ferner kann die Kupplung nach der Erfindung auf vielen technischen Gebieten anstelle von elektromagneti­schen Kupplungen oder hydraulischen Kupplungen eingesetzt werden, ohne daß hiermit eine Beschränkung auf das Gebiet des Kraftfahrzeugbaus beabsichtigt ist.Furthermore, without limitation to the above-described differential gear of the planetary gear type, the multi-plate clutch63 according to the invention can also be used in differential gears of other types, for example in connection with front-wheel-side and rear-wheel-side differential gears which enable a switchover from a two-wheel drive to a four-wheel drive. Furthermore, the clutch according to the invention can be used in many technical fields instead of electromagnetic clutches or hydraulic clutches, without this being intended to be restricted to the field of motor vehicle construction.

Claims (4)

Translated fromGerman
1. Mehrscheibenkupplung zum Ineingriffbringen und Lösen einer ersten Welle mit und von einer zweiten Welle, die koaxial zueinander angeordnet sind,gekenn­zeichnet durch:
  • (a) ein zylindrisches Kupplungsgehäuse (69), das fest koaxial mit der ersten Welle verbunden ist,
  • (b) ein Kupplungsnabenteil (71), das fest koaxial mit der zweiten Welle verbunden ist,
  • (c) eine Mehrzahl von ersten Reibungsplatten (73), die in Eingriff mit einer inneren Umfangsfläche des zylindri­schen Kupplungsgehäuses sind,
  • (d) eine Mehrzahl von zweiten Reibungsplatten (75), die in Eingriff mit einer äußeren Umfangsfläche des Naben­teils derart sind, daß jede zweite Reibungsplatte axial zwischen zwei benachbarten ersten Reibungsplatten angeord­net ist,
  • (e) einen zylindrischen Kupplungsmotor (65), der koaxial zu der ersten und/oder zweiten Welle angeordnet ist, um eine Kupplungseingriffskraft nach Maßgabe der Stärke des Motorstroms zu erzeugen, und
  • (f) eine Drehbewegungs-Umwandlungseinrichtung (67), die koaxial zu der ersten und/oder der zweiten Welle ange­ordnet ist, um die Drehbewegung des zylindrischen Kupplungs­motors in eine Axialbewegung desselben umzuwandeln und die ersten Reibungsplatten mit den zweiten Reibungsplatten in Eingriff zu bringen oder umgekehrt, wenn der zylindrischen Kupplungsmotor in Betrieb ist, wobei die Kupplungseingriffs­kraft durch den durch den Kupplungsmotor gehenden Strom gesteuert wird.
1. Multi-plate clutch for engaging and releasing a first shaft with and from a second shaft, which are arranged coaxially to one another,characterized by :
  • (a) a cylindrical clutch housing (69 ) which is fixedly coaxially connected to the first shaft,
  • (b) a clutch hub part (71 ) which is fixedly coaxially connected to the second shaft,
  • (c) a plurality of first friction plates (73 ) that are engaged with an inner peripheral surface of the cylindrical clutch housing,
  • (d) a plurality of second friction plates (75 ) which are partially engaged with an outer peripheral surface of the hub such that every second friction plate is axially disposed between two adjacent first friction plates,
  • (e) a cylindrical clutch motor (65 ) coaxial with the first and / or second shaft to generate a clutch engagement force in accordance with the magnitude of the motor current, and
  • (F) a rotational movement conversion means (67 ) which is arranged coaxially to the first and / or the second shaft to convert the rotational movement of the cylindrical clutch motor into an axial movement thereof and to engage the first friction plates with the second friction plates or vice versa when the cylindrical clutch motor is in operation, the clutch engagement force being controlled by the current passing through the clutch motor.
2. Mehrscheibenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Kupp­lungsmotor (65) aufweist:
  • (a) ein zylindrisches Statorjoch (83A),
  • (b) wenigstens einen radial magnetisierten Permanent­statormagneten (81), der fest mit einer inneren Umfangs­fläche des zylindrischen Statorjochs verbunden ist,
  • (c) einen Rotor (91), der mit wenigstens einem radial verlaufenden Rotorarm (91A) versehen ist, der derart ausgelegt ist, daß er einer inneren Umfangsfläche des Per­manentstatormagneten gegenüberliegt, und
  • (d) wenigstens eine Rotorspule (91B), die um den radial verlaufenden Arm des Rotors gewickelt ist.
2. Multi-plate clutch according to claim 1, characterized in that the cylindrical clutch motor (65 ) comprises:
  • (a) a cylindrical stator yoke (83A ),
  • (B) at least one radially magnetized permanent stator magnet (81 ) which is fixedly connected to an inner peripheral surface of the cylindrical stator yoke,
  • (c) a rotor (91 ) which is provided with at least one radially extending rotor arm (91A ), which is designed such that it is opposite an inner circumferential surface of the permanent magnet stator, and
  • (d) at least one rotor coil (91B ) which is wound around the radially extending arm of the rotor.
3. Mehrscheibenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Motor (56) aufweist:
  • (a) ein zylindrisches Statorjoch (83A),
  • (b) wenigstens einen radial verlaufenden Statorarm (191A), der fest mit einer inneren Umfangsfläche des zylindri­schen Statorjochs verbunden ist,
  • (c) wenigstens eine Statorspule (191B), die um den radial verlaufenden Statorarm gewickelt ist, und
  • (d) wenigstens einen radial magnetisierten Permanent­rotormagneten (181), der derart angeordnet ist, daß er einer inneren Umfangsfläche des Statorarms gegenüberliegt.
3. Multi-disc clutch according to claim 1, characterized in that the cylindrical motor (56 ) has:
  • (a) a cylindrical stator yoke (83A ),
  • (b) at least one radially extending stator arm (191A ) which is fixedly connected to an inner peripheral surface of the cylindrical stator yoke,
  • (c) at least one stator coil (191B ) which is wound around the radially extending stator arm, and
  • (D) at least one radially magnetized permanent rotor magnet (181 ) which is arranged such that it is opposite an inner peripheral surface of the stator arm.
4. Mehrscheibenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegungs-Umwandlungseinrichtung eine Kugelspindel (67) aufweist, die zwischen dem zylindrischen Kupplungsmotor (65) und der ersten und/oder zweiten Welle vorgesehen ist.4. Multi-disc clutch according to claim 1, characterized in that the rotary movement conversion device has a ball screw (67 ) which is provided between the cylindrical clutch motor (65 ) and the first and / or second shaft.
DE3908478A1988-03-181989-03-15Multi-disc clutchCeasedDE3908478A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
JP63063673AJPH01238719A (en)1988-03-181988-03-18Multiple disc clutch

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE3908478A1true DE3908478A1 (en)1989-10-05

Family

ID=13236111

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE3908478ACeasedDE3908478A1 (en)1988-03-181989-03-15Multi-disc clutch

Country Status (2)

CountryLink
JP (1)JPH01238719A (en)
DE (1)DE3908478A1 (en)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US5199325A (en)*1991-09-121993-04-06Dana CorporationElectronic shift or clutch actuator for a vehicle transmission
FR2684733A1 (en)*1991-12-051993-06-11Daimler Benz Ag DEVICE FOR ACTION BY ELECTRIC MOTOR FRICTION BOND BETWEEN TWO TRANSMISSION DEVICES OF A TRANSMISSION WITH INGRANAGES OF A MOTOR VEHICLE.
WO1998058189A1 (en)*1997-06-191998-12-23Eaton CorporationElectrically operated clutch
GB2391595A (en)*2002-08-022004-02-11Visteon Global Tech IncTransfer case with clutch engaged by a ball screw actuator
US6766889B1 (en)2003-02-112004-07-27New Venture Gear, Inc.Wedge fork clutch actuator for driveline clutches
DE10307018A1 (en)*2003-02-202004-09-02Zf Friedrichshafen AgTransfer gearbox for a hook-up four-wheel drive motor vehicle distributes a drive shaft's drive torque onto two or more drive shafts
DE10307019A1 (en)*2003-02-202004-09-02Zf Friedrichshafen Ag Transfer case with adjustable clutch
DE10307017A1 (en)*2003-02-202004-09-02Zf Friedrichshafen Ag Transfer case with adjustable clutch
US6808037B1 (en)2003-04-082004-10-26New Venture Gear, Inc.On-demand transfer case
US6808053B2 (en)2003-02-212004-10-26New Venture Gear, Inc.Torque transfer device having an electric motor/brake actuator and friction clutch
US6905436B2 (en)2003-10-302005-06-14Magna Drivetrain Of America, Inc.Two-speed transfer case with adaptive clutch control
US6929577B2 (en)2003-11-242005-08-16Magna Drivetrain Of America, Inc.Clutch actuation system for two-speed active transfer case
DE102004053121A1 (en)*2004-11-032006-05-04Iglhaut GmbhTwo-wheel driven motor vehicle e.g. passenger car, has four-wheel drive with transfer gear-box having open flange bearing, at its front sides, which is covered by locking unit e.g. locking plate, over outer contour of housing of box
US7111716B2 (en)2005-01-262006-09-26Magna Powertrain Usa, Inc.Power-operated clutch actuator for torque transfer mechanisms
US7125364B2 (en)2003-11-072006-10-24Magna Powertrain Usa, Inc.Control strategy for active torque control
US7175557B2 (en)2003-02-212007-02-13Magna Powertrain Usa, Inc.Torque vectoring device having an electric motor/brake actuator and friction clutch
US7175558B2 (en)2003-03-072007-02-13Magna Powertrain Usa, Inc.Torque vectoring drive units with worm driven ball screw clutches
US7211019B2 (en)2003-02-212007-05-01Magna Powertrain Usa, Inc.Torque vectoring drive mechanism having a power sharing control system
DE102006030033A1 (en)*2006-06-292008-01-03Zf Friedrichshafen AgElectric motor actuator for actuation of friction coupling and/or automated gear brake in motor vehicle, has rotor and circular actuating element movable axially to thread drive by streaming electric motor
US7338403B2 (en)2004-08-302008-03-04Magna Powertrain Usa, Inc.Torque coupling with power-operated clutch actuator
US7399251B2 (en)2003-11-242008-07-15Magna Powertrain Usa, Inc.Two-speed transfer case
US7527133B2 (en)2005-07-282009-05-05Magna Powertrain Usa, Inc.Power-operated clutch actuator for torque couplings
US7540820B2 (en)2005-09-012009-06-02Magna Powertrain Usa, Inc.Two-speed transfer case with ballramp clutch actuator
US7650808B2 (en)2006-02-032010-01-26Magna Powertrain Usa, Inc.Sprial cam clutch actuation system for two-speed transfer case
US7694598B2 (en)2006-04-262010-04-13Magna Powertrain Ag & Co KgTwo-speed transfer case with adaptive torque transfer clutch
US8091451B2 (en)2005-04-282012-01-10Magna Powertrain Ag & Co KgPower divider for motor vehicles comprising a controlled friction coupling
US11885399B2 (en)*2020-11-192024-01-30Gkn Automotive LimitedPower transmission device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE417194C (en)*1924-06-121925-08-08Magnet Werk G M B H Eisenach Friction clutch operated by an electric motor
DE513823C (en)*1929-12-211930-12-03Magnet Werk G M B H Friction clutch operated by an electric motor
US3483410A (en)*1967-11-211969-12-09Beckman Instruments IncHigh torque motor
US3644763A (en)*1970-12-081972-02-22Allard Instr CorpLimited angle dc torque motor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE417194C (en)*1924-06-121925-08-08Magnet Werk G M B H Eisenach Friction clutch operated by an electric motor
DE513823C (en)*1929-12-211930-12-03Magnet Werk G M B H Friction clutch operated by an electric motor
US3483410A (en)*1967-11-211969-12-09Beckman Instruments IncHigh torque motor
US3644763A (en)*1970-12-081972-02-22Allard Instr CorpLimited angle dc torque motor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Limited motion rotary actuators ot the toroidal-stator, permanent-magnet rotor type. In: IEE Proc., Vol.129, Pt.B, No.4, July 1982, S.190-198*

Cited By (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US5199325A (en)*1991-09-121993-04-06Dana CorporationElectronic shift or clutch actuator for a vehicle transmission
FR2684733A1 (en)*1991-12-051993-06-11Daimler Benz Ag DEVICE FOR ACTION BY ELECTRIC MOTOR FRICTION BOND BETWEEN TWO TRANSMISSION DEVICES OF A TRANSMISSION WITH INGRANAGES OF A MOTOR VEHICLE.
WO1998058189A1 (en)*1997-06-191998-12-23Eaton CorporationElectrically operated clutch
US5934430A (en)*1997-06-191999-08-10Eaton CorporationElectrically operated clutch
GB2391595B (en)*2002-08-022004-12-01Visteon Global Tech IncSelectively actuated transfer case
GB2391595A (en)*2002-08-022004-02-11Visteon Global Tech IncTransfer case with clutch engaged by a ball screw actuator
US6780132B2 (en)2002-08-022004-08-24Visteon Global Technologies, Inc.Selectively actuated transfer case
US6766889B1 (en)2003-02-112004-07-27New Venture Gear, Inc.Wedge fork clutch actuator for driveline clutches
US6938748B2 (en)2003-02-112005-09-06Magna Drivetrain Of America, Inc.Wedge fork clutch actuator for driveline clutches
US7021441B2 (en)2003-02-202006-04-04Zf Friedrichshafen AgDistributor gear with adjustable coupling
DE10307019A1 (en)*2003-02-202004-09-02Zf Friedrichshafen Ag Transfer case with adjustable clutch
DE10307018A1 (en)*2003-02-202004-09-02Zf Friedrichshafen AgTransfer gearbox for a hook-up four-wheel drive motor vehicle distributes a drive shaft's drive torque onto two or more drive shafts
US7040472B2 (en)2003-02-202006-05-09Zf Friedrichshafen AgTransfer case with controllable clutch
DE10307017A1 (en)*2003-02-202004-09-02Zf Friedrichshafen Ag Transfer case with adjustable clutch
DE10307018B4 (en)*2003-02-202016-01-07Zf Friedrichshafen Ag Transfer case with adjustable clutch
DE10307017B4 (en)*2003-02-202015-12-03Zf Friedrichshafen Ag Transfer case with adjustable clutch
DE10307019B4 (en)*2003-02-202015-12-03Zf Friedrichshafen Ag Transfer case with adjustable clutch
US7175557B2 (en)2003-02-212007-02-13Magna Powertrain Usa, Inc.Torque vectoring device having an electric motor/brake actuator and friction clutch
US7211019B2 (en)2003-02-212007-05-01Magna Powertrain Usa, Inc.Torque vectoring drive mechanism having a power sharing control system
US6808052B2 (en)2003-02-212004-10-26New Venture Gear, Inc.Torque transfer device with double ball screw clutch actuator
US6808053B2 (en)2003-02-212004-10-26New Venture Gear, Inc.Torque transfer device having an electric motor/brake actuator and friction clutch
US7175558B2 (en)2003-03-072007-02-13Magna Powertrain Usa, Inc.Torque vectoring drive units with worm driven ball screw clutches
US6964315B2 (en)2003-04-082005-11-15Magnadrivetrain Of America, Inc.On-demand transfer case
US6808037B1 (en)2003-04-082004-10-26New Venture Gear, Inc.On-demand transfer case
US7178652B2 (en)2003-04-082007-02-20Magna Powertrain Usa, Inc.Power transmission device having torque transfer mechanism with power-operated clutch actuator
US7081064B2 (en)2003-10-302006-07-25Magna Powertrain Usa, Inc.Two-speed transfer case with adaptive clutch control
US6905436B2 (en)2003-10-302005-06-14Magna Drivetrain Of America, Inc.Two-speed transfer case with adaptive clutch control
US7229378B2 (en)2003-10-302007-06-12Magna Powertrain Usa, Inc.Shift system for transfer case
US7611441B2 (en)2003-11-072009-11-03Magna Powertrain Usa, Inc.Torque transfer control system for power transmission device in a motor vehicle
US7125364B2 (en)2003-11-072006-10-24Magna Powertrain Usa, Inc.Control strategy for active torque control
US7445581B2 (en)2003-11-072008-11-04Magna Powertrain Usa, Inc.Control strategy for active torque control
US6929577B2 (en)2003-11-242005-08-16Magna Drivetrain Of America, Inc.Clutch actuation system for two-speed active transfer case
US7399251B2 (en)2003-11-242008-07-15Magna Powertrain Usa, Inc.Two-speed transfer case
US7033300B2 (en)2003-11-242006-04-25Magna Powertrain, Inc.Clutch actuation system for two-speed active transfer case
US7338403B2 (en)2004-08-302008-03-04Magna Powertrain Usa, Inc.Torque coupling with power-operated clutch actuator
DE102004053121A1 (en)*2004-11-032006-05-04Iglhaut GmbhTwo-wheel driven motor vehicle e.g. passenger car, has four-wheel drive with transfer gear-box having open flange bearing, at its front sides, which is covered by locking unit e.g. locking plate, over outer contour of housing of box
DE102004053121B4 (en)*2004-11-032011-12-29Iglhaut Gmbh Motor vehicle with four-wheel drive
US7258213B2 (en)2005-01-262007-08-21Magna Powertrain Usa, Inc.Power transmission devices having torque transfer coupling with power-operated clutch actuator
US7111716B2 (en)2005-01-262006-09-26Magna Powertrain Usa, Inc.Power-operated clutch actuator for torque transfer mechanisms
US8091451B2 (en)2005-04-282012-01-10Magna Powertrain Ag & Co KgPower divider for motor vehicles comprising a controlled friction coupling
US7527133B2 (en)2005-07-282009-05-05Magna Powertrain Usa, Inc.Power-operated clutch actuator for torque couplings
US7686149B2 (en)2005-07-282010-03-30Magna Powertrain Usa, Inc.Power transmission device with friction clutch and power-operated clutch actuator
US7540820B2 (en)2005-09-012009-06-02Magna Powertrain Usa, Inc.Two-speed transfer case with ballramp clutch actuator
US7650808B2 (en)2006-02-032010-01-26Magna Powertrain Usa, Inc.Sprial cam clutch actuation system for two-speed transfer case
US7694598B2 (en)2006-04-262010-04-13Magna Powertrain Ag & Co KgTwo-speed transfer case with adaptive torque transfer clutch
DE102006030033A1 (en)*2006-06-292008-01-03Zf Friedrichshafen AgElectric motor actuator for actuation of friction coupling and/or automated gear brake in motor vehicle, has rotor and circular actuating element movable axially to thread drive by streaming electric motor
US11885399B2 (en)*2020-11-192024-01-30Gkn Automotive LimitedPower transmission device

Also Published As

Publication numberPublication date
JPH01238719A (en)1989-09-22

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3908478A1 (en)Multi-disc clutch
DE68909581T2 (en) Differential gear.
DE60130519T2 (en) DISTRIBUTION DEVICE FOR ALL-WHEEL DRIVE AXLE
EP2153080B1 (en)Dual clutch arrangement having a piston guide element
DE112008002224B4 (en) Controlled differential arrangement
DE112015000903B4 (en) Actuator for a powertrain component
AT510922B1 (en) GEAR ASSEMBLY FOR THE VARIABLE TORQUE DISTRIBUTION
DE4124894C2 (en) Coupling device
DE10160026B9 (en) Actuating mechanism for axial adjustment with dual function
EP0437470B1 (en)Lockable differential
EP3538784B1 (en)Clutch assembly and drive assembly
DE2235107C3 (en) Differential gear with automatic locking
DE102004039426A1 (en) Clutch and synchronizer with permanent magnet actuators
DE102006046282B4 (en) Radially layered double-dry clutch assembly
DE19527484A1 (en)Transmission distribution for vehicles with front and rear wheel drive
DE102013109835B4 (en) Differential arrangement with coupling
DE60117088T2 (en) Differential limiter for a differential gear
DE102018217882A1 (en) Differential gear for a motor vehicle
DE69008881T2 (en) Automatic drive.
DE102014212532A1 (en) Bidirectional actuator for a drive train of a motor vehicle
DE3822518A1 (en) MOTOR VEHICLE WITH SWITCHABLE FOUR-WHEEL DRIVE
DE112010001386B4 (en) Electromagnetic inertia brake for a multi-speed manual transmission
EP1224403B1 (en)Dual clutch, comprising an electromagnet
DE10302506A1 (en) Electromagnetically operated double clutch / brake combination
WO2006032295A1 (en)Locking assembly that is displaced by a magnetorheological fluid

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131Rejection

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp