Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE3842379A1 - Electromagnetic arrangement in a measuring instrument of explosion-protected design - Google Patents

Electromagnetic arrangement in a measuring instrument of explosion-protected design

Info

Publication number
DE3842379A1
DE3842379A1DE19883842379DE3842379ADE3842379A1DE 3842379 A1DE3842379 A1DE 3842379A1DE 19883842379DE19883842379DE 19883842379DE 3842379 ADE3842379 ADE 3842379ADE 3842379 A1DE3842379 A1DE 3842379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
protective housing
chamber
arrangement according
electromagnet arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883842379
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Buschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF HEINRICHS GMBH & CO MESSTECHNIK KG, 5000 KOE
Original Assignee
HEINRICHS MESSGERAETE JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICHS MESSGERAETE JOSEFfiledCriticalHEINRICHS MESSGERAETE JOSEF
Priority to DE19883842379priorityCriticalpatent/DE3842379A1/en
Publication of DE3842379A1publicationCriticalpatent/DE3842379A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

In such electrical instruments, in which all parts are arranged in a protective housing, the interior space must be filled up with a fine-grain filling material. When maintenance work is to be performed, the filling material must then first be removed, but subsequently properly filled in again. If the coil formers are arranged in a relatively small separate chamber meeting the requirements of explosion protection regulations, all other intrinsically safe parts of the measuring instrument can be maintained without problems. The coil formers can be exchanged as an independent explosion-protected component. The maintenance work is facilitated since the cumbersome removal and refilling of the filling material is no longer necessary for the area of the intrinsically safe parts. <IMAGE>

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Elektromagnetanordnung an einem Meßgerät in explosionsgeschützter Ausführung, insbesondere an einem magnetisch-induktiven Durchflußmesser, das ein Schutzgehäuse und wenigstens einen elektrischen Spulenkörper mit wenigstens einem Polschuh aufweist.The invention relates to an electromagnet arrangement on aExplosion-proof version of the measuring device, in particularon a magnetic-inductive flow meter, the oneProtective housing and at least one electrical coil bodywith at least one pole piece.

Bei Meßgeräten in explosionsgeschützter Ausführung, insbe­sondere bei den magnetisch-induktiven Durchflußmessern der vorstehend bezeichneten Art war es bisher üblich, daß die elektrischen Spulen und die hierzu um 90° versetzt am Strö­mungskanal angeordneten Elektroden mit einem Schutzgehäuse zu umschließen und das Schutzgehäuse vollständig mit einem feinkörnigen Füllstoff aus einem dielektrischen Material, vorzugsweise Sand oder Glas, auszufüllen. Das Schutzgehäuse kann hierbei entsprechend den Bestimmungen als druckfeste Kapsel ausgebildet sein. Entsprechend den Bestimmungen ist ferner vorgesehen, daß zu Wartungs- und/oder Reparaturarbei­ten das Schutzgehäuse nur mit einem sogenannten Begehungsschein geöffnet werden darf. Bei dem als Beispiel für ein derartiges Meßgerät genannten magnetisch-induktiven Durchflußmesser ist es jedoch möglich, das Undichtigkeiten auftreten, weil die Elektroden durch eine Bohrung in der Wandung des Strö­mungskanals hindurchgesteckt sind und unmittelbar mit dem zu messenden strömenden Medium in Kontakt stehen. Da das Schutzgehäuse insgesamt mit dem Füllstoff angefüllt ist, sind nicht nur die Bestimmungen bezüglich des Begehungsscheins zu beachten, sondern sowohl bei einer Kontrolle als auch bei einem Auswechseln der Elektroden muß zunächst das Schutz­gehäuse vollständig entleert werden und nach Abschluß der Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten das Schutzgehäuse wieder­um in der vorgeschriebenen Weise mit dem Füllstoff aufgefüllt werden. Da derartige Geräte an Strömungskanälen bis zu NW 1000 eingesetzt werden, sind hier erhebliche Mengen an Füll­stoff auszutauschen, um das Gerät wieder in einen explo­sionssicheren Zustand zu versetzen.For measuring devices in explosion-proof design, espespecially with the magnetic-inductive flow metersIt was previously customary that theelectrical coils and the 90 ° offset on the currentmation channel arranged electrodes with a protective housingto enclose and completely enclose the protective housing with afine-grained filler made of a dielectric material,preferably sand or glass. The protective housingcan be flameproof in accordance with the provisionsCapsule be formed. According to the regulationsfurther provided that maintenance and / or repair workonly with a so-called inspection certificatemay be opened. In the example of such Measuring device called magnetic-inductive flow meterhowever, it is possible that leaks occur becausethe electrodes through a hole in the wall of the streamare inserted through and directly with theflow medium to be measured in contact. Since thatProtective housing is filled with the filler,are not just the terms of the inspection cardto consider, but both in a control as wellwhen replacing the electrodes, the protection must firsthousing be completely emptied and after completion of theMaintenance and / or repair work the protective housing againto fill up with the filler in the prescribed mannerwill. Since such devices on flow channels up to NW1000 are used, there are considerable amounts of fillexchange material to return the device to an exploto put it in a safe state.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Elektro­magnetanordnung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, die einen wesentlich einfacheren Aufbau und eine erleich­terte Begehung bietet.The invention is based on the object of an electricto create a magnet arrangement of the type described in the introduction,which are much simpler in construction and easieroffers an on-site inspection.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine mit dem Schutzgehäuse verbindbare Kammer vorgesehen ist, die den Spulenkörper mit geringem Abstand zur Kammerin­nenwandung umschließt, daß die verbleibenden Freiräume zwi­schen dem Spulenkörper und der Kammerwandung mit einem elektrisch isolierenden Füllstoff ausgefüllt wird und daß zumindest im Polbereich die Kammerwandungen aus einem magne­tisch durchlässigen Werkstoff bestehen. Hierbei wird mit Vorteil ausgenutzt, daß bei derartigen Meßgeräten die Meßsig­nalleitungen, die Elektroden und dgl. eigensicher ausgebildet sind und damit frei zugänglich geführt werden dürfen. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, daß nur die Teile, die mit einer hohen elektrischen Leistung beaufschlagt sind, nämlich der Spulenkörper des bzw. der Elektromagnete, in einer explosionssicher ausgebildeten Kammer angeordnet sind und je nach konstruktiver Ausbildung des betreffenden Meßgerä­tes als gesondertes explosionsgeschützt ausgebildetes Bauteil in das Schutzgehäuse des Meßgeräts eingesetzt werden können. Hierbei braucht lediglich die Kammer druckfest und explosions­geschützt ausgeführt zu sein, so daß je nach Art des Meßgerä­tes das Schutzgehäuse lediglich die Anordnung vor äußeren Einflüssen zu schützen hat. Die im Schutzgehäuse untergebrach­ten mechanischen und/oder eigensicher ausgeführten elektri­schen Teile sind damit ohne Begehungsschein frei zugänglich. Lediglich wenn die Spulenkörper bzw. die durch die Spulenkör­per gebildeten Elektromagneten ausgewechselt werden müssen, muß der Deckel über den Anschlußklemmen geöffnet werden. Hierzu ist ein Begehungsschein erforderlich. bereits erwähnten magnetisch-induktiven Durchflußmessern können derartige Elektromagnetanordnungen auch als Erregermagneten an Masse­durchflußmessern eingesetzt werden, die nach dem Coriolis­prinzip mit einer schwingenden Rohrschleife arbeiten. In beiden Fällen bietet die erfindungsgemäße Lösung auch die Möglichkeit, jeden Elektromagneten für sich in einer explosi­onsgeschützt ausgeführten Kammer unterzubringen, so daß für ein Auswechseln der Spulen die Kammer als ganzes ausge­wechselt wird. Das Entfernen und Auffüllen mit dem elektrisch leitenden Füllstoff kann hierbei weitgehend entfallen oder ist auf geringe Füllstoffmengen reduzierbar.This object is achieved according to the invention in thata chamber connectable to the protective housing is providedwhich is the bobbin with a small distance to the chambernenwandung encloses that the remaining free spaces betweenrule the bobbin and the chamber wall with oneelectrically insulating filler is filled and thatat least in the pole area, the chamber walls made of a magnetable permeable material. Here is withAdvantage taken advantage of that the measuring signal lines, the electrodes and the like. Intrinsically safeand are therefore freely accessible. TheThe advantage of this solution is that only the partswhich have a high electrical output,namely the coil body of the electromagnet or magnets, inan explosion-proof chamber are arranged and depending on the design of the measuring device concernedtes as a separate explosion-protected componentcan be inserted into the protective housing of the measuring device.Only the chamber needs to be pressure-proof and explosiveto be protected so that, depending on the type of measuring devicetes the protective housing only the arrangement in front of outerHas to protect influences. The broken in the protective housingmechanical and / or intrinsically safe electriparts are therefore freely accessible without an inspection license.Only if the bobbin or through the bobbinmust be replaced by the electromagnet formed,the cover over the connection terminals must be opened.An inspection certificate is required for this. already mentionedMagnetic-inductive flow meters can be usedElectromagnet arrangements also as excitation magnets to earthflow meters are used after the Coriolisprinciple work with a vibrating tube loop. InIn both cases, the solution according to the invention also offers thePossibility to use each electromagnet in an explosito accommodate onsprotected executed chamber, so thatto replace the bobbins, remove the chamber as a wholeis changed. The removal and refilling with the electricconductive filler can largely be omitted orcan be reduced to small amounts of filler.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist für eine Elektromagnetanordnung der eingangs bezeichneten Art mit einem im wesentlichen zylindrisch ausgebildeten Spulen­körper erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Kammer einen im wesentlichen parallel zur Spulenachse verlaufenden Wan­dungsteil aufweist und daß im Bereich beider Pole je ein abgedichtet mit dem Wandungsteil verbindbarer Deckelteil angeordnet ist. Der Begriff zylindrisch im Sinne der Er­findung umfaßt nicht nur kreiszylindrische Ausführungsfor­men, sondern im Prinzip Spulenkörperformen beliebigen Quer­schnitts mit gerader Spulenachse. Zweckmäßig ist es hierbei, daß zumindest der parallel zur Spulenachse verlaufende Wan­dungsteil aus Metall besteht. Als Metalle kommen hierbei insbesondere nichtrostende Stähle und Aluminium in Betracht. Bei Spulen der vorstehend bezeichneten, mit im wesentlichen zylindrisch ausgebildeter Form, ist es ferner zweckmäßig, wenn die Deckelteile aus einem elektrisch leitenden Material bestehen. Dies hat den Vorteil, daß insbesondere bei einer Ausbildung der parallel zur Spulenachse verlaufenden Wan­dungsteile aus Metall und einer Verbindung der Kammer mit einem ebenfalls aus Metall hergestellten Schutzgehäuse, die Deckelteile aus einem elektrisch isolierenden Material eine zusätzliche elektrische Isolierung bewirken, die einen unmittelbaren Kontakt zwischen der Spule und den in der Regel an "Masse" liegenden Schutzgehäuse verhindern. Da die Deckelteile zugleich die Polbereiche des Spulenkörpers abdecken, ist hier ein einwandfreier, verlustloser magneti­scher Fluß gewährleistet. In der Regel bildet hierbei wieder­um das Schutzgehäuse einen Teil des magnetischen Kreises, so daß hier die erforderliche magnetische Ankoppelung gege­ben ist. Zweckmäßigerweise ist wenigstens ein Deckelteil mit einer Durchtrittsöffnung für das Ende eines Eisenkerns versehen. Die ist insbesondere für die Ankoppelung des Spu­lenkörpers an einem Polschuh von Bedeutung, so daß beispiels­weise für magnetisch-induktive Durchflußmesser eine einwand­freie Ausbildung des Magnetfeldes in der Meßzone erreicht wird oder aber bei der Verwendung als Erregerspule eine einwandfreie Ausrichtung des Magnetfeldes auf den zugeordne­ten Schwinganker erzielt wird. Zweckmmäßig ist es hierbei ferner, wenn der Eisenkern mit einer axialen Bohrung zur Aufnahme eines Befestigungsmittels versehen ist, deren Wan­dung mit einem elektrisch-isolierenden Material bedeckt ist. Durch diese Anordnung ist es möglich, die den Spulenkör­per enthaltende Kammer elektrisch-isoliert zwischen Schutz­gehäuse und Polschuh zu verspannen.In a preferred embodiment of the invention is foran electromagnet assembly of the type mentionedwith a substantially cylindrical coilbody according to the invention provided that the chambersubstantially parallel to the coil axismanure part and that in the area of both poles eachsealed cover part connectable to the wall partis arranged. The term cylindrical in the sense of the Erinvention includes not only circular cylindrical designmen, but in principle coil form any crosscut with straight coil axis. It is useful herethat at least the wall running parallel to the coil axismanure part consists of metal. Here come as metals especially stainless steels and aluminum.For coils of the above, with essentiallycylindrical shape, it is also usefulif the cover parts are made of an electrically conductive materialconsist. This has the advantage that, especially in the case of aFormation of the wall running parallel to the coil axismanure parts made of metal and a connection of the chamber witha protective housing also made of metal,the lid parts made of an electrically insulating materialcause additional electrical insulation, the onedirect contact between the coil and those in thePrevent the protective housing from "ground". Therethe cover parts also the pole areas of the bobbincover, here is a flawless, lossless magnetiguaranteed flow. Usually forms here againpart of the magnetic circuit around the protective housing,so that here the required magnetic couplingben is. At least one cover part is expedientwith a passage opening for the end of an iron coreMistake. This is especially for the coupling of the SpuSteering body on a pole piece of importance, so that for exampleas a perfect for electromagnetic flowmetersFree formation of the magnetic field in the measuring zone is achievedbecomes or when used as an excitation coilperfect alignment of the magnetic field to the assignedten vibrating anchor is achieved. It is useful herefurther if the iron core with an axial bore forRecording a fastener is provided, the tubcovered with an electrically insulating materialis. With this arrangement, it is possible to use the bobbinper chamber containing electrical insulation between protectionto tighten the housing and pole piece.

Der Freiräume sind in einer Ausgestaltung der Erfindung mit einem schüttfähigen, feinkörnigen elektrisch isolieren­den Füllstoff, vorzugsweise Sand und/oder Glas ausgefüllt. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist insbesondere für kapselförmig ausgebildete Kammern vorgesehen, daß die Frei­räume mit einem gießbaren Kunststoff ausgegossen sind. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Spulenkörper in den Kammern nicht nur mechanisch festgelegt sind, sondern daß darüber hinaus alle Freiräume vollständig mit dem Füllstoff ausge­füllt sind, so daß kein Restvolumen verbleibt. Die Kammer mit dem Spulenkörper stellt somit praktisch einen massiven Körper dar, so daß darüber hinaus die Wandteile der Kammern nicht mehr unter dem Gesichtspunkt der Berstsicherheit bemes­sen sein müssen, sondern nur noch so zu bemessen sind, daß ein wirksamer Schutz des Spulenkörpers einschließlich der Vergußmasse gegen mechanische Einwirkungen von außen gegeben ist. Somit ist es auch möglich, die Wandteile statt aus Metall auch aus einem Kunststoffmaterial herzustellen. Ein weiterer Vorteil dieser Bauform besteht darin, daß bei entspre­chender Wahl des für die Wandteile verwendeten Kunststoffs die Magnetanordnung korrosionsfest ausgeführt werden kann, so daß selbst bei einem Einsatz im Bereich agressiver Medien der Spulenkörper gegen Beschädigungen durch Korrosion ge­schützt ist.The free spaces are in one embodiment of the inventionIsolate with a pourable, fine-grained electricalfilled the filler, preferably sand and / or glass.In a particularly preferred embodiment, in particular for Capsule-shaped chambers provided that the freerooms are filled with a pourable plastic. TheseArrangement has the advantage that the bobbin in the chambersare not just mechanically fixed, but that about itIn addition, all free spaces are completely filled with the fillerare filled so that no residual volume remains. The chamberwith the bobbin thus practically represents a massiveBody, so that in addition the wall parts of the chambersno longer from the point of view of burst safetymust be, but must only be dimensioned such thateffective protection of the bobbin including thePotting compound against mechanical influences from the outsideis. It is therefore also possible to remove the wall parts insteadMetal can also be made from a plastic material. AAnother advantage of this design is that it corresponds toChoosing the plastic used for the wall partsthe magnet arrangement can be made corrosion-resistant,so that even when used in the area of aggressive mediathe bobbin against damage from corrosionprotects.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß mit der Außenseite der Kammerwandung, vor­zugsweise des im wesentlichen parallel zur Spulenachse ver­laufenden Wandungsteils, ein öffenbarer Klemmenkasten in explosionsgeschützter Ausführung verbunden ist, in dem das von außen kommende Versorgungskabel einerseits und die Lei­tungsenden des elektrischen Spulenkörpers andererseits festgelegt sind. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der Spulenkörper als explosionsgeschütztes Bauteil vollständig auswechselbar ist, wobei insbesondere bei großen Spulenkörpern das Auswechseln des Füllstoffes vollständig entfällt. Die Begehungsbedingungen müssen lediglich für das Öffnen und Schließen des Klemmenkastens eingehalten werden, wobei dieser sehr kleinvolumig ausgebildet sein kann und ggf. bei verblei­bendem geringen Restvolumen einer Füllung mit einem Füllstoff nicht bedarf.In a preferred embodiment of the invention is furthermoreprovided that with the outside of the chamber wall, beforepreferably the ver substantially parallel to the coil axisrunning wall part, an openable terminal box inexplosion-proof version is connected in which theexternal supply cables on the one hand and the Leition ends of the electrical bobbin on the other handare set. This arrangement has the advantage that theCoil body as an explosion-protected component completelyis interchangeable, especially with large bobbinsthere is no need to replace the filler. TheInspection conditions need only for opening andClosing the terminal box are observed, thiscan be of very small volume and possibly leadThe small remaining volume of a filling with a fillernot needed. 

In einer Ausgestaltung ist für eine Elektro­magnetanordnung an einem magnetisch-induktiven Durchfluß­messer, der einen von einem Schutzgehäuse umfaßten Strömungs­kanal aufweist, in den von außen zwei diametral zueinander angeordnete Meßelektroden einmünden und an dessen Außenwan­dung zwei diametral ausgerichtete, um 90° zu den Meßelektro­den versetzte, mit elektrischen Spulenkörpern versehene Elektromagnete angeordnet sind und wobei das Schutzgehäuse im Bereich der den Strömungskanal abgewandten freien Enden der Meßelektroden jeweils durch einen Deckel verschließba­ren Öffnung versehen ist, erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Spulenkörper zumindest mit einem Teil der Wandung der sie umgebenden Kammer in das Schutzgehäuse durch die Öffnung einschiebbar ausgebildet sind. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß selbst bei verhältnismäßig großvolumigen Schutzgehäusen die Spulenkörper als Auswechselteile in explosionsgeschützter Ausführung jeweils für sich eingeschoben werden können, so daß der übrige Raum des Schutzgehäuses, insbesondere die Elektroden ohne Begehungsschein frei zugänglich sind.In one embodiment is for an electricalmagnet arrangement on a magnetic-inductive flowknife, the flow enclosed by a protective housinghas channel in the two diametrically from the outside to each otherArranged arranged measuring electrodes and on its outer walldung two diametrically aligned, by 90 ° to the measuring electrodethe staggered one, provided with electrical bobbinsElectromagnets are arranged and the protective housingin the area of the free ends facing away from the flow channeleach of the measuring electrodes can be closed by a lidRen opening is provided according to the invention thatthe bobbin with at least part of the wall of thesurrounding chamber into the protective housing through the openingare designed to be insertable. This arrangement has the advantagethat even with relatively large-volume protective housingsthe coil formers as replacement parts in explosion-proofExecution can be inserted individually,so that the remaining space of the protective housing, in particularthe electrodes are freely accessible without an inspection certificate.

In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist für einen magnetisch-induktiven Durchflußmesser der vorstehend bezeich­neten Art eine beide Spulenkörper umgebende Kammer vorgesehen, die durch einen Teil des Schutzgehäuses einerseits und durch zwei durch die Öffnung einschiebbare und abdichtbare, im wesentlichen parallel zur Spulenachse verlaufende Wandungs­teile gebildet wird, daß die Wandungsteile jeweils eine abdichtbare Durchgangsöffnung für das zugeordnete freie Ende der Meßelektrode aufweist und daß der verbleibende Freiraum mit einem feinkörnigen Feststoff aus einem dielektri­schen Material ausgefüllt ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß selbst bei großvolumigen Schutzgehäusen der mit dem Füllstoff auzufüllende Freiraum verhältnismäßig klein gehalten werden kann, wobei beide Spulenkörper in einer gemeinsamen Kammer untergebracht sind, während wiederum die außerhalb dieser explosionsgeschützt ausgebildeten Kammer liegenden freien Enden der Meßelektroden nach dem Öffnen der Deckel des Schutzgehäuses ohne Begehungsschein frei zugänglich sind.In another embodiment of the invention is for onemagnetic-inductive flow meter of the aboveprovided a chamber surrounding both bobbins,through part of the protective housing on the one hand and throughtwo insertable and sealable through the opening, inwall running essentially parallel to the coil axisparts is formed that the wall parts each onesealable through opening for the assigned freeEnd of the measuring electrode and that the remainingFree space with a fine-grained solid from a dielectrimaterial is filled. This arrangement has the advantagethat even with large-volume protective housings with theThe filler space to be filled is kept relatively smallcan be, with both bobbins in oneChamber are housed, while in turn the outsidethis explosion-proof chamber free ends of the measuring electrodes after opening the lidof the protective housing is freely accessible without an inspection certificateare.

Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtThe invention is based on schematic drawings ofEmbodiments explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine Elektromagnetanordnung im Längs­schnitt,Fig. 1 is a solenoid assembly in longitudinal section;

Fig. 2 ein Querschnitt durch einen magnetisch-induktiven Durchflußmesser mit einer Elektromagnetanordnung gem.Fig. 1,Fig. 2 shows a cross section through a magnetic-inductive flow meter with an electromagnet arrangement acc.Fig. 1,

Fig. 3 eine modifizierte Ausführungsform des Durchflußmessers gem.Fig. 2.Fig. 3 shows a modified embodiment of the flow meter acc.Fig. 2.

Die inFig. 1 dargestellte Elektromagnetanordnung1 besteht im wesentlichen aus einem Spulenkörper2, der in Form eines Hohlzylinders gewickelt ist und der einen Eisenkern3 in üblicher Weise umschließt. Der Spulenkörper2 ist in einer Kammer4 angeordnet, die einen koaxial zum Spulenkörper2 verlaufenden Wandungsteil5 aufweist, der beispielsweise aus Metall hergestellt ist. Die Kammer4 ist auf beiden Stirnseiten mit Deckelteilen6 und7 abgeschlossen, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem dielek­trischen Kunststoffmaterial hergestellt sind. Der Wandungs­teil5 ist hierbei rohrförmig ausgebildet und verläuft im wesentlichen parallel zur Spulenachse8.The electromagnet assembly1 shown inFig. 1 consists essentially of a bobbin2, which is wound in the form of a hollow cylinder and an iron core3 encloses in a conventional manner. The coil former2 is arranged in a chamber4 which has a wall part5 which runs coaxially to the coil former2 and which is made, for example, of metal. The chamber4 is closed on both ends with cover parts6 and7 , which are made in the illustrated embodiment from a dielectric plastic material. The wall part5 is tubular and runs essentially parallel to the coil axis8 .

Der Spulenkörper2 ist von der Kammerinnenwandung allseitig mit geringem Abstand umschlossen, wobei der verbleibende Freiraum zwischen Spulenkörper und Kammerinnenwandung mit einem dielektrischen Füllstoff9 ausgefüllt ist. Der Füll­stoff9 kann hierbei aus trockenem Sand oder Glasgranulat bestehen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist jedoch der Freiraum mit einem gieß- und aushärtbarem Kunst­ stoff ausgegossen, so daß der verbleibende Freiraum voll­ständig, d.h. ohne Restvolumen ausgefüllt ist und zugleich der Spulenkörper in der Kammer festgelegt ist. Da im Innen­raum der Kammer bei einem Ausgießen mit Kunststoff keinerlei Restvolumen verbleibt, kann die aus dem Wandungsteil5 und den Deckelteilen6 und7 bestehende Kammerwandung verhältnis­mässig dünn ausgeführt werden, da die Voraussetzungen für eine druckfeste Ausbildung der Kammerwandungen, wie sie für explosionsgeschützte elektrische Geräte bestehen, wegen des fehlenden Restvolumens nicht gegeben sind.The coil body2 is enclosed on all sides by a small distance from the chamber inner wall, the remaining free space between the coil body and the chamber inner wall being filled with a dielectric filler9 . The filler9 can consist of dry sand or glass granules. In the illustrated embodiment, however, the free space is poured out with a pourable and curable plastic, so that the remaining free space is completely filled continuously, ie without residual volume and at the same time the coil body is fixed in the chamber. Since there is no residual volume left in the interior of the chamber when pouring plastic, the chamber wall consisting of the wall part5 and the cover parts6 and7 can be made relatively thin, since the requirements for a pressure-resistant design of the chamber walls, such as that for explosion-protected electrical Devices exist because of the lack of remaining volume.

In den Deckelteilen6 und7 ist jeweils eine Durchtrittsöff­nung vorgesehen, wobei der Eisenkern3 durch die Öffnung des Deckelteils7 hindurchragt. Der Eisenkern3 ist hierbei zweckmäßigerweise gegenüber der Spule2 mit einer isolieren­den Zwischenlage10 versehen, die beispielsweise bei einem Ausgießen auch durch den Füllstoff9 gebildet werden kann. Der Eisenkern3 ist ferner mit einer Durchgangsbohrung11 versehen, durch die eine Spannschraube12 hindurchgeführt werden kann, mit der dann die ganze patronenförmige Elektro­magnetanordnung an einem hier nur durch eine Wandung angedeu­teten Schutzgehäuse13 oder an einem anderen Bauteil festge­legt werden kann.In the cover parts6 and7 , a passage opening is provided, the iron core3 protruding through the opening of the cover part7 . The iron core3 is expediently provided with an insulating intermediate layer10 with respect to the coil2 , which can also be formed by the filler9 , for example, when pouring out. The iron core3 is also provided with a through hole11 through which a clamping screw12 can be passed, with which the entire cartridge-shaped electric magnet arrangement on a protective housing13 indicated here only by a wall or on another component can be fixed.

An der Außenseite der Kammer4, zweckmäßigerweise am Wan­dungsteil5 ist ein Klemmenkasten14 angeordnet, in den die Leitungsenden15 des Spulenkörpers2 einerseits und das Ende des Versorgungskabels16 andererseits eingeführt ist. Da das Versorgungskabel16 seinerseits in explosionsge­schützter Ausführung hergestellt ist, kann das Versorgungska­bel16 frei bis an die Elektromagnetanordnung herangeführt werden, so daß lediglich der Klemmenkasten in üblicher Weise in explosionsgeschützter Ausführung ausgebildet sein muß. Die Einführung des Versorgungskabels16 erfolgt über eine Kabeltülle17 in der für explosionsgeschützte Gerätean­schlüsse üblichen Bauart.On the outside of the chamber4 , expediently on the Wan expansion part5 , a terminal box14 is arranged, in which the line ends15 of the bobbin2 on the one hand and the end of the supply cable16 on the other hand is inserted. Since the supply cable16 in turn is made in an explosion-proof version, the supply cable16 can be freely brought up to the electromagnet arrangement, so that only the terminal box must be designed in a conventional manner in an explosion-proof version. The introduction of the supply cable16 is carried out via a cable grommet17 in the design customary for explosion-protected devices.

Eine derart ausgebildete Elektromagnetanordnung kann auf­grund ihrer explosionsgeeschützten Bauart frei eingesetzt werden, wobei die Bedingungen für eine Begehung nur dann zu erfüllen sind, wenn der Klemmenkasten14 geöffnet werden muß. Da der Klemmenkasten14 sehr klein gehalten werden kann und ein ganz geringes Volumen aufweist, kann es sich je nach Größe der Bauform auch erübrigen, den Klemmenkasten selbst mit einem Füllstoff zu versehen, so daß hier das Öffnen und Schließen des Klemmenkastens wesentlich verein­facht ist, da die Probleme des Entleerens und des ordnungs­gemäßen Füllens mit Füllstoff entfallen.An electromagnet arrangement designed in this way can be used freely due to its explosion-proof design, the conditions for an inspection only having to be met if the terminal box14 has to be opened. Since the terminal box14 can be kept very small and has a very small volume, it may also be superfluous, depending on the size of the design, to provide the terminal box itself with a filler, so that the opening and closing of the terminal box is considerably simplified. since the problems of emptying and proper filling with filler are eliminated.

Die Innenbohrung11 im Eisenkern3 ist hierbei zweckmäßiger­weise mit einer Abdeckung18 aus einem isolierenden Material versehen, so daß die mit dem elektrische "Masse" darstellen­den Schutzgehäuse13 verbundene Befestigungsschraube12 keinen elektrischen Kontakt mit dem Spulenkörper2 herstellen kann, falls dieser durch mechanische oder elektrische Ein­flüsse schadhaft werden sollte. Falls die vorstehend be­schriebene und dargestellte Elektromagnetanordnung in einem Bereich eingesetzt wird, in dem der Polschuh19 im Bereich der umgebenden explosiven Atmosphäre liegt, ist in gleicher Weise durch den vorbeschriebenen Aufbau dafür Sorge getragen, daß hier keine elektrische Verbindung zwischen dem Spulen­körper2 und dem Eisenkern3 bzw. dem Polschuh19 möglich ist. Eine derartige Elektromagnetanordnung wird beispiels­weise benötigt als Erregermagnet für einen nach dem Coriolis-Prinzip arbeitenden Massedurchflußmesser, bei dem der Elektro­magnet mit seinem Pol19 auf eine mit dem zu erregenden Schwingungsrohr verbundenen Anker einwirkt.The internal bore11 in the iron core3 is in this case expediently provided with a cover18 made of an insulating material, so that the electrical "mass" represent the protective housing13 fastening screw connected12 can not make electrical contact with the coil bobbin2, if the latter by mechanical or electrical influences should become defective. If the above-described and shown electromagnet assembly is used in an area in which the pole piece19 is in the area of the surrounding explosive atmosphere, care is taken in the same way by the structure described above that no electrical connection between the coil body2 and the iron core3 or the pole piece19 is possible. Such an electromagnet arrangement is required, for example, as an excitation magnet for a mass flow meter working according to the Coriolis principle, in which the electromagnet acts with its pole19 on an armature connected to the vibration tube to be excited.

An die Stelle des Schutzgehäuses13 kann je nach Verwendungs­zweck für die Elektromagnetanordnung auch ein Joch treten, durch das der magnetische Schluß zwischen dem durch den Schraubenkopf der Befestigungsschraube12 definierten einen Pol mit dem durch den Polschuh19 definierten anderen Pol zusammenwirkenden Bauteil gewährleistet ist. Das Schutzge­ häuse bzw. das betreffende Joch muß hierbei aus einem mag­netisierbaren Werkstoff bestehen.In place of the protective housing13 , depending on the intended use for the electromagnet arrangement, a yoke can also occur, by means of which the magnetic connection between the pole defined by the screw head of the fastening screw12 and the other pole cooperating component defined by the pole shoe19 is ensured. The Schutzge housing or the yoke in question must consist of a mag netis material.

InFig. 2 ist als Ausführungsbeispiel für den Einsatz der Elektromagnetanordnung gem.Fig. 1 in einem Querschnitt ein magnetisch-induktiver Durchflußmesser dargestellt. Ein derartiger Durchflußmesser besteht im wesentlichen aus einem Meßrohr20, das an seinen beiden Enden mit einem Anschluß­flansch21 versehen ist und das einen Strömungskanal bildet. Bei der üblichen Ausführung in metallischen Werkstoffen ist das Meßrohr20 auf seiner Innenwandung mit einer isolie­renden Auskleidung22 versehen. Durch Anschlußstutzen23, die im Meßrohr20 diametral gegenüberliegen, sind Meßelektro­den24 eingeführt, die in unmittelbarem Kontakt mit dem zu messenden strömungsfähigen Medium stehen. An den freien Enden der Meßelektroden sind Signalleitungen25 angeschlos­sen, die für explosionsgeschützte Ausführungen eigensicher ausgebildet sind und daher frei verlegt werden können.InFig. 2 is shown as an embodiment for the use of the electromagnet assembly.Fig. 1 shows a cross-section of a magnetic-inductive flow meter. Such a flow meter consists essentially of a measuring tube20 which is provided at its two ends with a connection flange21 and which forms a flow channel. In the usual execution in metallic materials, the measuring tube20 is provided on its inner wall with an insulating lining22 . Through connecting piece23 , which are diametrically opposite in the measuring tube20 ,24 measuring electrodes are introduced, which are in direct contact with the flowable medium to be measured. At the free ends of the measuring electrodes signal lines25 are ruled out, which are intrinsically safe for explosion-proof designs and can therefore be freely laid.

Um 90° versetzt zu den Meßelektroden24 sind Elektromagnete angeordnet, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils durch eine Elektromagnetanordnung1 entsprechendFig. 1 gebildet werden. Über einen Polschuh19′ sind beide Elektromagneten mit dem Meßrohr20 verbunden. Die Elektro­magneten1 sind über ihre Befestigungsschrauben12 mit einem aus korrosionsbeständigem, nichtmagnetisierbarem Stahl her­gestellten Schutzgehäuse13′ befestigt, das das Meßrohr20 zwischen den beiden Flanschen vollständig umschließt und die gesamte Anordnung gegen Einwirkungen von außen schützt.Electromagnets are arranged offset by 90 ° to the measuring electrodes24 , which in the illustrated embodiment are each formed by an electromagnet arrangement1 corresponding toFIG. 1. Via a pole piece19 ', both electromagnets are connected to the measuring tube20 . The electric magnets1 are attached via their fastening screws12 with a protective housing13 'made of corrosion-resistant, non-magnetizable steel, which completely encloses the measuring tube20 between the two flanges and protects the entire arrangement against external influences.

Das Schutzgehäuse13′ ist im Bereich der freien Enden der Elektroden24 jeweils mit lösbaren Deckeln26 versehen, die zu Wartungsarbeiten abgenommen werden können und die die gesamte Anordnung gegen mechanische Einwirkungen aber auch gegen den Eintritt von Wasser oder Feuchtigkeit schüt­zen. Zum Schutze gegen den Eintritt von Feuchtigkeit ist bei der dargestellten Ausführungsform in die seitliche Öffnung des Schutzgehäuse13′ jeweils noch ein Zwischen­deckel27 eingeschoben, der mit einem umlaufenden Dichtungs­rand28 versehen ist. Die Versorgungskabel für die Elektro­magneten1 und die ausgehenden Signalleitungen25 sind durch die angedeuteten Ständerrohre29 geführt, über die ggf. in einem ebenfalls explosionsgeschützt ausgeführtem Gehäuse die Auswerteelektronik angeordnet ist.The protective housing13 'is in the region of the free ends of the electrodes24 each provided with detachable covers26 which can be removed for maintenance work and which protect the entire arrangement against mechanical influences but also against the ingress of water or moisture. To protect against the ingress of moisture is in the illustrated embodiment in the lateral opening of the protective housing13 'each have an intermediate cover27 inserted, which is provided with a circumferential sealing edge28 . The supply cables for the electric magnets1 and the outgoing signal lines25 are guided through the indicated stand tubes29 , via which the evaluation electronics is optionally arranged in a likewise explosion-proof housing.

Da die Elektromagneten1 in sich als explosionsgeschütztes Bauteil ausgeführt sind und die Meßelektroden24 mit ihren Signalleitungen25 eigensicher ausgebildet sind, braucht der Freiraum innerhalb des Schutzgehäuses13′ nicht mit einem Füllstoff ausgefüllt zu werden. Da beispielsweise bei der Messung von korrosiven Medien oder mit Feststoffen versetzten strömenden Medien die Elektroden in bestimmten Wartungsintervallen überprüft und ggf. ausgewechselt werden müssen, können die Deckel26 des Schutzgehäuses13′ ohne Begehungsschein abgenommen und die entsprechenden Wartungs­arbeiten an den Elektroden ausgeführt werden. Erst wenn sich bei einer Überprüfung herausstellen sollte, daß die Elektromagnetanordnungen1 beschädigt sind, muß das Verfahren mit Begehungsschein durchgeführt werden, da zum Auswechseln der Elektromagnetanordnungen1 nicht nur das Schutzgehäuse13′ zu öffen ist, sondern darüber hinaus auch noch der jeweils an dem einzelnen Elektromagneten angeordnete Klemmenkasten zu öffnen ist oder aber, wenn die Versorgungsleitung der Elektromagnetanordnungen1 mit diesem in explosionsgeschütz­ter Ausführung unmittelbar und fest verbundenen sind und durch die Ständerrohre29 nach außen geführt sind, der ent­sprechende außenliegende Klemmenkasten zu öffnen ist. Das gleiche gilt, wenn eine derartige Elektromagnetanordnung1 in einem explosionsgefährdeten Bereich für andere Einsatz­zwecke verwendet wird.Since the electromagnets1 are designed as an explosion-proof component and the measuring electrodes24 with their signal lines25 are intrinsically safe, the space inside the protective housing13 'does not need to be filled with a filler. Since, for example, when measuring corrosive media or flowing media mixed with solids, the electrodes have to be checked and, if necessary, replaced at certain maintenance intervals, the cover26 of the protective housing13 'can be removed without an inspection certificate and the corresponding maintenance work can be carried out on the electrodes. Only when it turned out during an inspection that the electromagnet assemblies1 are damaged, the procedure with committing certificate must be carried out as for changing the electromagnet assemblies1 not only the protective housing13 'is to be openable, but in addition also of each of the individual Electromagnet arranged terminal box is open or if the supply line of the electromagnet assemblies1 are directly and firmly connected to this in explosion-proof ter execution and are led through the stand pipes29 to the outside, the corresponding external terminal box is to be opened. The same applies if such an electromagnet arrangement1 is used in an explosive area for other purposes.

Speziell für den Einsatz an einem magnetisch-induktiven Durchflußmesser ist inFig. 3 eine andere Ausführungsform für die Erfindung dargestellt. Der Aufbau des magnetisch- induktiven Durchflußmessers entspricht dem anhand vonFig. 2 beschriebenen Aufbau. Der Unterschied besteht jedoch darin, daß die die Elektromagnete definierenden Spulenkörper30 in herkömmlicher Weise aufgebaut und über die Polschuhe19′ mit dem Meßrohr20 verbunden sind. Da diese Bauform der Elektromagnete für sich nicht explosionsgeschützt ausgebildet sind, sind durch die seitlichen Öffnungen des Schutzgehäuses Zwischenwandteile31 eingeschoben, die mit Durchtrittsöffnun­gen32 für die freien Enden der Meßelektroden24 bzw. für deren Halterohr23 versehen sind und die bis dicht an die Wandung des Meßrohres20 herangeschoben sind. Durch die Zwischenwandteile31 wird innerhalb des Schutzgehäuses13′ eine verhältnismäßig kleine Kammer33 abgeteilt, die beide Spulenkörper30 umfaßt. Der Freiraum der Kammer33 ist bei dieser Ausführungsform mit einem schüttfähigen feinkörnigen Füllstoff, beispielsweise Sand oder Glas ausgefüllt, so daß nur ein ganz geringes Restvolumen verbleibt. Die Zwischen­wandteile31 sind über umlaufende Dichtungen34 gegenüber dem zwischen Zwischenwandteil31 und Deckel26 bzw. Zwischen­deckel27 verbleibenden Freiraum35 dicht abgeschlossen, so daß wiederum die Bedingungen für eine explosionsgeschütz­te Ausführung gegeben sind. Gleichwohl besteht auch bei dieser Ausführungsform die Möglichkeit, das Schutzgehäuse13′ zur Wartung und/oder zum Auswechseln der Elektroden ohne Begehungsschein zu öffnen. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß bei Undichtigkeiten im Bereich der Meßelektroden, die ja bis unmittelbar in den Strömungs­kanal hereinragen, die austretende Flüssigkeit nur in den Freiraum35 eintreten kann, jedoch nicht in den mit Füllstoff ausgefüllten Raum33 eindringen kann. Die Gefahr, daß bei derartigen Undichtigkeiten durch Korrosion die Spulenkörper30 angegriffen werden, erübrigt sich somit.Another embodiment of the invention is shown inFIG. 3 specifically for use on a magnetic-inductive flowmeter . The structure of the magnetic-inductive flow meter corresponds to the structure described with reference toFIG. 2. The difference is, however, that the coil body30 defining the electromagnet is constructed in a conventional manner and is connected to the measuring tube20 via the pole shoes19 '. Since this design of the electromagnets are not designed to be explosion-proof, intermediate wall parts31 are inserted through the side openings of the protective housing, which are provided with openings32 for the free ends of the measuring electrodes24 or for their holding tube23 and which are close to the wall of the measuring tube20 are pushed up. Through the intermediatewall parts 31 , a relatively small chamber33 is divided within the protective housing13 ', which comprises both bobbins30 . The free space of the chamber33 is filled in this embodiment with a pourable fine-grained filler, for example sand or glass, so that only a very small residual volume remains. The intermediate wall parts31 are sealed by means of circumferential seals34 with respect to the space35 remaining between the intermediate wall part31 and cover26 or between cover27 , so that, in turn, the conditions for an explosion-protected execution are given. Nevertheless, in this embodiment there is also the possibility of opening the protective housing13 'for maintenance and / or for replacing the electrodes without an inspection certificate. Another advantage of this arrangement is that in the event of leaks in the area of the measuring electrodes, which project directly into the flow channel, the escaping liquid can only enter the free space35 , but cannot penetrate into the space33 filled with filler. The risk that the coil bodies30 are attacked by such leaks due to corrosion is thus eliminated.

Claims (11)

Translated fromGerman
1. Elektromagnetanordnung an einem Meßgerät in explosions­geschützter Ausführung, insbesondere an einem magnetisch-induktiven Durchflußmesser, das ein Schutzgehäuse und wenigstens einen Spulenkörper mit wenigstens einem Polschuh aufweist,dadurch gekennzeich­net, daß eine mit dem Schutzgehäuse (13) verbindbare Kammer (4) vorgesehn ist, die den Spulenkörper (2) mit geringem Ab­stand zur Kammerinnenwandung umschließt, daß die verblei­benden Freiräume zwischen dem Spulenkörper (2) und der Kam­merinnenwandung mit einem elektrisch isolierenden Füll­stoff (9) ausgefüllt sind und daß zumindest im Polbereich die Kammerwandung (6,7) aus einem magnetisch durchlässigen Werkstoff bestehen.1. Electromagnet arrangement on a measuring device in explosion-proof design, in particular on a magnetic-inductive flow meter, which has a protective housing and at least one coil former with at least one pole piece,characterized in that a chamber (4 ) which can be connected to the protective housing (13 ) is provided is, the bobbin (2 ) with little from the chamber inner wall encloses that the remaining free spaces between the bobbin (2 ) and the Kam merinnenwandung are filled with an electrically insulating filler (9 ) and that at least in the pole area, the chamber wall (6 ,7 ) consist of a magnetically permeable material.2. Elektromagnetanordnung nach Anspruch 1 mit einem im wesentlichen zylindrisch ausgebildeten Spulenkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (4) einen im wesentlichen parallel zur Spulenachse (8) verlaufenden Wandungsteil (5) aufweist und daß im Bereich beider Pole je ein abgedichtet mit dem Wandungsteil (5) verbindbarer Deckelteil (6,7) angeordnet ist.2. Electromagnet arrangement according to claim 1 with a substantially cylindrical coil body, characterized in that the chamber (4 ) has a substantially parallel to the coil axis (8 ) wall part (5 ) and that in the area of both poles each sealed with the wall part (5 ) connectable cover part (6 ,7 ) is arranged.3. Elektromagnetanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der parallel zur Spulenachse verlaufende Wandungsteil (5) aus Metall besteht.3. Electromagnet arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that at least the wall part (5 ) extending parallel to the coil axis consists of metal.4. Elektromagnetanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­net, daß die Deckelteile (6,7) aus einem elektrisch isolie­renden Material bestehen.4. Electromagnet arrangement according to claim 3, characterized in that the cover parts (6 ,7 ) consist of an electrically insulating material.5. Elektromagnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Deckelteil (6,7) mit einer Durchtrittsöffnung für das Ende eines Eisen­kerns (3) versehen ist.5. Electromagnet arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one cover part (6 ,7 ) with a passage opening for the end of an iron core (3 ) is provided.6. Elektromagnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Eisenkern (3) mit einer axialen Bohrung (11) zur Aufnahme eines Befestigungsmittels (12) versehen ist, deren Wandung mit einem elektrisch-isolie­renden Material (18) bedeckt ist.6. Electromagnet arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the iron core (3 ) is provided with an axial bore (11 ) for receiving a fastening means (12 ), the wall of which is covered with an electrically insulating material (18 ) is.7. Elektromagnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Freiräume mit einem schütt­fähigen feinkörnigen elektrisch isolierenden Füllstoff, vor­zugsweise Sand und/oder Glas ausgefüllt sind.7. Electromagnet arrangement according to one of claims 1 to6, characterized in that the free spaces with a pouringcapable fine-grained electrically insulating fillerpreferably sand and / or glass are filled.8. Elektromagnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Freiräume mit einem gieß­baren Kunststoff ausgegossen sind.8. Electromagnet arrangement according to one of claims 1 to6, characterized in that the free spaces pour with oneplastic are poured out.9. Elektromagnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Außenseite der Kammer­wandung (5,6,7), vorzugsweise des im wesentlichen parallel zur Spulenachse (8) verlaufenden Wandungsteiles (5) ein öffenbarer Klemmenkasten (14) in explosionsgeschützter Aus­führung verbunden ist, in den das von außen kommende Versor­gungskabel (16) einerseits und die Leitungsenden (15) des elektrischen Spulenkörpers (2) andererseits festgelegt sind.9. Electromagnet arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that with the outside of the chamber wall (5 ,6 ,7 ), preferably the substantially parallel to the coil axis (8 ) wall part (5 ) an openable terminal box (14 ) is connected in an explosion-proof version in which the supply cable (16 ) coming from outside is fixed on the one hand and the cable ends (15 ) of the electrical coil body (2 ) on the other.10. Elektromagnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 an einem magnetisch-induktiven Durchflußmesser, der einen von einem Schutzgehäuse umfassenden Strömungskanal aufweist, in den von außen zwei diametral zueinander angeordnete Meß­elektroden einmünden und an dessen Außenwandung zwei diametral ausgerichtete, um 90° zu den Meßelektroden versetzte, mit elektrischen Spulenkörpern versehene Elektromagnete angeord­net sind, wobei das Schutzgehäuse im Bereich der dem Strö­mungskanal angewandten freien Enden der Meßelektroden jeweils mit einer durch einen Deckel verschließbaren Öffnung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenkörper (2) zumin­dest mit einem Teil der Wandung der sie umgebenden Kammer (4) in das Schutzgehäuse (13) durch die Öffnung einschiebbar ausgebildet sind.10. Electromagnet arrangement according to one of claims 1 to 9 on a magnetic-inductive flow meter, which has a flow channel comprising a protective housing, into which two diametrically arranged measuring electrodes open from the outside and two diametrically aligned on the outer wall of which are at 90 ° to the Measuring electrodes offset, provided with electrical bobbins electromagnets are angeord net, the protective housing in the region of the flow channel applied to the free ends of the measuring electrodes is each provided with a closable opening by a cover, characterized in that the bobbin (2 ) at least with at least one Part of the wall of the chamber (4 ) surrounding it can be inserted into the protective housing (13 ) through the opening.11. Elektromagnetanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­zeichnet, daß eine beide Spulenkörper (2) umgebende Kammer vorgesehen ist, die durch einen Teil des Schutzgehäuses (13) und durch zwei durch die Öffnungen einschieb- und abdichtbare, im wesentlichen parallel zur Spulenachse (8) verlaufende Zwischenwandteile (31) gebildet wird, daß die Zwischenwandungsteile (31) jeweils eine abdichtbare Durch­gangsöffnung (32) für das zugeordnete freie Ende der Meßelek­trode (24) aufweisen und daß der verbleibende Freiraum (33) mit einem feinkörnigen Feststoff aus einem dielektrischen Material ausgefüllt ist.11. Electromagnet arrangement according to claim 10, characterized in that a two bobbin (2 ) surrounding chamber is provided, which can be inserted and sealed by part of the protective housing (13 ) and by two through the openings, substantially parallel to the coil axis (8th ) extending intermediate wall parts (31 ) is formed that the intermediate wall parts (31 ) each have a sealable through opening (32 ) for the associated free end of the measuring electrode (24 ) and that the remaining free space (33 ) with a fine-grained solid from a dielectric Material is filled.
DE198838423791988-12-161988-12-16Electromagnetic arrangement in a measuring instrument of explosion-protected designWithdrawnDE3842379A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19883842379DE3842379A1 (en)1988-12-161988-12-16Electromagnetic arrangement in a measuring instrument of explosion-protected design

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19883842379DE3842379A1 (en)1988-12-161988-12-16Electromagnetic arrangement in a measuring instrument of explosion-protected design

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE3842379A1true DE3842379A1 (en)1990-06-21

Family

ID=6369321

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19883842379WithdrawnDE3842379A1 (en)1988-12-161988-12-16Electromagnetic arrangement in a measuring instrument of explosion-protected design

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE3842379A1 (en)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4433780A1 (en)*1993-10-011995-04-13Fischer Georg RohrleitungApparatus for measuring the flow velocity of a fluid
DE19624494A1 (en)*1996-06-191998-01-02Sick AgExtremely rugged inductive or optical sensor unit resisting vibration and shock
DE19843673A1 (en)*1998-09-232000-04-13Imi Norgren Herion Fluidtronic Gmbh & Co Kg Encapsulated device
WO2000047957A1 (en)*1999-02-122000-08-17Micro Motion, Inc.A coriolis flowmeter having an explosion proof housing
US7956738B2 (en)2004-06-282011-06-07Rosemount Inc.Process field device with radio frequency communication
US8049361B2 (en)2008-06-172011-11-01Rosemount Inc.RF adapter for field device with loop current bypass
US8145180B2 (en)2004-05-212012-03-27Rosemount Inc.Power generation for process devices
US8160535B2 (en)2004-06-282012-04-17Rosemount Inc.RF adapter for field device
US8626087B2 (en)2009-06-162014-01-07Rosemount Inc.Wire harness for field devices used in a hazardous locations
US8694060B2 (en)2008-06-172014-04-08Rosemount Inc.Form factor and electromagnetic interference protection for process device wireless adapters
US8787848B2 (en)2004-06-282014-07-22Rosemount Inc.RF adapter for field device with low voltage intrinsic safety clamping
US8847571B2 (en)2008-06-172014-09-30Rosemount Inc.RF adapter for field device with variable voltage drop
US8929948B2 (en)2008-06-172015-01-06Rosemount Inc.Wireless communication adapter for field devices
US9310794B2 (en)2011-10-272016-04-12Rosemount Inc.Power supply for industrial process field device
US9674976B2 (en)2009-06-162017-06-06Rosemount Inc.Wireless process communication adapter with improved encapsulation
US10761524B2 (en)2010-08-122020-09-01Rosemount Inc.Wireless adapter with process diagnostics

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4433780A1 (en)*1993-10-011995-04-13Fischer Georg RohrleitungApparatus for measuring the flow velocity of a fluid
DE19624494A1 (en)*1996-06-191998-01-02Sick AgExtremely rugged inductive or optical sensor unit resisting vibration and shock
DE19843673A1 (en)*1998-09-232000-04-13Imi Norgren Herion Fluidtronic Gmbh & Co Kg Encapsulated device
DE19843673C2 (en)*1998-09-232001-05-17Imi Norgren Herion Fluidtronic Gmbh & Co Kg Encapsulated device
WO2000047957A1 (en)*1999-02-122000-08-17Micro Motion, Inc.A coriolis flowmeter having an explosion proof housing
US6286373B1 (en)1999-02-122001-09-11Micro Motion, Inc.Coriolis flowmeter having an explosion proof housing
AU760591B2 (en)*1999-02-122003-05-15Micro Motion, Inc.A coriolis flowmeter having an explosion proof housing
RU2219502C2 (en)*1999-02-122003-12-20Майкро Моушн, Инк.Coriolis meter possessing explosion-proof case
US8145180B2 (en)2004-05-212012-03-27Rosemount Inc.Power generation for process devices
US7956738B2 (en)2004-06-282011-06-07Rosemount Inc.Process field device with radio frequency communication
US8160535B2 (en)2004-06-282012-04-17Rosemount Inc.RF adapter for field device
US8787848B2 (en)2004-06-282014-07-22Rosemount Inc.RF adapter for field device with low voltage intrinsic safety clamping
US8049361B2 (en)2008-06-172011-11-01Rosemount Inc.RF adapter for field device with loop current bypass
US8694060B2 (en)2008-06-172014-04-08Rosemount Inc.Form factor and electromagnetic interference protection for process device wireless adapters
US8847571B2 (en)2008-06-172014-09-30Rosemount Inc.RF adapter for field device with variable voltage drop
US8929948B2 (en)2008-06-172015-01-06Rosemount Inc.Wireless communication adapter for field devices
US8626087B2 (en)2009-06-162014-01-07Rosemount Inc.Wire harness for field devices used in a hazardous locations
US9674976B2 (en)2009-06-162017-06-06Rosemount Inc.Wireless process communication adapter with improved encapsulation
US10761524B2 (en)2010-08-122020-09-01Rosemount Inc.Wireless adapter with process diagnostics
US9310794B2 (en)2011-10-272016-04-12Rosemount Inc.Power supply for industrial process field device

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3842379A1 (en)Electromagnetic arrangement in a measuring instrument of explosion-protected design
DE69429319T2 (en) Open magnetic structure
DE3225226C2 (en)
DE3006723A1 (en) ELECTROMAGNETIC FLOW METER
EP0262293B1 (en)Measuring transformer for the measurement of a current flowing in an electric conductor
EP0047342B1 (en)Measurement pick-up device for electromagnetic flow meters
DE2409990A1 (en) MEASURING TRANSFORMERS FOR HIGH VOLTAGE SWITCHGEAR WITH METAL ENCLOSURE
DE202007011834U1 (en) angle sensor
DE2356988C3 (en) Cast resin-insulated transducers, in particular voltage converters
EP0787975A1 (en)Electromagnetic flowmeter
EP0105506A2 (en)Measuring apparatus for the magneto-inductive measurement of fluid flow velocity
DE3016826C2 (en) Process for transporting fine particles and apparatus for carrying out the process
DE2229332B2 (en) Converter
DE69105775T2 (en) Shielded magnetoelastic torque converter.
DE1538060A1 (en) Coupling device
DE102013004267A1 (en) Nuclear magnetic flowmeter
DE3401488C1 (en)Measuring probe
DE2950213A1 (en) ELECTRIC PULSE GENERATOR FOR A LIQUID METER
EP1728051B1 (en)Medium flow rate measuring and/ or controlling device
DE971409C (en) Device for current proportional compensation of magnetic interference fields in converter vessels
DE1290365B (en) Probe head for gyromagnetic examinations
DE19843522A1 (en)Explosion-proof electromagnet encapsulating device in which the axis of coil is perpendicular to longitudinal axis of the pipe
DE1216424B (en) Device for measuring the intensity of a weak magnetic field
DE7721163U1 (en) INDUCTIVE FLOW METER
DE1541012B1 (en) Permanent magnetic arrangement for generating an at least approximately homogeneous magnetic field for a transit time tube working with crossed electrical and magnetic fields

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8127New person/name/address of the applicant

Owner name:JOSEF HEINRICHS GMBH & CO MESSTECHNIK KG, 5000 KOE

8141Disposal/no request for examination

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp