Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Ermittlung, Eingabe und Speicherung von relevanten Daten einer Straßennetzabbildung in einem Datenspeicher nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention is based on a method for determining, enteringand storage of relevant data of a road network map ina data storage device according to the preamble of patent claim 1.
In den Bosch Technischen Berichten, Band 8/86, Heft 1/2, Seiten 61 bis 65 ist ein Verfahren zur Digitalisierung und Speicherung von Straßennetzabbildungen für ein autarkes Ortungssystem für Einsatzfahrzeuge wie Polizei, Feuerwehr und dgl. beschrieben. Diese Straßennetzabbildungen werden dort in einer Speichermatrix auf einer flächenhaften Rasterdarstellung durch entsprechende Bit-Muster gespeichert, indem sie z.B. von einem Stadtplan bzw. von Meßtischblättern durch Scanner-Verfahren optisch abgetastet werden. Je nach Straßendichte wird dabei das Raster so gewählt, daß einerseits der gesamte Speicherbedarf der Matrix begrenzt wird, andererseits das gespeicherte Bit-Muster eine eindeutige Zuordnung der Straßen zuläßt.In the Bosch Technical Reports, Volume 8/86, Issue 1/2, pages 61to 65 is a process for digitizing and storingRoad network images for an autonomous location system for usevehicles such as police, fire brigade and the like. This streetNetwork maps are stored there in a memory matrix on aareal raster representation by appropriate bit patternssaves by e.g. from a city map or from a measuring table sheettern can be optically scanned by scanner processes. Depending onStreet density, the grid is chosen so that on the one hand thetotal memory requirement of the matrix is limited, on the other hand thestored bit pattern a unique assignment of the streetsallows.
Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß zur Digitalisierung eines Stadtplanes ein hoher Speicheraufwand erforderlich ist. Außerdem müssen hierbei in fast allen Fällen Stadtplandaten neu erhoben werden, bevor sie digitalisiert abgespeichert werden können, da für Rechner verwendbare Stadtplandarstellungen entweder nicht vorhanden oder wegen Datenschutzbestimmungen nicht zu erhalten sind. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß einer solchen Straßennetzabbildung die Zuordnung von Hausnummern entlang der Straßen nicht vorsieht, so daß die Eingabe von Zieladressen in Form von Straße und Hausnummer nicht möglich ist. Mit der bekannten Koppelnavigation wird folglich durch die gespeicherte Straßennetzabbildung nur der jeweilige Standort des Fahrzeugs angezeigt.This method has the disadvantage that aA large amount of memory is required for city maps. FurthermoreIn almost all cases, city map data must be collected againthe before they can be saved digitized, because forComputer usable city maps either not availableor cannot be obtained due to data protection regulations. A whiteAnother disadvantage is that such a road network imagethe assignment of house numbers along the streets does notsees so that the entry of destination addresses in the form of street andHouse number is not possible. With the well-known paddock navigationis therefore only the stored road network maprespective location of the vehicle is displayed.
Bei einem anderen, aus der WO 87/01 442 bekannten Verfahren zur Ermittelung, Eingabe und Speicherung von Standorten und Zielen in einem Navigations-Datenspeicher werden von beliebigen Karten die Polarkoordinanten der Start- und Zielpunkte mit einem besonderen Meßgerät ermittelt und gemeinsam mit dem Maßstab der Karte über Tasten und Anzeigen in den entsprechenden Speicher des Navigationsrechners eingegeben. Während der Navigationsfahrt wird dann durch Koppelnavigation jeweils die Richtung und Entfernung des aufgerufenen Zieles angezeigt. Diese Lösung hat jedoch den Nachteil, daß bei der Ermittlung und der Eingabe von Start- und Zielpunkten mittels ihrer Polarkoordinaten sehr sorgfältig vorgegangen werden muß. Da bei den Zieleingaben außerdem die jeweilige Adresse aus den Straßenplänen oftmals gar nicht oder nur durch Schätzung zu entnehmen ist, können derartige Ziele weder genau eingegeben noch durch Koppelnavigation genau angefahren werden.In another, known from WO 87/01 442 ErFinding, entering and storing locations and destinations inA navigation data memory can be used for any mapPolar coordinates of the start and end points with a special oneMeasuring device determined and together with the scale of the mapKeys and indicators in the corresponding memory of the navigationcomputer entered. Then during the navigation runDead reckoning the direction and distance of the uptarget is displayed. However, this solution has the disadvantage thatwhen determining and entering start and destination points withvery careful with their polar coordinates.Since the respective address from theStreet maps often not at all or only by estimationsuch goals can neither be entered precisely nor byDead reckoning can be approached exactly.
Mit der vorliegenden Erfindung wird angestrebt, die Navigation bei Fahrzeugen durch Aufrufen von Straße und Hausnummer des Start- und Zielpunktes zu erleichtern, indem dafür aus artfremden Datensammlungen eine begrenzte Zahl relevanter Daten für eine Straßennetzabbildung ermittelt und in einem Datenspeicher eines Navigationssystems gespeichert werden.The present invention seeks to navigate atVehicles by calling the street and house number of the start andTo facilitate the target point by doing so from an alien data collectiona limited number of relevant data for a road networkEducation determined and in a navigation data storagesystems can be saved.
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat den Vorteil, daß unter Berücksichtigung von Datenschutzbestimmungen aus artfremden Datenbeständen eine zur Navigation erforderliche Anzahl markanter Punkte von Straßennetzabbildungen, wie beispielsweise die Koordinaten von Häuserschwerpunkten, Versorgungsanschlüssen, Hydranten, Wasser- und Gasabsperrventilen und dgl. in der Weise aufbereitet werden, daß diese Daten bestimmten Straßen und Hausnummern zugeordnet sind. Ferner kann durch das erfindungsgemäße Verfahren die zu speichernde Datenmenge derart reduziert werden, daß auch für Straßennetzabbildungen von Großstädten der benötigte Speicherbedarf durch Halbleiterspeicher, Disketten, Bänder, CD-Platten und dgl. abgedeckt wird, die in einem Navigationssystem eines Kraftfahrzeugs untergebracht werden können. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß mit den so gewonnenen Daten der Straßennetzabbildungen eine zuverlässige Navigation zur Auffindung von Zielpunkten möglich ist, indem Start- und Zielpunkte durch Straße und Hausnummer definiert und entsprechend eingegeben werden können.The inventive method with the characterizing features ofClaim 1 has the advantage that taking into accountData protection regulations from foreign data sets one for navigationgation required number of prominent points from road network mapsuch as the coordinates of the center of gravity,Supply connections, hydrants, water and gas shut-off valvesand the like. are prepared in such a way that these data determineStreets and house numbers are assigned. Furthermore, he caninventive method the amount of data to be stored reducedbe adorned that also for street maps of big citiesthe required memory requirement through semiconductor memory, floppy disks,Tapes, CD disks and the like are covered in a Navigation system of a motor vehicle can be accommodated. AsAnother advantage can be seen that with the data obtained in this way theRoad network maps provide reliable navigation for findingof target points is possible by starting and finishing points throughStreet and house number are defined and entered accordinglycan.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ergeben sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale.The measures listed in the subclaims resultadvantageous developments and improvements in the patentpronounced 1 characteristics.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:Fig. 1 ein Flußdiagramm über den Verfahrensablauf zur Gewinnung der relevanten Daten eines Straßenzuges,Fig. 2 die Abbildung einer Straße mit Häuserschwerpunkten als Stützpunkte der Straße undFig. 3 ein Flußdiagramm zur Reduzierung der zu speichernden Straßenstützpunkte abhängig von der Verteilung der Stützpunkte entlang des Straßenzuges.An embodiment of the invention is shown in the drawing and Darge explained in more detail in the following description. In the drawings:Fig 1 is a flowchart on the procedure for Ge winnung the relevant data of a road train,Figure 2shows the Abbil dung a street with houses focal points as points of the street andFigure 3 is a flowchart for reducing to spei chernden road bases, depending onthe... Distribution of the bases along the street.
InFig. 1 ist ein Flußdiagramm dargestellt, das den Verfahrensablauf zur Gewinnung der relevanten Daten für eine Straße aus einem artfremden Datenbestand eines Vermessungsamtes zeigt, welches die Schwerpunktkoordinaten der Häuser an der ausgewählten Straße enthält. Dabei wird davon ausgegangen, daß zur Navigation nach Stadtplandaten eine Datenbasis notwendig ist, in welcher ein möglichst einfaches Abbild des Stadtplanes enthalten sein sollte. Die Daten müssen in einer für das Navigationssystem verständlichen Form vorliegen und leicht zu behandeln sein. Es werden für jede einzelne Straße Informationen benötigt, aus denen der Verlauf der Straße, ihre geographische Lage sowie Informationen über die Verteilung der Hausnummern entlang der Straße in geeigneter Form hervorgehen.InFig. 1, a flowchart is shown, which shows the procedure for obtaining the relevant data for a street from an alien data stock of a surveying office, which contains the focus coordinates of the houses on the selected street ent. It is assumed that a database is required to navigate to city map data, which should contain the simplest possible image of the city map. The data must be in a form that the navigation system can understand and be easy to handle. Information is required for each individual street, from which the course of the street, its geographical location and information about the distribution of the house numbers along the street are given in a suitable form.
Die Informationen über die in der Straße vorhandenen Hausnummern sollten einen Rückschluß auf die Lage einer bestimmten Hausnummer innerhalb der Straße zulassen. Bei kurzen Straßen oder Plätzen ist die Hausnummer grundsätzlich von geringerer Bedeutung, da es hier nur darauf ankommen kann, die Straße oder den Platz überhaupt zu finden. Größere Wichtigkeit kommt der Hausnummer aber dann zu, wenn in Straßen, mit großer flächenhafter Ausdehnung ein bestimmter Punkt angefahren werden soll. Da in fast allen deutschen Vermessungsämtern für die von ihnen betreuten Gebiete Datensammlungen über die Grundstücks- und Häuserschwerpunkte vorliegen, sind diese zur Gewinnung der relevanten Daten von Straßennetzabbildungen zu Navigationszwecken besonders geeignet. Für jede der Straßen in der Straßennetzabbildung werden in einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage die inFig. 1 dargestellten und weiter unten näher beschriebenen Verfahrensschritte nacheinander abgearbeitet. Sind alle Straßen mitsamt ihrer Straßenkennung erfaßt, erhält man einen zur Koppelnavigation verwendbaren Datenspeicher mit den relevanten Daten der gesamten Straßennetzabbildung.The information about the house numbers in the street should allow conclusions to be drawn about the position of a certain house number within the street. In the case of short streets or squares, the house number is generally of less importance, since it is only a matter of finding the street or the square at all. The house number is of greater importance, however, if a certain point is to be approached in streets with a large area. Since data collection on the main areas of land and houses is available in almost all German surveying offices for the areas they oversee, these are particularly suitable for obtaining the relevant data from road network maps for navigation purposes. For each of the roads in the road network map, the process steps shown inFIG. 1 and described in more detail below are processed in succession in an electronic data processing system. If all streets and their street code have been recorded, a data memory can be obtained with the relevant data of the entire street network map, which can be used for dead reckoning.
Nach dem Start10 des Programms werden in einem ersten Verfahrensabschnitt11 für eine ausgewählte Straße die Schwerpunkte der an dieser Straße liegenden Häuser aus der artfremden Datensammlung aufgerufen und zwischengespeichert. Im Verfahrensschnitt12 werden dicht beieinanderliegende Häuserschwerpunkte zu einem gemeinsamen Schwerpunkt gemittelt, so daß ein Teil der ursprünglichen Daten entfällt. Im Verfahrensabschnitt13 wird der gesamte Straßenzug in eine oder in mehrere gerade Teilstrecken so weit linearisiert, daß sämtliche Häuser innerhalb einer vorgegebenen Bandbreite neben den linearisierten Verlauf des Straßenzuges liegen. Die Anfangs- und Endpunkte der geraden Teilstrecken werden zwischengespeichert und die übrigen, dazwischenliegenden Punkte können entfallen.After the start10 of the program, in a first method section11 for a selected street, the focal points of the houses located on this street are called up from the data collection of a different type and temporarily stored. In process section12 , closely spaced house focal points are averaged to a common focus, so that part of the original data is omitted. In method section13 , the entire street section is linearized into one or more straight sections so that all houses lie within a predetermined range next to the linearized course of the street section. The start and end points of the straight sections are buffered and the other points in between can be omitted.
Im Verfahrensabschnitt14 werden jeweils drei aufeinanderfolgende Stützpunkte aufgerufen, um die Abstände des mittleren zu den benachbarten Stützpunkten miteinander zu vergleichen. Sofern die Abstände eines Stützpunktes zu seinen zwei benachbarten Stützpunkten innerhalb eines vorgegebenen Grenzwertes nahezu gleich groß sind, wird der Stützpunkt unterdrückt. Bei späteren Navigationsfahrten ist dann die Lage des unterdrückten Stützpunktes z.B. bei der Eingabe eines Start- und Zielpunktes durch Interpolation zwischen den zwei angrenzenden, gespeicherten Stützpunkten mit der erforderlichen Genauigkeit von einem Navigationsrechner zu ermitteln.In process section14 , three successive bases are called in each case in order to compare the distances between the middle and the neighboring bases. If the distances of a base point to its two neighboring base points within a predetermined limit are almost the same, the base point is suppressed. When navigating later, the position of the suppressed base is to be determined by a navigation computer with the required accuracy, for example when entering a start and end point by interpolation between the two adjacent stored bases.
Im Verfahrensabschnitt15 werden jeweils zwei aufeinanderfolgende, im Abschnitt13 linearisierte Teilstrecken nur dann zu einer gemeinsamen neuen Teilstrecke geglättet, wenn der Verbindungspunkt der zwei Teilstrecken von der neuen Teilstrecke einen vorgegebenen Abstand nicht überschreitet. In diesem Fall wird auch der zwischen diesen zwei aufeinanderfolgenden Teilstrecken befindliche Punkt gelöscht. Im Verfahrensabschnitt16 werden nun die restlichen Stützpunkte mit ihren Koordinaten und den ihnen zugeordneten Hausnummern mitsamt der Kennung der Straße in den Datenspeicher der Navigationseinrichtung abgespeichert. Im Schritt17 wird schließlich das Programm gestoppt. Es kann nun ein weiterer Straßenzug der Straßennetzabbildung bearbeitet werden.In process section15 , two successive sections linearized in section13 are only smoothed into a common new section if the connecting point of the two sections does not exceed a predetermined distance from the new section. In this case, the point between these two successive sections is also deleted. In method section16 , the remaining support points with their coordinates and their assigned house numbers together with the identifier of the street are stored in the data storage of the navigation device. The program is finally stopped in step17 . Another street section of the street map can now be edited.
Die inFig. 1 dargestellten Verfahrensabschnitte11, 12, 13 und15 sind in den Patentanmeldungen P 37 44 531.6 und P 37 44 533.2 näher erläutert.The process sections11, 12, 13 and15 shown inFIG. 1 are explained in more detail in patent applications P 37 44 531.6 and P 37 44 533.2.
Fig. 2 zeigt schematisch den Verlauf einer Straße18 der zu speichernden Straßennetzabbildung. Außerdem sind dort die zur Gewinnung der relevanten Daten vorhandenen Straßenstützpunkte19 in Form von Häuserschwerpunkten dargestellt, deren Koordinaten aus einer artfremden Datensammlung von Vermessungsämtern oder dgl. abgerufen werden. Diese Stützpunkte sind inFig. 2 mit ihren Hausnummern dargestellt. Dabei ist zu beachten, daß außer der Anzahl der Stützpunkte19 mit ihren Koordinaten keine weiteren Informationen über die Straße zur Verfügung stehen. Der eingezeichnete, tatsächliche Straßenverlauf ist aus der artfremden Datensammlung nicht zu entnehmen. Er kann aus der Lage der Häuserschwerpunkte und der Verteilung der Hausnummern höchstens erahnt werden. In dem dargestellten Straßenzug nachFig. 2 ist jeweils die Bebauung am Beginn und am Ende der Straße18 dargestellt. Mit Hilfe dieser Darstellung soll das Verfahren gemäßFig. 3 erläutert werden, mit dem die Abstände der aufeinanderfolgenden Häuser derart überprüft werden, daß bei relativ gleichmäßiger Bebauungsdichte die zwischen dem ersten und dem letzten Stützpunkt im Straßenabschnitt mit gleichmäßiger Bebauung die dazwischenliegenden Häuserstützpunkte unterdrückt werden, so daß sie nicht im Datenspeicher erscheinen. Die Lage dieser Punkte wird später bei Navigationsfahrten für die Ziel- oder Starteingabe durch lineare Interpolation zwischen den gespeicherten Stützpunkten ermittelt.Fig. 2 shows schematically the course of a road18 of the road network map to be saved. In addition, the road bases19 available for obtaining the relevant data are shown in the form of house focal points, the coordinates of which are retrieved from a kind of foreign data collection by surveying offices or the like. These bases are shown inFig. 2 with their house numbers. It should be noted that apart from the number of bases19 with their coordinates, no further information about the road is available. The drawn, actual course of the street cannot be gathered from the data collection of other species. It can only be guessed at from the location of the focal points of the houses and the distribution of the house numbers. In the illustrated Straßenzug ofFIG. 2, the building at the beginning and end of the road18 is illustrated in each case. With the help of this representation, the method according toFIG. 3 is to be explained, with which the distances between the successive houses are checked in such a way that, with a relatively uniform building density, the intermediate house bases between the first and the last base in the street section are suppressed with even development, so that they do not appear in data storage. The position of these points is later determined during navigation journeys for the destination or start input by linear interpolation between the stored base points.
Für jede neu einzugebende Straße der zu erfassenden Straßennetzabbildung werden zunächst die Programmabschnitte11, 12, 13 des Flußdiagramms nachFig. 1 durchlaufen. Danach wird im Programmabschnitt14 das Unterprogramm über die Glättung der Stützpunktdichte gemäßFig. 3 aufgerufen. Nach dem Start20 wird zunächst im Programmschritt21 geprüft, ob die aufgerufene Straße mehr als zwei Stützpunkte aufweist. Ist dies nicht der Fall läßt sich eine Glättung der Stützpunktdichte nicht durchführen. Es wird daher im Schritt22 in das Hauptprogramm nachFig. 1 zurückgesprungen. Sind jedoch für die aufgerufene Straße drei oder mehr Stützpunkte vorhanden, so wird im Schritt23 zunächst der Stützpunkt mit der kleinsten Hausnummer aufgerufen und als Startpunkt im Schritt24 gespeichert. Auf der Straßenabbildung nachFig. 2 entspricht dies dem Stützpunkt mit der Hausnummer 1. Im Schritt25 wird dann der Stützpunkt mit der nächst höheren Hausnummer, hier mit der Hausnummer 2, aufgerufen und zwischengespeichert. Im Schritt26 wird der übernächste Stützpunkt, hier mit der Hausnummer 3, aufgerufen und als Endpunkt zwischengespeichert. Im Schritt27 wird zwischen dem Startpunkt und dem Endpunkt mathematisch eine Gerade gelegt und im Schritt28 wird die MitteA zwischen dem ersten und dem dritten Stützpunkt ermittelt und zwischengespeichert. Im Schritt29 wird der mittlere Stützpunkt mit der Hausnummer 2 auf die Gerade zwischen dem ersten und dritten Stützpunkt mit den Hausnummern 1 und 3 projiziert und es wird anschließend im Schritt30 der Abstandb des projizierten Stützpunktes2′ zur MitteA ermittelt. Im Schritt31 wird nun der ermittelte Abstandb mit einem vorgegebenen Grenzwerta verglichen, der ein Maß für die noch zulässige Ungleichmäßigkeit der Bebauungsdichte darstellt. Dieser Grenzwerta kann entweder ein Festwert von 10 bis 20 Metern sein oder vorzugsweise bei geringer Bebauungsdichte aus einem Prozentanteil von 10 bis 15% der Entfernung zwischen dem Start- und Endpunkt ermittelt werden. Ist der im Schritt30 ermittelte Abstandb größer als der Grenzwerta, so liegt keine gleichmäßige Bebauungsdichte vor und der mittlere Stützpunkt darf nicht unterdrückt werden. Er wird folglich im Programmschritt32 gespeichert. Ist dagegen der Abstandb gleich oder kleiner als der Grenzwerta, so werden die Daten des mittleren Stützpunktes unterdrückt, indem sie nicht gespeichert werden. Im Programmschritt33 wird nun dieser zweite Stützpunkt mit der Hausnummer 2 unmittelbar als neuer Startpunkt aufgerufen. Im Schritt34 wird geprüft, ob noch weitere Stützpunkte der Straße vorhanden sind. Solange dies der Fall ist, springt das Programm über die Schleife35 wieder zurück zum Programmschritt25, indem der Stützpunkt mit der Hausnummer 3 als nächster Stützpunkt zwischengespeichert und im Schritt26 der Stützpunkt mit der Hausnummer 4 als neuer Endpunkt aufgerufen wird. Mit den Programmschritten28 bis31 wird nun ebenfalls wieder der Abstand des auf die Verbindungsgrade projizierten zweiten Stützpunktes, diesmal mit der Hausnummer 3 zur neu berechneten Mitte ermittelt und mit dem Grenzwerta verglichen. Die Schleife mit den Programmschritten25 bis34 wiederholt sich nun so lange, bis im Schritt34 kein weiterer Stützpunkt der Straße mehr gefunden wird. Nun wird im Schritt36 der zuletzt ermittelte Endpunkt ebenfalls noch abgespeichert und im Schritt37 werden schließlich alle noch verbliebenen Stützpunkte für die Weiterverarbeitung ausgegeben. Im Schritt38 wird dann in das Hauptprogramm nachFig. 1 zurückgesprungen.For each new road to be entered in the road network map to be recorded, the program sections11, 12, 13 of the flowchart according toFIG. 1 are first run through. Then in the program section14, the subroutine on smoothing the base density according toFIG. 3 is called. After the start20 , it is first checked in program step21 whether the street called has more than two support points. If this is not the case, the base density cannot be smoothed. It is thereforejumped back to the main program ofFIG. 1 in step22 . However, if there are three or more bases for the street called up, then the base with the smallest house number is called up in step23 and saved as the starting point in step24 . On the road illustration according toFIG. 2, this corresponds to the point with house number 1. In step25, the supporting point is then with the next higher number, here with number 2, called up and stored temporarily. In step26 the next base, here with the house number 3, is called and temporarily stored as the end point. In step27 , a straight line is mathematically placed between the starting point and the end point, and in step28 , the centerA between the first and the third reference point is determined and buffered. In step29 , the middle base with house number 2 is projected onto the straight line between the first and third base with house numbers 1 and 3 and it is then determined in step30 the distanceb of the projected base2 ' to centerA. In step31 , the determined distanceb is now compared with a predetermined limit valuea , which represents a measure of the still permissible non-uniformity of the building density. This limit valuea can either be a fixed value of 10 to 20 meters or preferably determined in the case of low building density from a percentage of 10 to 15% of the distance between the start and end point. If the distanceb determined in step30 is greater than the limit valuea , then there is no uniform building density and the center point must not be suppressed. It is therefore stored in programstep 32 . If, on the other hand, the distanceb is equal to or less than the limit valuea , the data of the central base point are suppressed by not being saved. In programstep 33 , this second base with house number 2 is now called up directly as the new starting point. In step34 , a check is carried out to determine whether there are further road support points. As long as this is the case, the program jumps back to the program step25 via the loop35 in that the base with the house number 3 is temporarily stored as the next base and in step26 the base with the house number 4 is called as the new end point. With the programsteps 28 to31 , the distance of the second base projected onto the connection degrees is again determined, this time with the house number 3 to the newly calculated center and compared with the limit valuea . The loop with the program steps25 to34 is now repeated until in step34 no further base of the street is found. Now in step36 the last end point determined is also also stored and in step37 all remaining points are finally output for further processing. In step38 is then jumped back into the main program ofFIG. 1.
Der mit dem Flußdiagramm nachFig. 3 beschriebene Verfahrensabschnitt zur Reduzierung der bei der Straßenabbildung zu speichernden relevanten Stützpunkte im Hinblick auf die Bebauungsdichte kann ggf. auch zweimal durchlaufen werden, und zwar getrennt voneinander für die Stützpunkte mit geraden Hausnummern und Stützpunkte mit ungeraden Hausnummern. Dies ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn die Bebauungsdichte auf einer Seite der Straße im Vergleich zur anderen Seite sehr unterschiedlich ist. Bei Navigationsfahrten kann hierdurch das Auffinden von Häusern durch Interpolation der gespeicherten Stützpunkte auf der rechten oder linken Straßenseite noch weiter verbessert werden. Im Beispielsfall nachFig. 2 liegt eine solche unterschiedlich dichte Bebauung zwischen linker und rechter Straßenseite nicht vor, so daß man hier mit einem Durchlauf des Flußdiagramms nachFig. 3 auskommt. Dort ist ferner gezeigt, daß am Anfang der Straße18 die Abstände der Stützpunkte mit den Hausnummern 1 bis 4 entlang der Straße18 sehr unterschiedlich sind. Der Abstandb des auf die Gerade zwischen Stützpunkt1 und3 projizierten Stützpunktes2′ ist dort größer als der vorgegebene Grenzwerta. Der Stützpunkt mit der Hausnummer 2 darf daher nicht unterdrückt werden. Am Ende der Straße18 haben dagegen die Stützpunkte mit den Hausnummern 80, 81 und 82 entlang des Straßenzuges einen relativ gleichen Abstand voneinander. Dort ist der Abstandb′ des projizierten Stützpunktes mit der Hausnummer 81′ zur MitteA′ kleiner als der vorgegebene Abstanda. Der Stützpunkt mit der Hausnummer 81 wird daher beim Durchlauf des Verfahrensabschnitts gemäßFig. 3 unterdrückt.The procedural section described with the flowchart according toFIG. 3 for reducing the relevant bases to be saved in the road map with regard to the building density can also be run through twice, separately for the bases with even house numbers and bases with un even House numbers. This is particularly useful if the density of buildings on one side of the street is very different compared to the other side. When navigating, finding houses by interpolating the saved bases on the right or left side of the street can be further improved here. In the example according toFIG. 2 there is no such densly different development between the left and right side of the street, so that here one flow of the flowchart according toFIG. 3 is sufficient. There is also shown that at the beginning of the street18, the distances between the bases with the house numbers 1 to 4 along the street18 are very different. The distanceb of the straight line between base1 and3 per base3 ' is greater than the predetermined limit valuea . The base with house number 2 must therefore not be suppressed. At the end of street18 , on the other hand, the bases with house numbers 80, 81 and 82 along the street have a relatively equal distance from each other. There is the distanceb 'of the projected base with the house number 81' to the centerA ' ner than the predetermined distancea . The base with the house number 81 is therefore suppressed when the process section according toFIG. 3 is run through.
Nach Durchlauf des Flußdiagramms gemäßFig. 3 werden nur noch die Stützpunkte19 der Straße18, die im Verfahrensschritt37 übriggeblieben sind, zu einer Glättung des Straßenverlaufs gemäß dem Hauptprogramm nachFig. 1 im Verfahrensabschnitt15 herangezogen.After the flowchart according toFIG. 3 has been run through, only the support points19 of the road18 which are left in method step37 are used to smooth the course of the road according to the main program according toFIG. 1 in method section15 .
Abweichend vom Ausführungsbeispiel ist es aber auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung möglich, die Überprüfung und Glättung der Stützpunktdichte entlang eines Straßenzuges ohne eine vorherige Mittelung der Stützpunkte und einer Linearisierung des Straßenverlaufs nach dem Flußdiagramm ausFig. 1 durchzuführen. Dies ist insbesondere dort zweckmäßig, wo die Straßen von Ortschaften und Städten durchweg einen geraden Verlauf aufweisen, was oftmals dort der Fall ist, wo Orte durch eine Planung am Reißbrett entstanden sind.Deviating from the exemplary embodiment, however, it is also possible within the scope of the present invention to carry out the checking and smoothing of the base point density along a street course without prior averaging of the base points and linearization of the road course according to the flow chart fromFIG. 1. This is particularly useful where the streets of towns and cities are all straight, which is often the case where places have been created by planning on the drawing board.
Mit dem beschriebenen Verfahren ist es möglich, einerseits von einer artfremden Datensammlung genügend relevante Daten für die Abbildung der Straßen eines Straßennetzes zu gewinnen, so daß ein durch Straße und Hausnummer angegebenes Ziel von einem Fahrzeug mit einer Koppelnavigation aufzufinden ist. Andererseits werden die von der artfremden Datensammlung entnommenen Daten durch das beschriebene Verfahren derart selektiert, daß damit unter Berücksichtigung von Datenschutzbestimmungen auf vorhandene Datensammlungen zurückgegriffen werden kann.With the described method it is possible, on the one hand, from oneForeign data collection enough relevant data for the illustrationthe roads of a road network so that a throughStreet and house number of a vehicle with a specified destinationDead reckoning can be found. On the other hand, those of theExtraneous data collected data by the describedProcess selected in such a way that taking into accountData protection provisions fall back on existing data collectionscan be opened.
Mit den nach Durchlauf des beschriebenen Verfahrens gewonnenen Daten von Straßennetzabbildungen, die in einem Speicher für eine Navigationseinrichtung in Fahrzeugen fest abgespeichert werden, können nun bekannterweise die Koordinaten von Startpunkten oder Zielpunkten ermittelt werden, um dann mit Hilfe der Koppelnavigation den jeweili gen Standort des Fahrzeugs zu verfolgen und eine Zielfindung zu ermöglichen. Eine dafür geeignete Navigationseinrichtung ist ebenfalls in der Patentanmeldung P 37 44 531.6 ausführlich beschrieben.With the data obtained after running the described methodof road network maps stored in a memory for a Navigation device in vehicles can now be savedknown the coordinates of starting points or target points hebe averaged in order to then use the paddock navigation to tracking the location of the vehicle and finding a targetpossible. A suitable navigation device is alsodescribed in detail in patent application P 37 44 531.6.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE3820129ADE3820129A1 (en) | 1988-06-13 | 1988-06-13 | Method of representing road systems in data memories | 
| FR898903094AFR2632751B1 (en) | 1988-06-13 | 1989-03-09 | METHOD FOR REPRESENTATION OF ROAD NETWORKS IN DATA MEMORIES, APPLICABLE TO AUTOMOTIVE CIRCULATION IN THE CITY | 
| IT8920678AIT1229371B (en) | 1988-06-13 | 1989-05-29 | PROCEDURE FOR REPRODUCTIONS OF ROAD NETWORKS IN DATA MEMORIES. | 
| JP1148552AJPH02236700A (en) | 1988-06-13 | 1989-06-13 | Method of detecting and storing data for road network image display in data memory | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE3820129ADE3820129A1 (en) | 1988-06-13 | 1988-06-13 | Method of representing road systems in data memories | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE3820129A1true DE3820129A1 (en) | 1989-12-14 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE3820129AWithdrawnDE3820129A1 (en) | 1988-06-13 | 1988-06-13 | Method of representing road systems in data memories | 
| Country | Link | 
|---|---|
| JP (1) | JPH02236700A (en) | 
| DE (1) | DE3820129A1 (en) | 
| FR (1) | FR2632751B1 (en) | 
| IT (1) | IT1229371B (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP0765504A4 (en)* | 1994-05-18 | 1998-06-10 | Etak Inc | Method of clustering multi-dimensional related data | 
| WO2010068187A1 (en)* | 2008-12-10 | 2010-06-17 | Tele Atlas North America, Inc. | A map database, having vectors for determining destinations, and vector determination method | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| WO1986000155A1 (en)* | 1984-06-09 | 1986-01-03 | Robert Bosch Gmbh | Resetting circuit for a microprocessor | 
| DE3613195A1 (en)* | 1985-04-19 | 1986-11-27 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | METHOD AND DEVICE FOR DISPLAYING THE TRAVEL | 
| US4628456A (en)* | 1981-08-07 | 1986-12-09 | Alps Electric Co., Ltd. | Course guidance system | 
| US4677563A (en)* | 1984-04-27 | 1987-06-30 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Automotive navigation system | 
| US4688176A (en)* | 1984-04-27 | 1987-08-18 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Navigator for use aboard a vehicle | 
| US4689747A (en)* | 1984-06-21 | 1987-08-25 | Nippondenso Co., Ltd. | Vehicle navigational apparatus for displaying a road map | 
| DE3640109A1 (en)* | 1986-11-24 | 1988-06-01 | Konrad Kattengel | CONTROL SYSTEM FOR A VEHICLE WITHIN A ROAD NETWORK | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4628456A (en)* | 1981-08-07 | 1986-12-09 | Alps Electric Co., Ltd. | Course guidance system | 
| US4677563A (en)* | 1984-04-27 | 1987-06-30 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Automotive navigation system | 
| US4688176A (en)* | 1984-04-27 | 1987-08-18 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Navigator for use aboard a vehicle | 
| WO1986000155A1 (en)* | 1984-06-09 | 1986-01-03 | Robert Bosch Gmbh | Resetting circuit for a microprocessor | 
| US4689747A (en)* | 1984-06-21 | 1987-08-25 | Nippondenso Co., Ltd. | Vehicle navigational apparatus for displaying a road map | 
| DE3613195A1 (en)* | 1985-04-19 | 1986-11-27 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | METHOD AND DEVICE FOR DISPLAYING THE TRAVEL | 
| DE3640109A1 (en)* | 1986-11-24 | 1988-06-01 | Konrad Kattengel | CONTROL SYSTEM FOR A VEHICLE WITHIN A ROAD NETWORK | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP0765504A4 (en)* | 1994-05-18 | 1998-06-10 | Etak Inc | Method of clustering multi-dimensional related data | 
| WO2010068187A1 (en)* | 2008-12-10 | 2010-06-17 | Tele Atlas North America, Inc. | A map database, having vectors for determining destinations, and vector determination method | 
| US8655590B2 (en) | 2008-12-10 | 2014-02-18 | Tomtom North America, Inc. | Map database having vectors for determining destinations, and vector determination method | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| IT8920678A0 (en) | 1989-05-29 | 
| FR2632751B1 (en) | 1993-04-30 | 
| JPH02236700A (en) | 1990-09-19 | 
| FR2632751A1 (en) | 1989-12-15 | 
| IT1229371B (en) | 1991-08-08 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP0396558B1 (en) | Process for inputting starting and destination points into navigation systems | |
| DE69615082T2 (en) | Method and system for the automatic display of road network information | |
| DE19831099B4 (en) | Card providing system, card acquisition unit and navigation device with card acquisition unit | |
| DE69329565T2 (en) | Method and device for preparing map data with regional properties | |
| DE69926435T2 (en) | Route search device | |
| LV11712B (en) | Method for the collection, analysis, measurement and storage of geographical data | |
| DE10325738B3 (en) | Process for generating a three-dimensional terrain model | |
| DE3718996A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE POSITION OF A LANDING VEHICLE | |
| DE19857667A1 (en) | Process for creating a three-dimensional object description | |
| WO1995014910A1 (en) | Process for producing a digitised road map | |
| DE102015209186A1 (en) | Method for determining a description of a lane | |
| DE3744533A1 (en) | METHOD FOR ROAD NETWORK IMAGES IN DATA STORAGE | |
| DE102018202970A1 (en) | Method for determining topological information of a road intersection | |
| DE102019119002A1 (en) | Determining a lane boundary | |
| DE102012214307A1 (en) | Method and device for modeling an environment | |
| DE102019101405A1 (en) | Method for evaluating position information of a landmark in the surroundings of a motor vehicle, evaluation system, driver assistance system and motor vehicle | |
| EP0276366A1 (en) | Error correction method for the location of terrestrial vehicles within an enclosure | |
| DE102011115354B4 (en) | Navigation based on random patterns | |
| DE19957366C1 (en) | Measuring position determination method for object measurement has triangular grid defined by reference points on object surface with measuring point assigned to each triangle | |
| EP0261450B1 (en) | Guiding system for individual traffic | |
| DE3744531A1 (en) | METHOD FOR ROAD NETWORK IMAGES IN DATA STORAGE | |
| DE3820129A1 (en) | Method of representing road systems in data memories | |
| DE102008057139A1 (en) | Computer-based landmark e.g. polygonal framed plane section, selection method for localization of robot, involves selecting partial quantity of landmarks if quality criterion meets preset criterion with respect to high quality of estimation | |
| DE102018210677A1 (en) | Process for merging card records | |
| EP3755972B1 (en) | Building a geographic map | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
| 8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |