Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE3641986A1 - Apparatus on chain conveying means - Google Patents

Apparatus on chain conveying means

Info

Publication number
DE3641986A1
DE3641986A1DE19863641986DE3641986ADE3641986A1DE 3641986 A1DE3641986 A1DE 3641986A1DE 19863641986DE19863641986DE 19863641986DE 3641986 ADE3641986 ADE 3641986ADE 3641986 A1DE3641986 A1DE 3641986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
plastic
slide
chain
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863641986
Other languages
German (de)
Other versions
DE3641986C2 (en
Inventor
Fritz Hauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murtfeldt & Co KG GmbH
Original Assignee
Murtfeldt & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19868612075external-prioritypatent/DE8612075U1/en
Application filed by Murtfeldt & Co KG GmbHfiledCriticalMurtfeldt & Co KG GmbH
Priority to DE19863641986priorityCriticalpatent/DE3641986A1/en
Priority to AT335786Aprioritypatent/AT395141B/en
Priority to CH523286Aprioritypatent/CH672300A5/de
Publication of DE3641986A1publicationCriticalpatent/DE3641986A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE3641986C2publicationCriticalpatent/DE3641986C2/de
Grantedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

An apparatus on chain-operated conveying devices having impellers which carry and move the material to be conveyed, which are fastened to chain links and which are supported with their underside on slide rails, is to be used to provide a solution with which the lubricants are not only saved but become completely dispensible, with which the carrying properties of the impellers are improved, and easy replaceability and ease of service at the same time being ensured. This is achieved in that a plastic slide piece (4) is arranged between the underside of the impellers (5) and the slide rails (3). <IMAGE>

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung an ketten­betriebenen Fördereinrichtungen mit das zu fördernde Gut tragenden und bewegenden, an Kettengliedern befestigten Mitnehmern, die sich mit ihrer Unterseite auf Gleitschie­nen abstützen.The invention is directed to a device on chainsoperated funding institutions with the goods to be fundedload-bearing and moving, attached to chain linksCarriers with their underside on slidesupport.

Kettenförderer sind in vielfacher Gestaltung bekannt. Ins­besondere beispielsweise in der holzverarbeitenden Indu­strie werden Kettenzüge eingesetzt, die Baumstämme zu Ent­rindungsanlagen fördern, zu Sägeeinrichtungen u. dgl. mehr. Dabei sind diese Fördermittel unter freiem Himmel an­geordnet. Die die Holzstämme tragenden Vorrichtungen und Mitnehmer stützen sich auf Gleitschienen ab, um eine aus­reichend gute Gleitfähigkeit zu erreichen, müssen die Schienen geschmiert werden. Dies führt dazu, daß Schmier­mittel in den Boden gelangen, was beim Standort von holz­verarbeitenden Industriebetrieben besonders schädlich sein kann, da diese gerade in der Nähe von Wäldern und sonsti­gen in der Regel landschaftlich zu schonenden Gebieten er­richtet sind. Das Schmieren der Mitnehmer, dient nicht nur der Erhöhung der leichteren Gleitfähigkeit, sondern auch der Verhinderung von Geräuschen, einer weiteren Quelle von Umweltbelastungen.Chain conveyors are known in many forms. Insspecial for example in the wood processing industryChain hoists are used, the tree trunks to entPromote cattle plants, to sawing equipment u. the likemore. These grants are open to the publicorderly. Devices and devices supporting logsCarriers are supported on slide rails to get one outto achieve sufficiently good lubricityRails are lubricated. This leads to lubricationmedium get into the ground, which is the location of woodmanufacturing industries can be particularly harmfulcan, because these are just near forests and otherareas that need to be conservedare aimed. Lubricating the drivers not only servesincreasing the lighter glide, but alsothe prevention of noise, another source ofEnvironmental pollution. 

Es ist bereits bekannt, die aus Eisen bestehenden Tragflä­chen der an den Ketten befestigten Mitnehmer mit außenrand­seitigen Kunststoffschuhen auszurüsten, um wenigstens teil­weise Schmiermittel einzusparen.It is already known, the wing made of ironChen of the drivers attached to the chains with the outer edgeequip plastic shoes on the side to at least partiallywise to save lubricant.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der die Schmiermittel nicht nur eingespart werden, sondern gänzlich entbehrlich werden, mit der die Trageigenschaften der Mitnehmer verbessert werden, wobei gleichzeitig eine leichte Auswechselbarkeit und Wartungsfreundlichkeit ge­währleistet ist.The object of the invention is to provide a solution withwhich not only saves the lubricants, but alsobecome entirely dispensable with the wearing propertiesthe driver can be improved, while aeasy interchangeability and ease of maintenanceis guaranteed.

Mit einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwi­schen der Unterseite der Mitnehmer und den Gleitschienen ein Kunststoffgleitstück angeordnet ist.With a device of the type described in the introductionsolved this problem according to the invention in that betweenbetween the underside of the drivers and the slide railsa plastic slider is arranged.

Mit einem derartigen Kunststoffgleitstück wird erreicht, daß die Teile, die beim Betrieb einer derartigen Vorrich­tung gegeneinander gleiten, eine Kunststoffgleitfläche vor­finden, d.h. nicht nur aufgesteckte, randseitige Gleitschu­he stehen zur Verfügung, sondern die gesamte Unterseite der Mitnehmer besteht aus einem Kunststoffgleitstück.With such a plastic sliding piece,that the parts involved in the operation of such Vorrichslide against each other, a plastic sliding surfacefind, i.e. not just slip-on, edge-mounted slidehey are available but the entire bottomthe driver consists of a plastic slide.

Die Erfindung sieht auch vor, daß das Kunststoffgleitstück aus einem hochverschleißfesten, eine zusätzliche Gleit­schmierung mit Gleitstoffen entbehrlich machenden, hochmo­ lekularen, thermoplastischen Kunststoff gefertigt ist.The invention also provides that the plastic sliderfrom a highly wear-resistant, an additional slidingLubrication with lubricants, high-mo lecular, thermoplastic plastic is made.

Dieser Kunststoff eignet sich für den hier vorgesehem Ein­satzzweck besonders gut, da er jede Schmierung entbehrlich macht, gleichzeitig eine vergleichsweise geringe Abnutzung aufweist und damit insbesondere zur Entlastung der Umwelt bereitsteht.This plastic is suitable for the A provided herepurpose particularly well, since it dispenses with any lubricationmakes at the same time a comparatively low wearhas and thus in particular to relieve the environmentis ready.

In Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß das Gleit­stück mit einem Befestigungsauge zur Befestigung an ein Kettenglied ausgerüstet ist, wobei insbesondere vorgesehen sein kann, daß das Befestigungsauge einstückig am Kunst­stoffgleitstück angeordnet ist.In an embodiment, the invention provides that the slidingpiece with a mounting eye for attachment to aChain link is equipped, in particular providedmay be that the mounting eye is integral to artmaterial slider is arranged.

Insbesondere die Einstückigkeit des Befestigungsauges führt dazu, daß auch die Reibung zwischen Kettenglied und Mitnehmer über das Kunststoffgleitstück erfolgt, so daß auch an dieser Stelle eine Schmierung entbehrlich ist, gleichzeitig werden dort Geräusche verhindert, ohne daß die Zugfestigkeit dadurch gestört würde.In particular, the one-piece attachment eyeleads to the fact that the friction between chain link andCarrier takes place on the plastic slide, so thatlubrication is not necessary at this point,at the same time, noises are prevented there withoutthe tensile strength would be disturbed.

Vorteilhaft kann es sein, wenn das Gleitstück in seinem Mittelbereich mit einer in der Gebrauchslage in Förderrich­tung ausgerichteten Nut zur Einlage eines Kettenauges aus­gerüstet ist, wie dies die Erfindung ebenfalls vorsieht.It can be advantageous if the slider in itsMiddle area with one in the use position in conveyoraligned groove for inserting a chain eyeis equipped, as the invention also provides. 

In zweckmäßiger Ausgestaltung, insbesondere für den Ein­satz bei holzverarbeitenden Anlagen, sieht die Erfindung vor, daß der Mitnehmer als Aufnahmeleiste für Baumstämme oder für geschnittenes Holz ausgerüstet ist.In a practical embodiment, especially for the oneset in wood processing plants, sees the inventionbefore that the driver as a receiving strip for tree trunksor is equipped for cut wood.

Derartige Mitnehmerleisten sind für sich gesehen bekannt. Bei den bekannten Kettenförderern besteht aber, um dies zu wiederholen, sowohl die Aufnahmeleiste als auch die unter der Leiste angeordnete Gleitschiene aus Metall, was eine zusätzliche Schmierung notwendig macht.Such driver strips are known per se.In the known chain conveyors, however, there is torepeat, both the recording bar and the one belowthe bar arranged slide rail made of metal, which is aadditional lubrication is necessary.

Vorteilhaft kann es sein, wenn der Mitnehmer wenigstens teilweise aus dem gleichen Kunststoff gefertigt ist, wie das Kunststoffgleitstück. Im besonderen Falle können so­wohl die Mitnehmer mit evtl. Eingriffszacken zur Erhöhung des Reibungswiderstandes zwischen Mitnehmer und dem zu för­dernden Gut und die Gleitschiene einstückig gefertigt sein.It can be advantageous if the driver at leastis partially made of the same plastic asthe plastic slider. In a special case you canprobably the drivers with possible intervention points to increasethe frictional resistance between the driver and the förmaterial and the slide rail made in one piecebe.

Die Erfindung sieht auch vor, daß der Mitnehmer quer­schnittlich im wesentlichen U-förmig mit nach oben weisen­den U-Schenkeln und einem auf dem Gleitstück aufliegenden U-Steg ausgebildet ist. Mit dieser Gestaltung wird zum ei­nen die Belastung auf die einzelnen Mitnehmer günstiger verteilt und zum anderen ist auch insgesamt die Beanspru­chsmöglichkeit der Mitnehmer höher.The invention also provides that the driver crosswisecut essentially U-shaped with upwardsthe U-legs and one resting on the slideU-web is formed. With this design, the eggthe burden on the individual carriers is cheaperdistributed and on the other hand, the overall stresspossibility of the carriers higher. 

Die Erfindung sieht darüber hinaus auch in einer weiteren Variante vor, daß der Mitnehmer mit in Ausnehmungen am Gleitstück eingreifenden Stegplatten ausgerüstet ist. Mit dieser Gestaltung wird erreicht, daß eine besonders innige Verbindung zwischen Gleitstück einerseits und Mitnehmer an­dererseits erreicht wird, da dieser letztere die erstere wenigstens bereichsweise übergreift. Gleichzeitig können diese Eingriffselemente als Montagestücke für die Zugket­ten od. dgl. herangezogen werden.The invention also sees anotherVariant that the driver with in recesses onSlider engaging web plates is equipped. Withthis design ensures that a particularly intimateConnection between the slider on the one hand and the driveron the other hand, since the latter is the formeroverlaps at least in certain areas. Can at the same timethese engaging elements as assembly pieces for the train chainten or the like.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung bei­spielsweise näher erläutert. Diese zeigt inThe invention is below with reference to the drawingexplained in more detail, for example. This shows in

Fig. 1 die Ansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung,Fig. 1 is a view of a device according to the invention,

Fig. 2 eine Aufsicht auf die Vorrichtung entsprechend Pfeil II inFig. 1,Fig. 2 is a plan view of the device according to arrow II inFig. 1,

Fig. 3 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel,Fig. 3 shows a modified embodiment,

Fig. 4 eine Seitenansicht auf die Vorrichtung gemäß Pfeil IV inFig. 1,Fig. 4 is a side view of the device according to arrow IV inFig. 1,

Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in Seitenansicht,Fig. 5 shows a further embodiment of the invention in side view,

Fig. 6 in der Ansicht gemäß Pfeil VI inFig. 5,Fig. 6, in the view according to arrow VI inFig. 5

Fig. 7 eine Unteransicht gemäß Pfeil VII inFig. 5,Fig. 7 is a bottom view according to arrow VII inFig. 5,

Fig. 8 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel im wesentli­chen in der Art des Ausführungsbeispieles gemäßFig. 5 bis 7, allerdings in vergrößerter Ausführung sowie inFig. 8 shows a modified embodiment in wesentli Chen in the manner of the embodiment ofFIGS. 5 to 7, but in an enlarged version and in

Fig. 9 eine Unteransicht gemäß Pfeil IX inFig. 8 auf die­ses Ausführungsbeispiel.Fig. 9 is a bottom view according to arrow IX inFig. 8 on this embodiment.

Die allgemein mit1 bezeichnete Vorrichtung wird von einer nur im Schnitt dargestellten Kette2 auf mit3 bezeichne­ten Gleitschienen bewegt. Die Gleitschienen3 bestehen im Regelfalle aus Metall, ohne daß die Erfindung hierauf be­schränkt wäre, und sind auf Schwellen bzw, Traggestellen angeordnet, was hier nicht näher dargestellt ist.The generally designated1 device is moved by a chain2 shown only in section on3 designated with3 slide rails. The slide rails3 are usually made of metal, without the invention being limited to this, and are arranged on sleepers or supporting frames, which is not shown here.

Auf ihrer den Gleitschienen3 zugewandten Unterseite weist die Vorrichtung1 ein Kunststoffgleitstück4 auf, auf das ein Mitnehmer5 zum Tragen und Fördern eines nicht näher dargestellten Gutes mittels einer Verschraubung6 befe­stigt ist. Der Mitnehmer5 kann in der Seitenansicht L-för­mig ausgestaltet sein, wie dies ausFig. 4 ersichtlich ist. In gleicher Weise kann er selbstverständlich T-förmig geformt sein oder auch einstückig mit dem Kunststoffgleit­ stück4.On its underside facing the slide rails3 , the device1 has a plastic slide piece4 , on which a driver5 for carrying and conveying a good (not shown) is screwed by means of a screw6 . The driver5 can be L-shaped in the side view, as can be seen fromFIG. 4. In the same way, it can of course be T-shaped or in one piece with the plastic sliding piece4 .

Auf der Unterseite ist beim Ausführungsbeispiel gemäßFig. 1 ein Befestigungsglied7 verschraubt mit einem Befesti­gungsauge8 zum Umgreifen des Kettengliedes2.On the bottom 1, a fastening member7 is in the embodiment ofFig. Bolted to a Fixed To supply eye8 for gripping around the link2.

InFig. 3 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel darge­stellt. Hier besteht die Vorrichtung1a aus einem mit Zacken9 versehenen Mitnehmer5a und einem Kunststoffgleit­stück4a, welches das mit2a bezeichnete Kettenglied ein­stückig durch die Bildung eines Auges bzw. einer Aufnahme­nut8a durchsetzt.InFig. 3 a modified embodiment is Darge provides. Here the device1 consists ofa one provided with prongs9 drivers5a and a Kunststoffgleit piece4a, which is the interspersed with2a designated link a lumpy nut by forming an eye or a receptacle8a.

Das in denFig. 5 bis 7 gezeigte Ausführungsbeispiel der Vorrichtung1b besteht aus einem Kunststoffgleitstück4b mit Metallmitnehmern5b, die querschnittlich im wesent­lichen U-förmig ausgebildet sind, wie dies ausFig. 6 er­sichtlich ist. Diesem Mitnehmer können beispielsweise aus einem L-Eisen10 mit aufgeschweißter Stegplatte11 gebil­det sein, sie können aber auch aus einem einstückigen, ent­sprechend bearbeiteten Profil bestehen. An den mit12 be­zeichneten Stirnseiten weist das Kunststoffgleitstück4b außenrandseitige Ausnehmungen13 auf, in die Stegplatten14 eingreifen, die mit Montagebohrungen15 versehen sind. Die Mitnehmer5 sind über Schraubverbindungen16 an den Gleitstücken4b befestigt, die Stegplatten einstückig mit den Mitnehmer5b ausgebildet. So können sie zusätzlich über die Montagebohrungen15 verbunden sein, hier können aber auch die Schleppketten eingehängt werden.The embodiment shown in FIGS. 5 to 7 of the device1b consists of a plastic slider4b with metal drivers5b , which are designed in cross-section in wesent union U-shaped, as is evident fromFIG. 6. This driver can be, for example, gebil det from an L-iron10 with welded-on web plate11 , but they can also consist of a one-piece, accordingly machined profile. At the12 be marked end faces, the plastic slider4b has outer edge-side recesses13 , engage in the web plates14 , which are provided with mounting holes15 . The drivers5 are fastened to the sliders4b via screw connections16 , and the multi-wall sheets are formed in one piece with the drivers5b . They can also be connected via the mounting holes15 , but the drag chains can also be attached here.

Das Ausführungsbeispiel gemäß denFig. 8 und 9 zeigt Mitnehmer5c, ebenfalls in querschnittlich in U-förmiger Ausbildung, was nicht näher dargestellt ist, das entspre­chende Bild entspräche derFig. 6, an Kunststoffgleit­stücken4c.The embodiment ofFIGS. 8 and 9 shows driver5c , also in cross-section in a U-shaped configuration, which is not shown in detail, the corresponding image would correspond toFIG. 6, pieces of plastic sliding4c .

Hier sind ebenfalls Stegplatten14c vorgesehen, allerdings im wesentlichen im Außenrandbereich der Mitnehmer5c und in doppelter Ausführung.Web plates14c are also provided here, but essentially in the outer edge region of the drivers5c and in a double design.

Natürlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern ohne den Grundgedanken zu verlassen. So können die Mitnehmer5 und das Gleitstück4 einstückig ausgebildet sein soweit dann, beispielsweise über ein Befestigungselement7, die Befesti­gung mit der Kette2 gewährleistet bleibt, statt der Befe­stigungsverschraubung zwischen Mitnehmer und Kunststoff­gleitplatte vorgesehen sein, so kann beispielsweise der Mitnehmer querschnittlich T-förmig ausgebildet sein und als auf den Kopf stehendes T mit seinem T-Quersteg in ei­ner entsprechende Nut des Kunststoffgleitstückes4 seit­lich einschiebbar ausgebildet sein u. dgl. mehr.Of course, the described exemplary embodiments of the invention can be modified in many ways without departing from the basic idea. So the driver5 and the slider4 can be integrally formed so far, for example via a fastener7 , the fastening supply remains guaranteed with the chain2 , instead of the BEFE stigungsverschraubung be provided between the driver and plastic slide plate, for example, the driver cross section T -shaped and as upside down T with its T-crossbar in egg ner corresponding groove of the plastic slider4 since Lich insertable u. Like. more.

Claims (10)

Translated fromGerman
1. Vorrichtung an kettenbetriebenen Fördereinrichtungen mit das zu fördernde Gut tragenden und bewegenden, an Ketten­gliedern befestigten Mitnehmern, die sich mit ihrer Unter­seite auf Gleitschienen abstützen,dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Unterseite der Mitnehmer (5) und den Gleitschienen (3) ein Kunststoffgleitstück (4) angeordnet ist.1. Device on chain-operated conveyors with the goods to be transported and moving, links attached to chains links, which are supported with their underside on slide rails,characterized in that between the underside of the driver (5 ) and the slide rails (3 ) Plastic slider (4 ) is arranged.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffgleitstück (4) aus einem hochverschleiß­festen, eine zusätzliche Gleitschmierung mit Gleitstoffen entbehrlich machenden, hochmolekularen, thermoplastischen Kunststoff gefertigt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the plastic sliding piece (4 ) is made of a highly wear-resistant, additional lubricating lubricant with lubricants, high molecular weight, thermoplastic material.3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (4) mit einem Befestigungsauge (8) zur Befestigung an einen Kettenglied (2) ausgerüstet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the slider (4 ) is equipped with a fastening eye (8 ) for fastening to a chain link (2 ).4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsauge (8a) einstückig am Kunststoff­gleitstück (4a) angeordnet ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the fastening eye (8a ) is arranged in one piece on the plastic slider (4a ).5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (8a) in seinem Mittelbereich mit einer in der Gebrauchslage in Förderrichtung ausgerichteten Nut zur Einlage eines Kettenauges (2a) ausgerüstet ist.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the slide (8a ) is equipped in its central region with a groove aligned in the position of use in the conveying direction for inserting a chain eye (2a ).6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (5) als Aufnahmeleiste für Baumstämme oder für geschnittenes Holz ausgerüstet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the driver (5 ) is equipped as a receiving strip for tree trunks or for cut wood.7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (5a) mit Eingriffskrampen oder Zacken (9), insbesondere zur Erhöhung des Reibungswiderstandes zwischen Mitnehmer und zu förderndem Gut, wie Baumstämmen od. dgl., ausgerüstet ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the driver (5a ) with engagement cramps or prongs (9 ), in particular to increase the frictional resistance between driver and material to be conveyed, such as tree trunks or the like, is equipped.8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (5) wenigstens teilweise aus dem glei­chen Kunststoff gefertigt ist wie das Kunststoffgleitstück (4).8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the driver (5 ) is at least partially made of the same chen plastic as the plastic slide (4 ).9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (5b,c) querschnittlich im wesentlichen U-förmig mit nach oben weisenden U-Schenkeln und einem auf dem Gleitstück (4b) aufliegenden U-Steg ausgebildet ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the driver (5b ,c ) is cross-sectionally substantially U-shaped with upwardly facing U-legs and one on the slide (4b ) resting U-web.10. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (5b,c) mit in Ausnehmungen (13) am Gleit­stück (4b,c) eingreifenden Stegplatten (14) ausgerüstet ist.10. The device according to claim 9 or one of the preceding claims, characterized in that the driver (5b ,c ) with recesses (13 ) on the sliding piece (4b ,c ) engaging web plates (14 ).
DE198636419861986-05-021986-12-09Apparatus on chain conveying meansGrantedDE3641986A1 (en)

Priority Applications (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19863641986DE3641986A1 (en)1986-05-021986-12-09Apparatus on chain conveying means
AT335786AAT395141B (en)1986-05-021986-12-17 DEVICE ON CHAIN-OPERATED CONVEYOR
CH523286ACH672300A5 (en)1986-05-021986-12-29

Applications Claiming Priority (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19868612075DE8612075U1 (en)1986-05-021986-05-02 Device on chain conveyors
DE19863641986DE3641986A1 (en)1986-05-021986-12-09Apparatus on chain conveying means

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE3641986A1true DE3641986A1 (en)1987-11-05
DE3641986C2 DE3641986C2 (en)1989-07-13

Family

ID=25850141

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19863641986GrantedDE3641986A1 (en)1986-05-021986-12-09Apparatus on chain conveying means

Country Status (3)

CountryLink
AT (1)AT395141B (en)
CH (1)CH672300A5 (en)
DE (1)DE3641986A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE1217862B (en)*1964-12-031966-05-26Salzgitter Maschinen Ag Plate conveyor
DE2353005A1 (en)*1973-10-231975-04-30Halbach & Braun CHAIN CONVEYOR
DE2306973B2 (en)*1972-02-141978-11-02Rexnord Inc., Milwaukee, Wis. (V.St.A.) Plates for apron conveyors
DE3104262A1 (en)*1980-02-141982-01-21Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt PLATE CONVEYOR
DE3437204A1 (en)*1983-10-111985-04-18Santrade Ltd., Luzern CONVEYOR
DE3433379A1 (en)*1984-09-121986-03-20Breco Kunststoffverarbeitungs-Gesellschaft mbH & Co KG, 4952 Porta Westfalica PLASTIC CONVEYOR BELT WITH TENSILE ARMORING AND DRIVE GEARING

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE1217862B (en)*1964-12-031966-05-26Salzgitter Maschinen Ag Plate conveyor
DE2306973B2 (en)*1972-02-141978-11-02Rexnord Inc., Milwaukee, Wis. (V.St.A.) Plates for apron conveyors
DE2353005A1 (en)*1973-10-231975-04-30Halbach & Braun CHAIN CONVEYOR
DE3104262A1 (en)*1980-02-141982-01-21Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt PLATE CONVEYOR
DE3437204A1 (en)*1983-10-111985-04-18Santrade Ltd., Luzern CONVEYOR
DE3433379A1 (en)*1984-09-121986-03-20Breco Kunststoffverarbeitungs-Gesellschaft mbH & Co KG, 4952 Porta Westfalica PLASTIC CONVEYOR BELT WITH TENSILE ARMORING AND DRIVE GEARING

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Prospekt, Gleitelemente für Ketten, Wegapress- Werkstoffe, BECK & Co. GmbH, Vreden, 1985*
WO 81/00244*

Also Published As

Publication numberPublication date
CH672300A5 (en)1989-11-15
ATA335786A (en)1992-02-15
AT395141B (en)1992-09-25
DE3641986C2 (en)1989-07-13

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3148177C2 (en) Carrying chain conveyor with accumulating roller conveyor chains
DE3813331C2 (en)
EP0541850B1 (en)Curvilinear plate conveyor
DE3122035C2 (en)
EP0304543B1 (en)Overhead conveyor
DE2103147A1 (en) Magnetic conveyor
DE3616252A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING OBJECTS
DE3332240C2 (en)
DE19633298B4 (en) conveyor chain
DE2233832A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING LOADS
DE3510955A1 (en) AUTOMATIC TRANSPORT DEVICE FOR A HANGING CONVEYOR
DE1931549C3 (en) Chip conveyor
DE2743522C2 (en) Device for group-wise return of empty suspension conveyor hooks in a slaughterhouse or cold store
DE2100932B2 (en) HINGE BELT CONVEYOR FOR METAL SPRINGS
DE9206131U1 (en) Sorting station for a sorting machine with belt conveyor
DE3641986A1 (en)Apparatus on chain conveying means
DE102017011293A1 (en) Track, conveyor and method for mounting a track
DE676611C (en) Carrying conveyor
DE8436734U1 (en) Chain conveyor
DE2041441C3 (en) Conveyor with an endless conveyor belt moved around pulleys
DE10239819B4 (en) Device for tensioning a flexible conveyor
DE10306434A1 (en)Overhead conveyor system has latch movable relative to carrier against force of spring so that end trailing in transporting direction lifts carrier hook from conveyor rail
DE9109252U1 (en) Support beam for an accumulation roller conveyor chain
DE909438C (en) Connecting element between rotating roller links with and without hanger for circular conveyors
DE2619946C2 (en) Scraper chain conveyors, in particular for mining or extraction machines and the like

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2Grant after examination
8364No opposition during term of opposition
8339Ceased/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp