Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE3631233A1 - Dynamically stressed helical tension spring - Google Patents

Dynamically stressed helical tension spring

Info

Publication number
DE3631233A1
DE3631233A1DE19863631233DE3631233ADE3631233A1DE 3631233 A1DE3631233 A1DE 3631233A1DE 19863631233DE19863631233DE 19863631233DE 3631233 ADE3631233 ADE 3631233ADE 3631233 A1DE3631233 A1DE 3631233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
tension spring
transmission element
spring according
force transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863631233
Other languages
German (de)
Other versions
DE3631233C2 (en
Inventor
Gerhard Dipl Ing Gruber
Ulrich Dipl Ing Conrad
Harald Dipl Ing Gerlitzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AGfiledCriticalDaimler Benz AG
Priority to DE19863631233priorityCriticalpatent/DE3631233A1/en
Publication of DE3631233A1publicationCriticalpatent/DE3631233A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE3631233C2publicationCriticalpatent/DE3631233C2/de
Grantedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The invention relates to a dynamically stressed helical tension spring, on the inside of which, at at least one end, a force transmission element is coupled in such a way as to be pivotable about a point situated on the longitudinal axis of the spring and which has a connecting element which prevents notching on the inside of the spring. To ensure that this notching cannot occur in the region of the joint even after a prolonged period of use of the spring, the connecting element is arranged between the spring and the force transmission element while retaining the pivotability of the said element inside the spring.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine dynamisch beanspruchte Schrau­benzugfeder gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches.The invention relates to a dynamically stressed screwgas spring according to the preamble of the main claim.

Auf der Außenfläche einer derartigen im Automobilbau verwendeten Schraubenzugfeder, ist zur Dämpfung der Schwingungen einzelner Federwindungen, insbesondere der Federwindungen im Bereich eines auf der Innenseite der Feder verschwenkbar angelenkten Zughakens, ein Gummiformschlauch aufgezogen, wodurch die bei dyna­mischer Beanspruchung auftretenden Scheuerbewegungen in den Kraftweiterleitungspunkten zwischen dem Zughaken und den Federwindungen im Anlenkbereich auf ein Minimum reduziert werden, so daß eine Kerbbildung an den Feder­windungen verhindert wird.On the outer surface of such a carused tension spring is used to dampen theVibrations of individual spring turns, in particularthe spring turns in the area of one on the insidethe spring pivotally articulated pull hookRubber molded hose pulled up, which means that at dynascrubbing movements inthe force transmission points between the tow hookand the spring turns in the articulation area to a minimumbe reduced so that a notch on the springis prevented.

Da jedoch ein Gummiwerkstoff einer gewissen Alterung unterliegt, ist es nach einer längeren Betriebszeit unter relativ ungünstigen Einsatzbedingungen nicht auszu­schließen, daß der Gummiformschlauch infolge eines alte­rungsbedingten Elastizitätsverlustes auf der Federaußen­fläche verrutschen kann, so daß dann unter Umständen ein Federende freiliegt und die Federwindungen im Anlenkbe­ reich den kerbbildungsfördernden Schwingbewegungen ausge­setzt sind.However, since a rubber material has a certain agingsubject to change after a long period of operationrelatively unfavorable operating conditionsconclude that the rubber molded hose due to an oldloss of elasticity due to the outer springsurface can slip, so that then under certain circumstancesThe spring end is exposed and the spring turns in the linkage suffices the vibrations that promote notch formationsets are.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schraubenzugfeder der im Oberbegriff des Hauptanspruches beschriebenen Art dahingehend zu verbessern, daß auch nach einer längeren Einsatzdauer unter ungünstigen Bedingungen keinerlei Kerbbildung an den Federwindungen im Anlenk­bereich eines Kraftübertragungselementes zu erwarten ist.The invention is therefore based on the objectCoil spring in the preamble of the main claimdescribed type to improve that even after alonger service life under unfavorable conditionsno notch formation on the spring turns in the linkageexpected range of a power transmission elementis.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Hauptanspruches gelöst.The object is achieved by the features ofcharacterizing part of the main claim solved.

Dadurch, daß zwischen dem Kraftübertragungselement und der Federinnenseite noch ein Verbindungselement angeordnet ist, ist eine Berührung der Federwindungen mit dem Kraft­übertragungselement generell ausgeschlossen, so daß es zu keinem Zeitpunkt zu einer Scheuerbewegung zwischen den tragenden Federwindungen und dem Kraftübertragungs­element und somit zur Kerbbildung an den Federwindungen kommen kann.The fact that between the power transmission element anda connecting element is arranged on the inside of the springis a contact of the spring coils with the forceTransmission element generally excluded, so that itat no time to a scrubbing movement betweenthe load-bearing spring windings and the power transmissionelement and thus for notching the spring coilscan come.

Besteht das Verbindungselement aus einem Werkstoff, der sich unter Belastung an die Federgeometrie anpaßt, treten im Verbindungselement selbst keine es stark belastenden Spannungsspitzen auf. Gleichzeitig wird der kritische Bereich der Feder, nämlich im Übergang von den tragenden zu den federnden Windungen optimal unterstützt.The connecting element consists of a material that isadapts to the spring geometry under load, occur inFastener itself does not make it extremely stressfulVoltage peaks. At the same time, the criticalArea of the spring, namely in the transition from the load-bearingoptimally supported to the springy turns. 

Dadurch, daß das Kraftübertragungselement verschwenkbar im Federende angelenkt ist, ist auch gewährleistet, daß sowohl das Verbindungselement als auch das Kraftüber­tragungselement im Anlenkpunkt nicht durch auftretende Biegemomente, hervorgerufen durch Kräfte, deren Wirkungslinien nicht entlang der Federlängsachse verlaufen, beschädigt werden kann.In that the power transmission element is pivotableis articulated in the spring end, it is also ensured thatboth the connecting element and the power transmissionsupport element in the articulation point not by occurringBending moments caused by forces whose lines of action are notrun along the longitudinal axis of the spring, can be damaged.

Die Verwendung eines in die Federwindungen einschraub­baren Gewindekörpers als Verbindungselement stellt eine besonders einfach zu montierende und somit kostengünstige Lösung dar, wobei ein Verdrehen des Gewindekörpers während des Einsatzes der Schraubenfeder durch eine auf dessen Oberseite eingebrachte Nut, in die das Ende des Federdrahtes eingebogen wird, auf einfache Art und Weise verhindert wird.Use a screw in the spring coilsbaren threaded body as a connecting element represents aparticularly easy to install and therefore inexpensiveSolution, whereby a twisting of the threaded bodyduring the use of the coil spring by agroove on the top, into which the endof the spring wire is bent in a simple way andWay is prevented.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the invention arethe other subclaims.

In der Zeichnung sind anhand derFig. 1 bis 4 vier Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in einer teilweise quergeschnittenen Darstellung aufgezeigt, wo­bei in allen vier Figuren der Einfachheit halber immer nur ein Ende einer Schraubenzugfeder dargestellt ist.In the drawing, four exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in a partially cross-sectional representation with reference toFIGS. 1 to 4, where only one end of a helical tension spring is shown in all four figures for the sake of simplicity.

Fig. 1 zeigt ein sich verjüngendes Ende einer Schrauben­zugfeder1 auf deren Innenseite2 als Kraftübertragungs­element ein Zughaken3 mit Kreisquerschnitt angelenkt ist. Der Zughaken3 weist an seinem innerhalb der Feder1 ange­ordneten Ende einen Anlaufbund4 auf, gegen den ein als Ringkörper5 ausgebildetes Verbindungselement mit seiner planen Unterseite6 abgestützt ist. Der Ringkörper5 um­schließt den Zughaken3 nahezu spielfrei und besitzt eine ballige Mantelfläche7, die an den Stellen8 an den Federwindungen9 zur Anlage kommt. Der Ringkörper5 selbst besteht aus einem Kunststoff, der so nachgiebig ist, daß er unter Belastung nicht nur linienförmig an den einzelnen Federwindungen anliegt, sondern sich den Windungen geringfügig anpaßt, wodurch zu große Spannungs­spitzen vermieden werden und außerdem eine optimale Unterstützung der einzelnen Windungen, vor allem im Übergang von den tragenden zu den federnden Windungen gegeben ist. Anstelle des Anlaufbundes4 ist es auch möglich, das Ende des Zughakens3 verstärkt auszubilden und an dieser Stelle eine über den Zughaken gestreifte Ringscheibe abzustützen, die dann als Auflager für den Ringkörper5 dient. Durch die ballige Mantelfläche7 ist der Zughaken3 um einen Anlenkpunkt10 nach allen Seiten verschwenkbar, wobei infolge der Symmetrie der gesamten Anordnung der Anlenkpunkt10 genau auf der Längsachse11 der Feder1 liegt.Fig. 1 shows a tapered end of a helical tension spring1 on the inside2 as a power transmission element a draw hook3 is articulated with a circular cross section. The pull hook3 has at its end arranged within the spring1 a thrust collar4 , against which a connecting element designed as an annular body5 is supported with its flat underside6 . The ring body5 closes the draw hook3 almost without play and has a spherical lateral surface7 , which comes into contact with the spring coils9 at points8 . The ring body5 itself consists of a plastic which is so flexible that it not only lies linearly against the individual spring windings under load, but also adapts itself slightly to the windings, thereby avoiding excessive voltage peaks and also providing optimal support for the individual windings, especially in the transition from the load-bearing to the springy turns. Instead of the thrust collar4 , it is also possible to provide the end of the pulling hook3 with greater strength and to support an annular disk which is slipped over the pulling hook at this point and which then serves as a support for the ring body5 . By the crowned lateral surface7 of the tow hook3 is pivoted about a pivot point10 on all sides, wherein the pivot point10 is due to the symmetry of the entire assembly exactly on the longitudinal axis11 of the spring.1

Der Ringkörper5 kann auch als Halbkugel ausgebildet sein, die eine sich senkrecht zu ihrer Grundfläche erstreckende Ausnehmung aufweist, deren Längsachse dann natürlich zur Erhal­tung der Symmetrie durch den Mittelpunkt der Halbkugelgrundfläche führen muß.The ring body5 can also be designed as a hemisphere, which has a recess extending perpendicular to its base surface, the longitudinal axis of which must then naturally lead to the maintenance of symmetry through the center of the hemisphere base surface.

Die Montage erfolgt derart, daß zunächst der Ringkörper5 über den Zughaken3 bis an den Anlaufbund4 geschoben wird, und anschließend die Feder1 an ihrem Ende in der inFig. 1 gezeigten sich verjüngenden Weise um dem Ringkörper5 gewickelt wird.The assembly is carried out in such a way that the ring body5 is first pushed over the pulling hook3 to the thrust collar4 , and then the spring1 is wound around the ring body5 at its end in the tapering manner shown inFIG .

Damit der Ringkörper5 problemlos über den Zughaken3 ge­schoben werden kann muß letzterer im Anlenkbereich ober­halb des Anlaufbundes4 mit einer größeren Querschnitts­fläche ausgebildet sein, als in dem außerhalb der Feder1 liegenden Bereich. Der Zughaken3 ist daher im Anlenkbe­reich oberhalb des Anlaufbundes4 geringfügig konisch aus­gebildet. Es ist ebenso denkbar, den Zughaken3 in dem besagten Bereich zylindrisch mit im Vergleich zu dem außer­halb der Feder liegenden Bereich vergrößerter Querschnitts­fläche auszugestalten.So that the annular body5 can be easily pushed over the pulling hook3 , the latter must be formed in the articulation area above half of the collar4 with a larger cross-sectional area than in the area outside the spring1 . The pull hook3 is therefore formed in the Anlenkbe rich above the thrust collar4 slightly conical. It is also conceivable to design the pull hook3 in the said area cylindrical with an enlarged cross-sectional area compared to the area outside the spring.

Um die Reibung beim Verschwenken des Zughakens3 noch zusätzlich zu vermindern, ist es in weiterer Ausge­staltung der Erfindung ebenso möglich, die Mantel­fläche7 des Ringkörpers5 mit einer Gleitschicht zu versehen.In order to additionally reduce the friction when pivoting the pulling hook3 , in a further embodiment of the invention it is also possible to provide the outer surface7 of the ring body5 with a sliding layer.

Eine zylindrische Schraubenzugfeder1′ ist bei dem inFig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel verwendbar. Als Verbindungselement wird hierbei ein Gewindekörper5′, der auch aus einem Kunststoff besteht, in die Windungen9′ des Federendes eingeschraubt. Der Gewindekörper5′ selbst weist an seiner der Federmitte zugewandten Seite12 eine gelenkpfannenartige Vertiefung13 auf, die be­züglich der Federlängsachse11 symmetrisch angeordnet ist. Die Vertiefung13 geht in eine konische Aus­nehmung14 über, die sich in Richtung Federende aufweitet.A cylindrical coil spring1 'can be used in the embodiment shown inFig. 2. As a connecting element, a threaded body5 ', which also consists of a plastic, is screwed into the windings9 ' of the spring end. The threaded body5 'itself has on its side12 facing the spring center on a socket-like depression13 which is arranged symmetrically with respect to the spring longitudinal axis11 . The recess13 merges into a conical recess14 , which widens in the direction of the spring end.

Die konische Ausnehmung14 selbst verläuft ebenfalls symmetrisch zur Federlängsachse11. Durch diese Ausneh­mung14 ist ein als Zughaken3′ mit Kreisquerschnitt aus­gebildetes Kraftübertragungselement hindurchgesteckt, wobei die Ausnehmung14 so dimensioniert ist, daß ihr Durchmesser im Übergang zu der gelenkpfannenartigen Ver­tiefung13 nahezu dem des Zughakens3′ an dieser Stelle entspricht. An seinem aus dem Gewindekörper5′ in Rich­tung Federmitte herausragenden Ende ist der Zughaken3′ mit einer Einschnürung15 versehen, in welcher ein ebenfalls symmetrisch zur Federlängsachse11 ausge­bildeter Haltekörper16 befestigt ist, der eine ge­lenkkopfartige Oberseite17 aufweist, die eine mit der Vertiefung13 korrespondierende Form besitzt. Im Belastungsfall wird der Gewindekörper5′ an dem mit dem Zughaken3′ verbundenen Haltekörper16 abge­stützt, und zwar über die durch die Vertiefung13 und die Haltekörperoberseite17 geschaffene Gelenkverbin­dung, die darüber hinaus in Verbindung mit der Ausneh­mung14 ermöglicht, daß der Zughaken3′, auch unter Be­lastung,nach allen Seiten verschwenkt werden kann.The conical recess14 itself likewise runs symmetrically to the spring longitudinal axis11 . Through this Ausneh mung14 is a pulling hook3 'with a circular cross-section formed from the force transmission element inserted, the recess14 is dimensioned so that its diameter in transition to the joint socket-like recess13 corresponds almost to that of the pulling hook3 ' at this point. At its end protruding from the threaded body5 'in the direction of the spring center, the pulling hook3 ' is provided with a constriction15 in which a holding body16, which is also symmetrical to the longitudinal axis11 of the spring, is fastened and has a steering head-like upper side17 , which has a the recess13 has a corresponding shape. In the event of a load, the threaded body5 'is supported on the holding body16 connected to the pulling hook3 ', specifically via the joint17 created by the recess13 and the holding body upper side17 , which, in addition, enables the extension14 in conjunction with the recess Towing hook3 ', also under loading, can be pivoted to all sides.

Um die Reibung zwischen den beiden Gelenkpartnern13 und17 noch zu verringern, ist es ferner möglich, die Ober­fläche der Vertiefung13 oder die der Oberseite17 des Haltekörpers16 oder beide Gleitflächen mit einer rei­bungsmindernden Gleitschicht zu versehen.In order to reduce the friction between the two joint partners13 and17 even further, it is also possible to provide the upper surface of the recess13 or the top17 of the holding body16 or both sliding surfaces with a friction-reducing sliding layer.

Montiert wird die Feder1′ so, daß zuerst der Zughaken3′ mit seinem geraden Ende durch den Gewindekörper5′ hin­durchgesteckt und anschließend der Haltekörper16 in die am Ende angeordnete Einschnürung15 eingedrückt wird. Zuletzt erfolgt das Einschrauben des Gewindekörpers5′ mit dem Zughaken3′ in das Federende, wobei auf der der Federmitte abgewandten Seite des Gewindekörpers5′ eine Quernut23 eingebracht ist, in die das Windungsende24 der Feder1′ zur Sicherung des Gewindekörpers5′ gegen Verdrehen eingebogen ist.The spring1 'is mounted so that first the pulling hook3 ' is pushed through with its straight end through the threaded body5 'and then the holding body16 is pressed into the constriction15 arranged at the end. Finally, the threaded body5 'is screwed in with the pulling hook3 ' into the spring end, a transverse groove23 'being introduced into the side of the threaded body5 ' facing away from the spring center, into which the winding end24 of the spring1 'to secure the threaded body5 ' against Twisting is bent.

Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem in die Windungen9′ am Ende einer zylindrischen Schraubenzug­feder1′ ebenfalls ein Gewindekörper5′′ eingeschraubt ist. Auch dieser Gewindekörper5′′ weist an seiner feder­mittigen Seite18 eine zur Federlängsachse11 symmetrisch angeordnete gelenkpfannenartige Vertiefung19 auf. An diese Vertiefung19 schließt sich eine Bohrung20 an, deren Längsachse mit der Längsachse11 der Feder1′ zusammenfällt.Fig. 3 shows an embodiment in which in the windings9 'at the end of a cylindrical screw spring1 ' also a threaded body5 '' is screwed. This threaded body5 '' has on its spring center side18 on a symmetrical to the spring longitudinal axis11 arranged socket-like recess19 . At this recess19 is followed by a bore20 , the longitudinal axis of which coincides with the longitudinal axis11 of the spring1 '.

Die Bohrung20 ist so dimensioniert, daß sie das Kraft­übertragungselement, welches in diesem Beispiel als ein­teiliger Zugstab3′′ ausgebildet ist, mit Spiel umgibt. Das federmittige Ende des Zugstabes3′′ ist halbkugel­förmig aufgeweitet, wobei im Belastungsfall der Gewinde­körper5′′ mit seiner gelenkpfannenartigen Vertiefung19 auf der Oberseite21 der Halbkugel22 des Zugstabes3′′ abgestützt ist. Auch hier gestattet die Ausgestaltung der Gelenkverbindung und die Dimensionierung der Boh­rung20, daß der Zugstab3′′ auch unter Belastung nach allen Seiten verschwenkt werden kann.The bore20 is dimensioned so that it surrounds the force transmission element, which is formed in this example as a partial tie rod3 '' with play. The spring-centered end of the tension rod3 '' is expanded in a hemisphere, with the threaded body5 '' being supported with its socket-like recess19 on the top21 of the hemisphere22 of the tension rod3 '' in the event of loading. Here, too, the design of the articulation and the dimensioning of the drilling20 allows the tension rod3 '' to be pivoted to all sides even under load.

Die Montage bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt der­art, daß zunächst der Zugstab3′′ von der Seite18 her in den Gewindekörper5′′ eingedrückt und letzterer5′′ an­schließend in die Feder1′ eingeschraubt wird. Die Boh­rung20 ist dabei mit Längsrippen (inFig. 3 nicht sicht­bar) aus einem elastischen Werkstoff versehen, die an dem Zugstab3′′ anliegen und dadurch sein Durchfallen durch den Gewindekörper5′′ in das Federinnere im unbelasteten Zu­stand verhindern. Ein Durchfallen des Zugstabes3′′ kann auch durch ein Sicherungsring der außerhalb der Feder1′ am Zugstab3′′ gehalten ist,verhindert werden. Die Siche­ rung des Gewindekörpers5′′ gegen Verdrehen erfolgt genau wie bei dem inFig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel (Quernut23, eingebogenes Windungsende24).The assembly in this embodiment is such that first the tie rod3 '' from the side18 in the threaded body5 '' pressed and the latter5 ' ' is then screwed into the spring1 '. The Boh tion20 is provided with longitudinal ribs (inFig. 3 not visible bar) made of an elastic material which abut the tie rod3 '' and thereby prevent it from falling through the threaded body5 '' in the spring interior in the unloaded state. A failure of the tension rod3 '' can also be prevented by a locking ring which is held outside the spring1 'on the tension rod3 ''. The hedging tion of the threaded body5 '' against rotation takes place exactly as in the embodiment shown inFig. 2 (transverse groove23 , bent end24 of the winding).

Zur Reibungsminderung können auch hier die Gelenkflächen mit einer entsprechenden Gleitschicht versehen werden.The articular surfaces can also be used to reduce frictionbe provided with an appropriate sliding layer.

Fig. 4 zeigt eine Ausführungsvariante, bei der ein Zug­haken3′′′ verwendet wird, der an seinem federmittigen Ende halbkugelförmig aufgeweitet ist, der also ebenfalls mit dem Haltekörper (Halbkugel22) ein einstückiges Bau­teil bildet. Als Verbindungselement ist hier der auch im Ausführungsbeispiel nachFig. 2 benutzte Gewindekörper5, vorgesehen, wobei dieser vor dem Einschrauben in die Feder1′ zuerst bis zur Anlage an die Halbkugel22 über den Zughaken3′′′ geschoben wird.Fig. 4 shows an embodiment in which a train hook3 '''is used, which is expanded at its spring-centered end hemispherical, which also forms a one-piece construction with the holding body (hemisphere22 ). The threaded element5 also used in the exemplary embodiment according toFIG. 2 is provided as the connecting element, this being pushed before screwing into the spring1 'first until it touches the hemisphere22 via the pulling hook3 '''.

Claims (25)

Translated fromGerman
1. Dynamisch beanspruchte Schraubenzugfeder mit folgenden Merkmalen:
  • - an mindestens einem Ende der Feder ist auf deren Innenseite ein aus ihr herausragendes Kraftübertragungselement angelenkt,
  • - das Kraftübertragungselement ist um einen auf der Längsachse der Feder liegenden Anlenkpunkt verschwenkbar,
  • - in Höhe des Anlenkbereiches des Kraftübertragungselementes ist an der Feder ein an dieser axial abgestütztes, die Kerbbildung an der Federinnenseite verhinderndes Verbindungselement angeordnet, welches die Form eines Ringkörpers aufweist,
1. Dynamically stressed coil tension spring with the following features:
  • a force transmission element protruding from it is articulated on at least one end of the spring,
  • the force transmission element can be pivoted about an articulation point lying on the longitudinal axis of the spring,
  • at the level of the articulation region of the force transmission element, a connection element which is axially supported on the spring and prevents the notch formation on the inside of the spring and is in the form of an annular body is arranged on the spring,
dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (5, 5′, 5′′) unter Beibehaltung der Verschwenkbarkeit des Kraftübertragungselementes (3,3,3,3′′′) im Innern der Feder (1,1′) zwischen dieser und dem Kraftübertragungselement (3,3′,3′′,3′′′) angeordnet ist.characterized in that the connecting element (5, 5 ', 5'' ) while maintaining the pivotability of the force transmission element (3 ,3 ,3 ,3''' ) inside the spring (1 ,1 ') between the spring and the force transmission element (3 ,3 ',3 '',3 ''') is arranged.2. Schraubenzugfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (5,5′,5′′) kraft- oder form- oder stoffschlüssig mit dem Kraftübertragungselement (3,3′,3′′,3′′′) verbunden ist.2. Tension spring according to claim 1, characterized in that the connecting element (5 ,5 ',5 '') is non-positively or positively or materially connected to the force transmission element (3 ,3 ',3 '',3 ''') .3. Schraubenzugfeder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (5,5′,5′′) aus einem sich unter Belastung an die Federgeometrie anpassenden Werk­stoff besteht.3. Tension spring according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting element (5 ,5 ',5 '') consists of a material adapting to the spring geometry under load.4. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (5,5′,5′′) aus einem Kunst­stoff besteht.4. Tension spring according to one of claims 1 to 3, characterized in that the connecting element (5 ,5 ',5 '') consists of a plastic.5. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement (3) nahezu spielfrei von dem Verbindungselement (5) umgeben ist.5. Tension spring according to one of claims 1 to 4, characterized in that the force transmission element (3 ) is surrounded by the connecting element (5 ) almost without play.6. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (5) eine ballige Mantelfläche (7) aufweist.6. Tension spring according to one of claims 1 to 5, characterized in that the connecting element (5 ) has a spherical outer surface (7 ).7. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (5) die Form einer senkrecht zu ihrer Grundfläche mit einer Ausnehmung versehenen Halb­ kugel aufweist, wobei die Längsachse der Ausnehmung durch den Mittelpunkt der Grundfläche der Halbkugel verläuft.7. Tension spring according to one of claims 1 to 6, characterized in that the connecting element (5 ) has the shape of a hemisphere provided perpendicular to its base with a recess, the longitudinal axis of the recess extending through the center of the base of the hemisphere.8. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche (7) des Verbindungselementes (5) mit einer reibungsmindernden Gleitschicht versehen ist.8. Tension spring according to one of claims 1 to 7, characterized in that the outer surface (7 ) of the connecting element (5 ) is provided with a friction-reducing sliding layer.9. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Feder (1), die im Anlenkbereich zu ihrem Ende hin verjüngt ausgebildet ist, das Verbindungs­element (5) mit seiner Mantelfläche (7) an dem verjüngten Federende anliegt und an seiner der Federmitte zuge­wandten Seite (6) gegen einen an dem Kraftübertragungs­element (3) angeordneten Anlaufbund (4) abgestützt ist.9. Tension spring according to one of claims 1 to 8, characterized in that when using a spring (1 ) which is tapered towards the end in the articulation region, the connecting element (5 ) with its lateral surface (7 ) at the tapered spring end abuts and is supported on its side facing the spring center (6 ) against a on the power transmission element (3 ) arranged thrust collar (4 ).10. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlaufbund (4) durch eine Ringscheibe gebildet ist, die an einer am Kraftübertragungselement (3) ange­brachten Verstärkung gehalten ist.10. Tension spring according to one of claims 1 to 9, characterized in that the thrust collar (4 ) is formed by an annular disc which is held on a on the power transmission element (3 ) brought reinforcement.11. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement als ein in die Feder (1′) eingeschraubter Gewindekörper (5′,5′′) ausgebildet ist, der das Kraftübertragungselement (3′,3′′,3′′′) mit Spiel umgibt und an dessen der Federmitte zugewandten Seite (12,18) eine bezüglich der Federlängsachse (11 ) symmetrisch angeordnete gelenkpfannenartig ausgebildete Vertiefung (13,19) angeordnet ist, über die der Ge­ windekörper (5′,5′′) an einem mit dem Kraftübertragungs­element (3′ 3′′ 3′′′) verbundenen gelenkkopfartig ausge­bildeten Haltekörper (16,22) abgestützt ist.11. Tension spring according to one of claims 1 to 4, characterized in that the connecting element is designed as a threaded body (5 ',5 '') which is screwed into the spring (1 ') and which forms the force transmission element (3 ',3 '',3 ''') surrounds with play and on its side facing the spring center (12 ,18 ) is arranged with respect to the spring longitudinal axis (11 ) symmetrically arranged socket-like recess (13 ,19 ) through which the Ge threaded body (5 ',5th '') Is supported on a with the power transmission element (3 '3''3''' ) connected articulated head-like holding body (16 ,22 ).12. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindekörper (5′′) eine bis an die Vertiefung (19) reichende Bohrung (20) aufweist.12. Tension spring according to one of claims 1 to 4 or 11, characterized in that the threaded body (5 '') has a bore (20 ) extending to the recess (19 ).13. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (16,22) an seiner dem Gewindekörper (5′,5′′) zugewandten Oberseite (17,21) eine mit der Ver­tiefung (13,19) korrespondierende Form aufweist.13. Coil spring according to one of claims 1 to 4, 11 or 12, characterized in that the holding body (16 ,22 ) on its the threaded body (5 ',5 '') facing the top (17 ,21 ) one with the Ver recess (13 ,19 ) has a corresponding shape.14. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, oder 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (22) als eine starr mit dem Kraftüber­tragungselement (3′′,3′′′) verbundene Halbkugel ausgebildet ist.14. Tension spring according to one of claims 1 to 4, or 11 to 13, characterized in that the holding body (22 ) is designed as a rigidly connected to the force transmission element (3 '',3 ''') connected hemisphere.15. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 11, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindekörper (5′) eine bis an die Vertiefung (13) reichende und sich in deren Richtung verjüngende konische Ausnehmung (14) aufweist.15. Tension spring according to one of claims 1 to 4, 11, 13 or 14, characterized in that the threaded body (5 ') has an up to the recess (13 ) and tapering in the direction thereof conical recess (14 ).16. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 11 bis 13 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das federmittige Ende des Kraftübertragungselementes (3′) eine Einschnürung (15) aufweist, mit welcher der Haltekörper (16) formschlüssig verbunden ist.16. Tension spring according to one of claims 1 to 4, 11 to 13 or 15, characterized in that the spring-centered end of the force transmission element (3 ') has a constriction (15 ) with which the holding body (16 ) is positively connected.17. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindekörper (5′,5′′) auf seiner der Federmitte abgewandten Seite eine Quernut (23) aufweist, in die das Federwindungsende (24) eingebogen ist.17. Tension spring according to one of claims 1 to 4 or 11 to 16, characterized in that the threaded body (5 ',5 '') on its side facing away from the spring center has a transverse groove (23 ) into which the spring coil end (24 ) is bent is.18. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche der Vertiefung (13,19) eine reibungsmindernde Gleitschicht aufgebracht ist.18. Tension spring according to one of claims 1 to 4 or 11 to 17, characterized in that a friction-reducing sliding layer is applied to the surface of the recess (13 ,19 ).19. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche der Haltekörperoberseite (17,21) eine reibungsmindernde Gleitschicht aufgebracht ist.19. Tension spring according to one of claims 1 to 4 or 11 to 18, characterized in that a friction-reducing sliding layer is applied to the surface of the upper side of the holding body (17 ,21 ).20. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 11 bis 15 oder 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement (3′′,3′′′) und der Halte­körper (22) ein einteiliges Bauelement bilden.20. Tension spring according to one of claims 1 to 4, 11 to 15 or 17 to 19, characterized in that the force transmission element (3 '',3 ''') and the holding body (22 ) form a one-piece component.21. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement (3) im Anlenkbereich ober­halb des Anlaufbundes (4) einen größeren Querschnitt auf­weist als in dem Bereich, in dem es (3) aus der Feder (1) herausragt.21. Tension spring according to one of claims 1 to 10, characterized in that the force transmission element (3 ) in the articulation area above half of the thrust collar (4 ) has a larger cross section than in the area in which it (3 ) from the spring (1 ) protrudes.22. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 10 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement (3) im Anlenkbereich zum Anlaufbund (4) hin konisch aufgeweitet ist.22. Coil tension spring according to one of claims 1 to 10 or 21, characterized in that the force transmission element (3 ) is flared in the articulation area to the thrust collar (4 ).23. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 10 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement (3) im Anlenkbereich ober­halb des Anlaufbundes (4) zylindrisch ausgebildet ist.23. Coil tension spring according to one of claims 1 to 10 or 21, characterized in that the force transmission element (3 ) is cylindrical in the articulation region above half of the thrust collar (4 ).24. Schraubenzugfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Zugstabes (3′′) als Kraftüber­tragungselement an dem Zugstab (3′′) oder an dem Verbin­dungselement (5′′) Maßnahmen vorgesehen sind, die ein Hineinfallen des Zugstabes (3′′) in das Federinnere im unbelasteten Zustand verhindern.24. Tension spring according to one of claims 1 to 23, characterized in that when using a tension rod (3 '') as a force transmission element on the tension rod (3 '') or on the connec tion element (5 '') measures are provided prevent the tension rod (3 '') from falling into the interior of the spring in the unloaded state.
DE198636312331986-09-131986-09-13Dynamically stressed helical tension springGrantedDE3631233A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19863631233DE3631233A1 (en)1986-09-131986-09-13Dynamically stressed helical tension spring

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19863631233DE3631233A1 (en)1986-09-131986-09-13Dynamically stressed helical tension spring

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE3631233A1true DE3631233A1 (en)1988-03-24
DE3631233C2 DE3631233C2 (en)1990-01-04

Family

ID=6309544

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19863631233GrantedDE3631233A1 (en)1986-09-131986-09-13Dynamically stressed helical tension spring

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE3631233A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0399640A1 (en)*1989-05-221990-11-28General Motors CorporationFuel injection nozzle
EP1281885A1 (en)*2001-07-312003-02-05GUTER, AugustSecuring ring-fixing device for tension springs
US20130200557A1 (en)*2010-02-232013-08-08Renton Coil Spring CompanyTension spring mount with friction-resistant coating
WO2014164555A1 (en)*2013-03-142014-10-09Renton Coil Spring CompanyTension spring mount with friction-resistant coating
CN106246781A (en)*2016-08-182016-12-21蔡樱柳A kind of stretching spring mechanism being suitable to sports equipment
US9689451B2 (en)2010-02-232017-06-27Renton Coil Spring Co.Tension spring mount
US9944144B2 (en)2010-02-232018-04-17Renton Coil Spring CompanySpring and damper systems for attenuating the transmission of energy
IT202200024057A1 (en)*2022-11-232024-05-23Breda Sistemi Ind S P A BALANCING GROUP FOR A SECTIONAL WINDOW

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
CN104343872A (en)*2014-09-262015-02-11无锡市天力五金弹簧厂Hook spring

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US1589697A (en)*1922-12-211926-06-22Irving V HowdRetracting device
US2661206A (en)*1947-04-151953-12-01Gregoire Jean AlbertSuspension device for vehicles
DE6750610U (en)*1968-08-281969-01-09Karl Eubel TENSION SPRING OR BRINK SPRING WITH ROTATING HOOKS AND OSIN

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US1589697A (en)*1922-12-211926-06-22Irving V HowdRetracting device
US2661206A (en)*1947-04-151953-12-01Gregoire Jean AlbertSuspension device for vehicles
DE6750610U (en)*1968-08-281969-01-09Karl Eubel TENSION SPRING OR BRINK SPRING WITH ROTATING HOOKS AND OSIN

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: MTZ H.10 u. 12, 1985, S.5, Bild 5*
DIN-Blatt 2097*

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0399640A1 (en)*1989-05-221990-11-28General Motors CorporationFuel injection nozzle
EP1281885A1 (en)*2001-07-312003-02-05GUTER, AugustSecuring ring-fixing device for tension springs
US20130200557A1 (en)*2010-02-232013-08-08Renton Coil Spring CompanyTension spring mount with friction-resistant coating
US9360073B2 (en)*2010-02-232016-06-07Renton Coil Spring CompanyTension spring mount with friction-resistant coating
US9689451B2 (en)2010-02-232017-06-27Renton Coil Spring Co.Tension spring mount
US9944144B2 (en)2010-02-232018-04-17Renton Coil Spring CompanySpring and damper systems for attenuating the transmission of energy
US9970503B2 (en)2010-02-232018-05-15Renton Coil Spring CompanyTension spring mount
WO2014164555A1 (en)*2013-03-142014-10-09Renton Coil Spring CompanyTension spring mount with friction-resistant coating
CN106246781A (en)*2016-08-182016-12-21蔡樱柳A kind of stretching spring mechanism being suitable to sports equipment
IT202200024057A1 (en)*2022-11-232024-05-23Breda Sistemi Ind S P A BALANCING GROUP FOR A SECTIONAL WINDOW

Also Published As

Publication numberPublication date
DE3631233C2 (en)1990-01-04

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP1028831B1 (en)Actuating tool
EP0126181B1 (en)Drinking vessel with a holder
DE3151747C2 (en) Ball joint
EP1780424A1 (en)Fastening arrangement with tolerance compensation
DE4209835A1 (en) BALL CONNECTION
DE10009983A1 (en)Hollow tubular handle for e.g. brushes, mops and floor washing pads, comprises two sections joined by connector with screw threads and support areas
DE3631233C2 (en)
DE3409989C1 (en) Axial ball joint for joints in motor vehicles
DE2708538C3 (en) Connection between the chain links of a crawler belt
DE3210954A1 (en) BALL JOINT
DE2942800A1 (en) PAN CONSTRUCTION FOR A BALL JOINT
EP1711691A1 (en)Joining device for an actuating lever and a supporting element of a valve operating mechanism of a combustion engine
DE4204630C2 (en) Ball catch for fixing the position of a movable control element
WO2004036070A1 (en)Ball-and-socket joint for drives used in vehicles
DE9316475U1 (en) Eye bolt
DE2847596A1 (en) COUPLING BETWEEN MECHANICAL ELEMENTS
DE2604325B2 (en) Wiper device for windows of motor vehicles
DE19736508C2 (en) Closure for the detachable connection of two components
DE3139037A1 (en)Fastening arrangement for helical tension springs
DE3403128A1 (en)Screw connection
CH687271A5 (en)Wire tie-rope anchorage to plate
EP0875682B1 (en)Connecting device
WO1992017707A1 (en)The component-alignment device
DE29901041U1 (en) Connection device
DE19642667A1 (en) Storage of a wiper drive

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2Grant after examination
8364No opposition during term of opposition
8330Complete disclaimer

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp