Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE3517749A1 - Headband for audiometric earphone - Google Patents

Headband for audiometric earphone

Info

Publication number
DE3517749A1
DE3517749A1DE19853517749DE3517749ADE3517749A1DE 3517749 A1DE3517749 A1DE 3517749A1DE 19853517749DE19853517749DE 19853517749DE 3517749 ADE3517749 ADE 3517749ADE 3517749 A1DE3517749 A1DE 3517749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
headband
bracket
holder
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853517749
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz 3300 Braunschweig Brocksch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROCKSCH KARL HEINZ
Original Assignee
BROCKSCH KARL HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROCKSCH KARL HEINZfiledCriticalBROCKSCH KARL HEINZ
Priority to DE19853517749priorityCriticalpatent/DE3517749A1/en
Publication of DE3517749A1publicationCriticalpatent/DE3517749A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The headband is fitted with a mounting (8) located on the free end of the band, and this is provided with a earphone connecting part (14) for fastening of the earphone (15). In addition, there is provided an adjustment device (11) for adjustment of the pressure of the earphone (15) on the human head (1). The mounting (8) and the adjustment device (11) are located on the same end of the headband (3). The adjustment device (11) can be used to adjust the earphone (15), a measurement device (17) at the same time indicating the pressure. The simultaneous generation and measurement of the pressures is independent of the support of the earphone on the head, so that two audiometric ear-phones can simultaneously be held with different pressures on the same headband. <IMAGE>

Description

Translated fromGerman

Kopfbügel für Audiometrie-Hörer Headband for audiometry listeners

Die Erfindung betrifft einen Kopfbügel für Audiometrie-Hörer, insbesondereKnochenleitungshörer, mit einer am freien Ende des Bügels angeordneten Halterung,welche zur Befestigung des Hörers mit einem Höreranschlußteil versehen ist, sowiemit einer Einstelleinrichtung zum Justieren der Andrückkraft des Hörers an den menschlichenKopf.The invention relates to a headband for audiometry listeners, in particularBone conduction receiver, with a holder arranged at the free end of the bracket,which is provided with a handset connector for fastening the handset, as well aswith an adjusting device for adjusting the pressure of the handset against the humanHead.

Audiometrische Untersuchungen zur Früherkennung von Gehörschäden habenin den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die meßtechnischen Problemeliegen vor allem in der definierten Ankopplung der verwendeten Hörer an den Probandenund in ihrer Kalbrierung. Die in der Audiometrie gebräuchlichen Hörer in der Ausführungals Luft- und Knochenleitungshörer werden überwiegend mit einem Kopfbügel oder mitder Hand gegen das menschliche Ohr, gegen das Mastoid oder gegen die Stirn gedrückt.Üblichètweise besteht der Kopfbügel aus einem Federstahlteil mit eihem Hörer aneinem Ende des Bügels. Bei einem auf dem Kopf gehaltenen Bügel liegt der Hörer aufeinem Ohr auf, während sich dasandere Ende des Bügels in einemgegenüberliegenden Bereich der Schädeldecke abstützt.Have audiometric examinations for the early detection of hearing damagehas become increasingly important in recent years. The metrological problemsare mainly in the defined coupling of the headphones used to the test subjectsand in their calibration. The earphones commonly used in audiometry in the executionas air and bone conduction earphones are predominantly with a headband or withthe hand pressed against the human ear, against the mastoid or against the forehead.Usually the headband consists of a spring steel part with a receiver on itone end of the bracket. When the headband is held on the head, the receiver rests on itone ear open while theother end of the bracket in onethe opposite area of the skull.

Da die Ubertragungseigenschaften des Hörers von der Andrückkraft anden Kopf abhängen und diese innerhalb vorgeschriebener Grenzen liegen muß, ist beiden meisten Messungen eine Justierung der Andrückkraft erforderlich. Dies geschiehtbei den bekannten Kopfbügeln mit einer Stellschraube, die an dem dem Hörer gegenüberliegendenEnde des Bügels gehalten ist. Durch Drehen der Stellschraube und gleichzeitigesMessen mittels einer Federwaage auf der gegenüberliegenden Seite des Bügels kanndie Andrückkraft justiert werden.Since the transmission properties of the handset from the pressure onhang the head and this must be within the prescribed limits is includedMost measurements require an adjustment of the pressing force. this happensin the known headband with an adjusting screw on the opposite of the listenerEnd of the bracket is held. By turning the adjusting screw and at the same timeMeasure using a spring balance on the opposite side of the bracketthe pressing force can be adjusted.

ic N Bei Knochenleitungsmessungen mit Vertäubung des Gegenohres mußgleichzeitig ein zweiter Kopfbügel verwendet werden, an dessen einem Ende sich derHörer zur Erzeugung des Vertäubungsgeräusches befindet, während das gegenüberliegendeEnde des Bügels zur Abstützung am Schädel dient. (Brinkmann, K.;Richter, U.: DieBestimmung der Normal-Hörschwelle für Knochenleitung mit verschiedenartigen Knochenleitungshörern,Audiologische Akustik Nr. 3/1983) Die vorgenannten Kopfhörer haben den Nachteil,daß die in den Vorschriften geforderten Andrückkräfte von beispielsweise 5,4 N +0,5N nicht genau eingestellt werden können. ic N For bone conduction measurements with masking of the opposite ear, mustat the same time a second headband can be used, at one end of which theHandset for generating the masking noise is located, while the oppositeThe end of the bracket is used to support the skull. (Brinkmann, K.; Richter, U .: TheDetermination of the normal hearing threshold for bone conduction with various types of bone conduction earphones,Audiological Acoustics No. 3/1983) The aforementioned headphones have the disadvantagethat the pressure forces required in the regulations of, for example, 5.4 N +0.5N cannot be set precisely.

Außerdem ist es für eine Bedienungsperson nicht möglich, die Einstellungder Andrückkraft und deren Messung gleichzeitig vorzunehmen. Weiterhin ist es nachteilig,bei gleichzeitiger Verwendung von zwei Hörern mit verschiedenen AndrUckkräften auchzwei Kopfbügel verwenden zu müssen.In addition, it is not possible for an operator to make the settingthe pressing force and its measurement at the same time. It is also disadvantageouswith the simultaneous use of two earphones with different contact forces alsohaving to use two headband.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kopfhörer der einleitendbeschriebenen Art so weiterzuentwickeln, daß die gleichzeitige Justierung und Messungder Andrückkraft einfach und genau möglich ist.The invention has for its object to be a headphone of the introductorydescribed type so that the simultaneous adjustment and measurementthe pressing force is easy and precisely possible.

Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe kennzeichnet sich dadurch,daß die Halterung und die Einstelleinrichtung an demselben Ende des Bügels angeordnetsind, wobei das Höreranschlußteil mittels der Einstelleinrichtung in Strahlungsrichtungdes Hörers verschiebbar ist, daß die Halterung mit einer Meßeinrichtung zur Anzeigeder Andrückkraft ausgerüstet ist, und daß der Bügel wenigstens zwei einander gegenüberliegendeAuflageteile als Kopfabstützung aufweist.The inventive solution to the problem is characterized bythat the holder and the adjustment device are arranged at the same end of the bracketare, wherein the receiver connector by means of the adjustment device in the radiation directionthe handset is displaceable that the holder with a measuring device for displaythe pressing force is equipped, and that the bracket is at least two opposite one anotherHas support parts as a head support.

Die Abstützung des Kopfbügels am Kopf erfolgt nicht ausschließlichdurch die Andrückkraft des Hörers, sondern durch davon getrennte Auflageteile, sodaß der feste Sitz des Kopfbügels nicht von der Andrückkraft des Hörers abhängt.The headband is not only supported on the headby the pressure of the handset, but by separate support parts, see abovethat the tight fit of the headband does not depend on the pressure of the listener.

Somit kann die Andrückkraft ohne Veränderung eines festen und angenehmenSitzes des Kopfbügels eingestellt und gemessen werden. Eine genaue Messung ist dadurchmöglich, daß die Einstelleinrichtung und die Meßeinrichtung auf derselben Seite,auf welcher sich der Hörer befindet, angeordnet sind.Thus, the pressing force can be firm and comfortable without changingThe seat of the headband can be adjusted and measured. An accurate measurement is therebypossible that the setting device and the measuring device on the same side,on which the listener is located, are arranged.

Das Höreranschlußteil ist so ausgebildet, daß das Umrüsten auf unterschiedlicheHörer-Bauarten kurzzeitig möglich ist.The receiver connector is designed so that the conversion to differentHandset designs is possible for a short time.

Durch die vorgenannten erfindungsgemäßen Merkmale ist eine Ausführungsformmöglich, welche durch einen symmetrischen Aufbau, mit jeweils einer Halterung, einerEinstelleinrichtung und einer Meßeinrichtung an beiden Enden des Bügels gekennzeichnetist. Diese Ausführungsform ermöglicht einen Betrieb mit unterschiedlichen Hörern,deren Andrückkräfteunabhängig voneinander eingestellt und gemessenwerden können. Lediglich die Differenzkräfte müssen von den Auflageteilen am Kopfabgestützt werden.The aforementioned features according to the invention are an embodimentpossible, which by a symmetrical structure, each with a bracket, aSetting device and a measuring device marked at both ends of the bracketis. This embodiment enables operation with different earphones,their pressing forcesset and measured independently of each othercan be. Only the differential forces have to come from the support parts on the headbe supported.

Eine vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn die Einstelleinrichtungals Kolbenzylinderanordnung ausgebildet ist, deren Zylinder längsverschiebbar inder Halterung befestigt ist, und deren durch eine Federkraft beaufschlagbarer Kolbeneinendig mit dem Höreranschlußteil verbunden ist, und wenn die nach Art einer Federwaageaufgebaute Kolbenzylinderanordnung gleichzeitig als Meßeinrichtung dient. Der Kolbenist gegen die im Zylinder sich abstützende Feder längs verschiebbar. Durch Längsverschiebungdes Zylinders in der Halterung des Kopfbügels kann die Andrückkraft dadurch verändertwerden, daß sich die am Zylinder und am Kolben sich abstützende Feder mehr oderweniger zusammengedrückt wird. Durch den Aufbau nach Art einer Federwaage, alsoeiner Skale zur Anzeige der Federkraft, ergibt sich eine Meßeinrichtung zur Ermittlungder Andrückkraft des Hörers.An advantageous embodiment is obtained when the adjusting deviceis designed as a piston-cylinder arrangement, the cylinder of which is longitudinally displaceable inthe bracket is attached, and its piston can be acted upon by a spring forceis connected at one end to the handset connector, and if the like a spring balanceconstructed piston-cylinder arrangement also serves as a measuring device. The pistonis longitudinally displaceable against the spring supported in the cylinder. By longitudinal displacementof the cylinder in the holder of the headband can change the pressurebe that the spring supported on the cylinder and on the piston more oris less squeezed. Due to the structure in the manner of a spring balance, that isa scale for displaying the spring force results in a measuring device for determinationthe pressure of the handset.

Zweckmäßig ist es, wenn ein dem Höreranschlußteil abgewandter Endabschnittdes Kolbens oder einer Kolbenstange aus dem Zylinder in Längsrichtung herausragtund konzentrisch in einer stirnseitig mit dem Zylinder verbundenen, wenigstens abschnittsweisedurchsichtige Meßhülse verschiebbar ist, auf deren kalibrierbarer Skale die Andrückkraftin Abhängigkeit von der Längsstellung des Endabschnitts des Kolbens oder der Kolbenstangeablesbar ist. Hierbei zeigt das freie Ende des Kolbens oder der Kolbenstange inAbhängigkeit von der Auslenkung die Andrückkraft an.It is useful if an end section facing away from the receiver connection partof the piston or a piston rod protrudes from the cylinder in the longitudinal directionand concentrically in one end connected to the cylinder, at least in sectionstransparent measuring sleeve is displaceable, on whose calibratable scale the pressure forcedepending on the longitudinal position of the end section of the piston or the piston rodcan be read. The free end of the piston or piston rod shows inThe pressure force depends on the deflection.

Eine weitere Ausführungsform ergibt sich, wenn der Zylinder mittelseines Außengewindes auf der Mantelfläche in der Halterung längs verschiebbar ist.Hierbei kann die AndrUckkraft durch Drehung des Zylinders in einem in der Halterungbefindlichen Innengewinde stufenlos verstellt werden, so daß kleinste Veränderungender Andrückkraft unmittelbar abgelesen werden können.Another embodiment results when the cylinder meansan external thread on the lateral surface is longitudinally displaceable in the holder.In this case, the pressing force can be applied by rotating the cylinder in the holderinternal thread can be adjusted continuously, so that the smallest changesthe pressing force can be read directly.

Außerdem ist es möglich, das Höreranschlußteil über ein Schwingungsdämpferelementmit dem Kolben zu verbinden.It is also possible to connect the receiver connector via a vibration damper elementto connect with the piston.

Dieses Element soll die Übertragung von Körperschall auf den Bügelverhindern. Bei ausreichender Elastizität dient dieses Element auch dazu, eine genaueAnpassung an die Kopf-Auflagefläche des Hörers zu ermöglichen.This element is intended to transmit structure-borne noise to the bracketimpede. If there is sufficient elasticity, this element also serves to achieve an accurateTo allow adaptation to the head support surface of the listener.

Zweckmäßig ist es, wenn der Bügel zur Einstellung des Abstandes derAuflageteile zwei gegeneinander verschiebbare Bügelabschnitte aufweist. Hierdurchist eine Anpassung des Kopfbügels an verschiedene Kopfformen möglich. Insbesonderebei Messungen, die ein Andrücken des Hörers an die Stirn erfordern, zeigt sich derVorteil der verstellbaren Bügelabschnitte.It is useful if the bracket to adjust the distance of theHas support parts two mutually displaceable bracket sections. Through thisthe headband can be adapted to different head shapes. In particularin measurements that require the handset to be pressed against the forehead, theAdvantage of the adjustable bracket sections.

Eine einfache Ausführungsform ergibt sich, wenn die Auflageteile ausSchaumstoff hergestellt sind. Durch die Dämpfung der Schaumstoffteile wird eineBeeinflussung des Schwingungsverhaltens der Schädelknochen weitgehend vermieden,so daß genaue Messungen möglich sind.A simple embodiment results when the support parts fromFoam are made. The damping of the foam parts creates aInfluencing the vibration behavior of the skull bones largely avoided,so that accurate measurements are possible.

Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Halterung mit einem Kugelgelenkausgerüstet ist. Auf diese Weise läßt sich der Hörer genau senkrecht zur Auflageflächeam Kopf einstellen.It is also advantageous if the bracket has a ball jointis equipped. In this way, the listener can be exactly perpendicular to the support surfaceadjust on the head.

Die durch das Kugelgelenk bedingte Schwenkfähigkeit des Hörers ermöglichtinsbesondere bei Knochenleitungsmessungen an der Stirn von kleinen Köpfen einenfesten und angenehmen Sitz des Kopfbügels.The swiveling ability of the receiver made possible by the ball-and-socket jointespecially for bone conduction measurements on the forehead of small headsfirm and comfortable fit of the headband.

Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestelltenAusführungsbeispiels nachstehend näher erläutert.The invention is shown schematically on the basis of one in the drawingExemplary embodiment explained in more detail below.

Es zeigen: Fig. 1: Die Seitenansicht eines auf einen Kopf aufgesetztenKopfbügels in symmetrischer Ausführung mit jeweils einem Hörer auf beiden Seitenund Fig. 2: Einen vergrößert dargestellten Querschnitt durch die Einstell- und Meßeinrichtungdes Kopfbügels nach Fig. 1.They show: FIG. 1: The side view of a head placed on a headHeadband in symmetrical design with one earpiece on each sideand FIG. 2: an enlarged cross-section through the setting and measuring deviceof the headband according to FIG. 1.

Der in Fig.1 dargestellte Kopfbügel ist auf einen Kopf (1) aufgesetzt.An den freien Enden der Bügelteile (2) und (3) befinden sich Auflageteile (4 und5) aus Schaumstoff. Ein weiteres Auflageteil (6) ist an der Verbindungsstelle zwischenden Bügelteilen (2 und 3)angeordnet. Durch eine verschraubbare Klemme (7) werdendie Bügelteile (2 und 3) in Anpassung an die Form des Kopfes (1) gehalten, so daßsich in Verbindung mit den Auflageteilen (4, 5 und 6) ein angenehmer Sitz ergibt.The headband shown in Figure 1 is placed on a head (1).At the free ends of the bracket parts (2) and (3) there are support parts (4 and5) made of foam. Another support part (6) is at the junction betweenthe bracket parts (2 and 3) arranged. With a screwable clamp (7)the bracket parts (2 and 3) held in adaptation to the shape of the head (1) so thatin connection with the support parts (4, 5 and 6) a comfortable fit results.

Das Bügelteil (3) ist an seinem freien Ende mit einer Halterung (8)verschraubt, die ihrerseits ein feststellbares Kugelgelenk (9) aufweist. Weiterhinzeigt die Halterung (8)eine Klemmeinrichtung (10), in welchereine Kolbenzylinderanordnung (11) gehalten ist. Die Kolbenzylinderanordnung (11)dient als Einstelleinrichtung sowie Meßeinrichtung und ist in Fig. 2 näher dargestellt.The bracket part (3) is at its free end with a holder (8)screwed, which in turn has a lockable ball joint (9). Farthershows the bracket (8)a clamping device (10) in whicha piston-cylinder assembly (11) is held. The piston cylinder assembly (11)serves as an adjusting device as well as a measuring device and is shown in more detail in FIG.

Eine aus der Kolbenzylinderanordnung (11) herausragende Kolbenstange(12) ist an ihrem Ende über ein Schwingungsdämpferelement (13) mit einem Höreranschlußteil(14) verbunden, in welchem ein Hörer (15) auswechselbar gehalten ist. Mit einerAuflagefläche (15 a) ist der Hörer (15) an das Mastoid (1 a) gedrückt.A piston rod protruding from the piston-cylinder arrangement (11)(12) is at its end via a vibration damper element (13) with a receiver connector(14) connected, in which a receiver (15) is held interchangeably. With aThe receiver (15) is pressed against the mastoid (1 a) on the support surface (15 a).

Die Kolbenzylinderanordnung (11) ist nach Art einer Federwaage aufgebaut,wobei die Kolbenstange (12) gegen eine Federkraft im Zylinder (16) verschiebbarist. Diese Federkraft ist ein Maß für die Andrückkraft des Hörers (15) und kannan einer in Fig. 2 näher beschriebenen Meßeinrichtung (17) abgelesen werden.The piston-cylinder arrangement (11) is constructed in the manner of a spring balance,the piston rod (12) being displaceable against a spring force in the cylinder (16)is. This spring force is a measure of the pressing force of the receiver (15) and cancan be read from a measuring device (17) described in more detail in FIG.

Die gestrichelte Darstellung (18) zeigt den Hörer in einer Position,die für die Ankoppelung an die Stirn erforderlich ist. Diese Stellung kann aufgrunddes Kugelgelenks (9) auf einfache Weise erreicht werden, wobei die Feineinstellungder Andrückkraft durch Längsverschiebung der Kolbenzylinderanordnung (16) in derKlemmeinrichtung (10) erfolgt.The dashed illustration (18) shows the listener in a positionwhich is required for coupling to the forehead. This position can be due toof the ball joint (9) can be achieved in a simple manner, with the fine adjustmentthe pressing force by longitudinal displacement of the piston-cylinder arrangement (16) in theClamping device (10) takes place.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Kopfbügel handelt es sich um einesymmetrische Ausführungsform, so daß für beide Seiten des Kopfbügels die gleicheBeschreibung zutrifft. Abweichend von der oben beschriebenen rechten Seite des Kopfbügelsbefindet sich auf der gegenüberliegenden Seite ein Luftleitungshörer (29) zur Erzeugungeines Vertäubungsgeräusches.The headband shown in Fig. 1 is asymmetrical embodiment, so that the same for both sides of the headbandDescription applies. Deviating from the right side of the headband described abovethere is an air conduction receiver (29) for generation on the opposite sidea masking sound.

Die Andrückkraft dieses Hörers kann ebenfalls in der oben beschriebenenWeise eingestellt und gemessen werden. Bei dieser symmetrischen Ausführung des Kopfbügelswird von den Auflageteilen (4 und 5) im wesentlichen die Differenz der Andrückkräfteder beiden Hörer auf den Kopf übertragen. Bei Messungen mit nur einem Hörer dagegenmuß das gegenüberliegende Auflageteil wenigstens die gesamte Andrückkraft des Hörersaufnehmen.The pressing force of this handset can also be in the above-describedWay to be adjusted and measured. With this symmetrical design of the headbandof the support parts (4 and 5) is essentially the difference in the pressure forcesof the two earphones transferred to the head. On the other hand, when taking measurements with only one listenerthe opposite support part must have at least the entire pressing force of the listenertake up.

Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt der Kolbenzylinderanordnung (11),welche mit der äußeren Mantelfläche ihres Zylinders (16) im Klemmteil (10) der Halterung(8) gehalten ist. In dem zur Einstellung der Andrückkraft in der Klemmeinrichtung(10) längsverschiebbaren Zylinder (16) ist ein Kolben (19) gegen die Kraft einerSchraubenfeder (20) geführt, die sich am gegenüberliegenden Ende am Stirnteil (21)des Zylinders (16) abstützt. Auf der dem Höreranschlußteil (14) zugekehrten Seiteist der Kolben (19) mit der Kolbenstange (12) verbunden, in welche am freien Endedas Schwingungsdämpfungselement (13) eingeschraubt ist. Ein Gewindeabschnitt (13a) am Schwingungsdämpfungselement (13) dient zur Befestigung des in Fig.1 dargestelltenHöreranschlußteils (14).Fig. 2 shows a longitudinal section of the piston-cylinder arrangement (11),which with the outer surface of its cylinder (16) in the clamping part (10) of the holder(8) is held. In the one for setting the pressing force in the clamping device(10) longitudinally displaceable cylinder (16) is a piston (19) against the force of aHelical spring (20) guided, which is located at the opposite end on the front part (21)of the cylinder (16). On the side facing the receiver connector (14)the piston (19) is connected to the piston rod (12), in which at the free endthe vibration damping element (13) is screwed in. A threaded section (13a) on the vibration damping element (13) is used to attach the device shown in FIGHandset connector (14).

Die Meßeinrichtung (17) zur Anzeige der Andrückkraft umfaßt eine durchsichtigeMeßhülse (22), welche mit dem Stirnteil (21) verbunden ist und in deren Längsbohrung(23) eine Kolbenstange (24) des Kolbens (19) in Längsrichtung verschiebbar ist.Die Stirnfläche (24 a) der Kolbenstange (24) zeigt auf einer kalibrierten Skale(25) der Meßhülse (22) die Andrückkraft an. Zur Kalibrierung der Meßeinrichtung(17) kann die Auslenkung der Kolbenstange (24) mit HilfeeinerFederwaage überprüft werden, welche beispielsweise an der Stirnfläche (24a) angreift.Wegen der Hysteresewirkung der Schraubenfeder (20) sollte dies in Richtung zunehmenderKraft geschehen.The measuring device (17) for displaying the pressing force comprises a transparent oneMeasuring sleeve (22) which is connected to the front part (21) and in its longitudinal bore(23) a piston rod (24) of the piston (19) is displaceable in the longitudinal direction.The end face (24 a) of the piston rod (24) shows on a calibrated scale(25) of the measuring sleeve (22) to apply the pressure force. For calibrating the measuring device(17) can deflect the piston rod (24) with the help ofoneSpring balance are checked, which acts, for example, on the end face (24a).Because of the hysteresis effect of the helical spring (20), this should increase in the directionForce happen.

Der beschriebene Kopfbügel ist zum Erzeugen und zum Messen von Andrückkräftengeeignet und ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb von zwei Audiometrie-Hörern mitunterschiedlichen Andrückkräften an demselben Kopfbügel. Außerdem ist mit dem erfindungsgemäßenKopfbügel das kontrollierte Andrücken eines Knochenleitungshörers an die Stirn möglich.The headband described is for generating and measuring pressure forcessuitable and enables the simultaneous use of two audiometric headphones withdifferent pressure forces on the same headband. In addition, with the inventiveHeadband allows controlled pressing of a bone conduction receiver to the forehead.

Eine Anpassung an unterschiedlich große Köpfe und die Umrüstung aufunterschiedliche Hörer läßt sich in einfacher Weise durchführen.An adaptation to different sized heads and the conversion todifferent listener can be carried out in a simple manner.

- Leerseite -- blank page -

Claims (9)

Translated fromGerman
Ansprüche 1. Kopfbügel für Audiometrie-Hbrer, insbesondere Knochenleitungshörer,mit einer am freien Ende des Bügels angeordneten Halterung, welche zur Befestigungdes Hörers mit einem Höreranschlußteil versehen ist, sowie mit einer Einstelleinrichtungzum Justieren der Andrückkraft des Hörers an den menschlichen Kopf, dadurch gekennzeichnet,daß die Halterung (8) und die Einstelleinrichtung (11) an demselben Ende des Bügels(3) angeordnet sind, wobei das Höreranschlußteil (14) mittels der Einstelleinrichtung(11) in Strahlungsrichtung des Hörers (15) verschiebbar ist, daß die Halterung (8)mit einer Meßeinrichtung (17) zur Anzeige der Andrückkraft ausgerüstet ist, unddaß der Bügel (2, 3) wenigstens zwei einander gegenüberliegende Auflageteile (4,5) als Kopfabstützung aufweist. Claims 1. Headband for audiometry headphones, in particular bone conduction headphones,with a holder arranged at the free end of the bracket, which is used for fasteningof the handset is provided with a handset connector, as well as with an adjusting devicefor adjusting the pressure of the handset against the human head, characterized in thatthat the holder (8) and the adjusting device (11) at the same end of the bracket(3) are arranged, the receiver connector (14) by means of the adjustment device(11) is displaceable in the radiation direction of the receiver (15) so that the holder (8)is equipped with a measuring device (17) for displaying the pressing force, andthat the bracket (2, 3) has at least two opposing support parts (4,5) as a head support.2. Kopfbügel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen symmetrischenAufbau mit jeweils einer Halterung (8, 26), einer Einstelleinrichtung (16, 27) undeiner Meßeinrichtung (17, 28) an beiden Enden des Bügels (2, 3).2. Headband according to claim 1, characterized by a symmetricalStructure each with a holder (8, 26), an adjusting device (16, 27) anda measuring device (17, 28) at both ends of the bracket (2, 3).3. Kopfbügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieEinstelleinrichtung (11) als Kolbenzylinderanordnung ausgebildet ist, deren Zylinder(16) längsverschiebbar in der Halterung (8) befestigt ist, und deren durch eineFederkraft beaufschlagbarer Kolben (19) einendig mit dem Höreranschlußteil (14)verbunden ist, und daß die nach Art einer Federwaage aufgebaute Kolbenzylinderanordnunggleichzeitig als Meßeinrichtung (17) dient.3. Headband according to claim 1 or 2, characterized in that theAdjusting device (11) is designed as a piston-cylinder arrangement, the cylinder of which(16) is fixed longitudinally displaceably in the holder (8), and its by aPiston (19) which can be acted upon by spring force at one end with the receiver connection part (14)is connected, and that the piston-cylinder arrangement constructed in the manner of a spring balanceat the same time serves as a measuring device (17).4. Kopfbügel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein demHöreranschlußteil abgewandter Endabschnitt des Kolbens (19) oder einer Kolbenstange(24) aus dem Zylinder (16) in Längsrichtung herausragt und konzentrisch in einerstirnseitig mit dem Zylinder (16) verbundenen und wenigstens abschnittweise durchsichtigenMeßhülse (22) verschiebbar ist, auf deren kalibrierbarer Skale (25) die Andrückkraftin Abhängigkeit von der Längsstellung des Endabschnitts des Kolbens (19) oder derKolbenstange (24) ablesbar ist.4. Headband according to claim 3, characterized in that a demEnd section of the piston (19) or a piston rod facing away from the receiver connector(24) protrudes from the cylinder (16) in the longitudinal direction and concentrically in athe end face connected to the cylinder (16) and at least partially transparentMeasuring sleeve (22) is displaceable, on whose calibratable scale (25) the pressure forcedepending on the longitudinal position of the end portion of the piston (19) or thePiston rod (24) can be read.5. Kopfbügel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß derZylinder (16) mittels eines Außengewindes auf der Mantelfläche in der Halterung(8) längsverschiebbar ist.5. Headband according to claim 3 or 4, characterized in that theCylinder (16) by means of an external thread on the lateral surface in the holder(8) is longitudinally displaceable.6. Kopfbügel nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet,daß das Höreranschlußteil (14) über ein Schwingungsdämpfungselement (13) mit demKolben (19) verbunden ist.6. Headband according to one of claims 3 to 5, characterized in thatthat the receiver connector (14) via a vibration damping element (13) with thePiston (19) is connected.7. Kopfbügel nach einem der vorhergehenden Anprüche, dadurch gekennzeichnet,daß der Bügel zur Einstellung des Abstandes der Auflageteile (4, 5) zwei gegeneinanderverschiebbare Bügelabschnitte (2, 3) aufweist.7. Headband according to one of the preceding claims, characterized in thatthat the bracket to adjust the distance between the support parts (4, 5) two against each otherhaving displaceable bracket sections (2, 3).8. Kopfbügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß die Auflageteile (4, 5) aus Schaumstoff hergestellt sind.8. Headband according to one of the preceding claims, characterized in thatthat the support parts (4, 5) are made of foam.9. Kopfbügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß die Halterung (8) mit einem Kugelgelenk (9) ausgerüstet ist.9. Headband according to one of the preceding claims, characterized in thatthat the holder (8) is equipped with a ball joint (9).
DE198535177491985-05-171985-05-17Headband for audiometric earphoneWithdrawnDE3517749A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19853517749DE3517749A1 (en)1985-05-171985-05-17Headband for audiometric earphone

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19853517749DE3517749A1 (en)1985-05-171985-05-17Headband for audiometric earphone

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE3517749A1true DE3517749A1 (en)1986-11-20

Family

ID=6270951

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19853517749WithdrawnDE3517749A1 (en)1985-05-171985-05-17Headband for audiometric earphone

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE3517749A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0326611A4 (en)*1987-08-121989-11-21Phoenix Project Of MadisonMethod and apparatus for real ear measurements.
US5197332A (en)*1992-02-191993-03-30Calmed Technology, Inc.Headset hearing tester and hearing aid programmer
CN101330766B (en)*2007-09-072011-07-27宁波艾克赛尔电子有限公司Earphone microphone capable of adjusting clamping force
CN107714047A (en)*2017-11-032018-02-23佛山博智医疗科技有限公司Stent-type sound insulation listening device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0326611A4 (en)*1987-08-121989-11-21Phoenix Project Of MadisonMethod and apparatus for real ear measurements.
US5197332A (en)*1992-02-191993-03-30Calmed Technology, Inc.Headset hearing tester and hearing aid programmer
CN101330766B (en)*2007-09-072011-07-27宁波艾克赛尔电子有限公司Earphone microphone capable of adjusting clamping force
CN107714047A (en)*2017-11-032018-02-23佛山博智医疗科技有限公司Stent-type sound insulation listening device

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE1914857A1 (en) Device for aligning body parts, especially the head
DE1573685C3 (en) Device for measuring the tensile stress of a material web moved continuously over a measuring roller
DE2824121C2 (en) Strain gauge
DE602004010438T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENUINE EYE MEASUREMENTS
DE2815933C2 (en) Vibration measuring head
DE102008030497B4 (en) Handset and headset
DE2351588C3 (en) Transducer
EP2056157A1 (en)Display device
DE68907239T2 (en) Hearing protectors and methods of making them.
CH668833A5 (en) DEVICE FOR MEASURING AND / OR COMPARISONING THE TAPE THICKNESS OF FIBER TAPES.
DE2117477B2 (en) Force transducer
DE3517749A1 (en)Headband for audiometric earphone
DE69727964T2 (en) MEASURING APPARATUS FOR CHECKING THE LINEAR DIMENSION OF MECHANICAL PARTS AND RELATED MANUFACTURING METHOD
DE2106997A1 (en) Device for measuring displacements in the two-dimensional area
EP1608941A1 (en)Pressure sensor with flame arrestor
DE102017208256B4 (en) Method for optimizing the position of microphones in a microphone array
DE953922C (en) Work piece gauge or measuring head
DE102009039591A1 (en)Holding device for holding transducer connected to connecting device of electronic device, has pin adjustably arranged in pin receiver towards pin axis, where orientation of axis is adjustable relative to carrier by positioning device
DE2535249A1 (en)Measuring machine probe head with inductive transducers - has interchangeable probe moving in three axes and is fitted with pneumatic zeroing system
DE102015107244A1 (en) Measuring device for measuring a path and / or a speed
DE4110902A1 (en)Stereo headphones with adjustable frequency response - use directional pattern of outer ear and post equalises response of headphone sound transducers by rotation of transducer positions
DE2223159C3 (en) Device for measuring the imbalance of motor vehicle wheels on motor vehicles
EP0006966B1 (en)Device for affixing electrodes and similar biological and physiological transducers in the mouth
AT522572B1 (en) DEVICE FOR MEASURING FORCES ALONG THE LONGITUDINAL AXIS OF A VEHICLE
DE10311450B4 (en) Headphones for audiological examinations

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8139Disposal/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp