Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE3337915A1 - Contacting device - Google Patents

Contacting device

Info

Publication number
DE3337915A1
DE3337915A1DE19833337915DE3337915ADE3337915A1DE 3337915 A1DE3337915 A1DE 3337915A1DE 19833337915DE19833337915DE 19833337915DE 3337915 ADE3337915 ADE 3337915ADE 3337915 A1DE3337915 A1DE 3337915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacting device
contact pin
contact
carrier
contact pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833337915
Other languages
German (de)
Inventor
Gustav Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. 7033 Herrenberg Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feinmetall GmbH
Original Assignee
Feinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feinmetall GmbHfiledCriticalFeinmetall GmbH
Priority to DE19833337915priorityCriticalpatent/DE3337915A1/en
Publication of DE3337915A1publicationCriticalpatent/DE3337915A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

A contacting device for testing or measuring electronic devices under test. It exhibits a multiplicity of electrically conductive and axially elastic very thin contact pins which are arranged electrically insulated from one another in holes of a rigid carrier. The contact pin is an elastic metal wire which has at least one area bent out for the purpose of natural axial elasticity. The contact pin is arranged secured against rotation in the carrier.

Description

Translated fromGerman

Kontaktiervorrichtung Contacting device

Die Erfindung betrifft eine Kontaktiervorrichtung gemäß dem Oberbegriffdes Anspruches 1.The invention relates to a contacting device according to the preambleof claim 1.

Kontaktiervorrichtungen dieser Art sind bekannt (KROGER "PrUfmittelzur elektrischen Prüfung von Leiterplatten für Uhren", Jahrbuch der Deutschen Gesellschaftfür Chronometrie, Band 30, 1979, Seite 269 - 276). Solche Kontaktiervorrichtungendienen er Prüfung von Leiterplatten oder sonstigen elektronischen Bauteilen derElektronikindustrie, um die neu hergestellten, betreffenden Leiterplatten oder dergl.vor oder nach ihrer Bestückung auf ihre Fehlerfreiheit rasch und einfach überprüfenbzw.Contacting devices of this type are known (KROGER "PrUfmittelfor the electrical testing of printed circuit boards for clocks ", Yearbook of the German Societyfor Chronometrie, Volume 30, 1979, pages 269-276). Such contacting devicesare used to test printed circuit boards or other electronic components of theElectronics industry, to the newly manufactured, relevant circuit boards or the like.Before or after they are fitted, they can be quickly and easily checked to ensure that they are free of errorsrespectively.

durchmessen zu können, indem der Prüfling an mehreren oder im allgemeinenmeist sehr vielen Stellengleichzeitig durch Kontaktstifte derKontaktiervorrichtung elektrisch abgetastet wird. Die Prüfstellen sind dabei oftsehr nahe beieinander, und zwar um so näher, je schmaler die Leiter und je kleinerdie Leiterabstände des Prüflings sind. Und zwar dienen derartige Kontaktiervorrichtungenin erster Linie dazu, die Leiterbahnen noch unbestückter Leiterplatten auf Kurzschlußzwischen benachbarten Leiterbahnen oder andere Fehler der Leiterbahnen, beispielsweiseUnterbrechungen oder dergl. zu prüfen, bevor sie mit weiteren elektronischen Komponentenbestückt werden. Man kann in vielen Fallen auch solche Kontaktiervorrichtungen nichtnur für die vorbeschriebenen Prüfzwecke einsetzen, sondern auch fw Meßzwecke, gegebenenfallsfür Meßzwecke bereits-bestückter Leiterplatten oder sonstiger elektronische Bauteile,beispielsweise für Widerstandsmessungen und dergl.to be able to measure by the test object on several or in generalusually a lot of placesat the same time through contact pins of theContacting device is scanned electrically. The test centers are often involvedvery close to each other, the closer the narrower the ladder and the smallerare the conductor spacing of the test object. Such contacting devices are usedprimarily to short-circuit the conductor tracks of still unpopulated circuit boardsbetween adjacent conductor tracks or other faults in the conductor tracks, for exampleInterruptions or the like to be checked before moving on to other electronic componentsbe populated. In many cases, such contacting devices cannot be used eitherUse only for the test purposes described above, but also for measurement purposes, if necessaryfor measuring purposes of already assembled circuit boards or other electronic components,for example for resistance measurements and the like.

Bisher hat man solche meist außerordentlich viele Kontaktstifte aufweisendeKontaktiervorrichtungen mit mehrteiligen Kontaktstiften versehen, bei denen durchgesonderte Federn federbelastete gerade Kontaktstäbe in die gesonderten Federn enthaltendenHülsen axial verschiebbar gelagert sind. Solche Kontaktstifte sind in der Herstellungjedoch teuer. Auch können die Mittenabstände benachbarter Kontaktstifte nicht soklein gemacht werden, wie es in vielen Fällen erwünscht ist. Bei den bekannten federndenKontaktstiften mit starren Hülsen können die Mittenabstände benachbarter Kontaktstiftenicht kleiner als ca. O,8mm gemacht werden. Noch kleinere Mittenabstände bisetwaherunter zu ca. 0,4 mm konnte man bei solchen Kontaktiereinrichtungen bisher nurmittels den im vorgenannten Aufsatz auf Seite 275/276 beschriebenen Tastsonden-Prüfköpfenerreichen, bei denen die Federkontaktstifte einen Mantel aufweisen, in dem sichein federbelasteter Kolben befindet, der einen in einer flexiblen Kanüle geführtendrahtförmigen Ansatz aufweist. Auch diese Prüfköpfe sind sehr kostenaufwendig undin ihrer Größe beschränkt.So far one has usually had an extraordinarily large number of contact pinsContacting devices provided with multi-part contact pins, in which byseparate springs containing spring-loaded straight contact rods in the separate springsSleeves are axially displaceable. Such contact pins are being manufacturedhowever expensive. The center-to-center distances between adjacent contact pins cannot be so eithercan be made small, as is desired in many cases. With the well-known springyContact pins with rigid sleeves can determine the center-to-center distances of adjacent contact pinscannot be made smaller than approx. 0.8mm. Even smaller center-to-center distances up toapproximatelyUp to now it was only possible to go down to approx. 0.4 mm with such contacting devicesusing the probe probes described in the above-mentioned article on page 275/276achieve in which the spring contact pins have a jacket in whicha spring-loaded piston is located, the one guided in a flexible cannulaHas wire-shaped approach. These probes are also very expensive andlimited in size.

Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine Kontaktiervorrichtungder im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu schaffen, bei welcher die Kontaktstifteeine baulich einfachere und kostengünstiger herstellbare Ausbildung haben und fernerauch besonders geringe Mittenabstände der Tastendbereiche benachbarter Kontaktstiftemöglich sind.It is therefore an object of the invention to provide a contacting deviceof the type mentioned in the preamble of claim 1, in which the contact pinshave a structurally simpler and cheaper to manufacture training and furtheralso particularly small center-to-center distances between the key end areas of adjacent contact pinspossible are.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kontaktiervorrichtunggemäß Anspruch 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by a contacting devicesolved according to claim 1.

Indem die Kontaktstifte elastische Metalldrähte sind,konnen sie relativbillig und einfach hergestellt werden. Diese Kontaktstifte können so einteiligeBauelemente sein.Because the contact pins are elastic metal wires, they can be relativelycan be manufactured cheaply and easily. These contact pins can be one-pieceBe components.

Der Metalldraht kann vorzugsweise massiver Metalldraht sein. In Sonderfällenist es auch denkbar, hohle Metalldrähte als Kontaktstifte einzusetzen. Die Erfindungergibt erhebliche Senkung der Herstellungskosten der Kontaktiervorrichtung. Auchlassen sich besonders kleine Mittenabstände benachbarter Tastendbereiche der Kontaktstifteerreichen, also zum Beispielbei Anordnung der Kontaktstifte anden Gitterpunkten eines Rasterfeldes extrem kleiner Rasterabstände, die ohne weiteresauch kleiner als 0,4 mm, beispielsweise 0,2 - 0,3 mm oder unter umstanden noch kleinersein können. Dies ergibt auch neue Einsatzmöglichkeiten dieser Kontaktiervorrichtungfür Prüflinge, insbesondere mit besonders schmalen und besonders nahe nebeneinanderliegenden Leiterbahnen.The metal wire can preferably be solid metal wire. In special casesit is also conceivable to use hollow metal wires as contact pins. The inventionresults in a considerable reduction in the manufacturing costs of the contacting device. EvenParticularly small center-to-center distances between adjacent key end areas of the contact pins can be achievedachieve, for examplewhen arranging the contact pinsthe grid points of a grid field with extremely small grid spacings, which easilyalso smaller than 0.4 mm, for example 0.2-0.3 mm or possibly even smallercould be. This also results in new possible uses for this contacting devicefor test items, especially those that are particularly narrow and particularly close to one anotherlying conductor tracks.

Indem die Kontaktstifte gegen Drehen gesichert angeordnet sind, läßtsich bei kleinen Abständen zwischen benachbarten Kontaktstiften unbeabsichtigtesBerühren der Kontaktstifte verhindern und die Funktionsfähigkeit der Kontaktiervorrichtungauch unter ungünstigen Umständen sicherstellen, da sich keine Verwirrungen und gegenseitigenBeschädigungen zwischen den ausgebogenen Bereichen der Xontaktstifte ergeben können.Zu diesem Zweck kann der ausgebogene Bereich des Kontaktstiftes vorzugsweise ebensein und diese ebenen ausgebogenen Bereiche der Kontaktstifte der einzelnen Kontaktstiftreihekönnen sich in der Ebene der betreffenden Kontaktstiftreihe oder winklig zu ihrerstrecken und durch die Sicherung gegen Drehen aus den für sie vorgesehenen Ebenennicht oder nicht störend weit entfernen. Auch erlauben die Xontaktstifte relativgroße axiale Kontaktkräfte von pro Kontaktstift vorzugsweise 10 - 100 Gramm oderauch mehr, was für sicheren, widerstandsarmen Kontakt von Vorteil oder sogar meistnotwendig ist.By the contact pins are arranged secured against rotation, canunintentional occurrences of small distances between adjacent contact pinsPrevent touching the contact pins and prevent the functionality of the contacting deviceeven under unfavorable circumstances ensure that there is no confusion and mutualDamage between the bent areas of the contact pins can result.For this purpose, the bent area of the contact pin can preferably be flatbe and these flat, curved areas of the contact pins of the individual contact pin rowcan be in the plane of the row of contact pins in question or at an angle to itextend and by securing against rotation from the levels provided for themnot distant or not distracting. The Xontaktstifte also allow relativelarge axial contact forces of preferably 10-100 grams per contact pin oralso more, which is advantageous or even mostly for safe, low-resistance contactnecessary is.

Die Erfindung ermöglicht es auch, den Träger so auszubilden, daß dieKontaktstifte besonders einfach und rasch und damit billig montiert und auch billigund leicht wieder ausgewechselt werden können.The invention also makes it possible to design the carrier so that theContact pins mounted particularly easily and quickly and therefore cheaply and also cheaplyand can easily be replaced again.

Zu diesem Zweck kann bevorzugt vorgesehen sein, daß der Träger zweistarre,vorzugsweise zueinander parallele Lochplatten aufweist. Diese können zwe¢kßäßigin Einsetzen der Kontaktstifte vom Zwischenraum zwischen ihnen in ihre Löcher ermöglichendemAbstand voneinander fest angeordnet sein, wobei die voneinander abgewendeten Außenseitender beiden Platten die Vorder- und die Rückseite des Trägers bilden oder mitbildenkönnen.For this purpose it can preferably be provided that the carrier has twohas rigid, preferably mutually parallel perforated plates. These can be twofoldin enabling insertion of the contact pins from the space between them into their holesBe arranged at a fixed distance from one another, with the outer sides facing away from one anotherof the two plates form or co-form the front and back of the carriercan.

Auch andere Ausbildungen des Trägers sind möglich, beispielsweisekann er pro montierbarem Kontaktstift je einen einzigen Durchbruch aufweisen, inden der Kontaktstift eingesetzt wird, wobei dieser Durchbruch im Bereich der Ausbiegungdes Kontaktstiftes schlitz ähnliche Gestalt aufweisen kann, die die Verdrehungssicherungdes Kontaktstiftes bewirkt und nach Einsetzen des Kontaktstiftes in diesen Durchbruchwird er durch einen Stöpsel verschlossen, der eine axiale Bohrung aufweist, durchdie der betreffende gerade Endbereich des Taststiftes hindurchdringt.Other designs of the carrier are also possible, for exampleit can have a single opening per mountable contact pin, inwhich the contact pin is used, this breakthrough in the area of the bendof the contact pin slot can have a similar shape to the anti-rotation deviceof the contact pin and after inserting the contact pin in this breakthroughit is closed by a plug that has an axial borewhich the relevant straight end region of the stylus penetrates.

Es ist besonders vorteilhaft, wenn der oder die der axialen Eigenfederungdes Kontaktstiftes durch Biegen dienenden ausgebogenen Bereiche des Xontaktstiftesin einer auch die Längsachsen der Kontakt- und Anschlußendbereiche des Kontaktstiftesenthaltenden geometrischen Ebene liegen. Da alle Kontaktstifte zweckmäßig gleichausgebildet sein können, ermöglicht dies trotz der Ausbiegungen besonders kleineMittenabstände zwischen benachbarten Kontaktstiften und so besonders kleine Rasterabständedes Rasterfeldes, falls der Anordnung der Kontaktstifte ein Rasterfeld zugrundeliegt. Und zwar ist es auch möglich, die Kontaktstifte nicht nach einem Rasterfeldanzuordnen, sondern je nach Sachlage in anderen Anordnungen.It is particularly advantageous if the one or more of the axial self-resilienceof the contact pin by bending the bent areas of the contact pinin one also the longitudinal axes of the contact and connection end regions of the contact pincontaining geometric plane. Since all contact pins are expediently the samecan be formed, this enables particularly small bends in spite of the bendsCenter-to-center distances between neighboring contact pins and thus particularly small grid distancesof the grid, if the arrangement of the contact pins is based on a gridlies. In fact, it is also possible not to place the contact pins on a gridto be arranged, but in other arrangements depending on the situation.

Wenn nicht auf besonders kleine Rasterabstände zu achten ist, kannauch vorgesehen sein, daß die Ausbiegung oder Ausbiegungen des einzelnen Kontaktstiftes nicht in einer Ebene liegen, sondern dreidimensional gestaltet sind, beispielsweiseum die axiale Federungseigenschaft der Kontaktstifte hierdurch zu verändern.If you do not have to pay attention to particularly small grid spacings, you canalso be provided that the bend or bends of the individual contactpen do not lie in one plane, but are designed three-dimensionally, for exampleto change the axial resilience of the contact pins.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.Es zeigen: Fig. 1 eine mehrfach gebrochene Draufsicht auf eine Kontaktiervorrichtunggemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,Fig. 2 eine Seitenansichtder Kontaktiervorrichtung nach Fig. 1, gesehen in Richtung des Pfeiles A in gebrochenerund teilweise geschnittener Darstellung, Fig. 3 eine Seitenansicht der Kontaktiervorrichtungnach Fig. 1, gesehen in Richtung des Pfeiles B in gebrochener Darstellung, Fig.4 einen Ausschnitt einer Kontaktiervorrichtung, gesehen in Seitenansicht, gemäßeinem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 5 einen Teilschnitt durchdie Kontaktiervorrichtung der Fig. 4, gesehen entlang der Schnittlinie 5-5, Fig.6 einen gebrochenen Teilschnitt durch die Kontaktiervorrichtung nach Fig. 4, gesehenentlang der Schnittlinie 6-6, Fig. 7 eine Seitenansicht einer Kontaktiervorrichtunggemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung in gebrochener Darstellung,Fig. 8 eine ausschnittsweise Seitenansicht der Kontaktiervorrichtung nach Fig. 7,gesehen in Richtung des Pfeiles CFig. 9 eine ausschnittsweiseDraufsicht auf die Kontaktiervorrichtung nach Fig. 7, Fig.10 Teilschnitte durchKontaktiervorrichtungen - 16 gemäß weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung,Fig. 17 eine Vorderansicht einer Kontaktiervorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispielder Erfindung.Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing.There are shown: FIG. 1 a plan view, broken several times, of a contacting deviceaccording to an embodiment of the invention,Fig. 2 is a side viewthe contacting device according to Fig. 1, seen in the direction of arrow A in brokenand a partially sectioned illustration, FIG. 3 a side view of the contacting deviceaccording to Fig. 1, seen in the direction of arrow B in a broken view, Fig.4 shows a detail of a contacting device, seen in side view, according to FIGa further embodiment of the invention, Fig. 5 is a partial sectionthe contacting device of FIG. 4, seen along the section line 5-5, FIG.6 shows a broken partial section through the contacting device according to FIG. 4along the section line 6-6, FIG. 7 shows a side view of a contacting deviceaccording to a further embodiment of the invention in broken representation,FIG. 8 shows a partial side view of the contacting device according to FIG. 7,seen in the direction of arrow C9 shows a sectionTop view of the contacting device according to FIG. 7, FIG. 10 partial sectionsContacting devices 16 according to further exemplary embodiments of the invention,17 shows a front view of a contacting device according to a further exemplary embodimentthe invention.

Die Kontaktiervorrichtung 10 nach Fig. 1 bis 3 weist einen aus zweizueinander parallelen, ebenen, rechteckförmigen Lochplatten 11, 12 und zwei dieseLochplatten 11, 12 im Abstand voneinander haltenden Seitendistanzplatten 13 bestehendenrahmenartigen Träger 14 auf. Die beiden Lochplatten 11, 12 können vorzugsweise aushochfestem, elektrisch isolierendem Kunststoff mit guten Gleiteigenschaften hergestelltsein, beispielsweise aus einem Kunststoff, der von Firma DU PONT, USA, unter demHandelsnamen "Delrin" vertrieben wird und bei dem es sich um ein Acetal-Harz auspolymerisiertem Formaldehyd (Polyoxymethylen) handelt. Jeder der beiden Lochplatten11, 12 ist mit einer Vielzahl von gemäß den Rasterpunkten eines vorbestimmten Rasterfeldesangeordneten Löchern 15, 16 versehen, wobei jedes Loch 15 der oberen Lochplatte11 mit einem Loch 16 der unteren Lochplatte 12 fluchtet. Die Seite 24 der Lochplatte12 bildet eine erste ebene Seite des Trägers 14, die man auch als Vorderseite bezeichnenkann. Es bildet dann in diesem Ausführungsbeispiel die Seite 23 des Trägers 14 seineRückseite.The contacting device 10 according to FIGS. 1 to 3 has one of twomutually parallel, flat, rectangular perforated plates 11, 12 and two of thesePerforated plates 11, 12 spaced apart side spacer plates 13 existingframe-like carrier 14. The two perforated plates 11, 12 can preferably be made frommade of high-strength, electrically insulating plastic with good sliding propertiesbe, for example made of a plastic made by DU PONT, USA, under theTrade name "Delrin" is marketed and which is made up of an acetal resinpolymerized formaldehyde (polyoxymethylene). Each of the two perforated plates11, 12 is with a plurality of according to the grid points of a predetermined grid fieldarranged holes 15, 16, each hole 15 of the upper perforated plate11 is aligned with a hole 16 in the lower perforated plate 12. The side 24 of the perforated plate12 forms a first flat side of the carrier 14, which is also referred to as the frontcan. In this exemplary embodiment, it then forms the side 23 of the carrier 14Back.

Die Rasterpunkte des Rasterfeldes, die die Längsachsen der Löcherbestimmen, können den Schnittpunkten eines geometrischen Gitternetzes mit quadratischenGitterfeldern entsprechen. Die Rasterpunkte des Rasterfeldes können, brauchen abernicht sämtliche zu Löchern 15,16 in den Lochplatten 11,12 gebohrt zu sein je nachvorgesehenem Einsatzgebiet dieser Kontaktiervorrichtung 10. Der Lochmittenabstandbenachbarter Löcher 15 bzw. 16 der Einzellochplatte 11 bzw. 12 kann'vorzugsweisesehr klein sein, insbesondere kleiner als 0,8 mm, beispielsweise 0,2 bis 0,4 mmund ggfs. noch kleiner. Die hierdurch bedingte hohe Lochdichte hochdichte = Anzahlder Löcher der einzelnen Lochplatte und damit die mögliche Anzahl von Kontaktstiftenpro Flächeneinheit) kann erfindungsgemäß also sehr hoch sein, so daß sich dieseKontaktiervorrichtung für das Prüfen und gegebenenfalls Durchmessen elektronischerBauteile, insbesondere Leiterplatten mit sehr geringen Leiterabständen und sehrschmalen Leitern eignet.The grid points of the grid, which are the longitudinal axes of the holescan determine the intersections of a geometric grid with square onesCorrespond to grid fields. The grid points of the grid field can, but need tonot all of the holes 15,16 in the perforated plates 11,12 to be drilled depending onintended area of application of this contacting device 10. The hole center distanceadjacent holes 15 or 16 of the individual perforated plate 11 or 12 can 'preferablybe very small, in particular less than 0.8 mm, for example 0.2 to 0.4 mmand possibly even smaller. The resulting high hole density high density = numberthe holes of the individual perforated plate and thus the possible number of contact pinsper unit area) can be very high according to the invention, so that thisContacting device for testing and, if necessary, measuring electronicComponents, especially circuit boards with very small conductor spacings and verynarrow ladders.

Die Löcher 15 der oberen Lochplatte 11 sind sehr schmale Langlöcherzur weiter unten noch näher erlauterten Drehungssicherung von in die Lochpaare 15,16der Lochplatten 11,12 eingesetzten Kontaktstiften 17, wogegen die Löcher 16 derunteren Lochplatte 12 kreisrunde Querschnitte haben. Entsprechend den erreichbarengeringen Lochmittenabständen in der einzelnen Lochplatte benachbarter Löcher könnendie Löcher extrem kleine Querschnitte haben, beispielsweise im Falle von kreisrundenLöchern 16 (untere Loch-platte 12) Durchmesser von 0,1 bis 0,3mm. Gegebenenfalls können diese MittenabstAnde auch noch kleiner oder auch größersein. Es ist ein besonderer Vorteil der Erfindung, daß extrem kleine Lochabmessungenund Mittenabstände benachbarter Löcher der einzelnen Lochplatte 11 bzw. 12 möglichsind infolge der Ausbildung der Kontaktstifte 17 aus nur je einem einzigen federndenDraht.The holes 15 of the upper perforated plate 11 are very narrow elongated holesto prevent rotation of in the pairs of holes 15, 16, which will be explained in more detail belowthe perforated plates 11,12 inserted contact pins 17, whereas the holes 16 of thelower perforated plate 12 have circular cross-sections. According to the achievablesmall hole center distances in the individual perforated plate of adjacent holesthe holes have extremely small cross-sections, for example in the case of circular onesHoles 16 (lower holeplate 12) diameter from 0.1 to 0.3mm. If necessary, these center-to-center distances can also be smaller or largerbe. It is a particular advantage of the invention that extremely small hole dimensionsand center-to-center distances between adjacent holes of the individual perforated plate 11 or 12 are possibleare due to the formation of the contact pins 17 from only a single resilientWire.

Im weiteren werden die der Aufnahme eines einzelnen Kontaktstiftes17 dienenden beiden miteinander fluchtenden Löcher 15,16 der oberen und unterenLochplatte 11 und 12 jeweils als ein Lochpaar bezeichnet.The following are the inclusion of a single contact pin17 serving two aligned holes 15,16 of the upper and lowerPerforated plate 11 and 12 each referred to as a pair of holes.

Der Träger 14 kann vorzugsweise eine sehr. große Anzahl solcher Lochpaareaufweisen, beispielsweise 100 bis 100 000 Lochpaare oder gegebenenfalls auch nochmehr oder in Sonderfällen auch weniger. Es sei in diesem Zusammenhang noch erwähnt,daß nicht alle Lochpaare mit Kontaktstiften 17 besetzt werden müssen.The carrier 14 can preferably be a very. large number of such pairs of holeshave, for example 100 to 100,000 pairs of holes or possibly alsomore or, in special cases, less. It should be mentioned in this context,that not all pairs of holes with contact pins 17 have to be occupied.

In der Praxis gibt es Fälle, wo es zweckmäßig ist, alle Lochpaaremit Kontaktstiften 17 zu besetzen und in anderen Fällen nur eine Teilanzahl derLochpaare. In practice there are cases where it is appropriate to use all pairs of holesto occupy with contact pins 17 and in other cases only a subset of thePairs of holes.

Die Kontaktstifte 17 sind unter sich gleich ausgebildet, stehen mitihren Endbereichen 20,21 über die zueinander parallelen, durch die Lochplatten 11,12 gebildeten Außenseiten 23,24 des Trägers 14 Der und bestehen aus federndem, hochwertigemMetalldraht, beispielsweise aus Kupfer-Beryllium, Kupfer-Zirkon,Federstahl,Neusilber, aushartbaren Edelmetallegierungen oder ähnlichen hochwertigen metallischenWerkstoffen, die gute elektrische Leitfähigkeit und federnde Eigenschaft haben.The contact pins 17 are designed the same among themselves, are withtheir end regions 20,21 over the mutually parallel, through the perforated plates 11,12 formed outer sides 23,24 of the carrier 14 and consist of resilient, high qualityMetal wire, for example made of copper beryllium, copper zirconium,Spring steel,Nickel silver, hardenable precious metal alloys or similar high-quality metallic onesMaterials that have good electrical conductivity and resilience.

Die einstückigen Xontaktstifte 17 können bevorzugt aus massivem Metalldrahtbestehen, der erwünschtenfalls noch galvanisch, chemisch oder auf sonstige Weiseganz oder stellenweise mit nichtkorrodierendem bzw.The one-piece contact pins 17 can preferably be made of solid metal wireexist, if desired galvanically, chemically or in some other waywholly or in places with non-corrosive or

besonders gut Kontakt gebenden und/oder verschleißfestem Metall, wieGold, Iridium, Rhodium, Palladium, Nickel, Silber oder dergl. überzogen sein kann,insbesondere an den Tastapitzen 19 und am Anschlußendbereich 20.particularly good contact and / or wear-resistant metal, such asGold, iridium, rhodium, palladium, nickel, silver or the like can be coated,in particular on the probe tips 19 and on the connection end region 20.

Die Kontaktstifte 17 sind vorzugsweise massiv, da dies ihnen höhereSteifigkeit, Festigkeit und höhere Kontaktdrücke verleiht und überdies wesentlichbilliger ist als wenn Hohldrähte vorgesehen würden. Letzteres kann dennoch in Sonderfällenvorgesehen sein, wenn dies aus irgendwelchen Gründen erwünscht ist.The contact pins 17 are preferably solid, since this gives them higherStiffness, strength and higher contact pressures gives and moreover essentialis cheaper than if hollow wires were provided. The latter can, however, in special casesbe provided if this is desired for any reason.

Der einzelne Kontaktstift 17 weist zwei gerade, miteinander fluchtendeEndbereiche 20,21 auf, zwischen denen er eine einzige Ausbiegung 22 in Form einesflachen, langgestreckten "U" aufweist, dessen Länge wesentlich größer als seineTiefe ist. Der obere gerade Endbereich 20 des Kontaktstiftes 17 ist flachgedrücktund weist einen ungefähr rechteckförmigen Querschnitt auf, der dem lichten Querschnittdes von ihm durchdrungenen Langloches 15 der oberen Lochplatte 11mitdem Unterschied entspricht, daß sein Querschnitt geringfügig kleiner als der desLangloches 15 ist, so daß dieser dem elektrischen Anschluß des Kontaktstiftes 17dienende Anschlußendbereich 20 mit dem bei der Kontaktstiftmontage für sein Einsteckenin dieses Langloch 15 erforderlichen Gleitlagerspiel in dem Langloch 15 axial geradegeführtist und durch dessen länglichen Querschnitt, den er mit Gleitlagerspiel ausfüllt,gegen Drehen formschlüssig gesichert angeordnet ist. Der andere gerade Endbereich21 des Kontaktstiftes 17 bildet dessn Tastendbereich und weist am freien Ende diekegelförmige Tastspitze 19 - auch Kontaktspitze genannt - auf und ist in dem vonihm durchdrungenen Rundloch 16 der Lochplatte 12, über das er nach unten zum Inkontaktkommenmit Prüflinge übersteht, mit Gleitlagerspiel axial geradegeführt, so daß er sichunter den von Prüflinge auf die Tastspitze 19 ausgeübten axialen Kräften im Loch16 axial verschieben kann unter federndem Verformen der Ausbiegung 22, die so dieerforderliche Rückstellkraft für die Rückführung les Tastendbereiches 21 in seineRuhestellung ausübt. Auf den über die Außenseite 23 des Trägers 14 überstehendenTeil des Anschlußendbereiches 20 kann bspw. eine elektrische Anschluß buchse eineselektrischen Leiters aufgesteckt werden, oder es sind auch andere elektrische Anschlußmöglichkeitenvorhanden, bspw. u.a. auch Anlöten oder Anschweißen eines elektrischen Leiters,bspw. eines Leitungsdrahtes. Es sei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, daßim allgemeinen jeweils nur eine Teilanzahl der Kontaktstifte 17 an ihren Anschlußendbereichen20 an weiterführende elektrische Leiter angeschlossen sein müssen, nämlich nur diejenigenKontaktstifte, die bei einem bestimmtenPrüfling dazu bestimmtsind, vorbestimmte Stellen des Prüflinge elektrisch auf ihre richtige Funktion bzw.Fehlerfreiheit abzutasten, beispielsweise auf die Leitfähigkeit einer Leiterbahnoder dergl..The individual contact pin 17 has two straight, aligned with one anotherEnd regions 20,21, between which there is a single bend 22 in the form of ahas flat, elongated "U", the length of which is much greater than hisDepth is. The upper straight end region 20 of the contact pin 17 is pressed flatand has an approximately rectangular cross-section, which corresponds to the clear cross-sectionof the elongated hole 15 of the upper perforated plate 11 penetrated by itwithcorresponds to the difference that its cross-section is slightly smaller than that of theElongated hole 15 is so that this the electrical connection of the contact pin 17serving terminal end area 20 with the one in the contact pin assembly for its insertionin this elongated hole 15 required slide bearing play in the elongated hole 15 axially straightand through its elongated cross-section, which it fills with slide bearing play,Is arranged positively secured against turning. The other straight end area21 of the contact pin 17 forms the key end area and has the at the free endconical probe tip 19 - also called the contact tip - and is in that ofhim penetrated round hole 16 of the perforated plate 12, through which he comes down to come into contactwith test specimens protrudes, axially straightened with slide bearing play so that it isunder the axial forces in the hole exerted on the probe tip 19 by test objects16 can move axially with resilient deformation of the bend 22, which so therequired restoring force for the return of les Tastendbereiches 21 in hisExercises rest position. On the protruding over the outside 23 of the carrier 14Part of the connection end region 20 can, for example, an electrical connection socket of aelectrical conductor are attached, or there are other electrical connection optionsavailable, e.g. also soldering or welding an electrical conductor,for example a lead wire. It should be noted in this connection thatgenerally only a partial number of the contact pins 17 at their connection end regions20 must be connected to further electrical conductors, namely only thoseContact pins that are used at a specificDUT intended for thisare, predetermined points of the test object electrically for their correct function orTo scan for faultlessness, for example for the conductivity of a conductor trackor the like ..

Der ausgebogene Bereich 22 des Kontaktstiftes 17 ist länger als dergerade Tastendbereich 21 und der gerade Anschlußendbereich 20 und entspricht inseiner Länge ungefahr der Summe der Längen der genannten Endbereiche 20, 21. DieAusbiegung 22 erstreckt sich allseitig frei über den gesamten lichten Abstand zwischenden beiden Lochplatten 11,12 von Loch 15 zu Loch 16 des betreffenden Lochpaares,sodaß hierdurch der Kontaktstift 17 in seiner eingesetzten axialen Ruhelage gehaltenist und dennoch durch Druck auf die Tastspitze 19 durch Verbiegen seiner Ausbiegung22 axial federnd verformt werden kann, indem der Tastendbereich 21 axial in Aufwärtsrichtingdes Doppelpfeiles Everschoben wird. Der Anschlußendbereich 20 kann sich dabei nichtaxial verschieben, da er hieran durch die Ausbiegung 22 gehindert ist.The curved area 22 of the contact pin 17 is longer than thatstraight key end area 21 and the straight connection end area 20 and corresponds to FIGits length approximately the sum of the lengths of said end regions 20, 21. TheBend 22 extends freely on all sides over the entire clear distance betweenthe two perforated plates 11, 12 from hole 15 to hole 16 of the relevant pair of holes,so that thereby the contact pin 17 is held in its inserted axial rest positionis and yet by pressing the probe tip 19 by bending its bend22 can be axially resiliently deformed by the key end region 21 axially in an upward directionof the double arrow Ev is pushed. The connecting end region 20 can not bemove axially, since he is prevented from doing so by the bend 22.

Bevorzugt kann die Länge der Ausbiegung 22 bei noch nicht in den Träger14 eingesetzem, entspanntem Kontaktstift 17 etwas größer als der lichte Abstandzwischen den beiden Lochplatten 11,12 sein, so daß die Ausbiegung 22 bei in denTräger 14 eingesetztem Kontaktstift 17 elastisch etwas axial zusammengedrückt unddamit vorgespannt ist und hierdurch besonders gute, exakte,axial spielfreie Halterungdes Kontaktstiftes 17 in dessen Ruhezustand im Träger 14 erreicht wird.The length of the bend 22 can preferably not yet be in the carrier14 inserted, relaxed contact pin 17 is slightly larger than the clear distancebe between the two perforated plates 11,12, so that the bend 22 in theCarrier 14 inserted contact pin 17 is elastically somewhat axially compressed andis thus pretensioned and as a result particularly good, exact, axially play-free mountingof the contact pin 17 is reached in the rest state in the carrier 14.

Die Montage des einzelnen Kontaktstiftes 17 kann einfach dadurch erfolgen,indem man ihn unter entsprechendem Biegen vom Innenraum 25 des Trägers 14 aus indie ihn aufnehmenden beiden Löcher 15,16 mit seinem Tastendbereich 21 und seinemAnschlußendbereich 20 einsteckt. Die Montage der Kontaktstifte 17 erfolgt dabeizweckmäßig so, daß die Ausbiegungen 22 aller gontaktstifte 17 zueinander parallelangeordnet werden, wie es in Fig. 3 für zwei Kontaktstifte 17 dargestellt ist. Mitanderen Worten kann es auch so ausgedrückt werden, daß der Abstand der in benachbarteLochpaare 15,16 einer Lochpaarreihe eingesteckten Kontaktstifte 17 voneinander überdie gesamte Länge der Kontaktstifte 17 in jeder Höhe ungefähr gleich groß ist, sodaß optimaler Schutz gegen unbeabsichtigtes Inkontaktkommen der Kontaktstifte 17erreicht wird, selbst dann, wenn die Abstände zwischen den Kontaktstiften 17 sehrgering sind. Sollte dennoch unter Umständen die Gefahr des Inkontaktkommens benach>LrterKontaktstifte 17 dann auftreten können, wenn nur einet von zwei ihre Ausbiegungen22 in derselben geometrischen Ebene aufweisenden benachbarten Kontaktstiften 17beim Prüfen eines Prüflings durch diesen axial federnd zusammengedrückt wird, derandere dagegen nicht, dann kann man vorsehen, die Ausbiegungen 22 der Kontaktstifte17 zumindest in den Bereichen, in denen die Gefahr des Inkontaktkommens benachbarterKontaktstifte 17 unter ungünstigen Umständen vielleicht entstehen könnte, mit elektrischisolierenden Überzügen zu versehen oder die Ebenen der ausgebogenen Bereiche 22der Kontaktstife 17 der einzelnen Kontakt-stiftreihe winklig zuder durch die Tastendbereiche 21 dieser Kontaktstiftreihe bestimmten Ebene anzuordnen.The assembly of the individual contact pin 17 can be done simply byby bending it from the interior 25 of the carrier 14 intothe two holes 15,16 receiving him with his Tastendbereich 21 and hisTerminal end area 20 is inserted. The assembly of the contact pins 17 takes placeexpediently so that the bends 22 of all contact pins 17 are parallel to each otherare arranged, as shown in FIG. 3 for two contact pins 17. WithIn other words, it can also be expressed as the distance between adjacentPairs of holes 15, 16 of a row of pairs of holes inserted contact pins 17 from one anotherthe entire length of the contact pins 17 is approximately the same at every height, sothat optimal protection against unintentional coming into contact of the contact pins 17is achieved, even if the distances between the contact pins 17 are veryare low. Should, however, under certain circumstances the risk of coming into contact beContact pins 17 can occur if only one of two of their bends22 in the same geometric plane having adjacent contact pins 17when testing a test object is compressed axially resiliently by this, theothers do not, however, then one can provide for the bends 22 of the contact pins17 at least in those areas where there is a risk of neighbors coming into contactContact pins 17 under unfavorable circumstances could possibly arise with electricalto provide insulating coatings or the planes of the curved areas 22the contact pin 17 of the individual contactrow of pins at an angleto be arranged in the plane determined by the key end regions 21 of this row of contact pins.

Infolge der Ausbiegung 22 des Kontaktstiftes 17 kann seine Tastspitze19 axial in Richtung des Dolpfeiles E federn, indem die Ausbiegung 22 sich elastisehverbiegt.Beim Prüfen eines Prüflings ist der Verschiebweg der Tastspitze 19 im Verhältniszur Lange des ausgebogenen Bereiches 22 sehr gering, so daß der ausgebogene Bereichsich beim axialen Verschieben des Tastendbereiches durch einen Prüfling allenfallsnur sehr wenig weiter seitlich ausbiegt, als der Stellung der Ausbiegung in derRuhestellung des Xontaktstiftes 17 entspricht. Deshalb kann selbst bei extrem hohenLochdichten in zumindest vielen Fällen auf elektrisch isolierende Überzüge der ausgebogenenBereiche 22 der Kontaktstifte 17 verzichtet werden.As a result of the deflection 22 of the contact pin 17, its probe tip19 spring axially in the direction of the Dolpfeiles E, in that the bend 22 is elasticWhen testing a test item, the displacement of the probe tip 19 is in proportionthe length of the curved area 22 is very short, so that the curved areaat most when the probe end area is axially displaced by a test objectbends only a little further to the side than the position of the bend in theThe rest position of the Xontaktstiftes 17 corresponds. Therefore, even at extremely high levelsHole densities in at least many cases on electrically insulating coatings of the scalloped outAreas 22 of the contact pins 17 can be dispensed with.

Bei der Kontaktiervorrichtung 10' nach Fig. 4 bis 6 wird eine Sicherunggegen Drehen der wieder aus elastischen, massiven Metalldrähten bestehenden Kontaktstifte17 durch in zueinander parallele,im Querschnitt rechteckförmige Längsnuten 26 derLochplatten 11,12 formschlüssig eingeschobene, ebene, elektrisch isolierende Lamellen27 erreicht. Und zwar weisen die Kontaktstifte 17 Ausbiegungen 22 in zu den Lamellen27 parallelen Ebenen auf, die in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise aus zwei inentgegengesetzten Richtungen ausgebogenen Halbwellen besteht. Hierdurch kann dieaxiale Federungseigenschaft der Xontaktstifte noch weiter verbessertwerden.Derdurch die zwei halbwellenförmigen Ausbiegungen gebildete ausgebogene Bereich 22des Kontaktstiftes 17 erstreckt sich wieder von Lochplatte 11 zu Lochplatte 12 undist vorzugsweise im eingesetzten Zustand des Kontaktstiftes 17 vorgespannt. An ihnschließt obenseitig ein gerader Anschlußendbereich 20 und untenseitig ein ebenfallsgerader Tastendbereich 21 einstückig an, die die beiden miteinander fluchtendenLöcher 15,16 des betreffenden Lochpaares mit Gleitlagerspiel durchdringen und überdiese Löcher 15,16 nach außen überstehen. Der Kontaktstift 17 kann in diesem Ausführungsbeispieldurchgehend runden Ouerschnitt aufweisen, also aus einem Runddraht gebogen sein.Die Tastspitze 19 ist konisch zugespitzt. Die Löcher 15,16 der Lochplatten 11,12haben ebenfalls runde Querschnitte.In the contacting device 10 'according to FIGS. 4 to 6, a fuseagainst turning of the contact pins, which again consist of elastic, solid metal wires17 by in mutually parallel, in cross-section rectangular longitudinal grooves 26 ofPerforated plates 11, 12 positively inserted, flat, electrically insulating lamellae27 reached. The contact pins 17 have bends 22 in toward the lamellae27 parallel planes which, in the manner shown in FIG. 4, consist of two inopposite directions consists of curved half-waves. This allows theAxial spring properties of the Xontaktstifte even further improvedtheBent area 22 formed by the two half-wave-shaped bendsof the contact pin 17 again extends from perforated plate 11 to perforated plate 12 andis preferably biased in the inserted state of the contact pin 17. To himincludes a straight connection end region 20 on the top and likewise on the bottomstraight Tastendbereich 21 in one piece, the two aligned with each otherPenetrate holes 15, 16 of the pair of holes in question with slide bearing play and overthese holes 15,16 protrude to the outside. The contact pin 17 can in this embodimentconsistently have a round cross-section, that is to say bent from a round wire.The probe tip 19 is conically pointed. The holes 15,16 of the perforated plates 11,12also have round cross-sections.

Wenn eine Tastspitze 19 unter elastischem Verbiegen des ausgebogenenDrahtbereiches 22 durch einen Prtfling axial verschoben wird, werden beide haibwellenförmigeBiegungen des doppelseitig ausgebogenen ebenen Bereiches 22 des Kontaktstiftes 17nach beiden Seiten in der Ebene der Ausbiegung noch etwas weiter elastisch ausgebogen,jedoch nur geringfügig, so daß wieder selbst bei sehr engen Kontaktstiftabständenkeine Gefahr des Inkontaktkommens benachbarter Kontaktstifte besteht, oder, fallsbei extrem kleinen Abständen doch die Gefahr auftreten könnte, kann man die betreffendenBereiche der Kontaktstifte 17,wie bereits beschrieben, mitelektrischisolierenden Überzügen versehen.When a probe tip 19 under elastic bending of the curvedWire area 22 is axially displaced by a DUT, both are half-wave-shapedBends in the flat area 22 of the contact pin 17, which is bent out on both sideson both sides in the plane of the bend a little more elastically bent,but only slightly, so that again even with very narrow contact pin distancesthere is no risk of adjacent contact pins coming into contact, or ifat extremely small distances but the danger could arise, one can do the concernedAreas of the contact pins 17, as already described, withelectricinsulating coatings.

Die Lamellen 27 können beispielsweise aus sehr dünnen elektrisch isolierendenGlasscheiben, Kunststoffscheiben oder dergl. bestehen, die ausreichende Eigenfestigkeithaben, die jedoch nicht sehr hoch zu sein braucht.The slats 27 can for example be made of very thin electrically insulatingGlass panes, plastic panes or the like. Consist of sufficient inherent strengthwhich need not be very high, however.

Die Ausbiegung des Kontaktstiftes 17 nach beiden Seiten in der Biegungsebene(Fig. 4) hat gegenüber dem Ausbiegen nach einer einzigen Seite, wie sie beispielsweiseder Kontaktstift 17 nach Fig. 3 aufweist, den Vorteil, daß das weitere Ausbiegendes Kontaktstiftes 17 beim axialen Einwärtaschieben seiner Tastspitze durch einenPrüfling etwas geringer ist.The bending of the contact pin 17 on both sides in the bending plane(Fig. 4) has opposite bending to a single side, as for examplethe contact pin 17 according to FIG. 3 has the advantage that the further bendingof the contact pin 17 when axially inwardly pushing its probe tip through aTest item is slightly lower.

Der ausgebogene Bereich 22 des Kontaktstiftes 17 kann auch mehr alszwei Halbwellen aufweisen, so daß erhauch in einer Ebene schlangenähnlich gewundeneGestalt erhalten kann.The curved area 22 of the contact pin 17 can also be more thanhave two half-waves, so that it is snake-like in a planeCan get shape.

Eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kontaktiervorrichtung10" ist in den Fig. 7 bis 9 dargestellt. Hier weist die obere Lochplatte 11 deshier einstückigon Trägers 14 ebenfalls zueinander parallel Längsnuten 30 rechteckförmigerQuerschnitte auf, die jedoch nicht der Aufnahme von Lamellen dienen, sondern anderen obenseitigen Böden die Löcher 15 der oberen Lochplatte 11 für die Führungder Tastendbereiche 21 der Kontaktstifte 17 ausmünden. JederKontaktstift17 hat im Bereich der betreffenden Nut 30 eine Abkröpfung 31, durch die er gegenDrehen formschlüssig in der Nut 30 gesichert ist. Diese Abkröpfung 31 schafft zusammenmit einer zweiten Abkröpfung 32 die dem axialen Federn des Tastendbereiches 21 dienendeAusbiegung 22 des Kontaktstiftes 17. Die obere Abkröpfung 31 des Kontaktstiftes17 bewirkt auch die formschlüssige Sicherung des Kontaktstiftes 17 gegen Drehen.Diese Ausbiegung 22 bewirkt ferner auch die Halterung des Xontaktstiftes 17 in demdie beiden Lochplatten 11,12 aufweisenden Träger 14 derart, daß er nicht im Ganzenaxial verschiebbar ist, sondern nur unter Biegen der Ausbiegung axial federnd zusammengedrücktwerden kann.Der ausgebogene Bereich 22 kann schon im Ruhezustand des in den Träger14 eingesetzten Kontaktstiftes 17 wiederum zweckmäßig unter Vorspannung stehen.Another embodiment of a contacting device according to the invention10 ″ is shown in FIGS. 7 to 9. Here, the upper perforated plate 11 of thehere one piece carrier 14 also parallel to one another longitudinal grooves 30 rectangularCross-sections, which, however, do not serve to accommodate lamellas, but ratherthe top floors of which the holes 15 of the upper perforated plate 11 for the guidethe key end regions 21 of the contact pins 17 open out. EveryoneContact pin17 has a bend 31 in the area of the relevant groove 30, through which it is againstTurning is positively secured in the groove 30. This bend 31 creates togetherwith a second bend 32 which serves for the axial springs of the key end area 21Bend 22 of the contact pin 17. The upper bend 31 of the contact pin17 also causes the positive locking of the contact pin 17 against rotation.This bend 22 also has the effect of holding the contact pin 17 in thethe two perforated plates 11,12 having carrier 14 in such a way that it is not as a wholeis axially displaceable, but only compressed axially resiliently by bending the bendThe curved area 22 can be inserted into the carrier even when the is at rest14 inserted contact pin 17 are in turn expediently under bias.

In diesem Ausführungsbeispiel besteht wiederum jeder Kontaktstift17 aus massivem metallischen Runddraht und die Breite der Nuten 30 ist geringfügiggrößer als der Durchmesser dieser Runddrähte.In this embodiment there is again each contact pin17 made of solid metallic round wire and the width of the grooves 30 is slightlarger than the diameter of these round wires.

Die Erfindung gestattet zahlreiche Abwandlungen. So kann beispielsweise,anstatt die axiale Ruhestellung des Kontaktstiftes 17 im Träger 14 durch die Ausbiegung22 zu sichern, vorgesehen sein, daß sich beispielsweise gemäß Fig. 10 der ausgebogeneBereich 22 nur über einen Teilbereich des lichten Zwischenraumes zwischen den beidenLochplatten 11,12 des Trägers 14 erstreckt und die axiale Ruhestellung des Kontakt-stiftes17 auf andere Weise gesichert ist, beispielsweise durch kurze, abgeflachte Verbreiterungen33,34 des Kontaktstiftes 17, die unmittelbar an den einander zugewendeten Mündungender Löcher 15, 16 des betreffenden Lochpaares der Lochplatten 11,12 zu liegen kommen,wie es in Fig. 10 an einem Beispiel dargestellt ist, wo der ausgebogene Bereich22 des Kontaktstiftes 17 wie dargestellt, rechteckförmige Gestalt geringer Breiteund Tiefe hat und erst im Abstand von den Abflachungen 33,34 beginnt. Die dargestellteGestalt der Ausbiegung 22 hat unter anderem den Vorteil, daß die axiab Federungdes Kontaktstiftes 17 nicht zum seitlichen Auswandern der Ausbiegung 22 führt, sonderndurch die beiden Längsschenkel der Ausbiegung 22 wie strichpunktiert angedeutet,durch Annäherung der beiden Längsschenkel bewirkt wird.The invention allows numerous modifications. For example,instead of the axial rest position of the contact pin 17 in the carrier 14 due to the deflection22 to secure, it can be provided that, for example, according to FIG. 10, the curvedArea 22 only over part of the clear space between the twoPerforated plates 11,12 of the carrier 14 extends and the axial rest position of the contactpen17 is secured in another way, for example by short, flattened widenings33,34 of the contact pin 17, which are located directly on the mutually facing mouthsthe holes 15, 16 of the relevant pair of holes of the perforated plates 11, 12 come to lie,as shown in Fig. 10 by an example where the curved area22 of the contact pin 17 as shown, rectangular shape of small widthand has depth and only begins at a distance from the flats 33,34. The one shownThe shape of the bend 22 has the advantage, among other things, that the axiab suspensionof the contact pin 17 does not lead to the lateral migration of the bend 22, butby the two longitudinal legs of the bend 22 as indicated by dash-dotted lines,is brought about by bringing the two longitudinal legs closer together.

Hierdurch ist jede Gefahr des Inkontaktkommens von in der Reihe benachbarterKontaktstifte durch diese Gestalt des ausgebogenen Bereiches 22 sicher vermieden.As a result, there is no risk of coming into contact with one another in the seriesContact pins reliably avoided by this shape of the curved area 22.

Die Sicherung gegen Drehen des Kontaktstiftes 17 wird hier mit durchdie dem Anschlußendbereich 20 benachbarte Verbreiterung 33 bewirkt, indem sie ineine Nut 30 der Lochplatte 15 formschltsslg gegen Drehen gesichert eingreift.The protection against rotation of the contact pin 17 is here withcauses the widening 33 adjacent to the terminal end region 20 by being ina groove 30 of the perforated plate 15 engages positively secured against turning.

Die dargestellten Kontaktiervorrichtungen haben sehr kostengünstigeBauarten der Kontaktstifte, da diese aus gebogenen, federnden, vorzugsweise massivenMetalldrähten bestehen. Auch ist die Montage dieser Kontaktstifte äußerst einfach,da sie vom Inneren des Trägers 14 aus in die Löcher 15,16 eingesetzt werden können,so daß auch das Auswechseln beschädigter Kontaktstifte 17 gegen neue Kontaktstifte17einfach möglich ist. Der Träger 14 kann in sich starr sein unddie beiden Lochplatten 15,16 können nichtlösbar oder lösbar an den Distanzseitenwänden13 befestigt sein. Es ist auch möglich, die beiden Lochplatten in Art von Platinennur mittels Distanzrohren, die von Verbindungsgewindestiften durchdrungen sind,miteinander zu verbinden. Der Träger 14 kann gegebenenfalls auch einstückig hergestelltsein, beispielsweise durch Gießen und anschließende Bearbeitung. The contacting devices shown are very inexpensiveTypes of contact pins, as these are made of curved, resilient, preferably solidMetal wires are made. The assembly of these contact pins is also extremely easy,since they can be inserted into the holes 15, 16 from inside the carrier 14,so that the replacement of damaged contact pins 17 against new contact pins17this easily possible. The carrier 14 can be rigid in itself andthe two perforated plates 15, 16 can be non-detachable or detachable on the spacer side walls13 be attached. It is also possible to use the two perforated plates in the manner of circuit boardsonly by means of spacer tubes that are penetrated by threaded connecting pins,to connect with each other. The carrier 14 can optionally also be produced in one piecebe, for example by casting and subsequent machining.

Es ist auch möglich, die Kontaktiervorrichtung aus mehreren oder vielenKontaktierbausteinen zusammenzusetzen, bei denen jeder Kontaktierbaustein für sicheine Kontaktiervorrichtung bildet und mehrere solche Kontaktiervorrichtungen werdendann zu einer größeren Kontaktiervorrichtung miteinander verbunden. Der einzelne"Kontaktbaustein" kann dann relativ kleine Abmessungen haben, beispielsweise eineGrundfläche von 20 x 20 mm oder 40 x 40 mm.It is also possible to make the contacting device from several or manyPut together contacting modules, in which each contacting module for itselfforms a contacting device and several such contacting devices arethen connected to one another to form a larger contacting device. The only one"Contact module" can then have relatively small dimensions, for example oneBase area of 20 x 20 mm or 40 x 40 mm.

Dies erleichtert die Montage und das Auswechseln der Kontaktstifteund verbilligt die Herstellung größerer Xontaktiervorrichtungen,indem diese ausvorgefertigten kleineren Kontaktiervorrichtungen, die man als Kontaktierbausteinebezeichnen kann, von Fall zu Fall zu gewünschten Größen zusammengefügt werden können.Ein solcher Kontaktbaustein kann beispielsweise auch als Tastsonde-Prüfkopf eingesetztwerden, also an die Stelle eines im Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie,wie oben, auf Seite 273 ff beschriebenen Tastsonden-Prüfkopfes treten und ist dannbei gleicher Funktion wesentlich kostengünstiger.This makes assembly and replacement of the contact pins easierand cheaper to manufacture larger contact devices by making themprefabricated smaller contacting devices, which are called contacting modulescan designate, can be put together to desired sizes from case to case.Such a contact module can also be used as a probe probe, for examplebe, i.e. in place of one in the yearbook of the German Society for Chronometry,as described above on page 273 ffmuch cheaper with the same function.

Anstatt,wie in den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 9 dargestellt,die Sicherung der axialen Ruhestellung des Kontaktstiftes 17 im Träger 14 durcheinen einzigen ausgebogenen Bereich 22 entsprechender Länge vorzusehen, kann beispielsweiseauch vorgesehen sein, diese Sicherung der axialen Ruhestellung auch durch zwei imLängsabstand voneinander angeordnete ausgebogene Bereiche vorzusehen, beispielsweisedurch zwei Bereiche ähnlich dem Bereich 22 des Kontaktstiftes 17 der Fig. 10, wobeider eine Bereich am oberen Loch 15 der Lochplatte 11 und der andere Bereich am unterenLoch 16 der Lochplatte 12 anstelle der in Fig. 10 dargestellten Abflachungen33,34anliegtcn den dargestellten Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 9 sind dieAbstände zwischen benachbarten Kontaktstiften 17 zur besseren Obersicht verhältnismäßiggroß dargestellt.Instead of, as shown in the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 9,securing the axial rest position of the contact pin 17 in the carrier 14 byProviding a single curved area 22 of a corresponding length can, for examplealso be provided, this backup of the axial rest position by two imProvide curved areas arranged at a longitudinal distance from one another, for exampleby two areas similar to the area 22 of the contact pin 17 of FIG. 10, whereinone area at the upper hole 15 of the perforated plate 11 and the other area at the lower oneHole 16 of the perforated plate 12 instead of the flattened areas 33, 34 shown in FIGattached to the illustrated embodiments according to FIGS. 1 to 9 are theThe distances between adjacent contact pins 17 are proportionate for a better overviewshown large.

Man erkennt jedoch ohne weiteres, daß sie kleiner als dargestelltgemacht werden können. Dies sei am Beispiel der Kontaktiervorrichtung nach den Fig.7 bis 9 noch an einem Zahlenbeispiel erläutert. Beispielsweise kann bei dieser Kontaktiervorrichtung10'' der Runddraht des Kontaktstiftes 17 einen Durchmesser von 0,10 mm haben. DieLänge des Kontaktstiftes 17 kann beispielsweise ca. 30 mm betragen. Die Breite derNut 30 und der Durchmesser der Löcher 15,16 können ca.However, one can easily see that they are smaller than showncan be made. This is the example of the contacting device according to FIGS.7 to 9 explained using a numerical example. For example, in this contacting device10 ″ the round wire of the contact pin 17 have a diameter of 0.10 mm. theThe length of the contact pin 17 can be approximately 30 mm, for example. The width of theGroove 30 and the diameter of the holes 15, 16 can be approx.

0,11 mm und die Länge der Abkröpfungen 31,32 bspw.0.11 mm and the length of the bends 31, 32, for example.

0,18 mm betragen. Der Mittenabstand der Tastendbereiche 21 in derReihe benachbarter Kontaktstifte 17 und damit der Mittenabstand benachbarter Löcher16 bzw. 15 kann dann in der betreffenden Reihe ca. 0,30 mm undderMittenabstand benachbarter Kontaktstiftreihen gegebenenfalls noch kleiner, beispielsweise0,2 mm sein.0.18 mm. The center-to-center distance of the key end regions 21 in theRow of adjacent contact pins 17 and thus the center-to-center spacing of adjacent holes16 or 15 can then be approx. 0.30 mm and in the relevant rowtheThe center-to-center distance between adjacent rows of contact pins may be even smaller, for example0.2 mm.

Wie bereits ausgeführt, kann man oft auch zweckmäßig vorsehen, anstattdie ebenen Ausbiegungen der Kontaktstifte einer Kontaktstiftreihe in der durch derenTastendbereiche bestimmten Ebene (ReiWenebene) anzuordnen, die êbenenAusbiegungenzur Erzielung besonders kleiner Mittenabstände benachbarter Tastendbereiche bzw.zur Verringerung oder Ausschaltung der Gefahr des Inkontaktkommens benachbarterKontaktstiftausbiegungen winklig zur Reihenebene anzuordnen, dabei können die Ebenender Ausbiegungen zueinander parallel oder mit bei benachbarten Kontaktstiften unterschiedlichenNeigungswinkeln zur Reihenebene angeordnet sein. Oder es ist auch möglich, wenndie Ausbiegungen 22, wie es beispielsweise in Fig. 10 dargestellt ist, sich nurüber einen Teil der lichten Höhe zwischen den Lochplatten erstreckt, die Ausbiegungenbenachbarter Kontaktstifte in Längsrichtung des Kontaktstiftes so zueinander zuversetzen, daß sie grundsätzlich nicht in Kontakt miteinander kommen können.As already stated, it is often possible to provide instead ofthe flat bends of the contact pins of a contact pin row in the through theirTo arrange the end of the button areas in a certain plane (row plane), the plane bendsto achieve particularly small center-to-center distances between adjacent key end areas orto reduce or eliminate the risk of neighbors coming into contactTo arrange contact pin bends at an angle to the row level, the levels canof the bends parallel to one another or with different contact pins in the case of adjacent contact pinsBe arranged angles of inclination to the row plane. Or it is also possible, thoughthe bends 22, as shown for example in Fig. 10, onlyThe bends extend over part of the clear height between the perforated platesadjacent contact pins in the longitudinal direction of the contact pin so to each otherput that they basically cannot come into contact with each other.

Die der axialen Eigenfederung der Kontaktstifte 17 dienenden Ausbiegungen22 verleihen diesen Kontaktstiften 17 die Eigenschaft von Biegefedern, wobei dieAusbiegungen 22 sich in den Ausführungsbeispielen zweckmäßig zwischen den Lochplatten11,12 befinden.The bends used for the axial resilience of the contact pins 1722 give these contact pins 17 the property of spiral springs, theBends 22 expediently between the perforated plates in the exemplary embodiments11.12 are located.

Während in den bisherigen Figuren 1-10 die Kontaktstifte 17 mit Doppelliniengezeichnet sind, sind sie in den übrigen Figuren 11-17 zur Vereinfachung als Liniendargestellt. Auch in diesen Ausführungsbeispielen ist der e tastische talldrahtjedes Kontaktstiftes 17 in den beiden ihn führenden Bohrungen 15, 16 der beidenLochplatten 11, 12 des betreffenden Trägers 14 wie in den vorangehenden Ausführungsbeispielen.ebenfalls mit Gleitlagerspiel axial geführt, so daß jeder Kontaktstift 17 zu seinerMontage in die ihn aufnehmenden Bohrungen 15, 16 eingeschoben und in der seinerTastspitze 19 benachbarten Bohrung 16 beim Inkontaktkommen mit einem Püfling durchdiesen in der Bohrung 16 axial verschoben werden kann unter elastischer Verformungdes ausebogenen Bereiches 22 des Kontaktstiftes, der sich auoh in diesen Ausführungsbeispielenim Bereich des Kontaktstiftes 17 zwischen den jeweils beiden Lochplatten 11, 12befindet. In den Fig. 11-17 sind die die Kontaktstifte 17 führenden Bohrungen 15,16 zur besseren Kenntlichmachung übertrieben groß dargestellt. In Wirklichkeit nehmensie die Kontaktstifte 17 mit axialem Gleitlagerspiel, also mit geringem Seitenspielauf.While in the previous Figures 1-10, the contact pins 17 with double linesare drawn, they are in the remaining Figures 11-17 for simplicity as linesshown. In these exemplary embodiments, too, the e-tastic tall wire is usedeach contact pin 17 in the two holes 15, 16 of the two leading to itPerforated plates 11, 12 of the relevant carrier 14 as in the previous exemplary embodiments.also guided axially with slide bearing play, so that each contact pin 17 to hisAssembly inserted into the holes 15, 16 receiving it and in hisStylus tip 19 adjacent bore 16 when coming into contact with a DUTthis can be moved axially in the bore 16 with elastic deformationof the bent area 22 of the contact pin, which is also found in these exemplary embodimentsin the area of the contact pin 17 between the two perforated plates 11, 12is located. In FIGS. 11-17, the bores 15 leading to the contact pins 17 are16 exaggerated for better identification. In reality takethey the contact pins 17 with axial slide bearing play, so with little side playon.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 ist die die axiale Eigenfederungdes Metalldrahtes des Kontaktstiftes 17 bewirkende Ausbiegung 22 durch eine kreisförmigeWindung dieses Metalldrahtes, die sich über 3600 er-streckt, gebildet.Diese Windung 22 ist ähnlich wie die Windung einer Schraubenfeder ausgebildet, indiesem Ausführungsbeispiel jedoch nicht kreisrund, sondern länglich gestreckt. Anstelleeiner Windung können gegebenenfalls auch mehrere Windungen vorgesehen sein, dochist es normalerweise vollauf ausreichend und vorteilhaft, nur eine einzige Windungam Kontaktstift vorzusehen. Diese Windung 22 befindet sich wiederum zwischen denbeiden Lochplatten 11, 12, jedoch im Abstand von ihnen. Um die axiale Stellung desAnschlußendes 20 dieses Kontaktstiftes 17 gegen axiales Verschieben zu sichern,ist in diesem Ausführungsbeispiel dieser über die Rückseite 23' der Lochplatte 11überstehende Anschlußendbereich 20 des Kontaktstiftes 17 durch mittels eines Werkzeugeserfolgtes Zusammendrücken seines im Querschnitt kreisrunden Metalldrahtes zu einerflachen Scheibe 40 abgeflacht, deren Durchmesser größer als der Durchmesser derBohrung 15 der Lochplatte 11 ist. Diese flache Scheibe 40 ragt in eine rückseitigeLängsnut 26' der Lochplatte 11 mit geringem Seitenspiel zur Sicherung dieses Kontaktstiftes17 gegen Drehen hinein und ist mittels einer Steckerplatte 41, deren Rückseite dieRückseite 23 des Trägers 14 bildet, gegen Bewegungen in Richtung der Längsachseder Bohrung 15 gesichert, indem diese Steckerplatte 41 mit einem in sie eingebettetenSteckerkontakt 42 auf die Scheibe 40 von oben drückt und so diese Scheibe 40 anden Boden der Nut 25' der Lochplatte 11 andrückt. Die Nut 26' kann gegebenenfallsauch in die Steckerplatte 40 eingelassen sein. Dieser federnde Kon-taktstift17 kann so montiert werden, daß er bei noch nicht flach gedrücktem Anschlußendbereich20, der dann also noch den Durchmesser wie der übrige Metalldraht des Kontaktstiftes17 hat, wie bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen vom Zwischenraum zwischenden beiden Lochplatten 11 und 12 aus in die Löcher 15, 16 des betreffenden Lochpaareseingesteckt wird. Danach wird der Anschlußendbereich 20 mittels eines Werkzeugeszur Scheibe 40 flachgedrückt. Bei ausreichender Biegeelastizität dieses Kontaktstiftes17 kann seine Montage gegebenenfalls auch so erfolgen, daß sein Anschlußendbereichbereits vor der Montage zu der Scheibe 40 flachgedrückt wird und man dann den Metalldrahtmit der Tastspitze 19 voraus zunächst von oben in das Loch 15 hineinsteckt und unterAufziehen der Windung durch das Loch 15 hindurchzieht und diesen Metalldraht dannnoch durch das Loch 16 hindurchzieht und nach Entlastung bildet sich dann die Windung22 wie dargestellt wieder aus.In the exemplary embodiment according to FIG. 11, this is the axial intrinsic springinessof the metal wire of the contact pin 17 causing bend 22 by a circularWinding of this metal wire, which extends over 3600stretches, educated.This turn 22 is formed similarly to the turn of a helical spring, inIn this exemplary embodiment, however, it is not circular, but elongated. Instead ofa turn can optionally also be provided several turns, butit is usually entirely sufficient and beneficial to only use a single turnto be provided on the contact pin. This turn 22 is in turn between thetwo perforated plates 11, 12, but at a distance from them. To determine the axial position of theTo secure the connecting end 20 of this contact pin 17 against axial displacement,In this exemplary embodiment, this is via the rear side 23 ′ of the perforated plate 11protruding terminal end area 20 of the contact pin 17 by means of a tooldone compression of his metal wire, which is circular in cross section, to form aflat disc 40 flattened, the diameter of which is greater than the diameter of theBore 15 of the perforated plate 11 is. This flat disk 40 protrudes into a rearLongitudinal groove 26 'of perforated plate 11 with little side play to secure this contact pin17 against turning into it and is by means of a connector plate 41, the back of which theBack 23 of the carrier 14 forms against movements in the direction of the longitudinal axisthe bore 15 secured by this connector plate 41 with an embedded in itPushes the plug contact 42 onto the disk 40 from above and thus attaches this disk 40the bottom of the groove 25 'of the perforated plate 11 presses. The groove 26 'can optionallyalso be embedded in the connector plate 40. This resilient contact pen17 can be mounted in such a way that when the connection end area20, which then has the same diameter as the rest of the metal wire of the contact pin17 has, as in the previous embodiments of the space betweenthe two perforated plates 11 and 12 into the holes 15, 16 of the hole pair concernedis plugged in. Thereafter, the terminal end region 20 is made by means of a toolto disk 40 pressed flat. With sufficient flexural elasticity of this contact pin17, its assembly can also be done so that its connection end areais already flattened before assembly to the disk 40 and then the metal wirewith the probe tip 19 first of all from above into the hole 15 and belowPulling the winding through the hole 15 and then pulling this metal wirestill pulls through the hole 16 and then the turn is formed after the load is removed22 as shown.

Bei den bisherigen Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1-11 fluchtendie beiden Löcher 15, 16 jedes der Aufnahme eines Kontaktstiftes 17 dienenden Lochpaaresmiteinander. Es ist jedoch auch möglich, diese beiden Löcher 15, 16 des einzelnenLochpaares zueinander defluchtendanzuordnen, was u.a. den Vorteil hat, daß bereitshierdurch die Sicherung des Kontakt stiftes 17 gegen Drehen erreicht wird und esdeshalbkeiner~sonstiten Sicherungsmaßnahme gegen Drehen bedarf.In the previous embodiments according to FIGS. 1-11 alignthe two holes 15, 16 of each pair of holes serving to receive a contact pin 17together. However, it is also possible, these two holes 15, 16 of the individualPairs of holes to be misaligned to each other, which among other things has the advantage that alreadythereby securing the contact pin 17 is achieved against turning and itfor this reasonno other safety measure against turning is required.

Die Fig. 12-17 zeigen einige Ausführungsbeispiele, bei denen sichdie der axialen Eigenfederung der Kontaktstifte durch Biegen dienenden Ausbiegungen22 jeweils allseitig frei im Zwischenraum zwischen zwei Lochplatten 11, 12 befinden.12-17 show some embodiments in whichthe bends which are used for the axial self-resilience of the contact pins by bending22 are each free on all sides in the space between two perforated plates 11, 12.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 sind die Löcher 15, 16 jedesLochpaares der beiden Lochplatten 11, 12 mit ihren Längsachsen seitlich zueinanderversetzt achsparallel zueinander angeordnet, wobei jedes einzelne Loch 15 bzw. 16wie in den vorangegangenen Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1-11 senkrecht zuden ebenen Vorder- und Rückseiten 23', 24 der Lochplatten 11, 12 verläuft. DieseSeiten 23', 24 sind parallel zueinander. Die Ausbiegung 22 des Kontaktstiftes 17ist ähnlich wie bei Fig. 11 durch eine Windung des Metalldrahtes des Kontaktstiftes17 gebildet. In diesem Ausführungsbeispiel ist am Anschlußendbereich 20 des Metalldrahtesdes Kontaktstiftes 17 ein ein gesondertes Teil bildender metallischer Kopf 40' festangeordnet, beispielsweise angeschweißt. Die Köpfe 40' der Kontaktstifte 17 sindwieder mittels einer sie mit Kontakten kontaktierenden Steckerplatte 41, die proKontaktstift 17 einen Steckerkontakt aufweisen kann und deren Steckerkontakte gegeneinanderelektrisch isoliert sind, an die Lochplatte 11 angedrückt, so daß die Anschlußendbereiche20 sich wiederum nicht axial verschieben können. Diese Steckerplatte 41 ist in Fig.12, 13 und 16 nur strichpunktiert angedeutet. Diese Steckerplatte 41 ist fest mitder Platte 11 ver-bunden. Es kann gegebenenfalls auch vorgesehensein, daß sie durch Federmittel an die Köpfe 40 bzw. 40' (Fig. 12) der Kontaktstifte17 elastisch angedockt ist und parallel zu dieser Andrückrichtung geradegeführtist.In the embodiment of Fig. 12, the holes 15, 16 are eachPair of holes of the two perforated plates 11, 12 with their longitudinal axes laterally to one anotheroffset axially parallel to one another, with each individual hole 15 or 16as in the previous embodiments according to FIGS. 1-11 perpendicular tothe flat front and rear sides 23 ', 24 of the perforated plates 11, 12. ThesePages 23 ', 24 are parallel to each other. The bend 22 of the contact pin 17is similar to FIG. 11 by one turn of the metal wire of the contact pin17 formed. In this exemplary embodiment, the metal wire is at the terminal end region 20of the contact pin 17, a metallic head 40 'which forms a separate partarranged, for example welded. The heads 40 'of the contact pins 17 areagain by means of a connector plate 41 contacting them with contacts, which perContact pin 17 may have a plug contact and their plug contacts against each otherare electrically insulated, pressed against the perforated plate 11, so that the connection end regions20 again cannot move axially. This connector plate 41 is shown in Fig.12, 13 and 16 only indicated by dash-dotted lines. This connector plate 41 is fixed withthe plate 11bound. It can also be provided if necessarybe that they are attached to the heads 40 and 40 '(Fig. 12) of the contact pins by spring means17 is elastically docked and straight out parallel to this pressing directionis.

Die Kontakte 42 der Platte 41 können gegebenenfalls auch andere Kontakteals Stecker sein, beispielsweiso buchsen und/oder Stromschienen oder dergleichen,so daß diese Platte 41 allgemein als Kontaktplatte bezeichnet werden kann.The contacts 42 of the plate 41 can optionally also have other contactsbe as a plug, for example sockets and / or busbars or the like,so that this plate 41 can generally be referred to as a contact plate.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 13 sind zur Sicherung gegenDrehen der Kontaktstifte 17 die in der dem Anschlußendbereich 20 benachbarten Lochplatte11 befindlichen geraden Löcher 15 nicht mehr wie in den vorangegangenen Ausführungsbeispielensenkrecht zur Ebene dieser Lochplatte 11 angeordnet, sondern schräg zu dieser Ebenegeneigt, wogegen die in der anderen Lochplatte 12 befindlichen Löcher 16 weiterhinsenkrecht zur Ebene dieser Lochplatte 12 gebohrt sind. Jeder Kontaktstift 17 bestehtaus einem Metalldraht runden Querschnittes, der jedoch wie bei dem Ausführungsbeispielnach Fig. 1 zum selben Zweck wie dort einen durch Flachdrücken verbreiterten Kopf40 aufweist, der den Anschlußendbereich 20 bildet und durch eine Kontaktplatte 41an die Lochplatte 11 angedrückt ist. Der federnde Metalldraht des Kontaktstiftes17 ist im Bereich zwischen den beiden Lochplatten11, 12 zu einerAusbiegung 22 , wie dargestellt, elastisch gebogen, welche Ausbiegung 22 wiederumseine axiale Eigenfederung in Art einer Biegefeder ermöglicht. Diese Ausbiegung22 ergibt sich selbst dann, wenn der elastische Metalldraht des Kontaktstiftes 17vor seinem Einsetzen in die Lochplatten 11,12 gerade ist, durch die darcestelltedefluchtende Anordnung der beiden ihn mit axialem Gleitlagerspiel führenden Löcher15, 16 in Verbindung mit der dargestellten abgeflachten Verbreiterung 34, die derVerbreiterung 34 des Stiftes 17 in Fig: 10 technisch entspricht. Falls durch diehierdurch bedingte ständige Vorspannung dieses Kontaktstiftes seine Reibung im Loch16 zu groß würde, kann man auch vorsehen, daß dieser Kontaktstift 17 im entspanntenZustand bereits ungefähr den ausgebogenen halbwellenförmigen Bereich 22 aufweist,so daß die Reibung im Loch 16 gering ist.In the embodiment of FIG. 13 are to protect againstRotate the contact pins 17 in the perforated plate adjacent to the terminal end region 2011 located straight holes 15 no longer as in the previous embodimentsarranged perpendicular to the plane of this perforated plate 11, but at an angle to this planeinclined, whereas the holes 16 located in the other perforated plate 12 continueare drilled perpendicular to the plane of this perforated plate 12. Each contact pin 17 is madefrom a metal wire of round cross-section, which, however, as in the exemplary embodimentaccording to Fig. 1 for the same purpose as there a widened head by flattening40, which forms the terminal end region 20 and by a contact plate 41is pressed against the perforated plate 11. The resilient metal wire of the contact pin17 is in the area between the two perforated plates11, 12 to oneBend 22, as shown, bent elastically, which bend 22 in turnallows its own axial springiness in the manner of a spiral spring. This bend22 results even if the elastic metal wire of the contact pin 17before its insertion into the perforated plates 11, 12 is straight through the illustratedDeflent arrangement of the two holes leading it with axial slide bearing play15, 16 in conjunction with the illustrated flattened widening 34, which theWidening 34 of the pin 17 in Fig: 10 corresponds technically. If by thethis caused constant bias of this contact pin its friction in the hole16 would be too big, you can also provide that this contact pin 17 in the relaxedState already has approximately the curved half-wave-shaped area 22,so that the friction in the hole 16 is low.

Die Ausbiegungen 22 der Kontaktstifte 17 sind hier offene Ausbiegungen,während sie bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 11 und 12 als geschlosseneAusbiegungen 22 bezeichnet werden können, Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 14 istähnlich dem nach Fig. 13 mit dem Unterschied, daß die schräg zur Ebene der Lochplatte11 geneigten Löcher 15 dieser Lochplatte 11 stärker seitlich zu den Löchern 16 derLochplatte 11 versetzt sind und der Kontaktstift 17 keine halbwellenförmige Verbiegunghat, sondern nur eine ungefähr V-förmige Verbiegung.The bends 22 of the contact pins 17 are open bends here,while in the embodiments according to FIGS. 11 and 12 they are closedBends 22 can be designated, The embodiment of Fig. 14 issimilar to that of FIG. 13 with the difference that the oblique to the plane of the perforated plate11 inclined holes 15 of this perforated plate 11 more laterally to the holes 16 of thePerforated plate 11 are offset and the contact pin 17 has no half-wave-shaped bendinghas, but only an approximately V-shaped bend.

Die Schenkel des V schließen wie dargestellt einen großen Winkel ein.Auch ist hier keine Verbreiterung34 des Kontaktstiftes 17 vorhanden.In diesem Ausführungs5eispiel ist die Sicherung der Kontaktstifte 1 7 gegen axialesVerschieben seines AnschlußendbereUhes 20 wie im'Falle der' Fig.11 durch'eine'Kontaktplatte41 in Verbindung mit den verbreiterten Köpfen 40 erzielt.The legs of the V enclose a large angle as shown.There is also no broadening here34 of the contact pin 17 is present.In this exemplary embodiment, the contact pins 1 7 are secured against axialShifting its connection end area 20 as in the case of FIG. 11 by means of a contact plate41 achieved in conjunction with the widened heads 40.

In diesem Ausführungsbeispiel ist ferner sowohl der Abstand der beidenLochplatten 11, 12 voneinander verstellbar als auch ihre Relativstellung zueinanderin Richtung ihrer Plattenebenen ebenfalls lageverstellbar. Zu diesem Zweck weistdie Lochplatte 11 am Außenrand Längsschlitze, wie 45, auf, die von der Befestigungdieser Lochplatte 11 auf Seitenplatten 48 des Trägers 14 dienenden Befestigungsschrauben,wie 46, durchdrungen sind. Nach Lockern der Schrauben 46 kann man die Lochplatte11 nach links oder rechts verschieben und hierdurch sowohl die Federkraft der Kontaktstifte17 als auch den Uberstand ihrer Tastendbereiche 21 über die Lochplatte 12 verstellen.Zusätzlich kann man noch den Uberstand der Tastendbereiche 21 über die Lochplatte12 unabhängig von der eingestellten Federkraft dadurch verstellen, indem die Lochplatte12 mittels Befestigungsschrauben, wie 47, an den Seitenplatten, wie 48, befestigtist, die Längsschlitze, wie 49, in an der Lochplatte 12 befestigten vertikalen Leisten50 durchdringen. Nach Lockern der Befestigungsschrauben 47 kann man dieLochplatte12 relativ zur Lochplatte 11 vertikal auf-und abwärts verstellen und durch Anziehendieser Befestigungsschraube 47 in der gewünschten Stellung relativ zur Lochplatte11 feststellen. Das Einsetzen der Kontaktstifte 17 kann von der Rückseite 23' derLochplatte 11 aus in beide Löcher 15, 16 erfolgen, wie man ohne weiteres sieht.In this embodiment, both the distance between the twoPerforated plates 11, 12 adjustable from one another as well as their position relative to one anotheralso adjustable in position in the direction of their plate planes. To this end, assignsthe perforated plate 11 on the outer edge of the longitudinal slots, such as 45, on which the attachmentthis perforated plate 11 on side plates 48 of the carrier 14 serving fastening screws,like 46, are permeated. After loosening the screws 46 you can open the perforated plate11 to the left or right and thereby both the spring force of the contact pins17 and adjust the protrusion of their key end regions 21 over the perforated plate 12.In addition, the protrusion of the key end regions 21 can also be seen over the perforated plate12 can be adjusted independently of the set spring force by pressing the perforated plate12 attached to the side panels, such as 48, by means of fastening screws such as 47is, the longitudinal slots, such as 49, in vertical strips attached to the perforated plate 1250 penetrate. After loosening the fastening screws 47 you can thePerforated plate12 vertically up and down relative to the perforated plate 11 and by tighteningthis fastening screw 47 in the desired position relative to the perforated plate11 determine. The insertion of the contact pins 17 can from the rear 23 'of thePerforated plate 11 made in both holes 15, 16, as can be seen easily.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 15 haben die Kontaktstifte 17 wiederumV-förmige Ausbiegungen, wobei in diesem Ausführungsbeispiel die beiden Löcher 15,16 jedes einen Kontaktstift 17 aufnehmenden Lochpaares in den beiden Lochplatten11 und 12 in entgegengesetzten Richtungen schräg zu den Lochplatten 11, 12 geneigtsind. Die Neigungswinkel dieser Löcher 15, 16 zu den Ebenen der betreffenden Lochplatten11 und 12 können gleich groß oder unterschiedlich groß sein. Die Sicherung der Kontaktstifte17 gegen axiales Verschieben ihrer Anschlußendbereiche 20 ist wie im Ausführungsbeispielnach Fig. 11 vorgesehen.In the embodiment according to FIG. 15, the contact pins 17 again haveV-shaped bends, with the two holes 15,16 each a contact pin 17 receiving pair of holes in the two perforated plates11 and 12 inclined in opposite directions to the perforated plates 11, 12are. The angle of inclination of these holes 15, 16 to the planes of the relevant perforated plates11 and 12 can be the same size or different sizes. Securing the contact pins17 against axial displacement of their connecting end regions 20 is as in the embodimentprovided according to FIG. 11.

Bei den bisherigen Ausführungsbeispielen haben die benachbarten Kontaktstiften17 zugeordneten Löcher 15, 16 in beiden Lochplatten gleich große Abstände voneinander,so daß die beiden Lochplatten 11, 12 in diesen Ausführungsbeispielen jeweils identischeLochmuster aufweisen, wobei diese Formulierung dahingehend zu verstehen ist, daßes bei dem Lochmuster nur aufdie Lage der auf einer Seite befindlichenLochmündungen und nicht auf die evtl. vorhandene Neigung der Löcher zur Lochplatteankommt.In the previous exemplary embodiments, the adjacent contact pins17 associated holes 15, 16 in both perforated plates equally large distances from one another,so that the two perforated plates 11, 12 in these exemplary embodiments are each identicalHave hole patterns, this formulation being understood to mean thatit only opens up with the lace patternthe location of those on one sideHole mouths and not on the possibly existing inclination of the holes towards the perforated platearrives.

Die Erfindung schafft jedoch auch auf einfache Weise die Möglichkeit,daß die Lochmuster der beiden Lochplatten 11, 12 nicht identisch sein können, alsovoneinander abweichen können, und zwar sowohl in ihrer Geometrie als auch in ihrerGröße. So zeigt Fig. 16 einen Ausschnitt aus einer Kontaktiervorrichtung 10, beider die Abstände der dargestellten benachbarten Löcher 16 in der Lochplatte 12 wesentlichkleiner als die Abstände der einander benachbarten Löcher 15 in der den Anschlußendbereichen20 der Kontaktstifte 17 benachbarten Lochplatte 11 sind.However, the invention also creates the possibility in a simple mannerthat the hole pattern of the two perforated plates 11, 12 can not be identical, socan differ from each other, both in their geometry and in theirSize. Thus, FIG. 16 shows a section from a contacting device 10, atwhich the distances between the illustrated adjacent holes 16 in the perforated plate 12 is significantsmaller than the distances between the adjacent holes 15 in the terminal end regions20 of the contact pins 17 adjacent perforated plate 11 are.

Hierdurch lassen sich die Abstände der Anschlußendbereiche 20 voneinandervergrößern bzw. die Abstände der Tastendbereiche 21 der Kontaktstifte verkleinern,was vorteilhaft ist. Im übrigen sind die beiden Lochplatten 11, 12 ähnlich denennach Fig. 14, desgl. die Kontaktstifte 17. Dabei kann auch vorgesehen sein, daßein oder einige der insgesamt vorhandenen zahlreichen Lochpaare der beiden Lochplatten11, 1 2 miteinander fluchten. Die Kontaktstifte 17 weichen untereinander in ihrenGestalten ab.This allows the spacing of the connecting end regions 20 from one anotherenlarge or reduce the distances between the key end regions 21 of the contact pins,which is beneficial. Otherwise, the two perforated plates 11, 12 are similar to those14, the same. The contact pins 17. It can also be provided thatone or some of the numerous pairs of holes in the two perforated plates11, 1 2 align with each other. The contact pins 17 give way to one another in theirDesign from.

In Fig. 17 ist ein Ausführungsbeispiel einer solchen Kontaktiervorrichtung10, bei der die Lochmuster der beiden Lochplatten 11 und 12 unterschiedlich großsind,vereinfacht dargestellt. Und zwar ist auf beiden Lochplatten11, 12 nur je ein Quadrat von Löchern 15, 16 eingezeichnet. In Wirklichkeit weistjede Lochplatte innerhalb dieser beiden Lochquadrate noch zahlreiche weitere Löcherin ebenfalls quadratischen oder sonstigen Anordnungen auf. Das Lochmuster der Lochplatte12 ist eine Verkleinerung des Lochmusters der Lochplatte 11. Jeder Kontaktstift17 ist in einem Loch 15 der Lochplatte 11 und einem Loch 16 der Lochplatte 12 geführt.In Fig. 17 is an embodiment of such a contacting device10, in which the hole patterns of the two perforated plates 11 and 12 are of different sizesare,shown in simplified form. And that is on both perforated plates11, 12 only one square each of holes 15, 16 is shown. In reality it haseach perforated plate has numerous additional holes within these two hole squaresalso in square or other arrangements. The hole pattern of the perforated plate12 is a reduction of the hole pattern of the perforated plate 11. Each contact pin17 is guided in a hole 15 in the perforated plate 11 and in a hole 16 in the perforated plate 12.

Es wurde beschrieben, daß das Einsetzen der Kontaktstifte 17 in diebeiden Lochplatten 11, 12 vom Zwischenraum zwischen diesen beiden Lochplatten 11,12 aus erfolgen kann oder in manchen Fällen auch von außen her, wie es an zwei Beispielenim Zusammenhang mit Fig. 11 und 14 beschrieben wurde.It has been described that the insertion of the contact pins 17 in thetwo perforated plates 11, 12 from the space between these two perforated plates 11,12 can be done from or in some cases from the outside, as shown in two exampleshas been described in connection with Figs.

In letzterem Falle können die Abstände zwischen den beiden Lochplatten11 und 12 kleiner sein, als wenn die Kontaktstifte 17 vom Zwischenraum zwischendiesen Lochplatten 11, 12 aus in ihre Löcher 15, 16 eingesetzt werden.In the latter case, the distances between the two perforated plates11 and 12 be smaller than if the contact pins 17 from the space betweenthese perforated plates 11, 12 are inserted into their holes 15, 16.

Wenn vorstehend von der Sicherung der Kontaktstifte 17 gegen Drehengesprochen wurde, so ergibt sich schon aus den Ausführungsbeispielen, daß es durchauszulässig ist, wenn die Sicherungen gegen Drehen nur so sind, daß die Kontaktstifte17 nicht zu starkschwenken können. Geringe Schwenkbewegungen derKontaktstifte 17 sind im allgemeinen durchaus zulässig. Die Sicherung gegen Drehenbraucht also normalerweise keine Sicherung zu sein, die schon kleinste Schwenkbewegungender Kontaktstifte verhindern würde, obwohl auch letzteres vorgesehen sein kann,fallserwünscht.If above from the fuse of the contact pins 17 against turninghas been spoken of, it can already be seen from the exemplary embodiments that it is absolutelyis permissible if the safeguards against turning are only so that the contact pins17 not too strongcan pivot. Slight swivel movements of theContact pins 17 are generally quite permissible. The security against turningSo normally there is no need to be a safety device, even the smallest pivoting movementswould prevent the contact pins, although the latter can also be provided, ifhe wishes.

Alle Ausführungsbeispiele zeigen Sicherungen gegen Drehen der Kontaktstifte17, die man als formschlüssige, mechanische Drehsicherungen bezeichnen kann. Diesist besonders günstig, u.a. auch deshalb, weil sie es normalerweise ermöglichen,daß Xontaktstifte wegen Beschädigung oder aus sonstigen Gründen ausgewechselt werdenkönnen. Auch lassen sich die wegen ihrer großen Anzahlen feinster Bohrungen sehrteuren Lochplatten 11,12 auf andere Kontaktstiftmuster umrüsten, da nicht alle Löcher15, 16 mit Kontaktstiften 17 besetzt werden müssen usw.All exemplary embodiments show safeguards against rotation of the contact pins17, which can be described as positive, mechanical anti-rotation locks. thisis particularly cheap, partly because it usually enablesthat contact pins are replaced due to damage or other reasonscan. Because of their large number of very fine bores, they can also be used very easilyconvert expensive perforated plates 11, 12 to other contact pin patterns, as not all holes15, 16 must be filled with contact pins 17, etc.

In manchen Fällen ist es jedoch auch möglich, kraftschlüssige Drehsicherungenvorzusehen, beispielswweise die Rückseite der Lochplatte 11 nach dem Einsetzen undAusrichten der Kontaktstifte 17 mit einer dünnen Klebstoffschicht zu überziehen,aus der die Anschlußendbereiche 20 der Kontaktstifte 17 herausragen. Die Kontaktstiftesind dann nicht lösbar gehalten und hierdurch gegen Drehen gesichert. Wie erwähnt,ist es jedoch günstiger, die Kontaktstifte 17 lösbar anzuordnen.In some cases, however, it is also possible to use non-positive rotation locksprovide, for example, the back of the perforated plate 11 after insertion andAlignment of the contact pins 17 to be covered with a thin layer of adhesive,from which the terminal end regions 20 of the contact pins 17 protrude. The contact pinsare then held in a non-releasable manner and thus secured against turning. As mentioned,however, it is more advantageous to arrange the contact pins 17 in a detachable manner.

Zu der Ausführungsform nach Fig. 17 sei ferner noch erwähnt, daß esin vielen Fällen besonders zweckmäßig ist, wenn die Mittelpunkte der beiden Platten11, 12 nicht vertikal übereinanderliegen, sondern ihre Längsmittelachsen seitlichversetzt zueinander angeordnet sind, um hierdurch zu vermeiden, daß in den Plattenmittender Aufnahme von Kontaktstiften dienende Löcher 15, 16 sich befinden, die miteinanderfluchten. Sollten jedoch solche fluchtenden Löcher 15, 16 vorhanden sein, dann kannman die betreffenden Kontaktstifte beispielsweise wie nach dem Ausführungsbeispielnach den Fig. 1-3 ausbilden.In relation to the embodiment according to FIG. 17, it should also be mentioned that itin many cases it is particularly useful if the center points of the two plates11, 12 do not lie vertically one above the other, but their longitudinal center axes laterallyare arranged offset to each other in order to avoid that in the plate centersthe receiving of contact pins serving holes 15, 16 are located with each othercursing. However, should such aligned holes 15, 16 be present, then canthe relevant contact pins, for example, as in the exemplary embodimenttrain according to Figs. 1-3.

Die Lochplatten 11, 12 können zweckmäßig aus elektrisch hochisolierendemformstabilem Material ausgebildet sein, wie Kunststoff, Glas oder Keramik. Als Keramikkommt besonders Porzellan oder Oxidkeramik mit hohen elektrischen Isolationswertenin Frage. Glas und Keramik zeichnen sich auch durch besonders hohe Formstabilitätaus. Auch andere formstabile Stoffe kommen in Frage. So eignet sich für sie auchAluminium, dessen Oberfläche auch in den Löchern 15, 16 durch metallische Oxidationelektrisch isoliert ist.The perforated plates 11, 12 can expediently be made of highly electrically insulating materialform stable material, such as plastic, glass or ceramic. As ceramicPorcelain or oxide ceramics with high electrical insulation values come in particularin question. Glass and ceramics are also characterized by particularly high dimensional stabilitythe end. Other dimensionally stable materials can also be used. So is suitable for them tooAluminum, the surface of which is also in the holes 15, 16 by metallic oxidationis electrically isolated.

Auch andere Metalle können für die Lochplatten verwendet werden, wennihre Oberflächen durch Isolierlackierung oder auf sonstige Weise ausreichend elektrischisoliert sind. Auch mineralische Stoffe kommen ftir die Lochplatten 11, 12 in Frage.Vorzugswei-se ein von Firma Rosenthal, Selb (Bayern), unter demHandelsnamen "STENAN" vertriebener mineralischer Stoff.Other metals can also be used for the perforated plates, thoughtheir surfaces are sufficiently electrical by means of insulating varnish or in some other wayare isolated. Mineral substances can also be used for the perforated plates 11, 12.Preferablyse one from Rosenthal, Selb (Bavaria), under theMineral substance sold under the trade name "STENAN".

Da die Löcher in den Lochplatten sehr geringe Durchmesser haben undsehr genau gebohrt sein müssen, kommen für ihre Herstellung außer mechanischem Bohrenauch Laser-Bohren, Elektronenstrahl-Bohren, Ultraschall-Bohren oder dergl. in Frage.Because the holes in the perforated plates have very small diameters andmust be drilled very precisely, come for their manufacture apart from mechanical drillingalso laser drilling, electron beam drilling, ultrasonic drilling or the like. In question.

In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Lochplatten 11,12 und - soweit vorhanden - auch die Kontaktplatte 41 parallel zueinander und eben,was schon deshalb besonders zweckmäßig ist, weil hierdurch die Kontaktstifte 17unter sich gleich ausgebildet sein können. Gegebenenfalls ist es jedoch auch möglich,die beiden Lochplatten 11, 12 und gegebenenfalls auch die Kontaktplatte 41 nichtparallel zueinander anzuordnen, wenn dies aus irgendwelchen Gründen erwünscht seinsollte. In diesem Falle sind dann die Kontaktstifte unterschiedlich auszubilden.In the illustrated embodiments, the perforated plates 11,12 and - if present - also the contact plate 41 parallel to one another and flat,which is particularly useful because it results in the contact pins 17can be formed equally among themselves. If necessary, however, it is also possiblethe two perforated plates 11, 12 and possibly also the contact plate 41 are notto be arranged parallel to each other if this is desired for any reasonshould. In this case, the contact pins have to be designed differently.

Zu Fig. 13 sei noch erläutert, daß der einzelne Kontaktstift 17 zuseiner Montage zunächst zweckmäßig die Verbreiterung 40 noch nicht aufweist undso vom Zwischenraum zwischen den beiden Lochplatten 11, 12 in die Löcher 15, 16eingesteckt und danach sein Anschlußendbereich 20 zum Kopf 40 flachgedrückt wird.Die Verbreiterung 34 des Kontaktstiftes begrenzt die axiale Abwärtsbewegung seinesTastendbereiches 21.To Fig. 13 it should be explained that the individual contact pin 17 toits assembly initially expediently does not yet have the widening 40 andso from the space between the two perforated plates 11, 12 into the holes 15, 16inserted and then its connection end area 20 is pressed flat to the head 40.The widening 34 of the contact pin limits the axial downward movement of hisKey end area 21.

Claims (47)

Translated fromGerman
Patentansprüche X Kontaktiervorrichtung zum Prüfen oder Messen elektronischerPrüflinge, insbesondere Leiterplatten oder dergl., mit einer Vielzahl von elektrischleitenden und axial federnden, sehr dünnen Kontaktstiften, die in Bohrungen einesstarren Trägers gegeneinander elektrisch isoliert eingesetzt sind und deren zumInkontaktkommen mit Prüflinge dienenden, axial federnd beweglichen Tastendbereicheüber eine erste Seite des Trägers überstehen, =wogegen die von den Tastendbereichenabgewendeten Anschlußendbereiche der Xontaktstifte ihrem elektrischen Anschluß dienen,d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Kontaktstift (17) ein elastischerMetalldraht ist, der zwecks axialer Federung seiner Tastspitze (19) mindestens einenausgebogenen und hierdurch federnd biegsamen Bereich (22) aufweist, derart, daßdieser ausgebogene Bereich (22) die axiale Beweglichkeit der Tastspitze (.19) durchelastisches Biegen dieses ausgebogenen Bereiches (22) ermöglicht, und daß der Kontaktstiftim Träger (14) gegen Drehen gesichert angeordnet ist. Claims X Contacting device for testing or measuring electronicTest items, in particular printed circuit boards or the like., With a large number of electricalconductive and axially resilient, very thin contact pins that are inserted into holes in arigid carrier are used electrically insulated from each other and their toComing into contact with test specimen serving, axially resiliently movable key end areasprotrude over a first side of the carrier, = whereas that of the key end areasfacing away terminal areas of the contact pins are used for their electrical connection,d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the contact pin (17) is an elastic oneMetal wire is that for the purpose of axial suspension of its probe tip (19) at least onehas bent and thereby resiliently flexible region (22), such thatthis curved area (22) through the axial mobility of the probe tip (19)elastic bending of this curved area (22) allows, and that the contact pinis arranged secured against rotation in the carrier (14). 2. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß der oder die ausgebogenen Bereiche (22) des Xontaktstiftes (17) in einer dieLängsachsen des Tastendbereiches (21) und des Anschlußendbereiches (20) enthaltendengeometrischen Ebene liegen. 2. Contacting device according to claim 1, characterized in thatthat the or the bent areas (22) of the Xontaktstiftes (17) in a dieContaining longitudinal axes of the key end region (21) and the connection end region (20)geometric plane. 3. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,daß die durch ttetelldrAhte gebildeten Kontaktstifte (17) unter sich gleich ausgebildetsind. 3. Contacting device according to claim 1 or 2, characterized in thatthat the contact pins (17) formed by ttetelldrAhte are designed to be the same among themselvesare.4. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,daß die ausgebogenen Bereiche (22) der Kontaktstifte einer geraden Kontaktstiftreihein der durch die Tastendbereiche (21) und Anschlußendbereiche (20) der Kontaktstiftreihebestimmten Ebene liegen und in derselben Höhe angeordnete Ausbiegungen dieser Kontaktstiftein derselben Richtung ausgebogen sind.4. Contacting device according to claim 2 or 3, characterized in thatthat the curved areas (22) of the contact pins of a straight contact pin rowin the through the button end areas (21) and connection end areas (20) of the contact pin rowcertain level lie and at the same height arranged bends of these contact pinsare bent in the same direction.5. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Vielzahl der Kontaktstifte (17) an vorbestimmtenRasterpunkten eines geometrischen Rasterfeldes angeordnet sind, dessen Rasterpunktein geraden, zueinander parallelen Reihen angeordnet sind, wobei die Abstände derRasterpunkte in den Reihen vorzugsweise den Abständen benachbarter Reihen entsprechenkönnen.5. Contacting device according to one of the preceding claims,characterized in that at least a plurality of the contact pins (17) at predeterminedGrid points of a geometric grid field are arranged, the grid pointsare arranged in straight, mutually parallel rows, the spacing of theGrid points in the rows preferably correspond to the distances between adjacent rowscan.6. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß der Tastendbereich (21) und der Anschlußendbereich (20)des Kontaktstiftes (17) gerade sind und miteinander fluchten.6. Contacting device according to one of the preceding claims,characterized in that the key end area (21) and the connection end area (20)of the contact pin (17) are straight and aligned with one another.7. Kontaktvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß der Träger (14) zwei starre Lochplatten (11, 12) aufweist, dievorzugsweise parallel zueinander angeordnet sind.7. Contact device according to one of the preceding claims, characterizedcharacterized in that the carrier (14) has two rigid perforated plates (11, 12) whichare preferably arranged parallel to one another.8. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichllet, daß jeder Kontaktstift (17) in zwei im Abstand voneinanderangeordneten Bohrungen (15, 16) des Trägers (14) geführt ist, von denen die eine(16) dem Tastendbereich (21) benachbart und die andere (15) dem Anschlußendbereich(20) benachbart angeordnet ist, und daß der mindestens eine ausgebogene Bereich(22) des Kontaktstiftes (17) im Bereich zwischen den beiden Bohrungen (15, 16) liegt.8. Contacting device according to one of the preceding claims,gekennzeichllet that each contact pin (17) in two at a distance from each otherarranged bores (15, 16) of the carrier (14) is guided, one of which(16) adjacent to the key end region (21) and the other (15) to the terminal end region(20) is arranged adjacent, and that the at least one curved area(22) of the contact pin (17) lies in the area between the two bores (15, 16).9. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,daß der Kontaktstift (17) in den ihn führenden beiden Bohrungen (15, 16) mit Gleitlagerspielangeordnet ist.9. Contacting device according to claim 8, characterized in thatthat the contact pin (17) in the two bores (15, 16) leading to it with slide bearing playis arranged.10. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,daß in der unbelasteten Ruhestellung des Kontaktstiftes (17) sein ausgeboqener Bereich(22) zur Sicherung der axialen Ruhestellung des Kontaktstiftes von Bohrung (15)zu Bohrung (16) reicht oder an jeder dieser beiden Bohrungen ein ausgebogener Bereichdes Kontaktstiftes beginnt und daß vorzugsweise der ausgebogene Bereich (22) inder Ruhestellung des Kontaktstiftes vorgespannt ist.10. Contacting device according to claim 8 or 9, characterized in thatthat in the unloaded rest position of the contact pin (17) its arched area(22) to secure the axial rest position of the contact pin of the hole (15)to bore (16) or at each of these two bores a curved area is sufficientof the contact pin begins and that preferably the curved area (22) inthe rest position of the contact pin is biased.11. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 8 c.der 9, dadurch gekennzeichnet,daß der Anschlußendbereich (20) des Kontaktstiftes (17) mit einem verbreiterten,metallischen Kopf (40) versehen iE;t, der zur Sicherung gegen axiales Verschiebellzwischen zwei Platten (11, 41) des Trägers (14) gehalten ist, vorzugsweise zwischeneiner Lochplatte (11) und einer Kontaktplatte (41).11. Contacting device according to claim 8 c.der 9, characterized in thatthat the connection end area (20) of the contact pin (17) with a widened,metallic head (40) provided iE; t, to secure against axial displacementis held between two plates (11, 41) of the carrier (14), preferably betweena perforated plate (11) and a contact plate (41).12. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,daß der verbreiterte Kopf (40; 40') ein flachgedrückter Abschnitt des Metalldrahtesdes Kontaktstiftes (17)oder ein gesondertes Metallteil ist,-das am Metalldraht desKontaktstiftes befestigt ist.12. Contacting device according to claim 11, characterized in thatthat the enlarged head (40; 40 ') is a flattened section of the metal wireof the contact pin (17) or a separate metal part, -das on the metal wire of theContact pin is attached.13. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ans?rüche,dadurch gekennzeichnet, daß die vEher die erste Seite des Trägers überstehendenTastendbereiche (21)der Kontaktstifte (17) parallel zueinander sind.13. Contacting device according to one of the preceding claims,characterized in that the more protruding the first side of the carrierKey end regions (21) of the contact pins (17) are parallel to one another.14. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktstift (17) zur Sicherung gegen Drehen miteinem ausgebogenen Bereich (22) in eine nut-oder schlitzförmige Ausnehmung (30)des Trägers (14) eingreift.14. Contacting device according to one of the preceding claims,characterized in that the contact pin (17) to secure against rotation witha curved area (22) in a groove-shaped or slot-shaped recess (30)engages the carrier (14).15. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurchgekennzeichnet, daß der Kontaktstift zur Sicherung gegen Drehen mit einer Abflchung(33;40)in eine nut- oder schlitzförmige Ausnehmung (30; 26') des TrAgers (14) eingreift.15. Contacting device according to one of claims 1 to 13, characterizedcharacterized in that the contact pin has a flat (33; 40) to prevent it from rotatingengages in a groove or slot-shaped recess (30; 26 ') of the carrier (14).16. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 14 odex 15, dadurch gekennzeichnet,daß die Nut (30) an der Innenseite der Lochplatte, vorzugsweise der den AnschlußendbereicSnder Kontaktstifte benachbarten Lochplatte (11) angeordnet ist.16. Contacting device according to claim 14 odex 15, characterized in thatthat the groove (30) on the inside of the perforated plate, preferably of the connection end areasthe perforated plate (11) adjacent to the contact pins is arranged.17. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 7 sis 13, dadurchgekennzeichnet, daß zur Siche-rung gegen Drehen der Kontaktstiftezwischen beiden Lochplatten (11, 12) zueinander parallele Lamellen (27) angeordnetsind, die zwischen sich schmale Schlitze frei lassen, in deren ebenen sich die ausgebogenenBereiche (22) der betreffenden Kontaktstifte zur Sicherung gegen Drehen erstrecken.17. Contacting device according to one of claims 7 to 13, characterizedmarked that for safetytion against turning the contact pinsbetween the two perforated plates (11, 12) mutually parallel slats (27) are arrangedare that leave narrow slots free between them, in whose planes the curvedAreas (22) of the relevant contact pins extend to prevent rotation.18. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurchgekennzeichnet, daß der Träger (14) eine Lochplatte (11) oder dergl. aufweist, diezur Sicherung gegen Drehen der Kontaktstifte (17) mit Langlöchern (15, Fig. 1-3)für formschlüssige Führung der von ihnen durchdrungenen Kontaktstifte (17) versehenist.18. Contacting device according to one of claims 1 to 13, characterizedcharacterized in that the carrier (14) has a perforated plate (11) or the like. Whichto prevent the contact pins (17) from rotating with elongated holes (15, Fig. 1-3)for positive guidance of the contact pins (17) penetrated by themis.19. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 18, dadurchgekennzeichnet, daß die den Kontaktstift (17) führenden Bohrungen (15, 16) des Trägersmiteinander fluchten.19. Contacting device according to one of claims 7 to 18, characterizedcharacterized in that the contact pin (17) leading bores (15, 16) of the carrieralign with each other.20. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 18, dadurchgekennzeichnet, daß die den Kontaktstift (17) führenden beiden Bohrungen des Trägers(15, 16) iueinander defluchtet angeordnet sind.20. Contacting device according to one of claims 7 to 18, characterizedcharacterized in that the contact pin (17) leading to the two bores of the carrier(15, 16) are arranged out of alignment with one another.21. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet,daß die den Kontaktstift führenden Bohrungen (1',16) zueinander achsparallel angeordnetsind.21. Contacting device according to claim 20, characterized in thatthat the bores (1 ', 16) leading the contact pin are arranged axially parallel to one anotherare.22. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet,daß die den Kontaktstift führenden Bohrungen (15, 16) zueinander geneigt angeordnetsind.22. Contacting device according to claim 20, characterized in thatthat the bores (15, 16) guiding the contact pin are arranged inclined to one anotherare.23. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurchgekennzeichnet, daß die Längsachse der dem Tastendbereich (21) des Kontaktstiftes(17) benachbarten Bohrung (16) schräg zur Ebene der diesem Tastendbereich benachbartenSeite (24) des Trägers (14) angeordnet ist.23. Contacting device according to one of claims 20 to 22, characterizedcharacterized in that the longitudinal axis of the key end region (21) of the contact pin(17) adjacent bore (16) obliquely to the plane of the adjacent to this key end areaSide (24) of the carrier (14) is arranged.24. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurchgekennzeichnet, daß die Längsachse der dem Anschlußendbereich (20) des Kontaktstiftes(17) benachbarten Bohrung (15) schräg zur Ebene der diesem Anschlußendbereich benachbartenSeite (235 des Trägers bzw. der betreffenden Lochplatte (11) angeordnet ist.24. Contacting device according to one of claims 20 to 23, characterizedcharacterized in that the longitudinal axis of the terminal end region (20) of the contact pin(17) adjacent bore (15) obliquely to the plane of the adjacent end area of this connectionSide (235 of the carrier or the relevant perforated plate (11) is arranged.25. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 24, dadurchgekennzeichnet, daß die Längsachsen der den Tastendbereichen (21) und/oder der denAnschlußendbereichen (20) benachbarten Bohrungen (15; 16) des Trägers (14) senkrechtzu der Ebene der den betreffenden Bohrungen benachbarten Seiten (24; 23; 23') desTrägers -bzw.25. Contacting device according to one of claims 8 to 24, characterizedcharacterized in that the longitudinal axes of the key end regions (21) and / or theConnection end regions (20) adjacent bores (15; 16) of the carrier (14) perpendicularto the plane of the sides (24; 23; 23 ') of the adjacent bores in questionCarrier or der betreffenden Lochplatte bzw. -platten angeordnet sind. the relevant perforated plate or plates are arranged.26. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktstift eine oder mehrere offene Ausbiegungen(22) aufweist.26. Contacting device according to one of the preceding claims,characterized in that the contact pin has one or more open bends(22).27. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet,daß der Kontaktstift (17) mindestens eine V-förmige Ausbiegung aufweist.27. Contacting device according to claim 26, characterized in thatthat the contact pin (17) has at least one V-shaped bend.28. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet,daß der Kontaktstift (17) mindestens eine U-förmige Ausbiegung (22) aufweist.28. Contacting device according to claim 26, characterized in thatthat the contact pin (17) has at least one U-shaped bend (22).29. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurchgekennzeichnet, daß mindestens ein ausgebogener Bereich (22) des Kontaktstiftesdurch mindestens eine Windung seines Metalldrahtes gebildet ist.29. Contacting device according to one of claims 1 to 25, characterizedcharacterized in that at least one curved area (22) of the contact pinis formed by at least one turn of its metal wire.30. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 29, dadurchgekennzeichnet, daß die Lochmuster der beiden Lochplatten gleich sind.30. Contacting device according to one of claims 7 to 29, characterizedcharacterized in that the hole patterns of the two perforated plates are the same.31. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 29, dadurchgekennzeichnet, daß die Lochmuster der beiden Lochplatten (11,12) unterschiedlichgroß sind, vorzugsweise daß die den Tastspitzen (19) der Kontaktstifte (17) benachbarteLochplatte (12) das kleinere Lochmuster aufweist.31. Contacting device according to one of claims 7 to 29, characterizedcharacterized in that the hole patterns of the two perforated plates (11,12) are differentare large, preferably that the probe tips (19) of the contact pins (17) adjacentPerforated plate (12) has the smaller hole pattern.32. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß der Draht des Kontaktstiftes massiver Runddraht ist.32. Contacting device according to one of the preceding claims,characterized in that the wire of the contact pin is solid round wire.33. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurchgekennzeichnet, daß der Draht des Kontaktstiftes massiver Flachdraht ist.33. Contacting device according to one of claims 1 to 31, characterizedcharacterized in that the wire of the contact pin is solid flat wire.34. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstifte im Bereich zwischen den von ihnendurchdrungenen Bohrungen des Trägers elektrisch isolierende Uberzüge aufweisen,um elektrischen Kontakt bei versehentlichem Berühren benachbarter Kontaktstiftezu verhindern.34. Contacting device according to one of the preceding claims,characterized in that the contact pins in the area between themhave penetrated bores of the carrier electrically insulating coatings,to avoid electrical contact in the event of accidental contact with adjacent contact pinsto prevent.35. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite (24) und die Rückseite (23) des Trägersparallel zueinander sind.35. Contacting device according to one of the preceding claims,characterized in that the front (24) and the rear (23) of the carrierare parallel to each other.36. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die die Bohrungen für die Kontaktstifte aufweisendenBereiche des Trägers aus elektrisch isolierendem Kunststoff bestehen.36. Contacting device according to one of the preceding claims,characterized in that the holes for the contact pins havingAreas of the carrier consist of electrically insulating plastic.37. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurchgekennzeichnet, daß die die Bohrungen für die Kontaktstifte aufweisenden Bereichedes Trägers aus elektrisch isolierendem Glas bestehen.37. Contacting device according to one of claims 1 to 35, characterizedcharacterized in that the bores for the contact pins having areasof the carrier consist of electrically insulating glass.38. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurchgekennzeichnet, daß die die Bohrungen für die Kontaktstifte aufweisenden Bereichedes Trägers aus Aluminium, dessen Oberfläche durch metallische Oxidation elektrischisolierend ist, bestehen.38. Contacting device according to one of claims 1 to 35, characterizedcharacterized in that the bores for the contact pins having areasof the support made of aluminum, the surface of which is electrical due to metallic oxidationis insulating, exist.39. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurchgekennzeichnet, daß die die Bohrungen für die Kontaktstifte aufweisenden Bereichedes Trägers aus elektrisch isolierendem mineralischem Stoff, vorzugsweise aus STENAN,bestehen.39. Contacting device according to one of claims 1 to 35, characterizedcharacterized in that the bores for the contact pins having areasthe carrier made of electrically insulating mineral material, preferably made of STENAN,exist.40. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurchgekennzeichnet, daß die die Bohrungen für die Kontaktstifte aufweisendenBereichedes Trägers aus Keramik bestehen.40. Contacting device according to one of claims 1 to 35, characterizedcharacterized in that the holes for the contact pins havingAreasof the carrier are made of ceramic.41. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet,daß die Keramik Porzellan oder Oxidkeramik ist.41. Contacting device according to claim 40, characterized in thatthat the ceramic is porcelain or oxide ceramic.42. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 oder 14bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußendbereiche (20) der Kontaktstifte(17) über die Rückseite (23) des Trägers überstehen.42. Contacting device according to one of Claims 1 to 10 or 14to 41, characterized in that the connection end regions (20) of the contact pins(17) protrude over the back (23) of the carrier.43. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 42, dadurchgekennzeichnet, daß der S*bstand der beiden Lochplatten (11, 12) vone'nander verstellbarist und/oder daß sie in Richtung ihrer Plattenebenen relativ zueinander lageverstellbarsind.43. Contacting device according to one of claims 7 to 42, characterizedcharacterized in that the distance between the two perforated plates (11, 12) is adjustable from one anotheris and / or that they are adjustable in position relative to one another in the direction of their plate planesare.44. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 43, dadurchgekennzeichnet, daB die beiden Lochplatten (11,12) in Einsetzen der Kontaktstirtevom Zwischenraum zwischen ihnen in ihre Scher ermöglicherden Abstand voneinanderangeordnet sind.44. Contacting device according to one of claims 7 to 43, characterizedmarked that the two perforated plates (11, 12) are inserted into the contact facefrom the space between them in their shears allow the distance from each otherare arranged.45. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstifte (17) im Träger (14) lösbar angeordnetsind.45. Contacting device according to one of the preceding claims,characterized in that the contact pins (17) are detachably arranged in the carrier (14)are.46. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Sicherung gegen Drehen des Kontaktstiftes im Träger eine mechanische, formschlüssigeSicherung ist.46. Contacting device according to claim 1, characterized in thatthat the protection against rotation of the contact pin in the carrier is a mechanical, form-fittingFuse is.47. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Sicherung gegen Drehen des Kontaktstiftes im Träger eine kraftschlüssigeSicherung ist.47. Contacting device according to claim 1, characterized in thatthat the protection against rotation of the contact pin in the carrier is a force fitFuse is.
DE198333379151982-10-211983-10-19Contacting deviceWithdrawnDE3337915A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19833337915DE3337915A1 (en)1982-10-211983-10-19Contacting device

Applications Claiming Priority (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE32390011982-10-21
DE19833337915DE3337915A1 (en)1982-10-211983-10-19Contacting device

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE3337915A1true DE3337915A1 (en)1984-05-24

Family

ID=25805255

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19833337915WithdrawnDE3337915A1 (en)1982-10-211983-10-19Contacting device

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE3337915A1 (en)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0215146A1 (en)*1985-09-161987-03-25MANIA Elektronik Automatisation Entwicklung und Gerätebau GmbHDevice for electronic testing of printed boards or similar devices
EP0233511A1 (en)*1986-01-271987-08-26Feinmetall Gesellschaft mit beschrÀ¤nkter HaftungDevice for testing wafers
EP0265767A1 (en)*1986-10-141988-05-04Feinmetall Gesellschaft mit beschrÀ¤nkter HaftungProbe card
EP0262371A3 (en)*1986-08-291988-06-22Siemens AktiengesellschaftContacting device in the form of a so-called pin-card for testing micro-electronic multipole components
EP0283545A1 (en)*1987-03-271988-09-28Ibm Deutschland GmbhContact-pins arrangement for the electrical contacting of a test device with circular contact surfaces of a test sample
DE8714018U1 (en)*1987-10-191988-12-01Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Test needle for electrical testing of circuit boards
DE3722485A1 (en)*1987-07-031989-01-12Deutsche Telephonwerk KabelElastic contact needle and contacting device
EP0285799A3 (en)*1987-03-311990-03-28Siemens AktiengesellschaftDevice for the functional electric testing of wiring arrays, in particular of circuit boards
EP0664582A1 (en)*1994-01-241995-07-26Siemens AktiengesellschaftConnection module
EP0740160A1 (en)*1995-04-241996-10-30Nihon Denshizairyo Kabushiki KaishaVertically operative probe card assembly
DE19625493C1 (en)*1996-06-261997-11-20IbmContact probe arrangement for electronic functional testing
WO1998011449A1 (en)*1996-09-131998-03-19International Business Machines CorporationWafer scale high density probe assembly, apparatus for use thereof and methods of fabrication thereof
SG100762A1 (en)*2000-10-252003-12-26Advantest CorpContact structure and production method thereof and probe contact assembly using same
EP1271156A3 (en)*2001-06-252004-06-09Xpeqt AGTest/burn in socket assembly
EP1959521A1 (en)*2007-02-132008-08-20André SabatierDividing electrical connector of the type with needles
EP2110673A1 (en)*2008-04-172009-10-21Technoprobe S.p.ATesting head having vertical probes provided with stopping means to avoid their upward and downward escape from respective guide holes
FR2956485A1 (en)*2010-02-162011-08-19Toulouse Inst Nat Polytech MEASURING CELL AND APPARATUS FOR MEASURING THE ELECTRICAL PROPERTIES OF FILMS AND COATINGS AT HIGH TEMPERATURES.
WO2016146499A1 (en)2015-03-132016-09-22Technoprobe S.P.A.Testing head with vertical probes having an improved sliding movement within respective guide holes and correct holding of the probes within the testing head under different operative conditions
DE102018204106A1 (en)*2018-03-162019-09-19Feinmetall Gmbh Test card for electrically connecting a test object with an electrical test device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2063198A1 (en)*1969-12-221971-06-24Ibm Electrical test equipment
US4027935A (en)*1976-06-211977-06-07International Business Machines CorporationContact for an electrical contactor assembly
US4035723A (en)*1975-10-161977-07-12Xynetics, Inc.Probe arm
DE3142817A1 (en)*1980-10-301982-07-08Everett/Charles, Inc., 91730 Rancho Cucamonga, Calif. TRANSMISSION DEVICE, TEST TENSIONER WITH TRANSMISSION DEVICE AND METHOD FOR FORMING A TRANSMISSION DEVICE

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2063198A1 (en)*1969-12-221971-06-24Ibm Electrical test equipment
US4035723A (en)*1975-10-161977-07-12Xynetics, Inc.Probe arm
US4027935A (en)*1976-06-211977-06-07International Business Machines CorporationContact for an electrical contactor assembly
DE3142817A1 (en)*1980-10-301982-07-08Everett/Charles, Inc., 91730 Rancho Cucamonga, Calif. TRANSMISSION DEVICE, TEST TENSIONER WITH TRANSMISSION DEVICE AND METHOD FOR FORMING A TRANSMISSION DEVICE

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KRÜGER, Gustav: Prüfmittel zur elektrischen Prüfung von Leiterplatten für Uhren. In: Jahr- buch der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie, Bd.30, 1979, S.269-276*

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0215146A1 (en)*1985-09-161987-03-25MANIA Elektronik Automatisation Entwicklung und Gerätebau GmbHDevice for electronic testing of printed boards or similar devices
EP0233511A1 (en)*1986-01-271987-08-26Feinmetall Gesellschaft mit beschrÀ¤nkter HaftungDevice for testing wafers
EP0262371A3 (en)*1986-08-291988-06-22Siemens AktiengesellschaftContacting device in the form of a so-called pin-card for testing micro-electronic multipole components
EP0265767A1 (en)*1986-10-141988-05-04Feinmetall Gesellschaft mit beschrÀ¤nkter HaftungProbe card
EP0283545A1 (en)*1987-03-271988-09-28Ibm Deutschland GmbhContact-pins arrangement for the electrical contacting of a test device with circular contact surfaces of a test sample
US4843315A (en)*1987-03-271989-06-27International Business Machines CorporationContact probe arrangement for electrically connecting a test system to the contact pads of a device to be tested
EP0285799A3 (en)*1987-03-311990-03-28Siemens AktiengesellschaftDevice for the functional electric testing of wiring arrays, in particular of circuit boards
DE3722485A1 (en)*1987-07-031989-01-12Deutsche Telephonwerk KabelElastic contact needle and contacting device
DE8714018U1 (en)*1987-10-191988-12-01Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Test needle for electrical testing of circuit boards
EP0664582A1 (en)*1994-01-241995-07-26Siemens AktiengesellschaftConnection module
EP0740160A1 (en)*1995-04-241996-10-30Nihon Denshizairyo Kabushiki KaishaVertically operative probe card assembly
DE19625493C1 (en)*1996-06-261997-11-20IbmContact probe arrangement for electronic functional testing
WO1998011449A1 (en)*1996-09-131998-03-19International Business Machines CorporationWafer scale high density probe assembly, apparatus for use thereof and methods of fabrication thereof
SG100762A1 (en)*2000-10-252003-12-26Advantest CorpContact structure and production method thereof and probe contact assembly using same
EP1271156A3 (en)*2001-06-252004-06-09Xpeqt AGTest/burn in socket assembly
EP1959521A1 (en)*2007-02-132008-08-20André SabatierDividing electrical connector of the type with needles
EP2110673A1 (en)*2008-04-172009-10-21Technoprobe S.p.ATesting head having vertical probes provided with stopping means to avoid their upward and downward escape from respective guide holes
FR2956485A1 (en)*2010-02-162011-08-19Toulouse Inst Nat Polytech MEASURING CELL AND APPARATUS FOR MEASURING THE ELECTRICAL PROPERTIES OF FILMS AND COATINGS AT HIGH TEMPERATURES.
WO2011101585A1 (en)*2010-02-162011-08-25Institut National Polytechnique De ToulouseMeasurement cell and device for measuring the electrical properties of films and coatings at high temperatures
WO2016146499A1 (en)2015-03-132016-09-22Technoprobe S.P.A.Testing head with vertical probes having an improved sliding movement within respective guide holes and correct holding of the probes within the testing head under different operative conditions
US10551433B2 (en)2015-03-132020-02-04Technoprobe S.P.A.Testing head comprising vertical probes
DE102018204106A1 (en)*2018-03-162019-09-19Feinmetall Gmbh Test card for electrically connecting a test object with an electrical test device

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3337915A1 (en)Contacting device
EP0263244B1 (en)Apparatus for the electronic testing of printed circuits with contact points in an extremely fine raster (1/20th to 1/10th inch)
CH661129A5 (en) CONTACT DEVICE.
DE3909284A1 (en) CONNECTOR ARRANGEMENT
DE1939676A1 (en) Contact probe with self-alignment
CH667925A5 (en) SPRING CONTACT PIN FOR TEST ADAPTER FOR CONTACTING TEST UNITS FOR THE TEST ON THEIR ELECTRICAL ERROR-FREE.
DE602004009662T2 (en) Contact pin for a test head
DE3343274C2 (en)
DE1765989B2 (en) Connector for receiving a printed circuit board provided with contact surfaces
DE3933658A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
EP0184619A2 (en)Printed circuit testing device
DE102006000958B4 (en) Electric device
DE112005003743T5 (en) Electrical connection device
DE9415087U1 (en) Pluggable electrical connection device
EP0068493B1 (en)Contact probe assembly for integrated circuits
DE3832410C2 (en) Contact device
DE3507464A1 (en)Spring contact pin
DE3702184A1 (en) TESTING DEVICE FOR WAFER TESTING
DE19511565A1 (en) Test adapter
DE8300544U1 (en) Contacting device
DE3722485C2 (en)
DE3329650C2 (en)
DE19621125A1 (en)Automobile electronics type SMD plug-in connector
EP0265767B1 (en)Probe card
DE3533218C2 (en)

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OM8Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110Request for examination paragraph 44
8139Disposal/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp