Karbidtaschenlampe. Die Erfindung bezweckt, an Karbidtaschenlampeneine Einrichtung zu- schaffen, welche den Verbrauch von Karbid herabsetzt. Dies.geschieht nach der Erfindung dadurch, daß eine Dichtung in der Schließlage des Deckelsdie Brennermündung gasdicht bedeckt, so daß das Ausströmen von Gas unmöglich wird,«renn die Lampe nicht gebraucht wird. Es bleibt dann immer ein kleiner Vorrat anGas unter Druck zurück, der ausreicht, um später die Verwendung als Feuerzeug ohneneue M%asserzuführung zu gestatten.Carbide flashlight. The invention aims at carbide flashlightsto create a device which reduces the consumption of carbide. This.happens according to the invention in that a seal in the closed position of the lidthe burner mouth is covered in a gas-tight manner so that gas cannot escape,«Run the lamp is not needed. There is always a small supply leftGas back under pressure sufficient to later be used as a lighter withoutto allow new m% ater supply.
Die Lampe (Fig. r bis 3) besteht aus dem Obertei1A mit SprungdeckelC und UnterteilB. A enthält den Wasserbehälter und die Gaskammer. d istdie Verschraubung für Wassereinfüllung, e die Wasserregelungsschraube. Die Zündungsetzt sich aus einem unten geschlossenen Röhrchen, einer innen liegenden Feder zumHochdrücken des Feuersteins und aus dem Stahlrädchen zusammen. Durch Herausnahmeeines Splintes ist ein Auswechseln d'es Steines von oben ermöglicht. g ist der Brenner.Am Oberteil A ist am Wasserbehälter das Rohr h mit den Wasserlöchern befestigt.Feder h dient zum Hochwerfen des Sprungdeckels nach Aufdrücken auf die Haltefeder1. Röhrchenmmit Gummidichtung dient dazu, nach dem Gebrauch ein Entweichender Gase zu verhindern. Durch diese Anordnung ist es möglich, die Lampe stets aufkurze Zeit als Feuerzeug zu benutzen, ohne .daß man mittels Regelungsschraube Wasserzuzusetzen braucht.The lamp (Fig. R to 3) consists of the upper partA with spring lid C and lower part B. A contains the water container and the gas chamber. d is the screw connection for water filling, e is the water regulating screw. The ignition consists of a tube closed at the bottom, an internal spring for pushing up the flint and the steel wheel. By removing a split pin, it is possible to change the stone from above. g is the burner. On the upper part A, the pipe h with the water holes is attached to the water tank. Spring h is used to throw up the spring lid after pressing on retaining spring1. Tubem with rubber seal is used to prevent the gases from escaping after use. This arrangement makes it possible to use the lamp as a lighter for a short time without having to add water by means of a regulating screw.