Betrifft: Rohrisolierelement Im Zuge der Energieeinsparung in allenHaushaltungen werden zur Verhinderung von Wärmeverlusten im Rohrleitungssystem inzunehmendem Maße Rohrisolierelezehnte verwendet, die ca. loo cm lang sind, den Innendurchmesserentsprechend den handelsüblichen Rohrstärken besitzen, und deren Isolierkörper ausWeichschaum besteht, der eine Üffnung in Form eines Längsschnittes besitzt, undsich so über das Rohr stülpen läßt. Nach dem Aufstülpen wird der verbleibende Schnittentweder mit einem Hakverschluß oder mit einem Klebestreifen versehen. Danach besitzdas Rohr einen geschlossenen Mantel aus Weichschaum. Ebenfalls gibt es Halbschalenaus Hartschaum die jeweils zu 2 Stück gegeneinander um die Rohre gelegt werden undanschließend ebenfalls verklebt werden. Die zuvor aufgeführten Weichschaum u. Hartschaumisolierelementebedürfen zu ihrer Herstellung jeweils einem aufwendigen Extrusionsverfahren Schaumoder SChneide - Fräßvorganges. Die Herstellung der Rohrisolierelemente bedarf fürdie jeweils andere Rohrstärke eine andere Herstellungsform.Subject: pipe insulation element In the course of saving energy in allHouseholds are used inIncreasingly, pipe insulation tithes are used, which are approx. 100 cm long, the inner diameterhave according to the commercial pipe thicknesses, and their insulating body fromSoft foam is made, which has an opening in the form of a longitudinal section, andcan be slipped over the pipe in this way. After turning it up, the remaining incision is madeeither with a hook fastener or with an adhesive strip. Then ownthe tube has a closed jacket made of soft foam. There are also half-shellsmade of rigid foam, each of which is placed in pairs around the pipes andare then also glued. The soft foam and hard foam insulating elements listed aboveeach require a complex extrusion process foam for their productionor SChneide - milling process. The production of the pipe insulating elements requires forthe other pipe thickness a different manufacturing form.
Das erfindungsgemäße Rohrisolierelement läßt sich für alle verschiedenenRohrstärken aus einem einzigen Rohrelement fertigen.The pipe insulating element according to the invention can be used for all differentManufacture pipe thicknesses from a single pipe element.
Das erfindungsgemäße Rohrisolierelement besteht aus einem zunächstin ebener Plattenform gefertigtem Hartschaumisolierkörper, vorzugsweise Polystyrolhartschaum,der in erfindungsgemäßer Ausführung auf einer (s. Abt.1) oder beiden (s. Abb.2)Hauptflächen eine Hochglanz - Aluminiumbeschichtung besitzt.The pipe insulating element according to the invention consists of a firstRigid foam insulating body made in a flat plate shape, preferably polystyrene rigid foam,which in the embodiment according to the invention on one (see Section 1) or both (see Fig. 2)Main surfaces have a high-gloss aluminum coating.
Dieses Plattenelement wird in erfindungsgemäßer Weise auf einer Hauptflächein konischer Form bis auf die, auf der gegenüberliegenden Hauptfläche vorhandenenAluminiumfolie aufgeschnitten (s.Abb.3), jeweils in der Breite von dem Plattenelementabgetrennt, das bei bei der nun möglichen runden Verformung zu einem Rohrisolierkörperdie zu isolierende Rohrstärke voll umschlossen wird. (s.Abb. 4 u.5) Die konischenVertiefungen sind so ausgeführt, daß im zusammengerolltem Zustand die Schaumstoffmasseeinen geschlossenen Mantel bildet, also keine Kältebrücken in Form von verbleibendenLuftzwischenräumen zuläßt, Die noch vorhandene Verschluß-Nahtstelle wird mit einemselbstklebenden Schutzpapierstr#efen geschlossen. (s.Abb. 6) Durch die beidseitigeoder einseitige Aluminiumbeschichtung wird zu der Wärmedämmung bei der Innenbeschichtung,das alte physikalische Gesetz genutzt, daß eine glatte glänzende Außenbeschichtungdie Wärme schlecht abgibt, rauhe dunkle Oberflächen die Wärme leicht abgeben. Abergerade diese dunkle relativ rauhe Oberfläche besitzen die handelsüblichen Weichschaum- Rohrisolierelemente.This plate element is in the manner according to the invention on a main surfacein conical shape except for the one on the opposite main surfaceCut open aluminum foil (see Figure 3), each in the width of the plate elementseparated, with the now possible round deformation to a pipe insulating bodythe pipe thickness to be insulated is fully enclosed. (see Fig. 4 and 5) The conicalWells are designed so that the foam mass when rolled upforms a closed jacket, i.e. no cold bridges in the form of remaining onesAir gap allows, the still existing closure seam is with aself-adhesive protective paper strips closed. (see Fig. 6) Through the two-sidedor one-sided aluminum coating becomes the thermal insulation for the interior coating,the old physical law used that a smooth, shiny outer coatinggives off heat poorly, rough dark surfaces give off heat easily. butIt is precisely this dark, relatively rough surface that commercially available soft foams have- Pipe insulation elements.
Das erfindungsgemäße Rohrisolierelement bietet außerdem die Möglichkeitden Transport und die Verpackung in zugeschnittener Plattenform platzsparend vorzunehmen,da der Anwender die zugeschnittene Platte ohne Vorarbeiten um seine Rohrleitungbringen kann.The pipe insulating element according to the invention also offers the possibilityto carry out the transport and the packaging in a cut-to-size sheet to save space,because the user can edit the cut plate without any preparatory work on his pipelinecan bring.
Bei den vorgeformten Rundkörper müssen jeweils erhebliche Hohlräumemit verpackt und transportiert werden. Das erfindungsgemäße Rohrisolierelement bietetweiterhin den Vorteil, daß die Aluminiumbeschichtung auf eine ebene Platte aufgebrachtwerden kann. Eine Beschichtung eines Rundkörpers, eventuell sogar beidseitig, bedarfeines erheblichen technischen Aufwandes.The preformed round bodies each have to have considerable cavitiesto be packed and transported. The pipe insulating element according to the invention offersfurthermore the advantage that the aluminum coating is applied to a flat platecan be. A coating of a round body, possibly even on both sides, is necessarya considerable technical effort.
L e e r s e i t eL e r s e i t e