Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE3216173A1 - DEVICE FOR STABLE, SYNCHRONOUSLY TRANSPORTING FLUID PACKS THROUGH TREATMENT STATIONS - Google Patents

DEVICE FOR STABLE, SYNCHRONOUSLY TRANSPORTING FLUID PACKS THROUGH TREATMENT STATIONS

Info

Publication number
DE3216173A1
DE3216173A1DE19823216173DE3216173ADE3216173A1DE 3216173 A1DE3216173 A1DE 3216173A1DE 19823216173DE19823216173DE 19823216173DE 3216173 ADE3216173 ADE 3216173ADE 3216173 A1DE3216173 A1DE 3216173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothed belt
distance
container
containers
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823216173
Other languages
German (de)
Other versions
DE3216173C2 (en
Inventor
Wilhelm 6142 Bensheim Reil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altstaedter Verpackungs Vertriebs GmbH
Original Assignee
Altstaedter Verpackungs Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altstaedter Verpackungs Vertriebs GmbHfiledCriticalAltstaedter Verpackungs Vertriebs GmbH
Priority to DE19823216173priorityCriticalpatent/DE3216173A1/en
Priority to EP83104162Aprioritypatent/EP0093409B1/en
Priority to AT83104162Tprioritypatent/ATE30134T1/en
Priority to DE8383104162Tprioritypatent/DE3373992D1/en
Publication of DE3216173A1publicationCriticalpatent/DE3216173A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE3216173C2publicationCriticalpatent/DE3216173C2/de
Grantedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

1. Apparatus for transporting fluid packs (25) through treatment stations (29, 20') comprising an endless toothed belt (6) which is provided with teeth (61) as projections and which is provided to circulate from a delivery location (32) at least to a discharge location (33) around a drive wheel (1) and a direction-changing wheel (5) which is arranged at a spacing (B) from the drive wheel (1), each of the drive and direction-changing wheels having a vertical axis of rotation (34), wherein receptacles (7) for holding the packs (25), which are arranged in the form of a row and which are held in engagement with the teeth (61) of the toothed belt (6) are quided by stationary bars (18) at least over a part (20-21) of the closed conveyor path, characterised in that the receptacles (7) are guided and held in a condition of lying one against the other in a continuous row lying in the coveying direction (22) in at least one straight run (41, 41').

Description

Translated fromGerman

Vorrichtung zum stabilen, synchronen Transportieren von Fließmittelpackungendurch BehandlungsstationenDevice for stable, synchronous transport of fluid packsthrough treatment stations

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren von einseitig offenen Packungen für Fließmittel durch Behandlungsstationen,mit von einer Aufgabestelle bis mindestens zu einer Abgabestelle über Antrxebseinrichtungenbewegbarem Förderstrang. Es ist bekannt, flüssige Lebensmittel, z.B. Milch oder Fruchtsäfte, in Packungen zuverpacken, zu transportieren und dem Endverbraucher anzubieten, die z.B. aus Papier, Kunststoff oder einerKombination dieser Materialien bestehen. Diese Packungen können unterschiedliche Gestaltung haben, z.B. quaderförmig,tubusförmig sein oder Formen einer Kombination dieser Gestaltungen haben.The invention relates to a device for transporting packs for flow media, which are open on one side, through treatment stations,with from one delivery point to at least one delivery point via drive devicesmovable conveyor line. It is known to pack liquid foods, e.g. milk or fruit juicesPacking, transporting and offering to the end user, e.g. made of paper, plastic or aCombination of these materials exist. These packs can have different designs, e.g. cuboid,be tubular or have shapes of a combination of these shapes.

Unter Behandlungsstationen versteht man Maschinenteile bzw. Einrichtungen oder Einzelge-räte, die an einer, bestimmtenStelle eines Förderstranges, längs welchem die Verpackungen gefördert werden, gewisse Funktionenausüben bzw. Tätigkeiten an den an ihnen vorübergeführtenPackungen durchführen, z.B. Füllen, Falten, Verschließen, Umlegen, aus dem Förderstrang herausschiebenusw.Treatment stations are machine parts or equipment or individual devices that work on a specificPlace of a conveyor line along which the packaging is conveyed, certain functionsexercise or work on those passed by themCarry out packing, e.g. filling, folding, closing, flipping, pushing out of the conveyor lineetc.

Bekannt sind als Transporteinrichtungen Ketten, die Metallteile aufweisen. Bekannt sind auch kettenartigmiteinander verbundene Behältnisse oder Rollenketten mit Befestigungsflanschen, an denen Behältnisse angeschraubtsind. Diese bekannten Einrichtungen haben den Nachteil/ daß sie mit Schmiermitteln laufend versehen und gewartetwerden müssen. In rostfreier Ausfertigung sind diese Einrichtungen schwierig und teuer herzustellen. Durch denChains which have metal parts are known as transport devices. Chain-like are also knownInterconnected containers or roller chains with fastening flanges to which containers are screwedare. These known devices have the disadvantage / that they are continuously provided with lubricants and maintainedNeed to become. These devices are difficult and expensive to manufacture in stainless steel. Through the

normalen Verschleiß erfolgt eine Ausdehnung oder Längungderartiger Ketten senkrecht zu den zwei Achsen der Antriebsräder, über welche diese Ketten geführt sind. Hierdurchwird ein Nachstellen des Achsabstandes zwischen den bei-_____.den Antriebsrädern erforderlich/ so daß __dxe&er Achs abstandve ränderb ar__sein -rau-ßT'Dies wiederum bedingt in nach"jtelÜ-ge-r~"~"Weise eine Veränderung der Position der einzelnenBehandlungsstationen zueinander. Beispielsweise muß die Faltstation in bestimmtem Abstand zur Einfüllstationgehalten werden, und wenn sich dieser Abstand geändert hat, müssen auch die Behandlungsstationen verschobenwerden. Dieses Korrigieren des Abstandes zwischen den Behandlungsstationenbedeutet sowohl für den Betrieb alsnormal wear causes expansion or elongationsuch chains perpendicular to the two axes of the drive wheels over which these chains are guided. Through thisreadjustment of the center distance between the at -_____.the drive wheels required / so that __dxe & er center distanceve ränderb ar__ sein -rau-ßT'This in turn depends on "jtelÜ-ge-r ~ "~" way a change in the position of eachTreatment stations to each other. For example, the folding station must be at a certain distance from the filling stationmust be kept, and if this distance has changed, the treatment stations must also be movedwill. This correcting the distance between the treatment stationsmeans both for operation and

auch für den Hersteller einen schwerwiegenden Nachteil.15also a serious disadvantage for the manufacturer.15th

Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art>mit welcher eine stabile Zuführung der einseitig offenen Fließmittelpackungen - selbst wenn sie mit Fließmittel gefüllt sind untergenauer Positionierung von einer Behandlungsstation zur nächsten ermöglicht ist, wobei vorzugsweiseein Schmieren der Transporteinrichtung entfallen kann.The object of the invention is therefore to create a device of the type indicated at the outsetwith which a stable supply of the fluid packs open on one side - even if they are filled with fluid underprecise positioning from one treatment station to the next is enabled, preferablylubrication of the transport device can be dispensed with.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß dadurch,daß an dem als endloses Transportband ausgebildeten Förderstrang in Transportlängsrichtung in konstantem AbstandVorsprünge befestigt sind und daß mit jeweils mindestens einem Vorsprung gekoppelte, die Packungen haltender Be-■hältnisse mit dem Transportband bewegbar und in Führungen geführt und gehalten vorgesehen sind. Die zu führendenFlüssigkeitspackungen werden nicht mehr lose für sich, auch nicht in einer Kette aneinanderstoßend geschobenvorwärts gefördert, sondern sie werden in Behältnissen gehaltert, die über die genannten Vorsprünge in synchronerWeise mit dem Transportband gekoppelt sind. Zusätzlich werden diese Behältnisse noch in Führungen geführt undThis object is achieved according to the invention bythat on the conveyor line designed as an endless conveyor belt in the longitudinal transport direction at a constant distanceProjections are attached and that coupled with at least one projection, the packs holding loading ■Holdings are provided movable with the conveyor belt and guided and held in guides. The leadingLiquid packs are no longer pushed loosely on their own, not even in a chain butting against one anotherpromoted forward, but they are held in containers over the said projections in synchronousWay are coupled to the conveyor belt. In addition, these containers are guided and guided

gehalten, so daß eine präzise und stabile Zuführung der Flüssigkeitspackungen zu den einzelnen Behandlungsstationen,einschließlich Aufgabestelle und Abgabestelle,möglich ist. Weil die Flüssigkeitspackungen .. in denstabil geführten Behältnissen gehaltert sind, können sogar herkömmliche Trans-portmitte1 eingesetzt werden, diebeispielsweise aus Kunststoff bestehen, z.B. die an sich bekannten Transportbänder bzw. Kettenzahnriemen. Deshalbist es erfindungsgemäß' zweckmäßig, wenn das endloseTransportband ein mit Zähnen als Vorsprüngen versehener Zahnriemen ist, der um ein Antriebs- und ein im Abstandvon diesem angeordnetes Umlenkrad mit jeweils vertikaler Drehachse umlaufend vorgesehen ist und wenn die Behältnissein Form einer Reihe angeordnet und mit den Zähnen des Zahnriemens in Eingriff gehalten sind und mindestensauf einem Teil des geschlossenen Förderweges durch stationäre Schienen geführt sind. Bei dem letztgenanntenTeil handelt es sich vorzugsweise um den geraden Teil des geschlossenen Förderweges. Durch den Eingriff derBehältnisse in den Zähnen des Zahnriemens ist die gewünschte synchrone Bewegung gewährleistet, denn die.Zclhne an dem Zahnriemen haben ebenso wie auch andersartig ausgebildete Vorsprü^ge an Transportbändern einenkonstanten Abstand zueinander.held, so that a precise and stable supply of the liquid packs to the individual treatment stations, including the application point and delivery point, is possible. Because the liquid packs ... are held in the stably guided containers, even conventional transport means1 can be used which, for example, consist of plastic, for example the known conveyor belts or toothed chain belts. Therefore it is useful according to the invention if the endless conveyor belt is a toothed belt provided with teeth as projections, which is provided revolving around a drive wheel and a deflection wheel arranged at a distance therefrom, each with a vertical axis of rotation, and if the containers are arranged in the form of a row and are held in engagement with the teeth of the toothed belt and are guided by stationary rails on at least part of the closed conveying path. The last-mentioned part is preferably the straight part of the closed conveying path. The engagement of the containers in the teeth of the toothed belt ensures the desired synchronous movement because the. Teeth on the toothed belt, as well as differently designed pre-projections on conveyor belts, have a constant distance from one another.

Durch die Maßnahmen der Erfindung ist nicht einmal bei Verwendung von Kunststoff für einen Kettenzahnriemeneine evtl. Längenausdehnung dann°Nachteil, wenn bei weiterer vorteilhafter Ausgestaltung das Antriebsradintermittierend angetrieben ist, der Zahnriemen längs zweier gerader Trums sowie zweier diese an ihren Endenmiteinander verbindender, gekrümmter Abschnitte ver^laufend vorgesehen ist und wenn die Behältnisse in mindestens einem geraden Trum in einer fortlaufendenReihe aneinanderliegend geführt und gehalten sind. Man schiebt dann nämlich die Behältnisse mit Hilfe des Zahn-Due to the measures of the invention, not even when using plastic for a toothed chain belta possible linear expansion then ° disadvantage if, in a further advantageous embodiment, the drive wheelis driven intermittently, the toothed belt along two straight strands and two of these at their endsinterconnecting, curved sections ver ^is provided continuously and if the containers in at least one straight strand in a continuousRow are guided and held adjacent to one another. You then push the containers with the help of the tooth

riemens und erlaubt den exakten Vorlaufschritt über denSchubbetrieb, der praktisch von einer Längenausdehnungdes Transportbandes unabhängig ist.belt and allows the exact advance step over theOverrun, which is practically of a linear expansionof the conveyor belt is independent.

Dabei ist es besonders zweckmäßig, wenn der Zahnriemen"in Schritten einer Länge gleich dem Abstand zweier . aufeinanderfolgender Behandlungsstationen vorbewegbarist und wenn die Breite eines Behältnisses in Trarisportlängsrichtung·gleicheinem Bruchteil dieses Abstandes ist. Es ist sehr vorteilhaft, die Breite der Behältnisseim Sinne der vorstehend genannten erfindungsgemäßen Maßnahmen auszugestalten und mit der Vorschubteilung übereinstimmendzu bemessen. Die Vorschubteilung kann wie folgt erläutert werden:It is particularly useful if the toothed belt "in steps of a length equal to the distance between two. successive treatment stations can be moved forwardand if the width of a container in the longitudinal direction of the Trarisport · is the samea fraction of this distance. It is very beneficial to adjust the width of the containersto be designed in the sense of the above-mentioned measures according to the invention and in accordance with the feed divisionto measure. The feed division can be explained as follows:

Die Flüssigkeitspackung bzw. das letztere halternde Behältnis soll bei dem erwähnten intermittierenden Betriebvon einer Behandlungsstation zur nächsten um einen bestimmten Schritt vorbewegt werden. Die Behältnisse werden' nun auf diese Schrittlänge, bzw. auf diesen Abstand zweieraufeinanderfolgender Behandlungsstationen abgestimmt. Die Länge dieses durch ein Schrittschaltgetriebe vorgesehenen•Förderschrittes ist mit anderen Worten gleich einer Vielzahl der Breite der sich gegeneinander vorschiebendenBehältnisse, welche die Flüssigkeitspackungen aufnehmen.The liquid pack or the latter holding container should be used in the aforementioned intermittent operationbe moved forward by a certain step from one treatment station to the next. The containers are'now to this step length, or to this distance between twocoordinated with successive treatment stations. The length of this provided by an indexing gearIn other words, the conveying step is equal to a large number of the width of the one advancing one against the otherContainers that hold the liquid packs.

Auf diese Weise erhält man eine stabile Führung und Lageder Behältnisse, selbst wenn man diese an einem flexiblen Zahnriemen anbringt.In this way you get stable guidance and positionof the containers, even if they are attached to a flexible toothed belt.

Die Stabilisierung der Lage und des Förderweges der Behältnissewird weiterhin besonders zweckmäßig dadurch gewährleistet, daß erfindungsgemäß im vertikalen Abstandübereinander zwei stationäre Schienen auf der einen Seite des hochkant umlaufenden Zahnriemens und die Behältnisseauf der anderen Seite desselben angeordnet und mit in den Schienen laufenden Führungsrollen versehensind. Die vorteilhafte Stabilisierung erfolgt sozusagenThe stabilization of the position and the conveying path of the containersis furthermore particularly expediently ensured that according to the invention at a vertical distanceOne above the other two stationary rails on one side of the edgewise rotating toothed belt and the containersarranged on the other side of the same and provided with guide rollers running in the railsare. The advantageous stabilization takes place, so to speak

um den Förderriemen oder Zahnriemen herum, weil die inden Schienen laufenden Förderrollen auf der einen Seitedes Zahnriemens und die Behältnisse auf der anderen Seite ' des Zahnriemens angeordnet sind. Der Zahnriemen wirdsozusagen nur als Zugelement verwendet und unterliegt somit praktisch keiner Dehnung. Der Zahnriemen wirdpräzise geführt, so daß für die Behältnisse und die in diesen angeordneten Flüssigkeitspackungen eine hohe Stabilitätund exakte Position ermöglicht sind. Eine Veränderung des Abstandes zwischen den Achsen der Antriebs- undUmlenkräder im Sinne einer Korrektur ist nicht erforderlich, denn eine Dehnung des Riemens ist kaum zu erwarten.Selbst wenn eine solche aber durch sehr viele Betriebsstunden und schwierige Verhältnisse doch aufgetreten sein sollte, wirkt sich diese auf das genaue Positionieren der Behältnisse nicht aus, denn die Behältnisse schiebensich gegenseitig in hierdurch bzw. durch ihre Breite definiertem Abstand. Auf diese Weise erhält man eine,wartungsfreie und verschleißfreie Transporteinrichtung, beiaround the conveyor belt or toothed belt because the inthe rails running conveyor rollers on one sideof the toothed belt and the containers are arranged on the other side of the toothed belt. The timing belt willIt is only used as a tension element, so to speak, and is therefore practically not subject to any stretching. The timing belt willprecisely guided, so that a high stability for the containers and the liquid packs arranged in themand exact position are enabled. A change in the distance between the axes of the drive andDeflection wheels in the sense of a correction is not necessary, because a stretching of the belt is hardly to be expected.Even if this did occur due to a large number of hours of operation and difficult conditions should, this does not affect the exact positioning of the containers, because the containers slidemutually at a distance defined by this or by their width. In this way one obtains amaintenance-free and wear-free transport device

20- welcher die Behältnisse im Schiebebetrieb in Anlage aneinandervorbewegt werden.20 - which the containers in push operation in contact with each otherbe moved forward.

Vorteilhaft ist es gemäß der Erfindung ferner, wenn dasBehältnis ein die Fließmittelpackung halterndes Aufnahmeteil und einen neben dem Zahnriemen angeordneten, am Aufnahmeteilbefestigten Flanschträger aufweist,-an welchem in seiner Längsrichtung im Abstand über Klemmstücke dieFührungsrollen drehbeweglich angebracht sind. Der Aufbaudes Behältnisses gewährleistet hierdurch die beste Stabilität. In raumsparender Weise dient der Flanschträger,der flach am Zahnriemen anliegend vorgesehen wird, einerseitsals Halterung für das Behältnis, und zwar zur einen Seite des Zahnriemens hin, und andererseits als Halterungfür die Führungsrollen, die auf der gegenüberliegenden Seite vom Zahnriemen (im Verhältnis zum Aufnahmeteil) angeordnetsind. Diese Führungsrollen sorgen für eine stabileIt is also advantageous according to the invention if theContainer a receiving part holding the fluid pack and one arranged next to the toothed belt on the receiving parthas attached flange, -an which in its longitudinal direction at a distance via clamping pieces theGuide rollers are rotatably attached. The structurethe container thereby ensures the best stability. The flange support is used in a space-saving manner,which is provided lying flat on the toothed belt, on the one handas a holder for the container, on one side of the toothed belt, and on the other hand as a holderfor the guide rollers, which are arranged on the opposite side of the toothed belt (in relation to the receiving part)are. These guide rollers ensure a stable

Halterung des Flanschträgerg und damit des Aufnahmeteiles,folglich auch der FlüssLgkeitspackung. Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn die Klemmstücke komplementäre Gestaltungzu den Zähnen des Zahnriemens haben und den Eingriff der Behältnisse mit dem Zahnriemen besorgen. Ein solcher Aufbauist besonders raumsparend und kompensiert die im Bereigh und auf beiden Seiten des Zahnriemens am Behältnis auftretendenKräfte durch die Gewichte und den Antriebszug·Bracket of the flange carrier and thus of the receiving part,consequently also the liquid pack. It is particularly useful if the clamping pieces have a complementary designto the teeth of the toothed belt and get the containers engaged with the toothed belt. Such a structureis particularly space-saving and compensates for those occurring in the area and on both sides of the toothed belt on the containerForces due to the weights and the drive train

Gemäß der Erfindung ist es ferner günstig, wenn im gekrümmten Abschnitt des Transportbandes die unterenFührungsrollen leitende Stützschienen vorgesehen sind. Für den Betrieb hat es sich als ausreichend erwiesen,wenn die genannten stationären Führungsschienen sich jeweils nur auf der geraden Strecke bzw. dem geraden Trumdes Förderstranges befinden, so daß herstellungstechnisqh eine einfache und preiswerte Fertigungsmöglichkeit besteht,weil in den gekrümmten Abschnitten solche im Querschnitt meist U-förmig ausgestaltene Schienen nichtnotwendig sind. Im gekrümmten Abschnitt hat- sich eine hinreichend große Stabilität des geführten Zahnriemensselbst gezeigt, und man hat herausgefunden, daß es wohl an der Höhe des Antriebsrades bzw. der Höhe des Umlenkradeseinerseits sowie der Krümmung des Zahnriemens andarerseits liegt, weshalb eine ausreichende Stabilität festgestelltwurde. Um diese aber noch weiter zu verbessern und dennoch praktische Herstellungsmöglichkeiten dererfindungsgemäßen Vorrichtung vorzusehen, haben sich nur im unteren Bereich und vorzugsweise im Querschnitt nurL-förmige Stützschienen als günstig erwiesen, welche die unteren Führungsrollen leiten.According to the invention, it is also advantageous if the lower in the curved section of the conveyor beltGuide rollers conductive support rails are provided. It has proven to be sufficient for operationwhen the aforementioned stationary guide rails are only located on the straight stretch or the straight strandof the conveyor line, so that manufacturing technology is a simple and inexpensive manufacturing option,because in the curved sections such rails, which are mostly U-shaped in cross-section, do notare necessary. In the curved section, the guided toothed belt has a sufficiently great stabilityitself shown, and it has been found that it is probably due to the height of the drive wheel or the height of the deflection wheelon the one hand and the curvature of the toothed belt on the other hand, which is why a sufficient stability was determinedbecame. In order to improve this even further and still have practical manufacturing optionsProvide device according to the invention, have only in the lower area and preferably only in cross sectionL-shaped support rails proved to be beneficial, which guide the lower guide rollers.

Zum Aufgeben bzw. Abnehmen der geförderten Gegenstände ist es zweckmäßig, wenn an mindestens einer Stelle desFörderstranges senkrecht zu dessen Längsrichtung angetrieben bewegbare Kolbeneinrichtungen angeordnet sind.To give up or remove the conveyed objects, it is useful if at least one point of theConveying strand driven movable piston devices are arranged perpendicular to its longitudinal direction.

Diese können in Richtung senkrecht zur Förderrichtung,vorzugsweise vertikal, von oben nach unten oder umgekehrt in den Förderstrang mehr oder weniger tief hineingeschobenwerden, um hierbei das Fördergut herauszuschieben oder beiseite zu ziehen.These can be in the direction perpendicular to the conveying direction,preferably vertically, from top to bottom or vice versa, pushed more or less deep into the conveyor linein order to push out the conveyed goods or to pull them aside.

Zur Halterung des Fördergutes, vorzugsweise der Flüssigkeitspackung,hat es sich erfindungsgemäß als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn das Aufnahmeteil des BehältnissesTo hold the conveyed goods, preferably the liquid pack,it has been shown to be particularly advantageous according to the invention if the receiving part of the container

iö einen etwa runden Innenquerschnitt mit ein Viereck aufspannenden,am Innenrand befindlichen Ausnehmungen und mit neben letzteren angebrachten Stiften aufweist. Die Transporteinrichtunggemäß der Erfindung ist nämlich besonders günstig anwendbar auf im Querschnitt im allgemeinen rundenFlüssigkeitspackungen, die an einem, vorzugsweise dem unteren Ende geschlossen sind und am gegenüberliegendenoberen Ende offen sind. Diese Behältnisse können längs eines kreisförmigen Innenrandes in das Aufnahmeteilhereingeschoben und über die Stifte geführt, vorzugsweise drehfest gehaltert und festgelegt werden. Hierdurch wirddie hohe Stabilität und die exakte Position der in den Behältnissen geführten Packungen optimal gestaltet.iö an approximately round inner cross-section with a square spanning,has recesses located on the inner edge and with pins attached next to the latter. The transport deviceIndeed, according to the invention, it can be applied particularly favorably to generally round cross-sectionsLiquid packs which are closed at one end, preferably the lower end, and at the opposite endare open at the top. These containers can be inserted into the receiving part along a circular inner edgepushed in and guided over the pins, preferably held and fixed in a rotationally fixed manner. This willthe high stability and the exact position of the packs guided in the containers are optimally designed.

Wenn man ferner erfindungsgemäß vorsieht, daß die Führungsrollen aus Kunststoff und die Führungsschienen aus Metallbestehen, dann erhält man eine vollkommen schmierfreie Transporteinrichtung, die zudem noch den Vorteil derGeräuscharmut hat. Trotz dieser günstigen Eigenschaften werden die synchrone Bewegung der einzelnen Behältnissezueinander und der genaue Abstand und damit die exakte Positionierung der Behältnisse bzw. der Flüssigkeitspackungen unter den Behandlungsstationen gewährleistet,If one further provides according to the invention that the guide rollers made of plastic and the guide rails made of metalexist, then you get a completely lubrication-free transport device, which also has the advantage ofHas a low noise level. Despite these favorable properties, the synchronous movement of the individual containersto each other and ensure the exact distance and thus the exact positioning of the containers or the liquid packs under the treatment stations,

Weitere Vorteile Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgendenBeschreibung eines bevorzug1.cn Avisführungsbeispieles inFurther Advantages Features and possible applications of the present invention emerge from the followingDescription of a preferred 1.cn notification example in

Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen:Connection with the drawings. Show it:

Figur 1 in Draufsichteinendloses Transportband in Gestalt eines Zahnriemens mit Aufgabe, Behandlungs-Stationenund Abgabestelle,Figure 1 in plan view ofan endless conveyor belt in the form of a toothed belt with task, treatment stations and delivery point,

Figur 2 eine Seitenansicht der Transporteinrichtung,wenn man in Figur 1 von unten nach oben blickt/Figure 2 is a side view of the transport device,if you look from the bottom up in Figure 1 /

Figur 3 eine Schnittansicht längs der Linie XII-JII in Figur 1,Figure 3 is a sectional view along the line XII-JII in Figure 1,

Figur 4 eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV der Figur 1,Figure 4 is a sectional view along the line IV-IV of Figure 1,

Figur 5 eine Einzelheit, in schematischer Darstellung,wenn man entsprechend der Darstellung der Figur T auf ein Behältnis mit daneben angeordneterFührungsrolle und dazwischen befindlichem abgebrochenem Stück Zahnriemen blickt, undFigure 5 shows a detail, in a schematic representation,if, as shown in Figure T, a container is placed next to itGuide roller and broken off piece of toothed belt in between, and

Figur 6 eine weitere Einzelheit bei Draufsicht auf dasAufnahmeteil des Behältnisses mit gestrichelt darin angeordnet gezeichneter Packung.Figure 6 shows a further detail in a plan view of theReceiving part of the container with the pack shown in dashed lines arranged therein.

Man erkennt aus der Draufsicht der Transporteinrichtungin Figur 1 rechts das mit Speichen versehene Antriebsrad 1, welches durch das in Figur 2 rechts dargestellte Schrittschaltgetriebe2 für den Antrieb der vertikalen Achse 34 dieses Antriebsrades 1 angetrieben ist. Aus Figur 2 erkenntman auch das mit dem schematisch angedeuteten Fuß versehene Gestell 3, auf welchem die Tischplatte 16 ruht.In den Figuren 1 und 2 befindet sich auf... der dem Antriebsrad 1 gegenüberliegenden Seite im Abstand B der vertikalenDrehachsen 34 zueinander das Umlenkrad 5, welches ebenfalls als Speichenrad ausgebildet ist und vorzugsweise aus Kunst-One can see from the top view of the transport deviceIn FIG. 1, on the right, the drive wheel 1 provided with spokes, which is driven by the indexing gear shown on the right in FIG2 for driving the vertical axis 34 of this drive wheel 1 is driven. Recognizes from Figure 2one also has the frame 3 provided with the schematically indicated foot on which the table top 16 rests.In Figures 1 and 2 is on ... the side opposite the drive wheel 1 at distance B of the verticalAxes of rotation 34 to each other the deflection wheel 5, which is also designed as a spoked wheel and preferably made of synthetic

stoff besteht, während das Antriebsrad aus Metall.gefertigtsein sollte. Der in den Figuren 1 bis 5 gezeigte Zahnriemen 6 als Transportband besteht ebenfalls ausKunststoff und ist somit flexibel, so daß er selbst alsTrägerelement für die Flüssigkeitspackungen 25 nicht verwendbar ist.material, while the drive wheel is made of metalshould be. The toothed belt 6 shown in Figures 1 to 5 as a conveyor belt also consists ofPlastic and is therefore flexible, so that it can be used as aThe carrier element for the liquid packs 25 cannot be used.

Deshalb sind Behältnisse 7 vorgesehen, mit deren Hilfeum den Zahnriemen 6 herum eine Stabilisierung der Packungen 25 erreicht ist. In den Figuren 1 und 2 sieht man,daß der Zahnriemen 6 in Förderrichtung des Pfeiles 22(in Figur 1 im Uhrzeigersinn) bewegt wird, und zwar vonder Aufgabestelle 32 in Figur 1 nach rechts zunächstlängs des geraden oberen Trums 41, dann an dessen rechtemEnde anschließend über den gekrümmten Abschnitt 42 zum Anfang des unteren geraden Trums 41', welches etwa an derAbgabestelle 33 endet, um hier wieder in den linken gekrümmten Abschnitt 42 überzugehen, dessen in Transportrichtung vorderes Ende dann wieder an den Anfang des·- oberen geraden Trums 41 bei der Aufgabestelle 32 an- ·schließt.Containers 7 are therefore provided, with the aid of which the packs 25 are stabilized around the toothed belt 6. In Figures 1 and 2 it can be seen that the toothed belt 6 is moved in the conveying direction of arrow 22 (clockwise in Figure 1), from the feed point 32 in Figure 1 to the right, first along the straight upper run 41, then on it right end, then over the curved portion 42 to the beginning of the lower straight run of 41 ', which approximately ends at the delivery point 33 to move again to the left curved portion 42, the front in the transport direction end then back to the beginning of the· - top straight run 41 at the feed point 32- · adjoins.

In den Figuren 1 und 2 sind auch zwei Behandlungsstationen, nämlich die Schweiß- und Verschließstationen 29 und 20"gezeigt, deren Abstand D voneinander in Figur 1 angedeutet ist. In dieser Figur ist auch der Abstand C zwischen zweiZähnen 61 des Zahnriemens 6 sowie die Breite E eines Behältnisses 7 gezeigt. Man erkennt ferner, daß im Bereichder geraden Trums 41, 41' die Behältnisse 7 in einer Reihe angeordnet und im Schiebebetrieb in Anlage aneinandervorgesehen sind, während in den gekrümmten Abschnitten die Anlage der einzelnen Behältnisse zueinander aufgehobenist, weil der Außenumfang größer als der des gekrümmtenZahnriemens 6 ist.In Figures 1 and 2, two treatment stations, namely the welding and sealing stations 29 and 20 "shown, the distance D from one another is indicated in FIG. In this figure there is also the distance C between twoTeeth 61 of the toothed belt 6 and the width E of a container 7 are shown. It can also be seen that in the areaof the straight strands 41, 41 ', the containers 7 are arranged in a row and in push operation in contact with one anotherare provided, while the contact between the individual containers is canceled in the curved sectionsis because the outer circumference is larger than that of the curved oneToothed belt 6 is.

Man erkennt besondere deutlich aus Figur 1 auch die Führungen für die Behältnisse 7 in Gestalt stationärer Schienen18, die sich nur im Bereich, der geraden Trums 41, 41'finden, nämlich beispielsweise in Figur. 1 bei dem oberen' geraden Trum 41 von der durch den Pfeil 20 bisznderdurch den Pfeil 21 gekennzeichneten Stelle.The guides for the containers 7 in the form of stationary rails 18, which are only found in the area of the straight strands 41, 41 ', namely, for example, in FIG. 1, can also be seen particularly clearly from FIG. 1 on the upper straight strand 41 from the point indicated by the arrow 20 to thepoint indicated by the arrow 21.

Die Anordnung und Anbringung der Behältnisse 7 am Zahnriemen 6 ist in Drauf- bzw. Seitenansicht zwar teilweiseschon aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, geht aber be«~ ■sonders deutlich aus den übrigen Figuren 3 bis 5 hervor.The arrangement and attachment of the containers 7 on the toothed belt 6 is partial in plan and side viewscan already be seen from FIGS. 1 and 2, but is possibleparticularly clearly from the remaining FIGS. 3 to 5.

In Figur 3 sieht man das Behältnis 7 vergrößert dargestellt.Es besteht aus dem mit rundem Innenquerschnitt am Innenrand 43 versehenen Aufnahmeteil 12, an welchemunten an den in den Figuren 5 und 6 gezeigten Stellen Stifte 11 herausstehen, Metallstifte, die vorzugsweisein das Aufnahmteil 12 oben eingeschraubt sind. Das mithin im wesentlichen ring-förmige Aufnahmeteil 12ist über Schrauben an einem Flanschträger 13 befestigt, der als rechteckige, längliche Platte zu denken ist,deren Ebene im wesentlichen parallel zur benachbarten Teilebene des Zahnriemens 6 liegt. Vorzugsweise kann diehintere Fläche des Flanschträgers 13 direkt auf der Vorderflache des Zahnriemens 6 anliegend vorgesehen sein.In Figure 3 you can see the container 7 shown enlarged.It consists of the receiving part 12 provided with a round inner cross-section on the inner edge 43, on whichAt the bottom at the points shown in Figures 5 and 6, pins 11 protrude, metal pins, which are preferablyare screwed into the receiving part 12 at the top. The therefore essentially ring-shaped receiving part 12is fastened by screws to a flange beam 13, which can be thought of as a rectangular, elongated plate,the plane of which is essentially parallel to the adjacent partial plane of the toothed belt 6. Preferably theThe rear surface of the flange support 13 can be provided so as to lie directly on the front surface of the toothed belt 6.

Die Kopplung dieses Flanschträgers 13 mit dem Zahnriemen erfolgt über Klemmstücke 8 und 9, die jeweils über zweihintereinander angeordnete Schrauben 10 im Abstand übereinander angeordnet und am Flanschträger 13 befestigtThe coupling of this flange support 13 with the toothed belt takes place via clamping pieces 8 and 9, each of which has twoone behind the other arranged screws 10 arranged at a distance one above the other and fastened to the flange support 13

^O sind. Zwischen den hintereinander--^.legenden Schrauben 10befinden sich in den Klemmstücken 8 und 9 Löcher für die Aufnahme jeweils eines Trägerbolzens 14, der nach hintenauf der bezüglich des Zahnriemens 6 dem Aufnahmeteil bzw. Behältnis 7 gegenüberliegenden Seite heraussteht und freidrehbar die Führungsrolle 15 haltert, so daß bei vertikal stehend gedachten Achsen 34 des Antriebsrades 1 und Umlenk-^ O are. Between the one behind the other - ^. Lying screws 10are located in the clamping pieces 8 and 9 holes for receiving a support bolt 14, which is to the rearon the side opposite the receiving part or container 7 with respect to the toothed belt 6 protrudes and is freerotatably holds the guide roller 15, so that when the axles 34 of the drive wheel 1 and deflection

rades 5 der Abstand zwischen der unteren Führungsrolle und der oberen Führungsrolle 15 ebenfalls in vertikaler Richtungliegt.rades 5 the distance between the lower guide roller and the upper guide roller 15 also in the vertical directionlies.

Aus Figur 3 erkennt man auch die im vertikalen Abstandüber eine Stange 17 miteinander verbundenen, im Querschnitt U-förmigen Führungsschienen 18, deren untere an der Tischplatte16 befestigt ist und deren obere über die Stange 17 einerseits und den Querträger 23 andererseits mit derTischplatte 16 und damit dem Gestell 3 verbunden ist. Die offenen Enden der beiden U-förmigen Führungsschienen 18sind einander zugerichtet, so daß die beiden Führungsrollen 15 von innen in diese Schienen 18 eingreifen können. DieFührungsrollen 15 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff und können daher schmierfrei und geräuscharm in den geradenFührungsschienen 18 gehalten sein. Über dem unteren rechten Ende der Tischplatte 16 ist in Figur 3 eine Schiene31 zu sehen, über welche die in Figur 3 nicht gezeigteThe vertical spacing can also be seen from FIGVia a rod 17 interconnected, in cross-section U-shaped guide rails 18, the lower one on the table top16 is attached and the upper on the rod 17 on the one hand and the cross member 23 on the other hand with theTable top 16 and thus the frame 3 is connected. The open ends of the two U-shaped guide rails 18are prepared for each other so that the two guide rollers 15 can engage in these rails 18 from the inside. theGuide rollers 15 are preferably made of plastic and can therefore be lubricated and quiet in the straightGuide rails 18 be held. Above the lower right end of the table top 16 is a rail in FIG31 to see, over which the in Figure 3 not shown

Flüssigkeitspackung gleitend geschoben werden kann. 20Liquid pack can be slid. 20th

In Figur 4 ist diese Führungsschiene 31 heb- und senkbar vorgesehen und wird über den Kolben 40 bewegt. Da dieDarstellung der Figur 4 eine Schnittansicht im gekrümmten Abschnitt 42 des Förderstranges ist, gibt es hierdie beiden Führungsschienen 18 nicht. Vielmehr ist hierIn FIG. 4, this guide rail 31 can be raised and lowered and is moved via the piston 40. Since theRepresentation of FIG. 4 is a sectional view in the curved section 42 of the conveyor line, is available herethe two guide rails 18 are not. Rather is here

eine
lediglich auf der Tischplatte 16 befestigte Stützschiene 18' unten befestigt, so daß sich die untere Führungsrolle15 auf dieser so abstützen kann, daß das Behältnis 7 auch im Bereich des Außenumfanges des Antriebsrades 1, d.h.des gekrümmten Abschnittes 42 des Förderstranges, einwandfreistabil gehalten ist.
one
only on the table top 16 attached support rail 18 'attached below, so that the lower guide roller 15 can be supported on this so that the container 7 is kept perfectly stable in the area of the outer circumference of the drive wheel 1, ie the curved section 42 of the conveyor strand .

Gemäß Figur 5 ist das Aufnahmeteil 12 innen rund, wie derKreis 24 zeigt. In der Draufsicht der Figur 6 und imQuerschnitt der Figur 3 erkennt man ferner, daß das Aufnahmeteil oben mit einem konusförmigen Einführstück ver-According to Figure 5, the receiving part 12 is round on the inside, like theCircle 24 shows. In the top view of Figure 6 and inThe cross-section of FIG. 3 also shows that the receiving part has a conical insertion piece at the top.

sehen ist, um die Aufgabe der Flüssigkeitspackung in das Behältnis 7 an der Station 32 zu erleichtern. Längsvier Linien, wo die Stifte 11 in das Aufnahmeteil 12eingesteckt und befestigt oder eingeschraubt sind, wird die zunächst im Querschnitt runde Flüssigkeitspackunggeführt und drehfest gehalten.can be seen in order to facilitate the task of the liquid pack in the container 7 at the station 32. Alongfour lines where the pins 11 in the receiving part 12are plugged in and fastened or screwed in, the liquid packing is initially round in cross sectionguided and held non-rotatably.

In Figur 5 sieht man zunächst einen Schnitt durch den Zahnriemen 6, auf dessen oberer Seite sich das Aufnahmeteil12 mit angebrachtem Flanschträger befindet, während gegenüberliegend das Klemmstück 8 bzw. 9 und über denTrägerbolzen 14 die drehbar daran angebrachte Führungsrolle15 gezeigt sind. In dieser Darstellung sind die Zähne 61 des Zahnriemens 6 besonders deutlich ersichtlieh,und das hier gezeigte Klemmstück 8 bzw. 9 weist einen komplementären Vorsprung 81 auf,weIcher genau indie Zahnlücke des Zahnriemens 6 paßt und auf diese Weise eine synchrone Kopplung des Behältnisses 7 mit demZahnriemen 6 garantiert. Der Abstand A der hinteren Fläche des Flanschträgers 13 zur nächstliegend angeordnetenFläche des Vorsprunges 81 kann entweder mit leichtem Übermaß oder mit leichtem Untermaß bezüglich der Riemendickean dieser Stelle ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Abstand A mit 1/10 mm Untermaß bezüglich der Dickedes Zahnriemens 6 ausgestaltet sein. Damit erhält man eine Pressung durch die Schrauben 10, welche den Flanschträger13 mit den Klemmstücken 8 und 9 verbinden. Andererseitskönnte man aber auch ein Spiel von 1/10 mm im BeiEich des Abstandes A vorsehen, wenn der Zahnriemen 6nicht verformt werden soll. Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform der Erfindung hat sich gezeigt,daß das Behältnis 7 besonders dann einen klaren und definierten Halt am Zahnriemen 6 erhält, wenn einePressung von 1/10 mm vorgegeben wird. Dieses Maß von 1/10 mm ist eine absolute Größe.In Figure 5 one sees first of all a section through the toothed belt 6, on the upper side of which the receiving part is12 is located with attached flange, while opposite the clamping piece 8 or 9 and over theCarrier pin 14 the rotatably attached guide roller15 are shown. In this illustration, the teeth 61 of the toothed belt 6 are particularly clearly visible,and the clamping piece 8 or 9 shown here has a complementary projection 81, which exactly inthe tooth gap of the toothed belt 6 fits and in this way a synchronous coupling of the container 7 with theToothed belt 6 guaranteed. The distance A from the rear surface of the flange support 13 to the closest oneThe area of the projection 81 can either be slightly oversized or slightly undersized with respect to the belt thicknessbe trained at this point. For example, the distance A can be 1/10 mm undersized in relation to the thicknessof the toothed belt 6 be designed. This gives a pressure through the screws 10, which the flange carrierConnect 13 with the clamping pieces 8 and 9. on the other handbut one could also provide a play of 1/10 mm in the calibration of the distance A if the toothed belt 6should not be deformed. In a preferred practical embodiment of the invention it has been shownthat the container 7 then receives a clear and defined hold on the toothed belt 6 when aPressing of 1/10 mm is specified. This dimension of 1/10 mm is an absolute size.

Im Betrieb wird vorzugsweise eine zunächst tubusformige,mit einem Deckel unten verschlossene Packung 25 an der Aufgabestelle 32 in das Aufnahmeteil 12 hereingeschobenund längs der Stifte 11 nach innen in das Behältnis soweitheruntergeschoben, daß bei der Darstellung der Figuren 2 bis 4 der Boden der Packung 25 auf der Stützschiene31 ruht, während die zylindrischen Außenwände der Packung durch die Anlage der Stifte 11 längs derLinie 28 (Figur 6) verdrehfest und mit leichter Klemmung gehalten sind. Es erfolgt dann beim Fortlauf der Transporteinrichtungin Richtung des Pfeiles 22 an nicht gezeigten Behandlungsstationen das Befüllen der tubus-förmigenPackung mit einer Flüssigkeit und schließlich das Verschweißen und Verschließen in den Stationen 29und 20', bevor letztlich die Abgabe an der Stelle 33erfolgt. Das Verschließen wird bei dieser bevorzugten-Ausfuhrungsformüber eine Klotzbodenausgestaltung vorgenommen, so daß sich die in gestrichelter Gestalt inFigur 6 gezeigte Position der Packung 25 ergibt. Man erkennt hier die von oben nach unten in der Mitte verlaufendeLängsnaht, die durch nicht gezeigte Schweißbacken dichtend verschlossen ist. Der Schweiß- und Verschließ*-station nachgeschaltet sird an sich bekannte Behandlungsstationen, mit deren Hilfe die herausstehenden Dreieck- lappen auf Seitenwände oder die Deckelwand umgelegt und ' dort befestigt werden.In operation, an initially tubular,Pack 25, closed with a lid at the bottom, is pushed into the receiving part 12 at the feed point 32and along the pins 11 inwards into the container so farpushed down that in the illustration of Figures 2 to 4, the bottom of the pack 25 on the support rail31 rests, while the cylindrical outer walls of the pack by the contact of the pins 11 along theLine 28 (Figure 6) are held in a torsion-proof manner and with a slight clamping. It then takes place as the transport device continuesin the direction of arrow 22 at treatment stations, not shown, the filling of the tube-shapedPacking with a liquid and finally the sealing and sealing in the stations 29and 20 ', before finally the delivery at position 33he follows. The closure is preferred in this embodimentmade via a block bottom design, so that the dashed line inFigure 6 shows the position of the pack 25 results. You can see the one running from top to bottom in the middleLongitudinal seam which is sealed by welding jaws, not shown. The welding and sealing * -downstream treatment stations are known treatment stations, with the help of which the protruding triangular flaps on the side walls or the top wall and 'be attached there.

Weil die Packung vor und nach dem Befüllen rund ist,ist das Aufnahmeteil im Querschnitt kreisförmig, wie in Figur 5 der Kreis 24 zeigt. Weil aber danach durch dasVerschließen gemäß Klotzboden zumindest an diesem oberen Ende der Packung sich schließlich eine Vierecke Gestaltergibt, sind an den Innenkreis 24 anschließend vier Ausnehmungen 26 dort eingebracht, wo die vier Ecken derPackung sich aus der Rundung ergeben und Platz innerhalb des Aufnahmeteils 12 benötigen. Dennoch wird der untereBecause the pack is round before and after filling,the receiving part is circular in cross section, as the circle 24 shows in FIG. But because afterwards through theFinally, a square shape closes according to the block bottom at least at this upper end of the packresults, four recesses 26 are then made on the inner circle 24 where the four corners of thePack result from the rounding and require space within the receiving part 12. Still, the lower one

übrige Teil der auf diese Weise verschlossenen Packung nach wie vor längs der Grenze geführt, die in figurdurch den Innenkonus 27 angedeutet ist. über diesen stehen die Stifte 11 längs der kleinen Bereicheleicht vor, so daß durch die Stifte ein gewisser Eindruck an der Packung 25 hier ausgeübt wird. Dies dientgleichzeitig der Längsführung der Packung 25 in dem Behälter7 wie auch einer Verdrehhinderung. Die die Packung 25 berührende Innenkante der Stifte 11 ist mit 28 bezeichnetund steht leicht über den Innenkreis 27 nach innen hinein, vorzugsweise um 1 mm jeweils. Man erkennt übrigensaus den Figuren 5 und 6 auch, daß die Ausnehmungen sich jeweils neben dem Ort der Stifte 11 befinden, sodaß sich hier leine gegenseitige Störung ergibt.The remaining part of the pack closed in this way is still guided along the border shown in FIGis indicated by the inner cone 27. The pins 11 are above this along the small areasslightly in front, so that a certain impression is exerted on the pack 25 here by the pins. This servesat the same time the longitudinal guidance of the pack 25 in the container7 as well as a rotation prevention. The inner edge of the pins 11 touching the pack 25 is denoted by 28and protrudes slightly inwards beyond the inner circle 27, preferably by 1 mm in each case. By the way, you can seefrom Figures 5 and 6 also that the recesses are each next to the location of the pins 11, sothat there is no mutual disturbance here.

LeerseiteBlank page

Claims (1)

Translated fromGerman
PatentansprücheClaims10 1. Vorrichtung zum Transportieren von einseitig offenenPackungen (25) für Fließmittel durch Behandlungsstationen (29, 20'), mit von einer Aufgabestelle (32)bis mindestens zu einer Abgabestelle (33) über Antriebseinrichtungen (1, 2) bev/egbarem Förderstrang10 1. Device for transporting unilaterally openPacks (25) for flow agents through treatment stations (29, 20 '), with a feed point (32)up to at least one delivery point (33) via drive devices (1, 2) moveable conveyor line15 (6) ,dadurch gekennzeichnet,daß an dem als endloses Transportband (6) ausge- - bildeten Förderstrang in Transportlängsrxchtung (22)in konstantem Abstand (C) Vorsprünge (61) befestigt sind und daß mit jeweils mindestens einem Vorsprung15 (6), characterized in thatthat on the conveyor line formed as an endless conveyor belt (6) - in the longitudinal transport direction (22)at a constant distance (C) projections (61) are attached and that with at least one projection20 (61) gekoppelte (8, 9), die Packungen (25) halternde Bohnli.niRfSc (7) mit dom Transportband (G) bowoqbar20 (61) coupled (8, 9) Bohnli.niRfSc (7) holding the packs (25) with domed conveyor belt (G) bowoqbarund :i η Führungen (18) geführt und gehalten vorgesehensind.and: i η guides (18) guided and held providedare.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Transportband ein mit Zähnen (61) alsVorsprächen versehener Zahnriemen (6) ist, der um einAntriebs- (1) und ein im Abstand (B) von diesem angeordnetes Umlenkrad (5) mit jeweils'vertikaler Drehachse (34) umlaufend vorgesehen ist und daß die Behält- nisse (7) in Form einer Reihe angeordnet und mit denZahnen (61) des Zahnriemens (6) in Eingriff gehalten sind und mindestens auf einem Teil (20 - 21) des geschlossenenFörderweges durch stationäre Schienen (18) geführt sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the endless conveyor belt with teeth (61) asToothed belt (6) provided with projections is, by aDrive (1) and a deflection wheel (5) arranged at a distance (B) therefrom, each with a vertical axis of rotation (34), is provided around and that the container nits (7) arranged in the form of a row and with theTeeth (61) of the toothed belt (6) are held in engagement and at least on a part (20-21) of the closedConveying path are guided by stationary rails (18).3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad (1) intermittierendangetrieben ist, der Zahnriemen (6) längs zweier gerader Trums (41, 41*) sowie zweier diese an ihren Endenmiteinander verbindender gekrümmter Abschnitte (42) verlaufend vorgesehen ist und daß die Behältnisse (7)in mindestens einem geraden Trum (41, 41') in einer fortlaufenden Reihe aneinanderliegend geführt und gehaltensind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the drive wheel (1) is intermittentis driven, the toothed belt (6) along two straight strands (41, 41 *) and two of these at their endsinterconnecting curved sections (42) is provided and that the containers (7)guided and held in at least one straight strand (41, 41 ') in a continuous row adjacent to one anotherare.4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnriemen (6) in Schritteneiner Länge gleich dem Abstand (D) zweier aufeinanderfolgender Behandlungsstationen (29, 20*) vorbewegbar4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the toothed belt (6) in stepsa length equal to the distance (D) between two successive treatment stations (29, 20 *)ist und daß die Breite (E) eines Behältnisses (7) in Transportlängsrichtung (22) gleich einem Bruchteil(1
— , =1, 2, 3 .,) dieses Abstandes (D) ist.
and that the width (E) of a container (7) in the longitudinal transport direction (22) is equal to a fraction (1
-, = 1, 2, 3.,) Of this distance (D).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß .im vertikalen Abstand übereinander5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that .im vertical spacing one above the otherzwei stationäre Schienen (18) auf der einen Seite des hochkant umlaufenden Zahnriemens (6) und die Behältnisse(7) auf der anderen Seite desselben angeordnet und mit in den Schienen (1) laufenden Führungsrollen(15) versehen sind (Figur 3).two stationary rails (18) on one side of the edgewise rotating toothed belt (6) and the containers(7) arranged on the other side of the same and with guide rollers running in the rails (1)(15) are provided (Figure 3).6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,-daß das Behältnis (7) ein die Fließmittelpackung(25) halterndes Aufnahmeteil (12) und einen neben dem Zahnriemen (6) angeordneten, am Aufnahmeteil(12) befestigten Flanschträger (13) aufweist, an welchem in seiner Längsrichtung im Abstand überKlemmstücke (8, 9) die Führungsrollen (15) drehbeweglich angebracht sind (Figuren 3 und 4) .6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in -that the container (7) is a fluid pack(25) holding receiving part (12) and one arranged next to the toothed belt (6) on the receiving part(12) has attached flange support (13), on which in its longitudinal direction at a distance aboutClamping pieces (8, 9) the guide rollers (15) are rotatably mounted (Figures 3 and 4).7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im gekrümmten Abschnitt (42) desTransportbandes (6) die unteren Führungsrollen (15) leitende Stützschienen (18') vorgesehen sind (Figur 4).7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the curved portion (42) of theConveyor belt (6) the lower guide rollers (15) conductive support rails (18 ') are provided (Figure 4).8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurchgekennzeichnet, daß ar. mindestens einer Stelle (33)des Förderstranges senkrecht zu dessen Längsrichtung angetrieben bewegbare Kolbeneinrichtungen (40) angeordnetsind.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterizedmarked that ar. at least one position (33)of the conveying strand arranged perpendicular to its longitudinal direction driven movable piston devices (40)are.9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (12) des Behält-9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the receiving part (12) of the container3" nisses (7) einen etwa runden Innenguerschnitt mit einViereck aufspannenden, am Innenrand (43) befindlichen Ausnehmungen (26) und mit neben letzterem angebrachtenStiften (11) aufweist (Figuren 3 und 6),3 "nisses (7) have an approximately round inner cross-sectionSquare spanning recesses (26) located on the inner edge (43) and attached next to the latterHas pins (11) (Figures 3 and 6),10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen (15) aus Kunst-10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the guide rollers (15) made of plastic1 Stoff und die Führungsschienen (18, 18') aus Metallbestehen.1 fabric and the guide rails (18, 18 ') made of metalexist.
DE198232161731982-04-301982-04-30 DEVICE FOR STABLE, SYNCHRONOUSLY TRANSPORTING FLUID PACKS THROUGH TREATMENT STATIONSGrantedDE3216173A1 (en)

Priority Applications (4)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19823216173DE3216173A1 (en)1982-04-301982-04-30 DEVICE FOR STABLE, SYNCHRONOUSLY TRANSPORTING FLUID PACKS THROUGH TREATMENT STATIONS
EP83104162AEP0093409B1 (en)1982-04-301983-04-28Device for the stable and synchronous conveying of packages for fluids through treatment stations
AT83104162TATE30134T1 (en)1982-04-301983-04-28 DEVICE FOR STABLE, SYNCHRONOUS TRANSPORTATION OF LIQUID AGENT PACKAGES THROUGH TREATMENT STATIONS.
DE8383104162TDE3373992D1 (en)1982-04-301983-04-28Device for the stable and synchronous conveying of packages for fluids through treatment stations

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19823216173DE3216173A1 (en)1982-04-301982-04-30 DEVICE FOR STABLE, SYNCHRONOUSLY TRANSPORTING FLUID PACKS THROUGH TREATMENT STATIONS

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE3216173A1true DE3216173A1 (en)1983-11-03
DE3216173C2 DE3216173C2 (en)1992-03-26

Family

ID=6162380

Family Applications (2)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19823216173GrantedDE3216173A1 (en)1982-04-301982-04-30 DEVICE FOR STABLE, SYNCHRONOUSLY TRANSPORTING FLUID PACKS THROUGH TREATMENT STATIONS
DE8383104162TExpiredDE3373992D1 (en)1982-04-301983-04-28Device for the stable and synchronous conveying of packages for fluids through treatment stations

Family Applications After (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE8383104162TExpiredDE3373992D1 (en)1982-04-301983-04-28Device for the stable and synchronous conveying of packages for fluids through treatment stations

Country Status (3)

CountryLink
EP (1)EP0093409B1 (en)
AT (1)ATE30134T1 (en)
DE (2)DE3216173A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3542224A1 (en)*1985-11-291987-06-04Altstaedter Verpack VertriebConveying apparatus for packages which are open on one side
DE4030362A1 (en)*1990-09-261992-04-02Tetra Pak Gmbh CONVEYOR FOR WORKPIECE CARRIERS
DE4137098A1 (en)*1991-11-121993-05-13Tetra Pak Gmbh DEVICE FOR ADJUSTING THE RECORDING VOLUME OF A WORKPIECE CARRIER
EP2531440B1 (en)2010-02-032015-07-08Kärcher Futuretech GmbHDevice and method for automatically shaping and filling containers

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4219091C2 (en)*1992-06-111997-04-30Protech Automation Gmbh Funding line
DE4309888A1 (en)*1993-03-261994-09-29Telefunken MicroelectronRotating transport system
DE4420618A1 (en)*1994-06-131995-12-14Heilander Und Goslau SondermasDevice for automatic mounting of parts along contour of construction component, e.g. car roof
AU2378697A (en)*1996-05-081997-11-26Sig Pack Systems AgProduct-transporting device
DE19719599A1 (en)*1997-05-091998-11-12Rovema GmbhTransport unit, e.g. for transporting components between packing stations
DE19949690C2 (en)*1999-10-152003-04-17Breco Antriebstechnik Breher G Apron conveyor
DE10144719A1 (en)*2001-09-112003-03-27Flexlink Systems GmbhSystem for turning conveyor chain comprises ring which is driven by at least three rollers which rotate in groove on inner surface of ring
DE102004058512B4 (en)*2004-12-042007-02-22Sig Technology Ag Method and device for filling containers continuously transported in cell cages and cell cage therefor
ITMI20111619A1 (en)2011-09-082013-03-09Technology For Beverage S R L MACHINE FOR ASSEMBLY, FILLING AND CLOSING OF CAPSULES FOR PORTIONED DRINKS
CN104925298B (en)*2015-05-292018-06-08佛山市溶洲建筑陶瓷二厂有限公司Single-chain is driven paving line
EP3597316A1 (en)2018-07-202020-01-22Bertram Elektrotechnik GmbHCleaning module for an automatic transport system, method for operating the same and automatic transport system using the cleaning module
CN110844184B (en)*2019-12-132025-07-29晋江海纳机械有限公司High-speed stacker and method

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE822670C (en)*1949-12-101954-04-01Jagenberg Werke Ag Machine system for manufacturing, filling and closing of containers
DE957374C (en)*1951-12-291957-01-31Gewerk Eisenhuette Westfalia Rubber or steel link conveyor belt
FR1195550A (en)*1958-05-021959-11-18Materiel D Alimentation Sa Con Handling chain for packaging installation of products or foodstuffs in various containers
DE1827372U (en)*1960-12-131961-02-23Hesser Ag Maschf CONVEYOR DEVICE ON PACKAGING MACHINES.
US3332668A (en)*1966-01-281967-07-25Colgate Palmolive CoContainer shaking method and machine
DE1586082A1 (en)*1967-03-161970-03-26Habra Werk Ott Kg Transport device for cuboid bags or the like.
DE2135758A1 (en)*1970-07-161972-01-20Cahn R Funding device for separate carriers
DE7222981U (en)*1972-12-07Rexham Corp Piece goods handling and collection facility
DE2148778A1 (en)*1971-09-301973-04-05Stierlen Werke Ag CONVEYOR DEVICE FOR CONVEYED TRANSPORT GOODS, IN PARTICULAR FOOD TRAYS, IN THE SAME POSITION
DE2264072A1 (en)*1972-02-011973-08-09Kabushikikaisha Nittsu Sogoken RACK
FR2366991A1 (en)*1976-10-111978-05-05Zupack Gmbh DEVICE FOR THE MANUFACTURE, FILLING AND CLOSING OF PACKAGING.
US4108300A (en)*1977-08-101978-08-22Mitsubishi Jukogyo Kabushiki KaishaBag packing apparatus
DE2714584A1 (en)*1977-04-011978-10-05Edmund HirtPackaging and sealing machine conveyor - has height adjustable working table with drive and advance fingers attached to chains
DE2822172A1 (en)*1977-05-241978-11-30Reed International Ltd FEEDING DEVICE BY CARRIER FOR PARTICULAR BAG-TAKING MACHINES
DE2900714A1 (en)*1979-01-101980-07-17Rationator Maschinenbau Gmbh FORM OF TRANSPORT FOR THE MISCELLANEOUS CONTAINERS IN PACKAGING PLANTS
FR2489274A1 (en)*1980-09-041982-03-05Hurth Masch Zahnrad Carl PALLET STORE

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
IT976523B (en)*1973-01-291974-09-10Cioni E FEEDING EQUIPMENT FOR MACHINES FOR HANDLING FIA LE OR OTHERWISE

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE7222981U (en)*1972-12-07Rexham Corp Piece goods handling and collection facility
DE822670C (en)*1949-12-101954-04-01Jagenberg Werke Ag Machine system for manufacturing, filling and closing of containers
DE957374C (en)*1951-12-291957-01-31Gewerk Eisenhuette Westfalia Rubber or steel link conveyor belt
FR1195550A (en)*1958-05-021959-11-18Materiel D Alimentation Sa Con Handling chain for packaging installation of products or foodstuffs in various containers
DE1827372U (en)*1960-12-131961-02-23Hesser Ag Maschf CONVEYOR DEVICE ON PACKAGING MACHINES.
US3332668A (en)*1966-01-281967-07-25Colgate Palmolive CoContainer shaking method and machine
DE1586082A1 (en)*1967-03-161970-03-26Habra Werk Ott Kg Transport device for cuboid bags or the like.
DE2135758A1 (en)*1970-07-161972-01-20Cahn R Funding device for separate carriers
DE2148778A1 (en)*1971-09-301973-04-05Stierlen Werke Ag CONVEYOR DEVICE FOR CONVEYED TRANSPORT GOODS, IN PARTICULAR FOOD TRAYS, IN THE SAME POSITION
DE2264072A1 (en)*1972-02-011973-08-09Kabushikikaisha Nittsu Sogoken RACK
FR2366991A1 (en)*1976-10-111978-05-05Zupack Gmbh DEVICE FOR THE MANUFACTURE, FILLING AND CLOSING OF PACKAGING.
DE2714584A1 (en)*1977-04-011978-10-05Edmund HirtPackaging and sealing machine conveyor - has height adjustable working table with drive and advance fingers attached to chains
DE2822172A1 (en)*1977-05-241978-11-30Reed International Ltd FEEDING DEVICE BY CARRIER FOR PARTICULAR BAG-TAKING MACHINES
US4108300A (en)*1977-08-101978-08-22Mitsubishi Jukogyo Kabushiki KaishaBag packing apparatus
DE2900714A1 (en)*1979-01-101980-07-17Rationator Maschinenbau Gmbh FORM OF TRANSPORT FOR THE MISCELLANEOUS CONTAINERS IN PACKAGING PLANTS
FR2489274A1 (en)*1980-09-041982-03-05Hurth Masch Zahnrad Carl PALLET STORE

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3542224A1 (en)*1985-11-291987-06-04Altstaedter Verpack VertriebConveying apparatus for packages which are open on one side
DE4030362A1 (en)*1990-09-261992-04-02Tetra Pak Gmbh CONVEYOR FOR WORKPIECE CARRIERS
DE4137098A1 (en)*1991-11-121993-05-13Tetra Pak Gmbh DEVICE FOR ADJUSTING THE RECORDING VOLUME OF A WORKPIECE CARRIER
EP2531440B1 (en)2010-02-032015-07-08Kärcher Futuretech GmbHDevice and method for automatically shaping and filling containers

Also Published As

Publication numberPublication date
EP0093409A3 (en)1985-01-09
EP0093409A2 (en)1983-11-09
DE3373992D1 (en)1987-11-12
ATE30134T1 (en)1987-10-15
EP0093409B1 (en)1987-10-07
DE3216173C2 (en)1992-03-26

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3216173C2 (en)
EP0105954B1 (en)Conveyor belt, in particular for use in packaging arrangements
DE4030362C2 (en) Conveyor for workpiece carriers
EP1995190B1 (en)System for transporting containers to at least one processing station
EP0635441A1 (en)Conveyor chain
DE2930150C2 (en) Transport device on a packaging machine with several endless conveyors arranged next to one another in a machine frame
DE69103565T2 (en) Roller conveyor.
EP0413927B1 (en)Machine for forming packages for liquid products
DE3124626A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR PARALLELEPIPED CARTONS
EP0476301A1 (en)Apparatus for depositing stackable articles like slices of cheese or sausage, biscuits and similar products
DE4230468A1 (en) CONVEYOR
DE4103479C2 (en) Device for adjusting the volume of a good carrier
DE3629372C2 (en) Pallet transport device
DE3024803A1 (en) TRANSPORT DEVICE, IN PARTICULAR. FOR PACKAGING MACHINES
DE3505109C1 (en) Device for stacking flat objects provided with two positioning holes, preferably bags made of plastic film
DE4434146A1 (en)Conveyor for workpieces
EP0241680B1 (en)Method and apparatus for closing containers
DE2040568C3 (en) Device for conveying containers with sterilizable contents
DE4314438C1 (en)Transport device for mass articles
DE3542224C2 (en)
DE8627162U1 (en) Device for alternating continuous or timed transport of supporting parts
DE4019557A1 (en)Roller conveyor with variable length - has support frame with horizontal and vertical guide grooves for rollers
DE3012545A1 (en) DEVICE FOR HOOKING THE EDGES OF CAN AND CAN LID AFTER FILLING THE CAN
DE3935975A1 (en) PACKAGING MACHINE WITH GUIDED TRANSPORT CONTAINERS
DE8228712U1 (en) CONVEYOR BAND, ESPECIALLY FOR USE IN PACKAGING PLANTS

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OM8Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110Request for examination paragraph 44
D2Grant after examination
8364No opposition during term of opposition
8339Ceased/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp