Ί ": .:":C:.X ": 31360ΗΊ ":.:": C: .X ": 31360Η
Vereinigte Papierw^rke" Schoppershofstr. 80United Paper Works "Schoppershofstrasse 80
Schickedanz & Co. -^" 8500 NürnbergSchickedanz & Co. - ^ "8500 Nuremberg
HP/en/ 33 - B 63 D 10.09.81HP / en / 33 - B 63 D 09/10/81
Die Erfindung betrifft eine hygienische der Körperform angepaßte Damenbinde mit den im Oberbegriff des Patentanspruches 1aufgeführten Merkmalen.The invention relates to a hygienic sanitary napkin which is adapted to the body shape and which has the type described in the preamble of claim 1listed features.
Hygienische Damenbinden werden in der überwiegenden Mehrzahl als Flachkörperbinden mit rechteckigem oder auch an den Endenverjüngtem Grundriß und Querschnitt hergestellt. Sie bestehen aus einem Saugkissen, welches an der beim Gebrauch dem Körperzugewandten Seite mit einer flüssigkeitsdurchlässigen Folie, etwa einem Vliesstoff, bedeckt ist. An der beim Gebrauch vomKörper abgewandten Seite befindet sich eine Abdeckung aus flüssigkeitsundurchlässiger Folie, beispielsweise aus Polyäthylen,Polyvinylchlorid oder dergl. Die beiden Deckfolien sind mitunter an den Rändern miteinander verbunden, beispielsweiseverschweißt oder verklebt. Zur Befestigung der Binde sind in der Regel an der Unterseite Klebepunkte oder Klebestreifenangeordnet, die bei Nichtgebrauch mit einer leicht ablösbaren Abdeckfolie bedeckt sind.The overwhelming majority of hygienic sanitary napkins are flat-body sanitary napkins with a rectangular shape or at the endstapered plan and cross-section. They consist of an absorbent pad that attaches to the body when in usefacing side is covered with a liquid-permeable film, such as a nonwoven fabric. When using theOn the side facing away from the body there is a cover made of liquid-impermeable film, for example made of polyethylene,Polyvinyl chloride or the like. The two cover films are sometimes connected to one another at the edges, for examplewelded or glued. To fasten the bandage, there are usually adhesive dots or adhesive strips on the undersidearranged, which are covered with an easily removable cover film when not in use.
Die vorbekannten Damenbinden dieser Art haben den Nachteil, daß sie sich bei Gebrauch leicht verformen, und zwar unter dem Einflußder auftretenden Druckkräfte nach außen. Infolge dieser Verformung werden die Binden leicht undicht, was unerwünschtist.The previously known sanitary napkins of this type have the disadvantage that they are easily deformed during use under the influencethe occurring pressure forces to the outside. As a result of this deformation, the sanitary napkins easily leak, which is undesirableis.
1 Γ:Ci.x 1 " 3136OU1 Γ:Ci. x 1 "3136OU
Vereinigte Papierweääie- - "-«■' --" " —*■'·-Schoppershofstr. 80Schickedanz & Co. 8500 NürnbergUnited Papierweääie- - "-« ■ '- "" - *■' · - Schoppershofstrasse 80 Schickedanz & Co. 8500 Nuremberg
HP/en/ 34 - B 63 D 10.09.81HP / en / 34 - B 63 D 09/10/81
In der deutschen Patentschrift 1 170 581 ist eine hygienische,der Körperform angepaßte Damenbinde beschrieben, die einen formstabilen, länglichen Saugkörper mit in Längsrichtung verlaufender Mittelrinne aufweist, dessen bei Gebrauch dem Körper zugewandteSeite in Richtung der Längsachse konkav geformt ist. Auch diese vorbekannte Binde weist eine flüssigkeitsundurchlässigeFolie auf der beim Gebrauch vom Körper abgewandten Seite sowie eine flüssigkeitsdurchlässige Deckfolie auf der beim Gebrauchdem Körper zugewandten Seite auf. Die Ränder der beiden Folien sind miteinander verbunden z. B. verschweißt. Der Vorzugdieser sogenannten "Körperformbinde" besteht darin, daß er eine weitaus bessere Abdichtung gegenüber dem Körper der Benutzerinaufweist als die zuvor genannten, im wesentlichen planen Binden. Diese bessere Abdichtung soll auch bei längerem Gebrauch erhaltenbleiben, da der Saugkörper infolge seines Aufbaues den beim Gebrauch auf ihn einwirkenden Druckkräften nur elastisch,nicht aber plastisch nachgibt.In the German patent specification 1 170 581 is a hygienic,Described sanitary napkin adapted to the body shape, which has a dimensionally stable, elongated absorbent body with a central channel running in the longitudinal direction, the latter of which faces the body when in useSide is concave in the direction of the longitudinal axis. This previously known bandage also has a liquid-impermeable oneFoil on the side facing away from the body when in use and a liquid-permeable cover foil on the side when in usethe side facing the body. The edges of the two foils are connected to each other z. B. welded. The privilegeThis so-called "body shape bandage" consists in the fact that it provides a far better seal against the body of the userhas than the aforementioned, essentially planar sanitary napkins. This better seal should also be maintained with prolonged useremain, since the absorbent body due to its structure is only elastic to the compressive forces acting on it during use,but does not yield plastically.
Trotz der an sich überzeugenden Vorteile haben derartige Körperformbindenbei gewissen Gebrauchsfällen jedoch immer noch einige Nachteile. Es erhebt sich die Frage, warum das so ist. GenaueÜberprüfungen der vorbekannten Körperformbinden an einem anatomisch korrekten Gipsmodell haben nun gezeigt, daß die Abdichtungdoch nicht so vollkommen ist, wie dies die Beschreibung der Binden vermuten läßt. Insbesondere im hinteren Bereich derBinde sind erhebliche Undichtigkeiten vorhanden, die sich mit den vorbekannten Mitteln nicht beseitigen lassen. Dieser hintereDespite the inherently convincing advantages, such body shape sanitary napkins havehowever, there are still some disadvantages in certain cases of use. The question arises why this is so. ExactChecks of the previously known body shape bandages on an anatomically correct plaster model have now shown that the sealbut is not as perfect as the description of the bandages suggests. Especially in the rear area of theThere are significant leaks that cannot be eliminated with the previously known means. This rear one
Ί Ί .Γ: O. X Ί 31360UΊ Ί .Γ: O. X Ί 31360U
Vereinigte Papierwej;k§:. -..* ..· *..* .:. Schoppershofstr. 80Schickedanz & Co. 8500 NürnbergUnited Papierwej; k§ :. - .. * .. · * .. *.:. Schoppershofstrasse 80Schickedanz & Co. 8500 Nuremberg
HP/en/ 35 - B 63 D 10.09.81HP / en / 35 - B 63 D 09/10/81
Bereich ist aber gerade von besonderer Wichtigkeit, wenn die Binde nachts getragen wird und die Trägerin auf dem Rücken liegt.Die Überprüfung wurde dadurch vorgenommen, daß das anatomischkorrekte Gipsmodell eingefärbt und die Binde mit Hilfe eines Höschens angelegt und angedrückt wurde. Nach Abnehmen der Bindehaben die dicht angedrückten Stellen Farbstoff angenommen und die noch vorhandenen Undichtigkeiten wurden durch farbstoffreie Zonenangezeigt.However, this area is of particular importance when the bandage is worn at night and the wearer lies on her back.The verification was made by the anatomicalcorrect plaster model colored and the bandage was put on with the help of a pair of panties and pressed on. After removing the bandagethe densely pressed areas have taken on dye and the remaining leaks were caused by dye-free zonesdisplayed.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die vorbekannten Körperformbinden so weiter zu entwickeln, daß ihre Abdichtungbei Gebrauch verbessert und damit das Flüssigkeitsaufnahmevermögen erhöht wird. Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus demkennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1, gegebenenfalls in Verbindung mit den Patentansprüchen 2-5.The invention is based on the object of further developing the previously known body shape bandages in such a way that their sealingimproved with use and thus the fluid absorption capacity is increased. The solution to this problem arises from thecharacterizing part of claim 1, optionally in conjunction with claims 2-5.
Als besonders kritisch hat sich das hintere Ende der Körperformbindeerwiesen. Gemäß der DE-PS 1 170 581 soll die Abdichtung an diesem hinteren Ende dadurch herbeigeführt werden, daß diesesEnde kegelförmig ausläuft. Nach einer anderen Ausführungsform dieser Patentschrift soll das Ende breit, aber sehr flach gehaltenwerden. Nachmessungen haben gezeigt, daß beide Formgestaltungen nicht zum Ziel führen. Das Ziel konnte aber, wie dieFärbeversuche ergeben haben, erreicht werden, wenn am hinteren Ende der Mittelrinne des Saugkörpers ein Abschlußhöcker angeordnetwird, dessen Gipfel wenigstens gleich hoch, vorzugsweise aber höher ist, als die Seitenwülste des Saugkörpers. Die ver-The rear end of the body shape bandage has proven to be particularly criticalproven. According to DE-PS 1 170 581, the seal at this rear end is to be brought about by the fact that thisEnds conically. According to another embodiment of this patent specification, the end is to be kept wide but very flatwill. Re-measurements have shown that both shapes do not lead to the goal. The goal could, however, like thatStaining experiments have shown, can be achieved if a terminal hump is arranged at the rear end of the central groove of the absorbent bodywhose summit is at least as high, but preferably higher, than the side beads of the absorbent body. The Ver-
"\· ; Q. χ 1 31360u"\ ·; Q. χ 1 31360u
Vereinigte PapierweirJce..'.-* -.* "..*.'·.Schoppershofstr. 80Schickedanz Se Co. 8500 NürnbergUnited paper mill.. '.- * -. * ".. *.' ·. Schoppershofstr. 80 Schickedanz Se Co. 8500 Nuremberg
HP/en/ 36 - B 63 D 10.09.81HP / en / 36 - B 63 D 09/10/81
besserten Abdichteigenschaften der jetzt vorgeschlagenen Formkörperbindehaben es mit sich gebracht, daß auch das Passungsvermögen und die Überlaufeigenschaften der Binde verbessert werden.Es ist dies auch verständlich, da die anfallende Flüssigkeit am Ablaufen nach hinten oder auch nach einer anderen Richtung gehindertwird und folglich zwangsläufig vom Saugkörper der Binde aufgenommen werden muß.improved sealing properties of the now proposed molded body bandagehave brought about that the fit and the overflow properties of the sanitary napkin are also improved.This is also understandable, since the resulting liquid is prevented from draining backwards or in another directionand consequently must inevitably be absorbed by the absorbent body of the bandage.
Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn der Abschlußhöckereine längliche Gestalt hat und seine Längsachse parallel zur Längsachse des Saugkörpers verläuft. Unter diesen sowie denzuerst angegebenen Bedingungen ist es möglich, die Mittelrinne des Saugkörpers recht breit zu machen, um auf diese Weise einenmöglichst großen Raum zu schaffen, der zur Aufnahme der Flüssigkeitgeeignet ist. Versuche haben gezeigt, daß es günstig ist, wenn die Mittelrinne bei einem mit Abschlußhöcker ausgerüstetenSaugkörper 50 - 80 % der gesamten Saugkörperbreite einnimmt. Es entsteht auf diese Weise eine Körperformbinde, die nicht nur inLängsrichtung, sondern auch in Querrichtung konkav gekrümmt ist und die an der Gebrauchsseite die Form einer allseits geschlossenenSchale aufweist. Der Schaleninnenraum, also die besondersbreit ausgeführte Mittelrinne, ist in der Lage, große Flüssigkeitsmengenschnell aufzunehmen und sie sicher an das Saugkörperinnere weiterzugeben.It has proven to be particularly favorable if the terminal humphas an elongated shape and its longitudinal axis is parallel to the longitudinal axis of the absorbent body. Among these as well as theFirst specified conditions it is possible to make the central groove of the absorbent body quite wide in order to achieve ato create as large a space as possible to accommodate the liquidsuitable is. Tests have shown that it is beneficial if the central channel is equipped with a terminal humpAbsorbent body occupies 50 - 80% of the total absorbent body width. In this way, a body shape bandage is created that is not only inIn the longitudinal direction, but also in the transverse direction, it is concave and the shape of a closed on all sides on the use sideHas shell. The interior of the shell, so the special onewide central channel, is able to carry large amounts of liquidquickly and safely pass them on to the inside of the absorbent body.
Die überlaufeigenschaften der vorgeschlagenen Formkörperbindekönnen noch weiter verbessert werden, wenn die flüssigkeitsdurchlässigeDeckfolie, die meist aus Vliesstoff besteht, auf der beimThe overflow properties of the proposed sanitary napkincan be further improved if the liquid-permeableCover sheet, which usually consists of non-woven fabric, on which the
■j i .f:G:.:::: 1 3136OU■ ji .f: G:.:::: 1 3136OU
Vereinigte Papierwecke.;, -..- ..· -..* .;. Schoppershofstr. 80Schickedanz & Co. 8500 NürnbergUnited paper rolls.;, -..- .. · - .. *.;. Schoppershofstrasse 80Schickedanz & Co. 8500 Nuremberg
HP/en/ 37 - B 63 D 10.09.81HP / en / 37 - B 63 D 09/10/81
Gebrauch dem Körper zugewandten Seite mit der Oberfläche des Saugkörpers verbunden, vorzugsweise verklebt ist. Durch dieseMaßnahme wird erreicht, daß sich die Folie der konkav gekrümmten Saugkörperoberfläche sowie auch dem Abschlußhöcker dicht anschmiegt,was wichtig und vorteilhaft ist, um die anfallende Flüssigkeit sogleich an die Saugmasse des Saugkörpers weiterzureichen.Wird auf die erwähnte Maßnahme verzichtet., so erhält man zwar ebenfalls einen allseits dicht abschließenden Saugkörper,dessen Flüssigkeitsaufnahmegeschwindigkeit (Ansauggeschwindigkeit) aber infolge des fehlenden Kontaktes zwischender flüssigkeitsdurchlässigen Deckfolie und dem Saugmaterial geringerist.Use the side facing the body connected to the surface of the absorbent body, preferably glued. Through thisMeasure is achieved that the film hugs the concavely curved absorbent body surface as well as the terminal hump,which is important and advantageous in order to immediately pass on the resulting liquid to the absorbent mass of the absorbent body.If the mentioned measure is dispensed with, one also obtains an absorbent body that seals tightly on all sides,its liquid uptake speed (suction speed) but due to the lack of contact betweenthe liquid-permeable cover sheet and the absorbent material are loweris.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert.Es stellen dar:The invention is explained in more detail below with reference to the drawing.They represent:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Formkörperbinde;1 shows a perspective view of an embodiment of the shaped body bandage according to the invention;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßenFormkörperbinde mit Farbabdruck von einem anatomisch richtigen Gipsmodell;Fig. 2 is a perspective view of an inventiveMolded bandage with color imprint from an anatomically correct plaster model;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer üblichen Plan-Binde mit Farbabdruck von einem anatomisch richtigen Gipsmodell.3 shows a perspective view of a conventional plan bandage with a color impression from an anatomically correct plaster model.
Vereinigte PapierworJce.Schickedanz & Co.United Paper World.Schickedanz & Co.
Schoppershofstr. 80 8500 NürnbergSchoppershofstrasse 80 8500 Nuremberg
HP/en/ 38 - B 63 D 10.09.81HP / en / 38 - B 63 D 09/10/81
- 8- 8th
Fig. 1 läßt erkennen, daß die Binde der Körperform angepaßt ist. Sie besteht aus einem formstabilen länglichen Saugkörper 1 mitin Längsrichtung verlaufender Mittelrinne 2. Die bei Gebrauch dem Körper zugewandte Seite, welche in der Zeichnung ober dargestelltist, ist in Richtung der Längsachse konkav geformt. Die beim Gebrauch vom Körper abgewandte Seite, welche in der Zeichnungunten dargestellt ist, weist eine flüssigkeitsundurchlässige Folie 3 auf. Auf der beim Gebrauch dem Körper zugewandten Seiteist eine flüssigkeitsdurchlässige Deckfolie 4 angeordnet. BeideFolien sind an ihren Rändern 5 miteinander verbunden, beispielsweise verschweißt oder verklebt. Durch Wahl der Foliendicke sowieauch des Folienwerkstoffes kann dafür gesorgt werden, daßauch die Verbindungsränder 5 weich sind und beim Gebrauch nicht stören. Das vordere Ende der dargestellten Formkörperbinde be-,findet sich bei 6 und das hintere Ende bei 7. Erfindungsgemäß ist am hinteren Ende 7 der Mittelrinne 2 ein Abschlußhöcker8 angeordnet; Der Gipfel 9 dieses Höckers muß wenigstens gleich hoch, besser aber höher sein als die Seitenwülste10 des Saugkörpers.Fig. 1 shows that the bandage is adapted to the body shape. It consists of a dimensionally stable elongated absorbent body 1 withlongitudinal center channel 2. The side facing the body when in use, which is shown above in the drawingis, is concave in the direction of the longitudinal axis. The side facing away from the body during use, which is in the drawingis shown below, has a liquid-impermeable film 3. On the side facing the body when in usea liquid-permeable cover sheet 4 is arranged. BothFilms are connected to one another at their edges 5, for example welded or glued. By choosing the film thickness as wellalso the film material can be ensured thatthe connecting edges 5 are also soft and do not interfere with use. The front end of the shaped body bandage shown isis found at 6 and the rear end at 7. According to the invention, a terminal hump is at the rear end 7 of the central channel 28 arranged; The summit 9 of this hump must be at least as high, but better, than the side bulges10 of the absorbent body.
Fig. 1 läßt des weiteren erkennen, daß der Abschlußhöckereine längliche Form hat und seine Längsachse parallel zur Längsachsedes Saugkörpers verläuft. Er legt sich folglich beim Gebrauch der Binde dicht an den Körper an und verschließt die sichnach hinten am Körper erstreckenden Afterfälten.Fig. 1 also shows that the terminal humphas an elongated shape and its longitudinal axis parallel to the longitudinal axisof the absorbent body. As a result, when the bandage is used, it lies close to the body and closes itanal folds extending backwards on the body.
" 313601A"313601A
Vereinigte Papierwerke Schoppershofstr. 80United Paper Mills Schoppershofstr. 80
Schickedanz &.Co.: · 8500 NürnbergSchickedanz & .Co.: · 8500 Nuremberg
HP/Wn - B 63 D 06.10.81HP / Wn - B 63 D 06.10.81
Fig. 1 läßt desweiteren erkennen, daß die flüssigkeitsdurchlässigeDeckfolie 4 auf der bei Gebrauch dem Körper zugewandten Seite dicht an der Oberfläche des Saugkörpers anliegt.Dieses dichte Anliegen fördert das Flüssigkeitsansaugvermögen; es wird dadurch bewirkt, daß die Deckfolie mit der Oberflächedes Saugkörpers verklebt ist. Die Verklebung muß dabei nicht flächig sein; es genügt, wenn sie an einigen Punkten der Oberflächeoder auch streifenweise oder ähnlich vorgenommen ist..Fig. 1 also shows that the liquid-permeableCover sheet 4 rests tightly against the surface of the absorbent body on the side facing the body during use.This close concern promotes liquid suction; it is caused by the fact that the cover sheet with the surfaceof the absorbent body is glued. The bond does not have to be flat; it is sufficient if they are at a few points on the surfaceor is made in strips or similar ..
Schließlich läßt Fig. 1 noch erkennen, daß die Mittelrinne 2 des Saugkörpers und damit der Formkörperbinde sehr breit ausgeführtist. .Sie nimmt bei der dargestellten Ausführungsform ca.80%der Gesamtbreite der Binde in Anspruch und schafft folgliehdas dargestellte große Hohlvolumen. Dieses Hohlvolumen ist.ein besonderes Charakteristikum der Binde.Finally, FIG. 1 also shows that the central channel 2 of the absorbent body and thus the shaped body bandage is made very wide. In the embodiment shown, it takes up about 80% of the total width of the bandage and consequently creates the large hollow volume shown. This hollow volume ist. a special characteristic of the bandage.
Fig. 2 zeigt die in Fig. 1 dargestellte Binde nochmals inperspektivischer Ansicht. Das Bild zeigt eine Binde mit Farbabdruck, der dadurch zustandegekommen, ist, daß die Bindeeinem zuvor eingefärbten anatomisch richtigen Gipsmodell des menschlichen Körpers .angelegt worden ist. Die Binde istdabei in gebrauchsüblicher Weise mit Hilfe eines Höschens festgehalten worden. An allen Stellen, an denen die Binde das Gipsmodellberührt hat, wurde der Farbstoff übernommen. Fig. 2 zeigt, daß dies rings um. die Mittelrinne 2 der Fall war, unddaß insbesondere der Abschlußhöcker 8 einen dichten Flüssigkeitsabschluß bewirkt hat.Fig. 2 shows the bandage shown in Fig. 1 again inperspective view. The picture shows a bandage with a color imprint, which is created by the fact that the bandagea previously colored anatomically correct plaster model of the human body has been applied. The bandage iswas held in the usual manner with the help of panties. In all places where the bandage is the plaster modeltouched, the dye was taken over. Fig. 2 shows that this is all around. the central channel 2 was the case, andthat in particular the terminal hump 8 has caused a tight seal against the liquid.
- 10 -- 10 -
": Ί .: ;:-ε·γ": Ί 31360Η": Ί.:;: -Ε · γ": Ί 31360Η
Vereinigte Papierwerke"- "' "" ** """ Schoppershofstr. 80Schickedanz & Co. 8500 NürnbergUnited Paper Works "-" '"" ** "" "Schoppershofstrasse 80Schickedanz & Co. 8500 Nuremberg
-HP/en/ 40 B 63 D 10.09.81-HP / en / 40 B 63 D 09/10/81
- 10 -- 10 -
In Pig. 3 ist eine handelsübliche Plachbinde dargestellt, welchedem gleichen Farbtest wie die erfindungsgemäße Binde nach Fig.unterworfen worden ist. Deutlich ist zu sehen, daß die Binde am hinteren Ende 7 nicht dicht am Körper angelegen hat und dorteine breite Bahn 11 zum Austritt der Flüssigkeit offengelassenhat.In Pig. 3 shows a commercially available plach binding, whichthe same color test as the napkin according to the invention according to Fig.has been subjected. It can be clearly seen that the bandage at the rear end 7 did not lie close to the body and therea wide path 11 left open for the liquid to exitHas.
Infolge der verbesserten Ringsum-Abdichtung nimmt die erfindungs^-gemäße Körperformbinde weitaus mehr Flüssigkeit auf, bevor sie überläuft, als dies bei einer herkömmlichen Binde der Fall ist.Das Flüssigkeitsaufnahmevermögen wurde dadurch getestet, daß eine Blutersatzflüssigkeit mit einer Geschwindigkeit von 10 mlpro Minute in der Bindenmitte aufgegeben wurde. Eine handelsübliche Binde nahm dabei ca. 45 ml auf; die erfindungsgemäßeBinde nach Fig. 1 etwas mehr als 100 ml. Das gleiche Ergebnis wurde erreicht, wenn die Binde in Schräglage (30° gegenüber derHorizontalen geneigt) beaufschlagt wurde. Auch hier nahm die erfindungsgemäße Binde über 100 ml bis zum überlauf auf; einehandelsübliche Vergleichsbinde, welche im hinteren Bereich keinen Abschluß aufwies, nahm etwa 20 ml auf.As a result of the improved all-round sealing, the fiction ^ -A body shape bandage according to the standard absorbs far more liquid before it overflows than is the case with a conventional bandage.The fluid absorbency was tested by drawing a blood substitute fluid at a rate of 10 mlwas abandoned per minute in the middle of the napkin. A commercially available bandage took up about 45 ml; the inventionThe sanitary napkin according to FIG. 1 is slightly more than 100 ml. The same result was achieved if the sanitary napkin was inclined (30 ° with respect to theHorizontal inclined) was applied. Here, too, the sanitary napkin according to the invention took up over 100 ml to the point of overflow; oneA commercially available comparison sanitary napkin, which had no closure in the rear area, took up about 20 ml.
-U--U-
1 = Saugkörper1 = absorbent body
2 . = Mittelrinne2. = Central channel
3 = flüssigkeitsundurchlässige3 = liquid impermeable
Foliefoil
4 = Deckfolie4 = cover sheet
5 = Rand5 = edge
6 - vorderes Ende6 - front end
7 = hinteres Ende7 = rear end
8 = Abschluß-Höcker8 = final hump
9 = Gipfel9 = summit
= Seitenwülste= Side bulges
· = Bahn· = Path
LeerseiteBlank page
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE3136014ADE3136014C2 (en) | 1981-09-11 | 1981-09-11 | Hygienic sanitary napkin adapted to the body shape |
| FR8214554AFR2513115B3 (en) | 1981-09-11 | 1982-08-24 | |
| CH5339/82ACH656527A5 (en) | 1981-09-11 | 1982-09-08 | HYGIENIC ADAPTED LADIES 'FIT. |
| IT23202/82AIT1152385B (en) | 1981-09-11 | 1982-09-10 | SANITARY ABSORBENT FOR WOMAN SUITABLE FOR BODY SHAPE |
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE3136014ADE3136014C2 (en) | 1981-09-11 | 1981-09-11 | Hygienic sanitary napkin adapted to the body shape |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE3136014A1true DE3136014A1 (en) | 1983-04-21 |
| DE3136014C2 DE3136014C2 (en) | 1984-09-27 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE3136014AExpiredDE3136014C2 (en) | 1981-09-11 | 1981-09-11 | Hygienic sanitary napkin adapted to the body shape |
| Country | Link |
|---|---|
| CH (1) | CH656527A5 (en) |
| DE (1) | DE3136014C2 (en) |
| FR (1) | FR2513115B3 (en) |
| IT (1) | IT1152385B (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3316697A1 (en)* | 1983-05-06 | 1984-11-08 | Vereinigte Papierwerke Schickedanz & Co, 8500 Nürnberg | Process and apparatus for producing curved sanitary towels or the like |
| DE3417909A1 (en)* | 1984-05-15 | 1985-11-21 | Brigitte 3004 Isernhagen Dobson | NEW HYGIENIC TEMPLATE |
| EP0161663A1 (en)* | 1984-05-15 | 1985-11-21 | Brigitte Dobson | Sanitary pad |
| WO1987001914A1 (en)* | 1985-10-03 | 1987-04-09 | Mölnlycke AB | A method of producing an absorbent article, and an article produced according to said method |
| DE29712352U1 (en)* | 1997-07-12 | 1998-06-10 | Paul Hartmann AG, 89522 Heidenheim | Sanitary napkin |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4631062A (en)* | 1984-09-27 | 1986-12-23 | Kimberly-Clark Corporation | Labial sanitary pad |
| US4743245A (en)* | 1985-03-01 | 1988-05-10 | Kimberly-Clark Corporation | Labial sanitary pad |
| US4673403A (en)* | 1985-10-30 | 1987-06-16 | Kimberly-Clark Corporation | Method and pad allowing improved placement of catamenial device |
| BR8601228A (en)* | 1986-03-19 | 1987-11-03 | Johnson & Johnson Sa | ANATOMIC ABSORBENT |
| US4865597A (en)* | 1987-07-06 | 1989-09-12 | Kimberly-Clark Corporation | Absorbent product with reinforcing member to resist deformation |
| US4886513A (en)* | 1987-07-06 | 1989-12-12 | Kimberly-Clark Corporation | Absorbent pad with reinforcing member to resist deformation |
| US5545156A (en)* | 1994-12-22 | 1996-08-13 | Kimberly-Clark Corporation | Absorbent article having a preformed member |
| US6565547B2 (en) | 1999-07-07 | 2003-05-20 | Mcneil-Ppc, Inc. | Bunching resistant assorbent article |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE7012114U (en)* | 1970-04-03 | 1971-09-09 | Seefeld Wolfgang | INSERT FOR SOAKING EXECUTION FROM THE HUMAN BODY. |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE7012114U (en)* | 1970-04-03 | 1971-09-09 | Seefeld Wolfgang | INSERT FOR SOAKING EXECUTION FROM THE HUMAN BODY. |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3316697A1 (en)* | 1983-05-06 | 1984-11-08 | Vereinigte Papierwerke Schickedanz & Co, 8500 Nürnberg | Process and apparatus for producing curved sanitary towels or the like |
| DE3417909A1 (en)* | 1984-05-15 | 1985-11-21 | Brigitte 3004 Isernhagen Dobson | NEW HYGIENIC TEMPLATE |
| EP0161663A1 (en)* | 1984-05-15 | 1985-11-21 | Brigitte Dobson | Sanitary pad |
| WO1987001914A1 (en)* | 1985-10-03 | 1987-04-09 | Mölnlycke AB | A method of producing an absorbent article, and an article produced according to said method |
| US4828555A (en)* | 1985-10-03 | 1989-05-09 | Molnlycke Ab | Absorbent article such as a diaper or incontinence protector |
| DE29712352U1 (en)* | 1997-07-12 | 1998-06-10 | Paul Hartmann AG, 89522 Heidenheim | Sanitary napkin |
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| FR2513115B3 (en) | 1984-12-14 |
| IT8223202A0 (en) | 1982-09-10 |
| IT1152385B (en) | 1986-12-31 |
| CH656527A5 (en) | 1986-07-15 |
| DE3136014C2 (en) | 1984-09-27 |
| FR2513115A1 (en) | 1983-03-25 |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69408458T2 (en) | DISPOSABLE ABSORBENT SANITARY ITEM | |
| DE69515041T2 (en) | ABSORBENT ARTICLE | |
| DE69901500T2 (en) | SACK FOR COLLECTING HUMAN BODY EXHAUSTS | |
| DE69825695T2 (en) | BAG WITH COMPRESSED CLOSING PROFILES THROUGH A SLIDER | |
| DE60223311T2 (en) | disposable diaper | |
| EP0460467B1 (en) | Pants-type disposable clothing | |
| DE69806391T2 (en) | LIQUID BARRIER IN ABSORBENT ARTICLES | |
| CH658370A5 (en) | DISPOSABLE PANTIES. | |
| CH670189A5 (en) | ||
| DE3136014A1 (en) | Hygienic sanitary towel adapted to suit the shape of the body | |
| DE2448752C2 (en) | Disposable diaper | |
| EP0575611A1 (en) | Sanitary napkin | |
| DE2543741A1 (en) | DIAPER | |
| DE3600420A1 (en) | ABSORPTION ITEMS LIKE A DIAPER, AN INCONTINENCE PROTECTOR OR A MONTHLY BIRD | |
| CH654466A5 (en) | DISPOSAL DIAPER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF. | |
| DE3128828A1 (en) | DISPOSAL DIAPER | |
| CH658575A5 (en) | DIAPER WITH WATERPROOF CROTCH SEALS. | |
| DE2657221A1 (en) | DISPOSABLE DIAPER | |
| DE2455778C2 (en) | Disposable diaper | |
| DE69409663T2 (en) | HYGIENIC PANTS | |
| CH657757A5 (en) | DISPOSABLE DIAPER. | |
| DE3121390A1 (en) | Sanitary towel or the like with disposable pocket | |
| EP0837662B1 (en) | Insert lining for a brassiere | |
| EP0226789A2 (en) | Diaper with improved water-tightness | |
| CH618081A5 (en) |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| D2 | Grant after examination | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8327 | Change in the person/name/address of the patent owner | Owner name:VEREINIGTE PAPIERWERKE AG, 8500 NUERNBERG, DE | |
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |