Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE3124198A1 - "WOMEN'S NECK DILATATOR" - Google Patents

"WOMEN'S NECK DILATATOR"

Info

Publication number
DE3124198A1
DE3124198A1DE19813124198DE3124198ADE3124198A1DE 3124198 A1DE3124198 A1DE 3124198A1DE 19813124198DE19813124198DE 19813124198DE 3124198 ADE3124198 ADE 3124198ADE 3124198 A1DE3124198 A1DE 3124198A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion element
rod
dilator
tube
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813124198
Other languages
German (de)
Inventor
James P. 02055 Minot Mass. Ryan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sherwood Medical Co
Original Assignee
Sherwood Medical Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sherwood Medical Industries IncfiledCriticalSherwood Medical Industries Inc
Publication of DE3124198A1publicationCriticalpatent/DE3124198A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

-A--A-

it UCinachgereicht!it UCi submitted later!

ν/ ' —ν / '-

Gebärmutterhals-DilatatorCervical dilator

Die vorliegende Erfindung betrifft Dilatatoren und insbesondereDilatatoren mit einem aufblasbaren Element. Die Erfindung ist besonders gut brauchbar zum Aufweiten des Gebärmutterhalses.The present invention relates to dilators, and more particularlyDilators with an inflatable element. The invention is particularly useful for expanding the cervix.

Dilatatoren werden häufig zur medizinischen Untersuchung undBehandlung eingesetzt, wenn Zugang zum Körperinneren durch Körperöffnungen erforderlich ist. Es ist eine Vielzahl von Dilatatorenin Gebrauch. Einer von ihnen besteht aus einer Vielzahl starrer Stäbe mit zunehmendem Durchmesser, die nachein-\ander in die Körperöffnung eingesetzt werden, um sie zu erweitern.Dilatatoren dieser Art erfordern eine präzise und geschickte Handhabung, um dem Patienten unzumutbare Belästigungen zuersparen.Dilators are often used for medical examinations and treatment when access to the interior of the body through orifices is required. A variety of dilators are in use. One of them consists of a variety of rigid rods of increasing diameter, the one after the\ are other inserted into the body cavity to expand it. Dilators of this type require precise and skillful handling in order to save the patient unreasonable nuisance.

Es gibt auch aufweitbare oder aufblasbare Dilatatoren Sie erfordernebenfalls ein sorgfältiges Einsetzen und Handhaben, sind aber im Einsatz oft einfacher und lassen sich leichterunterschiedlichen Bedingungen anpassen.There are also expandable or inflatable dilators you may requirealso require careful insertion and handling, but are often simpler and easier to useadapt to different conditions.

Beispiele für unterschiedliche aufblasbare Dilatatoren sind in den US-PSn 3 900 033 und 4 137 922, 3 095 871, 1 735 519,2 687 789 und 3 848 602 gezeigt und beschrieben. In einigen von diesen Druckschriften (beispielsweise den drei oben erstgenanntenPatentschriften) weist das aufblasbare Element einExamples of different inflatable dilators are shown in U.S. Patents 3,900,033 and 4,137,922, 3,095,871, 1,735,519,2,687,789 and 3,848,602 shown and described. In some of these documents (for example the first three mentioned abovePatent documents) includes the inflatable element

— tr —- tr -

kolbenförmiges Ende auf, das den Dilatator gegen ein unbeabsichtigtesHerausziehen nach dem Aufblasen sichert, aber beim Aufblasen eine längsgerichtete (Axial-)Kraft verursacht, in- .·folge der das Gerät seine Lage verändert, was für den Patienten unangenehm sein kann. Bei anderen bekannten Geräten dieserArt ist das aufblasbare Element so angeordnet, daß sich mindestens ein Ende desselben beim Einsetzen verschieben und verformenkann. Ist die Körperöffnung sehr eng, kann das aufblasbare Element sogar reißen, sofern beim Einführen nicht sehrsorgfältig gearbeitet wird.piston-shaped end that the dilator against an unintentionalPulling out after inflation secures, but causes a longitudinal (axial) force when inflating, inside.follow that the device changes its position, which can be uncomfortable for the patient. In other known devices thisArt, the inflatable element is arranged so that at least one end of the same shift and deform upon insertioncan. If the body opening is very narrow, the inflatable element can even tear, provided that it is not very much insertedis worked carefully.

Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen verbessertenDilatator anzugeben.It is therefore an object of the present invention to provide an improvedSpecify dilator.

Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen verbessertenDilatator anzugeben, der sich in eine Körperöffnung bei minimaler Unannehmlichkeit für den Patienten einführenläßt.It is another object of the present invention to provide an improvedIndicate a dilator that can be inserted into a body opening with minimal discomfort to the patientleaves.

Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, einenverbesserten Dilatator anzugeben, der sich präzise in eine zu erweiternde Körperöffnung einführen läßt.It is another object of the present invention to provide aspecify improved dilator that can be precisely inserted into a body opening to be expanded.

Der Dilatatornach der vorliegenden Erfindung weist ein langgestrecktesRohr mit einer längsgerichteten (Axial-)Bohrung auf, an dessen einem Ende ein Verbinder zum Anschluß an eine Strömungsmittelquelle(beispielsweise einen Lufttank) vorgesehen ist, mit der das Gerät aufgeblasen werden kann. Am anderenEnde ist das Rohr an einen Abschluß geführt, der ein aufblasbares, aber unelastisches Dehnungselement trägt. DiesesDehnungselement liegt in Form eines allgemein zylindrischen Rohrelements mit aufgeweitetem Mittelabschnitt und verjüngtenEndabschnitten vor. Die Endabschnitte sind strömungsmitteldicht auf den beiden Enden eines Stabs festgelegt, der TeilThe dilator of the present invention has an elongated oneTube with a longitudinal (axial) bore, at one end of which is a connector for connection to a fluid source(for example an air tank) is provided with which the device can be inflated. At the otherThe end of the tube is led to a termination that carries an inflatable, but inelastic expansion element. ThisExpansion element is in the form of a generally cylindrical tubular element with a flared central portion and taperedEnd sections before. The end sections are fluid-tightly fixed on the two ends of a rod, the part

des Abschlusses ist. Das Dehnungselement wird aufgeblasen durch eine Öffnung im Abschlußstab, die zum Innenraum des Rohrelementsführt. Der Mittelteil des Dehnungselements hat zwischen den End-•abschnitten einen im wesentlichen konstanten Querschnitt und j ist vorzugsweise in der Querschnittsgestalt mit mehreren Flüjgeln-ausgeführt, die beim Einführen eine im wesentlichen faltenfreieOberfläche bieten.of graduation is. The expansion element is inflated through an opening in the end rod leading to the interior of the tubular elementleads. The middle part of the expansion element has between the end •sections have a substantially constant cross-section, and j is preferably in the cross-sectional shape having a plurality of flüjgel-executed, which are essentially free of wrinkles when insertedOffer surface.

Ein becherförmiger Flansch umgibt den Abschlußstab an dessennahem Ende und ist so gerichtet, daß der Rand des Flansches sich etwa mit dem Anfang des maximalen Querschnitts des Dehnungselementsdeckt, wenn dieses aufgeblasen ist. Der Flansch wirkt als zwangsweiser Anschlag beim Einführen des Dilatorsin die Körperöffnung und gewährleistet weiterhin, daß der naheliegende Hals des Dehnungselements beim Einführen außerhalbder Körperöffnung liegt, so daß beim Herausziehen der Dilatatornicht versehentlich in der Körperöffnung festgehäl- ' JA cup-shaped flange surrounds the end rod at itsnear end and is directed so that the edge of the flange is approximately with the beginning of the maximum cross section of the expansion elementcovers when inflated. The flange acts as a forced stop when inserting the dilatorinto the body opening and further ensures that the proximal neck of the expansion element is outside when insertedthe body opening, so that when you pull out the dilatornot accidentally caught in the orifice J

ten wird. jwill. j

i Der Flansch ist nicht über 360° durchgehend ausgeführt, son- ■dern verläuft um den Abschlußstab herum über vorzugsweise jetwa 300°. Auf diese Weist läßt die Umhüllung sich beim Einführen beobachten; desgleichen entsteht eine Sichtmöglichkeitdurch die Körperöffnung nach dem Aufblasen des Dehnungselements und seineAufWeitung in der Körperöffnung.i The flange is not carried out over 360 ° continuous, special ■ countries extends around the end bar around j about 300 ° about preferably. In this way, the envelope can be observed during insertion; Likewise, there is a possibility of seeing through the body opening after the expansion element has been inflated and its expansion in the body opening.

-. ! Das Dehnungselement ist mehrflügelig und vorzugsweise dreiflügeligausgebildet; d.h., es weist zwei oder mehr, vorzugsweise drei einander schneidende bogenförmige Abschnitt auf,die ineinander übergehen, um das Dehnungselement zu bilden. Die Radien der Abschnitte sind nur geringfügig kleiner alsder Radius des entsprechenden, allgemein kreisförmigen Querschnitts des beim Aneinanderlegen der Abschnitte entstehendenDehnungselements.Man erhält so ein im wesentlichen glattes-. ! The expansion element is multi-winged and preferably three-wingededucated; i.e. it has two or more, preferably three, intersecting arcuate sections,which merge into one another to form the expansion element. The radii of the sections are only slightly smaller thanthe radius of the corresponding, generally circular cross-section of that resulting from the juxtaposition of the sectionsAn essentially smooth one is obtained in this way

Dehnungselement mit nach dem Aufblasen fast kreisrundem Querschnitt,so daß die Belästigungen beim Aufblasen minimal bleiben,"die ansonsten durch Unregelmäßigkeiten im Dehnungselementverursacht werden. Im nicht aufgeblasenen Zustand, in dem das Dehnungselement beispielsweise in die Körperöffnung eingeführtwird, nimmt es eine regelmäßige symmetrische Gestalt mit verkleinertemQuerschnitt ein, die frei von regellos verteilten Falten ist; auf diese Weise sind auch die Unannehmlichkeitenbeim Einführen weitestgehend beseitigt.Expansion element with an almost circular cross-section after inflation,so that the annoyance when inflating remains minimal, "otherwise due to irregularities in the expansion elementcaused. In the non-inflated state, in which the expansion element is inserted into the body opening, for examplebecomes, it takes a regular symmetrical shape with scaled downA cross-section that is free from randomly distributed folds; that way are the inconveniences toolargely eliminated during introduction.

In einer bevorzugten-Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Abschlußstab in zwei Abschnitten ausgeführt,nämlich einem Hauptteil und einem Spitzenteil. Der Hauptteil liegt als hohlzylindrischer Stab vor, von dem der Flansch zunächstauswärts, dann parallel zum Stab und um diesen herum verläuft und diesem über einen größeren Teil seiner Länge umgibt.Der Spitzenteil besteht aus einem allgemein'massivenStab, der mit dem Hauptteil verbindbar ist und am vorderen Ende eine stumpfe Nase aufweist, die vom Rest des Stabs geringfügigauswärts abgesetzt ist. Beim Zusammensetzen des Dilatators wird ein Ende des Dehnungselements auf den Stabteildes Hauptteils aufgeschoben und danach mit diesem verbunden. Dann schiebt man die Stabspitze durch das andere Ende desDehnungselements und in den Hauptteil ein. Vor dem Einschieben in das Dehnungselement kann man eine kleine Menge einesKlebers auf dieser Spitze auftragen, um die Verbindung zum Hauptteil herzustellen. Ist die Spitze auf diese Weise inden Hauptteil eingesetzt, liegt der vordere Teil des neuartigen Dehnungselements, der einen verringerten Durchmesserhat, dicht auf dem fernen Ende der Spitze unmittelbar hinter der abgesetzten Nase auf. Die Höhe des Absatzes ist vorzugsweisegleich der Wanddicke des Dehnungselements, so daß dieses, wenn auf die Spitze aufgesetzt, mit der stumpfen Spitze eineglatte durchgehende Oberfläche bildet; auf diese Weise sindUnstetigkeiten in der Höhe vermieden.In a preferred embodiment of the present invention, the end rod is designed in two sections,namely, a main part and a tip part. The main part is in the form of a hollow cylindrical rod, of which the flange is initiallyoutwards, then parallel to and around the rod and surrounds it over a greater part of its length.The tip part consists of a generally massive oneRod which can be connected to the main part and which has a blunt nose at the front end that is slightly different from the rest of the rodis set off outside. When assembling the dilator, one end of the expansion element is placed on the rod portionof the main part pushed on and then connected to this. Then push the tip of the rod through the other end of theExpansion element and in the main part. Before inserting it into the expansion element, you can use a small amount of aApply glue to this tip to make the connection to the main part. That way the tip is inInserted the main part, the front part of the novel expansion element, which has a reduced diameterhas, close to the distal end of the tip just behind the stepped nose. The height of the heel is preferredequal to the wall thickness of the expansion element, so that this, when placed on the tip, with the blunt tip oneforms a smooth, continuous surface; that way areDiscontinuities in height avoided.

findung und zeigt dessen Aufbau;finding and showing its structure;

Fig. 2, 3 und 4 sind Schnitte auf denFigs. 2, 3 and 4 are sections on the

Ebenen 2-2, 3-3 bzw. 4-4 der Fig. 1.Levels 2-2, 3-3 and 4-4 of FIG. 1.

Der Dilatator 10 nach der vorliegenden Erfindung ist aus einemj langgestreckten, allgemein zylindrischen Rohr 12 mit einer längs durch das Rohr verlaufenden zentralen Bohrung 14, einemVerbinder 16 an einem Ende des Rohrs sowie einem Abschluß 18 am anderen Ende gebildet, der das aufblasbare Dehnungselementträgt. Der Verbinder 16 ist vorzugsweise ein Standard-· ! Querverbinder, an den eine entsprechende Armatur auf einerStrömungsmittelquelle angeschlossen werden, um der Bohrungunter Druck stehendes Strömungsmittel zuzuführen.The dilator 10 of the present invention is made of onej elongated, generally cylindrical tube 12 having a central bore 14 extending longitudinally through the tube, aConnector 16 is formed at one end of the tube and a termination 18 at the other end, which is the inflatable expansion elementwearing. The connector 16 is preferably a standard ·! Cross connector to which a corresponding fitting on aFluid source connected to the boreto supply pressurized fluid.

Der Abschluß 18 weist einen Hauptteil 22, der mit einem Ende an das Rohr 12 angeschlossen ist, sowie eine Spitze 24 auf,die an den Hauptteil 22 angesetzt ist. Der Hauptteil hat die Form eines hohlzylindrischen Stabes 26 und eines Flansches,dessen erster Teil 28 allgemein rechtwinklig zum Stab 26 nach außen von diesem absteht und dessen zweiter, axial gerichteterTeil 30 vor dem Querteil 28 parallel zum Stab 26 verläuft. L Ein. _we iterer. Teil. 32 des Abschnitts 30..lsi .einwärts zurück _.The termination 18 has a main part 22, which is connected at one end to the tube 12, and a tip 24,which is attached to the main part 22. The main part has the shape of a hollow cylindrical rod 26 and a flange,the first part 28 of which protrudes outwardly from the rod 26 generally at right angles to the rod 26 and its second, axially directedPart 30 runs parallel to rod 26 in front of transverse part 28. L a. _other. Part. 32 of section 30..lsi .inward back _.

Der Hauptteil selbst kann zweiteilig ausgebildet sein; der^erste Teil besteht aus dem zylindrischen Stab und einem Teil des Flansches, der zweite aus dem Rest des Flansches sowie .:einem rohrförmigen Ansatz zur Verbindung mit dem Rohr. Der letztere Abschnitt kann auf ersteren aufgeformt sein.The main part itself can be designed in two parts; the ^first part consists of the cylindrical rod and part of the flange, the second consists of the rest of the flange as well.:a tubular extension for connection to the pipe. The latter portion can be overmolded on the former.

Diese sowie andere und weitere Ziele und Besonderheiten der vorliegenden Erfindung sollen nun anhand bevorzugter Ausführungsformenanhand der beigefügten Zeichnungen ausführlich erläutert werden.These as well as other and further objects and features of the present invention will now be described on the basis of preferred embodimentswill be explained in detail with reference to the accompanying drawings.

Fig. 1 ist ein Längsschnitt' durch den Dilatator nach der vorliegenden Er-Fig. 1 is a longitudinal section 'through the dilator according to the present invention

V ιV ι

zum rohrförmigen Teil 26 gekrümmt und läuft zu einem rohrförmigenAbschnitt 38 aus, in den das Rohr 12 eingesetzt ist. Eine Bohrung 40 verläuft durch den Hauptteil 22 und steht inStrömungsverbindung mit der Bohrung 14 des Rohrs 12. Die Bohrung 40 mündet in einer öffnung 42, durch die das Dehnungselement 20 aufgeblasen wird.curved to the tubular part 26 and runs to a tubularSection 38 into which the tube 12 is inserted. A bore 40 extends through the main part 22 and stands inFlow connection with the bore 14 of the tube 12. The bore 40 opens into an opening 42 through which the expansion element 20 is inflated.

Die Spitze 24 hat die Gestalt eines Verlängerungsstabes am fernen Ende des Stabs 26 mit einer stumpfen Nase 44 am freienEnde. Die Nase ist vom Rest der Spitze auswärts abgesetzt zu einer Höhe gleich der Wanddicke des Dehnungselements 20, sodaß es, wenn aufgesetzt, mit der Nase zusammen eine allgemein durchgehende Oberfläche ohne wesentliche Höhenunstetigkeitenaufweist.The tip 24 is in the form of an extension rod at the distal end of the rod 26 with a blunt nose 44 at the freeEnd. The nose is offset outwardly from the remainder of the tip to a height equal to the wall thickness of the expansion element 20, see abovethat, when put on, it forms a generally continuous surface with the nose together with no significant height discontinuitieshaving.

Das■Dehnungselement 20 ist ein längliches, unelastisches,aufblasbares, allgemein zylindrisches Rohrelement mit einem Mittelabschnitt 50 mit im wesentlichen konstantem Durchmesser,den Endabschnitten 52, 54, deren Durchmesser geringer als der des Mittelabschnitts 50 und etwa gleich dem Durchmesser der Spitze 24 und des Stabs 26 ist, auf den sie aufgesetztsind, und den Übergangsabschnitten 56, 58 mit vom Mittelabschnitt 50 weg abnehmendem Durchmesser.The ■ expansion element 20 is an elongated, inelastic,inflatable, generally cylindrical tubular member having a central portion 50 of substantially constant diameter,the end sections 52, 54, the diameter of which is less than that of the central section 50 and approximately equal to the diameter of the tip 24 and the rod 26 on which it is placedand the transition sections 56, 58 with a diameter decreasing away from the central section 50.

Das Dehnungselement 20 ist mit mehreren - insbesondere drei Flügelnausgeführt. Wie sich am besten aus der Fig. 4 ergibt, hat der Mittelabschnitt des Dehnungselements einen fast kreisrundenQuerschnitt, weist aber flache, spitz zulaufende Einkerbungen 60 an den Schnittlinien der Abschnitte 62 auf; inden Spitzen ist der Durchmesser geringfügig kleiner als der Gesamtradius des Dehnungselements 20. Der Unterschied zwischendem Spitzenradius und dem Gesamtradius ist sehr gering (nur einige Prozent und vorzugsweise weit weniger), so daß sichThe expansion element 20 is with several - in particular three wingsexecuted. As can best be seen from FIG. 4, the central portion of the expansion element has an almost circular shapeCross-section, but has flat, tapered notches 60 at the intersection of the sections 62; inthe tips, the diameter is slightly smaller than the total radius of the expansion element 20. The difference betweenthe tip radius and the total radius is very small (only a few percent and preferably far less), so that

- ίο -- ίο -

bei aufgeblasenem Dehnungselement ein fast vollkommen kreisförmigerQuerschnitt ergibt. Man erhält also in der aufzuweitendenKörperöffnung eine im wesentlichen glatte durchgehendeAußenfläche des Dehnungselements. Im nicht aufgeblasenen bzw. eingefalteten Zustand des Dehnungselements 20 (Fig. 5) istdas Dehnungselement 20 symmetrisch und gleichmäßig entlang der längsverlaufenden Schnittlinien in den Spitzen 60 zusammengefaltetund bildet so eine gleichmäßige QuerSchnittsgestalt/die frei von zufälligen und möglicherweise radial gerichteten Falten bleibt, die beim Einführen zu Unannehmlichkeitenführen können.when the expansion element is inflated, it is almost completely circularCross-section results. So you get in the to be widenedBody opening an essentially smooth, continuous oneOuter surface of the expansion element. In the non-inflated or folded state of the expansion element 20 (FIG. 5)the expansion element 20 is folded together symmetrically and uniformly along the longitudinal cutting lines in the tips 60and thus forms a uniform cross-sectional shape /which remains free of random and possibly radially directed folds that cause inconvenience during insertionbeing able to lead.

Um den Dilatator zusammenzusetzen, führt man zunächst den Hauptteil26 durch den Hals 54 des Dehnungselements 20 ein. Vordem Einführen trägt man, um einen Strömungsmitteldichten Abschluß herzustellen, einen Kleber, ein Lösungsmittel oder anderesHaftmaterial auf den Hauptabschnitt in demjenigen Bereich auf, wo der Hals 54 aufliegen soll. Dann beschichtetman die Spitze 24 ebenfalls mit einem Klebstoff, Lösungsmittel oder einem anderen Haftmaterial am fernen Ende"24A, wosie mit dem Hauptteil 22 verbunden werden soll, und ebenso am fernen Ende unmittelbar hinter der stumpfen Nase 44, undführt sie dann durch den Hals 52 des Dehnungselements so ein, daß das Ende 24A sicher im Hauptteil 22 sitzt. Dann drücktman den Hals 52 des Dehnungselements 20 fest auf die Spitze 24 auf, so daß sich ein strömungsmitteldichter Abschluß ergibt.Danach setzt man den Abschnitt 30 an den Abschnitt 2 8 an, um das Zusammensetzen des Abschlusses 18 zu beenden, undführt das Rohr 12 in den Hauptteil· ein; der Dilatator ist dann vollständig zusammengesetzt und fertig.To assemble the dilator, first guide the main part26 through the neck 54 of the expansion element 20. beforeAfter insertion, an adhesive, solvent, or other is applied to create a fluid-tight sealAdhesive material on the main section in the area where the neck 54 is to rest. Then coatedalso attach the tip 24 to the distal end "24A" with an adhesive, solvent, or other adhesive material, whereit is to be connected to the main part 22, and also at the distal end immediately behind the blunt nose 44, andthen inserts it through the neck 52 of the expansion member so that the end 24A is securely seated in the body 22. Then pressthe neck 52 of the expansion element 20 is firmly attached to the tip 24 so that a fluid-tight seal is obtained.Thereafter, the section 30 is attached to the section 28 to complete the assembly of the termination 18, andinserts the tube 12 into the main body; the dilator is then fully assembled and ready.

Für den hier beschriebenen Dilatator lassen sich zahlreiche Werkstoffeverwenden. Die folgende Auswahl hat sich als vorteil-Numerous materials can be used for the dilator described hereuse. The following selection has proven to be advantageous

β ·#■#β # ■ #

- 11 -- 11 -

haft erwiesen. Für das Rohr 12: Lexan; für den Verbinder 16und den Abschluß 18: Lexan; für die Umhüllung 20: Polyvinylchlorid.proven. For tube 12: Lexan; for the connector 16and Graduation 18: Lexan; for envelope 20: polyvinyl chloride.

Wie ersichtlich, führt die vorliegende Erfindung zu einem verbessertenDilatator, der sich sicher in eine aufzuweitende Körperöffnungeinführen läßt, aber während des Einführens eine fortwährende Beobachtung des vorderen Endes sowie der Körperöffnungvor dem Dilatator zuläßt. Der Dilatator hat ein unelastisches aufblasbares Dehnungselement mit im wesentlichen konstantemDurchmesser innerhalb desjenigen Abschnitts, der in Berührung mit der Innenfläche der Körperöffnung steht. Seinemehrflüge1ige Querschnittsgestalt weicht nur wenig von einemKreis ab; die Abweichung reicht aber aus, um zu gewährleisten,daß, wenn der Dilatator zum Einführen eingefaltet ist, er längsverlaufendeFaltlinien bildet, sich aber keine regellos verlaufenden und insbesondere radiale Faltlinien bilden können.As can be seen, the present invention provides an improved oneDilator that fits securely into an expanding body openingcan be inserted, but during the insertion a continuous observation of the front end and the body openingin front of the dilator. The dilator has an inelastic inflatable expansion element with a substantially constantDiameter within that portion which is in contact with the inner surface of the body opening. HisThe multi-winged cross-sectional shape differs only slightly from oneCircle off; however, the deviation is sufficient to ensurethat when the dilator is collapsed for insertion it is longitudinalForms fold lines, but cannot form random and, in particular, radial fold lines.

LeerseiteBlank page

Claims (9)

Translated fromGerman
1831 St. Olive, St. Louis, Missouri 63 103, V. St. A.1831 St. Olive, St. Louis, Missouri 63 103, V. St. A.PatentansprücheJNACHGEREIOHTJClaims JNACHGEREIOHTJ' Iy Dllatator,gekennzeichnet durch ein langgestrecktes Rohr miteiner Längsbohrung, einer das Rohr umgebenden Einrichtung, diebeim Einführen des Dilatators einen Anschlag bildet, einem imwesentlichen unelastischen dünnwandigen Dehnungselement, dessen Innenraum mit der Bohrung in Strömungsverbindung steht unddas bezüglich des Rohrs mit einem ersten Ende in der Anschlageinrichtung und mit einem vom ersten entfernt liegenden zweitenEnde festgelegt ist, wobei das Dehnungselement mit Strömungsmitteldruckin der Bohrung aufblasbar ist, in seinem Mittelabschnitt außerhalb der Anschlageinrichtung beginnend einen imwesentlichen konstanten Durchmesser annimmt und in den Festlegungsbereichen im Durchmesser abnimmt.'Iy dilator,characterized by an elongated tube with a longitudinal bore, a device surrounding the tube which forms a stop when the dilator is inserted, an essentially inelastic thin-walled expansion element, the interior of which is in flow connection with the bore and that with respect to the tube with a first end is fixed in the stop device and with a second end remote from the first, wherein the expansion element is inflatable with fluid pressure in the bore, assumes a substantially constant diameter starting in its central portion outside the stop device and decreases in diameter in the fixing areas.2. Dilatator nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlageinrichtungals becherförmiges Element vorliegt, das in Umfangsrichtung nicht vollständig geschlossen ist.2. Dilator according to claim 1,characterized in that the stop device is present as a cup-shaped element which is not completely closed in the circumferential direction.ιι3. Dilatator nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß dasj Becherelement allgemein kreissymmetrisch um den Stab ist, ' seine Krümmung sich aber nicht vollständig schließt.3. Dilator according to claim 1,characterized in that the j cup element is generally circularly symmetrical about the rod, 'but its curvature does not close completely.ιι4. Dilatator nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß dasDehnungselement im Mittelabschnitt einen mehrflüge1igen Querschnittaufweist, um im nicht aufgeblasenen Zustand leichter4. Dilator according to claim 1,characterized in that the expansion element has a multi-flighted cross-section in the middle section in order to be lighter in the non-inflated stateeingeführt werden zu können.to be able to be introduced.ιι5. Dilatator nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das5. dilator according to claim 1,characterized in that theRohr eine die Bohrung an einem Ende verschließende Spitze ; aufweist, die am freien Ende zu einer stumpfen Nase ausläuft: und hinter der Nase einwärts abgesetzt ist, um das Dehnungselement aufzunehmen, das dort festgelegt wird.Tube a tip closing the bore at one end; has, which ends at the free end to a blunt nose: and is offset inwards behind the nose to accommodate the expansion element that is fixed there.6. Dilatator nach Anspruch 1,gekennzeichnet durch einen aneinem Ende des Rohrs festgelegten Abschluß mit.einem verkürztenrohrförmigen Abschnitt und einer Bohrung, die eine Strömungsverbindungzwischen dem Innenraum des Rohrs und dem Inneren des Dehnungselements herstellt, wobei das Becherelementauf dem Abschluß ausgebildet ist.6. dilator according to claim 1,characterized by a fixed at one end of the tube termination mit.einem shortened tubular portion and a bore which establishes a flow connection between the interior of the tube and the interior of the expansion element, wherein the cup element is formed on the termination .7. Dilatator nach Anspruch 6,gekennzeichnet durch einen erstenHohlstab mit einem mit diesem verbundenen quer abstehenden Flansch und ein becherförmiges Element, das den querverlaufendenFlansch umschließt und einen rohrförmigen Ansatz aufweist, der nach innen absteht und auf dem Rohr festgelegt ist.7. Dilator according to claim 6,characterized by a first hollow rod with a transversely protruding flange connected thereto and a cup-shaped element which surrounds the transverse flange and has a tubular extension which protrudes inward and is fixed on the tube.8. Dilatatorgekennzeichnet durch ein langgestrecktes Rohr miteiner Längsbohrung, einem am fernen Ende ausgebildeten Abschluß mit einem Stabelement mit einer Auslaßöffnung für die Bohrung,ein am nahen und fernen Ende des Stabs festgelegtes, unelastisches, dünnwandiges, längliches Dehnungselement, das durchdie öffnung aufgeblasen werden kann und über seinen Mittelab-8. Dilatorcharacterized by an elongated tube with a longitudinal bore, a termination formed at the distal end with a rod element with an outlet opening for the bore, an inelastic, thin-walled, elongated expansion element fixed at the near and distal end of the rod, which is inflated through the opening can be and over its budgetschnitt zwischen seinen Enden im aufgeblasenen Zustand einen
j im wesentlichen konstanten Querschnitt hat, und durch einen
cut one between its ends when inflated
j has a substantially constant cross-section, and by a
10.Dilatator nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, daß dasBeeherelement am nahen Ende des Dehnungselements dort endet, wo dessen im wesentlichen konstanter Mittelabsehnitt beginnt.10.Dilatator according to claim 9,characterized in that the Beeherelement ends at the near end of the expansion element where its essentially constant middle section begins.11.Dilatator nach Anspruch 10,dadurch gekennzeichnet, daß derStab des Abschlusses am freien Ende eine stumpfe Spitze aufweist und außerhalb des Stabs hinter dem Bereich, wo das Dehnungselementfestgelegt ist, auswärts abgesetzt ist.11.Dilatator according to claim 10,characterized in that the rod of the conclusion at the free end has a blunt tip and is set off outside of the rod behind the area where the expansion element is fixed to the outside.12.Dilatator nach Anspruch 11,dadurch gekennzeichnet, daß dasDehnungselement entlang eines Mittelabschnitts einen mehrflügeligenQuerschnitt aufweist.12.Dilator according to claim 11,characterized in that the expansion element has a multi-wing cross section along a central portion.13.Dilatator nach Anspruch 12,dadurch gekennzeichnet, daß dasDehnungselement einen dreiflügeligen Querschnitt hat.13.Dilatator according to claim 12,characterized in that the expansion element has a three-winged cross section.in Krümmungsrichtung diskontinuierlichen Flansch am nahen
Ende des Stabes.
in the direction of curvature discontinuous flange on the near
End of the rod.
9.Dilatator nach Anspruch 8,dadurch gekennzeichnet, daß der
Flansch ein in Umfangsrichtung nicht vollständig geschlossenesBecherelement aufweist, dessen Innenraum zum fernen Ende des
Stabes weist und das das nahe Ende des Dehnungselementes umfaßt. J
9.Dilator according to claim 8,characterized in that the
Flange has a cup element which is not completely closed in the circumferential direction, the interior of which is towards the distal end of the
Has rod and which includes the near end of the expansion element. J
DE198131241981980-06-201981-06-19 "WOMEN'S NECK DILATATOR"WithdrawnDE3124198A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
US16126780A1980-06-201980-06-20

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE3124198A1true DE3124198A1 (en)1982-04-29

Family

ID=22580513

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19813124198WithdrawnDE3124198A1 (en)1980-06-201981-06-19 "WOMEN'S NECK DILATATOR"

Country Status (5)

CountryLink
JP (1)JPS5731872A (en)
BE (1)BE889314A (en)
DE (1)DE3124198A1 (en)
FR (1)FR2484843A1 (en)
GB (1)GB2078114A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US5147302A (en)*1989-04-211992-09-15Scimed Life Systems, Inc.Method of shaping a balloon of a balloon catheter
US6296655B1 (en)1998-04-272001-10-02Advanced Cardiovascular Systems, Inc.Catheter balloon with biased multiple wings
US6482348B1 (en)1991-04-262002-11-19Boston Scientific CorporationMethod of forming a co-extruded balloon for medical purposes
US6896842B1 (en)1993-10-012005-05-24Boston Scientific CorporationMedical device balloons containing thermoplastic elastomers
US7993358B2 (en)2005-02-112011-08-09Boston Scientific Scimed, Inc.Cutting balloon catheter having increased flexibility regions
US8172864B2 (en)2003-05-122012-05-08Boston Scientific Scimed, Inc.Balloon catheter with improved pushability

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
JPS6283846A (en)*1985-10-081987-04-17Miyoshi Oil & Fat Co LtdCream cheese-like food and production thereof
US6071273A (en)*1988-02-292000-06-06Scimed Life Systems, Inc.Fixed wire dilatation balloon catheter
US5425711A (en)1988-02-291995-06-20Scimed Life Systems, Inc.Intravascular catheter with distal guide wire lumen and transition member
US6004291A (en)1988-02-291999-12-21Scimed Life Systems, Inc.Intravascular catheter with distal guide wire lumen and transition
DE69002295T2 (en)1989-09-251993-11-04Schneider Usa Inc MULTILAYER EXTRUSION AS A METHOD FOR PRODUCING BALLOONS FOR VESSEL PLASTICS.
EP0492361B1 (en)*1990-12-211996-07-31Advanced Cardiovascular Systems, Inc.Fixed-wire dilatation catheter with rotatable balloon assembly
US5571087A (en)1992-02-101996-11-05Scimed Life Systems, Inc.Intravascular catheter with distal tip guide wire lumen
JP3577082B2 (en)1993-10-012004-10-13ボストン・サイエンティフィック・コーポレーション Medical device balloon made of thermoplastic elastomer
US5749845A (en)*1995-01-251998-05-12Iotek, Inc.Delivering an agent to an organ
US7947059B2 (en)2000-03-022011-05-24Boston Scientific Scimed, Inc.Multilayer medical device
US7488339B2 (en)2002-10-212009-02-10Boston Scientific Scimed, Inc.Multilayer medical device
US6951675B2 (en)2003-01-272005-10-04Scimed Life Systems, Inc.Multilayer balloon catheter

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US5147302A (en)*1989-04-211992-09-15Scimed Life Systems, Inc.Method of shaping a balloon of a balloon catheter
US5342307A (en)*1989-04-211994-08-30Scimed Life Systems, Inc.Dilatation catheter with tri-fold balloon
US6482348B1 (en)1991-04-262002-11-19Boston Scientific CorporationMethod of forming a co-extruded balloon for medical purposes
US7585289B2 (en)1991-04-262009-09-08Boston Scientific Scimed, Inc.Co-extruded medical balloon
US6896842B1 (en)1993-10-012005-05-24Boston Scientific CorporationMedical device balloons containing thermoplastic elastomers
US7781038B2 (en)1993-10-012010-08-24Boston Scientific Scimed, Inc.Medical device balloons containing thermoplastic elastomers
US6296655B1 (en)1998-04-272001-10-02Advanced Cardiovascular Systems, Inc.Catheter balloon with biased multiple wings
US6428568B2 (en)1998-04-272002-08-06Advanced Cardiovascular Systems, Inc.Catheter balloon with biased multiple wings
US8172864B2 (en)2003-05-122012-05-08Boston Scientific Scimed, Inc.Balloon catheter with improved pushability
US8617193B2 (en)2003-05-122013-12-31Boston Scientific Scimed, Inc.Balloon catheter with improved pushability
US7993358B2 (en)2005-02-112011-08-09Boston Scientific Scimed, Inc.Cutting balloon catheter having increased flexibility regions

Also Published As

Publication numberPublication date
BE889314A (en)1981-10-16
FR2484843A1 (en)1981-12-24
GB2078114A (en)1982-01-06
JPS5731872A (en)1982-02-20

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3124198A1 (en) "WOMEN'S NECK DILATATOR"
EP1893272B1 (en)Insertion aid for percutaneous tracheostomy
EP1606006B1 (en)Introduction device for introducing an object into a vessel in the body
DE69709256T2 (en) Expandable diagnostic catheter device and method for producing the same
DE69827612T2 (en) punctum plug
EP0222852B1 (en)Endotube
DE69708637T2 (en) SURGICAL SEAL
DE69116351T2 (en) Device for temporally inserting a blood filter into a vein in the human body
DE69517183T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR REDUCING THE FORCE WHEN ELEVATING A TAMPON FROM A TAMPON APPLICATOR AND APPLICATOR
DE2540385A1 (en) CATHETER FOR TAKING URINE FROM A PATIENT'S BLADDER
DE2817972A1 (en) MINIATURE BALLOON CATHETER AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
WO2001010345A1 (en)Insertion catheter for vascular prostheses
DE2851010A1 (en) FULL OR PARTIAL URETERAL DENTURES
DE4037641A1 (en) CATHETER
EP4201377A2 (en)Embolism protection device, method for folding same, and molding device
DE69031595T2 (en) ADJUSTABLE, INTRALUMINAL VALVULOTOM
DE2913036C2 (en) Pessary for preventing pregnancy
DE60109906T2 (en) DEVICE FOR INTRODUCING A T-SHAPED INTRAUTERINE DEVICE
DE19945050A1 (en) Balloon to prepare and facilitate human birth
DE102012109894A1 (en) Balloon catheter and method of use
DE2914609C2 (en)
DE69907329T2 (en) Device with a balloon with a nominally adjustable diameter
EP1755440B1 (en)Device for expanding organ or body openings
DE3700239C2 (en)
DE19925156C1 (en)Instrument for dilation of a foreskin in the treatment of phimosis has a membrane with zones of different material thickness for an effective dilation when the interior is inflated to avoid surgery

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8139Disposal/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp